AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT AMTS BLATT www.stadt-hohenmoelsen.de Nr.: 8 Jahrgang 31 31. Juli 2020 Stadt HOHENMÖLSEN mit den Ortsteilen GRANSCHÜTZ . AUPITZ WEBAU WÄHLITZ RÖSSULN TAUCHA ZEMBSCHEN KEUTSCHEN WERSCHEN OBERWERSCHEN Amtliche Bekanntmachungen Informationen Kirchliche Nachrichten Kulturveranstaltungen Sportveranstaltungen Vereinsnachrichten Programme Herausgeber: Stadt Hohenmölsen, Der Bürgermeister Impressum: Redaktion: Stadt Hohenmölsen, Frau Bittmann, Markt 1, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 42-143 Satz und Layout: Brasack-Drucksachen, Friedensstraße 15, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 2 30 69 Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0 Amtsblatt September: Redaktionsschluss: 17. August 2020. Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 6.105 Exemplaren und wird an alle Haushalte der Stadt Hohenmölsen und deren Ortschaften kostenlos verteilt. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Tel.: 0 35 35 / 489-111
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Amtlicher Teil Stadt Hohenmölsen Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. (2) BauGB Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB Die Stadt Hohenmölsen führt das Verfahren der Aufstellung des nahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 04 nach § 13b Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, BauGB „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz OT Granschütz nach § 13b BauGB durch. in schriftlicher oder elektronischer Form (C.Karger@stadt-hohen- Der Stadtrat der Stadt Hohenmölsen hat in öffentlicher Sitzung moelsen.de) sowie während der Sprechzeiten zur Niederschrift am 16.07.2020 den Beschluss über die öffentliche Auslegung, abgegeben werden. Es besteht die Möglichkeit der Erörterung. gemäß § 3 Abs. (2) BauGB, des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der nach § 13b BauGB gefasst. Beschlussfassung über den Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeck- Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. berg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt Hohenmölsen deren Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB, beste- Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren hend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen und Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes Nr. 04 „Rie- der Begründung, liegt in der Zeit beckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB nicht von Bedeutung ist. vom 10.08.2020 bis einschließlich 11.09.2020 Für die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 04 „Riebeckberg“ im Fachbereich III - Technische Dienste, Platz des Bergmanns 2 der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz wird gemäß § 13b BauGB in 06679 Hohenmölsen während der allgemeinen Dienstzeiten: i.V.m. §§ 13a Abs. 2 Satz 1 und 13 Abs. 3 BauGB von einer Um- Montag 06:45-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB sowie einem Umweltbericht Dienstag 07:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr nach § 2a BauGB abgesehen. Von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Mittwoch 06:45-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen Donnerstag 06:45-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr verfügbar sind, wird ebenfalls abgesehen. Freitag 06:45-11:45 Uhr sowie nach Vereinbarung zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus. Hohenmölsen, 17. Juli 2020 Weiterhin können die Unterlagen während des o. g. Zeitraums im Internet unter www.stadt-hohenmoelsen.de (Menüpunkt Rathaus & Bürger/Bekanntmachungen) im PDF-Format abgerufen werden. Haugk Während der Auslegungsfrist können von Jedermann Stellung- Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Änderung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB Der Stadtrat der Stadt Hohenmölsen hat in öffentlicher Sitzung Anlage 1: Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 04 am 16.07.2020 den Beschluss über die Änderung des Geltungs- bereiches zum Bebauungsplan Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz, nach § 13b BauGB, gemäß dem in der Anlage 1 dargestellten Geltungsbereich gefasst. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Durch eine Präzisierung des Planvorhabens erfolgt eine Änderung des Geltungsbereiches. Ein Teil des Flurstücks 65/18 wurde aus dem Geltungsbereiches herausgenommen, hinzu kamen Teile der Flurstücke 65/17, 63/3, 318 sowie 65/9. Der geänderte Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB ist in Anlage 1 dargestellt sowie im Internet unter www.stadt-hohenmoelsen.de (Menüpunkt Rathaus & Bürger/ Bekanntmachungen) im PDF-Format einsehbar. Hohenmölsen, 17. Juli 2020 Haugk Bürgermeister Seite 2 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Gemeindewahlleiterin Zweckverband Erholungspark Mondsee Bekanntmachung Bekanntmachung Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 der gefassten Beschlüsse des Zweckverbandes Erholungspark – Wahl zum Stadtrat der Stadt Hohenmölsen – Mondsee zu der am 15.06.2020 stattgefundenen Sitzung: Sitzübergang im Stadtrat der Stadt Hohenmölsen Beschluss-Nr. 02/2020 Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses und Entlas- Gemäß § 47 Abs. 5 des Kommunalwahlgesetzes für das Land tung der Verbandsgeschäftsführerin für die Haushaltsführung Sachsen-Anhalt (KWG LSA) in Verbindung mit § 75 Abs. 1 und 2 des Jahres 2014 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) mache ich hiermit folgendes bekannt: Beschluss-Nr. 03/2020 Beschluss Grunddienstbarkeit zugunsten Deutsche Telekom Das Mitglied des Stadtrates der Stadt Hohenmölsen, Technik GmbH für Breitband-Schaltgehäuse Herr Hans Dieter von Fintel, aus dem Wahlvorschlag der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Hohenmölsen, den 25.06.2020 hat mit Ablauf des 30. Juni 2020 sein Mandat niedergelegt und ist somit aus dem Stadtrat ausgeschieden. Der Sitz ist ab 01.07.2020 auf Frau Silke Roßner, wohnhaft 06679 Hohenmölsen, Radon übergegangen. Verbandsgeschäftsführerin Hohenmölsen, 01.07.2020 gez. Birgit Rutkowski Gemeindewahlleiterin Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2013 und 2014 Beschlüsse Die Jahresabschlüsse 2013 und 2014 werden hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Jahresabschlüsse liegen vom 01.08.2020 Gefasste Beschlüsse bis 14.08.2020 von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr in der Sitzung des Stadtrates am 16.07.2020 bis 18:00 Uhr zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Erholungspark Mondsee, Sonnenweg 1 in Beschluss-Nr. SR/VII/007/2020 Hohenmölsen, öffentlich aus. Beschluss zur Annahme einer Spende von Herrn Denny Zaspel Hohenmölsen, den 25.06.2020 Beschluss-Nr. SR/VII/008/2020 Beschluss zur Bestimmung von Stellvertretern für die Vertreter der Stadt Hohenmölsen im Zweckverband Erholungspark Mondsee Beschluss-Nr. SR/VII/009/2020 Radon Beschluss zu einem teilweisen Verzicht auf den Kostenbeitrag Verbandsgeschäftsführerin für die Betreuung in einer KiTa im Monat Mai 2020 Beschluss-Nr. SR/VII/010/2020 Einwohnermeldeamt Beschluss zur Änderung des Geltungsbereiches des Bebau- ungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, Einwohnermeldeamt geschlossen OT Granschütz nach § 13 b BauGB Das Einwohnermeldeamt bleibt am Montag, 31.08.2020, auf- Beschluss-Nr. SR/VII/011/2020 grund einer Fortbildung ganztägig geschlossen. Billigungs- und Auslegungsbeschluss über den Entwurf des Wir bitten um Beachtung! Bebauungsplanes Nr. 04 „Riebeckberg“ der Stadt Hohenmölsen, OT Granschütz nach § 13b BauGB Fernwärme GmbH Beschluss-Nr. SR/VII/012/2020 Hohenmölsen-Webau Beschluss zur Übertragung einer anders bewerteten Tätigkeit Bereitschaftstelefon: Andy Haugk Bürgermeister 034441 / 4 72 17 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 3
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Amtlicher Teil Aktionen der Jugendfeuerwehr Hohenmölsen Feuerwehrspielplatz – „Frisch gestrichen“ Der Feuerwehrspielplatz ist einer der vielen Spielplätze der Stadt Jugendlichen bekamen von Kameradin Christel Geißler nach Hohenmölsen. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr tragen regel- einer kurzen Einweisung die Materialien. Meist strichen zwei mäßig dazu bei, dass dieser für die Besucher attraktiv bleibt. Er Kinder gemeinsam ein Spielgerät selbstverantwortlich und hat- soll auch für unseren Feuerwehrnachwuchs sorgen. Jugendwart ten sichtlich Freude dabei. Über das Ergebnis freuten sich alle. Enrico Geißler erhielt auf seinen Wunsch hin Farbe und Pinsel Auf unserer neuen Facebookseite erhielten wir Dank und Aner- von der Stadt. Mitarbeiter des Bauhofes befreiten den Feuer- kennung für diese Aktion. Wir hoffen, dass die Spielgeräte nicht wehrspielplatz von Unrat und säuberten die Spielgeräte und den beschmiert werden und der Spielplatz von allen geachtet und Weg vom Sand. Der Dienst am Freitag, dem 03.07.2020 diente sauber gehalten wird, damit die Kinder ein freundliches Umfeld der Werterhaltung des Feuerwehrspielplatzes. Die Kinder und beim Spielen haben. Training wieder aufgenommen – Wettkampfvorbereitung Am 19.September2020 findet in Naumburg der Kreisausscheid „Lösch- angriff nass“ statt. Um alle Disziplinen so gut wie möglich zu bewältigen, trainieren die Kinder und Ju- gendlichen regelmäßig. In diesem Jahr konnte das Training wegen Covid-19 erst jetzt be- ginnen. Kamerad Sven Zech motivier t und trainiert als Maschinist die Gruppe. Die Kinder übten Schläuche ausrollen, Kuppeln und die Wasser- Spaß. Die Sicherheitsvorschriften wegen Covid-19 werden von versorgung aufzubauen. Mit den neuen gesponserten Schläuchen den Kindern und Betreuern dabei stets eingehalten. des Fuhrunternehmens Schenk machte das den Kindern viel Christel Geißler (Verant. Öffentlichkeitsarbeit) Seite 4 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Stellenausschreibung Die Stadt Hohenmölsen mit ihren fünf Ortschaften ist ein attrak- Ordungsdienst, bei der Bundeswehr oder in ähnlichen Tätig- tiver Wohnort inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland. keitsfeldern sowie die Bereitschaft zur Nachqualifizierung Gelegen im wunderschönen Burgenlandkreis profitiert sie von • wünschenswert ist eine einschlägige Berufserfahrung in den ihren kurzen Wegen in die Zentren von Halle, Gera, Jena und o. g. Aufgabenbereichen Leipzig. Als eine Stadt voller Energie bietet sie ihren rund • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Verantwor- 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Mehr an Wohnen, tungsbewusstsein Lernen und Erholen im ländlichen Umfeld. • Führerschein Klasse B • gute Kenntnisse in der Anwendersoftware MS-Office (Word, Weitere Informationen über Hohenmölsen finden Sie unter Excel, Outlook und PowerPoint) www.stadt-hohenmoelsen.de. Wir bieten Ihnen: Für den Fachbereich II – Ordnung und Soziales • einen abwechslungsreichen, interessanten und verantwor- suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n tungsvollen Arbeitsplatz mit einem engagierten, aufgeschlos- senen und motivierten Team Verwaltungsvollzugsbeamte/n (m/w/d) • ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie gute Arbeitsbedingungen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit • Fortbildungsmöglichkeiten (40 Stunden/Woche). • flexible Arbeitszeiten • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD (VKA) Was wird Ihre Aufgabe sein: entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur • Kontrollen zur Ordnung und Sicherheit und zu Verstößen Entgeltgruppe 6 gegen städtisches Satzungsrecht, z. B. Sondernutzungsatzung, Straßenreinigungssatzung, Hundesteuersatzung, Gefahrenab- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei wehrverordnung, Verkehrsschilder, Plätze und Einrichtungen, gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation be- Müllablagerungen, abgemeldete Fahrzeuge vorzugt berücksichtigt. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr • Kontrollen des ruhenden Verkehrs der Stadt Hohenmölsen werden bei gleicher Eignung, Befähigung • Baumkontrollen und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutz- und • Erteilen von Verwarnungen Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt bevorzugt • Einleiten von Maßnahmen im Rahmen der allgemeinen berücksichtigt. Gefahrenabwehr • Ermittlungstätigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussa- • Zusammenarbeit mit der Polizei gekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.08.2020 an die • Zustellungen, Bestückung von Schaukästen Stadt Hohenmölsen Der Einsatz erfolgt im Zwei-Schichten-System. Eine Teilnahme Fachbereich I – SG Innere Verwaltung an der Rufbereitschaft der Stadt Hohenmölsen sowie an der Markt 1 Gemeindlichen Einsatzleitung (GEL) ist erforderlich. 06679 Hohenmölsen E-Mail: bewerbung@stadt-hohenmoelsen.de Wir erwarten von Ihnen: • mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs- Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die eingereichten Bewer- fachangestellte/r oder abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I bungsunterlagen nur im Fall eines beigefügten, ausreichend großen • alternativ: Eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindes- und frankierten Rückumschlages zurücksenden. Anderenfalls tens zwei Jahre Berufserfahrung in einem Sicherheits- oder werden diese nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß unter Berücksichtigung des Datenschutzes von uns vernichtet. 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 5
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Amtlicher Teil Stellenausschreibung Die Stadt Hohenmölsen mit ihren fünf Ortschaften ist ein attrak- Wir bieten Ihnen: tiver Wohnort inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland. • einen abwechslungsreichen, interessanten und verantwor- Gelegen im wunderschönen Burgenlandkreis profitiert sie von tungsvollen Arbeitsplatz ihren kurzen Wegen in die Zentren von Halle, Gera, Jena und • ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie gute Arbeitsbeding- Leipzig. Als eine Stadt voller Energie bietet sie ihren rund ungen 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Mehr an Wohnen, • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD (VKA) in Lernen und Erholen im ländlichen Umfeld. der Entgeltgruppe 4 Weitere Informationen über Hohenmölsen finden Sie unter www.stadt-hohenmoelsen.de. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation be- Für den Bauhof der Stadt Hohenmölsen vorzugt berücksichtigt. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr suchen wir ab 01. Januar 2021 eine/n der Stadt Hohenmölsen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutz- und Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt bevorzugt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit berücksichtigt. (40 Stunden/Woche). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussa- Was wird Ihre Aufgabe sein: gekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.08.2020 an die • Pflege von Grünflächen, Rasenmahd mit entsprechender Technik Stadt Hohenmölsen • Pflegen von Wechselflor, Stauden, Büschen, Bäumen usw. Fachbereich I / SG Innere Verwaltung einschließlich Gehölzschnitt Markt 1 • Einsatz im Winterdienst mit Rufbereitschaft 06679 Hohenmölsen • Straßenreinigung und Abfallbeseitigung E-Mail: bewerbung@stadt-hohenmoelsen.de • Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten des Bauhofbetriebes Wir erwarten von Ihnen: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die eingereichten Bewer- • eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in der Fachrich- bungsunterlagen nur im Fall eines beigefügten, ausreichend großen tung Garten- und Landschaftsbau oder eine abgeschlossene und frankierten Rückumschlages zurücksenden. Anderenfalls Ausbildung in einem handwerklichen Beruf werden diese nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß • handwerkliches Geschick unter Berücksichtigung des Datenschutzes von uns vernichtet. • Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität • Kenntnisse im Umgang mit dem Tätigkeitsfeld entsprechenden Arbeitsgeräten • Bereitschaft zu körperlicher Arbeit und zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten sowie zur Ableistung von Rufbereitschaftsdiensten • Führerschein der Klasse B oder höher Seite 6 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Stellenausschreibung zur Besetzung von ehrenamtlichen Führungsfunktionen in der Freiwilligen Feuerwehr Hohenmölsen In der Freiwilligen Feuerwehr Hohenmölsen sind folgende eh- Die Briefwahl wird zugelassen. renamtliche Funktionen aufgrund des Ablaufes der Amtszeit der bisherigen Amtsinhaber neu zu besetzen: Die entsprechenden Beschlüsse zur Ernennung in die o. g. Funktionen unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für – Ortswehrleiter/in der Ortsfeuerwehr Wählitz die Dauer von sechs Jahren werden durch den Stadtrat der Stadt Hohenmölsen gefasst. – stellvertretender Ortswehrleiter/in der Ortsfeuerwehr Wählitz Die Bewerbungen für die genannten Funktionen sind formlos, schriftlich und unter Beifügung der erforderlichen Qualifikati- Dazu finden gemäß § 6 der Feuerwehrsatzung der Stadt Ho- onsnachweise bis zum 14.08.2020 an folgende Adresse zu richten: henmölsen in der zurzeit gültigen Fassung am 31.08.2020, um 18:00 Uhr, in der Ortsfeuerwehr Wählitz, die o. g. Wahlen, statt. Stadt Hohenmölsen Wahlberechtigt sind die Mitglieder im Einsatzdienst der Orts- Fachbereich II – Ordnung und Soziales feuerwehr Wählitz. Großgrimmaer Straße 2 Voraussetzungen für eine Bewerbung für die o. g. Funktionen 06679 Hohenmölsen sind die nach der Laufbahnverordnung des Landes Sachsen- Anhalt (LVO-FF) vorgeschriebenen Qualifikationen. Diese sind Hohenmölsen, 31. Juli 2020 die erfolgreich absolvierten Lehrgänge „Gruppenführer“ sowie mindestens ein Jahr Dienst in dieser Funktion und „Leiter einer Feuerwehr“ gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2). Die befristete Wahrnehmung einer Funktion ohne erfolgreich absolvierten Lehrgang ist möglich. Gemäß Teil I Nr. 1.5 Satz 2 Andy Haugk der FwDV 2 müssen die fehlenden Qualifikationen innerhalb Bürgermeister von zwei Jahren nachgeholt werden. AUTOSERVICE BERNT AUTOSERVICE BERNT Kfz Meisterbetrieb Unser Car Service Reifen/Fahrwerk Kfz-Wartung und Reparatur Achsvermessung Klimatisierung Inspektion Unfallinstandsetzung Klimaanlagen Bremsen, Auspuff, Autoglas Standheizungen Stoßdämpfer, Kupplung Elektrik/Elektronik Car-Multimedia Kfz-Zubehör Benzineinspritzung Auto-HiFi Dieseleinspritzung Telefon Gebrauchtwagenhandel HU (mit integrierter AU) Navigationssysteme An der Aue 2 06679 Hohenmölsen 03 44 41 / 27 70 www.autoservice-bernt.de 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 7
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Die in diesem Teil geäußerten Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Nichtamtlicher Teil Redaktion übereinstimmen. Die Kirchengemeinden Hohenmölsen geben bekannt Evangelisches Kirchspiel Hohenmölsen-Land Evangelisches Kirchspiel Zorbau Veranstaltungen Veranstaltungen Wir laden zu folgenden Gottesdiensten im Monat August 2020 ein: des des Evangelischen Evangelischen Kirchspiels Kirchspiels Hohenmölsen – Land Hohenmölsen-Land Auf Grund der Ferienzeit werden im Monat August Andachten Gottesdienste Gottesdienste in den verschiedenen Kirchen angeboten. 2. August 2020Hohenmölsen Septuagesimae 02.02. 10.15 Uhr – 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Folgende Termine sind geplant (Änderungen vorbehalten). 10:00 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst 02.08.2020 09:00 Uhr Zorbau Sexagesimae 08.02. 10.15 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst 14. August 2020 – Freitag Estomihi mit Abendmahl 23.08.2020 10:00 Uhr Taucha 15.02.19:00 Uhr Hohenmölsen 10.15 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst Abendandacht 23.08.2020 14:00 Uhr Granschütz Invocavit 30. August 2020 – 12. Sonntag nach Trinitatis Die jeweiligen Kirchen sind an diesen Tagen geöffnet und stehen 22.02. 10.15 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst 10:00 Uhr Hohenmölsen Familiengottesdienst zum stillen Gebet zur Verfügung. Treffpunkte im Gemeindehaus – Altmarkt 13 Hinweise: Mütterkreis – 10.02., 15:00 Uhr Sonstige Veranstaltungen: Für das Feiern Frauenhilfe der 14:30 – 12.02., Gottesdienste Uhr gibt es folgende Regeln: Alle anderen Gemeindeveranstaltungen wie Frauen- und Ge- 1. Schutzmaskenpflicht: Gesprächskreis – 24.02., 19:30 Uhr Bitte Frauenklönkreis – 19.02., 19:30 Uhr bringen Sie Ihre eigenen Mund- sprächskreise müssen momentan leider entfallen. Nase-Schutzmasken mit. Wir bitten um Ihr Verständnis. 2. Abstandsgebot: Auch Flötengruppe – donnerstags in unseren ab 16:00 Uhr Veranstaltungen bitten wir Gitarrengruppe – mittwochs ab 15:30 Uhr alle den Mindestabstand 1,5 m einzuhalten. außer in den Ferien - Änderungen vorbehalten - 3. Kein Körperkontakt: kein Händeschütteln, keine Umarmungen. Junge Gemeinde – 20.02., 18:00 Uhr Weitere Informationen und Termine finden Sie auch im Internet 4. Keine Gruppenbildung Neue Krabbelgruppe in und außerhalb der Kirche. Men- – nach Absprache unter www.kirche-bei-uns.de. schen eines Hausstandes/einer Konfirmanden – 21.02., 09:00 – 13:00 Uhr Kindertreff – freitags ab 15:30 Uhr Familie dürfen zusammen- stehen und -sitzen, für andere gelten die jeweils aktuellen außer in den Ferien Zahlen. 5. Anwesenheitsliste: Wir müssen in jedem (!) Gottesdienst Gospelchor – montags 19:00 Uhr in Theißen außer in den Ferien Besondere Veranstaltung mitChorName, Adresse Muschwitz – dienstags und Telefonnummer erfassen, wer da 18:00 Uhr gewesen ist, um ggf. einen Infektionsweg rückverfolgen zu Sonntag, 30. August 2020, 10:00 Uhr können.desDie Öffnungszeiten jeweiligen Listen/Formulare werden vier Wochen Gemeindebüros für den Pfarrbereich Hohenmölsen, Altmarkt 13 in der Stadtkirche Hohenmölsen aufgehoben donnerstags, 09:00 Uhr bisund 15:00dann Uhr, Tel.vernichtet. 034441 22910 Für alle, die nach diesem Sommer (wieder) starten – in Schu- 6. Einschränkungen: Pfarrer Johannes Rohr Es darf nur teilnehmen, wer keine Er- le, Ausbildung oder Beruf. Bei jedem Anfang ist es gut, sich Mail:kältungs- bzw. Covid-19-Symptome aufweist, in den letzten noch einmal zu vergewissern, dass Gott gemeinsam mit uns Tel.: 034441 22910 Mobil: 015114458110 johannes.rohr86@gmail.com 14 Tagen vorm Gottesdienst nicht selbst im Ausland war oder unterwegs ist. Kontakt zu andern hatte, die in diesen Tagen aus dem Ausland Darum geht eine besonders herzliche Einladung an alle zurückkehrten oder Kontakt zu Covid-19-Infizierten hatte. Schulanfänger*innen, Lehrlinge, Studierende und Berufs- anfänger. Als Angebot für all jene, die nicht in den Gottesdienst kommen können oder wollen, wird es weiterhin unsere Hausandachten geben. Diese finden Sie auf der Internetseite: www.noezz.de Kontakt Gemeindebüro für den Pfarrbereich Hohenmölsen, Altmarkt 13 Sprechzeit donnerstags, 9 bis 13 Uhr Telefon: 034441 22910 Mail: gemeindebuero.hhm@noezz.de Friederike Rohr (ordinierte Gemeindepädagogin) Tel.: 034441 22910/ (mobil) 0177 6808461 Mail: friederike.rohr@noezz.de Johannes Rohr (ordinierter Gemeindepädagoge) Tel.: 034441 22910/ (mobil) 0151 14458110 Schauen Sie mal ins Internet. Hausandachten, Orgelmusik etc. Mail: j.rohr@noezz.de finden Sie nach wie vor unter: www.noezz.de Seite 8 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Darum kümmern sich meine Vertrauensleute D Maitrduem r güknüsmtigmeneKrfnz-sich meersiincheerVuengrtdrearuLeVn V Ms!leute Mit der günstigen Kfz- Versicherung der LVM! TEENS TOURNEE 2020 70 MITWIRKENDE CHOR & LIVE-BAND LVM-Versicherungsagentur Roland Moll Sa 24.10.2020 - Alttröglitz RaodleargnadsseM B 5 oll Hyzet Klubhaus bei Zeitz 06679 Hohenmölsen Badergasse 5 Telefon 034441 22 70 2 06679 Hohenmölsen 18:30 Uhr https://moll.lvm.de Telefon 034441 22 70 2 https://moll.lvm.de Hauptstr. 26 EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE Medienpartner INFOS: 0721 5600 9910 WWW.ADONIA.DE Kleingärtnerverein „Neues Leben“ e. V. Pegauer Straße 24, 06679 Hohenmölsen Sie planen eine Feier – egal welcher Art – und Sie haben noch keinen Raum. Wir können helfen! Wir bieten Ihnen einen Saal mit 100 Plät- zen und einen Gastraum mit 30 Plätzen. Rufen Sie an: Jacqueline Prömper Mobil: 0173 / 5 70 48 71 (nach 17:00 Uhr) 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 9
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Dies macht Mut für ähnliche Veranstaltungen. Senioren- und Behindertenbeirat Damit unsere Seniorinnen und Senioren sowie die der Stadt Hohenmölsen Flüchtlingsmütter unser Bundesland noch besser kennen lernen, werden wir uns etwas Neues ein- fallen lassen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Obwohl wir zurzeit Sommerpause haben, begin- nachdem unsere Landesregierung einige Loc- nen wir am 27. August mit einem Ausflug nach kerungen erlaubte, konnten wir am 24. Ju- Tautenburg und zu den Dornburger Schlössern. ni 2020 einen ersten Ausflug unternehmen. Damit wollen wir unseren Vorlesepaten in den Dieser führte Seniorinnen und Senioren, ge- KiTa‘s und den Lesepaten in der Grundschule meinsam mit den in Hohenmölsen lebenden Dank für ihre bisherige Tätigkeit aussprechen und Flüchtlingsmüttern und ihren Kindern, bei herr- einen Erfahrungsaustausch für das neue Schuljahr lichsten Sommerwetter in den Leipziger Zoo. durchführen. Die Kultur und das Vergnügen ste- Im Nachhinein wurde dieser Ausflug von allen hen aber im Vordergrund. Einige freie Plätze sind Teilnehmern sehr positiv bewertet. Das Senio- noch zu haben. renbüro hat für die Organisation ein großes Lob bekommen. Genau wie zu unserem Ausflug nach Dresden am 1. September. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Frau Käding im Seniorenbüro oder rufen sie unter der Nummer 034441/41805 an. Bei Frau Käding gibt es in der Regel immer etwas Neues und Aktuelles zu erfahren. Im September werden wir Einiges veranstalten, wenn Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht. Aber dazu in der September- ausgabe des Amtsblattes mehr. Schon heute möchte ich Ihnen eine Wir bieten: • ambulante Kranken- und Pflegeleistungen Mobile Krankenpflegestation zuverlässige Haushaltshilfe • GmbH • Wohnen mit Service NEU • Tagespflege „Am Kirschberg“ Seite 10 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Jahren über 25 ti e re n Sie von Pf le g e Pro fi g in de r Erfahrun Buchlesung mit Herrn Dieter Bednarz, am 30. Häusliche Pflege AWO Tagespflege September, empfehlen. Diese Veranstaltung organi- für Zeitz/Hohenmölsen/Teuchern und sieren wir gemeinsam mit unserer Stadtbibliothek. Umgebung Weißenfelser Straße 1, 06712 Zeitz Herr Bednarz war ein bekannter Redakteur des – häusliche Alten- & „Tagsüber gemeinsam – Krankenpflege Abends zu Hause“ „Spiegels“ und musste vorzeitig ausscheiden, um – hauswirtschaftl. Versorgung – vielfältige Beschäftigungen – Hausnotruf Platz für jüngere Kollegen zu machen. In seinem – Betreuung & Entlastung – – Grund- & Behandlungspflege gemeinsames Essen Buch „Zu jung für alt“, beschreibt er seine Erfah- Telefon: 03441/22 86 03 oder – individuelle Betreuung von demenziell Erkrankten rungen, wie er sich auf den neuen Lebensabschnitt 034441/44 555 – Hol- & Bringeservice – kostenloser Schnuppertag vorbereitet hat. Neben vielen Gesprächen mit Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie Telefon: 03441 / 72 57 78-10 Fachleuten auf diesem Gebiet, hat er mit Leuten unverbindlich & kostenlos E-Mail: tagespflege@awo-blk.de gesprochen, die vor dem gleichen Problem standen. www.awo-blk.de Die Buchlesung gestaltet er sehr persönlich, offen AWO Kreisverband Burgenlandkreis e. V. und authentisch. Am Ende steht Herr Bednarz für Ambulanter Pflegedienst Altengerechtes Wohnen Stationäre Altenpflege Fragen zur Verfügung und gibt eine Autogramm- Menüservice Tagespflege stunde. Wir sind sehr froh, dass wir ihn für diese Buchlesung gewonnen haben. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus statt und ist kostenfrei. Dienstleistung mit Herz Bleiben Sie schön gesund und haben Sie angenehme Astrid Rauner für Berufstätige und Senioren Tage im Kreise ihrer Familie. Ich hoffe, wir sehen uns im September bei der einen oder anderen Hauswirtschaftshilfe • Entlastungsdienst auch stundenweise Veranstaltung. • Reinigung der Wohnung und Büroräume • Einkaufsservice Michael Förster • Grundreinigung und Tapeten entfernen bei Umzug Terminkalender August 2020 • Gesprächspartner • tägliche Besorgungen und Begleitung Werschen Tel.: 034441 - 2 09 37 mittwochs ab 18:00 Uhr, Gymnastikfrauen Mobil: 0172 - 9 18 72 13 Taucha Donnerstag,13.08.2020, 15:30 Uhr, Kaffeenachmittag in Meggel`s kleiner Kneipe jeden Dienstag, 14:00 Uhr, Sportgruppe Treffpunkt Sporthalle Großgrimma Die Kaffeenachmittage entfallen bis Ende August Behindertengruppe Hohenmölsen Sommerpause Tel.: 034441/41805 Juli und August Sommerpause 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 11
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Einschulungen 2020 KiTa „Anne Frank“ 1234 Das Team der KiTa wünscht den Schulanfängern einen tollen Start in der Schule und bedankt sich bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit. KiTa „Kinderland–Sonnenschein“ Seite 12 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN KiTa „Spatzennest“ Von links nach rechts: Niklas Hartenstein, Mia Marleen Mosch, Lilly Ann Plusqua, Nuriie Panzer, Lina Iser, Stella Reichstein, Tim Böckel Es fehlt: Lara Müller KiTa „Pfiffikus“ Von links nach rechts: Linus Kliewe und Alina Schubert 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 13
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil KiTa „Käthe Kollwitz“ AaBbCc KiTa „Bienenkörbchen“ Von links nach rechts: Alexander Emil Weidling, Thea Sofie Dornblut, Moritz Seidel, Anne Gaudigs Der Bürgermeister wünscht allen ABC Schützen viel Freude in der Schule! Seite 14 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Stadtbibliothek Unsere 5 besten NEUEN im August - Margit Auer: Schule der magischen Tiere ermittelt (Hörbuch) - Nele Neuhaus: Elena (Jugendroman-Liebe) - Blade Runner 2049 (DVD) - Daniel H. Wilson: Robocalypse (Science Fiction) - Eric Walz: Die Sündenburg (Historischer Roman) Unser Buchtipp: Viola Shipman: Für immer in deinem Herzen Lolly lebt immer noch am Lost Land Lake, wo ihre Mutter ihr vor langer Zeit das Armband gab, das ihr Talisman wurde und Symbol für ihre Verbindung zur Familie. Aber ihre Tochter Arden und ihre Enkelin Lauren haben sie seit Jahren nicht mehr besucht, und Lolly läuft die Zeit davon. Sie schreibt den beiden und bittet um einen Besuch. Als sie die Briefe mit Armbandanhängern erhalten, fahren Tochter und Enkelin nach Hause und nehmen ihre eigenen Krisen mit in das Kindheitsparadies am See. Sie finden heraus, wie es um Lolly steht, und entdecken, was wirklich zählt im Leben… Eine berührende Familiengeschichte, die über den Sinn des Lebens nachdenken lässt. Für alle Teilnehmer des diesjährigen Lesesommers: Wir freuen uns auf alle, die im August am Lesesommer teil- nehmen und wünschen Euch viel Spaß am Lesen! Unsere Öffnungszeiten: Montag 10:00 – 12:00 Uhr Ich bin Sparkasse. Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Geben Sie den Verkauf Ihrer Immobilie Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr in die Hände des Marktführers. Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Tina Richter Markt 22 06667 Weißenfels Euer Team der Stadtbibliothek Tel. 03441 727-3583 Mobil 0175 2938416 tina.richter@spk-burgenlandkreis.de Sparkasse Burgenlandkreis in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH Brasack-Drucksachen I- G B C E Bergbau, Chemie, Energie Industriegewerkschaft Ortsgruppe Teuchern An alle Jubilare 2020! Die Jubilar Veranstaltung am 24.09.2020, im Bürgerhaus in Hohemnölsen, ist abgesagt. Geschäfts- und Privatdrucksachen Ein neuer Termin wird in 2021 bekanntgegeben. Offset- und Digitaldruck Friedensstraße 15 Der Vorstand 06679 Hohenmölsen Bleiben Sie gesund! Tel: (03 44 41) 2 30 69 e-mail: brasack-drucksachen@t-online.de 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 15
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil KiTa „Bienenkörbchen“ Taucha Polizei zu Besuch im „Bienenkörbchen“ „Neptunfest“ Verkehrserziehung am 15.07.2020 Was für eine Freude! Endlich, am 07.07.2020 wurde gefeiert. Thema: Sicher unterwegs mit dem Fahrrad! Eine willkommene Neptunfest im „Bienenkörbchen“. Abwechslung. Aus unseren Bienen wurden kleine Meerjungfrauen, Meeresgöt- Theoriestunde: Was gehört alles an ein Fahrrad? Welche Ver- ter, Wassertiere u. v. m. kehrszeichen kennt ihr schon? Mit Wasserbombenzielwerfen, Eimerlauf, Entenangeln, Riesen- Die Kinder stellten sich diesen Fragen. Mit Bravour! seifenblasen u. a. Spielen und einer anschließenden Neptuntaufe mit lustigen Namen, haben wir alle den Vormittag in vollen Zügen Mit einem Fahrrad-Fahrtrainer, visuell auf echter Straße, konnten genossen. wir alle unsere Reaktionen im Straßenverkehr testen. Das war klasse! Anschließend wurden unsere mitgebrachten Fahrräder Der krönende Abschluss war eine Schatzsuche. Eine Schatzkiste auf Sicherheit überprüft. Na dann gute Fahrt! mit Edelsteinen und Goldstücken für alle. Die größten und schöns- ten Schätze waren die Zuckertüten für unsere Schulanfänger. Herzlichen Dank an Frau Müller und Herrn Pfeiffer, unsere Die Überraschung war gelungen und wir alle hatten einen rie- Regionalbereichsbeamten, für die freundliche Unterstützung sigen Spaß. unseres Projektes. Viele Grüße aus der Kita „Bienenkörbchen“. Die Kinder und Erzieherinnen aus der KiTa „Bienenkörbchen“ H. Kreissl KiTa „Kinderland-Sonnenschein“ Was für ein Tag ! – Der 2. Juni Fliesenleger- u. Ein Schritt in die Normalität für die Kinder und Eltern der Kin- dertageseinrichtung „Kinderland-Sonnenschein“. Maurermeister- Mit Abstandshaltung und Hygieneregeln wurden die Kinder freudig begrüßt. Betrieb Trotzdem wurde der Kindertag nicht vergessen und gebührend gefeiert. Fröhliche Spiele, Seifenblasen und Trampolin springen Walter Schellenberg ließen den Tag schnell vergehen. Am Ende gab es eine selbstge- bastelte Überraschung von den Erziehern für jedes Kind. Oststraße 14 06679 Hohenmölsen Der Kindertag war für Groß und Klein ein riesen Spaß. 03 44 41 - 3 31 03 Das Team Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten der KiTa „Kinderland-Sonnenschein“ Balkone Terrassen Maurer-, Putz- u. Estricharbeiten w w w. f l i e s e n - s c h e l l e n b e r g . d e Seite 16 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN KiTa „Anne Frank“ Forschertag in der KiTa Anne Frank 2020 Am Dienstag, 16.06.2020, fand in unserer KiTa der Forschertag Die Großen unserer KiTa zogen ihre Gummistiefel an und ab ging statt. Initiiert wird dieser Tag jedes Jahr durch die Stiftung „Haus es ins Grüne. Sie wollten herausfinden wohin das Wasser aus dem der kleinen Forscher“. Dieses Jahr stand er unter dem Thema „Von Feuerlöschteich gegenüber unserer KiTa fließt, wenn es ganz viel der Quelle zum Meer“ und es gab ganz viele Forscheraufgaben, regnet. Der Überlauf am Löschteich war schnell entdeckt. Doch denen man nachgehen konnte. wohin läuft das Wasser dann? Die Suche begann. Schließlich wurde eine Tunnelöffnung auf der anderen Straßenseite entdeckt In unserer KiTa herrschte schon am Montag, 15.06.2020, geschäf- und dann der Bachlauf. Nun ging es hurtig bergab. Die Kinder tiges Treiben in den Gruppen. Es wurden kleine Körbchen, Eimer, stellten fest, wenn ein Weg oder eine Straße den Bach queren, Lupen, Fernglas, Pinzette, Holzrinnen, Regenrohre, Schaufeln, lassen kleine Tunnel das Wasser für kurze Zeit verschwinden. Wasserbehälter etc. bereitgelegt. Sie entdeckten auch den Zulauf zum Teich in der Jaucha-Aue. Aber sie fanden noch etwas heraus. Es gab einen zweiten Zulauf Nach dem Frühstück am Dienstag ging es dann endlich los. Un- zum Teich. Munter ging es weiter bis zur Brücke am hinteren sere Minis sammelten kleine und größere Steine und Stöckchen, Teichweg. Dieser war manchmal gar nicht so einfach zu verfolgen, Blüten, Gras und etwas Sand. Sie erforschten, was im Wasser gab es doch einige Stellen, die sehr zugewachsen waren. Aber schwimmt und was untergeht. Dabei hatten die Lütten ganz viel sie haben es geschafft! Spaß und es wurde auch probiert, ob der Fuß oder sie selbst in die Wanne passte. Da es schon auf die Mittagszeit zuging, mussten alle wieder zurück zur KiTa. ABER! Der weitere Verlauf wurde an einem Die Kinder der Mittelgruppe hatten den Auftrag, mit Hilfe von anderen Tag erforscht. Die Kinder waren nach dieser anstren- Regenrohren und Holzrinnen einen Wasserlauf in den Sandkasten genden Forscheraufgabe ganz schön kaputt, aber sehr stolz und zu bauen. Sie haben ganz viel probiert und sich beraten und ganz, glücklich. Alle hatten besten Appetit und die Mittagsruhe tat gut. Ortsfeuerwehr Hohenmölsen ganz viel Geduld gehabt. Mit dem Wasser ist es manchmal nicht so einfach, bis es dahin läuft, wo es hin soll. Aber die Idee wurde Ein sehr spannender Vormittag war das für alle Mitwirkenden! Übrigens hat unsere KiTa das 4. Mal den Titel „Haus der kleinen gefunden und kurzerhand unser Standauto als Ausgangspunkt Forscher“ verteidigt! Ortsfeuerwehr Hohenmölsen genommen und von da aus, wurde dann das Gefälle aufgebaut. M. Heyne Das war ganz schön anstrengend, aber alle waren sehr stolz auf ihren Wasserlauf. Ortsfeuerwehr Hohenmölsen Leitung der Einrichtung Ortsfeuerwehr Hohenmölsen Ortsfeuerwehr Zur Verstärkung unseres Teams Hohenmölsen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Zur Verstärkung freiwilligen Feuerwehrmann unseres Teams suchen / -frauTermin eine/n wir zum nächstmöglichen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Zur Verstärkungfreiwilligen Feuerwehrmann unseres Teams suchen / -frauTermin eine/n wir zum nächstmöglichen freiwilligen Feuerwehrmann / -frau Zur sind ein seitfreiwilligen Wir Verstärkung unseres Feuerwehrmann 1865 eingesessener Betrieb, Teams suchen örtlicher/Monopolstellung -frauTermin eine/n mitnächstmöglichen wir zum undsind Wir leisten einim seitDauerbetrieb – 365 Tage 1865 eingesessener freiwilligen im Jahr, Betrieb, Feuerwehrmannmitrund um /die örtlicher Uhr – Sicherheit Monopolstellung -frau Wir sind ein seit 1865 eingesessener Betrieb, mit örtlicher Monopolstellung und leisten im der Dauerbetrieb – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr – Sicherheit für die Bürger Stadt Hohenmölsen. Wir sind unddie ein leisten seit imder 1865 eingesessener Dauerbetrieb Betrieb, – 365 Tage mitrund im Jahr, örtlicher Monopolstellung um die Uhr – Sicherheit für Bürger Stadt Hohenmölsen. und leisten im der für die Dauerbetrieb – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr – Sicherheit Wir sindBürger Stadt ein seit 1865 Hohenmölsen. eingesessener Betrieb, mit örtlicher Monopolstellung für die Bürger Wir fordern der Stadt unserer Hohenmölsen. Mitglieder gerne zuim 100% und leisten im Dauerbetrieb – 365 Tage Jahr,und mehr, rund um die Uhr – Sicherheit Wir um fordern für Bürgerunserer unsere der KundenMitglieder scheinbargerne zu 100% und mehr, unlösbare Aufgaben zu übernehmen. für die Wir um fordern für unsere Stadt unserer Kunden Hohenmölsen. Mitglieder scheinbar gerne zu 100% unlösbare und mehr, Aufgaben zu übernehmen. Wir für um fordern unserer unsere KundenMitglieder scheinbargerne zu 100% unlösbare und mehr, Aufgaben zu übernehmen. um für unsere Ortsfeuerwehr Kunden scheinbar Hohenmölsen unlösbare Aufgaben zu übernehmen. Internet: www.feuerwehr-hohenmölsen.de Wir fordern Ortsfeuerwehr unserer Mitglieder Hohenmölsen Internet: gerne zu 100% und mehr, www.feuerwehr-hohenmölsen.de Ernst-Thälmann-Str. Ortsfeuerwehr 15 Hohenmölsen Internet: www.feuerwehr-hohenmölsen.de um für unsere Kunden scheinbar unlösbare Aufgaben zu übernehmen. Ernst-Thälmann-Str. 15 Ortsfeuerwehr Hohenmölsen Ernst-Thälmann-Str. 15 Internet: www.feuerwehr-hohenmölsen.de Ernst-Thälmann-Str. 15 Ortsfeuerwehr Hohenmölsen Internet: www.feuerwehr-hohenmölsen.de Ernst-Thälmann-Str. 15 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 17
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Kriegsgäberpflege 25 Jahre internationale Projektwoche „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ in Lommel/ Belgien Der Volksbund für Kriegsgräberfürsorge hat in den Sommer- wir in Brüssel mit einer Stadtrundfahrt, einer Innenstadtführung ferien 1994 Schulleiter und Lehrer Sachsen-Anhalts zu einer sowie einem Besuch des Atomiums. Zudem folgten wir der Ein- dreitägigen Studienfahrt zu den Kriegsgräberstätten in Belgien ladung des Europa-Abgeordneten Ulrich Stockmann (SPD) aus und den Niederlanden eingeladen. Ziel war es, Schulen aus Naumburg, der über seine Arbeit berichtete und uns durch das den neuen Bundesländern zur Beteiligung am oben genannten Gebäude führte. Zum Abschlussfest kamen wir mit Schülern und Projekt zu gewinnen (seit 1953 gibt es das Projekt in den alten Lehrern einer deutschsprachigen Schule aus Lommel zusammen. Bundesländern). Von der Sekundarschule Nord nahmen sieben Am letzten Tag in Lommel nahmen wir eine Totenehrung an Kolleginnen/Kollegen an der Informationsveranstaltung teil. einem Grab eines Gefallenen aus dem Kreis Weißenfels vor und Bereits während der Studienreise reifte der Entschluss, in den an den Gräbern der anderen sieben Gefallenen aus dem Kreis Sommerferien 1995 eine Projektwoche mit Schülern der 9. und wurden Gestecke niedergelegt. Die Angehörigen erhielten von 10. Klasse in Lommel durchzuführen. Im Oktober 1994 beschloss den Schülern Bilder von den Gräbern. Ab November 1995 bis die Schulkonferenz eine Teilnahme an dem Projekt. Zu diesem zum Jahr 2004, führten Soldaten und Schüler der ehemaligen Zeitpunkt ahnten wir noch nicht, welche Anforderungen ein Sekundarschule Nord eine Haus- und Straßensammlung des solches Projekt an die Vorbereitung und Durchführung stellte. Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge in Hohenmölsen und in Wir schafften es mit Hilfe der Fördermittel, der großzügigen den Ortschaften durch. Nach 15 Jahren Unterbrechung erfolgte Sponsoren, den acht Spendern und der Unterstützung durch die im November 2019 wieder eine gemeinsame Haus-und Stra- Bundeswehr in Hohenmölsen, diese Projektwoche finanziell ßensammlung des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge mit abzusichern, so dass die Teilnehmer nur einen Unkostenbeitrag Schülern des Gymnasiums und Soldaten der Kaserne Weißenfels. von 20,00 DM zahlen mussten. Nach einem Aufruf in der MZ Die ehemalige Sekundarschule Hohenmölsen Nord erhielt für ihr meldeten sich acht Angehörige, die einen Gefallenen auf dem Auftreten in Lommel und ihre Arbeit im Jahr 2001 den Schü- Soldatenfriedhof in Lommel haben (ca.40 000 Gefallene sind dort lerfriedenspreis und 2003 eine Ehrenurkunde des Volksbundes bestattet). Bis 31. März 1995 bewarben sich über 60 Schüler der anlässlich des 50. Jahrestages des Projekts. Seit 2005 führt die Klassen 9 und 10 für die 36 Plätze, so dass der Schülerrat nach Sekundarschule „Drei Türme“ in anderer Form das begonnene bestimmten Kriterien auswählen musste. In den Sommerferien Projekt weiter. Große Einsatzbereitschaft zeigten dabei die vom 26.06. bis 01.07.1995 traten 36 Schüler und sieben Lehrer die Kollegin Christiane Melzer und Kollege Frank Puschendorf. Fahrt zum Projekt nach Lommel an. Für die Verpflegung sorgten Der geplante Abschluss eines Partnerschaftsvertrages zwischen unsere Hauswirtschaftslehrerinnen und vier Schüler, während der Stadt Hohenmölsen und der Kaserne in Weißenfels wird die die anderen Schüler und Lehrer auf dem Friedhof Inschriften Fortsetzung des internationalen Projektes unterstützen. erneuerten, Unkraut beseitigten, Gräber neu bepflanzten, Büsche verschnitten. In der Freizeit nutzten wir das Freibad in Lommel, Hilmar Herbst unternahmen eine Fahrt nach Hasselt und einen Tag verbrachten Schulleiter a. D. der ehemaligen Sekundarschule Hohenmölsen Nord Seite 18 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN VER ANSTALTUNGEN IM BÜRGERHAUS HOHENMÖLSEN Samstag, 19.09.2020 09:00-12:00 Uhr Kindersachenbörse im Bürgerhaus Samstag, 26.09.2020 10:00-12:00 Uhr Joboffensive Hohenmölsen ACH T U NG N EU ER T ER M I N! Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit! Sonntag, 27.09.2020 15:00 Uhr „CATS“ – Das Weltklasse Musical kommt zum ersten Mal nach Hohenmölsen! Mit besonderer Genehmigung aus London und produziert von niemand geringerem als dem Jugendtheater „Karambolage“ aus der KulturVilla Kolorit Zeitz. Mit eigenem Regiekon- zept begeistern die jugendlichen Mitwirkenden im Alter von 13 bis 18 Jahren mit ihrer Spiel-, Gesangs- und Bewegungsfreudigkeit das Publikum. Mit vollbe- setztem Orchester ist ein mitreißender und energie- geladener Theaterabend sicher! (Kartenpreise im Vorverkauf: Erwachsene 10,- € / Schüler 8,- €) Samstag, 10.10.2020 20:00 Uhr „Miss Starlight“ Travestie-Show (Bild links) (Kartenpreis im Vorverkauf: 25,00 €) Samstag, 17.10.2020 09:00-12:00 Uhr 22. Diabetestag Samstag, 14.11.2020 19:00 Uhr Ausbilder Schmidt „Die Lusche im Mann“ (Kartenpreise im Vorverkauf: 29,50 € und 26,00 €) Samstag, 21.11.2020 15:00 Uhr „Der Nusskracher“ – Jahrmarkt der Nüsse Familienmusical von David Wood präsentiert vom MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit Zeitz (Kartenpreise im Vorverkauf: 9,00 € / Kinder bis 12 Jahre 7,00 €) Sonntag, 29.11.2020 16:00 Uhr „Advent unterm Sternenhimmel“ Weihnachten auf hoher See – die heiter-besinnliche musikalische Weihnachtskreuzfahrt mit Géraldine Olivier und Rainer Kirsten (Kartenpreise im Vorverkauf: 51,75 €/48,75 €/45,15 €) Information Eintrittskarten für Veranstaltungen im Bürgerhaus können bargeldlos mit EC-Karte erworben werden. Kartenvorverkauf im Bürgerhaus: Dienstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr Für Veranstaltungen die mit einem Stern () gekennzeichnet sind, erhalten Sie Karten im Bürgerhaus: Dr. Walter-Friedrich-Str. 2, Telefon 034441 / 42-250 (E-Mail: Buergerhaus@stadt-hohenmoelsen.de) Gabriele Haubenreißer 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 19
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Schätze im Stadtarchiv ... – ... in alten Akten geblättert Ziegeleien in Hohenmölsen – Die Ziegelei am Bahnhof – Schluss Montage der Fahrleitungen war ich als Elektriker-Lehrling mit beteiligt.) Eine weitere Modernisierung war 1960 der Anschluss der Ziegelei mittels einer Ferndampf leitung an das Kraftwerk Wählitz,so dass der eigene Dampfkessel- betrieb zur Trocknung eingestellt werden konnte. Gleichzeitig mit dieser Maßnahme wurde auch das Krankenhaus Hohen- mölsen mit an diese Ferndampfversorgung angeschlossen. Mit der Kombinatsbildung in der DDR- Industrie wurde aus dem „VEB Ziegelei Hohenmölsen“ das „VEB Ziegelwerk Halle. Stammbetrieb des VEB Kombinat Bau- und Grobkeramik. Betriebsteil Zeitz- Reuden Betriebsabteilung Hohenmölsen“. Nach der Demontage zieht im Sommer 1947 wieder Leben in Von da an leistete die Ziegelei ihren Beitrag beim Baugeschehen die Ziegelei ein. In einem Schreiben des Bürgermeisters an zum Aufbau des Sozialismus, auch manchmal, wie damals üblich, den Kreisrat, Abt. Handel und Versorgung Weißenfels betreffs mit Verpflichtungen, z. B. „120.000 Mauersteine über den Plan „Seifen - und Waschmittelzuteilung“ heißt es: herzustellen zu Ehren des V. Parteitages der SED“. „Zur Behebung der im hiesigen Stadtgebiet herrschenden Wohnungsnot beabsichtigen wir sämtliche in Hohenmölsen Mit der „Wende“ kam das Ende der Ziegelei. Die Kombinate befindlichen ausbaufähigen Dachböden zu Notwohnungen aus- wurden von der Treuhand abgewickelt, auch der VEB Ziegel- zubauen. Um vorerst die Schwierigkeiten in der Beschaffung von werk Halle. Zukunftsfähige Betriebe wurden verkauft, so auch Mauersteinen zu überwinden. sind wir dazu übergegangen, Die das Werk Reuden an den Ziegeleikonzern „Wienerberger“, der in der demontierten Ziegelei Hannß lagernden ungebrannten hier ein neues Ziegelwerk erbaute. Die Ziegelei Hohenmölsen 80.000 Mauersteine per Bahn nach dem Tonwerk Oberwerschen wurde stillgelegt und an Privat verkauft. In der „Villa“ wurde zu transportieren und dort brennen zu lassen.. Mit dieser Arbeit ein Pensionsbetrieb eingerichtet. sind unsere 8 städtischen Arbeiter sowie 12 Frauen, (meine Mut- Pläne des Erwerbers, die Anlage als Freizeitpark sportlich, ter war auch mit dabei) welche Fürsorgeunterstützung beziehen, gastronomisch und touristisch unter Denkmalschutzaspekten betraut worden. zu erschließen, wurden durch dessen Unfalltod 2003 jäh zum Bei diesen Arbeiten, welche sich auf einen Zeitraum von ca. 3 Mo- Scheitern gebracht. naten erstrecken, sind diese Personen äußerst starken Schmutz- und Staubeinflüssen ausgesetzt. Wir bitten daher, für diesen Personenkreis eine zusätzliche Zu- teilung von Seife und Waschmitteln zu bewilligen.“ Im Juni 1949 erfolgt die Wiederinbetriebnahme der Ziegelei. Ob Teile der Technik die Demontage überlebt haben oder komplett neu eingerichtet wurde, konnte ich nicht ermitteln, sie entsprach aber in etwa der wie in der Zeichnung von 1905 dargestellt. Die mit Sicherheit demontierte Dampfmaschine wurde durch einen Elektromotor ersetzt. Die Energie dazu wurde über eine 15-kV-Freileitung vom Kraftwerk Wählitz bezogen, denn die Ziegelei bezog bis dahin nur Lichtstrom aus dem städtischen Elektrizitätsnetz. Im November 1955 erhielt die Stadt 100.000 Mark Zusatzinves- titionen zur weiteren Mechanisierung der Ziegelei. In diesem Zusammenhang wurden auch um 1958/59 die bis dahin Archivrecherche, Text: Rolf Kirsten, Stadtarchiv HHM, Jörg Elzer „handgeschobenen“ Schiebebühnen in den Trocknereien durch Bilder: Bergbaumuseum Deuben Schiebebühnen mit elektrischen Fahrantrieb ersetzt. ( Bei der Bildbearbeitung: Brasack-Drucksachen Seite 20 31. Jahrgang | 31. Juli 2020
Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Ihre Kreisverkehrswacht informiert Radfahren mit Kindern üben Viele Kinder steigen rasch vom Bobby – Übung 1 – Kontrolle übers Rad auch bei langsameren Car aufs Laufrad und etwas später auf das Bremsen und Ausweichen fahren zu behalten ohne umzukippen oder Kinderfahrrad. die Füße aufzusetzen. Sie neigen dazu, Bauen Sie mit vorhandenem Teilen eine an Engstellen zu schnell zu fahren. Also Sie, die Eltern oder Großeltern laufen Gasse auf. An das Ende der Gasse legen Langsamkeit ist hier einzuüben. nebenher bis die Sicherheit im Gerade- Sie eine Barriere, die im Notfall überfahren ausfahren erreicht wurde. Fein, alle freuen werden kann (einen dünnen Stock oder – Übung 3 – sich und sparen nicht mit Anerkennung. einen kurzen Strick) Spur fahren und halten können Nun schließen sich kleine gemeinsame Auf einer Strecke von 15 – 20 Metern Ausfahrten an. Die Erwachsenen begleiten werden die Begrenzungen aufgebaut die Jüngsten, haben sie immer im Blick oder mit Kreide aufgezeichnet. Sie sollen und unterstützen mit Hinweisen und trichterförmig verlaufen und am Ende nur Anweisungen. noch schulterbreit sein. Wenn die Kleinen Radfahren können, ist es ganz wichtig auch bremsen zu können. Das klappt nicht gleich. Und oft passiert Die Gasse bauen Sie mit Sprudelflaschen anfangs ein kleiner Sturz. Kein Unglück. o.ä. auf. Die Kinder sollen die Gasse zügig Sie können pusten und trösten, wenn durchfahren und vor der Barriere abbrem- Tränen kullern sollten. sen und zum Stehen kommen. Wir stellen Ihnen hier drei leichte Übungen Bei weiteren Durchfahrt üben Sie das vor, um das Radfahren sicherer zu ma- Ausweichen. Vor der Barriere bremst das chen. Sie benötigen hierfür kein spezielles Kind ab und soll nach rechts oder links Equipment. ausweichen. Die Füße bleiben dabei auf Kinder üben herbei das Spurhalten. Meis- den Pedalen. Und das Rad rollt langsam an tens schauen sie dabei aufs Vorderrad der Barriere vorbei. In Schrecksekunden und versuchen die Spur zu halten. Das neigen Kinder dazu, die Füße von den ist nicht Erfolg versprechend. Die Kinder Pedalen zu nehmen. Ein kontrolliertes üben während des Fahrens auf das Ende Abbremsen und vorbeifahren ist dann der Engstelle zu schauen. Mit gleichblei- Sie wollen nicht mehr möglich. bender Geschwindigkeit durchfahren sie die Gasse. Wenn sie bremsen müssen, gilt renovieren? – Übung 2 – wie schon geübt: Slalom fahren Erst bremsen, dann die Füße von den Pedalen nehmen. Wir haben die perfekte Lösung: Mit vorhandenem Material können Sie auch diesen Parcours aufbauen und stellen Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Üben Spanndecken die Teile anfangs sehr weit auseinander. und hoffentlich ganz wenige Stürze und Dachbeschichtung Das Kind fährt so zügig als möglich durch an den Slalommarkierungen vorbei. Tränen. Fassaden Hans-Martin Ilse Vorsitzender Kreisverkehrswacht BLK, in vielen Varianten & Farben Naumburg u. Umgebung e.V. Graf-Stauffenberg-Straße 11 Gern unterbreiten wir Ihnen 06618 Naumburg/Saale ein Angebot! https://www.verkehrswacht-nmb.de/ verkehrswacht@mail.de Fa. KOPECKI Gröbener Str. 17 Bei weiteren Slalomfahrten werden schritt- 06667 Hohenmölsen weise die Abstände der Markierungen verringert. Also muss langsamer gefahren Tel. 0175 / 5 20 28 62 werden. Die Kinder sollen lernen, die 31. Jahrgang | 31. Juli 2020 Seite 21
Sie können auch lesen