Amtsblatt der Stadt Schöneck / Vogtl. und der Gemeinde Mühlental - Stadt Schöneck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Schöneck / Vogtl. und der Gemeinde Mühlental Jahrgang 2020 Donnerstag, 20. Februar 2020 Nummer 2
2 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Schöneck – Mühlental Aus den Gremien 4. Den Geschäftsführern wird für das Geschäftsjahr 2018 Entlastung erteilt. Über die Beschlüsse des Stadtrates Schöneck und Gemeinderates 5. Dem Aufsichtsrat der DLT GmbH wird für das Geschäfts- Mühlental möchten wir Sie informieren: jahr 2018 Entlastung erteilt. Abstimmung: 14 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung Sitzung des Stadtrates Schöneck am 03.02.2020 5. Auf Antrag der Freien Wähler Schöneck/Vogtland beschließt der 1. Der Stadtrat stellt fest, dass keine Hinderungsgründe für das Stadtrat die Durchführung einer Sondersitzung des Stadtrates zur Nachrücken von Herrn Daniel Buchheim gegeben sind. aktuellen Wirtschaftslage der DLT GmbH im Monat März 2020. Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, einstimmig Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, einstimmig 6. Der Stadtrat beschließt die 1. Änderung des Gesellschaf- tervertrages der Firma DLT Dienstleistungs- und Tourismus GmbH Schöneck/Vogtl. Abstimmung: 9 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung 7. Der Stadtrat beschließt und beauftragt die Bürgermeisterin mit Folgendem: - die aktuelle Planung des Projektes Dorfzentrum Gunzen zu stoppen und - gestellte Fördermittelanträge zurück zu ziehen bzw. die in Aussicht gestellten Fördermittel zurück zugeben. Abstimmung: 9 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen Die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates findet am Mon- tag, dem 23.3.2020 im Rathaus Schöneck, Sitzungssaal, statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie den Bekanntmachungstafeln. Sitzung des Gemeinderates Mühlental am 06.02.2020 Der Gemeinderat Mühlental beschließt die Annahme einer Geld- Herr Buchheim folgt auf Dr. Gregor Döring, der zum spende in Höhe von 25 € vom Kreisfeuerwehrverband Vogtland 31.12.2019 auf eigenem Wunsch aus dem Stadtrat ausschied. e. V. für die Feuerwehr Unterwürschnitz. 2. Der Stadtrat beschließt, den Beschluss Nr. 47/2017 zur Wid- Abstimmung: 11 Ja-Stimmen, einstimmig mung des Wendehammers und der Ausweichstelle der Ortsstraße „Schulweg“ in Schöneck/Vogtl., OT Schilbach Die nächste Sitzung des Gemeinderates Mühlental findet am (Nummer der Straße im Übersichtsblatt: Sch 1) Flurstü- 5. März 2020 statt. Ort, Zeit und Tagesordnung entnehmen Sie cke: Flurstück Nr. 425b und Flurstück Nr. 308/3 Gemarkung den Bekanntmachungstafeln. Schilbach zu ergänzen und das Bestandsblatt entsprechend – auch unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lage der Stadtrat möchte tiefer in DLT einsteigen Straße – wie folgt auszufertigen Flurstücksnummern: 426, T.v. 14a, 650/4, 650/5, 308/3, Komplettes Unwissen zeigte sich bei der Diskussion im Stadt- 425, 425a, 425b Gemarkung Schil- rat um den Jahresabschluss der städtischen Gesellschaft DLT bach Schöneck (Dienstleistungs- und Tourismus GmbH). Anfangspunkt: Kreisstraße K 7838 Presseartikel dazu brachten auch eher Verwirrung als rechtlich Endpunkt: Flurstücksgrenze zu Flurstücken Nr. fundierte Klarstellung. 11 und 11/4 Gemarkung Schilbach Was war geschehen? Widmungs- Als Gesellschafter hat die Bürgermeisterin den Jahresabschluss beschränkung: keine der städtischen Gesellschaft festzustellen. Unterstützend wird Länge: 165 Meter dieser Beschluss im Stadtrat gefasst und gleichzeitig der Auf- Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, einstimmig sichtsrat als auch der Geschäftsführer entlastet. Die Stadt 3. Der Stadtrat beschließt, keine Stellungnahme im Rahmen Schöneck hat ihre Geschäftsfelder Bauhof sowie die Aufgaben des Anhörungsverfahrens zur 4. Fortschreibung des Nahver- des Tourismus einschließlich der Betreibung der Ski- und Bike- kehrsplans des Nahverkehrsraum Vogtland abzugeben. welt und Parkhausbewirtschaftung an die DLT ausgelagert. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, einstimmig Die Betreibung der Ski- und Bikewelt ist in der Regel ein Zu- 4. Der Stadtrat beschließt: schussgeschäft, ähnlich dem Betrieb von Bädern oder Kulturein- 1. Der Lagebericht wird zur Kenntnis genommen und be- richtungen in anderen Orten. stätigt. Deshalb wird, in Abhängigkeit von der Witterung, auch hier ein 2. Der Jahresabschluss der DLT Dienstleistungs- und Tou- weniger und mehr großer Verlust zu verzeichnen sein. Der ausge- rismus GmbH Schöneck zum 31.12.2018 wird hiermit wiesene Verlust im Jahr 2018 stellt ein betriebswirtschaftliches Er- in der dem Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesell- gebnis dar und ist nicht dem finanziellen Ergebnis gleichzusetzen. schaft Schell & Block GmbH Dresden zugrunde liegen- Auch hätte dieses „Minus“ in 2018 komplett aus dem Ergebnis der den Fassung festgestellt. Stadt abgedeckt werden können. Dies war jedoch nicht beabsich- 3. Der Jahresfehlbetrag des Geschäftsjahres 2018 beträgt tigt, um weiteren Spielraum für Investitionen im städtischen Haus- 359.485,19 €. Unter Einbeziehung des bestehenden Ver- halt zu haben, sondern es wurde als Verlust bei der DLT vorgetragen. lustvortrages von 1.703.074,95 € ergibt sich ein Bilanz- Klargestellt werden muss, dass bisher keinerlei Ausgleichszahlun- verlust von 2.062.560,14 €. Dieser wird auf neue Rech- gen seitens der Stadt an die DLT geflossen sind; im Gegenteil, die nung vorgetragen. Stadt erhält jährlich für den Betrieb von Skiwelt und Parkhaus ca. 72.000 € von der DLT. Nunmehr möchten alle Stadträte tiefer in die
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 3 betriebswirtschaftlich, steuerrechtlich und förderrechtlich komple- xe Maßnahme einsteigen. Dazu wird es eine Sondersitzung geben. Einwohnerversammlung in Schöneck Unabhängig davon hat der Aufsichtsrat bereits im letzten Jahr gut besucht eine Struktur- und Betriebsanalyse sowie ein Entwicklungskon- Rund 80 Bürgerinnen und Bürger fanden sich zur Einwohnerver- zept beauftragt, um mittel- und langfristig - auch unter Berück- sammlung am 29.01.2020 im Bürgersaal ein. Neben dem Haupt- sichtigung des Klimas - die entsprechenden Maßnahmen zur thema des Abends, die 650-Jahr-Feier im August, gab es auch Ge- dauerhaften Finanzierbarkeit zu treffen. legenheit für die Bürger, allgemeine Anfragen zu stellen. Ortschaftsrat Gunzen bringt Projekt Bürgermeisterin Isa Suplie stellte zu Beginn das umfangreiche Programm zur Festwoche vom 10.08. bis 17.08.2020 vor. für Neugestaltung Dorfzentrum zu Fall Einstimmig sprach sich der Ortschaftsrat Gunzen in einer nicht- öffentlichen Sitzung am 13. Januar nunmehr gegen das seit 2016 vom Ortschaftsrat bestätigte und von der Stadt verfolgte Projekt „Neugestaltung Dorfzentrum“ aus. Der Stadtrat beschloss daraufhin mit 9 Ja-Stimmen und 7 Enthal- tungen das Projekt zu stoppen und die in Aussicht gestellten För- dermittel des Programms „Vitale Dorfkerne“ in Höhe von 356,0 T€ zurückzugeben. Parallel zur Beschlussfassung ging der Förder- mittelbescheid bei der Stadtverwaltung ein. Die Eigenmittel zur Gesamtfinanzierung des Projektes in Höhe von 368,0 T€ waren im Haushalt eingestellt. Damit ist die Chan- ce vertan, zeitnah das Projekt umzusetzen. Sämtliche an der Förderung beteiligten Behörden sowie Teile des Stadtrates zeig- ten Unverständnis, da gerade das Programm „Vitale Dorfkerne“ mehrfach überzeichnet war, d. h. wesentlich mehr Förderanträge lagen vor als Mittel bereitstanden, und somit eine Realisierung ei- nes neuen Projektes in weite Ferne rückt. Der Ortschaftsrat hatte 2016 das Projekt befürwortet, die Stadt auf Grund entsprechen- der Gremienbeschlüsse sämtliche Planungen beauftragt. Zwi- schenzeitlich sind 42.000 € an Kosten dafür aufgelaufen. Es sollte im bestehenden Saalgebäude ein Mehrzweckraum entstehen, der bei einer reinen Bestuhlung 100 - 120 Personen fasst und bei Nutzung mit Tischen und Stühlen 60 Personen Platz bietet. Dazugehörig war ein Sanitärbereich, Räume für die Feuer- wehr und den Jugendclub, ein Lager sowie eine Doppelgarage für die Feuerwehrfahrzeuge. Das Gebäude sollte komplett den Anforderungen an Barrierefreiheit entsprechen. Nunmehr muss sich der Stadtrat zum weiteren Vorgehen positi- onieren. Inwieweit eine geänderte, nunmehr dritte Planung, die nach den Vorstellungen des Ortschaftsrates beauftragt werden soll, weiter verfolgt wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass die- se Planung erneut Kosten verursachen wird. Pflichtaufgabe der Stadt ist es geeignete Räume für die Feuerwehr zu schaffen. Beim jetzt abgelehnten Projekt wurde dies bereits berücksichtigt und hat bei künftigen Entscheidungen im Vordergrund zu stehen. Neue Einbahnstraßenregelung in der Hauptstraße angedacht Zur letzten Bürgerfragestunde regte ein Anwohner an, das Teil- stück der Neuen Schulstraße in Schöneck zwischen Sohrstraße und Hauptstraße dauerhaft als Einbahnstraße aus Richtung Sohrstraße einzurichten. Begründet wurde dies damit, dass gerade in den Morgenstunden ein hohes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen ist, wodurch es zu kritischen Fahrzeugbegegnungen, Rückstau und somit nicht selten zu gefährlichen Verkehrssituationen für Kinder kommt. Die in schneereichen Wintern temporär eingerichtete Ein- bahnstraßenregelung hat eine deutliche Entlastung gezeigt, was für eine ganzjährige Einführung dieser Regelung spricht. Seitens der Stadtverwaltung wurde dieser Vorschlag aufgenom- men und soll nach Anhörung aller zu beteiligenden Behörden umgesetzt werden. Verkehrsteilnehmer werden um besondere Aufmerksamkeit für die dann eventuell geänderte Verkehrsregelung gebeten. Die Stadtverwaltung wird darüber aktuell nochmals informieren.
4 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER Highlights sind u. a. - Schmücken des Festgeländes in der Woche ab 3.08.2020 - der Festakt am Freitag, 14.08. im Festzelt Jugendpark, zu dem - Helfer Absicherung Veranstaltungen 13.08. – 16.08.2020 alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind - Rückbau/Aufräumarbeiten in der Woche ab 17.08.2020 - der Festumzug und der Tag der Vogtländer am Samstag, 15.08., Abschließend konnten noch einige gute Ideen für die Jahrfeier - das Schalmeienfestival und die Kaffeetafel am Sonntag, aus den Zuschauerreihen mitgenommen werden. 16.08.2020. Weitere allgemeine Fragen wurden nicht gestellt. An dieser Stelle sei nocheinmal informiert, dass die Stadtverwal- Nicht fehlen wird natürlich auch ein buntes Feuerwerk, welches tung jede Initiative, ob privat, ob durch die Gastronomie, Gewer- nach MerQury, der Queen-Tribute-Show am Samstagabend, über be o. a. zu unserer Jahrfeier ausdrücklich begrüßt! den Nachthimmel von Schöneck erleuchten wird. Egal wie Sie sich einbringen möchten - die Stadtverwaltung un- Im historischen Teil des Festumzuges werden in 9 Bildern die terstützt Sie gerne! Geben Sie uns eine Hinweis auf Ihre Idee, da- wichtigsten Eckpunkte aus unserer Stadtgeschichte von Schöne- mit wir diese entsprechend mit bewerben können. cker Vereinen dargestellt. Für das Bild 10 mit dem Titel Handwerker, Handel und weitere Verei- ne präsentieren sich - ging der Aufruf der Bürgermeisterin an all die- Widerspruchsrecht jenigen Schönecker, die ihr Handwerk, ihre Firma, ihre Institution, ihren Verein u. a. präsentieren wollen. „Es ist unser Fest, da wollen nach dem Bundesmeldegesetz wir es doch auch durch uns Schönecker gestalten“, so Frau Suplie. Sie möchten Widerspruch gegen die Übermittlung Ihrer Daten einlegen? Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, fol- genden Datenübermittlungen ohne Angabe von Gründen zu widersprechen: 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Partei- en, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- gen (§ 50 Abs. 1 BMG) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und Trägern Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte mit dem von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wah- Anmeldeformular für den Festumzug, welches auf www.stadt- len und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene schoeneck.de zu finden ist, an, oder nimmt direkt mit der Stadt- in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Mona- verwaltung Schöneck Kontakt auf! Die Anmeldungen sind noch ten Auskunft erteilen über Familienname, Vornamen, Doktorgrad bis Ende Februar möglich! und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Ganz besonders liegt uns die Kaffeetafel am Sonntagnachmittag in der Hauptstraße am Herzen. Heidrun Rau hat sich bereiterklärt, 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten bei Alters- dass ganze mit zu organisieren. und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 BMG) Einige Hauptstraßen-Bewohner haben sich die sportliche Aufga- An Mandatsträger, Presse oder Rundfunk darf die Meldebehör- be gestellt, die Kaffeetafel vom Albertplatz bis zum Rathaus zu de Auskunft über Name, Vorname, Doktorgrad, Anschrift so- stellen. Dafür werden natürlich jede Menge Sitzgelegenheiten wie Tag und Art des Jubiläums erteilen. Altersjubiläen sind der und Tische, Geschirr, Deko (Blumen und Vasen, Tischdecke etc.) 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem sowie Kaffee-Kocher gebraucht. 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das Um das Ganze bereits unter der Woche vorzubereiten, werden Ti- 50. und jedes weitere Ehejubiläum. sche und Stühle eher angenommen - vorauss. in der Schule oder Turnhalle: 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Annahme Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 BMG) Donnerstag, 13.08.2020, 17.00 – 19.00 Uhr An Adressbuchverlage darf zu allen Einwohnern, die das 18. Le- Freitag, 14.08.2020, 17.00 – 19.00 Uhr bensjahr vollendet haben, über Familienname, Vornamen, Dok- Rückgabe torgrad und derzeitige Anschriften, Auskunft erteilt werden. Die Montag, 17.08.2020, 17.00 – 19.00 Uhr übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress- Dienstag, 18.08.2020, 17.00 – 19.00 Uhr büchern verwendet werden. Das Feedback zum Thema Kaffeetafel ist durchweg positiv - es sollte also gelingen, die längste Kaffeetafel in der Geschichte 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an öffent- Schönecks zu Stande zu bringen. lich-rechtliche Religionsgesellschaften (§ 42 BMG) Ein weiteres Thema, welches von der Bürgermeisterin angespro- An öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften dürfen Daten über- chen wurde, ist das Schmücken unserer Stadt. mittelt werden, wenn sie als Familienangehöriger keiner oder nicht Bereits jetzt unterstützen uns fleißige Schöneckerinnen und Oels- derselben öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören nitzer bei der Anfertigung der Wimpel zum Schmücken unserer wie ihr Ehegatte, Lebenspartner oder ihre minderjährigen Kinder. städtischen Gebäude - an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN Werden die Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der je- an diese Helferinnen!!!!!!! weiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt, Der ganze Ablauf der Festtage geht natürlich nicht ohne Helfer, gilt dieses Widerspruchsrecht nicht. deshalb erging der Aufruf an die Bürger mit anzupacken und die 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Stadt zu unterstützen. Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (§ 58c Besonders werden aber Helfer gebraucht bei Abs. 1 Soldatengesetz) - Kassierung der Parkplätze Sonntag, 16.08.2020 Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über - Aufbau Festzelt zwischen dem 11. und 13.08.2020 Tätigkeiten in den Streitkräften übermitteln die Meldebehörden - Aufbau Biertischgarnituren Donnerstag, 13.08.2020 Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschriften zu Per- - Kassierung/Einlasskontrolle Schalmeienfestival Sonntag, 16.08. sonen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr von 13 – 16 Uhr volljährig werden.
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 5 Diese Widerspruchserklärungen können Sie entweder persönlich im Einwohnermeldeamt der Stadt Schöneck/Vogtl., Sonnenwir- Erweiterung des bel 3, abgeben oder schriftlich einreichen. Entsprechende For- historischen Stadtrundganges mulare finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Schöneck unter www.stadt-schoeneck.de. An mittlerweile 23 Gebäuden und Standorten in Schöneck Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum Wi- bringen Informationstafeln Bürgern und Gästen näher, welche derruf. Bedeutung, Funktion oder auch Geschichte das jeweilige Haus in der Vergangenheit unseres Ortes einmal hatte. Mittels aufge- Schöneck/Vogtl., Januar 2020 brachten QR-Code können diese Infos auch über Smartphones abgerufen werden. Hinweis zu Punkte 2 - Alters- und Ehejubiläen Wir bitten zu beachten, dass der Widerspruch der Übermitt- lung von Alters- und Ehejubiläen auch die Gratulation durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister betrifft! Sollten Sie dennoch die Überbringung von Glückwünschen durch die Stadtverwaltung/Gemeindeverwaltung wünschen, so teilen Sie das bitte Frau Sybille Jakob, Stadtverwaltung Schöneck, Telefon 037464 870-0 mit. Aus datenschutzrechtlichen Gründen darf bei Vorliegen des Widerspruchs auch das Bürgermeisteramt Ihre Daten nicht erhalten, es bedarf Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Gra- tulation! Angelika Palme in den Ruhestand verabschiedet DANKE für 47 Jahre Tätigkeit im Rathaus Schöneck Von der Ausbildung bis zum Renteneintritt in einem Unter- nehmen tätig zu sein gehört in der heutigen Zeit eher zur Ausnahme. Frau Angelika Palme begann 1972 ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung Schöneck und war seit 1988 im Standesamt tätig. Mit einem herzlichen Dankeschön wurde nun Frau Palme von Bürgermeisterin Isa Suplie im Kreise der Mitarbeiter in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Diesen „historischen Rundgang“ möchten wir erweitern! Sie ha- ben Interesse an einer historischen Haustafel? Dann melden Sie sich im Sekretariat der Stadtverwaltung Schöneck, 037464 8700. Gemeinsam mit unserem Ortschronisten würden wir dann einen textlichen Entwurf für eine Tafel in Abstimmung mit Ihnen erstel- len lassen. Für Sie entstehen keine Kosten. Der Samstags-Sprechtag des Einwohnermeldeamtes findet am 07.03. von 9 bis 12 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Schöneck Das Amtsblatt der Stadt Schöneck mit den Ortsteilen erscheint monatlich. - Herausgeber: Stadt Schöneck, Sonnenwirbel 3, 08261 Schöneck Wir wünschen Frau Palme für den neuen Lebensabschnitt al- - Verlag und Druck: les Gute und viel Gesundheit!!! LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), IMPRESSUM An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Frau Suplie, Stadt Schöneck - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stadt Schöneck, Telefon: 037464 8700 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
6 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER illkom men! r z l i c h w He Emil Kujat, Sohn von Alexandra Braun und Sebastian Kujat aus Schöneck. Foto: privat Wir begrüßen ein kleines Mädchen und Es gibt Wunder, die auch in ihrer Wiederholung nichts von vier kleine Jungs in Schöneck und Mühlental. ihrem Zauber verlieren. Den stolzen Eltern und dem Nachwuchs wünschen wir alles Gute und Gesundheit! Hugo Geipel, Sohn von Nadine Geipel und René Simon aus Ma- rieney. Foto: privat Mathea Irmi Lamprecht, Tochter von Mandy Lamprecht und Michael Lamprecht-Schädlich aus Marieney. Foto: privat ❤ Hello little girl - auch deine 3 großen Brüder freuen sich dich auf der Welt willkommen zu heißen ❤ Jack Rippert, Sohn von Jessica und André Rippert aus Schöneck. Foto: privat Jack ist da! Seit dem 15.01.2020 um 21.11 Uhr rauben uns 2530 Gramm und 47 cm den Schlaf, aber nicht unsere Träume. Deine stolzen Eltern André & Jessi und Bruder Tim. Kevin González Expósito, Sohn von Marisbelsy Expósito López und Lester Antoni o González Gutiérrez aus Schöneck. Foto: privat
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 7 Schöneck trägt weiterhin Titel Erholungsort Zur Eröffnungsveranstaltung des 4. Deutschen Winterwandertages hatte die Sächsische Staatsministerin für Kultus und Tourismus, Barba- ra Klepsch, neben herzlichen Willkommensgrüßen an die Teilnehmer der Veranstaltung auch die Urkunde für das erfolgreich verteidigte Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ für die Stadt Schöneck und ihren Ortsteilen Eschenbach und Kottenheide im Gepäck. Gaben den Startschuss für die Wanderungen - Kathrin Hager- Bartsch und Isa Suplie Foto: Hesse Barbara Klepsch übergibt die Urkunde an Bürgermeisterin Isa Suplie Beim Besuch des Fachbeirates im August letzten Jahres erntete Schöneck bereits viel Lob für die überdurchschnittliche Entwick- lung in den letzten 10 Jahren. „Das Prädikat ist für Schöneck und seine Bürger Image und Markenzeichen, das bei potenziellen Gäs- ten punktet“, so Bürgermeisterin Isa Suplie. 4. Deutscher Winterwandertag in Schöneck - 2000 begeisterte Teilnehmer On Tour Foto: Hesse Das sehnsüchtig erwartete Weiß zierte dann doch noch den Balkon des Vogtlandes. Winterspaß in Schöneck für die Teilnehmer des 4. Deutschen Winterwandertages war somit garantiert. Das vielfältige Rahmen- und Wanderprogramm, organisiert von Stadt- verwaltung Schöneck und dem Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine, ließ keinen Wunsch offen. Jeder Wanderer konnte sei- ne eigene Herausforderung bei den rund 70 Veranstaltungen im Rah- men des 4. Deutschen Winterwandertages finden. Besonderer Höhe- punkt war natürlich der „Schönecker WinterHunderter“, während dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei verschiedenen Schleifen eine Wanderstrecke von insgesamt 101 Kilometer zurücklegten. 36 Wanderfreunde stellten sich der besonderen Herausforderung. Gro- ßen Anklang fanden auch die speziell für Familien konzipierten Kin- dertouren. Diese warteten mit Spieleinlagen und einer Überraschung für die kleinsten Besucher des Winterwandertages auf. Doch auch die informativen Wanderungen mit Vertretern von „Sachsenforst“ sowie Fackabfahrt der Abtl. Ski des VfB Schöneck e. V. Foto: Hesse die Stadtführungen und Kutschfahrten wurden gut besucht. Ein Herz für Schöneck - das neue Fotomotiv an der Bergstation des kleinen Lifts wurde gern genutzt. Die Idee dazu kam von Jan Hesse. Foto: Hesse Der Moosmann begrüßte die Wanderer Foto: Hesse
8 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER Information für alle Vermieter von Gästebetten Ab sofort sind in der Stadtverwaltung Schöneck, Zimmer 22, die neuen Kurtaxekarten/Gästekarten einschl. Vorteilsflyer erhältlich. Gästekarte Vorteilspartner Mit dem Sachsenforst unterwegs Foto: Hesse Ein herzliches DANKESCHÖN an alle ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wir bitten alle Vermieter ab sofort nur noch die neuen Neue Jugendherberge feiert Eröffnung Kurtaxekarten an ihre Gäste auszureichen, da diese dann Tag der offenen Tür am 29. Februar 2020 von 14 bis 17 Uhr bei Vorlage der Karte in 58 Freizeiteinrichtungen, Gast- Die Jugendherberge Schöneck lädt am Samstag, dem 29. Fe- ronomie- und Einzelhandels- bruar 2020 von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein und partnern in Schöneck und im feiert damit seine Eröffnung. Vogtland Ermäßigungen bzw. Werfen Sie bei einer Hausführung einen Blick in die modernste Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Die Gestaltung Jugendherberge Sachsens und nehmen Sie an virtuellen Rund- der neuen Kurtaxkarte, die Akquise der Vorteilspartner inkl. Er- gängen durch weitere Jugendherbergen in Sachsen mittels 3D- stellung und Produktion ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Brille teil. Erleben Sie Gemeinschaft bei einer Runde Tischtennis Schöneck mit der DLT GmbH Schöneck. in typischer Jugendherbergsmanier oder bei Kaffee und Kuchen im hellen, freundlichen Speiseraum mit Panoramablick über das Vogtland. Erfahren Sie mehr über die Angebote der Jugendher- bergen und überraschen Sie sich selbst! Geburtstage www.überrasch-dich-selbst.de Herzlichen Glückwunsch! Zum 70. Geburtstag 21.01. Horst Schwabe Schöneck 22.01. Renate Dahms Schöneck 23.01. Christine Hochmuth Schöneck 03.02. Renate Müller Schöneck 06.02. Dietmar Listner Arnoldsgrün 10.02. Peter Schulz Kottenheide 15.02. Karin Goram Wohlbach Zum 80. Geburtstag 22.01. Christine Michel Zaulsdorf 06.02. Edeltraud Schaller Schöneck 07.02. Renate König Schöneck 08.02. Kurt Spranger Schöneck 18.02. Brigitte Rudert Arnoldsgrün Tag der offenen Tür Jugendherberge Schöneck Urheber: DJH-Lan- 18.02. Erika Voigt Schöneck desverband Sachsen e. V. 85. Geburtstag 13.02. Winfried Taubner Unterwürschnitz Goldene Hochzeit 07.02. Ute und Wilfried Martin Gunzen 14.02. Karin und Günter Kießling Schöneck Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jugendherberge Schöneck Urheber: DJH-Landesverband Sachsen e. V.
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 9 Jagdgenossenschaft Eschenbach Schulnachrichten Einladung Die Eschenbacher Jagdgenossenschaft lädt am Evangelisches Schulzentrum Samstag, dem 14.03.2020 zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Jagdessen Oberes Vogtland alle Mitglieder nach Saalig in den Gasthof Saalig, Dorfstr. 18, ein. Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: Winterzeit ist Skilagerzeit 1. Begrüßung Am Montag, dem 29.01.2020, war es wieder Zeit für das alljährli- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tages- che Skilager unserer Schule. Der Bus startete nach einer kleineren ordnung UnterBRECHUNG etwas später von Schöneck in Richtung Sudel- 3. Jahresbericht des Vorstandes feld. 4. Kassenprüfbericht Nach etwa 5 Stunden Busfahrt erreichten wir die Jugendherber- 5. Bericht des Jagdpächters ge am Rande der bayerischen Alpen in Sudelfeld. Für die Versor- 6. Verschiedenes gung der Schülerinnen und Schüler war in der Jugendherberge 7. Schlusswort bestens gesorgt. Am ersten Skitag sorgten Windböen von gefühl- Vorstand der Jagdgenossenschaft Eschenbach ter Orkanstärke zu einem vorzeitigen Abbruch. Der zweite Tag verlief so wie der erste aufgehört hatte. Durch Neuer Stadtplan starken Wind konnten die Lifte nur im Tal öffnen, so dass wir ge- zwungen waren, uns vorwiegend im Tal aufzuhalten. Für Einige erhältlich hieß es mittags schon die Bindung zu kappen und in die Jugend- herberge zurückzukehren. Doch dies war nicht das Ende des Ver- Ab sofort ist in der Tourist-Informa- gnügens. Am Abend hieß es Rodelzeit! Die anfängliche Skepsis tion Schöneck (Wander- und Loi- der Schüler, sich nach dem reichhaltigen Abendbrot nochmals penhaus am IFA-Bahnhaltepunkt) aufzuraffen, war stark. Doch diese löste sich auf, sobald sie dem der neue Stadtplan Schöneck inkl. Schlitten die Sporen gaben und sich den Berg hinab stürzten. Die Ortsteile kostenfrei erhältlich. Kirsche auf die Torte setzte dann unser Dritter und somit letzter Der als praktische Faltkarte erstellte Skitag. Bei kaiserlichem Wetter war die Motivation noch einmal Stadtplan enthält neben dem Orts- riesig und wir nutzen die gesamte Zeit und fuhren bis die Lifte Straßenverzeichnis zusätzlich Infor- schlossen. Beim letzten Abend hatten unsere alt eingesessenen mationen zum neuen ÖPNV-Vogt- Schüler kleinere Aufgaben für die Allgemeinheit geplant, sodass landnetz, welche Verbindungen wir den Abend in grandioser Stimmung ausklingen ließen. ab/bis Schöneck möglich sind. Der Am Freitag, dem 31.01., hieß es dann Abschied nehmen und den Stadtplan Schöneck ist ein Service langen Nachhauseweg nach Schöneck anzutreten. Viele tolle An- der DLT GmbH Schöneck. ekdoten und Erinnerungen bleiben uns vom Skilager 2020 in Er- innerung. Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam rund um die Sportfachschaft für dieses unvergessliche Erlebnis. Kindergartennachrichten M. Horn Kindergarten Marieney Verstärkung im Kita-Team Ab Februar diesen Jahres konnten wir in unserem Erzieherteam eine neue Kollegin begrüßen. Frau Newald ist 31 Jahre und in Adorf wohnhaft. Sie wird in Zu- kunft die Kinder der mittleren Gruppe im Tagesablauf begleiten. Als ausgebildete Erzieherin konnte sie schon in anderen Einrich- tungen vielfältige Erfahrungen sammeln. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude mit unseren Kindern.
10 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER 01.03.2020 Kirchliche Nachrichten 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Arnoldsgrün mit Pfr. Al- bert 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schöneck mit Pfr. Albert Ev.-Luth. Kirche 08.03.2020 Schöneck/Arnoldsgrün 10:00 Uhr Allianzmusikgottesdienst mit Kindergottesdienst in der meth. Kreuzkirche Schöneck 15.03.2020 08:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Prädikant Herr Renz in Ar- Wertvoll noldsgrün 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Prädikant Herr Renz in Schöneck Unsere Veranstaltungen Gebetskreis jeden Dienstag um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Männerkreis 04.03.2020 - 18:30 Uhr im Pfarrsaal Weltgebetstag - Simbabwe 06.03.2020 - 19:00 Uhr im Pfarrsaal Wer hat Spaß am Singen? Herzliche Einladung zur Chorprobe 19:30 Uhr montags im Pfarrsaal Schöneck 19:30 Uhr dienstags im Pfarrsaal Arnoldsgrün Bin ich wertvoll? Dieser Frage begegne ich immer wieder. Zum Kurrende (Kinder von 6 - 14 Jahre) Beispiel bei den Jugendlichen, wenn sie sich mit anderen in der 17:00 Uhr montags im Pfarrsaal Schöneck Schule oder im Sport vergleichen: „Schaffe ich das? Genüge ich?“ Achtung, neue Kontoverbindungen! Ganz besonders drückend nagt diese Frage an denen, die „Au- Konto für Kirchgeld ßenseiter“ sind oder sogar schon einmal gemobbt wurden. Bei IBAN: DE95 8705 8000 3705 0010 85, BIC: WELADED1PLX uns Erwachsenen kommt die Frage mit Erfolg oder Misserfolg auf Konto für Spenden & Gebühren oder wie unsere Kollegen und Nachbarn mit uns umgehen. Viele IBAN: DE28 8705 8000 3705 0008 36, BIC: WELADED1PLX ältere Menschen haben ihr Leben für Familie und Arbeit einge- setzt und fragen sich: „Bin ich noch wertvoll, wenn sich nun die Wir bitten ab sofort nur noch diese Kontoverbindungen zu ver- anderen um mich kümmern müssen?“ wenden. Mit unseren Konfirmanden habe ich mich auf Entdeckungsreise gemacht. Die erste Entdeckung ist: Ob ich wertvoll bin, lasse ich Ev.-method. Kirche Schöneck mir von dem sagen, was mir selber wertvoll ist. Wenn mir meine Eltern wertvoll sind, wird unsere Beziehung zueinander die Frage nach meinem eigenen Wert mitbestimmen. Wenn mir Erfolg wich- Evangelisch-methodistische Kirche tig ist, dann wird mir Misserfolg einreden, dass ich wertlos sei. Wenn ich mich für eine wichtige Sache einsetze, werde ich mich als wert- Gemeinde Schöneck vollen Teil sehen, wenn sie gelingt. Wenn ich Gott als guten Vater kennengelernt habe, dann wird er mir zeigen, wie wertvoll ich bin. Unsere Veranstaltungen im Überblick Und hier ist die zweite Entdeckung: Ich BIN wertvoll und muss mich nicht wertvoll machen durch Können und Leistung. In Sonntag, 23.02.2020 der Bibel gibt es viele Gebete, in denen Menschen mit Gott ge- 10:00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche Schöneck redet haben, um seine Sicht auf das Leben zu entdecken. In ei- Gottesdienst mit Abendmahl m. F. Trommer nem Gebet heißt es da (Psalm 139,14): Ich danke dir dafür, dass ich Donnerstag, 27.02.2020 wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt 15:00 Uhr Gemeinderaum unterhalb der Kreuzkirche meine Seele. Gott hatte diesem Beter gezeigt, wie wertvoll er ist, Seniorenkreis einfach weil er wunderbar von Gott gemacht ist. Nur ist uns Gott Sonntag, 01.03.2020 10:00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche Schöneck so wertvoll, dass wir nach seinen Gedanken über uns fragen? Und Gottesdienst + Kigo mit N. Lötzsch ist uns seine Einschätzung wertvoller als alle die anderen wech- Samstag, 07.03.2020 selhaften Einschätzungen unseres Lebens? 16:00 Uhr Altenpflegeheim „Elim“ Die dritte Entdeckung ist: Wir sind Gott sogar so wertvoll, dass Gottesdienst er sein Leben für uns gegeben hat. Am Kreuz ist Jesus für unse- Sonntag, 08.03.2020 re Schuld gestorben, z.B. wenn wir uns weit unter dem Wert un- 10:00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche Schöneck seres Schöpfers verkaufen oder einander nicht so wertschätzend Allianz-Musik-Gottesdienst m. J.Pucklitzsch behandeln, wie Gott uns sieht. Am Kreuz trägt er allen Schmerz, Sonntag, 15.03.2020 alles Leid und alle Schuld, die uns von ihm trennen. So wertvoll 10:00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche Schöneck sind wir für ihn! Gottesdienst + Kigo mit W. Gries Ihr Pfarrer Philipp-Immanuel Albert Sonntag, 22.03.2020 10:00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche Schöneck Unsere Gottesdienste Gottesdienst + Kigo mit D. Föllner 23.02.2020 Die ev.-meth. Gemeinde Schöneck unterstützt und trägt den Alli- 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schöneck mit Kinder- anzgebetskreis mit und verweist dazu auf die terminlichen Veröf- gottesdienst & Pfr. Albert fentlichungen der ev.-luth. Kirchgemeinde Schöneck.
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 11 Vereinsnachrichten Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Bürgermeisterin Samstag, 21.03.2020, im „Haus am Ahorn“, Hämmerling 12, 08261 Schöneck, OT Kottenheide Beginn: 16:00 Uhr Gespielt werden 2 Listen mit deutschem Blatt á 2 Stunden + 15 Min. nach der internationalen Skatregel á 48 Spiele (4-er Tische) bzw. á 36 Spiele (3-er Tische) Startgeld: 10,00 € insgesamt für beide Listen (wird komplett als Preisgeld ausgespielt) Die Geld-Preise richten sich nach der Teilnehmerzahl. Abreizgeld: je 0,50 € für die verlorenen Spiele 1-3 je Liste, ab 4. verlorenem Spiel je 1,- € je Liste, je Einpass 0,25 € Es laden ein der SC Vogtlandwenzel Zwota und die Skatfreunde Schöneck Volleyball-Neujahrsturnier Zum Start ins neue Volleyballjahr folgten 7 Mannschaften der Ein- ladung des VfB 1912 in die Schönecker Turnhalle zum traditions- reichen Neujahrsmixturnier. Besonderer Anreiz diesmal - ein nie- gelnagelneuer Wanderpokal stand bereit, nachdem der ESV Lok Adorf den alten Pokal im letzten Jahr nach drei Turniererfolgen in Serie endgültig behalten durfte. Dies schien für die Adorfer al- Skatturnier in Wohlbach lerdings kein gutes Omen zu sein, denn sie schafften es nach der Vorrunde nicht ins Halbfinale. Hieran scheiterten ebenfalls die Am 1. Februar führte der Feuerwehrverein Wohlbach/Vogt- Schönecker Gastgeber sowie Markneukirchen. Dafür gelang dies land e. V. sein alljährliches Skatturnier im Mehrzweckgebäude der Volleybärenbande, den Bimos, Obertriebel und Wernesgrün. durch. Damit war auch klar, dass es einen neuen Turniersieger geben Ab 15:30 Uhr spielten 33 Skatfreunde zwei Runden á 40 Spiele. wird. In sehenswerten Halbfinals und Platzierungsspielen setz- Gegen 21:00 Uhr standen der Sieger und die Platzierten fest. ten sich letztlich die jungen „Volleybären“ gegen die erfahrenen Vor Beginn der Siegerehrung wurde Hans Jürgen Stark für sei- ne 25 Jahre andauernde Organisation des Turniers vom Vor- standsmitglied Roland Dölling geehrt. Nach 25-jähriger Tätigkeit übergibt er sein Amt an unser Vereins- mitglied Alexander Schuster. Auf 25 Jahre Unterstützung bei je- dem Turnier können unsere fleißigen „Bienen“ Sabine Stark und Monika Eichhorn ebenfalls zurückblicken. Sie sorgten für das leibliche Wohl mit einem reichhaltigen Speise- und Getränkean- gebot. Auch dafür erhielten sie ein herzliches Dankeschön. Mit 2565 Punkten ging der Siegerpokal, ein Präsent und die Siegerprämie nach Schöneck an Werner Glaß. Bezüglich der Anzahl der Spiele ein beträchtliches Ergebnis. Die weiteren Platzierten waren Tors- ten Steudel aus Saalig mit 2422 Punkten und Rudi Timm aus Ad- orf mit 2295 Punkten. Außerdem informieren wir noch alle Skatfreunde, die es kaum erwarten können, dass unser nächstes Skatturnier am Samstag, dem 14. November 2020 stattfindet. Der Feuerwehrverein Wohlbach/Vogtland e. V. freut sich schon jetzt auf zahlreiche Teilnahme. Stolze Sieger - die Volleybärenbande
12 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER „Bimos“ durch und wurden lautstark vom eigens mitgebrachten die wunderbare Zeit. Zurück im Bus war bereits unser Abendes- Fanblock gefeiert. Fazit der Gastgeber: Gelungenes Turnier und sen von Fahrer Maik vorbereitet. tolle Gäste - hat wieder Spaß gemacht! Wiener Würstchen und Glühwein waren heiß und so hatten wir noch einen kleinen Imbiss vor der Rückreise. Als leckeres „Des- Endergebnis sert“ gab es auch noch eine Runde selbstgemachten Eierlikör. 1. Volleybärenbande (Schilbach/Erlbach) Gegen 20.30 Uhr sind wir gut in Schöneck angekommen und für 2. Die Bimos (Adorf) alle war es ein wunderschöner gemeinsamer Ausflug. 3. Obertriebel 4. SV Grün-Weiß Wernesgrün Kathrin Leisner 5. ESV Lok Adorf Abteilungsleiter Gymnastik 6. VfB Schöneck 1912 7. SG Nept. Markneukirchen Ausfahrt zu HUSS nach Neudorf im Neue Kneipp-Kurse Sehmatal - VfB Schöneck, Abt. Gymnastik starten Als gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Gruppen der Ab- Body Balance pilates „Beginners“ teilung Gymnastik des VfB Schöneck ging es am 11. Januar 2020 Kursbeginn: 24.02.2020, 10 Kurseinheiten, jeweils montags, auf ins Erzgebirge. Ein Reisebus der Firma Scheibchen holt uns 20.00 Uhr in der Paracelsus-Klinik/Physio Schöneck pünktlich 10 Uhr in Schöneck ab. Unser Fahrer Maik gab einen Info und Anmeldung: Heidrun Döring, Tel.: 037464 88203 kurzen Überblick über den Ablauf des Tages und los ging es ent- Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen lang der „Silberstraße“ Richtung Neudorf. Ein kurzer Glühwein- 50,00 € pro 10er Kurs. Stopp mit Blick auf Schwarzenberg wurde eingelegt. 12 Uhr kamen wir in Neudorf an und konnten direkt im Gasthaus Rückenschule „Kaiserhof“ unser Mittagessen einnehmen. Leckere Speisen und Kursbeginn: 25.02.2020, 10 Kurseinheiten, jeweils dienstags, Getränke wurden verzehrt. 20.00 Uhr, Paracelsus-Klinik/Physio Schöneck Die Zeit bis zum Termin beim „Karzl“ vertrieben wir uns im nahe- Info und Anmeldung: Heidrun Döring, Tel.: 037464 88203 gelegenen „Neudorfer Suppenmuseum“ - dem Einzigen seiner Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen Art in ganz Europa! 50,00 € pro 10er Kurs. Nach einer kurzweiligen und interessanten Einführung in die Bau-Beine-Po-Kneipp-Gymnastik Geschichte des Museums entdeckten wir viele Dinge aus DDR- Kursbeginn: 26.02.2020, 12 Kurseinheiten, jeweils mittwochs, Zeiten, die den meisten von uns in bester Erinnerung waren. 19.30 Uhr in der Sporthalle der Schule Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die Firma Jürgen Infos und Anmeldung: Gudrun Grabowy, Tel.: 037464 88094 Huss - Neudorfer Räucherkerzenherstellung - unser eigentliches Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen Ziel. Bevor wir uns die Hände so richtig schwarz machten, stöber- 60 € pro 12er Kurs. ten wir im Shop, tranken einen Kaffee oder aßen ein Eis. Und na- türlich wurde ein tolles Guppenfoto gemacht. Aqua-Fitness Kursbeginn: 07.03.2020, 10 Kurseinheiten, jeweils samstags, 09.00 Uhr, Erlebnisbad IFA Ferienpark Info und Anmeldung: Heike Fleck, 037464 31082 Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei mit Kneipp-Ausweis, Nicht- mitglieder zahlen 4,00 € je Teilnahme. 16 Uhr war unser Termin vereinbart. Bis 33 Damen und 1 Herr die Schürzen anzogen und ihre Plätze eingenommen hatten, dauer- LET IT MOVE YOU te es eine ganze Weile. Die beiden Huss-Mitarbeiter nahmen dies mit viel Humor und Gelassenheit hin und so hatten wir schon die ™ Lachmuskeln strapaziert, bevor es überhaupt losging. Der Tradition und Geschichte der Fa. Huss im erzgebirgischen Di- in Schöneck alekt zu lauschen, hat alle in den Bann gezogen. Doch nun sollte das „Karzl“-Machen beginnen. Unter Anleitung kneteten wir den Zumba in Schöneck Teig aus Ruß, Stärke und Düften nach Wunsch mit pechschwar- PLACE Montag im Bürgerhaus zen Händen und nach anfänglichen Problemen war jeder mit YOUR PICTURE HERE 19.00 - 20.00 Uhr Anmeldung und Rückfragen unter 0176-12 269 010 seinen eigenen Weihrichkerzl´n beschäftigt. Bei Sekt oder Glüh- oder per mail unter zumba-plauen@web.de Das darfst Du nicht verpassen! wein gelang dies sehr gut. Ca. 70 Stück hatte zum Schluss jeder in 10 er Karte kostet günstige 50,00 Euro Du musst nicht tanzen können. Zumba ist so konzipiert, dass jeder mitkommt und seiner kleinen Schachtel. Auch die Ruß-Hände bekamen wir mit der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Lass Dich von der Musik faszinieren und erlebe ein tolles Fitness-Konzept! Kernseife und kaltem Wasser perfekt sauber. Die Begeisterung For class details Contact your licensed Zumba® Instructor. Copyright © 2014 Zumba Fitness, LLC | Zumba® and the Zumba logos are trademarks of Zumba Fitness, LLC. ZUMBA.COM war jedem Einzelnen anzusehen. Wir bedankten uns herzlich für
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 13 Buchinger Fastenwoche Unter dem Motto „Fasten soll ein Erlebnis sein“ bietet der Kneipp- Zigarren- und Heimatmuseum Verein Schöneck e. V. eine Fastenwoche an. Interessierte können gemeinsam mit Fastenleiterin Grit Harde- gen-Dullies in einer ambulanten Gruppe an der Fastenwoche Restauriertes Karussel in neuen Glanz teilnehmen. Ein ganz besonderes Ausstellungsstück erfreut seit vielen Jahren Neben wichtigen Hinweisen zu unterstützenden Maßnahmen, die Besucher des Zigarren- und Heimatmuseums in der Weih- Entspannungsübungen aus dem QiGong und Nordic Walking er- nachtszeit. Ein Karussell aus dem Jahr 1927, welches beleuchtet fahren die Teilnehmer Wissenswertes über vollwertige Ernährung ist und früher mit einer Dampfmaschine betrieben wurde. und richtiges Essen nach dem Fasten. Auf Anraten von Museumsbetreiberin Frau Angelika Thiem wur- Info-Abend: Donnerstag, 05.03.2020, 19.00 Uhr im Schulgarten de das Karussell nun fachmännisch in einer Restaurierungswerk- der Grundschule Schöneck statt in Mülsen überarbeitet. Fastenwoche: 12. - 20.03.2020 Fastenleiterin: Grit Hardegen-Dullies Info und Anmeldung: 0173 9433 001 DANKE! U. a. wurde die Beleuchtung erneuert, vieles ausgebessert und ein elektrischer Antrieb aus Sicherheitsgründen eingebaut. Ins- gesamt wurde 2560 € in die Restaurierung des Karussells durch die Stadt investiert und es erstrahlt nun in neuem Glanz. Sonstiges Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen informiert Waldbesitzer zum Borkenkäfer Drittes Borkenkäferjahr in Folge – auch für 2020 werden enorme Schäden durch Borkenkäfer erwartet. Kontrolle des Waldes durch die Eigentümer ist unverzichtbar. Sachsenweit erreichten die Schadmengen 2018 und 2019 histo- Heimatverein gegründet risch einmalige Dimensionen. Aus diesem Grund wird die Zahl der überwinternden Käfer in diesem Jahr noch nie dagewesene Am 9. Januar 2020 wurde der Heimatverein Schöneck mit 12 Mit- Ausmaße annehmen. glieder aus Schöneck und Umgebung gegründet. In den Vorstand wurden gewählt: Entscheidend wird deshalb sein, den Befall zu erkennen und die Ralf Edler, Vereinsvorsitzender betroffenen Bäume zügig aufzuarbeiten. Das betrifft sowohl den Sylvia Roth, stellv. Vorsitzende Befall aus 2019 als auch die neue Käfergeneration im Frühjahr. Kerstin Weinper, Kommunikation und Pressearbeit Cordula Zeidler, Kassenwartin Für die Waldbesitzer heißt das: • Die 2019 befallenen Bäume sind teilweise sehr spät, manch- mal erst im März erkennbar. Gefährdete Bestände sind be- reits jetzt zu kontrollieren. • Befallene Bäume sind bis Ende März aufzuarbeiten. Gleiches gilt für frisches Wurf- und Bruchholz. • Ab etwa Mitte April schwärmen die Borkenkäfer. Ab dieser Zeit sind wöchentlich Kontrollen im Wald notwendig! Jeder nicht erkannte und behandelte Käferbaum potenziert die Schäden im weiteren Jahresverlauf! Die Waldbesitzer sind deshalb aufgefordert, bereits jetzt die Kon- trollen im eigenen Wald zu intensivieren und noch vorhandene Käferbäume zu beseitigen. Ab Mitte April sind wöchentliche Kon- trollen notwendig.
14 Donnerstag, 20. Februar 2020 SCHÖNECKER ANZEIGER Der Forstbezirk Adorf lädt deshalb zur Waldbesitzerschulung Staatsorchesters (05.04.) im König Albert Theater dem Menschen „Bekämpfung der Borkenkäferkalamität“ am 27.03.20, 17 Uhr in Mozart in einer musikalischen Lesung ganz nahe komme. den Gasthof „Zum Walfisch“ ein. Insgesamt wird das kulturelle Angebot im Frühling der Kultur- und Festspielstadt auch wieder mit verschiedenen Kammermusikpro- Anmeldung bis zum 09.03.20 über 037464 33090 oder grammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie, einem poststelle.sbs-adorf@smul.sachsen.de Kinoabend, verschiedenen Führungen und sehenswerten Kunst- Weitere Hinweise zur Erkennung des Befalls finden Sie unter ausstellungen abgerundet. Die Kombination der Angebote macht www.sachsenforst.de. Die Revierleiter des Forstbezirks Plauen dabei den besonderen Frühlings-Esprit Bad Elsters aus: Heute eine beraten zur Schaderkennung, zur Behandlung befallener Bäume Wanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, sowie zu Fördermöglichkeiten. morgen die große Welt der Oper im König Albert Theater und da- nach Entspannung pur mit den hervorragenden Wohlfühlangebo- Für die Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Sachsenforst- Re- ten im hist. Albert Bad bzw. der Soletherme & Saunawelt Bad Elster vierförster: - so schweben Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! Alle Infos Herr Buchta Forstrevier Wildenfels 0174 3379606 zum Festivalprogramm: 037437 53900 | www.chursaechsische.de Herr Preußner Forstrevier Werdau 0174 3379607 Herr Gorski Forstrevier Reichenbach 0174 3379608 Ambulanter Hospiz- und Beratungsdienst Herr Schlosser Forstrevier Rodewisch 0174 3379609 Herr Scharschmidt Forstrevier Bergen 0174 3379610 Nächstenliebe e. V. Herr Liebetrau Forstrevier Oelsnitz 0174 3379611 Herr Müller i. V. Forstrevier Mehltheuer 0174 3379612 Termine März 2020 Hinweise, z. B. zu den nächsten Veranstaltungen, finden Sie auch Unser Büro befindet sich in Auerbach, Nicolaistraße 35. Öffnungs- auf der Internetseite: www.sachsenforst.de/fob-plauen bzw. zeiten sind Dienstags von 15 – 18 Uhr und Donnerstags von www.sachsenforst.de Dort finden Sie auch die Kontaktdaten der 9 – 12 Uhr. Zusätzlich sind individuelle Terminvereinbarungen je- Forstbetriebsgemeinschaften in der Region. derzeit möglich. In Klingenthal sind wir Dienstags von 9 – 12 Uhr und Donnerstags von 15 – 18 Uhr für Sie in der Auerbacher Str. 78 Vorankündigung: am Donnerstag, den 18.6.2020 findet ab erreichbar. Auch für Anfragen bezüglich Kinder. Erreichbar immer 14.00 Uhr der Vogtländische Waldbesitzertag in Plauen statt. unter Tel.-Nr. 0163 6149065. Ines Bimberg Trauercafé Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik Montag, 2. März in Adorf 16 – 18 Uhr in der Begegnungsstätte Staatlich zertifizierte Waldpädagogin Staatsbetrieb Sachsenforst Schillerstr. 23 Montag, 2. März in Auerbach, Nicolaistr. 35 , 15 – 17 Uhr Bad Elster: Mozartwochen Dienstag, 3. März in Klingenthal, Auerbacher Str. 78, 15 – 17 Uhr Mittwoch, 11. März in Oelsnitz, Zöphelsches Haus, 15 – 17 Uhr im Beethovenjahr! Donnerstag, 12. März in Treuen, DRK-Tagespflege, von 15:30 bis 17:30 Uhr 16. Chursächsische Mozartwochen Montag, 2. und 16. März Kostenlose Informations- und Beratungs- möglichkeit auch zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im vom 24. März – 5. April 2020 Rathaus in Treuen, Zimmer 21 jeweils in der Zeit von 9 – 11 Uhr. Bad Elster/CVG. Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster würdigt zu Wenn Sie Fragen in der Versorgung Ihrer schwer kranken Ange- Saisonbeginn traditionell das künstlerische Werk Wolfgang Amadeus hörigen haben, wir beraten Sie gern - auf Wunsch auch bei Ihnen Mozarts. Die nunmehr 16. Chursächsischen Mozartwochen finden da- zu Hause -. Unsere Ehrenamtlichen Hospizhelfer (EAHH ) haben bei vom 24. März bis 5. April 2020 statt und widmen sich im weltwei- alle eine theoretische Ausbildung und praktische Erfahrungen in ten Beethoven-Jahr 2020 mit „Mozart und ... Beethoven“ den beiden der Unterstützung und Entlastung von Angehörigen und in der Genies der Musikgeschichte, die sich wahrscheinlich 1787 in Wien Begleitung von Patienten. In Akutsituationen entlasten wir auch einmalig begegnet sind. Deshalb wird u.a. auch die Musikmetropo- nachts ... Auch betroffene Kinder und Familien können wir über- le an der Donau im Fokus des Programms stehen. Das frühlingshafte nehmen. Eigens dafür gibt es ausgebildete EAHH für Kinder. Kulturangebot inmitten der historischen Bäderarchitektur in den Kö- Ab 3. April 2020 beginnt ein Kurs zur Ausbildung EAHH in Klin- niglichen Anlagen Bad Elsters schafft dazu wieder einen einzigartigen genthal. Anmeldungen ab sofort unter 0163 6149065 möglich. Raum für besondere Liveerlebnisse, inspirierende Begegnungen und Unter dieser Nummer werden auch Fragen zum Kurs beantwortet. kunstvolle Reflexionen. Hauptaustragungsort des „Mozartfestivals“ ist Wer sich in Richtung Palliative Care weiterbilden möchte, kann sich das prachtvolle historische König Albert Theater in Bad Elster. auch bei uns unter Tel.-Nr. 0163 6149065 melden. Hierzu ist ein Aus- Eröffnet werden die Elsteraner Mozartwochen in diesem Jahr mit bildungskurs für Pflegekräfte in Auerbach ab 5. Oktober 2020 geplant. der Premiere eines Bildvortrages der europäischen Musikmetro- Vorbereitungen laufen auch zum 2. Kinder-Lebens-Lauf. Hier wird ple „Wien“ von Jörg Hertel (24.03.) und einem ganz besonderen eine „Angel-Fackel“ durch ganz Deutschland getragen, von Kinder- Theater-Klavierkonzert des Pianisten Radim Vojír an Beetho- hospizdienst zu Kinderhospizdienst. Unser Kinderhospizdienst über- vens 203. Todestag (26.03.). Mit der berühmten Wiener Operette nimmt die Fackel am Samstag, dem 6. Juni 2020 in Klingenthal und „Eine Nacht in Venedig“ (27.03.) und dem virtuosen Klavierka- muss sie bis 9. Juni 2020 ohne Bus, Auto oder Bahn nach Bamberg barett „Unerhört Beethoven“ von Michael Sens (29.03.) stehen bringen. Wir sind in der Planung; Ideen und Helfer sowie Sponsoren dann gleich zwei exklusive Theaterabende am Eröffnungswo- sind gefragt. Der Erlös kommt komplett der Kinderhospizarbeit im chenende in Bad Elster auf dem Programm. Weitere Höhepunkte Vogtland zugute. Fragen gern jederzeit unter Tel. 0163 6149065. der Mozartwochen sind die große Premiere der romantischen Ihnen allen eine gute Zeit voll Freude und Glück und viele schöne Oper „Der Vampyr“ von Heinrich Marschner (03.04.) und das Momente. Symphoniekonzert der Chursächsischen Philharmonie mit dem Chor der Frauenkirche Dresden, u. a. mit Haydns welt- Ihre Petra Zehe berühmter „Schöpfungsmesse“ am 4. April. Zum krönenden Ab- Koordinatorin Hospiz- und Beratungsdienst schluss wird dann der bekannte TV-Star Günther Maria Halmer Master Palliative Care gemeinsam mit dem Klenze Streichquartett des Bayerischen Pädiatrische Palliative Care
SCHÖNECKER ANZEIGER Donnerstag, 20. Februar 2020 15 Anzeige Sparkasse Vogtland kürzt Servicezeiten am Standort Schöneck In einem Schreiben der Sparkasse Vogtland informiert diese die Stadtverwaltung über eine neue Servicestraegie. Trotz Bemühungen der Stadtverwaltung, die Servicezeiten am Standort Schöneck an mehreren Tagen anzubieten, werden diese ab 01.04.2020 auf Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr reduziert. Nachstehend möchten wir Ihnen das Schreiben der Sparkasse zur Kenntnis geben. Veranstaltungskalender Wöchentliche Termine Montag 14.00 Uhr Zockerrunde* Clubraum, Am Sohr 92 1. und 19.00 Uhr Skatfreunde Bürgertreff 3. Montag Mittwoch 14.00 Uhr Kaffeekränzel* Clubraum, Am Sohr 92 Donnerstag 13.00 Uhr Klöppeln & Bürgertreff Handarbeiten 1. und 11.00 Uhr Mosenzimmer Bürgerhaus 3. Donnerstag geöffnet Marieney von November – März Dienstag & 14.00 – Zigarren- und Heimatmuseum, Donnerstag 17.00 Uhr Heimatmuseum Bauhofstraße 1 geöffnet *Diese Veranstaltungen wird aus Mitteln des Sächsischen Staats- ministeriums für Soziales und Verbraucherschutz gefördert. Termine der Fahrbibliothek Arnoldsgrün 27.02.2020 15:45 – 16:15 Uhr Hermsgrün 16.03.2020 17:15 – 18.00 Uhr Schilbach 27.02.2020 15:15 – 15.30 Uhr Tirschendorf 10.03.2020 15:15 – 16:15 Uhr Wohlbach 16.03.2020 16:15 – 17:00 Uhr Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft 21.02.2020 15.00 – Kinderfasching Bürgerhaus 17.00 Uhr Schöneck 22.02.2020/ 19.30 Uhr Nachtwächter- Start am 14.03.2020 rundgang IFA-Ferienpark
Sie können auch lesen