Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden - Gemeinde Mauer

Die Seite wird erstellt Frank Mayr
 
WEITER LESEN
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden - Gemeinde Mauer
Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

Amtsblatt
des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden
Eschelbronn                   Lobbach
                     Lobenfeld & Waldwimmersbach
                                                           Mauer                Meckesheim
                                                                                                &
                                                                                                                      Spechbach
                                                                                                Mönchzell

  Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0
     Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt
Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, wds@wds-druck.de

 46. Jahrgang                                             12. Juni 2020                                             Nummer 24
Seite 2   Amtsblatt Elsenztal   Nummer 24 • 12. Juni 2020
Nummer 24 • 12. Juni 2020                                    Amtsblatt Elsenztal                                                      Seite 3

                                                                        So haben im Jahr 2019 bereits 5.987 Bürgerinnen und Bürger im Land-
         Gemeinsame Amtliche                                            kreis im Rahmen der Kampagne STADTRADELN insgesamt 1.079.269
                                                                        Radkilometer gesammelt und damit das Fahrrad als klimafreundliches

          Bekanntmachungen                                              Verkehrsmittel genutzt. Dadurch konnten beim STADTRADELN 2019
                                                                        beachtliche 153 Tonnen CO2 vermieden werden.
                                                                        „Auch, wenn in diesem Jahr nicht das gewohnte Rahmenprogramm
                         Energieberatung                                stattfinden kann, wird mit der Teilnahme am STADTRADELN ein Zei-
                                                                        chen für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung gesetzt“,
                         ein Service Ihrer GVV- Gemeinden               findet Riemann, „und die Nutzung des Fahrrads bleibt als Mobilitätsal-
                         Energiespartipp:                               ternative zum Auto unter Einhaltung bestehender Vorgaben sinnvoll.“
Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung          Eine Anmeldung als aktive Radlerin oder aktiver Radler ist ab sofort
oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei         online möglich. Alle Informationen zur Registrierung, Ergebnisse
einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA.       und vieles mehr gibt’s unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis
Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset-
zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher
Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen:
•   energetische Altbaumodernisierung
•   Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus
•   Planung eines Passivhauses
•   Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG
•   Einsatz von erneuerbaren Energien
•   Stromsparmaßnahmen
•   Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune
Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei
der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen.
Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es
zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge-
steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt
sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise
den Stand-by-Modus erkennen und verringern.
Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder
Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese
sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und
unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten
Ihrer Gemeinde.
Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Ämter & Behörden

STADTRADELN 2020 im Rhein-Neckar-Kreis:
Aktion geht vom 20. September bis zum 10. Oktober in die
nächste Runde                                                           Baden im Rhein-Neckar-Kreis
Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen      Gesundheitsamt hat bei allen neun Badeseen zum Saisonstart keine
des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne        Beanstandungen, was die Wasserqualität betrifft - bei Bedarf Beratung
STADTRADELN des Klima-Bündnis. Gemeinsam mit 36 kreisange-              der Bäderbetreiber zu den Umsetzungen der neuen Verordnung.
hörigen Kommunen wird die aufgrund der Corona-Pandemie ver-             Auch wenn zu Beginn dieses „Corona-Sommers“ lange unklar war,
schobene Kampagne vom 20. September bis zum 10. Oktober                 unter welchen Bedingungen Schwimmbäder und Badeseen öffnen
dieses Jahres durchgeführt.                                             dürfen, sind die Vorbereitungen zumindest an den Badegewässern
„Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-             im Rhein-Neckar-Kreis seitens des Gesundheitsamtes schon vor
Pandemie erwies sich die Durchführung des STADTRADELNs im               einigen Wochen angelaufen. So wird die Wasserqualität in den neun
ursprünglich angesetzten Zeitraum im Mai leider als zu unsicher und     Badeseen im Landkreis bereits vor Beginn der Badesaison von Mit-
                                                                        arbeitenden des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises ge-
daher nicht vertretbar“ erläutert Patrick Fierhauser, Manager für Mo-
                                                                        prüft.
bilität und Luftreinhaltung des Rhein-Neckar-Kreises. Aus diesem
Grund hatte der Rhein-Neckar-Kreis die Aktion vorsorglich abge-         Für die Badeseen, die im Rhein-Neckar-Kreis als offizielle Badege-
sagt, mit dem Ziel diese in der zweiten Jahreshälfte 2020 nachzu-       wässer ausgewiesen sind – also Altlußheim (Blausee), Brühl (Koller-
holen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit 36             insel), Heddesheim (Badesee), Hemsbach (Wiesensee), Ketsch
kreisangehörigen Kommunen einen passenden Nachholtermin für             (Hohwiesensee), St. Leon-Rot (Badesee), Weinheim (Waidsee und
dieses Jahr gefunden haben“, ergänzt Lisa-Marie Riemann, Radver-        FKK-See Miramar) sowie Walldorf (Badesee) – liegen nun die Werte
kehrsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises.                              der Wasserproben vor, die in dieser Badesaison erstmals am 12.
                                                                        Mai genommen wurden. „Alle Befunde ergaben mikrobiologisch
Der Kreis möchte gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden ei-         keine Beanstandungen“, teilt Albert Karras vom Gesundheitsamt
nen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radver-       (Abteilung Gesundheitsschutz) des Kreises das erfreuliche Ergeb-
kehrs in der Region leisten. Mitmachen können alle, die im Landkreis    nis mit. Die strengen Anforderungen der Badegewässerverordnung
wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Ziel    Baden-Württemberg und die Vorgaben der Europäischen Union
der Aktion ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltags-   (EU) seien damit erfüllt. Auch alle physikalischen Wasseruntersu-
wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sam-          chungen (Sauerstoffsättigung, Temperatur, pH-Wert und Sichttiefe)
meln. Dabei zählt auch der Kommunenvergleich: In den 36 beteiligten     entsprachen den Vorgaben, ergänzt seine Kollegin Sarah Samuel-
Städten und Gemeinden können die Bürgerinnen und Bürger ihre ge-        sen. Die Hygienekontrolleurin führt mit Karras die offiziellen Wasse-
fahrenen Kilometer der eigenen Kommune zuschreiben lassen und so        runtersuchungen an den neun Badeseen des Landkreises durch.
zeigen, dass ihr Wohn- oder Arbeitsort in Sachen Radfahren ganz vor-    Diese finden bis Mitte September 14-tägig statt und werden im La-
ne mit dabei ist. Falls die eigene Kommune nicht mitmacht, ist auch     bor des Landesgesundheitsamtes Stuttgart auf Indikatorparameter
eine Teilnahme über den Rhein-Neckar-Kreis möglich.                     (E.-coli und Enterokokken) untersucht.
Seite 4                                                              Amtsblatt Elsenztal                                            Nummer 24 • 12. Juni 2020

 Wichtige Telefonnummern                                                                                     Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim)
 Polizei-Notruf                                                             1 10    Behördenrufnummer                                                         1 15
 Polizeirevier Neckargemünd                                     0 62 23/9 25 40     Malteser Rhein-Neckar                                         0 62 22/9 22 50
 Polizeiposten Meckesheim                                                  13 36    Kostenfreie Störunghotline des
 Polizeiposten Waibstadt                                          0 72 63/58 07     Gasversorgers (MVV)                                          0800 / 290 1000
 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt)                            1 12    Süwag Energie AG, Bammental                                   0 62 23/963 300
 DRK-Krankentransporte                                          0 62 26/1 92 22                                                         im Störfall 0800/7962787

                            Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo.                         Mauer           Meckesheim           Mönchzell           Spechbach
Bürgermeisteramt                95 09-0             95 25-0        95 25-90             92 20-0              92 00-0               13 44            95 00-0
Fax                             95 09-50           95 25-25        95 25-95            92 20-99             92 00-15                               95 00-60
FEUERWEHR
Gerätehaus                      95 09-19            4 06 53          43 33              70 65               99 21 460              67 66           4 12 91
Kommandant                       40916                                                 78 95 33                                                 0173/1814752
Handy                                                                              01 71/5 34 55 45
Wassermeister               0172/6234741               0170/9041749                0 62 23/9 25 56-0               92 00-82                         9500-12
nach Dienstschluss          0 62 26/4 00 57                                                                      0172/6238644
Schule                           4 24 56            4 01 84            -               99 17 68             92 00-70              92 00-90          4 00 35
Bauhof                          0 62 26/                 95 25-31                       73 98                          92 00-80                  0173-5103729
                                42 95 87               0172/6231512                 0174/9794082                       92 00-81                 0152-55283806
Forst                       0162/2646673               0162 2420417                0162/2646693                  0162/2646674                  0176/10408915
Halle                        Kultur- und           Wimmers-      Maienbach-           Turnhalle/          Auwiesen-         Lobbachhalle           Turn- und
                            Sportzentrum           bachhalle        halle             Hallenbad             halle              10 55               Festhalle
                               4 12 45              97 12 10       4 06 66              31 77               26 75                                   97 00 18
 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal                        (zur Zeit unbesetzt)       Bereitschaft der Apotheken:
 (u. a. für Schnurgerüstabnahmen)                                                    Freitag, 12.6.          Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12
 Kläranlage Meckesheimer Cent                               99 11 88                                         Schönau, 0 62 28/82 41
 Kläranlage Im Hollmuth                             0 62 23/97 21 25
                                                                                     Samstag, 13.6.          Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34
 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon                      0 72 61/9 31-0
                                                                                                             Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04
 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach
                                                                                                             Schloss-Apotheke, Industriestraße 7
 Taxi Elsenztal                                         06226/8862
                                                                                                             Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30
 Sozialstation Elsenztal                                       20 99
 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V.                                              Sonntag, 14.6.          Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47
 Bärbel Reuter (Lobbach)                            06226/429002                                            Bammental, Tel. 0 62  23/9 51 70
 Andrea Haasemann                                01525 - 2845875
 Ärztliche Bereitschaftsdienste                             116 117                  Montag, 15.6.           St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1
 Pilzberatung, Peter Reiter                                   51 15                                          Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20
 Bereitschaft der Zahnärzte
 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr.                      Dienstag, 16.6.         Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12
 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen.                                              Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44
 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen-                  Mittwoch, 17.6.         Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13
 den Fällen telefonisch erreichbar.                                                                          Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74
 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist
 An Fronleichnam, 11. Juni                                                           Donnerstag, 18.6.       St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1
 Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52                                                                        Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20
 Am Samstag, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni                                         Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen
 Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69                                                 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.
                  Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33*                            Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz
               von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS                                         www.aponet.de

 Eschelbronn                                                                        Meckesheim
 keine                                                                              14.6.    Frau Edith Leopoldine Eckert                                 80 J.
 Lobbach                                                                            15.6.    Herr Walter Reinhold Maag                                    80 J.
 Ortsteil Lobenfeld
 keine
                                                                                    Mönchzell
 Ortsteil Waldwimmersbach                                                           keine
 keine

 Mauer                                                                              Spechbach
 keine                                                                              12.6.    Frau Maria Lang                                              90 J.
Nummer 24 • 12. Juni 2020                                   Amtsblatt Elsenztal                                                       Seite 5

Über die Nutzung der Badegewässer aufgrund der Corona-Pande-           Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis:
mie entscheiden die jeweiligen Städte und Gemeinden als Betreiber
und die zuständigen Ortspolizeibehörden. „Aktuell gibt es keine        „Hallo Oma, weißt du wer dran ist?“ - Wie schütze ich mich
Untersuchungen dazu, ob und wie das Coronavirus im Wasser              vor Betrug am Telefon? Online-Sprechstunde und Telefon-
übertragen wird. Allerdings sind sich die Virologen einig, dass eine   Hotline des Polizeipräsidiums Mannheim
Übertragung über Wasser sehr unwahrscheinlich ist. Zurzeit sieht       Die Unsicherheit der Menschen wegen des Corona-Virus ist groß.
auch das Umweltbundesamt (UBA) keine Hinweise, dass das Sars-          Kriminelle nutzen die ernste Lage im Zusammenhang mit der Pan-
CoV-2 über den Wasserweg übertragen wird“, erklärt Albert Karras       demie schamlos für ihre Machenschaften aus.
als Experte für Wasserhygiene. Ihm zufolge ist anzunehmen, dass
keine Ansteckung im Badewasser von Schwimm- und Badebecken             Am Telefon geben sie sich als Enkel aus, der mit dem Virus infiziert
sowie in Kleinbadeteichen oder Seen erfolgt.                           sei, oder melden sich als Mitarbeiter eines Bankhauses mit einer
                                                                       angeblich vielversprechenden Geldanlage in Krisenzeiten. Aber
Das eigentliche Risiko besteht vor und nach dem Schwimmen.             auch der „falsche Polizeibeamte“ und die Gewinnversprechen am
Hauptübertragungswege für das Coronavirus Sars-CoV-2 sind di-          Telefon sind nach wie vor gängige Betrugsmaschen.
rekte Infektionen von Mensch zu Mensch über virushaltige Tröpf-
chen sowie Schmierinfektionen durch Übertragung dieser Tröpf-          Das alles hat nur ein Ziel: Ältere Menschen um Geld und Wertsa-
chen aus dem direkten Umfeld infizierter Personen über die Hände       chen zu betrügen.
auf die Schleimhäute.                                                  Wie funktionieren die Maschen der Betrüger und wie kann man sich
Schon Anfang Mai hatten sich einige Bäderbetreiber im Rhein-Ne-        davor schützen?
ckar-Kreis und das Gesundheitsamt über mögliche Betriebsformen
                                                                       Zu diesen und anderen Fragen gibt es Antworten im Facebook-
unter Pandemiebedingungen ausgetauscht. Nun hat eine Arbeits-
                                                                       Streaming des Polizeipräsidiums Mannheim am Donnerstag, 18.
gruppe der Landesregierung aus kommunalen Landesverbänden,
                                                                       Juni 2020 in der Zeit von 17.00 bis 17.30 Uhr. Zum Angebot gelan-
Sozialministerium und Landesgesundheitsamt ein Konzept erarbeitet,
                                                                       gen Sie unter diesem Link:
wie unter aktuellen Bedingungen der Schwimmbetrieb aufgenom-
men werden kann. Die genauen Regelungen und Vorgaben finden            www.facebook.com/polizeimannheim
sich in der neuen Corona-Verordnung Sportstätten des Landes Ba-
den-Württemberg vom 4. Juni 2020, die unter der Adresse https://       Dieses Online-Angebot möchte einen kurzen Input geben und dann
                                                                       auf Ihre Fragen eingehen, die Sie im Facebook-Chat oder per Tele-
sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/
                                                                       fon unter der Nummer 0621 / 174-1212 stellen können.
m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheits-
schutz/200604_KM-SM_CoronaVO_Sportstaetten.pdf abrufbar ist.           Ihre Fragen werden beantwortet von unseren Experten des Referats
Die Umsetzung dieser Vorgaben müssen die Bäderbetreiber auf ihre       Prävention:
individuelle Bädersituation abstimmen. Hier wird das Gesundheits-                                        Martin Boll und Reiner Greulich
amt die Bäder bei Bedarf als beratende Fachbehörde begleiten.
HINWEIS: Interessierte können die aktuellen Werte im Internet in
einer Liste der überwachten Badestellen abrufen:
                                                                       Termine & Veranstaltungen
www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/badegewaesserkarte                                   Naturheilverein Spechbach und
                                                                                           Umgebung eV
                                                                                           Am Mittwoch, dem 17. Juni 2020 war der Vor-
                                                                       trag über das Powermineral „Magnesium“ mit der Hygiene beauf-
                                                                       tragten Ärztin Dr. Barbara Bierther-Hufnagel aus Neckarhausen-
                                                                       Edingen geplant.
                                                                       Am Mittwoch, dem 24. Juni 2020 wollten wir den Vortrag „Die Be-
                                                                       treuungsbehörden und die Pflegestützpunkte im Rhein-Neckar-
                                                                       Kreis stellen sich vor“ anbieten. Da der Pflegestützpunkt Rhein-Ne-
                                                                       ckar im Moment gar keine Vorträge außer Haus abhalten darf, sehen
                                                                       wir uns leider gezwungen, beide Veranstaltungen aus den bekann-
                                                                       ten Gründen abzusagen. Beide Veranstaltungen wollten wir in der
                                                                       Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn stattfinden
                                                                       lassen.
                                                                       Am Samstag, dem 20. Juni 2020 findet in Aglasterhausen in der
                                                                       Praxis für Handauflegen und Körperarbeit, An der Klinge 34 das Se-
                                                                       minar „Open Hands – eine meditative Art des Handauflegens bei sich
                                                                       selbst“ mit der Leiterin Birgit Wilm statt. Aufgrund der aktuellen Lage
                                                                       sollen sich Interessierte bis zum 10, Juni bei Birgit Wilm anmelden
                                                                       unter der Telefon-Nummer 062 62 – 52 79 oder der E-Mail-Adresse
                                                                       birgit.wilm@gmx.de. Da die Teilnehmenden das Handauflegen bei
                                                                       sich selbst erlernen ist eine Durchführung des Seminars möglich.
                                                                       Das Seminar kostet 75 Euro für Mitglieder des NHV und 80 Euro für
                                                                       Gäste inklusive einer CD im Wert von 15 Euro.
                                                                       Am Samstag, dem 4. Juli 2020 findet der Workshop „Ausleitungs-
                                                                       therapie – Blutegel und Schröpfen“ mit der Heilpraktikerin Nadine
                                                                       Binder aus Neidenstein ebenfalls in der Eschelbronner Scheune statt.
                                                                       Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich bei Nadine Binder unter der
                                                                       Telefon-Nummer 07263 – 40 99 600 oder unter der E-Mail-Adresse
                                                                       kontakt@praxis-du-und-ich.de.
                                                                       Der Vortrag „Darm gut – alles gut“ am Mittwoch, 1.7.2020 mit Katha-
                                                                       rina Latoska, geplant im Seminarzentrum Dr. Geib in Spechbach,
                                                                       findet nicht statt.
Hygienekontrolleurin Sarah Samuelsen bei der Messung der Sicht-
tiefe eines Badesees im Rhein-Neckar-Kreis Bildhinweis (Foto: Land-    Über die letzte dann noch ausstehende Veranstaltung im Juli wer-
ratsamt Rhein-Neckar-Kreis)                                            den wir gesondert berichten.
Seite 6                                                        Amtsblatt Elsenztal                                              Nummer 24 • 12. Juni 2020

Wir vom Naturheilverein müssen uns erst wieder neu sortieren!!

                                                                                                Druckwerk
                                                                                                Druckwerk
Im 18. Jahr unseres Bestehens üben wir die Arbeit immer noch
ehrenamtlich aus! Sie erhalten auch über unsere Webseite www.
NHV-Spechbach.de und über die Webseite der Gemeinde Spech-
bach Informationen zu den Veranstaltungen.
Im Lauf des August werden die neuen NHV-Programmhefte unter                                     Wir drucken Spezialitäten
den Leuten verteilt! Es geht auf jeden Fall weiter mit unseren An-
geboten!

Sonstiges
                       Wir freuen uns, Sie wieder herzlich zu
                       begrüßen!
                        Das Corona-Virus hat uns seit Wochen fest im
                        Griff – täglich erreichen uns jetzt auch Meldun-
                        gen über schrittweise Lockerungen der strik-
                        ten Schutzmaßnahmen, die wir verantwor-

                                                                                                                                   sign
                        tungsbewusst und zu Ihrer Erleichterung gern
aufnehmen. So freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können:
                                                                                                                o  r a t e   D  e
Es ist soweit, unsere Betreuungsgruppe Lichtblick kann wieder starten!                                  Corp
                                                                                                                                  z
                                                                                                              Grafik/Sat
Zunächst eröffnen wir zwei Nachmittagsgruppen jeweils Mittwoch
und Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr in Meckesheim. Ab Juli werden
voraussichtlich weitere Termine folgen.
                                                                                                              g o  g e  s t a l tung
Selbstverständlich müssen die verordneten Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden - das bringt einige Veränderungen mit sich.
                                                                                                         Lo
                                                                                                                                kel
                                                                                                            Werbearti
Zur Durchführung des Betreuungsangebotes wurde eigens ein Ge-
sundheitskonzept mit festen Hygieneregelungen erstellt, welches
dem Schutz aller Beteiligten dient. Nach den vorgeschriebenen
Schutzmaßnahmen müssen wir die Teilnehmerzahl auf fünf Gäste
                                                                                                                               ukte
pro Nachmittag begrenzen.
                                                                                                          Print-Prod tung
                                                                                                                       ausstat
Weiter ist vorgeschrieben, dass grundsätzlich die Gäste durch ihre
Angehörigen zum Gruppenangebot zur Sozialstation nach Meckes-
heim in die Friedrichstaße 2 gebracht werden sollen.                                                 G e s c h ä f t s
                                                                                                                                 ck
Dort empfangen wir sie an der Eingangstür und auch am Abend sol-
                                                                                                             Digitaldru
                                                                                                                                      kate
len sie dort an der Tür abgeholt werden. So reduzieren wir die Zahl
der Besucher auf ein Minimum und die Abstandsregeln können ein-
                                                                                                                 p  i e n   · P  l a
gehalten werden.
                                                                                                      Farbko                     s pekte
Alle wichtigen Hygieneregeln für den Nachmittag beim Lichtblick ha-
                                                                                                                g  e   ·  P r o
ben wir auf einem Merkblatt zusammengefasst – dies sind bekannte
                                                                                                     Katalo                      en
                                                                                                            Zeitschrift
Regeln, die uns überall begegnen. Händewaschen, Husten- und
Niesetikette, Mund-Nasen-Schutz tragen und natürlich am Wichtigs-
ten: Abstand halten!
Vor jedem Besuch der Gruppe wird ein Selbstauskunftsbogen aus-
                                                                                                               V D    P  ro  d  uktion
gefüllt und bei der Gruppenleitung abgegeben. Beide Formulare, das
Merkblatt und den Selbstauskunftsbogen erhalten unsere Gäste und                                       CD/  D
                                                                                                                                     ftung
Angehörigen bei ihrem ersten Besuch.

                                                                                                                  g  b  e s c h  r i
                                                                                                     Fahrzeu
Trotz mancher Veränderungen im Ablauf des Nachmittages wird
eines weiterhin im Mittelpunkt stehen – die Geselligkeit, Spaß und
                                                                                                                            rbung
                                                                                                         Außenwe
Freude in der Gemeinschaft. Kaffee und Kuchen, Singen und Ge-
sellschaftsspiele, Gespräche und Gedächtnistraining sollen Ab-
wechslung und Heiterkeit in den Alltag bringen.
                                                                                                              n e  n   ·  S c h  ilder
Möchten Sie oder Ihr Angehöriger an einer Gruppe teilnehmen, bit-
                                                                                                        Fah
ten wir herzlich, sich telefonisch zu melden.
                                                                                                              e s s e  s y s t eme
Gerne können Sie uns per E-Mail erreichen – dann senden wir Ihnen
das Merkblatt und den Selbstauskunftsbogen vorab zu!                                                      M
Telefon: 06226 2099 | Email: info@sozialstation-elsenztal.de
                                                                                                                 r e  s s - W  e  b  sites
                                                                                                      Wordp                     b  sites
                                                                  12556

                                                                                                                a  g e  - W   e
                                                                                                       OneP

  Werden Sie Moor-                                                                              WerbeDruck
  und Klimaschützer!
                                                                                                Schneider
                                                                    ArcoImages/J. de Cuveland

  Gärtnern Sie torffrei!
                                                                                                Industriestraße 20 • 74909 Meckesheim
                                                                                                Tel. 0 62 26 / 99 39 - 0 • Fax 0 62 26 / 99 39 - 19
      Weitere Infos unter www.NABU.de/moorschutz                                                wds@wds-druck.de • www.wds-druck.de
Nummer 24 • 12. Juni 2020                             Amtsblatt Elsenztal – Mauer                                                           Seite 15

Mauer
                                                                     Aber in Anbetracht der Einschränkungen durch die strengen Coro-
                                                                     na-Auflagen wünscht Bürgermeister John Ehret, von Feierlichkeiten
                                                                     abzusehen und die Verpflichtung als Tagesordnungspunkt am Mitt-
                                                                     woch, 17. Juni 2020 im Rahmen der nächsten Gemeinderatssitzung
                                                                     gemäß den formalen und nüchternen Bestimmungen der Gemein-
                                                                     deordnung vorzunehmen.

                                                                     Neue Holz-Bänke in der Gemeinde
                                                                     Wie vielleicht schon einige aufmerksame Spaziergänger oder Fahr-
                                                                     radfahrer entdeckt haben, wurden in den letzten zwei Wochen drei
                                                                     neue Bänke im „Wiesental“ und „Am Karlsbrunnen“ aufgestellt.
                                                                     Diese wurden alle von Micha Reichert - ChainsawArt aus Mönchzell
                                                                     aus heimischen Eichenholz hergestellt.

      www.gemeinde-mauer.de
 E-Mail: rathaus@gemeinde-mauer.de

Amtliche Nachrichten Mauer
Rathaus geschlossen
Am Brückentag Freitag, den 12. Juni 2020 bleibt das Rathaus ge-      Herr Bürgermeister Ehret wurde auf Herrn Reichert durch seine ein-
schlossen. In dringenden Fällen (Sterbefall) bitte unter Tel.        zigartige Kettensägen-Kunst aufmerksam und wollte solche, kunst-
0174/9794082 melden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.        voll gestalteten Bänke auch gerne für Mauer haben.
Ihre Gemeindeverwaltung                                              Finanziell unterstützt wurde dieses Vorhaben durch Fördergelder
                                                                     vom Naturpark Neckartal-Odenwald. Hierfür herzlich Dank!
                      Bürgermeisteramt Mauer                         Schon beim Aufstellen der Bänke im „Wiesental“ durch unseren
                           Rhein-Neckar-Kreis                        Bauhof, fanden die Bänke mit den geschnitzten Tieren (Biber und
                    Fundort des weltberühmten Homo                   Fuchs) sehr großen Anklang.
                             heidelbergensis
                          Einladung
         zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates
                          Nr. 05/2020
          am Mittwoch, den 17.06.2020 um 19.00 Uhr
___________________________________________________________
In der Sport- und Kulturhalle, Kirchenstraße 28 – 30

Bitte die geänderte Örtlichkeit beachten.

Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen vor dem Hintergrund
der Corona-Pandemie werden für die Sitzungsteilnehmer und
die Besucher veranlasst.
                                                                     Eine ca. 6 m-lange Bank, welche aus einem Eichenholzstamm ge-
Tagesordnung:
                                                                     sägt wurde, wurde am letzten Donnerstag mit Hilfe eines Kranes
Benennung der Urkundspersonen
                                                                     beim Karlsbrunnen-Spielplatz aufgestellt und sogleich von vorbei-
01. Protokollfeststellungen
                                                                     laufenden Spaziergängern in Beschlag genommen.
02. Verpflichtung von Bürgermeister John Ehret                       Die Gemeinde bedankt sich bei Herrn Micha Reichert für seine tolle
03. Baugesuche:                                                      Arbeit und wünscht allen Bürgern erholsame Stunden auf den neu-
     - Neubau eines 1. Fam.-Wohnhauses mit Stellplatz und Carport,   en Bänken.                           Ihre Gemeindeverwaltung
     Silberbergstr. 45, FlSt 12421
     - Wohnhausneubau mit Garage, Am Karlsbrunnen 10, FlSt.
     12426
     - Neubau einer Garagenanlage mit 12 Garagen, Im Bruch, FlSt
     3490
     - Anbringen von 2 Werbeanlagen an der Fassade, Sinsheimer
     Str. 1, FlSt. 111/2
04. Informationen, Bekanntgaben
05. Fragen aus dem Gemeinderat
06. Fragen von Einwohnern und Bürgern
                                          Mit freundlichen Grüßen
                                                       John Ehret
                                                    Bürgermeister
Gerne hätte der Gemeinderat die Verpflichtung anlassentsprechend
in einer würdigen Feierstunde mit Ehrengästen und musikalischer
Umrahmung durchgeführt.                                              Micha Reichert (links), John Ehret (Mitte), Spaziergängerin (rechts)
Seite 16                                              Amtsblatt Elsenztal – Mauer                            Nummer 24 • 12. Juni 2020

Keine Gartenabfälle auf Wald-                                        Kernzeitbetreuung
                                                                     Das Kernzeitteam der Gemeinde Mauer kann - wie bisher auch -
und Grünflächen entsorgen                                            eine kostenpflichtige Betreuung der Kinder aus der Notbetreuung
Immer wieder meinen Gartenbesitzer, Pflanzenabfälle können im        von den Lehrern ab 12.10 Uhr bis 14.30 Uhr bzw. bis maximal 17.00
Wald entsorgt werden, sie würden doch sowieso verrotten. Dies ist    Uhr übernehmen.
ein Irrtum. Die Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal.
Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Abfall.                Auch wenn Sie bisher keine Kernzeitbetreuung in Anspruch genom-
                                                                     men haben, diese nun aber benötigen, können Sie sich diesbezüg-
Durch die Verrottung von Gartenabfällen wird die Nährstoffzusam-     lich mit Frau Wöllner im Rathaus in Verbindung setzen. (Tel. 06226-
mensetzung im Wald gestört. Schimmel-, Gärungs- und Fäulnis-         922070 oder andrea.woellner@gemeinde-mauer.de)
prozesse führen zum Absterben von Organismen und der natürliche
Nährstoffkreislauf wird unterbrochen. Auch Obstbaumschnitt sind
                                                                     Betreuung der Schulkinder nach den Pfingstferien
nicht nur ein Haufen Zweige. Durch den Baumschnitt können Pilz-
krankheiten von Gartenpflanzen auf Waldbäume übertragen wer-         Die Gebühren für Kernzeitbetreuung wurden nochmals für den Mo-
den.                                                                 nat Juni ausgesetzt, da noch kein regulärer Unterricht in der Schule
                                                                     stattfinden darf. Eine abschließende Entscheidung über die Erhe-
Gartenabfälle, insbesondere Wurzeln, Samen und Zwiebeln von          bung der Gebühren zu einem späteren Zeitpunkt, wird noch bera-
nicht einheimischen Pflanzen können heimische Pflanzen verdrän-      ten. Ob im Juli wieder gewohnt Kernzeitbetreuung angeboten wer-
gen. Sobald sich an dieser Stelle Abfälle befinden, kommt durch      den kann, wird noch vom Kultusministerium bis zum 30.06.2020
Nachahmer immer mehr Unrat hinzu.                                    geklärt.
Innerhalb kurzer Zeit befindet sich eine kleine Deponie in Wald,
                                                                     Der Präsenzunterricht in der verlässlichen Grundschule findet nach
Grünflächen oder unter Büschen, auf der sich neben Grünschnitt
                                                                     den Pfingstferien im wöchentlichen Wechsel der 1.und 3. Klassen
Abfälle aller Art sammeln.
                                                                     sowie der 2.und 4. Klassen statt. Um die Platz- und Hygienevor-
Wer seine Gartenabfälle im Wald oder in der freien Landschaft ent-   schriften der Corona-Verordnung einzuhalten, werden die Klassen
sorgt, verstößt gleich gegen mehrere Gesetze. Er begeht eine Ord-    geteilt und in zwei Schichten (1.+ 2. Stunde und 4.+5.Stunde) un-
nungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet wird.                terrichtet.
                                                                     Nach der neuen Corona-Verordnung des Kultusministeriums vom
Abfälle müssen, auch wenn sie von Dritten illegal abgelagert wur-    27.05.2020 können nun auch Schülerinnen und Schüle, die im Prä-
den, nach Abfallrecht vom Grundeigentümer entfernt und einer ord-    senzunterricht sind, das Betreuungsangebot der Schule bzw. Ge-
nungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Das verursacht Kos-        meinde auch ohne Bescheinigung des Arbeitsgebers nutzen. In den
ten.
                                                                     Wochen, in denen kein Präsenzunterricht stattfindet, benötigen die
Handelt es sich um Staats- oder Gemeindewald oder öffentliche        Eltern für die Nutzung der „Notbetreuung“ (Schule: 07.45 – 12.10
Grünflächen, sind diese von der öffentlichen Hand zu tragen – also   (kostenfrei), Kernzeit: 07.00-07.45, 12.10 – 14.30 bzw. 17.00 Uhr
auch von Ihnen als Steuerzahler.                                     (kostenpflichtig)) eine Bescheinigung ihres Arbeitgebers.
                                                                                                             Ihre Gemeindeverwaltung
Für Gartenabfälle gibt es ausreichend umweltfreundliche Entsor-
gungsmöglichkeiten: Gartenabfälle werden mit der Biotonne alle 14
Tage ab Haus eingesammelt. Selbstverständlich dürfen auch Gras
und Laub in die Biotonne gegeben werden.
                                                                     Termine & Veranstaltungen
Ansonsten bleibt die Kompostierung im eigenen Garten wirtschaft-
                                                                     Rentenberatung
lich und ökologisch die beste Art, Gartenabfälle zu verwerten.       Der Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
                                        Ihre Gemeindeverwaltung      Herr Rudi Becker, hat die für Montag, 15. Juni 2020 geplante
                                                                     Sprechstunde abgesagt.
                                                                     Wir bitten um Beachtung.

                                                                     In Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung steht Ih-
                                                                     nen weiterhin der Versichertenberater, Herr Erwin Vokuhl, unter der
                                                                     Telefonnummer 979085 zur Verfügung.

STADTRADELN in Mauer – Termin verschoben                                                        Energieberatung - ein
Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Mauer wieder am jährli-
chen deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN teil. Auf-                                        Service Ihrer Gemeinde
grund der Corona-Pandemie wurde der Termin verschoben.                                          Mauer
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 20.09. bis 10.10.2020      Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder-
statt. Weitere Hinweise finden Sie zu gegebener Zeit im Amtsblatt.   möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Herr Franken
                                       Ihre Gemeindeverwaltung      ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und
                                                                     unverbindlich.
                                                                     Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für
                                                                     die nächste Beratung im Rathaus Mauer (Sitzungssaal), am
                                                                     Montag, den 22. Juni 2020, zwischen 16.00 - 18.00 Uhr. Telefon
                                                                     06226/922011 oder 06221/998750. Email: info@kliba-heidel-
                                                                     berg.de.
Aufgrund der aktuellen Situation um den Corona-Virus hat der             Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!
Bürgerrufbus seine Fahrten bis auf weiteres eingestellt. Dies
geschieht zum Schutz der Fahrerinnen und Fahrer als auch der                                      Gemeindebücherei im
mitfahrenden Personen.
                                                                                                  Heid’schen Haus
Wir bitten um Ihr Verständnis und unterrichten Sie an dieser
Stelle, ab wann der Bürgerrufbus wieder im Einsatz ist.              Montag         09.00 – 11.00 Uhr
Auch der Fahrdienst zum Friedhof fällt bis auf weiteres aus.         Dienstag       15.30 – 19.00 Uhr
                                   Ihre Gemeindeverwaltung          Donnerstag     15.30 – 18.30 Uhr
                                                                     Telefon:       06226/787792
                                                                     Email:         buecherei.mauer@gmx.de
Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst
ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnum-
                                                                     Achtung, wichtiger Hinweis:
mer 2197, Frau Noller zu erreichen.
                                                                     Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir im März dieses Jahrs alle
                                                                     Medien langfristig verlängert und die Mahngebühren ausgesetzt.
Nummer 24 • 12. Juni 2020                            Amtsblatt Elsenztal – Mauer                                                Seite 17

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Mahngebühren nach den         Sterbefälle:
Pfingstferien wieder voll umfänglich erhoben werden und bitten um    24.04.2020         in Mauer
Rückgabe der noch ausstehenden Medien.                                                  Frau Maria Felden
                                                                     28.04.2020         in Mauer
NEUE SATZUNG DER BÜCHEREI TRITT IN KRAFT                             		                 Frau Brigitte Staab
Liebe Leser/innen, wir bitten um Beachtung folgender Änderungen      02.05.2020         in Wiesloch
ab dem 15. Juni 2020:                                                		                 Frau Vilma Schreiber
1. Jährliche Benutzungsgebühren                                      05.05.2020         in Mauer
Ermäßigungsberechtigte (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbe-       		                 Frau Irma Vogt
hinderte) 5,00 Euro                                                  08.05.2020         in Wiesloch
Erwachsene 10.00 Euro                                                		                 Herr Norbert Regel
Familien 15,00 Euro                                                  13.05.2020         in Mauer
                                                                                        Herr Hansjörg Waßmer
2. Versäumnisgebühren
Versäumnisgebühr für die 1.Woche 0,50 Euro/pro Medium                22.05.2020         in Mauer
Versäumnisgebühr für die 2. Woche 1,00 Euro/pro Medium               		                 Herr Hans Stern
Versäumnisgebühr für die 3. Woche 1,50 Euro/pro Medium               24.05.2020         in Heidelberg
Weitere Details über die Nutzung der Bücherei könne Sie jederzeit                       Herr Stefan Maaßen
zu den Öffnungszeiten in der Bücherei einsehen.

                    Informationen zur Abfallwirt-
                                                                     Sonstiges
                    schaft für Mauer                                 Aus dem Fundamt
                                                                     Schlüsselbund (2 kl. Schlüssel) mit Eifelturm-Anhänger wurde bei
Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2020
                                                                     der Sandklinge / Wasserbehälter gefunden
2Rad-Behälter und Glasbox:
                                                                     Brille (braun) zwischen Aussiedlerhof/Wiesenbacher Weg und Was-
  Restmüll         Biomüll    Grüne Tonne plus        Glasbox
                                                                     serhochbehälter gefunden.
     22.             23.            15./29.
                                                                     Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen-
 Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310)                   stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung set-
 werden abgeholt:                                                    zen: Tel.: 06226 / 9220-30.

  Sperrmüll/Altholz           Grünschnitt                            Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und
                                                                     an ihre Besitzer zurückgegeben.
        12.!/25.                 15./29.
Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel-        Zu verschenken
abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin.
                                                                     Grünpflanze (Ficus), 1,80 m hoch                 Tel. 0174 8608009
Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli-
chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach        Haben Sie etwas zu verschenken?
der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.                                Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder
Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine      persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden.
mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich
mitgeteilt.                                                          Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos.

Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email
auftragsannahme@avr-kommunal.de                                      Vereine und Organisationen
Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat-
haus, EG, vor Zimmer 02.
                                                                                         DLRG Mauer e.V.
                                                                                         Training / Anfängerschwimmkurs
Korken (nur Naturkorken):
                                                                                       Wie von der Gemeinde zu erfahren, bleibt das
in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus.
                                                                                       Hallenbad aufgrund von Sanierungsarbeiten
Altpapiersammlung (über SG Viktoria)                                                   weiterhin geschlossen. Wir freuen uns allerdings
Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8       sehr darüber, dass die Zeit genutzt wurde und weiter Geld in das
am 13.06., 11.07., 08.08., 12.09., 10.10., 14.11. und 12.12.2020     dringend notwendige Schwimmbad investiert wird.
Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer   Aufgrund der Aufhebung von zahlreichen Beschränkungen wäre
unter Tel. 6462 oder info@sgmauer.de                                 eine Öffnung für den Trainingsbetrieb zwar grundsätzlich möglich,
                                                                     allerdings sind die Hygiene- und Kontaktbestimmungen sehr streng.
Standesamtliche Nachrichten                                          Das ließe sich in unserem kleinen Bad nur sehr schwer und nur mit
Bezugnehmend auf die Datenschutz-Grundverordnung werden              sehr wenigen Kindern umsetzen. Daher können wir vorerst leider
wir bei den Eheschließungen und Sterbefällen nur noch einen          kein Schwimmtraining anbieten.
Vornamen veröffentlichen und verzichten auf die Bekanntgabe
                                                                     Auch der Anfängerschwimmkurs wird erst weiter fortgeführt, wenn
des Geburtsnamens.
                                                                     die Bestimmungen einen vernünftigen Umgang mit den Kindern er-
Damit eine Verwendung für kriminelle Zwecke ausgeschlossen           lauben. Alle geleisteten Zahlungen behalten natürlich auch nach
werden kann, wird die Anschrift generell nicht mehr veröffent-       dem Neustart ihre Gültigkeit.
licht.
                                                                     Sämtliche Neuigkeiten werden wir hier im Amtsblatt, auf Facebook
Geburt:
12.05.2020       in Heidelberg                                       und Instagram oder auf unserer Homepage https://mauer.dlrg.de/
		               Florian Philipp Schrader                            veröffentlichen.
                 Eltern: Anja und Steffen Schrader                   Und natürlich freut sich der Förderverein Hallenbad Mauer e.V. auch
Eheschließung:                                                       weiterhin über neue Mitglieder und Unterstützer damit uns das Bad
30.05.2020       in Neckargemünd                                     noch lange erhalten bleibt! Beitrittserklärungen können gerne auch
		               Ricarda Gruber und Robin Welz                       über uns angefordert werden.
Seite 18                                               Amtsblatt Elsenztal – Mauer                                Nummer 24 • 12. Juni 2020

Veranstaltung Kletterwald Viernheim                                    dich-Pfad nach Meckesheim und von dort wieder zum Vereinsge-
Unsere Veranstaltungen für die letzten Monate mussten ja leider alle   lände nach Mauer.
abgesagt werden, daher freuen wir uns umso mehr, dass unser ge-
                                                                       Wie immer war es für die Beteiligten eine gute Gelegenheit zu zei-
planter Ausflug in den Kletterwald nun voraussichtlich durchgeführt
                                                                       gen, wie sich ihre Tiere außerhalb des Übungsplatzes verhalten. Die
werden kann. Am 04. Juli treffen wir uns um 12.30 Uhr im DLRG-
                                                                       Hunde zeigten sich untereinander sozial und souverän gegenüber
Raum und fahren gemeinsam nach Viernheim. Dort werden wir ei-
                                                                       Spaziergängern sowie anderen Hunden.
nen sportlichen Tag in luftiger Höhe verbringen.
Dieser Ausflug ist für alle Kinder ab 12 Jahren gedacht. Eine An-      Nach knapp 14 km Marsch erreichten die am Ende durch die Hitze
meldung wird Euch per WhatsApp zugeschickt.                            doch stark geforderten Menschen und Tiere ihren Ausgangspunkt,
                                                                       an dem sie bereits mit Gegrilltem und kühlen Getränken erwartet
Spenden an die DLRG Mauer e.V.                                         wurden. Trotz der Anstrengung herrschte die einhellige Meinung:
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden und Mitgliedsbei-       „das machen wir nächstes Jahr wieder.“
träge angewiesen. Außerdem auf Einnahmen durch z.B. das Grill-         Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorin und Führerin,
fest oder das Rotschwänzlfest, die nun leider abgesagt werden          Yvonne Trotter sowie an den Grillmeister, Ole Nimz, für ihre Tätigkeit
mussten. Nur damit können wir unser umfangreiches Jahresange-          zum Wohle aller Teilnehmer.
bot an Veranstaltungen und Training gewährleisten. Mit jeder klei-
nen und großen Spende können Sie unsere ehrenamtliche Kinder-
und Jugendarbeit in Mauer unterstützen und damit helfen, den                                                   Musikverein Mauer
vielen Kindern das Schwimmen beizubringen. Bei uns kommen Ihre                                                 Musikverein weiterhin
Spenden direkt und ohne Verwaltungsaufwand dort an, wo sie ge-                                                 ohne Musik
braucht werden – bei den vielen Kindern und Jugendlichen im wö-
                                                                                   Dass wir uns immer noch nicht zum Proben am Dienstag-
chentlichen Schwimmtraining – für Flossen, Schwimmbretter,
                                                                                   abend treffen können, ist sehr schade. Wir hoffen auf wei-
Schwimmnudeln und Bahnabtrennungen, aber auch für unser um-
                                                                                   tere Lockerungen und Open-Air-Proben. Ein Fronleich-
fangreiches Zeltmaterial und diverses Veranstaltungszubehör.
                                                                       nam ohne Musikfest liegt vor uns. Aber es gibt auch positive Neuig-
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen, können Sie          keiten. Die Tatsache, dass unser Dirigent ein Streicher ist, ist allseits
diese auf folgendes Konto überweisen:                                  bekannt. Zu unserer Freude trifft dies bei Arne Müller doppelt zu.
DLRG Mauer e.V.
                                                                       Er hat vergangene Woche unseren Proberaum gestrichen. Wie es
Sparkasse Heidelberg
                                                                       dazu kam? Da unser Teppichboden erneuert werden soll, kam wäh-
IBAN: DE89 6725 0020 0007 0376 00
                                                                       rend unserer ersten digitalen Gesamtvorstandssitzung die Idee auf,
BIC: SOLADES1HDB
                                                                       im Zuge dessen, auch dem Raum einen neuen Anstrich zu verpas-
Als Verwendungszweck geben Sie bitte “Spende” an. Bis 200€             sen. Unser Dirigent und passiver Beisitzer Arne Müller erklärte sich
reicht der vereinfachte Nachweis (Kontoauszug) bei der Steuerer-       bereit, anstatt den Taktstock, den Pinsel zu schwingen.
klärung, ab 200€ stellen wir Ihnen gerne eine steuerabzugsfähige
                                                                       Vielen Dank dafür. Hoffentlich können wir uns in naher Zukunft das
Spendenbescheinigung aus. In diesem Fall fügen Sie bitte auch Ihre
                                                                       Ergebnis zusammen ansehen.
Adresse im Verwendungszweck ein, damit wir Ihnen die Spenden-
                                                                                                                            Durchhalten!
quittung zukommen lassen können. Herzlichen Dank!
                                                                                                             Musikverein 1934 Mauer e.V.

              VdH Mauer e.V., Wandern mit Hund,                                    SG Viktoria Mauer
              mit „Abstand“ das Beste                                              Kaderplanung Saison 20/21 – Teil 1 –
                                                                                   Sommertransfers
                                                                                     Im ersten Teil unserer kleinen Serie, die nun wöchentlich
                                                                                     Online und im Amtsblatt erscheint, widmen wir uns den
                                                                       Sommertransfers, die die Viktoria ab der kommenden Runde ver-
                                                                       stärken werden.
                                                                       Diese Woche: Marvin Faubel
                                                                       Seit mehreren Jahren beschäf-
                                                                       tigt sich der Spielausschuss
                                                                       der SG mit der Personalie Mar-
                                                                       vin Faubel. Für die Saison
                                                                       20/21 ist es nun endlich gelun-
                                                                       gen, den jungen Wiesenbacher
                                                                       zu verpflichten. Der 23-jährige
                                                                       Linksfuß ist in der Defensive
                                                                       vielseitig einsetzbar und bringt
                                                                       Landesliga-Erfahrung mit nach
                                                                       Mauer.
                                                                       Mit 18 Jahren debütierte Fau-
Am Pfingstmontag veranstaltete der Verein der Hundefreunde Mau-        bel beim damaligen Landesli-
er wie jedes Jahr seine beliebte Pfingstwanderung.                     gisten SG Wiesenbach. An-
Etwa 20 Hundehalter mit ihren                                          schließend zog es ihn zum
Tieren starteten pünktlich um                                          BSC Mückenloch, wo er bis zur Coronapause auf 68 Pflichtspielein-
09.00 Uhr in die Strecke. Auf-                                         sätze kam. Zur neuen Runde wird Faubel auf einige alte Weggefähr-
grund der „Corona-Regeln“                                              ten aus seiner Jugend- sowie Herrenzeit treffen.
wurden Abstände zwischen 5
und 10 Meter eingehalten, wo-                                          Statement Faubel: Nach 4 tollen Jahren beim BSC Mückenloch,
durch sich ein langer „Wurm“                                           habe ich mich in der Winterpause dazu entschieden, zur kommen-
vom Vereinsheim in Mauer                                               den Saison sportlich einen neuen Reiz setzen zu wollen. Da ich seit
durch das Mühlbachtal bis                                              längerer Zeit immer wieder Kontakt zu den Verantwortlichen des
hoch zum „Steinernen Kreuz“                                            Vereins sowie zu Trainer Frank Eversberg habe und sie wiederholt
in Mönchzell zog. Dort warte-                                          ihr Interesse an mir hinterlegt hatten, habe ich mir nicht zum ersten
ten auf die Teilnehmer kühle                                           Mal Gedanken über einen Wechsel zur SG Mauer gemacht. Als An-
Getränke und frische Butter-                                           fang des Jahres wieder eine Anfrage kam, war die SG Mauer meine
brezeln.                                                               favorisierte Option. In guten Gesprächen mit dem Spielausschuss
Der anschließende Weg führte                                           sowie dem Trainer wurde mir nahegebracht wie der Verein funktio-
über Mönchzell, dem Trimm-                                             niert, was für gute Bedingungen herrschen und was man in Zukunft
Nummer 24 • 12. Juni 2020                              Amtsblatt Elsenztal – Mauer                                                      Seite 19

erreichen möchte. Da ich viele positive Meinungen über die Ent-        Gottesdienste der Seelsorgeeinheit
wicklung des Vereins und die aktuelle Mannschaft gehört habe und
das auch mit meinen persönlichen Eindrücken übereingestimmt            Mittwoch, 10. Juni
                                                                       10.00 NGD        Eucharistiefeier (SZ)
hat, fiel meine Entscheidung relativ schnell auf die SG Mauer. Ich
                                                                       18.30 WAHI       Eucharistiefeier (E)
freue mich, dass der Wechsel jetzt geklappt hat und bin überzeugt,
dass man in den nächsten Jahren guten und erfolgreichen Fußball        Fronleichnam, Donnerstag, 11. Juni
in Mauer spielen kann. Hierzu möchte ich meinen Teil beitragen.        10.00 WB        Eucharistiefeier im Freien hinter der Kirche -
Außerdem hoffe ich, dass die momentane Situation von allen gut                         Anbetung und eucharistischer Segen (E)
überstanden wird und es so bald wie möglich wieder losgeht.            10.00 MECK      Eucharistiefeier Anbetung und
                                                                       		              eucharistischer Segen (S)
                                                                       10.00 ARCHE Eucharistiefeier Anbetung und
Kirchliche Nachrichten                                                 		              eucharistischer Segen (SZ)
                                                                       10.30 LO        Kurzgottesdienst im Stehen auf der
     Evangelische Kirchengemeinde Mauer                                                Pfarrwiese (Ed)
                Pfarrerin Friedericke Brixner
                                                                       Freitag, 12. Juni
                Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer
                                                                       8.30    BTL       Eucharistiefeier (E)
                    Tel. Nr. 06226/990001
                    Fax Nr. 06226/990013                               Samstag, 13. Juni
            E-mail Adresse: mauer@kbz.ekiba.de                         17.30 MECK      Rosenkranz
    Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de                18.00 GB        Eucharistiefeier (SZ)
                                                                       18.00 MECK      Eucharistiefeier (S)
              Bürozeiten von Stephanie Maier:
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr            11. Sonntag im Jahreskreis
                                                                       Sonntag, 14. Juni
                                                                       9.15    NGD       Eucharistiefeier (H)
 Herzliche Einladung zu zwei Gottesdiensten                            9.15    MÜCK      Eucharistiefeier (S)
                   am Sonntag, 14.06.2020                              9.15    MÖ        Eucharistiefeier (SZ)
                  um 9.15 Uhr und 10.30 Uhr.                           10.00 MAU         Wort-Gottes-Feier
                                                                       10.45 ARCHE Eucharistiefeier (H)
 Die Gottesdienste hält Pfarrerin Friedericke Brixner
                                                                       11.00 WB          Ehejubiläum
 Falls Sie zum ersten Gottesdienst kommen und die vorgesehenen
                                                                       11.00 WB          Eucharistiefeier (S)
 Plätze sind bereits belegt, können Sie gerne zum späteren Gottes-
 dienst kommen.                                                        Montag, 15. Juni
                                                                       17.00 MAU         Rosenkranz
Die nächsten geplanten Gottesdienste sind:                             Dienstag, 16. Juni
Sonntag, 21.06.2020, 2. So. n. Trin. 9.15 Uhr und 10.30 Uhr            9.00    GB        Eucharistiefeier (E)
Samstag, 27.05.2020                  17.00 Uhr und 18.30 Uhr           18.30 LO          Eucharistiefeier (S)
                                                                       Mittwoch, 17. Juni
                        Wochenspruch:                                  10.00 NGD         Eucharistiefeier (SZ)
                Wer euch hört, der hört mich;                          18.30 MAU         Eucharistiefeier (S)
          und wer euch verachtet, der verachtet mich.                  Donnerstag, 18. Juni
                        Lukas 10,16a                                   9.00    MECK      Eucharistiefeier (S)
                                                                       Freitag, 19. Juni
                                                                       8.30    BTL       Eucharistiefeier (E)
Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde                             18.30 MÖ          Eucharistiefeier in Maria Gottesmutter (S)
               Neckar-Elsenz                                           Samstag, 20. Juni
                                                                       17.30 MECK        Rosenkranz
                    St Bartholomäus Mauer
                                                                       18.00 GB          Eucharistiefeier Johannisfest -
                     St Martin Meckesheim                              		                anschließend Gemeindetreff im Freien
                         Kath. Pfarramt                                                  vor der Kirche (E)
                 Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer                         18.00 MECK        Eucharistiefeier (SZ)
                 Tel. 06226/990324; FAX 990389
              e-mail: mauer@kath-neckar-elsenz.de                      Zurzeit finden KEINE Seniorennachmittage oder Taizé Andachten
             homepage: www.kath-neckar-elsenz.de                       statt. Sobald diese wieder stattfinden veröffentlichen wir es im Amts-
                Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer                         blatt.                               Vielen Dank für Ihr Verständnis
                Das Pfarrbüro ist bis einschließlich
                 Dienstag, 16. Juni geschlossen.                       Der Rosenkranz findet in Mauer am 2., 3., und 4. Montag im Monat
                                                                       um 17.00 Uhr und in Meckesheim samstags 17.30 Uhr nur vor der
             Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro                    Eucharistiefeier statt.
                in Bammental, Tel. 06223-489010
                    Pfarrer Stern ist erreichbar.
                                                                       Neuapostolische Kirchengemeinde
Fronleichnamsgottesdienste                                             siehe unter Eschelbronn, Seite 11
an verschiedenen Orten
Es liegt in diesem Jahr nahe, Fronleichnam nicht zentral zu feiern.
In der Arche in Neckargemünd, in Meckesheim und in Wiesen-
bach finden Eucharistiefeiern statt, vor der Herz-Jesu-Kirche in Lo-    Geht doch!
benfeld eucharistisches Gebet mit Segen, jeweils um 10.00 Uhr.
                                                                         Gemeinsam die
So wird Platz für alle sein, denen die Feier von Fronleichnam ein
Anliegen ist und die wegen Krankheit oder Risiko nicht fernbleiben       Welt gestalten.
müssen. Schauen Sie einfach auf die Gottesdienstordnung!                 Mit ihrem persönlichen Einsatz unterstützen Fachkräfte
                                                      Karl Endisch       und Freiwillige Partnerorganisationen vor Ort und helfen den
                                                                         Menschen in Entwicklungsländern, sich selbst zu helfen.

Pfarrfest entfällt                                                       Machen Sie mit!

Das für Juli geplante Pfarrfest entfällt, und wird zu einem späteren                            www.brot-fuer-die-welt.de/fachkraefte
Termin gefeiert.
Sie können auch lesen