Amtsbote - Stadt Zerbst/Anhalt

 
WEITER LESEN
Amtsbote - Stadt Zerbst/Anhalt
Amtsbote
PA sämtl. HH

                                                Zerbst/Anhalt
                                                Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile
                                                www.stadt-zerbst.de
                                                Jahrgang 16 · Nummer 4 · 19. Februar 2021

                                                   Winter in der Stadt
                    In all seinen Facetten hat sich der Winter in den vergangenen Wochen auch in Zerbst/Anhalt gezeigt.
                      Hat Schneefreude bei den einen und den Ärger über seine Unbilden bei den anderen mitgebracht.
                                    Aber auch die Möglichkeit, die besonderen Landschaften und Gebäude
                                      der Einheitsgemeinde in schönen winterlichen Fotos festzuhalten.
                                                  So wie es hier Annegret Mainzer getan hat.
                           Mit einem Blick in den Schlossgarten mit der Stadthalle, der ab 1724 nach Entwürfen von
                              Johann Christoph Schütze im barocken Stil erbauten einstigen fürstlichen Reitbahn.

               Auch in dieser Ausgabe:
               - Kinder- und Jugendbeirat kann die Arbeit aufnehmen                                                   Seite 5
               - Stadtbibliothek mit neuem Auftritt im Internet                                                       Seite 6
               - Verbraucherzentrale informiert zur Energieberatung                                                   Seite 8
Amtsbote - Stadt Zerbst/Anhalt
2                                                       19. Februar 2021                                  Amtsbote, Zerbst/Anhalt

                                              Corona-Hotline des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
    Für alle Notfälle
                                              (Mo. - Fr. von 8-20 Uhr; Sa. + So. von 9 - 15 Uhr)
    Dienstbereit                              Telefon: 03496 601234, E-Mail: buergertelefon@anhalt-bitterfeld.de
    Einsatzleitstelle des Landkreises         Impftermine können an der Hotline nicht vergeben werden.
    in Bitterfeld           03493 513-150

    Notrufe
                                              Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
    Feuerwehr/Rettungsdienst            112   für den Raum Zerbst/Anhalt
    Polizei                             110
                                              Dienstzeiten
    Wichtige Rufnummern                       Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners-
    Revierkommissariat                        tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag
    Zerbst/Anhalt             03923 7160      und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr.
                                              Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der
    Wasser                                    Hausarztpraxis.
    Heidewasser GmbH        039207 95090      Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen
                                              Vertretung.
    Abwasser
    Abwasser- und Wasserzweckverband          Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer                                    Tel. 116117
    Elbe-Fläming         03923 610444         In lebensbedrohlichen Fällen
                                              ärztliche Hilfe über Notruf                                                   Tel. 112
    Strom
                                              Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld               Tel. 03493 513150
    Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt,
    Stromversorgung           03923 73750
    Ortsteile Zerbst/Anhalt:
    über AVACON direkt       0800 0282266
                                              Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 19.02. bis 04.03.2021
    Gas
    Gasstadtwerke Zerbst GmbH                 Redaktionsschluss am 09.02.2021
    Erdgas Mittelsachsen GmbH
    Schönebeck             03923 2464         Freitag, 19.02.2021                         Donnerstag, 04.03.2021
                                              Drei Linden Apotheke Loburg                 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt
    Tierarztpraxen
    19.02.2021 - 04.03.2021                   Samstag, 20.02.2021
    TAP Prange              03923 4387        Neue Apotheke Zerbst/Anhalt
                                                                                          Rats- und Stadtapotheke
                                              Sonntag, 21.02.2021                         Alte Brücke 37
                                              Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt            39261 Zerbst/Anhalt
                                                                                          Tel. 03923 2462
                                              Montag, 22.02.2021
    Zahnärztlicher                            Jever Apotheke Zerbst/Anhalt                Raben Apotheke Zerbst
    Bereitschaftsdienst                                                                   Markt 25
                                              Dienstag, 23.02.2021                        39261 Zerbst/Anhalt
    Zerbst/Anhalt                             Raben Apotheke Zerbst/Anhalt                Tel. 03923 3481
    Sprechzeiten 9.00 – 11.00 Uhr
    in der Praxis, danach telefonisch         Mittwoch, 24.02.2021                        Jever Apotheke
                                              Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt       Fritz- Brandt- Str. 6
    20.02.2021/21.02.2021                                                                 39261 Zerbst/Anhalt
                                              Donnerstag, 25.02.2021
    Dr. A. Ruhland                                                                        Tel. 03923 487070
                                              Drei Linden Apotheke Loburg
    Praxis Zerbst, Bahnhofstraße 11
                                                                                          Katharina-Apotheke
    Tel. 03923 4738                           Freitag, 26.02.2021
                                                                                          Breite 21
                                              Neue Apotheke Zerbst/Anhalt
                                                                                          39261 Zerbst/Anhalt
    27.02.2021/28.02.2021
                                              Samstag, 27.02.2021                         Tel. 03923 73740
    ZA F. Schrader
    Praxis Zerbst, Albertstraße 33            Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt
                                                                                          Neue Apotheke
    Tel. 03923 2097                                                                       Dessauer Str. 41/43
                                              Sonntag, 28.02.2021
                                              Jever Apotheke Zerbst/Anhalt                39261 Zerbst/Anhalt
                                                                                          Tel. 03923 3406
                                              Montag, 01.03.2021
                                              Raben Apotheke Zerbst/Anhalt                Drei Linden Apotheke
                                                                                          Markt 4
           Mut steht am Anfang                Dienstag, 02.03.2021                        39279 Loburg
             des Handelns,                    Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt       Tel. 039245 91465
            Glück am Ende.
                                              Mittwoch, 03.03.2021
                  Demokrit                    Drei Linden Apotheke Loburg
Amtsbote - Stadt Zerbst/Anhalt
Zerbst/Anhalt, Amtsbote                              19. Februar 2021                                                        3

                                                               2   Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der
                                                                   Tagesordnung
                                                               3   Einwohnerfragestunde
                                                               4   Genehmigung der Niederschrift der 18. Sitzung des Bau-
Tagesordnung                                                       und Stadtentwicklungsausschusses am 02.02.2021
                                                               5   Diskussion und Meinungsbildung zur Zulässigkeit von Pho-
•   17. Sitzung des Stadtrates                                     tovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
•   am Mittwoch, dem 24.02.2021 um 17:00 Uhr                   6   Mitteilungen
•   Stadthalle, Katharina-Saal                                 7   Anfragen, Anträge und Anregungen

Öffentlicher Teil                                              Nichtöffentlicher Teil
1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La-        8 Grundstücksangelegenheiten
    dung und der Beschlussfähigkeit                            9 Mitteilungen
2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der       10 Anfragen, Anträge und Anregungen
    Tagesordnung                                               11 Schließung der Sitzung
3 Einwohnerfragestunde
4 Genehmigung der Niederschrift der 16. Sitzung des Stadt-
    rates am 27.01.2021                                        Helmut Seidler
5 Bekanntgabe der in der nicht öffentlichen Sitzung des        Ausschussvorsitzender
    Stadtrates am 27.01.2021 gefassten Beschlüsse
6 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster
    Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen
7 Berufung der Stadtwehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr
    der Stadt Zerbst/Anhalt
8 Aufstellungsbeschluss Einbeziehungssatzung Grimme „Hu-
                                                                            Stadt Zerbst/Anhalt
    bertusstraße“BV/0261/2020
9 Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Ausle-                     Der Bürgermeister
    gung der Einbeziehungssatzung Grimme „Hubertusstraße“
    BV/0262/2020                                                           Stellenausschreibung
10 Beschluss über den Entwurf und die Auslegung des vorzei-
    tigen Bebauungsplanes Nr.41 „Wohnbebauung Wertlauer        Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum 01.04.2021 eine unbefristete
    Weg“ im Ortsteil Steutz                   BV/0266/2020    Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
11 Beschluss über den überarbeiteten Entwurf und die wieder-   von 40 Stunden als
    holte Auslegung der 1. Änderung des Flächennutzungspla-    Sozialpädagoge/Erzieher (m/w/d)
    nes Ortsteil Deetz                        BV/0275/2021    für einen Jugendclub der Stadt Zerbst/Anhalt
12 Beschluss über den überarbeiteten Entwurf und die wieder-
    holte Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungspla-        zu besetzen.
    nes Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit Wohnmobil-   Die Stelle ist nach den Vorschriften des Tarifvertrages des öf-
    Stellplätzen“BV/0276/2021                                 fentlichen Dienstes (TVöD) für die Beschäftigten im Sozial- und
13 1. Änderungssatzung zur Satzung des Kinder- und Jugend-     Erziehungsdienst eingruppiert. Die Eingruppierung erfolgt je
    beirates der Stadt Zerbst/Anhalt          BV/0285/2021    nach vorhandener Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11b TVöD.
14 Beschluss einer außerplanmäßigen Leistung für Planungs-     Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlosse-
    leistungen zur Sanierung des Frauenklosters unter Inan-    ner Qualifikation als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/-pädago-
    spruchnahme des Strukturstärkungsgesetzes zur Kompen-      gin (Bachelor/Diplom (FH)) bzw. Staatl. anerkannte/r Erzieher/-
    sation des Kohleausstiegs                 BV/0287/2021    in.
15 Anfragen, Anträge und Anregungen                            Berufserfahrungen in der kommunalen Jugendarbeit sind wün-
                                                               schenswert.
Nichtöffentlicher Teil                                         In Zusammenarbeit mit der Leiterin der Jugendeinrichtungen ar-
16 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster    beiten Sie in einer Jugendeinrichtung der Stadt Zerbst/Anhalt.
    Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen     Die Einrichtungen sind offene Einrichtungen der Kinder- und Ju-
                                                               gendarbeit. Den Jugendlichen stehen Tischtennis, Billard sowie
17 Anfragen, Anträge und Anregungen
                                                               teilweise ein Außenspielgelände zur Verfügung.
18 Schließung der Sitzung
                                                               Die Arbeitszeit erstreckt sich auf die Nachmittags- und Abend-
                                                               stunden.
Wilfried Bustro                                                Sonntag und Montag sind arbeitsfreie Tage.
Vorsitzender des Stadtrats                                     Aufgabenschwerpunkte sind:
                                                               • Beratung und Betreuung der Jugendlichen
Tagesordnung                                                   • Einzel- und Gruppengesprächsführung, Einzelfallbetreuung
                                                               • Mitwirkung bei der konzeptionellen Ausrichtung der städti-
•   19. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschus-           schen Jugendeinrichtungen
    ses                                                        • Aufsuchende Jugendarbeit
•   am Dienstag, dem 02.03.2021 um 17:00 Uhr                   • Zusammenarbeit mit dem Kinder- u. Jugendbeirat der Stadt
•   Rathaus, Schloßfreiheit 12, Ratssaal

Öffentlicher Teil                                              Wir bieten Ihnen:
1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La-        abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit den
    dung und der Beschlussfähigkeit                            Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahressonder-
4                                                         19. Februar 2021                                  Amtsbote, Zerbst/Anhalt

zahlung, betriebliche Altersvorsorge sowie eine aktive Betriebli-    • Erarbeitung von Vereinbarungen mit Dritten, die an einer Ge-
che Gesundheitsförderung                                               meinschaftsmaßnahme beteiligt sind
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen          • Erteilung von Genehmigungen, z. B. Aufgrabe- u. Sonderge-
bevorzugt berücksichtigt.                                              nehmigungen
Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt     • Mitarbeit bei Fortschreibung des Straßenbestandsverzeich-
Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung und              nisses
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn            • Unterhaltung von Gewässern über das Maß der regelmäßi-
nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die           gen Unterhaltung durch den Unterhaltungsverband hinaus,
in der Person eines anderen Bewerbers liegen.                          Teilnahme an Gewässerschauen, Durchsetzung der städti-
                                                                       schen Niederschlagswasserbeseitigungssatzung
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wer-
                                                                     • Koordination der Maßnahmen und Zusammenarbeit mit dem
den bis zum 05.03.2021 erbeten an:
                                                                       Bau- u. Wirtschaftshof
    Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste,                   • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung
    Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt,
    Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-152                         Ihr Profil:
                                                                     • Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Bautechnik mit
Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerber-                   dem Schwerpunkt Tiefbau (m/w/d)
portal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt            • praktische Berufserfahrung im Bereich Tiefbau bzw. Erfah-
(www.stadt-zerbst.de) nutzen. Das Bewerberportal ist unter               rungen im Kommunalbereich wären wünschenswert
dem Menüpunkt „STADT + BÜRGER“ hinterlegt.                           • Kenntnisse der StrG LSA, WG LSA, VOB, VOL, VGV, HOAI,
Sollte die Ausschreibung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ih-       DIN Normen im Bauwesen
rer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten        • Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen der Ge-
Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Un-             meindevertretung und der Ausschüsse sowie am Rufbereit-
terlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens               schaftsdienst zur Gefahrenabwehr
vernichtet.                                                          • Pkw-Führerschein
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format            • Verantwortungs- u. Leistungsbereitschaft sowie selbststän-
als eine Datei an personal@stadt-zerbst.de.                              diges Arbeiten
Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden                • Kommunikations- und Teamfähigkeit
nicht erstattet.
                                                                     Wir bieten Ihnen:
Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden
                                                                     abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit den
zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutz-
                                                                     Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahressonder-
grundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet.
                                                                     zahlung, betriebliche Altersvorsorge sowie eine aktive Betriebli-
Nähere Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Da-
                                                                     che Gesundheitsförderung
ten sind unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den
Diensträumen der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht          Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen
bereit.                                                              bevorzugt berücksichtigt.
                                                                     Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
                                                                     Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung und
                                                                     fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn
               Stadt Zerbst/Anhalt                                   nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die
                                                                     in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
               Der Bürgermeister
                                                                     Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wer-
               Stellenausschreibung                                  den bis zum 19.03.2021, 12.00 Uhr, erbeten an:

Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt          Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste,
eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentli-     Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt,
chen Arbeitszeit von 40 Stunden als                                    Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-152
                                                                     Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerber-
Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
                                                                     portal auf der Homepage der Stadtver-waltung Zerbst/Anhalt
(Entgeltgruppe 9 b Techniker TVöD)
                                                                     (www.stadt-zerbst.de) nutzen. Das Bewerberportal ist unter
zu besetzen.                                                         dem Menüpunkt „STADT + BÜRGER“ hinterlegt.
Zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehören u. a.:                  Sollte die Ausschreibung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ih-
• Bau von Straßen und Wegen, darunter Investitionen für den          rer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten
   Ausbau von Straßen u. Rad- und Gehegen, Niederschlags-            Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Un-
   wasserbeseitigung, Bau von Straßenbeleuchtung, Errichtung         terlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens
   von Bushaltestellen, Umsetzung Ausgleichs- u. Ersatzmaß-          vernichtet.
   nahmen                                                            Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format
• Unterhaltung von Gemeindestraßen, Wegen, Plätzen, Brü-             als eine Datei an personal@stadt-zerbst.de.
   cken und Regenwasserkanälen sowie Straßenzustandskon-
   trollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht                   Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden
• Unterhaltung und Betrieb der Straßenbeleuchtung, in Aus-           nicht erstattet.
   wertung der Betriebskostenabrechnung Umstellung auf               Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden
   energieeinsparende Beleuchtungsmittel                             zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutz-
• Breitbandnetzausbau bauliche und finanzielle Überwachung           grundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet.
   einschl. Abrechnung                                               Nähere Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Da-
• Begleitung von Maßnahmen Dritter, wie Genehmigungen,               ten sind unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den
   Besichtigungen, Stellungnahmen, Planfeststellungen, Ab-           Diensträumen der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht
   nahme der Straßenoberflächen                                      bereit.
Zerbst/Anhalt, Amtsbote                                 19. Februar 2021                                                          5

Verzicht auf Erhebung von Straßenausbaubeiträgen für noch nicht abgerechnete Maßnahmen -
Mitteilung an die Grundstückseigentümer der Abrechnungseinheiten Güterglück und Deetz
Mit Beschluss der Landesregierung Sachsen-Anhalt vom               entstanden sind und noch nicht erhoben wurden, ausgesetzt
15.12.2020 wurde das Gesetz zur Abschaffung der Straßenaus-        und in eine „Kann-Bestimmung“ umgewandelt. Dies betrifft un-
baubeiträge beschlossen. Inhaltlich geht dieses Gesetz mit ei-     ter anderem den Ausbau der Zerbster Straße im Ortsteil Deetz
ner Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG-LSA) des             (als Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem Landkreis Anhalt-
Landes Sachsen-Anhalt einher, welches die Beitragserhebungs-       Bitterfeld) und den Ausbau des Gehweges in der Bahnhofstraße
pflicht sowohl von einmaligen als auch von wiederkehrenden         im Ortsteil Güterglück.
Straßenausbaubeiträgen zum Stichtag des 31.12.2019 maßgeb-         Der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt hat in seiner Sitzung am
lich ändert.                                                       27.01.2021 beschlossen, auf die Erhebung von Straßenausbau-
Diese Gesetzesänderung geht mit der Willensbekundung des           beiträgen für noch nicht abgerechnete Maßnahmen zu verzich-
Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt zur Abschaffung der Straßen-    ten.
ausbaubeiträge vom 27.02.2019 einher.                              Aufgrund dessen werden für diese Maßnahmen keine Straßen-
Aufgrund der langanhaltenden politischen Diskussion hinsicht-      ausbaubeiträge mehr erhoben.
lich einer Stichtagsregelung hat die Stadt Zerbst/Anhalt darauf
verzichtet, Straßenausbaubeiträge im Jahr 2020 festzusetzen,       Zerbst/Anhalt, 01.02.2021
da absehbar war, dass eine Abschaffung der Erhebungspflicht
eintreten wird.                                                    Andreas Dittmann
Nunmehr hat der Gesetzgeber die Pflicht zur Erhebung von Stra-     Bürgermeister
ßenausbaubeiträgen für Maßnahmen, die bis zum 31.12.2019           (im Original unterzeichnet)

                                                  Aus dem Rathaus

Kinder- und Jugendbeirat                                           Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung
kann die Arbeit aufnehmen                                          zu Urnengemeinschaftsanlagen
                                                                   Wenn es das Wetter zulässt,        Grab sein sollte, wird für ca.
                                                                   beginnt ab Montag, den             zwei Wochen auf einer Fläche
                                                                   1. März, auf den kommuna-          in der Nähe der Urnengemein-
                                                                   len Friedhöfen der Stadt wie-      schaftsanlage abgestellt und
                                                                   der die Pflegesaison für die       danach entsorgt.
                                                                   Urnengemeinschaftsanlagen.         Bitte haben Sie Verständnis
                                                                   Die Verwaltung bittet alle Inha-   für diese Maßnahme, da es
                                                                   ber einer solchen Grabstätte,      aufgrund der Fülle des Grab-
                                                                   persönlichen     Grabschmuck       schmucks unmöglich ist, den
                                                                   bis zum Sonntag, dem               Grabschmuck der jeweiligen
                                                                   28. Februar, zu beräumen.          Grabstätte wieder zuzuord-
                                                                   Wie die Friedhofsverwaltung        nen.
                                                                   informiert, ist die Pflegefirma    In diesem Zusammenhang
                                                                   angewiesen, jeglichen indivi-      weist die Verwaltung noch
Der neu zu bildende Kin-         Sophia Volik. Alle hatten sich    duellen Grabschmuck von der        einmal darauf hin, dass indi-
der- und Jugendbeirat der        vorher kurz persönlich den        Anlage zu entfernen, da eine       vidueller Grabschmuck nur
Stadt Zerbst/Anhalt kann sei-    Stadträten vorgestellt. Vorge-    ordnungsgemäße Pflege sonst        auf den dafür vorgesehenen
ne Arbeit aufnehmen. Auf der     schlagen worden waren sie         nur mit unverhältnismäßig ho-      Flächen abgelegt werden darf.
jüngsten Stadtratssitzung am     von Schülervertretungen und       hem Aufwand möglich wäre.          Auf bepflanzte Flächen darf
27. Januar erhielten nach ein-   Vereinen. Ergänzt werden soll     Grabschmuck, wie zum Bei-          nur ein Grablicht oder eine
stimmigem Beschluss als Bei-     das Vorschlagsrecht künftig um    spiel Pflanzschalen, Porzellan-    Steckvase abgestellt werden.
ratsmitglieder Gratulation und   Jugendgruppen ortsansässiger      figuren, besondere Grablichter     Alles andere schadet der Ent-
Ernennungsurkunden von Bür-      politischer Organisationen und    und ähnliches, welcher bis zu      wicklung der Bepflanzung.
germeister Andreas Dittmann      Wählergemeinschaften.       Ein   diesem Termin noch auf dem
(SPD) und dem Stadtratsvorsit-   entsprechender Beschluss zur
zenden Wilfried Bustro (CDU):    Satzungsänderung steht gera-
Clara Hoffmann, Aileen Larissa   de in den Gremien des Stadt-
Dantz, Lukas Dossow, Jakob       rates zur Abstimmung.              Die nächste Ausgabe erscheint am:
Ost, Jan Niklas Alschner, Mi-    Foto: Stadt Zerbst/Anhalt          Freitag, dem 5. März 2021
lena Kemp, Lucas Ulrich und
                                                                    Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge:
                                                                    Dienstag, der 23. Februar 2021
         Ihr Amts- und Mitteilungsblatt
                                                                    Annahmeschluss für Anzeigen ist:
                epaper.wittich.de/3115                              Mittwoch, der 24. Februar 2021, 9.00 Uhr
6                                                             19. Februar 2021                                    Amtsbote, Zerbst/Anhalt

                                                      Kultur und Freizeit

Aktuelles aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt
                                      nutzen, schreiben Sie uns          bisherige Website www.stadt-        gemäße Bibliotheken in ländli-
                                      eine E-Mail oder rufen Sie         bibliothek-zerbst.de. Auf der       chen Räumen“.
                                      uns an.                            Startseite finden Sie bereits die
                                      Telefonisch sind wir Montag,       wichtigsten Kontaktinformatio-      Tipps für Kinder, Eltern und
                                      Dienstag, Donnerstag und           nen, Verlinkungen zur Onleihe       Schulen während des Lock-
Dessauer Str. 23a,                                                                                           downs
                                      Freitag von 10 - 13 Uhr er-        etc. sowie aktuelle Meldungen.
39261 Zerbst/Anhalt                                                                                          Gute und altersgerechte digi-
                                      reichbar.                          Neu entwickelt wurde vor allem
Leiterin: Martina Linke                                                                                      tale Inhalte und Angebote für
                                                                         der Bereich Kinderbibliothek,
Kontakt:                                                                                                     Kinder stellt die die Initiative
                                      Bibliotheks-Homepage          in   wo für Eltern, Schüler, Lehrer
Tel. 03923 2453                                                                                              vom Seitenstark e. V. auf ihrer
                                      neuem Outfit                       und Erzieher viele nützliche In-
Fax: 03923 778518                                                                                            Homepage unter www.sei-
E-Mail: stadtbibliothek@stadt-        Eingebettet in die Homepage        fos rund um die Angebote der
                                      der Stadt Zerbst/Anhalt unter      Stadtbibliothek bereitgestellt      tenstark.de zusammen.
zerbst.de                                                                                                    „Seitenstark vernetzt rund 60
Homepage mit Online-Kata-             www.stadt-zerbst.de steht Ih-      werden. Im Bereich Nutzung
                                      nen ab sofort unser neuer Bib-     finden Sie bspw. neue Hinwei-       geprüfte, qualitätsvolle In-
log:    www.stadtbibliothek-                                                                                 ternetseiten für Kinder. Mit
zerbst.de                             liotheksbereich unter der Rubrik   se zum Thema Verlängerung,
                                      Kultureinrichtungen mit frischen   Vorbestellung sowie die gülti-      vielfältigen,    multimedialen
Zugang zur Onleihe mit E-Me-
                                      Inhalten und allen wichtigen       ge Satzung und Hausordnung.         Angeboten unterstützen wir
dien: www.biblio24.de
                                      Infos rund um die Stadtbiblio-     Sobald wieder Veranstaltungen       das Unterrichten und Lernen
Zeitnah aktuelle Infos und
                                      thek Zerbst zur Verfügung. Sie                                         auf Distanz. Unterhaltsame,
Tipps auch auf Facebook                                                  möglich sind, erfahren Sie das
                                                                                                             spielerische und kreative In-
(stadtbibliothekZerbst) und           erreichen den Bereich über die     ebenfalls unter der gleichnami-
                                                                                                             halte und Tools machen den
Instagram (stadtbibliothek_           städtische Website, aber auch      gen Rubrik.
                                                                                                             Kindern gezielt Angebote für
zerbst)                               mit Zugriff auf Ihr Nutzerkonto,   Das Projekt wurde finanziell
                                                                                                             eine kreative Freizeitgestal-
                                      unseren Online-Katalog und         unterstützt durch das Bun-
                                                                                                             tung und den gerade jetzt so
Öffnungszeiten                        die Onleihe Sachsen-Anhalt         desprogramm „Vor Ort für Alle
                                                                                                             wichtigen sozialen Austausch
Die Bibliothek ist voraus-            sowie wie gewohnt über die         – Soforthilfeprogramm für zeit-
                                                                                                             untereinander“ heißt es in ei-
sichtlich zunächst weiterhin
                                                                                                             nem Infobrief an alle Kinder-
geschlossen.
                                                                                                             bibliotheken, den wir kürzlich
Auch eine Medienrückgabe
                                                                                                             erhalten haben. Die Seite bie-
ist momentan leider nicht
                                                                                                             tet neben aktuellen Linktipps
möglich.
                                                                                                             für Schulkinder auch Lehrern
                                                                                                             über die Schuldatenbank ei-
Leihfristen & Kontakt
                                                                                                             nen schnellen Zugang zu mul-
Ihre bisher entliehenen Me-
                                                                                                             timedialen Lernangeboten.
dien verlängern wir auto-
matisch bis einschließlich                                                                                   Der Seitenstark e. V. wird un-
01.03.2021.                                                                                                  ter dem Dach der „Initiative
Ist Ihr Nutzerkonto abgelau-                                                                                 Gutes Aufwachsen mit Medi-
fen und Sie möchten die On-                                                                                  en“ vom Bundesfamilienmi-
leihe Sachsen-Anhalt weiter                                                                                  nisterium (BMFSFJ) gefördert.

                                                          Lokales Leben

    Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt:
    Unternehmensberatung in der Corona-Krise
    Die Corona-Krise hat die           nen sich den Unternehmen-         dem 4. März. Bis auf Weiteres       bei Bedarf für persönliche
    Wirtschaft hart getroffen. Hier    scheck fördern lassen. Bis zu     wird die Beratung telefonisch       Gespräche zur Verfügung, sie
    steigt auch der Beratungs-         50 Prozent des Beratungsho-       angeboten, eine vorherige           werden erreicht über:
    bedarf in Unternehmen. Der         norars (max. 6.000,00 Euro        Anmeldung ist notwendig.            • die Wirtschaftsförderer
    Blick von einem unabhängi-         netto) stellt das Land bereit.    Die Terminvergabe über-                 vor Ort - EWG Anhalt-
    gen Dritten auf die Unterneh-      Bis Ende Mai können noch          nimmt die Entwicklungs- und             Bitterfeld mbH
    mensabläufe und -strategie         Anträge bei der Investitions-     Wirtschaftsförderungs-Ge-           • die kostenfreie IB-Hotline
    kann helfen, die krisenbe-         bank Sachsen-Anhalt einge-        sellschaft     Anhalt-Bitterfeld        0800 5600757
    dingten Herausforderungen          reicht werden.                    mbH (EWG), Telefonnummer            • per E-Mail: beratung@ib-
    besser zu meistern. Hier setzt     Alle Fragen rund um die För-      03494 638366 oder per E-                lsa.de
    das Beratungshilfeprogramm         derung beantworten die Ex-        Mail unter info@ewg-anhalt-         • via         Kontaktformular
    an.                                perten der Investitionsbank       bitterfeld.de.                          www.ib-sachsen-anhalt.
    Kleine und mittlere Unterneh-      kostenfrei zum nächsten           In der Zwischenzeit stehen              de/kontaktformular
    men sowie Freiberufler kön-        Sprechtag am Donnerstag,          die Förderexperten weiterhin
Zerbst/Anhalt, Amtsbote                                   19. Februar 2021                                                            7

Theaterprinzipalin findet ihre letzte Wirkungsstätte in Zerbst
Zum 20. Mal jährte sich im         bedingt musste der Vater 1702     Unterkünfte und zahlte feste         als Geschenk
vergangenen Jahr die erste         seinen Beruf aufgeben und         Gehälter.                           ein paar hun-
Beteiligung von Zerbst/An-         nach Zwickau zurückkehren.        Im Jahr 1729 begann die Zu-         dert Taler.
halt am nachhaltigen EXPO-         Als die Mutter starb, war Ca-     sammenarbeit mit Gottsched          Als Spielstätte war beim Rat
2000-Projekt FrauenOrte. Das       roline erst acht Jahre alt. Um    (1700 - 1766), Schriftsteller und   der Stadt der Saal im Neuen
ist Anlass, hier in loser Folge    der Gewalt ihres Vaters zu ent-   Literaturprofessor in Leipzig       Haus auf dem Markt gemietet.
couragierte Frauen aus ver-        kommen, wagte sie mehrere         und bemüht um ein nationa-          Die ersten Aufführungen wa-
schiedenen Jahrhunderten mit       Fluchtversuche. Im Alter von      les deutsches Theater. Mit der      ren ausverkauft. Doch der Be-
ihren Wirkungsstätten vorzu-       15 Jahren wurde sie wieder        Auswahl ihrer Stücke wollten        sucherstrom ließ nach, wurde
stellen.                           aufgegriffen und vom Vater        beide das Publikum sowohl           beeinträchtigt durch das über
Heute: Friederike Caroline         des Ungehorsams und Dieb-         bilden als auch erziehen. Noch      Tage dauernde Treiben des
Neuber - Die Neuberin (1697        stahls angeklagt und zu 13        mangelte es aber an geistrei-       Scheiben- und Vogelschie-
- 1760)                            Monaten Haft verurteilt. Fünf     chen deutschen Stücken. Aus         ßens sowie durch eine Vieh-
                                   Jahre später, 1717, gelang        dem Französischen musste            seuche in den umliegenden
Zu Beginn des 19. Jahrhun-         der Fluchtversuch mit dem         übersetzt werden, zum Beispiel      Dörfern. Um die Gläubiger,
derts gab es noch keine festen     Studenten Johann Neuber           Moliers „Der eingebildete Kran-     die sich an die Stadt wandten,
Theaterplätze und Ensembles.       (1697 - 1759). Beide verband      ke“. Ein wichtiger Wendepunkt       zu befriedigen, hatte der Rat
Schauspieler waren reisendes       nicht nur eine tiefe Zuneigung,   in der deutschen Schauspiel-        die gesamte Ausstattung des
Volk, sogenannte Wander-           sondern auch die Liebe zum        kunst waren die von ihr schon       Theaters eingezogen und ver-
truppen, und als Stand wenig       Theater. Sie schlossen sich       textgebundenen Stücke und           kauft und damit der Prinzipalin
geachtet. Die Aufführungen         der Spiegelberg`schen Schau-      die Einführung des Rollenstu-       die Basis ihres Unternehmens
wurden vom Direktor, dem           spieltruppe in Weißenfels an,     diums. Die Neuberin wagte den       genommen.
Prinzipal, der Wandertruppe        wo sie erstmals auf der Bühne     Schritt, den Hanswurst von der      Caroline Neuber war 54 Jah-
organisiert. Er versammelte die    standen. Ein Jahr später heira-   Bühne zu verbannen.                 re alt. Der Versuch als Schau-
Truppe um sich, wählte und         teten sie in Braunschweig.        Dennoch musste sie als Un-          spielerin etwa in Wien Fuß zu
bearbeitete die Textvorlagen.                                        ternehmerin      ständig      den   fassen, gelang nicht. Ein Jahr
Die Theateraufführungen fan-                                         Kompromiss zwischen den             nach dem Tode ihres Mannes in
den in kleinen und größeren                                          betrieblichen Einnahmen und         Dresden und dem Beginn des
Städten, aber auch in Schlös-                                        dem literarischen Anspruch          Siebenjährigen Krieges starb
sern des Adels statt. Der Adel                                       von Gottsched finden. 1741          sie 64-jährig einsam und ver-
bezahlte bei Gefallen großzü-                                        kam es zum Zerwürfnis.              armt in Laubegast bei Dresden.
gig. Beim Volk wurde während                                         Nach dem Tod von August             An die Bedeutung der Neu-
der Aufführung gesammelt                                             dem Starken verlor die Neu-         berin für die deutsche Schau-
oder Eintritt erhoben. So war                                        berin nicht nur das sächsische      spielkunst    erinnern   unter
der Geschmack der Zuschau-                                           Privileg an ihren Konkurrenten,     anderem ein Denkmal in Lau-
er wichtig für die Höhe der Ein-                                     dem früheren Hanswurst ihrer        begast, der „Caroline-Neuber-
nahmen. Beliebt war der Pos-                                         Truppe, sondern auch Sicher-        Preis“ für weibliche Theater-
senreißer, der „Hanswurst“ mit                                       heit und Heimat. Ihre Statio-       schaffende der Stadt Leipzig,
seinen derben und obszönen                                           nen waren dann unter ande-          das Neuberin-Museum in Rei-
Witzen.                                                              rem Hamburg, Kiel, Frankfurt        chenbach, ein FrauenOrt für
                                   Friederike Caroline Neuber, die                                       die Prinzipalin in Weißenfels,
Die Schauspieltruppen waren        „Neuberin“, schrieb Theater-      am Main und Straßburg, spä-
einem starken Konkurrenz-                                            ter auch St. Petersburg.            speziell in Zerbst/Anhalt eine
                                   geschichte und hatte ihre letz-                                       Gedenktafel des Zerbster Hei-
kampf ausgesetzt. Das lan-         te Wirkungsstätte in Zerbst.      Aufgeschlossen stand sie den
desherrliche Privileg, um im                                         jungen deutschen Dramatikern        matvereins aus dem Jahr 2002
                                   Repro: Ursula Böttge                                                  am Haus in der Mühlenbrü-
Territorium spielen zu dürfen,                                       gegenüber, wie Lessing (1729
war immer nur wenigen oder                                           - 1781), dessen Erstlingswerk       cke, wo die Schauspieltruppe
                                   Die Neubers gründeten 1724                                            untergebracht war, und eine
einzelnen Gruppen zuerkannt.       eine eigene Theatertruppe         das Lustspiel „Der junge Ge-
Zu den bedeutendsten Schau-                                          lehrte“ sie 1748 in Leipzig zur     Erwähnung auf der FrauenOrt-
                                   und erhielten drei Jahre spä-
spieltruppen gehörte die der                                         Aufführung brachte.                 Tafel der Katharina-Sammlung
                                   ter von August dem Starken
Prinzipalin Caroline Neuber,                                         Erwartungsvoll kam sie 1750         aus dem Jahr 2000 neben an-
                                   von Sachsen die Bestätigung
genannt die Neuberin. Sie gilt                                       mit ihrer Schauspieltruppe          deren couragierten Frauen der
                                   als Hofkomödianten, eine Art
als erste bedeutende deut-                                           nach Zerbst, wo sie nach vie-       Region.
                                   Gewerbeerlaubnis, die den
sche Schauspielerin, Theater-                                        len Rückschlägen der letzten        (Von Ursula Böttge, Internati-
                                   Zugang zu allen Spielorten
prinzipalin, zu ihrer Zeit aner-                                     Jahre einen neuen Anfang            onaler Förderverein „Kathari-
                                   ermöglichte, auch zur Zeit
kannte Theaterschriftstellerin                                       suchte. Die regierende Fürs-        na II.“ Zerbst e.V., ehemalige
                                   der Leipziger Messen. Leip-
und Wegbereiterin der deut-                                          tin Johanna Elisabeth (1729         Gleichstellungsbeauftragte
                                   zig wurde Hauptspielstätte.
schen Schauspielkunst.                                               - 1781) hatte sie in Holstein-      des Landkreises)
                                   Offiziell gab Johann Neuber
Als Friederike Caroline Wei-       den Namen, aber die Neu-          Gottorp kennengelernt und           Hauptquellennachweis:
ßenborn wurde sie 1697 im          berin galt als die Prinzipalin.   von ihr Lob erhalten. Mit ins-      Heimatkalender 1963, Hans-
vogtländischen         Reichen-    Sie war verantwortlich für Fi-    gesamt 26 Personen und              Wolfgang Brosig, Die Neu-
bach geboren, wo ihr Vater         nanzen, Auswahl der Stücke,       zehn Zentner schweren Re-           berin in Zerbst; Internet der
Gerichtsdirektor war. Unter        Art der Aufführung, Reiserou-     quisiten reisten sie von Leip-      Universität Rostock, Institut
seinem Zepter mit Schlägen         te und Spielgenehmigungen         zig an. Quartier fanden sie in      für Germanistik, Literaturwis-
und Züchtigungen litten seine      vor Ort. Um das Ansehen           der Mühlenbrücke 60 und die         senschaften, Theaterpraxis:
Ehefrau Anna Rosine und sei-       des Berufsstandes zu ver-         Neubers selbst in der Brü-          Wandertruppen, Jan. 2021;
ne einzige Tochter. Unterricht     bessern, legte sie nicht nur      derstraße 24. Von der Fürstin       Internet Stadt Leipzig, Frau-
erhielt sie von ihrer gebildeten   Wert auf Moral und Disziplin      wurde sie jedoch enttäuscht,        enporträts, Jan. 2021; Internet
Mutter in Lesen, Schreiben         der Truppe, sie bildete sie       da sie nicht vor ihr auftreten      mdr-zeitreise, Wer war Caroli-
und Französisch. Krankheits-       künstlerisch weiter, mietete      durften. Immerhin erhielten sie     ne Neuber? Jan. 2021
8                                                         19. Februar 2021                                    Amtsbote, Zerbst/Anhalt

                                         Aus Vereinen und Verbänden

Verbraucherzentrale: Energieberatung per Telefon oder online
Die Energieberatung der Ver-       technik, Regenerative Energi-     Energieberatung ist ebenfalls       Die Anmeldung ist möglich
braucherzentrale      Sachsen-     en, Fördermittel, Stromsparen     kostenlos und erreichbar un-        unter    verbraucherzentrale-
Anhalt findet auch weiterhin       haben.                            ter www.verbraucherzentrale-        energieberatung.de/veranstal-
ausschließlich      telefonisch    Der örtliche Energieberater       energieberatung.de.                 tungen.
bzw. online statt, informiert      Dipl.-Ing. Harald Nitzschke ist
der Verein. Ratsuchende, die       unter der Telefonnummer 0340      Zusätzlich bietet die Energie-      Für *Energie-Checks*, bei de-
bereits einen Termin vereinbart    2214295 erreichbar, die zentra-   beratung der Verbraucherzen-        nen ein Berater nach Hause
haben, werden kontaktiert, um      le Terminvergabe der Verbrau-     trale kostenlose Online-Vorträ-     kommt, können sich Verbrau-
Alternativen über andere Bera-     cherzentrale Sachsen-Anhalt       ge an.                              cher weiterhin anmelden. Die
tungswege zu finden.               unter der 0345 2927800. Auch                                          Durchführung der Checks wird
Verbraucher, die bisher noch       die zentrale kostenlose Tele-     Der nächste Termine ist:            jedoch vorerst ausgesetzt.
keinen Termin vereinbart ha-       fonberatung wurde verstärkt                                           Der Energieberater setzt sich
ben, können sich direkt an         und ist unter der Nummer          •   Heizungserneuerung:             mit ihnen in Verbindung und
ihren Energieberater wenden,       0800 809802400 von Montag             Wie packt man’s richtig         vereinbart dann einen Termin,
wenn sie Fragen zu den The-        bis Donnerstag von 8 bis 18           an?                             wenn sich die Situation ent-
men Baulicher Wärmeschutz,         Uhr und am Freitag von 8 bis          Montag, 22.02.2021,             spannt hat.
Heizkostenabrechnung, Haus-        16 Uhr besetzt. Die Online-           18 – 19:30 Uhr

Zweiter Aktionsplan jetzt auch in Leichter Sprache abrufbar
Der Beirat für Menschen mit        konie Werkstätten Halberstadt     rechtigte und chancengleiche        Den 2. Aktionsplan in Leichter
Behinderungen des Land-            vorgenommen. Finanziert wur-      Teilhabe von Menschen mit           Sprache, der nun auch in die
kreises Anhalt-Bitterfeld freut    de dies aus den Projektmitteln    Behinderungen am gesell-            Bibliothek für „easy to read“-
sich, den seit September 2019      des Örtlichen Teilhabema-         schaftlichen Leben. Leitlinie       Dokumente       aufgenommen
für den Landkreis Anhalt-Bit-      nagements des Landkreises         für den Landkreis Anhalt-Bit-       wurde, kann auf der Home-
terfeld wirkenden zweiten Ak-      Anhalt-Bitterfeld.                terfeld ist damit das gleich-       page des Landkreises Anhalt
tionsplan jetzt auch in Leichter   Der nun vorliegende zweite        berechtigte und wertschät-          Bitterfeld     heruntergeladen
Sprache zur Verfügung stellen      Aktionsplan, der am 5. Sep-       zende Zusammenleben aller           bzw. eingesehen werden:
zu können. „Damit wird ein         tember 2019 vom Kreistag          Bürgerinnen und Bürger des          https://www.anhalt-bitterfeld.
wichtiger Beitrag für eine in-     Anhalt-Bitterfeld beschlossen     Landkreises in aller Vielfalt des   de/de/Behindertenbeauftragte/
klusive Gesellschaft geleistet“,   wurde, steht für die gleichbe-    menschlichen Lebens.                aktionsplan-2019-2022.html
heißt es in einer Information
des Beirates.
Leichte Sprache sei ein
Sprachkonzept, das die deut-
sche Sprache maximal verein-
fache, damit auch Menschen,
die aufgrund einer Leseein-
schränkung keinen Zugang
zur Standardsprache hätten,
Texte lesen und verstehen
könnten. Die sprachliche Ver-
einfachung gehe mit einer
optischen Darbietung der
Texte einher, die das Lesen
erleichtere. Leichte Sprache
helfe somit, die ausgrenzende
Sprachbarriere zu überwinden
und ermögliche damit gesell-
schaftliche Teilhabe.
Die Übersetzung des Aktions-
planes wurde durch das Büro        Der für den Landkreis geltende zweite Aktionsplan steht jetzt auch in Leichter Sprache zur Verfü-
für Leichte Sprache der Dia-       gung. Grafik: Beirat

                            Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Zerbst/Anhalt, Amtsbote                                 19. Februar 2021                                                                            9

   Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feierte
                   am 5. Februar 2021                              Katholische Kirche St. Jakobus Zerbst,
           das Ehepaar Manfred und Inge Richter                    Friedrich-Naumann-Straße 37
                       Zerbst/Anhalt
                                                                   Jeden Donnerstag, 08:30 Uhr Hl. Messe
  Dazu übermittelt der Bürgermeister nachträglich alle gu-         Jeden Sonntag, 9.00 Uhr, Hl. Messe
  ten Wünsche für persönliches Wohlergehen und trotz
  der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie viele schöne
  Stunden im Kreise ihrer Lieben.                                                                         Amtsbote
                                                                                               Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt
                                                                               - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12,
                                                                                 39261 Zerbst/Anhalt
                                                                               - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:
                                                                                 Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann
                                                                                 - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm,
                                                                                 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                 Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120,
                                                                                 E-Mail: info@stadt-zerbst.de
                                                                               - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG,

                                                                   IMPRESSUM
Geburtstagsgratulationen des                                                     04916 Herzberg,
                                                                                 An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0
Bürgermeisters der Stadt Zerbst/                                                 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe-
                                                                                 dingungen.
Anhalt und ihrer Ortsteile                                                     - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
                                                                                 LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
                                                                                 An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer
Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis-                     ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg
ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom                 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu
5. bis 18. Februar 2021 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles                   beziehen.
                                                                                 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere
erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude.                                allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei-
05.02. Roswitha Klöppner                    zum 70. Geburtstag                   genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt
                                                                                 oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Ein-
05.02. Hans-Peter Prodlik                   zum 80. Geburtstag
                                                                                 zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-
05.02. Elvira Radtke                        zum 85. Geburtstag                   sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
06.02. Martin Böhlert                       zum 80. Geburtstag
          Nedlitz
06.02. Wolfgang Brademann                   zum 70. Geburtstag
                                                                      Anzeige(n)
06.02. Inge Grieb                           zum 70. Geburtstag
06.02. Detlef Markmann                      zum 70. Geburtstag
          Bonitz
07.02. Klaus Dähne                          zum 80. Geburtstag
07.02. Bärbel Thiele                        zum 85. Geburtstag
          Schora
08.02. Jürgen Burkhardt                     zum 70. Geburtstag
          Schora
08.02. Hildegard Engel                      zum 90. Geburtstag
          Gehrden
08.02. Regina Leskau                        zum 80. Geburtstag        www.krebshilfe.de
08.02. Hans-Jürgen Löwigt                   zum 75. Geburtstag
08.02. Hans-Joachim Wünsche                 zum 80. Geburtstag                                                     SPENDENKONTO IBAN:
          Jütrichau                                                                                                DE65 3705 0299 0000 9191 91
11.02. Hildegard Rudolph                   zum 106. Geburtstag
11.02. Brigitte Schamp                      zum 80. Geburtstag
13.02. Klaus Duner                          zum 75. Geburtstag
13.02. Anita Schönwälder                    zum 80. Geburtstag
14.02. Margitta Gensch                      zum 70. Geburtstag
15.02. Hiltrud Hartmann                     zum 70. Geburtstag
          Lindau
15.02. Edith Saar                           zum 85. Geburtstag
16.02. Erika Kempf                          zum 80. Geburtstag                                                Rita Smykalla
16.02. Elke Weyand                          zum 70. Geburtstag
          Badetz
17.02. Gerda Alpen                          zum 95. Geburtstag
                                                                               Ihre Medienberaterin vor Ort
17.02. Hannelore Hecht                      zum 70. Geburtstag
          Bärenthoren                                                                        034202 341042
18.02. Kurt Abramowski                      zum 85. Geburtstag                  Mobil: 0171 4144018 | Fax: 03535 489-242
18.02. Karl-Peter Bürkner                   zum 80. Geburtstag             rita.smykalla@wittich-herzberg.de | www.wittich.de
18.02. Helmut Hecht                         zum 75. Geburtstag         Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
18.02. Manfred Moschner                     zum 85. Geburtstag
10    Anzeigenteil   19. Februar 2021   Amtsbote, Zerbst/Anhalt

     LINUS WITTICH – Rätselseite
Zerbst/Anhalt, Amtsbote                            19. Februar 2021      Anzeigenteil                           11

                           Alles aus einer Hand!
                           Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort.
                           Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam
                           mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von
                           der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung.
                           Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region.
                           Sprechen Sie uns an!
                           Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne!
              Oder unter Tel. 03535 489-110 • info@wittich-herzberg.de
     Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen                                 www.wittich.de

                            Für jede dritte Frau
                              endet die Liebe
                            Schlag auf Schlag.

       In Indien wird ein Drittel aller verheirateten Frauen Opfer
       häuslicher Gewalt. Wir unterstützen sie dabei, ein Leben in
       Würde zu führen. brot-fuer-die-welt.de/frauen
       IBAN: DE10�1006�1006�0500�5005�00

   Mein Traumurlaub                                       Ferienhäuser & Ferienwohnungen

           an der
                                                          FERIENPARK LENZ
   Mecklenburgischen                                           Entspannung pur ...
    Seenplatte
                                                                                                         Foto: bootsurlaub.de

    17213 Malchow/OT Lenz

   ( 039932 825201                                   WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE
12                                   Anzeigenteil                           19. Februar 2021                                                     Amtsbote, Zerbst/Anhalt

         Primitivo aus Süditalien
                                                                                                                                                      SIE SPAREN

                                                                                                                                                     49%

     10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur €                                                                                   49                         90

     JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt
               JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre
               Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein
                                                                Q   GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts-
                                                                    anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung   €   TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis,
                                                                                                                               muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise
               bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz.             beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung.                und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

     Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der
     Vorteilsnummer 1089572
     Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge-
     tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.hawesko.de/
     service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim,
     Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identifikationsnr: DE 25 00 25 694.
Sie können auch lesen