ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda

Die Seite wird erstellt Helge Zimmer
 
WEITER LESEN
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
ANDERS ALS GEPLANT...
  zwischen Annahme und Stress

                           Erste starke Woche

www.bistum-fulda.de
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
.
Liebe Famil ien..

In den sieben kommenden Wochen gibt es viel
zu entdecken. Im Kalender sind unter anderem
folgende Feiertage zu finden:

14. März 2021, vierter Sonntag in der Fastenzeit      05. April 2021, Ostermontag
Damit ist Halbzeit in der Fastenzeit. Wie beim        Ein Tag, um sich auf den Weg zu machen –
Fußball gibt es eine Pause – eine Pause vom Fasten.   unterwegs zu sein.
Es ist der Laetare-Sonntag. Das ist lateinisch und    Aus dem letzten Kapitel des Lukasevangeliums
bedeutet: „Freue dich!“ In diesem Fall: „Freue        wird vorgelesen wie es Jesus gelingt nach langen
dich schon auf Ostern“. Der Sonntag wurde auch        Weg-Gespräche über die Heilige Schri�, zwei
‚Klein Ostern‘ genannt. Ein kleines Blitzlicht auf    Jüngern das Herz für eine neue Perspek�ve auf
das große Fest, das kommen wird.                      das Leben zu öffnen. Ein Montag, der einlädt, sich
                                                      gute Erfahrungen zu erzählen und das Posi�ve zu
19. März 2021, Fest des Hl. Josef                     sehen.
In der Bibel wird nicht viel von ihm erzählt und
doch alles: Er war gerecht und folgte den Plänen    11. April 2021, Weißer Sonntag
Go�es. Alles kam anders als geplant für ihn. Go�    In der frühen Kirche war es Brauch, dass alle an
vertraute ihm, dem Handwerker, seinen Sohn.         Ostern Getau�en ihre weißen Taufgewänder
Josef ist der Mitwisser eines Geheimnis Go�es,      bis zum Sonntag nach Ostern trugen. Daher der
der ihn zum Kronzeuge der Menschwerdung             Name ‚Weißer Sonntag‘. Ein anderer Brauch ist
seines Sohnes macht.                                es, alle restlichen Ostereier zu essen. Allerdings
                                                    müssen sie weiß sein.
21. März 2021, Passionssonntag                      Seit dem Jahr 2000 wird an diesem Sonntag das
Passionssonntag oder auch Leidenssonntag wird ‚Fest der Gö�lichen Barmherzigkeit‘ gefeiert.
der fün�e Sonntag in der Fastenzeit genannt.Ein
neuer Abschni� in der vorösterlichen Bußzeit 29. April 2021, Fest der Hl. Katharina von Siena
beginnt. In vielen Kirchen wird das Kreuz mit Katharina von Siena (1347 – 1380) gilt als eine
einem viole�en Tuch in der Farbe der Umkehr und der größten Frauen in der Kirchengeschichte. Sie
Buße verhüllt.                                      übte Kri�k und forderte Reformen, was ihr nicht
Das Kreuz ist für Christen ein Siegeszeichen. Damit nur Freunde machte. Sie ist die Patronin Europas.
die Gedanken an den Leidensweg von Jesus nicht
durch ein Triumphzeichen abgelenkt sind, wird es O1. Mai 2021, Beginn des Marienmonats
verhüllt.                                           Neben dem Oktober ist der Mai in besonderer
                                                    Weise der Mu�er Jesu gewidmet.
25. März 2021, Fest der Verkündigung des Herrn Die Marienbilder und Figuren werden in den
Aufgepasst: Heute in neun Monaten ist Kirchen im Mai besonders geschmückt. Sie lebt
Weihnachten! Es wird daran gedacht, wie der in der mi�elalterlichen Zeit der Gegenpäpste. Im
Erzengel Gabriel in einem Haus in Nazareth mit Jahr 1376 geht sie nach Avignon zu Papst Gregor
Maria über Go�es Plan, seinen Sohn in diese Welt und bi�et ihn, nach Rom zurück zu kommen. 1377
zu senden, verhandelt. Der Bote Go�es muss kommt es so. Auch wird am 1. Mai, dem Tag der
sich ordentlich Mühe geben, bis Maria für das Arbeit, Josef der Arbeiter bedacht.
außerordentliche Wunder bereit ist.
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
s a l s g e dach                t
                a n d er

So oder ähnlich könnte man das Leben von Josef          Im Kreis der Familie könnt ihr euch folgende
und seiner Frau Maria beschreiben. Josef, der            Fragen stellen:
Handwerker kennt es, dass Dinge anders sind             • Welche Menschen sind uns genauso wich�g
als gedacht. Schreinerarbeiten passen nicht so             wie die Familie?
wie geplant und gefer�gt. Sie müssen vor Ort            • Wenn wir vor der Tür gestanden hä�en,
angepasst und ausgerichtet werden. Auch Maria              was würden wir denken?
erfährt immer wieder, dass ihr Mu�er-Sein anders
als gedacht ist.                                        Impulse zum persönlichen Nachdenken:
                                                        • „Familie Go�es“ - das ist für mich
Wenn Dinge, Ereignisse und menschliche                  • Darum können andere mich als einen Bruder
Beziehungen sich anders als gedacht entpuppen,             oder eine Schwester erfahren.
können wir weglaufen oder die Chance darin              • Wo erkenne ich den Willen Go�es
suchen.                                                   in meinem Leben?
Jesus wird einmal darauf hingewiesen, seine
Mu�er und die Jünger ständen draußen vor der

                                                                                     he
                                                        Gebet der Woc
Tür und fragten nach ihm. Er antwortet: „Wer den
Willen Go�es tut, der ist für mich Bruder und
Schwester und Mu�er.“

„Wie gemein und unsensibel“, könnte man denken.
Ist es so? Maria bejaht den Willen Go�es. Die
Jünger fragen immer wieder, wie sie den Willen           Josefstag, 19. März 2021
Go�es erfüllen können. Also gehören sie zu seiner
Familie. Eine Familie die groß ist – sehr groß. Jesus    Lieber Go�, himmlischer Vater,
ändert die Rangfolge der Beziehungen und zeigt,          Du hast den heiligen Josef erwählt,
dass wahre Verwandtscha� nicht nur eine Sache            deinen Sohn zu behüten.
von Fleisch und Blut ist.
                                                         Wir danken Dir,
Eltern, Geschwister und Verwandte kann man               dass Du auch heute noch Menschen erwählst,
sich nicht aussuchen, Freunde dagegen schon.             um anderen beizustehen und sie zu begleiten.
Einer wird als Afrikaner geboren, der andere
als Europäer, der eine als Syrer, der andere als         Schenke ihnen und uns ein hörendes Herz,
Deutscher. Einer kommt in einer wohlhabenden             dass Deine Weisung vernimmt.
Familie zur Welt, der andere in eine arme Familie.
                                                         Lass uns in die S�lle zur Ruhe kommen,
Nicht nur unsere leibliche Familie leitet und prägt      Deinen Plan erkennen und danach handeln.
uns. Alle, die mit uns nach dem Leben und dem
Glauben fragen, die mit uns lachen und weinen,           Lass uns dankbar darauf vertrauen,
mit uns Mut beweisen und Angst haben, die ….             dass Du die Welt in Händen hältst
                                                         und sie behütest.
Familie ist mehr und anders als gedacht.
In dieser ersten Woche laden wir ein, die Stelle in      Alle Tage bis zum Ende der Zeit.
der Bibel zu lesen, von der schon die Rede war. Sie
ist zu finden im Markusevangelium, im 3. Kapitel,         Amen.
die Verse 31-35.
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
Ost ergart en
Noch drei Wochen bis zum Osterfest. Da lohnt
es sich, den Blick auf einen besonderen Ort
zurichten. Es ist der Garten.
Ein Garten ist ein begrenzter Ort, ein Ort, an dem
die Seele zur Ruhe kommen kann. Im Garten            Natürlich braucht die Vorbereitung Zeit. Jeder
wird man hinein genommen in den Kreislauf            hat Mitspracherecht. Der Garten entsteht,
von Keimen, Wachsen, Blühen und dann auch            verändert sich und kann im Laufe der Karwoche
Absterben. Auch im österlichen Geschehen spielt      erweitert werden.
er eine wich�ge Rolle:                               Mit Kerzenambiente kann man zu einer
In einem Garten betet Jesus in großer Angst und      bes�mmten Tageszeit kleine Geschichten lesen
schwitzt Blut und Wasser. In diesem Garten wird      oder singen.
er gefangen genommen. Und dann, nach Ostern,         In regelmäßigen Abständen den Grassamen mit
ist ein Garten der Ort, an dem die unglaubliche      einem Zerstäuber befeuchten.
Wahrheit an den Tag kommt. Maria Magdalena
erkennt den auferstandenen Jesus. Darum ist es
in manchen Gegenden Brauch, Ostergärten zu
gestalten.
Wer jetzt mit der „Gartenarbeit“ beginnt, hat
Ostern Freude an dem Garten.

So kann es gehen:
• Sucht einen geeigneten Standort für den
   Ostergarten, z.B. auf der Fensterbank, auf
   einem großen Tisch, vor die Haustüre
   oder die mobile Variante im Schuhkarton.
• Sorgt durch eine untergelegte Folie dafür,
   dass die Blumen gegossen werden können.
• Plant die Platzierungen für Grab, Berg
   Golgatha, Wege und Blumen.

Materialvorschlag:
• Pizzakarton, Schuhkarton, Tonschale,
  Holzkiste, großes Bre� oder ähnliches
• Ggf. Tonpapier oder Karton für eine
  Jerusalemer Stadtmauer oder Kreuze
• Sand, Blumen Erde, Moos, Stoffe, kleine
  Steine für Wege, große Steine für Grabpla�e
• 3 Kreuze aus Ästen (1 x groß und 2 x klein)
  oder aus Holzla�en basteln
• Tonblumentopf, Joghurtbecher, Hasendraht
  etc. für Grab organisieren
• Frühblüher (Osterglocken neben das Grab),
  Gewürze, Grassamen besorgen
• Figuren aus LEGO, Flaschenkorken, Wolle,
  Kleber etc.

                                                                                        Foto: Kolping DV Fulda
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
Gemeinsam Großes bewegen!
Die Ak�on „Oskar hil�“ lebt von
den vielen Akteuren, die sich auf
unterschiedliche Art und Weise
engagieren um mit den Erlösen
ihrer Ak�on Menschen Hoffnung zu
schenken.

Mitmachen                                 BaBi – Begleitung am Beginn
Mach’ die Ak�on mit krea�ven Ideen        Die Schwangerscha�sberatung beim Sozialdienst katholischer
zu Deiner Ak�on! Starte Deine Ak�on.      Frauen (SkF) in Fulda und ehrenamtliche Familienbegleiterinnen
Sammle Spenden für die Ak�on „Oskar       unterstützen junge Familien und Alleinerziehende bis zum dri�en
Hil�“ wie vielerorts an Palmsonntag und   Lebensjahr des Kindes. Sie erhalten Unterstützung bei der Pflege
werde auch Du ein Weltverbesserer:        und Ernährung ihres Kindes, bei Erziehungsfragen oder der
Weil Menschen Hoffnung brauchen!           Organisa�on des Haushalts. O� unterstützen die Ehrenamtlichen
                                          bei ganz alltäglichen Dingen und begleiten zu Ärzten, bei
                                          Ämtergängen oder beim Wocheneinkauf. Durch zeitweilige
Hol‘ Dir Dein Ac�on-Kit nach Hause.       Betreuung des Kindes entlasten sie zudem die Eltern.
Kostenlos und unverbindlich.              Die Grundidee von Projekt BaBi ist: Hilf mir, es selbst zu tun. Daher
Einfach per E-Mail an                     stärken die Begleitungen die Eigenverantwortung der Eltern,
team@ak�on-oskar-hil�.de.                 denn diese ist die Grundlage für die gute Entwicklung, Erziehung
                                          und Bildung der Kinder.

                                          „SPARK“ – Du schaffst das!
                                          „Spark“ bedeutet übersetzt „Funke“. Viel mehr als einen
                                          Funken Hoffnung bietet das Projekt für Mü�er und ihre
                                          Kinder in Südafrika. In den Vororten von Kapstadt, Del�,
                                          Manenberg und Bonteheuwel leben viele alleinerziehende
                                          Mü�er ohne Perspek�ve. Häufig sind sie in der Rolle
                                          als Mu�er völlig überfordert, ohne Schulabschluss und
                                          Ausbildung. Sie fühlen sich alleingelassen und sehen für
Geförderte Projekte                       sich keine Zukun�. Meist haben sie bereits Gewalterfahrung
Die Erlöse kommen jährlich wechselnden
                                          gemacht und sind trauma�siert. Hier setzt die Hilfe von
Projekten zugute. Dabei wird jeweils
                                          Kolping an: In einer psychosozialen Betreuung erfahren die
ein regionales und ein interna�onales
                                          Frauen Gemeinscha� und Austausch. Sie erlangen ihren
Projekt, welches das DZI-Spendensiegel
                                          Selbstwert zurück, schöpfen Hoffnung, glauben wieder
trägt, unterstützt. Die Erlöse aus den
                                          an ihre Fähigkeiten und schmieden konkrete Pläne für die
Ak�onen 2021 gehen an:
                                          Zukun�.
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
Wertschätzung
                                                              W��,
                                                                �u � � h a s � ��
                                                              �
                                                              ���� t���
Ein wertschätzender Umgang ist die Basis für
                                                                               � :)
jede gute Beziehung. Auch in der Familie sollte
Wertschätzung nicht fehlen, um sich gegensei�g
                                                              �uf��r��m
zu bestärken. Wertschätzung kann mit ganz vielen
Verhaltensweisen entgegengebracht werden.
Dazu reichen o� schon ein paar kleine Gesten:
● zuhören
● die Hand geben
● Blickkontakt suchen                            Dazu eine kleine Übung:
● lächeln                                        Überrascht Eure Familienmitglieder mal mit einer
● Rückmeldung geben / Rückfragen stellen         kleinen Botscha�, einem Kompliment oder ein
                                                 paar liebevollen Worten. No�ert das auf einem
Wir laden ein, gemeinsam zu überlegen, Post-it, einer gestalteten Karte oder ähnliches
wie Wertschätzung in der Familie noch und versteckt das an einem Ort, an dem es leicht
entgegengebracht werden kann.                    zu finden ist.

Rätselecke                                                           Trage die Anworten in das
                                                                     Kreuzworträtsel ein:

                                                                     1. Name des Ziehvaters Jesu
                                                                     2. Beruf Josefs
                                                                     3. Geburtsort Josefs
                                                                     4. Verlobte Josefs
                                                                     5. Warum nach Bethlehem?
                                                                     6. Flucht nach...
                                                                     7. Josef ist Heiliger der...

7. Handwerker
6. Ägypten
5. Volkzählung
4. Maria
3. Nazareth
2. Zimmemann
1. Josef
Lösung:
ANDERS ALS GEPLANT - zwischen Annahme und Stress Erste starke Woche - Kirche Corona Bistum Fulda
Famil ien küche

                                                                                                 tt e
                                                                         Kräut er-omle

                                             Zubereitung
Kräuter-omlette                              Das Mehl in eine Schüssel sieben. In einer zweiten
                                             Schale die Milch mit dem Wasser vermischen und
(Zutaten für 8 Omle�e)                       mit dem Schneebesen ins Mehl rühren. Eine Prise
                                             Salz und Zucker zugeben und 30 Minuten lang
60 g          Mehl                           quellen lassen. Anschließend die Eier und das Öl
100 ml        Milch                          hinzufügen und den Teig gla� rühren. Die Kräuter
50 ml         Wasser                         hinzufügen.
1 Prise       Salz
1 Prise       Zucker                         Mit einer Schöp�elle den Teig in die Pfanne geben
2             Eier                           und das Omele� von beiden Seiten goldbraun
2 EL          ÖL                             backen.
Fe� zum Ausbacken                            Dazu passt ein knackiger Frühlingssalat,
Je 1 Bund Petersilie und Schni�lauch         Kräuterquark und Bague�e.
                                                                                                        !
Pfanne Durchmesser 15cm                                                       Gut en Appet it

               Wi tze-ecke                    Zwei Hühner bestaunen die bemalten Osterei-
                                              er-Becher im Laden. Sagt die eine: „Die haben
                                              aber schöne Kinderwagen hier.“

Möchte der eine Osterhase vom anderen wis-
                                              Michi darf heute mit Tante Trudi ins Museum.
sen: „Glaubst du eigentlich an Hühner?“
                                              Vor einem S�llleben bleibt der Kliene stehen
                                              und starrt auf die Signatur: „Du, Tante Trudi,
                                              warum machen alle Maler ihr Zeichen auf die
Die kleine Juli bekommt Geschwisterchen:      Bilder?“ Die Tante grübelt eine Weile uns sagt:
Zwillinge. Er schaut sich die beiden ganz     „Damit die Leute vom Museum wissen, wie
genau an uns fragt dann seine Eltern: „Und    herum sie das Bild au�ängen müssen!“
welchen behalten wir?“

                                              Fritzchen fragt seinen Vater: „Warum legen
„Verlangt Dein Vater auch von Dir, dass Du    die Hühner eigentlich Eier?“ Der antwortet:
vor dem Essen betest?“ „Nein, meine Mu�er     „Wenn die Hühner die Eier werfen würden,
kocht eigentlich ganz gut!“                   dann gäbe es ja Rührei.“

                                                          Bildrechte: www.pixabay.de (wenn nicht anders vermerkt)
it
(Vor-) Le se-ze
Das Märchen vom Veilchen am Nordpol

Am Nordpol schnupperte ein Eisbär ei-        Alle bewunderten die unbekannte Blume, ihren zit-
nes Morgens. Er roch einen ungewöhn-         ternden Stengel, alle atmeten ihren Du� ein; aber
lichen Du� in den Lü�en und machte die       immer blieb noch genug für die neuen Besucher üb-
große Eisbärin darauf aufmerksam. Aber       rig, das Veilchen du�ete wie am Morgen.
erst die kleinen Eisbären entdeckten es.
Es war ein ganz kleines Veilchen, das vorIn dieser Nacht aber bebte der ganze Pol von einem
Frost zi�erte, aber mu�g die eisige Lu�, knarrenden Stöhnen. Das ewige Eis erzi�erte wie
die es umwehte, mit seinem süßen Du�     Glas und brach an manchen Stellen. Das kleine Veil-
durchdrang, denn das war seine Pflicht    chen nahm seine ganze Kra� zusammen und ström-
und Aufgabe.                             te seinen Du� aus, so stark es nur konnte, so, als
                                         ob es entschlossen wäre, diese unendliche Eiswüste
Und noch vor dem Abend verbreitete aufzutauen und sie in ein warmes, �e�laues Meer
sich am Nordpol die Nachricht: Ein klei- zu verwandeln oder in eine grüne Wiese. Doch diese
nes merkwürdiges, du�endes Wesen übermäch�ge Anstrengung erschöp�e es vollkom-
von viole�er Farbe ist auf der Eiswüste men. Als der Morgen heraufdämmerte, sah man,
aufgetaucht, es steht nur auf einer ein- wie es dahinwelkte, den Kopf müde auf seinen Sten-
zigen Pfote und bewegt sich nicht.       gel hängen ließ und Farbe und Leben verlor.

Um sich das Veilchen anzusehen, kamen        Sein letzter Gedanke muss ungefähr dieser gewesen
Seehunde und Walrosse, aus Sibirien eil-     sein: „Nun sterbe ich also… aber irgendjemand muss
ten Ren�ere herbei, und von noch wei-        doch mit Du�en anfangen… eines Tages werden Mil-
ter: Weißfüchse, Wölfe und Möwen.            lionen Veilchen hier blühen. Das Eis wird au�auen,
                                             und es wird Inseln hier geben und Häuser und Kin-
                                             der.
                    Wurzeln                  © verkürzt erzählt nach Gianni Rodari

             ...sind Ausdruck für eine
         starke Verbundenheit. Wurzeln
       geben festen Halt. Sie ermöglichen
      Pflanzen und Bäumen die notwendige
      Nährstoffe- und Wasseraufnahme. Sie
   holen aus �efen Schichten der Erde Energie
 und Kra�. Menschen kennen die Erfahrung der
 Entwurzelung, des Verwurzelt-Seins und suchen
Orte, um Wurzeln zu schlagen. Wurzeln verbinden
das Unten mit dem Oben, Erdha�es mit Geis�gem.

Was hat das mit der Fastenzeit und dem Osterfest zu
tun? Im Leiden, Sterben und der dreitägigen Grabes-
  ruhe Jesu schlägt Go� �efe Wurzeln in unsere Le-
  benswirklichkeit. Wurzeln, die Kra� geben, damit
   die Hoffnung aufersteht und Blüten treibt. Das
     Kreuz wird die Verbindung zwischen dem
         Unten und dem Oben. Der Himmel
            berührt unser Leben für im-
                  mer und ewig.                                       Die 1. Woche wurde gestaltet von:
                                                                      Kolpingwerk Diözesanverband Fulda e.V.
                                                                      Fachausschuss Familie & Genera�onen
                                                                      www.kolping-fulda.de
                                                                      E-Mail: info@kolping-fulda.de
                                                                      Telefon: 0661/10000

                                                         Ein Projekt der familienseelsorge@bistum-fulda.de
Sie können auch lesen