ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...

Die Seite wird erstellt Noelle Beckmann
 
WEITER LESEN
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
FAMILIEN UND SCHULEN

SAISON 2019/20

ANGEBOTE
FÜR FAMILIEN
UND SCHULEN

Marek Janowski | Chefdirigent
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
CHORKIND
                                                  WERDEN?

PHILHARMONISCHER
                                                             © Markenfotografie

KINDERCHOR
DRESDEN
Wir bieten für interessierte Kinder eine kostenfreie,
hervorragende musikalische Ausbildung sowie viele
unvergessliche Konzerterlebnisse

AUSBILDUNG
In altersgerechten Ausbildungsgruppen werden
die jungen Sängerinnen und Sänger ab fünf Jahren
bis zum Eintritt in den Kinderchor
in den Fächern Notenlehre, Rhythmik / Tanz,
Chorgesang und Stimmbildung geschult.

KONTAKT
geissler@dresdnerphilharmonie.de

dresdnerphilharmonie.de/choere
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
INHALT

              Vorwort                                →4

2019
3. NOV        phil zu entdecken mit Malte Arkona     →6
12. NOV       Bilder einer Ausstellung               →7
1./2. DEZ     Die Weihnachtsgans Auguste             →8
8. DEZ        phil zu entdecken mit Sarah Willis     →9
15./16. DEZ   Märchenhafte Weihnachten              → 10
22./24. DEZ   Sind die Lichter angezündet           → 11

2020
8. – 11.JAN
13. JAN       Peter und der Wolf                    → 12
2. FEB        phil zu entdecken mit Sarah Willis    → 13
5. MRZ        Happy Birthday, Ludwig!               → 14
13. MRZ       Italienische Sinfonie                 → 15
22. MRZ       phil zu entdecken mit Malte Arkona    → 16
23. MRZ       Von großen und kleinen Pfeifen        → 17
4./5. APR     Harry Potter und die Kammer
              des Schreckens                        → 18
5. APR        Die Abenteuer des kleinen Zauberers   → 19
30. APR       Dresdner Schulchöre singen            → 20
2. MAI        Wenn mein Mond deine Sonne wäre       → 21
7. JUN        phil zu entdecken mit Malte Arkona    → 22
23. JUN       Die Orgel, (m)ein Orchester           → 23
26. JUN       Le sacre du printemps                 → 24
6. JUL        Die vier Jahreszeiten                 → 25

              Philharmoniker in der Bibliothek      → 26
              Schüler im Kulturpalast               → 27
              Philharmoniker im Klassenzimmer       → 28
              Foyerkonzerte mit jungen Künstlern    → 29
              Tickets und Kontakt                   → 30
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
VORWORT

              Kinder und klassische Musik? Dass
              das eng zusammengehören und Spaß
              machen kann, zeigen wir als Dresdner
              Philharmonie fast jede Woche. Schulkon-
              zerte, musikalische Führungen, Proben-
              besuche, Instrumentenvorstellungen und
              vieles mehr sind mehr denn je gefragt.
              Und weil wir musikalische Bildung für
              einen ganz wesentlichen Bestandteil
              der Bildung jedes Menschen halten,
              bauen wir unser Angebot auch in dieser
              Konzertsaison weiter aus.

              Bereits ehe es die Dresdner Philharmonie
              wirklich gab, haben die so genannten
              Dresdner ›Stadtpfeifer‹ musikalischen
              Nachwuchs ausgebildet. Und als der
              Dresdner Gewerbeverein 1870 unser
              Orchester gründete, bekam es auch den
              klaren Auftrag, Musik nicht nur im
              Konzertsaal zu spielen, sondern sie
              auch jungen Menschen zugänglich zu
              machen.

4
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
Paul Büttner rief 1912 schließlich den
Vorläufer der heutigen Schulkonzerte
ins Leben. In der DDR-Zeit wurden sie zu
einer festen Tradition, an die nach 1989
angeknüpft wurde. Heute können wir
Kindern, ihren Lehrern und Eltern eine
Vielzahl von Konzerten und anderen
Veranstaltungen anbieten, die alle eins
zum Ziel haben: mit unserer Leidenschaft
für Musik anzustecken!

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle
Angebote. Gern können Sie auf unserer
Homepage weiterlesen. Und vor allem
wünschen wir uns, dass wir mit Ihnen in
Kontakt kommen und wir für Ihr Kind
und Sie oder Ihre Schulklasse das passende
Angebot finden.

Ihre Dresdner Philharmonie

                                             5
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
NOV
                     /19

    SO 3. NOV        FAMILIENKONZERT MIT MALTE ARKONA
    11.00 Uhr
                     phil zu entdecken
    KULTUR-
    PALAST           … am Broadway in
    Konzertsaal
                     New York
    KARTEN
    10 €             Auszüge aus
    5 € Kinder
                     BERNSTEIN
                     Drei Tanz-Episoden aus ›On the Town‹
    AB 5 JAHREN
    DAUER CA.        WEILL
    60 MIN.          Sinfonie Nr. 2

                     DENNIS RUSSELL DAVIES | Dirigent
    Projektpartner
                     MALTE ARKONA | Moderation
                     DR. MICHAEL KUBE | Konzeption
                     DRESDNER PHILHARMONIE

                     Eine Freiheits-Statue, viele Wolkenkratzer
                     und unzählige quietschgelbe Taxis. Das sind
                     die sichtbaren Wahrzeichen von New York.
                     Musik in allen erdenklichen Farben findet sich
                     hingegen auf dem Broadway – eine über 25
                     Kilometer lange Straße, die auf einen alten
                     Indianerpfad zurückgeht und sich heute
                     durch das Häusermeer Manhattans schlän-
                     gelt. Weltbekannt ist der Broadway geworden,
                     weil hier zahlreiche Theater und Musicals ihre
                     Heimat gefunden haben. Es gibt daher viel
                     Musik zu entdecken: spritzige Rhythmen von
                     Leonard Bernstein, aber auch nachdenkliche
                     Töne von Kurt Weill. Wieso hat das alles mit
                     einer alten Nähmaschine zu tun? Malte wird
                     es euch verraten!

                     Dresdner Philharmonie

6
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
DI 12. NOV    DRESDNER SCHULKONZERT
11.00 Uhr     IM KULTURPALAST

KULTUR-       Bilder einer
PALAST
Konzertsaal   Ausstellung
KARTEN        Auszüge aus
10 €
              MUSSORGSKI
5 € Kinder
              ›Bilder einer Ausstellung‹ —
4 € Schüler
              Orchesterfassung von Maurice Ravel
KLASSEN 5–7
              NABIL SHEHATA | Dirigent
DAUER CA.
              MALTE ARKONA | Moderation
60 MIN.
              DR. MICHAEL KUBE | Konzeption
              DRESDNER PHILHARMONIE

              Wie würde sich ein Gemälde anhören, wenn
              es Musik wäre? Auf einem turbulenten Markt
              hört man Verkäuferinnen keifen, ein hinken-
              der Gnom schleicht vorüber, schnatternde
              Küken schlüpfen aus ihren Eierschalen und
              tanzen ein Ballett. Wir begegnen der bösen
              Hexe Baba Jaga und hören das Stampfen der
              Hühnerfüße ihrer Hütte, treffen spielende
              Kinder im Park, besuchen ein altes Schloss
              und gehen durch das große Tor von Kiew.
              Gemeinsam mit dem Orchester und Malte
              Arkona flanieren wir mit einer immer
              wiederkehrenden Promenadenmusik durch
              eine wundersame Ausstellung und lassen uns
              von der farbenreichen Musik des russischen
              Komponisten Modest Mussorgski inspirieren.

              Malte Arkona

                                                            7
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
DEZ
                   /19

    SO 1. DEZ      FAMILIENKONZERT / DRESDNER SCHUL-
    16.00 Uhr      KONZERT IM KULTURPALAST

    MO 2. DEZ      Die Weihnachts-
    9.30 Uhr und
    11.15 Uhr      gans Auguste
    KULTUR-        NEUBERT
    PALAST         Ein musikalisches Märchen nach einer
    Konzertsaal    Erzählung von Friedrich Wolf

    KARTEN         GUNTER BERGER | Dirigent
    SO             ANDREAS SCHEIBNER | Bass
    20 €           AXEL THIELMANN | Erzähler
    5 € Kinder
                   PHILHARMONISCHER KINDERCHOR
                   DRESDEN
    MO
    10 €           JUNGES SINFONIEORCHESTER DES
    5 € Kinder     SÄCHSISCHEN LANDESGYMNASIUMS
    4 € Schüler    FÜR MUSIK DRESDEN
                   WOLFGANG BEHREND | Einstudierung
    AB 5 JAHREN
    KLASSEN 1–6    Weihnachten steht vor der Tür und natürlich
    DAUER CA.      gehört zum Fest auch eine lecker duftende
    70 MIN.        Weihnachtsgans auf den Tisch. Bereits im
                   November erwirbt der Opernsänger Luitpold
                   Löwenhaupt eine lebendige Gans. Spontan
                   verliebt sich Luitpolds Sohn Peter in die Gans
                   und gibt ihr den Namen Auguste. Nach langem
                   Bitten darf Auguste in Peters Zimmer bleiben
                   und muss nicht in einer Kiste im Keller
                   übernachten. Schon bald stellt sich die Frage,
                   wie man es denn übers Herz bringen soll,
                   ›Gustje‹ ›ins Jenseits zu befördern‹ und wer
                   das tun soll. Wie das wohl endet?

                   Philharmonischer Kinderchor Dresden

8
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
SO 8. DEZ        FAMILIENKONZERT MIT SARAH WILLIS
11.00 Uhr
                 phil zu entdecken
KULTUR-
PALAST           … bei den
Konzertsaal
                 Blechbläsern
KARTEN
10 €             TSCHAIKOWSKI
5 € Kinder       Suite aus dem Ballett ›Der Nussknacker‹

AB 5 JAHREN      Kultig arrangierte Weihnachtslieder
DAUER CA.
60 MIN.          KULTBLECHDRESDEN
                 das Blechbläserensemble der Dresdner
                 Philharmonie
Projektpartner
                 SARAH WILLIS | Konzeption, Moderation

                 Bühne frei für die Blechbläser der Dresdner
                 Philharmonie! Die Formation KultBlech
                 nimmt uns mit auf eine musikalische Reise
                 durch die Advents- und Weihnachtszeit.
                 Bekannte Lieder werden erklingen, natürlich
                 ›kultig‹ für Blechbläser-Ensemble arrangiert.
                 Selbstverständlich darf da auch Tschaikowskis
                 ›Nussknacker-Suite‹ nicht fehlen. Sarah Willis
                 moderiert gewohnt spannend und abwechs-
                 lungsreich und baut sicher so manche
                 Überraschung ein.

                 Sarah Willis

                                                                  9
ANGEBOTE FÜR FAMILIEN UND SCHULEN - FAMILIEN UND SCHULEN - Dresdner ...
SO 15. DEZ    FAMILIENKONZERT / DRESDNER SCHUL-
 16.00 Uhr     KONZERT IM KULTURPALAST

 MO 16. DEZ    Märchenhafte
 11.00 Uhr
               Weihnachten
 KULTUR-
 PALAST        NIELSEN
 Konzertsaal   ›Aladdin‹ Suite
               TSCHAIKOWSKI
 KARTEN
               ›Dornröschen‹ Suite
 SO
 20 €          MATTHIAS REICHWALD | Sprecher
 5 € Kinder    MILKO KERSTEN | Dirigent
               DRESDNER JUGENDSINFONIEORCHESTER
 MO
               AM HEINRICH-SCHÜTZ-KONSERVATORIUM
 10 €
 5 € Kinder    MITGLIEDER DER DRESDNER PHILHARMONIE
 4 € Schüler
               Veranstaltung der Dresdner Philharmonie im Rahmen
 AB 5 JAHREN   der Patenschaft für das Dresdner Jugendsinfonie-
 KLASSEN 1–8   orchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden
 DAUER CA.
 70 MIN.       Dornröschen – wer kennt nicht das bekannte
               Märchen der Brüder Grimm! In der Suite aus
               dem gleichnamigen Ballett von Peter Iljitsch
               Tschaikowski zieht uns die romantisch
               schwelgende Musik des großen russischen
               Nationalkomponisten in den Bann. Danach
               reisen wir in den Norden. Die „Aladdin“-Suite
               des dänischen Komponisten Carl Nielsen
               entstand vor einhundert Jahren als Schau-
               spielmusik für eine Bühneninszenierung des
               berühmten Märchens aus 1001 Nacht. Im
               Rahmen der Patenschaft gehen Mitglieder
               der Dresdner Philharmonie gemeinsam mit
               Schülerinnen und Schülern des Heinrich-
               Schütz-Konservatoriums auf eine märchen-
               hafte Reise.

               Dresdner Jugendsinfonieorchester am HSKD

10
SO 22. DEZ    FAMILIENKONZERT
11.00 Uhr
              Sind die Lichter
DI 24. DEZ
14.00 Uhr     angezündet
KULTUR-       Lieder und Geschichten zur
PALAST        Weihnachtszeit
Konzertsaal
              GUNTER BERGER | Dirigent
KARTEN        DENNY WILKE | Orgel
20 €          FRAUKE ROTH | Sprecherin
5 € Kinder
              PHILHARMONISCHER KINDERCHOR
              DRESDEN
AB 4 JAHREN
DAUER         SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES
CA. 75 MIN.   SÄCHSISCHEN LANDESGYMNASIUMS
              FÜR MUSIK DRESDEN

              Das traditionelle Weihnachtskonzert des
              Philharmonischen Kinderchores erwartet
              Kinder und Familien auch in diesem Jahr
              wieder im Kulturpalast – und das wegen der
              großen Nachfrage zweimal. Die Klassiker
              unter den Weihnachtsliedern dürfen
              natürlich auch diesmal nicht fehlen – aber es
              wird noch mehr geboten: die Intendantin der
              Dresdner Philharmonie persönlich liest
              stimmungsvolle Texte zum Heiligabend, und
              auch die große Konzertorgel kommt zum
              Einsatz.

              Philharmonischer Kinderchor Dresden

                                                              11
JAN
                  /20

 MI 8. JAN        TJG. THEATER JUNGE GENERATION
 DO 9. JAN
 FR 10. JAN       Peter und der Wolf
 MO 13. JAN
 9.30 und         PROKOFJEW
 11.00 Uhr        ›Peter und der Wolf‹
                  Ein musikalisches Märchen für Kinder
 SA 11. JAN       mit Schauspielern und Orchester
 15.00 und        Text in einer Fassung von Loriot
 16.30 Uhr
                  PATRICK HAHN | Dirigent
 KRAFTWERK        JOS VAN KAN | Regie, Bühne, Kostüme
 MITTE
                  SCHAUSPIELERINNEN UND SCHAUSPIELER
 tjg. theater
                  DES TJG. THEATER JUNGE GENERATION
 junge
 generation       DRESDNER PHILHARMONIE

 KARTEN           Koproduktion der Dresdner Philharmonie und des
 0351 32042-777   tjg. theater junge generation
 service@
 tjg-dresden.de   Sergei Prokofjews ›Peter und der Wolf‹ ent-
                  stand 1936 in Moskau auf Anregung der
                  künstlerischen Leiterin des Zentralen Kin-
                  dertheaters und macht seitdem mit sei-
                  ner unvergleichlich gelungenen Kombination
                  von zauberhaftem Text und suggestiver Mu-
                  sik unzählige Kinder in aller Welt mit den Ins-
                  trumenten des Sinfonieorchesters vertraut.
                  Die wunderbare Regiearbeit des Niederlän-
                  ders Jos van Kan, die im Sommer 2016 auf der
                  Bühne des Deutschen Hygiene-Museums Pre-
                  miere hatte, erfährt hier bereits ihre dritte
                  Wiederaufnahme – in der bewährten Koope-
                  ration von tjg. und Dresdner Philharmonie.

                  Peter und der Wolf

12
FEB
                 /20

SO 2. FEB        FAMILIENKONZERT MIT SARAH WILLIS
11.00 Uhr
                 phil zu entdecken
KULTUR-
PALAST           … mit Petruschka
Konzertsaal
                 STRAWINSKI
KARTEN           ›Petruschka‹ – Suite aus dem Ballett
10 €
5 € Kinder       NICHOLAS COLLON | Dirigent
                 SARAH WILLIS | Konzeption, Moderation
AB 5 JAHREN
                 DRESDNER PHILHARMONIE
DAUER
CA. 60 MIN.
                 Drei Puppen eines Gauklers auf dem Jahr-
                 markt in Sankt Petersburg, die auf geheimnis-
Projektpartner   volle Weise zum Leben erwachen: Petruschka,
                 die Ballerina und der Mohr. Petruschka lei-
                 det unter seinem lächerlichen Aussehen und
                 sucht Trost bei der eitlen Ballerina. Die wie-
                 derum will von Petruschka nichts wissen und
                 verliebt sich in den Mohren, der so edel und
                 prachtvoll gekleidet daherkommt. Wie könnte
                 es anders sein – Petruschka wird natürlich ei-
                 fersüchtig. Es kommt zum Streit zwischen ihm
                 und dem bösartigen Mohren und so nimmt
                 die Geschichte einen verhängnisvollen Lauf.
                 Aber alles ist nur ein Puppentheater. Igor
                 Strawinski hat diese Geschichte wundervoll
                 und farbenreich für das ganze Orchester ver-
                 tont. Lasst Euch überraschen!

                 Sarah Willis

                                                              13
MRZ
                  /20

 DO 5. MRZ        DRESDNER SCHULKONZERT
 9.30 und         IM KULTURPALAST
 11.15 Uhr
                  Happy Birthday,
 KULTUR-
 PALAST           Ludwig!
 Konzertsaal
                  Auszüge aus
 KARTEN
                  BEETHOVEN
 10 €
                  Sinfonie Nr. 5 c-Moll
 5 € Kinder
                  Sinfonie Nr. 7 A-Dur
 4 € Schüler
                  JOSEPH BASTIAN | Dirigent
 KLASSEN 8–12
 DAUER CA.        DRESDNER PHILHARMONIE
 60 MIN.
                  MODERATION

 Projektpartner   Ludwig van Beethoven, der große Klassiker,
                  wird 250 Jahre alt! Ein wahrer Grund zu feiern.
                  Beethovens Sinfonien gehören zur ›Grund-
                  ausrüstung‹ aller Orchester. Wer hat nicht
                  schon einmal irgendwo das ›ta-ta-ta-taaaa‹
                  gehört! Was ist das Faszinierende an seinen
                  Werken? Warum wurde Beethoven überhaupt
                  ein Klassiker? Was verbirgt sich hinter dem
                  Beinamen der Fünften Sinfonie – ›Schicksals-
                  sinfonie‹? Warum ist die Siebte Sinfonie so
                  strahlend, wo doch Beethovens Gehör sich
                  zu seinem großen Kummer schon stark ver-
                  schlechtert hatte? Die Dresdner Philharmonie
                  lädt Schülerinnen und Schüler ein, die Musik
                  und das Leben von Beethoven kennenzuler-
                  nen, und bietet im Vorfeld dieser Schulkon-
                  zerte ihre Zusammenarbeit bei der vorberei-
                  tenden Projektarbeit in Schulen an.

                  Ludwig van Beethoven

14
FR 13. MRZ    DRESDNER SCHULKONZERT
11.00 Uhr     IM KULTURPALAST

KULTUR-       Italienische
PALAST
Konzertsaal   Sinfonie
KARTEN        Auszüge aus
10 €
              MENDELSSOHN BARTHOLDY
5 € Kinder
              Sinfonie Nr. 4 A-Dur ›Italienische‹
4 € Schüler
              KRZYSZTOF URBAŃSKI | Dirigent
KLASSEN 5–7
DAUER CA.     DRESDNER PHILHARMONIE
60 MIN.
              MODERATION

              Ein musikalisches Reisetagebuch – so kann
              man die Vierte Sinfonie von Felix Mendels-
              sohn Bartholdy bezeichnen. Mendelssohn
              kam viel in der Welt herum und von seiner
              Reise in das sonnige Italien hat er uns seine
              ›Italienische‹ Sinfonie mitgebracht. Sie erzählt
              temperamentvolle, heitere und lebenslustige
              Geschichten und von bezaubernder südländi-
              scher Landschaft. Geradezu überschwänglich
              und kaum zu bremsen, reißen uns die Holz-
              bläser, gefolgt von einer vor Freude sprühen-
              den Melodie der Geigen und euphorischen
              Zwischenrufen der Hörner, mit in das Land
              von Sommer, Sonne und Meer. Da ist gute Stim-
              mung vorprogrammiert.

              Felix Mendelssohn Bartholdy

                                                             15
SO 22. MRZ       FAMILIENKONZERT MIT MALTE ARKONA
 11.00 Uhr
                  phil zu entdecken
 KULTUR-
 PALAST           … à la française
 Konzertsaal
                  Auszüge aus
 KARTEN
                  SAINT-SAËNS
 10 €
                  Konzert für Violoncello und Orchester
 5 € Kinder
                  Nr. 1 a-Moll
 AB 5 JAHREN      HONEGGER
 DAUER CA.        Sinfonie Nr. 3 ›Liturgique‹
 60 MIN.
                  LORENZO VIOTTI | Dirigent
                  GAUTIER CAPUÇON | Violoncello
 Projektpartner
                  MALTE ARKONA | Moderation
                  DR. MICHAEL KUBE | Konzeption
                  DRESDNER PHILHARMONIE

                  Heute ist Malte auf einer ›Tour de France‹.
                  Natürlich nicht mit dem Fahrrad, und er
                  bleibt dazu auch im Kulturpalast! Doch
                  musikalisch geht es über den Rhein zu
                  Freunden nach Frankreich, genauer nach
                  Paris. Was da wohl alles im Schatten des
                  Eiffelturms komponiert und gespielt wurde?
                  Doch Moment mal! Als Saint-Saëns sein
                  Konzert für Violoncello schrieb, da gab es
                  diesen Turm noch gar nicht. Umso spannen-
                  der ist es, genauer hinzuhören. Warum sagt
                  man etwa, dass das Cello wie eine mensch-
                  liche Stimme klingt? Und was hat das
                  Instrument eigentlich mit einem Schwan zu
                  tun? Gemeinsam mit dem Solisten Gautier
                  Capuçon geht Malte auf die Suche nach
                  klingenden Antworten…

                  Malte Arkona

16
MO 23. MRZ    DRESDNER SCHULKONZERT
9.30 Uhr      IM KULTURPALAST

KULTUR-       Von großen und
PALAST
Konzertsaal   kleinen Pfeifen
KARTEN        Eine Entdeckungsreise mit der Orgel
10 €          für Schulklassen
5 € Kinder
              HOLGER GEHRING | Orgel
4 € Schüler
              DANIEL HAUPT | Moderation
KLASSEN 4–7
              Die Pfeifen sieht man immer! Groß und glän-
DAUER CA.
              zend, meist hoch aufgehängt, als Schmuck
45 MIN.
              eines Konzertsaales oder einer Kirche sind sie
              der repräsentative Teil des ›Aerophons‹ Orgel.
              Die unbeweglichen Metall-Schönheiten lassen
              nicht erahnen, wie virtuos-beweglich der
              Organist agiert. Deshalb kommen die Schüler
              nun zum Spieltisch, können den Umgang mit
              Pedalen, Manualen und Registern ganz nah
              beobachten, sitzen quasi zu Füßen der ›Köni-
              gin der Instrumente‹. Holger Gehring erklärt,
              wie er im Wortsinn ›mit Händen und Füßen‹
              die Pfeifen zum Klingen bringt.

              Orgel im Konzertsaal

                                                           17
APR
                   /20

 SA 4. APR         FILM UND LIVEMUSIK
 18.30 Uhr
                   Harry Potter
 SO 5. APR
 14.00 und         und die Kammer
 18.30 Uhr
                   des Schreckens
 KULTUR-
 PALAST            in Concert
 Konzertsaal
                   Der Kinofilm mit John Williams’
 KARTEN            legendärer Filmmusik, live gespielt
 97,50 €           von der Dresdner Philharmonie
 87,50 €
 77,50 €           BENJAMIN POPE | Dirigent
 67,50 €
                   DRESDNER PHILHARMONIE
 57,50 €
 37,50 €
                   Veranstalter: Alegria Konzert GmbH in Kooperation
                   mit der Dresdner Philharmonie

                   Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Fliegende
                   Autos, gemeingefährliche Bäume und die
                   Warnung eines mysteriösen Hauselfen – so
                   beginnt Harry Potter das zweite Schuljahr in
                   der faszinierenden Welt der Zauberei. Nach
                   dem ersten Teil kommt im April nun auch
                   ›Harry Potter und die Kammer des Schre-
                   ckens‹ in den Kulturpalast. Auf einer eigens
                   eingerichteten Großbildleinwand wird eine
                   der erfolgreichsten Verfilmungen der
                   Kinogeschichte gezeigt, während die Dresdner
                   Philharmonie die Filmmusik von John Williams
                   live dazu spielt.

 HARRY POTTER
 characters,
 names and
 related
 indicia are © &
 TM Warner Bros.
 Entertainment
 Inc. WIZARDING
 WORLD
 trademark and
 logo
 © & TM Warner
 Bros.
 Entertainment
 Inc. Publishing
 Rights © JKR.
 (s19)
                   Harry Potter in Concert

18
SO 5. APR     FAMILIENKONZERT
11.00 Uhr
              Die Abenteuer des
KULTUR-
PALAST        kleinen Zauberers
Herkules-
keule         Frühlingskonzert
KARTEN        ›Auf der Suche nach Fips‹
20 €
5 € Kinder    GUNTER BERGER | Leitung
              ANTJE GENTH-WAGNER | Sprecherin
AB 5 JAHREN
              PHILHARMONISCHER KINDERCHOR
DAUER
              DRESDEN
CA. 60 MIN.

              Ein Kater im gelben Regenmantel, ein Hase
              namens Hippold, Zirkusdirektor Moorus
              Moorfrosch, Postmeise Berta ... Ein kunter-
              buntes Völkchen tummelt sich durch das Fa-
              milienkonzert, und alle suchen Fips! Fips? Fips
              ist ein kleiner, munterer und vor allem neu-
              gieriger Mäusejunge, und der ist weg: einfach
              wie vom Erdboden verschluckt. Hier kann nur
              noch der kleine Zauberer helfen! Ausgerüstet
              mit Zaubersand und Zaubersäckchen und der
              obligatorischen Tüte Lakritzbonbons – ohne
              die geht nämlich gar nichts – macht er sich
              mit seinen Freunden auf die Suche ...

              Philharmonischer Kinderchor

                                                            19
DO 30. APR    DRESDNER SCHULKONZERT
 11.00 Uhr     IM KULTURPALAST

 KULTUR-       Dresdner Schul-
 PALAST
 Konzertsaal   chöre singen
 KARTEN        DRESDNER SCHULCHÖRE
 10 €          GASTCHÖRE DES INTERNATIONALEN
 5 € Kinder    KINDERCHORFESTIVALS
 4 € Schüler   PHILHARMONISCHER KINDERCHOR
               DRESDEN
 ALLE
               GUNTER BERGER | Leitung und Moderation
 KLASSEN-
 STUFEN
               Singen macht Spaß und tut gut. Das wissen
 DAUER CA.
               alle Kinder des Philharmonischen Kinder-
 60 MIN.
               chores. Und das sollen und dürfen noch viel
               mehr Kinder erfahren! Chordirektor Gunter
               Berger lädt alle interessierten Schulchöre
               zum Mitsingen ein. Im November 2019 gibt
               es vorbereitetes Notenmaterial zum Proben
               in den Schulchören. Vor dem Konzert am
               30. April 2020 finden gemeinsame Proben mit
               dem Philharmonischen Kinderchor im Chor-
               probensaal im Kulturpalast statt.
               Im Rahmen des 8. Internationalen
               Kinderchorfestivals
               Anmeldung zur aktiven Teilnahme unter: siehe
               Kontaktdaten Seite 29
               Für teilnehmende Chöre ist der Eintritt kostenfrei.
               Die Platzreservierung erfolgt bei Anmeldung zur
               aktiven Teilnahme.

               Internationales Kinderchorfestival 2018

20
MAI
              /20

SA 2. MAI     FAMILIENKONZERT
16.00 Uhr
              ›Wenn mein Mond
KULTUR-
PALAST        deine Sonne wäre‹
Konzertsaal
              Eine Erzählung von Andreas Steinhöfel zu
KARTEN
              PROKOFJEW
20 €
              ›Ein Sommertag‹ Kindersuite für
5 € Kinder
              Kammerorchester
AB 5 JAHREN   BIZET
DAUER CA.     ›Jeux d'enfants‹ Kleine Suite für Orchester
60 MIN.
              NUNO COELHO | Dirigent
              ANDREAS STEINHÖFEL | Sprecher
              DRESDNER PHILHARMONIE

              Eine Erzählung über Max, den kleinen Jungen,
              der seinen Großvater besonders liebt. Dieser
              lebt in einem Heim für alte, an Demenz er-
              krankte Menschen. Max vermisst die gemein-
              same schöne Zeit, die er früher mit seinem
              Großvater verbringen konnte. Eines Morgens
              wacht er auf und beschließt, seinen Großvater
              aus diesem Gefängnis, wie er das verschlos-
              sene Altenheim nennt, zu befreien. Nur wie
              soll er das anstellen? Er überlegt sich einen
              tollkühnen Plan. Doch was wird daraus? Die
              Orchesterwerke von Georges Bizet und Sergei
              Prokofjew begleiten die Geschichte und
              erzählen von einer besonderen Beziehung
              zwischen Großeltern und ihren Enkeln.
              Im Rahmen des Tags der offenen Tür.

              Andreas Steinhöfel

                                                            21
JUN
                  /20

 SO 7. JUN        FAMILIENKONZERT MIT MALTE ARKONA
 11.00 Uhr
                  phil zu entdecken
 KULTUR-
 PALAST           … in finnischen
 Konzertsaal
                  Wäldern
 KARTEN
 10 €             Auszüge aus
 5 € Kinder
                  SIBELIUS
                  Sinfonie Nr. 2 D-Dur
 AB 5 JAHREN
 DAUER
                  STEPHANIE CHILDRESS | Dirigentin
 CA. 60 MIN.
                  MALTE ARKONA | Moderation
                  DR. MICHAEL KUBE | Konzeption
 Projektpartner
                  DRESDNER PHILHARMONIE

                  Finnland – das ist das Land der tausend Seen
                  und der unendlichen Wälder. Tatsächlich gibt
                  es dort aber noch viel mehr zu entdecken,
                  nämlich eine fantastische Sagenwelt mit groß-
                  artigen Erzählungen über Liebe, Streit und oft
                  auch tragische Helden wie Kullervo und Lem-
                  minkäinen. Zeit genug hatte man dafür, denn
                  in Nordeuropa ist der Sommer kurz, die Winter-
                  abende aber kalt und lang. Auch der große
                  finnische Komponist Jean Sibelius hat sich in
                  seinen musikalischen Dichtungen von den
                  alten Geschichten inspirieren lassen. Ob Malte
                  davon etwas auch in der Zweiten Sinfonie
                  findet? Noch dazu, weil dieses wunderbare
                  Werk ausgerechnet in Italien entstanden ist?
                  Wir dürfen gespannt sein!

                  Malte Arkona

22
DI 23. JUN       DRESDNER SCHULKONZERT
9.30 Uhr         IM KULTURPALAST

KULTUR-          Die Orgel, (m)ein
PALAST
Konzertsaal      Orchester
                 Orgelführung und Kurzkonzert
KARTEN
                 für Schulklassen
10 €
5 € Kinder       HOLGER GEHRING | Orgel
4 € Schüler      DANIEL HAUPT | Moderation

KLASSEN 7 – 12   Orgeln in Kirchen haben eine lange Tradition,
DAUER            aber warum gibt es Orgeln in Konzertsälen? In
CA. 45 MIN.      der Antwort steckt ein großes Kapitel Musik-
                 geschichte und die Idee, mit einer Orgel die
                 größtmögliche Vielfalt an Klängen erzeugen
                 zu wollen. Damit ist jeder Organist als Allein-
                 herrscher über Pfeifen und Register Gestalter
                 beeindruckender Klang-Kombinationen. Hol-
                 ger Gehring wird sein ›Orchester‹ vorstellen.

                 Holger Gehring

                                                               23
FR 26. JUN     DRESDNER SCHULKONZERT
 9.45 Uhr       IM KULTURPALAST

 KULTUR-        Le sacre du
 PALAST
 Konzertsaal    printemps
 KARTEN         Auszüge aus
 10 €
                STRAWINSKI
 5 € Kinder
                ›Le sacre du printemps‹
 4 € Schüler
                Ballettmusik
 KLASSEN 8–12
                ANDREY BOREYKO | Dirigent
 DAUER CA.
 60 MIN.        DRESDNER PHILHARMONIE
                MODERATION

                1913 komponiert, gilt ›Le sacre du printemps‹,
                zu Deutsch ›Das Frühlingsopfer‹, als eines
                der Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts. Die
                Uraufführung des Balletts in Paris wurde zu
                einem Skandal. Nur unter Mühen und Ignorie-
                ren der Buhrufe aus dem Publikum konnte die
                Musik zu Ende gespielt werden. Die heute
                meist konzertant aufgeführte Ballettmusik
                glänzt durch fast schon akrobatische Rhyth-
                men und klanglich aufregende Kombinationen
                der verschiedenen Instrumente in einem sehr
                groß und aufwändig besetzten Orchester.
                Allein 20 Holzbläser, acht Hörner, mehrere
                Trompeten und Posaunen, zahlreiche Schlag-
                instrumente und ein großer Streicherapparat
                erwarten Euch im Konzertsaal des Kultur-
                palasts. Das müsst Ihr unbedingt hören!

                Dresdner Philharmonie

24
JUL
              /20

MO 6. JUL     DRESDNER SCHULKONZERT
11.00 Uhr     IM KULTURPALAST

KULTUR-       Die vier
PALAST
Konzertsaal   Jahreszeiten
KARTEN        Auszüge aus
10 €
              VIVALDI
5 € Kinder
              ›Die vier Jahreszeiten‹
4 € Schüler
              WOLFGANG HENTRICH | Violine, Moderation
KLASSEN 1–4
DAUER CA.     PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER
60 MIN.       DRESDEN

              Werden die vier Jahreszeiten in der Malerei
              dargestellt, so bereitet es keinerlei Schwierig-
              keiten, sie zu erkennen. Anders in der Musik:
              Gibt es wirklich Klänge, die überzeugend
              Frühling, Sommer, Herbst und Winter dar-
              stellen können? Hört man Vivaldis berühmte
              Jahreszeiten-Konzerte, so möchte man diese
              Frage bejahen, so phantasievoll und drastisch
              hat hier der Komponist musikalische Bilder
              gemalt. Mit Vivaldi zittert man vor Kälte, freut
              sich an lauen Frühlingslüften oder leidet unter
              drückender Sommerhitze. Dazu gibt es eine
              gehörige Portion instrumentaler Virtuosität,
              nicht nur im Solopart, sondern auch in den
              Orchesterstimmen. Wolfgang Hentrich zeigt
              es als Solist und in seiner Moderation für die
              Schüler.

              Philharmonisches Kammerorchester Dresden

                                                                 25
PHILHARMONIKER IN DER BIBLIOTHEK

 KULTUR-
 PALAST
                 Wortbilder und
 Veranstal-
 tungsraum
                 Klangfarben
 der Zentral-
                 Geschichten mit Musik, Geschichten zu Musik,
 bibliothek
                 Geschichten über Musik: Musiker der Phil-
                 harmonie und Akademisten der Kurt Masur
 EINTRITT FREI
                 Akademie geben den Ton an – Bibliothekare
 AB 5 JAHREN
                 der Zentralbibliothek haben das Wort.
 DAUER
 CA. 45 MIN.
                 SA 26. OKT 2019
                 10.30 Uhr

                 SA 18. APR 2020
                 10.30 Uhr
                 SCHULZE
                 ›Der gestiefelte Kater‹ – ein musikalisches
                 Märchen
                 LARS JUNG | Sprecher
                 STREICHQUARTETT
                 TANGENTE QUATTRO

                 SA 27. JUN 2020
                 10.30 Uhr

                 Veranstalter: Dresdner Philharmonie in Kooperation
                 mit den Städtischen Bibliotheken Dresden

                 Wortbilder und Klangfarben

26
SCHÜLER IM KULTURPALAST

            Probenbesuche
            Bei Probenbesuchen haben Schulklassen
            die Möglichkeit, die Philharmonie bei ihrer
            Probenarbeit im Konzertsaal live zu erleben.
            Umrahmt von einer Einführung und nach
            Möglichkeit der Begegnung mit Mitgliedern
            des Orchesters, dem Dirigenten oder Solisten,
            erleben die Schüler professionelle Konzert-
            vorbereitung im Konzertsaal des Kultur-
            palastes. Das genaue Programm der Proben
            wird kurzfristig bekannt gegeben.

ZEITEN      MI 30. OKT 2019
9.00 –      Bernstein, Weill, Glass
10.45 UHR
ODER        DO 28. NOV 2019
11.00 –     Prokofjew, Chatschaturjan
12.45 UHR
            DO 6. FEB 2020
            FR 7. FEB 2020
            Mozart, Mahler

            DO 19. MRZ 2020
            FR 20. MRZ 2020
            Saint-Saëns, Honegger

            FR 8. MAI 2020
            Dvořák, Strawinski

            MI 27. MAI 2020
            DO 28. MAI 2020
            Brahms, Hindemith

            FR 12. JUN 2020
            Mozart, Ravel

            DO 2. JUL 2020
            FR 3. JUL 2020
            Sibelius, Mahler

                                                            27
PHILHARMONIKER IM KLASSENZIMMER

                  Musiker
                  besuchen Schulen
                  INSTRUMENTENVORSTELLUNG
                  UND KLEINES KONZERT

                  Ein Klassenzimmer und eine Unterrichts-
                  stunde – mehr braucht es nicht für diesen
                  Schritt der Musikvermittlung! Dresdner
                  Philharmoniker besuchen interessierte
                  Klassen, stellen ihre Instrumente vor, musizie-
                  ren für und mit den Kindern.
                  Die Planung der Schulbesuche ist flexibel
                  möglich und orientiert sich an Ihren Möglich-
                  keiten.
                  Und in der Schul-Aula können Schüler, Lehrer
                  und auch Eltern ein ›echtes Konzert‹ erleben.
                  Vielfältige Kammermusikformationen der
                  Dresdner Philharmonie können für solche
                  Besuche angefragt werden.

 TEILNEHMER-      ANMELDUNG UND BERATUNG
 ZAHL: MIND.
 15, MAX. 50 P.   Für die Probenbesuche ist die Anmeldung
                  bis spätestens acht Wochen vor dem jeweili-
                  gen Termin erforderlich. Aufgrund begrenzter
                  Platzkapazität besteht kein Anspruch auf
                  Buchung eines Termins. Die verbindliche
                  Buchung erfolgt erst nach Bestätigung durch
                  die Dresdner Philharmonie.

                  Termine in Schulen nach Vereinbarung.

                  Die Angebote für Schulklassen sind kostenlos
                  (außer: Konzerte im Kulturpalast).

28
FOYERKONZERTE MIT JUNGEN KÜNSTLERN

            Musikalische
            Einstimmung
            auf Konzerte der
            Dresdner
            Philharmonie
            Ensembles mit Schülerinnen und Schülern
            des Sächsischen Landesgymnasiums
            für Musik Dresden musizieren im 2. OG des
            Foyers im Kulturpalast.

            SA 2. NOV 2019
            18.30 — 19.00 UHR

            SA 1. FEB 2020
            18.30 — 19.00 UHR

            SA 14. MRZ 2020
            18.30 — 19.00 UHR

            SA 9. MAI 2020
            18.30 — 19.00 UHR

            KONTAKT

            Dresdner Philharmonie — Musikvermittlung
            Daniel Haupt
            Telefon +49 351 4866-740
            musikvermittlung@dresdnerphilharmonie.de
            dresdnerphilharmonie.de/education

                                                        29
TICKETS UND KONTAKT

                TICKETS

 TIPP: Sitz-    Für alle Familienkonzerte und die Konzerte
 erhöhungen     für Schulklassen beim Ticketservice im
 für unsere     Kulturpalast
 jüngsten
 Konzert-       ADRESSE
 besucher       Schloßstraße 2, 01067 Dresden
 können         Foyer Erdgeschoss
 gegen einen
 Pfand an der   ÖFFNUNGSZEITEN
 Garderobe      MO bis FR 10–19 Uhr | SA 9–14 Uhr
 ausgeliehen
 werden.        KONTAKT
                Telefon +49 351 4866-866
                ticket@dresdnerphilharmonie.de

                ONLINE
                dresdnerphilharmonie.de

                IMPRESSUM

                Herausgeber:
                Intendanz der Dresdner Philharmonie
                Schloßstraße 2, 01067 Dresden

                Die Dresdner Philharmonie ist eine
                Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden.

                Fotos: Markenfotografie, Oliver Killig, Urban
                Ruths, Sebastian Hänel, Heinrich-Schütz-
                Konservatorium Dresden, Marco Prill,
                Beethoven-Haus Bonn, Mendelssohn-Haus
                Leipzig /Archiv, Fotoklub Exakta, Dirk Stein-
                höfel /Carlsen-Verlag, Monika Rittershaus /
                Simon Pauly, Daniel Haupt

                Redaktion: Daniel Haupt, Dr. Claudia Woldt,
                Claudia Kozinski

                Satz: buero-quer.de, Dresden

                Redaktionsschluss: 17.06.2019

                Termin-, Programm- und Preisänderungen
                vorbehalten.
30
Junge
Klassiker
der Dresdner                                                         Foto: AdobeStock

Philharmonie
Lernt MusikerInnen des Orchesters, Solisten oder Dirigenten
persönlich kennen, blickt exklusiv hinter die Kulissen des Kultur-
palasts und erfahrt vor dem Konzert mehr über das Programm,
die Komponisten und die Mitwirkenden des Abends!

Unsere Veranstaltungen in der Saison 2019/20:

27.09.2019 CHARLIE CHAPLIN „THE GOLD RUSH“
02.11.2019 PHILIP GLASS MEETS DAVID BOWIE
23.11.2019 BRAHMS 3
07.12.2019 PATHÉTIQUE
01.02.2020 PETRUSCHKA
21.03.2020 SYMPHONIE LITURGIQUE
17.04.2020 RUMÄNISCHE RHAPSODIE
09.05.2020 SINFONISCHE VARIATIONEN
06.06.2020 VILDE FRANG
26.06.2020 LE SACRE DU PRINTEMPS
Schüler, Studenten 9 Euro
dresdnerphilharmonie.de/junge-klassiker
Bleiben Sie informiert:

dresdnerphilharmonie.de
kulturpalast-dresden.de
Sie können auch lesen