ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM

Die Seite wird erstellt Felix Brandt
 
WEITER LESEN
ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM
ANGEBOTE FÜR
                KINDER UND
               JUGENDLICHE
               KINO UND WORKSHOPS
                  JANUAR – MÄRZ
                       2022

DEUTSCHES
FILMINSTITUT
FILMMUSEUM
ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM
ANGEBOTE

           Filmbildung und Museumspädagogik
   Wie funktioniert filmisches Erzählen? Besucher:innen jeden Alters
  können im DFF der Wirkung von Film auf den Grund gehen. Rund um
 die Ausstellungen vermitteln die museumspädagogischen Angebote
 theoretische und praktische Grundlagen – gerne unter Berücksichti-
  gung individueller Wünsche. In verschiedenen Workshops lässt sich
       das filmische Erzählen spielerisch in der Praxis erproben.

Workshop Animationsfilm: Mit         Filmanalyse: Die Gruppe schaut
verschiedenen Materialien, die       ein Kurzfilmprogramm (Anima-
mittels Stop-Motion-Technik zum      tionsfilm, Experimentalfilm, Film-
Leben erweckt werden, erzählen       pionier:innen) im Kino des DFF und
die Teilnehmenden eine kurze         diskutiert im Anschluss, mit wel-
Geschichte.                          chen filmischen Mitteln bestimm-
                                     te Wirkungen erzielt wurden.
Workshop PixilMe: Die Teilneh-
menden lernen die Stop-Motion-       Dauer: eine Stunde
Technik Pixilation kennen und
drehen mit dem Tablet eigene         Schüler:innengruppe:                  Kindergeburtstage im DFF
kurze Filmclips.                     35,- Euro (plus 3,- Euro p. P.
                                     Museumseintritt)                      Kleine und große Geburtstagskin-
Workshop MobileFilms: Die                                                  der können mit ihren Gästen im
Teilnehmenden drehen eine Film-      Erwachsenengruppe:                    DFF einen besonderen Festtag
szene nach und filmen dabei die-     60,- Euro (plus 3,- Euro p. P.        erleben. Nach einer kurzen Füh-
selbe Handlung mit Smartphones       Museumseintritt)                      rung durch die Dauerausstellung
aus unterschiedlichen Positionen.                                          werden sie selbst zu Filmema-
So lernen sie die Bedeutung von                                            cher:innen und erleben Film aus
Kameraperspektiven und Film-         SATOURDAY im Januar                   einer ganz neuen Perspektive. Die
montage, Regie und Schauspiel        Vielfältige Lichtlandschaften ent-    Workshops zum Thema Animati-
kennen.                              stehen mithilfe von Projektoren und   onsfilm, PixilMe oder Blick in die
                                     unterschiedlichen Materialien.        Trickkiste bieten ein individuell ge-
Dauer: 1,5 Stunden                   Angebot ab 8 Jahren.                  staltbares Programm.
(Animationsfilm, PixilMe),           Samstag, 29. Januar, 14–18 Uhr
3 Stunden (MobileFilms)                                                    Dauer: 2,5–3 Stunden
                                     SATOURDAY im März
Gruppengröße:                        Historische Zauberlaternen lassen     Gruppengröße:
maximal zehn Personen                magische Wesen an der Wand er-        maximal acht Personen
                                     scheinen, mit denen die Teilneh-
Schüler:innengruppe:                 menden Geschichten erzählen.          Kosten: 90,- Euro (plus 3,- Euro
35,- Euro (Animationsfilm,           Angebot ab 6 Jahren.                  p. P. Museumseintritt)
PixilMe), 60,- Euro (MobileFilms)    Samstag, 26. März, 14–15 Uhr
(jeweils plus 3,- Euro p. P.         und 16–17 Uhr                         Alter: ab acht Jahren (Animati-
Museumseintritt)                                                           onsfilm), ab zehn Jahren (PixilMe,
                                                                           Blick in die Trickkiste)
Erwachsenengruppe:
60,- Euro (Animationsfilm,                                                 Kontakt Museumspädagogik:
PixilMe), 120,- Euro (MobileFilms)                                         069 961 220 – 223
(jeweils plus 3,- Euro p. P.                                               (Mo–Fr, 10–15 Uhr)
Museumseintritt)                                                           museumspaedagogik@dff.film
ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM
AKTUELLES

   Kurzfilm-     Filmspielplatz: Online-Plattform für Kinder
programm am
4. und 6. März                                                                               LUCAS –
                                                                                     Internationales Festival
                                                                                     für junge Filmfans sucht
                                                                                          Jurymitglieder!
                                                                                    Wer in der Festivalwoche zwi-
                                                                                    schen zehn und 18 Jahre alt ist
                                                                                    und Lust hat, zusammen mit
                                                                                    Branchenprofis über die Vergabe
                                                                                    der Preise zu entscheiden, kann
                                                                                    sich bis zum 3. April mit einer
                                                                                    Filmkritik für die Jury 8+ oder
 Auf www.filmspielplatz.de finden Kin-   setzen. Ein Teil des Angebots ist bar-     13+ bewerben. Vom 6. bis 13. Ok-
 der ab dem Vorschulalter ausgewähl-     rierefrei und mehrsprachig verfügbar.      tober 2022 präsentiert LUCAS
 te Kurzfilme und dazu Wissenswertes     Die Plattform, die auch Fortbildungs-      Filme für ein junges Publikum in
 zum Hören sowie Erklärfilme mit         und Vernetzungsmöglichkeiten für           Frankfurt, Offenbach und Wies-
 Ideen für eigene filmische Experi-      an Filmbildung interessierte Erwach-       baden. Bewerbungsbogen und
 mente. Davon inspiriert können sie      sene bietet, wurde gemeinsam mit           weitere Infos von Februar an auf:
 selbst aktiv werden und sich kreativ    der Deutsche Kinemathek in Berlin          lucas-filmfestival.de.
 mit dem Gesehenen auseinander‑          entwickelt.

                                                                                    Kontakt & Information:
                                                                                    069 961 220 – 672
                                                                                    lucas-info@dff.film

                              Jetzt anmelden: 16. SchulKinoWochen Hessen
                                        21. März bis 1. April 2022
 Im Frühjahr wird der Unterricht wie-    und Workshops. Fortbildungen la-         SchulKinoWochen bringen mithilfe
 der in den Kinosaal verlegt: Die        den Lehrkräfte dazu ein, den Film        mobiler Vorführtechnik Filme auch
 SchulKinoWochen präsentieren Fil-       als Medium und Kunstform ganz            an Orte, an denen es kein Kino gibt.
 me in 70 hessischen Kinos, auf          neu kennenzulernen. Neu ist in
 Wunsch begleitet von Gesprächen         diesem Jahr das mobile Kino: Die         Bewerbungsschluss für mobile
                                                                                  Kinovorstellungen: 31. Januar
                                                                                  Anmeldeschluss für
                                                                                  Kinovorstellungen: 4. März
                                                                                  Kontakt & Information:
                                                                                  Projektbüro
                                                                                  SchulKinoWochen Hessen
                                                                                  069 961 220 – 681
                                                                                  hessen@schulkinowochen.de
                                                                                  www.schulkinowochen-hessen.de
ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM
DAS OFFENE FILMSTUDIO IST
                                             SAMSTAGS UND SONNTAGS
                                            VON 14 BIS 18 UHR GEÖFFNET

Öffnungszeiten der             Führungen für Einzelbesucher:   Anfahrt
Ausstellungen                  innen und Gruppen, Work-        U1, U2, U3, U8: Schweizer Platz
Di–So, 10–18 Uhr               shops, Kindergeburtstage        U4, U5: Willy-Brandt-Platz
                               Informationen und Anmeldung     Tram 15/16: Schweizer-/
Information &                  unter                           Gartenstraße
Ticketreservierung             069 961 220 – 223
069 961 220 – 220              (Mo–Fr, 10–15 Uhr)
www.dff.film                   museumspaedagogik@dff.film

Kontakt zur Museumspädagogik Eintrittspreis Kinderkino
                                               DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Tel.: +49 (0)69 961 220 – 223   4,- Euro       Schaumainkai 41 | 60596 Frankfurt am Main
Montag – Freitag, 10 – 15 Uhr                  info@dff.film | www.dff.film
museumspaedagogik@deutsches-filminstitut.de

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum                                        #DFFfilm
Schaumainkai 41 | 60596 Frankfurt a.M.
ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM
KINDERKINO AUF

                                              KINDERKINO
Ergänzend zum Programm                        JANUAR – MÄRZ
im Kino präsentiert das DFF
auf seiner Streamingplatt-                        2022
form DFF Kino+ Filme für die
ganze Familie. Jeden Monat
ist ein ausgewählter Kinder-
film zu sehen.
dff.cinemalovers.de

                               DEUTSCHES
                               FILMINSTITUT
                               FILMMUSEUM
ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF.FILM
Januar
 ICE AGE 2: JETZT TAUT’S                     LOTTA AUS DER                               MEINE FREUNDIN CONNI –                                  JIM KNOPF
Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego        KRACHMACHERSTRASSE                                   GEHEIMNIS                                       UND DIE WILDE 13
und Faultier Sid müssen zusammen                                                             UM KATER MAU
                                         In der Verfilmung des Kinderbuchs von                                                          Lummerland braucht einen Leucht-
mit den anderen Tieren ihre Heimat       Astrid Lindgren aus dem Jahr 1956              Als Conni zum ersten Mal ohne ihre              turm. Jim und Lukas stechen in See,
verlassen. Die Eiszeit ist vorüber und   dreht sich alles um die kleine Lotta,          Eltern verreist, fällt es ihr schwer, ih-       um ihren Freund, den Scheinriesen
es besteht die Gefahr, dass Schmelz-     die mit ihrer Familie in einem schwe-          ren geliebten Kater Mau zurückzulas-            Tur Tur, für diese Aufgabe zu gewin-
wasser das Tal überschwemmt. Als         dischen Dorf lebt. Es ärgert sie, dass         sen. Doch das gewitzte Tier schleicht           nen. Ihr neues Abenteuer führt sie
sie von einer Arche erfahren, machen     sie nicht alles darf, was ihre älteren         sich in den Bus und reist als blinder           vom geheimnisvollen Magnetfelsen
sie sich auf den Weg. Mit verbesserter   Geschwister Mia und Jonas machen.              Passagier mit zur Jugendherberge, wo            über die Wüste bis zur sturmumtos-
Animation schickt die Fortsetzung die    Stets versucht das eigensinnige Mäd-           er für Aufregung sorgt. Der Animati-            ten Festung der „Wilden 13“. Die Ver-
beliebten Figuren erneut in amüsant-     chen, allen zu beweisen, dass sie schon        onsfilm bietet kindgerechte Unterhal-           filmung des Klassikers von Michael
skurrile Abenteuer.                      groß ist.                                      tung für ein Publikum im Kindergarten-          Ende beeindruckt mit seiner Aus-
USA 2006. R: Carlos Saldanha.                                                           Alter.                                          stattung und seinen Kostümen.
Animationsfilm.                          Schweden 1992. R: Johanna Hald.
                                         D: Grete Havnesköld, Linn Gloppestad, Martin   Deutschland 2020. R: Ansgar Niebuhr.            Deutschland 2020. R: Dennis Gansel.
86 Min. Empfohlen ab 6 Jahren
                                         Andersson, Beatrice Järas, Claes Malmberg.     Animationsfilm. 76 Min. Empfohlen ab 4 Jahren   D: Henning Baum, Michael Bully Herbig,
                                         72 Min. Empfohlen ab 5 Jahren                                                                  Solomon Gordon, Christoph Maria Herbst.

02       SO
         15:00         07       FR
                                14:30
                                         14        FR
                                                                 16        SO           21        FR
                                                                                                  14:30         23        SO
                                                                                                                          15:00
                                                                                                                                        105 Min. Empfohlen ab 6 Jahren

09       SO
         15:00
                                                   14:30                   15:00
                                                                                                                                        28       FR
                                                                                                                                                 14:30         30        SO
                                                                                                                                                                         15:00

Begleitprogramm
zur Ausstellung
KATASTROPHE.
Was kommt nach dem Ende?
Februar
           MIA UND DER                            DIE EISKÖNIGIN –                             DAS EISMEER RUFT                           INVISIBLE SUE –
           WEISSE LÖWE                          VÖLLIG UNVERFROREN                      Im Frühjahr 1934 geht eine Katastro-
                                                                                                                                      PLÖTZLICH UNSICHTBAR
Als ihre Familie von London auf eine         Prinzessin Elsa hat eine Gabe: Alles,      phenmeldung um die Welt: Das sow-            Die zwölfjährige Susanne wird von
Löwenfarm in Südafrika zieht, leidet         was sie berührt, wird zu Eis. Im Glau-     jetische Forschungsschiff Tscheljus-         anderen Mädchen in der Schule
Mia unter Heimweh. Dann wird ein             ben, ihre Kräfte nicht kontrollieren zu    kin ist im Eismeer verunglückt. Auf          schlecht behandelt und von ihrer Mut-
seltenes weißes Löwenbaby auf der            können, flieht sie aus Arendelle. Un-      einem Prager Hinterhof entschließen          ter, einer erfolgreichen Wissenschaft-
Farm geboren und zwischen dem                absichtlich entfesselt sie einen ewi-      sich fünf Kinder, den Verunglückten zu       lerin, kaum beachtet. Eines Tages
auf den Namen Charlie getauften              gen Winter über dem Königreich. Ihre       Hilfe zu kommen. Mit Kompass, Welt-          verursacht sie im Labor ihrer Mutter
Löwen und der Zehnjährigen entwi-            Schwester Anna will Elsa zurückholen.      karte, Brot und Wurst machen sie             einen Unfall, infolgedessen sie sich
ckelt sich eine besondere Verbin-            Der Film begeistert unzählige Disney-      sich auf in Richtung Nordpol, doch           plötzlich unsichtbar machen kann.
dung. Doch je älter Charlie wird, des-       Fans mit seinen zwei Heldinnen und         auf dem Weg häufen sich die Schwie-          Als ihre Mutter entführt wird, sind
to     gefährlicher    wird     diese        seinen mitreißenden Songs.                 rigkeiten.                                   Susannes neue Superheldinnen-Kräfte
Freundschaft.                                USA 2013. R: Chris Buck, Jennifer Lee.     DDR 1984. R: Jörg Foth. D: Oliver Karsitz,   gefragt.
Frankreich 2018. R: Gilles de Maistre.       Animationsfilm.                            Alexander Rohde, Vivian Schmidt.             Deutschland/Luxemburg 2019.
98 Min. Empfohlen ab 9 Jahren                102 Min. Empfohlen ab 8 Jahren             81 Min. Empfohlen ab 8 Jahren                R: Markus Dietrich. D: Ruby M. Lichtenberg,
                                                                                                                                     Anna Shirin Habedank, Lui Eckardt.

04        FR
          14:30           06         SO
                                     15:00   11        FR
                                                       14:30          13        SO
                                                                                15:00   18        FR
                                                                                                  14:30          20         SO
                                                                                                                            15:00
                                                                                                                                     95 Min. Empfohlen ab 9 Jahren

                                                                                                                                     25        FR
                                                                                                                                               14:30           27         SO
                                                                                                                                                                          15:00

Begleitprogramm                                                                         Begleitprogramm zur Ausstellung
zum Festival                                                                            KATASTROPHE.
Africa Alive                                                                            Was kommt nach dem Ende?
März
   KURZ FÜR KLEIN UND                          WALL-E – DER LETZTE                          ALFONS ZITTERBACKE –                             LATTE IGEL UND DER
  GROSS: VORSTELLUNG                           RÄUMT DIE ERDE AUF                           DAS CHAOS IST ZURÜCK                           MAGISCHE WASSERSTEIN
  DES FILMSPIELPLATZES                    In der Zukunft gleicht die Erde einer           Für Alfons Zitterbacke steht fest: Er           Die Wasservorräte der auf der Wald-
Das Programm präsentiert Filme der        Müllhalde und ist unbewohnbar ge-               wird einmal Astronaut. Zusammen                 lichtung lebenden Tiere sind knapp.
Online-Plattform filmspielplatz.de. Ein   worden. Der Putzroboter Wall-E ist zu-          mit Emilia, die neu an der Schule ist,          Eine Prophezeiung besagt, dass das
Puppentrickfilm aus der DDR erzählt       rückgelassen worden, um aufzuräumen.            und seinem besten Freund Benni will             Wasser des nahe gelegenen Bachs erst
von der Suche nach dem Vogel Turli-       Sein geordneter Alltag gerät durchein-          Alfons den Wettbewerb für Nach-                 wieder fließt, wenn der magische Was-
pan, der Animationsfilm THE DEEP          ander, als er dem Roboter Eve begeg-            wuchsforscher:innen gewinnen. In der            serstein, den der Bärenkönig Bantur
führt auf den Meeresgrund, THE            net und sich verliebt. Die liebevoll ge-        DDR erreichten die Geschichten rund             gestohlen hat, zurück an seinen Ur-
SHADOWOLOGY COMPILATION ex-               zeichneten Charaktere erobern die               um Alfons Zitterbacke Kultstatus.               sprungsort gebracht wird. Igel-Mäd-
perimentiert mit Schattenbildern und      Herzen des Publikums und kommen da-             Mehr als 50 Jahre später kehrt der              chen Latte und Eichhörnchen-Junge
der jordanische Film COLOR MAKER          bei fast ohne Dialoge aus. Erwachse-            Tüftler und Tollpatsch auf die Lein-            Tjum brechen auf, um den Stein zurück-
begleitet die Entstehung eines farbi-     ne Filmfans können Hinweise auf Ku-             wand zurück.                                    zuholen.
gen Kunstwerks.                           bricks 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM                Deutschland 2019. R: Mark Schlichter.           Deutschland/Frankreich/Belgien 2019,
                                          und andere Klassiker entdecken.                 D: Tilman Döbler, Alexandra Maria Lara, Devid   R: Nina Wels, Regina Welker. Animationsfilm.
Kurzfilmprogramm mit DIE SUCHE NACH
DEM VOGEL TURLIPAN / THE DEEP /                                                           Striesow. 92 Min. Empfohlen ab 8 Jahren         82 Min. Empfohlen ab 6 Jahren
                                          USA 2008. R: Andrew Stanton.
THE SHADOWOLOGY COMPILATION /             Animationsfilm. 95 Min. Empfohlen ab 7 Jahren
COLOR MAKER (Div. 1976 – 2021)

                                          11        FR
                                                                  13        SO            18        FR
                                                                                                    14:30         20         SO
                                                                                                                             15:00        25        FR
                                                                                                                                                    14:30           27         SO
                                                                                                                                                                               15:00

04      FR
        14:30        06       SO
                              15:00
                                                    14:30                   15:00

                                          Begleitprogramm
                                          zur Ausstellung
                                          KATASTROPHE.
                                          Was kommt nach dem Ende?
Sie können auch lesen