ANGEBOTE - Gemeinde Laupen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WILLKOMMEN IN LAUPEN! Schon von weitem ist das Wahrzeichen von Die Flusslandschaft bietet Möglichkeiten zum Laupen, das imposante Schloss, auf dem hohen Radfahren und Wandern und das regionale Sandsteinfelsen sichtbar. Am Fuss der Festung Schwimmbad lädt zur Abkühlung und zum liegt das kleine, historische Stedtli, einst ein Verweilen ein. Laupen verfügt über attraktive strategisch wichtiger Ort, am Zusammenfluss Möglichkeiten zu Verpflegung, Übernachtung von Sense und Saane. Laupen ist dank seiner und Freizeitgestaltung. wechselvollen Geschichte reich an Sehenswür- digkeiten. Entdecken Sie auf einem Rundgang Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie den Charme des Landstädtchens, die denkmal- Laupen mit all seinen Attraktionen! geschützten Häuser, die Stadttore und die Res- te der Stadtmauer! Besuchen Sie das Schloss und geniessen Sie von der Schlossterrasse den Freundliche Grüsse Blick auf die Alpen und Voralpen sowie auf Sen- Laupen Tourismus se und Saane.
Übersichtskarte
Geschichte
SCHLOSS & STEDTLI
Schlossöffnungen
Museum Schloss Laupen
Stedtli- & Schlossführungen
Blidenschiessen
Übernachten im Schloss Laupen
Mietangebot Schloss Laupen
KULTUR
Das Achetringele
Theater die Tonne
Konzerte & Jazzmatinee
Kino Laupen
Samhain
Mittelalterfest
FREIZEIT & SPORT
Schienenvelo fahren
Badi Laupen
Berner Wanderwege
Herzroute
BEO-Funpark
Bogenhalle
VERPFLEGUNG & ÜBERNACHTEN
Verpflegung
Übernachten
Miete von Lokalitäten
02 Kreuzworträtsel zu LaupenLEGENDE
Wald
Wasser
Gebäude
Kantonsgrenze
Strassen
Wanderwege
Berner Wanderwege
Herzroute
Bahnhof
Haltestelle Postauto
Parkplatz: Blaue Zone
Parkplatz: zentrale Parkuhr
Parkplatz: Blaue Zone & Parkkarte
Restaurant
Spielplatz
Feuerstelle
Tankstelle
Tennisplatz
Fussballplatz
Herzroute-Vermietstation
Schloss 1
Altstadt 2
Blideplatz 3
Theater die Tonne 4
Kino 5
Badi 6
Schienenvelo 7
BEO Funpark 8
Bogenhalle 9
Waldhütte der Burgergemeinde Laupen 10
Pfadiheim «MISTRAL» 11GESCHICHTE
RÖMERZEIT - Schon die Römer nutzten auf drei Nachbarstädte Bern, Freiburg und Mur-
dem Weg von Aventicum (heutiges Avenches) ten. Teile der Ringmauer und Wehrgänge ste-
zur Siedlung auf der Berner Engehalbinsel - die hen noch, wenn auch etwas versteckt in und
gute Möglichkeit, Sense und Saane bei Laupen hinter Häusern. Die Struktur der mittelalter-
zu passieren. lichen Kleinstadt ist immer noch zu erkennen
und enthält Häuser aus sechs Jahrhunderten.
BURG UND SCHLOSS - Die ursprüngliche Erd- / Die Armut und die daraus folgende geringe
Holzburg wurde vermutlich um 930 durch den Bautätigkeit trugen dazu bei, dass die Altstadt
Burgunderkönig Rudolf II. als Teil der Befesti- fast vollständig erhalten blieb. Laupen gilt
gungslinie Sense – Saane gebaut. Die Verstei- heute mit seinem denkmalgeschützten, histo-
nerung erfolgte ab Ende des 12. Jahrhunderts. rischen Zentrum als Ort von nationaler Bedeu-
Der Palas mit dem Rittersaal entstand an- tung. Der Brückenbau im 15./16. Jahrhundert
fangs des 14. Jahrhunderts. Von 1648 bis 1651 in Gümmenen und Neuenegg entzog Laupen
liess der damalige Landvogt mit dem «Neuen seine verkehrstechnische und strategische Be-
Schloss» eine standesgemässe Residenz bau- deutung und führte zu dessen Verarmung. Die
en. Der Bergfried und die baufällige östliche Einwohnerzahl stagnierte, dies auch als Folge
Ringmauer wurden zwischen 1760 und 1770 der Auswanderung im 19. Jahrhundert. Erst der
teilweise abgetragen. Im Laufe der Jahrhun- Bau der Talstrasse und die 1904 in Betrieb ge-
derte erfolgten verschiedene An- und Umbau- nommene Eisenbahn sowie eine bescheidene
ten am Schloss, welche dessen Aussehen stark Industrialisierung liessen die Einwohnerzahl
veränderten. wieder anwachsen.
STEDTLI - Am Fusse des Burgfelsens entstand DER LAUPENKRIEG UND DIE SCHLACHT BEI
eine kleine städtische Siedlung, welcher 1275 LAUPEN - Der Laupenkrieg war ein Konflikt
König Rudolf I. von Habsburg den sogenann- zwischen der Stadt Bern und einer breiten Ko-
ten Freibrief ausstellte. Laupen erhielt damit alition von Westschweizer Adeligen und dem
die gleichen Rechte wie die Stadt Bern und habsburgischen Freiburg. Den Bernern war es
war zugleich Festung und reichsunmittelbare gelungen, ihr Gebiet zu beiden Seiten der Aare
Stadt, Grenz- und Brückenort und wichtiger beträchtlich zu erweitern. Dies widerstrebte
Verkehrsknotenpunkt im Uechtland. Welch er- dem burgundischen Adel und der Stadt Frei-
staunliche Bedeutung für eine Ortschaft von burg, und sie erklärten Bern den Krieg. Nach
kaum 250 Einwohnern! Die Festung mit ihrer einer elf Tage dauernden Belagerung von Burg
strategischen Lage lockte den Adel an. Die Kö- und Stedtli Laupen kam es am 21. Juni 1339
nige von Hochburgund, dann deutsche Könige auf dem Bramberg zur Schlacht. Dank Inner-
und Kaiser, die Herzöge von Zähringen, unter schweizer Unterstützung und der hervorra-
ihnen die Grafen von Laupen, dann die Grafen genden Führung durch Ritter Rudolf von Er-
von Kiburg, Habsburg und Savoyen, die Freiher- lach siegte Bern und dehnte in der Folge seine
ren von Grandson und von Thurn herrschten Macht weiter aus.
über Burg und Festung Laupen. Die unzähligen
Handänderungen endeten im Jahre 1324 mit LAUPEN HEUTE - Die drei Industriebetriebe
dem Kauf von Burg und Stadt Laupen durch die Kartonagenfabrik Ruprecht, Ritz Biscuit AG und
Herrschaft Bern, und Laupen wurde zur ersten Polygraphische Gesellschaft (Grossdruckerei),
bernischen Landvogtei. die im letzten Jahrhundert Laupen von der
Armut zum Wohlstand führten, haben ihre
Laupen ist eine mittelalterliche Stadtfestung Tore geschlossen. Ein aktives Gewerbe, gute
mit Ringmauern, Wehrgängen und drei To- Einkaufsmöglichkeiten sowie ein attraktives
ren, von denen noch zwei stehen, nämlich das Vereins- und Kulturleben prägen Laupen. Dank
Berntor beim Schloss und das Freiburgtor am der hohen Lebensqualität, der guten Verkehrs-
Kreuzplatz. Beim Eingang in die Altstadt findet verbindung nach Bern und des schönen Nah-
man noch Überreste des Murtentors. Auf dem erholungsgebietes zählt Laupen heute 3100
Kreuzplatz trafen sich einst die Strassen der Einwohner.Verein Schloss Laupen
031 740 10 60
www.schloss.laupen.ch 04
SCHLOSSÖFFNUNGEN
Jeden 1. und 3. Sonntag von April bis Oktober ZEITBEDARF
öffnet das Schloss Laupen seine Tore und ge-
währt einen spannenden Einblick hinter die 20 bis 60 Minuten
dicken Schlossmauern des regionalen Wahr- (frei zu definieren)
zeichens.
PREISE
Zu besichtigen gibt’s den imposanten Ritter-
saal, den Gewölbekeller und den Käfigturm. Be- Eintritt ins Schloss Laupen 0.00
sucher erhalten Auskunft und Antworten auf
ihre Fragen. Im Schlosskeller werden Kurzfilme
zur Geschichte Laupens gezeigt.
ÖFFNUNGSZEITEN
von April bis Oktober jeweils am
1. und 3. Sonntag des Monats
von 13:30 bis 16:30 Uhr.
ZIELPUBLIKUM
Geschichtsinteressierte Personen aller
Altersstufen 05MUSEUM SCHLOSS LAUPEN
Die historische Ausstellung vermittelt die
Geschichte von Burg und Stedtli Laupen und
deren Umgebung. Die Ausstellung ist in vier
Bereiche gegliedert:
Laupenkrieg
Belagerung von Laupen und Schlacht auf
dem Bramberg am 21. Juni 1339, Modell des
Schlachtdenkmals, Faksimile-Ausgabe der 06
Spiezer Chronik, Herkunft des Schweizerkreu-
zes und die Darstellung der Schlacht ZIELPUBLIKUM
Burg und Stedtli Laupen
Stedtli-Modell im Massstab 1:200, Bauge- Geschichtsinteressierte aller Altersstufen
schichte des Schlosses, Bau-, Verkehrs- und
Wirtschaftsentwicklung des Städtchens ZEITBEDARF
Funde
Mittelalterliche, römische und vorrömische 20 bis 60 Minuten
Fundstücke von Laupen und Umgebung
Filme PREISE
Gesammelte und eigene Filme der Ausstel-
lungsmacher zur Laupener Geschichte Eintritt ins Museum 0.00
Öffnung außerhalb Öffnungszeiten 50.00
ÖFFNUNGSZEITEN Führung Museum - 60 min 100.00
Führung Museum und Schloss - 90 min 150.00
1. und 3. Sonntag von April bis Oktober, 13.30 Schulkl. Führung Museum - 60 min 60.00
Uhr bis 16.30 Uhr. Museumsöffnung und -füh- Schulklassen Führung Museum & 90.00
rungen ausserhalb der offiziellen Öffnungszei- Schloss - 90 min
ten auf Anfrage. Telefon 031 740 10 60 (max. 20 Personen pro Gruppe)
Arbeitsgruppe Museum Schloss Laupen 07
031 740 10 60
www.stiftung-schlosslaupen.ch/ausstellungSTEDTLI- & SCHLOSS-
FÜHRUNGEN
In Laupen werden Stedtli- und Schlossführun-
gen angeboten. Vorgängig können Schwer-
punkte wie Geschichte, Ortsbild, Verkehr, In-
dustrialisierung, Kultur mit der für die Führung
zuständigen Person abgesprochen werden.
Führungen werden in deutscher, französischer
und englischer Sprache angeboten.
ZIELPUBLIKUM 08
Unser Angebot richtet sich an alle Altersstufen DURCHFÜHRUNG
und Altersgruppen. Für Schulklassen wird je
nach Stufe eine spezielle Führung angeboten. Die Führungen werden von Januar bis Dezem-
Die Schlossanlage liegt ca. 50 m höher als das ber angeboten und finden gemäss Abmachung
Stedtli. Sie wird auf dem Rundgang zu Fuss er- bei jeder Witterung statt.
reicht. Der Rundgang führt zum Teil über Trep-
pen und unterschiedliches Kopfsteinpflaster. PREISE
ZEITBEDARF Führung Stedtli oder Schloss 100.00
Führung Stedtli und Schloss 150.00
Führung Stedtli: 1 Stunde Schulklassen Stedtli oder Schloss 60.00
Führung Schloss: 1 Stunde Schulklassen Stedtli und Schloss 90.00
Führung Stedtli und Schloss: 1.5 Stunden (max. 25 Personen pro Gruppe)
Schloss Laupen 09
031 740 10 60
kgysel.sueri@bluewin.chBlidenknechte Laupen
031 747 79 85
www.blidenknechte.ch 10
BLIDENSCHIESSEN
Erleben Sie eine mittelalterliche Belagerungs- PREISE
szene live in originalgetreuer Umgebung beim
Schloss Laupen! Schulen 100.00
15 - 20 Personen 120.00
Im Juni 1339, anlässlich der Schlacht von Lau- bis 30 Personen 130.00
pen, trotzte die Burg einer elftägigen Bela- mehr als 30 Personen 140.00
gerungszeit. Zum Einsatz kamen dabei auch
spezielle Wurfmaschinen, die «Bliden». Ge- Im Preis inbegriffen sind ein «Blidentrunk» und
niessen Sie eine farbenfrohe und spektakuläre eine Erinnerungsurkunde. Unsere Marketen-
Geschichtslektion im Kreise der Blidenknechte derinnen servieren Ihnen auf Wunsch gerne
und Marketenderinnen! Mit einer nachgebauten im Anschluss einen «Apéro» für pauschal CHF
Wurfmaschine schiessen wir für Sie mit drei 9.50 pro Person. Gerne geben wir Ihnen weitere
Schüssen gegen die Mauern des Schlosses. Informationen und freuen uns auf Ihre Kontakt-
Bestaunen sie Funktionsweise und Reichweite aufnahme.
direkt an der historischen Stätte!
ZIELPUBLIKUM
Private Vorführungen im Rahmen von Schul-
& Vereinsausflügen, Firmenfesten, Geburts-
tagen, Hochzeiten etc.
ZEITBEDARF
ca. 40 Minuten
SAISON
Die Vorführungen können von März bis No-
vember gebucht werden. 11Stiftung Schloss Laupen
079 885 33 64
www.stiftung-schlosslaupen.ch 12
ÜBERNACHTEN IM SCHLOSS
Nach dem Fest im Rittersaal direkt auf Schloss
Laupen übernachten? Oder nach einer Rad-
tour? Einfach und unkompliziert.
Den Schlossgästen stehen zwei Vierer-, ein
Sechser- und ein Achterzimmer mit Kajüten-
betten zur Auswahl. Zusätzlich sind noch 6–10
Matratzenschlafplätze vorhanden. Für die Ka-
jütenbetten liegen frisch gewaschene Bettan-
züge bereit. Kaffee und Getränke vorhanden.
Schlafen im echten Knast.
Ein Überbleibsel aus der Zeit, als auf Schloss
Laupen noch Gericht gehalten wurde. Für Hart-
gesottene, die das Besondere suchen. Über-
nachten in ehemaligen Gefängniszellen.
PREISE
Pro Person und Nacht 30.00
Zuschlag für Alleinbenützung Zelle, 15.00
je leeres Bett
Frühstück (ab 10 Pers.) pro Person 15.00
> Schulklassen auf Anfrage 13MIETANGEBOT SCHLOSS
Das Gelände, der Hof und die Schlossterrasse
von Schloss Laupen sind jederzeit öffentlich
zugänglich.
Die Stiftung Schloss Laupen bietet Räume zum
Mieten für private Anlässe an. Von April bis Ok-
tober finden an einem Freitag im Monat Zivil-
trauungen statt.
Zu den jeweiligen Angeboten bestehen noch
viele Optionen. Auch Mobiliar und weitere
Dienstleistungen können optional dazu ge- 14
mietet werden. Auf der Webseite der Stiftung
Schloss Laupen können Sie sich genauer über PREISE
das komplette Angebot informieren. 24 h 1/2 Tag
Schlosshof + Terrasse 150.00
Schlosskeller 300.00 200.00
Landvogtstube 250.00
Ratsstube 150.00
Rittersaal 480.00 360.00
Sommerlaube 150.00
Stiftung Schloss Laupen 15
079 885 33 64
www.stiftung-schlosslaupen.chKULTUR
16DAS ACHETRINGELE - EIN SILVESTERBRAUCH
Wenn am Silvesterabend der Acht-Uhr-Stun- streng riechenden Rindsblaatere verhauen,
denschlag verklungen ist, wälzt sich ein Zug was schaurig dumpf durchs Stedtli dröhnt,
wilder Gestalten vom Schloss hinunter ins aber kaum weh tut.
Stedtli und durch Laupens Gassen. Voraus die Einst diente der Brauch dem Vertreiben böser
Bäsemanne in Fellen und Holzmasken, auf den Geister, heute ist er ein Fest für Auge und Ohr.
Schultern die langstieligen Wacholderbesen,
begleitet von den Blaateremandli. Ihnen fol-
gen die weiss gekleideten Glöggeler. Auf dem
Läubli- und dem Bärenplatz bilden die Bäse-
manne einen Kreis, der Anführer spricht den
Silvesterspruch und den Neujahrswunsch, und
unter dem Dröhnen der Glocken und Treicheln
senken sich die Besen und fahren in die Reihen
der Zuschauer. Nach dem Umzug werden die
Laupener Mädchen von den Bäse- und Blaate-
remanne verfolgt und mit den aufgeblasenen, 17
THEATER DIE TONNE
Der Theaterbetrieb mit regelmäßigen Eigen- VORFÜHRUNGEN
produktionen ist zwar unsere Haupttätigkeit.
Daneben engagieren wir für unseren Gast- Siehe Programm auf der Webseite des Thea-
spielbetrieb Künstlerinnen und Künstler un- ters.
terschiedlicher Gattungen: Theater, Kabarett,
Musik, Zauberei, Kinderprogramme und viele ZIELPUBLIKUM
mehr.
Alle, die gerne tolle Theater-Produktionen in
Marktgasse - 3177 Laupen tollem Ambiente genießen.
www.dietonne.ch
1819
KONZERTE & JAZZMATINEE
Seit 1972 veranstaltet der «Kulturelle Aus-
schuss Laupen» im historischen Stedtli Laupen
mit Berufsmusikern Konzerte von Klassik bis
Jazz. Seit 1999 ist die Gruppe unter dem Namen
KulturLa als Verein organisiert.
Im Winterhalbjahr stehen vier mehrheitlich
klassische Konzerte auf dem Programm. Im
August wird an einer Matinee im Schlosshof,
bei Verpflegung und Getränkeausschank, tradi-
tioneller Jazz dargeboten.
Kulturla
20 www.kulturla.ch
KINO LAUPEN
Filmvorführungen sowie geschäftliche und
private Events aller Art (Kinomiete).
ZIELPUBLIKUM
…alle, die nicht nur zu Hause sitzen wollen.
PREISE
Filmvorführungen 13.00 bis 17.00
Miete Kino für Anlässe Auf Anfrage
Kino Laupen
Grabenweg 6 - 3177 Laupen - 031 747 81 73
21 www.kinolaupen.chSAMHAIN
JÄHRLICH AM 31. OKTOBER
Musik und Tanz zu keltisch - irischer Musik im
Rittersaal. Wenn der Tag auf einen Wochen-
end-Tag fällt zusätzlich mit Aktivitäten für
Kinder und Erwachsene. Verpflegung und Ge-
tränkeausschank.
Weitere Informationen unter:
www.schloss.laupen.ch 22
MITTELALTERFEST
Grösseres Fest über mehrere Tage. Das Mittel-
alterfest feierte im Jahr 2017 seine Premiere
und wird zukünftig im 3-Jahres-Rhythmus
durchgeführt. Das nächste Mittelalterfest in
Laupen findet also im 2020 statt.
Weitere Informationen unter:
www.schloss.laupen.ch 23
24FREIZEIT & SPORT
25SCHIENENVELO FAHREN
Beim Schienenvelofahren sind Sport, Spiel
und Spass dabei. Die Nostalgie-Expedition
startet in Laupen am Bahnweg 1 in der Nähe
des Bahnhofs und führt über die stillgelegte
Eisenbahnstrecke bis zum Wendepunkt «Wit-
teberg» in der Nähe des Bahnhofes Gümme-
nen.
Während dem Aufenthalt im Witteberg können
sie sich aus dem Rucksack verpflegen oder ab
12 Personen eine Leistung beim Catering der 26
Schienenvelo.ch GmbH bestellen.
ZIELPUBLIKUM
Die Rückfahrt in Richtung Laupen startet mit
einer Schussfahrt in die Ebene von Laupen. Familien, Kleingruppen, Schulen, Vereine,
Organisationen und Firmen.
Abfahrten sind in Laupen nur zur vollen Stunde
möglich. Die Rückfahrt ab dem Witteberg ist ZEITBEDARF
zur halben Stunde möglich.
Ab 2h ist eine Fahrt mit dem Schienenvelo
Zusatzangebote möglich.
Schienenvelo kann auch mit Catering, Spiel und
als Teamanlass gebucht werden. ÖFFNUNGSZEITEN
PREISE Ganzjährig, von 09.00 bis 20.00 Uhr in Abhän-
gigkeit zum erforderlichen Tageslicht für die
Die Miete für ein Schienenvelo mit 4 Plätzen Fahrt. Bei Schnee ist das Fahren mit den Schie-
kostet CHF 100. Die Minimalmietdauer ist 2h. nenvelos nicht möglich.
Schienenvelo 27
026 670 73 83
www.schienenvelo.ch/buchungBADI LAUPEN
Die Badi Laupen ist als Freibad aus unserer
Region nicht wegzudenken. Getragen wird das
Bad von Verbandsgemeinden, die zugleich das
Einzugsgebiet der Badegäste bilden.
Vorsaison: 2. Samstag im Mai bis Mitte Juni
09:00 bis 19:00 Uhr
Hauptsaison: Mitte Juni bis KW 33
09:00 bis 21:00 Uhr
Nachsaison: KW 34 bis 2. Sept. Wochenende
09:00 bis 19:00 Uhr
28
PREISE 10er- Saison-
Abo Abo SAISON
Erwachsene ab 21 Jahre 6.00 54.00 70.00
Jugendliche 17 bis 20 J. 4.50 40.00 50.00 Die Betriebsleiterin entscheidet, ob die Badi bei
Kinder 6 bis 16 Jahre 3.00 25.00 30.00 sonnigem Wetter länger offen gehalten oder
Familien mit Kinder bis - - 150 bei Regen oder Kälte früher geschlossen bzw
16 Jahre nicht geöffnet wird.
Den Besuchern der Badi stehen gratis Park- Über die Telefonnummer 031 747 78 80
plätze zur Verfügung. erhalten Sie Auskunft.
Regio Badi Sense 29
Gillenauweg 40 - 3177 Laupen - 031 747 78 80
www.regiobadisense.chBERNER WANDERWEGE
Der Verein ist eine Non-Profit-Organisation,
welche sich für die Interessen der Wanderer
einsetzt. Im Auftrag des Kantons Bern ist er
zuständig für die Signalisation des 10‘000 km
umfassenden Wanderwegenetzes. Wander-
planer für Mitglieder oder mit 2 Tage gültigem
Gratis-Testaccount.
Wanderwege sind grundsätzlich ganzjährig
geöffnet. Bitte Wetter- und umweltbedingte
Sperrungen beachten. Längerfristige Sperrun-
gen werden auf der Homepage publiziert.
Berner Wanderwege
031 340 01 01
www.bernerwanderwege.ch
30
HERZROUTE
Die Herzroute möchte nicht nur eine beschil-
derte Route, sondern ein Erlebnis sein. Lassen
Sie sich auf besondere Art dank unseren extra
zusammengestellten Touren verwöhnen. Die
dreizehn Tagesetappen lassen sich einzeln
oder als Mehrtagesreise genießen. Laupen ist
Etappenort der Herzroute.
ZIELPUBLIKUM
Die Herzroute lässt sich von allen Personen
fahren, die auch im Alltag gelegentlich Velo
fahren und die Schweiz genießen möchten.
SAISON
1. April bis 31. Oktober
PREISE
Umfangreiches Angebot unter:
http://www.herzroute.ch/angebote
Herzroute AG
034 408 80 99
www.herzroute.ch 31BEO-FUNPARK
Der BEO- Funpark verspricht Spaß für die ganze
Familie bei jedem Wetter und zu jeder Jahres-
zeit. Im Spielparadies kann Gross und Klein auf
über 2200 m2 Indoor und 1500 m2 Outdoor
sich richtig austoben.
1. Hüpfen, klettern, toben und spielen bei jedem
Wetter = Indoor und Outdoor.
2. Für die kleineren Gäste gibt es einen schö- 32
nen, verspielten und mit zwei Aquarien ab-
getrennten Spielbereich. ZIELPUBLIKUM
3. Geburtstagsparty
4. Spezielles Päckli für Schulen - Kinder und Begleitpersonen
5. Separates Restaurant - Familien
- Schulen
ÖFFNUNGSZEITEN
PREISE
365 Tage
Montag bis Donnerstag 11.00 bis 18.30 Uhr Kinder 1 bis 4 Jahre 6.00
Freitag 11.00 bis 20.00 Uhr Kinder ab 4 Jahre 15.00
Samstag 10.00 bis 20.00 Uhr Erwachsene ab 16 Jahren 5.00
Sonntag 10.00 bis 18.30 Uhr Ab 60 Jahre 0.00
BEO-Funpark 33
Auriedstrasse 28 - 3178 Bösingen
031 747 92 92
www.beo-funpark.chPfeil und Bogen GmbH
079 283 02 92
Neueneggstrasse 18 - 3177 Laupen
www.holzpfeile.ch 34
BOGENHALLE
Indoor-Bogenschiessen (keine Compoundbö- PREISE
gen) auf diverse Scheiben und 3D-Tiere. Die 1h 1.5 h
Halle steht allen angehenden (Kinder ab 10 Gruppen bis 4 Pers. (pro Pers.) 40.00 55.00
Jahren) und erfahrenen Bogenschützen zur Gruppen 5 - 7 Pers. (pro Pers.) 35.00 45.00
Verfügung. Gruppen 8 - 10 Pers. (pro Pers.) 30.00 40.00
Schützen mit eigenem Material 25.00
Ideal fürs Training im Winter oder bei schlech- Kurse inkl. Material 60.00
tem Wetter und auch zum Ausprobieren der Kurse mit eigenem Material 50.00
Bögen und Pfeile, die im Bogenshop angeboten
werden. Bogenkurse für Anfänger und fort- Einzeln, Gruppen oder Familien mit kurzer Ein-
geschrittene Bogenschützen. Es sind 4 bis 5 führung, inklusive Material.
Bahnen vorhanden (bis 15m). In einem kleinen
Bistro stehen auch Getränke bereit. Wichtig: Eine Reservation ist notwendig!
ZIELPUBLIKUM
- Alle Bogenfans
- Anfänger & fortgeschrittene Bogenschützen
- Firmen- / Teamausflüge
- Gruppen-Events
- etc.
ZEITBEDARF
1 h bis 1.5 h sollten eingerechnet werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Donnerstag 17.00 bis 21.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
oder nach Vereinbarung 35VERPFLEGUNG &
ÜBERNACHTEN
36VERPFLEGUNG
Gasthof Bären Laupen In Laupen und seiner unmittelbaren Umge-
Bärenplatz 5 - 3177 Laupen bung gibt es ein vielfältiges Gastro-Angebot:
031 747 72 31 Übernachten im Gasthof, im B&B oder sogar
www.baeren-laupen.ch die Unterkunft im Schloss, über den Dächern
der Umgebung. Es hat in Laupen gute Restau-
Café-Restaurant-Galerie am Kreuzplatz rants, Caféterias und Pizzerias. Praktisch alle
Kreuzplatz 8 - 3177 Laupen diese Betriebe können auch Tische im Freien
031 747 80 19 anbieten.
www.cafe-kreuzplatz.ch
Auflistung Verpflegung & Übernachten:
Restaurant Sensebrücke Laupen Stand 10.2018
Bösingenstrasse 2 - 3177 Laupen
031 747 72 69
www.restaurant-sensebruecke-laupen.ch
Lamassu Buffet & Barbecue
Neuengasse 7 - 3177 Laupen
031 505 12 22
www.restaurant-lamassu.ch
Auf der Webseite www.regionlaupen.ch finden
Restaurant Hirschen Sie eine ausführliche Liste mit Öffnungszeiten
Marktgasse 9 - 3177 Laupen und Fotos der jeweiligen Betriebe.
031 747 72 66
Restaurant Pizzeria Zorbas
Neuengasse 8 - 3177 Laupen
031 747 74 07
www.pizzeriazorbas.ch
Del Mondo
Marktgasse 2 - 3177 Laupen
031 747 64 20
www.del-mondo.ch
Crêperie Catherine Cafe Glace ÜBERNACHTEN
Marktgasse 13 - 3177 Laupen
079 587 90 05
www.creperiecatherine.ch Gasthof Bären Laupen
Bärenplatz 5 - 3177 Laupen
Restaurant Knusperli 031 747 72 31
Zollgässli 1b, 3177 Laupen www.baeren-laupen.ch
031 748 42 52
B&B Chez Papillon
Bistro Senseria Neuengasse 10 - 3177 Laupen
Krankenhausweg 12 - 3177 Laupen 031 544 11 64
031 740 13 60 www.chezpapillon.ch
www.bz-laupen.ch/seiten/0501_bistro.php
Schloss Laupen
Café-Bar Relax Schloss 1 - 3177 Laupen
Neuengasse 8 - 3177 Laupen 079 885 33 64
031 747 60 49 www.stiftung-schlosslaupen.ch37 MIETE VON LOKALITÄTEN WALDHÜTTE LAUPEN Das idyllisch gelegene Waldhaus der Burger- gemeinde Laupen bietet in seinem Inneren für 34 Personen Platz. Mit dem grosszügigen Sitz- platz und der Grillstelle erfüllt das Waldhaus jegliche Kriterien für ein Familienfest oder ähn- liche Feierlichkeiten. Burgergemeinde Laupen Bärenplatz 8 - 3177 Laupen 031 747 85 20 www.bglaupen.ch 38 PFADIHEIM «MISTRAL» Das Pfadiheim in Laupen verfügt bietet mit 2 grossen, geheizten Aufenthaltsräumen, Küche, Dusche und WC eine optimale Infrastruktur für private Feste von bis zu 65 Personen und Über- nachtungsmöglichkeit für bis zu 25 Personen. Zudem verfügt es über einen grosszügigen Aussenraum mit gedeckter Veranda, grosser Grillstelle und Spielwiese. Pfadiheim Laupen Tulpenweg 31 - 3177 Laupen 031 747 57 91 www.pfadimistral.ch 39
KREUZ
1 Wo kühlen sich Touristen und Laupener ab?
2 Dort kann man im Schloss schlafen.
3 Führt von der Kirche zum Schloss hinauf.
WORT 4
5
Die ganze Familie amüsiert sich dort.
Wer organisiert Konzerte und die Jazzmatinee in Laupen?
RÄTSEL
6 Verspricht Sport, Spiel und Spass.
7 Wie heisst die Wurfmaschine, die bei der Schlacht bei
Laupen verwendet wurde?
8 Wo kann man das Stedtlimodell von Laupen besichtigen?
1 9 Wie heisst der Laupener Silvesterbrauch?
10 Wie heisst das kleine Theater in Laupen?
3
11 Laupen ist Etappenort der ..........
2 12 Dadurch lernt man Laupen kennen.
4 13 In diesen Fluss fliesst die Sense bei Laupen.
14 Dort schiesst man mit Pfeil und Bogen.
Lösung
5
12 7
4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
6 7
8
IMPRESSUM
Auftraggeber
Gemeindeverwaltung Laupen 6 1
9
www.laupen.ch
Konzept & Texte 5
Arbeitsgruppe Koordination Tourismus-Angebote Laupen:
Katrin Gysel, Erica Hänni, Sascha Heimberg, Silla Kamber, 10
Jörg Ryser, Heinz Stünzi
12
8 3
Lektorat 11 13
Ueli Remund 2 9
14 10
Druck 14
Vögeli AG, Langnau
TM Höchster Standard für Ökoeffektivität.
Cradle to Cradle Certified™
Cradle toStandard
Cradle
is a certification
Höchster fürCertified™-Druckprodukte
mark Ökoeffektivität. Cradle to Cradle Certified™
hergestellt
licensed
Cradle to by durch
the
Cradle Cradle die Vögeli
Certified™ AG.
-Druckprodukte is a certification mark licensed by 13 11
Bindung
hergestellt ausgenommen.
to Cradle Products
durch die Vögeli AG. the Cradle to Cradle Products
Bindung ausgenommen.
Innovation Institute. Innovation Institute.
www.voegeli.ch/nachhaltigkeit
Layout, Satz & kartographische Darstellung Fotos
16.12.16 14:53
© 10.2018, Grafikreich GmbH, Laupen Roswitha Strothenke (01, 03-05, 08-15, 17-18, 30, 36), Sascha
www.grafikreich.ch Heimberg (02, 06-07), Beatrice Hildbrand (22, 24), Katrin
Gysel (23), Barbara Spycher (16), KulturLa Laupen (19-20), Rolf
Schorro (21), Michel Brönnimann (25, 29), Schienenvelo (26-
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung 27), Badi Regio Badi Sense (28), Herzroute (31), BeoFunpark
oder Vervielfältigung ist ohne Zustimmung unzulässig. Ange- (32-33), holzpfeile.ch (34-35), Burgergemeinde Laupen (37-
bote und Preisangaben ohne Gewähr und in CHF. 38), Pfadi Lindenburg (39)Tourismus-Telefon
031 740 10 60
www.laupen.ch/tourismus
Einwohnergemeinde LaupenSie können auch lesen