Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Herbst
 
WEITER LESEN
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog

    Für Gemeinden, Betriebe und
          Bildungseinrichtungen
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
INHALT

                                                                                                                 Über das
                                                                                                                                                                              Inhalt

                                                                     Foto: Klimabündnis Steiermark
                                                                                                              Klimabündnis
                                                                                                            in der Steiermark

                                                                GG
                                                                                                     Das Klimabündnis ist das größte kommunale
    Friedrich Hofer und Erwin Eggenreich                                                             Klimaschutz-Netzwerk in Europa. In Österreich
                                                                                                     bilden Gemeinden, Bildungseinrichtungen und
                                                                                                     Betriebe eine Partnerschaft mit indigenen
                                                                                                     Organisationen im Amazonas. In der Steiermark
    Vorwort                                                                                          sind das 85 Gemeinden, 138 Betriebe und
                                                                                                     110 Bildungseinrichtungen (Stand Oktober 2021).
    In unserem Angebotskatalog möchten wir
                                                                                                     In Österreich haben sich über 1000 Städte und
    Sie über unsere Angebote und Leistungen                                                          Gemeinden, alle Bundesländer, rund 1.300
    für Ihre Gemeinde, Ihre Bildungseinrich-                                                         Betriebe und über 700 Bildungseinrichtungen
    tung oder Ihren Betrieb informieren.                                                             dem Klimabündnis angeschlossen. Europaweit
    Nutzen Sie das Know-how, das wir als                                                             sind es rund 1.700 Städte und Gemeinden. Seit
    größtes kommunales Klimaschutz-                                                                  1993 unterstützen diese die Partnerschaft mit
    Netzwerk in Europa in den vergangenen                                                            indigenen Völkern im Amazonas.
    30 Jahren gesammelt haben. Regionale
    Klimaschutz-Projekte erhöhen die Wert-                                                           Klimabündnis Ziele

                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Klimabündnis Österreich
    schöpfung, schaffen Jobs und verbessern                                                          • die Reduktion von klimaschädlichen
                                                                                                       Treibhausgas-Emissionen und
    die Lebensqualität. Wir beraten und
                                                                                                     • der Erhalt des Amazonas-Regenwaldes.
    begleiten Sie dabei und zeigen Ihrer
    Gemeinde, Ihrer Bildungseinrichtung
    oder Ihrem Betrieb klimafreundliche                                                                  Bildungseinrichtungen, Betriebe und vor
    Wege auf. Mit unseren Angeboten                                                                      allem auch Gemeinden bilden eine sehr
    möchten wir Sie dazu ermutigen, mit                                                                  gute Basis, um in unserer Gesellschaft
    eigenen Aktivitäten einen Beitrag zum                                                                Vorhaben nachhaltig umzusetzen. Aus
    Klimaschutz zu leisten.                                                                              diesem Grund bietet Ihnen das                                                Unser Katalog beinhaltet Projekte, Workshops und
                                                                                                         Klimabündnis Steiermark ein Bündel an
    Im Namen des gesamten Klimabündnis                                                                   Angeboten unterschiedlichster Maß-                                           Angebote für Gemeinden, Betriebe und
    Steiermark Teams freue ich mich, wenn
    wir durch gemeinsames Handeln auf
                                                                                                         nahmen aus den Bereichen Umwelt- und                                         Bildungseinrichtungen.
                                                                                                         Klimaschutz an, mit denen sie nicht nur vor
    lokaler Ebene globale Erfolge in Sachen                                                              Ort, sondern auch auf globaler Ebene zum
    Klimaschutz erzielen können.                                                                         Überleben unserer Welt beitragen können.

                                                                                                         Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmö-
                                                                                                                                                                              Klimagerechtigkeit und Partnerschaft am Rio Negro			  4
     Regionale Klimaschutz-                                                                              kern und Auswählen in diesem Angebots-                               Angebote für Gemeinden								 5
      Projekte erhöhen die                                                                               katalog voll von interessanten und praxis-                           Lehrgänge und Weiterbildungen							 9
    Wertschöpfung, schaffen                                                                              nahen Projekten. Und ich bin mir sicher,
                                                                                                                                                                              Angebote für Bildungseinrichtungen						10
                                                                                                         dass wir damit gemeinsam einen kleinen,
    Jobs und verbessern die                                                                              aber vielleicht auch wesentlichen Beitrag                            Angebote für Betriebe und Pfarrgemeinden					        20
        Lebensqualität.                                                                                  für eine lebenswerte Zukunft leisten können.
                                                                                                                                                                              Mobilität											22
                                                                                                         Erwin Eggenreich, MA MAS
    Mag. Friedrich Hofer                                                                                 Bürgermeister der Stadtgemeinde Weiz                                 Nachhaltiger Lebensstil								23
    Geschäftsführer                                                                                      und Vorstandsvorsitzender                                            EU Projekte										24
    Klimabündnis Steiermark                                                                              Klimabündnis Steiermark
                                                                                                                                                                              Ich tu‘s Klimaschutzinitiative							25
                                                                                                                                                                              Klimaschutz ist Teamwork und Kontakt					            26
                                                                                                                                                                              Verein und Kooperationspartner:innen						27
           Impressum: Herausgegeben von Klimabündnis Steiermark, Schumanngasse 3, 8010 Graz, steiermark@klimabuendnis.at, Für den Inhalt verantwortlich: Friedrich
           Hofer. Grafik: Victoria Schlagbauer, Redaktion: Isolde Baumgartner, Victoria Schlagbauer. Icons von thenounproject.com lizensiert unter CC BY 3.0: Tree by Grant
           Taylor, People by Doub.co, Network by Guilhem, Austria by Sergey Demushkinlipi, Speech Bubbles by lipi, Garland by Oksana Latysheva, Task by Yo! Baba, Tree by
           Creative Mania., Titelfoto: Unsplash. Fotocredits angeführt direkt bei Fotos. Stand Feber 2022. Änderungen vorbehalten.
           gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens · Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

2                                                                                                                                                                                                                                                                          3
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
PARTNERSCHAFT
                                                                                                                                                                                                         Gemeinden

                                                                                                                                              Angebote für Gemeinden
                                                                 Das Klimabündnis ist keine prüfende
                     Klimagerechtigkeit                          Institution. Wir machen den Erfolg der
                     und Partnerschaft                           Klimabündnis-Mitglieder nicht an Zahlen
                                                                 fest. Wir erwarten uns ein Bekenntnis
                     am Rio Negro                                zum Klimaschutz und das freiwillige
                                                                                                                                              Wir betreuen Klimabündnis-Gemeinden zu folgenden Themen:
                                                                 Engagement einer Gemeinde.                                                        • Energie & Energieraumplanung
                     Global denken, lokal handeln. Ganz
                     nach unserem Motto unterstützt das
                                                                                                                                                   • Mobilität
                     Klimabündnis mit seinen Gemeinden,          Die größten Erfolge der Klimabündnis-                                             • Bodenschutz & Raumplanung
                     Betrieben und Bildungseinrichtungen         Partnerschaft:
                                                                                                                                                   • Öffentliche Beschaffung
                     Menschen auf anderen Kontinenten.           • Schutz von 135.000 km² Regenwald in
                     Der Schwerpunkt liegt auf zwei              Amazonien.                                                                        • Ernährung & nachhaltiger Lebensstil
                     Partnerschaften in Brasilien und            • Die FOIRN erhielt durch die politische                                          • Klimawandelanpassung
                     Kolumbien.                                  Unterstützung der Klimabündnis-                                                   • Globale Verantwortung & Klimagerechtigkeit
                                                                 Gemeinden in zwei Stufen – 1998 und
                     Einzigartige globale Klimaschutz-
                                                                 2012 – von der brasilianischen Regierung
                     Partnerschaft mit dem Rio Negro             die Landrechte für ein Gebiet, das 1,6 Mal
                     Weltweit einzigartig ist die langfristige   so groß wie Österreich ist.                                                  WARUM SOLLTE MEINE
                     Zusammenarbeit von österreich-
                     ischen Gemeinden mit einer Region im
                                                                                                                                              GEMEINDE DEM
                                                                 Im Vordergrund unserer Arbeit steht die                                      KLIMABÜNDNIS BEITRETEN?
                     Amazonasgebiet. Ausgehend von der
                                                                 Bewusstseinsbildung in Österreich. Ein
                     gemeinsamen Sorge um die Erhaltung
                                                                 klimagerechter Lebensstil senkt nicht nur
                     der Regenwälder und dem Schutz des                                                                                       Sie profitieren vom Austausch mit über 1000
                                                                 die Treibhausgas-Emissionen in Europa,
                     Weltklimas gingen die Klimabündnis-                                                                                      österreichischen Gemeinden im
                                                                 sondern verringert auch den Druck auf
                     Mitglieder unter dem Motto „global                                                                                       Klimabündnis-Netzwerk.
                                                                 die Regenwälder.
                     denken, lokal handeln“ eine Allianz mit
                     der FOIRN (Dachverband der Indige-                                                                                       Sie nehmen gemeinsam mit anderen
                     nen Völker am Rio Negro) im Amazo-                                                                                       Gemeinden an bereits entwickelten
                     nas-Regenwald in Brasilien ein. Seit                                                                                     Projekten und Veranstaltungen teil und nutzen
                     1993 unterstützen Klimabündnis-Ge-                                                                                       die vielfältigen Angebote.
                     meinden die FOIRN auf drei Ebenen:
                     ideell, politisch und finanziell.                                                                                        Sie lernen von Best-Practice Beispielen
                                                                                                                                              anderer Gemeinden.

                                                                                                                                              Das Klimabündnis-Team berät Sie bei der
                                                                                                                                              Weiterentwicklung der Klimaschutz-
                                                                                                                                              maßnahmen in Ihrer Gemeinde.
                                                                                                              Foto: Klimabündnis Österreich
Foto: Unsplash

                                                                                                                                                                                                                 Foto: unsplash
                 4      4                                                                                                                                                                                                         5
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                                     Gemeinden

    Klimabündnis-Gemeinde
    Besonders auf kommunaler Ebene ist die unmittelbare Lebensqualität                                 BERATUNG UND BETREUUNG                             Climate Star
                                                                                                                                                          Der europäische Wettbewerb für die besten
    spürbar. Ob klein oder groß: Jede Initiative kann einen positiven Beitrag                          Energie- & KlimaCheck Ihrer Gemeinde               kommunalen Klimaschutz-Projekte findet alle 2
    leisten. Wir unterstützen Sie gerne mit unseren Angeboten.                                         Machen Sie den Check und sehen Sie wie             Jahre statt. Nähere Infos zum jüngsten Wettbe-
                                                                                                       klimafit Ihre Gemeinde ist. Er unterstützt Sie     werb und den Bewertungskriterien finden Sie
                                                                                                       bei der Planung und Analyse Ihrer Klimaschutz-     unter www.klimabuendnis.at/aktuelles/
    IN 5 SCHRITTEN ZUR                               WELCHE AUFGABEN HABEN SIE ALS                     Aktivitäten. Die Ergebnisse werden von uns in      climate-star
    KLIMABÜNDNIS-GEMEINDE                            KLIMABÜNDNIS-GEMEINDE?                            einem KlimaReport aufbereitet.
                                                                                                       steiermark.klimabuendnis.at/gemeinden              Europäische Mobilitätswoche und
    Schritt 1: Vorstellung des Klimabündnis                                                                                                               Autofreier Tag
                                                     Umsetzung von Klimaschutz-Projekten                                                                  Das Klimabündnis koordiniert die weltweit
    Wir erklären Ihnen im Rahmen einer Gemein-                                                         Klimabilanz
                                                     und Maßnahmen                                                                                        größte Kampagne für sanfte Mobilität. Die
    deratssitzung wer wir sind, was wir Ihrer Ge-                                                      Mit der Klimabilanz, dem CO2- und
                                                     Kontinuierliche Inanspruchnahme der Klima-                                                           Mobilitätswoche findet jährlich zwischen 16.
    meinde bieten und wie Sie von unserem Netz-                                                        Energie-Rechner vom Klimabündnis, können
                                                     bündnis-Angebote und Durchführung von                                                                und 22. September, dem Autofreien Tag, statt.
    werk profitieren.                                                                                  Sie gezielt konkrete Maßnahmen zur Reduktion
                                                     klimaschutzrelevanten Gemeindeprojekten
                                                                                                       der Treibhausgasemissionen und des Energie-
                                                     z.B. Umstieg auf Ökostrom bei gemeinde-                                                              Im Rahmen der Mobilitätswoche werden tolle
    Schritt 2: Gemeinderatsbeschluss &                                                                 bedarfs Ihrer Gemeinde starten
                                                     eigenen Gebäuden, Umstellung auf                                                                     Aktionen wie beispielsweise „Blühendes
    Bestellung Klimabündnis-Ansprechperson                                                             steiermark.klimabuendnis.at/klimabilanz
                                                     energieeffiziente Straßenbeleuchtung etc.                                                            Straßenmalen“ umgesetzt: Kreativ und aktiv
    Beschluss des Beitritts im Gemeinderat und
                                                                                                                                                          wird das Thema saubere Mobilität durch diese
    Nennung einer für das Klimabündnis zustän-       KlimaCheck Ihrer Klimabündnis-Gemeinde            INFORMATION & VERNETZUNG
    digen Ansprechperson (aus Gemeindepolitik                                                                                                             Straßenmalaktionen thematisiert. Bildungsein-
                                                     Die Klimaschutz-Maßnahmen Ihrer Gemeinde                                                             richtungen sind dabei aufgerufen, graue Stra-
    oder Verwaltung).                                können mittels KlimaCheck erhoben, analy-         Klimaschutzprojekt-Ideen
                                                                                                                                                          ßen in bunte Malereien zu verwandeln. Zumin-
                                                     siert und aufbereitet werden. Dieses Tool zeigt   steiermark.klimabuendnis.at
    Schritt 3: Termin in der Gemeinde                                                                                                                     dest für ein paar Stunden entsteht dadurch
                                                     Ihnen, wo Sie ansetzen können und umfasst                                                            eine verkehrsberuhigte öffentliche Fläche.
    Wir kommen zu Ihnen in die Gemeinde.             einen Katalog mit 80 Klimaschutz-Maßnahmen        Monatlicher Newsletter
    Gemeinsam wird eine Ist-Analyse Ihrer                                                                                                                 Weitere Aktionen, die im Rahmen der Aktions-
                                                     in neun Bereichen.                                steiermark.klimabuendnis.at/
    Gemeindeaktivitäten durchgeführt. Wir infor-                                                                                                          woche umgesetzt werden können finden Sie
                                                                                                       aktuelles/klimanews
    mieren über aktuelle Angebote und Projekte.                                                                                                           auf der Website www.mobilitaetswoche.at.
                                                     BERATUNG UND BETREUUNG
                                                                                                       Durchatmen – Die Klimabündnis-Zeitschrift
    Schritt 4: Beitrittsfeier                                                                          Die Zeitschrift kann unter
                                                     Ansprechstelle für Ihre Klimabündnis-Anliegen
    Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung der                                                     office@klimabuendnis.at bestellt werden und
                                                     Für alle Anfragen zur Mitgliedschaft, unseren
    Beitrittsfeier. Eine öffentlichkeitswirksame                                                       steht auf unserer Homepage zum Download
                                                     Angeboten und Serviceleistungen steht Ihnen
    Veranstaltung mit Unterzeichnung der                                                               zur Verfügung: steiermark.klimabuendnis.at/
                                                     das Team des Klimabündnis Steiermark
    Beitrittsurkunde durch den/die Bürgermeis-                                                         klimabuendnis-zeitschrift
                                                     gerne zur Verfügung.
    ter:in. Präsentation der Klimaschutz-Maßnah-
    men und -Projekte der Gemeinde. Im An-                                                             VERANSTALTUNGEN & KAMPAGNEN
                                                     Telefon: 0316/821580
    schluss daran kann die Klimabündnis-Tafel an
                                                     Mail: steiermark@klimabuendnis.at
    der Ortseinfahrt angebracht werden.                                                                Österreichweite Jahreskonferenz und
                                                                                                       steirisches Jahrestreffen
    Schritt 5: Aufbau des Klimabündnis-                                                                Jedes Jahr treffen sich Vertreter:innen von
    Arbeitskreises                                                                                     Klimabündnis Gemeinden aus ganz Österreich
    Der Klimabündnis-Arbeitskreis setzt sich aus                                                       bei der Klimabündnis Jahreskonferenz. Dort
    Vertreter:innen der Parteien, Gemeindebe-                                                          können sich die Teilnehmer:innen bei einem
    diensteten, Bürger:innen, Gewerbetreibenden                                                        vielfältigen Programm zum Thema Klimaschutz
    und Vereinen zusammen. Gerne besuchen wir                                                          informieren und sich mit anderen Gemeinde-
    auf Wunsch Ihre Gemeinde und bieten der/                                                           vertreter:innen austauschen. Darüber hinaus
    dem Klimabündnis-Beauftragten oder dem                                                             gibt es in der Steiermark auch ein Jahrestreffen

                                                                                                                                                                                                           Foto: unsplash
    Klimabündnis-Arbeitskreis ein Beratungs- und                                                       für steirische Klimabündnis-Gemeinden.
    Austauschgespräch an.

6                                                                                                                                                                                                                           7
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                                                                             Gemeinden

    Angebote für Gemeinden
    ÖFFENTLICHKEITSARBEIT &
                                                   Klimatipps für Gemeindehomepage und
    BEWUSSTSEINSBILDUNG
                                                   Gemeindezeitung
                                                   Wir sammeln KIimatipps und stellen Ihnen
    Filmverleih und Filmabende                     diese für Ihre Gemeindehomepage, Social Me-
    Leihen Sie sich beim Klimabündnis einen Film   dia oder Gemeindezeitung er
    aus und veranstalten Sie einen Filmabend in    –homepage zur Verfügung.
    Ihrer Gemeinde.                                www.klimabuendnis.at/aktuelles/
    Das Klimabündnis Steiermark informiert Sie     klimatipps-fuer-gemeinden
    gerne über aktuelle Filmangebote.
                                                   Klimaquizrad, Infostände und
    Ausstellungen und Vorträge zu                  Ausstellungen

                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Klimabündnis Steiermark
    Klimagerechtigkeit                             Gerne kommen wir in Ihre Gemeinde und
    Das Klimabündnis bietet verschiedene (Foto-)   informieren darüber, welchen Beitrag jede:r
    Ausstellungen und Vorträge zum Thema           Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann, so-
    Klimagerechtigkeit an. Die Ausstellungen       wie über unsere Angebote und unsere Aktivi-
    können von Ihrer Gemeinde ausgeliehen          täten. Das Klimaquizrad ist in vielen Bereichen                                                                                          Absolvent:innen des kommunalen
    werden. Für unsere Vorträge kommt ein:e        einsetzbar, z.B. bei Vortragsabenden in Ihrer                                                                                            Klimaschutzlehrganges 2021 samt Organisations-Team
    Vortragende:r des Klimabündnis direkt zu       Gemeinde, Jubiläumsfeiern, Abschlussfesten
    Ihnen in die Gemeinde.                         und Infoständen. Für Kinder und Erwachsene

                                                                                                                                                                Lehrgänge und
    steiermark.klimabuendnis.at/                   geeignet!
    gemeinden-klimagerechtigkeit                   steiermark.klimabuendnis.at/
                                                   gemeinden-klimaschutz/klimaquizrad

                                                                                                                                                                Weiterbildungen
                                                                                                                                             Zertifiziert mit dem
                                                                                                                                             österreichischen
                                                                                                                                             Umweltzeichen
                                                                                                                                             Das Klimabündnis ist vom österreichischen            Beispielhafte Lehrgänge:
                                                                                                                                             Umweltzeichen als außerschulische Bildungs-          • Kommunale:r Bodenschutzbeauftragte:r
                                                                                                                                             einrichtung zertifiziert und bietet jährlich         • Kommunale:r Klimaschutzbeauftragte:r
                                                                                                                                             mehrere Lehrgänge in den Bereichen                   • Kommunale:r Mobilitätsbeauftragte:r
                                                                                                                                             kommunaler Klimaschutz, Mobilität sowie
                                                                                                                                             Boden- und Raumplanung an.                           Nähere Infos und Termine finden Sie unter
                                                                                                     Foto: Klimabündnis Steiermark, Ginter

                                                                                                                                                                                                  steiermark.klimabuendnis.at/aktuelles/
                                                                                                                                             Ziel dieser Lehrgänge ist die Vermittlung von        lehrgaenge-fortbildungen
                                                                                                                                             spezifischen Schwerpunktthemen in den einzel-
                                                                                                                                             nen Bereichen für politische Entscheidungs-
                                                                                                                                             träger:innen in Gemeinden, Mitarbeiter:innen
                                                                                                                                             der öffentlichen Verwaltung sowie anderen am
                                                                                                                                             Thema interessierten Personen.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                9
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                                                                Bildungseinrichtungen
                                                                                                                                                                                                                               Gemeinden

     Angebote für Bildungseinrichtungen
     Klimabündnis-Bildungseinrichtungen geben Kindern und Jugendlichen die                                                                                                           WORKSHOPS IM ÜBERBLICK NACH SCHULSTUFEN
     Möglichkeit, aktiv klimagerechtes Verhalten zu erlernen und globale
                                                                                                                                                                                     Alle Altersstufen - Blühende Straßen - Malwettbewerb
     Zusammenhänge zu erkennen.                                                                                                                                                      Beim Straßenmalen verwandeln Kinder graue Straßenflächen

                                                                                                                                                  Foto: VS/MS St. Magarethen/ Raab
                                                                                                                                                                                     in bunte Malereien. „Blühende Straßen“, ist der Titel des Mal-
     Schulen und Kindergärten, die sich im Klima-     WIE WERDE ICH KLIMABÜNDNIS-                                                                                                    wettbewerbs in der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22.
     schutz engagieren wollen, können dem             BILDUNGSEINRICHTUNG?                                                                                                           September).
     Klimabündnis kostenlos beitreten und dadurch
                                                                                                                                                                                     Einsendeschluss: Oktober
     Klimabündnis-Bildungseinrichtung werden.         Der Weg Ihrer Bildungseinrichtung im                                                                                           Kosten: keine (ausgenommen für Malutensilien)
     Dadurch haben Kinder, Jugendliche sowie          Klimabündnis:
     Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit,      Schritt 1: Vorstellung des Klimabündnis in der
     aktiv klimagerechtes Verhalten zu erlernen und              Schule/im Kindergarten
     globale Zusammenhänge zu erkennen.                                                                                                                                              Kindergarten (KiGa), Klimaschutz im Kindergarten
                                                      Schritt 2: Beitrittsbeschluss                                                                                                  Im Projekt wird die Neugier der Kinder für Klimaschutz

                                                                                                                                                  Foto: Klimabündnis Steiermark
     Durch die Integration und fächerübergreifende                                                                                                                                   geweckt. Begleitet von einer Referentin/einem Referenten
                                                      Schritt 3: Bestellung Klimabündnis-                                                                                            besuchen „Stektor“ und seine Freunde den Kindergarten. Ein
     Auseinandersetzung mit dem Thema Klima-                     Koordinator:in/Aufbau und Start
     schutz im Schul- bzw. Kindergartenalltag                                                                                                                                        Klima-Koffer bleibt zwischen den Workshops einige Wochen im
                                                                 eines Klimabündnis-Teams                                                                                            Kindergarten. Dauer: 2 Einheiten zu je ca. 2 Stunden
     werden Kinder sowie Bildungseinrichtungen zu
     Vorbildern.                                      Schritt 4: Beitrittsfeier                                                                                                      Kosten: keine (begrenzte Anzahl vom Land Steiermark
                                                                                                                                                                                     finanziert), zusätzliche Thementage 300 € pro Tag plus
                                                      Schritt 5: Integration klimarelevanter Inhalte in
     Klimabündnis-Bildungseinrichtungen unter-                                                                                                                                       Fahrtkosten
                                                                 das Leitbild
     stützen die Gemeinde bei der Erreichung der
     Klimaziele. Schon im Rahmen der Beitrittsfeier   Schritt 6: Erarbeitung und Umsetzung von                                                                                       KiGa bis 4. Schulstufe, Klimaschutz in der Schultasche
     wird die gesamte Schulgemeinschaft miteinbe-                Klimaschutz-Aktivitäten                                                                                             Im Mittelpunkt des Workshops stehen der Inhalt einer
     zogen. Auch Kindergärten können die              Schritt 7: Evaluierung der Klimaschutz-                                                                                        herkömmlichen Schultasche und was dieser mit dem Klima zu
     Angebote unseres Klimaschutz-Netzwerks                      Aktivitäten                                                                                                         tun hat.
     nutzen.                                                                                                                                                                         Dauer: 2 Unterrichtseinheiten

                                                                                                                                                  Foto: unsplash
                                                      Die Beitrittsinfomappe für Schulen finden                                                                                      Kosten: 200 € plus Fahrtkosten
     Um den Klimabündnis-Gedanken nachhaltig          Sie auf unserer Homepage:                                                                                                      (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)
     zu leben, freuen wir uns, wenn Sie               steiermark.klimabuendnis.at/
     möglichst viele unserer Angebote nutzen.         schule-kiga-service                                                                                                            KiGa bis 7. Schulstufe, Klimameilen Kampagne
                                                                                                                                                                                     Die Kinder versuchen umweltfreundlich ohne Elterntaxi in den

                                                                                                                                                  Foto: Klimabündnis Österreich
                                                                                                                                                                                     Kindergarten oder die Schule zu kommen. Für jeden klimascho-
                                                                                                                                                                                     nend zurückgelegten Weg von oder zur Schule darf ein Klima-
                                                                                                                                                                                     meilen-Pickerl in ein Album geklebt werden. Die Materialien
                                                                                                                                                                                     gibt es kostenlos beim Klimabündnis.
                                                                                                                  Foto: Klimabündnis Österreich

                                                                                                                                                                                     Dauer: März bis Oktober
                                                                                                                                                                                     Kosten: keine

                                                                                                                                                                                     KiGa bis 7. Schulstufe, Zugschule-Workshop
                                                                                                                                                                                     In Mobilitäts-Workshops erkunden Kinder verschiedene
                                                                                    De r B                                                                                           Verkehrsmittel und erlernen das richtige und sichere Verhalten
                                                                                            eit
                                                                                       für S ritt ist
                                                                                                                                                  Foto: Klimabündnis Österreich

                                                                                                                                                                                     in und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In Kooperation mit der
                                                                                            ch
                                                                                       u nd K u le n                                                                                 ÖBB. Zudem gibt es Zug-Schnupperfahrten sowie Bahnhofs-
                                                                                              ig a s                                                                                 führungen in Graz.
                                                                                  Beit
                                                                                        g ra tis!                                                                                    Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
                                                                                       r i t t se
                                                                                                  r
                                                                                   Anfra klärung au                                                                                  Kosten: keine
                                                                                               ge od          f
                                                                                  un s e r           e
                                                                                           er H o r au f
                                                                                                    m ep a
                                                                                                           ge

10                                                                                                                                                                                                                                                     11
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                          Bildungseinrichtungen
                                                                                                                                                                                                                       Gemeinden

                                   Angebote für Bildungseinrichtungen
                                                     WORKSHOPS IM ÜBERBLICK NACH SCHULSTUFEN                                                                                  WORKSHOPS IM ÜBERBLICK NACH SCHULSTUFEN
                                                     1.-4. Schulstufe Klima I, Workshop                                                                                       2.-4. Schulstufe Energie I, Workshop
                                                     Das Klima im Wandel der Zeit. Klima? Wetter? Was ist das?                                                                Im Workshop „Energie und wie…!“ erfahren Schüler:innen mehr

                                                                                                                    Foto: Klimabündnis Steiermark
   Foto: Klimabündnis Steiermark

                                                     Warum gibt es eigentlich eine globale Erwärmung? In diesem                                                               über die Formen der Energie, alternative Energiequellen und
                                                     Workshop lernen Schüler:innen die Grundlagen rund um das                                                                 deren effiziente Nutzung. Aus jungen Verbraucher:innen wer-
                                                     Thema Klima.                                                                                                             den Energiespar-Profis von morgen.
                                                     Dauer: 2 Unterrichtseinheiten                                                                                            Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
                                                     Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                                           Kosten: 200 € plus Fahrtkosten
                                                     (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                          (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                     1.-4. Schulstufe Klimawandelanpassung I, Workshop                                                                        2.-4. Schulstufe Konsum I, Workshop
                                                     Die Schüler:innen befassen sich mit den klimawandelbedingten                                                             Wer einkauft, entscheidet! Die Kinder lernen, wie wir durch um-
 Foto: Klimabündnis Steiermark

                                                     Herausforderungen der Zukunft. Klima, Klimawandel und An-                                                                weltbewusstes Einkaufen dazu beitragen können, den Ausstoß
                                                     passung werden mit Experimenten und Spielen leicht verständ-                                                             von Treibhausgasen zu verringern. Ein inkludierter Ausflug zu
                                                     lich und altersgerecht aufbereitet.                                                                                      einem Lebensmittelgeschäft ist ideal zum „Einkaufen üben“.
                                                     Dauer: 2 Unterrichtseinheiten                                                                                            Dauer: 2 Unterrichtseinheiten

                                                                                                                      Foto: unsplash
                                                     Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                                           Kosten: 200 € plus Fahrtkosten
                                                     (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                          (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                     1.-4. Schulstufe Mobilität I, Workshop                                                                                   3.-6. Schulstufe Energie-Bastel-Workshop
                                                     Im Workshop setzen sich die Kinder mit dem Thema Mobilität                                                               Die Schüler:innen befassen sich ausführlich mit Energie und

                                                                                                                    Foto: Klimabündnis Steiermark
                                                     auseinander: Was bedeuten Mobilität und Verkehr im Allge-                                                                Energie-Spartipps. Durch ein Ratespiel und eine Basteleinheit
                                                     meinen und speziell für die Kinder? Zusammenhänge zwischen                                                               werden die Kinder motiviert, ihre eigenen Einflussmöglichkei-
                                                     Mobilität und unserer Umwelt werden interaktiv erarbeitet.                                                               ten herauszufinden und wahrzunehmen.
                                                     Dauer: 2 Unterrichtseinheiten                                                                                            Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
  Foto: unsplash

                                                     Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                                           Kosten: 240 € plus Fahrtkosten
                                                     (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                          (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                     2.-8. Schulstufe Erlebnisausstellung FELIX & MAIRA                                                                       3.-8. Schulstufe Energiesparprojekt 50/50
                                                     Die Ausstellung bringt aktuelle Themen wie globale                                                                       50/50 ist ein Energiesparprojekt für Schulen, das in enger
                                                                                                                    Foto: Klimabündnis Steiermark
                                                     Erwärmung, Bedrohung der Regenwälder und Energie                                                                         Kooperation mit der jeweiligen Gemeinde durchgeführt wird.
                                                     sparen auf leicht verständliche Art und Weise ins                                                                        Ziel ist es, den bewussten Umgang mit Energie zu vermitteln
                                                     Klassenzimmer. Unsere Klimabündnis-Referentinnen und                                                                     und durch Verhaltensänderungen der Schüler:innen sowie der
                                                     -Referenten führen durch die einwöchige Ausstellung.                                                                     Lehrpersonen Energie einzusparen.
                                                     Dauer pro Klasse: 1 Unterrichtseinheit                                                                                   Dauer: 5 Betreuungstage mit je 2 - 4 Unterrichtseinheiten
                                                     (bis zu 6 Klassen möglich)                                                                                               Kosten: keine; finanziert durch Land Steiermark
 Foto: Klimabündnis Österreich

                                                     Kosten: 400 € (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                                                                                                                    TIPP: Informationen zu allen Kindergarten- und Schul-Workshops sowie
                                                                                                                                                    Buchungen unter der Telefonnummer 0316/821580 oder per Mail an
                                                                                                                                                    steiermark@klimabuendnis.at

12                                                                                                                                                                                                                                              13
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                              Bildungseinrichtungen
                                                                                                                                                                                                                         Gemeinden

                                 Angebote für Bildungseinrichtungen
                                                    WORKSHOPS IM ÜBERBLICK NACH SCHULSTUFEN                                                                                    WORKSHOPS IM ÜBERBLICK NACH SCHULSTUFEN
                                                    5.-8. Schulstufe Klimaquiz                                                                                                 5.-8. Schulstufe Konsum II, Workshop
                                                    Beim moderierten Frage- und Antwortspiel à la „Millionen-                                                                  Wer einkauft, entscheidet! Die Jugendlichen lernen, wie durch
 Foto: Klimabündnis Steiermark

                                                    show“ stellen Schüler:innen ihr Wissen unter Beweis und                                                                    umweltbewusstes Einkaufen ein Beitrag zum Klimaschutz
                                                    lernen auf spannende Weise mehr zum Thema Klimaschutz.                                                                     geleistet wird. Ein optionaler Ausflug zu einem Lebensmittelge-
                                                    Dauer: 1 Unterrichtseinheit                                                                                                schäft in der Nähe rundet den Workshop ab.
                                                    Kosten: 160 € plus Fahrtkosten                                                                                             Dauer: 2 Unterrichtseinheit

                                                                                                                    Foto: Fotolia
                                                    (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                            Kosten: 200 € plus Fahrtkosten
                                                                                                                                                                               (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                    5.-8. Schulstufe Klima II, Workshop
                                                    Das Klima im Wandel der Zeit - ein Workshop für Mittelschulen                                                              1.-8. Schulstufe Regenwald, Workshop
                                                    und Gymnasien. Die Jugendlichen lernen Grundlagen rund um                                                                  Der Amazonasregenwald - die grüne Lunge unserer Erde —

                                                                                                                    Foto: Klimabündnis Österreich
                                                    das Thema Klima kennen. In altersgerechten Experimenten                                                                    aktuelle Themen wie Treibhauseffekt, Bedeutung und Bedro-
                                                    wird gemeinsam nach Klimaschutzlösungen gesucht.                                                                           hung der Regenwälder werden anhand Bilder und Alltagsge-
                                                    Dauer: 2 Unterrichtseinheiten                                                                                              genstände ins Klassenzimmer gebracht.
                                                    Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                                             Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
 Foto: Fotolia

                                                    (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                            Kosten: 200 € plus Fahrtkosten
                                                                                                                                                                               (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                    5.-8. Schulstufe Klimawandelanpassung II, Workshop
                                                    Klimawandelbedingte Herausforderungen werden für die 5. bis                                                                7.-13. Schulstufe klima.gerecht, Workshop
 Foto: Klimabündnis Steiermark

                                                    8. Schulstufe anhand verschiedener Beispiele und Experimente                                                               Wie hängt unser Lebensstil mit Ressourcenverbrauch, Zer-
                                                    aus den Bereichen Biodiversität, Ernährung, Boden, Wasser                                                                  störung der Regenwälder, Menschenrechtsverletzungen und
                                                    und Energie durchleuchtet.                                                                                                 Klimawandel zusammen? Fragen, die im Workshop gestellt und

                                                                                                                    Foto: Beto Ricardo ISA
                                                    Dauer: 2 Unterrichtseinheiten                                                                                              gemeinsam beantwortet werden.
                                                    Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                                             Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
                                                    (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                            Kosten: 200 € plus Fahrtkosten
                                                                                                                                                                               (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

                                                    5.-8. Schulstufe Mobilität II, Workshop
                                                    Im Workshop wird aufgezeigt, wie Mobilität uns und unsere                                                                  7.- 13. Schulstufe Solarcamp
 Foto: Klimabündnis Österreich

                                                    Umwelt verändert. Die Schüler:innen spüren der eigenen                                                                     Schüler:innen sowie Lehrpersonen werden im Projekt für
                                                                                                                     Foto: Klimabündnis Steiermark
                                                    Mobilität nach und entdecken vielfältige Zusammenhänge                                                                     globalen Klimawandel, erneuerbare Energie und nachhaltige
                                                    zwischen Mobilität und Lebensqualität.                                                                                     Energiewirtschaft in erlebnisorientierter Art und Weise sensi-
                                                    Dauer: 2 Unterrichtseinheiten                                                                                              bilisiert. In drei Projekttagen wird eine thermische Solaranlage
                                                    Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                                             von den Schüler:innen gebaut.
                                                    (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)                                                                                            Dauer: 2 bis 3 Tage
                                                                                                                                                                               Kosten: 1 Solarcamp wird jährlich durch das Land Steiermark
                        De r B                                                                                                                                                 finanziert
                                eit                 5.-8. Schulstufe Energie II, Workshop
                           für S ritt ist
                                ch                  Im Workshop „Energie und wie…!“ für Mittelschulen und
                           u nd K u le n            Gymnasien erfahren die Jugendlichen mehr über die Formen
                                  ig a s                                                                                                             TIPP: Der Beitritt zum Klimabündnis ist für Bildungseinrichtungen
                            g ra tis!               der Energie, erneuerbare Energiequellen und deren effiziente
                      Beit
                         r i t t se                 Nutzung.                                                                                         kostenlos und für Kindergärten sowie alle Schultypen möglich. Schulen
                                    r
                     Anfra klärung au                                                                                                                und Kindergärten in Klimabündnis-Gemeinden profitieren besonders,
                    un s e r
                                 ge od
                                       e        f   Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
                             er H o r au f          Kosten: 200 € plus Fahrtkosten                                                                   da sie die Bildungsangebote vergünstigt in Anspruch nehmen können.
                                      m ep a
                                             ge
                                                    (*Ermäßigung für KB-Mitglieder)

14                                                                                                                                                                                                                                                15
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                                  Bildungseinrichtungen

     Angebote für Bildungseinrichtungen
     Klimabündnis Steiermark bietet verschiedene Ausstellungen zum Thema
     Klimagerechtigkeit für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen an.

     AUSSTELLUNGEN
     Die Ausstellungen des Klimabündnis, „Klima-
     zeugen“, „Klimagerechtigkeit“, „Das Land,
     das wir uns nehmen“, „Unser Griff nach den
     Rohstoffen“, regen zum Nachdenken und
     Diskutieren an und überzeugen von der
     Notwendigkeit, ambitioniert Maßnahmen zum
     Klimaschutz zu setzen.

                                                                                Foto: Klimabündnis Österreich
     Kosten für Transport, Organisation und
     Koordination: nach Vereinbarung
                                                  Auss
                                                       te l l u n
                                                                  gen

                                                                                                                                                                                                                         Foto: unsplash
                                                   si n d
                                                          au
                                                   idea l ch
                                                  Gem für                                                                                                      Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen
                                                       ei nde
                                                                 n

     KLIMAVERSUM
     Die erfolgreiche, interaktive Ausstellung zum
     Erforschen des Wetters und Klimas, die im
                                                                                                                 Mobilitätsmanagement für
     Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen
     der „Ich tu‘s“ Initiative für Energiesparen und
     Klimaschutz“ vom Grazer Kindermuseum
                                                                                                                 Kinder, Eltern und Schulen
     erstellt wurde, ist mit dem Klimabündnis auf
     Steiermark Tour.
                                                                                                                klimaaktiv mobil „Mobilitätsmanagement für Kin-       Bewusstseinsbildung
     Inhalt der Ausstellung: Besucher:innen                                                                     der, Eltern und Schulen“ bietet Bildungseinrich-      Ob Mobilitätsanalyse, Pedibus, Elternhalte-
     lernen interaktiv, was Wetter und Klima sind,                                                              tungen vom Kindergarten bis zur Pädagogischen         stelle, Schulwegtagebuch, autofreier Aktionstag,
     warum es wärmer wird, wie Tiere und Pflanzen                                                               Hochschule Beratung zu klimafreundlicher und          Sammeln von Klimameilen, „Blühende Straßen“,
     mit extremer Hitze oder Kälte umgehen und                                                                  gesunder Mobilität an.                                Schulweg-Musical, Durchführen von Interviews
     wie unser eigenes Verhalten zum Klimawandel                                                                                                                      oder Gestalten von Videos - kreativen Ideen sind
     beiträgt.                                                                                                  Interessierte Bildungseinrichtungen erhalten          keine Grenzen gesetzt. Das klimaaktiv mobil
                                                                                                                über ein Schuljahr hinweg Unterstützung bei der       Team unterstützt Sie dabei!
     Zielgruppe: Die Ausstellung richtet sich in                                                                Teambildung, Mobilitätserhebung, Problema-
     erster Linie an Schüler:innen im Alter zwischen                                                            nalyse, Ideenfindung und Umsetzung von Maß-           Materialien und Informationen wie etwa Kinder-
     6 und 14.                                                                                                  nahmen. Weitere Bildungseinrichtungen werden          garten-Mobilitätsbox, Aktionsideen, Schrittzäh-
                                                                                                                über Bundesländer finanziert.                         ler-Verleih, Unterrichtsmaterialien unter
     Ausstellungsdauer in der Gemeinde/Region:                                                                                                                        www.klimaaktivmobil.at/bildung
     2 Wochen                                                                                                   Verbesserung der Rahmenbedingungen
                                                                                                                Beispiele für verbesserte Infrastruktur sind das      steiermark.klimabuendnis.at/aktuelles/
                                                                            Grafik: Land Steiermark

     Die Ausstellung kann von Schüler:innen im                                                                  Einrichten einer autofreien Zone, die Errichtung      klimaaktivmobil
     Rahmen von Führungen (Dauer ca. 1,5 h) be-                                                                 von Rad- oder Rollerabstellplätzen oder einer
     sucht werden. Der Besuch der Ausstellung ist                                                               E-Tankstelle. Die Anpassung von Buszeiten an
     durch die finanzielle Unterstützung des Landes                                                             den Unterrichtsbeginn fördert die Nutzung von
     Steiermark kostenlos.                                                                                      öffentlichen Verkehrsmitteln.

16                                                                                                                                                                                                                                    17
Angebotskatalog - Für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen - Klimabündnis Österreich
Angebotskatalog                                                                                                                                                                       Bildungseinrichtungen

                                                                                                                            Bildungsangebote zum Klima
                                                                                                                            ONLINE BILDUNGSANGEBOTE ZUM KLIMA              KLIMACLOWNSHOW
                                                                                                                            Eine Sammlung mit Klimabündnis-Bildungs-       Monsieur Hugo aus Paris entdeckt „Autriche“
                                                                                                                            materialien wird unter folgendem Link online   (Österreich) als sein „Traumland der Natür!“. Er
                                                                                                                            zur Verfügung gestellt:                        bildet sich ein, hier sei die Welt noch in Ord-
                                                                                                                            steiermark.klimabuendnis.at/aktuelles/         nung, bis er das Umwelt-Schlamassel entdeckt.
                                                                                                                            online-bildungsmaterialien                     Mit charmantem Akzent und humorvollen
                                                                                                                                                                           Gags wird der Autokult aufs Korn genommen
                                                                                                                                                                           und gelebter Klimaschutz mit vielen Beispielen
                                                                                                                            EXTERNE ANGEBOTE                               veranschaulicht.
                                                                                                                                                                           Zielpublikum: „Isch liebe Autriche“ ist eine
                                                                                                                                                                           Show für Kinder und Erwachsene, voll mit
                                                                                                                            ICH TU’S BILDUNGSMATERIALIEN
                                                                                                                                                                           Informationen über Klimaschutz und voller Mo-
                                                                                                                            Auf der Homepage der Ich tu’s
                                                                                                                                                                           tivation für Aktionen und Maßnahmen!
                                                                                                                            Klimaschutzinitiative des Landes
                                                                                                                                                                           Geeignet als Abendveranstaltung für Erwach-
                                                                                                                            Steiermark gibt es ein vielfältiges
                                                                                                                                                                           sene und als Schulvorführung für Kinder.
                                                                                                                            Angebot an Bildungsmaterialien:
                                                                                                                                                                           Dauer: 30 bis 100 Minuten.
                                                                                                                            www.ich-tus.steiermark.at/cms/

                                                                                                            Foto: Fotolia
                                                    Das Klimabündnis Steiermark bietet eine Vielzahl an                                                                    www.klimaclown.at
                                                                                                                            beitrag/12790918/159168925
                                                    Unterrichtsmaterialien für Jung und Alt

                   Bildungsmaterialien
     Wir bieten Schulen und                                YOUTUBE KLIMABÜNDNIS STEIERMARK
                                                           Auf unserem YouTube Kanal gibt es tolle
     Kindergärten eine Vielzahl an                         Experimente für den Schulunterricht und für zu
     Unterrichtsmaterialien zu den                         Hause. Die Experimente wurden im Rahmen der
     Themen Klimaschutz, Energie,                          Ich tu’s Klimaschutzinitiative des Landes
                                                           Steiermark entwickelt.
     Mobilität, etc. für die
     Selbstgestaltung eines klima-                         Unsere Experimente:
     freundlichen Unterrichts an.                          • Luft ist nicht Nichts
                                                           • Gasballon
     OUR SOLARTOWN                                         • CO2-Rakete
     „Our Solartown“ ist ein Projekt, dass Schüler:in-     • Gefangen in der Folie
     nen und Lehrer:innen aufzeigt, wie wichtig            • Was passiert bei Eisbärin Emma?
     erneuerbare Energien im Kampf gegen die               • Boden und Wasser
     Klimakrise sind. Bei Solartown gibt es eine Men-      • Das Meer wird sauer!
     ge Lern- und Lehrmaterialien von erneuerbarer
                                                           • Eiswürfel ade?
     Energie bis zum rechtlichen und organisatori-
     schen Teil des gesamten Prozesses. Solartown          • Gefrorene Böden
     wird von der Europäischen Kommission über das         • „Ring frei: Papier gegen Plastik“
     Erasmus+ Programm gefördert.                          • Klimawandelanpassung

                                                                                                                                                                                                                              Foto: unsplash
     Die Unterlagen zum Download finden Sie auf der
     Homepage: www.solartown.eu

18                                                                                                                                                                                                                                             19
Angebotskatalog                                                                                                                                                                                        Betriebe
                                                                                                                                                                                                          Gemeinden

     Angebote für Betriebe und
     Pfarrgemeinden
     Betriebe im Klimabündnis ist ein maßgeschneidertes Programm für
     Betriebe, die Energie sparen, Kosten senken und damit einen Beitrag zum
     Klimaschutz leisten wollen.

     Die große Stärke liegt im umfassenden            WER KANN KLIMABÜNDNIS-BETRIEB
     Gesamtcheck des Betriebes. Besonderes
     Augenmerk wird auf die Bereiche Energie,
                                                      WERDEN?
     Verkehr, interne Organisation, Mitarbeiter:in-
                                                      Jeder Betrieb und jede Organisation kann
     nen-Motivation, Beschaffung und soziale
                                                      Klimabündnis-Betrieb werden, unabhängig von
     Gerechtigkeit gelegt.
                                                      Branche und Größe. Von der Bäckerei über das
     Durch die Teilnahme am Projekt werden in
                                                      Gastgewerbe bis zu Industriebetrieben,
     diesen Betrieben aber nicht nur technische
                                                      Handelsgeschäften, Pfarrgemeinden und
     Maßnahmen zur effizienten Energienutzung

                                                                                                                                                                                                                           Foto: Klimabündnis Steiermark
                                                      Vereinen.
     umgesetzt. Es wird vielmehr auch längerfristig
     der Klimaschutzgedanke im Betrieb verankert.

     Das Programm wird im Rahmen der Ich tu´s –                                                                                                                    Betriebebetreuerin Anja Stenglein (4. von rechts) und
     Klimaschutzinitiative des Landes Steiermark                                                                                                                   Friedrich Hofer (rechts) bei einer Klimabündnis-
     durchgeführt.                                                                                                                                                 Betriebeaufnahmefeier

     Mehr Informationen und Angebote:                                                                                WIE WIRD MAN KLIMABÜNDNIS-BETRIEB?
     steiermark.klimabuendnis.at/betriebe
                                                                                                                     KlimaCheck:
                                                                                                                     Unsere Betriebeberaterin kommt zu Ihnen und führt einen KlimaCheck Ihres Betriebsstandortes
                                                                                                                     durch. Analysiert werden die Bereiche Energie, Mobilität, Motivation der Mitarbeiter:innen sowie
                                                                                                                     Klimagerechtigkeit. Das Klimabündnis berät auch über mögliche Förderungen.

                                                                                                                     KlimaZiel:
                                                                                                                     In Abstimmung mit Ihnen arbeiten wir einen Maßnahmenkatalog aus und fixieren - gemeinsam - ein
                                                                                                                     individuelles Klimaschutz-Ziel. Danach erfolgt die Aufnahme als Klimabündnis-Betrieb.

                                                                                                                     KlimaPaket:
                                                                                                                     Die im Maßnahmenkatalog vereinbarten Ziele werden kontinuierlich umgesetzt.

                                                                                                                     WIE LANGE IST MAN KLIMABÜNDNIS-BETRIEB?
                                                                                                                     Nach 3 bzw. 5 Jahren erfolgt eine Evaluierung. Das Programm „Betriebe im Klimabündnis“ läuft ab der
                                                                                                                     Aufnahme 8 Jahre. Danach kann sich der Klimabündnis-Betrieb einem weiteren KlimaCheck unterziehen
                                                                                                                     und sich zu neuen Klimabündnis-Zielen verpflichten.

                                                                                                                         Jeder Betrieb und jede Organisation kann Klimabündnis-Betrieb werden,
                                                                                                                         unabhängig von Branche und Größe.
                                                                                                     Foto: Fotolia

20                                                                                                                                                                                                                                                         21
Angebotskatalog                                                                                                                                                                  Mobilität & NachhaltigerGemeinden
                                                                                                                                                                                                               Lebensstil

     Mobilität                                                                                                                     Nachhaltiger Lebensstil
     Erfolgreicher Klimaschutz und ein zukunftsfähiger Lebensstil brauchen ein                                                     Genussvoll den Alltag mit kleinen Schritten und Ideen nachhaltiger
     neues Verständnis von Mobilität und ressourcenschonenden Mobilitäts-                                                          gestalten. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann.
     formen. Die Angebote vom Klimabündnis Steiermark unterstützen
     interessierte Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betriebe dabei.
                                                                                                                                   LEITFADEN:
                                                                                                                                   NACHHALTIGE BESCHAFFUNG
                                MOBILITÄTSANGEBOTE IM ÜBERBLICK                                                                    Im Leitfaden Klimaschutz in Gemeinden
                                Europäische Mobilitätswoche                                                                        unter dem Kapitel: „Nachhaltige Beschaffung
                                Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr von 16. bis                                      für Gemeinden“ finden Sie alle Informationen
                                22. September statt. Sie ist eine Woche voller Veranstaltungen                                     und Tipps dazu wie Sie die Beschaffungs-
                                und Aktionen und zeigt, dass sanfte Mobilität im Alltag gelebt                                     prozesse in Ihrer Gemeinde nachhaltiger
                                werden kann. Interessierte Gemeinden können sich auf der                                           gestalten können. Der Leitfaden enthält eine
                                Website informieren und kostenlos anmelden, geplante Aktio-                                        Einführung ins Thema, Tipps „Das können Sie
                                nen im Veranstaltungskalender eintragen und selbst aktiv wer-                                      tun“, Good-Practice-Beispiele, eine Schritt-für-
                                den. Das Klimabündnis Steiermark unterstützt Sie mit Ideen,                                        Schritt-Anleitung sowie Infos und Links.
                                Infomaterialien und bei der Organisation.                                                          Download: www.klimabuendnis.at/images/
                                www.mobilitaetswoche.at                                                                            doku/6_kbu_lf_beschaffung.pdf

                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Land Steiermark
                                Podcast - Was uns bewegt
                                „Was uns bewegt“ ist ein Podcast, der im Rahmen der Europä-                                        APP „FIND‘ ICH GUT“
                                ischen Mobilitätswoche 2020 vom Klimabündnis Steiermark                                            Die App für den nachhaltigen Einkauf
                                produziert wurde. Die Podcastreihe besteht aus sechs Teilen,                                       In der App „Find‘ ich gut!“ stecken mehr als 550
                                wovon jeder ein spezielles Mobilitätsthema behandelt. Das                                          nachhaltige Angebote und steirische Geschäf-
                                Thema Mobilität betrifft uns alle gleichermaßen, sei es am                                         te – so ist es ganz einfach, klimafreundlich und     Weitere Betriebe können in der App einfach
                                Schulweg, im Berufsverkehr oder in der Freizeit, ob in der Stadt                                   umweltbewusst einzukaufen.                           erfasst werden – die Daten werden sorgfältig
                                oder am Land: Tagtäglich stellen sich Fragen, die mit Mobilität                                                                                         geprüft und danach veröffentlicht. Für die Aus-
                                zu tun haben.                                                                                      Die App kann einfach im App Store oder               wahl und Aufnahme der Betriebe gilt grund-
                                TIPP: Auf unserem YouTube Kanal Klimabündnis                                                       Google Play Store kostenlos heruntergeladen          sätzlich, dass es sich um nachhaltig geführte
                                Steiermark gibt es alle Podcasts zum Anhören.                                                      werden. Danach können Sie sich auf die Suche         Unternehmen handeln muss, die ihr Angebot
                                                                                                                                   nach nachhaltigen Produkten in Ihrer Nähe            möglichst biologisch, regional, saisonal und fair
                                                                                                                                   begeben.                                             gestalten. Die App ist kostenlos für Android-
                                                                                                                                                                                        und iOS-Geräte erhältlich.

                                                                                                                                                                                                                   De r B
                                                                                                                                                                                                                           eit
                                                                                                                                                                                                                      für S ritt ist
                                                                                                                                                                                                                           ch
                                                                                                                                                                                                                      u nd K u le n
                                                                                                   Foto: Klimabündnis Steiermark

                                                                                                                                                                                                                             ig a s
                                                                                                                                                                                                                 Beit
                                                                                                                                                                                                                       g ra tis!
                                                                                                                                                                                                                      r i t t se
                                                                                                                                                                                                                                 r
                                                                                                                                                                                                                  Anfra klärung au
                                                                                              D                                                                                                                               ge od          f

                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Fotolia
                                                                                                                                                                                                                 un s e r           e
                                       Eine Verkehrsmittelvergleichsfahrt im Rahmen der                                                                                                                                   er H o r au f
                                                                                                                                                                                                                                   m ep a
                                       Europäischen Mobilitätswoche in der Steiermark                                                                                                                                                     ge

22                                                                                                                                                                                                                                                                       23
Angebotskatalog                                                                                                                                                                                         Projektpartner:innen
                                                                                                                                                                                                                      Gemeinden

     EU Projekte
     Das Klimabündnis Steiermark arbeitet gemeinsam mit Projektpartner:in-
     nen außerhalb Österreichs an internationalen Projekten zum Klimaschutz.

     MULTIPLY                                          OUR SOLARTOWN
     Das EU-Projekt MULTIPLY möchte Städte und         Solartown ist ein Projekt, dass Schüler:innen
     Gemeinden für das Thema Energieraumpla-           und Lehrer:innen aufzeigt, wie wichtig erneu-
     nung stärker sensibilisieren und bei der Kon-     erbaren Energien im Kampf gegen die Klima-
     zepterstellung unterstützen. Die Energieraum-     krise sind. Im Projekt können Schüler:innen
     planung verbindet verschiedene Lösungen           und Lehrer:innen praktische Erfahrungen
     zum Klimaschutz in den Bereichen Mobilität,       sammeln, sowie eine thermische Solaranlage
     Energie und Landnutzung unter ganzheitlicher      bauen und am Dach ihrer Schule installieren.
     Betrachtung. Das Projekt wird aus Mitteln des     Auf der Homepage des Projektes stehen Lern-
     Forschungs- und Innovationsprogramms „Hori-       und Lehrmaterialien zum Thema Solarthermie
     zont 2020“ der Europäischen Union im Rahmen       zur Verfügung. Zielgruppe für dieses Angebot
     des Fördervertrages Nr. 785088 finanziert.        sind Schüler:innen zwischen 10 und 14 Jahren.

                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Land Steiermark/Purgstaller
     www.citiesmultiply.eu/de                          Solartown wird von der Europäischen Kommis-
                                                       sion über das Erasmus+ Programm gefördert.
                                                       www.solartown.eu

                                                                                                                                                                                 Landesrätin Ursula Lackner, Klimaschutzkoordinatorin
                                                                                                                                                                                 Andrea Gössinger-Wieser und Klimabündnis Steiermark
                                                                                                                                                                                 Geschäftsführer Friedrich Hofer (von links nach rechts)

     CINAMON                                                                                                                              Ich tu‘s Klimaschutzinitiative
     CINAMON, ein Erasmus+ Projekt, möchte Kli-
     maschutzbeauftragte in Gemeinden, Regionen
     und Betrieben befähigen, die Klima-Kommuni-
     kation zu verbessern und eigene Klimaschutz-
                                                                                                                                             des Landes Steiermark
     maßnahmen besser online zu analysieren und
     zu monitoren. Im Laufe des Projektes werden
                                                                                                                                       Das Klimabündnis Steiermark ist „Ich tu’s Bildungspartner“ für Klima-
     dazu zwei E-Learning-Kurse und eine digitale                                                                                      schutz in Kindergärten und Schulen sowie für Klimaschutz in der
     Bibliothek für Klimaschutz-Tools erstellt, u.a.                                                                                   Erwachsenenbildung.
     zur Erfassung von klimarelevanten Daten, zur
     Berechnung von Treibhausgasemissionen                                                                                              „Ich tu‘s“ ist die Initiative für Energiesparen und Klimaschutz des Landes Steiermark. Unter der
     sowie zum Finden von Best Practice Beispielen.                                                                                    Dachmarke „Ich tu‘s“ werden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Projekte rund um
     www.steiermark.klimabuendnis.at/aktuelles/                                                                                        Haushalt, Mobilität, Umweltschutz und Konsum realisiert sowie Weiterbildungen und Wissens-
     cinamon                                                                                                                           vermittlungen im Bereich Energie und Klimaschutz angeboten.

                                                                                                                                       Durch gemeinsames Schaffen kann Großes bewirkt werden, deshalb sind wir stolz als Ich tu’s
                                                                                                       Foto: Klimabündnis Steiermark

                                                                                                                                       Bildungspartner, gemeinsam mit dem Land Steiermark, tolle Projekte umsetzen zu können.

                                                                                                                                       Mehr dazu finden Sie unter www.ich-tus.steiermark.at

                                                                                                  DD
                                                         Der Bau einer Solaranlage mit Schüler:innen
                                                         im Rahmen des Solartown-Projekts

24                                                                                                                                                                                                                                                                       25
Angebotskatalog                                                                                                                                                                                                     Gemeinden

                                                                                                                                         Verein Klimabündnis Steiermark
                                                                                                                                         Das größte Klimaschutz-Netzwerk umfasst in der Steiermark 85 Gemeinden, 110 Bildungseinricht-
                                                                                                                                         ungen und 138 Betriebe. Vernetzung und eine gute Zusammenarbeit sind wichtige Bestandteile um
                                                                                                                                         Klimaschutzmaßnahmen auf lokaler Ebene umzusetzen.

                                                                                                                                         Durch den Verein Klimabündnis Steiermark mit Vorstandsvorsitzenden Erwin Eggenreich,
                                                                                                                                         Bürgermeister der Stadtgemeinde Weiz, und den Vorstandsmitgliedern haben wir die Möglichkeit
                                                                                                                                         besonders eng mit den steirischen Klimabündnis-Gemeinden und Partner:innen
                                                                                                                                         zusammenzuarbeiten.

                                                                                                                                         Der gesamte Vorstand unseres Vereins setzt sich aus den folgenden Personen zusammen:
                                                                                                                                           Mario Abl, MBA, Bürgermeister Stadtgemeinde Trofaiach
                                                                                                                                           DIin (FH) Anja Benesch, Gemeinderätin Stadtgemeinde Kapfenberg
                                                                                                                                           Erwin Eggenreich, MA MAS, Bürgermeister Stadtgemeinde Weiz

                                                                                                                   Foto: Markus Kehrer
                                                                                                               D                           Thomas Kalcher, Bürgermeister Stadtgemeinde Murau
       Mitarbeiter:innen von links hinten: Friedrich Hofer, Klaus Minati, Victoria Schlagbauer, Verena Döhr,
       Stefanie Greiter, Nicole Ginter, Laurin Greiter, Anja Stenglein, von links vorne: Isolde Baumgartner,                               DI (FH) Anton Schuller, Klima- und Energie Modellregionsmanager in Hartberg
       Anna-Maria Maul, Jaume Vidal, Ulrike Unger, nicht am Foto: Elisabeth Unger, Sophia Ritter, Sabrina Schwab
                                                                                                                                           Johanna Tentschert, Vize-Bürgermeisterin Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

               Klimaschutz ist Teamwork
                                                                                                                                           Waltraud Walch, Bürgermeisterin Marktgemeinde Dobl-Zwaring

     Mag. Friedrich Hofer                   DIin Isolde Baumgartner
     Geschäftsführung, Gemeinden            Projektbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit

     Mag. Klaus Minati                      Victoria Schlagbauer, MSc
     Schulen, Gemeinden                     Projektbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit

     Mag.a Nicole Ginter                    Ulrike Unger
     Office, Assistenz                      Buchhaltung

     DIin Anja Stenglein                    Verena Döhr
     Betriebe im Klimabündnis               Workshop-Referetin
                                                                                                                                           Vielen Dank an unsere Kooperationspartner:innen
     Mag. Elisabeth Unger
         a                                  Laurin Greiter
     Bildungseinrichtungen                  Workshop-Referent

     Mag.a Stefanie Greiter                 Sophia Ritter, BSc
     Bildungseinrichtungen, EU-Projekte

     Lic. Jaume Vidal
                                            Workshop-Referentin

                                            Sabrina Schwab
                                                                          Kontakt
     Bildungseinrichtungen, EU-Projekte     Freiwilliges Umweltjahr       Klimabündnis Steiermark
                                                                          Schumanngasse 3, 8010 Graz
     Dr.in Anna Maria Maul                                                Telefon: 0316 821580
     Bildungseinrichtungen
                                                                          steiermark@klimabuendnis.at
                                                                          www.klimabuendnis.at/steiermark

26                                                                                                                                                                                                                                       27
Klimabündnis Steiermark
Schumanngasse 3, 8010 Graz
Telefon: 0316 821580
steiermark@klimabuendnis.at
www.klimabuendnis.at/steiermark
Sie können auch lesen