Angewandtes e-Government - Bachelor-Studiengang "Gehobener Verwaltungsdienst" - Vertiefungsschwerpunkt Prof. Dr. Robert Müller-Török

Die Seite wird erstellt Arvid Maurer
 
WEITER LESEN
Angewandtes e-Government - Bachelor-Studiengang "Gehobener Verwaltungsdienst" - Vertiefungsschwerpunkt Prof. Dr. Robert Müller-Török
Angewandtes e-Government

Bachelor-Studiengang „Gehobener Verwaltungsdienst“ –
Vertiefungsschwerpunkt
Prof. Dr. Robert Müller-Török
Angewandtes e-Government - Bachelor-Studiengang "Gehobener Verwaltungsdienst" - Vertiefungsschwerpunkt Prof. Dr. Robert Müller-Török
Eine ganz einfache e-Government-Anwendung

    Über 15 Jahre und noch immer nicht fertig?
Angewandtes e-Government - Bachelor-Studiengang "Gehobener Verwaltungsdienst" - Vertiefungsschwerpunkt Prof. Dr. Robert Müller-Török
Warum können das die anderen? ALLE anderen fast.

https://e-justice.europa.eu/content_land_registers_in_member_states-109-en.do

•    Österreich seit 1984
•    Niederlande seit 1985
•    Griechenland seit 2003
•    Ungarn seit 2003
•    Slowakei seit 2004
•    Italien seit 2007
•    Bulgarien seit 2009.
•    Tbc

• Frankreich hat auch noch immer kein elektronisches Grundbuch

      Woran liegt es, dass DE kein e-Government kann?
Deutschland ist ja KEIN unterentwickeltes Land!

•   Plant since 1915
•   Plant area 2,955,944 sqm
•   26,134 staff on site
•   Annual production 402,387 cars
•   Models produced:
     • C-Class Sedan
     • E-Class (Sedan and Estate)
     • S-Class
     • CL-Class
     • CLS-Class
     • CLS Shooting Brake
     • SLS AMG

Industrie 4.0 scheint zu funktionieren, aber Government 4.0 nicht

    * Picture courtesy of Daimler-Benz Global Media website, © Daimler AG 2014
Ursachen und Abhilfen (meiner Erfahrung nach)

Ursachen                          Abhilfen
• Basistechnologien wie eID,      • Basistechnologien lehren
  digitale Signatur, e-           • Basisinfrastruktur bauen
  Zustellung nicht bekann         • Politischen Willen bilden
• Keine Basisinfrastruktur        • Entweder zentrale
  vorhanden                         Kompetenz schaffen oder
• Mangelnder politischer            etwas Gleichwertiges
  Wille                             schaffen
• 16 hochgradig autonome
  Bundesländer und
  zigtausend hochgradig
  autonome Kommunen
 21.04.2021               Prof. Dr. Robert Müller-Török         5
Deutschland: Ein E-Government-Entwicklungsland?

 Kriterium                                                              Status

 Kann ich die nennenswert Verwaltungsvorgänge
                                                                           NEIN
 als Bürger via Web abschließend erledigen?

  Kann ich als Bürger via Web Einsicht in Akten,                           NEIN
  Grundbücher u.dgl. nehmen?

  Gibt es eine allgemein verbreitete elektronische                         NEIN
  Identifikation der Bürger?

  Gibt es flächendeckend Breitbandinternet, freies
                                                                           NEIN
  WLAN oder zeitgemäße Mobilfunkabdeckung?*

  * http://netbravo.jrc.ec.europa.eu/

21.04.2021                              Prof. Dr. Robert Müller-Török             6
Wann sollten Sie sich für diese Vertiefung
entscheiden?                                              (1/2)

 Wenn Sie in einer kleineren Gruppe intensiver betreut
  werden wollen als im Grundstudium

 Wenn Sie am Ende unser gemeinsames Ergebnis, wie in
  der Vergangenheit bei z.B.
   einer komm.ONE-Veranstaltung in Stuttgart
   beim Innenministerium, Städtetag, Normenkontrollrat
   oder vor IT-, Orga- und HA-Leitern bzw. Bürgermeistern
   vorstellen wollen.

 Wenn Sie Ihr Werk auch noch in fünf Jahren bei
  Bewerbungsgesprächen auf den Tisch legen wollen
21.04.2021                Prof. Dr. Robert Müller-Török           7
Wann sollten Sie sich für diese Vertiefung
entscheiden?                                              (2/2)

 Wenn Sie am Ende unser gemeinsames Ergebnis, wie in
  der Vergangenheit in Behördenspiegel, Staatsanzeiger,
  Verwaltung der Zukunft etc. lesen wollen – mit Ihrem Foto.

 Wenn Sie am Ende des Semesters sicher sein wollen,
  dass Sie wirklich was können.

 Wenn Sie echt internationalen Unterricht haben wollen.

 Wenn Sie einfach anders sein wollen als die anderen 

21.04.2021                Prof. Dr. Robert Müller-Török           8
Der
    Anfang
     2015

21.04.2021   Prof. Dr. Robert Müller-Török   9
Wo wir heute stehen

 https://ocgitservice.com/demo/whitebook/index.html

 https://ocgitservice.com/demo/ozg-
  analyse2021/index.html

 https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/design-
  digitaler-buergerservices-weissbuch-gibt-tipps

 https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/ozg-
  umsetzung-schuelerbefoerderung-vergnuegungssteuer-
  blindenhilfe

21.04.2021                 Prof. Dr. Robert Müller-Török    10
Modul 17 – Querschnittsmodul

Teilmodul 1:   Public Management
Teilmodul 2:   Ethik des Verwaltungshandelns
Teilmodul 3:   Gender Mainstreaming bzw. Diversity Management

85 Stunden Präsenzzeit, 65 Stunden Selbstlernzeit (5 SWS)

 Für alle Vertiefungen gleich …         
Modul 18 – Institutionen, Strategien und grundlegende
Techniken des E-Government

 85 Stunden Präsenzzeit, 95 Stunden Selbstlernzeit (5 SWS)

 Institutionen und Strategien des E-Governments
 Grundlegende Techniken wie eID
 Modellierung von Prozessen und Daten mit ARIS ®
 Internationale Vortragende
        Prof. Dr. Hiroko Kudo, Chuo University Tokyo
        MR Dr. Christine Leitner, BMDW Wien
        Mag. Alexander Leiningen-Westerburg, Ex-BKA Wien
        Dr. Roland Zeiler, Landesvertretung Berlin ex-Brüssel
        uvm.

                        GRUNDLAGEN SCHAFFEN
21.04.2021                            Prof. Dr. Robert Müller-Török   12
Modul 19 – Register und Datenbanken als Grundlage
des e-Governments

 85 Stunden Präsenzzeit, 95 Stunden Selbstlernzeit (5 SWS)

 Aufbau, Betrieb und Umgang mit Datenbanken kennen und
  verstehen sowie anwenden können
 Datenbankdesign und -konzeption (Datenmodellierung und
  technische Möglichkeiten wie relationale Datenbanken, In-
  Memory-Computing)
 Register und Registermodernisierung als Fundament des e-
  Governments verstehen und einführen sowie anwenden
  können

                      NEU AB 2021

21.04.2021               Prof. Dr. Robert Müller-Török   13
Modul 20.1 – E-Procurement – elektronische
Beschaffung

 51 Stunden Präsenzzeit, 59 Stunden Selbstlernzeit (3 SWS)

 Was ist elektronische Beschaffung?
 Wie kann das erfolgreich umgesetzt werden und was bringt
  es konkret und in Euro?
 Was passiert 2017 und 2018, wenn die neuen
  Beschaffungsregeln in der EU in Kraft treten, die
  E-Procurement zwingend vorschreiben?
 Vortragende u.a.
     Prof. Dr. Prosser, WU Wien
     Prof. Dr. von Miller für e-Vergabe
                           VERSTEHEN
21.04.2021               Prof. Dr. Robert Müller-Török   14
Modul 20.2 – Datenschutz, Datensicherheit und
sonstige relevante Rechtsgrundlagen in der Praxis

 34 Stunden Präsenzzeit, 36 Stunden Selbstlernzeit (2 SWS)

 Was ist tatsächlich IT-relevantes Recht?
 Wie gehe ich in der Praxis damit um, dass Recht und
  Technik auseinanderklaffen?
 Vortragender Dr. Brüggemann, Univ. Tübingen

             PERSÖNLICHE SICHERHEIT GEWINNEN

21.04.2021               Prof. Dr. Robert Müller-Török   15
Modul 21 – Standardsoftware im E-Government –
(https://www.beck-shop.de/prosser-mller-trk-sap-ecc-public-sector/product/27226494)

 85 Stunden Präsenzzeit, 95 Stunden Selbstlernzeit (5 SWS)

 Was ist ein ERP-System und wie funktioniert es?
 Wie arbeite ich mit SAP?
 Wie arbeite ich mit SAP in der Verwaltung?
 Sehr häufig im PC-Labor
 Vortragende
     Hr. Hekenberger, DZBW
     Prof. Dr. Müller-Török
     Prof. Dr. Prosser, WU Wien
             SAP-GRUNDKENNTNISSE UND EIN
             GESAMTVERSTÄNDNIS ERWERBEN
21.04.2021                          Prof. Dr. Robert Müller-Török              16
Modul 22 – Projekt im E-Government

 85 Stunden Präsenzzeit, 95 Stunden Selbstlernzeit (5 SWS)

 Hier entstehen dieses Wintersemester

         TBA

 Vortragende
     komm.ONE?
     Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration?
     Normenkontrollrat Baden-Württemberg?
     Städtetag?
     Überraschung!
21.04.2021                 Prof. Dr. Robert Müller-Török    17
Noch ein paar Argumente

 Keine VSV notwendig
  (ausgenommen Modul 17)

 Internationale Ausbildung
     DozentInnen aus AT, DE, HU und JP, evtl. SI
     Ein paar Tage Unterricht im Ausland
      (bisher Wien und Budapest, evtl. Chisinau)
     ERASMUS-KollegInnen wahrscheinlich

 Kleine Gruppe (hoffentlich 10-12 Leute)
     Intensive Betreuung
     Sie sind keine laufende Nummer
21.04.2021                Prof. Dr. Robert Müller-Török   18
Sie können auch lesen