Anglerguide 2020 - Erlebnis Meer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020 Anglerguide o st s e e | sch le swig - h olste in LE FÜR AL AN G LE R SO LC HE, UND ERDEN DIE ES W N. WOLLE KINDER- UND JUGENDANGELN FISCHKUNDE DAS IST MEIN REVIER EIN SPAß FÜR ALLE WAS HIER SO RUMSCHWIMMT MIT GEBIETSKARTEN
DIE DIEKLEINEN DIE KLEINEN KLEINEN WERDEN WERDEN WERDEN DIE DIEGRÖSTEN DIE GRÖSTEN GRÖSTEN FANGEN. FANGEN. FANGEN. Unser UnserStarter-Angelset Starter-Angelset hathat alles, alles, Unser Starter-Angelset hat alles, waswas fürfüreinen einenerfolgreichen erfolgreichen Angeltag Angeltag was für einen erfolgreichen Angeltag notwendig notwendig ist.ist. Weitere Weitere Ausrüstung Ausrüstung notwendig ist. Weitere Ausrüstung undund Lebendköder Lebendköder können könnenSieSie täglich täglich und Lebendköder können Sie täglich beibei unsunsin Heiligenhafen in Heiligenhafen oder oderonline online bei uns in Heiligenhafen oder online imimShop Shop bestellen. bestellen. im Shop bestellen. u nusenersrer g l egicliecihc u,9n5s,9€5€€ h h h h ler 1r91,995 eSsieisciscihcr g nru 19 e n eSnSie t füt frünrnuu i n apn pappen jetjzettzfü afeanfn!e!n! p c h c ha p S cShn r-Sre-etStejtestzasmam H Hfe Starttaertre-S i uinusn am Ha S tSarte bebieun S be Bei uns Bei uns beginnt beginnt das das MeerMeer Bei uns beginnt das Meer Direkt Direkt am am Hafen Hafen undund online online www.baltic-heiligenhafen.de www.baltic-heiligenhafen.de Direkt am Hafen und online www.baltic-heiligenhafen.de
VORWORT Moin Moin liebe/r Angelfreund/in, endlich ist es soweit: Du hältst den ersten Anglerguide für die Ostsee Schleswig-Holstein in deinen Händen! Wundere dich nicht - hier in Schleswig-Holstein kennen sich die Angler unter- einander und jeder neue Petrijünger wird herzlichst per „Du“ begrüßt. Fast über- all an der 535 km langen Ostseeküste - von Flensburg bis Travemünde - sieht man Fischliebhaber mit Angelruten. Der Grund dafür ist, dass die Ostsee in Schleswig-Holstein mit ihren Angelgründen ein echtes Erlebnis für Meeresangler bietet. Ob beim Angeln vom Kutter, vom Kleinboot oder auch direkt an der Küs- te – auch du wirst der Vielfalt des Meeresangelns bei uns verfallen. Doch welche Fische fängt man hier eigentlich? Darf jeder bei uns die Angelrute einfach auswerfen? Wo fängt man die besten Fische und zu welcher Zeit? Wel- che Ausrüstung ist zum Meeresangeln erforderlich und wo erhalte ich diese? Auf den nachfolgenden Seiten haben sich die Angler aus der Region Gedanken darüber gemacht, welche Informationen und Hilfestellungen für dein Erlebnis Angeln bedeutend sein könnten. Damit deine Angeltour also unvergessen bleibt und der Freude über einen selbst geangelten Dorsch oder Plattfisch nichts mehr im Wege steht, gibt es zahlreiche Informationen über Angeltechniken, Angeltipps für die ganze Familie, über das Spektrum an Fischarten, aber auch über die typisch nordischen Menschen und Unternehmen. Ob du ein interessierter Tourist oder ein ambitionierter Angler bist, spielt keine Rolle - für jeden ist ganz bestimmt eine interessante Story oder ein hilfreicher Tipp im Anglerguide 2020 dabei. Also lass dich von der Schönheit der Küste und der Vielfalt an Fischarten in den Bann ziehen und mach dich auf den Weg zum Erlebnis Meer. Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de Petri Heil! Lars Wernicke Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. 2|3
INHALT DAS IS AUCH NOCH DRIN 5 4 GRÜNDE ZUM ANGELN 14 RECHT & ORDNUNG 24-31 ANGELTECHNIKEN Voraussetzungen zum Von Kutter- bis 6-11 RUND UM REVIER UND Angeln in Schleswig-Holstein Brandungsangeln RUTE Erlebnisbericht, Fisch- 16 GEWINNSPIEL 32-37 KULINARIK & und Angelkunde Angel dir einen von 3 tollen INFOPORTALE Preisen! 12 KINDER- UND 38 EVENTS JUGENDANGELN 18-23 OSTSEEANGELN UND Hier ist ordentlich Ein Spaß für alle NATURSCHUTZ was los! Angeln erlaubt follow us on www.facebook.com/erlebnismeer! LOVE THE SEA Schleswig-Holstein Du fühlst dich im Land zwischen den Meeren zuhause und möchtest spannende Artikel, 2020 Geheimtipps sowie Standortinformationen rund RIDE M AG AZIN BORD um deinen Lieblings-Wassersport lesen? Schlei Ostholstein Lübeck MeISTeRlIch Talentschmiede Ostsee Coole Schule für Anfänger, Dann bestelle noch heute dein Magazin Schulklassen & Co. RIDE 2020 eVeNTS EN Hier geht was ab zum Angeln, Segeln oder Surfen unter HAF RER FÜHSeite 31 ab info@wassertourismus-sh.de oder klick WINDSURFEN.KITEN.SUP oTS DeR DIe SchÖNS TeN SuRF-SP dich durch die Websites der einzelnen IcK oSTSee KÜSTe IM ÜBeRBl Sportarten - hier findest du unter anderem auch die Magazine zum Download. Das Magazin für alle Skipper und Leichtmatrosen der Ostseeküste – jetzt das BalticSailing-Revier erobern und neue Horizonte entdecken. Schiff ahoi! Foto: istockphoto.com M. WALTHER & M. RODWALD: KITE- UND SURFSPOTS AN DER WASSERSPORT FÜR EMISSIONSFREIES PADDELN NORD- UND OSTSEEKÜSTE DIE GANZE FAMILIE Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. // Röntgenstraße 1 // 23701 Eutin // www.wassertourismus-sh.de
4 GUTE GRÜNDE Nicht lang schnacken – Angel einpacken! Warum? Weil du bei uns auf den echten eil die Norddeutschen W norddeutschen Geschmack kommst! einmalig sind! Weil du von unseren Kapitänen Seefahrergeschichten hörst, Weil bei uns jeder Fisch die dir im Traum nicht freiwillig an den Haken geht! eingefallen wären! Foto: istockphoto.com IMPRESSUM Herausgeber Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH // Röntgenstraße 1, 23701 Eutin Tel. 04521 / 808 822 // kohlhof@egoh.de // info@wassertourismus-sh.de Redaktion und Anzeigen Tina Kohlhof, Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH Design und Layout Rauschenbach Design GmbH Druck Strube Druck & Medien GmbH Foto Titelseite: Kalles Angelshop Auflage 10.000 Exemplare. 4|5
ERLEBNISBERICHT Urgestein Dieter Eisele plaudert aus dem „Fisch(er)leben“ Ein Angler der Ostseeküste im Interview Name Dieter Eisele Alter 78 Jahre (03.06.1941) Beruf Angler, selbständig Angler seit ca. 60 Jahren 1985 Angeltechnik Lieblingsfisch Brandung, Pilken, Spinnfischen Dorsch 2017 1972 Fang Größter CH DORS IN DER DUNG BRAN ARN FEHM 14,2 kg Fotos: Dieter Eisele Sea-Fishing GmbH & Co. KG 1975
ERLEBNISBERICHT Wie kamst du zum Angeln? nach Windrichtung. Die Lübecker In den 1960iger Jahren war ich Bucht ist derzeit für Bootsangler in Oldenburg i.H. im Einzelhan- das Eldorado. Für Kutterangler del tätig. Eines Tages fragte mich bietet sich natürlich Heiligenha- ein Großhändler, ob ich Interesse fen oder Burgstaaken an. an Angelgeräten hätte. Das „JA“ bedeutete für mich, dass ich das Warum hast du die Dieter Eisele Angeln auch lernen musste, um Sea-Fishing aufgebaut? es verkaufen zu können. Seit die- Der besagte Großhändler fragte sem Tag gehört das Angeln zu mich eines Tages, ob ich nicht bei meinem Leben wie die Butter auf ihm im Außendienst einsteigen das Brot. wolle… auf einmal war ich also Repräsentant eines Anglergerä- Wie hat sich das Angeln an der te-Importeurs in Norddeutsch- Ostsee Schleswig-Holstein über land. Als mein Chef dann in den die Jahre verändert? Ruhestand ging, wurde ich Nach- Als ich zum ersten Mal mit folger in der Angelgeräte-Sparte einem Angelkutter der Heiligenha- und übernahm die Kontakte der fener Flotte zum Hochseeangeln Zulieferer, darunter auch die aus rausfuhr, fing ich einen Dorsch Japan und Skandinavien. Das war von 6,8 kg an der Ansteuerungs- 1981. tonne Fehmarn-Süd. Damals dauerte die Fahrt zum ersten Ich konzentrierte und speziali- Stopp eine halbe Stunde – heute sierte mich auf das Meeresangeln 2 Stunden und dann geht das Su- und begann, neben dem Ver- chen los. Die Ködergewichte wa- trieb der Produkte aus Norwegen DE RM IT DEM DIA MA N T E N ren wesentlich schwerer und die eigene Produkte zu entwickeln. Fangmenge lag bei guten Ang- Die „Dieter Eisele Select-Bran- lern bei 10 Dorschen pro Törn und dungspaternoster“ (spezielle Vor- höher. fächer) made in Germany zeigen beispielsweise noch nach über Was macht dir beim Angeln am 35 Jahren ihre hohe Fangqualität. meisten Spaß und welcher ist So auch die legendären „Dieter dein Lieblings-Hotspot? Eisele Select Pilker“ (spezielle Kö- Zuerst war es das Brandungsan- der) – damals erste handgefertig- geln, dann das Pilken und heute te Pilker made by Eisele. das Spinnfischen auf Meerforel- le – in Nord-Norwegen gehe ich Anfang der 1980iger Jahre besuch- gern auch auf Dorsch und Heil- te ich das erste Mal Nord-Norwe- butt. Mein Lieblings-Hotspot für gen zum Angeln und entwickelte die Meerforelle liegt bei mir vor für diese besondere Angelei unser der Haustür in Kembs (Heiligen- Norwegen-Programm – damit hafen). Gern fahre ich aber auch konnte ich Pionierarbeit leisten. nach Hitra in Norwegen und jen- Mein Sohn Michael ist nach seiner seits des Nordpolarkreises. Ausbildung in jungen Jahren in die Firma eingestiegen und führt Hast du einen Tipp für Freizeit- mein Lebenswerk jetzt fort, worü- angler an der Ostsee Schles- ber ich ganz besonders stolz und wig-Holstein? glücklich bin! Für Brandungsangler ist die gan- ze Wagrienhalbinsel spannend, je Euer Dieter Eisele 6|7
FISCHKUNDE Fischkunde Was hier so rumschwimmt In der Ostsee schwimmen so einige „dicke Fische“. Die begehrten Zielfischarten beißen aber nicht zu jeder Jahres- bzw. Tageszeit. Deshalb geben dir die erfahrenen Angler der schleswig-holsteinischen Ostseeküste die Empfehlung, wann du welchen Fisch am besten an den Haken bekommst. So steht deinem Angelglück nichts mehr im Weg. Aal Dorsch Flunder Hering HOrnhecht Kliesche Köhler Makrele Meeräsche Meerforelle Scholle SteinButt Wittling Fischarten Dorsch Wittling Köhler Hering Makrele Meerforelle Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Morgens • • • • • • Sommer Frühling Mittags • • • • • • Abends • • • • • • • Nachts • • Morgens • • • • • • • • Mittags • • • • • • Abends • • • • • • • Nachts • Morgens • • • • • • • Mittags • • • • • • • Herbst Abends • • • • • • • • • Nachts • • • Morgens • • • • • • • Mittags • • • • • • • Winter Abends • • • • • • • • • Nachts • • •
FISCHKUNDE Die starke Adresse in Lübeck für Kompetenz und Service! Bei der Lohmühle 21a 23554 Lübeck 0451-585 499 93 info@angelnundmeher.de www.angelnundmeher.de Watt- und Seeringelwürmer immer frisch! Aal Flunder Kliesche Scholle Steinbutt Hornhecht Meeräsche Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Boot Ufer Morgens • • • Mai/Juni Mai/Juni Sommer Frühling Mittags • • • Mai/Juni Mai/Juni Abends • • • • • Mai/Juni Mai/Juni Nachts • • Morgens • • • • • • • Mittags • • • • • • • Abends • • • • • • • • • Nachts • • • Morgens • • • • Mittags • • • • Herbst Abends • • • • • • • Nachts • • • • Morgens • • • • Mittags • • • • Winter Abends • • • • • • • Nachts • • • 8|9
ANGELTECHNIKEN Angeln ist nicht gleich angeln Sechs Chancen auf den großen Fang Schnur, Haken und Köder – so haben unsere Altvorderen geangelt. Mittlerweile haben sich Technik und Ausrüstung etwas verfeinert. So fangen wir an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste heute die dicksten Fische – und du bist dabei. 03 01 02 04 05 06 1. Brandungsangeln: 2. Spinnfischen: 3. Watangeln: Der einsame Kampf Die spinnen, die Angler Der große Wurf Es ist dunkel, eine Brise bläst an die Spinnfischen ist bei uns an der Ost- Zugegeben, eine Wathose ist nicht Fotos: Malte Pohlmann, shutterstock, Kalles Angelshop, www.ostsee-schleswig-holstein.de Küste, du bist ganz allein am Strand see besonders beliebt, weil du ohne sexy, aber verdammt praktisch. Du – und wartest auf den Dorsch. Im Ok- großen Aufwand mit einfacher Aus- stehst bis zur Hüfte im Wasser, die Fi- tober/November kommt er nah an die rüstung und ein büschen Glück je nach sche sind in Wurfweite – im Frühjahr Küste, Hochsaison für Brandungsang- Jahreszeit immer etwas fängst. Wir an die Meerforelle, ab Mai der Hornhecht, ler. Deine Angeln stehen mit gespann- der Küste benutzen dazu hauptsäch- im Oktober der Dorsch und, neu im ten Schnüren im Rutenständer, am lich Kunstköder wie Gummifische oder Trend, der Plattfisch. Die Spinnfischer Vorfach sind die Haken mit Watt- oder Blinker, eine leichte Spinnrute (bis 3 m, unter unseren Watexperten empfeh- Seeringelwürmern bestückt, du beo- Wurfgewicht bis 40 g) und eine dün- len schlanke Blinker. Als Fliegenfischer bachtest die Knicklichter an der Ruten- ne Schnur nach Geschmack. Wer gut nimmst du z.B. eine Polar Magnus Flie- spitze. Wenn sie wild zuckt, beginnt werfen kann, hat auch vom Strand ge, in Sommernächten überlistest du der Kampf: Anhaken, gleichmäßig ohne aus Erfolg, die meisten von uns steigen Meerforellen mit großen, dunklen Flie- Pause zum Stand drillen, gewonnen! jedoch in ihre Wathosen. Im Frühjahr gen. Watangeln kommt übrigens nicht Brandungsangeln kannst du bei uns geht es auf Meerforelle, ab Mai kommt von Warten, sondern vom Waten. das ganze Jahr genießen – Plattfische der schnelle Hornhecht, und ab Oktober Also, beweg dich: Ein Wurf, ein Schritt am besten im Frühjahr, und in warmen ist der Dorsch wieder in Wurfweite. – und oft genug ein Riesenbiss. Sommernächten läuft der Aal.
ANGELTECHNIKEN 4. Bellybootangeln: 5. Kleinbootangeln: 6. Kutterangeln: Einfach treiben lassen Kapitän des eigenen Fischen mit Full Service Mit Quallenfeeling „mittenmang die Angelglücks Wer Hochseeangeln will, muss früh Fische“. Du schwimmst mit einem Ses- Pilken, Naturköderangeln, Schleppfi- aufstehen. Die Angelkutter in unse- sel am Körper und angelst bequem im schen oder Driftfischen mit der Spinn- ren Häfen fahren meist früh raus. Das Sitzen. Flossen an den Füßen sind dein rute dicht an der Küste – im eige- müssen sie auch, denn die besten Re- Motor. Im Bellyboot kommst du in Re- nen oder gemieteten Boot kannst du viere liegen weit draußen. Der Kapitän viere, die mit Wathose nicht zu errei- das ganze Jahr angeln – immer mit kennt sich aus und weiß, wo der Fisch chen sind, übertriffst die Wurfweite ei- Schwimmweste. Du lässt dich ent- wann steht. Meist wird an Bord auf nes Uferanglers bei weitem und kannst spannt die Küste entlang treiben und Dorsch gepilkt, aber auch Plattfisch- trotzdem in Küstennähe Spinnfischen. fischst je nach Jahreszeit in verschie- reviere fährt er an. Einfach vorher fra- So kommst du auch tagsüber an deine denen Tiefen und Revieren. Im Früh- gen und die Ausrüstung entsprechend Dorsche. Aber „Warschau“ (Vorsicht): jahr Meerforellen und Dorsche mit zusammenstellen (Pilkrute bis 3,30 m Fahre NIE bei ablandigem Wind und Spinnrute im flachen Küstenbereich, und Pilker zwischen 50 und 150 g bzw. an Stellen, wo die Strömung dich von im Sommer pilkst du in tieferen Regio- Plattfischangel und Wattwürmer). der Küste wegtreiben kann. Suche dir nen auf Dorsch oder fängst mit leich- Manche Angelkutter stellen sogar Reviere, wo Wind oder Strömung dich ter Drift Plattfische mit Wattwürmern. Ruten und Köder zur Verfügung und immer wieder Richtung Ufer treiben. Im Herbst und Winter beißen Dorsche übernehmen auf Wunsch das Ausneh- gern auf tief laufende Wobbler (6-9 m) men und Filetieren der Fische. beim Schleppfischen. 10 | 11
KINDER- UND JUGENDANGELN Kinder- und Jugendangeln Ein Spaß für alle Schon im Kindesalter macht das Angeln nicht nur Spaß, sondern bringt die ganze Familie zusammen! Ob nun Mama oder Papa der oder die Held/in beim Fischfang ist oder auch nach dem erfolgreichen Angeltörn die Zubereitung des leckeren, selbstgeangelten Triumphes übernimmt – Kinder sehen gern zu ihnen auf. Natürlich möchten es die Kinder ihren Vorbildern bestmöglich nacheifern und versuchen sich gern selbst an der Angelfront – hier unterstützen ihre Eltern gewiss gern. Doch was ist, wenn Mama und Papa den Angelsport noch nicht für sich entdeckt haben? 22. Juli 2020 ANMELDUNGEN AB JUNI 2020 auf www.meeresangeln-sh.de, www.facebook.com/erlebnismeer sowie in den Angelfachgeschäften auf Fehmarn und in Heiligenhafen! Komm mit an Bord – Kinder- und Jugendangeln auf hoher See Nach einem tollen Auftakt mit 28 Kin- von früh bis spät alles rund um den direkt ran an die Angeln, so dass jeder dern und Jugendlichen an Bord der Fisch. Kinder und Jugendliche im Alter Teilnehmer ganz sicher einen frischen, „MS Einigkeit“ in Heiligenhafen im ver- zwischen 10 und 14 Jahren sind herz- selbstgefangen Fisch mit nach Hause gangenen Jahr geht die Veranstaltung lich eingeladen, ganz ohne ihre Eltern, nehmen kann. „Hochseeangeln für Kinder und Ju- aber unter fachmännischer Betreuung 25 € pro Teilnehmer inklusive Früh- gendliche“ in diesem Jahr in die zweite und Anleitung von Angellehrer Jan stück, Mittagessen, Getränke und Runde. Am 22. Juli 2020 werden gleich Pusch an das Angeln herangeführt Leihgeräte werden für die Teilnahme drei Hochseeangelkutter an der Ost- zu werden. Allerhand Wissenswer- an der Veranstaltung pro Kind/Jugend- see fest in Kinderhand sein. Auf der tes über die Fische in der Ostsee und licher veranschlagt. Wir freuen uns auf „MS Einigkeit“ (Heiligenhafen), auf der den waidgerechten Umgang mit den einen erfolgreichen Angeltörn mit dir! „MS SEHO“ (Heiligenhafen) und auf Fängen wird es geben und dann geht der MS „Karoline“ (Fehmarn) dreht sich es natürlich unter Hilfestellung auch
KINDER- UND JUGENDANGELN Angellehrer Jan Pusch im Interview 1. WELCHEN UNTERSCHIED GIBT ES BEIM der Jugendgruppe im Anglerverein angemeldet. So ANGELN ZWISCHEN KINDERN/JUGENDLICHEN fing alles an. Heute zeige ich den Kindern und Ju- UND ERWACHSENEN? gendlichen, aber auch den Erwachsenen, wie mo- Kinder und Jugendliche lernen das Angeln sehr dernes Angeln funktioniert. In den Fischereischein- schnell. Zum Beispiel können Sie nach einer ge- kursen der Angelschule NORD habe ich schon führten Angeltour oft besser mit der Angelrute um- tausende Neuangler ausgebildet und bei meinen gehen als manch Neuangler im Erwachsenenalter. geführten Bootsangeltouren am Schweriner See Wichtig ist mir, dass Kindern und Jugendlichen vor- viele zum Traumfisch geführt. ab die Handhabung mit der Angel und der Umgang mit den Fischen richtig erklärt wird. Wenn sie das 3. WAS SIND DIE BESONDERHEITEN FÜR DICH erlernte Wissen dann erfolgreich umsetzen und BEIM KINDER-/JUGENDANGELN UND WAS ihren ersten Fisch fangen, ist die Freude riesig. Und WAR DEIN SCHÖNSTES ERLEBNIS? das motiviert natürlich am meisten... Angeln fördert das soziale Miteinander, was be- sonders für Kinder und Jugendliche gilt, die noch 2. WIE FÜHRT MAN KINDER/JUGENDLICHE ANS am Anfang ihres Lebens stehen. Sie lernen unsere ANGELN HERAN? Natur zu schätzen, was ebenfalls ihre Entwicklung Am besten, indem man sie einfach mit ans Wasser festigt. Ich erinnere mich gerne an unser gemeinsa- nimmt. Wenn ich so an meine Kindheit denke, war mes „Hochseeangeln für Kinder und Jugendliche” ich bereits im Alter von 3 Jahren mit meinen Eltern im Sommer 2019. Über die Hälfte der anwesenden am Wasser. Meine erste „Angelrute“ war ein roter Kinder und Jugendlichen hatten zuvor noch nie ge- Gymnastikstock mit zwei schwarzen Griffen, an angelt und haben mit uns ihren ersten Dorsch ge- dem Ende war eine Schnur angeknotet. Natürlich fangen. Sie strahlten vor Begeisterung und Freude noch ohne Angelhaken. In meiner Phantasie aber - für mich und vor allem natürlich für die Kinder und habe ich damit bereits als 3-Jähriger die größten Fi- Jugendlichen ein unvergesslich schönes Erlebnis. sche gefangen. Später hat mich mein Großvater in Was gibt es Schöneres als ein Angelabenteuer mit der ganzen Familie an der Küste vor Feh- marn. Gemeinsam mit der Familie angeln zu gehen bedeutet, sich einzulassen auf den Rhyth- mus der Natur, Ausdauer zu üben und auf seine eigene Intuition zu vertrauen. Speziell für die Kinder sollte alles optimal abgestimmt sein, damit ihnen der Einstig im Umgang mit dem An- gelgerät so leicht wie möglich gemacht wird. Es gibt zahlreiche verschiedene Angelmethoden und Fischarten, denen man an der Küste Fehmarns nachstellen kann. Ein ganz besonderes Highlight für die Kinder ist die Zeit, wo der Raps blüht, denn da ist Hornhechtzeit! Die ge- fräßigen Räuber kommen in großer Stückzahl vor und sind außerdem auch leicht zu fangen. Aktuelle Fangplätze, Tipps und Angelausrüstung sowie täglich frische Naturköder erhälst du in unserem Geschäft. Petri Heil! Foto: Kalles Angelshop Baltic Kölln Fehmarn GmbH // Burgstaaken 50 // 23769 Fehmarn 12 | 13
RECHT & ORDNUNG Recht und Ordnung Voraussetzungen zum Angeln in Schleswig-Holstein Fischereischeinpflicht stimmungen gewährleisten kann bzw. Fischereiabgabepflicht In Schleswig-Holstein besteht grund- will (bitte sprich den jeweiligen Anbie- Jeder, der in Schleswig-Holstein die sätzlich und unabhängig vom jeweils ter an, ob er von dieser Kann-Bestim- Fischerei ausüben will, muss die beangelten Gewässer Fischereischein- mung Gebrauch macht). schleswig-holsteinische Fischereiab- pflicht. Gültige Fischereischeine an- Für Kinder unter 12 Jahren besteht gabe entrichten. Dies gilt auch dann, derer Bundesländer werden in vollem keine Fischereischeinpflicht. Sie müs- wenn im Heimatbundesland bereits Umfang anerkannt. Personen ohne sen beim Angeln von einem Fischerei- eine Fischereiabgabe enrichtet wurde. Fischereischein können einen Urlau- scheininhaber (nicht Urlauberfischerei- Die Fischereiabgabe kostet pro Jahr berfischereischein beantragen, der scheininhaber!) beaufsichtigt werden. 10,- €. 28 Tage gilt und einmal im Jahr für weitere 28 Tage verlängert werden Wo kann ich einen Urlauberfischereischein Wo kann ich die Fischereiabgabe kann (je 10,- € Gebühr für Erstaus- erwerben? entrichten? stellung und Verlängerung + einmalig • In allen Bürgerbüros • In allen Bürgerbüros 10,- € Fischereiabgabe im Kalenderjahr). • In den Außenstellen des Landes- • In Angelfachgeschäften amtes für Landwirtschaft, Umwelt • In den Außenstellen des Landes- Ausnahmen: An gewerblichen Angel- und ländliche Räume des Landes amtes für Landwirtschaft, Umwelt Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de Fotos: www.ostsee-schleswig-holstein.de teichen und auf kommerziellen Angel- in Kappeln, Kiel, Heiligenhafen und und ländliche Räume des Landes kuttern besteht keine Fischereischein- Travemünde in Kappeln, Kiel, Heiligenhafen und pflicht (aber Fischereiabgabepflicht, • Online auf Travemünde siehe unten), soweit der gewerbliche • Online auf Anbieter über eine entsprechende Aufsichtsführung die Einhaltung tier- schutz- und fischereirechtlicher Be- (nur Kreditkartenzahlung möglich) (nur Kreditkartenzahlung möglich) 14 | 15
Lieber auf dem Meer angeln? Gönnen Sie sich das Abenteuer mit dem Boot Ihren idealen Angelplatz zu finden! Mieten Sie doch einfach eins... Besuchen Sie uns auf unserer Webseite laboe-yachtcharter.de Jetzt mieten und 15% sparen! Ihr Aktionscode* bis zum 30. April 2021: AG-AS-2020 0431 - 90 89 25 00 info@laboe-yachtcharter.de /LaboeYachtcharter * Bitte Aktionscode bei Buchung angeben. Gilt für den Zeitraum bis einschl. 30. April 2021. Rufen Sie uns an für mehr Details.
GEWINNSPIEL Küsten-Gewinnspiel Angel dir einen von 3 tollen Preisen! HLUSS INSENDESC 13 6 E R IST DE Gewinnen ist ganz einfach 0 20 31.10.2 Rätsel lösen, Lösungswort an uns senden und auf einen unserer 3 Preise freuen. E Postkarte B 2 Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V., Röntgenstraße 1 H 23701 Eutin 9 K L Mail info@wassertourismus-sh.de 14 10 7 1. Angeltechnik 11 2. Beliebter Zielfisch 3. Fachbegriff für Eiablage 3 4. Männlicher Fisch 4 I A 5. Weiblicher Fisch 6. Kunstköderfisch 12 7. Raubfisch G 5 8. Erlaubnisschein zum Angeln J 9. Hilfsmittel beim Angelhaken Lösen C 15 10. Atemorgan von Fischen 11. Schiff für Angelausfahrten F 12. Fett von Fischen 8 13. Gruß der Angler 14. Übertriebene Angler- D geschichten zu Fischfängen 1 15. Schwimmende Köder A B C D E F G H I J K L Fotos: www.ostsee-schleswig-holstein.de, istockphoto.de 1. PReis Hochsee-Angelfahrt für 1 Person auf der „MS Karoline”, inkl. 1 x Frühstück und Mittag an Bord. 2. Preis 20,00 € Gutschein von der Hot Doyle Bude in Heiligenhafen 3. Preis 10,00 € Gutschein von Fishermen’s Partner in Lübeck Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Glück nicht. 16 | 16
Traditionshaus im Fischereihafen Burgstaaken Nichts gefangen? TÄGLICH TÄGLICH AB 11 UHR GEÖFFNET www.goldener-anker-fehmarn.de 16 | 17
DIE KÜSTE 1 LOGOENTWICKLUNG MS EINIGKEIT Stand 24.01.2020 Flensburg Unsere Küste Version 01 Idee: Der Kutter pur mit seinen markanten Merkmalen reduziert auf das Wesentliche. 1. DS Angelsport-Center 10. Einigkeit-Schifffahrt-Verwaltung UG Ochsenweg 72, 24941 Flensburg Wilhelm-Hardtstr. 4, 23774 Heiligenhafen info@dsangelsport.de einigkeit@t-online.de MS EINIGKEIT MS EINIGKEIT 0461 / 915 14 Hochseeangeln 04362 /H o20 27 chseeangeln www.dsangelsport.de www.ms-einigkeit.de 2. Ferienland Ostsee Geltinger Bucht e.V. 11. Reederei Mirko Stengel Nordstraße 1a, 24395 Gelting Lütjenburger Weg 19, 23774 Heiligenhafen info@ferienlandostsee.de MS EINIGKEIT mirko.stengel@t-online.de MS EINIGKEIT 04643 / 77 7 Hochseeangeln 04362 / 50 62 51 Hochseeangeln www.ferienlandostsee.de www.ms-seho.de OU S FLY F 3. Serious Flyfishing Achim Stahl 12. MS Tanja Gablenzstraße 6, 24114 Kiel I ISH SER Stiftstraße M S E I N3, I G23774 K E I T Heiligenhafen I NG info@serious-flyfishing.de MS-Tanja@t-online.de Hochseeangeln 0431 / 220 20 80 04362 / 84 34 www.serious-flyfishing.de www.ms-tanja.de 4. Reederei Th. Lüdtke GmbH 13. Baltic Kölln Heiligenhafen GmbH Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg 17 Werfstraße 6 (direkt am Hafen) 23769 Fehmarn 23774 Heiligenhafen thomas-luedtke@t-online.de info@baltic-heiligenhafen.de 04371 / 21 49 04362 / 907 00 www.hochseeangeln-fehmarn.de www.baltic-heiligenhafen.de 5. Baltic Kölln Fehmarn GmbH 14. Ferienfischerhaus Hai-Hus Burgstaaken 50, 23769 Fehmarn Fischerstraße 31, 23774 Heiligenhafen info@baltic-koelln.de buchung@hai-hus.de 04371 / 31 51 0163 / 79 52 378 www.baltickoelln.de www.hai-hus.de 6. Schiffstouristik- Fehmarn GmbH 15. Dieter Eisele Sea-Fishing GmbH & Co. KG Königsberger Straße 1, 23769 Fehmarn Bruchweg 3, 23758 Oldenburg in Holstein mskaroline@online.de mail@dieter-eisele.de 04371 / 15 93 04361 / 10 00 www.hochseeangeln.com www.dieter-eisele.de 7. Ferien iN Fehmarnsund, GerT Beelitz 16. Kalles Angelshop Fehmarnsund 6a, 23769 Fehmarn Vor dem Kremper Tor 1, 23730 Neustadt in Holstein info@ferieninfehmarnsund.de kai@kalles-angelshop.de 04371 / 92 57 04561 / 64 50 www.ferienfehmarnsund.de www.kallesangelshop.de 8. Wassersportzentrum Großenbrode 17. Hurricane Bootsvermietung Am Kai 29, 23775 Großenbrode Vorderreihe 59a / Prinzenbrücke info@wassersportzentrum.net 23570 Lübeck-Travemünde 0170 / 551 86 94 hurricane-bootsvermietung@t-online.de www.wassersportzentrum.net 04502 / 77 08 88 oder 0172 / 410 32 87 www.hurricane-bootsvermietung.de 9. Großenbrode Tourismus Service und Grundstücks GmbH & Co. KG 18. Angeln & Meh/er GmbH Teichstraße 12, 23775 Großenbrode Bei der Lohmühle 21a, 23554 Lübeck info@grossenbrode.de info@angelnundmeher.de 04367 / 99 71 42 0451 / 58 54 99 93 www.grossenbrode.de www.angelnundmeher.de
DIE KÜSTE 2 Gelting Maasholm Damp 5 4 6 Fehmarn Eckernförde 7 Laboe 10 11 12 13 14 3 Heiligenhafen 89 Großenbrode Kiel Hohwacht 15 Oldenburg I.H. Grömitz Startpunkte ins Anglerglück 16 Neustadt i.H. 17 Travemünde 18 Die Ostsee Schleswig-Holstein ist bekannt für eine Vielzahl an attrak- LÜbeck tiven Angelgründen. Such’ dir deinen Startpunkt ins Anglerglück und der Törn kann losgehen! Das passende Angelequipment dazu findest du in unseren Angelshops – wo du sicher noch den einen oder ande- ren Geheimtipp abstauben kannst. Und schon kann dein Angelerlebnis Auf www.wir-fischen.sh beginnen – an der Küste, mit der findest du Informationen Foto: istockphoto.de Wathose im Wasser oder auf hoher rund um die Angelfischerei und See mit einem Kleinboot oder Kutter. andere Fischereisparten. 18 | 19
NATURSCHUTZ „Die Natur? Musst du schützen!“ Wichtiges zu deinem Angelplatz Fischbestände sind auf ein gutes Ökosystem angewiesen. Deshalb musst du dich als Angler an die Schonzeiten, Mindestmaße, Tagesfangbegrenzung und Fang- verbote halten, die in jedem Bundesland sowie an Binnen- oder Küstengewässern verschieden sein können. U DICH N NST D Du solltest dich vor jedem Angelaus- schutzpolizei kommen, so dass du dich ZLICH KA FTEN, ZUSÄT E LG ESCHÄ flug ausreichend über die Bestimmun- jederzeit an die Bestimmungen halten BEI AN G ORD- AUCH N EN UND gen der Region informieren. Denn der solltest. RKAPIT Ä RGER- KUTTE E N - UND BÜ F N. Angelsport ist mit dem Naturschutz S-, HA MIERE NUNG N INFOR T ER eng verbunden. Nur ein gesundes Weitere Informationen zu den aktuel- ÄM Ökosystem bringt gesunde, artenrei- len rechtlichen Bestimmungen für die che Fischbestände mit sich. Selbstver- Küstengewässer in Schleswig-Holstein ständlich ist auch, dass du deinen An- findest du unter: gelplatz genau so zu verlassen hast, wie du ihn vorgefunden hast – sauber. Foto: Malte Pohlmann Es könnte durchaus zu einer Kontrolle der Fischereibehörde oder Wasser-
NATURSCHUTZ Mindestmaß, Schonzeit sowie aktuelle Anpassungen und Aufhebungen für Hauptzielfischarten an der schleswig-holsteinischen Ostsee: Grundsätzlich gelten für die Fischarten per Gesetz und Verordnung Mindestmaße und Schonzeiten. Diese wer- den entsprechend der ökologischen Rahmenbedingungen jährlich angepasst bzw. zeitweise aufgehoben. Fischart Mindestmaß Schonzeit Aktuelle Anpassungen und Aufhebungen (Schonmaß) Aal 45 cm - - Aalmutter 23 cm 15. Sept. – 31. Jan. - Dorsch 38 cm - 5 Dorsche pro Tag/Angler, ausgenommen im Febr. und März – 2 Dorsche pro Tag/ Angler (gültig bis 31. Dez. 2020) Flunder (Strufbutt) 25 cm Weibliche Flunder: z.Z. kein Schonmaß und keine Schonzeit 01. Febr. – 30. April (gültig bis 31. Dez. 2020) Hering 11 cm - - Hornhecht - - - Kliesche (Plate) 23 cm - z.Z. kein Schonmaß und keine Schonzeit (gültig bis 31. Dez. 2020) Lachs 60 cm 01. Okt. – 31. Dez. Schonzeit gilt für Fische im Laichkleid, silbrige Fische mit losen Schuppen sind ausgenommen. Makrele - - - Meeräsche 40 cm - - Meerforelle 40 cm 01. Okt. – 31. Dez. Schonzeit gilt für Fische im Laichkleid, silbrige Fische mit losen Schuppen sind ausgenommen. Scholle (Goldbutt) 25 cm Weibliche Scholle: z.Z. keine Schonzeit 01. Febr. – 30. April (gültig bis 31. Dez. 2020) Steinbutt 30 cm 1. Juni – 31. Juli z.Z. keine Schonzeit (gültig bis 31. Dez. 2020) Wittling 23 cm - z.Z. kein Schonmaß (gültig bis 31. Dez. 2020) Alle Angaben ohne Gewähr Aktuelle Gesetze und Verordnungen für die Fischerei in Küsten- und Binnengewässern findest du hier. 20 | 21
ANGELN AUF SEEBRÜCKEN Angeln über dem Meer Ein Anglertraum wird wahr Das Landschaftsbild an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ist geprägt von be- sonders schönen und individuellen Seebrücken. Wenn du gern einmal von einer dieser Seebrücken aus angeln möchtest, dann findest du hier die rechtlichen Rahmenbedin- gungen sowie Zeiten, an denen es erlaubt ist. 1. Seebrücke Schönberg 01. November bis 14. März von 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr RE WEITE NEN MA IO T INFOR 4. EITE 1 AUF S Bitte beachten ✔ Die Angeln sind so auszulegen, dass die Nutzung der Seebrücke zum Gemeingebrauch ständig gewährleistet ist! ✔ Jegliche Verunreinigungen sind untersagt. Das Schlachten und Ausnehmen von Fischen auf der Seebrücke ist verboten! ✔Es muss natür- lich außerhalb der Badezone geangelt werden! ✔ Der Angelplatz muss sauber und ordentlich hinterlassen werden! Die Seebrücke darf nicht zu Schaden kommen. ✔ Der Fischereischein oder der Urlauberfischereischein sowie die Fischereiabgabemarken müssen stets vorzeigbar sein! (Kinder unter 12 Jahren sind davon befreit, müssen jedoch von einem Fischereischeininhaber beaufsichtigt werden.) ✔ Die Einhaltung der tierschutz- und fischereirechtlichen Bestimmungen müssen stets gewährleistet werden! Foto: ©Seewind Fotografie
ANGELN AUF SEEBRÜCKEN ©Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG. 2. Seebrücke Weissenhäuser Strand Ganzjährig 3. Seebrücke Großenbrode Oktober bis März ganztägig ©Obada Shareif 4. Seebrücke Dahme 01. November bis 19. Dezember sowie 06. Januar bis Ende Februar ©MarenWeilandt von 16:00 Uhr bis 7:00 Uhr 1 Schönberg 5. Seebrücke Kellenhusen 01. November bis 3 ©Kurverwaltung Kellenhusen 19. Dezember sowie 2 Großenbrode 06. Januar bis Ende Februar Weissenhäuser von 16:00 Uhr bis 7:00 Uhr Strand 4 Dahme 6. Seebrücke Pelzerhaken ©Tourismus-Service Neustadt i.H. November bis März ganztägig, 5 April bis Oktober von 22:00 Uhr Kellenhusen bis 6:00 Uhr 6 7 Pelzerhaken Neustadt i.H. 7. Seebrücke 8 ©Tourismus-Service Neustadt i.H. Neustadt in Holstein Haffkrug November bis März ganztägig, 9 April bis Oktober von Scharbeutz 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr 8. Seebrücke ©uebecker-bucht_samuel-zuder Haffkrug Ganzjährig 9. Seebrücke Scharbeutz ©www.luebecker-bucht-ostsee.de Ganzjährig 22 | 23 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten
DER KUTTER Der Kutter Dein Zuhause auf hoher See Steuerhaus mit Echolot, Radar und Funk. Der höchste Raum an Wetterbericht beachten Bord – einzig und allein für den Kutterkapitän. Wenn du ganz nett fragst, dann darfst du vielleicht auch mal und angemessene, auf dem „Kapitänssessel“ Probe sitzen. wetterfeste Kleidung anziehen. Tipp für die erste WC oder auch genannt: das stille Örtchen. Ausfahrt: Natürlich gibt es auch eine Toilette und ein Du solltest dich nicht im Waschbecken mit Hygieneartikeln an Bord. Aufenthaltsraum verkriechen, falls du einen Hauch von Übelkeit verspürst. Geh lieber an die frische Luft, genieß die Aussicht und fixiere deinen Blick auf einen Punkt am Horizont. Auf dem Meer ist der Horizont das Ziel. Heck Der hintere Teil und Abschluss eines Store Schiffes. Von hier aus kann man bei der Ausfahrt aus dem Hafen sehr schön sehen, wie klein das Land oder auch Lagerraum Filetierplätze Fotos: Istockphoto.de, Rauschenbach Design wird, wenn man auf „hohe See“ geht. genannt. Hier stehen Leih- Begehrter Angelplatz. angeln, Köder oder sonsti- Hier werden mit fließend Wasser die Fische ges Angelequipment für die zu leckeren Filets vorbereitet. Während- nächste Ausfahrt bereit. Um dessen lauern die Möwen in Scharen über den knurrenden Magen nach und neben dem Schiff. Für sie sind die Fisch- dem Angeln ausreichend reste ein wahrer Leckerbissen. füllen zu können, gibt es hier auch Nachschub an Geträn- ken und Lebensmitteln.
DER KUTTER Personalraum Persönliche Gegenstände werden von der Crew des Schiffes unter Deck im Personalraum abgelegt. Zusätzlich dient der Raum auch als Rückzugsort für kurze Verschnaufpausen. Aufenthaltsraum mit Verkauf Der „geschmackvollste“ Ort an Bord. Hier werden Mahlzeiten zubereitet, Kaffee gekocht und auch mal ein Magenberuhiger in Form eines Tees aufgebrüht. Auf den Sitzmöglichkeiten können Angler neue Kraft tanken. Bug Der vordere Teil und Anfang des Schiffes. Bitte leg dich nicht, wie in „Titanic“, wagelustig über die Reling – du könntest mitunter ganz schön nass werden. Begehrter Angelplatz. R DIR SICHE N DEINE ZE IG IT RECHT O RD! AN B PLATZ Kutterfacts Schiffslänge: 18 - 28 m // Schiffsbreite: 5 - 8 m // Geschwindigkeit: 8 – 21 Knoten // Passagierzahl: Bis zu 50 Passagiere // Tiefgang: ca. 3 M // Besatzung: 3 - 5 Mitarbeiter // Kein Fischereischein erforderlich 24 | 25
FLIEGENFISCHEN Fliegenfischen Mit Fliege auf Silberbarren Die Meerforelle, das ist für Angler sowas wie der Sechzehnender unter den Jägern. Schwer zu fangen, aber wenn sie an der Fliege hängt, eines der größten Angel- erlebnisse überhaupt. Unsere Ostseeküste ist ein Top-Re- Norden. Die Würfe nehmen wir gern und die Wellen ins Gesicht klatschen. vier für Fliegenfischer – natürlich auch auf uns, denn was gibt es Besseres, Und wie bei jedem großen Kampf wegen der kampfstarken „Silber- als inmitten einer grandiosen Natur gilt: Je besser du vorbereitet bist, barren“. Sie halten sich, genau wie mit der Wathose bis zum Bauch im desto größer deine Chancen auf den unsere Angler, das ganze Jahr über Wasser zu stehen, ein kunstfertig ge- dicken Fang. in Ufernähe auf. Trotzdem kommen bundenes Büschel Federn und Haare Fisch und Angler nicht so oft zusam- in die Ostsee zu werfen und auf den Ein Fisch für jede Jahreszeit men. „Fisch der 1000 Würfe“ heißt großen Kampf zu hoffen. Schietegal, Grundsätzlich gilt: An der Ostseeküs- die Meerforelle unter uns Anglern im dass dir der Wind um die Ohren pfeift te von Schleswig-Holstein kannst und S FLY OU F I ISH SER DER I NG Fly-only- Shop direkt an der Ostseeküste ALLES für Fliegenfischer und Fliegenbinder Küstenfliegen, Made in Kiel! umfangreiches Kursangebot professionelles Guiding an der Ostseeküste Gablenzstraße 6, 24114 Kiel . Telefon: +49(0)431-2202080 info@serious-flyfishing.de.www.serious-flyfishing.de
FLIEGENFISCHEN GUMMIKÖDER DER NEUEN GENERATION Raider SHADS in 10+12 cm Rios TWISTER darfst du das ganze oder Aalgraswiesen. Jahr über auf Meer- Wer sich nicht aus- forellen fischen. kennt, fragt in Angel- Im Winter fängst du in Ufernähe shops vor Ort oder zieht einen An- oft große Meerforellen, allerdings gelführer zu Rate. musst du dich warm einpacken, In diversen Farben erhältlich: denn Wasser und Natur sind zwar Check den Wind Black-Glitter Japan Rot (UV) grandios, aber eben auch ein Meerforellen lieben bewegtes, Lemon (UV) Blue-Glitter büschen kalt. Im Frühjahr ist Hoch- leicht angetrübtes Wasser. Die Pink-Glitter (UV) Pearl (UV) Motoroil-Glitter (UV) Orange (UV) saison für Meerforellenangler. Viel gute Nachricht: Wind weht bei Green-Glitter (UV) Silver-Glitter Fisch heißt aber auch viele Angler. uns an der Ostsee fast immer. Die Unser Tipp: Suche dir etwas abge- legenere Spots und versuche dein schlechte: Wenn es heftig auflan- dig bläst, machen hohe Wellen innovativ, langlebig, Glück dort. Im Sommer heißt es und Gegenwind Fliegenfischen PVC-frei hopp oder topp. Einerseits meiden unmöglich. Also: Vor der Platzwahl RioS Twister - unser Universalköder für Meerforellen warmes Wasser, an- zum Beispiel im Internet Wind- Süßwasser und für das Meeresangeln mit dererseits sind die Flachwasser- stärke und Windrichtung checken. tollem Bewegungsmuster. regionen voller Beute. Gute Chan- cen hast du jetzt abends oder Wähle die richtige Fliege nachts. Im Herbst findest du die Meerforellen sind wie wir Schles- 12cm - 9g Forellen auch tagsüber wieder wig-Holsteiner: Sie mögen es nicht überall an unserer Ostseeküste. immer quietschbunt. Ihre typische Allerdings aufgepasst: Bräunlich Beute sind kleine Fische, Garnelen, gefärbte Laichfische sind vom Würmer und Kleinkrebse – und an HANDIN E nur MAD ANY 1. Oktober bis 31. Dezember ge- deren natürlichen Farben solltest schützt und müssen schonend zu- du dich bei der Fliegenauswahl 1 ,9 5 € GERM Fotos: Serious Flyfishing Achim Stahl rückgesetzt werden. orientieren. Versuche dein Glück – stelle dich Finde den richtigen Platz der Herausforderung, genieße Den geben die Meerforellen vor. unsere herrliche Natur und bitte Ihr Revier sind Küstenabschnitte Neptun um einen großen Kampf. mit strukturreichem Untergrund, www.rios-baits.de großen Steinen, Muschelbewuchs Petri Heil! 26 | 27
BOOTSANGELN Bootsangeislt nlustig Eine Bootsfahrt , die un d H in weise zur Aus fahr t mit r Ti pp s er iher geben di en dir bei dein an g le r: U ns ere Bootsverle et was Fa ch wissen könn gler zu Boots auch Von Bootsan bereitung als Zeit sparen! en n sow oh l eine gute Vor s si ch er einiges an ih bo ot . D A ng el tö rn einem Le nächsten Planung des ND ÄHRE UND W LÜ TE APSB DER R R IST DE ! H ECHT DA HOR N IE! YAMM ose trägt. ep fe rd ch en an der Badeh sche Se meist der norddeut e Kleinboote ? er lich gibt dir stattet sind di hrerschein Si ch er A us ge e Fü n eine n od er, Seekar- tf a h r en o h n auch noch de Kompass, Ank Bo o A ng el pr ofi den Top-Fisc h-Hot - m it Ec ho lo t, hwimm- le m ! zu al tern und Sc Kein Prob r schles- ande re n Ti pp tun sie alle ge rn. te, B oo ts ru te nh ne Kaution zu m ic he B oo ts verleiher an de sp ot s, de nn schnacken w es te n. V ergiss nicht, ei Zahl re en fast bei ni sc he n O st seeküste biet ih m itz ub rin gen, da diese wig-holstei ih an, m Verleih ei nes Verle gesetzt wird. te bi s 15 PS zum Verle ls V or au ssetzung zu de m B oo ts verleih voraus Kleinb oo in A tes mus st je schnapp en B ootsführersche in frei en Kleinboo di e A ngelrute ein, Fotos: Bootsvermietung Beelitz ke in er sc he pa ck für die du niemand führ e alt und ein kör- Also Kumpels un d tig st . D oc h keine Panik, du m in de stens 16 Jahr - di r de in e Familie oder benö wirst Bootska pi m Erlebnis n üb er di e Ostsee – du rli ch so w ie geistig fitter h di ch au f den Weg zu irr t verlore die „Ma- pe wäre auch, w enn mac sg ie bi ge Einweisung in tä n se in . Von Vor teil einbootangel n! eine au d V er ke hrsregeln B ord zu mindest das Kl t“ un an terie Kleinboo deine Crew ts ve rle ih er bekommen. oo von deinem B
ale (Hand- er, Seenotsign westen, Ank sterne...). Deine Angel sollte so el n, R au ch töpfe, Leucht ht : fack elefon ist Angler- Lw ie Le ic so schwer s Mobilfunkt hten: Auf ins lich und nur Ein geladene A wie Anker lic leicht wie mög t dir deine aber heutzuta ge fast so Hafen ver- in. Du solltes keine Pflicht, m it de m Boot den wie nötig se g! glüc k – r „dicken“ e Verpflegun m Fisch shippe rn. n, um einen de wichtig wie di lassen und zu Kraft aufspare r ziehen he au ch au s dem Wasse hrs- und herei- Fisc egeln: Verke ein und Fisc V wie Verkehrsr dir bekannt F wie Fischereisltichge r Fischereisch ein zu können! Verhaltensre geln sollten : Ei n gü spült iher erklär t ab ga be dabei sein. Ob selbst ge m Bootsverle r Angeltour N wie Naturköder:ng im Angelgeschäft sein oder vo ch auf dem sollte bei jede eswig-Hol- Sa fety First gilt au uss in Schl oder beim Sh oppi w erde n. Außerdem m e entrichtet den darauf schereiabgab e Fische wer Wasser! stein die Fi erworben, di ißen. werden. mit Freude be Das Wetter te rvorhersage: ts- uswahl: An W w ie W et wechselhaft wohl der Boo liche Ködera e ist zwar so H wie Hotspots: So e R w ie R ei ch Zielfisch- an der Ostse für die Rou- nd auch deine A ngelfreu en Ta ge n steht deine di e Kö de rfarben, doch verleiher als Fisch-H -ot man ch r, an ande- w ie Unwetter s zu den Top- auf Naturköde d um in kein ge be n di r Ti pp ar t vielleicht Wir essen ja tenplanung un Wetterfee kommst du Kunstköder. llte man der ohne Fisch ren aber auf n, so spots. Ganz . zu ge ra te b informie- cht nach Hau se! glich dasselbe und sich vora also sicher ni auch nicht tä gut zuhören mel“ öglichkeiten: Für deinen n „Ordnungsfim ren. K w ie Kü hl m hl- sowie S wie Sortiert: Eidi e Angelausrüs tung er je- ang sollten Kü zu haben, ist für ie Freude üb leck er en Fi sc hf lichkeiten be reit gehal- Es spar t Zeit, m it einer gut Z wie Zielfischart:beDißt, ist riesig! Doch Transpor tmög von Vor teil. ahren. den Fisch, de r an agst du bei rüstung loszuf überle- Am besten fr sortierten Aus , dir vorab zu ten werden. b nach, ob macht es Si nn ar t du ge- verleiher vora che Zielfisch deinem Boots , ansonsten he Bootsau srüs- ge n, au f wel s passende Kü hl boxe n vo rhanden sind hlboxen mit. U wie Umfangreheicitsgründen solltest hen möchtes t. So kann da ach selbst Kü tung: Aus Si cher hren werden. bring dir einf Ausrüs- Revier angefa vo r je de m Bootstrip die du Schwimm- n: Tauwerk, tung checke 28 | 29
BRANDUNGSANGELN Brandungsangeln Eins mit Neptun und Natur Wir Brandungsangler sind Nachtmenschen – und wir schnacken nicht so gern. Ich jedenfalls nicht, wenn es ums Angeln in der Ostseebrandung geht. Denn einerseits genieße ich die herrliche Natur, lau- sche der Brandung – und wenn ich Glück habe, sinniere ich unter klarem Sternenhimmel so vor mich hin. Andererseits muss ich zu jeder Zeit voll konzentriert sein, denn sobald eine Rutenspitze zittert (Plattfisch) oder sich durchbiegt (Dorsch), kann es sein, dass gleich ganz viel Action ist. das Brandungsangeln, wie der Name ner 0,17er Schnur – Monofile geht aber schon sagt, erst richtig interessant. auch. In meiner Angelbox verstaue ich Denn mit der Brandung werden Watt- Kopflampe, Bleie (100-230 g), Knick- würmer, Seeringelwürmer und Co frei- lichter, Montagen, Eimer und das üb- gespült – und Dorsch wie Plattfisch liche Werkzeug. Natürlich müssen gehen verstärkt auf Beutezug. Dorsch auch die Dreibeine mit – genauso wie Malte Pohlmann, 48 Jahre, fange ich meist im Herbst und Win- mein Angelhocker, damit ich mich ter, im Frühjahr gehe ich auf die pfeil- zwischendurch auch mal hinsetzen Hamburger Brandungsangler, schnellen Hornhechte, und in Sommer- kann. liebt die Ostseeküste nächten kommt der Aal an die Küste. Plattfisch geht eigentlich das ganze Die gute Planung Die beste Zeit Jahr. So ein Brandungsangel-Ausflug muss Brandungsangeln an der Ostsee geht gut geplant sein. Ein paar Tage vorher eigentlich das ganze Jahr. Aber meist Das richtige Gerät beobachte ich bereits Wind, Wetter, sind es die ersten Herbststürme, die Ich nehme meist zwei bis drei Strömung und Wasserstand. Der Him- Fotos: Malte Pohlmann mir zupfeifen, meine Brandungs- Brandungsruten mit. Sie sind ca. mel sollte bedeckt sein, das Wasser angel-Ausrüstung klar zu machen. 4 m lang, mit einem Wurfgewicht von bewegt, da sind die Fische aktiver. Wenn sie das sanfte Ostseewasser 120-250g. Ich bevorzuge robuste Ich suche mir meinen passenden An- zu echten Wellen auftürmen, wird Rollen mit dehnungsarmer, geflochte- gelplatz je nach Fisch aus. Plattfische
BRANDUNGSANGELN „P lattfisch geht eigentlich das ganze Jahr.” bevorzugen sandigen Untergrund, sowie lange Thermo-Unterbüx sind – und los geht es. Rechtzeitig vor der Dorsche mögen steinige Plätze, durch- Pflicht, auch wenn meine Liebste das Dämmerung bin ich am Strand, mon- zogen von Seegrasfeldern. total unsexy findet. tiere meine Ruten und beködere sie. Wenn es dann langsam dunkel wird, Richtig eingepackt Es geht los werfe ich sie aus, ziehe leicht an und Einen Tag vorher checke ich nochmals Am liebsten nehme ich mir den Angel- stelle sie ins Dreibein. Jetzt heißt es, die Wettervorhersage und besorge mir tag frei. Denn in der Woche ist weniger auf den ersten Biss zu warten. Bevor meine Köder. Wattwurm oder Seerin- los am Ostseestrand. Ich koche mir ge- es richtig dunkel wird, montiere ich gelwurm kaufe ich im Angelshop mei- mütlich meinen Angeltee (Kaffee geht meine Knicklichter an der Rutenspitze. nes Vertrauens. Ich lege mir die richtige natürlich auch) und fülle ihn in meine Ab und an ziehe ich die Schnüre etwas Kleidung zurecht, denn aufgepasst, im Thermoskanne. Auch die gut gefüllte an, denn Fische mögen Bewegung. Herbst und Winter, wenn es so richtig Proviantbox muss mit, meist belegte Und dann heißt es zu warten – und zu brist, wird es schnell empfindlich kalt Brote und Obst. Bevor ich am Nach- genießen. Bis zum ersten Biss. Dann am Strand. Warme, wetter- und was- mittag losfahre, checke ich nochmal beginnt der Kampf. serfeste Kleidung, dicke Anglerstiefel mein Gerät, packe die Würmer ein 30 | 31
VERARBEITUNG FISCH So filetierst du deinen Fisch Die gelingsichere Anleitung Du möchtest dir deine Filets selbst aus einem ganzen Fisch schneiden? Dann pass jetzt gut auf in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel einer Scholle! Vorbereitung: Das richtige Messer ist beim Fischfiletieren das A & O, am besten benutzt du ein Fischfiletiermesser. Vor dem Filetieren musst du den Fisch noch waschen und abtupfen. Zur Sicherheit legst du ihn dir dann auf eine rutschfeste Ablage. 01 02 In der Mitte vom Kopf bis hin zur Schwanzflosse Dann löst du das erste Filet vorsichtig mit einem setzt du mit deinem Messer einen Schnitt auf der Messer aus dem Fisch aus. Oberseite des Fisches an. 03 04 Danach setzt du das Messer wieder leicht hinter ... schneidest auf der Gräte in Richtung Schwanz. dem Kopf zu einem weiteren Schnitt an und ... Jetzt kannst du das zweite Filet auslösen. 05 06 Fotos: www.pepelange.de, istockphoto.com Als nächstes drehst du den Fisch auf die Untersei- ... löst die beiden letzten Filets vorsichtig von den te, um wieder einen Schnitt entlang der Mittelgräte Gräten ab. anzusetzen und ... Jetzt musst du deine Filets nur noch zu einem leckeren Gericht verarbeiten! Zum Beispiel zur Scholle nach Müllerin Art? Das Rezept dazu findest du auf www.meeresangeln-sh.de/scholle-nach-muellerin-art
WORAN ERKENNT MAN FRISCHEN FISCH? Frisch oder Finger weg – wie erkenne ich guten Fisch 4 Tipps für dich und deinen Gaumen 02. Die Kiemen: 01. a. Frisch: Festanlie- Der Gesamteindruck: gend, feucht glänzende a. Frisch: Glänzendes und kräftig rote Kiemen Schuppenkleid mit einer b. Finger weg: klaren Schleimschicht Graue, braune oder überzogen verklebte Kiemen b. Finger weg: Druckstellen, Verletzungen oder Verfärbungen 03. Die Augen: a. Frisch: Klare Augen, die sich prall nach außen wölben b. Finger weg: 04. Der Geruch: Trübe oder a. Frisch: Neutral oder nach Jod eingefallene und Meer riechend Augen b. Finger weg: Fischiger Geruch www.ms-tanja.de Heiligenhafen Tel. 04362 / 84 34 Fotos: www.pepelange.de, istockphoto.com 32 | 33
INFOPORTALE Gut zu Wissen News für wissbegierige Angler Du möchtest noch mehr Informationen über das Angeln an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste? Dann haben wir hier für dich genau die richtigen Quellen: [KUDDER]-Flyer Falls dein Herz für Hochsee- RECHT UND ORDNUNG NATURSCHUTZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Am Heilgenhafener Hafen angeltouren schlägt, findest du In Schleswig-Holstein besteht grundsätzlich und unabhängig vom jeweils beangelten Gewässer eine Fischereischeinpflicht. Während in den Küstengewässern in der Regel freier Fischfang herrscht, muss in Binnengewässern grundsätzlich ein Erlaubnisschein des KUDDER Hinweistafel steht ganz neu für dich eine im aktuellen [KUDDER]-Flyer Fischereirechtsinhabers erworben werden. Vor dem Angeln sollte Heiligenhafen man sich auf jeden Fall über die gültigen Gesetze und Verordnungen MEERESANGELN AN DER OSTSEE informieren. Gültige Fischereischeine anderer Bundesländer werden Hinweistafel zum Meeres- SCHLESWIG-HOLSTEIN LIEBT DAS WASSER. in vollem Umfang in Schleswig-Holstein anerkannt, solange der Die Ostsee, die Nordsee, die zahlreichen Flüsse und Seen Inhaber den Hauptwohnsitz nicht in Schleswig-Holstein hat. Sobald einen super Überblick über alle sind Ausdruck eines Lebensgefühls und der Mittelpunkt der Inhaber eines Fischereischeines eines anderen Bundeslandes von vielen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser. seinen Hauptwohnsitz nach Schleswig-Holstein verlegt, muss für die Ausübung des Fischfangs ein Schleswig-Holsteiner Fischereischein angeln. Hier kannst du dich ausgestellt werden. Personen ohne Fischereischein können einen Ur- lauberfischereischein erwerben, der 28 Tage gilt und einmal im Jahr Kutter an der Ostsee. Auch das für weitere 28 Tage verlängert werden kann. In Schleswig-Holstein muss jeder Angler die Fischereiabgabe entrichten. Dies gilt auch für Inhaber von Fischereischeinen anderer Bundesländer. Die Hochsee- angelschiffe fahren größtenteils jedoch außerhalb der schleswig- RIDE zum Beispiel über die Fisch- holsteinischen Küstengewässer, so dass hier keine Fischereiabgabe MAASHOLM 2019 fällig wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei den Fischbestände sind auf ein gutes Ökosystem angewiesen. Erlebnis Fisch wird im Flyer Deshalb muss man sich als Angler an die Schonzeiten, Min- S U R F E N . K I T E N . S U P. Kapitänen. Die Fischereiabgabemarken und Urlauberfischereischeine bekommen Sie bei allen Ordnungs-, Hafen- und Bürgerämtern in destmaße, Tagesfangbegrenzung und Fangverbote halten, die Schleswig-Holstein sowie bei den Außenstellen der Fischereiaufsicht. in jedem Bundesland sowie an Binnen- oder Küstengewässern MEERESANGELN arten, die ortsansässigen Seit 2014 ist dieses auch online möglich. Die Fischereiabgabe- verschieden sein können. Man sollte sich deshalb vor jedem marken erhalten Sie als Service auch bei vielen gewerblichen Angelausflug ausreichend über die Bestimmungen der Region nicht vernachlässigt. Anbietern (z.B. Angelgeschäfte, Kutterkapitäne, Hotels usw.). informieren. Denn der Angelsport ist mit dem Naturschutz eng AN DER OSTSEE verbunden. Nur ein gesundes Ökosystem bringt gesunde, www.erlebnis-meer.de AUSNAHMEN artenreiche Fische mit sich. Selbstverständlich ist auch, dass FEHMARN Hochseeangelkutter oder SEBASTIAN STEUDTNER – KITE- UND SURFSPOTS AN DER WASSERSPORT FÜR BIG WAVE SURFER NORD- UND OSTSEEKÜSTE DIE GANZE FAMILIE An gewerblichen Angelteichen und auf kommerziellen Angelkuttern man seinen Angelplatz genau so zu verlassen hat, wie man RECHT UND ORDNUNG ECKERNFÖRDE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN KUTTER besteht keine Pflicht für einen Fischereischein oder Urlauberfischerei- ihn vorgefunden hat – sauber. Es könnte durchaus zu einer IN HEILIGENHAFEN Dowloaden oder bestellen schein. Voraussetzung hierfür ist, dass der jeweilige Anbieter die Kontrolle der Fischereibehörde kommen, so dass man sich an LABOE In Schleswig-Holstein besteht grundsätzlich und unabhängig vom jeweils beangelten Gewäs- Weitere Informationen und die Magazine zum Download ser eine Fischereischeinpflicht. Während in den Küstengewässern in der Regel freier Fischfang herrscht, muss in Binnengewässern grundsätzlich ein Erlaubnisschein des Fischereirechts- MS „EINIGKEIT“ MS „MONIKA“ Aufsichtsführung übernimmt und die Einhaltung tierschutz- und die Bestimmungen jederzeit halten sollte. Reederei Thomas Deutsch Reederei Jens Lietzow inhabers erworben werden. Vor dem Angeln sollte man sich auf jeden Fall über die gültigen Tel. 04362/ 2027 Tel. 04362/ 3051 finden Sie unter www.wassertourismus-sh.de Gesetze und Verordnungen informieren. Gültige Fischereischeine anderer Bundesländer werden HEILIGENHAFEN www.ms-einigkeit.de www.ms-monika.de fischereirechtlicher Bestimmungen gewährleistet. Beachten Sie aber, in vollem Umfang in Schleswig-Holstein anerkannt, solange der Inhaber den Hauptwohnsitz nicht in Schleswig-Holstein hat. Sobald der Inhaber eines Fischereischeines eines anderen MS „HAI IV“ MS „SEHO“ Bundeslandes seinen Hauptwohnsitz nach Schleswig-Holstein verlegt, muss für die Ausübung Angeltouren GmbH Mirko Stengel GROSSENBRODE Die aktuellen rechtlichen Bestimmungen für die Küsten- und über das Thema Recht und dass Sie unabhängig von der Fischereischeinpflicht die Fischerei- des Fischfangs ein Schleswig-Holsteiner Fischereischein ausgestellt werden. Personen ohne Fischereischein können einen Urlauberfischereischein erwerben, der 28 Tage gilt und einmal im KIEL Tel. 04362/ 50 82 40 www.hai4.de Tel. 04362/ 50 62 01 und 0173/ 321 80 23 www.ms-seho.de abgabe entrichten müssen. Kinder unter 12 Jahren sind von der Binnengewässer in Schleswig-Holstein erhält man auf Jahr für weitere 28 Tage verlängert werden kann. In Schleswig-Holstein muss jeder Angler die Fischereiabgabe entrichten. Dies gilt auch für Inhaber von Fischereischeinen anderer Bundes- MS „KLAUS-PETER“R“ länder. Die Hochseeangelschiffe fahren größtenteils jedoch außerhalb der schleswig-holstein- ERLEBNIS FISCH ANGELGESCHÄFTE Reederei Klaus Nagel MS „TANJA“ Fischereiabgabe befreit. Für sie besteht auch keine Fischerreischein- www.schleswig-holstein.de. Zusätzlich kann man sich auch kannst du den Flyer auf ischen Küstengewässer, so dass hier keine Fischereiabgabe fällig wird. Weitere Informationen AN DER OSTSEE IN HEILIGENHAFEN Tel. 04362/ 2444 und Reederei Jörg Nagel hierzu erhalten Sie bei den Kapitänen. Die Fischereiabgabemarken und Urlauberfischereischeine 0172/ 708 32 67 Tel. 04362/ 8434 Ihre Freizeitpartner und Spezialisten für Angel- und www.hochseeangeln-klauspeter.de www.hochseeangeln-tanja.de pflicht. Sie müssen aber beim Angeln von einem Fischereischein- bei Angelgeschäften, Kutterkapitänen und Ordnungs-, Hafen- bekommen Sie bei allen Ordnungs-, Hafen- und Bürgerämtern in Schleswig-Holstein sowie bei Die Ostsee ist der Lebensraum von einer Vielzahl von Fischen. Wann und wie sie am besten gefangen werden, den Außenstellen der Fischereiaufsicht. Seit 2014 ist dieses auch online möglich. Die Fischerei- Wassersport. erfahren Sie hier oder probieren es am besten gleich selbst an Bord der Hochseeangelkutter aus: MS „JULE“ abgabemarken erhalten Sie als Service auch bei vielen gewerblichen Anbietern (z.B. Angelge- Reederei Jörg Naatz inhaber (nicht Urlauberfischereischeininhaber!) beaufsichtigt werden. und Bürgerämtern informieren. schäfte, Kutterkapitäne, Hotels usw.). Tel. 0171/ 601 77 31 KONTAKT www.ms-jule.de Stand: 06 / 2019 AUSNAHMEN DORSCH HERING Ordnung informieren. An gewerblichen Angelteichen und auf kommerziellen Angelkuttern besteht keine Pflicht für Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. einen Fischereischein oder Urlauberfischereischein. Voraussetzung hierfür ist, dass der jeweilige Anbieter die Aufsichtsführung übernimmt und die Einhaltung tierschutz- und fischereirechtlicher RESTAURANTS Röntgenstraße 1 // 23701 Eutin www.meeresangeln-sh.de Bestimmungen gewährleistet. Beachten Sie aber, dass Sie unabhängig von der Fischereischein- pflicht die Fischereiabgabe entrichten müssen. Kinder unter 12 Jahren sind von der Fischerei- www.ascheiligenhafen.de www.baltic-heiligenhafen.de AM HAFEN www.meeresangeln-sh.de. abgabe befreit. Für sie besteht auch keine Fischerreischeinpflicht. Sie müssen aber beim Angeln Der Dorsch hat ganzjährig Fangsaison und kann Gute Erfolgsaussichten auf Hering haben Angler von 04521 / 808 987 www.facebook.com/erlebnismeer am besten vom Kutter oder Kleinboot geangelt Anfang März bis Ende Mai. von einem Fischereischein-inhaber (nicht Urlauberfischereischeininhaber!) beaufsichtigt werden. werden. Köder: hauptsächlich farbige Heringspaternoster – Köder: z.B. Pilker, Gummifisch, Blinker, je bunter desto besser. info@wassertourismus-sh.de Alle wichtigen Infos finden Sie hier. Watt- und Seeringelwurm Alle wichtigen Infos finden Sie hier. HORNHECHT MEERFORELLE NEUSTADT www.treffpunkt- www.salzspeicher.com fischhalle.de NATURSCHUTZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN HOTEL & RESTAURANT Die Fangsaison des Hornhechts beginnt mit der Die Meerforelle hat ganzjährig Fangsaison. Rapsblüte im Frühjahr und geht bis in den Juni. Köder: Kunstköder wie Blinker oder Wobbler Fischbestände sind auf ein gutes Ökosystem angewiesen. Deshalb muss man sich als Angler Köder: Blinker, Fischfetzen an der Wasserkugel / an die Schonzeiten, Mindestmaße, Tagesfangbegrenzung und Fangverbote halten, die in jedem Posenmontage Bundesland sowie an Binnen- oder Küstengewässern verschieden sein können. Man sollte sich deshalb vor jedem Angelausflug ausreichend über die Bestimmungen der Region informieren. Denn der Angelsport ist mit dem Naturschutz eng verbunden. Nur ein gesundes Ökosystem www.kaeppen- www.nordpol- bringt gesunde, artenreiche Fische mit sich. Selbstverständlich ist auch, dass man seinen Angel- plambeck.de heiligenhafen.de platz genau so zu verlassen hat, wie man ihn vorgefunden hat – sauber. Es könnte durchaus zu SCHOLLE WITTLING TRAVEMÜNDE einer Kontrolle der Fischereibehörde kommen, so dass man sich an die Bestimmungen jederzeit halten sollte. UNTERKÜNFTE Die aktuellen rechtlichen Bestimmungen für die Küsten- und Binnengewässer in Schleswig- IN HEILIGENHAFEN Holstein erhält man auf www.schleswig-holstein.de. Zusätzlich kann man sich auch bei Angel- geschäften, Kutterkapitänen und Ordnungs-, Hafen- und Bürgerämtern informieren. Die Scholle hat ganzjährig Fangsaison. Der Witting hat ganzjährig Fangsaison. Köder: Lockperlen in Verbindung mit Watt- und Köder: Wattwurm Seeringelwürmern, Muscheln, kleinen Krabben KONTAKT Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. sowie Sandaalen Röntgenstraße 1 // 23701 Eutin info@wassertourismus-sh.de Das Projekt „Erlebnis Meer“ wird gefördert mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein. Weitere Informationen zu Fischarten in der Ostsee und zu den Kuttern finden Sie unter www.erlebnis-meer.de www.heiligenhafen- buchen.de Tafel_Kudder_Heiligenhafen_180626.indd 1 26.06.18 15:15 www.meeresangeln-sh.de Nur für dich, den Angler, gibt es eine Website über das Meeresangeln an der schleswig-holsteinischen Ostsee- küste. So kannst du dich digital über die Kapitäne und Hochseeangelkutter, die beliebtesten Angeltechniken, das einzigartige Angler ABC sowie über aktuelle Neuigkeiten aus dem Angelsport belesen. follow us on www.facebook.com/erlebnismeer! MS Karoline Kapitän BErnd Lüdtke Burg Königsberger Str. 1 23769 Fehmarn Tel. 04371 - 15 93 und 0170 - 771 22 88 mskaroline@online.de Foto: istockphoto.de www. hochseeangeln.com
Sie können auch lesen