Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme und Wartung für Heizungsfachkräfte - Intercal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme und Wartung für Heizungsfachkräfte Stand 09.09.2020 Brennwert- Brenner-Kessel- Kombination ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas mit Öl- oder Gasbrenner DE AT CH ECOHEAT Plus 11 - 27 kW DE AT ECOHEAT Plus Gas 15 - 27 kW Brennwertkessel für Öl Brennwertkessel für Gas
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit .............................................................................................................................................................4 1.1 Allgemeines ................................................................................................................................................................... 4 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ........................................................................................................................ 4 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................................................................................... 4 1.2.1 Anforderungen an die Heizölqualität ............................................................................................................... 5 1.3 Symbolerklärung............................................................................................................................................................ 5 1.4 Besondere Gefahren ..................................................................................................................................................... 5 1.4.1 Veränderungen am Gerät ............................................................................................................................... 5 1.5 Normen und Vorschriften ............................................................................................................................................... 6 1.5.1 Normen ........................................................................................................................................................... 6 1.5.2 Vorschriften ..................................................................................................................................................... 6 1.5.3 Zusätzliche Normen / Vorschriften für Österreich ........................................................................................... 7 1.5.1 Zusätzliche Normen / Vorschriften für die Schweiz ......................................................................................... 7 2 Montage ................................................................................................................................................................8 2.1 Prüfung der Lieferung .................................................................................................................................................... 8 2.2 Lieferumfang.................................................................................................................................................................. 8 2.3 Anforderungen an den Aufstellort .................................................................................................................................. 8 2.3.1 Montageabstände ........................................................................................................................................... 9 2.3.2 Empfohlene Wandabstände ............................................................................................................................ 9 2.4 Abmessungen und Anschlusswerte............................................................................................................................... 9 2.5 Montagewerkzeuge ....................................................................................................................................................... 9 2.6 Montagehinweise......................................................................................................................................................... 10 2.7 Aufstellung des Brennwert-Kessels ............................................................................................................................. 10 2.7.1 Montage des Brenners .................................................................................................................................. 11 2.7.2 Umbau des Kessels auf RLU-Betrieb ........................................................................................................... 11 2.7.3 Montage des Kondensatabflusses ................................................................................................................ 13 2.7.4 Montage des Heizölanschlusses................................................................................................................... 14 2.7.5 Montage des Gasanschlusses ...................................................................................................................... 14 2.8 Montage der hydraulischen Anschlüsse ...................................................................................................................... 15 2.8.1 Füllen der Anlage .......................................................................................................................................... 16 2.8.2 Entlüftung des Brennwertkessels .................................................................................................................. 17 2.9 Montage der elektrischen Anschlüsse ......................................................................................................................... 17 2.9.1 Abgastemperaturbegrenzer (ATB) ................................................................................................................ 18 2.9.2 Montage einer THETA+-Regelung ................................................................................................................ 19 2.9.1 Elektrische Anschlüsse und Stromlaufplan für ECOHEAT Plus und ECOHEAT Plus Gas ........................... 21 2.9.2 Schaltplan Regleranschlusskabelbaum THETA+ 2B und THETA+ 23B ....................................................... 22 2.9.3 Schaltplan Regleranschlusskabelbaum THETA+ 233B und THETA+ 2233BVV .......................................... 22 2.9.1 Schaltplan Blaubrenner BNR 100/110 .......................................................................................................... 23 2.10 Abgas- / Zuluftanschluss ............................................................................................................................................. 24 2.10.1 Raumluftabhängiger Betrieb B.. Raumluftunabhängiger Betrieb C…, ......................................................... 26 2.10.2 Installationsarten ........................................................................................................................................... 28 2.10.3 Max. Rohrlängen........................................................................................................................................... 40 2.10.4 Zubehörliste Abgasführung ........................................................................................................................... 41 2.10.5 Montagehinweise zur Abgasleitung .............................................................................................................. 45 2.10.6 Kennzeichnung der Systemzertifizierung ...................................................................................................... 51 2.10.7 TÜV-Zertifikat und Produktinformationen ...................................................................................................... 52 2.10.8 Leistungserklärung ATEC ............................................................................................................................. 54 3 Inbetriebnahme ..................................................................................................................................................58 3.1 Prüfung vor Inbetriebnahme ........................................................................................................................................ 58 3.2 Inbetriebnahmehinweise .............................................................................................................................................. 58 3.2.1 Einschalten des Gerätes ............................................................................................................................... 58 3.2.2 Inbetriebnahme des Brenners ....................................................................................................................... 59 3.3 Einstellung Ölbrenner BNR 100................................................................................................................................... 59 3.3.1 Brenner-Einschubtiefe .................................................................................................................................. 59 3.3.2 Verstellung der Luftklappe ............................................................................................................................ 59 3.3.3 Einstellung der Rezirkulation (NOx-Regler, Düsenstockstellschraube): ....................................................... 59 3.3.4 Verstellung der Lufteinlaufdüse..................................................................................................................... 60 3.3.5 Messung des Mischdruckes .......................................................................................................................... 60 2/96
Inhaltsverzeichnis 3.3.6 X-Maß: .......................................................................................................................................................... 61 3.3.7 Einstellen des Pumpendrucks ....................................................................................................................... 61 3.4 Emissionsmessung ...................................................................................................................................................... 62 3.4.1 Emissionsmessung: Kessel mit Kessel-Grundschaltfeld ohne Regelung ..................................................... 63 3.4.2 Emissionsmessung: Ausführung mit THETA+-Regelung .............................................................................. 63 3.5 Einstellung der Regelung ............................................................................................................................................ 63 3.6 Inbetriebnahmeprotokoll .............................................................................................................................................. 63 3.6.1 Einweisungsprotokoll .................................................................................................................................... 64 4 Wartung ............................................................................................................................................................. 65 4.1 Sicherheitsrelevante Komponenten ............................................................................................................................. 65 4.1.1 Aufzählung typischer Verschleißteile ............................................................................................................ 65 4.2 Erforderliche Demontageschritte ................................................................................................................................. 65 4.2.1 Vorbereiten der Kesselwartung ..................................................................................................................... 67 4.3 Auszuführende Arbeiten .............................................................................................................................................. 68 4.3.1 Reinigung des Kessels ................................................................................................................................. 68 4.3.2 Reinigung des Siphons ................................................................................................................................. 68 4.3.3 Reinigung des Ringwärmetauschers (RWT) ................................................................................................. 69 4.3.4 Kontrolle des Abgastemperaturbegrenzers (ATB) ........................................................................................ 71 4.3.5 Wartung des Brenners .................................................................................................................................. 71 4.3.6 Wartung des Blaubrenners BNR 100 ............................................................................................................ 71 4.4 Abschließende Arbeiten .............................................................................................................................................. 72 4.4.1 Kontrolle des Anlagendrucks ........................................................................................................................ 72 4.5 Emissionsmessung ...................................................................................................................................................... 72 4.5.1 Schornsteinfegerfunktion .............................................................................................................................. 72 4.6 Wartungsprotokoll........................................................................................................................................................ 73 4.7 Ersatzteilzeichnung und Legende................................................................................................................................ 75 5 Störungssuche .................................................................................................................................................. 80 5.1 Störungssuche............................................................................................................................................................. 80 5.2 Hilfe bei Brennerstörungen .......................................................................................................................................... 81 5.2.1 Statusmeldungen .......................................................................................................................................... 81 5.2.2 Störcodetabelle ............................................................................................................................................. 82 6 Technische Daten ............................................................................................................................................. 83 6.1 Typenschild ................................................................................................................................................................. 83 6.2 Produktdatenblatt ........................................................................................................................................................ 84 6.2.1 ECOHEAT Plus............................................................................................................................................. 84 6.2.2 ECOHEAT Plus Gas ..................................................................................................................................... 85 6.3 Technische Daten........................................................................................................................................................ 86 6.3.1 ECOHEAT Plus............................................................................................................................................. 86 6.3.2 ECOHEAT Plus Gas ..................................................................................................................................... 87 6.3.3 Elektrotechnische Daten ............................................................................................................................... 88 7 Gewährleistung ................................................................................................................................................. 89 7.1 Gewährleistung............................................................................................................................................................ 89 7.1.1 Haftungsbeschränkung ................................................................................................................................. 89 7.1.2 Gewährleistungsbedingungen ...................................................................................................................... 89 7.1.3 Ersatzteile ..................................................................................................................................................... 90 7.1.4 Gewährleistungsanspruch bei Verschleißteilen ........................................................................................... 90 7.2 Herstellerbescheinigung / EU-Konformitätserklärung .................................................................................................. 91 8 Verpackung, Entsorgung ................................................................................................................................. 93 8.1 Umgang mit Verpackungsmaterial............................................................................................................................... 93 8.1.1 Entsorgung der Verpackung ......................................................................................................................... 93 8.2 Entsorgung des Gerätes .............................................................................................................................................. 93 3/96
Sicherheit ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas 1 Sicherheit 1.1 Allgemeines 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen WARNUNG! HINWEIS! Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation! Diese Anleitung muss am Gerät verbleiben, da- Unsachgemäßer Umgang führt zu erheblichen mit sie auch bei einem späteren Bedarf zur Ver- Personen- und Sachschäden. fügung steht. Bei einem Betreiberwechsel muss Deshalb: die Anleitung an den nachfolgenden Betreiber - Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsar- übergeben werden. beiten, Reparaturen oder Änderungen der eingestellten Brennstoffmenge dürfen nur von Heizungsfachkräften vorgenommen werden. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung HINWEIS! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene Warm- darüber sowie von Personen mit verringerten wasser-Zentralheizungsanlagen und für die zentrale Warm- physischen, sensorischen oder mentalen Fä- wasserbereitung vorgesehen. Eine andere oder darüber hin- higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen ausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder hieraus resultierende Schäden übernimmt die Intercal Wärme- bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes technik keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Anlagenbe- unterwiesen wurden und die daraus resultie- sitzer. renden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer- Intercal Geräte sind entsprechend den gültigen Normen und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- Richtlinien sowie den geltenden sicherheitstechnischen Re- sichtigung durchgeführt werden. geln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwen- dung Personen- und/ oder Sachschäden entstehen. Die Anleitung zur Montage-Inbetriebnahme-Wartung Um Gefahren zu vermeiden darf das Gerät nur benutzt wer- - Richtet sich an Heizungsfachkräfte. den: - Ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbeiten. - Für die bestimmungsgemäße Verwendung - Enthält wichtige Hinweise für einen sicheren Umgang mit - In sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die - Unter Beachtung der Produktunterlagen Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. - Unter Einhaltung der notwendigen Wartungsarbeiten - Unter Einhaltung der technisch bedingten Minimal- und Die Angaben in dieser Anleitung entsprechen nach bestem Maximalwerte Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbei- - Wenn keine Störungen vorliegen, die die Sicherheit beein- tung. Die Informationen sollen Anhaltspunkte für den sicheren trächtigen können Umgang mit dem in dieser Anleitung genannten Produkt ge- - Wenn alle am und im Gerät angebrachten Sicherheits- und ben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Warnhinweise vorhanden und lesbar sind HINWEIS! ACHTUNG! Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Geräteschaden durch Witterungseinflüsse! Bilder und sonstigen Darstellungen sind urhe- Elektrische Gefährdung durch Wasser und Ver- berrechtlich geschützt und unterliegen den ge- rostung der Verkleidung sowie der Bauteile. werblichen Schutzrechten. Jede missbräuchli- Deshalb: che Verwertung ist strafbar. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. Es ist nur für den Betrieb in Räumen geeignet. 4/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG! Anlagenschaden durch Frost! … weist auf eine Situation hin, die zu Sach- Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren. schäden führen kann, wenn sie nicht gemieden Deshalb: wird. Lassen Sie die Heizungsanlage während ei- ner Frostperiode in Betrieb, damit die Räume HINWEIS! ausreichend temperiert werden. Dies gilt … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen so- auch bei Abwesenheit des Betreibers oder wie Informationen für einen effizienten und stö- wenn die Räume unbewohnt sind. rungsfreien Betrieb hervor. Symbol für erforderliche Handlungsschritte Symbol für erforderliche Aktivitäten 1.2.1 Anforderungen an die Heizölqualität - Symbol für Aufzählungen HINWEIS! Die Brennwertkessel müssen mit schwefelar- mem Heizöl entsprechend der DIN 51603-1 be- 1.4 Besondere Gefahren trieben werden. Zudem sind die Brennwertkes- sel für Bioheizöle mit einem FAME-Anteil (Bio- Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die diesel) von bis zu 10% nach sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben. DIN SPEC 51603-6 freigegeben. Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise Eine rußfreie und totale Verbrennung kann ohne den Zusatz und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser An- von Verbrennungsverbesserern erreicht werden. Gegen den leitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Situatio- Einsatz von aschefreien Heizölzusätzen (Additive) wie z.B. nen zu vermeiden. Fließverbesserer bestehen keine Einwände. 1.4.1 Veränderungen am Gerät 1.3 Symbolerklärung WARNUNG! Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Si- Lebensgefahr durch Austreten von Heizöl bzw. cherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz sowie Gas, Abgas und elektrischem Schlag sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Zerstörung des Gerätes durch austretendes Wasser! Halten Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Hand- Bei Veränderungen am Gerät erlöscht die Be- lungsanweisungen und Sicherheitshinweise ein, um Un- fälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. triebserlaubnis! Deshalb: Nehmen Sie keine Veränderungen an folgenden GEFAHR! Dingen vor: … weist auf lebensgefährliche Situationen - Am Heizgerät durch elektrischen Strom hin. - An den Leitungen für Heizöl bzw. Gas, Zuluft, Wasser, Strom und Kondensat WARNUNG! - Am Sicherheitsventil und an der Ablaufleitung … weist auf eine gefährliche Situation hin, die für das Heizungswasser zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen - An baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf kann, wenn sie nicht gemieden wird. die Betriebssicherheit des Gerätes haben können. VORSICHT! - Öffnen und/oder Reparieren von Originalteilen … weist auf eine gefährliche Situation hin, die (z.B. Antrieb, Regler, Feuerungsautomat) zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 5/96
Sicherheit ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas 1.5 Normen und Vorschriften Normen Titel Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel DIN 4755 Ölfeuerungsinstallation (TRÖ) - Prüfung Halten Sie die nachfolgende Normen und Vorschriften bei DIN V Abgasanlagen – der Installation und beim Betrieb der Heizungsanlage ein. 18160-1 Teil 1: Planung und Ausführung DIN V Abgasanlagen – Teil 5: Einrichtungen für HINWEIS! 18160-5 Schornsteinfegerarbeiten Die nachstehenden Listen geben den Stand bei VOB Vergabe- und Vertragsordnung für der Erstellung der Unterlage wieder. Für die Bauleitungen – Teil C: Allgemeine Techni- Anwendung der gültigen Normen und Vorschrif- DIN 18380 sche Vertragsbedingungen für Bauleistun- ten ist der ausführende Fachinstallateur ver- gen (ATV) – Heizanlagen und zentrale antwortlich. Wassererwärmungsanlagen DIN 51603-1 Flüssige Brennstoffe - DIN SPEC Heizöle - Teil 1 und Teil 6: 51603-6 Heizöl EL (A), Mindestanforderungen 1.5.1 Normen Normen Titel 1.5.2 Vorschriften Allgemeine Anforderungen an Bauteile für EN 476 Abwasserleitungen und -kanäle EN 12056-1 Beachten Sie bei der Erstellung und dem Betrieb der Hei- Schwerkraftentwässerungsanlagen inner- bis zungsanlage die bauaufsichtlichen Regeln der Technik so- halb von Gebäuden – Teil 1 bis Teil 5 EN 12056-5 wie sonstige gesetzliche Vorschriften der einzelnen Länder. Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – EN 12502-1 Hinweise zur Abschätzung der Korrosions- Vorschrif- bis Titel wahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- ten EN 12502-5 und -speichersystemen – Teil 1 bis Teil 5 Erste Verordnung zur Durchführung des Heizungsanlagen in Gebäuden - Planung 1. BImSchV Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verord- EN 12828 von Warmwasser-Heizungsanlagen nung über Kleinfeuerungsanlagen) EN 13384-1 Abgasanlagen – Wärme- und strömungs- Arbeitsblatt ATV-A 251 bis technische Berechnungsverfahren – „Kondensate aus Brennwertkesseln“ EN 13384-3 Teil 1 bis Teil 3 ATV Arbeitsblatt ATV-A 115 Heizungsanlagen in Gebäuden - Installation „Einleiten von nicht häuslichem Abwasser in EN 14336 und Abnahme der Warmwasser- eine öffentliche Abwasseranlage“ Heizungsanlagen BauO Bauordnung der Bundesländer Abgasanlagen – Planung, Montage und Arbeitsblatt G 260 - Gasbeschaffenheit EN 15287-1 Abnahme von Abgasanlagen – Arbeitsblatt G 600 - Technische Regeln für EN 15287-2 Teil 1 und Teil 2 DVGW Gasinstallationen (TRGI) Elektrische Ausrüstung von Feuerungsan- Arbeitsblatt G 688 - Brennwerttechnik EN 50156-1 lagen – Teil 1: Bestimmungen für die An- Technische Regeln Flüssiggas (TRF) wendungsplanung und Errichtung EnEv Energie-Einsparverordnung Sicherheit elektrischer Geräte für den FeuVo Feuerungsverordnungen der Bundesländer EN 60335-1 Haushalt und ähnliche Zwecke – Richtlinien für die Zulassung von Abgasanla- Teil 1: Allgemeine Anforderungen IFBT gen mit niedrigen Temperaturen DIN 1986-3 TRGS 521 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Technische Regel für Gefahrstoffe DIN 1986-4 Teil 4 Grundstücke – DIN 1986-30 Richtlinien zur Vermeidung von Schäden in Teil 3, Teil 4, Teil 30 und Teil 100 DIN 1986-100 Warmwasser-Heizungsanlagen - Steinbil- Technische Regeln für Trinkwasserinstalla- VDI 2035 DIN 1988 dung in Trinkwassererwärmungs- und tionen (TRWI) Warmwasser-Heizungsanlagen Warmwasser-Flächenheizungen und Heiz- Vorschriften und Sonderanforderungen der DIN 4726 körperanbindungen – Kunststoffrohr- und VDE Energieversorgungsunternehmen Verbundrohrleitungssysteme 6/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Sicherheit 1.5.3 Zusätzliche Normen / Vorschriften für 1.5.1 Zusätzliche Normen / Vorschriften für Österreich die Schweiz In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bauvor- Die Montage und Inbetriebnahme dürfen nur durch ein zuge- schriften sowie die ÖVGW-Vorschriften einzuhalten. Ferner lassenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten an sind gem. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz die länder- elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem konzessionierten spezifischen Verordnungen und Gesetze über Maßnahmen Elektro-Installateur vorgenommen werden. zur Luftreinhaltung hinsichtlich Heizungsanlagen einzuhalten. Die gesetzlichen Normen und Vorschriften zur Öl-/Gas- bzw. Normen Titel Elektroinstallation sind einzuhalten, insbesondere: ÖNORM Flüssige Brennstoffe – Heizöl extra leicht – C 1109 Gasöl zu Heizzwecken – Anforderungen Verordnungen / Richtlinien von Flüssiggase für Brennzwecke - Propan, Pro- BAFU Bundesamt für Umwelt ÖNORM pen, Butan, Buten und deren Gemische – Gebäude 1301 Verband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimate- Anforderungen und Prüfung Klima ÖNORM Geschlossene Wasserheizungen; Sicher- chnikbranche Schweiz B 8131 heits-, Ausführungs- und Prüfbestimmungen KFU Tankanlagen ÖNORM Heizungsanlagen - Bau- und brandschutz- Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzäm- H 5170 technische Anforderungen KVU ter der Schweiz Verhütung von Schäden durch Korrosion und LRV Schweizerische Luftreinhalteverordnung ÖNORM Steinbildung in geschlossenen Warmwasser- VKF Verein Kantonaler Feuerversicherungen H 5195-1 Heizungsanlagen mit Betriebstemperaturen Schweizerischer Verband für Elektro-, Energie- bis 100 °C SEV und Informationstechnik Heizkessel mit Betriebstemperatur bis 100°C Schweizerische Kamin und Abgasanlagen Ver- ÖNORM SKAV - Begriffe, Anforderungen, Prüfungen, Kenn- einigung M 7550 zeichnungen SKMV Schweizerischen Kaminfegermeister Verband Schweizerischer Verein des Gas und Wasser- Gasanlagen sind grundsätzlich nach den ÖVGW-Richtlinien SVGW faches zu erstellen, insbesondere nach den nachstehend aufgeführ- Schweizerischer Verein von Wärme- und Klima- ten: SWKI Ingenieuren Richtlinien Titel Merkblätter GebäudeKlima Schweiz (GKS) Technische Richtlinie für Errichtung, Ände- siehe Publikationen unter ÖVGW G1 rung, Betrieb und Instandhaltung von Nie- www.gebaudeklima-schweiz.ch Teile 1 bis 5 derdruck-Gasanlagen Technische Regeln Flüssiggas ÖVGW G 2 (ÖVGW TR-Flüssiggas) Gasanlagen für Gewerbe und Industrie - All- ÖVGW G 3 gemeine sicherheitstechnische Anforderun- gen Aufstellung von Gasgeräten über 50 kW - Besondere Bedingungen für die Aufstellung ÖVGW G 4 von Gasgeräten für Heizung und Warmwas- serbereitung mit einer Gesamtnennwärmebe- lastung > 50 kW Sicherheitstechnische Überprüfung von Gas- ÖVGW G 10 Innenanlagen Rohrweitenberechnung - Dimensionierung ÖVGW G 11 von Gas-Rohrleitungen mit Betriebsdrücken
Montage ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas 2 Montage Ausführung ECOHEAT Plus Gas… 2.1 Prüfung der Lieferung - Gas-Gebläsebrenner inkl. Gasschläuche und Brenner- befestigung Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf HINWEIS! Vollständigkeit und Transportschäden. Die Gasausführung ist für die Schweiz nicht zugelassen. Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie wie folgt vor: Das Zubehör befindet sich im Brennraum des Kessels. Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbe- Technische Änderungen behalten wir uns vor. halt an. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Trans- portunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transpor- teurs. 2.3 Anforderungen an den Aufstellort Leiten Sie die Reklamation ein. Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstell- HINWEIS! ort die nachstehenden Anforderungen erfüllt: Reklamieren Sie jeden Mangel, sobald er er- kannt ist. Schadensersatzansprüche können - Betriebstemperatur +5°C bis +45°C nur innerhalb der jeweiligen Reklamations- - Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet fristen geltend gemacht werden. - Kein starker Staubanfall - Keine hohe Luftfeuchtigkeit - Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlen- wasserstoffe (enthalten z.B. in Lösungsmitteln, Kle- 2.2 Lieferumfang bern, Spraydosen) - Keine Luftverunreinigungen durch schwefelhaltige Gase Ausführung Basis… - Vibrations- und schwingungsfrei - Bodenstehender Brennwert-Heizkessel mit Kessel- Grundschaltfeld, - Tragfähiger, glatter und waagerechter Untergrund - Intercal-Öl-Blau-Brenner BNR 100 - 5-Wege-Rücklaufsammler WARNUNG! Lebensgefahr durch Feuer! Bei raumluftabhängigem Betrieb geraten Ausführung Medium… leicht entzündliche Materialien oder Flüssig- Wie Ausführung Basis, jedoch zusätzlich: keiten in Brand. - Witterungsgeführte Regelung Aufführung THETA+2B Deshalb: mit Außen- und Speicherfühler. Kesselfühler bereits Betreiben Sie die Geräte nicht in explosib- montiert. ler Atmosphäre. - Hocheffizienz-Direktkreispumpe, bereits montiert. Verwenden oder lagern Sie keine explosi- - Einstrang Ölfilter mit automatischer Entlüftung ven oder leicht entflammbaren Stoffe (z.B. - Anleitungen zur Regelung THETA B, für den Betreiber Benzin, Farben, Papier, Holz) im Aufstel- und den Fachmann. lungsraum des Gerätes. Trocknen oder lagern Sie keine Wäsche oder Bekleidung im Aufstellraum. Ausführung Premium… Wie Ausführung Basis, jedoch zusätzlich: Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache mit - Witterungsgeführte Regelung Aufführung THETA+23B dem Bezirksschornsteinfeger erfolgen: mit Außen-, Vorlauf- und Speicherfühler. Kesselfühler bereits montiert. - Das Verkleinern oder Verschließen der Zu- und Abluf- - Hocheffizienz-Direktkreispumpe und Mischerkreis mit töffnungen Hocheffizienz-Pumpe bereits montiert. - Das Abdecken des Schornsteins - Einstrang Ölfilter mit automatischer Entlüftung - Das Verkleinern des Aufstellraums - Anleitungen zur Regelung THETA B, für den Betreiber und den Fachmann. HINWEIS! Werden diese Hinweise nicht beachtet, ent- Ausführung ECOHEAT Plus… fällt für auftretende Schäden, die auf einer - Intercal Gas-Gebläse Brenner SGN(F) 100HU dieser Ursachen beruhen, die Gewährleis- tung. 8/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Montage 2.3.1 Montageabstände Halten Sie Mindestabstände ein, damit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert durchgeführt werden können. HINWEIS! 3 1 5 Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger- und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, sind gem. DIN 18160-5 2 Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist 7 eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen. 9 4 2.3.2 Empfohlene Wandabstände 6 Für das Fundament bzw. die Aufstellfläche des Kessels 8 müssen die vorgegebenen minimalen Wandabstände be- achtet werden. 80 cm auf einer der beiden Seiten. Auf der Sk20-0124-021 jeweils anderen Seite sollte ein Abstand von 25 cm eben- Stand: 28.01.2020 falls nicht unterschritten werden. Abb. 3: Abmessungen Rückseite Legende zu Abb. 2-Abb. 3: Kürzel Bedeutung 1 Vorlauf Direktkreis (G 1") 2 Sammelrücklauf (G 1") Vorlauf Mischerkreis (Ausführung Premium) 3 (G 1") Rücklauf Mischerkreis (Ausführung Premium) 4 (G 1") 5 Vorlauf Speicherladepumpe (Optionales Zube- hör) (G 1") Heizölanschlüsse Brennervor- und Rücklauf 6 Abb. 1: Empfohlene Wandabstände (3/8") 7 Kondensatablauf 8 Gasanschluss (Optionales Zubehör) Abgasschluss (DN 80) über Zubehör 2.4 Abmessungen und Anschlusswerte 9 DN 80/125 2.5 Montagewerkzeuge Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt. Abb. 2: Abmessungen 9/96
Montage ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Lösen Sie die seitliche Verkleidung durch Herausziehen 2.6 Montagehinweise aus den Schnellverschlüssen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage! Unsachgemäße Montage führt zu schweren Personen- und Sachschäden. Deshalb: - Die Montage und Inbetriebnahme muss durch eine Heizungsfachkraft erfolgen. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Gefährdungen wie Prellungen, Quetschungen und Schnittverletzungen sind durch unsach- gemäße Handhabung möglich. Deshalb: Tragen Sie bei Handhabung und Transport eine Persönliche Schutzausrüstung (Si- cherheitsschuhe und Schutzhandschuhe). Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit. Gehen Sie mit offenen scharfkantigen Bau- teilen vorsichtig um. 2.7 Aufstellung des Brennwert-Kessels Abb. 5: Demontage der seitlichen Verkleidung HINWEIS! Richten Sie den Kessel über die sechs Stellfüße aus (s. Das Fundament bzw. die Aufstellfläche für Abb. 6), so dass er waagerecht steht. den Kessel muss vollkommen eben und waa- gerecht sein. Heben Sie den Kessel von der Palette. Stellen Sie den Kessel auf einen festen Untergrund oder auf einen Tiefspeicher bzw. Standsockel. Entfernen Sie die Sicherungsschraube am Verklei- dungsdeckel. Abb. 6: Einstellung der Stellfüße Lösen Sie den D durch Anheben aus den Schnellver- schlüssen. Abb. 4: Demontage des Verkleidungsdeckels 10/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Montage 2.7.1 Montage des Brenners 2.7.2 Umbau des Kessels auf RLU-Betrieb Montage des Öl-Brenners Ziehen Sie den Silikon-Zuluftstopfen aus dem Ansaug- schalldämpfer (Luftkasten) des Brenners Der Öl-Brenner ist zur Vereinfachung bereits werkseitig an Stecken Sie den Silikon-Stopfen durch die Ansaugöff- die Kesseltür montiert und ausgerichtet. Für die Montage nung im Brennergehäuse hindurch bis in die Öffnung im des Brenners mit der Kesseltür gehen Sie wie folgt vor: Gehäuseboden des Brenners, um die interne Zuluftöff- nung zu verschließen. Entfernen Sie die Muttern (Gewindemuffen) mit Unter- Achten Sie auf einen festen Sitz des Stopfens legscheiben. Setzen Sie die Kesseltür in Position. Befestigen Sie die Kesseltür mit den Muttern und den Unterlegscheiben. Abb. 8: Zuluftstopfen im Ansaugschalldämpfer Abb. 7: Montierter Öl-Blau-Brenner Montage des Gasbrenners Abb. 9: Luft-Ansaugöffnung des Brenners BNR 100 HINWEIS! Die Gasausführung ist für die Schweiz nicht zugelassen. Der Gasbrenner ist zur Vereinfachung der Montage mit ei- nem Bajonett-Flansch versehen und muss an den Kessel- flansch an der bereits montierten Kesseltür des ECOHEAT Plus Gas angesetzt werden. Beachten Sie für die Montage des Brenners an den Kessel die dem Brenner beiliegende Anleitung zur Mon- tage, Inbetriebnahme und Wartung sowie die ggf. den Abb. 10: Einsetzen des Silikon-Stopfens Bauteilen beiliegenden Montageanleitungen. 11/96
Montage ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Führen Sie den Zuluftschlauch unter dem Kesselkörper hindurch zum Brenner Montieren Sie das kurze Ø 50 mm Rohr am Schlau- chende. Abb. 11: Silikon-Stopfen im Gehäuseboden Stecken Sie den Zuluftschlauch von innen durch die Iso- lierung, durch die große Öffnung in der Rückwand. Schließen Sie den Zuluftschlauch am DN80/125 Abgas- Anschlussstück mittels der Bandschelle an. Abb. 13: Zuluftschlauch mit 50 mm Anschluss-Stück Stecken Sie den Zuluftschlauch an den Brenner- Ansaugschalldämpfer. Abb. 12: Zuluftschlauch am Kesselabgasanschluss Abb. 14: Zuluftschlauch am Schalldämpfer 12/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Montage Schieben Sie die Überwurfmutter und die Dichtung gem. 2.7.3 Montage des Kondensatabflusses Abb. 16 auf den Kondensatschlauch. HINWEIS! Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif- ten und Richtlinien des Bestimmungslandes! HINWEIS! Verwenden Sie für die Ableitung des Kon- densats keine metallischen Leitungen oder Teile. HINWEIS! Bei ausschließlicher Verwendung von schwe- felarmen Heizöl ist gem. Arbeitsblatt DWA-A 251 [Stand 11.2011] keine generelle Neutrali- sation des Kondensats gefordert. Anderslau- tende örtliche Bestimmungen sind einzuhal- ten. ACHTUNG! Abb. 16: Montage des Kondensatschlauchs Geräteschaden durch Kondensat! Kondensat kann sich im Schlauch stauen Befestigen Sie den Kondensatschlauch am Siphon. und ins Gerät zurückfließen. Positionieren Sie den Schlauch frei abtropfend in einen Deshalb: Abflusstrichter. Verlegen Sie den Kondensatschlauch nur fallend. Setzen Sie eine Kondensathebepumpe ein, WARNUNG! wenn der Abfluss höher liegt als der Si- Lebensgefahr durch austretendes Abgas!! phon. Abgase gelangen über die Kondensatleitung in den Raum. Entrollen Sie den beiliegenden Schlauch zum Ableiten Deshalb: des Kondensats. Füllen Sie den Siphon mit Wasser. Lösen Sie Überwurfmutter und Dichtung vom Siphon. HINWEIS! Führen Sie den Kondensatschlauch durch die gekenn- Wird eine Neutralisationsbox mit Siphon- zeichnete Öffnung in der Kesselrückwand. funktion verwendet, muss der Schlauch di- rekt (ohne Siphon) am Abgaswärmetauscher angeschlossen werden. Abb. 15: Kondensatablauf 13/96
Montage ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas 2.7.4 Montage des Heizölanschlusses 2.7.5 Montage des Gasanschlusses HINWEIS! WARNUNG! Beachten Sie die Angaben zur Heizölqualität Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher im Kap. 1.2.1 auf Seite 5 Gase! Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr. Montieren Sie die Heizölanschlüsse für Brennervor- und Deshalb: Rücklauf - Eine gültige Berechtigung des Gasversor- gungsunternehmens ist Voraussetzung für Arbeiten an Gasanlagen. Schließen Sie den Gasabsperrhahn und si- chern Sie ihn gegen ungewolltes Öffnen. Installieren Sie bauseits Gas-Absperrarma- turen bzw. Brandschutz-Ventile. HINWEIS! Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif- ten und Richtlinien des Bestimmungslandes sowie die technischen Regeln und Anweisun- gen der zuständigen GVU! 6 HINWEIS! Die Gasausführung ist für die Schweiz nicht zugelassen. Der Brennwertkessel ECOHEAT Plus Gas ist für Gase der Kategorie II2ELL3P für Deutschland sowie Gase der Kate- gorie II2H3P für Österreich geeignet. Ws min. Ws max. Gruppe [MJ/m³] kWh/m³ [MJ/m³] kWh/m³ E (H) 40,9 11,36 54,7 15,19 LL 34,4 9,55 44,8 12,4 Sk20-0316-083 P 72,9 20,25 87,3 24,25 Stand: 16.03.2020 Gase der Gruppe E umfassen Gase der Gruppe H; Gase Abb. 17: Heizölanschlüsse Brennervor- und Rücklauf 6 der Gruppe LL umfassen Gase der Gruppe L. HINWEIS! ACHTUNG! Der maximal zulässige Innendurchmesser der Explosionsgefahr durch unkontrollierten Ölzuleitung vom Tank zum Heizölfilter und Austritt von Flüssiggas P (Propan)! Entlüfter oder zur Heizölfilter-Entlüfter- Flüssiggas P (Propan) sammelt sich unbe- Kombination beträgt 4 mm. merkt an der tiefsten Stelle der Umgebung. Deshalb: Beachten Sie für die Montage ebenfalls die dem Bren- Installieren Sie in der Zuleitung außerhalb ner beiliegende Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme des Gebäudes ein weiteres Gasmagnet- und Wartung sowie die ggf. den Bauteilen beiliegenden ventil, wenn das Gas-Brennwertgerät unter Montageanleitungen. Erdgleiche mit Flüssiggas P (Propan) be- trieben werden soll. HINWEIS! Der Einbau thermisch beeinflusster Gas-Ab- sperrarmaturen ist in vielen Bundesländern vorgeschrieben. Die Grundlage ist die jeweils gültige Muster-Feuerungsverordnung der Bundesländer. 14/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Montage HINWEIS! Installieren Sie in der Zuleitung einen Gas- 2.8 Montage der hydraulischen Anschlüsse feinfilter. Verschmutzungen können bewir- ken, dass die Gasarmatur nicht mehr richtig arbeitet. HINWEIS! Beachten Sie die Vorschriften der EN 12828. Montieren Sie einen Geräteabsperrhahn in die Gaslei- tung. Spülen Sie die Anlage gründlich. Montieren Sie ein thermisch auslösendes Sicherheits- Beachten Sie für den hydraulischen Anschluss die ventil (TAS) am Gasanschluss 8 vor dem Absperr- nachstehenden Angaben in den technischen Daten auf hahn. Seite 86-88: Heizungswasseranschlüsse 8 3 1 5 Sk20-0316-084 2 Stand:16.03.2020 7 Abb. 18: Gasanschluss 8 9 4 Stellen Sie sicher, dass der vorliegende Brenner – je nach Bedarf – für den Betrieb mit Erdgas bzw. für den Betrieb mit Flüssiggas P (Propan) geeignet ist. Schließen Sie den Brenner mit Hilfe eines flexiblen 6 Gasschlauches mit flachdichtenden Verschraubungen (¾“) an den Brenner-Gasanschluss 2 am Kessel an. 8 Sk20-0124-021 Stand: 28.01.2020 Abb. 20: Hydraulische Anschlüsse an der Kesselrück- wand Legende zu Abb. 20: Kürzel Bedeutung 1 Vorlauf Direktkreis 2 Sammelrücklauf 3 Vorlauf Mischerkreis (Ausführung Premium) 4 Rücklauf Mischerkreis (Ausführung Premium) 5 Vorlauf Speicherladepumpe (Optionales Zube- hör) Abb. 19: Brenner-Gasanschluss 2 am Kessel Beachten Sie für die Montage ebenfalls die dem Bren- ner beiliegende Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme und Wartung sowie die ggf. den Bauteilen beiliegenden Montageanleitungen. 15/96
Montage ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas 2.8.1 Füllen der Anlage WARNUNG! Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser! Das Trinken von Heizungswasser führt zu Vergiftungen. Deshalb: Verwenden Sie Heizungswasser niemals als Trinkwasser, da es durch gelöste Abla- gerungen und chemische Stoffe verunrei- nigt ist. HINWEIS! Abb. 21: Vorlauf Heizkreis 1 (Ausführung Basis) Das Füllwasser muss den Anforderungen der ohne Abb.: Direktkreis mit Pumpe (Ausführung VDI Richtlinie 2035 (Blatt 1 und 2) „Vermei- Medium) dung von Schäden in Warmwasser-Heizan- lagen bzw. der SWKI Richtlinie 97-1 „Wasser- beschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen entsprechen. Legen Sie den Anlagendruck nach den technischen Re- geln fest. Legen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes nach den technischen Regeln fest. Stellen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes gem. dem ermittelten Wert ein. Befüllen Sie die Anlage am Kesselfüll- und Entleerhahn 1. Abb. 22: Vorlauf Direktkreis 3 sowie Vorlauf Mischer- kreis 1 (bei Ausführung Premium) HINWEIS! Wir empfehlen den Einbau eines Schlamm- abscheiders mit Magneten in den Rücklauf der Heizungsanlage. Installieren Sie ein Druckausgleichsgefäß. Verbinden Sie Vor- und Rücklauf von Anlage und Brennwertkessel. Stellen Sie sicher, dass das Druckausgleichsgefäß aus- Abb. 23: Kesselfüll- und Entleerhahn 1 reichend Vordruck für den ausgelegten Anlagendruck hat. Beenden Sie die Befüllung bei dem ausgelegten Anla- Installieren Sie eine Kessel-Sicherheitsgruppe. gendruck. Prüfen Sie die Installation auf Leckagen und beseitigen Warnung! Sie diese ggf. Verpuffungsgefahr und/oder Geräteschaden Entlüften Sie die Anlage. durch Überdruck! Der Kessel kann bersten. Deshalb: Installieren Sie eine Kesselsicherheits- gruppe mit einem Sicherheitsventil von max. 3,0 bar. 16/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Montage 2.8.2 Entlüftung des Brennwertkessels 2.9 Montage der elektrischen Anschlüsse Beim Befüllen verbleibt Luft im Kesselkörper und im Ab- GEFAHR! gaswärmetauscher, die eine Wasserzirkulation behindern Lebensgefahr durch elektrischen Strom! kann. Der Kesselblock wird über den Entlüfter im Vorlauf- Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen verteiler 1 und der Wärmetauscher am Entlüfter 2 im führt zu schwersten Verletzungen. Anschlussstutzen des Wärmetauschers entlüftet. Deshalb: Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen Füllen Sie den Kessel auf Nenndruck, Anlage nur von Elektrofachkräften durch- Schließen Sie den Absperrhahn im Vorlauf. führen. Stecken Sie einen Schlauch auf den jeweiligen Entlüfter. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Öffnen Sie den Entlüfter. elektrische Versorgung ab, prüfen Sie die Leiten Sie die Luft bzw. das lufthaltige Wasser in einen Spannungsfreiheit und verhindern Sie ein Eimer ab, bis nur noch Wasser kommt. Wiedereinschalten. Passen Sie den Anlagendruck wieder an. Lassen Sie Schäden an Netzanschlusslei- tungen durch eine Elektrofachkraft behe- ben. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Gerät steht unter Spannung, obwohl Haupt- schalter ausgeschaltet ist. Deshalb: Achten Sie auf korrekten Anschluss von Null-Leiter, Phase und Schutzleiter. ACHTUNG! Geräteschaden durch Überspannung! Die Elektronik im Gerät wird zerstört. Deshalb: - Die Anschlussklemmen für die Fühler- und Busleitungen (z.B. AF, KF, SF etc.) sind mit Sicherheitskleinspannung belegt und dür- fen keinesfalls mit der Netzspannung (Netz L, N) in Berührung kommen. Beachten Sie die angegebenen Mindestquerschnitte für elektrische Leitungen. Abb. 24: Entlüfter mit Schlauchtülle im Vorlaufverteiler Mindest- Länge 1 sowie im Abgaswärmetauscher 2 (Abb. Leitung für querschnitt m Typ ECOHEAT Plus "Basis") mm² Netzanschluss 230V (Keine Be- HINWEIS! grenzung im Rahmen der hausin- --- 1,5 Wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang ternen Installation) mehrfach, um sicherzustellen, dass keine Datenbus T2B (empfohlener Ka- Luftblasen im Anlagenwasser verbleiben. bis 100 0,6 beltyp J-Y(St)Y 1x2) externe Pumpen oder Mischeran- triebe H05VV-F3G oder H05RN- --- 0,75 F3G Temperaturfühler bis 100 0,5 17/96
Montage ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas ACHTUNG! Schließen Sie die Phase vom Netzanschluss an Klem- Störeinflüsse durch elektrische Felder! me L an. Netzleitungen (230 V) können Fühlerleitungen Schließen Sie den Null-Leiter vom Netzanschluss an (Kleinspannung) beeinflussen. Klemme N an. Deshalb: Schließen Sie den Schutzleiter vom Netzanschluss an - Fühler und Netzleitungen räumlich getrennt Klemme an. voneinander verlegen. Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die Kabel- Kesselausführung Basis (Kessel-Grundschalt- durchführungen 3 in der Rückwand. feld) Nutzen Sie die Kabeldurchführungen 3 links und Schließen Sie eine Heizkreispumpe (Direktkreis) an den rechts, um die Fühlerleitungen räumlich getrennt von Klemmen HKP an. den Netzleitungen zu verlegen. Schließen Sie eine Speicherladepumpe an den Klem- men SLP an. 3 Kesselausführung Basis mit THETA+ Regler- system (als Zubehör je nach Anforderung des Heizsystems wählbar) Montieren Sie den zum Regelsystem passenden Kabel- satz. Montieren Sie den THETA+-Regler. Montieren Sie den Außentemperaturfühler gem. der Abb. 25: Kabeldurchführungen 3 in der Rückwand Fachmannanleitung THETA Regelsystem. Nutzen Sie für die Netzleitung die im Zubehörkarton enthaltene PG-Verschraubung. Nutzen Sie die linken und rechten Kabelbinder an der 2.9.1 Abgastemperaturbegrenzer (ATB) Querstrebe 4 zur Leitungsführung, um den Kontakt der Kabel zu heißen Oberflächen zu verhindern. Oder Der werkseitig montierte ATB dient zur Überwachung der Verwenden Sie Isolierschläuche mit einer Temperatur- Abgastemperatur und hat die Aufgabe, im Falle von Tem- beständigkeit von 125°C. peraturen über 120°C, die Kunststoffabgasleitung vor der thermischen Zerstörung zu schützen. Ein externer ATB wird nicht benötigt. Abb. 27: Werkseitig montierter ATB Abb. 26: Querstrebe 4 18/96
ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas Montage Hebeln Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Blind- 2.9.2 Montage einer THETA+-Regelung abdeckung des Norm-Reglerschachtes aus dem Schalt- feldrahmen. (Ansetzpunkt oben links) GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen führt zu schwersten Verletzungen. Deshalb: - Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. - Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die elektrische Versorgung ab, prüfen Sie die Spannungsfreiheit und verhindern Sie ein Wiedereinschalten. - Veranlassen Sie eine Reparatur bei Schä- den an elektrischen Leitungen. Öffnen Sie den oberen Verkleidungsdeckel des Kessels. Abb. 30: Demontage der Blindabdeckung Abb. 28: Demontage des Verkleidungsdeckels Abb. 31: Offener Reglerschacht mit Steckverbindung für den Regler-Kabelbaum. Entnehmen Sie den Regler-Kabelbaum dem Regler-Set. Abb. 29: Kessel-Grundschaltfeld ohne Regelung und Montagebereich für Anschluss-Klemmbrett Abb. 32: Regler-Kabelbaum mit Klemmen und Steckver- binder zum Kesselschaltfeld. 19/96
Sie können auch lesen