ANNÄHERUNG AN EINEN GROßMEISTER ZUM 400. TODESTAG VON MICHAEL PRAETORIUS 15. FEBRUAR 1621 - EPID
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KOMPONISTENJUBILÄEN 2021 Annäherung an einen Großmeister Zum 400. Todestag von Michael Praetorius 15. Februar 1621 M ichael Praetorius entstammte ei- ner Pfarrersfamilie und wurde am 15. Februar 1571 in Creuzburg an der Werra nördlich von Eisenach geboren. Somit steht das 450. Jubiläum seines Ge- Gabentische der Kinder bestückt, am Weih- nachtsbaum die Kerzen angezündet hat- ten, stellten wir uns an die Krippe und sag- ten die Weihnachtsgeschichte auswendig auf. Dann sangen wir, von unserer Mutter Dieser Sohn eines Torgauer Pfarrers verbin- det das Erbe der Reformation – Kirchenlie- dbearbeitung, Polyphonierung liturgischer Propriumstücke – mit den neuen Anregungen aus Italien. Er hat … eine gewaltige Menge burtstags an, nicht sicher bezeugt, doch am Flügel begleitet, „Es ist ein Ros entsprun- von Musik, zumeist eigener Produktion, die häufig so angegeben. gen“. Später, mein Bruder und ich fast noch unmittelbar für die praktische Musikpflege In der Fachliteratur wird er als wichtige im Stimmbruch, sangen wir als fünfköpfige der Hof- und Stadtkantoreien bestimmt war, Schlüsselfigur zwischen Renaissance und Familie den bekannten Praetorius-Satz. (21-bändige Gesamtausgabe bei Bärenreiter) Frühbarock bezeichnet oder „als einer Als ich meine spätere Frau kennenlernte im Druck herausgebracht.“ (J. Stalmann, Kom- der bedeutendsten Repräsentanten der und wir unsere Kindheitserfahrungen aus- pendium zur Kirchenmusik 2001, S. 52f.) evangelischen Kirchenmusik zwischen tauschten, wurde ich in der Rückschau noch Sein Hauptwerk sind die „Musae Sioniae“ Johann Walter und Heinrich Schütz“. Er neidisch, dass sie in der sächsischen Klein- (1605–10), eine Sammlung von Choralsät- hat vor allem Gebrauchsmusik für den stadt den Quempas in der Kurrende mitge- zen, Psalmvertonungen und Motetten in neun Gottesdienst geschrieben, Messen, Cho- sungen hat, angetan mit dem traditionel- Bänden, so genannt mit Bezug auf den „neuen ral- und Psalmmotetten, Liedsätze und len schwarzen Umhang und breitem weißen Berg Zion“, Symbol für das „neue Jerusalem“, Bearbeitungen evangelischer Choräle. Kragen darüber. Sie bekommt jetzt noch die Stadt Gottes, am Ende der Zeiten vom Him- Daneben sind seine umfangreichen mu- glänzende Augen, wenn sie beschreibt, mel herabkommend (Offenbarung 21,2). siktheoretischen Arbeiten zu nennen, be- wie der Chor von der Empore mit dem Praetorius, der dieses Werk mit „Michael deutende Quellen für Aufführungspraxis Praetorius-Kehrvers einsetzte, brausend von Creutzbergensis“ (nach seinem Geburtsort und Instrumentengebrauch in der Alten der Orgel unterstützt. Creutzburg a. d. Werra) in doppelter Anspie- Musik. lung auf Zion und Golgatha unterzeichnete, Meine Erinnerungen reichen in die Kind- Geistliche Chormusik deutete sein Monogramm MPC in frommer heit zurück, Heiligabend in den 50er Jah- Im Gegensatz zu vielen Musikern seiner Zeit Auslegung in Anlehnung an den Wahlspruch ren in Waren-St. Marien. Wir Kinder stan- hatte Michael Praetorius als Hofkapellmeis- des Reformators Martin Bucer (1491–1551) – den an vier Stellen in der Kirche und sangen ter in Wolfenbüttel Möglichkeiten und Mittel, M[ea]P[atria] C[oelum] = Meine Heimat ist im abwechselnd die Strophen des Quempas seine Werke zu drucken und zu verbreiten. Die Himmel. Er bearbeitet „nur ein einziges Thema: – „Den die Hirten lobeten sehre“. Der Chor reichten von einfachen homophonen Choral- das evangelische Kirchenlied, das hier in vielen auf der Empore fiel vierstimmig ein mit dem sätzen bis zu mehrchörigen Chorwerken, wie Abwandlungen mit unablässigem Fleiß, gro- Kehrvers „Gottes Sohn ist Mensch geborn“. sie sich seit 1550 von San Marco in Venedig ßem Können … traktiert wurde. Ein paradoxer Da wusste ich noch nicht, wer der Kompo- aus in Europa ausbreiteten. Widerspruch eigentlich: dass an dem bis dato nist war. Als Ältester von drei Geschwistern „‚Venezianische Mehrchörigkeit’, durch ins- von objektivem Gemeindebewusstsein getra- hatte ich die Vorerfahrung aus der Christ- trumentale Farbmischungen und -kontraste, genen protestantischen Choral nun ein Künst- vesper in der Rostocker Lutherkirche am verbunden mit räumlich getrennter Aufstel- ler mit leidenschaftlich verbissenem Ichgefühl Schwanenteich, einer umfunktionierten Ba- lung, wird fortan zu einem repräsentativen rüttelte“ (Hans Joachim Moser „Die evange- racke. Nur, dass die Akustik in St. Marien viel Kunstmittel, dessen sich seit dem ausgehen- lische Kirchenmusik in Deutschland“,1954, S. schöner war. den 16. Jahrhundert auch Meister des Nor- 127). Der zweite Teil des Heiligabend-Rituals dens bedienen: zunächst Lasso, dann Haß- Den älteren Chorsänger*innen ist ein zwei- fand in Familie statt. Nachdem die Eltern die ler und insbesondere … Michael Praetorius“. bändiges Chorbuch sicher noch bekannt – 16 Posaunenchor . 2.21
KOMPONISTENJUBILÄEN 2021 „Der Grote“, erstmals 1949 im Verlag Merse- Der Warener Marien-Posaunenchor wurde der von Michael Praetorius. Um nur einige zu burger erschienen. Unter dem Titel „Geistliches seit 1955 von Weißenseer Diakonen gelei- nennen: „Der Morgenstern ist aufgedrungen“, Chorlied“ ist es über vier Jahrzehnte immer tet. Werner Gutjahr, Martin Baschke, Eber- „Nun singet und seid froh“, „O Lamm Gottes wieder aufgelegt worden, auch als DDR-Lizen- hard Funke brachten uns die Grundbegriffe unschuldig“, „Christ lag in Todesbanden“, „Wär zausgabe in 14. Auflage 1984. „Diese Samm- mit den einfachen Sätzen des EKG-Choral- Gott nicht mit uns diese Zeit“, „Wir wollen alle lung gilt der a cappella zu singenden Lied- buches bei. Für Vor- und Nachspiele im Got- fröhlich sein“. kunst“, schreibt Gottfried Grote in seinem tesdienst wurden auch Stücke Alter Meister „Lass dir unser Lob gefallen I“, 1949, hrsg. von Vorwort. Einige Chorsätze alter Meister sind eingeübt, die in „Alte Spielmusiken“, „Lob“ Fritz Bachmann. Er weist im Vorwort hin auf mit einer Orgelbegleitung versehen, beispiels- I + II zu finden waren, darunter für Posau- „das unvergängliche Verdienst Johannes Kuh- weise „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von nenchöre spielbar arrangierte Stücke aus los, dass er die Posaunenchöre in den großen Heinrich Schütz. Von den 120 zwei- bis sechs- „Terpsichore“, einer Sammlung französischer Reichtum der kirchenmusikalischen Vokallite- stimmigen Kompositionen stammen allein 35 Tänze von Michael Praetorius. ratur einführte“, Praetorius ist mit drei Stücken von Praetorius. Dabei sind so bekannte Sätze Als Sohn einer Kirchenmusikerin und ei- vertreten: „Nun bitten wir den heiligen Geist“, wie „Der Morgenstern ist aufgedrungen“, „In nes lutherischen Pastors mit der Vorstel- „Nun lob mein Seel den Herren“ (3-stg.), Into- dulcio iubilo, nun singet und seid froh“, „Wir lung aufgewachsen, Bach sei so etwas wie nation in G (aus den „Musiae Sioniae“). Es fällt wollen alle fröhlich sein“. Viele der Sätze kom- der „fünfte Evangelist“, faszinierte mich zu- auf, dass bei allen drei Stücken die Lebensda- men aus den „Musae Sioniae“. Eine besondere nehmend der Sound vorbachscher Mu- ten mit 1528–1573 falsch angegeben sind. Geschichte weist das folgende Lied auf „Ein sik – transparente Harmonik, schwingende „Lass dir unser Lob gefallen“ II, 1962, hrsg. neues Lied wir heben an“. Rhythmen. Der Horizont erweiterte sich er- von Hans Martin Schlemm, 1990 3. Auflage als Grote berichtet in den Quellenangaben heblich mit Beginn des Studiums in Leipzig Lizenzausgabe für die DDR. Hier sind Choral- dazu: „Am 1. Juli 1523 wurden in Brüssel zwei am Theologischen Seminar. Im dortigen Po- sätze von Praetorius aufgenommen worden, Augustinermönche wegen ihres Bekenntnisses saunenchor wurde neben zeitgenössischen je vier zum Kirchenjahr und zum Gottesdienst, zur Lehre Luthers auf dem Marktplatz öffent- Werken auch die Alte Musik gepflegt, unter darunter „Gottes Sohn ist kommen“, „Wie lich verbrannt. Der Märtyrertod der beiden Or- anderem Turmsonaten von Johann Pezelius schön leuchtet der Morgenstern“ (Bicinium), densbrüder löste bei dem Reformator die Dich- und Gottfried Reiche. „Allein Gott in der Höh sei Ehr“. In den Beiga- tung seines für uns frühesten Liedes aus …: Als neuer Mitbläser wurde ich in eine spe- ben des Bandes wird unter dem Titel „Zum zielle Tradition eingeführt – Turmblasen am Nachschlagen“ die Vita des jeweiligen Kompo- Ein neues Lied wir heben an Sonnabend auf dem Nikolai-Turm, immer nisten in Kurzfassung dargeboten, so auch die das walt’ Gott, unser Herre, zur gleichen Uhrzeit, immer in die gleiche von Praetorius. zu singen, was Gott hat getan Richtung – die „Zwingburg“, das dem Poli- Alte Spielmusik II, 1971 / 1978, hrsg. von zu seinem Lob und Ehre. zeipräsidium angeschlossene Gefängnis am Wilhelm Ehmann. Die erste der 22 Partiten Zu Brüssel in dem Niederland Petersteinweg. Dort waren einige Theolo- und Sonaten stammt aus „Terpsichore“ von wohl durch zween junge Knaben giestudenten inhaftiert sowie der Studen- Michael Praetorius: Partita zu 4 Stimmen – hat er sein Wundermacht bekannt, tenpfarrer Sigfried Schmutzler. Wir spielten Spagnoletta, Philov, Courante, Galliarde. die er mit seinen Gaben neben Turmsonaten hauptsächlich Cho- Im Vorwort gibt Ehmann Auskunft über die so reichlich hat gezieret. räle, darunter je nach Kirchenjahreszeit auch Einrichtung der Sätze und Anleitung zu ihrer … Bisher sind keine früheren Dichtungen und Sätze von Praetorius wie „Gottes Sohn ist sachgerechten Spielweise nach den Auffüh- Melodien gleichen Strophenbaus bekannt. kommen“, „Christus, der uns selig macht“, rungsgrundsätzen der Alten Musik. Man nimmt heute daher … an, dass die Weise „Heut triumphieret Gottes Sohn“. „Bläserheft ’87, Alte und neue Bläsermu- unmittelbar zur Dichtung entstanden ist und Willi Lange, den ich als Mitglied der Jun- siken“ 1987 hrsg. von der Sächsischen Po- Luthers Autorschaft sich auch auf diese aus- gen Gemeinde von der Rostocker Luther- saunenmission Radebeul aus Anlass des 50. dehnt. …erstmalig [erschienen] im Erfurter gemeinde her kannte, wurde im November Landesposaunenfestes. Der erste Teil enthält Enchiridion 1524. … Der Satz …[aus] Praeto- 1961 verhaftet. Er war später Pastor in Dre- Instrumentalmusik Alter Meister, der zweite rius’ Musae Sioniae VIII (1610).“ Grote erläutert veskirchen und hat mir berichtet, wie sehr eine „Psalm-Musik für Bläser, Pauken, Chor weiter, dass der „originale balladenhafte Text“ ihm und den Mithäftlingen der klingende und Gemeindegesang“ von Rolf Schweizer. Im nicht mehr benutzt und eine Dichtung von Gruß jede Woche erneut Kraft und Zuver- ersten Teil sind 2 Suiten von Praetorius enthal- Ernst Moritz Arndt auf die alte Melodie gesun- sicht vermittelt hat. ten: „Tanz der Königin“ (Bransle de la Royne) in gen werde: „Auf bleibet treu und haltet fest….“ fünf Sätzen und die ebenfalls fünfsätzige Suite („Geistliches Chorlied“, S. XX) Der Großmeister in der mit den Sätzen „Balett des cogs“, „Courante“, Posaunenchorliteratur „Gavotte“ I, II, „La Canarie“. Gegenwärtig gibt es im Mutterland der „Bläserheft ’79 zum 18. Deutschen Evang. Kir- Posaunenchorarbeit eine unübersehbare Fülle chentag Nürnberg“ Hrsg. Verband evang. an Notenausgaben, darin vorwiegend Ori- Posaunenchöre in Bayern e.V. Darin wurde ginalkompositionen für Posaunenchöre. Die ein Spielstück (Franz. Tanz) von Praetorius größeren Landesverbände bringen zu ver- abgedruckt. schiedenen Anlässen thematisch orientierte „Bläserheft für Kirchentage“ 1989 hrsg. im Notenhefte heraus, so zu Landesposaunen- Auftrag des Projektausschusses Bläserdienste festen oder Kirchentagen. Je nach Profil oder des DEKT. Das Heft wurde zusammengestellt Funktion der Ausgaben ist der Anteil von zeit- für den Berliner Kirchentag 1989 unter an- genössischen und alten Stücken größer oder derem von Karl-Heinz Saretzki und Bernhard kleiner. Im Folgenden wird eine eher zufällige Schneider. Im Teil „Freie Bläsermusik“ stehen Übersicht in subjektiver Auswahl vorwiegend vier Stücke von Praetorius, darunter „Intrade“, älterer Posaunennoten vorgestellt, in denen „Galliarde“, „Bransle de la Royne“ I,II,III. Praetorius-Sätze vorkommen. „Bläserheft III für Kirchentage“ 2000 hrsg. „Neues Posaunenbuch I“ von 1951 ist nach im Auftrag des DEKT, Redaktion: Monika Hof- Aussage des Herausgebers Wilhelm Ehmann mann, Karl-Heinz Saretzki, Wilhelm Schmidt. im Vorwort die weitgehende Zusammenfas- Praetorius ist mit zwei Tänzen vertreten – sung der „originalen klassischen Choralsätze „Baletto“, „Spagnoletta“. … von der Reformationszeit bis zu Johann „Gloria, Ohrenblickmal – Notenausgabe für Sebastian Bach, die in den vier Kuhlo-Bän- den Deutschen Evang. Posaunentag 2008“ in den verstreut sind“. Rund zehn Prozent der 226 Leipzig, hrsg. Vom Musikausschuss des EPiD choralgebundenen Kompositionen, vorwie- e.V. Darin enthalten „Pasamezzo“, „Bransle gend Kantionalsätze, stammen aus der Fe- Gay“ von Praetorius. Posaunenchor . 2.21 17
KOMPONISTENJUBILÄEN 2021 Norddeutsches Bläserheft 2010“, Hrsg. Nord- ihrer Darstellung und zugleich den tiefsten Darunter auch eine mehrchörige deutsche elbische Posaunenmission, Posaunenwerk der Sinn ihres Gebrauchs: „Was die Beschreibung Messe von Michael Praetorius. Ev.-Luth. Landeslirche Mecklenburgs zu den … anlangen thut / … das es sein Kunstreiche Chorsänger und Instrumentalisten musi- Landesposaunenfesten 2010 Angeln, 2011 Wercke vornehmer vnd tieffsinniger Künstler / zierten in der damals üblichen Kantoreipra- Wismar. Suite aus „Terpsichore“ (s.o. Bläserheft welche dieselbe aus fleissigem nachdencken xis in verschiedenen Kapellchören im Kir- ’87). vnd embsiger vbung erfunden / aus tüchtiger chenraum und auf den Emporen verteilt, Posaunen-Choralbuch zum EG 1994, hrsg. Materi zubereitet / vnd mit … proportionirten vom Dirigenten aus dem Mittelgang gelei- im Auftrag der EKD vom Arbeitskreis des Figuren aus der Kunst efformiret [ausgeformt, tet. Wenn bei den Tutti-Passagen alle Chöre EPiD u.a. mit Barbara Barsch, Karl-Heinz Sa- hergestellt], durch welche sie eine … wollau- gemeinsam sangen und spielten, entstand retzki. Im Gegensatz zu dem 1953 erschienen tende zusammenstimmung von sich geben ein Gesamtklang, der Hörer wie Ausfüh- EKG-Posaunenchoralbuch (9. Aufl. 1982), in / vnd zu außbreitung Göttlicher Ehre / auch rende gleichermaßen überwältigte. „Glory dem Praetorius gar nicht vorkommt, haben zu der Menschen rechtmessigen vnd gezie- sei Gott in der Höhe … Wir loben dich, wir die Herausgeber neben jüngeren und neuen menden Wollust vnd ergötzungen gebraucht beten dich an …“ Mit dem Ende des Stu- Sätzen auch Kompositionen Alter Meister auf- werden.“ diums musste ich meine „rechte gemeine genommen, darunter acht Tonsätze von ihm. Im 2. Teil geht es um die Darstellung und Posaun“ (Tenorposaune) nach fünf Jahren Außer den beiden schon genannten popu- Beschreibung „Aller Blasenden vnd Besaytte- abgeben. lärsten – Quempas-Kehrvers (29) und „Es ist ten Instrumenten mancherley Stimmen …“ Bei Zugegeben – zunächst ein Kulturschock. ein Ros“ (30) – sind das „Der Morgenstern ist den „Blasenden Instrumenten“ steht die Fami- Aber in meiner ersten Pfarrstelle fanden aufgedrungen“ (69), „Heut triumphieret Got- lie der Blechblasinstrumente an erster Stelle. Pastoren und kirchliche Mitarbeiter, unter tes Sohn“ (109, Mel. auch 121), „Es ist gewiss- Sie werden, bei den „Tromboni“ beginnend,“ … anderen Hans-Joachim Wilke, Arwed Ham- lich an der Zeit (149), „Jubilate Deo“ (181.7, deren seynd vielerley Arten“, aufs Genaueste mermeister, Hans Schliemann, sich zu ei- Kanon 6-stg.), „Mein Seel, o Herr, muss loben beschrieben, was ihre Maße, Stimmlagen und nem Bläserkreis zusammen, der nach dem dich“ (308), „O gläubig Herz, gebenedei“ (318, Zusatzstücke wie „Krum-Bügel (Cromette)“ Gründungsort „Bläserkreis Pritzier“ betitelt Mel. bei M. Pr.), „Mein erst Gefühl sei Preis und betrifft.(S. 31f.) Die hier erwähnten Diskant- wurde. In 14 Jahren musizierte das Sextett Dank“ (451). posaunen – „Trombino, Trombetta piccola“ – unter der Leitung von Landesposaunenwart werden allerdings in der Abbildung Tafel VIII Helmut Tamm, später Landesposaunenwart Der Horizont weitete sich noch einmal, als der Gesamtübersicht aller damals gängigen Hansjürgen Staudtmeister, vorwiegend in Kantor Wolfgang Hofmann fünf unserer Blä- Instrumente („Theatrum Instrumentorum“) mecklenburgischen Dorfgemeinden. Bei ser zur Gründung eines Instrumentalkreises am Ende des Bandes nicht gezeigt. Vermutlich etwa 300 geistlichen Bläsermusiken zu Os- der Nikolai-Kantorei anwarb. Wir bekamen wurden sie wegen ihres begrenzten Tonum- tern, im Sommer und der Adventszeit stan- schlanke Renaissance-Posaunen, darunter fangs und der nicht ganz einfachen Handha- den Kompositionen alter und neuer Meis- auch zwei Diskantposaunen, und Zinken bung (kurzer Zug mit dicht beieinander lie- ter auf dem Programm. Dabei durften (Holztrompeten), wie sie in den „Syntagma genden Plätzen) nicht so oft eingesetzt. In den Instrumental- und Choralsätze von Praeto- musicum“ (Abb. rechts) von Praetorius ab- Hofkapellen spielte man ohnehin die Natur- rius nicht fehlen. gebildet sind. Um die neuen Aufgaben be- trompeten, Clarinen („Trommetten,…Italis: wältigen zu können, mussten wir Unterricht Tromba“). „Ist ein herrlich Instrument, wenn MPC – „ein Meister gestufter bei den Posaunisten des Gewandhausor- ein guter Meister / der es wol vnd künstlich Schlichtheit“ wie „verschmelzender chesters nehmen. Nun lernten wir die Viel- zwingen vnd regieren kan / … Und ist gleich Klangpyramiden“ falt der europäischen und deutschen Mu- zu verwundern / daß man ohne einige Züge Diese originellen Metaphern findet Hans Joa- sikszene in der Zeit zwischen 1600 und 1750 / (darmit sonsten die Posaunen regieret wer- chim Moser, um die beiden Pole im Schaffen kennen. In dem „Consortium instrumentale“ den) …in der höhe fast alle Tonos nacheinan- von Michael Praetorius auf den Punkt zu brin- der Nikolai-Kantorei musizierten wir mit an- der / auch etliche Semitonia haben / vnd al- gen (a.a.O, S. 128f.). Einerseits „Sein heute be- deren Studenten und Berufsmusikern aus lerley melodeien zu wege bringen kan“ (S. 32). rühmtestes Sätzchen ,Es ist ein Ros’ entsprun- Leipziger Orchestern, die Krummhörner, Bei den Stadtpfeifern und Kantoreien wurden gen’ (das er wohl dem rheinischen Bestand Dulcian, Gamben, Blöckflöten und Streichin- meistens die auf Tafel VIII abgebildeten Zinken deutsch-katholischer, geistlicher Volkslieder strumente alter Mensur spielten. Wir lernten eingesetzt. Auf sie kommt der Meister zu spre- entnahm) … das noch in mehr als hundert Ge- mehrchörige Werke alter Meister kennen chen, nachdem er sich in gewohnt akribischer schwisterbelegen“ [vorkam] – andererseits “… wie die „Weihnachtshistoria“ und Psalmmu- Manier der sehr umfangreichen Flötenfamilie sein Prinzip der Klangregie, um aus dem Kir- siken von Heinrich Schütz, Motetten von Ja- gewidmet hat. Die Zinken unterteilt er in zwei chenraum ein klingendes Welttheater zu ma- kob Obrecht, Johann Hermann Schein u.a., Gruppen – „gerad vnd krumb“ –, die geraden chen; derselbe einfachste homophone oder die zusammen mit der Kantorei aufgeführt „wiederumb zweyerley: 1. Cornetto diritto, … polyphone Choralsatz wird von ihm zu er- wurden. Dazu kam Instrumentalmusik italie- darauff ein absonderlich Mundstück geste- staunlichen Möglichkeiten abgewandelt: … nischer Komponisten wie Orlando di Lasso cket werden muß.“ Der 2. „Cornetto muto“ hat Durch die verschiedenen, chorisch-registerhaft und Giovanni Gabrieli. Durch unser wach- ein Mundstück „mit an den Zincken gedre- komplettierten Instrumentenfamilien“ stellt er sendes Repertoire wurde mir immer deut- het“. Der ist „gar sanft / still / vnd lieblich zu „gegen das nahe Groß-Tutti von Chor und Or- licher, dass Michael Praetorius mit seinen hören“, darum „auch stille Zincken genennet“. chester ein Fernwerk (Solovokalquartett) … mehrchörigen Choralmotetten, etwa 1000 Der 3. „Cornetto Curui, daß seynd die schwart- oder rückt umgekehrt die Solisten vorn an die zwei- bis siebenstimmigen Liedbearbeitun- zen crumbe Zincken“. Sie haben einen starken, Rampe und gruppiert die Ripieno-Turba [ital.: gen für den Gottesdienst einer der heraus- auch durchdringenden Ton, ähnlich der Trom- ripieno - voll, Füllung; turba – Schwarm, Volk, ragenden Musiker der Reformation in der pete. Die kleinen Zinken, „Cornettino, welche ,Lärm’] weit in den Hintergrund: Es ist also zu- zweiten Generation war. ein Quint höher “ stehen „vnd nicht vnlieblich gleich auch eine Raum-Taktik …“ der zufolge zuhören seyn“ (S. 35f.). (Abb. rechts) „Untergruppen von Stimmen und Instrumen- „Von Blasenden Instrumenten“ ten sich die …Botschaft aus aller Welt Enden So überschreibt Praetorius das 5. Kapitel im Zu einem besonderen Ereignis wurde ich zujubeln … und freut sich selig, wenn die Fens- 2. Band seines musiktheoretischen Werkes durch meinen Bruder, später Kantor in Fried- terscheiben ,fast knittern’; aber er lauscht mit „Syntagma Musicum“ (= Sammlung von Tex- land und Neustrelitz, im Sommer 1967 der gleichen Verzauberung auf das ppp ei- ten verwandten Inhalts zur Musik). Den Band eingeladen. Die Studenten der Kirchen- nes Lautenchörleins in der weiten Halle des nennt er „De Organographia“ (= Lehre vom musikschule Halle musizierten im 450. Jubi- Gotteshauses“. Bau der Musikinstrumente). Im ersten Teil bie- läumsjahr Evangelischer Kirchenmusik unter In „Musik & Kirche“ 1/2021 hat Ulf Wellner, tet er eine Übersicht „Aller Musicalischen In- der Leitung von Kantor Volker Michael Witt, Kantor an St. Martini-Minden und Dozent an strumenten / so zu unser jetzigen zeit in Ge- später Kapellmeister an der St.Hedwigs-Ka- der Hochschule für Kirchenmusik Herford, ei- brauch / …in unterschiedlichen Abtheilungen thedrale in Berlin, Werke Alter Meister in nen informativen Artikel anlässlich des 400. …“ Sein einleitender Satz umreißt die Aufgabe Berliner Kirchen und im Berliner Umland. Todestages von Michael Praetorius veröffent- 18 Posaunenchor . 2.21
KOMPONISTENJUBILÄEN 2021 licht. Der promovierte Musikwissenschaftler wohnter Weise Eigenverantwortung aufgege- hat den Text, der dem Stand gegenwärtiger ben, ohne die notwendige Spezialkompetenz Zeitsprung – 2017: 500. Jubiläum der Re- Forschung entspricht, mit einem aussagestar- zu haben. Zudem sorgte „die simple Tatsache formation. Im Rahmen einer Studienfahrt ken Zitat des Großmeisters überschrieben – dafür, dass die dicken Partiturbände vollkom- mit „Biblische Reisen Stuttgart“ erlebten wir „Varietas als ein tapffer Ornament der Music“. men ungeeignet für eine Ensemblebestückung die „Festtage Alter Musik“ in Regensburg Es beschreibt in knappster Form das Credo waren, dass die so vorbildlich edierten Werke mit. Ein gewichtiger Grund für unsere Teil- des umtriebigen Meisters, „ein Systemati- … kaum aufgeführt wurden“. Sie sind heutzu- nahme war, dass unser Sohn als Bassposau- ker und Enzyklopädiker, ein großer Bewah- tage außer den Bänden XX und XXI „kostenlos, nist dabei war. Bevorzugtes Ziel war deshalb rer und ebenso großer Neuerer“. Er stellt an- legal ohne Anmeldung auch abrufbar unter: eine Aufführung der „Reformationsmesse“ hand neuer Fakten zu dem umfangreichen https://imslp.org/wiki/Gesamtausgabe_der_ mit Werken von Heinrich Schütz und Mi- Werk fest, „dass praktisch alles, was bis zu sei- musikalischen_Werke_(Praetorius%2C_Mi- chael Praetorius mit der „Musica Fiata“ und nem Tode nicht gedruckt war, heute verschol- chael)“. Er verweist auf weitere Informations- „La Capella Ducale“, geleitet von Roland len ist. … Dies betrifft vor allem den größten quellen unter www.michael-praetorius.de, wo Wilson. Teil der weltlichen Werke und der Orgelmusik“. mehr zu Leben und Werk, aber auch zu Auf- Auf Veranlassung des sächsischen Kur- Was die Orgel betrifft, offenbaren die Kapitel in führungsmaterial u.a.m. zu finden ist. Er be- fürsten Johann Georg von Sachsen fand in den „Syntagma“, die sich in Bild und Text inten- zeichnet den Theologen, Kapellmeister, Orga- Dresden vom 31. Oktober bis 2. November siv mit Details dazu beschäftigen, seine große nist, Autor, Humanist und Lutheraner als „den 1617 Feierlichkeiten zur 100-jährigen Refor- Kenntnis auch dieser Materie. Wellner rät Kir- Prototyp eines modernen Wissenschaftlers mations-Jubiläum statt. Die musikalische chenmusikern und Interessenten, „in der Ge- und Forschers, eine Art Humboldt der Musik“. Gestaltung lag in den Händen von Heinrich samtausgabe zu stöbern“, die in 21 Bänden Die Abwechslung sei ein „notwendiges Prin- Schütz. An allen drei Tagen fanden Messen 1928–1960 von Friedrich Blume in Wolfen- zip künstlerischer Tätigkeit“, wie Praetorius es und Vespergottesdienste mit Werken von büttel herausgegeben wurde. Sie ist nahezu schon scharfsinnig erkannt hat: weil „die Na- ihm und Michael Praetorius statt. vergriffen, aber in allen größeren Musikbib- tur des Menschen lust hat / zur Variation vnd In der Aufführung am 4. Juni, Pfingst- liotheken vorhanden. „Im Grunde war diese Newrung .. weil… Varietas als ein tapffer Or- sonntag 2017 wurde in der Regensburger Ausgabe zu gut für ihre Zeit. Sie lieferte Ur- nament der Music, die Hertzen der Menschen Dreifaltigkeitskirche ein Querschnitt daraus text ohne … Ergänzungen des Herausgebers“. hefftig beweget / vnd sonderlich Gott im himel dargeboten. Neben der fünfchörigen Cho- Damit war den Interpreten in damals unge- wolgefelt“.(GA XVI, S. VI,VII) (S.48–51). ralmotette „Ein feste Burg“ von Schütz er- klangen auch Teile der dreichörigen „Missa gantz Teudsch“ von Praetorius. Meine Ge- danken gingen zurück zu den Aufführungen vor einem halben Jahrhundert. Faszination damals als Ausführender, jetzt als Zuhörer gleichermaßen bei einem professionell per- fekten Konzert. Die entsprechende CD be- kamen wir später von unserem Sohn ge- schenkt. Sie lief wochenlang im Autoradio. Auf wundersame Weise schloss sich ein Kreis – Praetorius, nicht der, aber ein musi- kalischer Evangelist, der mich von Kindes- beinen an begleitete und meiner Glaubens- zuversicht oft neue Nahrung zugeführt hat. Im Zeichen des doppelten Jubiläums – Innovative Erbepflege Uwe Wellner weist darauf hin, dass die Angabe des Geburtsdatums mit 15.2.1571 erst in den Musiklexika des 18. Jahrhunderts auftaucht und wohl auf eine Verwechslung mit dem To- desdatum zurückgeht. Zeitgenössische Quel- len geben das Jahr 1572 an. Somit wird es 2022 neben dem Schütz-Jahr (1585–1672) ein weiteres Praetorius-Jahr geben. Die beiden kannten sich persönlich. Wenige Wochen vor der 100-Jahrfeier zur Reformation war Praetorius in Dresden. Roland Wilson be- richtet im CD-Begleitheft zur Reformations- messe: „Aufgrund Rogier Michaels Erkrankung Das Syntagma musicum gehört zu den musikwissenschaftlichen Schriften des Komponisten Michael Praetorius. Es ist eines der bedeutendsten Werke der musiktheoretischen Literatur. Die drei Bände enthalten umfangreiche war seit 1613 auch der Wolfenbütteler Kapell- Informationen zum Studium der historischen Aufführungspraxis und des historischen Musikinstrumentenbaus. meister Michael Praetorius in Dresden Hofka- Posaunenchor . 2.21 19
FACHARTIKEL tivals. Er komponierte für kleine Kantoreien Vom Bild zur Sache – es macht keinen wie für große Dom- oder Hof-Ensembles. Sinn, ein Stück einfach „durchzudonnern“. Durch diese neue, durchaus auch kompli- Die differenzierte Gestaltung im Wechsel zierte Art der Musik war er berühmt und ein der agierenden Stimmen dient sowohl sei- gern gesehener Gast an vielen Fürstenhö- ner ästhetischen Wertigkeit wie auch der fen, besonders in Dresden. Darstellung des Wortes im lutherischen In der anschließenden Sendung „Tag für Sinn. Tag; aus Religion und Gesellschaft“ wurde Warum ist Praetorius heute hauptsäch- ab 9.42 Uhr ein längerer Beitrag zum Thema lich nur Fachleuten und Liebhabern be- „Es ist ein Ros entsprungen“ gesendet. Tho- kannt? Der Theologe Karl Barth meinte, er mas Klatt spricht von der „Idee des klin- würde im Himmel zuerst nach Mozart und genden Raumes“, die Praetorius aus dem Bach suchen, um ihre Musik zu hören. Eich- italienischen Raum-Musik-Konzept entwi- horns einfache wie überzeugende Antwort, ckelte. Für ihn ist der Raum musikalisches Praetorius wäre „ihm einfach nicht so geläu- Gestaltungsmittel. Das ist insofern wichtig, fig“ gewesen, weil er mehr als 100 Jahre vor weil in der italienischen Musizierpraxis die Bach lebte. Zudem „hatte er das Pech“, zwi- Worte neu betont werden und damit eine schen den berühmten Italienern Palestrina expressive Akzentuierung erfahren. Prae- und Lassus sowie dem jüngeren Heinrich pellmeister ,von Haus aus’ beschäftigt und re- torius hatte in Frankfurt/Oder lutherische Schütz zu stehen, quasi „stilistisch in der gelmäßig für wichtige Veranstaltungen vor Theologie studiert, sich aber ganz der Mu- Mitte“. Ort, so … anlässlich des Besuchs des … Kai- sik verschrieben. Doch blieb er der Theolo- Eine etwas andere Annäherung an den sers Matthias.“ (S. 11f.) Der Kurfürst hätte ihn gie insofern treu, als er durch und mit Mu- Großmeister ist 2000 auf einer CD festgehal- gern auf Dauer verpflichtet, aber sein Dienst- sik predigen wollte. Kai-Uwe Jerka bemerkt, ten: Ulli Orth’s Quintessence „Praehistorius herr Herzog Friedrich-Ulrich von Braun- dass die Lutheraner diese neue Art, das Wort Jazz“. Diese Jazz-Formation hat einige Tänze schweig-Wolfenbüttel wollte ihn keineswegs expressiv auszudeuten oder im direktesten aus „Terpsichore“, von Orth arrangiert und ziehen lassen. Der jüngere Schütz war zu die- Sinn „das Wort zu betonen“ sofort aufnah- eingespielt. Andere Arrangements weltli- ser Zeit als Organist am Dresdner Hof ange- men. Darauf hat Praetorius sich mit seiner cher wie geistlicher Praetorius-Musik lassen stellt, wurde aber mit der Ausrichtung der Kompositionstechnik geradezu fokussiert. sich zahlreich bei YouTube finden. Von kur- Reformationsfeier beauftragt. So stellte er ein Luther sah beide Gebiete ganz nahe beiei- zen Videos über längere Einspielungen bis Programm zusammen, das neben seinen Wer- nander, wenn er konstatiert, dass die Musica zu vollständigen Konzert-Mitschnitten kann ken auch Kompositionen des weithin berühm- gleich nach der Theologia komme. man vieles hören und sehen. Zudem gibt es ten Praetorius enthielt. Klaus Eichhorn, ausgewiesener Spezia- vielfältige Informationen, nicht nur bei Wiki- list für Alte Musik, bezeichnet das ausge- pedia, wenn man nur den Namen des Kom- 15. Februar 2021: In den TV-Programmen wogene Verhältnis von Chorstimmen, In- ponisten eingibt. kein Hinweis auf den 400. Todestag. Im Hör- strumenten und Gemeinde, die in diesem Für mich hat sich bei der Reise durch das funk dagegen konnte man fündig werden, wortgeleiteten musikalischen Geschehen Universum des Allrounders Michel Schult- so im DLF: In „Kalenderblatt“ erinnerte Helga ihren je eigenen Part haben, als einen guten heiß ein Satz im Hinterkopf festgesetzt, der Heyder-Späth um 9.05 Uhr an den Wolfen- Mix. Sein überraschender, aber einleuchten- zwischen Luther und Loriot oszilliert, nicht bütteler Hofkapellmeister. Er sei 1608 von der Vergleich – es sei wie beim Kochen: Du ganz theologisch, aber wahr: „Eine Kirche Herzog Heinrich Julius hochgelobt worden. hast die gleichen Zutaten für ein Gericht ohne (Praetorius-) Musik ist möglich, aber Mit seinem facettenreichen Werk gab er der und kannst es so oder so zubereiten. Der sinnlos.“ Musikszene seiner Zeit ganz neue Impulse, gute Geschmack hänge entscheidend da- Musiker und Gelehrter in Personalunion, von ab, in welchem Verhältnis die Zutaten Eberhard Erdmann dazu Organisator großer musikalischer Fes- miteinander gemischt werden. Bläserarbeit vor 50 Jahren 34 Jahre gibt es nun schon das Magazin kann sich an diese Zeit noch erinnern, eine veranstalten. Meist werden solche Gedenktage „Posaunenchor“. Ende 1987 erschien die Zeit, in der das Vorgängermagazin „Spielet in den Gemeinden in einem Festgottesdienst erste Ausgabe, die Ausgabe 0. Das Maga- dem Herrn“ noch ohne Computer erstellt oder mit einer kirchenmusikalischen Feier- zin wurde damals aus zwei Vorgängern ge- werden musste und Texte und Bilder per stunde begangen. Und das ist gut so, denn in bildet: „Der Chorleiter“ und „Spielet dem Post gesendet wurden, nicht per Dropbox einer solchen Stunde darf und kann und muss Herrn“. Letztere erschien in der ersten direkt allen Redakteuren und der Layoute- einmal über Aufgabe und Dienst des Chores in Ausgabe bereits 1919. Leider konnte das rin zur Verfügung standen. Manche Diskus- der Gemeinde und in der Kirche gesprochen 100-jährige Bestehen nicht wirklich gewür- sionen haben sich über die Jahre gehalten werden. Und es ist keineswegs verkehrt, wenn digt werden. Karl-Heinz Saretzki hatte re- und sorgen auch heute noch für differen- an einem solchen Tage auch die Dienstfreude, cherchiert und wollte darüber schreiben, zierte Meinungen. So haben wir in Ausga- die Einsatzbereitschaft und die Treue der Chor- doch leider ist er während dieser Arbeit ver- ben von 1970 und 1971 folgende Meldung mitglieder dankend erwähnt wird. storben und so ist das Geschehen unterge- und darauffolgende Reaktionen entdeckt. Zu den vielen Jubilaren dieser Jahre gehörte gangen. Ob es noch Zeitschriften aus den Viel Freude beim Lesen! in diesem Jahre auch der Kirchenchor aus W., Anfängen gibt, ist nicht bekannt. Die Redak- der im Jahre 1920 gegründet worden war. Der tion würde sich freuen, diese alten Ausga- Aus „Spielet dem Herrn“, 1970 Heft 3 Chor wollte diesen Tag herausheben aus dem ben zu bekommen. Im Archiv gibt es noch Applaus in der Kirche? alltäglichen Leben und beschloss, an einem Lücken. Die Zeit nach den Weltkriegen hat in vielen Ge- Samstagabend ein „Konzert“ zu veranstalten, Immerhin kann man nachlesen, was vor meinden in ganz Deutschland zur Gründung am Sonntagmorgen mit der Gemeinde einen 50 Jahren in der Posaunenchorwelt disku- überrascht darüber, dass in diesen Jahren jetzt Festgottesdienst zu begehen und nachmittags tiert wurde. Manch eine Bläserin oder Bläser so zahlreiche Chöre 25- bzw. 50-Jahr-Feiern eine interne Chorfeier zu halten. 20 Posaunenchor . 2.21
Sie können auch lesen