Anschaffung von iPads in der neuen Jahr-gangsstufe 11 für das Schuljahr 2022/23 - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen

 
WEITER LESEN
Anschaffung von iPads in der neuen Jahr-gangsstufe 11 für das Schuljahr 2022/23 - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen

Anschaffung von iPads in der neuen Jahr-
gangsstufe 11 für das Schuljahr 2022/23
Anja Stoltefuß, Gymnasiale Oberstufe
Anschaffung eines iPads

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

eine 1:1 Ausstattung, bei der jedes Kind sein eigenes digitales Endgerät besitzt, ist ein
wichtiger Baustein im Digitalisierungsprozess der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Daher
möchten wir im Schuljahr 2022/23 mit der verbindlichen Anschaffung von iPads im Jahrgang
11 beginnen, um diese verlässlich und gewinnbringend im Unterricht einsetzen zu können.

Aus Erfahrung lernen

Keine Frage: Corona hat Schule und Unterricht verändert. Die Auswirkungen auf die
Digitalisierung sind auch an unserer Schule nachhaltig und positiv. Die Digitalisierung
eröffnet neue Perspektiven für den Unterricht. Die Einführung von Tablets in der Oberstufe
bedeutet einen Quantensprung für die unterrichtliche Nutzung von digitalen Medien. Sie
stehen zukünftig als Lern- und Arbeitsmittel so selbstverständlich zur Verfügung wie Buch,
Stift und Papier. Unabhängig von einer stabilen WLAN-Verbindung bieten sich bereits jetzt
vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Diese reichen weit über den Mathematikunterricht hinaus.

Wie kann das Lernen in unserer Schule in Zukunft auch in der gymnasialen Oberstufe im
Hinblick auf die für die Abiturprüfungen wichtigen Kompetenzen gestaltet werden und wie
kann es gelingen, in diesem Entwicklungsprozess die unterschiedlichen Bedürfnisse und
Voraussetzungen zu beachten und bildungsgerecht umzusetzen?

Wir haben ein Medienkonzept entwickelt, das genau diese Aspekte berücksichtigt und an
die zunehmende Digitalisierung der Studien- und Berufswelt anknüpft. Es basiert auf den
Erfahrungen, die unserer Oberstufenschüler*innen mit ihren eigenen iPads und Tablets
gemacht haben.

Die Resonanz der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft hinsichtlich des beschriebenen
Projektes ist durchweg positiv, so dass wir auf der nächsten Schulkonferenz die verbindliche
Anschaffung von iPads ab dem Jahrgang 11 beschließen können. Wir sind uns darüber im
Klaren, dass die WLAN-Ausleuchtung im Gebäude Kolpingstraße noch nicht ausreichend
ist und der endgültige Ausbau mindestens noch ein bis zwei weitere Jahre benötigt.
Trotzdem ist der Gewinn so groß, dass wir mit diesem Projekt im nächsten Schuljahr starten
werden. Die Geräte begleiten die Schülerinnen und Schüler dann bis zum Abitur und stehen
anschließend weiterhin zur privaten Nutzung zur Verfügung.

Hintergrund

In der gymnasialen Oberstufe muss von allen Schülerinnen und Schülern ein grafikfähiger
Taschenrechner für das Fach Mathematik und die naturwissenschaftlichen Fächer
angeschafft werden. Der Fortschritt der technischen Entwicklung hat diesen mindestens
100€ teuren Taschenrechner aber längst überholt- die Ära des GTR geht zu Ende. Ab dem
Abitur 2026 werden keine Abituraufgaben für das Fach Mathematik bereitgestellt, die mit
dem GTR zu lösen sind. Ein Umschalten auf ein CAS-Gerät (entweder CAS-
Taschenrechner für 130 € oder Arbeit mit einer CAS-App auf einem Tablet) steht daher auf
jeden Fall an.

Wir haben uns für den Jahrgang 11 ebenfalls für iPads entschieden, da unsere iPad-Klassen
aufsteigen und der Übergang in die Oberstufe nicht mehr fern ist. Rund um die Apple-Geräte
gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die Geräte werden über ein Managementsystem
von der Schule verwaltet. Durch die Einbindung können wir als Schule entscheiden, welche
Apps in Prüfungen benutzt werden dürfen. Auf diesem Wege schaffen wir Rechtssicherheit
in Prüfungssituationen. Der Einsatz zu privaten Zwecken bleibt uneingeschränkt.
Auch wenn in der Kolpingstraße die technischen Bedingungen nicht optimal sind,
überwiegen die Vorteile dieses Konzeptes.

Finanzierung/Anschaffung

Die Zusammenarbeit unserer Schule im Rahmen der iPad-Klassen in den Klassen 5 bis 7
mit der Gesellschaft für digitale Bildung läuft für Elternhaus und Schule gut. Das
ganzheitliche Angebot der Firma kann für das Schuljahr 2022/23 auch von allen
Schülerinnen und Schülern der neuen Klasse 11 genutzt werden.

Das Angebot umfasst folgende Möglichkeiten:

   1. Bestellung über die Schule:
   Sie kaufen bei unserem Handlungspartner Gesellschaft für digitale Bildung direkt ein
   Gerät zum entsprechenden Preis. Sie können wahlweise eine Versicherung für das
   Gerät abschließen.

   2. Bestellung über die Schule (Ratenkauf):
   Sie schließen mit der Gesellschaft für digitale Bildung einen Finanzkaufvertrag ab. Es
   gibt verschiedene Angebote, auch hier kann wahlweise eine Versicherung
   abgeschlossen werden.

   3. Eigene Geräte
   Es ist ebenfalls möglich, bereits angeschaffte iPads (Voraussetzung: mindestens iPad
   der 6. Generation) einzusetzen. Sie erklären sich verbindlich bereit, die Geräte in das
   schuleigene Managementsystem einbinden zu lassen. Dabei fällt eine Gebühr von 30
   Euro an. Nur so können die Geräte bei Klausuren und weiteren Prüfungen genutzt
   werden.

   Für individuelle Beratungen und Auskünfte rund um die Anschaffung des iPads stehen
   wir Ihnen zur Verfügung. Hürden bei der Anschaffung des iPads sind kein Grund, sich
   nicht für unsere Oberstufe zu entscheiden. Sprechen Sie mich an. Sie erreichen mich
   per Mail über sta@gesamtschule-siegen.de oder telefonisch unter 0271-48959236.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihren Kindern auf der Basis eines
zukunftsweisenden Konzeptes in der Oberstufe zu arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Anja Stoltefuß
Leiterin der Gymnasialen Oberstufe
IHR PAKET
       IN DER
       ÜBERSICHT

                                                    schoolTab
                                                    Paket-Bestandteile
                                                    •   Tablet: iPad Mod. 2021 10,2“ WiFi 64 bzw. 256 GB
                                                    •   Stift: Apple Pencil
                                                    •   Schutzhülle: UAG Metropolis Case
                                                    •   Jamf School Lizenz: Lifetime
                                                    •   opt. Absicherung: SchoolProtect Premiumabsicherung 36 Monate
                                                    •   Geräteeinrichtung/-verwaltung: autom. Geräteregistrierung (DEP)
                                                    •   Kundenservice vor Ort (per E-Mail & Telefon) und an 20 Service-Points
                                                    •   Nutzung des Online-Service-Portals im Schadenfall (service.gfdb.de)

schoolTab PAKET-ANGEBOT
Komplettlösung (Bestandteile s.o.)
                                                         Ratenkauf                                               Sofortkauf
                                       Das iPad geht sofort in das Eigentum über.               Das iPad geht sofort in das Eigentum über,
                                       Sie haben die Möglichkeit über die Laufzeit                          abzgl. 6% Skonto.
                                           von 3, 6, 12, 18, 24 oder 36 Monaten
                                            einen Ratenkauf abzuschließen.

64GB WiFi + UAG Schutzhülle +                                                                              Preis einmalig 552,70 €
                                                     Preis mtl. ab 15,30 €
 Apple Pencil + Jamf School                                                                           (Preis abzgl. 6% Skonto 519,54 €)

64GB WiFi + UAG Schutzhülle +
                                                                                                           Preis einmalig 645,80 €
 Apple Pencil + Absicherung +                        Preis mtl. ab 17,90 €
                                                                                                      (Preis abzgl. 6% Skonto 607,05 €)
        Jamf School

  256GB + UAG Schutzhülle +                                                                                Preis einmalig 722,70 €
                                                     Preis mtl. ab 20,00 €
  Apple Pencil + Jamf School                                                                          (Preis abzgl. 6% Skonto 679,34 €)

  256GB + UAG Schutzhülle +
                                                                                                           Preis einmalig 825,80 €
 Apple Pencil + Absicherung +                        Preis mtl. ab 22,90 €
                                                                                                      (Preis abzgl. 6% Skonto 776,25 €)
        Jamf School

                Stand: 26.10.2021 Alle Preise je Stück in €; inkl. MwSt.. Vorbehaltlich Produktänderungen seitens der Hersteller.
                                                    Angebot freibleibend, Irrtum vorbehalten.

  Gesellschaft für digitale Bildung
  Standort Region West I: Vogelsanger Str. 187c . 50825 Köln
  E hallo@gfdb.de . W www.gfdb.de
  Amtsgericht: Hamburg HRB 87487 . Geschäftsführer: Mathias Harms, Michael Hencke . St.-Nr.: 41 709 04791 . Ust-lD Nr.: DE228287227
  Hamburger Sparkasse: IBAN: DE80 2005 0550 1268 1695 11 . SWIFT / BIC: HASPDEHHXX
IHR PAKET
  IN DER
  ÜBERSICHT

                                          Der Bestellablauf Ihres schoolTabs

     • Sie gehen auf die Website http://schooltab.gfdb.de
       (ACHTUNG: NICHT www.schooltab.gfdb.de oder „gfdb“ als Suchbegriff in Google eingeben)
     • Sie geben die von der Schule mitgeteilten Zugangsdaten ein
     • Sie wählen eines der angezeigten Bildungspakete aus
     • Sie wählen die gewünschten Farben aus
     • Sie entscheiden sich für eine der angebotenen Zahlungsarten (Sofortkauf oder Finanzierung)
     • Sie geben alle verlangten persönlichen Daten ein

   Im Falle eines Sofortkaufes:
    • Sie geben, neben den persönlichen Daten, noch Ihre Bankverbindung an
    • Sie willigen den Datenschutzbestimmungen ein und gehen auf „Weiter“
    • Sie gehen Ihre Bestellung nochmals durch, setzen den Haken und klicken auf „Jetzt kostenpflichtig bestellen“

   Im Falle einer Finanzierung:
   Sie gehen Ihre Bestellung nochmals durch, setzen den Haken und klicken auf „Jetzt kostenpflichtig bestellen“
    • Sie werden in einem Ratenkauf auf die Webseite der SANTANDER Consumer Bank / Payever weitergeleitet
    • Sie wählen dort die gewünschte Laufzeit (3, 6, 12, 18, 24 oder 36 Monate) des Ratenkaufes aus
    • Sie willigen der Übermittlung ein und bestätigen die Rate XY für XY Monate
    • Sie klicken auf der Santander Consumer Seite auf „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“

   Nun ist alles geschafft!

   Zu beachten ist, dass dieses Portal (kein WEBSHOP) nur eine bestimmte Zeit für Ihre Bestellungen zur Verfügung steht.
   Nachdem das Portal geschlossen wurde, bearbeiten wir ALLE Bestellungen en Bloc. Die Auslieferung aller schoolTabs erfolgt
   dann in Abstimmung mit der Schule.

                                             Die schoolProtect Absicherung

   Die Servicebedingungen der Wertgarantie finden Sie hier: https://www.gfdb.de/absicherung
    • Die Absicherung bezieht sich nur auf das iPad. Alle weiteren Bestandteile haben Garantie / Gewährleistung
    • Die Absicherung greift bei Schadensfällen (auch bei Selbstverschulden), Einbruchdiebstahl oder Raub

                                            Wichtige Links und Kontaktdaten

     •   Sie möchten Informationen zur Elternfinanzierung? Dann klicken Sie auf: https://www.gfdb.de/eltern/
     •   Allgemeine Fragen: Niederlassung Köln . Telefon 0221 650 85910 . Mail koeln@gfdb.de
     •   Ist ihr iPad kaputt? Dann klicken Sie hier: https://service.gfdb.de
     •   Fragen zur Reparaturabwicklung: smart support . Telefon 040 79027327310 . Mail schaden@smartsupport.de

         Bitte halten Sie immer Ihre Kunden-, Vertrags- und/oder Serviceauftragsnummer bereit.

Gesellschaft für digitale Bildung
Standort Region West I: Vogelsanger Str. 187c . 50825 Köln
E hallo@gfdb.de . W www.gfdb.de
Amtsgericht: Hamburg HRB 87487 . Geschäftsführer: Mathias Harms, Michael Hencke . St.-Nr.: 41 709 04791 . Ust-lD Nr.: DE228287227
Hamburger Sparkasse: IBAN: DE80 2005 0550 1268 1695 11 . SWIFT / BIC: HASPDEHHXX
Terminkette Jahrgang 11 Schuljahr 2022/23

Datum                   Veranstaltung          Information

15.11.2021              Elternsprechtage       Informationsstand zur gymnasialen Oberstufe.
(16.00 bis 19.00 Uhr)                          Frau Reschke und Frau Stoltefuß stehen als
16.11.2021                                     Ansprechpartnerinnen zur Verfügung
(13.30 bis 16.30 Uhr)

25.11. 2021             Informationsveran-     In der Veranstaltung wird umfassend über die
(19.00 Uhr)             staltung I zur gym-    Oberstufe informiert. Neben allgemeinen In-
                        nasialen Oberstufe     formationen werden auch Fragen zum Einsatz
                        in der Aula der Kol-   von iPads in der Oberstufe ab dem Schuljahr
                        pingstraße             2022/23 aufgegriffen.

18.1. – 21.1.2022       Schnuppertage in       An diesen Tagen können externe Schülerinnen
                        der jetzigen 11 für    und Schüler die Oberstufe kennenlernen.
                        externe Schü-          Für Schüler*innen unserer Schule werden be-
                        ler*innen              sondere Angebote gemacht, die in den Lern-
                                               zeiten vorgestellt werden.

20.01.2022              Informationsveran-   „Unser Weg zum Abitur“ Diese Veranstaltung
(ab 18.00 Uhr)          staltung II zur gym- ist zur guten Tradition an unserer Schule ge-
                        nasialen Oberstufe   worden. Von 18 bis 19 Uhr informieren wir an
                                             einem „Abend der offenen Tür“ über das Fä-
                                             cherangebot der Schule. Es besteht die Mög-
                                             lichkeit, die Fächer kennenzulernen und erste
                                             beratende Gespräche mit den Fachkol-
                                             leg*innen zu führen.
                                             Um 19.00 Uhr laden wir dann herzlich zum In-
                                             formationsvortrag in die Aula des Kolpingge-
                                             bäudes ein.

31.01. bis              Anmeldewoche für       Alle Schülerinnen und Schüler unserer Klassen
03.02.2022              den neuen Jahr-        10, die in die Oberstufe unserer Schule über-
(15 bis 18 Uhr)         gang 11 im Sekreta-    gehen, müssen sich nicht anmelden. Informa-
                        riat in der Kolping-   tionen zur Anmeldung finden Sie auf der
                        straße                 Homepage. Individuelle Terminvereinbarung
                                               für externe Schülerinnen und Schüler sind un-
                                               ter 0271-43488 möglich.

17.03.2022              Fächerbörse    und     An diesem Termin werden Fragen zur Fächer-
(14.30 Uhr)             Laufbahnwahl in der    und Laufbahnwahl beantwortet. Im Anschluss
                        Aula der Kolping-      kann der Wahlbogen ausgefüllt oder ein weite-
                        straße                 rer Termin zur individuellen Beratung (auch in
                                               Kleingruppen) vereinbart werden.
Allgemeine Informationen zum Jahrgang 11 (EF)

Der Jahrgang 11, die Einführungsphase (EF), hat Orientie-
rungs- und Vorbereitungscharakter. Da unsere Oberstufe offen
für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen ist, steht der
Aufbau einer guten Lernatmosphäre zu Beginn der Oberstu-
fenzeit im Vordergrund.

Der Jahrgang im Überblick

 Kennenlerntage in der Schule
 Einführung in die Arbeit mit dem iPad und Kennenlernen
  der Lernapps sowie der digitalen Materialien.
 Kompetenzentwicklung für das selbstständige Arbeiten in
  der Oberstufe
 Kernfächer (Deutsch, Englisch, Mathematik und Sport) wer-
  den im Klassenverband unterrichtet
 Fremdsprachliches Angebot: Englisch, Französisch und
  Spanisch
 Individuelle Schullaufbahnberatung und Vorbereitung und
  Durchführung der Leistungskurswahl
 Schüleraustausch mit Zakopane: Begegnungen mit den
  Partnerschülern, Skifahren, Exkursionen nach Krakau und
  Auschwitz
 Grundlagen zur Berufs- und Studienwahl
 Zweiwöchiges berufsorientiertes Praktikum oder Schnup-
  perstudium an der Universität Siegen
Sie können auch lesen