Antikoagulation und Medikamente t d M dik - INR Suisse Tagung Hotel Sedartis, Thalwil 22.11.2008 Lars Asmis Gerinnungslabor USZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Antikoagulation und d Medikamente M dik t INR Suisse Tagung Hotel Sedartis, Thalwil 22.11.2008 Lars Asmis Gerinnungslabor USZ Lars Asmis
Antikoagulation t oagu at o und u d Medikamente ed a e te Übersicht Geschichte: Meilensteine der Gerinnung Heparine Vitamin K Antagonisten Neue Medikamente Diskussion Lars Asmis
Antikoagulation t oagu at o und u d Medikamente ed a e te Lernziele Geschichte der Gerinnung Indirekte vs direkte Gerinnungshemmer Anti Xa vs Anti IIa Lars Asmis
Meilensteine e e ste e Gerinnung: Antike – 18 Jahrhundert Blutgerinnung durch physikalische Einflüsse Hippokrates (5.JHv.Chr): durch Kälte Mercurialis ((?): ) durch Kontakt mit Luft oder Fremdkörpern p Galen (2 JH n.Chr.): Ausdruck des Todes oder Zersetzung Lars Asmis Morawitz P, Ergeb Physiol 1905, 324-422
Meilensteine e e ste e Gerinnung: 19. 19 Jahrhundert – 4 Faktoren Modell Homes (1818): Fibrin (Faktor I) Virchow (1845): Fibrinogen (im Plasma gelöste Vorstufe) Buchanan (1845): Gerinnung benötige ein weiteres Agens von zellulärer Herkunft (Faktor III, TF) Schmidt (1872): Fibrinferment als 3. Notwendige Subststanz (Faktor II, Prothrombin) Hammarsten H (1875) (1875): CaCl2 C Cl2 = gerinnungsfördernd i fö d d (FIV) Rauschenbach (1883): Gewebezellen = gerinnungsfördernd Lars Asmis Morawitz P, Ergeb Physiol 1905, 324-422
Meilensteine e e ste e 4 Faktoren Modell (Beginn 20. Jahrhundert - Fuld, Morawitz, Spiro) Plasma: Zellen: Thrombogen (FII) Thrombokinase ((TF,, FIII)) Kalksalze (FIV) + 1. Phase 1 Ph Thrombin (FIIa) 2. Phase Firbinogen (FI) Firbin Lars Asmis Morawitz P, Ergeb Physiol 1905, 324-422
Meilensteine e e ste e - Heparin epa Geschichte 1915 studierte der US Medizinstudent Jay McLean die Wirkung von Organextrakten auf die Gerinnung 1918 isolierte dann sein Chef William Henry Howell die Substanz aus der Leber (lat (lat. Hepar → Heparin) von Hunden 1933 1933-36 36 gelang es dem kanadischen Physiologen Charles H. Best grosse Mengen aus Rinderleber zu gewinnen 1935 setzte der kanadische Chirurg Gordon Murray Heparin zur Thromboseprophylaxe nach Herz- und Gefässoperationen ein Lars Asmis
Meilensteine e e ste e - Heparin epa Geschichte II 1939 zeigte Brinkhous, dass Heparin ein indirektes Antikoagulans ist (benötigt einen Zusatzfaktor) 1968 identifiziert Abildgaard Antithrombin III (heute Antithrombin) als diesen Zusatzfaktor 1979 2 Gruppen (Rosenberg und Lindahl) beschreiben den zugrundeliegenden Mechanismus der Interaktion Heparin/AT 1979-81 Heparin bindet an AT über eine Pentasacharid- sequenz Lars Asmis
Meilensteine e e ste e - Vitamin ta K Antagonisten tago ste Geschichte Melilotus officinalis (gelb) Melilotus albus (weiss) Echte/weisse Steinklee, Fam. Schmetterlingsblütler g In den USA der 20ger Jahre als Rinderfutter angepflanzt Serie von heissen feuchten Sommern: „bleeding disease“ bei Kälbern Lars Asmis
Meilensteine e e ste e - Vitamin ta K Antagonisten tago ste Geschichte II Klee wurde getrocknet und als Heu verfuttert; wegen der Witterung kam es zu Pilzbefall der Pflanzen: Penicillium nigricans ua metabolisieren Coumarin zu Dicoumarol 1933 machte sich Karl Paul Link in Wisconsin daran das aktive Prinzip zu erforschen Student: Mark Stahmann machte die praktische Arbeit 1945 während eines Sanatorium Aufenthalts wegen „nasser Pleuritis“ kam Link die Idee Coumarin Derivate als Rattengift einzusetzen Lars Asmis
Meilensteine e e ste e - Vitamin ta K Antagonisten tago ste Geschichte III er wählte ein Dicoumarol Derivat mit grösserer Potenz und längerer Halbwertszeit und nannte es Warfarin Wisconsin Alumni Research Foundation – arin 1948 ertsmals als Rodentizid eingesetzt in den 50ger Jahren fand die gleiche Substanz als „Coumadin“ C “ Eingang in die klinische Anwendung als Antikoagulans Lars Asmis
Meilensteine e e ste e Gerinnung: 20. 20 Jahrhundert forts. forts Entdeckung weiterer Faktoren (1900-1957) Ratnoff OD (1958): „Kontakt“ activatiert FXII McFarlane RG (1964): „An enzyme cascade in the clotting mechanism“ (Kontakt System initiiert Gerinnung) mechanism Davie EW (1964) „Waterfall sequence for intrinsic blood clotting clotting“ Nemerson Y (1988): Tissue Factor (F III) und Hämostase; extrinsic system als 1. Schritt Andree HAM (1995): TF = Initiator; Gerinnung ist kein 3 dimensionaler Prozess Lars Asmis
Alte Standards - Kaskadenmodell PK HK FXII FVII VKA FXI Tissue factor (FIII) VKA FIX Ca++ FVIIIa PL Heparin FX Ca++ FVa PL FXIII Prothrombin Thrombin (FIIa) Lars Asmis Fibrinogen Fibrins Fibrini
Monitoring PK Gerinnungstests HK FXII FVII aPTT FXI Tissue factor (FIII) INR/Quick FIX Ca++ Ca++ FVIIIa PL FX Ca++ FVa PL FXIII Thrombinzeit Prothrombin Thrombin (FIIa) Ca++ Lars Asmis Fibrinogen Fibrins Fibrini
INR Quick International sensitivity index – ISI ISI° IRP-WHO IRP WHO 67/40 100 ISI = Steigung der Kalibrationskurve TPX-Charge 1 TPX-mechanisch WHO Reagens ISI = 1 TPX-photometrisch ISI abhängig von Quickreagens - Charge - TF - Messmethode 2 - Ca2+ - PL - HN 1 Citrat Plasma 10 100 50 25 12.5 Lars Asmis
Methoden et ode Quick International normalized ratio - INR ISI Gerinnungszeit Patient INR = Gerinnungszeit g Normalplasma p Lars Asmis
DNA level: FIX g gene: X chromosome (Xq27.1-q27.2, ( q q 8 exons)) PP Gla SP SP Gla SP SP E on 1 Exon 1: base 6346 6346: g guanine anine (G) (G), ..GCC... GCC E on 1 Exon 1: base 6346 6346: adenin (A) (A), ...ACC... ACC Protein level: Hepatic PTM: absence of VKA ɣɣCOOH ɣɣCOOH FIX Gla domain SP domain FIX* Gla domain SP domain Amino acid at site -10: Ala Amino acid at site -10: Thr Hepatic PTM: VKA treamtment ɣCOOH ɣCOOH FIXLars Asmis Gla domain SP domain FIX* Gla domain SP domain
Absence of VKA FIX Gla domain SP domain 70-130% FIX* Gla domain SP domain 70-130% INR=1, PTT=normal INR=1, PTT=normal VKA treatment FIX Gla domain SP domain 15-50% FIX* Gla domain SP domain
Antikoagulation t oagu at o Vitamin K abhängige Gerinnungsfaktoren: FII FVII, FII, FVII FIX, FIX FX, FX PC, PC PS [xxx]n Gla [xxx]n [xxx]n Gla [xxx]n CONH CO CO CONH CO CONH CONH CONH CONH CH2 B CH2 CH2 H-C-COO- COO- γ Carboxylase B COO- Ca++ + Vitamin K - - Nicht funktionell Funktionell - P-Serin- - Lars Asmis Vitamin K Antagonisten zB Phenprocoumon/Marcoumar®
Zelluläres Modell XIII Fbg Fn XIII XIIIa 1. Initiation X II VIII vWF TF 2.Amplifikation VIIa Xa Va IIa VIIIa EC, Mono XI XIa VIIa V Va V TF ruhendes Plättchen X IX II IIa 3. Propagation Xa Va XIa aktiviertes IXaVIIIaPlättchen Lars Asmis Fibrini IX 4. Stabilisation
Alte te u und d neue eue Optionen: Opt o e anti a t Xa a vs s anti a t IIa a Heparins hemmt FIIa und FXa Direkte Gerinnungs Inhibitoren indirekt via binden ans aktive Zentrum antithrombin von FIIa and FXa Ximelagatran (po) Dabigatran (po) Heparine, Heparinoide Lepirudin (iv) Antithrombin IIa, Xa IIa, Xa IInteraktion t kti von Heparinen H i mit it Liganden: Li d Rivaroxaban (po) - “Pentascharide” Sequenz der Heparine vermittelt die AT Apixaban (po) Bindung - Kettenlängeg determiniert Interaktion mit Xa oder IIa Lars Asmis IIa Bindung: mindestens >=18 MS Xa Bindung: auch kurze Ketten
Antithrombin beschleunigt die Interaction von Faktoren F kt II und d X mit it Heparin H i ca 700x 700 Antithrombin Inhibition Der antikoagulatorische Effekt von Heparin beruht vorwiegend auf der + IIa, Xa Heparin-Antithrombin vermittelten a i Gerinnungshemmung HirshHeparin et p al. Circulation 2001; 103:2994 „Guide to anticoagulant therapy“ therapy +++++ i Lars Asmis
UFH LMWH Mean MW: 15 kDa (3-30) Mean MW: 5 kDa (4-6) (4 6) Lars Asmis Anti-Xa:Anti-IIa >= 2:1 Anti-Xa:Anti-IIa = 1:1 PS +: 30% PS +: 15-25% Elim.: renal + macrophages Elim.: renal
Anti t Xa a : Anti t IIa a Unfractioniertes Heparin Antithrombin 1:1 Xa IIa LMWH Weniger anti IIa 2-4 : 1 Activität Xa Fondaparinux Keine >100 : 1 anti IIa Aktivität Lars Asmis Xa
Sind alle Heparine gleich? UFH Dalteparine Tinzaparine Enoxaparine Nadroparine Fondaparinux Liquemine Fragmin1 Innohep2 Clexane3 Fraxiparine1 Arixtra4 MW (kDa) 15 (3-30) 5.6 4.5 4.5 4.3 1.7 AntiXa:IIa 1:1 2.1 : 1 1.9 : 1 2.8 : 1 2.5-4 : 1 >100 : 1 T1/2 (h) 1 2.8-3.8 3.4-4.1 3.5-4.1 3.5 17-21 Peak (h; sc) Antwort: 3 2.8-4 3.2 Nein 2.7-3.5 3 3 - Unterschiede in Depolymerisation (nitrous acid1, heparinase2, alkaline3, none4 = synthetic product) anticoagulatorischem Profil (anti Xa : anti IIa) Nicht anticoagulatorische Effekte (TFPI Nicht-anticoagulatorische (TFPI, P P-selectin,...) selectin ) - Ausnahme: Zeit bis zum peak nach sc Applikation Anti Xa Aktivität 4i) Manufacturer‘s Stunden nach data. sc Applikation messen Lars Asmis ii) Hirsh J. LMWH 4th ed, BC Decker, Hamilton, Canada 2007. iii) Fareed J et al. Exp Opin Invest Drugs 1997; 6:705-33.
Neue Optionen Orale direkte Gerinnungsinhibitoren Anti Xa - breites therapeutisches p Fenster - dezentraler oder früher Angriffspunkt - kleines Molekül (interagiert mit freiem und gebundenem Target) Anti IIa - enges g therapeutisches p Fenster - zentraler Angriffspunkt - kleines Molekül (so) Lars Asmis
Antikoagulation und Medikamente Zusammenfassung Heparine sind indirekte Gerinnungshemmer (viaAT) Anti Xa und Anti IIa Effekt Monitoring g ((UFH: jja, LMWH: bedingt): g ) PTT, TZ NW: Blutung, (HIT, Osteoporose, … hemmt Tumorzellen?) Vitamin K Antagonisten: indirekte Gerinnungshemmer hemmen FII h FII, FVII FVII, FIX, FIX FX (PrC (P C und d PrS) P S) Monitoring: INR NW: Blutung (1-3% und Jahr, letal 0.6%), Marcoumar Nekrose, Osteoporose, Hepatitis Patienten gesteuerte OAK: 0.5% major j bleeds und bislang g keine letalen Fälle! Zukunft: orale direkte Gerinnungshemmer Lars Asmis AntiXa AntiIIa
Blutung: Zelluläres Modell XIII Fbg Fn XIII XIIIa 1. Initiation X II VIII vWF TF 2.Amplification VIIa Xa Va IIa VIIIa EC, Mono XI XIa VIIa V Va V TF ruhendes Plättchen X IX II IIa 3. Propagation Xa Va XIa aktiviertes IXaVIIIaPlättchen Lars Asmis Fibrini IX 4. Stabilisation
Neue Standards: AntiXa Lars Asmis
1° Hämostase Rezeptoren (Thrombin, vWF) 2° Hämostase: dense Granula (ADP) ruhendes h d Plättchen Plä h α Granula (vWF) PK α Granula HK FXII dense Granula FVII FXI Tissue factor (FIII) FIX Ca++ Ca++ FVIIIa PL aktiviertes FX Plättchen FVa Ca++ PL FXIII Prothrombin Thrombin (FIIa) Ca++ Zelluläre Elemente: Mono, PMN Fibrinogen Fibrins Fibrini vWF TF Lars Asmis Vaskuläre Hämostase
Sie können auch lesen