April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...

Die Seite wird erstellt Hannelore Henkel
 
WEITER LESEN
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
April 2020

         Koch Mike
     Stegemann und die
  Mitarbeiter seiner Schicht
kochen auch in der Krise unter
anderem für die Wohnstätten.
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

Die Welt von gestern ist durch die Corona-Pandemie nicht mehr die von
heute. Auch die Arbeitswelt hat für viele Mitarbeiter der Lewitz-Werkstätten
einen Bruch bekommen. Geschäftsführer Marko Schirrmeister informiert
über die Auswirkungen auf die Mitarbeiter und das Unternehmen.

Wie erreiche ich die Lewitz-Werkstätten?           Kann ich eine andere Betriebstätte der Lewitz-Werkstätten
Unter verschiedensten Telefonnummern. Auf          betreten, z.B. um meine Waren abzuholen?
unserer Internetseite sind für die einzelnen       Das betrifft bei uns nur die Wäscherei. Dort kann man klingeln.
Einrichtungen Notfallrufnummern bekannt
gegeben. Es gelten aber auch viele der             Wie bekommt mein/e Angehörige/r jetzt sein Geld?
bekannten Rufnummern.                              Die Mitarbeiter unserer Werkstätten erhalten weiterhin ihr
                                                   Werkstattentgelt in voller Höhe.
Ist die Werkstatt komplett geschlossen?
Für die meisten Mitarbeiter ja. Es gibt            Was kann jeder dazu beitragen den Virus einzudämmen?
Ausnahmen, und zwar Bereiche die wichtig sind,     Man muss die Lage ernst nehmen! Dazu bedarf es auch äußerster
um unser öffentliches Leben aufrechtzuhalten.      Disziplin. Überflüssige soziale Kontakte müssen unbedingt
Das sind bei uns die Küche, die im Moment          vermieden werden. Jeder sollte sich an die Festlegungen der
zum Beispiel die Wohnstätten versorgt. Und         Regierung halten.
die Wäscherei, die vor allem für Pflegeheime,
Arztpraxen und Apotheken wäscht. Das ist           Wo bekomme ich weitere und leicht verständliche Informationen?
wichtig, dass die Menschen, die uns in dieser      Wir werden versuchen, so aktuell wie möglich auf unserer
Zeit versorgen, saubere Wäsche haben.              Internetseite zu informieren. Schauen Sie einfach auf www.lewitz-
                                                   werkstaetten.de und bei Fragen rufen Sie uns einfach an.

                                                     Herzerwärmende Post in schwieriger Zeit. Der Parchimer Rentner
                                                     Jürgen Schmidt entwarf ein Kreuzworträtsel extra für das Giebelhaus
                                                     und wünscht damit den Lewitz-Werkstätten und ihren neuen
                                                     Angeboten im alten Haus viel Erfolg. Dafür sagen wir dem Verfasser
                                                     herzlichen Dank und warten bis zum 30.4.2020 auf das Lösungswort
                                                     (bitte per Mail an duesterhoeft@lewitz-werkstaetten.de oder per
                                                     Post an Lewitz-Werkstätten gGmbH, Heide-Feld 9, 19370 Parchim.
                                                     Es werden 2 Gewinner ermittelt, die einen Preis erhalten.

 Sehr, sehr wichtig! Die Mitarbeiter der Wä-
 scherei versorgen Arztpraxen, Pflegedienste
 und Apotheken mit sauberer Wäsche und Be-
 rufsbekleidung.

Sind die Werkstattmitarbeiter auf den
Außenarbeitsplätzen auch von der
Werkstattschließung betroffen?
Für diese Mitarbeiter gelten die Bestimmungen
und Festlegungen ihres Betriebes vor Ort.

Sind die Kitas der Lewitz-Werkstätten
komplett geschlossen?
Ja. Es gibt jedoch ebenfalls eine
Notfallbetreuung der Kinder, deren Eltern
systemrelevante Tätigkeiten haben.
Sollte es dazu Unklarheiten geben, kann man
sich an die Kita wenden und nachfragen.

Kann ich meine/n Angehörige/n in einer
Wohneinrichtung besuchen?
Nein, das ist nicht gestattet. Wir müssen uns da
an einen Erlass der Landesregierung halten.

                                                          2
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

 Geschafft! Der Titel Dorf des Jahres 2019 ist den Mitarbeitern vom Dorf „Ikea” nicht mehr zu nehmen. Geschäftsführer
 Marko Schirrmeister brachte natürlich die Auszeichnung in Form eines großen Schildes mit.

„Ikea” vor „Papiermäuse” und „Wiesenflitzer”
Im Rennen um den Titel Dorf des Jahres 2019 war es sehr spannend
Parchim • Zum Dorf des Jahres 2019 Kammrath, Frau Nitsch, Frau Dörnbrack, stabil geblieben ist oder gar zugenom-
ist das Dorf „Ikea” (Gruppenleiterin Herr Schirrmeister und Frau Klemm.             men hat.
Ute Zabel und Gruppenleiter Hendrik Es wurden 39 Dörfer (davon drei im Be- Die Präsentationen waren sehr oft mit
Liebenow) aus Parchim gewählt worden. rufsbildungsbereich ohne Bewertung) viel Aufwand und sehr gut vorberei-
In der Begründung der Jury heißt es: besucht, die ihre Arbeit des vergange- tet. Sie erfolgten in unterschiedlichster
„Dieses Dorf hat nach seinem Zusam- nen Jahres präsentierten.                       Form mit vielen einbezogenen Mitarbei-
menschluss eine bemerkens-                                                                tern und Wortbeiträgen.
werte Teambildung und -ent-                                                               Die Jury konnte sich davon über-
wicklung vollzogen. Besonders                                                             zeugen, dass die Prinzipien und
die Umsetzung der DOMINO-                                                                 Ideen von DOMINO in vielen
Idee ist im Vergleich zu den                                                              Gruppen gelebt und umgesetzt
Vorjahren hervorragend gelun-                                                             werden. In den drei besuchten
gen. Dies hat die Entwicklung                                                             Gruppen des Berufsbildungsbe-
und die Durchführung des Ar-                                                              reiches waren auch schon sehr
beitsalltages sehr positiv beein-                                                         gute Ansätze der Umsetzung zu
flusst.”                                                                                  spüren.
Den zweiten Platz belegt das                                                              Die Jury regte in einigen Dörfern
Dorf „Papiermäuse” (Gruppen-                                                              auch an, die Protokolle inhaltlich
leiterin Martina Dörnbrack). Den                                                          zu entwickeln.
dritten Platz errang das Dorf     Dank auch an die Gruppenleiter. Anja Wegner (li.)       Insgesamt schafften es mit ihren
„Wiesenflitzer” (Gruppenleite-    und Volker Möller bedanken sich bei Gruppenleite-       sehr guten Ergebnissen zehn
rin Heidrun Stein).               rin Ute Zabel mit einem  Blumenstrauß    für ihre  Ar-  Dörfer in den zweiten Wahlgang.
Die Begehungen zur Ermittlung     beit. Das ganze Dorf applaudierte kräftig.              Neben den drei Erstplatzierten
des Dorfes des Jahres 2019 fan-                                                           waren dies die Dörfer „Papier-
den in der Zeit vom 13. bis 15.                                                           falter”, „Sternenklar”, „Die Em-
Januar 2020 in den Werkstätten statt. Bei den Rundgängen durch die Dörfer sigen”, „Blütenzauber”, „Montage-Aller-
Daran teilgenommen haben Herr Möl- war in diesem Jahr festzustellen, dass lei”, „Auerhähne” und „Peperoni”.
ler, Frau Wegner, Herr Damaschke, Frau die Qualität des Großteils der Dörfer

                                                            3
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

                          Wichtiger Meilenstein erreicht
                          18 junge Frauen und Männer absolvierten den
                          Berufsbildungsbereich der Lewitz-Werkstätten
                          Parchim • Nach gut zwei Jahren er-         rungssituationen umgeht.
                          hielten jetzt 18 Absolventen des           Eine wichtige Hilfe dabei war die
                          Berufsbildungsbereiches der Lewitz-        professionelle und einfühlsame Be-
                          Werkstätten während einer feierlichen      gleitung von Betreuern und Bereichs-
                          Veranstaltung ihre Zertifikate. Diese      leitern. Auch Eltern und Familienan-

                                                                                                                                                          Foto: Ragnar Sponholz
                          bescheinigen den jungen Frauen und         gehörige haben in den vergangenen
                          Männern ihre erworbenen Fähigkeiten        Monaten dazu beigetragen, dass die-
                          und Fertigkeiten.                          ser wichtige Lebensabschnitt erfolg-
                          Anja Wegner, Bereichsleiterin Beglei-      reich abgeschlossen werden konnte.
                          tender Dienst, ist sich sicher, dass die   Die frisch gebackenen Absolventen
                          Absolventen in den verschiedenen           werden nun unter anderem im Mon-           Freude über wichtigen Meilenstein:
                          Berufsfeldern der Lewitz-Werkstätten       tage- und Verpackungsbereich, im           Endlich konnten die Absolventen
                          in den Betriebsstätten Ludwigslust,        Ladenbereich der Gärtnerei, oder           des Berufsbildungsbereiches ihre
                                                                                                                Zertifikate in Empfang nehmen.
                          Parchim und Spornitz viel Neues da-        der Schlosserei arbeiten. Zwei Absol-
                          zugelernt haben. In den vergangenen        venten haben sich für einen Außenar-
                          zwei Jahren konnte jeder für sich he-      beitsplatz bei der Firma Lewens Son-      Abschluss des Berufsbildungsbe-
                          rausfinden, wo seine Stärken, Vorlie-      nenschutz-Systeme in Ludwigslust          reiches zwar eine gute Grundlage er-
                          ben und Interessen liegen.                 entschieden.                              reicht worden ist. „Aber wir wollen Sie
                          Wichtig für das weitere Arbeitsleben,      Bevor die Veranstaltung mit einem         auch ermutigen, sich weiterzubilden.
                          so die Bereichsleiterin, ist auch das      kleinen Buffet und lockerem Zusam-        Sei es bei der täglichen Arbeit in Ihrer
                          erworbene Wissen darüber, wann die         mensein ausklang, machte Anja Weg-        Produktionsgruppe oder bei einer
                          Grenze der eigenen Belastbarkeit er-       ner den Festgästen noch einmal deut-      Weiterbildung aus unserem Bildungs-
                          reicht ist und wie man mit Überforde-      lich, dass mit dem erfolgreichen          katalog.”

                                                                     Zum 6. Mal „Spornitz Helau”
                                                                     Lebenshilfe organisierte wieder einen bunten Karneval
                                                                     „Wie macht die bunte Kuh?”, „Heut‘ ist
                                                                     so ein schöner Tag!” – Laut schallte es
                                                                     am 21. Februar aus der Sporthalle in
                                                                     Spornitz, so dass auch Spaziergänger
                                                                     hörten: Hier wird Karneval gefeiert.
                                                                     240 Partygänger von den Lewitz-
                                                                     Werkstätten, dem Diakoniewerk Ram-
Foto: Steffen Kusebauch

                                                                     per Ufer und den Drescher Werkstät-
                                                                     ten feierten einen ganzen Nachmittag
                                                                                                                                                          Foto: Olaf Penke

                                                                     in bunten und fantasievollen Ko-
                                                                     stümen. Unter der Federführung des
                                                                     Lebenshilfe Parchim-Teams um Liane
                                                                     Nemec und dem Spornitzer Karneval-
                           Aufs Dach gestiegen                       verein mit seinem Präsidenten Chri-        Alles im Griff. Der gemischte Elfer-
                                                                                                                rat „leitete” das Programm soverän.
                           Nach über 15 Jahren wurde Anfang          stian Gennerich wurden die besonde-
                           März das alte, bereits stark ver-         ren Gäste mittlerweile zum 6. Mal in
                           witterte Firmenschild des Garten-         der prächtig ausgeschmückten Arena        das „Standesamt”. Auch der Elferrat –
                           Service „Grünkram” ausgetauscht.          begrüßt. Die Feier-Profis aus Spornitz    bestehend aus Spornitzer Karneva-
                           Eigentlich sollte es ein Hingucker        sorgten für ein karnevalistisches Be-     listen und Gästen mit Handicap – so-
                           beim Frühlingsfest am 21. März            gleitprogramm während der großen          wie Funkengarde, kleine und große
                           werden. Das fiel nun aus, aber auf-       Disco-Veranstaltung.     Die     Gäste    Showtänzerinnen und -tänzer und na-
                           geschoben ist nicht aufgehoben ...        freuten sich neben der stimmungs-         türlich die obligatorische Konfetti-Ka-
                                                                     vollen Musik zum Tanzen auch über         none sorgten für Riesenstimmung.

                                                                                     4
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

                           Erste Besucher trafen sich im Giebelhaus
                           Ehemalige Kollegen kamen bereits zum 10. Mal zusammen
                           Parchim • Einmal im Jahr treffen sich       gleichbares gibt es weit und breit nicht”,   Vorflur haben. Es gibt einen großen Ge-
                           ehemalige Mitarbeiter der Lewitz-Werk-      so der Geschäftsführer.                      meinschaftsraum mit einer schmucken
                           stätten, die sich im Ruhestand befinden,    Vom Erdgeschoss ging es bis ganz nach        und modernen Küche. Im benachbarten
                           auf Einladung der Geschäftsführung. Da      oben, 40 Stufen per Treppe oder per          Gebäude gibt es einen weiteren Wohn-
                           gab es Treffen in Ludwigslust, in Dömitz,   Fahrstuhl, beides ist möglich. Dort be-      bereich, ebenfalls für sechs geistig be-
                           im Parchimer Café Würfel, in der Lud-       findet sich ein großer Wohnbereich für       hinderte Menschen. Eine Etage tiefer
                           wigsluster Werkstatt und anderen Orten.     sechs Personen. Jeder Bewohner wird          befindet sich die psychosoziale Wohn-
                           In diesem Jahr kamen 27 ehemalige Le-       sein eigenes Zimmer mit einem kleinen        stätte, dort ziehen die Bewohner, die
                           witzwerkstätter zum nunmehr 10. Mal
                           zusammen und erlebten eine Premiere.
                           Sie trafen sich nämlich im Giebelhaus
                           und waren somit die ersten Besucher,
                           die erste fertige Räume sehen durften.
                           Bei Kaffee und Kuchen, einem Glas
                           Sekt, diese Kulinarien gab es dort, wo
                           die gerontopsychiatrische Begegnungs-
                           stätte beheimatet sein wird, kamen die
                           Rentner ins Gespräch. Viele sehen sich
                           einmal im Jahr, eben bei diesen Treffen.
                           Und sie waren alle neugierig, was Ge-
                           schäftsführer Marko Schirrmeister zum
                           Giebelhausprojekt zu erzählen hatte,
                           bevor es durch die drei nebeneinander
                           liegenden Häuser ging.
                           Zunächst gab es aber wichtige Details
                           zum Projekt, das von der Wobau errich-
                           tet und zum überwiegenden Teil von
                           den Lewitz-Werkstätten gemietet wird.
                           „Fünf Einrichtungen werden hier einzie-                                                  Gut durchdacht. Auf dem Parkplatz
                                                                                                                    hinter dem Ensemble können Roll-
                           hen”, informierte Marko Schirrmeister.
                                                                                                                    stuhlfahrer in aller Ruhe in die Autos
                           Dort, wo die Senioren in gemütlicher
                                                                                                                    ein- und aussteigen. Links: Diese
                           Runde zusammen gekommen waren,                                                           Fächer erinnern daran, dass hier Bank-
                           stehen älteren psychisch erkrankten                                                      geschäfte abgewickelt wurden. Unten:
                           Menschen 15 Plätze in einer Begeg-                                                       Geschäftsführer Marko Schirrmeister
                           nungsstätte zur Verfügung. „Etwas Ver-                                                   führt durch das Giebelhaus.

                                                                                                                    bisher in einem Haus am Neuen Markt
                                                                                                                    wohnten, ein.
                                                                                                                    Im Giebelhaus nimmt die Tagesstätte für
                                                                                                                    geistig behinderte Menschen Formen an
                                                                                                                    und im Erdgeschoss des Giebelhauses,
                                                                                                                    das zum Seniorentreff noch komplett
                                                                                                                    Baustelle war, wird es einen Raum für
                                                                                                                    Beschäftigung, sprich Ergotherapie und
                                                                                                                    einen kleinen Sportraum geben. Die Le-
                                                                                                                    benshilfe Parchim zieht dort mit mehre-
                                                                                                                    ren Angeboten ebenfalls ein.
                                                                                                                    Die Rentner waren auch die ersten Be-
Text/Fotos: Ilona Langer

                                                                                                                    sucher, die eine Führung durch das
                                                                                                                    Haus, das nur noch wenig einer Baustel-
                                                                                                                    le glich, erhielten. Sie erleben plastisch,
                                                                                                                    wie Historisches, gepaart mit Neuem
                                                                                                                    und Modernem, aussehen kann.

                                                                                           5
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

Stadtradeln 2020                         Der neue „Große” ist da
Auch in diesem Jahr geht es wieder
darum, beim Stadtradeln 21 Tage lang
                                         Fuhrpark bald mit neuem LKW unterwegs
möglichst viele Alltagswege klima-       Am 7. April wird im Autohaus Brinkmann                                        bauten verstärkt und somit mit Stapler-
freundlich mit dem Fahrrad zurück-       ein neuer Lastkraftwagen mit Anhänger                                         technik befahrbar. Auch dem Kraftfahrer
zulegen. Jeder Kilometer zählt, erst     an den Fuhrpark der Lewitz-Werkstätten                                        stehen alle modernen Fahrassistenzsy-
recht, wenn er sonst mit dem Auto        übergeben. Mit dem neuen „Großen”                                             steme zur Verfügung wie der Spurhalte-
zurückgelegt worden wäre und jeder,      wird nicht nur der Be- und Entladepro-                                        assistent oder Rückfahrkameras sowohl
der in Parchim und Ludwigslust wohnt     zess optimiert. So sind die Kofferauf-                                        am LKW selbst als auch am Anhänger.
oder arbeitet und mit dem Rad fahren
möchte, ist herzlich eingeladen, Ki-
lometer zu sammeln. Unter stadtra-
deln.de/radlerbereich können sich
alle Teilnehmenden registrieren und
einem bereits vorhandenen Team (Le-
witz-Radler Ludwigslust oder Lewitz-
Radler Parchim) beitreten. Jeder Kilo-
meter, der während der dreiwöchigen
Aktionszeit mit dem Fahrrad zurück-
gelegt wird, kann online unter stadt-
radeln.de oder über die Gruppen-
leiter in Kilometer-Erfassungsbögen
(einzeln, täglich oder maximal jeweils

                                                                                                                                                                                         Foto: Raimond Albat
zum Ende einer jeden STADTRADELN-
Woche) vermerkt werden.
Parchim beteiligt sich vom 16.05.-
05.06.2020, Ludwigslust vom 01.06.-
21.06.2020, am Stadtradeln.               Imposant. So wird der neue LKW aussehen: Außen schick, innen voller Technik.
Macht alle mit!

 +++ AKTUELLES VON DER ARBEIT DES WERKSTATTRATES UND DER FRAUENBEAUFTRAGTEN +++

Warum werden die Sprechzeiten nicht genutzt?
Wir freuen uns, dass die neuen Flyer     niemand die Sprechzeiten nutzt.                                                an der Zertifikatsübergabe für den
geliefert wurden und verteilen diese     Für die nächsten Monate planen wir                                             Berufsbildungsbereich teilgenom-
derzeit in den Dominodörfern.            noch eine Umfrage in den Domino-                                               men, sondern stellt seine und die
Der, für den letzten November ge-        dörfern, eine Grundlagenschulung                                               Arbeit der Frauenbeauftragten auch
plante Erfahrungsaustausch mit dem       für die neuen Mitglieder, die Mit-                                             wieder den neuen Mitarbeiterinnen
Werkstattrat der Dreescher Werkstät-     wirkung an                                                                               und Mitarbeitern vor.
ten konnte erfolgreich im Januar die-    der Gründung      Mitglieder des
                                                                          Werkstattrate
                                                                                       s
                                                                                                                         Vertrauensper
ses Jahres nachgeholt werden.            eines Landes-                                                                                    son         Assistenz

Weiterhin gibt es zu berichten, dass     arbeitskreises
der Pausenpavillon und der Emp-          für Frauen-               Joachim Karm
                                                                                auß

fangstresen in Ludwigslust aufgestellt   beauftragte
                                                                   Vorsitzender               Kai Bergmann
                                                                                              Stellver treter         Doreen Günther
                                                                                                                                                  Annette Nauman
                                                                                                                                                                n

wurden.                                  und natürlich
Im März haben wir in Parchim an einer    die Wahr-                                                                  Dein Kontakt
                                                                                                                                    zum Werkstatt
                                                                                                                                                   rat:
dreitägigen Weiterbildung teilgenom-     nehmung
                                                                                                                    Betriebsstätte
                                                                Robert Klinner                                                       Ludwigslust
                                                                Stellver treter            Riccardo Wes             Rennbahnweg
                                                                                                        tphal                        6
                                                                                                                   19288 Ludwig
men. Es wurden die Themen: Werk-         unserer re-                                                               Telefon: 03874
                                                                                                                                    slust
                                                                                                                                     4225 - 49
                                                                                                                   Mail: werksta
stätten-Mitwirkungs-Verordnung,          gelmäßigen                                                                              ttrat@lewitz-w
                                                                                                                                                 erkstaetten.de

Mitbestimmung, Kommunikation und         Aufgaben.            Silvio Böttge

Vertrauensbildung zu den Mitarbei-       Zum Bei-                                        Gunnar Drew
                                                                                                    s

terinnen und Mitarbeitern bearbeitet.    spiel hat                                                                Werkstatt und
                                                                                                                 Heide-Feld 9
                                                                                                                                 Zentralverwaltu
                                                                                                                                                 ng
                                                                                                                               · 19370 Parc

Das war für alle sehr aufschlussreich,   der Werk-                                                               Telefon: 038               him
                                                                                                                              71 6282 - 0
                                                                                                                Telefax: 038
                                                                                                                             71 6282 - 11
                                                                                                                info@lewitz-wer
                                                                                                                                                                    DER WERKSTA
denn die Werkstattrat-Mitglieder         stattrat           Heidi Kiehn                                                          kstaetten.de
                                                                                                                www.lewitz-w
                                                                                                                                                                                TT
                                                                                                                                                                    UND SEINE AU RAT
                                                            Werkstattrat ,            Stefanie Jöhr                            erkstaetten.de
                                                                                                    end
                                                                                      stellver tretende
                                                            Frauenbeauftrag
                                                                            te                                                                                                  FGABEN
fragen sich nach wie vor, warum          nicht nur
                                                                                      Frauenbeauftrag
                                                                                                        te

                                                             6
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

„Viele neue
Angebote im
alten Haus”
Dorit-Kristin Burmeister
ist die neue Teamleiterin
im Parchimer Giebelhaus
Parchim • Wenn Dorit-Kristin Burmei-
ster das Giebelhaus in Parchim betritt
ist das immer wie bei einem Überra-
schungsei. „Ich finde es so spannend,
was hier passiert. Jedes Mal sieht es an-
ders und noch schöner aus”, schwärmt
sie. Die 39-Jährige macht derzeit die       te und geistig behinderte Erwachsene       re in einer Plauer Klinik tätig war, fand
wohl aufregendste Zeit ihres Berufsle-      Sicherheit, Halt und Struktur in einer     sie 2012 als Betreuungsfachkraft in der
bens durch. Dorit-Kristin Burmeister ist    Wohngruppe. Als offenes Angebot für        Parchimer Wohnanlage „Würfel” eine
die neue Teamleiterin im Giebelhaus.        Menschen mit und ohne Handicap ent-        neue Herausforderung. Als stellvertre-
In den vergangenen Tagen und Wo-            steht eine Begegnungsstätte. Außer-        tende Leiterin für den Bereich Wohnen
chen ließ sich bereits gut erahnen, wie     dem schließen die Lewitz-Werkstätten       aller Einrichtungen der Lewitz-Werk-
die künftigen Mieter es haben werden:       mit ihrer neuen gerontopsychiatrischen     stätten sammelte Dorit-Kristin Burmei-
Nachdem die Handwerker im Mittelge-         Tagesstätte im Erdgeschoss eine Ange-      ster zudem wichtige Leitungserfahrung.
bäude und im Neubauteil ihren Job erle-     botslücke für ältere psychisch erkrankte   Diese Stellvertreterfunktion wird sie
digt hatten, war die Inneneinrichtung in    behinderte Menschen. Bis zu 15 Betrof-     auch künftig ausüben. Als sie 2017 ge-
in ihrem Fokus. Die vier Küchen wurden      fene, die keiner klinischen Behandlung     fragt wurde, ob sie eine berufsbeglei-
eingebaut, das Aufmaß für die Gardi-        bedürfen, können hier ganztags betreut     tende Ausbildung zur Einrichtungslei-
nen und Plissees gemacht. Parallel dazu     werden. Die nächste vergleichbare Ein-     terin im Gesundheits- und Sozialwesen
wurde die Badausstattung komplettiert.      richtung dieser Art ist meilenweit von     absolvieren würde, musste Dorit-Kristin
Bis hin zum letzten Haken und Seifen-       Parchim entfernt.                          Burmeister nicht lange überlegen.
spender mussten finale Entscheidungen       Auch die Beratungsstelle der Lebenshil-    Seit dem 1. November 2018 pendel-
getroffen werden. Dorit-Kristin Burmei-     fe Parchim sowie die Ergänzende unab-      te sie zwischen ihrem Wohnort Groß
ster: „So einzigartig wie das Haus, so      hängige Teilhabeberatung (EUTB) erhal-     Godems und Plau am See, wo sie als El-
einzigartig ist auch die Einrichtung.”      ten hier ihre neue Adresse.                ternzeitvertretung eine Wohngruppe für
Derzeit läuft der schrittweise Einzug       Dorit-Kristin Burmeister ist zuversicht-   geistig behinderte Senioren leitet.
der Bewohner, die bei Bedarf selbstver-     lich, dass sich die bis zu 20 künftig im   Nun nimmt das über 400 Jahre alte,
ständlich auch eigenes Mobiliar mit-        Haus tätigen Mitarbeiter schnell als       neue Giebelhaus die Frau in die Pflicht.
bringen dürfen.                             Team zusammenfinden werden. Sie            Doch sie versichert: „Für mich ist das al-
Unter dem Dach des Giebelhaus-              selbst ist seit acht Jahren Teil des Le-   les zurzeit positiver Stress.”
Ensembles finden künftig auf zwei           witz-Werkstätten-Teams. Nachdem die        Text: Christiane Großmann/Frank
Ebenen 18 psychisch beeinträchtig-          ausgebildete Ergotherapeutin zehn Jah-     Düsterhöft, Fotos: Frank Düsterhöft

 Planungsphase. In den Monaten               Bauphase. Hinter dem Fachwerk              Einzugsphase. Dorit-Kristin Bur-
 vor der Inbetriebnahme des Giebel-          gab es so manche planerische He-           meister kannte schon früh jeden
 hauses war die künftige Teamleite-          rausforderung zu bewältigen. Die           Winkel im Haus. Das Treppenstei-
 rin in die Planungen eingebunden.           Einrichtung wurde auf Pass gefertigt.      gen nimmt sie als Sporteinheit.

                                                              7
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Hallo! Zeitung der Lewitz-Werkstätten gGmbH · April 2020

Oma und Opa helfen und malen
Grabowerin ganz vorn beim Giebelhaus-Malwettbewerb
Grabow/Parchim • Die Mädchen und              Kaninchen, Tauben, zwei Katzen und
Jungen der Klasse 4c aus der Grund-           den Hund.
schule „Eldekinder” in Grabow sind            Das Bild der 10-Jährigen wird gemein-
ganz aufgedreht. „Ihre” Annika gehört         sam mit den anderen preisgekrönten
zu den fünf Künstlern, die von einer Jury     Werken von Lydia Neele Hasse (Kita
aus Vertretern der Lebenshilfe Parchim        „Regenbogen”, Parchim), John Rossow                   IMPRESSUM
und den Lewitz-Werkstätten als Preis-         (Schule am Alten Hafen, Parchim), Carla
träger des Giebelhaus-Malwettbewerbs          Jurick (Paulo Freire Schule, Parchim) und   Herausgeber
ausgewählt wurden.                            Nadine Falenczyk (Lewitz-Werkstätten,       Lewitz-Werk­stätten gGmbH,
Fast 100 Menschen mit und ohne Be-            Parchim) in der neuen Beratungsstelle       Heide-Feld 9, 19370 Parchim
hinderung reichten ihre Arbeiten ein,         der Lebenshilfe Parchim im Giebelhaus       info@lewitz-werkstaetten.de
                                                                                          www.lewitz-werkstaetten.de
die allesamt die Frontseite des über 400      ausgestellt.
                                                                                          Redaktion
Jahre alten Giebelhauses zeigen, das
                                                                                          Marko Schirrmeister (V.i.S.d.P.),
nun nach jahrelangem Dornröschen-                                                         Frank Düsterhöft
schlaf am Parchimer Marktplatz in altem                                                   Gesamtherstellung
Glanz erstrahlt.                                                                          Lewitz-Werkstätten gGmbH
Bunte und fantasievolle Werke sind
entstanden. Jury- und Lebenshilfe-Vor-
standsmitglied Tobias Groodauski kann
das bestätigen: „Wir hatten es bei die-
sen tollen Bildern echt schwer, einzelne
Arbeiten herauszuheben. Alle haben
sich unendliche Mühe gegeben.”
Auch Annika Müller und ihre Klassen-           Schwierige Aufgabe. Die Jury, be-
kameraden haben sich in vier Stunden           stehend aus Dorit-Kristin Burmeister,
                                               Kathleen Ladwig-Skiba, Christina
                                                                                             Redaktionsschluss für
Kunstunterricht mit dem Haus beschäf-
tigt, das ab April – frisch restauriert und    Schleif (hinten v.l.n.r.) und Lebenshil-      die nächste „Hallo!”:
mit neuen Anbauten – mit Wohn-, Be-            fe-Vorstandsmitglied Tobias Grood-                  24. Juli 2020
treuungs- und Beratungsangeboten in            auski, hatte die Qual der Wahl.
eine soziale Nutzung übergeht. Die Idee,
sich zu beteiligen, hatte Klassenlehrerin     Leider war die Gelegenheit, die
                                                                                                Infos zu neuesten
Carola Palme, die die Ausschreibung           Bilder bei einem Tag der offenen                  Entwicklungen in der
in der Zeitung entdeckte und die Mal-         Tür (geplant war der 21. März) erst-             Corona-Pandemie und
aktion für die Kinder aufbereitete.           mals zu begutachten, wegen der Coro-          die Auswirkungen auf unser
Annika malt gern, aber nicht nur. Sie         na-Ansteckungsgefahr nicht mehr gege-        Unternehmen finden Sie auf
hat zwar schon Sonnenblumen für ihre          ben. Aber die Beratungsstelle wird im
Oma gemalt, „aber mein Lieblingsfach          April ihren Dienst aufnehmen und dann
ist Musik”. Sehr gern ist sie auch bei        können die kleinen Kunstwerke natür-        www.lewitz-werkstaetten.de
ihren Großeltern und füttert Hühner,          lich bestaunt werden. 

                                                                8
April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ... April 2020 - Koch Mike Stegemann und die Mitarbeiter seiner Schicht kochen auch in der Krise unter anderem für die Wohnstätten ...
Sie können auch lesen