Arbeitsmarkt-Studie 2021 - JobCloud Eine repräsentative Studie basierend auf Interviews mit aktiv und pas- siv Jobsuchenden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JobCloud Arbeitsmarkt-Studie 2021 Eine repräsentative Studie basierend auf Interviews mit aktiv und pas- siv Jobsuchenden In Zusammenarbeit mit JobCloud AG und Marktforschungsinstitut LINK
2 Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 6 Allgemeine Lage zur Jobsuche 13 Quellen der Jobsuche 20 Bewerbungen 22 Einstellung zum Job 24 Arbeitsweg 26 Bewerbungsprozess 30 Methodik
Einleitung
4 Einleitung Vorwort Willkommen bei der aktuellen Ausgabe der JobCloud Arbeitsmarkt-Studie – schön, dass Sie sich da- für Zeit nehmen. Die Studie hat auch einiges zu bieten. Aber mehr zu den gewonnen Insights auf den nächsten Seiten. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut LINK fragen wir jährlich bei den aktiv und passiv Job- suchenden in der deutschen und der französischen Schweiz über ihre Prioritäten und ihr Verhalten rund um die Jobsuche nach. Die Erkenntnisse können wir immer auch nach Sprachregion, Alter, Ge- schlecht und Beruf aufschlüsseln. Sind da spannende Unterschiede auszumachen, greifen wir das auf. Die Studie ist repräsentativ und basiert auf 1'300 Interviews. Davide Villa Rebekka Hänggi CEO Communication Manager Nun wünschen wir Ihnen eine spannende Lektüre! JobCloud AG JobCloud AG
5 Einleitung Einleitung Etwas weniger Personen sind aktiv oder passiv auf Jobsuche. Personen, die sich auf Jobsuche be- Die meisten Menschen sind bereit, 41 bis 60 Minuten zu pendeln, und die durchschnittlich akzep- geben, tun dies in erster Linie, um mehr Geld zu verdienen oder um sich beruflich neu zu orien- tierte Anfahrtszeit von Tür-zu-Tür beträgt 47 Minuten. Einen etwas längeren Atem haben Menschen tieren. Das sind die beiden meistverbreiteten Antriebe und das hat die Krise auch nicht verändert. aus der D-CH sowie junge Leute. Am häufigsten wird der neue Job über Jobportale gesucht. Alle digitalen Kanäle werden häufiger Die attraktivsten Arbeitgeber sind kleine und dann mittlere Unternehmen. Für einige der Be- genutzt. Dagegen haben persönliche Kontakte, die in den vorangehenden Jahren immer mehr an fragten spielt es aber keine Rolle, wie gross das Unternehmen ist. Bedeutung gewonnen hatten, als Quelle für die Jobsuche abgenommen. Weiter fortgesetzt hat sich der Abwärtstrend bei den Printmedien. Tatsächlich gefunden wird der neue Job dank der per- Im Bewerbungsprozess scheinen Rekrutierende mit mehr Anforderungen konfrontiert zu sein – so sönlichen Kontakte sowie dank den Jobportalen. dauert es länger, eine Antwort auf eine Bewerbung zu erhalten und es kommt auch häufiger vor, dass Arbeitssuchende überhaupt keine Antwort bekommen. Letzteres fällt besonders in der Geht es um die Top-Jobportale, so führen jobs.ch und jobup.ch die Liste seit Jahren an. Sie kom- Romandie auf. men den Personen als erstes in den Sinn und werden am häufigsten als beliebtestes Jobportal ge- nannt. Das ist natürlich frustrierend, weil eine Bewerbung zu erstellen sehr anstrengend ist und Zeit braucht – im Durchschnitt eine Stunde pro Bewerbung. Am zeitaufwändigsten ist das Motivations- Auf der Jobsuche schaut man als erstes auf die Art der Stelle: feste oder temporäre Anstellung. Als schreiben. nächstes wird auf die Pendelzeit geachtet und an dritter Stelle bereits auf den Lohn. Arbeitgeber- Bewertungen finden die Hälfte der Befragten sinnvoll – Jüngere und Personen aus der deutschen Schweiz sehen den Nutzen deutlicher. Aktiv Jobsuchende haben im Durchschnitt 18 Bewerbungen in den letzten 12 Monaten verschickt, was einer leichten Zunahme entspricht. Im Alter von 45 bis 60 sowie aus der Romandie werden deutlich mehr Bewerbungen verschickt. Die meisten Befragten können sich vorstellen, länger als fünf Jahre beim gleichen Arbeitgeber zu bleiben. Auch eine gute Work-Life-Balance ist den meisten wichtiger als das Aufsteigen auf der Karriereleiter. Ein sinnvoller Job ist für Menschen in der deutschen Schweiz (D-CH) deutlich wichti- ger als in der französischen Schweiz (W-CH).
Allgemeine Lage zur Jobsuche
7 Allgemeine Lage zur Jobsuche Weniger Personen auf Jobsuche Etwas weniger Personen geben an, dass sie eine Jobsuch-Aktivität unternommen haben – sei es aktiv oder passiv. Die Arbeitslosenquote ist zwar Anfang des Jahres gestiegen. Doch halten möglicherweise Personen, die nicht zwingend einen neuen Job brauchen, die Füsse still, bis die Pandemie ausgestanden ist. Wenn Sie an die letzten 12 Monate denken, welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu? 27 Bin offen für neue Stellenangebote, habe jedoch nicht aktiv gesucht 28 27 22 23 Interessiere mich generell für den Arbeitsmarkt und Jobangebote 27 in meiner Branche, informiere mich regelmässig 21 22 16 19 Ich habe mich um mindestens eine Stelle beworben 20 18 16 15 18 Habe mich über Jobangebote informiert, z.B. Inserate gelesen, 20 bei Jobporateln ein Profil angelegt, bei Freunden umgehört 16 15 11 Habe in den letzten 12 Monaten eine neue Stelle angetreten 13 bzw. einen Vertrag unterschrieben 11 41 39 Keine dieser Aussagen trifft zu 35 40 41 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 2021 2019 2018 2017 2016 N: 3780
8 Allgemeine Lage zur Jobsuche Aussicht auf mehr Geld und Drang zur Veränderung sind Treiber Die Gründe, eine Jobsuche in Angriff zu nehmen, haben sich auch während der COVID-Krise nicht stark den Teammitgliedern in der Schweiz einen hohen Stellenwert hat (Quelle: Global Talent Study von verändert. Die beiden häufigsten Faktoren sind in einem neuen Job mehr Geld zu verdienen oder dem JobCloud und BCG), ist sie selten Grund für die Jobsuche. Drang nach einer beruflichen Veränderung nachzugehen. Obwohl die Beziehung zu Vorgesetzten und Warum suchen Sie eine neue Stelle? (1/2) 2021 22 12 22 23 21 1 Ich möchte mehr Geld verdienen 2019 23 10 23 23 21 2021 24 13 24 22 17 2 Ich will eine Veränderung in meinem Berufsleben 2019 24 13 23 20 20 2021 31 13 23 17 16 3 Ich informiere mich nur um auf dem laufenden zu bleiben 2019 33 16 19 20 12 2021 37 15 21 16 11 4 Ich habe keine Entwicklungsmöglichkeiten 2019 40 15 21 13 11 2021 45 19 16 11 9 5 Die Firmenkultur passt mir nicht 2019 46 16 17 12 9 2021 47 16 18 12 7 6 Meine Work-Life Balance kommt zu kurz 2019 43 19 19 13 6 2021 46 20 17 11 6 7 Mein aktuelles Aufgabengebiet gefällt mir nicht (mehr) 2019 48 19 16 11 6 2021 55 13 13 9 10 8 Ich habe mich beruflich neu orientiert 2019 53 13 15 9 10 2021 53 15 14 10 8 9 Die Zukunft bei meiner aktuellen Stelle ist unsicher 2019 51 16 14 10 9 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 1 trifft überhaupt nicht zu 2 3 4 5 trifft voll und ganz zu N: 1371
9 Allgemeine Lage zur Jobsuche Aussicht auf mehr Geld und Drang zur Veränderung sind Treiber Warum suchen Sie eine neue Stelle? (2/2) 2021 58 12 13 8 9 10 Ich möchte weniger pendeln 2019 58 11 13 10 8 2021 59 14 12 9 6 11 Ich verstehe mich nicht mit meinem Vorgesetzten 2019 61 12 11 8 8 2021 69 8 7 7 9 12 Ich habe gerade eine Ausbildung abgeschlossen 2019 70 7 9 5 9 2021 75 4 4 5 12 13 Ich bin oder war arbeitslos 2019 77 4 4 4 11 2021 75 5 6 6 8 14 Ich suche ein Praktikum/Lehrstelle/Nebenjob 2019 75 4 5 5 11 2021 70 15 8 5 2 15 Ich verstehe mich nicht mit meinen Arbeitskollegen 2019 70 14 8 4 4 Nach einer beruflichen Pause suche ich 2021 83 5 4 3 5 16 den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben 2019 80 4 5 4 7 2021 86 3 3 4 4 17 Ich bin umgezogen 2019 85 4 3 3 5 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 1 trifft überhaupt nicht zu 2 3 4 5 trifft voll und ganz zu N: 1371
10 Allgemeine Lage zur Jobsuche Als erstes achtet man auf die Anstellungsart Jobsuchende achten beim Durchsehen der Jobs als erstes auf die Anstellungsart: Ist es eine Festan- sich einen neuen Job zu suchen, ist das Gehalt. Gehaltsangaben in Stelleninseraten sind von daher stellung oder eine temporäre Lösung? Als nächstes ist der Arbeitsweg ausschlaggebend und schon an sinnvoll. Die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten ist nicht zentral oder man achtet einfach erst dritter Stelle fragen Jobsuchende sich, wie viel hier zu verdienen ist. Klar, denn der häufigste Treiber, später im Prozess darauf. Wenn Sie auf Jobsuche sind, wie wichtig sind die folgenden Kriterien für Sie? Anstellungsart (fest, temporär) 1 3 12 26 58 Pendelzeit 2 6 20 34 38 Gehalt 1 4 24 46 25 Branche 4 7 21 37 31 Attraktiver Arbeitsort (z.B. in der Stadt) 4 9 24 37 26 Bewertung/Image Arbeitgeber 3 7 29 41 20 Unternehmenssprache 7 10 21 36 26 Teilzeit 21 12 20 24 23 Homeoffice-Möglichkeit 24 15 24 22 15 Jobtitel 16 16 33 25 10 Mitarbeiter-Anzahl 21 25 34 16 4 0% 20% 40% 60% 80% 100% 1 überhaupt nicht wichtig 2 3 4 5 sehr wichtig N: 1331
11 Allgemeine Lage zur Jobsuche Kleine Unternehmen sind am beliebtesten Es sind nicht die grossen, internationalen Unternehmen, die bei Jobsuchenden oben auf der Wunschliste stehen: Die attraktivsten Arbeitgeber sind kleine Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden – vor allem bei der jüngeren Generation – und mittlere Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden, über alle Altersstufen hinweg. Wenn Sie die Wahl hätten: Welche Unternehmensgrösse würden Sie bevorzugen? Total 16-24 Jahre 25-34 Jahre 35-44 Jahre 45-60 Jahre Mikro: 1 bis 9 Mitarbeitende 10 10 11 7 11 Klein: 10 bis 49 Mitarbeitende 31 36 31 31 27 Mittel: 50 bis 249 Mitarbeitende 22 24 23 23 21 Gross: > 250 Mitarbeitende 11 8 13 14 9 Ich habe keine Präferenz 26 22 22 25 32 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% N: 1331
12 Allgemeine Lage zur Jobsuche Arbeitgeber-Bewertungen sind für Junge wichtiger Die Hälfte der Befragten finden Arbeitgeber-Bewertungen hilfreich bis sehr hilfreich. Personen zwischen 16 und 34 Jahren sowie Personen aus der D-CH schätzen den Nutzen dieser Bewertungen höher ein. Wie nützlich finden Sie Bewertungen über die Arbeitgeber (von anderen Bewerber*innen, Mitarbeiter*innen etc.)? Total 5 13 34 32 16 Region D-CH 4 13 32 33 18 W-CH 7 15 36 32 10 Alter 16-24 Jahre 2 10 28 46 14 25-34 Jahre 5 12 35 29 19 35-44 Jahre 7 14 35 28 16 45-60 Jahre 6 18 34 28 14 0% 20% 40% 60% 80% 100% 1 überhaupt nicht nützlich 2 3 4 5 sehr nützlich N: 1331
Quellen der Jobsuche
14 Quellen der Jobsuche Gesucht wird auf Jobportalen Zwar waren weniger Personen auf aktiver und passiver Jobsuche, doch waren sie dafür umso aktiver, denn die Nutzung fast aller Quellen hat zugenommen. Zum ersten Mal haben persönliche Kontakte als Quelle für die Jobsuche abgenommen. Wo haben Sie sich in den letzten 12 Monaten über Stellenangebote informiert? 71 70 Jobportal oder Jobsuchmaschine 68 66 65 52 Unternehmens-Website 49 53 41 48 Persönliche Kontakte (Freunde, Bekannte) 47 45 44 39 36 Suchmaschinen (z.B. Google, Yahoo etc.) 34 29 28 36 32 Soziale Netzwerke 28 23 21 27 33 Zeitungen/Zeitschriften 41 39 47 11 13 Personalvermittlung 12 11 13 10 9 Arbeitsvermittlung RAV 8 7 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 2021 2019 2018 2017 2016 N: 1331
15 Quellen der Jobsuche Unterschiedliche Jobsuche in der D- bzw. W-CH Für Deutschschweizer*innen haben Firmen-Websites eine grössere Bedeutung, während die Beziehungspflege bei den Romands für die Jobsuche eine grössere Rolle spielt. Wo haben Sie sich in den letzten 12 Monaten über Stellenangebote informiert? Total D-CH W-CH Jobportal oder Jobsuchmaschine 71 71 72 Unternehmens-Website 52 54 45 Persönliche Kontakte (Freunde, Bekannte) 41 40 47 Suchmaschinen (z.B. Google, Yahoo etc.) 39 39 37 Soziale Netzwerke 36 35 40 Zeitungen/Zeitschriften 27 27 27 Personalvermittlung 11 11 11 Arbeitsvermittlung RAV 10 8 13 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% N: 1331
16 Quellen der Jobsuche Digitalere Jobsuche bei White-Collar Jobs Personen in Büro-Jobs setzen stärker auf Jobportale und soziale Netzwerke. Nicht-Bürolisten konsultieren dafür häufiger noch Zeitungen und Zeitschriften. Wo haben Sie sich in den letzten 12 Monaten über Stellenangebote informiert? Total Blue Collar (Nicht-Büro) White-Collar (Büro) Jobportal oder Jobsuchmaschine 71 63 75 Unternehmens-Website 52 56 51 Persönliche Kontakte (Freunde, Bekannte) 41 43 39 Suchmaschinen (z.B. Google, Yahoo etc.) 39 37 36 Soziale Netzwerke 36 26 40 Zeitungen/Zeitschriften 27 33 24 Personalvermittlung 11 7 11 Arbeitsvermittlung RAV 10 9 7 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% N: 1331
17 Quellen der Jobsuche Jobportale werden immer häufiger parallel genutzt Jobsuchende setzen auf mehrere Jobportale. Seit Jahren steigt die Anzahl Portale, die parallel genutzt werden, an. Durchschnittliche Anzahl Jobportale, die Jobsuchende nutzen 8 7 6.7 6.5 6.3 6.2 6 6 5.2 5 2015 2016 2017 2018 2019 2021 N: 1331
18 Quellen der Jobsuche Neuer Job dank persönlichen Kontakten und Jobportalen Freunde, Familie, Bekannte… sie verhelfen am häufigsten dazu, den neuen Job zu finden – bei Büro- zum Ziel. Jobportale sind bei Büro-Jobs zielführender. Jobs wie bei handwerklichen bzw. Nicht-Büro-Jobs gleichermassen. Dass man über eine Spontan-Be- werbung oder über das eigene Unternehmen zum nächsten Job findet, führt bei Nicht-Büro-Jobs eher Wo haben Sie die Stelle gefunden, die Sie nun tatsächlich angetreten haben bzw. bald antreten werden: Total Blue Collar (Nicht-Büro) White-Collar (Büro) Persönlliche Kontakte (Freunde, Bekannte) 31 27 27 Jobportal 22 19 26 Unternehmens-Website 13 15 13 Spontan-/ Initiativbewerbung 9 11 8 Interne Ausschreibung / Beförderung 6 11 5 Soziale Netzwerke (Xing, LinkedIn etc.) 6 6 7 Zeitung/Zeitschrift 3 4 3 Personalvermittlung 3 1 4 Suchmaschine (z.B. Google) 2 4 1 Arbeitsvermittlung RAV 2 0 1 Andere 5 2 5 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100% N: 290
19 Quellen der Jobsuche Bekannte und beliebte Jobportale Praktisch alle Personen kennen jobs.ch (in der D-CH) und jobup.ch (in der W-CH). Seit Jahren sind es die Portale, die den Personen als erstes in den Sinn kommen. Ausserdem sind die Portale am belieb- testen und werden am häufigsten als favorisiertes Jobportal genannt. Top of Mind – jobs.ch in der D-CH und jobup.ch in der W-CH sind die ersten Portale, die den Menschen in den Sinn kommen Praktisch alle Personen kennen die beiden Portale 87% 87% kennen jobs.ch in der D-CH 90% 90% kennen jobup.ch in der W-CH Die Jobportale, die am liebsten besucht werden jobs.ch in der D-CH jobup.ch in der W-CH N: 1331
Bewerbungen
21 Bewerbungen Generation X bewirbt sich am häufigsten Im Durchschnitt haben Jobsuchende 18 Bewerbungen verschickt. Je älter, desto mehr Bewerbungen scheinen notwendig zu sein. In der Romandie werden ebenfalls deutlich mehr Bewerbungen versen- det als in der deutschen Schweiz. Auf wie viele Stellen haben Sie sich in den letzten 12 Monaten ungefähr beworben bzw. wie viele Bewerbungen haben Sie etwa verschickt? Geschlecht Region Alter Ø 18 Total Ø 17 Ø 19 Ø 16 Ø 24 Ø 10 Ø 16 Ø 19 Ø 27 Männer Frauen D-CH W-CH 16 – 24 Jahre 25 – 34 Jahre 35 – 44 Jahre 45 – 60 Jahre N: 1331
Einstellung zum Job
23 Einstellung zum Job Sinnvoller Job? Für Deutschschweizer*innen ja, für Romands nicht unbedingt Die meisten Befragten können sich vorstellen, länger als fünf Jahre beim gleichen Arbeitgeber zu blei- kaum Unterschiede zwischen den Altersgruppen, was man bei diesem Punkt vielleicht hätte erwarten ben. Auch eine gute Work-Life-Balance ist den meisten wichtiger als das Aufsteigen auf der Karriere- können. Insgesamt gibt es keine grossen Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie den Alters- leiter. Ein sinnvoller Job ist für Menschen in der D-CH deutlich wichtiger als in der W-CH – doch gibt es gruppen. Wenn Sie an Ihre Einstellung zum Thema Arbeiten und Karriere denken, inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Ich kann mir gut vorstellen länger als 5 Jahre beim selben Arbeitgeber zu bleiben Eine gute Work-Life Balance ist mir wichtiger als eine hohe Stellung / Karriere Ich informiere mich immer zuerst über die Firma, bevor ich mich bewerbe Ich möchte vor allem eine sinnstiftende Arbeit ausüben Der Arbeitsort ist sehr wichtig für mich Eine gute Beziehung zu meinen Kollegen und Vorgesetzten ist wichtiger als der Job / Salär Erfolg im Berufsleben ist mir wichtig Der Lohn ist für mich sehr wichtig bei der Stellensuche Meine Karriere ist für mich sehr wichtig Ich bewerbe mich nur auf Jobs, wenn ich 100 % der Erwartungen erfülle 1 - Triff nicht zu 2 3 - Neutral 4 5 - Trifft zu Total D-CH W-CH N: 1331
Arbeitsweg
25 Arbeitsweg Bis zu 47 Minuten Pendlerzeit sind okay Die meisten Menschen sind bereit, 41 bis 60 Minuten zu pendeln. Die Grenze liegt im Durchschnitt bei 47 Minuten – so lange und nicht länger wird es akzeptiert, von Tür-zu-Tür zu pendeln. Menschen in der D-CH sowie junge Leute und Personen mit Büro-Job sind bereit, noch länger zu pendeln. Wie lange wären Sie bereit von Tür zu Tür zu pendeln? Total 2021 Ø 47 min 9 35 43 11 2 Total 2019 Ø 49 min 8 35 44 10 3 Region D-CH Ø 48 min 8 34 44 12 2 W-CH Ø 43 min 16 40 35 7 2 Alter 16-24 Jahre Ø 51 min 4 34 42 18 2 25-34 Jahre Ø 48 min 15 30 39 13 3 35-44 Jahre Ø 45 min 9 40 41 7 3 45-60 Jahre Ø 44 min 10 36 48 51 1 Beruf Blue Collar (Nicht-Büro) Ø 43 min 10 44 35 101 1 White Collar (Büro) Ø 49 min 9 31 46 11 3 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0–20 Minuten 21–40 Minuten 41–60 Minuten 61–90 Minuten >90 Minuten N: 1331
Bewerbungsprozess
27 Bewerbungsprozess Bewerber*innen wünschen sich Schnuppertage 6 von 10 Bewerber*innen finden Schnuppertage eine gute Sache, 3/10 bewerten sie neutral. Die Vi- video aufzunehmen (statt ein Schreiben) mögen die Bewerber*innen nach wie vor nicht. deo-Interviews werden zwar noch nicht geliebt, haben aber an Akzeptanz gewonnen – kein Wunder, wurden noch nie so viele Video-Interviews durchgeführt, wie in den letzten Monaten. Ein Bewerbungs- Wie bewerten Sie diese Vorkommnisse im Bewerbungsprozess? Probe-Arbeitstag/Schnuppertag 12 30 58 Video-Interviews 20 39 41 Tests/Assessments machen 29 46 25 Bewerbungsvideo aufnehmen 46 28 26 0% 20% 40% 60% 80% 100% Negativ Neutral Positiv
28 Bewerbungsprozess Keine Antwort auf Bewerbungen in der Romandie Die Hälfte der Befragten (52%) erleben es, dass sie keine Antwort auf Bewerbungen erhalten. angegeben, keine Antworten zu bekommen. In der Romandie kommt das bei 24% häufig vor, in der D-CH bei «lediglich» bei 11%. Dagegen gibt es kaum (mehr) Unterschiede zwischen den Geschlechtern – in der letzten Ausgabe hatten Frauen eher In wie vielen Fällen kommt es vor, dass Sie keine Antwort auf Ihre Bewerbung bekommen? Total 2021 57 29 14 Region D-CH 63 26 11 W-CH 39 37 24 Geschlecht Mann 20 55 25 Frau 22 51 27 0% 20% 40% 60% 80% 100% Kommt kaum vor Teils/teils Kommt häufig vor
29 Bewerbungsprozess Das Motivationsschreiben braucht viel Zeit Eine Bewerbung zu erstellen ist anstrengend und braucht Zeit – im Durchschnitt eine Stunde pro Be- werbung. Am zeitaufwändigsten ist das Motivationsschreiben. Es macht über 40% der Arbeit aus. Wieviel reine Arbeitszeit brauchen Sie durchschnittlich für die Bewerbung? Wieviel Aufwand benötigen Sie für die einzelnen Schritte? Recherche über das Unternehmen 25 15% 0–20 Minuten Motivationsschreiben erstellen 41 34% 21–40 Minuten 41–60 Minuten Ø 60 Min 19% Lebenslauf aktualisieren 14 61–80 Minuten Alle Dokumente zusammensuchen 12 3% 81–100 Minuten 30% Anderes 8 0% 25% 50% 75% 100% N: 852
Methodik
31 Methodik Methodik Die Befragung wurde durch Online-Interviews erhoben. Dabei wurden sprach-assimilierte Personen zwischen 16 und 60 Jahren in der deutschen Schweiz sowie in der Westschweiz befragt, die nicht pensioniert sind. Insgesamt wurden 1‘331 Interviews mit aktiv und passiv Jobsuchenden durchge- führt. Der Fragebogen wurde vom Marktforschungsinstitut LINK in Zusammenarbeit mit JobCloud erstellt. Die Befragung fand im April 2021 statt.
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um unsere Studie durchzulesen. Weitere Insights zu HR und Recruiting finden Sie immer auf unserem Blog. Zum Blog JobCloud AG JobCloud SA Albisriederstrasse 253 Rue Eugène-Marziano 25 8047 Zürich 1227 Les Acacias +41 44 254 69 00 Lesehilfe +41 22 707 14 00 Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Klicks pro Inserat nach Berufsfeld. Vor dem Lockdown stand dieser Wert bei Bewachung/Polizei bei 2.2% und stieg in der Erholungsphase auf 2.5%. info@jobcloud.ch client@jobcloud.ch
Sie können auch lesen