ARTEMIS als Arbeitgeber - Neue Perspektiven erleben - ARTEMIS Augenkliniken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neue Perspektiven erleben – ARTEMIS Augenkliniken und MVZ „Ich bin Dr. Kaweh Schayan-Araghi, Mitbegründer der ARTEMIS Augenkliniken. Mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen ARTEMIS als Arbeitgeber vorstellen. Seit 20 Jahren steht ARTEMIS für medizinische Diagnostik und Behandlung aller wesentlichen Erkrankungen des menschlichen Auges auf Top-Niveau. Dabei ist Qualität in unseren Zentren kein Werbe- versprechen, sondern eine von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebte Philosophie. Das macht mich sehr stolz – doch machen Sie sich Ihr eigenes Bild und erleben Sie neue Perspektiven. Ich freue mich auf Sie!“ Ihr Dr. med. Kaweh Schayan-Araghi Ärztlicher Direktor, Gründer, Gesellschafter
Im Fokus seit 20 Jahren Mit der Gründung im Jahr 2000 durch die augenchirurgischen Zentren in Die ARTEMIS- Dillenburg (Dres. Schayan/Jung) und Wiesbaden (Dres. Strobel/Horstmann) begann die ARTEMIS- Erfolgsgeschichte. Dank stetigem und gesundem Wachs- Erfolgsgeschichte tum zählt die ARTEMIS-Gruppe mittlerweile mehr als 140 Standorte – davon 35 OP-Zentren in vielen deutschen Bundesländern und in der Schweiz. An allen Standorten genießen unsere Patienten erstklassige Behandlung in persön- licher Atmosphäre. Neben unserem selbstgesteckten Qualitätsanspruch bieten wir unseren Patienten und Partnern einen ausgezeichneten Service. Dabei setzen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ARTEMIS Augenkliniken und Filialpraxen stets mit großem Engagement für diese Ziele ein. Wir sind Mitglied im Dachverband hochspezialisierter Augenkliniken (VSDAR) und lassen Qualität und Sicherheit unserer Behandlungen extern prüfen/zertifizieren – etwa durch den TÜV Rheinland oder das bundesweite Qualitätsnetzwerk OcuNet. 2000 2009 2014 2015 2016 2019 2021 Gründung der ARTEMIS-Gruppe Eröffnung Kooperation Kooperation Kooperation Kooperation Kooperation mit der ARTEMIS Laserklinik OP-Zentrum in Augenzentrum Augenzentrum Augenklinik Augenzentren Augenzentrum in Frankfurt Marburg Dieburg Salzkotten Essen Lausitz, Beckum, Heppenheim Köln, Leverkusen, Winterthur 2001 2013 2015 2016 2018 2020 Eröffnung Kooperation Klinik für Schlaf- Kooperation Kooperation Kooperation Kooperation OP-Zentrum in störungen (KfS-Kliniklizenz) Praxis Dr. Heinrich, OP-Zentrum Augenzentren in Bremen, Augenzentren Limburg und Augenklinik Moers Eschwege Offenbach Duisburg, Oberhausen Wolfsburg, Aachen, und Bern Bischofsheim, Hamburg 1
Die ARTEMIS- Organisationsstruktur CEO COO Dr. med. Patrick Dr. med. Philipp Cremer Bell Kaweh Schayan-Araghi Vorsitzender der Geschäfts- Verantwortet die Bereiche Mitbegründer der ARTEMIS- führung, verantwortet die Operational Excellence und Kliniken-Gruppe, Ärztlicher Bereiche strategische Unterneh- QM. Daneben ist er für die Direktor, Gesellschafter mensentwicklung, Marketing, Koordination der Personal sowie M&A. ARTEMIS-Standorte zuständig. 3
Unsere Werte, Ihre Entwicklungschance Mit Weitblick in die Mit unserem Tun und Handeln steigern wir die Lebensqualität unserer Patienten. Dazu gehört wissenschaftlich basierte Augenheilkunde ebenso wie menschliche Zukunft – die Mission Zuwendung und Betreuung. Wir sehen unsere Aufgaben in der Diagnostik und der ARTEMIS-Gruppe Therapie von krankhaften Veränderungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Auges und der umgebenden Strukturen sowie in der Korrektur von Fehlsich- tigkeiten. Hierbei legen wir großen Wert auf die Zufriedenheit und die Wertschät- zung aller unserer Mitarbeiter, verbunden mit einem hohen qualitativen Leistungs- niveau. Dies bestätigen zahlreiche Auszeichnungen. 4
Das Projekt ARTEMIS – Ihr Weg in die eigene Praxis Entdecken Sie Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten bei ARTEMIS. Die Augenarztpraxis Größe unserer Gruppe, die zahlreichen Standorte und die große Bandbreite der augenmedizinischen Versorgung bieten vielfältige Möglichkeiten Ihrer beruflichen für Einsteiger: Entwicklung. So verfügen wir über die ambulante wie auch die stationäre Weiterbildung Der ARTEMIS-Verbund an zahlreichen Standorten. Dabei können wir mit einer bereits im Vorfeld geplanten Rotation auch in den ländlichen Regionen die volle Weiterbildungszeit sicherstellen. macht‘s möglich. Für den Weg in die qualifizierte und unterstützend begleitete Selbstständigkeit hat ARTEMIS ein Konzept entwickelt, was sich seit Jahren bewährt und viele Kolleginnen und Kollegen bereits in die erfolgreiche Selbstständigkeit geführt hat. Auch ein selbstständiges Arbeiten in einer als MVZ geführten Praxis wird immer beliebter, weil die Vorzüge eines Anstellungsvertrages mit geregelten Arbeitszeiten und im Übrigen feststehenden Konditionen geschätzt wird. Unsere Praxen werden überwiegend als MVZ oder Zweigniederlassungen geführt. Sie haben die Möglichkeit, zunächst in einem Anstellungsverhältnis den Praxis- betrieb kennenzulernen und sich frei von wirtschaftlicher und organisatorischer Verantwortung ausschließlich den ärztlichen Aufgaben zu widmen. Sie nutzen dabei unsere professionelle Praxisorganisation. Eine spätere Praxisübernahme ist nicht ausgeschlossen und wird von uns regelhaft unterstützt. 5
Dr. med. Caroline Deisel (36), Fachärztin für Augenheilkunde – vom Standort Dillenburg in die eigene Praxis „Zum Ende meines Studiums erhielt ich über den Kontakt mit Herrn Dr. Kaweh Schayan-Araghi Gelegenheit, erste Einblicke in die Augenheilkunde zu gewinnen. Schnell war mir klar, dass dieses Fach all das vereint, was mir in der Medizin wichtig ist. Seit 2020 lebe ich dank ARTEMIS den Traum einer eigenen Praxis“ 6
Vom Weiterbildungsassistenten zum Facharzt bei ARTEMIS Seit dem Jahr 2008 zählt Frau Dr. Caroline Deisel zum Ärztekreis der ARTEMIS Augenklinik Dillenburg. Damals noch als Weiterbildungsassistentin lernte sie ana- tomische und funktionelle Veränderungen des Sehorgans und seiner Adnexe zu erkennen und zu behandeln. Dabei stand ihr stets ein erfahrener ARTEMIS-Facharzt als Mentor zur Seite. Grundsätze der Prävention und Rehabilitation der ophthal- mologischen Optik standen ebenso auf ihrem Lehrplan wie plastisch-rekonstruk- tive Operationen. Ob Vorsorge-Sprechstunden für Kinder und Erwachsene, Spezial-Sprechstunden zur Refraktivberatung oder die prä- und postoperative Betreuung der Patienten – „Job und Familie Frau Dr. Deisel arbeitete sich schnell in die Ophthalmologie ein und entwickelte zu 100% in Einklang sich zu einer überaus geschätzten Kollegin. Ihre gutachterliche Tätigkeit und die Arbeit in den Operations-Sälen runden ihr Aufgabengebiet ab. zu bringen – das zeichnet einen „Der Wiedereinstieg nach jedem meiner drei Kinder wurde mir sehr leicht gemacht. Job und Familie zu 100% in Einklang zu bringen – das zeichnet einen familienfreund- familienfreundlichen lichen Arbeitgeber wie ARTEMIS aus.“ – so Dr. Deisel. Mit der in 2019 erfolgreich Arbeitgeber aus.“ abgelegten Facharzt-Prüfung zählte Frau Dr. Deisel zum festen Facharzt-Team in Dillenburg, bevor sie in 2020 den Traum einer eigenen konservativen ARTEMIS- Praxis am nahegelegenen Standort Haiger verwirklichen konnte. Die Facharzt-Weiterbildung in den ARTEMIS Augenkliniken bietet ein umfassendes Patienten- und Behandlungsspektrum. Ganz gleich, ob in einer unserer Augenkliniken oder in einer unserer konservativen Praxen – die Weiterbildung zum Facharzt für Ophthalmologie bei ARTEMIS eröffnet alle Perspektiven zum Eintauchen in diesen Fachbereich. Dabei berücksichtigt die ARTEMIS-Unternehmensphilosophie Wün- sche nach fachlichen und regionalen Einsatzgebieten und erleichtert den Wieder- einstieg nach familiär begründeten Arbeitspausen. Unter artemiskliniken.de/videos finden Sie dieses und weitere interessante Video- Mitarbeiterportraits. 7
Top-Karrierechancen – nicht nur für Fachärzte Berufliche Perspektiven Was für Ärzte gilt, trifft natürlich auch für medizinisches Fachpersonal zu. Als Me- dizinische Fachangestellte sind Sie weit mehr als die rechte Hand des Arztes. Sie für alle Unternehmens- sind wichtigster Ansprechpartner der Patienten, Meister der Organisation und bereiche Verwaltung. Sie assistieren dem Arzt und führen zahlreiche Untersuchungen und Messungen eigenständig durch. Darüber hinaus bietet die ARTEMIS-Gruppe ein breites Portfolio an medizinischen und nichtmedizinischen Berufsfeldern. Werden auch Sie Teil des ARTEMIS-Erfolgs und bewerben Sie sich auf eines unserer attraktiven Stellenangebote in den Be- reichen OP-Assistenz, Abrechnung, Personalverwaltung, Accounting, Controlling, Qualitätsmanagement, Marketing, IT und vielen weitere. Wir bieten attraktive Be- rufsumfelder mit freien Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Diese und weitere spannende Jobangebote finden Sie unter www.artemiskliniken.de/karriere. Das Magazin Focus und Deutschland-Test zeichneten ARTEMIS mit dem Siegel „Top- Karrierechancen in Krankenhäusern“ aus: Im Rahmen der Studie wurden rund 2400 Ein- richtungen hinsichtlich der Faktoren Arbeitsbedingungen, Karrierechancen, Weiterbildung und Arbeitsklima betrachtet. Mit 100 Punkten erhielt ARTEMIS die besten Arbeitgeber- Referenzen aller bewerteten Augenkliniken. (FOCUS Ausg. 49/2019) 8
Unser Invest – neue Facharzt-Generationen An einigen Standorten bieten wir bei Übernahme einer konservativen ausge- närztlichen Tätigkeit die OP-Ausbildung durch erfahrene Operateure an durch- schnittlich einem Tag pro Woche an. Die Assistenz und eigenständige Durchfüh- rung von Operationen unter fachärztlicher Aufsicht legt zudem den Grundstein für eine operative Ausbildung in der Augenheilkunde. Die ARTEMIS-Gruppe verfügt über einen OP-Simulator zum effektiven Training diagnostischer und chirurgischer Fähigkeiten unserer Ärzte. Der OP-Simulator ermöglicht ein wirklichkeitsnahes Training von Katarakt-Operationen im Vorfeld oder als Ergänzung zum Echteinsatz – ohne Belastung für einen Patienten und unabhängig vom Klinikalltag. In systematisch festgelegten Lernschritten mit zu absolvierenden Prüfungsmodulen wird der Lernerfolg in den praktischen Fertig- keiten der Eingriffstechnik sichergestellt. OP-Simulator Bildquelle: VRmagic Holding AG „Als ich aus Griechenland nach Deutschland kam, erhielt ich die Möglichkeit, mich bei ARTEMIS in die augenärztlichen Themen und Prozesse nach dem deutschen System einzuarbeiten. Die kollegiale und kompetente Zusammenarbeit mit allen Berufsgrup- pen hat mir besonders gut gefallen. So konnte ich, bestärkt durch Herrn Dr. Schayan, bereits nach 12 Monaten eine Augenarztpraxis in Selbstständigkeit übernehmen und bis heute erfolgreich führen.“ In die Selbstständigkeit Panagiotis Nikolaos Giannoukos, Augenarzt in Hilchenbach dank ARTEMIS – Referenzen und O-Töne „Ich bin sehr froh, Kontakt zu Herrn Dr. Schayan und damit zur gesamten ARTEMIS- Gruppe bekommen zu haben, nachdem ich im Jahr 2013 als Augenärztin von unserer Kooperations- Ungarn nach Deutschland kam. Die ARTEMIS Augenkliniken und insbesondere Herr partner Dr. Schayan standen mir von Beginn an bis zu meiner heutigen Selbstständigkeit mit eigener Augenarztpraxis in Biedenkopf zur Seite. Ich schätze die stets kollegiale und kooperative Zusammenarbeit sehr.“ Beata Fabian, Augenärztin in Biedenkopf 9
Das ARTEMIS-Leistungsversprechen Work-Life-Balance In unseren augenärztlichen Praxen und operativen Zentren legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ohne organisatorische Belastungen können Sie sich bei uns auf Ihre ärztlichen Aufgaben konzentrieren und bei geregelten Arbeitszeiten Ihre Freizeit verlässlich planen. Darüber hinaus bieten wir individu- elle Arbeitszeitmodelle mit höchstmöglicher Flexibilität an. Leistung zahlt sich aus Wir bewerten gemeinsam Ihren Leistungsstand und Ihren Beitrag zum Erfolg von ARTEMIS. Eine Berücksichti- gung Ihrer finanziellen und beruflichen Ziele orientiert sich jeweils daran. Hierbei ist es uns immer wichtig, den langfristigen Erfolg und die langfristige Perspektive nicht aus dem Auge zu verlieren. Die „Chemie“ muss stimmen Allen interessierten Bewerbern bieten wir eine ausführliche Hospitation an den jeweiligen Standorten an. Transparenz und Offenheit sind uns dabei ganz wichtig. Daher wünschen wir uns ein persönliches Kennenlernen mit vielen Funk- tionsträgern und Kolleginnen und Kollegen, die Sie später auch im Alltag begleiten werden. Danach treffen wir gemeinsam die Entscheidung einer zukünftigen Zusammenarbeit. Ihre langfristige und erfolgreiche berufliche Perspektive bei ARTEMIS steht dabei für uns im Fokus. Nur „win-win“ macht Sinn – gemeinsam durchstarten ARTEMIS verfügt über eine eigene Abteilung für ärztliche Personal- und Standortentwicklung. Damit unterstreichen wir die Bedeutung der personellen Ressource Arzt, die uns besonders am Herzen liegt. Alle Entwicklungschancen, die ein erfolgreiches Unternehmen unserer Größe bieten kann, machen wir unseren Ärzten gezielt zugänglich. Wir freuen uns auf Sie! ARTEMIS Augenkliniken und MVZ Von-Arnoldi-Str. 1 · 35683 Dillenburg www.artemiskliniken.de/karriere Stefan Löhr Leiter Ärztliche Personal- und Standortentwicklung Stand: 02/21 s.loehr@artemiskliniken.de T: 0151 17122728 Besuchen Sie uns im Internet. Unter artemiskliniken.de finden Sie alle Links zu unseren 10 Mitarbeiterprofilen auf YouTube sowie Links zu vielen unserer Social-Media-Kanäle.
Sie können auch lesen