SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at

Die Seite wird erstellt Luisa Bader
 
WEITER LESEN
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
SAMMELN SIE PUNKTE!

                                      DFP

                       WIEN
                   23. April 2022
       AUSTRIA TREND HOTEL SAVOYEN
                Rennweg 16
                 1030 Wien

  DFP-approbierte Fachfortbildung | Veranstalter: MedTriX GmbH, 1120 Wien
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                                                                                liebe KollegInnen!

                                                                                                                                                Nach zwei Jahren der Pandemie, in denen die Fortbildung
                                                                                                                                                am Punkt nur online stattfinden konnte, ist es nun so weit:
                                                                                                                                                Die FAP findet in diesem Jahr wieder als Veranstaltungsserie

                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Archiv
                                                                                                                                                vor Ort statt. Nach dem Auftakt in Salzburg, freuen wir uns,
                                                                                                                                                Sie am 23. April in Wien persönlich begrüßen zu dürfen.
                                                                                                                                                                                                               Prim. Univ.-Prof. Dr.
                                                                                                                                                                                                               Peter Fasching
                                                                                                                                                Auch die weiteren geplanten Veranstaltungen in Graz,
                                                                                                                                                                                                               5. Medizinische
                                                                                                                                                Innsbruck, Linz und im Herbst dann ein zweites Mal in Wien,    Abteilung mit
                                                                                                                                                werden als Präsenzveranstaltungen stattfinden.                 Endokrinologie,
                                                                                                                                                                                                               Rheumatologie
                                                                                                                                                                                                               und Akutgeriatrie,
                                                                                                                                                Genau das macht den Sinn und den Charme der Fortbildung        Wilhelminenspital,
                                                                                                                                                am Punkt aus. Ärztinnen und Ärzte aus der Region treffen       Wien

                                                                                                                                                sich zum kollegialen Wissensaustausch auf Augenhöhe. Jede
                                                                                                                                                FAP wird so auch zu einem produktiven Netzwerktreffen.

                                                                                                                                                Als wissenschaftlicher Beirat haben wir uns bemüht, Inhalte

                                                                                                                                                                                                                                  Foto: SALK
                                                                                                                                   ®
                                                                                        T
                                                                                                                                                zusammenzustellen, die für Ihre tägliche Arbeit relevant und

                                                                                 I CO R
                                                                                                                                                nützlich sind, und Ihnen die spannendsten Neuerungen

                                      B
                                                                                                                                          1,2   näherzubringen – ganz unter unserem Motto                      Prim. Univ.-Prof. Dr.

                                                                                                                        T
                                    M                                                                                 H                                                                                        Christian Pirich

                                                                                                                    C
                                 SY                                                                           G EM A      LITÄT
                                                                                                                                                        VIP – vielseitig, innovativ, praxisbezogen.
                                                                                                                                                                                                               Universitätsklinik
                                                                                                                                                                                                               für Nuklearmedizin

                                                              E B E N                                                                  SQUA
                                                                                                                                                                                                               und Endokrinologie,

                                                           SL
                                                                                                                                                                                                               Landeskrankenhaus
                                                                                                                               E B E N          Natürlich ist auch heuer wieder die Teilnahme an allen
                                                                                                                         EH R L
                                                                                                                                                                                                               Salzburg

                                    FÜ R
                                                                                                                                                Veranstaltungen aus allen Regionen möglich – je nachdem,
                                                                                                                     M                          wie, wann und wo es für Sie am besten passt!
                                                             NTROLLE
                                                           O
                                                       MA-K
                                       ASTH
                                                                                                                                                Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung online unter
                                                                                                                                                https://medonline.at/fortbildungskalender/

                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Privat
                                                                                                                                                Ihre Wissenschaftliche Leitung
                                                                                                                                                                                                               Prim. Priv.-Doz. Dr.
                                                                                                                                                                                                               Joakim Huber
                                                                                                                                                                                                               Interne Abteilung
                                                                                                                                                                                                               mit Akutgeriatrie
                                                                                                                                                                                                               und Palliativstation,
                                                                                                                                                                                                               Franziskus Spital,
                                                                                                                                                                                                               Wien
AT-5505, 09/2021

                   1. Sullivan PW et al. J Asthma 2013;50(8):891– 899. 2. Jenkins CR et al. Respirology 2020; Aug;25(8):804–815.
                   Fachkurzinformation siehe Seite 10
                                                                                                                                                                                                                                                 3
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
DFP
                                                                                                                                                                                                                                                                                         PROGRAMM

                                                                                                                                               SCHAMLOSE
                                                                                                                                                                                                                                                                                         ab 08:30		 Registratur – Besuch der Industrieausstellung

                                                                                                                                                                                                                                                                                         09:00 – 09:15 Begrüßung

                                                                                                                                     FREIHEIT
                                                                                                                                                                                                                                                                                         		 Christian Pirich
                                                                                                                                                                                                                                                                              2#,7
                                                                                                                                                                                                                                                                                         09:15 – 10:00	NSAR Therapie – Potenzielle Nebenwirkungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gezielt adressieren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wolfgang Jaksch

                                                                                                                                                                                                                                                                                         10:00 – 10:45	Asthma bei Kindern und Jugendlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Zsolt Szépfalusi

                                                                                                                                                                                                                                                                                         10:45 – 11:15	
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
                                                                                                                                                                                           ERSCHEINUNGS-
                                                                                                                                                                                             FREIE HAUT                       3*
                                                                                                                                                                                                                                                                                         11:15 – 12:00	Die vielen Gesichter der pulmonalen Hypertonie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Lukasz Antoniewicz

                                                                                                                                                                                                                                                                                         12:00 – 12:45	Von Herz bis Niere – Das breite Spektrum von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dapagliflozin im Praxisalltag Bernhard Grusch

                                                                                                                                                                                                                                                                                         12:45 – 13:30	
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
                                                                                                                                                                                              EFFEKTIV BEI
                                                                                                                                                                                                GELENK-                                                                                  13:30 – 14:15	PSO & PSA – Prädikatoren,
                                                                                                                                                                                             BESCHWERDEN                            1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Therapieansätze & Patientenmanagement
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Theresa Stockinger & Gregor Holak

                                                                                                                                                                                                                                                                                         14:15 – 15:00	Depot-Behandlung bei Schizophrenie –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         schon State of the Art?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Michael Lazansky
                                                                                                                                                                                               ANHALTENDE
                                                                                                                                                                                                SICHERHEIT                    4,5

                                                                                                                                                                                                & WIRKUNG                     4,6                                                        15:00 – 15:45	Neuropathische Schmerzen – Topische Therapie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gezielt einsetzen
                                                                                                                                                                                                                                                 RE1                                                    Sabine Sator-Katzenschlager
                                                                                                                                                                                                                                Der erste reine IL-23 Inhibitor                          15:45 – 15:50	Zusammenfassung und Verabschiedung
                                                                                                                                                                                                                                 mit PSO & PSA-Zulassung9
                                                                              Tremfya – Freiheit ohne Kompromisse
                                                                                                       ®                                                                                               6*, 4**
                         www.tremfya.at                                                                                                                                                                                                und Erstattung10                                  15:50		Ende der Veranstaltung
                         # Tremfya® verbessert nachweislich sowohl den DLQI und den SF-36 MCS (Ref 7) welche neben der Disease Burden mit der Hautscham (skin shame) korrelieren (Ref 2). * VOYAGE 1; komprimärer Endpunkt in Woche 16: PASI 90-Ansprechen im
                         IGA-Score von 0/1 im Vergleich zu Placebo (73,3% vs. 2,9% bzw. 85,1 % vs. 6,9%; jeweils p
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
DFP
                                                                                                                                                                                                                       MODERATOR

                                                                             LASSEN SIE SICH
                                                                                                                                                                                                                                       Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich
                                                                                                                                                                                                                                       Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie,
                                                                                                                                                                                                                                       Landeskrankenhaus Salzburg

                                                                             PAH
                                                                             NICHT DEN BLICK AUF
                                                                                                                                                                                                                       REFERENTEN/REFERENTINNEN
                                                                                                                                                                                                                                       Dr. Lukasz Antoniewicz, PhD
                                                                                                                                                                                                                                       Facharzt für Innere Medizin und Pulmologie, Universitätsklinik
                                                                                                                                                                                                                                       für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Pulmologie, Wien

                                                                                                                                                                                                                                       Dr. Bernhard Grusch
                                                                                                                                                                                                                                       Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin mit
                                                                                                                                                                                                                                       Schwerpunkt auf Diabetes, Ordination in Hadres,
                                                                                                                                                                                                                                       Niederösterreich

                                                                             TRÜBEN
                                                                                                                                                                                                                                       OA Dr. Gregor Holak
                                                                                                                                                                                                                                       Leiter der Rheumaambulanz, 5. Medizinische Abteilung mit
                                                                                                                                                                                                                                       Rheumatologie, Stoffwechselerkrankungen und Akutgeriatrie,
                                                                                                                                                                                                                                       Klinik Ottakring, Wien

                                                                                                                                                                                                                                       OA Dr. Wolfgang Jaksch
                                                                                                                                                                                                                                       Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Oberarzt an
                                                                                                                                                                                                                                       der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie mit
                                                                                                                                                                                                                                       Ambulanz, Klinik Ottakring, Wien

                                                                                                                                                                                                                                       OA Dr. Michael Lazansky
                                                                                                                                                                                                                                       Facharzt für Psychiatrie, Psychiatrische Abteilung,
                                                                                                                                                                                                                                       SMZ Süd – Kaiser-Franz-Josef-Spital, Wien

                                                                                                                                                                                                                                       Univ.-Prof. Dr.in Sabine Sator
                                                                                                                                                                                                                                       Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,
                                                                                                                                                                                                                                       Leiterin der Schmerzambulanz, Universitätsklinik für Anästhesie,

                                                                                                                                       Fotos: SALK, Privat (4), Jaksch, Anna Konrath, Foto Nikolaus, ishootpeople.at
                                                                                                                                                                                                                                       Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische
                                                                                                                                                                                                                                       Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie, Wien

                                                                                                                                                                                                                                       Dr.in Theresa Stockinger
                                                                                                                                                                                                                                       Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Wien

                             Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) ist eine seltene, schwere und progressive
                             Erkrankung, die unbehandelt zu Herzversagen und zum Tod führen kann.1 Die                                                                                                                                 Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi
                                                                                                                                                                                                                                       Klinische Abteilung für Pädiatrische Pulmologie, Allergologie
                             Vermeidung einer verspäteten Diagnose und eine frühzeitige Behandlung ist für die
                                                                                                                                                                                                                                       und Endokrinologie, Univ. Klinik für Kinder und Jugendheilkunde,
                             Zukunft Ihrer Patienten entscheidend.2                                                                                                                                                                    Medizinische Universität Wien
                             Verschaffen Sie sich Klarheit. Prüfen Sie. Überweisen Sie. Bevor es zu spät ist.
AT_CP-252384_09.08.2021

                             Weitere Informationen finden Sie auf der Janssen Medical Cloud                                                                                                                            Alle ReferentInnen wurden auf ihre Verpflichtung zur Offenlegung von Interessen-
                             unter www.janssenmedicalcloud.at                                                                                                                                                          konflikten hingewiesen. Stand bei Drucklegung, Änderungen vorbehalten.
                             PAH, pulmonal-arterielle Hypertonie
                          6 1.UKGaliè N et al. Eur Heart J 2010; 31(17):2080–2086. 2. National Pulmonary Hypertension Centres of the
                                 and Ireland. Heart 2008; 94:i1–i41.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    7
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
DFP
                                                                                                                                                                                                                          INFORMATIONEN
                                                                                                                                                                                                                          Veranstalter: M
                                                                                                                                                                                                                                         edTriX GmbH, Grünbergstraße 15/1, 1120 Wien

                                                                                                                                                                                                                          Organisation: MedTriX GmbH / Medizin Akademie Organisationsteam

                                                                                                                                                                                                                          Kontaktdaten: Johanna Seiser
                                                                                                                                                                                                                                         Nikolsdorfer Gasse 7–11/3, 1050 Wien
                                                                                                                                                                                                                                         Tel.: 0664 525 84 07
                                                                                                                                                                                                                                         info@medizin-akademie.at

                                                                                                                                                                                                                          Informationen & Anmeldung:
                                                                                                                                                                                                                          https://medonline.at/fortbildungskalender/
                                                                                                                                                                                                                          Die Teilnahme ist kostenfrei.

                                                                                                                                                                                                                          Registrierung: Ab 8.30 Uhr

                                                                                                                                                                                                                          Webadresse des Hotels: www.austria-trend.at/de/hotels/savoyen

                                                                                                                                                                                                                          Parkmöglichkeit: öffentliche Garage im Hotelgebäude (Parkkosten auf
                                                                                                                                                                                                                          Selbstzahlerbasis)

                                                                                                                                                                                                                          Mit freundlicher Unterstützung
                     lexanders großer                                  oment – einfach nur dabei zu sein
               Abilify Maintena , 1x monatlich bei Schizophrenie:
                               ®

                                                                                             (b)2
                                                             (a)1,4 und Hospit alisier ungen
                • Signifikante Reduk tion von Rezidiven
                • Nachgewiesene Wirksamkeit bei Positiv- und
                                                                        Negat ivsym  ptome  n 1,4
                                                                                                                                                                                                                                     Die Expertenvorträge der Veranstaltungsreihe sind von der
                • Überlegene Verbesserung der Leben         squalität im Vergleich zu                                                                                                                                                Österreichischen Akademie der Ärzte als DFP-Fortbildung approbiert.
                  Palipe ridonp almita t 1x monat lich (d)5
                                                                                                                                                                                                                                     Ärztlicher Fortbildungsanbieter: Klinik Ottakring/Wiener
                                               (c)1,3 – vergleichbar mit Aripip razol oral
                                                                                                3,4
                • Gutes Verträglichkeitsprofil                                                                                                                                                                            Gesundheitsverbund (vormals Wilhelminenspital der Stadt Wien), 5. Medizinische
                                                                                                                                                                                                                          Abteilung mit Endokrinologie, Rheuma­tologie und Akutgeriatrie mit Ambulanz.

                                                                                                                                                                                                                          Bitte beachten: Diplom-Fortbildungspunkte können nur bei vor Ort abzugeben-
                                                                                                                                                                                                                          der Einverständniserklärung zur Weitergabe Ihrer persönlichen Daten (Name,
                                                                                                                                                                                                                          Vorname, ÖÄK-Nummer) an die Wissenschaftliche Leitung gebucht werden.

                                                                                                                                                                                                                          Anmeldebestätigung und auch Bereitstellung von Unterlagen erfolgt nur bei
                                                                                                                                                                                     Fachkurzinformation siehe Seite 10

                                                                                            Lundbeck Austria GmbH
                                                                                            Spaces Square One, Leopold Ungar Platz 2, 1190 Wien
                                                                                                                                                                                                                          vorliegender E-Mail-Adresse.
                                                                                            www.lundbeck.at

1 Kane JM et al. J Clin Psychiatry. 2012;73(5):617-24. 2 Kane JM et al. J Med Econ 2013; 16 (7):917–925. 3 Fleischhacker WW et al. Int Clin Psychopharmacol 2013;28:171-176.
4 Fleischhacker WW et al. Br J Psychiatry 2014;205:135-144. 5 Naber D et al. Schizophren Res 2015;168:498-504.
(a) In einer 38-wöchigen, aktiv kontrollierten Nicht-Unterlegenheitsstudie zum Vergleich von Aripiprazol einmal monatlich 400 mg und oralem Aripiprazol (10 – 30 mg / Tag) war
die geschätzte Rate bevorstehender Rückfälle für Abilify Maintena® vergleichbar mit der Rate für orales Aripiprazol (7,1 % vs. 7,8 %). Beide Behandlungen waren Aripiprazol-Depot                                         Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin akzeptiert mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung die allgemeinen Geschäftsbedingungen,
50 mg einmal monatlich überlegen (21,8 %, p ≤ 0,001). In einer 52-wöchigen Studie konnte Abilify Maintena® die Zeit bis zum drohenden Rückfall signifikant vs. Placebo verlängern                                         sowie die Datenschutzbestimmungen, der MedTriX GmbH. Die AGB und die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter:
(p < 0,0001; HR = 5,03). (b) In einer Mirror-Image-Studie war die Gesamtrate psychiatrischer Hospitalisierungen bei 3-monatiger prospektiver Behandlung mit Aripiprazol-Depot                                             https://medtrix.group/oesterreich.
signifikant niedriger (p < 0,0001) als bei 3-monatiger retrospektiver Behandlung mit standardtherapeutischen oralen Antipsychotika (6,6 % vs. 28,1 %). Mirror-Image-Studien haben                                         DVR-Nummer 4007613
                                                                                                                                                                                        ABIL-0268, 11/2021

verschiedene Einschränkungen, z. B. keine parallelisierte, mit einem Wirkstoff behandelte Kontrollgruppe; es ist schwierig, den Effekt der medikamentösen Behandlung von dem
Studieneffekt zu unterscheiden; Einfluss von anderen unabhängigen Faktoren (beispielsweise durch das Muster für die Aufnahme der Patienten in die Studie, den Versicherungsschutz,
die Verfügbarkeit von Krankenhausbetten und die Verfügbarkeit einer gemeindebezogenen Unterstützung). (c) Die am häufigsten von Patienten berichteten Nebenwirkungen                                                      Impressum: Impressum: Verleger, Eigentümer und Herausgeber: MedTriX GmbH Österreich, Verlagsanschrift: Forum Schönbrunn, Grünbergstraße 15, Stiege 1, 1120 Wien,
≥ 5 % in zwei doppelblind kontrollierten klinischen Studien von Abilify Maintena® waren Gewichtszunahme (9,0 %), Akathisie (7,9 %), Schlaflosigkeit (5,8 %) und Schmerzen an                                              Tel.: +43 1 54 600-0, Grafik: brandlgrafik, Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz siehe https://medtrix.group/oesterreich/impressum/
der Injektionsstelle (5,1 %). (d) QUALIFY: Eine 28-wöchige, randomisierte, offene, Auswerterverblindete (hinsichtlich QLS, IAQ), direkte Vergleichsstudie von Abilify Maintena®
1 x monatlich und Paliperidonpalmitat 1 x monatlich. Nach dem Nachweis der Nicht-Unterlegenheit wurde auf Überlegenheit geprüft. Die Aussagekraft als offene Studie unterliegt
4
bestimmten Einschränkungen. So kann die Bereitschaft, sich das Medikament applizieren zu lassen und das Wissen um die angewendete Behandlung die Aussagen beeinflussen.                                                                                                                                                                                                                      9
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
FORTBILDUNG AM PUNKT VERANSTALTUNGEN 2022 IN IHRER REGION
                                                                                                                                                                                                     MEHR
                                                                                                                                                                                                    SCHUTZ
                  SALZBURG                                          WIEN I                                         GRAZ
                    19.3.                                            23.4.                                         21.5.

                                                                                                                                                                                                    FÜRS LEBEN
                 INNSBRUCK                                           LINZ                                        WIEN II
                    11.6.                                            17.9.                                        1.10.

     Es gibt unterschiedliche Programminhalte in den einzelnen Orten.
     Anmeldungen sind darum mehrfach und für jeden Ort möglich.
                                                                                                                                                                                                                                  FORXIGA® – 3 Indikationen. 1 Antwort.
     Informationen/Anmeldung: https://medonline.at/fortbildungskalender/

                                                                                                                                                                                                                       FORXIGA 10 mg
                                                                                                                                                                                                                           NEU: Erstattet für                                             NEU mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                          1.1.2022

     BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Symbicort Turbohaler 160 Mikrogramm / 4,5 Mikrogramm pro Dosis Pulver zu Inhalation. Symbicort
     mite Turbohaler 80 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm pro Dosis Pulver zur Inhalation. Symbicort forte Turbohaler 320 Mikrogramm/9 Mikro-
     gramm pro Dosis Pulver zur Inhalation. Pharmakotherapeutische Gruppe: Sympathomimetika und andere Mittel bei obstruktiven
                                                                                                                                                                                                                           alle 3 Indikationen!
     Atemwegserkrankungen. ATC-Code: R03AK07. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Symbicort Turbohaler
     160 Mikrogramm / 4,5 Mikrogramm enthält pro freigesetzter Dosis (jene Dosis, die durch das Mundstück austritt) 160 Mikrogramm                                                                                        Für Patienten mit und ohne T2D1
     Budesonid/Inhalation und 4,5 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat/Inhalation. Jede bemessene Dosis enthält: Budesonid 200 Mikrogramm/
     Inhalation und Formoterolfumarat-Dihydrat 6 Mikrogramm/Inhalation. Symbicort mite Turbohaler 80 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm
     enthält pro freigesetzter Dosis (jene Dosis, die durch das Mundstück austritt) 80 Mikrogramm Budesonid/Inhalation und 4,5 Mikrogramm
     Formoterolfumarat-Dihydrat/Inhalation. Jede bemessene Dosis enthält: Budesonid 100 Mikrogramm/Inhalation und Formoterolfumarat-
     Dihydrat 6 Mikrogramm/Inhalation. Symbicort forte Turbohaler 320 Mikrogramm/9 Mikrogramm enthält pro freigesetzter Dosis (jene
     Dosis, die durch das Mundstück austritt) 320 Mikrogramm Budesonid/Inhalation und 9 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat/
     Inhalation. Jede bemessene Dosis enthält: Budesonid 400 Mikrogramm/Inhalation und Formoterolfumarat-Dihydrat 12 Mikrogramm/                                                                                                       NIERENINSUFFIZIENZ (CKD)
     Inhalation. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat (welches Milchproteine enthält). ANWENDUNGSGEBIETE Symbicort Turbohaler
     160 Mikrogramm / 4,5 Mikrogramm: Asthma: Symbicort Turbohaler ist zur regelmäßigen Asthma-Behandlung bei Erwachsenen und
     Jugendlichen ab 12 Jahren indiziert, wenn die Anwendung einer Kombination (inhalatives Corticosteroid und langwirksamer
     β2-Adrenozeptor-Agonist) zweckmäßig ist: • Bei Patienten, die mit inhalativen Corticosteroiden und „bei Bedarf“ zu inhalierenden kurzwirk-
     samen β2-Adrenozeptor-Agonisten nicht ausreichend eingestellt sind, oder • Bei Patienten, die sowohl mit inhalativen Corticosteroiden, als
     auch langwirksamen β2-Adrenozeptor-Agonisten adäquat eingestellt sind. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Symbicort
                                                                                                                                                                                                                                       HERZINSUFFIZIENZ (HFrEF)
     Turbohaler ist bei Erwachsenen ab 18 Jahren zur symptomatischen Behandlung von Patienten mit COPD mit einem forcierten exspiratorischen
     Einsekundenvolumen (FEV1)-Wert
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
MedTriX Group: Neuer Name, bewährte Expertise

Die Medizin Medien Austria haben sich gemeinsam mit der
Medical Tribune Deutschland und der Swiss Professional
Media zur MedTriX Group zusammengeschlossen. Alles, was
wir tun, ist darauf ausgerichtet für Sie die beste Lösung in
einer immer komplexer werdenden Medienwelt zu finden.

Damit bieten wir zusätzliche Stabilität und noch mehr
Service im DACH-Verband.

Wir garantieren Ihnen auch in Zukunft beste, wissenschaft-
lich aufbereitete Inhalte in den für Sie bewährten Medien
des Hauses. Sachlich und kompetent informiert. Für Sie.

            www.medtrix.group
SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at SAMMELN SIE PUNKTE! P D F - WIEN 23. April 2022 - medonline.at
Sie können auch lesen