BEI UNS Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden - GEMEINDEBEREICH LUKAS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBEREICH LUKAS BEI UNS Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden DEZEMBER 2020 | JANUAR 2021
DAS IST NEU BEI UNS BEGRÜSSUNG
RUBRIK
LIEBE LESERINNEN UND LESER, Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt im
Namen des Herrn, Hosianna in der Höhe! (Matthäus 21, 9)
vielleicht sind Sie überrascht? Sie halten den ersten gemeinsamen Gemeindebrief
der Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas in den Händen. Mit diesem Kirchen- Endlich ist es soweit. Ein neues Kirchenjahr steht vor der
nachrichtenblatt möchten wir Sie als Gesamtgemeinde informieren, was BEI UNS Tür. Advent. Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Gottes
los ist, wer BEI UNS mitarbeitet, was es BEI UNS Neues gibt und wie Sie sich in seiner Welt. Er möchte wieder und wieder bei uns an-
BEI UNS zurechtfinden. Nicht zuletzt aber soll jeder neue Gemeindebrief daran kommen. Berührungspunkte finden. Ja, Gott berührt die
erinnern, dass durch Gottes Gegenwart BEI UNS die Kirchgemeinde getragen Welt, kehrt bei ihr ein. Advent ist Anfang und Aufbruch.
wird. Durch alle Wirren und Herausforderungen der Zeiten – ob Strukturreform
oder Coronapandemie – bleibt Gott BEI UNS auf unserem Weg als Kirche. Endlich ist es soweit: Die erste Ausgabe des gemeinschaft-
lichen Gemeindebriefes liegt in Ihrer Hand. Angekommen! Foto: Sven Eilger
Wir laden Sie mit diesem Heft zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveran- Angekommen? Da könnte ein Fragezeichen stehen.
staltungen ein – unter dem Vorbehalt: Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell auf
unseren Internetseiten, ob die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können! »Ich bin noch nicht so richtig angekommen«, sagt zögernd, wem das Gefühl
In jedem Falle hoffen wir, dass Sie BEI UNS durch die Begegnungen, Gespräche, von Vertrautheit, von Heimat noch fehlt; zum Beispiel nach einem Umzug oder
Gebete und Musikerlebnisse in Ihrer Kirchgemeinde viel Segen für Ihr Leben und in einer veränderten Lebenssituation. In einer neuen, großen Gemeinde.
den Alltag erfahren! Der neue Gemeindebrief BEI UNS enthält gemeindeüber- Ein neues Leitungsgremium wird mit dem Kirchenvorstand eingeführt.
greifende Seiten für die Gesamtgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas sowie »regionale« Neue Orte werden sich erschließen. Neue Zuständigkeiten. Neue Menschen.
Seiten mit den Veranstaltungen (die vor Ort in den Gemeindeteilen stattfinden
bzw. Rückblicke und Veranstaltungshinweise aus dem eigenen Gemeindebereich.) Damit sich das Gefühl einstellt, in all dem angekommen zu sein, muss einiges
passieren. Die Wege gehen, die Gegend erkunden, die Namen kennen und
Die JKL-Bereiche sind farblich unterschieden: irgendwann spüren, dass man dorthin gehört, Einklang mit den Tönen
Grün steht für Johannes, türkis für Kreuz und rot für Lukas. und Stimmen der Umgebung erfährt. Wenn sich dies einstellt, stimmig ist,
wird die eigene Stimme nicht zögern zu loben. Wie die Menschen in Jerusalem
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre BEI UNS! beim Einzug Jesu. Gelobt sei, der da kommt!
Endlich ist es soweit: Das Loben will unsere Stimmen stärken, damit sie
NEUER KIRCHENVORSTAND BEI UNS laut eine gelungene Sache preisen. Keine Zurückhaltung. Keine Unzufriedenheit.
Keine übertriebene Skepsis. Die Gesellschaft Jerusalems jubelt vorbehaltlos
Am 1. Advent beginnt die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes unserer dem kommenden Davidsohn entgegen. Es wird nicht stirnrunzelnd gefragt:
Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas. Wir freuen uns auf die engagierte Wer ist denn der? Was will denn der hier?
Mitarbeit der gewählten und berufenen Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher:
So wünsche ich diesen ersten gemeinsamen Gemeinde-Advent.
Angela Bischoff, Stephanie Golde, Johanna Kleinert, Christian Klinghardt, Ein mutiges Ja zu allen anstehenden Herausforderungen.
Thomas Koch, Oscar Lindh, Christian Meyer, Christian Nieke, Bettina Rosenkranz, Ein klangvolles Lied zum Trost der Menschen und zum Lob Gottes.
Steffen Schuster, Ivonne Zill-Sahm.
Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt
Im gemeinsamen Gottesdienst am 1. Advent um 9.30 Uhr wird der neue Kirchen- im Namen des Herrn, Hosianna in der Höhe!
vorstand in der Kreuzkirche ins Amt eingeführt. Zugleich möchten wir dies zum
Anlass nehmen, den Mitgliedern des scheidenden Kirchenvorstandes für alle Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen grüßt Sie als Pfarramtsleiter
geleistete Arbeit und die eingesetzte Zeit und Kraft ganz herzlich zu danken. Ihr Pfarrer Holger Milkau
Gottes Segen möge den Abschied und den Neubeginn begleiten!
2 3GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER
Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, 9.30 Uhr, Kreuzkirche 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr
führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, Gottesdienst und 17.00 Uhr, Kreuzkirche
und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Pfarrer Holger Milkau Christvesper des Dresdner Kreuzchores
Jesaja 58, 7 Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Auszüge aus der berühmten Christ-
vesper von Rudolf Mauersberger in der
10.00 Uhr, Lukaskirche erzgebirgischen Weihnachtstradition
1. Advent 3. Advent Friedenslichtaussendung Dresdner Kreuzchor
Sonntag, 29. November Sonntag, 13. Dezember Pfarrerin Manja Pietzcker Kreuzorganist Holger Gehring
und Pfadfinderband Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung
9.30 Uhr, Kreuzkirche 9.30 Uhr, Johanneshaus 11.00 Uhr und 13.00 Uhr:
Festgottesdienst Diakonischer Gottesdienst Superintendent Christian Behr
mit Einführung Pfarrerin Eva Gorbatschow Heiligabend 15.00 Uhr und 17.00 Uhr:
des Kirchenvorstandes Anschließend Verteilen von Sonntag, 24. Dezember Landesbischof Tobias Bilz
Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeinde Adventsgrüßen
Predigt: Superintendent Christian Behr 10.00 – 12.00 Uhr, am Trinitatishaus 13.00 Uhr, Lukaskirche
10.00 Uhr, Trinitatishaus »Weihnachtsweg« für Familien Christvesper mit Krippenspiel
Gottesdienst Pfarrer Tobias Funke Pfarrer Dieter Rau
2. Advent Pfarrer Tobias Funke
Sonntag, 6. Dezember 14.30 Uhr, Trinitatishaus 15.00 Uhr, Lukaskirche
9.30 Uhr, Kreuzkirche Christvesper mit Krippenhörspiel Christvesper mit Krippenspiel
9.30 Uhr, Johanneshaus Gottesdienst Pfarrerin Eva Gorbatschow Prädikantin Bettina Müller
Gottesdienst mit Geigen und Tasten Pfarrer Holger Milkau
Pfarrerin Carola Ancot Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel 15.00 Uhr, Weihnachten auf den 17.00 Uhr, Lukaskirche
Elbwiesen (am Fährgarten) Christvesper, Pfarrer Dieter Rau
17.00 Uhr, Trinitatishaus 10.00 Uhr, Lukaskirche Pfarrer Tobias Funke
Abendgottesdienst Gottesdienst Juliane Assmann 22.00 Uhr, Lukaskirche
Pfarrer Tobias Funke Pfarrer Dieter Rau Annegret Richter-Mesto Musikalische Weihnachten mit dem
Ensemble Dresdner Klang
9.30 Uhr, Kreuzkirche 16.30 Uhr, vor dem Trinitatishaus Pfarrer Dieter Rau
Gottesdienst 4. Advent Christvesper mit Krippenspiel
Superintendent Christian Behr Sonntag, 20. Dezember der Gottesdienst-Werkstatt
Vocal Concert Dresden Posaunen und Gospelchor
Peter Kopp, Leitung, 9.30 Uhr, Johanneshaus Pfarrerin Eva Gorbatschow
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Gottesdienst
Prädikant Paul Stark 16.30 und 18.00 Uhr, Johanneshaus
10.00 Uhr, Lukaskirche Christvesper
Familiengottesdienst 10.00 Uhr, Trinitatishaus Dazwischen 17.30 Uhr
Pfarrer Dieter Rau Gottesdienst Kantorei vorm Johanneshaus
Prädikantin Bettina Müller Pfarrerin Eva Gorbatschow Pfarrerin Carola Ancot
4 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 5GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER GOTTESDIENSTE IM JANUAR
1. Christtag 1. Sonntag nach dem Christfest Viele sagen: »Wer wird uns Gutes sehen lassen?«
Freitag, 25. Dezember Sonntag, 27. Dezember HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes!
Psalm 4, 7
10.00 Uhr, Trinitatishaus 9.30 Uhr, Kreuzkirche
Festgottesdienst Gottesdienst
zuvor Kantorei vorm Trinitatishaus OLKR Dr. Thilo Daniel Neujahr 1. Sonntag nach Epiphanias
Pfarrer Tobias Funke Freitag, 1. Januar Sonntag, 10. Januar
7.00 Uhr und 9.30 Uhr, Kreuzkirche Altjahresabend 17.00 Uhr, Kreuzkirche 9.30 Uhr, Johanneshaus
Christmette des Dresdner Donnerstag, 31. Dezember Festgottesdienst Gottesdienst
Kreuzchores in der Tradition der Superintendent Christian Behr Pfarrerin Carola Ancot
erzgebirgischen Mettenspiele 16.00 Uhr, Johanneshaus
Dresdner Kreuzchor Gottesdienst 10.00 Uhr, Trinitatishaus
Mitglieder der Dresdner Philharmonie Pfarrerin Carola Ancot 2. Sonntag nach dem Gottesdienst
Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Weihnachtsfest Pfarrer Tobias Funke
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel 18.00 Uhr, Trinitatishaus Sonntag, 3. Januar
Pfarrer Holger Milkau Gottesdienst 9.30 Uhr, Kreuzkirche
Pfarrerin Carola Ancot 10.00 Uhr, Trinitatishaus Gottesdienst
17.00 Uhr, Lukaskirche Gottesdienst Superintendent Christian Behr
Musikalischer Gottesdienst 23.30 Uhr, vor dem Trinitatishaus Pfarrerin Eva Gorbatschow
Pfarrerin Manja Pietzcker Andacht zum Jahreswechsel 10.00 Uhr, Lukaskirche
Pfarrer Tobias Funke 9.30 Uhr, Kreuzkirche Gottesdienst
Gottesdienst Pfarrer Dieter Rau
2. Christtag 16.00 Uhr, Kreuzkirche Pfarrer Holger Milkau
Freitag, 26. Dezember Silvestervesper
Dresdner Kreuzchor 10.00 Uhr, Lukaskirche 2. Sonntag nach Epiphanias
9.30 Uhr, Johanneshaus Chordirigent Wolfgang Behrend, Leitung Rundfunkgottesdienst Sonntag, 17. Januar
Festgottesdienst mit Posaunenchor Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Direktübertragung im mdr
Pfarrerin Eva Gorbatschow Superintendent Christian Behr und Deutschlandfunk 17.00 Uhr, Johanneshaus
Sächsische Posaunenmission Gottesdienst zur Gebetswoche
9.30 Uhr, Kreuzkirche 23.00 Uhr, Kreuzkirche Pfarrer Christian Kollmar der Einheit der Christen
Festgottesdienst Wort und Musik zum Jahresausklang (Gottesdienstbesucher müssen Pfarrerin Carola Ancot
Musik für Orgel und Trompete 45 Minuten zum Innehalten bis 9.45 Uhr ihre Plätze einnehmen!)
Sebastian Schöne, Trompete Angela Bischoff, Liturgin 10.00 Uhr, Trinitatishaus
KMD i. R. Hans-Dieter Schöne, Orgel Sophie Schlaubitz, Gitarre Gottesdienst
Pfarrer Holger Milkau Epiphanias Pfarrerin Eva Gorbatschow
17.00 Uhr, Lukaskirche Mittwoch, 6. Januar
10.00 Uhr, Lukaskirche Gottesdienst 9.30 Uhr, Kreuzkirche
Gottesdienst Pfarrer Dieter Rau 19.00 Uhr, Lukaskirche Gottesdienst
Pfarrer Dieter Rau Abendgottesdienst Pfarrer Holger Milkau
Pfarrer Dieter Rau
6 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 7GOTTESDIENSTE IM JANUAR BEI UNS IN JOHANNES
10.00 Uhr, Lukaskirche Letzter Sonntag NACHBARSCHAFTSNETZ
Gottesdienst nach Epiphanias »RUF MICH AN... IN DER NOT.«
Pfarrer Dieter Rau Sonntag, 31. Januar (PS 50, 15)
9.30 Uhr, Johanneshaus
3. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst Hilfe geben
Sonntag, 24. Januar Pfarrerin Carola Ancot und Hilfe annehmen
9.30 Uhr, Johanneshaus 10.00 Uhr, Trinitatishaus Im Frühjahr ist während der ersten
Gottesdienst Gottesdienst coronabedingten Einschränkungen
Pfarrer Tobias Funke Pfarrer Tobias Funke das »Nachbarschaftsnetz« unter Ge-
meindemitgliedern in der Johannes-
10.00 Uhr, Trinitatishaus 9.30 Uhr, Kreuzkirche stadt entstanden. Viele hatten ihre Hilfe
Gottesdienst Gottesdienst angeboten, doch – typisch protestan-
Pfarrerin Eva Gorbatschow Pfarrer Holger Milkau tisch – wurde nur wenig um Hilfe ge-
beten. Einige Male konnte beim Einkauf Foto: pixabay.de
9.30 Uhr, Kreuzkirche 10.00 Uhr, Lukaskirche geholfen werden. Vor allem wurde viel
Gottesdienst Gottesdienst telefoniert und so auch über alle Be-
Superintendent Christian Behr Prädikantin Bettina Müller schränkungen hinweg der Kontakt und haben ebenso offene Ohren für
gehalten. Vielen Dank allen, die geholfen Gespräche am Telefon. Wir können
10.00 Uhr, Lukaskirche haben und die um Hilfe gebeten haben. keine Hilfe im Haushalt vermitteln und
Gottesdienst Ein solches Netz leben bedarf beider auch keine Besuche.
Pfarrer Dieter Rau Seiten, der Gebenden und der Emp-
fangenden. Wir haben die Tel.-Nr. des Kirchen-
taxis wieder als »Notruf-Nummer«
Nun stehen wir vor ungewissen Wochen. freigeschaltet: Rufen Sie uns an unter
Anfang November mussten die Corana- 0174 5305813 oder schreiben Sie an
maßnahmen wieder verschärft werden. nachbarschaftsnetz-jkg@posteo.de
Verstärkt kommt es zu Quarantänen
Anmerkung und Erkrankungen. Wir hoffen, dass die Wenn Sie Hilfe anbieten wollen, melden
Maßnahmen greifen und die Infektions- Sie sich gern über die E-Mail-Adresse
Johanneshaus welle wieder absinkt und wir gesund mit Ihren Kontaktdaten und der Angabe,
Gemeindezentrum Haydnstraße 23 und – soweit möglich – gemeinsam wie Sie helfen können: Einkaufshilfe,
Weihnachten feiern können. Telefonate, Hilfe beim Austragen von
Trinitatishaus Gemeindeinformationen, wenn wir
Gemeindezentrum Fiedlerstraße 2 Sollten Sie selbst durch Quarantäne z. B. wieder an einige Tausend Haushalte
betroffen sein oder Bedenken haben, Weihnachtsbriefe verteilen möchten.
Kreuzkirche Ihre Wohnung für Besorgungen zu ver- Gerade für solche Aktionen werden wir
An der Kreuzkirche 6 lassen, melden sie sich bitte bei uns, als Gemeinde Ihre Hilfe benötigen, um
gern auch aus den Gemeindeteilen den Kontakt zu denen halten zu können,
Lukaskirche Lukas und Kreuz! Wir vermitteln wieder die kein Internet haben. Bleiben Sie
Lukasplatz 1 Gottesdienst für Kinder Einkaufshilfen, Hilfe für Besorgungen gesund und behütet!
8 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 9BEI UNS IN KREUZ BEI UNS IN LUKAS
UNSERE VERANSTALTUNGEN Christmette des Dresdner Kreuzchores Foto: Fraziska Jahn 16. Dezember, 18.00 Uhr
1. Christtag, 25. Dezember »Ermuntre Dich, mein schwacher Geist«
Liebe Gemeindeglieder, 7.00 und 9.30 Uhr Musik von Johan Sebastian Bach
unser gewohntes Advents- und Weih- Annekathrin Laabs, Alt
nachtsprogramm findet auch in diesem Silvestervesper des Dresdner Kreuzchores Annekathrin Rammelt, Violine
Jahr soweit wie möglich statt, wenn auch 31. Dezember, 16.00 Uhr Claudia Pätzold, Cembalo
aufgrund der aktuellen Lage mit einigen Pfarrer Dieter Rau, Geistliches Wort
Änderungen. Es ist uns ein großes An- Silvester-Orgelkonzert
liegen, so vielen Menschen wie möglich 31. Dezember, 18.30 und 21.00 Uhr 6. Januar, 18.00 Uhr
den Besuch unserer Veranstaltungen 1. Januar, 11.00 Uhr Bachkantate BWV 248 / 6 »Herr, wenn
zu ermöglichen. Daher möchten wir Sie die stolzen Feinde schnauben«
vor allem auf Folgendes aufmerksam Striezelmarktmusiken DIE MITTWOCHSMUSIKEN Elisabeth Mücksch, Sopran
machen: Der Vorverkauf für die Advents- 29. November bis 4. Dezember, IN DER LUKASKIRCHE Stefan Kunath, Alt
und Weihnachtskonzerte erfolgt voraus- 6. Dezember bis 9. Dezember GEHEN IN DIE 3. RUNDE Jonas Finger, Tenor
sichtlich ab 30. November. Bitte infor- jeweils 17.00 Uhr Clemens Heidrich, Bass
mieren Sie sich auf unserer Webseite Ensemble aus Musikern der
über die bei Erscheinen des Gemeinde- Besonderheiten aufgrund Trotz der aktuell schwierigen Situation Dresdner Philharmonie und
briefs aktuell geltenden Regelungen der Corona-Pandemie konnte am 18. November, 18.00 Uhr Sächsischen Staatskapelle Dresden
und ob die Konzerte stattfinden können. für folgende Veranstaltungen: die 3. Runde der MittwochsMusiken Katharina Pfeiffer, Leitung
Adventsvespern (28.11. + 5.12.) zur Unterstützung der freiberuflichen Pfarrer Dieter Rau, Geistliches Wort
Adventsvesper des Dresdner Kreuzchores Christvespern (24.12.) MusikerInnen unserer Stadt in der
28. November, 17.00 und 19.30 Uhr Christmetten (25.12.) Lukaskirche beginnen. Auf dem Pro- 20. Januar, 18.00 Uhr
Silvestervesper (31.12.) gramm stehen neben Kantaten von Klaviertrio »Dresdner Klang«
Adventsvesper Johann Sebastian Bach auch instrumen- Johannes Brahms
mit dem Vocal Concert Dresden Programmpreis geändert: tale Kammermusiken und Liederaben- Trio Nr. 1 H–Dur für Violine,
5. Dezember, 17.00 Uhr 5 EUR statt 3 EUR pro Person, de. Es gibt jeweils ein Geistliches Wort. Violoncello und Klavier, op. 8
auch für Kinder unter 14 Jahren Der Eintritt ist nach wie vor frei, um eine (rev. Fassung von 1889)
Weihnachtsoratorium Kantaten 1 – 3 Kollekte wird gebeten. Die 3. Runde der Alexander Teichmann, Violine
11., 12. und 13. Dezember Platzkarten erforderlich: MittwochsMusiken endet am 24. Februar. Alexander Will, Violoncello
jeweils 17.00 und 19.30 Uhr Für die o. g. Veranstaltungen werden Sie sind herzlich eingeladen! Andreas Hecker, Klavier
ab 9. November im Rahmen des all- Pfarrer Dieter Rau, Geistliches Wort
Weihnachtsliederabend gemeinen Vorverkaufs für die Advents- 2. Dezember, 18.00 Uhr
des Dresdner Kreuzchores und Weihnachtszeit Platzkarten gegen Bachkantate BWV 61 3. Februar, 18.00 Uhr
19. und 20. Dezember Entrichtung des Programmpreises an- »Nun komm, der Heiden Heiland« René Pape und das Cressida Quartett
jeweils 17.00 und 19.30 Uhr geboten. Die Platzkarten sind für alle Heidi Maria Taubert, Sopran »Biblische Lieder« von Antonin Dvorak
Besucher*Innen obligatorisch und aus- Julia Böhme, Alt Annekathrin Rammelt, Violine
Christvesper des Dresdner Kreuzchores schließlich vorab erhältlich. Es sind Jonas Finger, Tenor Constanze Sandmann, Violine
Auszüge aus der Christvesper Partnerplätze und nur einige wenige Cornelius Uhle, Bass Alexander Ernst, Viola
von Rudolf Mauersberger Einzelplätze erhältlich.Das Programm Ensemble aus Musikern der Christian Bergert, Violoncello
in einer Version für Chor und Orgel erhalten Sie gegen Vorlage der Platzkar- Dresdner Philharmonie René Pape, Bass
Heiligabend, 24. Dezember te kostenfrei am Kircheneingang direkt Katharina Pfeiffer, Leitung Katharina Pfeiffer, Klavier / Orgel
11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr vor Veranstaltungsbeginn. Pfarrer Dieter Rau, Geistliches Wort Pfarrer Dieter Rau, Geistliches Wort
10 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 11MEDITATION
»Mama, ich sehe den Opa nicht mehr! Wo ist der Opa hin?« zumindest so tat, als wüsste er, wo es hingeht. Er hatte sein Vertrauen in ihn ge-
setzt. Aber dann hat er ihn aus dem Blick verloren und da fand er es im Nebelwald
Wir laufen an einem nieseligen Tag durch den Thüringer Wald und mein Sohn hat plötzlich unheimlich und bekam Angst. Erst als wir ihn wieder eingeholt hatten,
eine Pfützenspringpause gemacht. Inzwischen sind die anderen weitergegangen fühlte er sich wieder sicher. Vielleicht ist es so einfach: Wenn wir Gott in den Blick
und nun hat der Nebel sie »verschluckt«. Dieser Spaziergang im geheimnisvollen nehmen und darauf vertrauen, dass er uns das Gute sehen lässt, dann verschwindet
und auch ein bisschen unheimlichen Nebelwald hat mich nachhaltig beeindruckt: zwar der Nebel nicht plötzlich, aber der Weg hindurch wird weniger unheimlich
tastend, auf Sicht laufend und den Weg suchend, nicht vorausschauen können und beängstigend.
und auch nicht zurück, vom Nebel verschluckt werden und wieder auftauchen,
Wegweisern vertrauen, einfach immer weitergehen, warten bis der Nebel sich Kommen Sie alle gesund und behütet durch diese Zeit!
lichtet und dann plötzlich: durch die Nebelwand dringt ein Sonnenstrahl und bringt
Klarheit mit. Als ich Anfang November diesen Text schreibe, muss ich an diese Ihre Gemeindepädagogin Annegret Richter-Mesto
Wanderung denken. Seit einigen Tagen ist klar, dass es aufgrund der aktuellen
Entwicklungen erneut Einschränkungen geben wird im öffentlichen und privaten
Leben. Wenn Sie diesen Text lesen, ist der November vorbei. Sie werden wissen,
was passiert ist und ob bzw. in welcher Form die Einschränkungen uns auch Foto: Annegret Richter-Mesto
durch die Advents- und Weihnachtszeit begleiten. Für mich liegt das alles im Nebel
der Zukunft. Es ist ungewiss, was kommt. Das Leben ist nicht mehr vorhersehbar
und planbar, wie wir es gewohnt waren. Wir tasten uns durch die Wochen und
Monate dieses Jahres und versuchen die Orientierung nicht zu verlieren. Wir fragen
uns, wo das Leben uns hinführt, wie es weitergehen soll und wird und wie sich
alles entwickelt. Viele Menschen fühlen sich in diesem Jahr wie bei einer Wanderung
durch den Nebel. Manchen geht die Kraft aus für all die Andersartigkeit des Lebens
im Vergleich zum letzten Jahr.
Bei einigen wächst das Misstrauen gegen die Entscheidungen der Verantwortlichen
aus Politik und Gesellschaft. Ich wünsche uns allen die Erkenntnis: Es bleibt uns
nichts übrig, als uns weiter den Weg durch diesen Nebel zu suchen – niemand ist
ihn schon gegangen, manche setzen Wegweiser, aber ob und welchen wir vertrauen,
das bleibt mitunter eine schwierige Entscheidung. Weihnachten steht vor der Tür
und das neue Jahr. Jetzt kommt die Zeit der Besinnung und auch des Rückblicks
nicht nur auf das Schwere und Undurchsichtige unseres Lebens, sondern auch für
die Fragen: Was war und ist gut? Wofür kann ich dankbar sein? Was waren und
sind die Lichtstrahlen, die durch den Nebel in mein Leben fallen?
Der Monatsspruch vom Januar stellt genau diese Frage und formuliert gleichzeitig
eine Bitte: »Viele sagen: ›Wer wird uns Gutes sehen lassen?‹ HERR, lass leuchten
über uns das Licht deines Antlitzes!« (Psalm 4,7). Ich wünsche uns bei allem
Nebel um uns herum die klare Sicht auf das Gute in unserem Leben und auf den,
dem wir das Gute zu verdanken haben. Gott kann uns zeigen, wie wir durch den
Nebel kommen und unsere Wege erleuchten. Ich muss nochmal an unsere Wande-
rung im Nebelwald denken. Mein Sohn folgte seinem Opa, der uns alle führte und
12 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 13KURZMELDUNGEN KURZMELDUNGEN
BITTE BEACHTEN! Stefan Kunath (Alt), Christian Voigt / Es werden Werke von Sibelius, Verdi, Nacht vom Sonntag zum Montag abzu-
Jonas Finger (Tenor) und René Pape / Dvorak und Mendelssohn zu hören decken. Wer Dienste im Nachtcafé einer
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Clemens Heidrich (Bass). Der Eintritt ist sein. Der Eintritt ist frei. Um eine anderen Gemeinde mit übernehmen
Veranstaltungen nur vorbehaltlich der frei. Um eine Kostendeckung bei der Spende zur Kostendeckung wird ge- würde, wende sich bitte an Wolfgang
jeweils aktuellen Coronaregelungen statt- geringeren Auslastung der Kirche unter beten. Die musikalische Leitung hat Bayer bayer.wolf@freenet.de.
finden können. Bitte informieren Sie sich Einhaltung der Abstandsregeln zu ge- Alexander Teichmann (Violine).
über die aktuelle Situation, fragen Sie uns, währleisten, wird eine Kollektenhöhe
wenn Sie unsicher sind und bleiben von 20 EUR am Ausgang zur Orientierung EIN KLEINER RÜCKBLICK
Sie gesund und behütet! vorgeschlagen. Die Kirche öffnet jeweils LESENACHT FÜR ERWACHSENE VON DEN WANDERUNGEN 2020
30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn AM 15. JANUAR
ihre Pforten. Ende Februar ging es durch die Heller-
KINDERGOTTESDIENST Die Lesenacht für Erwachsene findet berge in Richtung erste deutsche
AM 3. DEZEMBER am 15. Januar, 18.30 bis 23.30 Uhr Gartenstadt Hellerau. Mit zehn Personen
SENIORENADVENTSFEIER in der Kapelle statt. Hier können Bücher erfreuten wir uns an den besonderen
Am 3. Dezember, 19.00 Uhr findet ein AM 12. DEZEMBER vorgestellt werden, die man weiter- schmuckvollen Häusern und natürlich
Kennenlern- und Weiterbildungstreffen empfehlen und disktutieren möchte. auch an der Natur. Im Juni führte uns
für Kindergottesdienstmitarbeiterin- Für den 12. Dezember um 15.00 Uhr Man kann auch einfach nur zuhören. der Weg, mit acht Personen, an der Elbe
nen/-mitarbeiter und solche, die es ist unsere jährliche Seniorenadventsfeier entlang, vom Wasserwerk Tolkewitz
werden wollen statt. (voraussichtlich geplant. Sie sind nach wie vor herzlich nach Zschieren. Die große Hitze war
im Christenlehreraum (BS) , Lukaskirche) eingeladen. Bitte melden Sie sich bis NACHTCAFÉ FÜR sehr anstrengend. Nach einer schattigen
zum 6. Dezember verbindlich an (Pfarr- WOHNUNGSLOSE Mittagspause mit gutem Essen erreichten
amt oder Anmeldebogen aus dem letzten wir Pillnitz. Im Oktober wanderten wir
WEIHNACHTSORATORIUM Lukasboten). Sofern es coronabedingt Das Wohnungslosennachtcafé kann mit neun Personen zur Kaitzquelle. Nach
KANTATEN I-III SOLISTISCH zu Verschiebungen kommt, informieren diese Saison nicht in den Räumen der einer Stärkung in der Hopfenblüte, ging
MUSIZIERT AM 6. DEZEMBER wie Sie zeitnah. Sankt Petrusgemeinde stattfinden, da es zurück mit dem Regenschirm durch
das Corona-Hygienekonzept nicht zu den Kaitzgrund. Auf neue Wanderungen
Am 6. Dezember, 16.00 und 19.00 Uhr realisieren ist. Stattdessen hat sich die freut sich 2021
gibt es zwei besondere Aufführungen HEILIGABEND 22.00 UHR Zionsgemeinde (Bayreuther Str. 28)
des Weihnachtsoratoriums von MUSIKALISCHE WEIHNACHTEN bereit erklärt, zusätzlich jeweils die Ihre Bergit Bartelt
J. S. Bach in der Lukaskirche Dresden IN DER LUKASKIRCHE
zu erleben. Aufgrund der derzeitigen
Umstände und in der Hoffnung auf
AM 24. DEZEMBER 6.12., 16.00 / 19.00 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Leitung: Katharina Pfeiffer
die Möglichkeit der Aufführung haben Am Heiligabend, 22.00 Uhr wird uns das 9.12., 19.30 Uhr ............ Gregorians, Ulf Herden
wir uns entschieden, die traditionelle Ensemble Dresdner Klang (Musiker der 13.12., 16.00 Uhr ............ Kammerorchester ohne Dirigenten
Aufführung in diesem Jahr solistisch Dresdner Philharmonie) wieder eine 18.12., k.A. ....................... Singakademie, Leitung: Ekkehard Klemm
zu musizieren. Es spielt das Philharmo- wunderbare Stunde der Musik bescheren. 28.12., 20.00 Uhr ............ Ella Endlich
nische Kammerorchester Dresden Gemeinsam mit Pfarrer Dieter Rau wird 17.01., 18.00 Uhr ............ Marc Marshall – Das Kirchenkonzert – Glaub an mich
gemeinsam mit acht Solisten unter es Zeit zum Hören, Staunen und Besinnen 22.01., 20.00 Uhr ............ Stern Meißen
der Leitung von Katharina Pfeiffer. geben. Das Ensemble musiziert wie auch 30.01., 20.00 Uhr ............ Sinfoniekonzert, Michail Glinka, Robert Schumann,
Es singen Elisabeth Mücksch / Nicolle in den vergangenen Jahren romantische Heitor Villa-Lobos, Zoltán Kodály, Laura Moinian, Violoncello,
Cassel (Sopran), Annekathrin Laabs / Musik für Streichquartett. TU Orchester, Helmuth Reichel Silva, Dirigent
16 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 17Fotos: Sebastian Schmidt
ZWEI FESTE AN EINEM TAG
LIEBE KIRCHGEMEINDE, dienst wurden wir noch einmal an
LIEBE ELTERN, die Besonderheit unserer Arbeit und
die Wichtigkeit dessen erinnert, was
am Sonntag, den 20. September konn- wir gemeinsam mit den Kindern erle-
ten wir endlich unseren 10. Geburtstag ben und ihnen ermöglichen. Auch viele
im neuen Haus nachholen und dabei ehemalige Kindergartenkinder und ihre
gleich mit der gesamten Kirchgemeinde Eltern wollten es sich nicht nehmen
unser Erntedankfest begehen. Um lassen, diesen Tag mit uns gemeinsam
10.00 Uhr trafen wir uns in der Lukas- zu verbringen und so gab es ein freudiges
kirche zum gemeinsamen Gottesdienst Wiedersehen mit so manch liebgewonn-
mit den Kindern und ihren Eltern. Zur ener Erzieherin des Kindergartens.
großen Überraschung stieg unsere
Pfarrerin Frau Pietzcker aus einer Nach dem gemeinsamen Gottes-
großen Geburtstagstorte, um in ihrer dienst trafen wir uns alle im Garten
Predigt daran zu erinnern, uns in Dank- der LukasKita wieder, wo neben Essen
barkeit und Bescheidenheit zu üben. und Trinken auch für reichlich Aktivitäten
Denn auch wenn nicht jeder Tisch immer und Spiele gesorgt wurde. Angefangen
voll gedeckt ist und nicht jeder Wunsch beim Kinderschminken (bei dem sich
immer sogleich in Erfüllung gehen kann, auch so mancher Erwachsene verschö-
ist das Leben dennoch ein Geschenk, das nern lies), gab es auch einen Stand zum
nicht selbstverständlich ist und das es Bogenschießen, bei dem man seine Wir danken allen Beteiligten für die tat-
gilt zu bewahren und wertzuschätzen. Treffsicherheit unter Beweis stellen kräftige Unterstützung und den Eltern
konnte und ein Glücksrad mit tollen und Kindern fürs zahlreiche Erscheinen
Im Mittelpunkt stand aber vor allem Preisen. Auch die Pfadfinder haben und die vielen mitgebrachten Köstlich-
das freudvolle Miteinander in unserer uns tatkräftig mit dem Bau einer Jurte keiten. Gemeinsam haben wir ein buntes
Kirchgemeinde und die Dankbarkeit und einem Lagerfeuer zum Stockbrot- und lustiges Fest verbracht. Wir freuen
darüber, diese Zeit gemeinsam erleben backen unterstützt. Einen Cocktailstand uns schon auf die nächsten zehn Jahre
und gestalten zu können. Im Gottes- mit erfrischenden Getränken für die voller Spannung, Freude und Tatendrang
Großen und die Kleinen gab es ebenso im Kreise der Kirchgemeinde Johannes-
wie Bastel- und Geschicklichkeitsspiele. Kreuz-Lukas und ihrer Mitglieder.
Auch für die musikalische Begleitung
wurde gesorgt. So erwartete uns auf Bleiben Sie gesund!
dem Gelände des Vitalis-Altenheims
bei der Ankunft ein Posaunenchor Ihre LukasKita.
und in unserem Kita-Garten ein gut
gelaunter Leierkastenmann. Unsere
Kita-Terrasse bot außerdem die Mög-
lichkeit, sich an den vielen mitgebrach-
ten Speisen und Getränken zu laben
und bei einem gemeinsamen Plausch
zu verweilen.
18 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 19GRUPPEN UND KREISE GRUPPEN UND KREISE
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Veranstaltungen nur vorbehaltlich RANGER / ROVER- UND LEITUNGS – KRIPPENSPIELPROBE
der jeweils aktuellen Coronaregelungen stattfinden können. Bitte informieren Sie RUNDE (ab 18 Jahre) Kirche
sich über die aktuelle Situation, fragen Sie uns, wenn Sie unsicher sind und nach Absprache Dienstag, 1., 8., 15. und 22. Dezember
bleiben Sie gesund und behütet! und Mittwoch, 23. Dezember
VORSCHAU jeweils 17.00 Uhr
Winterwochenende
KINDER, JUNGE GEMEINDE, KONFIRMANDEN 29. – 31. Januar
JÜNGERE ERWACHSENE, Raum DOET VOLLEYBALLTEAM
FAMILIEN MIT KINDERN mittwochs, 14-tägig abwechselnd Matadors Lukas
7. und 8. Klasse (nur in der Schulzeit) JÜNGERE ERWACHSENE (Nöthnitzer Str. 6) Wir spielen im CVJM
CHRISTENLEHRE Terminplan bei Pfarrerin. Pietzcker Raum JGR Dresden (fortgeschrittenes Team)
Raum BS 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch nach 8 (jeweils 19.30 Uhr mit Training dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr
1. KLASSE, dienstags .......... 14.30 – 15.30 Bettina Müller) in der Turnhalle der 55. Oberschule
2. KLASSE, montags ........... 14.30 – 15.30 9. Dezember Adventsabend Kontakt: Christoph Hagedorn
3. KLASSE, mittwochs ........ 14.30 – 15.30 JUNGE GEMEINDE 23. Dezember Offener Abend / Mail: mata-dors.lukas@gmail.com
4. KLASSE, dienstags .......... 15.30 – 16.30 Raum JGR JG-Ehemaligentreffen
5. KLASSE, montags ........... 15.30 – 16.30 mittwochs, 14-tägig ab 16.00 Uhr 13. Januar Jahreslosung HANDARBEITSKREIS
6. KLASSE, montags ........... 15.30 – 16.30 Termine über Pfarrerin Pietzcker, 27. Januar Widersprüche in der Bibel Raum BS
(nur in der Schulzeit) parallel zur Konfi Klasse 8 Dienstag, 22. Dezember, 18.00 Uhr
THEATERGRUPPE
PFADFINDER Lukastheater, Raum GS MÜTTER-KLEINKIND-KREIS
Treff Lukaskirche Proben: Samstag, 12. Dezember und Raum BS
9. Januar, 9.00 – 13.00 Uhr 1. und 8. Dezember und
POLARFÜCHSE UND UHUS Weiteres unter: 5., 12., 19. und 27. Januar
(12 – 18 Jahre) www.das-lukastheater.blogspot.com jeweils 9.30 Uhr
monatlich samstags, 10.00 Uhr
Termine bei Pfarrerin Pietzcker
zu erfragen
LUCHSE, WÖLFLINGE
(8 – 10, 7 – 9 und 6 – 7 Jahre) Hinweis Raumbezeichnungen
monatlich samstags, 10.00 Uhr
Termine bei Pfarrerin Pietzcker Jugendgruppen, Jugendbildungsmaß- GS Gemeindesaal, Einsteinstraße 2
zu erfragen nahmen und -reisen werden durch DOET Raum Doetinchem, Kirche
öffentliche Zuschüsse der Landeshaupt- Eingang B
MINI – WÖLFLINGE stadt Dresden gefördert. Für Rüstzeiten KAP Kapelle, Südeingang der Kirche
(5 – 6 Jahre) gibt es Zuschüsse der Landeskirche. JGR Junge-Gemeinde-Raum, Kirche
14-tägig in der Kita, vormittags in Ko- Sozial Bedürftige können aus Spenden- Eingang C
operation mit Kita und Pfarrerin Pietzcker mitteln der Lukaskirchgemeinde BS Raum Braunschweig, Kirche
Foto: Sebastian Schmidt unterstützt werden. Eingang C
20 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 21GRUPPEN UND KREISE GRUPPEN UND KREISE
ANGEBOTE FÜR SENIOREN ANGEBOTE FÜR VERSCHIEDENE TANZ ZU LUKAS POSAUNENCHOR
ALTERSGRUPPEN Raum GS Raum GS
SENIORENNACHMITTAG Sonntag, 13. Dezember und donnerstags, 18.00 Uhr
Raum Teestübchen, 14.30 Uhr ANDACHT Sonntag, 10. Januar, jeweils 19.30 Uhr N.N., Leitung
nach Absprache im AWO-Wohnpflegeheim
mit Pfarrer Rau Max-Liebermann-Str. 1 OFFENES SINGEN
Dienstag, 1. Dezember, 16.00 Uhr und MUSIKALISCHE ANGEBOTE Raum GS
SENIORENADVENT 5. Januar, 16.00 Uhr mit Pfarrer Rau mittwochs, 17.00 Uhr
Kirche Donnerstag, 24. Dezember, 13.00 Uhr In allen Chören sind neue Mitglieder Johanna Lennartz, Leitung
Sonnabend, 12. Dezember, 15.00 Uhr mit Gottesdiensthelferinnen herzlich willkommen!
LUKASBAND
GEDÄCHTNISTRAINING LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT GROSSE KURRENDE Raum GS
Raum KAP Raum KAP (ab 3. Klasse) Raum KAP Probezeiten projektbezogen
Donnerstag 3. und 17. Dezember und Dienstag, 8. und 15. Dezember donnerstags, 15.45 Uhr Stimmbildung Lukas Trunschke, Leitung
14. und 28. Januar, jeweils 10.00 Uhr Dienstag, 19. und 26. Januar 16.15 – 17.00 Uhr Probe
jeweils 16.00 Uhr Katharina Pfeiffer, Leitung
Foto: Eckehard Hanisch
Foto: Eckehard Hanisch MEDITATIVER TANZ KLEINE KURRENDE
Raum GS (1. / 2. Klasse) Raum KAP
Montag, 7. Dezember und donnerstags, 16.45 Uhr Stimmbildung
Januar nach Absprache, jeweils 19.30 Uhr 17.00 – 17.30 Uhr Probe
Frau Fritsch, Tel.: 0351 4519825 Katharina Pfeiffer, Leitung
ÖKUMENEKREIS LUKASSPATZEN
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Kita
ZUR WELTGEBETSWOCHE donnerstags (14-tägig), 10.00 – 10.30 Uhr
FÜR DIE EINHEIT DER CHRISTEN Katharina Pfeiffer, Leitung
Christuskirche Strehlen
Sonntag, 17. Januar, 10.00 Uhr JUGENDCHOR
Raum KAP
FRAUEN IM AMT: WIE FRAUEN AUS montags, 16.00 – 17.15 Uhr
DER INSTITUTIONELLEN KIRCHE Katharina Pfeiffer, Leitung
VERSCHWANDEN Raumbezeichnungen
Im Gespräch mit GOTTESDIENSTCHOR
Prof. Dr. Hildegard König, Professorin Lukaskirche GS Gemeindesaal, Einsteinstraße 2
für Kirchengeschichte, Institut für donnerstags, 18.00 Uhr DOET Raum Doetinchem, Kirche
katholische Theologie, TU Dresden Katharina Pfeiffer, Leitung Eingang B
Kirche Bannewitz, Kirchstraße 1 KAP Kapelle, Südeingang der Kirche
Dienstag, 19. Januar, 19.30 Uhr GOSPELCHOR JGR Junge-Gemeinde-Raum, Kirche
Raum GS Eingang C
mittwochs, 19.45 – 21.30 Uhr BS Raum Braunschweig, Kirche
Katharina Pfeiffer, Leitung Eingang C
22 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 23Foto: unsplash.com
ANDERS WACHSEN
Foto: Juliane Assmann
ARBEITSKREIS sehr schwer herauszufinden, was Sie
»ANDERS WACHSEN« begeistert und interessiert. Würden
Sie gerne als Gemeinde ein Klimaschutz-
Seit rund einem Jahr versucht sich konzept entwickeln oder gemeinschaft-
der Gemeindeteil Johannes in Pro- lich versuchen den CO2-Ausstoß zu
jekten alternativen Wirtschaftens, messen und zu verringern? Oder wollten
nachhaltigen Handelns und in der Sie schon immer mal gemeinsames
Entschleunigung durch Gebet. Sei es Wirtschaften ausprobieren?
der neue Gemeindegarten auf der
Fiedlerstraße, der FairTeiler oder Wir haben dafür einen Arbeitskreis
die Holzwerkstatt im Sommer – die gegründet, der sich coronabedingt
Gemeinde wächst sichtbar »anders« momentan unregelmäßig trifft. Bei
und bietet so auch ganz neue An- Interesse melden Sie sich gerne bei mir,
knüpfungspunkte dafür, Glauben Juliane Assmann. Es ist jede und jeder
und Spiritualität im Alltag zu leben. willkommen, egal welchen Alters und
mit welchem Vorwissen – wichtig ist
Wir laden Sie ganz herzlich ein, diese ihre Perspektive!
Bewegung mitzugestalten! Denn ohne
Ihre Ideen und Ihr Mitwirken ist es Juliane Assmann
25INFORMATION ANEINANDER DENKEN – MITEINANDER BETEN
GRUSS UND BITTE DER DRESDNER STADTJUGENDPFARRERIN Getauft wurden: Laurenz Prechtel
Carl Gustav Schade
Luca Sofie Lenz Götz Walther Voigt
Roland Leutloff Marla Barth
Marko Ney Max Ebert
Liebe Eltern, Großeltern, Freundinnen Foto: Stefan Häßler Mia Schramm Felix Fleischer
und Freunde evangelischer Jugendarbeit, Michael Willkommen Therese Haffner
Rosalie Fischer Manuel Jahnel
seit mehreren Jahren wird die Kollekte Jona Beer Michael Kästner
vom 2. Advent dem Bau der künftigen Christin Baumgart Josephine Kunz
Jugendkirche gewidmet. Wir bitten Sie Sandra Semrau Luca Lenz
darum, auch am 6. Dezember dafür Saskia Schubert Jonathan Mücke
Geld zu spenden. Aus der Trinitatiskirch- Vinzent Pietzcker
ruine entsteht bis 2022 ein Ort für junge Heinrich Rammelt
Menschen, die im Leben und im Glauben Konfirmiert wurden: Tom Wiese
Stärkung finden sollen. Dort werden Ella Willomitzer
sie einander begegnen und sich aus- Nora-Viktoria Achilles
tauschen können über Gott und die Welt. Tom Adam
Tom Fischbach Christlich bestattet wurden:
Während wir für den Bau selbst EFRE-Mittel und Gelder der Landeshauptstadt Cornelius Heinisch
Dresden erhalten, benötigen wir Ihre Spenden für die Ausstattung: Frida-Margarete Huhn Heinz Albrecht, 97 Jahre
Ob Stühle, Instrumente, eine Werkstatt oder Geschirr – mit Ihrem Engagement Simon Jaeckel Dr. Eberhard Geißler, 90 Jahre
wachsen unsere Möglichkeiten. Nele Kersten Johannes Riemer, 90 Jahre
Felix Klinghardt Siegfried Augst, 85 Jahre
Dank unseres Bautagebuchs können Sie sich aktuell über den Ansgar Leimert Klaus Friedrich, 75 Jahre
Baufortschritt informieren: Lukas Liebe Andrea Neumann, 73 Jahre
Anselm Joris Christian Marburg Marlies Lubanski, geb. Wermuht, 63 Jahre
www.evangelische-jugend-dresden.de/jugendkirche/bautagebuch.html Helene Petzold Uwe Schulze, 66 Jahre
Julius Reuschel Peter Krause, 88 Jahre
Über Ihr Interesse und Feedback freue ich mich und grüße Sie – verbunden mit Leopold Richter Christian Schnerrer, 91 Jahre
Segenswünschen für die kommende Adventszeit, Nikita Konstantin Schemmel Heinz Schmors, 84 Jahre
Linus Schmidt Ruth Poller, 74 Jahre
Ihre Leen Fritz, Stadtjugendpfarrerin Friedrich Döring Gudrun Zweynert, 86 Jahre
Florentin Fiedler Dimitri Nestorjuk, 93 Jahre
Clemens Freydank Christa Johne, 85 Jahre
Philipp Haufe Heinz Jacob, 91 Jahre
Empfänger: Lorenz Lehnert Eberhard Heine, 85 Jahre
Stadtjugendpfarramt Dresden Anton Matthes
IBAN: DE51350601901601300016
Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28, 20
26 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 27KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN
PFARRAMT DER FRIEDHÖFE Pfarrerin Carola Ancot Gemeindepädagoginnen
EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE Friedhof Striesen, Gottleubaer Str. 2 Tel.: 0351 2561582 Sandra Eisner
JOHANNES-KREUZ-LUKAS 01277 Dresden, Tel.: 0351 3100511 Mail: carola.ancot@evlks.de Tel.: 0351 44038715
An der Kreuzkirche 6 Johannisfriedhof, Wehlener Str. 13 Sprechzeit: Dienstag 18.00 – 18.45 Uhr Mobil: 0172 3816491
01067 Dresden 01279 Dresden, Tel.: 0351 2525202 und nach Vereinbarung Mail: sandra.eisner@evlks.de
Tel.: 0351 4393920 Trinitatisfriedhof, Fiedlerstraße 1 Büro: Johanneshaus Haydnstraße 23
01307 Dresden, Tel.: 0351 4593617 Tel.: 0351 4417274 Kathrin Walter
Öffnungszeiten (nur während der Sprechstunde) Tel.: 0351 44038715
linker Aufgang, 1. Etage Mobil: 0157 36885320
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrer Tobias Funke Mail: kathrin.walter@evlks.de
und 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 0351 44679638
Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und GEMEINDEBEREICH JOHANNES Mobil: 0163 8447500 Küster und Hausmeister
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Gemeindebüro Haydnstraße 23 Mail: tobias.funke@evlks.de Michael Franke
01309 Dresden Sprechzeit: Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr Mobil: 0172 7837170
Tel.: 0351 4593426 und nach Vereinbarung
MITARBEITERSCHAFT IN DER KIRCH- Fax: 0351 4593465 Büro Trinitatishaus Fiedlerstr. 2 Referentin Projektstelle
GEMEINDEVERWALTUNG Mail: kg.dd_johannes@evlks.de »anders-wachsen«
www.johanneskirchgemeinde.de Mitarbeiterinnen für Seniorenarbeit Juliane Assmann
Verwaltungsleiter Susanne Schmitt Mobil: 0151 62732673
Mario Krakowitzky Öffnungszeiten Tel.: 0351 4417247 juliane.assmann@evlks.de
Tel.: 0351 4393922 Verwaltung Johanneshaus, Haydnstr. 23 Mobil: 01520 8394410 www.anders-wachsen.de
Mail: mario.krakowitzky@evlks.de Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Mail: susanne.schmitt@evlks.de
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Sprechzeit: Donnerstag 11.00 – 12.00 Uhr Kindertageseinrichtung
Verwaltungsangestellte und nach Vereinbarung Johannes-Kindergarten
Thomas Hessel Verwaltungsmitarbeiter Fiedlerstraße 2, 01307 Dresden
Tel.: 0351 4393926 Thomas Hessel Anne Mechling-Stier Leiterin: Anne Lauterbach
Mail: thomas.hessel@evlks.de Tel.: 0351 4417247 Tel.: 0351 4466663
Pfarrerin Eva Gorbatschow Mobil: 01520 5839983 Mail: kita.dresden-johannes@
Christiane Hoppe Tel.: 0351 44038716 Mail: anne.mechling-stier@evlks.de evlks.de
Tel.: 0351 4393927 Mail: eva.gorbatschow@evlks.de Sprechzeit: Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr
Mail: christiane.hoppe@evlks.de Sprechzeit: Montag, 17.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
und nach Vereinbarung,
Christian Juntke Büro: Johanneshaus Haydnstr. 23 Büro Johanneshaus
Tel.: 0351 4393923 Abwesenheit: 25. – 30. Januar Haydnstraße 23
Mail: christian.juntke@evlks.de Gottesdienstfortbildung
Kantor
Susanne Schmitt Mathias Bertuleit
Tel.: 0351 4393926 Mobil: 0151 68419843
Mail: s.schmitt@evlks.de Mail: musik@johanneskirchgemeinde.de
28 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 29KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN
Musikbüro Kreuzkirche Gemeindepädagogin
Dienstag – Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr Bettina Müller
GEMEINDEBEREICH KREUZ GEMEINDEBEREICH LUKAS Tel.: 0351 4765060
Pfarramt Kreuzorganist Gemeindebüro Mail: bettina.mueller@evlks.de
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden Holger Gehring Lukasplatz 1, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4393920 Tel.: 0351 4393931 Tel.: 0351 476980 oder 0351 4393923 Hausmeister und Kirchner
www.kreuzkirche-dresden.de Mail: kreuzmusik.dresden@evlks.de Fax: 0351 4769810 Andreas Gebhardt
Mail: kg.dresden_lukas@evlks.de Mobil: 01590 2787419
Pfarrer Holger Milkau Leiterin Veranstaltungsmanagement www.lukaskirche-dresden.de Mail: andreas.gebhardt@evlks.de
Tel.: 0351 4393920 oder 0351 4393921 Elke Schöne
Mail: holger.milkau@evlks.de Tel.: 0351 4393932 Öffnungszeiten Kindertageseinrichtung
Sprechzeiten nach Vereinbarung Mail: e.schoene@evlks.de Dienstag Kindergarten
10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Hochschulstraße 41, 01069 Dresden
Gemeindepädagogin Konzertkasse Kreuzkirche Kinderkrippe
Annegret Richter-Mesto Tel.: 0351 4393939 Verwaltungsmitarbeiter Einsteinstraße 2, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4393928 Fax: 0351 4393940 Christian Juntke Leiterin: Manuela Herrmann
Mail: annegret.richter@evlks.de Mail: konzertkasse@ Tel.: 0351 47960418
kreuzkirche-dresden.de Pfarrer Dieter Rau Fax: 0351 47960419
Kirchner Tel.: 0351 4769820 Mail: kiga@lukaskirche.elydia.de
Markus Kaiser Turmkasse Kreuzkirche Mail: dieter.rau@evlks.de
Tel.: 0351 4393961 Tel.: 0351 4393960
Mail: m.kaiser@evlks.de Pfarrerin Manja Pietzcker
Superintendentur Mobil: 0176 78730344
rechter Aufgang, 1. Etage Mail: manja.pietzcker@gmx.de
Superintendent Christian Behr
Tel.: 0351 4393910 Kantorin
Mail: suptur.dresden_mitte@ Katharina Pfeiffer
evlks.de Tel.: 0351 26557134
Mail: cutta@gmx.de
Angesichts der gegenwärtigen
pandemiebedingten Einschränkungen
aktivieren wir zum 1. Dezember wieder
unser Seelsorgetelefon. Hier erreichen
Sie immer einen unserer Ehrenamtlichen.
0152 25201408
Wer darüber hinaus, z. B. für Einkäufe
benötigt, bekommt unproblematisch eine
Helferin / einen Helfer vermittelt.
30 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 31NACHHALTIG
BANKVERBINDUNG UND IMPRESSUM
FAIR
Bankverbindung Spendenkonto
Ev.-Lutherische Kirchgemeinde Bitte nutzen Sie dieses Konto
Johannes-Kreuz-Lukas Dresden für Ihre Zuwendung, z. B. für den
Gemeindebrief, für die Kirchenmusik
Kirchgeld oder die Arbeit mit Kindern und
IBAN Jugendlichen etc.
DE11 3506 0190 1605 0000 25
Empfänger: Kassenverwaltung Dresden,
Bitte geben Sie im Feld »Verwendungs- Bank für Kirche und Diakonie
zweck« Ihren Namen und die Straße
Ihrer Adresse an – eine Kirchgeldnummer IBAN
brauchen Sie nicht anzugeben. DE81 3506 0190 1667 2090 36
Verwendungszweck: RT 0935
(+ evtl. Zweck)
Herausgeber
Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Johannes-Kreuz-Lukas Dresden
Verantwortlich für den Inhalt
Fotos
Für alle Fotos, soweit nicht anders angegeben:
© Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas
BERATEN
Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Titel: unsplash.com
Gemeinsam handeln.
Johannes-Kreuz-Lukas Dresden Rückseite: www.gemeindebrief.de
Vorsitzender Holger Milkau
Herstellung und Druck
Jede Verwendung von Texten oder Bildern Druckerei & Verlag Fabian Hille, Dresden
aus diesem Heft oder von Teilen davon bedarf
einer schriftlichen Genehmigung des Kirchen- Auflage
vorstandes der Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Johannes-Kreuz-Lukas Dresden.
10 000 Gutes bewirken.
Dank
Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe Gemeindepädagogische und musikalische Projekt
ist der 3. Januar 2021 der Kinder- und Jugendarbeit und die Projekte der
Seniorenarbeit und der Evangelischen Erwachsenen- Geld ethisch-nachhaltig zu investieren und
Redaktion bildung werden durch die Ev.-Luth. Landeskirche soziale Projekte zu finanzieren ist das Kern-
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und den Freistaat Sachsen finanziell gefördert.
geschäft der Bank für Kirche und Diakonie.
Realisierung Wenn Ihnen der Gemeindebrief gefällt, können Seit über 90 Jahren. Privatpersonen, die
Ö GRAFIK Sie gern eine Spende zur Deckung der Herstel-
unsere christlichen Werte teilen, sind herz-
agentur für marketing und design lungskosten auf das Gemeindekonto überweisen.
lich willkommen.
32 BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank Fair@KD-Bank.de www.KD-Bank.deFachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Arbeitsrecht · zert. Stiftungsberaterin (DSA)
An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden
Telefon: 0351/82 12 25 30 · Fax: 0351/82 12 25 35
E-Mail: info@kanzlei-wiederhold.de · www.kanzlei-wiederhold.de
physioatelier Dresden
Praxis für Physiotherapie,
TCM und Naturheilkunde
Steffen Bauer fr Paul Vogt GbR
An der Kreuzkirche 6, 0 1067 Dresden
Tel: (03 51) 821 29510
Fax: (03 51) 821 29512
www.physioatelier-dresden.de
info@physioatelier-dresden.de
Praxisöffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr
BEI ARCADIA SPIELEN SIE IMMER DIE 1.GEIGE! weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Seit 1994 Ihr Reisedienstleister für Geschäfts- und Pauschalreisen in SACHSEN!
dresden@arcadia-travel.de, 0341 / 211 0 777, Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig
AWAND
TROCKEN BAU
Veronika Wiederhold Rechtsanwältin
Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Arbeitsrecht · zert. Stiftungsberaterin (DSA)
An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden
Telefon: 0351/82 12 25 30 · Fax: 0351/82 12 25 35
E-Mail: info@kanzlei-wiederhold.de · www.kanzlei-wiederhold.de
Robert Uteß
AWAND Trockenbau
Rethelstraße 49 · 01139 Dresden
Foto: unsplash.com Telefon 0351 856 74 90 · Fax 0351 856 74 91
physioatelier Dresden
Praxis für Physiotherapie,
TCM und Naturheilkunde
Steffen Bauer fr Paul Vogt GbR
An der Kreuzkirche 6, 0 1067 Dresden
Tel: (03 51) 821 29510
Fax: (03 51) 821 29512
34 www.physioatelier-dresden.de
BEI UNS 12 | 2020 und 1 | 2021 – Gemeindebereich Lukas 35
info@physioatelier-dresden.deJahreslosung 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6, 36
Sie können auch lesen