Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at

 
WEITER LESEN
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
Atypische
Mykobakteriosen
                  Dr. Michael Knappik

                  Conflict of Interest
                  Im Bezug auf dieses Thema:
                  Vortragshonorar Insmed
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
Genus Mycobacterium
                 M.leprae

M.tuberculosis

The new phylogeny of the genus Mycobacterium: The old and the news, Tortoli E 2017
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
Begriffsdefinition- Synonyme
 Atypische Mykobakterien
 NTM (Nicht-tuberkulöse Mykobakteriosen)
 MOTT (Mycobacteria other than tuberculosis)
      > 190 Spezies
    Heterogenes Spektrum
       Pathogen vs Apathogen
       Schnell vs Langsam wachsend
       Pulmonal vs Kutan
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
NTM vs. Mycobacterium tuberculosis: Vergleich
                   NTM                                 M.tuberculosis

                Umweltkeim                              Benötigt Wirt

  Mensch-zu Mensch Übertragung Rarität         Mensch-zu Mensch Übertragung

   Inzidenz zunehmend (Industrieländer)      Inzidenz abnehmend (Industrieländer)

       Therapie-Indikation: Teilweise             Therapie-Indikation: Immer

  Therapie-Erfolg 30-95% (je nach Spezies)   Therapie-Erfolg > 95% (RMP sensibel)

        Therapiedauer 12-18 Monate                 Therapiedauer 6 Monate
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
NTM Organmanifestationen
                                                                   Pulmonary disease1,2                                                    Lymphatic disease1,2
                                                  Predisposing lung conditions1,3                                                          Typically an infantile disease
                                                    Predisposing genetic factors4                                                          affecting cervical lymph nodes2
                                     Situational (hypersensitivity pneumonitis)2,3                                                         Also in adults with HIV infection1

                            The lung is by far the most frequent disease site1

                                                                                                                                            Skin/soft tissue disease1,2
                                                 Disseminated disease1,2                                                                    The most common sources include:
                           Most commonly seen in association with profound                                                                  • contact with contaminated water or
                                   immunosuppression, e.g. HIV infection2,3                                                                   infected fish2
                                                                                                                                            • traumas and surgical wounds2
                                                                                                                                            Nosocomial infections have been
                                                                                                                                            described3

                              Sowohl Wirtsfaktoren als auch speziesspezifische Virulenzfaktoren beeinflussen die
                                          Empfänglichkeit und Manifestation für NTM Erkrankungen3

HIV, human immunodeficiency virus; NTM, non-tuberculous mycobacteria.
1. Griffith DE, et al. Am J Respir Crit Care Med 2007; 175:367-416; 2. Tortoli E. Clin Microbiol Infect 2009; 15:906-10; 3. Johnson MM, Odell JA. J Thorac Dis 2014; 6:210-20;
4. McShane PJ, Glassroth J. Chest 2015; 148:1517-27.
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
NTM finden sich ubiquitär in der Umwelt
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
Wirtsspezifische Risikofaktoren (pulmonal)

•   Chronisch obstruktive Bronchitis (COPD) incl. Bullae
•   Bronchiektasen
•   Zystische Fibrose
•   Lungenkarzinom
•   Aspiration bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD)
•   Lungenfibrosen
•   Thorakale Strukturanomalien
•   Frühere mykobakterielle Erkrankungen (z.B. Residuen nach Tbc)
•   Pneumokoniosen (Silikose)
Atypische Mykobakteriosen - Dr. Michael Knappik Conflict of Interest Im Bezug auf dieses Thema: Vortragshonorar Insmed - infektiologie.co.at
Wirtsspezifische Risikofaktoren (systemisch)
 HIV-Infektion (CD4
Risikofaktoren für NTM-LD und MAC-LD
Faktoren, die die Anfälligkeit für NTM-LD erhöhen                                                                                                                          Risiko*
Bronchiektasen1,2                                                                                                                                                          44,0 – 187,5
Niedriger BMI2                                                                                                                                                             9,1
Zystische Fibrose3,4                                                                                                                                                       6,6 – 13,0
COPD2                                                                                                                                                                      2,0 –10,0
Thorakale Skelettdeformitäten2                                                                                                                                             5,4
Asthma5                                                                                                                                                                    2,0
Verwendung von Steroiden2                                                                                                                                                  1,6 – 8,0
GERD2                                                                                                                                                                      1,5 – 5,3
Immunmodulatorische/immunsupprimierende Therapien2                                                                                                                         1,3 – 2,2

*Relatives Risiko, Odds-Ratio oder relative Prävalenz
BMI, Body Mass Index; COPD, chronisch obstruktive Lungenerkrankung; GORD, gastroösophageale Refluxkrankheit;
MAC-LD, durch Mycobacterium-avium-Komplex hervorgerufene Lungeninfektion; NTM-LD, durch nicht tuberkulöse Mykobakterien hervorgerufene Lungenerkrankung

1. Andrejak C et al. Thorax 2013;68:256-62; 2. Prevots DR et al. Clin Chest Med 2015;36:13-34; 3. Olivier KN et al. AJRCCM 2003;167:828-34; 4. Roux A-L et al. J Clin Microbiol 2009;47:4124-28;

5. Hojo M et al. Respirology 2012;17:185-90
Klinische Relevanz von NTM variiert je nach Spezies

                                                                                                                                                                                                                             M. intracellulare (88 %)
                                     M. smegmatis (9 %)

                                                          M. fortuitum (13 %)

                                                                                                                                                                                M. massiliense (73 %)
                                                                                                                                                          M. abscessus (61 %)
                                     M. mucogenicum;

                                                                                                                                                                                                        M. kansasii (78 %)
                                                                                                                                M. xenopi (46 %)
                                                                                                             M. simiae (43 %)
                   M. terrea (0 %)

                                                                                                                                                          M. avium (63 %)
                                                          M. gordonae;

              0%                                                                    25 %                                                           50 %                                75 %                                                             100 %
                                                                      Prozentualer Patientenanteil nach Spezies, welche diagnostische Kriterien einer NTM-Infektion erfüllen

  NTM, nicht-tuberkulöse Mykobakterien
  1. Zweijpfenning S, et al. Semin Respir Crit Care Med 2018;39:336–42
Klinische Relevanz variiert je nach Spezies
                               NTM-LD frequency according to NTM species (N=104)
                                                                                                               Cases (n)
              M. kansasii                                                              15                       15

                M. xenopi                                            11                                   4     15

                                                                                                                           = disease
         M. malmoense                                       5                                        3          8
                                                                                                                           = no disease
               M. avium/
        M. intracellulare                                       29                                   22         51

            M. fortuitum/                                                                                       5
                                          1                                             4
            M. chelonae

            M. gordonae                                                                10                       10

                               0                   20                     40                    60   80       100
                                                                                   %

            NTM species isoliert aus respiratorischen Proben und bzgl. klinischer Relevanz
                                                bewertet

       NTM, non-tuberculous mycobacteria; NTM-LD, non-tuberculous mycobacterial lung disease.
       Adapted from Schönfeld N, et al. Pneumologie 2013; 67:605-33.
Die Rolle von MAC bei NTM-LD in Europa
                                                                                                          Anteil an NTM-Isolaten nach Spezies (N = 18.418)1
Zum Mycobacterium-avium-Komplex
(MAC) gehörende Erreger sind die                                                                                                                                           MAC
am häufigsten vorkommenden                                                                                                   10%
                                                                                                                                                                           M. xenopi
human pathogene NTM in Europa1,2                                                                                                                                           M. kansasii
                                                                                                                                                                           M. malmoense

                                                                                                           16%                                                             M. gordonae
                                                                                                                                                                   37%
                                                                                                                                                                           RGM
    MAC:
                                                                                                                                                                         Sonstige
                                                                                                                                                                           Other SGM
    - M.avium (4 subspez.)
    - M.intracellulare
    - M.chimera
                                                                                                            17%

                                                                                                                                                             14%
                                                                                                                            1%
                                                                                                                                     5%

    MAC, Mycobacterium-avium-Komplex; NTM, nicht-tuberkulöse Mykobakterien; NTM-LD, durch nicht-tuberkulöse Mykobakterien hervorgerufene Lungenerkrankung;
    RGM, schnell wachsende Mykobakterien (rapid-growing mycobacteria); SGM, langsam wachsende Mykobakterien (slow-growing mycobacteria)

    1. Hoefsloot W et al. Eur Respir J 2013;42:1604–13; 2. Cowman S et al. Eur Respir J 2019;54:1900250
Die Rolle von MAC bei NTM-LD in
Deutschland
                                                                                                           Anteil an NTM-Isolaten nach Spezies (N = 18.418)1
Zum Mycobacterium-avium-Komplex (MAC)
gehörende Erreger sind die am häufigsten                                                                                                 3%                           MAC
vorkommenden human pathogenen NTM in                                                                                                                                  M. xenopi
                                                                                                                       12%
Deutschland1,2                                                                                                                                                        M. kansasii
                                                                                                                                                                      M. malmoense
                                                                                                                                                                      M. gordonae
                                                                                                                                                                      RGM
                                                                                                            19%                                                     Sonstige
                                                                                                                                                                      Other SGM
                                                                                                                                                              55%

                                                                                                                  2%

                                                                                                                       6%
                                                                                                                               3%

     MAC, Mycobacterium-avium-Komplex; NTM, nicht-tuberkulöse Mykobakterien; NTM-LD, durch nicht-tuberkulöse Mykobakterien hervorgerufene Lungenerkrankung;
     RGM, schnell wachsende Mykobakterien (rapid-growing mycobacteria); SGM, langsam wachsende Mykobakterien (slow-growing mycobacteria)

     1. Hoefsloot W et al. Eur Respir J 2013;42:1604–13; 2. Cowman S et al. Eur Respir J 2019;54:1900250
Inzidenz für NTM Erkrankungen nimmt zu
        Trends in annual prevalence of NTM-LD by sex and year in Germany*

                                     3.5     Male

           Rate/100,000 population
                                             Female
                                             Total
                                     3.0

                                     2.5

                                      0
                                      2009   2010     2011   2012   2013   2014

      The estimated mean annual NTM-LD prevalence rate for Germany is 2.3 per
               100,000 inhabitants in 2009 and increased to 3.3 in 2014
MAC-LD Prognose
      Hohe 5- Jahres Mortalität
            Meta-Analyse 10/17 Studien:
            5-Jahres Mortalität >25%
      Schlechtere Prognosen:
            Männer
            Kavernen

High mortality in patients with Mycobacterium
avium complex lung disease: a systematic review
•Roland Diel,
BMC Infectious Diseases volume 18,
Article number: 206 (2018)
Intrazelluläre Aufnahme von MAC-Erregern in
Makrophagen bedingt Infektionszyklus

                                                                                                  MAC dringt über mehrere Wege in
                                                                                                      die Makrophagen ein2–6

Aufnahme von NTM
 durch Einatmen1
                                                 MAC-Erreger verbreiten Infektion3,8,9                                                                MAC Persistenz und Replikation3,7,8
                                             MAC löst Apoptose der Makrophagen aus, wobei MAC-                                                           ↓ Phagosom–Lysosom-Fusion
                                              Bakterien freigesetzt werden, die daraufhin weitere                                               ↑NTM-verwandte Gene zur Verstärkung der Replikation
                                                            Makrophagen infizieren                                                                      ↓ normale Makrophagenfunktion

     MAC, Mycobacterium-avium-Komplex; NTM, nicht-tuberkulöse Mykobakterien

     1. Falkinham JO, 3rd. J Appl Microbiol 2009;107:356–67; 2. Sturgill-Koszycki S et al. Science 1994;263:678–81; 3. Appelberg R. Immunol Res 2006;35:179–90;
     4. Awuh JA, Flo TH. Cell Mol Life Sci 2017;74:1625–48; 5. Ganbat D et al. BMC Pulm Med 2016;16:19; 6. McGarvey J, Bermudez LE. Clin Chest Med 2002;23:569–83;
     7. Gomes MS et al. Infect Immun 1999;67:3199–206; 8. Chiplunkar SS et al. Future Microbiol 2019;14:293–313; 9. Lee K-I et al. Sci Rep 2016;6:37804
NTM- Leitlinien 2020
Diagnostische Kriterien für pulmonale NTM

 Radiologische Kriterien        Mikrobiologische Kriterien         Klinische Kriterien

                           + Ausschluß von Differentialdiagnosen
Klinische Kriterien

Pulmonal              Systemisch
Husten                Gewichtsverlust
Sputumproduktion      Nachtschweiß
Dyspnoe               Fieber/subfebrile Temperaturen
                      Fatigue
Radiologische Kriterien
Nodulär/Bronchiektatische Verlaufsform
                             Epidemiologie
                             • Postmenopausale Frauen
                             • Skoliose, niedriger BMI
                             • Keine prä-existierenden Lungenerkrankungen
                             Klinischer Verlauf
                             • Prolongierter Husten, Fatigue, Gewichtsverlust
                             Mikrobiologie
                             • Sputum ZN selten positiv
                             • Sputum Kultur oder BAL
                             Radiologie
                             • Bronchiektasen mit Noduli
                             • Teilweise “tree-in-bud” Zeichen
                             • Mittellappen und Lingula am stärksten betroffen

„Lady Windermere Syndrome“
Fibro-Kavernöse Verlaufsform
                       Epidemiologie
                       • Männer
                       • 50-70 Jahre
                       • COPD, Silikose, Fibrose
                       Klinischer Verlauf
                       • Vergleichbar mit Tb – nur langsamer
                       Mikrobiologie
                       • Oft ZN Sputum positiv
                       Radiologie
                       • Fibro-Kavitäre Konsolidierungen
                       • Oberlappen betont
Mikrobiologische Kriterien
Nachweis von:
- mind. 2 positive Sputumkulturen

ODER

- mind. 1 positive Kultur aus BAL

ODER

- Lungenbiopsie mit mykobakt. Histologie
   und kulturellem NTM Nachweis

                                           Von CDC/Dr. George P. Kubica - phil.cdc.gov CDC-PHIL ID #5789,
Mikrobiologische Kriterien
Wenn Ziehl-Nelsen Färbung positiv
Aber PCR auf M.tuberculosis complex neg.

                >99% NTM

Nachweisgrenze MTB:
ZN: > 10.000/ml
MTB PCR: 10-100/ml

                                           Von CDC/Dr. George P. Kubica - phil.cdc.gov CDC-PHIL ID #5789,
NTM PCR
 Molekulargenetischer Nachweis
(Kommerzielle Kits/ Nicht-kommerzielle In-house Verfahren)
 > 20 wichtigsten NTM-Spezies
Empfindlichkeitsprüfung von NTM
Sinnvoll?
 Korrelation zwischen Resistenzergebnis und klinischem Erfolg nur
  selten gesichert
 Fehlende klinische Studien für eine optimale Therapie
Wenn überhaupt dann…
 Bei gesicherter klinischer Relevanz
 Bei ausgewählter Spezies
 Nur bestimmte Antibiotika
Zusammenfassung Empfindlichkeitstestung
 MAC: starke Korrelation bei Makrolid- und Amikacin-Empfindlichkeit
 MAC: Clarithromycin und Amikacin Resistenz
     MHK ≥ 32 µg/ml für Clarithromycin
     MHK ≥ 64 µg/ml für parenterales Amikacin
     MHK ≥ 128 µg/ml für Liposomales Amikacin zur Inhalation (ALIS)
 M. kansasii: Clarithromycin und Rifampicin Resistenz
     MHK ≥ 32 µg/ml für Clarithromycin
     MHK ≥ 2 µg/ml für Rifampicin
 M. xenopi: keine Empfindlichkeitstestung empfohlen
 M. abscessus: Korrelation bei Makrolid- und Amikacin-Empfindlichkeit, Clofazimin
  zeigt in vitro Wirksamkeit, wirkt synergistisch mit Amikacin und Makroliden, und
  verhindert die Entstehung von Amikacin resistenten M. abscessus
Therapeutische Überlegungen

                     Schönfeld, ERS monographs 2017
Empfohlenes Therapieregime MAC
Mycobacterium      Anzahl der
                                 Bevorzugtes Medikamentenregime           Dosierungsfrequenz
avium complex      Medikamente

                                 Azithromycin (Clarithromycin)
nodulär-
                   3             Rifampicin (Rifabutin)                   3 x wöchentlich
bronchiektatisch
                                 Ethambutol
                                 Azithromycin (Clarithromycin)
                                 Rifampicin (Rifabutin)                   täglich
                                 Ethambutol                               (Aminoglykoside i.v. -
kavernös           ≥3
                                                                          3 x wöchentlich
                                 Amikacin i.v. (Streptomycin) mind. 2-3   möglich)
                                 Monate

       Therapiedauer: Mindestens 12 Monate nach Sputumkonversion
Empfohlenes Therapieregime M.kansasii
Anzahl der
            Bevorzugtes Medikamentenregime    Dosierungsfrequenz
Medikamente
            Azithromycin (Clarithromycin)
3           Rifampicin (Rifabutin)            täglich
            Ethambutol
            Azithromycin (Clarithromycin)
3           Rifampicin (Rifabutin)            3 x wöchentlich
            Ethambutol
            Isoniazid
3           Rifampicin (Rifabutin)            täglich
            Ethambutol

               Therapiedauer: Mindestens 12 Monate
Empfohlenes Therapieregime M.abscessus abs.
   (Makrolid resistent)
Anzahl der
                      Bevorzugtes Medikamentenregime           Dosierungsfrequenz
Medikamente
                      parenteral (wähle 1-2 Medikamente)
                      Amikacin
                      Imipinem (oder Cefoxitin)
                                                               täglich (i.v.
                      Tigecyclin
Initialphase ≥ 3                                               Aminoglykoside 3 x
                      oral (wähle 2)
                                                               wöchentlich möglich)
                      Azithromycin (Clarithromycin)
                      Clofazimin
                      Linezolid
                      oral/inhalativ (wähle 2-3 Medikamente)
                      Azithromycin (Clarithromycin)
Folgephase ≥ 2
                      Clofazimin                               täglich
                      Linezolid
                      inhalatives Amikacin
                                                                                32
Therapie-Erfolg

      >75%             50-75%           < 50%

   M. kansasii     M. avium complex   M. abscessus
   M. szulgai       M. malmoense       M. simiae
  M. massiliense                       M. xenopi
Therapieversagen bei Erkrankungen durch MAC
Metaanalyse aus 45 Therapiestudien:
Gepoolte Erfolgsquote                                  68%
          - Mit Makrolid                               69%
          - Ohne Makrolid                              58%
HIV vs Nicht-HIV                                       60% vs 71%

Treatment Success Rate for Mycobacterium Avium Complex (MAC): A Systematic Review and Meta-Analysis
G. Ebrahimi 2, https://doi.org/10.1164/ajrccm-conference.2020.201.1_MeetingAbstracts.A4362

                                       MAC Lungenerkrankung (Korea):
                                       Mediane Nachbeobachtungszeit            25 Monate
                                       Mikrobiologisch rezidivfrei             78%
                                       Rezidiv nach erfolgreicher Therapie     22%
                                       Risikofaktoren: Anzahl der befallenen Lappen, Konversionszeitpunkt > 6 Monate
                                       Min J et al., Int J Tuberc Lung Dis. 2015;19:1239-45
Was machen bei Therapieversagen?

Mycobacterium   Anzahl der
                              Bevorzugtes Medikamentenregime        Dosierungsfrequenz
avium complex   Medikamente

                              Azithromycin (Clarithromycin)
                              Rifampicin (Rifabutin)                täglich
                              Ethambutol                            ALIS 1/d
refraktär       ≥4                                                  (falls Aminoglykoside
                              - Amikacin liposomal Suspension zur   i.v. - 3 x wöchentlich
                              Inhalation (ALIS)                     möglich)
                              - (Amikacin i.v. (Streptomycin))
Amikacin liposomal Suspension zur Inhalation
ALIS
 Behandlung von Lungeninfektionen, verursacht durch zum
  Mycobacterium-avium-Komplex (MAC) gehörende nicht-tuberkulöse
  Mykobakterien (NTM), bei Erwachsenen mit begrenzten
  Behandlungsoptionen, die keine zystische Fibrose haben.1
Aufnahme von ALIS
Verhältnis der Amikacin-Konzentrationen mit ALIS in Makrophagen, Lungengewebe,
Atemwegen und Plasma im Vergleich zu Amikacin i.v. und vernebeltem freien
Amikacin in einem Rattenlungenmodell und in vitro kultivierten Makrophagen1

                                                                ALIS vs. Amikacin i.v.   ALIS vs. vernebeltes freies Amikacin

      Makrophagen                                                       274,2                            6,1

      Atemwege                                                           69,5                            2,1

      Lungengewebe                                                       42,7                            2,5

      Plasma                                                              0,2                            1,2

ALIS, Amikacin Liposomen-Suspension zur Inhalation; i.v., intravenös
1. Zhang J et al. Front Microbiol 2018;9:915
Liposomales Amikacin zur Inhalation: Signifikante
Steigerung der kulturellen Konversion zum Monat 6* 1,2
                                                                                  Kumulativer Anteil der Patienten, die eine kulturelle Konversion erzielten1,2
                                                Liposomales Amikacin zur Inhalation + orale GBT (n = 224)
                                                Orale GBT allein (n = 112)
                                  30                                                                                      29,0                                                      CONVERT Studie
                                                                                                         27,2
Patienten mit kultureller Konversion

                                                                                     23,7

                                  20                                                                                                                         3-fache             Anteil der Patienten, die eine kulturelle Konversion unter
                                                                                                                                                                                 liposomalem Amikacin zur Inhalation plus oraler GBT
                                                                 15,2                                                                                        Steigerung          (29,0 %) erzielten,
                (%)

                                                                                                                                                                                 im Vergleich zu oraler GBT allein
                                                                                               8,9               8,9                  8,9                                        (8,9 %) (p < 0,0001)1,2
                                  10                                       8,0
                                              4,9      5,4

                                               11       6         34        9         53       10         61     10         65       10                         * Anteil der Patienten, die eine kulturelle Konversion erreichten,
                                       0                                                                                                                        dargestellt auf Basis des ersten Monats der Konversion. Monat 4 war
                                              Baseline            Monat 1             Monat 2            Monat 3           Monat 4                              der letztmögliche Zeitpunkt, zu dem ein Patient den ersten Befund von
                                                                                                                                                                drei negativen Sputumkultur-Befunden erzielen konnte, damit die
                                                                                                                                                                Konversion nach Monat 6 als erfolgreich angesehen werden konnte.

                                           GBT, Leitlinien-basierte Therapie (guideline-based therapy)

                                           1. Griffith DE et al. Am J Respir Crit Care Med 2018;198:1559–69; 2. ARIKAYCE liposomal Fachinformation 10/2020
Operative Interventionen?

 Empfehlung
 Bei ausgewählten Patienten mit NTM-Lungenerkrankung schlagen wir
 eine operative Resektion als Adjuvans zusätzlich zur medikamentösen
 Therapie nach Rücksprache mit Experten vor.

 Bemerkungen: Ausgewählte Patienten mit fehlendem Ansprechen auf
 die medikamentöse Therapie, mit kavernöser Erkrankung, resistenten
 Isolaten oder Komplikationen wie Hämoptysen oder schwerer
 Bronchiektasie könnten einer operativen Resektion der betroffenen
 Lungenareale zugeführt werden.
Dosierung:
Makrolide                                                    Azithromycin:
                                                             - 250-500 mg/Tag
                                                             - 500 mg 3x/Woche

 Azithromycin (bevorzugt)/ Clarithromycin                   Clarithromycin:
                                                             - 500 mg 2x/Tag
    Bessere Verträglichkeit                                 - 500 mg 2xTag/ 3x Woche
    Dosierung 1x/Tag
    Weniger Interaktionen mit Rifampicin

 Wichtige Nebenwirkungen:           CAVE:
 - Gastrointestinal                 Regelmäßige EKG Kontrollen
 - Hepatotoxisch
 - Hypakusis (meist reversibel)
 - QT-Zeit Verlängerung
Dosierung:
  Rifampicin (Rifabutin)                                        Rifampicin
                                                                10mg/ kg KG täglich

                                                                Rifabutin:
Starker Cytochrom P-450 Induzer                                 150-300mg /Tag
Rifampicin > Rifabutin

                                  CAVE:
 Wichtige Nebenwirkungen:         Regelmäßige Laborkontrollen
 - Gastrointestinal               Interaktionen überprüfen!!!

 - Hepatotoxisch
 Rifabutin
 - Leukopenie
 - Uveitis
 - Polyarthralgie
Dosierung:
 Ethambutol                                            15mg/kg KG täglich

                                                       25mg/kg KG 3x/Woche
Wichtige Nebenwirkungen:
- Nervus Opticus Neuropathie
   - Rot-/Grünschwäche
                                                 CAVE:
   - Visusverlust                                Patient über Symptome aufklären
                                                 Regelmäßige Farbsehtests
meist reversibel- aber Fälle von irreversibler
  Schädigung- insbesondere bei älteren
                  Patienten
Dosierung:
   Amikacin                                                         Parenteral:
                                                                    10-15 mg/ kg KG / Tag
               CAVE:
               Regelmäßige Hörtests                                 15-25 mg/ kg KG 3x/Woche
               Regelmäßige Laborkontrollen (Niere!)
               Spiegelbestimmungen                                  Inhalation (ALIS)
                                                                    590mg/ Tag

Nebenwirkungen (Parenteral):
- Nephrotoxisch
- Ototoxisch (meist irreversibel)                 Nebenwirkungen (Inhalativ):
   - Hochfrenzbereich                             - Dysphonie
   - Tinitus                                      - Dyspnoe
   - Vertigo                                      - Husten
   - Ataxie                                       - Ototoxisch (geringer ausgeprägt)
Weitere medikaentöse Therapieoptionen…

   Oral:             Parenteral:
   - Linezolid       - Tigecyclin
   - Clofazimin      - Imipenem
   - Doxycyclin
                     - Cefuxitin
   - Isoniazid
   - Moxifloxacin    - Streptomycin
   - Bedaquilin?
Fallbeispiele
60 jähriger Patient
Tuberkulose 2011
Aspergillom 2014 (OL Resektion)
Nikotin 50 PY

Produktiver Husten
Gewichtsverlust
Dyspnoe

Sputum: ZN +++
PCR/Kultur: MAC
78 jährige Patientin
Pulmonale Kachexie (BMI 15)

Husten
Gewichtsverlust
Nachtschweiß
Dyspnoe

Sputum: ZN neg.
PCR/Kultur: MAC
55 jähriger Patient

Gewichtsverlust
Produktiver Husten

Sputum ZN +
PCR/ Kultur: M. abscessus abscessus
Makrolidresistent

Therapie:
Amikacin i.v.
(Tinitus, Hochfrequenzschädigung)
Tigecyclin (ausgeprägte GI NW)
Imipenem

Clofazimin
Linezolid
Azithromycin
Lip. Inhalatives Amikacin (ALIS)
45-jähriger Patient
HIV pos+

Hämoptysen
Husten
Fieber
Nachtschweiß

BAL: ZN ++
PCR MTB: neg

Kultur: M.malmoense
81 jährige Patientin
Trockener Husten
- Rö-Thorax: RH
- Bronchoskopie
- Histo: spezifische Granulome

PCR/Kultur: M.abscessus
abscessus
65-jährige Patientin
- Oligosymptomatisch
- Husten (nicht produktiv)
- Isolierte Kaverne li OL)

Therapie täglich über 12 Monate
- Rifampicin
- Clarithromycin
- Ethambutol

Kaverne nach 12 Monaten leicht progredient
Check-Liste Therapieentscheidung
1. ERS Kriterien erfüllt?
   Radiologie, Mikrobiologie, Symptome, Ausschluss DD
2. NTM Spezies:
   Pathogene Spezies (z.B. M.kansasii, M.malmoense, M.xenopi)
3. Erregermenge?
   Sputum ZN positiv eher behandeln
4. Manifestation?
   Kavitäre Formen eher behandeln
5. Nutzen- Risiko Abwägung
   Allgemeinzustand des Patienten? Begleiterkrankungen? Alter? Symptomlast?
6. Patientengespräch
   Therapieziel formulieren
NTM- Therapie
                        Lange Behandlungszeit
                        • Mindestens 12 Monate nach Sputumkonversion

                       Toxisch
                        • Hohe Nebenwirkungsrate/ Abbrecherquote

               !        Reduzierte Heilungschancen
                        • Abhängig von der Spezies

      Die Therapie von NTM ist in der Regel anspruchsvoller als die Therapie von pulmonaler
                                          Tuberkulose
Therapie-Optionen
Medikamentös                       Operativ (+ medikamentös) Watchful Waiting
- Interaktionen/KI überprüfen      -   Isolierter Herd?              - Verlaufskontrolle mit LD-CT-
- Resistenztestung                 -   Patient funktionell operabel?   Thorax nativ
- Regelmäßige Kontrollen (NW)      -   Schwer therapierbarer Erreger
     - Labor                       -   Thoraxchirurgisches Konsil
     - EKG
     - Augenarzt, ggf. HNO
- Monatliche Sputum-Kultur
(mindestens bis 2x negativ)
- Verlaufskontrolle LD CT-Thorax

                             Optimierung der Therapie der Grunderkrankung?
                      Symptomatische Therapie (Physiotherapie, Sekretmanagement, etc.)
Literatur

            www.dzk-tuberkulose.de
Vielen Dank!
     Gibt es Fragen?
Michael.knappik@gesundheitsverbund.at
Sie können auch lesen