AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA

 
WEITER LESEN
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
AUGENBLICKE 2013
eine Dokumentation des
OBAKulturfestival2012

         Originell
         Begeisternd
         AuSSergewöhnlich
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
OBAKulturfestival2012
  Die Welt
braucht keine
behinderte
          n      Aber da
Menschen.
                sind sie
                trotzdem!

                            Originell
                            Begeisternd
                            AuSSergewöhnlich

                            unter diesem Motto stand das OBA Kulturfestival 2012. Veranstaltet        berechtigte Aufmerksamkeit in der Bamberger Bevölkerung. Vertrau-
                            von der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg in Zu-          te kulturelle Orte der Stadt Bamberg wurden so zu Stätten ungewöhn-
                            sammenarbeit mit zahlreichen regionalen und überregionalen Part-          licher künstlerischer Begegnung.
                            nern, bot das Festival eine Plattform für ein faszinierendes Kunst- und     Der Charme, die Offenheit, die Natürlichkeit und vor allem das Kön-
                            Kulturprogramm der besonderen „ART“. Künstler und Künstlerinnen           nen der Akteure begeisterte das Publikum vom Anfang bis zum Ende
                            mit und ohne Behinderungen präsentierten über das Jahr 2012 verteilt      bei allen Events. Jede Veranstaltung des Festivals offenbarte, dass sich
                            ihre Träume und Hoffnungen in einer einzigartigen Vielfalt künstleri-     Kunst von Menschen mit Behinderung keineswegs hinter „nichtbehin-
                            scher Ausdrucksformen.                                                    derter“ Kunst verstecken muss und auch nicht auf einen Mitleidsbonus
                              Jenseits des Rampenlichts existiert eine interessante Szene von         von Seiten des Betrachters angewiesen ist.
                            kreativ arbeitenden Menschen mit Behinderung. Mitreißend war es zu         „Künstlerisch hochwertig und gesellschaftspolitisch wichtig, eine
                            erleben, wie Grenzen zwischen Normen und Normabweichungen jeder           Bereicherung der Kunst- und Kulturszene Bambergs“, so das zusam-
                            Art in Frage gestellt und spielerisch kreativ überschritten wurden. In    menfassende Urteil vieler Besucher des Kulturfestivals.
                            der künstlerischen Auseinandersetzung wurde Behinderung daher               Die OBA nimmt das als Ermutigung für ihre Arbeit und als Aufforde-
                            nicht als Defizit, sondern als Herausforderung und als Bereicherung für   rung ihren Weg der Offenheit, Begegnung und Akzeptanz fortzusetzen.
                            das Leben und die Welt der Nichtbehinderten gesehen.                      Aber nicht ohne an dieser Stelle all jenen zu danken, die als Mitveran-
                              Spannend war es für Mitwirkende und Veranstalter inwieweit das          stalter und Unterstützer wesentlichen Anteil hatten am Erfolg dieses
                            Publikum sich einlassen würde auf diese besondere Art von Kunst: Ob es    ungewöhnlichen Projekts. Bedanken möchten wir uns zudem beim
                            möglich wäre das Große Haus des E.T.A.-Hoffmann-Theaters in Bamberg       Publikum, das interessiert und offen die Angebote wahrgenommen hat
                            mit der Aufführung des Theaterstücks Mongopolis zu füllen? Ob das         und dessen Applaus die wichtigste Bestätigung für alle Mitwirkenden
                            integrative Open Air Festival Bands&Bradwörscht trotz weniger guter       war. Vor allem aber gilt unser Dank allen Freunden und Helfern, ohne
                            Witterungsbedingungen Besucher anziehen würden? Ob Ausstellungen,         deren tatkräftigen und ehrenamtlichen Einsatz das OBA Kulturfestival
                            Modenschau und Filmfestival genügend Zuschauer bekämen?                   2012 nicht denkbar gewesen wäre.
                              Erwartungen und Hoffnungen wurden bei Weitem übertroffen. Die             Dieser Kalender soll das besondere OBA-Jahr 2012 dokumentieren,
                            Ausstellungen wurden von einem breiten, interessierten Publikum gut       außergewöhnliche Momente in Erinnerung rufen und vielleicht gelingt
                            besucht, das Musikfestival und die Veranstaltungen auf der Landesgar-     es damit ein wenig von dem Lächeln in den Alltag hinüber zu retten,
                            tenschau fanden regen Zulauf und nahezu alle Theater- und Filmvor-        das die Akteure des Kulturfestivals ihrem Publikum entlockt haben.
                            führungen waren bis zum letzten Platz ausverkauft.
                              Doch nicht nur die Anzahl der Besucher, vor allem auch deren Reak-
                            tionen bestätigten die Intention Kunst und Kultur von Menschen mit
                                                                                                      Wir wünschen dem Betrachter viel Spaß
                            Behinderung vom Rand in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Die
                            Künstler und Künstlerinnen erfuhren eine außergewöhnliche, jedoch         und freuen uns auf ein Wiedersehen!
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
Mongopolis war eine sagenhafte
                                                       Stadt. Ihre Bewohner sollen aus­
                                                       gesprochen liebevoll und freund­
                                                       lich miteinander umgegangen
                                                       sein. Sie wurden auch Kinder der
                                                       Sonne genannt.

Januar
Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do    Fr      Sa      So

     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11      12      13
14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25       26      27
28   29   30   31
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
»Kunst kennt keine Behinderung«

                          Februar
                          Mo      Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

                                                 1    2    3    4    5    6    7    8    9    10
                          11      12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24
                          25      26   27   28
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
Schönheit steht nicht
                                                                   im Gesicht geschrieben,
                                                                   Schönheit ist das Licht
                                                                   in unserem Herzen.

März
Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

                      1    2    3    4    5    6    7    8    9    10
11     12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24
25     26   27   28   29   30   31
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
Das Logo der Lebenshilfe:
                                                                         ein Symbol für Geborgenheit
                                                                         und Schutz, für Offenheit und
                                                                         Entwicklungsmöglichkeiten

April
Mo      Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

1       2    3    4    5    6    7    8    9    10   11   12   13   14
15      16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28
29      30
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
… panikartig zerplatzte
                                         ein alter Leberkäs und
                                         am Ende trat plötzlich
                                         der Schluss ein.
                                                           Karl Valentin

Mai
Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo       Di   Mi   Do     Fr     Sa     So

           1    2    3    4    5    6        7    8    9      10     11     12
13    14   15   16   17   18   19   20       21   22   23     24     25     26
27    28   29   30   31
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
Liebe mich so wie ich bin –
                                                                                      alles andere macht
                                                                                      keinen Sinn!          Seeside

Seeside

                                                                                      Wir sind die Freaks von heute
                                                                                      und wir haben ein Motiv.
                                                                                      Hör uns mal zu, wir sind
                                                                                      so wie du!
                                                                                                        Bitte lächeln

                                        Bitte lächeln

juni
 Mo       Di   Mi   Do   Fr   Sa   So              Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

                              1    2                3   4    5    6    7    8    9
 10       11   12   13   14   15   16              17   18   19   20   21   22   23
 24       25   26   27   28   29   30
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
Kunst ist
                                                                        ein duftendes
                                                                        Ungewiss

                                                                        Barbara
                                                                        Eikenberg

juli
Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

1      2    3    4    5    6    7    8    9    10   11   12   13   14
15     16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28
29     30   31
AUGENBLICKE 2013 EINE DOKUMENTATION DES - OBAKULTURFESTIVAL2012 - ORIGINELL BEGEISTERND AUSSERGEWÖHNLICH - KUFA
Ohne Kunst
                                                           würden
                                                  die Welt und die
                                                   Menschen zum
                                                   Unterhaltungs­
                                                         gesindel
                                                       Georg Paulmichl

august
Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do   Fr     Sa    So

               1    2    3    4    5    6    7    8    9     10     11
12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23    24     25
26   27   28   29   30   31
»Auf mich wirken Farben kitzelnd und geben Kraft
            für meine trüben Tage.«        Jonas Dreierling, Muschelkünstler

september
Mo   Di     Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo    Di   Mi   Do    Fr   Sa    So

                                1     2    3    4     5    6     7    8
9    10     11   12   13   14   15   16    17   18   19    20   21   22
23   24     25   26   27   28   29   30
Wolken, die schweben.
                                                        Ganz angenehm: Den Duft der Rose.
                                                        Fühlt sich leicht an: Orange
Angela Fritzen
                                                        Christiane Grieb

                     Das Paradies ist ein Beweis
                        für eine Himmelswiese.
                              Eine Augenweide.
                 Deshalb gibt es keine Grenzen.
                  Keine Mauer, die einen trennt.
                                     Christiane Grieb

                                                                                                     Johanna von Schönfeld

                     oktober
                     Mo    Di   Mi   Do     Fr     Sa   So     Mo      Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

                           1    2    3      4      5    6       7      8    9    10   11   12   13
                     14   15    16   17    18      19   20     21     22    23   24   25   26   27
                     28   29    30   31
Im Rampenlicht der Bühne wird
                                                        der Zuschauer bereichert.
                                                        Lachfalten biegen sich im Gelächter …
                                                        Dem Ernst der Sache kommt keiner
                                                        auf den Grund.            Georg Paulmichl

november
Mo   Di    Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do    Fr   Sa   So

                     1    2    3    4    5    6    7     8    9    10
11   12    13   14   15   16   17   18   19   20   21    22   23   24
25   26    27   28   29   30
Eva	Ich liebe dich perfekt
Adam	Ich nicht perfekt
Eva 	Ich liebe dich trotzdem!
	Lass uns abhauen!
      Boot fahren! Nach Amerika.
Adam Ja! Los!

                                   dezember
                                   Mo   Di    Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So

                                                                  1    2    3    4    5    6    7    8
                                   9    10    11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22
                                   23   24    25   26   27   28   29   30   31
Heirat erfüllt oder eine junge Frau in „ganz normaler“ Nachbar-
Kalenderblatt Januar; Dezember                                     Kalenderblatt Juni                                                                                                                       OBA Kulturfestival 2012
                                                                                                                                       schaft in einer eigenen Wohnung lebt. Die Ausstellung tritt ein
Theateraufführung am 28. 02. 2012;                                 Samstag, 07. 07. 2012, Jahnwiese Bamberg                            für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinde-
E.T.A.-Hoffmann-Theater, GroSSes Haus                              »Bands & Bradwörscht« – Integratives Rockfestival                   rung.
Mongopolis – Fisch oder Ente –                                     »Seeside« ist die Band der Werkstätten des Pommerschen              www.lebenshilfe-bw.de; Foto: Patrick Werner
Wer sind die Guten?                                                Diakonieverein e.V. aus Greifswald und die Mitglieder sind fast
Theater Ramba Zamba / Berlin                                       ausschließlich Menschen mit Behinderungen. Ihre Songs berüh-        Sonntag, 29. 07. 2012, Bamberger Landesgarenschau
Ramba Zamba gehört zu den erfolgreichsten professionellen          ren durch selbstgeschriebene Texte und gefühlvollen Gesang.         Konzert
Theaterensembles, in denen Menschen mit Behinderung als            www.kopernikus-greifswald.de/seeside                                Living Music Box
Schauspieler arbeiten. Die Theatergruppe gilt als „Deutschlands    In der Band »Bitte Lächeln«, unter der Leitung von Mirko Frank      Die beiden blinden Musiker von The Living Music Box sind ein
wichtigstes integratives Theater“, bei dem „Behinderung als        und Herbert Enge vom Thalia Theater Hamburg, spielen acht           Teil von barner 16, einem künstlerischen Netzwerk von Projek-
Stärke“ zu erleben ist. Bei zahlreichen Auftritten im In- und      junge Musiker mit und ohne Behinderung. Ihre selbst getex-          ten, in denen Menschen mit und ohne Handicap im Bereich Mu-
Ausland hat sich das Ensemble in die Herzen vieler Menschen        teten und komponierten Rock- und Popsongs erzählen über             sik, Film, Tanz und Kunst miteinander arbeiten und produzieren.
gespielt.                                                          Träume, Leute und von all dem, was Körper, Geist und Seele          Mit ihrem unverwechselbaren Charme stecken sie die Songs in
www.theater-rambazamba.org                                         bewegt und berührt.                                                 ein ganz neues Gewand und lassen die Sonne klingen!
Fotos: Thomas Bachmann, Bamberg                                    www.eisenhans-hamburg.de                                            www.thelivingmusicbox.de                                             Veranstalter:
                                                                   Fotos: Thomas Bachmann, Bamberg                                                                                                          Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg
                                                                                                                                       Magazin OBAcht 2012                                                  Moosstr. 75, 96050 Bamberg, Tel. 0951/18972101
                                                                                                                                       Im Rahmen des Kulturfestivals wurde die OBAcht, ein bun-             oba@lebenshilfe-bamberg.de
Kalenderblatt Februar
                                                                   Kalenderblatt Juli                                                  tes Magazin von Menschen mit und ohne Behinderung, der               www.lebenshilfe-bamberg.de
Kunstausstellung »Big Bam Boom«                                                                                                        Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg her-
im Historischen Museum der Stadt Bamberg,                          im Historischen Museum                                              ausgebracht. Ernst, nachdenklich, lustig informativ, rührend,        Programmplanung und Projektleitung
vom 15. 07. – 04. 11. 2012                                         der Stadt Bamberg, vom 15. 07. – 04. 11. 2012                       spannend, witzig, bewegend und manchmal auch ein bisschen            Monika Maierhöfer, Sandra Maier, Katrin Wolf,
Kunstprojekte der Lebenshilfe Bamberg e.V.                         akku – Autismus, Kunst und Kultur e.V.                              verrückt.                                                            Ronny Ströhlein und Michael Hemm
Das Projekt »Lebenskunst« der Bamberger Lebenshilfe-Werk-          Kunstausstellung »Big Bam Boom«                                     www.lebenshilfe-bamberg.de; Foto: Christoph Lilge
stätten gGmbH und die „OBArtissimo“ Kunstprojekte bieten           Der bundesweite Verband hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst und                                                                             Das OBA Kulturfestival 2012
Menschen mit Behinderung, unabhängig von sprachlichen              kulturelle Ausdrucksformen von Menschen mit Autismus in                                                                                  wurde durchgeführt in Zusammenarbeit mit:
und intellektuellen Fähigkeiten, die Möglichkeit, ihre kreativen   Deutschland zu fördern und sie öffentlich zu machen. Der Ver-                                                                            Bamberger Kurzfilmtage; Bamberger Landesgartenschau;
Ausdrucksformen zu entdecken und zu entwickeln. Im Vergnü-         ein organisiert Ausstellungen, Lesungen und Kulturveranstal-        Kalenderblatt September                                              Beratungsdienst für Inklusion im Schulalter; E.T.A. Hoffmann
gen an der künstlerischen Tätigkeit entstehen so farbenpräch-      tungen und fördert den Dialog über Diversität im Kunstbetrieb       im Historischen Museum der Stadt Bamberg,                            Theater; Internationales Künstlerhaus Villa Concordia; Museen
tige Werke, die schöpferisch frei gestaltet sind und von einer     und in der Gesellschaft.                                            vom 15. 07. – 04. 11. 2012                                           der Stadt Bamberg
unglaublichen Ausstrahlungskraft zeugen.                           www.akku-ev.org                                                     Kunstausstellung »Big Bam Boom« –
www.lebenshilfe-bamberg.de                                         Lilja Beer, Maske 1, Maske 2; ohne Titel, ca. 2000 bis heute;       Muschelkünstler e.V.                                                 Herzlichen Dank an:
Timur Manapow, Kästchenwelt und Herr Bello; Barbara Held,          Uwe Breckner, Gondelkarussel, 2003-2008; Max Klocke, Akt,           Die Muschelkünstler sind junge Frauen und Männer aus dem au-         Deutsches Down-Syndrom Info Center,
Bunte Tropfen; Harald Betz, Zwei Orangen; Gemeinschafts-           Steinguss, 2007;                                                    tistischen Spektrum. Die Malerei und deren Präsentation bietet       Dr. Regina Hanemann, Museumsdirektorin der Museen
bild: Ines Frank, Daniela Hentschel, Anja Brendl, Anton Löwen,     Fotos: Leniger Fotografie, Paderborn                                ihnen die Möglichkeit, mit der Welt »dort draußen« auf Augen-        der Stadt Bamberg,
Big Bam Boom                                                       Zitat: Barbara Eikenberg aus dem Buch »Ich sehe was, was du         höhe in Kontakt zu treten. Sie treten dem Klischee entgegen,         Dr. Katja de Braganca von der Redaktion Ohrenkuss,
Fotos: Ronny Ströhlein, Bamberg                                    nicht siehst«, 2010 Kerber Verlag                                   wonach Autisten sich nur innerhalb eines starren Regelwerkes         Mitarbeiter der Garten- und Landschaftspflege, WfbM,
                                                                                                                                       bewegen und kaum über Phantasie verfügen. Als »Muschel-              die Fotografen Thomas Bachmann und Ingrid Rose,
                                                                                                                                       kinder« präsentierten sie erstmals ihre Arbeiten 2007 auf einer      Gerhard Proschka von Look& Roll aus der Schweiz,
Kalenderblatt März                                                 Kalenderblatt August                                                Ausstellung in Nürnberg. Seitdem folgten viele Ausstellungen         Georg Paulmichl, Dietmar Raffeiner und dem Haymon Verlag,
                                                                                                                                       und Auszeichnungen.                                                  Christiane Hartleitner und Michael Knobel,
Sonntag, 29. 07. 2012,                                             27. 01. – 29. 01. 2012: Kurzfilmfestival,                           www.muschelkuenstler.de                                              Herr Klecha vom bvd Kartenservice,
Bamberger Landesgarenschau                                         Lichtspielkino Bamberg                                              Johannes Haag, Ich mag dich, 2011; Christian Lutsch, Dein            Volker Elsen und Katherina Dietz vom akku e.v.,
Modenschau der Offenen Behindertenarbeit Bamberg                   »Aus Anderer Sicht«                                                 Ebenbilder, 2010                                                     Lichtspielkino und Scheinbar,
 In einer liebevoll ausgearbeiteten Choreographie zeigten Mo-      »Aus anderer Sicht« zeigte in zwei Filmblöcken eine internatio-     Nicola Wolf, o.T., 2011; Eva Maria David, Im Himmel, 2011; Jonas     Nicole Orf, Behindertenbeauftagte der Stadt Bamberg,
 dels in einer viel bejubelten, professionellen Show die neueste   nale Auswahl an Kurzfilmen zum Thema Behinderung, die es in         Deierling, o.T., 2008; Artur Lebtag, Gehe, 2012                      Nora Gomringer, Leiterin des Künstlerhauses Villa Concordia,
 Mode und die aktuellsten Trends für gutes Aussehen aus dem        sich hatten! Überraschend, informativ, witzig und unkonventi-       Fotos: Ronny Ströhlein, Bamberg                                      Arnd Rüttger von kobold-layout.de,
„Kaufhaus Schrill“.                                                onell gedreht, zeigten die Filme großen Respekt für Menschen                                                                             Sonja Eichfelder und dem Kaufhaus Schrill,
 Models: Maria Stempel, Harald Haßfurther, Anne Landgraf,          mit Einschränkungen. Alle Filme wurden mit Live-Audiodeskrip-                                                                            Stahlbau-Metalltechnik Johann Heim GmbH,
 Jens Machold, Matthias Ullrich, Doris Kestel, Jason Medem,        tion für Menschen mit Sehbehinderung und Untertiteln für                                                                                 Stefan Dzierzawa und Dirk Müller vom E.T.A. Hoffmann Theater,
 Marie Therese Köberl, Michael Herrmann, Nadine Hofmann,           Gehörlose versehen.                                                 Kalenderblatt Oktober
                                                                                                                                                                                                            Volker Wrede vom Live-Club Bamberg,
 Daniela Hentschel, Karin Christel, Manuela Schreiner              Phoenix Dance, Regie: Karina Epperlein, USA 2006, 22’ | Lyds-       Lesung Do. 04. 10. 2012, E.T.A.-Hoffmann-Theater, Treff              Volker Traumann und Haide Völz von den
 Moderation: Mike Schwarzmann                                      kygger, Regie: Julie Engaas, NOR 2008, 7’ | Anders & Harri, Re-     »Erträumte Paradiese«                                                    bambergerkurzfilmtagen,
 Fotos: Thomas Bachmann, Bamberg                                   gie: Johan Palmgren, SWE 2008, 13’ | Over mijn lippen, Regie:       Lesung mit Angela Fritzen und Johanna von Schönfeld musi-            Aktion Mensch, Oberfrankenstiftung, Franken helfen Franken
                                                                   Janica Draisma, NL 2006, 14’ | Mon petit frère de la lune, Regie:   kalisch begleitet von Paul Engel, ehemaliger Stipendiat des          e.V., Kulturförderung der Stadt Bamberg und die Sparkassen
                                                                   Frédérick Philibert, F 2007, 7’ | Jak Motyl, Regie: Ewa Pieta, PL   Künstlerhauses Villa Concordia.                                      Stifung für die finanzielle Förderung,
                                                                   2006, 28’ | Scoring, Regie: Ken Wardrop, IRL 2007, 3’ | Rendez-     Ohrenkuss steht für die Erfüllung eines Traums: Menschen mit
Kalenderblatt April                                                Vous, Regie: Marcin Janos Krawczyk, PL 2006, 9’ | The Cost of       Behinderung schreiben für ein preisgekröntes Lifestyle Magazin       sowie an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer der
Sonntag, 29. 07. 2012, Bamberger Landesgartenschau                 Living, Regie: Lloyd Newson, UK 2004, 35’ | Born Freak, Regie:      mit hoher fotografischer und gestalterischer Qualität. Alle Texte,   OBA, ohne die ein solches Festival nicht zu organisieren und
Kunstskulptur »Lebenshilfe« der Offenen                            Paul Sapin, UK 2002, 50’ | Kamdugäßar, Regie: Agi Fleisch-          die bei Ohrenkuss erscheinen, werden von Menschen mit Down-          durchzuführen wäre.
Behindertenarbeit Bamberg                                          mann, Ronny Ströhlein, Franken, 18’                                 Syndrom geschrieben. Über (fast) alles haben die Macher von
Unter dem Tagesmotto der Landesgartenschau »Vielfalt, Tole-                                                                            Ohrenkuss schon einmal geschrieben: über die Liebe, die Musik,       Grafische Gestaltung
ranz, Mitmachen« konnten Besucher eine Skulptur, die das Logo      06. 02. – 09. 03. 2012, Photoausstellung                            über Essen und Trinken, Sport und den ewigen Streit zwischen         www.kobold-layout.de
der Lebenshilfe darstellt, mit Weiden beflechten. Im Anschluss     der OBA Bamberg, Lichtspielkino                                     Männern und Frauen.
an die Landesgartenschau kann das Kunstobjetk am Eingang der       »Blickfänge«                                                        www.ohrenkuss.de
Lebenshilfe Bamberg in der Ohmstr. 1 besichtigt werden.            Ausdrucksvolle Portraits und kunstvolle Bilder von Menschen         Fotos: Ingrid Rose, Bamberg
Rahmengestaltung: Stahlbau-Metalltechnik Johann Heim,              mit Behinderung.
Hallstadt                                                          Inszeniert und photographiert von Sonja Eichfelder
Fotos: Thomas Bachmann, Bamberg
                                                                   06. 03. – 04. 04. 2012
                                                                                                                                       Kalenderblatt November
                                                                   Fotoausstellung im Landratsamt Bamberg                              Szenische Lesung am 09., 10., 11. 12. 2012;
                                                                                                                                                                                                            Gefördert mit Mitteln von:
                                                                   »Leben braucht Vielfalt«                                            E.T.A.-Hoffmann-Theater, Studio
Kalenderblatt Mai                                                  In dieser Ausstellung des Deutschen Down-Syndrom Info               »Vom Augenmaß überwältigt!«
Theateraufführung am 11. 05. und 12. 05. 2012;                     Centers offenbarten Menschen mit Down-Syndrom auf 21                Aufgeführt von der OBA-Theatergruppe Bamberg unter der Lei-
E.T.A.-Hoffmann-Theater, Studio                                    Groß-Portraits ihr Gesicht. Sie werben für die Anerkennung          tung von Mike Wolf und Harald Rink / Lesung Nora Gomringer
STURZFLUG Lachforschung nach Texten von Karl Valentin              ihrer Würde, ihres Anderssein und für ihren Beitrag zur Vielfalt    In einer szenischen Lesung wurden die besten Texte Paulmichls
Theater Thikwa / Berlin                                            unserer Gesellschaft.                                               von Nora Gomringer vorgetragen. Die OBA Theatergruppe griff
Theater Thikwa ist ein künstlerisches und soziales Experiment      www.ds-infocenter.de; Foto: Conny Wenk                              die abstrusen Wortspiele auf und übersetzte diese in freien
von Künstlern mit und ohne Behinderung. Allen Thikwa Produk-                                                                           szenischen Assoziationen zu spielerischen Geschichten. Die
tionen gemeinsam ist die Suche nach einer Ästhetik, die sowohl     19. 11. – 16. 12. 2012                                              Erfahrungen aus dem Alltag von Georg Paulmichl wurden dabei
die besondere Unterschiedlichkeit der teilnehmenden Personen       »Lebensträume – Lebensräume«                                        mit Hintersinnigkeit und Witz in Szene gesetzt.
als auch deren Gemeinsamkeiten zum Ausdruck bringt. Theater        Thematische Ausstellung im Bamberger Rathaus                        www.lebenshilfe.bamberg.de
Thikwa hat sich mit vielen erfolgreichen Inszenierungen einen      Die Ausstellung des Landesverbandes der Lebenshilfe Baden           Fotos: Thomas Bachmann, Bamberg
anerkannten Platz in der Theaterszene erarbeitet.                  Württemberg dokumentierte, wie für Menschen mit Behinde-
www.thikwa.de                                                      rung aus Lebensträumen Lebensräume werden können. Etwa
Fotos: Thomas Bachmann, Bamberg                                    wenn ein Paar sich endlich den lange verwehrten Traum einer
Sie können auch lesen