Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung

 
WEITER LESEN
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
24.
Augsburger Seminar
für Additive Fertigung
Perspektiven der Additiven
Fertigung: Zertifizierung und
Hybride Serienfertigung

7. Juli 2021
9 bis 17 Uhr

Augsburg Innovationspark
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
Bildquellen:
Titelbild, S. 11:
Fraunhofer IGCV
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
PERSPEKTIVEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG:
            ZERTIFIZIERUNG UND HYBRIDE SERIENFERTIGUNG

Als langjährig etablierte Plattform bietet das »Augsburger Seminar für Additive
Fertigung« einen Einblick in die neusten Erkenntnisse der Forschung, in aktuelle
Anwendungen und in innovative Zukunftsthemen. Die intensive Forschung und
Entwicklung im Bereich der additiven Fertigungsverfahren trägt beständig zur Entstehung
neuer Anwendungen bei und ist daher als wesentlicher Wegbereiter der hohen
Branchen-Wachstumsraten anzusehen. Für die erfolgreiche fortschreitende Verbreitung
additiver Fertigungsverfahren in der Serienfertigung spielt neben den technologischen
Herausforderungen die Qualifizierung von Bauteilen sowie die Etablierung neuer
Geschäftsmodelle eine entscheidende Rolle. Hybride Technologien werden eingesetzt,
um die Vorteile der additiven und konventionellen Fertigungsverfahren zu kombinieren.

Das »24. Augsburger Seminar für Additive Fertigung« stellt deshalb sowohl die
Herausforderung der Zertifizierung als auch Ansätze für eine hybride Serienfertigung in
den Mittelpunkt. Die Kernthemen
     robuste Prozesse,
     branchenspezifische Herausforderungen,
     Prozesstechnik sowie
     Anlagentechnik der hybriden Serienfertigung
werden durch Vorträge von erfahrenen Anwendern und Anwenderinnen sowie Forschern
und Forscherinnen erörtert.

Es besteht die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Vorträgen einer Session den
Vortragsraum zu wechseln, sodass eine individuelle und flexible Programmgestaltung
möglich ist. Im Rahmen einer abschließenden Podiumsdiskussion werden Fragestellungen
durch Fachleute aus Industrie und Forschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln
beleuchtet. Damit ist eine lebendige und für die Gäste gewinnbringende Diskussionsrunde
im Anschluss an die Vorträge sichergestellt. Als Gäste des Seminars haben Sie zudem die
Möglichkeit, sich mit Tweets über unser Online-Tool direkt in die Diskussion einzubringen,
sodass auch alle Fragen des Publikums beantwortet werden können. Einen Überblick über
die einzelnen Vorträge sowie Informationen zu den Referierenden finden Sie auf den
folgenden Seiten dieser Broschüre.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf dem 24. Augsburger Seminar für Additive
Fertigung über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren sowie mit
Fachkräften aus Forschung und Industrie ins Gespräch zu kommen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh                   Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel
Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen      Leiter Additive Fertigung
und Betriebswissenschaften (iwb)                Fraunhofer IGCV,
Technische Universität München                  Professor Hochschule München
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
PROGRAMM, MITTWOCH, 7.7.2021

09:00 Uhr            Begrüßung
                     Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel | Fraunhofer IGCV

09:10 Uhr            Keynote-Vortrag: Zertifizierung als Wegbereiter für die industrielle
                     Serienfertigung
                     Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh | iwb, TU München

09:40 Uhr            Keynote-Vortrag: Chancen und Herausforderungen der hybriden
                     additiven Fertigung
                     Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jan T. Sehrt | Ruhr-Universität Bochum

10:10 Uhr           Kaffeepause

SESSION 1: Zertifizierung – Robuste Prozesse
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh | iwb, TU München

10:40 Uhr            Serienfertigung von AM Bauteilen in regulierten Märkten
                     Dr.-Ing. Eric Wycisk | Ampower GmbH & Co. KG

11:10 Uhr            Zulassung sicherheitskritischer Bauteile für den Eisenbahnbetrieb
                     Klaus Liedgens | Hamburger Hochbahn AG

11:40 Uhr            AM-Zertifizierungen in der Praxis – Status Quo und Ausblick
                     Simon Schlagintweit | TÜV Süd

12:10 Uhr           Mittagspause inkl. Ausstellerforum und Besichtigung des IGCV-Neubaus

SESSION 3: Zertifizierung – Branchenspezifische Herausforderungen
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp | Fraunhofer IGCV

13:30 Uhr            Industrialisierung der AM Prozesskette zur Serienfertigung der Verriegelungs-
                     welle der A350 Flugzeugtür
                     Johannes Siegert | Airbus Helicopters

14:00 Uhr            Additive Manufacturing in der industriellen Produktion
                     Torsten Burkert | BMW Group

14:30 Uhr            Additive Serienfertigung metallischer Luftfahrtkomponenten
                     Dipl.-Ing. Katrin Friedberger | MTU Aero Engines

15:00 Uhr           Kaffeepause

15:30 Uhr            Podiumsdiskussion
                     Moderation: Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel | Fraunhofer IGCV

ab 17:00 Uhr         17 Uhr     Ende der offiziellen Veranstaltung
                     bis 19 Uhr Gemütliches Get-Together bei Getränken und Häppchen am Fraunhofer IGCV
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
SESSION 2: Hybride Serienfertigung – Prozesstechnik/Materialqualität
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy | TU München

10:40 Uhr               Chargenreine Hybridfertigung und innovative Heizstrategie für den
                        LPBF-Prozess
                        Gregor Graf | Rosswag GmbH

11:10 Uhr               Die hauptsächlichen Herausforderungen für die Industrialisierung und
                        den durchgängigen Einsatz in der automobilen Serienfertigung
                        Martin Schäfer | Siemens AG

11:40 Uhr               Additiv hergestellte Betriebsmittel verbessern die Funktion und steigern
                        den Nutzungsgrad von Werkzeugmaschinen
                        Philipp Albrecht | Burgmaier Technologies GmbH + Co. KG

SESSION 4: Hybride Serienfertigung – Anlagentechnik in der Umsetzung
Moderation: Dr.-Ing. Georg Schlick | Fraunhofer IGCV

13:30 Uhr               Potenziale und Limitierungen der hybriden Serienfertigung mittels
                        Laserstrahlschmelzen
                        Dr. Tobias Maier & Matthias Schneck | MAN SE

14:00 Uhr               Hybride Bearbeitung im Werkzeugbau – Anlagentechnik und werkstoff­-
                        ­­spezifische Aspekte
                        Markus Bäumler | DMG Mori

14:30 Uhr               Additive Fertigung – hybride Herstellung von Formeinsätzen im Bereich
                        Werkzeug- und Formenbau
                        Michael Dinkel | Robert Hofmann GmbH
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
VORSTELLUNG DER REFERENTEN

KEYNOTE SPEAKER

         Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh
         geb. 1963, ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fer-
         tigungstechnik der Technischen Universität München. Nach dem Studium des All-
         gemeinen Maschinenbaus promovierte er an der TUM bei Prof. Dr.-Ing. Joachim
         Milberg. Von 1996 bis 2002 war er bei einem Werkzeugmaschinenhersteller in
         mehreren Funktionen tätig, zuletzt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.

         Keynote | Zertifizierungen als Wegbereiter für die industrielle Serienfertigung

         Abstract | Die Additive Fertigung etabliert sich in der industriellen Serienfertigung.
         Mit Blick auf die gängigen Qualitätsanforderungen, nehmen Standards und Zertifi-
         zierungen für Materialien, Prozesse und Bauteile eine Schlüsselrollen ein.

         Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jan T. Sehrt
         ist seit 2018 Leiter des Lehrstuhls Hybrid Additive Manufacturing an der Ruhr-Uni-
         versität Bochum. Seine 17-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der additiven Fer-
         tigungstechnologien setzt er auch in seinen Normungsaktivitäten beim VDI, DIN
         und ISO ein. Herr Sehrt ist Mitglied in verschiedenen Programmkomitees wissen-
         schaftlicher Tagungen oder Zentren sowie Session Editor für internationale Fach-
         zeitschriften.

         Keynote | Chancen und Herausforderungen der hybriden additiven Fertigung

         Abstract | Es werden verschiedene Möglichkeiten der hybriden additiven Fertigung
         betrachtet. Dazu zählen u. a. die Verarbeitung hybrider Werkstoffe, die Hybridbau-
         weise, smarte Hybridbauteile durch Integration von Elektronik oder die Generie-
         rung hybrider Bauteileigenschaften durch gezielte Parameteranpassung.

BEGRÜSSUNG

         Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel
         ist seit 2014 am Fraunhofer IGCV in verschiedenen Positionen tätig und leitet dort
         seit 2018 die Querschnittskompetenz Additive Fertigung. Seit September 2019 ist
         er Professor für Fertigungstechnik und Additive Fertigungsverfahren an der Hoch-
         schule München. Herr Seidel ist vielfältig in der additiven Fertigungsbranche tätig
         und leitet derzeit mit dem ISO-Komitee 261 das größte internationale Gremium
         für die Standardisierung in der additiven Fertigung. Darüber hinaus ist er im VDI,
         DIN und CEN eingebunden, Mitglied im Editorial Board beim Springer Fachjour-
         nal „Progress in AM“, Mitglied im GRAT-Beirat sowie seit 2020 Ehrenmitglied im
         Executive Committee des führenden amerikanischen Fachausschusses ASTM F42.
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
REFERENTEN

   Dr.-Ing. Eric Wycisk
   ist geschäftsführender Gesellschafter der AMPOWER GmbH & Co. KG, eine der
   führenden Unternehmensberatungen auf dem Gebiet der industriellen Additiven
   Fertigung. Seit 2008 unterstützt er erfolgreich OEMs aus der Luft- und Raumfahrt,
   der Medizintechnik und der Automobilindustrie bei der Identifizierung von Anwen-
   dungen für die additive Fertigung und der Implementierung von Produktionskapa-
   zitäten in ihren regulierten Umgebungen.

   Vortragstitel | Serienfertigung von AM-Bauteilen in regulierten Märkten

   Abstract | Aktuelle Marktzahlen zeigen, dass die Additive Fertigung bisher nur in
   der Medizintechnik als Serienfertigungsverfahren etabliert ist. Pläne der Luft- und
   Raumfahrt sagen zusätzlich ein starkes Wachstum von AM Endbauteilen bis 2023
   vorher. Speziell diese Märkte setzten jedoch hohe Anforderungen bezüglich Ma-
   schinenqualifizierung und Prozessvalidierung voraus.

   Dr. Klaus Liedgens
   absolvierte 1990 sein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig und promo-
   vierte 2008 an der TU Clausthal. “Über die Inspektionsfristen von Radsatzwellen zur
   Detektion von Ermüdungsanrissen“ lautet der Titel seiner Dissertation. Seit 1995 ist
   er bei der Hamburger Hochbahn AG in mehreren leitenden Funktionen tätig.

   Vortragstitel | Zulassung sicherheitskritischer Bauteile für den Eisenbahnbetrieb

   Abstract | Kunststoffbauteile im Bahnverkehr müssen die Anforderungen der
   Brandschutznorm EN 45545 einhalten. Diese ist auch auf additiv gefertigte Bauteile
   Übertragbar. Anders ist es jedoch bei festigkeitsrelevanten Metallbauteilen. Rech-
   nerische Nachweise fußen auf Annahmen, die von der Fertigungsart beeinflusst
   werden. Damit muss die Additive Fertigung besondere Berücksichtigung finden.

   Simon Schlagintweit
   arbeitet seit 2018 im AM-Team von TÜV SÜD. Seine Funktionen hierbei sind
   u.a. das Auditieren von Unternehmen und das Entwickeln von AM-spezifischen
   Dienstleistungen für den Medizinsektor. Vor TÜV SÜD erhielt er seinen Mastertitel
   von der RWTH Aachen in Materialwissenschaften. Erfahrung in AM konnte er in
   wissenschaftlichen Arbeiten (Fraunhofer ILT und iwb) und am Fraunhofer IGCV
   (wissenschaftliche Hilfskraft) sammeln.

   Vortragstitel | AM-Zertifizierungen in der Praxis – Status Quo und Ausblick

   Abstract | Alle Industrien möchten das Potential von AM für die Serie nutzen.
   Jedoch müssen hierfür unterschiedlichste Richtlinien, Standards, Normen und
   Gesetze befolgt werden, welche AM selten berücksichtigen. Wie können diese
   Hürden überwunden werden, um eine Serienproduktion zu ermöglichen?
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
VORSTELLUNG DER REFERENTEN

         Gregor Graf
         hat Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert und 2014
         seine Masterarbeit zum Thema Metall-3D-Druck verfasst. Seit Studienende ist er
         bei dem mittelständischen Familienunternehmen Rosswag GmbH als Leiter der
         Division Rosswag Engineering für die Aktivitäten im Umfeld der additiven Ferti-
         gung verantwortlich. Hierbei wird die Technologie von der Metallpulverherstel-
         lung bis zur Werkstoffanalyse in einer ganzheitlichen Prozesskette angewendet.

         Vortragstitel | Chargenreine Hybridfertigung und innovative Heizstrategie für
         den LPBF-Prozess

         Abstract | Die chargenreine Hybridfertigung metallischer Bauteile in einer Kombi-
         nation aus Massivumformung und LPBF-Prozess bietet die Chance, sicherheitsre-
         levante Bauteile mit Mehrwerten zu fertigen. Durch eine innovative, laserbasierte
         Vorwärmstrategie sogar zukünftig bei schlecht schweißbaren Legierungen.

         Dipl.-Ing. Martin Schäfer
         ist seit 1995 bei der Siemens AG und forscht seit 2000 auf dem Gebiet der additi-
         ven Fertigung (Additive Manufacturing; AM) speziell der Prozesse und der Materi-
         alien. Als Senior Key Expert steht die Prozessintegration der AM in die Produktion
         im Fokus. Seit 2006 ist er Chairman der “European AM Platform”, ein Zusam-
         menschluss von Industrie und Wissenschaft. Seine Standardisierungsaktivitäten
         begannen 2010 als Obmann des Normenausschusses AM.

         Vortragstitel | Die hauptsächlichen Herausforderungen für die Industrialisierung
         und den durchgängigen Einsatz in der automobilen Serienfertigung

         Abstract | Die Additiven Verfahren sind ein Bereich der Verarbeitungstechnolo-
         gien, die eine wichtige Rolle bei der Innovation in der Fertigung spielen. Dazu ist
         es notwendig sie in hybride, flexible und robuste Prozessketten zu integrieren.
         Potentiale und Qualitätsanforderungen werden aufgezeigt und überprüft.

         Philipp Albrecht
         kam während seines Studiums der Fahrzeugtechnik an der Hochschule Ulm in
         seiner Praxisphase bei der Daimler AG in Sindelfingen mit der additiven Fertigung
         in Berührung. Mit seiner Abschlussarbeit setzte er sich erstmals mit der additiven
         Fertigung verschiedener Metalllegierungen auseinander. Inzwischen hat er als
         Applikationsingenieur im Bereich Additive Manufacturing über 500 Projekte in
         den verschiedensten Branchen erfolgreich umgesetzt.

         Vortragstitel | Additiv hergestellte Betriebsmittel verbessern die Funktion und
         steigern den Nutzungsgrad von Werkzeugmaschinen

         Abstract | Die Anwendungsfälle zeigen additiv hergestellte Betriebsmittel zur
         Verbesserung der Funktion und des Nutzungsgrades von Werkzeugmaschinen
         in der spanenden Serienfertigung. Beispielsweise konnte durch den Einbau eines
         Ausblastunnels der Nutzungsgrad einer Maschine um mehrere Prozent gesteigert
         und eine hohe fünfstellige Kosteneinsparung pro Jahr realisiert werden.
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
Johannes Siegert
ist seit 2015 für Airbus Helicopters tätig, zunächst als Industrial Engineer im Be-
reich Plant Mechanical & Electrical Components. Seit 2018 leitet er das Team im
Bereich Performance Management and Improvement, mit dem Schwerpunkt Ad-
ditive Fertigung. In dieser Position beschäftigt er sich unter anderem mit Additive
Layer Manufacturing (ALM) von Metallen und dem 3D-Druck von organischem
Material.

Vortragstitel | Industrialisierung einer AM-Prozesskette zur Serienfertigung der
Verriegelungswelle der A350 Flugzeugtür

Abstract | Airbus Helicopters in Donauwörth produziert mit der Verriegelungs-
welle der A350 Flugzeugtür ein sicherheitsrelevantes Bauteil in (Groß-)Serie. Von
der Entwicklung des Bauteils bis zur Qualifikation verging weniger als ein Jahr.
Dies wurde unter anderem durch die gleichzeitige Industrialisierung der Additive-
Manufacturing-Prozesskette ermöglicht.

Dipl.-Ing. Torsten Burkert
stieg 2011 nach seinem Maschinenbaustudium an der Universität Duisburg-Essen
mit der Vertiefungsrichtung Product Engineering bei der BMW Group ein. Als Ver-
antwortlicher für die Forschung und Vorentwicklung für metallische Werkstoffe
im Bereich Additive Manufacturing identifiziert er neue technologische Ansätze
und Materialien, begleitet deren Befähigung und stellt die Implementierung in-
nerhalb der BMW Group sicher.

Vortragstitel | Additive Manufacturing in der industriellen Produktion

Abstract | Kosteneffizienz im Vergleich zu konventionellen Fertigungsprozessen,
Material- und Maschinenstandards, Prozessstabilität und Reproduzierbarkeit
– diese Herausforderungen für die Industrialisierung und einen durchgängigen
Einsatz von AM in der automobilen Serienfertigung können nur durch allgemein
anerkannte Standards gelöst werden. Im Vortrag werden Motivation, Potenziale
und Barrieren für eine breitere Anwendung von AM angesprochen. Zusätzlich
zeigt der Referent den Ansatz der BMW-Group zur Standardisierung und taucht
dabei mit den Zuhörerenden in verschiedene Spezifikationen und Dokumente ein.

Katrin Friedberger
Frau Dipl.-Ing. Katrin Friedberger studierte Werkstoffwissenschaften an der Fried-
rich-Schiller-Universität Jena. Nach ihrem Studium war sie vier Jahre lang Kos-
tenstellenleiterin des Werkstoffprüflabors bei der TÜV Thüringen Anlagentechnik
GmbH & Co KG. Seit über 11 Jahren kann Frau Friedberger bei MTU Aero Engines
ihre Expertise unter anderem in der metallbasierten additiven Fertigung vertiefen
und beschäftigt sich dort mit prozess- und materialspezifischen Herausforderun-
gen als Werkstoffwissenschaftlerin und Verfahrensspezialistin.

Vortragstitel | Additive Serienfertigung metallischer Luftfahrtkomponenten

Abstract | Was sind die Anforderungen an additiv gefertigte, metallische Struk-
turen seitens MTU Aero Engines vor dem Hintergrund der Zulassung? In Ihrem
Vortrag skizziert Fr. Friedberger den Weg bis zur Zulassung, über Methoden zur
Prozess- und Parameteroptimierung, Kenntnisse zu typischen Defekten und das
umfassende Qualitätssicherungskonzept.
Augsburger Seminar für Additive Fertigung - Perspektiven der Additiven Fertigung: Zertifizierung und Hybride Serienfertigung
VORSTELLUNG DER REFERENTEN

         Matthias Schneck, M. Sc.
         ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IGCV und Projektleiter für Ad-
         ditive Fertigung bei MAN Energy Solutions am Standort Augsburg. Matthias
         Schneck hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau mit Schwerpunkt Pro-
         duktionstechnik studiert. Sein Fokus liegt auf der Implementierung additiver Fer-
         tigungsverfahren in produzierenden Unternehmen. Zu diesem Thema ist Matthias
         Schneck Promotionsstudent an der TU München bei Prof. Gunther Reinhart.

         Dr.-Ing. Tobias Maier
         leitet bei MAN Energy Solutions den Produktionsbereich für Komponenten sowie
         die Servicefertigung. Zuvor war er als Prozessingenieur und Gruppenleiter für die
         Prozessplanung der Fertigung von Einspritzkomponenten verantwortlich. Dr. To-
         bias Maier war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen
         und Betriebswissenschaften iwb an der TU München, wo er bei Prof. Michael Zäh
         im Themenfeld der spanenden Werkzeugmaschinen promovierte.

         Vortragstitel | Potenziale und Limitierungen der hybriden Serienfertigung mittels
         Laserstrahlschmelzen

         Abstract | Additive Fertigungsverfahren sind ein wichtiges Entwicklungsfeld im Be-
         reich der Produktionstechnologien bei MAN Energy Solutions. Die Wirtschaftlichkeit
         dieser Verfahren lässt sich durch die Kombination der additiven Fertigung mit vorge-
         fertigten Halbzeugen (hybride Fertigung) deutlich steigern. Im Vortrag werden ak-
         tuelle Potenziale und Limitierungen einer hybriden Fertigungsstrategie aufgezeigt.

         Markus Bäumler
         ist seit 2018 Leiter in Vertrieb und Produktmanagement für LASERTEC bei DMG
         MORI / SAUER. Dort war er nach seinem Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinen-
         bau Studium in Kempten (FH) unter anderem als Leiter im technischen Vertrieb
         und als Product Sales Manager tätig.

         Vortragstitel | Hybride Bearbeitung im Werkzeugbau – Anlagentechnik und
         werkstoffspezifische Aspekte

         Abstract | Die hybride Fertigung bietet massive Chancen für den Werkzeugbau.
         DMG MORI bietet einen Einblick über die sich ergebenden Chancen um wertige
         Werkzeuge additiv herzustellen und instand zu setzen. Der Vortrag fokussiert sich
         auf werkstoffspezifische Aspekte im Werkzeugbau und beschreibt bestehende
         Lösungen zur Prozesskontrolle über den AMAssistantTM.

         Michael Dinkel
         ist Projektmanager im Bereich 3D-Druck bei der Robert Hofmann GmbH. Bereits seit
         2003 führt er regelmäßig FuE-Projekte durch, die sich mit Grundlagenforschung
         sowie 3D-Druck-Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau beschäftigen.

         Vortragstitel | Additive Fertigung – hybride Herstellung von Formeinsätzen im
         Bereich Werkzeug- und Formenbau

         Abstract | Der 3D-Druck hat sich bereits in vielen Bereichen als zukunftsweisende
         Technologie etabliert. Selbst großvolumige Bauteile können dank Hybrid-Ferti-
         gung wirtschaftlich hergestellt werden. In diesem Vortrag stellt die Robert Hof-
         mann GmbH die technischen Herausforderungen und Erfahrungen im Hinblick
         auf die Hybrid-Fertigung dar.
ANMELDUNG

ANSPRECHPARTNER
Maximilian Binder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 10 | 86159 Augsburg

Tel: +49 821 90678-192
maximilian.binder@igcv.fraunhofer.de

TEILNAHMEGEBÜHR: (inkl. Kaffepausen/Verpflegung+Mittagessen)
390 EUR (Anmeldung ab sofort möglich)

Anmeldeschluss: 1. Juni 2021

            Anmeldung online unter:
            https://s.fhg.de/AMseminar

Die Rechnungsstellung erfolgt kurz vor, bzw. nach dem Seminar.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei einer Absage nach dem 11. Juni 2021 oder Nicht-
erscheinen am 7. Juli die vollen Seminarkosten berechnen müssen. Bei Rücktritt vor dem 11. Juni
fällt eine Bearbeitungsgebühr von 100 EUR an. Gerne kann ein Ersatzteilnehmer genannt werden.
VERANSTALTUNGSORT
Seminar, 7. Juli 2021, 9–17 Uhr
Augsburg Innovationspark | Am Technologiezentrum 5 | 86159 Augsburg

                              B2                                        A8 Stuttg
                                                                                 art                                             Ausfa
                                                                                                                                       h
    Ausfahrt 72                                                                                                                  Augs rt 73
 Augsburg-West                                                                                                                       burg
                                                                                                                                          -Ost
                          B17

                                                                                                                            Mühlhauser Str.
                                                                                                                                                                                  A8 M
                                                                                                                                                                                       ünch
                                                                                                                                                                                           en
                                                       .
                                   Donauwörth e r S t r

                                                                                                                                                   W
                                                                           Lec                                                                 B .- e

                                                                                                                                                         g el
                                                           Wertach

                                                                              h
                                                                                                                tr

                                                                                                                        .

                                                                                                                                                             e-S
                                                                                                              -S
                                                                                                            er

                                                                                                                                                                tr.
                                                                                                  kl
                                                                                                öc
                                                                                             s-B
                                                                                         Han

                                                                                                                                                        lle

                                                                                                                                                           e
                                                                                                                                                     i-A

                                                                                                                                              a g asak
                                                                                                  Be
                                                                                                        rlin
B300                                                                                                        er
                                                                                                                                              Am
                                                                                                              -A
                                                                    Innenstadt                                  lle
                                                                                                                                       e

                                                                                                                  e
                                                                                                              lle
                                                                                                            -A
                                                                                                          ma
                                                                                                 Nagaha
                                                           Hbf

                                                                                                                                                                      B300 Friedberg
   17
  B

        Ric
                                                                                                 00

              h tu
                                                                                            B3

                     ng A
                         8 Stut
                               tg. / M
                                      ünc
                                         hen
                                                                    &B
                                                                      2

                            B17 Ausfahrt                                 Messe
                                                                                      B300
                                                                                                                                                   1
                                                  Messe
                                                                           Universität
                                                                           Augsburg
                                                              B17

                                                                                                     Haunstetter Str.

                        B17 Ausfahrt                                                Technologie-
                      Haunstetten-Nord                                              zentrum
                                                                    Bgm.-Ulri ch-Str. Augsburg

                                WWK B17 Richtung
                                Arena   Landsberg

WEITERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG

                       Online unter:
                       www.igcv.fraunhofer.de/seminar-additive-fertigung
Sie können auch lesen