August 2021 - coburg veranstaltungen veste coburg "Lucas Cranach - Kunst im Dienste des Hofes"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
august 2021 Veste Coburg Kunstsammlungen der Veste Coburg Endlich wieder was los… …. in den Burghöfen und im Museum! Das Team der Kunst- sammlungen der Veste Coburg freut sich über große und kleine Besucherinnen und Besucher! Neben dem Besuch der Kunst- sammlungen mit derzeit drei Son- derausstellungen (täglich von 9.30 bis 17 Uhr) werden Führungen im Außen- bereich der Veste für Gruppen bis 15 Per- sonen angeboten. Im Museum und in den historischen Räumen sind ebenfalls Führungen für Gruppen bis 10 Personen und in den dafür geeigneten Räumen möglich. Auskunft erteilt hier der Führungsdienst unter Tel. 09561 879 48. Die große Sommer-Ausstellung widmet sich dem berühmten Künstler Lucas Cranach d. Ä.. Cranach arbeitete für drei sächsische Kurfürsten, zunächst für Friedrich den Weisen, dann für Johann den Beständigen und schließlich für Johann Friedrich den Großmütigen. Seine Aufgabe war es, Bilder zu schaffen, die das dynastische, politische und religiöse Selbstverständnis seiner Dienstherren vor aller Welt zum Ausdruck brachten. Es entstanden zahlreiche Holz- schnitte und Kupferstiche, die in ihrer Prägnanz bis heute unsere Vorstellung von der höfischen Kultur seiner Auftraggeber prägen. Cranach brilliert mit komplexen Turnier- und Jagdszenen sowie mit anspielungsreichen Motiven aus der antiken Mythologie. Hinzu kom- men religiöse Darstellungen, die die ganze Bandbreite der Frömmig- keitspraxis am Vorabend der Reformation widerspiegeln. Im Studio der Veste lernen die Besucherinnen und Besucher noch bis 22. August das im 19. Jahrhundert beliebte italienische Künstler- modell Fortunata Segadori kennen. Der heute weitgehend unbekannte Titelbild: Kunstsammlungen der Veste Coburg Künstler Friedrich Müller schuf ein Portrait der Schönheit, welches mehrfach kopiert und zeitweise sogar Müllers großem Vorbild, dem Begründer der Düsseldorfer Malerschule Wilhelm Schadow zugespro- chen wurde. Das Untergeschoss des Herzoginbaus präsentiert sich als Labor für junge Glaskunst. Die Wanderausstellung „Glass Works – European Glass Lives in Craft, Art and Industry“ zeigt Objekte von neun inter- nationalen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich unter der Lei- tung des Bild-Werk Frauenau mit Erzeugnissen aus den traditionellen Glaszentren im Bayerischen Wald, in der Tschechischen Republik, in der Steiermark in Österreich, in Elsass-Lothringen und in Dänemark auseinandergesetzt haben. Mehr Informationen: www.kunstsammlungen-coburg.de 2
wilDPark schloss tambach Unser WildPark ist die wunderschöne, einmalige Kombination von Barockschloss, europäischer Wildtier-, Vogelwelt, zeitgenössischen Plastiken von Thomas Röthel und WaldErlebnisPfad, eingebettet in den 50 ha großen englischen Schlosspark mit prachtvoller Baum- kulisse, Bächen, Teichen und Blumen. greifvogelflugvorführungen MARIO KERN täglich 11 und 15 Uhr in den bayer. Sommerferien: zusätzlich 17 Uhr kinDerferienProgramm Mini-Tierpfleger 04.08.2021, 15 – 18 Uhr Geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren Junior-Tierpfleger 11.08.2021, 14 – 18 Uhr Geeignet für Kinder von 9 bis 14 Jahren Ein Tag mit 25.08.2021, 10 – 14 Uhr Pony und Esel Geeignet für Kinder von 7 bis 10 Jahren Die Preise und Details zum Kinderferienprogramm finden Sie auf unse- rer Homepage. Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Teilnehmer- zahl gibt und die Veranstaltungen häufig frühzeitig gebucht werden. Bitte beachten Sie: Alle unsere Veranstaltungen sind ausschließlich über unsere Homepage buchbar! Alle weiteren Informationen unter www.wildpark-tambach.de WildPark Schloss Tambach Am WildPark 3, 96479 Weitramsdorf bei Coburg führungen informationen s kartenverkauf tÄglich 11:00 uhr + Die historische Innenstadt samstag 14:00 uhr von Coburg 09561 / 898000 Treffpunkt: vor max. Teilnehmerzahl Tourist-Information 15 Personen, Anmeldung Coburg, Herrngasse 4 unbedingt erforderlich. samstag, sonntag Von der Burg zum Schloss, 09561 / 87948 11:00 + 14:30 uhr vom Schloss zur Festung Kunstsammlungen Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg der Veste Coburg. JeDerZeit Geheimgang, Bär 09561 / 87948 buchbar und Kommandant Kunstsammlungen Der Rundgang kann für Gruppen der Veste Coburg bis 10 Personen gebucht werden. fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de 3
sonntag informationen 01.08.2021 s kartenverkauf 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burg- höfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Be- Kunstsammlungen der Veste Coburg festigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mit- telpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zu- rückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wet- tinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 12:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 4
Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage können wir leider nicht gewährleisten, dass eingetragene Veranstaltungen tatsächlich stattfinden. Bitte vergewissern Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter! 16:00 Uhr Öffnung des 09567 / 922915 Wildpark Meerschweinchen- Schloss Tambach und Kaninchengeheges Gruppenbegrenzung 10 Kinder, alle 10 bis 15 Minuten wird gewechselt. Erwachsene sind nicht erlaubt, Öffnung des Kinderziegenstreichelzoos entfällt. 19:00 Uhr Sebastian Reich 09562 / 7844025 Domäne Oeslau, G l ü ckskeks Kronacher Straße 2, „Ein Glückskeks ist ein knuspriges Süßgebäck, in Rödental dessen Innerem sich ein Papierstreifen mit einem Sinnspruch oder auch einer Zukunftsdeutung be- findet“. So sagt es Wikipedia. Im neuen Tour-Programm „Glückskeks“ von Sebasti- an Reich & Amanda steckt allerdings noch viel mehr drin. Amanda hat ein großes Ziel: Glücklich machen, glücklich sein. Ob Se- bastian ihr dabei eine große Hilfe ist, stellt sie einmal mehr in Frage. Was ist Amandas größter Glücksbringer? Kann auch ein einziger Keks schon glücklich machen? Wer wird der glücklichste Mensch am Abend werden? Fragen über Fragen! Neben Alexey Testov Amanda gibt es einige neue Figuren auf der Bühne, jede Menge Glücksmomente und auch musikalische Highlights. Sponta- ne Interaktionen werden die Lachmuskeln strapazieren und jedes Tour-Gastspiel zu einem individuellen Erlebnis machen. Eines werden die Zuschauer an diesem Abend allemal sein: Glücklich! Ob es Sebastian am Ende auch ist, das wird wohl alleine Amanda entscheiden. Auch das bereits dritte Solo-Programm des Würzburger Duos ist wieder für alle Altersklassen geeignet, vom kleinen Aman- da-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber. Montag 02.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 5
Dienstag 03.08.2021 10:00 Uhr Lese-Triathlon 09561 / 814429 Stadtbücherei, Frauenprojekt A mal Herrngasse 17 Möchtet ihr eure Deutschkentnisse verbessern? Bei uns könnt ihr Lesen, Verstehen und Sprechen gemeinsam trainieren! Wir freuen uns auf euch! Der Lese-Triathlon findet in der Stadtbücherei Coburg statt, unter Einhaltung der gängigen Corona- und Hygieneregeln. Derzeit erlaubt sind Treffen von bis zu 10 Personen – Kinder unter 14, vollständig geimpfte oder genesene Personen werden nicht mit gezählt. 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Rot-, 09567 / 922915 Wildpark Dam- und Sikahirsch Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. Mittwoch 04.08.2021 08:30 Uhr Tausend Steine – 09561 / 8790 Kunstsammlungen, Unsere Veste Veste Coburg Ferienprogramm f ür K inder Die Veste ist das Wahrzeichen des Coburger Landes, fränkische Krone und beliebtes Motiv für Einheimische und Urlauber. Unzäh- lige Male wurde sie gezeichnet, gemalt, fotografiert und als Modell gebaut. Es gibt sogar einen Nachbau aus 30.000 LEGO®-Steinen! Dieses tolle Minia- turbauwerk schauen wir uns im Puppenmuseum ganz genau an und erfahren, wie die Lego-Fans Thomas und Sebastian Graßmann beim Bauen vorgegangen sind. Noch mehr Kunstwerke, die die Veste zeigen, sehen wir in der Sonder- ausstellung „Vesteblick“. Bei der Wanderung durch den Hofgarten mit Rast am Veilchental erfahren wir Spannendes zur Geschichte der Burg. Auf der Veste entdecken wir die Burghöfe, die Basteien und einen echten Geheimgang. Zum Abschluss warten im Burghof tausende Legosteine, mit denen ihr unter der 6
Anleitung der Lego-Profis eure eigene Burg bauen könnt. Bitte mitbringen: Fes- tes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung (Regen-, Sonnen- und Zeckenschutz!), Rucksack mit Brotzeit und Getränk. Veranstalter: Puppenmuseum der Stadt Coburg und Kunstsammlungen der Veste Coburg. 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 15:00 Uhr Mini-Tierpfleger 09567 / 922915 Wildpark K Inderferienprogramm Schloss Tambach Tierspuren bemalen, Foto mit einem Tier, Kraken- würstchen grillen für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Sonderveranstaltung, schriftliche Voranmeldung erforderlich: mail@wildpark-tambach.d e Donnerstag 05.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 12:00 Uhr Wissen um 12 09561 / 891482 Ausstellungsraum K urzf ührung in der „Rückert 3 – Kunst, Mittagspause durch die Kultur, Geschichte“, Ausstellung „ V esteblick “ Rückertstraße 3 Wahrzeichen des Coburger Landes, fränkische Krone und beliebtes Motiv für Einheimische und Urlauber – unzählige Male wurde die Veste Coburg gezeichnet, gemalt, fotogra- fiert, als Modell gebaut oder auf Erzeugnisse aus Coburg gedruckt. Diesem Co- burger Lieblingsmotiv widmet sich vom 17.07. bis 12.09.2021 eine Ausstel- lung der Städtischen Sammlungen Coburg im Raum „Rückert 3“. Es gibt sogar einen Nachbau aus 35.000 LEGO®-Steinen, der schon an der Museumskasse durch seine Detailtreue begeistert. Rundgang durch die Sonderausstellung in 30 Minuten. Anmeldung erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wildschwein, Mufflon Schloss Tambach und Elch 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung 7
A nzeige Die Neue Presse Akademie bietet interessante und abwechslungsreiche Kurse für Jung und Alt. Egal ob Sie Ihren Wissensdurst stillen oder einfach nur eine Menge Spaß haben wollen – in unserem vielseitigen Programm werden Sie bestimmt fündig! JETZT anmelden Weitere Informationen unter www.np-coburg.de/akademie oder akademie@np-coburg.de oder auch telefonisch unter 09561/850-161 Mo-Do 8:00-16:00 Uhr 8
Freitag 06.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 21:30 Uhr Coburger Nachtwächter 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Marktplatz Machen Sie mit dem „Coburger Nachtwächter“ einen Rundgang durch die Innenstadt. Dauer ca. 45 Minuten. Samstag 07.08.2021 11:00 + 14:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befesti- gungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 9
15:00 Uhr Coburger Bratwurstbrater 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Marktplatz Lassen Sie sich von einem „Bratwurstbrater“ die Coburger Innenstadt zeigen. Dauer ca. 45 Minuten. Anmeldung erforderlich! 16:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Lamas im Gehege Schloss Tambach (Gruppenbegrenzung) 18:00 Uhr Angelika Beier 09561 / 3517911 Theater am Hexen- H öhepunkt zwischen turm, Ernstplatz 12 Se x und 6 0 Fragen Sie sich beim Blick in den Spiegel: „Bin ich schon alt oder wird das wieder? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt Kamasutra, Tantra und Licht- sex auszuprobieren? Sie können sich zwar noch gut an das „erste Mal“ erinnern, aber nicht mehr an das letzte Mal? Träumen Sie noch von verwegenem Sex auf dem Küchentisch oder steht da der all zeitbereite Thermomix? 20:00 Uhr Angelika Beier 09561 / 3517911 Theater am Hexen- H öhepunkt zwischen turm, Ernstplatz 12 Se x und 6 0 Sonntag 08.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befesti- gungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 12:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 10
13:00 Uhr Sprechstunde von 09561 / 891480 Coburger Puppendoktor Packert Puppenmuseum, Thomas Packert behandelt Puppen, Bären und Rückertstraße 2-3 andere Plüschtiere mit Glieder- und Gelenk- schmerzen, Augenleiden, Haarausfall und vielen anderen „Krankheiten“, auch „schwere Fälle“ wie zerbrochene Köpfe oder fehlende Gliedmaßen. Einlieferung und Abholung sind auch unter der Woche zu den Öffnungszeiten des Puppenmuseums möglich. 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Singender Bademeister 09564 / 92320 ThermeNatur, K laus M üller Thermalbadstraße 18, Musikalische Unterhaltung Bad Rodach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 17:00 Uhr Angelika Beier 09561 / 3517911 Theater am Hexen- H öhepunkt zwischen turm, Ernstplatz 12 Se x und 6 0 Fragen Sie sich beim Blick in den Spiegel: „Bin ich schon alt oder wird das wieder? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt Ka- masutra, Tantra und Lichtsex auszuprobieren? Sie können sich zwar noch gut an das „erste Mal“ erinnern, aber nicht mehr an das letzte Mal? Träumen Sie noch von verwegenem Sex auf dem Küchentisch oder steht da der allzeitbereite Thermomix? Montag 09.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11
Dienstag 10.08.2021 10:00 Uhr Lese-Triathlon 09561 / 814429 Stadtbücherei, Frauenprojekt A mal Herrngasse 17 Möchtet ihr eure Deutschkentnisse verbessern? Bei uns könnt ihr Lesen, Verstehen und Sprechen gemeinsam trainieren! Wir freuen uns auf euch! Der Lese-Triathlon findet in der Stadtbücherei Coburg statt, unter Einhaltung der gängigen Corona- und Hygieneregeln. Derzeit erlaubt sind Treffen von bis zu 10 Personen – Kinder unter 14, vollständig geimpfte oder genesene Personen werden nicht mit gezählt. 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Rot-, 09567 / 922915 Wildpark Dam- und Sikahirsch Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. Mittwoch 11.08.2021 08:30 Uhr Tausend Steine – 09561 / 8790 Kunstsammlungen, Unsere Veste Veste Coburg Ferienprogramm f ür K inder Die Veste ist das Wahrzeichen des Coburger Landes, fränkische Krone und beliebtes Motiv für Einheimische und Urlauber. Unzäh- lige Male wurde sie gezeichnet, gemalt, fotografiert und als Modell gebaut. Es gibt sogar einen Nachbau aus 30.000 LEGO®-Steinen! Dieses tolle Minia- turbauwerk schauen wir uns im Puppenmuseum ganz genau an und erfahren, wie die Lego-Fans Thomas und Sebastian Graßmann beim Bauen vorgegangen sind. Noch mehr Kunstwerke, die die Veste zeigen, sehen wir in der Sonder- ausstellung „Vesteblick“. Bei der Wanderung durch den Hofgarten mit Rast am Veilchental erfahren wir Spannendes zur Geschichte der Burg. Auf der Veste entdecken wir die Burghöfe, die Basteien und einen echten Geheimgang. Zum Abschluss warten im Burghof tausende Legosteine, mit denen ihr unter der 12
Otmar Fugmann Anleitung der Lego-Profis eure eigene Burg bauen könnt. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung (Regen-, Sonnen- und Zecken- schutz!), Rucksack mit Brotzeit und Getränk. Veranstalter: Puppenmuseum der Stadt Coburg und Kunstsammlungen der Veste Coburg. 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Juniortierpflege 09567 / 922915 Wildpark K Inderferienprogramm Schloss Tambach Tierspuren bemalen, Foto mit einem Tier, Stockbrot- backen für Kinder von 9 bis 14 Jahre. Sonderver- anstaltung, schriftliche Voranmeldung erforderlich: mail@wildpark-tambach.d e Donnerstag 12.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wildschwein, Mufflon Schloss Tambach und Elch 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung 13
20:00 Uhr Roman Hofbauer 09562 / 7844025 kultur.werk.stadt, R oman Hofbauer spielt Bahnhofstraße 22, J ohnn y C ash : E ine Hommage Neustadt bei Coburg Weltbekannte Songs wie Walk the Line, Ghost Riders oder Ring of Fire – gefühlvoll interpretiert vom Sänger der Folsom Prison Band. Roman Hofbauer schafft es, den Songs des Meisters Johnny Cash zu huldigen ohne ihn nur zu imitieren oder gar zu kopieren. Höchst unterhaltsam lässt er zudem sein Publikum teilhaben an sei- nem enormen Wissen und interessanten wie erheiternden Geschichten aus dem Leben der Country-Legende. Warum spielte Cash eigentlich in Gefängnissen? Wie kam es zur Zusammenarbeit mit einem Heavy Metal-Produzenten? Freuen Sie sich auf einen spannenden Trip und eine tiefe Verneinung vor den Original titeln eines einzigartigen Künstlers – eine Hommage eben. Martin Kriegl Freitag 13.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 19:30 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger Neben bekannten Künstlern, welche das Publikum in den letzten Spielzeiten bereits erleben konnte, wird es auch neue Stimmen zu entdecken geben. Mit der Sopranistin Anna Voshege und dem Tenor Martin Shalita konnte man zwei Solisten engagie- ren, welche schon an der Oper in Düsseldorf, dem Theater Cottbus, dem Melbourne Festival oder bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch-Parten- kirchen zu hören waren. 14
20:00 Uhr Annette von Bamberg 09562 / 7844025 kultur.werk.stadt, Es gibt ein L eben über 5 0 – Bahnhofstraße 22, jedenfalls f ür F rauen! Neustadt bei Coburg Mit diesem fulminanten Feuerwerk der Wortgewalt erstürmt die sympathische Kabarettistin deutsch- landweit die Kleinkunstbühnen und versprüht ihren fröhlichen Optimismus, ihren scharfzüngigen Spott, gepaart mit ihrer Spontanität. Muss ich noch oder darf ich schon? Endlich 50! Endlich lossagen vom perfektionistischen Quatsch und dem Pflicht- programm des Müssens, das die Welt uns gerne aufdrückt. Frauen über 50 proben den Neustart, entsagen der Pflicht und huldigen ab jetzt der Jan-Philipp Stehli Unvernunft, der Spontanität und ihrer liebevollen Schnapsideen. Während Frauen mit abenteuerlichen Kurswechseln und überraschenden Befreiungs- schlägen zielsicher ihre Träume umsetzen, fangen Männer an, Jogginghosen zu kaufen und sich der Schwerkraft und dem Sofa hinzugeben. Die drei Freunde der Männer heißen: Daheimbleiben, Feierabendbier, Pessimismus. Die Gefahr für Frauen besteht darin, aus dem Haus zu gehen und am Weiberabend in der Kneipe mit dem Satz auf den Lippen zu sterben: „Ich glaub, ich lach mich tot.“ Männer, die wissen wollen, wie und warum Frauen so geworden sind, sollten diese kabarettistische Gewürzmischung nicht verpassen. Nach dem Programm „Warum immer ich?“ – der nächste Kabarett-Knaller von An- nette von Bamberg. Samstag 14.08.2021 11:00 + 14:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befesti- gungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 15
14:30 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger Neben bekannten Künstlern, welche das Publikum in den letzten Spielzeiten bereits erleben konnte, wird es auch neue Stimmen zu entdecken geben. Mit der Sopranistin Anna Voshege und dem Tenor Martin Shalita konnte man zwei Solisten engagieren, welche schon an der Oper in Düsseldorf, dem Theater Cottbus, dem Melbourne Festival oder bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch-Partenkirchen zu hören waren. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 16:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Lamas im Gehege Schloss Tambach (Gruppenbegrenzung) 19:30 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger 20:00 Uhr Bademeister Schaluppke 09562 / 7844025 kultur.werk.stadt, Chlorreiche Tage Bahnhofstraße 22, Willkommen im nassesten Brennpunkt der Repu- Neustadt bei Coburg blik – in der Badeanstalt! In Zeiten grassierenden Bewegungsmangels, permanenter Schwimmbad- schließungen und virtuellen Wahnsinns steht Bademeister Rudi Schaluppke wie ein Fels in der künstlichen Brandung des Wellenbades. Schaluppke erinnert daran, dass man Wasser nicht digitalisieren kann. Er zelebriert den analogen Zauber des feuchten Milieus, indem er seine Badegäste in die Dusche schickt. Die Badeklientel glaubt ja immer noch, Bademeister stehen nur am Beckenrand rum, schikanieren Kinder und Rentner, machen auf dicke Hose und glotzen den Rest des Tages den Damen hinterher. Rudi Schaluppke macht uns dagegen klar: Dieser Job verlangt einen komplexen Kompetenz katalog! Der Bademeister ist Mädchen für alles: Er ist Animateur, Kinder tröster, Sorgenonkel, Psychologe, Sonderpädagoge, Sozialarbeiter, Stilberater, Mediator, Fußpilzflüsterer, Innen- und Außenbeckenminister, Diplomat und Dienstleister. Man könnte auch sagen: eine Art Superheld in kurzer Hose, mit Oliver Haas 16
Plauze und Badelatschen. „Chlorreiche Tage“ ist das neue Programm mit dem alten Hasen auf dem gefliesten Parkett. Schaluppke redet, rockt und rappt, bis der letzte Zuhörer merkt: Ein Bademeister ist auch Entertainer! Und wenn die funky Bässe seiner Songeinlagen im Einklang mit den Luftblasen im Whirlpool blubbern, erreicht die Stimmung ihren pH-neutralen Höhepunkt! Sonntag 15.08.2021 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befesti- gungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 12:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 14:00 Uhr Queen Victoria 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Marktplatz Queen Victoria „persönlich“ führt durch die Coburger Innenstadt. Dauer ca. 45 Minuten. 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. 17
14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 14:30 Uhr Der Coburger Glaspreis – 09563 / 1606 Europäisches Museum Evolution zeitgenössischer für Modernes Glas, Glaskunst Rosenau 10, Rödental Themenf ührung im G lasmuseum Die Entwicklung der modernen Glaskunst anhand eines Künstlerwettbewerbes: Mit der Vorstellung beispielhafter Objekte aus den Coburger Glaspreisen 1977, 1985, 2006 und 2014 wird die Evolution zeitgenössischer Glaskunst innerhalb von fünf Jahr- zehnten verdeutlicht. 16:00 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger Neben bekannten Künstlern, welche das Publikum in den letzten Spielzeiten bereits erleben konnte, wird es auch neue Stimmen zu entdecken geben. Mit der Sopranistin Anna Voshege und dem Tenor Martin Shalita konnte man zwei Solisten engagieren, welche schon an der Oper in Düsseldorf, dem Theater Cottbus, dem Melbourne Festival oder bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch-Partenkirchen zu hören waren. 16:00 Uhr Öffnung des 09567 / 922915 Wildpark Meerschweinchen- Schloss Tambach und Kaninchengeheges Gruppenbegrenzung 10 Kinder, alle 10 bis 15 Minuten wird gewechselt. Erwachsene sind nicht erlaubt, Öffnung des Kinderziegenstreichelzoos entfällt. 20:00 Uhr Henning Schmidtke 09562 / 7844025 kultur.werk.stadt, H etzkasper – Z u blöd Bahnhofstraße 22, f ü r B urnout ! Neustadt bei Coburg Noch nie hatten Menschen so viel Zeit wie heute, und doch hetzen wir durch’s ganze Leben. Wir hetzen zur Arbeit, zum Sport, zum Yoga. Unser Wappentier ist kein Adler, sondern der frühe Vogel, der den Wurm fängt, Symbol der freiwilligen Volks- Verhetzung. Oft rennt uns die Zeit davon. „Soll sie doch“, sagt Henning Schmidtke, „lassen wir ihr ruhig mal einen Vorsprung. Die wird sich noch umgucken“. Der Klaviervirtuose präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über den Stoff, aus dem das Leben ist: die Zeit. Mysteriös und doch alltäglich. Immer gerecht verteilt, denn jeder hat genau gleich viel davon: 24 Stunden täglich. Der Gott der Zeit ist Kommunist! Andererseits: Zeit ist Stefan Mager relativ (soweit Einsteins Theorie). Und Zeit ist kost- bar und manchmal so knapp wie ein Tanga (soweit eine beliebte String-Theorie). Aber sind wir noch im richtigen Film, wenn wir Zeit investieren, gewinnen, 18
sparen wollen? Wer bei dem Tempo nicht mithalten kann und in der Klinik en- det, hat wenigstens noch einen intelligenten Körper, der den Irrwitz des Lebens durchschaut hat. Die anderen machen weiter und werden zum Hetzkasper – zu blöd für Burnout. Henning Schmidtke macht sich lustig über den Hetzkasper in uns allen. Und erkundet in seinen Liedern auch die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit unseres Daseins und das Gefühl von Ewigkeit (keine Angst, so lange dauert das nicht). Dafür hat er für sich einen ganz eigenen Stil aus- drucksstarker komplexer Musik gefunden, der eher jazzigen und klassischen Kompositionen ähnelt als der traditionellen Kabarett-Musik. Dieses Programm ist zeitlos schön und Uhr-komisch. Montag 16.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Dienstag 17.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Rot-, 09567 / 922915 Wildpark Dam- und Sikahirsch Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktio- nen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erfor derlich. 19
mittwoch 18.08.2021 09:00 uhr HEUNEC Hobby Horsing – 09561 / 891480 Hofgarten Reiten mit Steckenpferden FER IENP R O G R A M M F üR K I ND E R „Hobby Horsing“ ist in Finnland eine eigene Sport- art mit richtigen Meisterschaften und für kleine Pferdefreund*innen ein großer Spaß! Dazu treffen wir uns am Reiterdenkmal im Hofgarten. Auf einer angrenzenden Wiese ist ein Springparcours und ein Dressurviereck aufgebaut, in denen Ross und Reiter*in über Hindernisse springen, sowie ver- schiedene Figuren im Schritt, Trab und Galopp üben können. Im Parcours können sich Gruppen von je 10 Kindern für eine Dauer von ca. 50 Minuten be- wegen. Ein Gruppenwechsel erfolgt immer zur vollen Stunde um 9, 10 und 11 Uhr. Die Aktion wird von einer übungsleiterin des TSV Grub am Forst und der finnischen Hobby-Horsing-Trainerin des TV 1848 Coburg betreut. Bei anhaltendem Regen entfällt die Veranstaltung. Es dürfen eigene Steckenpferde mitgebracht werden. Wer noch keines hat, kann sich im Museum ein Plüsch-Steckenpferd der Firma HEUNEC ausleihen oder es erwerben. Auch einige Bastelpackungen für Pappe-Pferdchen sind noch vorhanden. Veranstalter: Coburger Puppen- museum 09:00 uhr Von der Wiese in die Kunst 09561 / 8790 Kunstsammlungen, FER IENP R O G R A M M F üR K I ND E R Veste Coburg Zu jeder Jahreszeit warten Stengel, Blätter oder zarte Blüten auf den, der nur aufmerksam genug hinschaut. Genau hinschauen – das haben nicht nur die Gelehrten, sondern vor allem auch die Künstler schon immer gemacht. Spielerisch begeben wir uns auf die Spuren der Blumen und Pflanzen im Hofgarten, im Naturkunde-Museum und in den Kunstsammlungen der Veste Coburg. Forscherdrang und Kreativität dürfen sich heute frei entfalten! Veranstalter: Naturkunde-Museum Coburg und Kunstsammlungen der Veste Coburg. 11:00 uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 STAD TF üHR UNG Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 20
Donnerstag 19.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wildschwein, Mufflon Schloss Tambach und Elch 18:00 Uhr Unterm Kreuz – Cranachs 09561 / 8790 Online Titelholzschnitt für die Wittenberger Luther-Ausgabe und seine Varianten O nlinevortrag Begleitend zur Ausstellung „Lucas Cranach. Kunst im Dienste des Hofes“ laden wir Sie zu unserer Online-Vortragsreihe ein. Die Vorträge mit anschlie- ßender Diskussion finden auf der Plattform Zoom statt und sind kostenfrei. Anmeldung per E-Mail unter sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de Freitag 20.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 19:30 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger Neben bekannten Künstlern, welche das Publikum in den letzten Spielzeiten bereits erleben konnte, wird es auch neue Stimmen zu entdecken geben. Mit der Sopranistin Anna Voshege und dem Tenor Martin Shalita konnte man zwei Solisten engagieren, welche schon an der Oper in Düsseldorf, dem Theater Cottbus, dem Melbourne Festival oder bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch-Partenkirchen zu hören waren. 21
Samstag 21.08.2021 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burg- höfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Kunstsammlungen der Veste Coburg Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burg anlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhun- dert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 11:00 + 14:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:30 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger Neben bekannten Künstlern, welche das Publikum in den letzten Spielzeiten bereits erleben konnte, wird es auch neue Stimmen zu entdecken geben. Mit der Sopranistin Anna Voshege und dem Tenor Martin Shalita konnte man zwei Solisten engagie- ren, welche schon an der Oper in Düsseldorf, dem Theater Cottbus, dem Melbourne Festival oder bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch-Parten- kirchen zu hören waren. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 16:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Lamas im Gehege Schloss Tambach (Gruppenbegrenzung) 22
18:00 Uhr Zofe Matilde 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Marktplatz Zofe Matilde zeigt Coburgs historische Innenstadt – hauptsächlich den Schlossplatz – und plaudert aus dem Nähkästchen. Dauer ca. 45 Minuten. 19:30 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger 20:00 Uhr Vollmondführung 09567 / 922915 Wildpark Schriftliche Anmeldung erforder- Schloss Tambach lich – mail@wildpark-tambach.de oder direkt auf www.wildpark- tambach.de/attraktionen-und- erlebnisse/sonderveranstaltungen Gruppenbegrenzung! Sonntag 22.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 12:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. 23
14:00 Uhr Franziska Friedrich 09564 / 92320 ThermeNatur, Singende B ademeisterin Thermalbadstraße 18, Musikalische Unterhaltung Bad Rodach 14:00 Uhr Fütterung der Wölfe mit 09567 / 922915 Wildpark einem ganzen toten Tier Schloss Tambach 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 16:00 Uhr Sommeroperette Heldritt 09564 / 800441 Waldbühne Heldritt, D ie schöne G alathee / Bad Rodach-Heldritt Salon P itzelberger eben bekannten Künstlern, welche das Publikum N in den letzten Spielzeiten bereits erleben konnte, wird es auch neue Stimmen zu entdecken geben. Mit der Sopranistin Anna Voshege und dem Tenor Martin Shalita konnte man zwei Solisten engagie- ren, welche schon an der Oper in Düsseldorf, dem Theater Cottbus, dem Melbourne Festival oder bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch-Parten- kirchen zu hören waren. 16:30 Uhr Ida Schleicher führt 09564 / 1550 Jagdschloss, Haus des durch ihr Rodach Gastes, Schlossplatz 5, Erleben Sie einen fränkischen und unterhaltsamen Bad Rodach Spaziergang rund um den Schlossplatz, Johannis- kirche, Wohnhaus und Marktplatz. Anmeldung bis Freitag, den 20.08., 12 Uhr: Gästeinformation Bad Rodach, Telefon 09564/1550 und 09564/19433. E-Mail: gaesteinfo@bad-rodach.de Durchführung: Renate Klebeg 20:00 Uhr Vollmondführung 09567 / 922915 Wildpark Schriftliche Anmeldung erforder- Schloss Tambach lich – mail@wildpark-tambach.de oder direkt auf www.wildpark- tambach.de/attraktionen-und- erlebnisse/sonderveranstaltungen Gruppenbegrenzung! Montag 23.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 24
Dienstag 24.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Rot-, 09567 / 922915 Wildpark Dam- und Sikahirsch Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. Mittwoch 25.08.2021 10:00 Uhr Vesteblick 2021: Coole 09561 / 891482 Coburger Fotos für Instagram & Co Puppenmuseum, Ferienprogramm f ür J ugendliche Rückertstraße 2–3 Die Veste Coburg ist das Lieblingsmotiv von Ein- heimischen und Urlaubern. Früher wurde sie gezeichnet und gemalt, heute wird sie mit dem Handy fotografiert und auf Facebook, Instagram & Co gepostet und geliked. Nach einem Blick in die Aus- stellung „Vesteblick“ im Raum Rückert 3 zeigen wir euch, wie ihr mit eurem Kunstsammlungen der Veste Coburg 25
Smartphone und mit Hilfe der kostenlosen App Snapseed tolle Fotos machen könnt, die garantiert nicht jeder hat. Dafür konnten wir die Influencerin und Spielzeugfotografin Natascha Anastasia gewinnen, die sich sehr gut mit Per- spektiven, Lichtstimmungen und Filtern auskennt. Ihr Spezialgebiet ist die Kunstform der Spielzeugfotografie. Auf ihrem Instagram-Account teilt sie Fotos von Puppen in verschiedenen Alltagssituationen und Stimmungen vor realen Kulissen. Gerne könnt ihr eigene Spielzeugfiguren oder Puppen zum Shooting mitbringen. Holt euch ihre Tipps und Tricks für kreative Fotos und mehr Likes! Bitte mitbringen: Smartphone, Powerbank (wenn vorhanden), Getränk, feste Schuhe, wetterfeste Kleidung (Regen-, Sonnen- und ggf. Zeckenschutz), kl. Handtuch oder Unterlagen zum Draufsetzen im Hofgarten. Hinweis: Die App „Snapseed“ bitte vorher kostenfrei aus dem AppStore oder GooglePlaystore auf dem Smartphone installieren. Bei Fragen gerne melden. Veranstalter: Städti- sche Sammlungen Coburg und Coburger Puppenmuseum 10:00 Uhr Ein Tag mit Pony und Esel 09567 / 922915 Wildpark K inderferienprogramm Schloss Tambach Putzen, striegeln, füttern, am Halfter führen, Tierspur bemalen. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Gruppenbegrenzung 10 Kinder. Schriftliche Voranmeldung erforderlich. 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 19:00 Uhr Sido 09505 / 805913 Schlossplatz H U K -Open - A ir Ich & keine Maske – Live 2020 Donnerstag 26.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wildschwein, Mufflon Schloss Tambach und Elch 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung 26
Freitag 27.08.2021 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach mario kern Samstag 28.08.2021 10:00 Uhr „Draußen aktiv!“ 036871 / 30317 Start: Welcome-Center 20 J ahre R odachtal – am Wohnmobilstell- J ubilä umsveranstaltung platz „Thermenaue“ Grenzweg-Tour, Dauer ca. 3,5 Std. Bad Rodach Wanderführer: Bernd Kastner 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befesti- gungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 27
14:00 Uhr Coburger Marktfrau 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Marktplatz Die Coburger Marktfrau zeigt Ihnen die Innenstadt von Coburg. Dauer ca. 45 Minuten. 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Kostümführung durch das 09564 / 1550 Jagdschloss, Haus des historische Bad Rodach Gastes, Schloßplatz 5, zum J ubilä um 2 0 J ahre R odachtal Bad Rodach Anmeldung bis Freitag, den 27.08.21, 12 Uhr in der Gästeinformation Bad Rodach. Telefon: 09564 – 1550 oder E-Mail an gaesteinfo@bad-rodach.de 14:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 16:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Lamas im Gehege Schloss Tambach (Gruppenbegrenzung) 18:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Theater am D as H istorien - S chauspiel Hexenturm, Ernstplatz 12 Als Waschfrau Suse gewandet, erzählt Peggy Hoffmann leut- selig und kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte (z.B. Friedrich Rückert, Martin Luther oder Prinz Albert). Dabei erhalten Coburgs Besucher*innen ein umfang reiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst Rainer Brabec haben und zwar witzig, über raschend und nah. 28
Sonntag 29.08.2021 10:00 Uhr „Draußen aktiv!“ 036871 / 30317 Start: Welcome-Center 20 J ahre R odachtal – am Wohnmobilstell- J ubilä umsveranstaltung platz „Thermenaue“ Turmhügel-Tour Bad Rodach Dauer ca. 2,5 bis 3 Std. Wanderführer: Bernd Kastner 11:00 Uhr Die historische 09561 / 898000 Tourist-Information, Innenstadt von Coburg Herrngasse 4 Stadtf ührung Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befesti- gungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. 12:00 Uhr Fütterung von Fischotter, 09567 / 922915 Wildpark Waschbär und Wildkatze Schloss Tambach 14:00 Uhr Fütterung von 09567 / 922915 Wildpark Wolf und Luchs Schloss Tambach 14:00 Uhr Geheimgang, Bär 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Kommandant Veste Coburg Familienf ührung Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, son- dern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage ver- teidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang benutzen! Anmeldung erforderlich. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 29
Sie können auch lesen