Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118

 
WEITER LESEN
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Herz Jesu - St. Otto         Berlin-Zehlendorf

                                Juni - August 2021          Nr. 118

Katholische Pfarrei Johannes Bosco - Berliner Südwesten
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Ein Leben in und für St. Otto

                     Bernhard Lewicz †
                 (Küster in St. Otto von 1963 – 1999)

36 Jahre lang war Bernhard Lewicz das Gesicht
von St. Otto, ein hingebungsvoller Küster und
vieles mehr: Krankenbesucher, Kommunionhelfer,
Lektor, Mitglied des Kirchenvorstands und Pfarr-
gemeinderats, jeweils mit der höchsten Stimmenzahl
gewählt. Nur Pfarrer war er nicht, obwohl manche
ihn dafür hielten.
St. Otto bedeutete für ihn Arbeit und Leben zugleich;
in seiner aktiven Zeit kannten ihn hier alle und
schätzten seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
ebenso wie seine Fähigkeit zum Zuhören. Auch einen
Teil seiner Freizeit verbrachte er in der Gemeinde in
geselliger Runde beim Skat, im Tischtenniskreis und
in der Wandergruppe. Darüber hinaus verfügte er
über gärtnerisches und künstlerisches Talent und erfreute die Kirchenbesucher mit
wunderbarem Blumenschmuck. Solange seine Frau Marianne Organistin in St. Otto
war, sang er sogar im Kirchenchor mit.
                            Als passionierter Hobbyfotograf hielt er die wichtigsten
                            Ereignisse des Gemeindelebens mit der Kamera fest
                            und schaffte es dabei, vollkommen unauffällig aus dem
                            Hintergrund zu agieren. Auch das war ein typischer
                            Charakterzug von ihm: sich selbst ganz zurückzunehmen
                            und trotzdem Zugewandtheit auszustrahlen.
                            Sein Leben verlief nicht ohne Schicksalsschläge. So
                            verlor er seine Tochter Angela als junge Erwachsene
                            und wenige Jahre später seine Ehefrau. Zuletzt machte
                            ihm eine Erkrankung das Leben immer schwerer.
                            Am 28.April 2021, kurz vor seinem 85. Geburtstag, ist
                            er nun heimgegangen, liebevoll begleitet von seiner
                            Lebenspartnerin Katharina Suárez und seinem Sohn
                            Thomas. Sein Leben und Wirken war ein Geschenk, für
                            das wir überaus dankbar sind.

                            Bernhard Lewicz wird uns allen sehr fehlen, doch
                            wir wissen ihn in Gottes Liebe geborgen.

                            						                         Katharina Schmidt

                                        
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Liebe Gemeinde,
„Vielen geht in der Pandemie die Puste aus“, so Bischof
Bätzing in seiner Pfingstpredigt.    Homeoffice, Homeschooling,
Kontaktbeschränkungen, das und weiteres mehr über Wochen und
Monate, da sind die Ressourcen aufgebraucht. Um so größer die
Erwartungen an den Sommer und die Urlaubszeit: wieder reisen
zu können, Freunde und Verwandte zu treffen und unbeschwert
die Sonne und die frische Luft zu genießen. Hoffentlich können die
Erwartungen so in Erfüllung gehen!
Auch unsere Gemeinden warten darauf, Gottesdienste mit Gesang
und ohne Einschränkungen feiern zu dürfen, die Gemeindehäuser zu öffnen und sich
wieder real zu treffen. Ganz sicherlich werden wir nicht einfach an die Zeit vor Corona
anknüpfen können, vieles hat sich in der Zwischenzeit verändert. Digitale Kontakte
haben einen anderen Stellenwert erhalten, sie bieten weiterhin hervorragende
Möglichkeiten. Reale Begegnung werden sie jedoch nicht ersetzen. Eine Krise ist
von der ursprünglichen Bedeutung her eine Zeit der Entscheidung. Es wird deutlich,
was wichtig und was weniger wichtig oder unwichtig ist. Es wird Menschen geben,
die feststellen, dass der Bezug zur Kirche für sie weniger von Bedeutung ist, zumal
Reformen anstehen und weiterhin Skandale aufgedeckt werden. Andere haben
deutlich gespürt, dass ihnen der Gottesdienst und die Gemeinschaft fehlen. Sie
brauchen diese Dimension, um aufzuatmen und sich neu vom Geist Gottes erfüllen
zu lassen.
Die Gemeinden sollten überprüfen, was wirklich trägt, was in Krisen zählt, und sich
darauf konzentrieren. Eine Erneuerung der Kirche und der Pfarreien und Gemeinden
beginnt dort, wo Menschen eine Gemeinschaft im Gebet und im sozialen Handeln
erfahren. Da spielen das Geschlecht, das Alter, die Hautfarbe keine Rolle. Vor Gott
hat niemand einem anderen etwas voraus. Wo eine solche Gemeinsamkeit ohne
Beurteilungen und Bewertungen anderer erlebt wird, erwachsen Glaube, Hoffnung
und Liebe. Wo Gottes Geist lebendig wird, gibt es tatkräftiges Engagement für den
anderen Menschen. Die verschiedenen Talente und Charismen, die unterschiedlichen
Aufgaben und Dienste erwachsen aus dem gemeinsamen Fundament, werden für die
Gemeinschaft entfaltet und stehen in ihrem Dienst.
In diesem Sinne haben wir einen Weg der Erneuerung vor uns. Wenn wir uns von
Gottes Geist leiten lassen, wird es voran gehen.
Ihr Pfarrer Carl Mertz

                                           
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Neue Gottesdienstbeauftragte
Weihbischof Dr. Heinrich hat am 17. April 39 Ehrenamtliche aus
27 Pfarreien/Gemeinden und Einrichtungen als Gottesdienstbe-
auftragte entsandt, darunter
                          für St. Otto:
              Ute Rosenbach, Christine Köble und
                  Natascha Sasserath-Alberti,
                         für Herz Jesu:
                       Ina Geiger-Rabe.

                 In Mönchengladbach geboren erfreute ich mich dort einer durch-
                 gehend katholischen Sozialisation. In Bonn und Wien studierte ich
                 Katholische Theologie und Klassische Philologie. Aus Liebe zur Musik
                 und zur Liturgie folgte in Berlin noch ein nebenberufliches Kirchen-
                 musikstudium. Seit vielen Jahren unterrichte ich Latein und Religion
                 am Canisius-Kolleg.
                 Meine Familie und ich sind unserer Gemeinde St. Otto sehr dank-
                 bar.
                 Ich durfte hier in aller Freiheit Gottesdienste für unsere und ande-
                 re Kinder gestalten, vom Krabbelalter angefangen über die Gottes-
                 dienste mit dem Kinder- und Jugendorchester O-(T)ton-Orchester
                 bis hin zu den Jugendgottesdiensten „Praise&Pray“. Dabei haben wir
viele Menschen kennengelernt, die unser Leben teils über Jahre kontinuierlich be-
reichert haben.
Dies setzt sich jetzt fort in Gottesdiensten und Veranstaltungen, an denen unsere
Kinder nicht mehr beteiligt sind. Ich meine beispielsweise die Frühmessen in St. Otto
mit anschließendem Frühstück oder auch ohne, die Andachten freitags abends, aber
auch das Singen im Chor, das ich sehr vermisse, sowie die Arbeit im Pfarrgemeinde-
rat und im jetzigen Gemeinderat.
Gern experimentiere ich mit der Erneuerung liturgischer Formate, um das in der
Liturgie Gemeinte dem heutigen Hörverständnis und Erlebenszusammenhang ent-
sprechend zu aktualisieren. Als Gottesdienstbeauftragte empfinde ich das nun noch
deutlicher als meine Aufgabe.
Würde ich gefragt, welche der Gaben des Heiligen Geistes dem Glauben hier und
heute am meisten fehlt, würde ich antworten: Die Gabe der Erkenntnis. Erkenntnis
hängt auch immer mit Kenntnis zusammen. Ich freue mich, dass unser Erzbistum
seine Gottesdienstbeauftragten verpflichtend mit solchen Kenntnissen ausstattet, wie
sie in der Ausbildung vermittelt wurden. Besonders hat mich die Kompetenz der Re-
ferenten überzeugt sowie die souveräne Moderation von Frau Nicola Banach.
Ich wünsche möglichst vielen, in diesen Genuss zu kommen.

Ute Rosenbach

                                          
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Geboren im katholischen Würzburg, aufgewachsen im evangelisch-
pietistischen Remstal (bei Stuttgart) sind meine Familie und ich mit
einem Umweg über Kalifornien 2003 in den Süd-Westen Berlins und
2007 weiter nach Kleinmachnow gezogen.
Nach der Erstkommunion meiner Tochter 2008 in Kleinmachnow
habe ich für meinen Sohn, der 2013 an der Reihe war, eine of-
fene und lebendige Kirchengemeinde gesucht, in der Kinder über
gemeinschaftliches Erleben an den Glauben herangeführt und be-
geistert werden.
Diese lebendige und offene Gemeinde haben wir in Herz Jesu / St.
Otto gefunden. Vor allem durch die Familienfahrt 1, bei welcher wir
2014 zum ersten Mal mitgefahren sind, haben wir als Familie An-
schluss in der Gemeinde gefunden. Seit 2013 bin ich beginnend mit
der Erstkommunionvorbereitung, über Vorbereitung von Kinderwortgottesdiensten,
PGR, Ökumene, Familienfahrt, Lektorendienst und Morgengebete immer weiter aktiv
in das Gemeindeleben hineingewachsen.
Unter anderem durch die Morgengebete, welche traditionell reihum vorbereitet wer-
den, habe ich festgestellt, welche Freude es mir bereitet geistliche Impulse zu ge-
stalten und Gottes Gegenwart mit anderen zu teilen. Aus diesem Grund habe ich
zugestimmt, als ich gefragt wurde, Gottesdienstbeauftragte zu werden.
Das Betätigungsfeld einer / eines Gottesdienstbeauftragten ist weit gefasst; vom
Austeilen der Kommunion – was bedingt durch Corona momentan wegfällt – über
Spendung der Krankenkommunion, Gestaltung von Andachten bis hin zur Durchfüh-
rung von Wortgottesdiensten, wie dies z.B. die Gottesdienstbeauftragten der Pfarrei
„Heilige Drei Könige“ regelmäßig machen. Was letztendlich meine Tätigkeiten sein
werden, die natürlich im Verlauf der Jahre Veränderungen unterworfen sein können,
weiß ich noch nicht genau.
Zu Beginn engagiere ich mich wie Frau Sasserath-Alberti im Liturgiekreis von St.
Otto, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, im Advent, während der Fastenzeit, im Mai
und Oktober freitags 18:00 Uhr in St. Otto Andachten anzubieten. Auch die Morgen-
gebete donnerstags um 8:20 Uhr in St. Otto (die Termine sind im Doppelfenster zu
finden) werden weiterhin stattfinden. Es ist mir auch wichtig die vielfältigen Möglich-
keiten verschiedener Gottesdienstformate auszuloten.

Christine Köble

                  Ich komme aus dem Rheinland und wir wohnen mit unserer Familie
                  seit 2004 in Berlin-Zehlendorf. Das Gemeindeleben in Herz Jesu/
                  St. Otto hat einen großen Anteil daran, dass wir hier in Berlin eine
                  zweite Heimat gefunden haben und wir uns als Familie Alberti im
                  Berliner Süden verwurzelt fühlen. Ist es ein schöner Zufall, dass ich
                  damals vor 49 Jahren in der Don-Bosco-Straße geboren wurde und
                  dort die ersten fünf Jahre meines Lebens verbrachte? Eingestiegen
                  sind wir über ein Mitmachen bei den Kindergottesdiensten in St.
                  Otto und der Familienfahrtgruppe 1, die Bea Kiesewetter damals
                  vor gut 10 Jahren ins Leben gerufen hat. Hier haben wir Freunde
                  und Mitgestalter des Gemeindelebens gefunden (z.B. die Firmpil-
                  gerwanderungen oder der Morgengebetskreis donnerstags um 8:20
                                           
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Uhr). Meine Liebe gilt der Musik, und so freue ich mich als berufstätige Mutter über
das flexible Mitmach-Format der Familienmusik von Johannes Kaufhold in unserer
Gemeinde, die Jugendband der Messdiener und die Praise-and-Pray-Gottesdienste.
Seit Ende 2016 arbeite ich bei der Diakonie Deutschland. Als Gottesdienstbeauftragte
ist es mir ein Anliegen dazu beizutragen, dass unsere Gemeinde lebendig und offen
bleibt und wir gleichsam Tradition und neue Impulse in einen guten Einklang bringen.
Zusammen mit Ute Rosenbach, Colette Merkel, Christine Köble und Therese Hesler
macht es mir Freude, mich im Liturgiekreis in St. Otto zu engagieren und mit den
„Halbzeit“-Männern von St. Otto zusammen die Gottesdienste und Andachten zu pla-
nen und mitzugestalten. Kommen Sie gerne zu unseren Andachten freitags um 18
Uhr ganz nach dem Motto „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind….“.
Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Natascha Sasserath-Alberti

                  Aufgewachsen in Bonn war meine Jugend geprägt durch das katho-
                  lische Gymnasium, das ich besucht habe, und mein Engagement
                  sowohl in der Kinder- und Jugendarbeit als auch in der Kranken-
                  hausseelsorge in der Salesianer Gemeinde St. Winfried im dama-
                  ligen Regierungsviertel.
                  Soweit möglich habe ich mein Engagement während der Banklehre
                  in Köln und meines Betriebswirtschaftsstudiums (Köln und Mar-
                  burg) fortgesetzt.
                  Nach Berufsjahren in Frankfurt und Bonn, ebenfalls im Bankbe-
                  reich, war ich beim Umzug nach Berlin im Jahr 2000 mit meiner
                  Familie sehr dankbar für die offene und herzliche Aufnahme sowohl
                  in St.Otto als auch in Herz Jesu.
                  Nach mehreren Jahrzehnten im Dienst als Lektorin freue ich mich
nun von Weihbischof Heinrich als Gottesdienstbeauftragte entsandt worden zu sein.
Pfarrer Mertz beauftragt mich mit dem Ehrenamtlichen Dienst im Pflege- und Senio-
renheim Haus Nansen mit Wort-Gottesfeiern und Kommunionausteilung.
Als Mutter dreier (fast) erwachsener Kinder freue mich auf diese neue Aufgabe nach
jahrelangen Erfahrungen mit Kinder-Wortgottesdiensten und Kommunion-Kateche-
se.
Bei meinen Aufgaben im Kirchenvorstand unserer Pfarrei Johannes Bosco, als Mit-
glied des Finanzausschusses, und als Vertreterin aus dem KV sowohl im Pfarreirat als
auch im Gemeinderat von Herz Jesu/St. Otto sowie als Entsandte in der Vertreter-
versammlung der Diözese profitiere ich als Betriebswirtin sehr von allen praktischen
Erfahrungen im Dienst der Gemeinde.

Ina Geiger-Rabe

Gottes Segen für die ehrenvolle und wichtige Aufgabe
                 für die Gemeinde!

                                         
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Zur Erinnerung!
           „…und die Spatzen pfeifen lassen!“ –
          Sommer-Ferien-Spaß um den Kirchturm
Wann: 24.-27. Juni 2021 | 9-16 Uhr
Wo: St. Otto
Wer: Kinder der 1.-4. Klassen | begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten: 10 € pro Tag | Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung: online unter: www.herzjesuberlin.de
Wir freuen uns auf euch!! Für das Sommer-Ferien-Spaß-Team,
Bettina Birkner, Gemeindereferentin

     Religiöse Kinder - und Jugendwoche
           RKJW 2021 in Zinnowitz
von Sonntag, 17.10.2021 bis Freitag 22.10.2021
                              Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

                      es wird eine Entdeckungsreise und wir laden die
                      Kinder unserer Gemeinde dazu ein!
                      Bist du dabei??

                      Es gibt nur noch eine begrenzte Zahl an Plätzen.
                      Daher: Schnell anmelden!
                      Bis 23.6. unter:     www.herzjesuberlin.de

Kosten Kinder: 205,00 €
Kosten Jugendliche ab 14 Jahre: 215,00 €
Geschwisterrabatt: 3. teilnehmendes Kind 50% (100Euro)
				               4. teilnehmendes Kind frei
Weitere Zuschüsse auf Anfrage

Kontaktperson: Bettina Birkner

  Das Programm ist jeweils abhängig von der Pandemie-Entwicklung.
        Bei Ausfall wegen Corona vollständige Rückerstattung.

                                  
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Der neue Kommunionkurs
Beginnt im Herbst 2021.
Anmeldung ab sofort
unter:

www.herzjesuberlin.de oder
https://forms.churchdesk.com/f/fweuzpupQz
Liebe Eltern,
     für den neuen Kommunionkurs können Sie Ihr Kind ab sofort anmelden.
                Anmeldeschluss ist der 15. September 2021.
Wir wünschen uns, dass es für Sie als Familie eine besondere und bereichernde Zeit
wird. Dabei werden wir Sie unterstützen, versprochen!
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich in der Zeit der Vorbereitung aktiv einbringen.
Dafür wird es ganz unterschiedliche Möglichkeiten geben und wir beraten Sie gern.
Nach den Sommerferien gibt es kurze Kennlerngespräche und im September einen
Elternabend, auf dem die Details besprochen werden.
Wir, das Kommunionteam, freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihrer
Familie!
Bettina Birkner, Gemeindereferentin

                                       Refugees are welcome
                                       Willkommenskultur Herz Jesu /
                                       Sankt Otto
                                      Wenn Sie selbst neu in Deutschland und Ber-
                                      lin sind, oder sich informieren möchten über
die Aktivitäten in unserer Gemeinde, in Zehlendorf oder auf Bistumsebene, dann
kontaktieren Sie uns unter
                      willkommenskulturherzjesuzdgmail.com
                      oder über das Pfarrbüro unter 030 801 70 40

                                          
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Spiegel der Vielfalt

                             ‚Doppelfenster‘
                          Der Name ist Programm:
           Einblicke gewähren und Ausblicke ermöglichen

Wer die Pfarrnachrichten sammelt, erhält eine gute Chronik unseres lebendigen
Gemeindelebens. Denn die sieben bis acht Ausgaben im Jahr informieren ausführlich
über Gottesdienste, Veranstaltungen und andere Ereigniss in Herz Jesu und in St.
Otto.
Auch im digitalen Zeitalter möchten viele Gemeindemitglieder diese Informationen
schwarz auf weiß (einige sogar in Farbe) nach Hause tragen oder, wie im Gemeindeteil
St. Otto schon seit 39 Jahren ins Haus geliefert bekommen. Dafür sei an dieser Stelle
den 60 Verteilern/innen gedankt!
Unser Dank und unsere Anerkennung gilt auch den Autorinnen und Autoren und - last
but not least - dem Redaktionsteam, das schon seit Jahrzehnten kontinuierlich und
zuverlässig im Dienst der Gemeinde arbeitet!
Damit unser ‚Doppelfenster‘ weiterhin in so guter Qualität erscheinen kann, sind wir,
liebe Leserin, lieber Leser, auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Zur Deckung der Druckkosten - wir verzichten bewusst auf Werbung -
brauchen wir wieder Ihre finanzielle Unterstützung!

             Bank:     Pfarrei Johannes Bosco Berliner-Südwesten
             IBAN:     DE18 3706 0193 6001 9680 15
             Zweck:    Doppelfenster

        Seien Sie großzügig, darum bittet Sie Ihr Pfarrer Carl Mertz.

        Danke für Ihre Unterstützung!
                                         
Herz Jesu - St. Otto Berlin-Zehlendorf Juni - August 2021 Nr. 118
Anschlag und Nachschlag

Der Gemeinderat unserer Gemeinde hatte in seiner Sitzung am 8. März dieses Jahres
mehrheitlich beschlossen, ein Plakat der Initiative „Maria 2.0“ nicht aufhängen zu
lassen, Frau Bühler berichtete ausführlich im letzten Doppelfenster darüber. Die The-
sen wurden zusammen mit Impulsfragen, formuliert vom Gemeinderat, und einem
längeren Artikel von Diakon Dr. Andreas Kopf ebenfalls im Doppelfenster (Mai 2021)
veröffentlicht. Gleichzeitig rief der Gemeinderat die Gemeindemitglieder auf, Stellung
zu Maria 2.0 zu beziehen.
Im Folgenden wollen wir aus Sorge auch im Hinblick auf die nicht abnehmende Aus-
trittswelle aus der Kirche wichtigen Stimmen Gehör verschaffen, die eine Verände-
rung unserer Kirche anmahnen. Als Prolog soll ein Satz des Hildesheimer Bischofs
Heiner Wilmer stehen:

„Erst wenn wir eingestehen, wie radikal sich die Welt verändert hat, werden
wir eine radikale Veränderung unserer Kirche wagen“
(Christ in der Gegenwart, Nr. 24/2020).

„Die Frauenfrage entscheidet mit über die Zukunft der Kirche“
(Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Franziskanerinnen von Oberzell,
auch im Frauen-Forum des Synodalen Wegs).
Die Situation im Erzbistum dazu: Die Frauenkommission des Erzbistums Berlin exi-
stiert seit Februar 2020 nicht mehr. Sie sollte den Erzbischof beraten, wie Frauen
verstärkt das Leben der Kirche mitgestalten können. Laut der ehemaligen Vorsitzen-
den Theresia Jonczyk fehlten der Kommission Rückhalt und Unterstützung von der
Bistumsleitung. Auch die Stelle der Referentin für Frauenpastoral ist seit einem Jahr
nicht mehr besetzt und solle ersetzt werden durch eine Stelle mit dem Schwerpunkt
Glaubenskommunikation, Katechese und digitale Verkündigung. In der aktuellen Aus-
schreibung kämen Frauen nicht vor. („Tag des Herrn“, 9.5.2021)

„Klerikalismus ist eine wahre Perversion der Kirche, die vorgibt, dass der
Hirte stets vor der Herde hergehe, die Route vorgibt und jeden exkommuni-
ziert, der sich von der Herde entfernt“, so Papst Franziskus. Dies sei, so sagt der
Papst in einem Interview mit der Jesuiten-Zeitschrift Civilta Cattolica „genau Gegenteil
dessen, was Jesus getan hat. Ein solcher Klerikalismus verdammt, trennt, frustriert
und verachtet das Volk Gottes. Er verwechselt den priesterlichen Dienst mit priester-
licher Macht“. Papst Franziskus hat Selbstbezogenheit und Klerikalismus als Ursache
vieler Probleme der katholischen Kirche ausgemacht. Nach dem Missbrauchsskandal
in Pennsylvania hat der Papst einen Brief an alle Gläubigen geschrieben. Darin räumt
er kirchliches Versagen ein und prangert Klerikalismus als eine Hauptursache für
sexuellen Missbrauch an. Klerikalismus beruhe auf einem falschen Verständnis von
Autorität in der Kirche – „sehr verbreitet in zahlreichen Gemeinschaften, in denen
sich Verhaltensweisen des sexuellen Missbrauchs wie des Macht- und Gewissens-
missbrauchs ereignet haben“ (katholisch.de, 20.8.2018).

                                           10
„Den Kreislauf des Scheiterns durchbrechen. Damit die Aufarbeitung des
Missbrauchs am Ende nicht wieder am Anfang steht“, P. Klaus Mertes SJ (Buch-
titel, Mai 2021). 400 von 600 Seiten des Gutachtens zum sexuellen Missbrauch in
unserem Bistum seit 1946 sind von der Veröffentlichung ausgenommen. Das sei „zu-
tiefst ärgerlich und zutiefst verletzend für die Opfer und für alle, die darauf warten“,
so Erzbischof Koch im Tagesspiegel 24.2.2021. Dazu P. Mertes: Es gehe der Kirche
nicht wirklich um Gerechtigkeit für die Betroffenen, sondern sie wollen vor allem ihr
Bild in der Öffentlichkeit reparieren (zitiert aus „Tag des Herrn“, 9.5.21). Die Aufarbei-
tung kann nicht nur eine juristische Betrachtung sein. Sie muss andere Perspektiven
mit einbeziehen, vor allem die der Betroffenen, wie der Jesuitenpater Hans Zollner in
einem Interview mit der Kirchenzeitung „Tag des Herrn“ (2.5.2021) sagt. „Sie muss
auch die moralische Verantwortung und das Selbstverständnis der Kirche in den Mit-
telpunkt rücken. Aufarbeitung muss Fragen nach der Struktur und der Organisation
stellen. Wenn es darum geht, diese anderen Dimensionen von Aufarbeitung mitein-
zubeziehen, ist in Deutschland sicherlich Luft nach oben.“

„Liebe gewinnt“ – so heißt die Initiative, bei der katholische Seelsorger in Gemein-
den in ganz Deutschland rund um den 10. Mai zu „Segnungsgottesdiensten für Lie-
bende“ eingeladen hatten. In Berlin beteiligten sich drei Gemeinden (St. Christopho-
rus, St. Clara und St. Canisius). Der Kirchenprotest richtet sich gegen das Schreiben
aus dem Vatikan, das die Segnung von Homosexuellen ausdrücklich verboten hatte.
„Wir werden Menschen, die sich auf eine verbindliche Partnerschaft einlassen, auch in
Zukunft begleiten und ihre Beziehung segnen“, heißt es in dem Aufruf. Theologische
Argumente und Erkenntnisgewinne seien zu Genüge ausgetauscht. Die beteiligten
Gemeinden wollen nicht mehr hinnehmen, dass eine ausgrenzende und veraltete
Sexualmoral auf dem Rücken der Menschen ausgetragen wird und die Arbeit der
Seelsorge untergräbt. Die Erklärung zählt bisher über 11000 Unterzeichner.

„Das Gesicht der Kirche ist schon jetzt ein weibliches, die Gleichstellung
wird langfristig kommen, auf welche Weise auch immer“, so der Essener Bi-
schof Franz Overbeck. Und weiter: „Kann man zum Beispiel an einem Y-Chromosom
den Zugang zum Priesteramt festmachen, indem man das mit dem Willen Jesu be-
gründet?“ Der emeritierte Bamberger Dogmatiker Georg Kraus schreibt: „Fundamen-
tale dogmatische Prinzipien zeigen, dass der Ausschluss der Frauen von der Ordina-
tion vom Glauben her nicht gerechtfertigt ist; vielmehr sprechen diese dogmatischen
Prinzipien dezidiert dafür, dass die Frauen voll die geistliche Qualifikation für die
Ordination zu allen kirchlichen Ämtern besitzen.“ (Stimmen der Zeit 12/2011). Und
mit Blick auf die Protestbewegung Maria 2.0 meint der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf
(Domradio, 5.10.2019): „Das sind hochengagierte Frauen – und auch Männer – aus
der Mitte unserer Gemeinden“. Er habe den Aktivistinnen versprochen, ihr Unver-
ständnis nach Rom weiterzugeben. „Wir schauen gemeinsam in dieselbe Richtung.“
Zudem müsse er „schlicht konstatieren, dass die Einwände Roms gegen die Frauen-
ordination vielfach nicht überzeugen“.

(Zusammengestellt von Ulrich Zabel)

                                            11
Leben ist Veränderung,
wer sich nicht verändert,
wird auch verlieren,
was er bewahren möchte

Gustav Heinemann

…nicht mehr neu, aber nach wie vor wahr.

Im Februar hörten wir von befreundeten Frauen
aus der Heilig Geist Gemeinde in Charlottenburg,
dass auch sie ein Plakat zum von Maria 2.0 ini-
tiierten bundesweiten „Thesenanschlag“ an ihrer
Kirchentür ausgehängt hatten. Diese Aktion er-
folgte anlässlich der Eröffnung der Versammlung
„Synodaler Weg“ der deutschen Bischöfe und des
Zentralrates der deutschen Katholiken.
Das wäre auch etwas für uns, dachten wir und
rechneten nicht damit, welche Debatte im Gemeinderat und innerhalbe der Gemein-
de ausgelöst werden würde.
Wir waren uns einig: Wir möchten uns solidarisieren, mit den Frauen von Maria 2.0
und mit allen Menschen, die sich für eine lebendige Kirche engagieren, die die Bot-
schaft Jesu Christi auch in unsere Zeit und darüber hinaus weiter tradieren wollen,
denn diese ist gut und kündet von der Liebe und dem Leben in Fülle.
Uns geht es nicht darum, gegen etwas zu wirken, sondern im Gegenteil, wir wollen
uns für Glauben, für eine liebende Kirche, für das Leben engagieren.
Wir wollen uns austauschen: Wo stehen wir mit dem, was wir vom Evangelium ver-
standen haben in und mit dieser Kirche, was gilt es zu erhalten, wo ist Veränderung
notwendig?
Wir sind dankbar für unsere Gemeinde, in der wir uns wohlfühlen, in der wir mitei-
nander Glauben leben, in der wir uns mit Gleichgesinnten engagieren können und
wollen und in der ein Pfarrer wirkt, der bereit ist, zuzuhören und zu unterstützen.
Uns alle verbindet die Liebe und die Sorge um das Fortbestehen unserer Kirche, die
uns viel geschenkt hat, die aber leider auch Viele und Vieles ausgrenzt und viel Sün-
de auf sich geladen hat; deren Strukturen und Regeln manches begünstigen, was
dem Geiste Jesu Christi unserer Meinung nach diametral entgegensteht und was die
Frauen von Maria 2.0 sehr klar und deutlich angeprangert haben.
Maßstab all unseres Handelns und Denkens sollte die Botschaft Jesu Christi bleiben,
und so manches mal denken wir: Was würde Jesus heute dazu sagen?

Bitte beteiligen Sie sich an der Diskussion zu den Thesen von Maria 2.0, zu der in
der letzten Ausgabe des Doppelfensters aufgerufen wurde – nur gemeinsam können
wir unsere Gemeinde lebendig fortführen im gemeinsamen Glauben an die Botschaft
Jesu Christi und im Vertrauen auf das Wirken des Heiligen Geistes.
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Gedanken!

Lioba Schulte-Hein und Simone Marienfeld

Einsendeschluss für die Leserbriefe an die Redaktion des Doppelfensters:
     redaktion.doppelfenster @ herzjesuberlin.de ist der 17. Juli 2021
                                         12
Unser Beitrag zur

                                 Langen Nacht der Religionen

                            			               am 5. Juni:
                                                                         ti c    “
                                                                   M y s
                                                       e ets
                                              z z    m
                                         „ Ja
Eucharistische Anbetung zu Fronleichnam.

Texte und Kompositionen von Hildegard von Bingen (1098-1179), Klostergründerin,
Predigerin und Komponistin.
Gregorianik zum Fronleichnamsfest.

Mystic Jazz von Jonas Friese (Schlagzeug) und Gabriel Rosenbach (Trompete).
Zwei junge Jazzmusiker treten in einen Dialog mit Texten und Kompositionen aus
dem Mittelalter. Ihre heutigen musikalischen Ausdrucksmittel transformieren das
Überlieferte und werfen ein neues Licht darauf.
Durch ihre Gestaltung laden sie zur Meditation ein.

Wir hören:
• zwei Antiphonen von Hildegard von Bingen, gesungen von Ute Rosenbach;
• mehrere visionäre Texte von Hildegard von Bingen, vorgetragen von Natascha
   Sasserath-Alberti und Gabriele Bühler;
• anlassbezogene Gregorianik, vorgetragen von der Choralschola Herz Jesu, Lei-
   tung: Johannes Kaufhold;
• Mystic Jazz.

Alle Gesänge werden in der lateinischen Originalsprache vorgetragen. Die gelesenen
Texte liegen in deutscher Übersetzung vor.

Der Ablauf:

18 Uhr - 18:45 Uhr:
Abendmesse in St.Otto

18:45 Uhr - 19:30 Uhr:
Lüftungspause.
Draußen werden Erfrischungen gereicht.

19:30 Uhr - 20:30 Uhr:
Jazz meets Mystic.

Abschließend Segen

                                         13
Herz Jesu
                                 Riemeisterstr. 2
                                 14169 Berlin
                                 (030) 80 17 040
                                 Öffnungszeiten Büro
                                 Mo/Do: 10.00 – 12.00 Uhr
                                 Di: 16.00 – 18.00 Uhr
St. Michael                      Heilige Messe
Königstr. 43                     Sonntag 09.00 Uhr
14129 Berlin                               10.30 Uhr
Büro Zu den Hl. Zwölf Aposteln
Heilige Messe
Samstag 18.00 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr

                                 Zu den Heiligen
                                 Zwölf Aposteln
                                 Tewsstr. 20, 14129 Berlin
                                 (030) 80 58 62 970
                                 Öffnungszeiten Büro
                                 Mo: 10.00 – 12.00 Uhr
                                 Mi: 16.00 – 18.00 Uhr
                          14     Heilige Messe
                                 Sonntag    11.00 Uhr
                                            18.00 Uhr
All Saints                                St. Annen
Hüttenweg 46                              Gardeschützenweg 17
14159 Berlin                              12203 Berlin
(Gottesdienst in
                                          (030) 834 20 25
englischer Sprache)
(030) 862 036 36
                                          Öffnungszeiten Büro
                                          Mo: 09.00 – 12.00 Uhr
Heilige Messe                             Fr: 09.00 – 12.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr
                                          Heilige Messe
                                          Samstag 17.00 Uhr
                                          Sonntag 10.30 Uhr

                                          Heilige Familie
                                          Kornmesserstr. 2-3
                                          12205 Berlin
                                          (030) 833 40 54
                      St. Otto            Öffnungszeiten Büro
                      Heimat 67/69        Mo/Fr: 10.00 – 13.00 Uhr
                      14165 Berlin        Do: 15.00 – 18.00 Uhr
                      Büro Herz Jesu      Heilige Messe
                                          Samstag 18.00 Uhr
                      Heilige Messe
                                          Sonntag    10.00 Uhr
                      Samstag 18.00 Uhr
                                                     18.00 Uhr
                                     15
                      Sonntag 11.00 Uhr
Am 24. April haben sich Interessierte am Thema
  „Prävention von sexualisierter Gewalt an Schutzbefohlenen“
                                            aus dem Kirchenvorstand der Pfarrei
                                            Johannes Bosco sowie aus den einzelnen
                                            Gemeinderäten und dem Pfarreirat
                                            getroffen, um mit dem Diözesan-
                                            Verantwortlichen, B. Rooß, für dieses
                                            Thema eine Sensibilisierungsschulung
                                            durchzuführen. Mit entsprechendem
                                            Hygienekonzept und „gut getestet“
                                            haben wir uns im Pfarrsaal von Heilige
                                            Familie getroffen und intensiv über
                                            den Fortgang der Aktivitäten in den
                                            sechs Kirchstandorten beraten. Unser
                                            Ziel ist es, ein Jahr nach Gründung der
                                            Pfarrei Johannes Bosco Risikoanalysen
                                            für die einzelnen Orte erstellt zu haben
und anschließend ein Schutzkonzept inklusive Verhaltenskodex für alle Haupt - und
Ehrenamtliche diskutiert, geschrieben und durch die Gremien verabschiedet zu
haben.
Wir wissen, dass dieses Ziel ehrgeizig ist, wollen aber mit unserem Engagement
klar zum Ausdruck bringen, dass für Täter und Täterinnen in unserer Pfarrei ein
ausgesprochen schlechter Platz ist, dass uns das Wohl der uns anvertrauten Menschen
sehr am Herzen liegt und dass wir als Mitglieder unserer Kirche an diesem so wichtigen
Prozess durch konsequentes Handeln an der Basis teilhaben wollen.

									                                                   Dominik Marienfeld

Achtung Kinder!

„Kinder Halt! Vorsicht“ - diesen Hinweis kennen wir aus
dem Straßenverkehr. Der ist ein Bereich, in dem Kinder
besonders gefährdet sind, aber nicht der einzige. Die
Monate der Pandemie haben sensibler gemacht für die
Nöte und Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind.
Kinder wurden in den Lockdowns verstärkt Opfer von
häuslicher Gewalt; auch Fälle von seelischer und kör-
perlicher Verwahrlosung häuften sich. Die wiederholten
Schulschließungen haben verstärkt deutlich gemacht,
dass es in unserem Land keine Bildungsgerechtigkeit
gibt; gerade Kinder aus sozial schwächeren Schichten
der Bevölkerung wurden in ihren Bildungschancen be-
nachteiligt.
„Kinder Halt! Vorsicht“ - es ist Zeit, innezuhalten und intensiv, ehrlich und scho-
nungslos darüber nachzudenken, wie es um das Kindeswohl in unserem Land bestellt
ist. Und nicht beim Nachdenken zu bleiben, sondern Maßnahmen zu ergreifen, damit
es allen Kindern gut geht.
                                                        (Text: Peter Kane - leicht gekürzt)
                                          16
Liturgischer Kalender
Beichtgelegenheiten:           Herz Jesu freitags von 17.00 – 18.00 Uhr
				                           St. Otto samstags von 17.00 – 18.00 Uhr
Rosenkranz:                    Herz Jesu: mo., mi. 8.30 Uhr, fr.17.30 Uhr

                           Herz Jesu                              St. Otto

                                                                                         + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + +
Mi   26.5.    9.00   Uhr   Hl. Messe
Do   27.5.    8.00   Uhr   Hl. Messe
             18.00   Uhr   Maiandacht
Fr   28.5.   18.00   Uhr   Hl. Messe                 18.00 Uhr    Maiandacht
Sa   29.5.                                           18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                       So, 30.5.
                              Dreifaltigkeitssonntag
                   Dtn 4,32-34.39-40/ Röm 8,14-17/ Mt 28,16-20
      Kollekte: „Pro Vita“ – Kollekte für die in Not geratenen werdenden Mütter
              9.00 Uhr     Hl. Messe
             10.30 Uhr     Hl. Messe                 11.00 Uhr    Familiengottesdienst
             12.00 Uhr     Hl. Messe

Mo   31.5.    9.00 Uhr     Hl. Messe
Di    1.6.    7.00 Uhr     Hl. Messe
Mi    2.6.    9.00 Uhr     Hl. Messe
                                    Do, 3.6.
             Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam
                  Ex 24,3-8/ Hebr. 9,11-15/ Mk 14,12-16.22-26
                        Kollekte: Für die Pfarrseelsorge
              9.00   Uhr   Hochamt                   8.20   Uhr   Morgengebet
             10.30   Uhr   Hochamt                  11.00   Uhr   Hochamt
Fr    4.6.   15.30   Uhr   Hl. Messe im Haus Schönow
             18.00   Uhr   Hl. Messe
Sa    5.6.                                          18.00   Uhr   Vorabendmesse
                                                    19.30   Uhr   „Jazz meets Mystic“:
                                                                  Unser Beitrag zur
                                                                  „Langen Nacht der
                                                                  Religionen“
                                     So, 6.6.
                           10. Sonntag im Jahreskreis
                     Gen 3,9-15/ 2 Kor 4,13-5,1/ Mk 3,20-35
         Kollekte: Für die Betriebskosten der Kirchen und Gemeinderäume
             Türsammlung: Für Baumaßnahmen in unserer Gemeinde
              9.00 Uhr     Hl. Messe
             10.30 Uhr     Hl. Messe, anschließend   11.00 Uhr    Hl. Messe,
                           Fronleichnamsprozession                anschließend Fron-
                                                                  leichnamsprozession
                           (Hl. Messe um 12 Uhr
                           entfällt!)
                                          17
Herz Jesu                           St. Otto

                                                                              Mo    7.6.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Di    8.6.     7.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Mi    9.6.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Do   10.6.     8.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Fr   11.6.    18.00   Uhr   Hl.   Messe            18.00 Uhr    Stille Anbetung
                                                                              Sa   12.6.                                         18.00 Uhr    Vorabendmesse
+ + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + +

                                                                                                                    So, 13.6.
                                                                                                         11. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                                     Ez 17,22-24/ 2 Kor 5,6-10/Mk 4,26-34
                                                                                              Kollekte: Für die Arbeit in der Erwachsenenkatechese
                                                                                             9.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                                            10.30 Uhr     Kinderkirche und       11.00 Uhr    Hl. Messe
                                                                                                          Jugendgottesdienst
                                                                                            12.00 Uhr     Hl. Messe

                                                                              Mo   14.6.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Di   15.6.     7.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Mi   16.6.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Do   17.6.     8.00   Uhr   Hl.   Messe              8.20 Uhr   Morgengebet
                                                                              Fr   18.6.    18.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Sa   19.6.                                         18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                                                                                                   So, 20.6.
                                                                                                         12. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                                   Ijob 38,1.8-11/ 2 Kor 5,14-17/ Mk 4,35-41
                                                                                                 Kollekte: Zur Förderung der Ehrenamtstätigkeit
                                                                                             9.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                                            10.30 Uhr     Hl. Messe              11.00 Uhr    Hl. Messe
                                                                                            12.00 Uhr     Hl. Messe

                                                                              Mo   21.6.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Di   22.6.     7.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Mi   23.6.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Do   24.6.     8.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Fr   25.6.    18.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Sa   26.6.                                         18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                                                                                                  So, 27.6.
                                                                                                         13. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                             Weish 1,13-15;2,23-24/ 2 Kor 8,7.9.13-15/ Mk 5,21-43
                                                                                                    Kollekte: Für die Ministrantenseelsorge
                                                                                              9.00 Uhr Hl. Messe
                                                                                             10.30 Uhr Hl. Messe                 11.00 Uhr    Hl. Messe
                                                                                           [Anm.: Mit Beginn der Sommerferien
                                                                                           entfällt die Hl. Messe um 12 Uhr]

                                                                              Mo   28.6.     9.00 Uhr     Hl. Messe

                                                                                                                         18
Herz Jesu                             St. Otto

                                       Di, 29.6.
                                   Peter-Paul-Fest
                     Apg 12,1-11/ 2 Tim 4,6-8.17-18/ Mt 16,13-19
                Kollekte: Für die Ausgaben des Papstes(„Peterspfennig“)
                7.00   Uhr   Hl. Messe

                                                                                   + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + +
                9.00   Uhr   Hochamt
Mi   30.6.      9.00   Uhr   Hl. Messe
Do    1.7.      8.00   Uhr   Hl. Messe
Fr    2.7.     18.00   Uhr   Hl. Messe
Sa    3.7.                                            18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                         So, 4.7.
                              14. Sonntag im Jahreskreis
                        Ez 1,28b-2,5/ 2 Kor 12,7-10/ Mk 6,1b-6
             Kollekte: Für die Heiz- und Betriebskosten in unserer Gemeinde
               Türsammlung: Für Baumaßnahmen in unserer Gemeinde
                9.00 Uhr     Hl. Messe
               10.30 Uhr     Hl. Messe                11.00 Uhr    Hl. Messe

Mo    5.7.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
Di    6.7.      7.00   Uhr   Hl.   Messe
Mi    7.7.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
Do    8.7.      8.00   Uhr   Hl.   Messe
Fr    9.7.     18.00   Uhr   Hl.   Messe
Sa   10.7.                                            18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                       So, 11.7.
                            15. Sonntag im Jahreskreis
                         Am 7,12-15/ Eph 1,3-14/ Mk 6,7-13
                    Kollekte: Für die Kosten des FSJ in unserer Kita
                9.00 Uhr     Hl. Messe
               10.30 Uhr     Hl. Messe                11.00 Uhr    Hl. Messe

Mo   12.7.      9.00   Uhr   Hl. Messe
Di   13.7.      7.00   Uhr   Hl. Messe
Mi   14.7.      9.00   Uhr   Hl. Messe
               10.00   Uhr   Wortgottesdienst im Haus Schönow
Do   15.7.      8.00   Uhr   Hl. Messe
Fr   16.7.     18.00   Uhr   Hl. Messe
Sa   17.7.                                             18.00 Uhr   Vorabendmesse
                                       So, 18.7.
                             16. Sonntag im Jahreskreis
                         Jer 23,1-6/ Eph 2,13-18/ Mk 6,30-34
                   Kollekte: Für die Verwaltungskosten der Gemeinde
                9.00 Uhr     Hl. Messe
               10.30 Uhr     Hl. Messe                11.00 Uhr    Hl. Messe

                                            19
Herz Jesu                               St. Otto

                                                                              Mo   19.7.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Di   20.7.      7.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Mi   21.7.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Do   22.7.      8.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Fr   23.7.     18.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Sa   24.7.                                              18.00 Uhr    Vorabendmesse
+ + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + +

                                                                                                                     So, 25.7.
                                                                                                           17. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                                       2 Kön 4,42-44/ Eph 4,1-6/ Joh 6,1-15
                                                                                           Kollekte: Für unsere Partnergemeinde Santiago de Pupuja/Peru
                                                                                              9.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                                             10.30 Uhr     Hl. Messe                  11.00 Uhr    Hl. Messe

                                                                              Mo   26.7.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Di   27.7.      7.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Mi   28.7.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Do   29.7.      8.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Fr   30.7.     18.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Sa   31.7.                                              18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                                                                                                    So, 1.8.
                                                                                                          18. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                                  Ex 16,2-4.12-15/ Eph 4,17.20-24/ Joh 6,24-35
                                                                                                Kollekte: Für die Kerzen- und Blumenausstattung
                                                                                             Türsammlung: Für Baumaßnahmen in unserer Gemeinde
                                                                                              9.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                                             10.30 Uhr     Hl. Messe                  11.00 Uhr    Hl. Messe

                                                                              Mo    2.8.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Di    3.8.      7.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Mi    4.8.      9.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Do    5.8.      8.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Fr    6.8.     15.30   Uhr   Hl.   Messe im Haus Schönow
                                                                                             18.00   Uhr   Hl.   Messe
                                                                              Sa    7.8.                                              18.00 Uhr    Vorabendmesse
                                                                                                                       So, 8.8.
                                                                                                            19. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                                      1 Kön 19,4-8/ Eph 4,30-5,2/ Joh 6,41-51
                                                                                                      Kollekte: Für die kath. Kindertagesstätten
                                                                                              9.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                                             10.30 Uhr     Hl. Messe                  11.00 Uhr    Hl. Messe

                                                                              Mo    9.8.      9.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                              Di   10.8.      7.00 Uhr     Hl. Messe
                                                                              Mi   11.8.      9.00 Uhr     Hl. Messe

                                                                                                                            20
Herz Jesu                           St. Otto

Do   12.8.     8.00 Uhr     Hl. Messe                8.20 Uhr   Morgengebet
Fr   13.8.    18.00 Uhr     Hl. Messe
Sa   14.8.                                          18.00 Uhr   Vorabendmesse
                                     So, 15.8.
                   Maria Aufnahme in den Himmel, Hochfest

                                                                                + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + +
              Offb 11,19a;12,1-6a.10ab/ 1 Kor 15,20-27a/ Lk 1,39-56
         Kollekte: Für den kath. Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
               9.00 Uhr     Hochamt
              10.30 Uhr     Hochamt                 11.00 Uhr   Hochamt /
                                                                Einschulungs-
                                                                gottesdienst

Mo   16.8.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
Di   17.8.     7.00   Uhr   Hl.   Messe
Mi   18.8.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
Do   19.8.     8.00   Uhr   Hl.   Messe
Fr   20.8.    18.00   Uhr   Hl.   Messe
Sa   21.8.                                          18.00 Uhr   Vorabendmesse
                                     So, 22.8.
                           21. Sonntag im Jahreskreis
                 Jos 24,1-2a.15-17.18b/ Eph 5,21-32/ Joh 6,60-69
                Kollekte: Für den Blumenschmuck in unseren Kirchen
               9.00 Uhr     Hl. Messe
              10.30 Uhr     Hl. Messe               11.00 Uhr   Hl. Messe

Mo   23.8.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
Di   24.8.     7.00   Uhr   Hl.   Messe
Mi   25.8.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
Do   26.8.     8.00   Uhr   Hl.   Messe              8.20 Uhr   Morgengebet
Fr   27.8.    18.00   Uhr   Hl.   Messe
Sa   28.8.                                          18.00 Uhr   Vorabendmesse
                                       So, 29.8.
                            22. Sonntag im Jahreskreis
             Dtn 4,1-2.6-8/ Jak 1,17-18.21b-22.27/Mk 7,1-8.14-15.21-23
             Kollekte: Für weltkirchliche Aufgaben des Erzbistums Berlin
               9.00 Uhr     Hl. Messe
              10.30 Uhr     Hl. Messe               11.00 Uhr   Hl. Messe

Mo   30.8.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
Di   31.8.     7.00   Uhr   Hl.   Messe
Mi    1.9.     9.00   Uhr   Hl.   Messe
Do    2.9.     8.00   Uhr   Hl.   Messe
Fr    3.9.    18.00   Uhr   Hl.   Messe

                                          21
Herz Jesu                        St. Otto

Sa   4.9.                                    18.00 Uhr   Vorabendmesse
                                 So, 5.9.
                       23. Sonntag im Jahreskreis
                    Jes 35,4-7a/ Jak 2,1-5/ Mk 7,31-37
                      Kollekte: Für die Kirchenmusik
            Türsammlung: Für Baumaßnahmen in unserer Gemeinde
             9.00 Uhr   Hl. Messe
            10.30 Uhr   Hl. Messe            11.00 Uhr   Hl. Messe

                                    22
23
* lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde*
                                                                              Bibel Teilen                                 Jugendgruppe am Freitag
                                                                              Jeden 2. Dienstag im Monat                   Jeden Freitag ab 19.00 Uhr im
                                                                              18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Otto           Jugendraum in Herz Jesu. Informationen
                                                                              Bibelkreis:                                  über Programm und für Fragen:
                                                                                                                           Jugendvertreter.herzjesugmail.com
                                                                              Jeden 2. und 4. Mittwoch um 10.30
                                                                              Uhr im Scharfestift - Juli/August            Katholische Arbeitnehmer (KAB):
+ + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + +

                                                                              Sommerpause                                  Siehe Aushang
                                                                              Caritaskreis in St. Otto                     Männergruppe
                                                                              Siehe Aushang                                ältere Männer - „Endspurt“
                                                                              Dem Wort Gottes Raum geben                   Treffen geplant am 28.6. / 26.7. und
                                                                              Schriftgespräch zu den                       am 30.8. Um 19.00 Uhr in St. Otto
                                                                              Sonntagslesungen, freitags 16.50 Uhr
                                                                                                                           Jüngere Männer – „Halbzeit“
                                                                              im Pfarrhaus Herz Jesu, bis zur Erlaubnis
                                                                                                                           Treffen am 15.6. / 20.7/ 17.8. in St. Otto
                                                                              von Präsenzveranstaltungen nur
                                                                                                                           falls pandemiebedingt möglich 20.00 Uhr
                                                                              telefonisch nach Absprache mit Irmgard
                                                                                                                           oder per Zoom-Konferenz.
                                                                              Slomp unter 030/81497338
                                                                                                                           Kontakt: dominik@marienfeld-berlin.de
                                                                              Deutsche Pfadfinderschaft Sankt
                                                                                                                           Ministranten:
                                                                              Georg (DPSG)
                                                                                                                           Ausbildungskurs in Herz Jesu:
                                                                              Wölflinge (7-10 Jahre)
                                                                                                                           Jeden Freitag von 16.30-17.30 Uhr.
                                                                              Di. 17.00-18.30 Uhr
                                                                                                                           ministranten.herzjesu@gmail.com.
                                                                              Leitung:     Sebastian Kandler
                                                                              Jungpfadfinder (10-13 Jahre)                 Ausbildungskurs in St. Otto
                                                                              Di. 18.30-20.00 Uhr                          Do. 17.00 - 18.00 Uhr
                                                                              Leitung: Carolin Haupt, Jannik Eßer          ministranten-herz-jesu@t-online.de
                                                                              und Jule Klose                               Morgengebete
                                                                              Pfadfinder (13-16 Jahre)                     Donnerstag 17.06.21, Sommerferien
                                                                              Mi. 19.00-20.30 Uhr                          um 8:20 Uhr in St. Otto
                                                                              Leitung: Sebastian Kandler, Luisa
                                                                                                                           Skatgruppe
                                                                              Flechsig und Tiemo tom Dieck
                                                                                                                           Jeden 1.+3.Montag im Monat
                                                                              Rover (16-21 Jahre )                         17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Otto
                                                                              Di. 20.00-21.30 Uhr
                                                                              Leitung: Jakob Hein und Thorben Groß         „Spielcafé“

                                                                              Stammesvorstand: Sebastian Kandler,          Für Mütter u. Väter mit kleinen Kindern
                                                                              Luisa Flechsig und Jakob Hein                von 0-3 Jahre. In der Schulzeit jeden 1.
                                                                              Stammes Kurat: Jakob Hein                    Donnerstag im Monat, in Ferienzeiten
                                                                                                                           verschiebt sich das Treffen auf den
                                                                              Kontakt:pfadfinder@dpsg-sankt-otto.de
                                                                                                                           nächstliegenden Donnerstag
                                                                              http://dpsg-sankt-otto.de/
                                                                                                                           9.00–12.00 Uhr in Herz Jesu
                                                                              Bei Interesse bitte zunächst via Mail
                                                                                                                           clarissamariamachura@icloud.com
                                                                              Kontakt aufnehmen
                                                                              Doppelkopfgruppe                             Stille Anbetung

                                                                              Jeden 1.+ 3. Montag im Monat
                                                                                                                           Jeden 2. Freitag im Monat um 18.00
                                                                              um 17.00 Uhr
                                                                                                                           in St. Otto.
                                                                              im Konferenzraum von St. Otto
                                                                                                                          24
* lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde*

                                       Musik
Kirchenchor:                                Spatzenchor
Mittwochs von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr
im Pfarrsaal von Herz Jesu                  für Kinder ab
                                            4 Jahren und
Familienchor und                            Erstklässler
Familienmusikorchester
Jeder kann bei den Familienmessen           Interessenten melden
mitsingen und –spielen;                     sich bitte bei
bitte bei Johannes Kaufhold melden          Colette Merkel

                                                                                     + + + Alle Termine unter Vorbehalt + + + Alle Termine unter Vor-
                                            email: colette.merkel@web.de
Choralschola
Nach Absprache                                  Für den
                                                Knaben- und Mädchenchor
Interessenten melden sich bitte bei             für Kinder ab der 2. Klasse
Kirchenmusiker Johannes Kaufhold                im Pfarrsaal von Herz Jesu
Tel: 		    0331 – 2732418
		         oder 0160 – 92 83 99 30              wird dringend eine neue Leitung
email:                                          gesucht!
kirchenmusiker@johannesboscoberlin.de

                     Die Muntermacher von Johannes Bosco
Jetzt ist Schluss mit:

•   Alleine   im Cafe
•   Alleine   im Biergarten
•   Alleine   in Museen, Theater und Konzerte
•   Alleine   Ausflüge unternehmen.

Mit der neuen Gruppe „Die Muntermacher von Johannes Bosco“ können Sie das
ändern. Wir sind fit, mobil, ab 55 Jahre und gehören zur Katholischen Pfarrei Jo-
hannes Bosco - Berliner Südwesten.

Ansprechpartner: Herbert L, Gabriele W- B und Christine St
Mail-Adresse: herbert.loehr@kabelmail.de
Oder Tel. 030 7743861
Nächster Treffpunkt ist das Lokal Weihenstephan in Berlin Lichterfelde, am S-Bahn-
hof Lichterfelde am 10.9.21 um 15: 00 Uhr, bei hoffentlich schönem Wetter.

Herbert Löhr, Gabi W.-B., Christine St.

                                          25
Feste feiern und Wasser marsch …
                         Liebe Gemeindemitglieder,
                         lange haben Sie coronabedingt nichts mehr aus der Kita
                         St.Otto gehört. Feste konnten wir nicht wie gewohnt feiern.
                         Aber nach einer langen Zeit der Einschränkungen kehrt so
                         langsam auch in unserer Kita wieder der Alltag ein. So star-
                         tete Mitte Mai ein großes Fest im Garten.

                           In der Vorbereitung bastelten die Regenbogenkinder Stem-
pelkarten in allen Farben und Mustern, um die vielen Spiele „abhaken“ zu können.
Nach weiteren Vorkehrungen konnte es endlich losgehen: Zwischen Konfettikano-
nen und leckeren Sportlersnacks haben wir bei strahlendem Sonnenschein viele und
vielseitige Spiele gespielt. Neben Klassikern wie Eierlaufen oder Dosenwerfen gab
es auch besondere Herausforderungen: Wer die spannenden Koordinations-Parcours
gemeistert hatte, vergnügte sich beim Zombieball (eine andere Form des Fangens)
oder bei den anderen Spielen. Zum Schluss gab es natürlich noch die hochverdiente
Siegerehrung: Die Maxikinder hatten bunte Anstecker und Buttons gebastelt, davon
durften sich alle etwas aussuchen. Wie es sich für eine Siegerehrung gehört, bekam
jedes Kind eine hart erkämpfte Goldmedaille unter Konfettiregen, der, wie die Me-
daillen und die dekorativen Luftballons, ohne die Elternvertretenden nicht möglich
gewesen wäre. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle! Die Kinder und auch die
Erwachsenen hatten viel Spaß, auch wenn die Sonne uns gerade an diesem Tag alles
abverlangte. Aber Getränke hatten wir genug.
Zum Abschluss dieses schönen Festes weihten wir noch unseren neuen, zusätzlichen
Außenwasserhahn ein, den uns der Verein der Freunde von St. Otto durch eine groß-
zügige finanzielle Unterstützung ermöglichte. Damit können die Kinder jetzt ihre
Hochbeete besser versorgen und pflegen. Herzlichen Dank an den St. Otto-Förder-
verein! Wir hoffen, dass wir bald auch wieder mit Ihnen, liebe Gemeinmitglieder, in
Kontakt kommen!
					                          Fabian Guhl und Karsten Bauer

             Was In keiner Schultüte fehlen darf
                                             Zirkel, Lineal und Bleistift sind wichtige
                                             Handwerksmittel für den Schulanfang.
                                             Doach etwas darf in keiner Schultüte
                                             fehlen. Die Fröhlichkeit und Unbeküm-
                                             mertheit der Kinder, die aus dem Ver-
                                             trauen wächst, dass wir Eltern unsere
                                             Kinder lieben, nicht ihre Leistungen.
                                             Und die Fröhlichkeit und Unbekümmert-
                                             heit, die aus dem Vertrauen zu Gott er-
                                             wächst, das wir Eltern unseren Kindern
                                             vermittelt haben.
              Mit solch einer Schultüte sind alle Kinder bestens ausgerüstet
              für den neuen Lebensabschnitt.
                                        26
Wir gratulieren
                Wir gratulieren allen Geburtstagskindern im Juni, Juli
                und August ganz herzlich!

                In die Ewigkeit ging voraus
                29.03.      Ferdinand Spindeldreher        86   Jahre,
                16.04.      Magdalena Draheim		            92   Jahre
                21.04.      Zdravka Kmezic 		              68   Jahre
                28.04.      Bernhard Lewicz 		             84   Jahre
                02.05.      Katharina Küsters    		        99   Jahre
                16.05.      Leonore Drees                  90   Jahre

                Getauft wurde
                13.05.      Juan Santiago Angel Sobtzick

An die Pfarrnachrichten-Verteiler

Bei Änderungen und Fragen zur Austeilung des „Doppelfenster“
im Bereich von St. Otto wenden Sie sich bitte direkt an:

		        Dr. Karl-Heinz Habig, Tel.: 815 84 12
		        oder e-mail: Karl-Heinz.Habig@t-online.de

Helfen Sie mit, das Gemeindeleben auf dem Pfarrgebiet Herz Jesu / St. Otto dau-
erhaft zu fördern und die Geistlichen zu entlasten!

Stiftung „Katholisches Gemeindeleben in Zehlendorf“

Weitere Informationen über das Pfarrbüro: 801 70 40 oder
Dr. Diethard Bühler: diethard.buehler@thebuehlers.net
Zustiftung auf folgendes Konto: IBAN: DE 18 3706 0193 6005 6380 10

Vielen Dank!

Die Zuschüsse vom EBO werden immer geringer und die Gemeinde Herz Jesu / St.
Otto ist darauf angewiesen, dass die Stiftung Kapital für die Stelle der Pfarrassi-
stentin aufbaut.

                                       27
Katholische Gemeinde Herz Jesu - St. Otto
Pfarrkirche u. Pfarrbüro: Herz Jesu                Kirche u. Gemeindezentrum
Riemeisterstr. 2, 14169 Berlin                     St. Otto
Mo/Do 10.00 - 12.00 Uhr                            Heimat 67/69, 14165 Berlin
Di 16.00 - 18.00 Uhr
                                                   Bus: X10 und 285 - Laehrstrasse
Bus: 115, 285, 118 - Scharfestraße
Tel. : 801 70 40 Fax: 80 90 38 30

        eMail: gemeindebuero.herz-jesu@johannesboscoberlin.de
                        www.herzjesuberlin.de
         Bankverbindung: Pfarrei Johannes Bosco Berliner-Südwesten
                   IBAN: DE18 3706 0193 6001 9680 15
Pfarrer: Carl Mertz, Tel: 805 801 96
eMail: carl.mertz@erzbistumberlin.de
Pfarrvikar: Pfarrer Wolfgang Ruhnau; Tel: 805 862 971
eMail: wolfgangruhnau@gmx.de
Kaplan: Alberto Gatto; Tel.: 0176-84148914
eMail: alberto.gatto@erzbistumberlin.de
Kaplan: Dominik Zyla; Tel.: 15771000599,       eMail: dominik.zyla@erzbistumberlin.de
Diakon: Andreas Kopf, Tel: 017621697150        eMail: andreas.kopf@erzbistumberlin.de
Gemeindereferentin: Bettina Birkner, Tel: 01633834344
eMail: bettina.birkner@erzbistumberlin.de
Pfarrassistentin: Melanie Stern, Tel.: 801 70 40
eMail: melanie.stern@johannesboscoberlin.de
Helios Klinikum Emil von Behring und Seniorenheime: P. Wolfgang Felber SJ
Tel.: 030-81021297 und 01577-1545248 oder eMail: wolfgang.felber@jesuiten.org
Gemeinderatsvorsitzende: Gabriele Bühler
eMail: gemeinderat.herz-jesu@johannesboscoberlin.de
Kirchenmusik: Johannes Kaufhold, eMail: kirchenmusiker@johannesboscoberlin.de,
Tel: 0160 - 92 83 99 30
Präventionsbeauftragte: Carmen Fernando und Heinz Sonnenschein
eMail: praevention@herzjesuberlin.de
Kindertagesstätte St. Otto: Heimat 67/69, 14165 Berlin, Tel: 815 88 32,
Fax: 81 00 30 70, eMail: info@kita-sankt-otto.de       Leitung: Karsten Bauer
Kindertagesstätte St. Josefshaus: Clayallee 320, 14169 Berlin,
Tel: 811 68 37, Leiterin: Sr. Bernadette Ulbrich
Caritas Sozialstation: Heimat 66, 14165 Berlin, Tel: 666 34 10
Herausgeber des „Doppelfenster“: Gemeinderat
Redaktion: Maria Fieting, Dieter van Helt, Barbara Sarnowski,
		           Tamara Cörper, Ulrich Zabel
			                eMail: redaktion.doppelfenster@herzjesuberlin.de
Auflage: 2500      Druck: Schlaubetal Druck, Müllrose
       Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe (Sept.-Okt.) 31.8.2021
                             Redaktionsschluss: 22.8.2021
Sie können auch lesen