AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES SE & CO. KGAA ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 18. MAI 2018 - HERZLICH WILLKOMMEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERZLICH WILLKOMMEN AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA Ordentliche Hauptversammlung 18. Mai 2018 | 1
GESCHÄFTSMODELL INVESTITIONSFOKUS: UNTERNEHMEN IN UMBRUCHSITUATIONEN MIT VERBESSERUNGSPOTENZIAL Umsatz der Unternehmen zwischen Abspaltungen von Konzern-Randbereichen Nachfolgeregelungen 50 Mio. Euro und 1 Mrd. Euro SONDERSITUATION Durchschnittlicher Kaufpreis rd. 8 Mio. EUR (von negativ bis 15 Mio. EUR) Auch komplexe Transaktionen und Ablösungen bestehender Kreditgeber Streitende Deutliches möglich Gesellschafter Verbesserungspotenzial |2
VOM DEALFLOW BIS ZUM KAUF Turnaround CEOs Hintergrund: Restrukturierung, Beratung, Nicht in Europa Praxis im Mittelstand Zu klein VC Verantwortlich für die Restrukturierung Halten Unterbeteiligung am Unternehmen Dealflow p.a. Erstanalyse Angebote Due Dilligence Kauf ~ 500 – 700 ~ 200 – 250 ~ 100 ~ 50 ~6–8 Funktionsspezialisten Geschäftsprozessoptimierung Zu krank Verhandl. Betriebsräte/Entlassungen Zu gesund Einkaufsoptimierung … |3
AKQUISITIONEN 2017 Januar 2017 März 2017 September 2017 November 2017 AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe erwirbt erwirbt erwirbt erwirbt * Europe von von von von Office Depot, Inc. Ratos AB und Stark Group A/S Cargill Minderheitsgesellschaftern *vormals Schweizer Futtermittelgeschäft der Cargill-Gruppe |4
ADD ON-AKQUISITIONEN 2017 add März 2017 add add Dezember 2017 on Mai 2017 on on AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe erwirbt erwirbt erwirbt von von von Barcleys Privateigentümern Privateigentümern |5
EXITS 2017 Juli 2017 Juli 2017 September 2017 Dezember 2017 AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe veräußert veräußert veräußert veräußert an an an an Nidec Grupo Cimcorp Imerys IK Investment Partner |6
AURELIUS kauft Getronics von KPN Warum AURELIUS? Warum Getronics? Ausgangspunkt Anforderungen an den Käufer • KPN kauft Getronics in 2007 • Erfahrung mit komplexen Corporate Carve-outs • Hauptpunkt der KPN Pressekonferenz im Januar • Timing / Geschwindigkeit 2012: KPN Restrukturierungsprogramm Due Dilligence in nur 2 Monaten durchgeführt Refokussierung auf die Niederlande & den Bereich Keine Finanzierung erforderlich Telekom Kurze Entscheidungswege Verkauf Getronics • ‘Dünner’ SPA / SLAs • Start Verkaufsprozess im Q3/2011 => Signing vor der Pressekonferenz erforderlich • Transaktionssicherheit • Komplexe Transaktionsstruktur • Verfügbarkeit von Managementressourcen, um einen Multi-country friktionsfreien Carve-out bei gleichzeitig stabilem Post-closing SLAs operativen Geschäft zu gewährleisten 30% der Anteile verbleiben bei KPN 01/2012: Signing 08/2013: Kapitalerhöhung – 06/2015: Übernahme der 78% der Anteile restlichen Anteile 05/2012: Closing – 70% der Anteile 2012 2013 2014 2015 Kaufpreis in Summe 10,4 Mio. EUR 8
Getronics zum Zeitpunkt der Übernahme Getronics in 2012 FINANCIALS PEOPLE • Umsatz: ~ 330 Mio. EUR • 2.700 FTE’s • Op. EBITDA: ~ 2 Mio. EUR • 1.400 Ingenieure • 120 Projektmanager BeLux COVERAGE Offices: 4 • Onsite Support/Field Service • Präsenz in 10 Ländern • Service Desk • 6 OpCos NL Central • Data Centre • 4 Globale Service Center team (IAO, ISS, • Connectivity GWA)* • Products STRONG CLIENT BASE Rund 800 Kunden (35+ Fortune 500) 9
Getronics: die Herausforderungen • Hohe Komplexität (Pre-Sales, Delivery,…) Geringe Kunden- zufriedenheit • Wenig Innovationen und geringer Kundennutzen • Unterdurchschnittliche Zahl an Vertragsverlängerungen • Fehlende Transparenz und kein strukturiertes Reporting / Controlling (Cash, Kundenprofitabilität,…) Wenig Transparenz in • Fehlende Freigabeprozesse für Capex, Opex, FTE den Finanzen • Unterkapitalisiert (KPN als ‘Bank’) • Unübersichtliche und großzügige Vergabe von Garantien (PCGs) • Diskussions-, aber keine Entscheidungskultur Unternehmenskultur/ • Fehlendes Kostenbewusstsein Management • Geringe Risikoneigung • Überzogene Gehaltsstrukturen 10
Rhetorische Fragen als Hinweis auf das anfängliche Kostenbewusstsein Auszug von Fragen, die im Rahmen des Kostensenkungsprogramms gestellt wurden Ist es sinnvoll, € 4m in ein ‘new-way- of-working’ Büro zu investieren, wenn die OpCo Verluste schreibt? Warum braucht eine OpCo eine Flotte von 700 Autos mit Kosten i.H.v. € 910k pro Monat, obwohl sie nur 600 Mitarbeiter beschäftigt? Warum bezahlt Getronics einem Manager die Garage für seinen privaten Aston Martin (€ 15k p.a.) und die Installation einer Steckdose, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden (€ 7k) ? Ist es notwendig, dass ein von einer OpCo und ein GSC gemeinsam genutztes Büro, zwei Eingänge und Warum braucht Getronics drei Personen im daher zwei Empfänge mit Gesamtkosten Personalbereich mit Gesamtkosten i.H.v. € 240k i.H.v. € 85k p.a. hat? p.a. in einer OpCo um Fragen zu beantworten: “wie hoch wird meine monatliche Pension sein, wenn ich in zwölf Jahren in Pension gehe?” 11
…Neuausrichtung durch AURELIUS Der Neuausrichtungsprozess von Getronics in drei Phasen • Implementierung einer schlanken Organisation Carve-out Stand-alone Strukturen / Quick Wins • Kostenreduktion auf allen Ebenen umgesetzt • Personalkosten (Auslastungsmanagement, Flexibilisierung der Arbeitszeiten) • Carve-out von KPN (IT, Finance, • Nachverhandlung / Kündigung von nachhaltig verlustbringenden Verträgen & branding,…) Portfolioelementen • Kostenreduktions-Programm ~8 Mio. EUR • Verbesserung von Prozessen (bspw. Outsourcing Logistik) • # 1: Positionierung • Strikter Freigabeprozess (Capex, FTE) Leistungssteigerung «Making Getronics more than a sum of its OpCos» • # 2: Veränderungen im • Reorganisation Portfolio • Analyse / Transparenz • # 3: Delivery Excellence • Management fokussieren Strukturelle Anpassungen & Wachstum • Reduktion der Komfortzone Lokale Nähe & globale Reichweite 2012 2013 2014 ff. AURELIUS Task Force 12
Verbesserungsmaßnahmen Portfolio / Umsatz vs. Profitabilität Finanzielle Transparenz • Reduktion auf vier strategische Portfolioelemente • Einführung einer einheitlichen Systemlandschaft (vorher 20) • Einführung eines einheitlichen Controllings • Jährliche Portfolio-Roadmap orientiert an Bestandskunden und Pipeline • Einführung von Kundenprofitabilitätsanalysen • OpCo-übergreifender Ressourcen-Austausch • Aufbau einer nachhaltigen Finanzierung mit reduzierter Komplexität • Standardisierung der Tool-Landschaft & Performance- Tracking • Installation eines Capex- und FTE-Boards • Standardisierung der Prozesse Kundenzufriedenheit Unternehmenskultur / Management • Einführung Kunden-Roadmap • Klare Definition der Verantwortlichkeiten • Spezifische Innovationsworkshops • Einheitliche und überarbeitete Ziele • Systematische Kundenbefragungen • Regelmässige Board-Newsletter • Aufbau Intranet und flächendeckendes Ausrollen von Skype 13
Ein wesentlicher Hebel: Getronics als M&A-Plattform Add-on Akquisitionen bei Getronics 2012 2012 2013 2013 2016 IT Services Aktivitäten Aktivitäten von NEC in UK, IT Services Aktivitäten IT Beratung von Telvent in Cloud-Geschäft von Colt in von Thales in Spanien Spanien, Portugal und der von Steria in Spanien Spanien und Südamerika zehn europäischen Ländern und Argentinien Schweiz 2012 2013 2016 Umsatz [€m] 32 37 21 34 60 Mitarbeiter 600 600 120 700 250 Profitabilität --- +/- + -- +++ Länder ESP ESP, ARG UK, ESP, POR, SUI ESP, BRA, CHL 11 Applications, Applications, Portfolio Applications UCC Cloud Consulting Consulting 14
Getronics in 2017 446 Mio. EUR 28,3 Mio. EUR Umsatz EBITDA 4.700 90% Mitarbeiter Serviceumsatz 12 6 Europ. Data Center Globale Service Center Service 1.800 in 90+ Ländern Kunden weltweit Revenue Profile & Growth Adjusted EBITDA Evolution & Margin CAGR +4.4% CAGR +23.6% €50m €556m €527m €44m €482m €430m €446m €392m €406m €34m €28m €20m €14m €12m FY13A FY14A FY15A FY16E FY17F FY18F FY19F FY13A FY14A FY15A FY16E FY17F FY18F FY19F EBITDA Margin 3.1% 3.0% 4.9% 6.3% 7.0% 8.4% 9.0% 15
JULI 2017: VERKAUF VON Juli 2017 Käufer AURELIUS Gruppe Cimcorp/Nana Bafour Group hat umfangreiche Erfahrung im Bereich veräußert der ICT Investitionen und bereits eine Vielzahl von Investments in ICT Unternehmen in Nord- und Südamerika getätigt. In dieser Transaktion wurde die Nana Bafour Group von namhaften Finanzierungspartnern wie White Oak Global Advisors, Permira PDM und H.I.G. WhiteHorse unterstützt. an Eckdaten der Transaktion Kaufpreis (EV): 220 Mio. Euro Multiple auf das eingesetzte Kapital: rd. 18,5x | 16
AURELIUS verkauft an | 17
Erwerb von im Januar 2013 Geschäftsmodell Studienkreis wurde 1974 gegründet und ist ein führender Anbieter für Nachhilfe in der DACH-Region Nachhilfeunterricht für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren mit rund 1.000 Standorten in der DACH-Region Gute Reputation und hohe Markenbekanntheit Attraktives und wachsendes Marktumfeld Deal Rational Typische AURELIUS Transaktion: Verkäufer Franz Cornelsen will sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren AURELIUS sieht deutliches Potential: größter Wettbewerber Schülerhilfe mit zweistelliger EBITDA-Marge Kaufpreis (EV): hoher einstelliger Mio.-Euro-Betrag Umsatz (GJ 2012): 53 Mio. Euro mit positivem Nettoergebnis | 18
Situation vor Erwerb durch AURELIUS Bis 2011: Studienkreis mit unklarer Ausrichtung und deutlichen EBITDA in Euro Mio. Verlusten Zu viele und unprofitable Wachstumsprojekte 4 Jahre in Folge mit deutlichen Verlusten (2008-2011) ? 2012: Turnaround-Prozess vom Verkäufer gestartet Unprofitable Wachstums- und Diversifikationsaktivitäten -5,6 eingestellt -6,6 -8,4 Mitarbeiterabbau im Headquarter und weiteren Funktionen (ca. -25%) „Vereinfachung von Prozessen“ Restrukturierung wurde begonnen, Nachhaltigkeit jedoch unklar 2009 2010 2011 2012FC | 19
Neuausrichtung durch AURELIUS: Einführung des V-Konzepts STEP 1: Kostenoptimierung Margenverbesserung Optimierung der Kosten pro Einheit durch Anpassung der Gruppengröße und Stundensätze Neues Preiskonzept Senkung der Kosten pro Standort Reduktion Personalkosten Synergien in der Vermarktung Nach- und Neuverhandlungen von Mieten Kostenreduktionen in der Zentrale Einkaufsoptimierung Senkung der IT Kosten Outsourcing von Marketing, Effizienzsteigerungsmaßnahmen Mietkostenreduktion | 20
Neuausrichtung durch AURELIUS: Einführung des V-Konzepts STEP 2: Wachstum Eigene Standorte: Investition von 1 Mio. Euro p.a. Verdreifachung Sales-Team Stabilisierung des Kundenstamms Einführung neuer, systematischer Sales-Prozesse Expansion: Investition von ca. 6 Mio. Euro Eröffnung neuer Standorte Übernahme von Franchise-Standorten Erwerb von kleineren Wettbewerbern Insgesamt ca. 120 neue Standorte seit 2013 Online-Nachhilfe: Einführung einer Online-Marketingstrategie Akquisition der Plattform tutoria.de Aufbau eines Teams für Online-Nachhilfe von mehr als 20 Experten | 21
Entwicklung von Umsatz und Ergebnis während der Zugehörigkeit zu AURELIUS 70,0 64,2 18,0% 57,8 CAGR 60,0 53,5 53,3 52,6 53,9 15,5% 16,0% 12A-17FC 14,0% 13,7% 50,0 12,0% 40,0 10,2% 10,9% 10,0% + 3,7% 30,0 8,0% 6,0% 20,0 5,3% 3,4% 7,9 9,9 4,0%+ 40,6% 10,0 5,4 5,9 1,8 2,8 2,0% - 0,0% 2012A 2013A 2014A 2015A 2016A 2017FC Revenues Adjusted EBITDA Adj. EBITDA margin in % | 22
November 2017: Verkauf von Käufer November 2017 IK Investment Partners („IK”) ist eine europaweit tätige Private Equity- Gesellschaft mit Fokus auf die nordischen Länder, die DACH-Region, AURELIUS Group Frankreich und Benelux. sells Unter IK soll gemeinsam mit dem etablierten Management-Team die Wachstumsgeschichte von Studienkreis fortgeschrieben und der Marktanteil weiter ausgebaut werden. to Eckdaten Kaufpreis: 71,7 Mio. Euro Multiple auf das investierte Kapital: ~ 11.6x | 23
HIGHLIGHTS 2018: ein Neuerwerb, ein Verkauf und vier Add on-Akquisitionen… Februar 2018 Februar 2018 AURELIUS Gruppe AURELIUS Gruppe erwirbt veräußert von an das Connect Group Management add Januar 2018 add Februar 2018 add April 2018 add April 2018 on on on on AURELIUS Tochter AURELIUS Tochter AURELIUS Tochter AURELIUS Tochter Solidus erwirbt GHOTEL erwirbt GHOTEL erwirbt B+P Gerüstbau erwirbt Ludwigsburg & Neckarsulm GÖTTINGEN von von von vom Privateigentümern Privateigentümern Insolvenzverwalter PHI Industrial | 24
STATUS PORTFOLIO (Mai 2018) Reifegrad Wachstum Licensing business Optimierung Scholl Footwear Board Industrial S.L. Neuausrichtung Europe 2006 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Zeitpunkt der Übernahme | 25
GESCHÄFTSJAHR 2017 KENNZAHLEN KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG/CASHFLOW in Mio. Euro 1.1.-31.12.2016 1.1.-31.12.2017 Konzernumsatz gesamt 2.892,3 4.047,3 Konzernumsatz (annualisiert) ¹ 2.067,9 3.612,7 EBITDA Gesamtkonzern 148,4 627,7 davon negative Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) 69,7 447,1 davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen - 79,2 - 128,2 davon Erträge aus dem Verkauf von Beteiligungen über Buchwert 43,9 193,9 EBITDA Gesamtkonzern operativ 114,0 114,9 Konzernergebnis ¹,³ 10,5 484,5 Free Cashflow ¹ 27,7 299,2 1) Die Konzern-Gesamtergebnisrechnung und Konzern-Kapitalflussrechnung des Vorjahres wurden entsprechend den Bestimmungen des IFRS 5 zu Vergleichszwecken angepasst. 2) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen. 3) inkl. Minderheiten. | 26
GESCHÄFTSJAHR 2017 KONZERN-BILANZ in Mio. Euro 31.12.2016 31.12.2017 Vermögenswerte 1.796,6 2.202,1 davon liquide Mittel 416,4 606,3 Verbindlichkeiten 1.310,1 1.573,5 davon Finanzverbindlichkeiten 366,2 520,5 Eigenkapital ³ 486,5 628,6 Eigenkapitalquote ³ (in %) 27,1 28,5 Dividende (Basis- und Partizipationsdividende), in Euro 4,00 (1,00+3,00) 5,00 (1,50+3,50) 3) Inkl. Minderheiten. | 27
1. QUARTAL 2018 KENNZAHLEN in Mio. Euro 1.1.-31.03.2017 1.1.-31.03.2018 Konzernumsatz gesamt 1.153,8 912,3 Konzernumsatz (annualisiert) ¹ 4.052,4 3.687,2 EBITDA Gesamtkonzern 293,2 10,7 davon negative Unterschiedsbeträge 265,1 4,5 aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen -13,2 -17,9 davon Erträge aus dem Verkauf von Beteiligungen über Buchwert -/- 2,6 EBITDA Gesamtkonzern operativ 41,3 21,5 1) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen. 2) Inkl. Minderheiten. | 28
AUSBLICK AURELIUS KONZERN AKQUISE/EXITS Bereits eine Übernahme, vier Add on-Akquisitionen und ein Unternehmensverkauf bis Mai 2018 Mehrere Übernahmen und Verkäufe weiterer Konzerntöchter in den nächsten 12-18 Monaten BESTEHENDES PORTFOLIO Trotz Portfolioveränderungen insgesamt gute operative Entwicklung des Konzerns Aktive Weiterentwicklung der Konzernunternehmen durch organisches Wachstum und strategische Add on-Akquisitionen UMSATZ-/ERGEBNISSITUATION Konzernumsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen auf Vorjahresniveau erwartet Operatives Ergebnis im Durchschnitt der Vorjahre erwartet Bargain Purchase und Ergebnis aus Unternehmensverkäufen wahrscheinlich deutlich unter Niveau des Rekordjahres 2017 | 29
TAGESORDNUNG TOP 1 Feststellung Jahresabschluss 2017 TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2017 TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin AURELIUS Management SE für das Geschäftsjahr 2017 TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 TOP 5 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Gesellschafterausschusses für das Geschäftsjahr 2017 TOP 6 Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2018 TOP 7 Beschlussfassung über die vorzeitige Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats TOP 8 Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien, einschließlich der Ermächtigung zur Einziehung erworbener eigener Aktien und Kapitalherabsetzung sowie zum Ausschluss des Bezugsrechts vv TOP 9 Beschlussfassung über die Erteilung einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Wandelschuld- verschreibungen, Optionsschuldverschreibungen, Genussrechten mit Wandel- oder Optionsrechten und/oder Gewinnschuldverschreibungen (bzw. Kombinationen dieser Instrumente) mit der Möglichkeit zum Ausschluss des Bezugsrechts und über die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2018/I sowie über die entsprechende Satzungsänderung | 30
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA Ordentliche Hauptversammlung 18. Mai 2018 | 31
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA Ordentliche Hauptversammlung 18. Mai 2018 | 32
Sie können auch lesen