Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB

 
WEITER LESEN
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Umweltbericht 2020 der KVA Basel

Aus Abfall wird Energie
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Technische Daten

Technische Daten KVA
2020

Kehrichteingang                   Durchschnittlicher Kehrichteingang pro Tag                   875 t
                                  Durchschnittliche Anzahl Anlieferungen pro Tag                 135
Abfallbunker                      Fassungsvermögen                                        25 800 m3
Feuerraumbeschickung              Kehrichtkrane                                                     3
                                  Kehrichtkrane / Tragkraft                                       9t
                                  Kehrichtkrane / Inhalt Greifer                              6.3 m3
Feuerung                          Verbrennungslinien Gegenlauf-Überschubrost /
                                  2-bahnig, wassergekühlt                                           2
Verbrennungsrost                  Rostfläche (je Ofenlinie)                                 48.9 m2
Feuerraum                         Wärmeleistung (je Ofenlinie)                               47 MW
                                  Feuerraumtemperatur                                  900–1 000 °C
                                  Verbrennleistung (je Ofenlinie)                           14.3 t / h
                                  bei Heizwert                                           11.8 MJ / kg
Schlackenaustrag                  Stössel-Nassentschlacker / Kapazität                         9 t/h
                                  Schlackenkran / Tragkraft                                       9t
Kehrichtverbrennungsöfen          Kehrichtverbrennungsöfen                                          2
                                  Dampfmenge (je Ofenlinie)                                 55.4 t / h
                                  Dampfdruck                                                40 barü
                                  Dampftemperatur                                             400 °C
Turbinen und Generatoren          Entnahme-Gegendruckturbine mit Vordruckregelung
                                      Gegendruck                                            3.3 barü
                                      Elektrische Nennwirkleistung Generator              17.18 MW
                                  Niederdruckgegendruckturbine
                                      Gegendruck                                            0.2 barü
                                      Elektrische Nennwirkleistung Generator                2.7 MW
Rauchgasreinigung pro Ofenlinie   3-feldriger Elektrofilter
                                      Reststaubgehalt Reingas (Garantiewert)           < 5 mg / Nm3
                                      Entstaubungsgrad Rauchgas                             99.86%
                                  Katalytische NOx -Abscheidung
                                      Anzahl Katalysatorlagen                                       2
                                      Grösse Wabenöffnungen                                 3.1 mm
                                  Nasswäscher
                                      Auslegung max. Rauchgasvolumenstrom (feucht)   113 000 Nm3 / h
                                      Ausschleusmenge Wasser                                 2 m3 / h
Kamin                             Kaminhöhe                                                   110 m
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Umweltleistungen
auf einen Blick
                                                              Inhaltsverzeichnis

                                                              2	Zuverlässige Energieproduktion in

223 192 t                      16 489 m                       3
                                                              3
                                                                 herausforderndem Umfeld

                                                                   Abfallanlieferung
                                                                   Kehrichtmengen und Heizwert
Kehricht hat unsere Anlage      wäre die Länge aller          4    Anzahl Anlieferungen und Durchschnittsgewicht
2020 verwertet                 ­an­liefernden Bahnwagen       4    Verkehrsmix der Anlieferungen
                                aneinandergereiht. Dies       5    Herkunft der Abfälle
                                entspricht der Strecke von    5    Detaillierte Abfallkontrollen
                                Basel nach Pratteln
                                                              7    Energieproduktion
                                                              7    Produktivität
                                                              8    Energieabgabe
                                                              9    Energienutzungsgrad

156                            122 117 t                      10
                                                              10
                                                              11
                                                                   Betriebliche Umweltdaten
                                                                   Technologie
                                                                   Reststoffe
                                                              11     Schlackentransport und -deponierung
Olympia-Schwimmbecken          klimaneutrales CO₂ emittiert
                                                              11     E-Filterstaub und Filterkuchen
würde der 2020 angelieferte    die Produktion der KVA
                                                              12     Zusammensetzung
Kehricht füllen
                                                              12   Rauchgasemissionen
                                                              12     Entwicklung Emissionssituation
                                                              12     Periodische Messung der LRV-Emissionswerte
                                                                     durch externe Fachfirma
                                                              12     Überprüfung der Online-Rauchgasanalysesysteme

75.0%                          516 GWh
                                                              14   Emissionsfrachten
                                                              15   Abwasserreinigung
                                                              18   Ressourcenverbrauch

                                                              19   Sicherheit und Gesundheitsschutz
beträgt der Energienutzungs-   Energie aus dem Abfall         19   Organisation
grad – ein schweizweiter       ­konnten wir 2020 für die      20   Sicherheitsaudits und Massnahmen
Spitzenwert                     Wärme- bzw. Stromnetze        20   Gefährdungsbeurteilung (GBU)
                                zur Verfügung stellen         20   Berufsunfälle
                                                              20   Erkenntnisse aus den Vorsorgeuntersuchungen 2019 / 2020
                                                              20   Personenzutrittskontrolle
                                                              20   Personalausbildung

                                                              21   Betrieb
                                                              21   Flugaschewäsche
                                                              21   Wärmerückgewinnung aus den Rauchgasen (WRG)
                                                              22   Störungen, Stillstände
                                                              22   Besichtigungen
                                                              22   Beschwerden

                                                              23 Instandhaltung
                                                              23 Instandhaltungsarbeiten 2020
                                                              24 Sanierung Kessel und Ersatz Müllschacht Ofenlinie 3

                                                                              Umweltbericht 2020 der KVA Basel           1
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Zuverlässige Energieproduktion
in herausforderndem Umfeld
In unserer KVA verbrennen wir den Haushalts-, Industrie- und Gewerbekehricht von etwa
700 000 Haushalten und 300 000 Arbeitsplätzen. Daraus entsteht ressourcen- und umwelt-
schonende Energie für unsere Kunden: Fernwärme, Dampf und Strom. Brennender K   ­ ehricht
emittiert auch umweltgefährdende Stoffe. Darum müssen unsere Prozesse jederzeit
strengste Anforderungen erfüllen, damit keine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht.
2020 galt es zusätzlich, die Schutzmassnahmen des Bundesamts für Gesundheit gegen das
Coronavirus zu befolgen. Und gleichzeitig den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Trotz der Pandemie lag die Auslastung der beiden Öfen mit knapp 94 Prozent auch im Jahr
2020 auf sehr hohem Niveau. Gemeinsam haben sie 223 192 Tonnen Kehricht verbrannt.
Daraus produzierten wir 516 Gigawattstunden Energie. Diese gilt als 100 Prozent CO2-neutral.
Im Berichtsjahr betrug der CO2-neutrale Anteil der Basler Fernwärme rund 73 Prozent.
Wir sind stolz darauf, dass die KVA Basel ihren Beitrag fürs längste Fernwärmenetz der Schweiz
leistet und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Wärmeversorgung ist.

Lange bevor es die heutige IWB gab, verbrannten die Öfen der K     ­ ehrichtverwertungsanlage
schon Abfall, um daraus Energie zu erzeugen. Die Technik hat sich seither weiterentwickelt
und sie ist zweifellos wichtig. Aber letztlich sind es auch heute noch unsere M
                                                                              ­ itarbeitenden,
die für einen lückenlosen Betrieb der KVA sorgen – indem sie die Anlage warten, die Ener-
gieproduktion überwachen, die Prozesse prüfen und mehr. Wir danken ihnen, dass sie den
24/7-Betrieb aufrechterhalten und die Energieproduktion auch in herausfordernden Zeiten
sichern.

Es gibt noch viel zu berichten über das Jahr 2020. Wir haben das für Sie auf den folgenden
Seiten zusammengefasst. Für Ihr Interesse und die Zusammenarbeit danken wir Ihnen
bestens.

Florian Lüthy
Leiter Produktion Energie

2        Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
135-mal am Tag lieferten die
  Chauffeure im Durchschnitt
  Kehricht in die KVA.

Abfallanlieferung
Die KVA Basel hat den Auftrag, den Kehricht der ganzen Region mit rund
700 000 Einwohnern umweltkonform zu entsorgen. Dazu gehören neben
Siedlungs- und Spezialabfällen auch Abfälle aus Industrie und Gewerbe.
Auch im Jahr 2020 konnte die KVA Basel mit dem Teilersatz des Kessels der
Ofenlinie 3 einen weiteren wichtigen Schritt zur Sicherstellung einer nach­
haltigen und zukunftsorientierten Abfallverwertung in der Region umsetzen.

Kehrichtmengen und Heizwert
Im Jahr 2020 sind 228 558 Tonnen Kehricht bei der KVA eingegangen. Die Kehrichtmenge ist im
Vergleich mit den Vorjahren aufgrund der umfangreichen Arbeiten und längeren Stillstände bei
der Grossrevision geringer, im Vergleich mit dem Betriebsjahr 2017 (Ertüchtigung der Ofenlinie 2)
aber auf einem vergleichbaren Niveau. Zum Jahreswechsel 2020/2021 lag ein Kehrichtvorrat von
circa 2 000 Tonnen im Bunker. Der durchschnittliche Heizwert der angelieferten Abfälle liegt im Jahr
2020 mit 11.4 MJ/kg unter demjenigen des Vorjahres, aber innerhalb des langjährigen Mittelwertes.

                                                                                               Umweltbericht 2020 der KVA Basel   3
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Verbrennung: Mengen und durchschnittlicher Heizwert
2016–2020, 2016 = 100%, t pro Jahr, MJ / kg

                                                                                                       100%

    233 271         224 630          234 160          227 304         223 192

                                                                                                      Menge
                                                                                                                Aufgrund der im Jahr 2020 durchgeführten Grossrevision
                                                                                                                und der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Ofenlinie 3
                                                                                                                konnten im Vergleich zum Vorjahr circa 4 100 Tonnen ­weniger
                                                                                                    Heizwert
                                                                                                                Kehricht verwertet werden. Der Heizwert ist gegenüber dem
                                                                                                                Vorjahr um circa 0.5 MJ/kg zurückgegangen und liegt auf
                                                                                                                dem Niveau der Jahre 2016–2018.
                 11.5               11.4          11.5             11.9         11.4

             2016            2017              2018            2019         2020
Massstab: 100% = 40 mm

Anzahl Anlieferungen und Durchschnittsgewicht
Das Durchschnittsgewicht pro Anlieferung lag im Jahr 2020 bei 6.5 Tonnen; die Anzahl Anlieferungen
bei 34 386. Vergleicht man das Durchschnittsgewicht mit dem Wert für das Jahr 2000, der bei
3.2 Tonnen lag, so wären für die gleiche Liefermenge rund 71 425 Anlieferungen notwendig gewesen.
Allein durch die Steigerung des Durchschnittsgewichts gegenüber dem Jahr 2000 sind so rund
37 039 Anlieferungen entfallen.

Anlieferungen: Anzahl und Durchschnittsgewicht
2016–2020, 2016 = 100%, Anzahl Anlieferungen, Durchschnittsgewicht in t pro Anlieferung

                                                                                                       100%

    37 530          36 917            35 170          33 745          34 386

                                                                                         Anzahl Anlieferungen

                                                                                                                Im Jahr 2020 wurden gegenüber dem Vorjahr rund 641 An­
                                                                                     Durchschnittsgewicht
                                                                                                                lieferungen mehr registriert. Das Durchschnittsgewicht pro
                                                                                                                Lieferung liegt im Berichtsjahr mit 6.5 Tonnen jedoch rund
                                                                                                                100 Kilogramm über dem langjährigen Durchschnitt.
                 6.1                6.1           6.7              6.9             6.5

          2016               2017          2018             2019            2020
Massstab: 100% = 40 mm

Verkehrsmix der Anlieferungen
Die mit der Bahn angelieferte Abfallmenge liegt bei 12.2 Prozent und hat sich im Vergleich zum
­Vorjahr erfreulicherweise leicht erhöht (+1.1 Prozent).

Die an die KVA Basel zugestellten Bahnanlieferungen erfolgen überwiegend mit grösseren Containern,
die 40 Kubikmeter fassen. Dadurch braucht es für die gleiche Transportmenge weniger Container.
Die Bahnanliefermenge entspricht rund 27 797 Tonnen. Dadurch entfallen circa 4 557 Lkw-Transporte.
Diese Anlieferung an die KVA per Bahn unter­stützen wir durch eine bewusste Förderung der Bahntrans-
porte. Seit der Gebührensenkung im Jahr 2013 liegt die Verbrennungsgebühr bei Bahnanlieferungen
pro Tonne 25 Franken tiefer als für Anlieferungen per Lkw und rund 15 Franken tiefer als bei einer
­Anlieferung per Elektro-Lkw.

Neben der Anlieferung per Bahn spielt auch die Anlieferung mittels Elektro-Lkw eine immer grössere
Rolle. Im Berichtsjahr haben Elektro-Lkws rund 16 732 Tonnen Abfälle angeliefert. Dies entspricht
rund 7.3 Prozent der Gesamtanliefermenge. Auch künftig ist mit mehr Anlieferungen durch Elektro-
Lkw zu rechnen.

4             Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Anlieferung per Bahn
2016– 2020, 2016 = 100%, t pro Jahr, Prozent der Gesamtliefermenge

                                                                                   100%

     26 316        26 800          26 616         25 923         27 797

                                                                                                        Die Bahnanliefermenge hat sich gegenüber dem Vorjahr
                                                                                                        um 1 874 Tonnen auf 27 797 Tonnen erhöht. Der prozentuale
                                                                                                        ­Anteil an der Gesamtanliefermenge ist um circa 1.1 Prozent
                                                                                                         auf total 12.2 Prozent gestiegen. Der leichte Anstieg der Bahn-
                                                                                                         anlieferungen im Vergleich mit den Vorjahren ist auf eine
                                                                                                         ­optimierte Gewichts­auslastung der Bahncontainer und einen
                                                                                                          weitest­gehend s­ törungsfreien Bahnbetrieb zurückzuführen.
                   11.6%          11.8%          11.2%          11.1%          12.2%

            2016           2017           2018           2019           2020
Massstab: 100% = 40 mm

Herkunft der Abfälle
In unserer KVA verwerten wir den Abfall von rund 700 000 Personen. Beim Bau der KVA haben
sich die regionalen Umweltbehörden kantons- und grenzüberschreitend mit dem Ziel abgestimmt,
in der KVA Basel die Entsorgung der ganzen Region hocheffizient zu bündeln. Aus diesem Ent­
sorgungsauftrag stammen auch im Jahr 2020 rund 50 Prozent der Kehrichtmenge. Die anderen
rund 50 Prozent liefern Industrie und Gewerbe, mit denen wir grösstenteils langfristige Liefer­
verträge abgeschlossen haben.

Detaillierte Abfallkontrollen
Unsere Abfalldisponenten überprüfen die angelieferten Abfälle stichprobenartig. Bei Unregel­
mässigkeiten oder Auffälligkeiten führen sie Detailkontrollen durch. Im letzten Jahr waren es rund
33 detaillierte Abfallkontrollen. Dabei haben die Mitarbeitenden analog dem Jahr 2019 erneut
­Lieferungen mit nicht brennbaren Dämmmaterialien (Mineralwolle) beanstandet. Ebenfalls mangel-
 haft sind Anlieferungen mit einem zu grossen Anteil an nicht brennbaren Abfällen, Elektroschrott
 oder Wertstoffen, wie Metall, Glas oder Papier. Von einer Annahme ausgeschlossen sind auch s­ olche
 Abfälle, die einen zu hohen Fein- oder Staubanteil aufweisen. Grundsätzlich muss für Abfälle aus
 Industrie und Gewerbe, Spital- und Sonderabfälle sowie für Bauabfälle eine entsprechende
 ­Zulassungsbestätigung des Amts für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE BS) vorliegen und durch
  den Lieferanten vorgängig bei der KVA eingereicht werden.

Abfallmengen nach Herkunft
2020, t pro Jahr und Herkunft, Anteile in Prozent

                                                 Basel-Landschaft 1                                        85 745 (37.5%)

                                                         Basel-Stadt                          56 281 (24.6%)

                                                           Aargau                  27 869 (12.2%)

     Kehrichtbeseitigung Laufental Schwarzbubenland AG                    7 541 (3.3%)

 Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung unteres Fricktal                    8 811 (3.9%)

                                                           Diverse        5 334 (2.3%)

                                                         Solothurn      785 (0.3%)
                                                                                                                  Inland (84%)
                                                                                                                 Ausland (16%)
                             Deutschland (Landkreis Lörrach)                           36 192 (15.8%)

                                            Frankreich (Industrie)      0 (0.0%)

                                                             Total                                                                              228 558 (100%)
1 ohne Laufental

Massstab: 100% = 100 mm
                                                                                                                         Umweltbericht 2020 der KVA Basel             5
Aus Abfall wird Energie - Umweltbericht 2020 der KVA Basel - IWB
Herkunft der Abfallmengen
2016–2020, t pro Jahr und Herkunft

                                                                   2016         2017          2018           2019      2020

Basel-Stadt                                                     65 711       64 232        66 813          56 684    56 281
Basel-Landschaft 1                                              80 434       80 388        78 460          83 065    85 745
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung
unteres Fricktal                                                 8 416         8 115        8 527           8 474     8 811
Kehrichtbeseitigung Laufental
Schwarzbubenland AG                                              9 841         8 012        8 169           8 618     7 541
Solothurn                                                          835          711           685            789       785
Aargau                                                          23 730       26 410        32 680          32 024    27 869
Diverse                                                                0          92                1       5 680     5 334
Ausland
     Deutschland (Landkreis Lörrach)                            38 696       38 648        41 613          38 463    36 192
     Frankreich (Industrie)                                            0           0                0         82         0
Total                                                         227 662       226 608      236 948         233 879    228 558

1   ohne Laufental

Angenommene Sonderabfälle gemäss der Betriebsbewilligung KVA
2020 mit Vorjahresvergleich, Menge in kg

VeVA-Code 1          Abfallbezeichnung                                                                       2019      2020

Verbrennung in der KVA
070510               Andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien                                    10 600     7 620
070513               Feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten                                           0         50
150110               Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe oder von Sonderabfällen
                     enthalten oder durch gefährliche Stoffe oder Sonderabfälle verunreinigt sind         144 651    49 340
150202               Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung,
                     die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind                                        53 600    44 620
160708               Ölhaltige Abfälle                                                                      1 920     1 440
170298               Problematische Holzabfälle                                                             9 720    17 100
170603               Anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder
                     solche Stoffe enthält                                                                 24 680         0
180101               Abfälle mit Verletzungsgefahr mit Ausnahme derjenigen, die unter
                     180103 fallen                                                                        556 040   450 790
180102               Abfälle mit Kontaminationsgefahr                                                     216 839   215 513
180103               Infektiöse Abfälle                                                                     5 300         0
180109               Altmedikamente mit Ausnahme derjenigen, die unter 180108 fallen                       97 512    55 030
180298               Tierische Abfälle mit Kontaminationsgefahr                                                0       200
191211               Sonstige Abfälle (einschliesslich Materialmischungen) aus der mechani-
                     schen Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten                       29 520    82 220
191301               Feste Abfälle aus der Sanierung von Böden oder Aushub, die gefährliche
                     Stoffe enthalten                                                                       5 100     5 940
200129               Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten                                      108      5 950
200197               Kleinmengen vermischter Sonderabfälle aus Haushaltungen                               25 313    21 567
Total
Sonderabfälle                                                                                           1 170 303   949 710

1   Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

6             Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Von der Leitwarte aus steuern
                                                                                                 die Mitarbeitenden rund um die
                                                                                                         Uhr die ­gesamte Anlage.

Energieproduktion
Das Jahr 2020 war insbesondere aufgrund der Grossrevision und
der Pandemie ein sehr spezielles Jahr. Eine gute Zusammenarbeit
hat aber auch im Berichtsjahr zu einem stabilen Betrieb beigetragen.
Der Energienutzungsgrad lag bei 75 Prozent – ein schweizweiter
Spitzenwert.

Produktivität
Die gesamte Wärmeproduktion für das Heisswasser- und Dampfnetz lag 2020 bei 1 055 GWh. Insge-
samt hat die KVA im Berichtsjahr 223 192 Tonnen Kehricht verwertet und in Wärme sowie elektrische
Energie umgewandelt. Die Verfügbarkeit der Ofenlinie 2 lag bei 94.3 Prozent, die der Ofenlinie 3 bei
89.0 Prozent. Die Auslastung lag im Mittel bei hohen 93.9 Prozent.

                                                                                                  Umweltbericht 2020 der KVA Basel   7
Produktivität: technische Verfügbarkeit und Leistung
2016–2020, in Prozent der maximalen Kapazität

                                                           2016          2017   2018         2019       2020

Ofenlinie 2
Technische Verfügbarkeit                                    94             87    94           95          94
Leistung                                                    97             99   100           96          93
Ofenlinie 3
Technische Verfügbarkeit                                    95             92    95           95          89
Leistung                                                    98             96    96           96          94
Dampfturbine 1
Technische Verfügbarkeit                                    84             97   100          100          97
Dampfturbine 2
Technische Verfügbarkeit                                    78             90    97           97          82

Energieabgabe
Insgesamt haben die beiden Ofenlinien 387 754 MWh Heisswasser, 76 939 MWh Prozessdampf
und 51 270 MWh Strom (netto, der Eigenbedarf der KVA ist bereits abgezogen) an die Basler Kunden
abgegeben. Der Stromeigenbedarf lag bei 30 051 MWh.

Energieabgabe aus Abfall 1
2016–2020, 2016 = 100%, in Gigawattstunden (GWh)

    537                        548   551                               100%
               516                              516

                                                                  Heisswasser

                                                                                       Der Produktionsüberschuss im Jahr 2020 hat sich gegenüber
                                                                                       dem Vorjahr um rund 4 GWh erhöht und liegt anteilig an
                                                                      Dampf
                                                                                       der p­ roduzierten Energie rund 1 Prozent über dem langjähri-
                                                                       Strom
                                                                                       gen Mittelwert. Anhaltend hohe Temperaturen insbeson­
                                                                                       dere während der Übergangsmonate sind für den Anteil
    2016      2017         2018      2019       2020
                                                                                       an ­ungenutzten Energien massgeblich verantwortlich und
                                                                                       stehen den betrieblichen Bemühungen zur Reduktion der
    52         53              70    58          62    Produktionsüberschuss           ungenutzten Produktionsmengen entgegen.
                                                                 (ungenutzt)

1 ohne Dampfkessel 25 und 26

Massstab: 100% = 40 mm

8          Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Strom: Produktion, Bedarf und Abgabe
2016–2020, Megawattstunden (MWh)

                                                                2016     2017     2018         2019       2020

Produktion Dampfturbinen                                     75 511    82 769   87 584      84 659      81 321
Bedarf KVA                                                   27 803    27 805   29 123      29 116      30 051
Abgabe                                                       47 708    54 964   58 461      55 543      51 735

Energienutzungsgrad
Den Energienutzungsgrad unserer Anlage hat wie in den letzten Jahren die Firma Rytec ermittelt.
Sie verwendet dabei für alle Schweizer Kehrichtverwertungsanlagen ein einheitliches, normiertes
Berechnungsverfahren. Die Werte werden auf der Website des Bundesamts für Energie (BFE) sowie
vom VBSA veröffentlicht. Im Jahr 2020 betrug der Gesamtnutzungsgrad der KVA Basel 75.0 Prozent.
Er setzt sich aus dem Wärmenutzungsgrad von 63.9 Prozent und dem Stromnutzungsgrad von
11.1 Prozent zusammen.

Energienutzungsgrad
2016–2020, Energieinhalt der zugeführten Brennstoffe = 100%, Nutzungsgrad in Prozent

                                                                        100%

  75.8%         76.4%          75.6%      76.4%      75.0%

        65.8%          64.9%      64.3%      65.4%      63.9%

                                                                       Wärme

                                                                                         Der Energienutzungsgrad wird für alle Schweizer KVA zentral
                                                                                         ermittelt. Der berechnete Wert gilt als offiziell und wird auch
        10.0%          11.5%      11.3%      11.0%      11.1%
                                                                                         vom Bundesamt für Energie veröffentlicht.
                                                                       Strom

 2016           2017           2018       2019       2020

Massstab: 100% = 40 mm

                                                                                                         Umweltbericht 2020 der KVA Basel              9
Die kontinuierliche Verbesserung
     der Prozesse ist eine Daueraufgabe.

Betriebliche Umweltdaten
Brennender Kehricht emittiert auch umweltgefährdende Stoffe. Die Rauchgas-
und Abwasserreinigung muss darum den höchsten Ansprüchen genügen und
stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen – insbesondere bei Anlagen
in der Nähe von Wohngebieten. Mit einem mehrstufigen Reinigungsprozess
stellen wir sicher, dass Rauchgase und Abwässer der KVA so sauber sind, dass sie
keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.

Technologie
Die meisten bei der Verbrennung von Kehricht entstehenden Stoffe sind sehr gesundheitsschädlich.
Die Rauchgase müssen darum so zuverlässig gereinigt werden, dass sie keine Gefahr für Mensch
und Umwelt darstellen. Wir verwenden dazu ein mehrstufiges Reinigungssystem. Staub wird im
Elektrofilter aus den Rauchgasen entfernt. Durch Zugabe von Ammoniak zum Rauchgas werden
Stickoxide wirkungsvoll reduziert. Mithilfe des Katalysators werden zusätzlich zur Stickstoffre­duk­
tion auch Dioxine und Furane in unschädliche Stoffe umgewandelt. Die Nasswäscher mit Feinst­
partikelabscheidung entfernen in mehreren Stufen gasförmige Schadstoffe, Schwermetalle und
lungengän­gige Feinststäube aus den Abgasen. Damit die Reinigungsleistung hoch bleibt, wird das
schadstoffbelastete Waschwasser kontinuierlich aus dem Rauchgaswäscher ausgeschleust. In der
Abwasser­reinigungsanlage werden die im Abwasser gelösten Schadstoffe ausgefällt und entfernt.

10        Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Reststoffe
Schlackentransport und -deponierung
Die in der KVA Basel aus dem Verbrennungsprozess anfallenden Schlacken lagern wir auf den
Deponien Elbisgraben (Kanton Basel-Landschaft) und Scheinberg (Deutschland) ab. Lkws haben
im Berichtsjahr gesamthaft rund 43 896 Tonnen Schlacke abgeführt: rund 32 410 Tonnen in die
Deponie Elbisgraben und circa 11 486 Tonnen in die Deponie Scheinberg. Der Transport ab der KVA
Basel geschieht ausschliesslich und unter Ausnutzung der gesamten Ladekapazität per Strasse.

E-Filterstaub und Filterkuchen
Diese bei der Rauchgas- und Abwasserreinigung anfallenden Reststoffe transportieren Lkws nach
Kochendorf bei Heilbronn. Dort werden die Reststoffe in Big Bags abgefüllt und in der Untertage­
deponie eingelagert.

Reststoffe
2016–2020, t pro Jahr

                                                               2016            2017     2018           2019         2020

Schlacke                                                  43 828         41 186       45 429         43 518      43 896
E-Filterstaub                                              5 523          5 102        4 808          4 433       4 292
Filterkuchen                                                   939        1 010        1 187          1 052       1 312
Summe                                                    50 289          47 297       51 424         49 003     49 500

Reststoffe
2016–2020, in % der verbrannten Kehrichtmenge

                                                               2016            2017     2018           2019         2020

Schlacke                                                   18.79          18.33        19.40          19.16       19.67
E-Filterstaub                                                  2.37        2.27         2.05           1.95         1.92
Filterkuchen                                                   0.40        0.45         0.51           0.46         0.59

Schlacke: Zusammensetzung
2020 (zwei Mischmuster pro Jahr von der Deponie Elbisgraben)
mg pro kg Trockensubstanz

                                                                          2020
                                                                 1. Semester           2. Semester            Grenzwert 1

Schwermetalle
     Arsen                                                               5.2                   8.3                  50.0
     Antimon                                                            116                     65                  50.0
     Blei                                                               898                    866              2 000.0
     Cadmium                                                             6.1                   5.8                  10.0
     Chrom gesamt                                                       469                    442              1 000.0
     Chrom VI                                                            0.1                 0.09                    0.5
     Kupfer                                                            3 200               3 350                5 000.0
     Nickel                                                             190                    207              1 000.0
     Quecksilber
Schlacke: Nichteisenmetallanteil nach der Entschrottung
2020 (zwei Mischmuster pro Jahr von der Deponie Elbisgraben)
in Prozent des Schlackengewichts

                                                                        2020
                                                               1. Semester     2. Semester    Grenzwert 1

Nichteisenmetalle (partikulär)                                       0.13            0.09            1.0

1    Grenzwert der Verordnung über die Vermeidung
     und die Entsorgung von Abfällen (VVEA)

Zusammensetzung
Seit dem 01.01.2016 gilt die Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen
(Abfallverordnung, VVEA). Gemäss dieser bzw. dem halbjährlichen Untersuchungsbericht des
­Umweltlabors des AUE des Kantons Basel-Stadt entspricht die Schlacke der für eine Übertagedeponie
 geforderten Schlackenqualität. Durch eine wirkungsvolle Metallabscheidung (Entschrottung) wird
 versucht, den Nichteisenmetallanteil zu verringern. Dieser wird nach der Entschrottung, die auf
 der Deponie durch den Deponiebetreiber stattfindet, gemessen. Die Deponie Elbisgraben verfügt
 seit Beginn des Berichtsjahres über eine Anlage der neuesten Generation zur Entschrottung von
 KVA-Schlacken. Die Anlage ist hoch effizient, was im Berichtsjahr zu einer deutlichen Unterschreitung
 des geforderten Grenzwertes für den Anteil an Nichteisenmetallen in den für die Ablagerung
 ­vorgesehenen Schlacken führte. Die in der Schlacke enthaltenen Substanzen sind bereits in den
  verbrannten Gegenständen enthalten.

Rauchgasemissionen
Entwicklung Emissionssituation
Die Rauchgasemissionen befinden sich innerhalb der normalen jährlichen Schwankungsbreite.
Bei den Rauchgasemissionen, die sich primär aus Stickoxiden (NOx) und Kohlenmonoxid (CO)
­zusammensetzen, gibt es im Vergleich zu den Vorjahren keine wesentlichen Veränderungen.
 Beim Schwefeldioxid (SO2) gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine leichte Reduktion von
 Schadstoffkonzentration und -frachten. Diese Werte unterschreiten dabei deutlich die geltenden
 Grenzwerte. Dies liegt an der besseren Reinigungsleistung der in den Jahren 2010 und 2011
 ­erneuerten Rauchgasnasswäscher und dem sorgfältigen Betrieb der Anlagen. Bei den neuen
  ­Wäschern erfolgt die Neutralisation mit Natronlauge anstelle von Kalkmilch, was eine bessere
   ­Entschwefelung erlaubt. Eine Veränderung gab es bei den Staubfrachten. Hier kam es zu einer
    ­Erhöhung der Emissionen aufgrund einiger Störungen an den Elektrofiltern. Diese wurden primär
     durch müllbedingte Störstoffe verursacht. Den Grenzwert für die Staubemissionen konnte die
     Anlage aber j­ eweils einhalten. Die Salzsäureemissionen (HCl) sind erneut tief ausgefallen und
     ­bewegen sich auf dem Tiefstand der Vorjahre. Bei den Stickoxidemissionen sind primär Störungen
      am SCR-Katalysator oder den Ammoniakpumpen verantwortlich für erhöhte Emissionswerte.
      ­Allerdings konnten wir auch hier die geforderten Grenzwerte problemlos einhalten und die NOx-
       Frachten bewegen sich auf dem Niveau der Vorjahre.

Periodische Messung der LRV-Emissionswerte durch externe Fachfirma
Im Jahr 2018 fanden die letzten periodischen LRV *-Messungen durch eine zertifizierte Fachfirma
statt. Die detaillierte Messkampagne zeigte, dass beide Ofenlinien die LRV-Grenzwerte einhalten
und sogar deutlich unterschreiten. Im Jahr 2020 fanden keine LRV-Messungen statt. Die nächsten
Kontrollmessungen sind für das Jahr 2021 geplant.

Überprüfung der Online-Rauchgasanalysesysteme
Im Jahr 2020 fand keine periodische Überprüfung der Online-Rauchgasanalysesysteme im Rahmen
der LRV-Messungen statt. Es wurden jedoch die üblichen Wartungs- und Kalibrierarbeiten gemäss
Herstellervorgaben durchgeführt und protokolliert. Die nächsten Messungen sind ebenfalls für 2021
vorgesehen.
* Luftreinhalteverordnung

12          Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Rauchgasemissionen: Schadstoffkonzentrationen
 2016–2020, Milligramm (mg) pro Normkubikmeter (Nm3), Jahresmittelwerte

                                                             2016            2017       2018       2019        2020   Grenzwert

 Ofenlinie 2
 Staub                                                      0.67             1.26       1.83      1.37         1.82         10
 Salzsäure (HCI)                                            0.92             0.94       0.96      0.64         0.77         20
 Ammoniak (NH3)                                             0.44             0.23       0.16      0.21         0.22          5
 Kohlenstoff (C) ges.                                       0.75             1.02       1.00      0.75         1.16         20
 Schwefeldioxid (SO2)                                       1.97             2.26       2.30      2.49         3.08         50
 Stickoxide (NOx)                                          40.35         40.35         40.54     40.58        40.75         80
 Kohlenmonoxid (CO)                                         4.26             5.99       7.92      7.61         8.43         50

 Ofenlinie 3
 Staub                                                      1.12             1.02       1.19      1.03         2.28         10
 Salzsäure (HCI)                                            1.13             0.86       0.24      0.21         0.18         20
 Ammoniak (NH3)                                             0.32             0.17       0.16      0.16         0.28          5
 Kohlenstoff (C) ges.                                       0.78             1.74       0.76      0.70         0.73         20
 Schwefeldioxid (SO2)                                       2.96             1.20       2.99      2.88         1.54         50
 Stickoxide (NOx)                                          40.24         41.16         40.45     40.19        42.72         80
 Kohlenmonoxid (CO)                                         6.91             7.12       6.78      5.18         5.48         50

 Rauchgasemissionen Ofenlinien 2 und 3: Dioxine (PCDD) und Furane (PCDF) 1
 Kontrollmessungen 2003, 2009, 2015, 2018 Nanogramm (ng) pro Normkubikmeter (Nm3)

                                                                             2003       2009       2015        2018   Grenzwert

 Ofenlinie 2                                                             0.082         0.050     0.027        0.023      0.100
 Ofenlinie 3                                                             0.061         0.037     0.038        0.021      0.100

 1    PCDD: polychlorierte Dibenzo-p-Dioxine; PCDF: polychlorierte Dibenzofurane.

 Rauchgasemissionen: Dioxine (PCDD) und Furane (PCDF) 1
 Kontrollmessungen 2003, 2009, 2015, 2018               Ofenlinie 2      Ofenlinie 3   Prozent vom zulässigen Grenzwert (= 100%)

                                                                                                          Dioxine und Furane werden in der katalytischen Reinigung
                                                                                                          zuverlässig in Kohlendioxid und Wasser sowie in kleine
                                                                                                          Mengen Salzsäure umgewandelt. Gemäss der Vorgabe des
                                                                                       100%               Lufthygieneamtes (LHA) finden alle drei Jahre Kontrollmes-
                                                                                                          sungen statt. Die Grenzwerte konnten auch bei der letzten
                                                                                                          Messung (2018) problemlos eingehalten werden.
82%      61%      50%        37%     27%          38%     23%          21%
     2003              2009                2015                 2018

 1 PCDD: polychlorierte Dibenzo-p-Dioxine; PCDF: polychlorierte Dibenzofurane.

 Massstab: 100% = 10 mm

                                                                                                                         Umweltbericht 2020 der KVA Basel              13
Rauchgasemissionen: Grenzwertüberschreitungen (Kurzzeitspitzen)
2020, Überschreitung des Grenzwertes in Stunden und Prozent der Ofenbetriebsstunden

Ofenlinie 2 (8 281 Betriebsstunden)                                   Ofenlinie 3 (7 824 Betriebsstunden)

                   Staub       4 h (0.05%)                                               Staub       1 h (0.01%)
                                                                                                                                       Bei der Ofenlinie 2 waren Störungen
        Salzsäure (HCI)      0 h (0.00%)                                        Salzsäure (HCI)      0 h (0.00%)                       an der Ammoniakpumpe für die
      Ammoniak (NH3)         0 h (0.00%)                                                                                               Entstickung im SCR-Katalysator
                                                                           Ammoniak (NH3)            0 h (0.00%)
                                                                                                                                       primär für die erhöhten NOx-Emis-
    Kohlenstoff (C) ges.     0 h (0.00%)                                 Kohlenstoff (C) ges.        0 h (0.00%)                       sionen verantwortlich. Bei den
                                                                                                                                       Kohlenmonoxid-Emissionen (CO)
Schwefeldioxid (SO2)          1 h (0.01%)                              Schwefeldioxid (SO2)           3 h (0.04%)                      lagen die Ursachen hingegen bei
                                                                                                                                       der Feuerung und beim Einsatz
       Stickoxide (NO x)                       34 h (0.41%)                 Stickoxide (NO x)              16 h (0.20%)                von Stützbrennern bei tieferer
Kohlenmonoxid (CO)             3 h (0.04%)                             Kohlenmonoxid (CO)              6 h (0.08%)                     Ofentemperatur.

Massstab: 1 h = 0.5 mm

Rauchgasemissionen: Schadstoff- und Treibhausgasfrachten
2016–2020, t pro Jahr

                                                    2016          2017            2018        2019          2020          Mittelwert

Ofenlinien 2 und 3
Staub                                              1.230        1.468            1.153      1.509         2.528              1.605
Salzsäure (HCI)                                    1.395        1.153            0.801      0.554         0.590              0.899
Ammoniak (NH3)                                     0.517        0.259            0.214      0.239         0.319              0.310
Kohlenstoff (C) ges.                               1.028        1.792            1.165      0.829         1.208              1.204
Schwefeldioxid (SO2)                               3.368        2.204            3.551      3.540         2.904              3.113
Stickoxide (NOx)                                 54.740        52.448           54.265     53.096        52.413             53.392
Kohlenmonoxid (CO)                                 7.515        8.520            9.902      8.435         8.781              8.631
Kohlendioxid (CO2)                              259 130       245 815       259 777       256 512       244 233      253 093.400
      davon klimawirksam 1                      129 565       122 908       129 889       128 256       122 117      126 546.700

1    50 Prozent des emittierten Kohlendioxids sind biogen, d. h. CO₂-neutral.

Emissionsfrachten
Die KVA-Emissionen im Vergleich:
• Die NOx-Emissionen entsprechen circa 3 Prozent der Strassenverkehrsemissionen
  der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft *
• Die Staubemissionen entsprechen circa 1 Prozent der Strassenverkehrsemissionen
  der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft *
• Die klimawirksamen CO₂-Emissionen entsprechen circa 20 Prozent der
  Strassenverkehrsemissionen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft **

* gemäss Luftreinhalteplan 2016 des Lufthygieneamtes beider Basel
** gemäss Luftreinhalteplan 2010 des Lufthygieneamtes beider Basel

14           Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Rauchgasemissionen: Schadstoff- und Treibhausgasfrachten
2016–2020, g pro t verbrannten Abfall

                                                   2016          2017           2018        2019       2020    Mittelwert

Ofenlinien 2 und 3
Staub                                             5.273        6.537           4.924      6.638      11.326       7.040
Salzsäure (HCI)                                   5.980        5.131           3.421      2.437       2.644       3.923
Ammoniak (NH3)                                    2.215        1.153           0.912      1.050       1.430       1.352
Kohlenstoff (C) ges.                              4.406        7.976           4.976      3.646       5.412       5.283
Schwefeldioxid (SO2)                               14.4           9.8           15.2        15.6        13.0     13.600
Stickoxide (NOx)                                    235          233            232         234         235     233.800
Kohlenmonoxid (CO)                                 32.2          37.9           42.3        37.1        39.3     37.776
Kohlendioxid (CO2)                           1 110 852     1 094 311     1 109 400     1 128 497   1 094 276   1 107 467
     davon klimawirksam 1                      555 426       547 156       554 700      564 249     547 138     553 734

1   50 Prozent des emittierten Kohlendioxids sind biogen, d. h. CO₂-neutral.

Abwasserreinigung
Die Schwermetallgehalte und die übrigen Parameter liegen meist weit unterhalb der Grenzwerte
der Gewässerschutzverordnung. Nach der Reinigung des Abwassers in der KVA haben wir 71 180 Kubik­
meter direkt via Allschwilerbach in den Rhein und 4 796 Kubikmeter in die ARA geleitet. Der Vergleich
der Gesamtabwassermenge mit dem Vorjahr zeigt für das Berichtsjahr eine leichte Zunahme um
1 118 m3 (+1.5 Prozent). Im Berichtsjahr 2020 erfolgten 86 Umleitungen in die ARA. Diese setzen sich
wie folgt zusammen:

•   4-mal wegen Wartungsarbeiten
•   32-mal wegen eines zu hohen pH-Werts
•   13-mal wegen eines zu tiefen pH-Wert
•   37-mal wegen zu hoher Trübung

Die Anzahl Umleitungen in die ARA hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Dabei waren
teilweise geplante Umschaltungen aufgrund von Wartungsarbeiten ausschlaggebend. Die Störungen
lagen im Gegenzug mehrheitlich bei der aufwendigen Kalkmilchdosierung und nicht wie in den
Vorjahren bei der Dosierung des Flockungshilfsmittels. Bei pH-Wert-Abweichungen folgt aufgrund
der physikalischen Eigenschaften des Abwassers auch meist ein Anstieg der Trübung. Bei den
­verschiedenen Kontrollanalysen des Abwassers gemäss der Routineanalytik wurden die Richt- und
 Grenzwerte der eidgenössischen Gewässerschutzverordnung mit wenigen Ausnahmen eingehalten
 und zum überwiegenden Teil deutlich unterschritten. Auch die Quecksilberwerte bewegen sich
 auf einem erfreulich tiefen Niveau, was für eine gut funktionierende Schwermetallabscheidung spricht.
 Dank weiterer Optimierungen konnten wir bei gleichbleibender Abwasserqualität den Einsatz von
 Fällungs- und Flockungsmitteln reduzieren.

                                                                                                                  Umweltbericht 2020 der KVA Basel   15
Abwasserreinigungsanlage ARA: Mengen nach Einleitungsort
2016–2020, m3

                                                                                            100%

         69 315          68 427          74 173          73 716           71 180
                                                                                                                    Die in die ARA umgeleiteten Abwassermengen haben
                                                                                                                    sich im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr erhöht.
                                                                                                                    Dies ist auf diverse Umschaltungen aufgrund von War-
                                                                                                                    tungsarbeiten an den Abwasserstrassen oder Grenzwert-
                                                                                                                    überschreitungen zurückzuführen. Die Anzahl der Um-
                                                                                                                    schaltungen hat sich für das Betriebsjahr 2020 deutlich
                                                                                                                    ­erhöht. Die erhöhte Abwassermenge resultiert d  ­ aher aus
                                                                                            Rhein                    längeren ­Umschaltzeiten, die beispielsweise durch
                                                                                                                     ­Störungen beim Neutralisationsprozess ent­stehen können.
         4 714           1 382           416             1 142            4 796              ARA

 2016             2017            2018            2019             2020

Massstab: 100% = 40 mm

Abwasserreinigungsanlage: Schwermetallkonzentrationen
Einzelmessungen 2017–2020, mg / l

                                   2017                                     2018                             2019                              2020

                     06.02.         13.06.         16.10.        22.01.       13.05.    18.09.      04.02.    18.06.      08.10.      20.01.    12.05.     20.09.   Bezugs- bzw. Richtwert

Schwermetall
Antimon              0.064        0.0056           0.016          0.02       0.013      0.023       0.014    0.0233     0.0129      0.0073      0.019      0.044       0.1 Bezugswert
Arsen
Abwasserreinigungsanlage: Schwermetallkonzentrationen
Einzelmessungen 2020, in % vom Bezugs- bzw. Richtwert              20.01.2020          12.05.2020         20.09.2020

               Antimon

                  Arsen*

                    Blei*

             Cadmium*

             Chrom ges.

                 Kupfer*

                 Nickel*

                   Zink*

           Quecksilber*
                                                                        Bezugs- bzw. Richtwert = 100%

Massstab: 100% = 40 mm
* Konzentrationen können unterhalb der Nachweisgrenze liegen

Abwasserreinigungsanlage: Analysenwerte
Einzelmessungen 2017–2020, mg / l

                                       2017                                 2018                                  2019                           2020

                              07.02.    14.06.     17.10.      22.01.        13.05.      18.09.     04.02.         18.06.     08.10.    21.01.    13.05.    21.09.   Grenzwert

Trübung                       19.20    11.60      14.20        11.90        15.20       20.00       14.30          22.90     25.20     14.80     16.00     18.20           20
Nitrit                         0.08      0.03      0.09
Ressourcenverbrauch
Zwar brennt der Kehricht von alleine, aber der Betrieb der KVA erfordert doch einige Ressourcen:
• Das An- und Abfahren der Öfen erfordert zeitweise Heizöl – damit werden unnötige Furan- und
   Dioxinemissionen vermieden.
• Motoren, Pumpen, der Kehricht- und Schlackenkran sowie die Schnetzler brauchen Strom.
• Wasser wird gebraucht für die Kühlung der Anlagenkomponenten, den Rauchgaswäscher
   und die Wasseraufbereitung für die Dampfproduktion.
• Salzsäure, Natronlauge und Kalk werden zur pH-Regulierung des Wäschers und des Abwassers
  ­eingesetzt.
• Die Ammoniakzugabe reduziert den NOx -Gehalt der Rauchgase.
• Fällungs- und Flockungsmittel dienen zur Entfernung der Schwermetalle aus dem Abwasser.

Spezifischer Ressourcenverbrauch
2016–2020, Menge pro t verbrannten Abfall

                                            Einheit    2016      2017      2018       2019      2020

Heizöl 1                                    kg          1.0       0.8       1.5       1.3        2.1
Strombedarf                                 KWh        119       124       124        128       135
Wasserverbrauch (Grund- und Trinkwasser)    l         1 175     1 298     1 278     1 371      1 486
Chemikalien
      Salzsäure 32%                         g          248       265       320        246          0
      Natronlauge 30%                       g          172       296       256        167          0
      Natronlauge 50%                       g         5 666     4 221     3 980     3 990      5 498
      Ammoniak 25%                          g         2 899     2 927     3 143     2 978      3 510
      Ungelöschter Kalk                     g         2 588     2 837     2 866     2 736      1 749
      Fällungsmittel TMT 15                 g           19        10        12         10        33

1    Für das An- und Abfahren der Öfen.

 Die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ist eine Daueraufgabe. Im Jahr 2020 konnten wir
 bedingt durch die Grossrevision und diverse kürzere Unterbrüche leider nicht an den niedrigen
 Ressourcenverbrauch der Vorjahre anknüpfen. Der Chemikalieneinsatz konnte nur bedingt weiter
 optimiert werden. So wurden im Berichtsjahr wegen der neuen Wasseraufbereitungsanlage weder
 Salzsäure noch Natronlauge 30% benötigt. Auch der Verbrauch von Heizöl liegt im Berichtsjahr
 ­aufgrund einer erhöhten Anzahl an kurzen Störungen (z. B. Müllschachtklemmer, Elektrofilteranlage)
  auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau. Auch weiterhin werden wir zusätzliche Optimierungs-
  massnahmen evaluieren und nach Betrachtung des öko­logischen und betriebswirtschaft­lichen
­Nutzens umsetzen.

18          Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Unsere Mitarbeitenden nehmen
  jedes Jahr an Weiterbildungen
  zum Thema «Sicherheit» teil.

Sicherheit und Gesundheitsschutz
Sicherheit und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden geniessen
höchste Priorität. Die Anlagen entsprechen den Sicherheitsbestimmungen
und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Regelmässige Sicherheits­
audits helfen uns, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu eliminieren.
Alle Berufsunfälle klären wir sorgfältig ab und wir setzen Verbesserungs-
massnahmen, wo möglich, um.

Organisation
Wir haben uns im Rahmen der Umsetzung der ASA-Richtlinie 6508 der Eidgenössischen Koordinations­
kommission für Arbeitssicherheit (EKAS) der Betriebsgruppenlösung des Verbands der Betreiber
Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) angeschlossen. Der VBSA führt Gefährdungsanalysen
durch, erarbeitet Standards sowie Präventionsprogramme und sorgt für die Umsetzung bei allen
Schweizer KVA. Unsere Mitarbeitenden nehmen alle zwei Jahre an ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen
teil. Der Vertrauensarzt des VBSA wertet die anonymisierten Untersuchungsresultate zentral aus
und veranlasst bei Bedarf zusätzliche Schutzmassnahmen. Aufgrund der weiter steigenden Anforde-
rungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz haben wir uns 2020 intensiv mit dem Thema
«Sicherheitsorganisation» auseinandergesetzt. Neben dem Thema Gesundheitsschutz werden
wir künftig auch die Themen Brand- und Werkschutz noch vertiefter bearbeiten und dafür weitere
Experten rekrutieren.

                                                                                            Umweltbericht 2020 der KVA Basel   19
Sicherheitsaudits und Massnahmen
Im Jahr 2020 haben unsere Kader und Mitarbeitenden diverse Sicherheitsaudits durchgeführt
und einige Verbesserungen vorgeschlagen. Aufgrund der stetig wechselnden Bedingungen und
hohen Sicherheitsanforderungen auf unserem Betriebsgelände ist es wichtig, Gefahrenstellen
und -situationen auch künftig zu eliminieren. Alle Mitarbeitenden sind angehalten, ihre Arbeiten
nur ­unter sicheren Bedingungen auszuführen und Verbesserungsvorschläge zu melden.

Gefährdungsbeurteilung (GBU)
Im Jahr 2018 haben wir mit allen Mitarbeitenden des Bereichs Produktion Energie und unter Einbezug
externer Experten eine Gefahrenanalyse durchgeführt. Im Berichtsjahr 2019 hatten wir rund 50 Pro-
zent der Gefährdungen weiterbearbeitet, sprich durch Schulungen, Sensibilisierungen und/oder
technische Lösungen eliminiert. Auch im Jahr 2020 haben uns neben diversen Themen rund um die
Grossrevision die Weiterbearbeitung der noch offenen Punkte aus der Gefahrenanalyse beschäftigt.

Berufsunfälle
2020 haben wir sieben Berufsunfälle (inkl. Bagatellunfällen) und sieben Nichtberufsunfälle (inkl.
­Bagatellunfällen) verzeichnet. Wir haben alle Berufsunfälle abgeklärt und Verbesserungsmassnahmen
 umgehend umgesetzt. Die Einführung der generellen Schutzbrillentragpflicht auf unseren Anlagen
 dürfte künftig dazu beitragen, Augenverletzungen zu verhindern. Diese Tragpflicht gilt auch in
 ­Teilbereichen der Anlieferung (Anlieferhalle) und des Reststoffverlads und ist deshalb ebenso für
  das P
      ­ ersonal der Lieferanten verbindlich.

Berufsunfälle
2016–2020, Anzahl Unfälle mit und ohne Arbeitsausfall

                                                        2016       2017       2018      2019       2020

Anzahl Unfälle                                             9         4          4          7         7

Erkenntnisse aus den Vorsorgeuntersuchungen 2019/2020
Periodische Vorsorgeuntersuchungen aller Mitarbeitenden helfen uns, arbeitsbedingte Gesund-
heitsprobleme frühzeitig zu erkennen und Berufskrankheiten zu verhindern. Ausserordentliche
Erkenntnisse aus den Vorsorgeuntersuchungen unserer Mitarbeitenden liegen nicht vor.

Personenzutrittskontrolle
Mittels der elektronischen Personenzutrittskontrolle sind wir in der Lage, jederzeit festzustellen,
­welche Personen sich in unseren Energieproduktionsanlagen aufhalten. Externe Mitarbeitende müssen
 eine obligatorische Online-Sicherheitsschulung absolvieren, wenn sie das Betriebsgelände betreten
 wollen. Erst dann erhalten sie einen Zutrittsausweis. Anhand der Zutrittsausweise und der damit
 ­einhergehenden automatisch generierten und aktualisierten Personenübersicht können wir bei
  ­allfälligen Evakuationen auf dem Sammelplatz rasch feststellen, ob alle die Anlagen verlassen haben.

Personalausbildung
Seit der Einführung des Programms «Sicherheitsaudits und Massnahmen» Ende 2013 führen wir
für unsere Mitarbeitenden jährliche Weiterbildungen zum Thema «Sicherheit» durch. Insgesamt
­haben sie 381 elektronische bzw. 216 Präsenzschulungen absolviert. 82 Mitarbeitende haben die
 Unter­weisung «LoTo» (Lockout-Tagout) absolviert und 42 Kollegen haben die Brandlöschinstruktion
 ­besucht. Aufgrund der Pandemie musste die Durchführung der Ersthelfer- bzw. Notfallkurse ein­
  geschränkt werden. 27 respektive 22 Mitarbeitende nahmen an den zwei obligatorischen Erst­­helfer-
  bzw. Notfallkursen teil. Durch weitere regelmässige Schulungen mit dem elektronischen Unter­
  weisungssystem erhoffen wir uns in Zukunft eine Senkung der Unfallzahlen.

20       Umweltbericht 2020 der KVA Basel
53 Führungen verzeichnen wir
  aufgrund der Pandemie für das Jahr
  2020. Deutlich weniger als im Vergleich
  mit den Vorjahren.

Betrieb
Das Jahr 2020 war geprägt durch die Vorbereitungen auf die Grossrevision
im September und den damit einhergehenden teilweisen Kesselersatz
an der Ofenlinie 3. Auch die parallel dazu laufenden Projekte absorbierten
das ­Betriebspersonal stark. Wir blicken auf ein durchschnittliches Betriebs-
jahr mit einem stabilen Betrieb der Anlagen zurück.

 Flugaschewäsche
 Das Projekt Flugaschewäsche wurde auch im Berichtsjahr 2020 intensiv weiterverfolgt. Die innerhalb
 der Branche breit abgestützte, konstruktive Diskussion zum Thema «Metallrückgewinnung aus
­Filteraschen» führt zu einer Anpassung der VVEA. Neu muss jede KVA ab 01.01.2026 die gesamte
 Kessel- und Filterasche von bestimmten Metallen entfrachten. Die auf der KVA Basel geplante
 Anlage wird neben der Asche aus Basel auch die Aschen anderer Anlagen behandeln. Die im Jahr
 2019 entwickelten Szenarien für die Dimensionierung der Behandlungskapazität wurden auch
 im Berichtsjahr weiter untersucht, ausgeschrieben und teilweise bereits vergeben. Auch haben die
 ersten baulichen (Rückbau-)Massnahmen begonnen, um die notwendigen zusätzlichen Anlagen-
 komponenten in den Prozess bzw. die bestehende Gebäudehülle integrieren zu können.

Wärmerückgewinnung aus den Rauchgasen (WRG)
Bereits Ende 2019 haben wir im Rahmen der kantonalen Vorgabe – 80 Prozent CO2-neutrale Fernwärme­
produktion – nach der Installation der Anlage die notwendigen Inbetriebnahmeschritte für das
­Projekt «Wärmerückgewinnung aus den Rauchgasen der KVA und den beiden Holzkraftwerken» einge­
 leitet. Im Laufe des Berichtsjahres hat uns neben dem Projekt Flugaschewäsche auch dieses Projekt
 stark gefordert und es hat sich gezeigt, dass aufgrund der hohen Komplexität auch mehr Personal-

                                                                                              Umweltbericht 2020 der KVA Basel   21
ressourcen seitens der Lieferanten eingesetzt werden müssen. Wir stehen hierzu in engem Kontakt
mit den Verantwortlichen und begleiten das Projekt intensiv mit unseren eigenen Experten sowie
mit zusätzlicher externer Unterstützung. Wir sind zuversichtlich, im Laufe des Jahres 2021 die Anlage
übernehmen zu können.

Störungen, Stillstände
Insgesamt war der Betrieb der beiden Ofenlinien im letzten Jahr störungsarm. An der Ofenlinie 2
kam es lediglich zu wenigen kürzeren Störungen. An der Ofenlinie 3 wurde im September des
­Berichtsjahrs die geplante Grossrevision und der damit einhergehende Teilersatz der Kesselrohre
 durchgeführt. Der geplante Stillstand betrug hier rund fünf Wochen.

Besichtigungen
Aufgrund der Pandemie im Berichtsjahr konnten gegenüber den Vorjahren deutlich weniger Besu-
cherführungen und Schulmodule durchgeführt werden. Es fanden insgesamt 53 Führungen statt.
29 davon übernahm der von uns beauftragte Dienstleister Linie-e. Spezielle Führungen für Schüler
übernahm das AUE Basel-Stadt, spezielle Fachführungen der Bereich ­Produktion Energie.

Beschwerden
Im vergangenen Jahr gab es keine Beschwerden vonseiten der umliegenden Betriebe und
­Anwohner bezüglich Lärm, Geruch oder anderer Emissionen.

Besichtigungen KVA und Holzkraftwerk
2016–2020, 2016 = 100%, Anzahl Besuchergruppen

                                   173          175

                      142

                                                                                    Bedingt durch die Pandemie mussten die Besucher-
     112                                                                            führungen leider eingeschränkt werden. Die Anzahl
                                                                                    Führungen hat sich aus diesem Grund stark r­ eduziert.
                                                                                    Diejenigen Führungen, die absolviert wurden, wurden
                                                                                    unter Einhaltung der zum jeweiligen Zeitpunkt gelten-
                                                                                    den BAG-Schutzmassnahmen durchgeführt. Wir hof-
                                                         53                         fen sehr, die Besucherführungen bald wieder anbie-
                                                              (2015–2017) Linie-e
                                                                                    ten zu dürfen. Das Interesse und die Nachfrage sind
                                                                 Linie-e und AUE    nach wie vor auf einem erfreulich hohen Niveau.

 2016          2017         2018         2019         2020

22         Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Das Jahr 2020 war intensiv und
  sehr speziell. Für ihren ­Einsatz
  und das entgegengebrachte
  Vertrauen danken wir unseren
  Mitarbeitenden ganz besonders.

Instandhaltung
Trotz der Pandemie war das Berichtsjahr geprägt durch eine gute Organisation
und Planung sowie den vollen Einsatz aller Beteiligten und nicht zuletzt durch
einen Funken Mut. So gelang uns die mehrere Wochen dauernde Grossrevision
mit Teilersatz der Kesselrohre.

Instandhaltungsarbeiten 2020
Diverse kleinere und grössere Instandhaltungsarbeiten haben unsere Mitarbeitenden und
­Instandhaltungsteams im Berichtsjahr durchgeführt. Neben den regelmässigen, mittels Wartungs-
 intervallen festgelegten und im System hinterlegten Arbeiten beschäftigten uns in der ersten
 ­Jahreshälfte u. a. mehrfach aufgetretene Verstopfungen im Müllschacht der Ofenlinie 3. Diese Ver-
  stopfungen galt es möglichst rasch zu beheben, um den Einsatz der Hilfsbrenner zu minimieren
  und die notwendigen Verbrennungskapazitäten an beiden Linien sicherzustellen. In der zweiten
  Jahreshälfte führten mehrere Störungen an den Elektrofiltern zu kurzen Betriebsunterbrüchen
  und zum Einsatz unserer Mitarbeitenden.

Im Rahmen der 2020 durchgeführten Revisionen bzw. der Grossrevision wurde der Müllschacht
der Ofenlinie 3 ersetzt sowie umfangreiche Instandhaltungsarbeiten mit einem Ersatz von Sprüh-
elektroden an den Elektrofiltern wurden durchgeführt.

                                                                                              Umweltbericht 2020 der KVA Basel   23
Insgesamt hat die Instandhaltungsgruppe im Berichtsjahr rund 3 500 Instandhaltungsaufträge an
den KVA-Anlagen abgearbeitet. Davon waren 1 700 Aufträge durch Störmeldungen oder betriebliche
Anforderungen ausgelöst worden. Die Anforderungen werden mittels Meldung im System erfasst,
priorisiert und der jeweilig zuständigen Fachgruppe zugewiesen. Diese erstellt aus der Störmeldung
bzw. Anforderung einen Auftrag und plant die notwendigen Ressourcen ein.

Sanierung Kessel und Ersatz Müllschacht Ofenlinie 3
Bereits im Umweltbericht der KVA zum Betriebsjahr 2019 hatten wir angemerkt, dass sich die Arbei-
ten im Rahmen der Grossrevision an der Ofenlinie 3 als deutlich intensiver h
                                                                           ­ erausstellen dürften.
Dies hat sich nicht zuletzt aufgrund des grösseren Umfangs gegenüber der Grossrevision 2017 und
der vorherrschenden Pandemie bewahrheitet.

Rückblickend dürfen wir trotz einiger fachlicher sowie administrativer Herausforderungen während
und nach der Realisierung ein positives Resümee mit einem bedeutenden Wissenszuwachs
­verzeichnen. Bewährt haben sich neben der Benennung klarer Verantwortlichkeiten in der Projekt-
 organisation auch die frühzeitige Einbindung der Sicherheitsexperten und die Durchführung einer
 Risiko- und Gefahrenanalyse für die Arbeiten. Der obligatorische und zu festen Zeiten gut organisierte
 tägliche Austausch zwischen der Projektleitung und den Teilprojektleitern, Lieferanten, Sicherheits-
 experten und Fachpersonen der Qualitätsüberwachung hat neben dem flexiblen und professionel-
 len Einsatz der internen und externen Mitarbeitenden massgeblich zum Erfolg der Grossrevision
 beigetragen. Unser Dank für den erfolgreichen und unfallfreien Verlauf der Grossrevision gilt allen
 Beteiligten.

24       Umweltbericht 2020 der KVA Basel
Kehrichtverwertungsanlage III Basel                                                                                                           26

                                                                                         18

                                                               15                                                        20

                                                 7                                                  19
                                                                                               16
                                                                                                                                    48                                       47
                                                                                                               21                                               25
                                                                                                                                              22   23
                                                     6
                                     5

                                                           8                                                                                               24
                                                     52                                                            27
                                                                          12                  32                              39 40                                  43 45
                                                 3         9                                                                                            41 42
                                                                                        17                              30                                              44
                 1                                                             9

                                                                                                         31                              46
                                                          10                                                                   38
                                                                          11
                            2                              13                      14                                            49                 51                       32
                                         6
                                                                                                              29                         50
                                             4                       15                             28                           37
                                                                    35
                                                                                                         33
                                                           36                      34

                                                                                                                                                           Stand 05 / 2018

1.    Anlieferungshalle (Bahn/Lkw)               26.     Kamine (Nass- und Heissgas)                                    Besichtigung der KVA Basel
2.    Müll-Einschubeinheit                       27.     Notsaugzug-Ventilator                                          Die KVA bietet Betriebsbesichtigungen an,
3.    Sperrmüllschere                            28.     Schlackenband                                                  die von Energie Zukunft Schweiz organisiert
4.    Müllbunker                                 29.     Schlackenbunker                                                werden und unter www.linie-e.ch gebucht
5.    Kranführerkabine                           30.     Schlackenkran                                                  werden können.
6.    Müllkran                                   31.     Turbine 1
7.    Kranrevisionsplatz                         32.     NS-/MS-Schaltanlage
8.    Beschickungstrichter                       33.     Turbine 2
9.    Sekundärluftsystem                         34.     Heizkondensator
10.   Müllzuteiler                               35.     Wärmespeicher
11.   Verbrennungsrost                           36.     Heisswasserpumpe
12.   Verbrennungsraum                           37.     Kompressorraum
13.   Rostdurchfallredler                        38.     Notstromaggregat
14.   Stösselentschlacker                        39.     Grobneutralisation
15.   Primärluftansaugleitung                    40.     Feinneutralisation
      mit Ventilator und Luvo                    41.     Schwermetallfällung
16.   Dampfkessel                                42.     Flockung
17.   Flugascheaustrag Kessel                    43.     Lamellenklärer
18.   Elektrofilter                              44.     Endkontrolle
19.   Flugascheaustrag E-Filter                  45.     Schlammeindicker
20.   DeNOx-Anlage                               46.     Kammfilterpresse
21.   Economizer                                 47.     Flugaschesilo                                                                        Drucksache
22.   Quench/Saurer Wäscher                      48.     Notwassertank
23.   Basischer Wäscher                          49.     Fett- und Öllager                                              myclimate.org/01-21-773747
      mit Aerosolabscheidung                     50.     Dosier- und Notwassersumpf
24.   Saugzugventilator                          51.     Chemikalienlager
25.   Schalldämpfer                              52.     Kühlwasservorlagebehälter                                      Gedruckt auf Lessebo 1.3 Rough Bright
Impressum

Herausgeberin und Kontaktstelle
IWB
Margarethenstrasse 40
4002 Basel

Telefon + 41 61 275 51 11
info@iwb.ch
www.iwb.ch

Projektleitung
Katarina Karadzic, Unternehmenskommunikation IWB

Inhaltliche Konzeption
Erik Rummer, Unternehmenskommunikation IWB

Text
Florian Lüthy, René Kress, Roland Danielzik, Matthias Stenske
Unternehmenskommunikation IWB

Diagramme
Dr. Andreas Sturm
(Diagramme basieren auf den Gestaltungsregeln
von Prof. Rolf Hichert)

Gestaltung, Satz und Lithografie
phorbis Communications AG

Fotografie
Christian Flierl

Druck
Druckerei Dietrich
Sie können auch lesen