AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ

Die Seite wird erstellt Hanno Engel
 
WEITER LESEN
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

  Lacken | St. Martin i. M.

  Aus den Pfarren
 Weihnachten 2021 - Ausgabe 7
 November 2021- März 2022

   Begegnungen die uns wachsen lassen

           Von der
     Pfarrvisitation
      zur Visitation
     des gesamten
        Dekanates

                                ... zugestellt durch engagierte Frauen und Männer der Pfarren
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

Kontakt

                       Pfarre St. Martin im Mühlkreis                            Pfarre Lacken
                       Markt 1 | 4113 St. Martin i. M.                           Lacken 7 | 4101 Feldkirchen a.d. Donau
                       07232 / 22 02                                             07232 / 28 33
                       pfarre@sankt-martin.at                                    pfarre.lacken@dioezese-linz.at
                       pfarre.sankt-martin.at                                    www.dioezese-linz.at/lacken

                       GottesdienstZeiten
                       Pfarre St. Martin: Samstag 19.00 Uhr  Pfarre Lacken: Sonntag 9.00 Uhr
                                          Sonntag 8.30 Uhr		Donnerstag, 19.00 Uhr
                                          Mittwoch 19.00 Uhr
                                          Freitag 7.30 Uhr
                       Bitte beachten: mögliche kurzfristige Änderungen werden auf dem Wochenzettel und der Homepage bekannt gegeben.

                        Bürozeiten

                        Montag                       freier Tag des Pfarrers
                        Dienstag                     St. Martin                  07.30 - 10.00 Uhr           Sekretärin
                        Mittwoch                     Lacken                      09.00 - 11.00 Uhr           Sekretärin
                        Mittwoch                     St. Martin                  16.30 - 18.30 Uhr           Pfarrer
                                                                                 (und nach Vereinbarung)

                        Donnerstag                   St. Martin                  07.30 - 11.30 Uhr           Sekretärin
                        Freitag                      St. Martin                  07.30 - 11.30 Uhr           Sekretärin

                       Wir sind unter folgenden Nummern erreichbar:
                       Kurat John Ekeogu.............................0676/8776-6354
                       Sekretärin Sabine Kepplinger...............0676/8776-6351
                       Mag. Sieglinde Lichtenwagner............. 0676/8776-5849

Impressum
Informationsblatt der Pfarren Lacken und St. Martin i. M.
Medieninhaber: Pfarramt St. Martin, 4113 St. Martin i. M., Markt 1

                                                                               Bankverbindung beider Pfarren
Herausgeber: Fachausschuss „Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit“
der Pfarren Lacken und St. Martin i. M.
                                                                               Pfarre St. Martin:
Layout: Eva-Maria Praher; E-mail: pfarrinfo@gmx.at;                            AT90 3430 0000 0021 2779 (Raiba Region Neufelden) oder
Tel.: 07232/22 02;                                                             AT36 2033 4050 0000 0074 (Sparkasse Mühlviertel-West)
Hersteller: Studio M, 4115 Kleinzell/M. 117
                                                                               Pfarre Lacken:
Redaktionsschluss für die nächste Pfarrzeitung: Februar 2022                   AT07 3410 0000 0011 3035 (Raiba Feldkirchen-Goldwörth)

Fotonachweis:        Pfarre St. Martin:            Seite 4, 5, 7, 8, 10, 11,   Veronika Pernsteiner          Seite   15
                     12, 22, 25, 28, 30, 31, 34, 36                            Kindergarten St. Martin       Seite   16, 17, 18
 Hinweis:            Pfarre Lacken                 Seite 24                    Juliane Schaubschläger        Seite   20
 „Ein   Teil  der    Pedagrafie                    Seite 3                     Kath. Jungschar               Seite   21
 Fotos     wurden    Renate Kniesel                Seite 6, 7                  Wolfgang Zauner               Seite   23
 vor den Corona -    Erich FRITZ                   Seite 9                     Kath. Bildungswerk Linz       Seite   27
 Beschränkungen      Alfred Alberer                Seite 9, 31                 Pixabay                       Seite   1, 24, 32
                     Christlicher Orient           Seite 13                    Kath. Männerbewegung          Seite   29
 aufgenommen“
                     Kirchenbeitragsstelle         Seite 13                    Heribert Schwarz              Seite   33
                     Image (B & H)                 Seite 14, 32

-2-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

WORT DES PFARRprovisors

 Begegnungen, die uns wachsen lassen -
 Begegnung mit dem Kind in der Krippe

 Die Aufgabe der Seelsorge, wie sie          zur Seite stehen. So gehen wir – ein
 unserem Stift in St. Florian seit 950       wenig von der anderen Seite der
 Jahren zukommt und die Situation der        Donau – einen Weg miteinander, der
 Priester in unserer Diözese lässt mich      uns doch auch zu manchen, hoffentlich
 wieder mit der Pfarrgemeinde in Lacken      gelingenden Begegnungen führen wird.
 und St. Martin zu einer Begegnung
 finden.                                     Vorbereitung auf Weihnachten
 Nach dem (schmerzlich gewährten)            Alle Vorbereitung auf Weihnachten
 Weggang von Mag. Reinhard Bell fand         haben allem Anschein zum Trotz die
 sich weder ein neuer Pfarrer noch ein       Begegnung mit dem Kind in der Krippe
 Pfarrassistent oder -assistentin. Es muss   zum Ziel. Die Krippe und die Geburt
 aber laut Kirchenrecht ein Priester der     des Herrn in der hl. Nacht machen den
 Leiter einer Pfarre sein.                   Zauber, das was uns an Weihnachten
 Nun habe ich genug Beschäftigung,           so fasziniert, eigentlich erst aus. Alles
 sowohl als Propst im Stift, als auch        kann gut sein, was uns hilft, diese
 als Seelsorger bei Feuerwehr und            -ganz eigentlich wirkliche - Begegnung
 Polizei, sowie mit Aufgaben in der          vorzubereiten, wie sie uns die Bibel
 Kultur, die sich im Stift abspielt, dass    berichtet.
 ich nicht auch noch in fünf unserer         Beim Evangelisten Lukas heißt es
 Mühlviertler Pfarren die Funktion eines     einfach: Maria »gebar ihren Sohn,
 „Pfarrprovisors“ übernehmen müsste.         den Erstgeborenen. Sie wickelte
 Mir liegt aber sehr viel an dieser          ihn in Windeln und legte ihn in eine
 emotionellen,         jahrhundertlangen     Krippe, weil in der Herberge kein
 Verbundenheit der Pfarren mit dem           Platz für sie war« (2,7). Jesus wird in
 Stift. Noch dazu gibt es in Lacken ein      eine Futterkrippe gelegt (lateinisch
 gut aufgestelltes Seelsorgeteam, wie        praesepium), die der Weihnachtskrippe
 auch sich die Pfarre St. Martin auf         den Namen gibt.
 eine vielfach bereite Mitarbeiterschaft     Bei seinem Kommen in diese Welt findet
 stützen kann.                               der Sohn Gottes Platz, wo die Tiere ihr
                                             Futter fressen. Das Heu wird zur ersten
 Wir haben jetzt auch zum Glück              Liegestatt für den, der sich als »das
 noch den aus Nigeria gebürtigen             Brot, das vom Himmel herabgekommen
 Priester John Ekeogu gefunden, der          ist« (Joh 6,41), offenbaren wird.
 für die priesterlichen Dienste in den       Auf diese Symbolik bezog sich der heilige
 Pfarren zur Verfügung stehen wird –         Augustinus, wie andere Kirchenväter
 auch zusammen noch mit Antonius             auch, wenn er schrieb: »Er lag in einer
 Grgic, der jetzt von St. Peter nach         Krippe und wurde zu unserer Speise«
 Herzogsdorf übersiedelt ist. Ich selber     (Sermo 189,4). Tatsächlich enthält
 bin leidenschaftlich Seelsorger und         die Krippe mehrere Geheimnisse des
 muss mich eher sehr zurückhalten, zu        Lebens Jesu und bringt sie unserem
 viele „Begegnungen“ zu haben, damit         Alltagsleben näher.
 ich diese Tätigkeit auch weiterhin noch
 bei guter Gesundheit ausüben kann.          Franz von Assisi wollte das Geschehen
                                             der Hl. Nacht lebendig darstellen. Er
 Meine Begegnung in Lacken und               wollte in einer ganz armen Gegend in
 St. Martin werden sich daher sehr in        Mittelitalien, im Rieti-Tal, Weihnachten
 Grenzen halten. Ich kann doch auch          feiern. Er wollte den armen Menschen
 manchmal zu Gottesdiensten kommen           dort nahebringen, in welche Armut
 und den pfarrlichen Gremien stützend        dieser Gott nicht scheute, sich zu
                                                                                         -3-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

WORT DES PFARRprovisors

            begeben. „ich möchte“, so heißt es in den   Geschenk des Lebens, an sich schon
            Franziskus-Quellen, „die bittere Not,       stets ein Geheimnis für uns, fasziniert
            die es schon als kleines Kind zu leiden     uns umso mehr, wenn wir sehen, dass
            hatte, wie es in eine Krippe gelegt, an     er, der aus Maria geboren wurde, die
            der Ochs und Esel standen, und wie es       Quelle und der Halt allen Lebens ist. In
            auf Heu gebettet wurde, so greifbar als     Jesus hat uns der Vater einen Bruder
            möglich mit leiblichen Augen schauen.«      geschenkt, der kommt, um uns zu
                                                        suchen, wenn wir orientierungslos
            Dort, in Greccio, kamen dann viele          sind und die Richtung verlieren; einen
            Menschen mit ihren Fackeln zusammen.        treuen Freund, der uns immer nahe ist;
            Der Anblick der Weihnachtsszene,            er hat uns seinen Sohn geschenkt, der
            die von den Anwesenden selbst               uns vergibt und aus aller Sünde erlöst.
            dargestellt und erlebt wurde, erfüllte
            die herbeigeeilten Menschen mit             Mit diesem Wissen im Hintergrund
            unsagbarer, nie zuvor erlebter Freude.      wünsche     ich     der    gesamten
            Dann feierte der Priester über der          Pfarrgemeinde gute Begegnungen auf
            Krippe feierlich die Eucharistie und        Weihnachten hin, die uns immer mehr
            machte so die Verbindung zwischen der       „Mensch werden“ lassen.
            Menschwerdung des Sohnes Gottes und
            der Eucharistie sichtbar.                   Propst Johann Holzinger,
                                                        Pfarrprovisor von St. Martin und Lacken
            Warum bewegt uns die Krippe und
            bringt uns derart zum Staunen?
            Vor allem, weil sie Gottes Zärtlichkeit
            offenbart. Er, der Schöpfer des Alls,
            begibt sich zu uns hernieder. Das

VORSTELLUNG PRIESTER JOHN EKEOGU

            Ich, John Ekeogu, wurde am 16. Oktober
            2021 zum Kurat für St. Martin und
            Lacken bestellt.

            Ich wurde am 24. April 1969 in Süd-
            Ost-Nigeria geboren und wuchs in einer
            Familie mit 8 Geschwistern auf. Meine
            Eltern waren Lehrer und legten großen
            Wert auf die Ausbildung der Kinder.

            Am 20. Juli 1996 wurde ich in meiner
            Heimatkirche zum Priester geweiht
            und wirkte in den folgenden Jahren als
            Kaplan und Pfarrer in Nigeria.
            Ab 2006 war ich in der Diözese Augsburg
            als Kaplan und pfarrliche Aushilfe tätig,
            wo ich auch mein Theologiestudium in
            Deutschland absolvierte.
            Bereits seit 2014 bin ich als Priester

-4-                                                                                   Foto: Privat
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

VORSTELLUNG PRIESTER JOHN EKEOGU

 in der Diözese Linz tätig, wo ich in         Fußball und verschiedene Team-
 mehreren Pfarren in der geistlichen          Sportarten.
 Begleitung mitwirken konnte.                 Ich wohne im Pfarrhof St. Martin und
 Seit    2016       belege      ich    ein    freue mich, hier bei euch sein zu dürfen.
 Promotionsstudium an der Universität         Ich danke herzlich für die freundliche
 München       im     Fach    „Christliche    Aufnahme und den bereits vielen netten
 Sozialethik“ und beschäftige mich in         Begegnungen. Auch ist es mir Anliegen,
 meiner Dissertation mit der Rolle der        ein offenes Ohr für die Menschen in
 katholischen Kirche in der nachhaltigen      der Pfarre zu haben und sehe meine
 Entwicklung von Nigeria. Was die Kirche      neue Aufgabe mit großem Interesse
 zur ökologischen Bewusstseinsbildung         entgegen.
 und Schöpfungsverantwortung bei-
 tragen kann, ist eine der zentralen Frage    Zur Erklärung: Kurat (vom Lateinischen: cura
 in meiner wissenschaftlichen Arbeit.         - Fürsorge, Pflege) bezeichnet einen Priester
                                              zur Unterstützung in einer Pfarre oder einem
 Zum Ausgleich zu meinen geistlichen          bestimmten Seelsorgebereich.
 Aufgaben interessiert mich besonders

ST. MARTIN | PRIESTER JOHN EKEOGU MIT FREUDE EMPFANGEN

 „Der Mensch plant seinen Weg, aber der
 Herr lenkt seine Schritte“ mit diesen
 Worten begrüßte unsere PGR-Obfrau
 Christl Kepplinger am 16. Oktober
 2021 unseren Kurat John Ekeogu der
 voraussichtlich für ein Jahr bei uns in
 St.Martin und Lacken die priesterlichen
 Dienste übernehmen wird.

 Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer
 überreichte    ihm    ein      süßes
 Willkommenspaket und hieß ihn im
 Namen der Gemeinde ebenfalls herzlich
 willkommen.

 Priester John war sehr erfreut über die
 herzliche Aufnahme in seiner neuen
 Pfarre und stellte sich kurz vor.           Lacken | Erste Hl Messe mit
 Voll motiviert und interessiert erkundete
 er dann seine neue Umgebung: den            Kurat John ekeogu
 Pfarrhof und die Kirche.
                                              Die erste Hl. Messe an einem
 Der Abschluss war dann noch ein              Sonntag wird Kurat John E. am
 kurzweiliges   und    gemütliches            Christkönigsonntag, 21. November in
 Zusammenstehen im Pfarrhofgarten             Lacken feiern.
 bei einem Glas Wein und belegten             Musikalisch wird dieser Gottesdienst
 Brötchen.                                    von der Chorgemeinschaft gestaltet.

                                                                                              -5-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

VERABSCHIEDUNG VON PFARRER MAG. REINHARD BELL

            LACKEN

            Granitstein aus Lacken als Geschenk für den Garten in Mondsee
            GR Pfarrer Reinhard BELL verabschiedet sich nach 15 Jahren aus
            der Pfarre Lacken Richtung Mondsee
            Die ganze Pfarrbevölkerung von Lacken       Wirken, für die Predigten mit Herzblut
            dankte bei einem Festgottesdienst am        und für die Ermutigung so vieler
            8. August 2021 für das segensreiche         Ehrenamtlicher, vor allem der drei
            Wirken von Pfarrer Reinhard Bell,           Wortgottesfeierleiterinnen.    Zauner
            der ab 1. September seinen Dienst als       dankte für die baulichen Leistungen
            Pfarrer von Mondsee begonnen hat.           und betonte, dass Pfarrer Bell ein
            Pfarrer Bell war 15 Jahre Expositus von     starkes Fundament im Glauben und im
            Lacken.                                     guten Miteinander für eine gedeihliche
                                                        Weiterentwicklung       der     Pfarre
            Der      rührige    Priester     dankte     geschaffen hat.
            in      seiner     Abschiedsansprache
            Bürgermeister David Allerstorfer sowie
            Altbürgermeister Franz Allerstorfer für
            die wohlwollende Zusammenarbeit bei
            der Rückführung der Kirche mit Pfarrhof
            an die Pfarre und für die Unterstützung
            bei allen baulichen Angelegenheiten.
            Der Pfarrbevölkerung dankte er für die
            gute Aufnahme vor 15 Jahren und die
            wertschätzende Gemeinschaft.
            Er    bedankte      sich    bei    allen
            Gruppierungen,             Ministranten,
                                                                 v.l.n.r..: Obfrau des PGR Ingrid Pühringer,
            Wortgottesfeier-Leiterinnen,         bei   Pfr. Reinhard Bell mit dem Erinnerungsbuch, Vorsit-
            allen Ehrenamtlichen und bei den                zender des Finanzausschusses Wolfgang Zauner
            Organisationen und Vereinen von
            Lacken für das gute Miteinander.            Zum Abschied erhielt Pfarrer Bell,
            Bezugnehmend auf das Sonntags-              der auch ein begnadeter Sänger
            evangelium betonte Pfarrer Bell,            ist, ein von der Pfarrbevölkerung
            dass es Aufgabe der Kirche sei, fähige      gestaltetes Erinnerungsbuch sowie
            Frauen und Männer zu beauftragen,           einen Granitstein aus dem Pfarrgebiet
            den Menschen das Brot des Lebens als        von Lacken mit einem Glasbild des
            Stärkung für Glauben und Leben zu           Lackener Kirchenfensters „Maria Hilf“.
            geben.                                      Diese „granitene Erinnerung“ wird in
            Bürgermeister David Allerstorfer und
            Altbürgermeister Franz Allerstorfer
            bedankten sich bei Pfarrer Bell mit
            sehr persönlichen Worten und einem
            Tonkrug aus der Keramikstube Pührer
            in Pesenbach/Feldkirchen.

            Der Vorsitzende des Finanzausschusses
            der    Pfarre    Lacken,     Wolfgang
            Zauner, dankte im Namen des
            Pfarrgemeinderates     Pfarrer    Bell
            für sein intensives seelsorgliches          PGR- Mitglieder, Pfr. Reinhard Bell am Granitstein

-6-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

VERABSCHIEDUNG VON PFARRER MAG. REINHARD BELL

 Zukunft den Pfarrgarten von Mondsee
 schmücken!
 Im Anschluss an den Dankgottesdienst
 konnte die Pfarrbevölkerung bei einem
 gemütlichen Beisammensein noch
 persönlichen Dank und gute Wünsche
 für die neue Herausforderung in
 Mondsee überbringen.
                       Veronika Pernsteiner

                                                v.l.n.r.: Die Wortgottesfeier-Leiterinnen Veronika
                                                Pernsteiner, Elisabeth (Sissy) Strigl, Helene Bresl-
                                                              mayr u. Pfr. Bell mit dem Granitstein

 St. Martin

 Dankgottesdienst Abschied Pfarrer Reinhard Bell
 Feierlich wurde Pfarrer Reinhard Bell
 nach 15 Jahren Wirken in unserer
 Pfarre am 1. August verabschiedet.
 Im Beisein zahlreicher Vereine, der
 Blasmusik, Vertretern der Gemeinde
 und vieler Gruppierungen der Pfarre,
 feierten wir in unsere Pfarrkirche den
 Dankgottesdienst.

 Mit einem herzlichen Dank und guten
 Wünschen überreichten wir ihm ein                                          Abschiedsgottesdienst
 gebundenes Buch mit mehr als 1500
 Seiten, in dem Reinhards Schaffenszeit
 in unserer Pfarre in Form der
 Pfarrnachrichten festgehalten ist.
 Beim anschließenden Frühschoppen
 herrschte trotz frischer Temperaturen
 gute Stimmung.

 Natürlich wurde auch für das
 leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben
 Bratwürsteln, herrlichen Torten und
 Kuchen konnte man das eine oder
 andere Achterl Pfarrwein genießen.            Anna Zeller und Christine Kepplinger über-
 Ein besonderer Dank an Pfarrer               reichten Pfarrer Reinhard Bell ein gebundes
 Reinhard Bell, denn der Reinerlös seiner          Buch über die Schaffenszeit in unserer
 Abschiedsfeier kommt dem Neubau des                  Pfarre in Form der Pfarrnachrichten
 Pfarrzentrums zugute!

 Wir bedanken uns ganz herzlich bei
 allen Gästen, beim Musikverein, der
 Freiwilligen Feuerwehr St. Martin,

                                                                                                       -7-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

  VERABSCHIEDUNG VON PFARRER MAG. REINHARD BELL

                           bei der Gemeinde, bei den vielen
                           SpenderInnen und vor allem bei den
                           fleißigen Helfern!

                           Wir wünschen Reinhard Bell alles Gute
                           in Mondsee. Möge Gottes Segen ihn
                           leiten und führen.

                                                Pfarrgemeinderatsobfrau
                                                     Christine Kepplinger

                                                                                                  Die drei Gemeindefeuerwehren
                                                                                                        mit Pfarrer Reinhard Bell

Der Pfarrcaritaskindergarten bedankt sich bei                   Gemeindearzt Dr. Klaus Nöbauer
                        Pfarrer Reinhard Bell                         mit Pfarrer Reinhard Bell

  Amtseinführung von Reinhard Bell zum Pfarrer von Mondsee

                           St. Martin und Lacken

                           Teilnahme an der feierlichen AMTSEINFÜHRUNG
                           VON REINHARD BELL ZUM PFARRER VON MONDSEE

                                                                              Zahlreiche St. Martiner haben unseren
                                                                              Pfarrer Reinhard Bell am 5. September
                                                                              bei seiner feierlichen Amtseinführung
                                                                              zum Pfarrer von Mondsee begleitet.
                                                                              Im Anschluss gab es bei herrlichem
                                                                              Sonnenschein noch einen geselligen
                                                                              Ausklang bei Speis und Trank.

                                                    Mitgereiste St. Martin

  -8-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

Amtseinführung von Reinhard Bell zum Pfarrer von Mondsee

 Als Erinnerung haben wir Reinhard
 ein Fotobuch mit einem Segensgebet
 und Bildern seiner Abschiedsfeier in St.
 Martin überreicht.
 Wir sagen DANKE für soooo Vieles in
 den letzten 15 Jahren und wünschen
 alles erdenklich Gute für die neue
 Aufgabe, viel Kraft und Gottes Segen!!

 An der von der Pfarre Lacken                 Mitgereiste Lacken
 organisierten Autobusfahrt nahmen,
 neben zahlreichen Selbstfahrern auch
 Bürgermeister Mag. David Allerstorfer
 sowie Bürgermeister a. D. Franz
 Allerstorfer mit Gattin an der feierlichen
 Amtseinführung von Pfr. Reinhard Bell
 in Mondsee teil.
 Ein herzliches Dankeschön seitens
 der Pfarre Lacken Bürgermeister Mag.
 David Allerstorfer, für die finanzielle
 Unterstützung der Busfahrt. Ein Danke
 dem Busunternehmer Wolfgang Seyr,
 der auch als ehrenamtlicher Buslenker
 fungierte.
 Nach der Amtseinführung gab es
 bei einer Agape und herrlichem
 Sonnenschein noch einen geselligen
 Ausklang.

 Granitstein als Erinnerung an Lacken

 Die Pfarrbevölkerung von Lacken
 verabschiedete    sich      bei einem
 Dankgottesdienst am 8. August 2021
 von Pfarrer Reinhard Bell mit einem
 Granitstein aus dem Pfarrgebiet von
 Lacken, auf dem ein Glasbild des
 Lackener Kirchenfensters „Maria Hilf“
 angebracht ist.
 Von Wolfgang Zauner - Garten Zauner
 und seiner Tochter Anna Maria –
 wurde der Granitstein nach Mondsee
 transportiert und unter Mithilfe von
 Josef Graf mit Sohn Fabian sowie dem
 Gemeindearbeiter Patrick Hasenöhrl
 im Pfarrgarten aufgestellt.

 Nach der feierlichen Amtseinführung
 segnete Pfarrer Reinhard Bell den
 Granitstein in Anwesenheit zahlreicher
 Lackenern.                                                        -9-
AUS DEN PFARREN LACKEN | ST. MARTIN I. M - BEGEGNUNGEN DIE UNS WACHSEN LASSEN - DIÖZESE LINZ
Aus den Pfarren

St. Martin | Temporalienübergabe

             Temporalienübergabe im Pfarrbüro

             Immer wenn sich Zuständigkeiten
             in Pfarren ändern, ist es notwendig,
             die Bücher, die Matriken, das
             Anlageverzeichnis          und       auch
             sämtliche Objekte des Kunstgutes
             zu überprüfen. Dies geht anlässlich
             einer Temporalienübergabe mit dem
             scheidenden und dem neuen Pfarrer
             vor sich. Diese Übergabe wird von
             einem Mitarbeiter der Diözese geleitet
             und genauestens dokumentiert.
             Anfang Oktober war es bei uns in
             St. Martin i. M. soweit: Pfarrer Reinhard
             Bell übergibt Prälat Johann Holzinger
             als seinem Rechtsnachfolger auch die
             Schlüssel der Pfarre.

St. Martin | feierliche profess von sr. immaculata

             Als gebürtige St. Martinerin möchte         Leben zurückschaue, bin ich sehr
             ich ein freudiges Ereignis mit euch         dankbar, dass ich den Schritt in die
             teilen: am 2. Oktober durfte ich mein       Ordensgemeinschaft der Elisabethinen
             60jähriges Professjubiläum feiern.          gewagt habe. Gottes Segen und seine
                                                         Kraft haben mich bis heute geführt
             Ich bin 1959 in die Gemeinschaft der        und begleitet und auch der Schutz der
             Elisabethinen in Linz eingetreten und       Gottesmutter Maria war über und mit
             durfte im Jahr 1961 meine ersten            mir.
             Ordensgelübde (Versprechen) ablegen.        So kann ich dankbar und glücklich mit
             Der Festtag begann schon am Vortag          unserer Gründerin Mutter Apollonia
             mit einer Gratulationsfeier in der          Radermecher sagen: „Für alles sei der
             Schwesterngemeinschaft.                     ewigen Güte Lob!“
             Am       Jubeltag     wurden       die      Im Gebet bleibe ich weiter mit euch
             Professschwestern mit Musik und             verbunden!
             Gesang geweckt.
             Der      Höhepunkt       war       der      Eure Sr. Immaculata
             Festgottesdienst in der Klosterkirche,
             wo ich und fünf meiner Mitschwestern
             ihre Gelübde erneuert haben, für Gott
             und die Menschen verfügbar zu sein. Im
             Anschluss an die kirchliche Feier gab
             es ein Festessen mit den Verwandten,
             Freunden und Mitschwestern.
             Festtage sind für mich immer freudige
             Anlässe, die das alltägliche Leben
             unterbrechen. Wenn ich auf mein

-10-
Aus den Pfarren

Danke an die fleissigen Hände

 ST. MARTIN

 Ein großes Dankeschön für einen
 „unsichtbaren“ Dienst!
 Danken hat viel mit Denken zu tun. Auch
 damit, an Menschen zu denken, die mit
 viel Einsatz und Fleiß, Einzigartiges und
 Tolles leisten.
 Oft gerade mit solchen Dingen, die
 allzuleicht übersehen werden und
 nur auffallen wenn sie nicht gemacht
 werden.                                                             Kichenputzerinnen in St. Martin
 Ein großes Danke sagen wir daher den         v.l. Elisabeth Rechberger, Marianne Eckerstorfer, Maria
 fleißigen, ehrenamtlichen Damen, die                                      Mahringer, Elfriede Reiter
 das ganze Jahr hindurch so zuverlässig
 für die Sauberkeit in unserer Kirche         Aus den Pfarren
 sorgen.
 Ganz besonders genau und intensiv
 war heuer der alljährliche Großputz im        Lacken
 Sommer, bei dem viele fleißige Hände          Krankenkommunion
 geholfen haben. Dieser Großputz
 dauerte diesmal gleich mehrere Tage           In Lacken besteht die Möglichkeit, sich
 lang, weil auch der Steinboden viel           die Krankenkommunion nach Hause
 Aufmerksamkeit bekam und besonders            bringen zu lassen.
 gründlich geschrubbt wurde.                   Deponieren Sie Ihren Wunsch bitte
                                               im Pfarrbüro. Sie erfahren dort auch
 Viel Arbeit und Mühe hat 2021 auch            die regelmäßigen Termine: 07232
 unser Pfarrhof bereitet. Der Abschied         2833, das Pfarrbüro ist Mittwoch von
 und Auszug von unserem Pfarrer                9 – 11 Uhr besetzt bzw. per Mail pfarre.
 Reinhard Bell und der erfreuliche,            lacken@dioezese-linz.at.
 jedoch überraschend schnelle Einzug
 von unserem Kurat Priester John               Lacken
 Ekeogu haben dafür gesorgt. Innerhalb         Messnerdienst gesucht
 kürzester Zeit musste der gesamte
 Pfarrhof       ausgeräumt,      gründlich     Von der Pfarrleitung werden Frauen
 gereinigt, teilweise ausgemalt und            und Männer für den ehrenamtlichen
 Einiges wieder neu eingeräumt werden.         Messnerdienst gesucht.
 Ein herzliches Vergelt`s Gott an dieser       Interessenten*innen mögen sich mit
 Stelle an alle, die so ausdauernd so viele    Regina Oberngruber in Verbindung
 Stunden ehrenamtlich geholfen haben!          setzen. Tel.: 0664 7380 9471

 Lacken                                        St. Martin
                                               Krankenkommunion
 Ein Dankeschön der Pfarre den fleißigen
 Frauen: Maria Füreder, Hermine                In St. Martin besteht ebenfalls die
 Gastinger, Margarete Hinterberger,            Möglichkeit      einer     monatlichen
 Regina Oberngruber, Inge Saalberg,            Krankenkommunion durch mehrere
 Romana Wild und Johanna Wurzinger             ehrenamtliche      Kommunionspender.
 für die gründliche Reinigung der              Die Anmeldung und Information dazu
 Pfarrkirche und des Pfarrheimes.              ebenfalls im Pfarrbüro in St. Martin.

                                                                                                        -11-
Aus den Pfarren

St. Martin | ein grosses Dankeschön allen ehrenamtlichen

           Wir danken Frau Elfriede Staltner für
           den wichtigen Schließdienst. 15 Jahre
           hat sie die Kirche morgens aufgesperrt
           und am Abend wieder abgeschlossen.
           Hedy Schwarz wird diesen wichtigen
           Dienst dankenswerterweise über-
           nehmen.

                                                     Es freut uns, dass wir ein sehr
                                                     engagiertes Mesnerteam gewinnen
                                                     konnten.    Elisabeth     Rechberger,
                                                     Johanna Reinthaler, Hedy Schwarz,
                                                     Tobias Kaiser und Michael Himsl
                                                     übernehmen diesen wichtigen Dienst.
                                                     Herzlichen Dank für eure Bereitschaft
                                                     und Gottes Segen für euer Wirken!

           Nach 33 Jahren Mesnerdienst hat
           Alois Kramml seine Tätigkeit im Juli      •    Ein großer Dank gilt auch dem
           dieses Jahres zurückgelegt. Wir danken    Stift Schlägl, dass sie uns mit ihren
           ihm herzlich für seinen wertvollen,       priesterlichen Vertretungen immer
           verlässlichen Dienst und wünschen         unterstützt haben und auch noch
           ihm alles Gute, Gesundheit und            weiterhin unterstützen werden!
           schöne erholsame Stunden in seiner        •    Danke an unseren Kirchenchor
           „Mesnerpension“.                          unter der Leitung von Margarita Wöss.
                                                     Singen ist Balsam für Körper, Geist und
                                                     Seele und eine wichtige Stütze bei den
                                                     Gottesdiensten!
                                                     •    Danke auch an Helmut Höllinger,
                                                     er unterstützt mit seinem Gesang als
                                                     Kantor die Wortgottesdienstfeiern!
                                                     •    Danke auch an unser kreatives
                                                     Blumenschmuckteam. Sie sorgen
                                                     dafür, dass wir auch in der Kirche die
                                                     Schönheit der Schöpfung vor Augen
                                                     haben und schmücken unsere Kirche
                                                     mit neuen Ideen!
                                                     •    Danke     der    Marktgemeinde
           Damit wir das Wort Gottes immer           St. Martin für die gute Zusammen-
           wieder in Gemeinschaft hören und feiern   arbeit und Offenheit!
           können, gebührt unserer Seelsorgerin
           Lilly (seit 1999) und den beiden          Ich danke allen, die in unserer
           Wortgottesdienstleiterinnen Sigrid und    Pfarre St. Martin i. M. mithelfen,
           Elfriede (seit 2012) ein besonderer       damit die verschiedenen kirchlichen
           Dank. Wir bitten Gott, dass er euch       Angelegenheiten erfüllt werden!
           weiterhin viel Energie, Ausdauer und                        Pfarrgemeinderatsobfrau
-12-       Freude am Pfarrleben schenkt.                                    Christine Kepplinger
Aus den Pfarren

HANDWERK CHRISTLICHER ORIENT...BRINGT LICHT IN DEN ORIENT

 LACKEN UND ST. MARTIN

 „Menschen verbinden – Brücken bauen“ – neues Sortiment
 Handwerk Christlicher Orient

 Seit     2001     sind     wir      mit
 Handwerksbetrieben      in    Palästina
 verbunden, um diese durch den Kauf
 von Olivenholzarbeiten zu unterstützen.
 Unter dem Motto „Menschen verbinden
 – Brücken bauen“ präsentieren
 wir Ihnen das neue Sortiment von
 unseren Handwerksbetrieben und
 Handwerkskooperativen aus dem Hl.
 Land.
 Mit dem Kauf der wunderschönen
 Olivenholz-, Keramik- und Silber-
 schmuckprodukte stiften Sie Arbeit und
 unterstützen Sie bedürftige Menschen       Eine reiche Fülle an Weihnachts-
 in unseren Projektländern. So können       anhängern, Krippen, Kreuzmotiven,
 Sie Ihren Lieben aus Familien-,            Rosenkränzen, Teelichtern, Figuren,
 Freundes-,    und      Bekanntenkreis      Schatullen und vieles mehr finden Sie
 Freude machen und dabei vielen eine        bei uns.
 Existenzgrundlage sichern.                 Helfen Sie den Christen im Hl. Land!

 HCO:                                       Bestellen oder kostenlos Katalog
 •   verschafft Handwerkern Arbeit,         anfordern:
 •   unterstützt die ICO Projektpartner     bestellung@christlicher-orient.at
     mit ihren Projekten und                Tel. 0732-773148
 •   hilft dadurch christlichen Familien.   https://hco.einfach-bestellen.at/

Kirchenbeitragsstelle

                                                                                    -13-
Aus den Pfarren

In der Freude, dass du da bist
ST. MARTIN
Taufdatum	Taufname	Eltern	Adresse
17.07.2021.............. Paula.....................................Mag. Tanja u. Dr. Stefan Nöbauer |Ottensheim
01.08.2021.............. Alessia..................................Alexandra Kastner u. Rene Rastocky | Landshaagerstraße
07.08.2021.............. Florian.................................Karina u. Martin Kaiser | Reith
22.08.2021.............. Florian.................................Katrin u. Reinhard Simon | Linz
11.09.2021.............. Valentin..............................Nadine Schopper u. Patrick Pruckner | Neuhaus
12.09.2021.............. Max.........................................Kerstin Schaufler u. Thomas Kirschner | Erdmannsdorf
18.09.2021.............. Marie.....................................Judith Kiesenhofer u. DI Dr. Stefan Oberpeilsteiner | Am Sonnenfeld
19.09.2021.............. Konstantin Johannes..Margarita u. Mag. Andreas Höllinger | Am Sonnenfeld
19.09.2021.............. Laurenz Andreas...........Margarita u. Mag. Andreas Höllinger | Am Sonnenfeld
26.09.2021.............. Eleonora.............................Maria Sageder u. Kevin Rijndertse | Waldweg
15.10.2021.............. Valentina...........................Beate u. Klemens Märzinger | Aubachweg
16.10.2021.............. David......................................Christine u. Klaus Doppelhammer | Am Sonnenfeld
16.10.2021.............. Thomas.................................Viktoria Erlinger u. Florian Hartl | Waldweg
17.10.2021.............. David......................................Caroline u. Johann Jungwirth | Kirchberg/D.
17.10.2021.............. Jana.........................................Doris Barth u. Stefan Gruber | Falkenberg
31.10.2021.............. Alma Katharina.............Dr. Antonia u. Jürgen Draxler | Linz
07.11.2021.............. Hannes..................................Mag. Sandra u. Michael Habringer | Andorferstraße

LACKEN
Taufdatum	Taufname	Eltern	Adresse
10.07.2021.............. Felix.......................................Mag. Claudia u. Markus Schmaranzer | Lacken
11.07.2021.............. Moritz..................................Melanie u. Manuel Wurzinger | Schatzsiedlung

In der Freude zu einem gemeinsamen Ja
                        ST. MARTIN
                        31.07.2021         Julia & Wolfgang Roland | Altenfelden
                        07.08.2021         Romana & Daniel Paleczek | Allersdorf
                        04.09.2021         Ingrid & Martin Eckerstorfer | Falkenbach
                        11.09.2021         Corina & Michael Bräuer | Puchenau
                        25.09.2021         Karina & Martin Kaiser | Reith

in liebevoller Erinnerung
                        ST. MARTIN
                        04.07.2021         Rosina Engleder | Oberhart                                im 85. Lebensjahr
                        04.10.2021         Gisela Luger | Bräustraße                                 im 75. Lebensjahr
                        05.10.2021         Auguste Danreiter | Schulstraße                           im 91. Lebensjahr
                        11.10.2021         Annemarie Stadlbauer | Anzing                             im 64. Lebensjahr
                        18.10.2021         Maria Wolfesberger |Schulstraße                           im 94. Lebensjahr
                        21.10.2021         Johann Neumüller | Plöcking                               im 66. Lebensjahr
                        26.10.2021         Ernst Springer | Plöcking                                 im 86. Lebensjahr
                        27.10.2021         Helmuth Sachsenhofer | Anzing                             im 61. Lebensjahr
                        08.11.2021         Helmut Grill | Anzing                                     im 69. Lebensjahr
                        09.11.2021         Franz Kehrer | Unterhart                                  im 78. Lebensjahr

                        LACKEN
                        27.06.2021         Wolfgang Pertlwieser | Schatzsiedlung                     im 81. Lebensjahr
                        22.10.2021         Josef Schöbinger | Lacken                                 im 92. Lebensjahr
                        25.10.2021         Karl Fischerlehner | Oberstraß                            im 82. Lebensjahr
-14-                    03.11.2021         Adolf Speckhard | Lacken                                  im 86. Lebensjahr
Aus den Pfarren

LACKEN | WOHNUNGSÜBERGABE IN DER SCHATZSIEDLUNG

 Die      neuen      Bewohner       und       Schenke     allen,   die     neu     in
 Bewohnerinnen wurden bei der                 unseren Ort ziehen, eine gute
 Schlüsselübergabe       seitens     der      Gemeinschaft untereinander und die
 Pfarre von Pfarrgemeinderätin und            Aufnahmebereitschaft der bereits hier
 Wortgottesfeierleiterin        Veronika      Lebenden.
 Pernsteiner begrüßt. Sie erzählte            So segne uns und alle, die hier in
 bei    der   Begrüßung       von   den       Zukunft leben, der Gott des Lebens,
 Christophorusspielen, die genau in           der uns Vater und Mutter ist und der
 der Schatzsiedlung von Personen aus          im Islam Allah genannt wird, es segne
 Lacken aufgeführt wurden, um den             uns Jesus, der unser Bruder geworden
 ersten Kirchenbau vor fast 90 Jahren zu      ist und die Heilige Geistkraft, die uns
 finanzieren.                                 Frieden schenkt.

 Zum Abschluss                                Im Namen der Pfarre möchte ich euch
 sprach sie ein Segensgebet                   versichern, dass wir uns auf
 "Lebenspendender Gott, wir bitten            alle Menschen freuen, die
 Dich: schenke allen, die hier in dieser      unseren Ort als neue Heimat
 Wohnanlage in Zukunft leben werden,          gewählt haben.
 Freude an ihrer neuen Wohnung und            Wir laden alle ein, die
 ein friedvolles Miteinander.                 Einrichtungen           und
 Gib uns allen deinen guten Geist, der        Gruppierungen       unserer
 Frieden stiftet und Gemeinschaft             Pfarre zu besuchen. Näheres
 schenkt.                                     ist im aktuellen Pfarrbrief
 Segne diejenigen, die Verantwortung          und auf unserer Homepage zu erfahren!
 tragen in diesen Wohnungen, dass die         Ich habe für jede Wohnung ein
 Kinder in einer friedvollen Umgebung         Begrüßungsbillet der Pfarre und einen
 aufwachsen können.                           aktuellen Pfarrbrief vorbereitet und
 Schenke uns allen Mut zum Einsatz            werde ihn persönlich zustellen.
 für die Schwächeren in unserer
 Gesellschaft.                                                     Veronika Pernsteiner

LACKEN | Renovierter Kindergarten

 SEGNUNG des neu RENOVIERTEn KINDERGARTENs in LACKEN
 Die Kinder haben ganz aufmerksam
 der kleinen Geschichte aus der Bibel
 gelauscht, als Jesus die Kinder gesegnet
 hat (Mt19,13-15).
 Es ist die Aufgabe von uns Erwachsenen,
 den Kindern das Reich Gottes, das schon
 mitten unter uns sein kann (Lk17,21),
 erfahrbar zu machen. Dazu gehört eine
 lebenswerte Erde und Friede in der
 Welt und in den Familien.

 Die Kindergarten-Kinder haben mit
 einem sehr schwungvollen Lied über
 Jesus die Segensfeier mitgestaltet.
                       Veronika Pernsteiner                                               -15-
Aus den Pfarren

St. Martin | PFARRCARITAS-KINDERGARTEN

            Verabschiedung Pfarrer Reinhard Bell

            Nach 15 Jahren verlässt Pfarrer
            Reinhard Bell die Pfarre St. Martin
            und somit auch den Kindergarten.
            Über all die Jahre hinweg hat Reinhard
            mit den Kindern im Kindergarten die
            kirchlichen Feste gefeiert. So besuchte
            er uns zum Beispiel immer in der
            Adventzeit als Nikolaus und segnete die
            Kinder zu Ostern mit dem Aschenkreuz.
            Wir haben Reinhard zu einer
            gemeinsamen       Verabschiedung     in
            den Kindergarten eingeladen – so
            konnten die Kinder zu ihm und seiner
            Ziehharmonika „Lisa“ noch „Adieu“
            sagen.
            Alle Kinder aus beiden Kindergärten
            versammelten sich dazu am 30. Juni
            2021 im Garten des Kindergartens
            Markt.
            Mit dem Lied „Ich schenk dir einen
            Regenbogen“ drückten die Kinder und
            das Personal ihre Dankbarkeit für die
            gemeinsame Zeit aus.
            Wir wünschen Reinhard alles Gute
            für seine neue Aufgabe in der Pfarre
            Mondsee! Die Kinder werden ihn mit
            seiner „Lisa“ und seiner schwungvollen
            Art vermissen!
                                  Bericht von Andreas

            Wer hat an der Uhr gedreht…
            Abschied von Raphael

            Seit 6 Jahren gibt es in unserem
            Kindergarten Zivildiener.
            In den großen Gruppen mit 23 Kindern
            und zwei Betreuungspersonen sind sie
            eine enorme Bereicherung. Es bleibt
            so mehr Zeit, um sich den einzelnen
            Kindern intensiver zu widmen.
            Start des Zivildienstes ist immer Anfang
            Oktober. Mit Ende Juni müssen wir
            uns jedes Jahr schweren Herzens von
            unseren liebgewordenen Zivildienern
            trennen.
            Heuer verabschiedeten wir uns
            von Raphael, der neun Monate die
            PädagogInnen und AssistentInnen
-16-        der vier Regelgruppen tatkräftig
Aus den Pfarren

St. Martin | PFARRCARITAS-KINDERGARTEN

 unterstützt hat. Mit verschiedenen
 Aufgaben wie Wettspringen, Kinder
 in der Scheibtruhe transportieren
 und Slalomwettlauf, brachten wir ihn
 gehörig ins Schwitzen.
 Auch das Transportieren von Wasser
 auf dem Kopf gehörte dazu. Hier bekam
 er ab und an eine kleine Abkühlung.
 Das Highlight für die Kinder war
 allerdings das Seilziehen gegen Raphael.
 Mehrere Gruppen (Schulanfänger,
 Mittlere, Jüngere) durften gegen ihn
 antreten.
 Wir unterschätzten die Kraft der Kinder
 ordentlich, deshalb eilten Raphael
 Kinder und Personal zu Hilfe.
 Als kleines Dankeschön und damit
 Raphael uns in Erinnerung behält,
 wurde ihm eine Mappe mit persönlichen
 Wünschen und Zeichnungen der Kinder
 überreicht.
 Auf diesem Weg wollen wir uns nochmals
 bei Raphael für seine Unterstützung
 bedanken und wünschen Ihm alles Gute
 für seine weitere Zukunft.
                            Bericht von Ina

 Vorstellung neuer Mitarbeiter
          Liebe Eltern!                       Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit
          Mein Name ist Simon Pichler,        und Zusammenarbeit mit den Eltern
          ich bin 19 Jahre alt und wohne      und dem gesamten Team.
          in St. Martin.                      Mit freundlichen Grüßen,
          Den Kindergarten in St. Martin      Simon Pichler
          kenne ich schon seit meiner
          Kindheit, jeden Tag bin ich         Liebe Eltern!
          gerne hingegangen. Umso             Mein Name ist Leonora Kuliqi, ich bin
          mehr freut es mich, dass sich       46 Jahre alt und wohne mit meinem
          die Möglichkeit ergeben hat,        Ehemann und meinen zwei Söhnen in St.
 meinen Zivildienst hier zu absolvieren.      Martin im Mühlkreis.
 Zuvor habe ich die HTL in Neufelden          Seit September unterstütze ich die
 besucht und erfolgreich abgeschlossen.       Schmetterlingsgruppe als Kindergarten-
 Es freut mich, dass ich einen neuen          helferin.
 Blick auf den Kindergarten werfen und        Meine      Hobbys    sind    wandern,
 den Kindern als Spielpartner, Ansprech-      schwimmen und kochen.
 und Vertrauensperson beiseite stehen         Die Arbeit mit Kindern bereitet mir
 kann. Zudem freut es mich, dass ich          besonders viel Freude. Ich freue mich
 die PädagogInnen und HelferInnen bei         auf eine schöne und erlebnisreiche Zeit
 Ihrer Arbeit unterstützen und entlasten      mit Ihren Kindern und auf eine gute
 kann, um den Kindern einen noch              Zusammenarbeit.
 schöneren Aufenthalt im Kindergarten         Freundliche Grüße
 zu ermöglichen.                              Leonora Kuliqi                            -17-
Aus den Pfarren

St. Martin | PFARRCARITAS-KINDERGARTEN

            Danke für dein Engagement

            2015 übernahm Franz Erlinger die         •   Im Sommer 2019 wurde der
            Mandatsvertretung der beiden Caritas-    Standort     Markt   erweitert. Ein
            Kindergärten Markt und Bergstraße        zusätzlicher     Gruppenraum    für
            und einer Krabbelgruppe von seinem       eine zweite Krabbelgruppe wurde
            Vorgänger Bernhard Winkler. Diese        geschaffen.
            Tätigkeit verlangte von Franz viel
            Engagement, Einsatz und Zeit.            Corona bedingt fand die Verabschiedung
            Während seiner Tätigkeit gab es so       von Franz beim letztem Leitungsmeeting
            manche Veränderungen, bei welchen        nur im kleinen Kreis statt. Am Sonntag,
            wir uns auf seine Unterstützung          den 11. Juli 2021 bedankte sich auch
            verlassen konnten:                       Pfarrer Mag. Reinhard Bell bei Franz für
            •    Der    erste  Zivildiener  kam      sein langjähriges Engagement.
            im Kindergartenjahr 2015/16 in
            Kindergarten und Krabbelgruppe zum       Unser Team möchte auf diesem Weg
            Einsatz.                                 nochmals DANKE sagen.
                                                     Danke für dein offenes Ohr, deine
            •    2017 ging Frau Erika Huemer, die    Unterstützung und deine Bereitschaft,
            Leiterin des Kindergarten Markts in      dieses Ehrenamt so lange auszuüben.
            Pension und im Jänner 2018 wurden
            die Kindergärten Markt und Bergstraße    Lieber Franz, wir wünschen Dir alles
            unter einer Leitung vereint.             Gute für die Zukunft, viel Freude mit
                                                     deiner Familie und viel mehr Freizeit.
            •    Pensionierungen, Mutterschaft-
            surlaube und Wechsel in andere           Das Kindergartenteam
            Einrichtungen führten zu regem
            Wechsel beim Personal.

            Vormerkung und Bedarfserhebung für das
            Kindergartenjahr 2022/23

            Liebe Eltern!
            Wir führen derzeit in unseren beiden     An folgenden Tagen könnt Ihr Euer
            Standorten:                              Kind im Kindergarten Markt für das
            • 4 Regelgruppen (Kinder zwischen 3 –    Kindergartenjahr 2022/23 vormerken:
            6 Jahren)                                •   Montag, 24.01.2022
            • 1 Integrationsgruppe (für Kinder mit       von 8:00h – 11:00h
            besonderen Bedürfnissen)                 •   Dienstag, 25.01.2022
            • 1 Alterserweiterte Gruppe (Kinder          von 8:00h – 11:00h und
            zwischen 18 Lebensmonaten und                von 13:00h – 14:30h
            6 Jahren)                                •   Donnerstag, 27.01.2022
            • 2 Krabbelgruppen (Kinder vom 12.           von 8.00h – 11.00h
            Lebensmonat bis zu 3 Jahren)             •   Montag, 31.01.2022
                                                         von 8.00h – 11.00h
            Die Vormerkung richtet sich bei uns an
            Kinder ab dem 12. Lebensmonat*           Bitte Termin vereinbaren!
            (*beim Eintritt in die Einrichtung)      Um lange Wartezeiten zu vermeiden,

-18-
Aus den Pfarren

St. Martin | PFARRCARITAS-KINDERGARTEN

 wird es auf unserer Homepage                             Stunden in der Einrichtung aufhalten -
 h t t p : / / k i n d e rga r te n - s t m a r t i n -   6 Stunden ohne Rasten!
 muehlkreis.dioezese-linz.at/ einen Link                  • Für Kinder unter 30 Monaten ist
 zur Anmeldung geben. Genauere                            ein Elternbeitrag, der für den ganzen
 Informationen sind ab Dezember auf                       Tag gilt, zu zahlen. Dieser ist von der
 der Homepage zu finden.                                  Anzahl der Stunden, die das Kind in
                                                          der Einrichtung verbringt (unter 30
 Bitte tragen Sie bei der Anmeldung                       Stunden / über 30 Stunden) und vom
 Ihren Namen und Ihre Telefonnummer                       Einkommen abhängig.
 ein, damit Sie im Bedarfsfall kontaktiert                • Für Kinder über 30 Monate
 werden können.                                           ist   ein    Elternbeitrag    für   die
                                                          Nachmittagsbetreuung ab 13.00h zu
 Die Vormerkung erfolgt im Kindergarten                   zahlen. Dieser hängt von der Anzahl
 Markt, unabhängig von der tatsächlichen                  der besuchten Nachmittage und dem
 späteren Einteilung des Kindes in einem                  Einkommen ab.
 der beiden Standorte.
 Im Zuge der Vormerkung wird                              Vorgaben von der Einrichtung
 ein     allgemeines     Bedarfsformular                  • Die Kinder müssen mindestens drei
 mitgegeben. Dieses ist bis spätestens                    Tage in der Woche die Krabbelgruppe
 Freitag, 04. Februar 2022 wieder im                      besuchen.
 Kindergarten Markt abzugeben oder                        • Die Mutter muss berufstätig oder
 per Mail an: KG413232@pfarrcaritas-                      arbeitssuchend gemeldet sein oder eine
 kita.at zu retournieren.                                 Ausbildung absolvieren (Nachweise
                                                          sind vorzulegen)
 Die Eltern der bereits betreuten Kinder                  • Bei großer Nachfrage nach einem
 erhalten    dieses      Bedarfsformular                  Krabbelgruppenplatz werden jene
 von ihrer/m Kindergartenpädagog/                         Kinder bevorzugt aufgenommen, deren
 in. Es ist ebenfalls spätestens bis                      Mütter mindestens 14 Std. arbeiten
 Freitag, 04. Februar 2022, bei der/m                     bzw. eine Ausbildung absolvieren.
 gruppenführenden          Pädagogin/en
 abzugeben.                                               Bitte beachten Sie unsere
 Auf Grundlage der Vormerkungen                           Hygienevorschriften
 und der Bedarfssituation erfolgt die                     • Beim Betreten des Gebäudes Mund-
 konkrete Planung der Öffnungszeiten,                     und Nasenschutz tragen
 Vergabe und Einteilung der Plätze.                       • Händedesinfektion im Eingangs-
 Die Eltern werden bis Mitte Mai                          bereich
 2022 über die Entscheidung des                           • Abstand halten zu eventuell anderen
 Rechtsträgers bezüglich Aufnahme                         wartenden Eltern
 informiert.                                              • Die Gruppenräume und Spiel-
                                                          bereiche der Kinder bitte nicht betreten
 Informationen für Eltern, die                            • Nach der Vormerkung bitte das
 Interesse an einem Platz in der                          Gebäude und das Spielgelände zügig
 Krabbelgruppe haben                                      verlassen.
 Um eine Krabbelgruppe öffnen zu
 können, müssen verschiedene vom                          Danke für Ihr Verständnis.
 Land OÖ vorgegebene Kriterien erfüllt                    Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und
 sein.                                                    Mitarbeit!
 • Es müssen von Montag – Freitag
 jeden Tag sechs Kinder gemeldet sein                     Ina Plakolm,
 • Es dürfen jeden Tag nicht mehr als                     Leiterin beider Kindergärten
 10 Kinder in der Gruppe anwesend sein                    Christian Berger,
 • Die Kinder dürfen sich pro Tag                         Mandatsverantwortlicher der Pfarre
 (Rasten inbegriffen) nicht länger als 8                                                             -19-
Aus den Pfarren

St. Martin | JUNGSCHAR

            Jungscharlager

            Für 35 Jungscharmädls ging es am
            7. August auf zum Jungscharlager am
            Hochficht.
            Wir verbrachten vier spannende und
            erlebnisreiche Tage im Ereignishaus
            Holzschlag. Die Betreuerinnen stellten
            wieder ein lustiges Programm auf die
            Beine. Neben einer Spielestadt, einem
            Casinonachmittag und einem sehr
            umfangreichen       Freizeitprogramm
            mit Wasserbombenschlacht, Perlen
            fädeln etc. durfte natürlich auch
            der traditionelle Bunte Abend mit
            anschließendem Kino nicht fehlen.

            Ein besonderes Highlight war die
            Schnitzeljagd auf den Stinglfelsen am
            Hochficht.
            Trotz     den    Corona-Bestimmungen
            konnte für die Jungscharmädls wieder
            ein tolles Lager organisiert werden, das
            bestimmt lange in Erinnerung bleibt.

                                Juliane Schaubschläger

            Jungscharstart

            Mit dem Beginn des neuen Schuljahres         zum ersten Mal am Spielplatz statt.
            startet auch die Jungschar in eine           Kennenlernspiele und weitere teils
            neue Runde. Neben den vielen bereits         sportliche und lustige Aktivitäten
            bekannten Jungscharkindern, durften          stärkten den Zusammenhalt unserer
            wir am 25. September auch viele              Gemeinschaft.
            neue Gesichter aus der dritten Klasse        Zum      Abschluss     bereiteten    die
            Volksschule begrüßen.                        Jungscharleiterinnen     ein     Riesen-
                                                         picknick für alle vor.
            Aufgrund des Pfarrheim-Neubaus,
            fand der heurige Jungscharstart                                  Juliane Schaubschläger

-20-
Aus den Pfarren

STERNSINGERAKTION 2022

 Im Einsatz für eine bessere Welt

 Zum Jahreswechsel verkünden die            Ausbeutung und Zer-
 Sternsinger/innen die weihnachtliche       störung    verteidigen.
 Friedensbotschaft und bringen den          Neben medizinischer
 Segen für das Jahr 2022.                   Betreuung und Bildung
 Es ist beeindruckend, wie sich Kinder      für Kinder geht es
 und Jugendliche für die gute Sache         darum, das Recht auf
 einsetzen und wie viel Rückhalt sie        das indigene Land zu
 von den Menschen in unserem Land           sichern. Das hilft nicht
 bekommen. Wertvolles Brauchtum zu          nur den indigenen
 pflegen ist die eine Seite der Medaille.   Völkern, weil der Erhalt
 Die andere Seite ist der Einsatz           des Regenwaldes als
 für eine bessere Welt: Rund 500            „grüne Lunge der Erde“
 Sternsingerprojekte werden jährlich        sehr wichtig für unser
 mit den Spenden unterstützt.               Weltklima ist.
 Die Hilfe ist auch dringend nötig.         Sternsingen ist Einsatz für andere
 Corona hat im globalen Süden großen        Menschen,      für   Bewahrung      der
 Schaden      angerichtet.    Lockdowns     Schöpfung, für eine bessere Welt.
 in vielen Ländern haben Millionen          Herzlichen Dank an alle, die dabei
 Existenzen zerstört. Viele Menschen        mithelfen!
 sind wieder von bitterer Armut und         Bei der letzten Sternsingeraktion
 Hunger betroffen, die Kinderarbeit ist     hat sich gezeigt, wie wichtig die
 dramatisch gestiegen.                      Sternsingeraktion ist. Trotz Corona
 An     den     Beispielprojekten   der     waren      Sternsingerteams      unter
 Sternsingeraktion         2022      im     strengen     Sicherheitsbestimmungen
 brasilianischen Amazonasgebiet wird        unterwegs. Alles ohne jegliche negative
 deutlich, wie das Sternsingen positiv      Zwischenfälle und mit äußerst positiver
 wirkt.                                     Resonanz bei der Bevölkerung.
 Die Spenden unterstützen indigene          Das hat die Wertschätzung für die
 Völker, die den Regenwald gegen            Sternsingeraktion sichtbar gemacht.

 LACKEN
 STERNSINGEN

 Die Sternsinger/innen werden voraus-       Um die Organisation zu erleichtern,
 sichtlich am Sonntag, den 2.1. 2022        werden die Ministrant/innen, die nicht
 zu euch kommen.                            beim Sternsingen teilnehmen können
 Unter dem Motto: „Zum Sternsingen          gebeten, sich bis 5.12. abzumelden.
 ist man nie zu alt!“ sind alle Kinder ab   Nachdem das gemeinsame Mittagessen
 der 3. Klasse Volkschule eingeladen,       im Pfarrheim letztes Jahr so gut
 sowie Jugendliche und Erwachsene.          angekommen ist, werden unsere
 (Altersbegrenzung nach oben gibt es        fleißigen Sänger und Begleiter auch
 nicht)                                     heuer wieder mit einem leckeren Essen
                                            belohnt.
 Anmeldungen bitte bis spätestens           Auch heuer werden wir natürlich
 Freitag, 5.12.2021 entweder direkt in      die     geltenden      Vorgaben     der
 der Pfarrkanzlei oder bei Agnes Zauner     Gesundheitsbehörden über konkrete
 unter 0676 84 66 43 20.                    Corona-Verhaltensregeln      bei    der
 Treffen der Sternsinger am 12.12.2021      Sternsingeraktion einhalten – die Infos
 nach der Messe um ca.10:00 Uhr.            erhaltet ihr bei unserem Treffen.
                                                                                      -21-
Aus den Pfarren

STERNSINGERAKTION 2022

             ST. MARTIN
             STERNSINGEN

             Auch heuer werden die Stern-              Du wirst dann zu einer What’sApp-
             singerinnen und Sternsinger wieder        Gruppe hinzugefügt, damit wir
             den Segen zu euch nach Hause bringen.     möglichst schnell Informationen an
             Die Heiligen Drei Könige werden am        dich weiterleiten können. Falls du damit
             3., 4. und 5. Jänner von Haus zu Haus     nicht einverstanden bist, schreibst du
             ziehen.                                   das auch einfach zu deiner Nachricht
             Wann die Sternsingerinnen und             dazu.
             Sternsinger in welchen Ortschaften
             unterwegs sind, wird dem Verkündzettel    Die Sternsingeraktion findet unter
             zu entnehmen sein.                        dem Motto „Sternsingen – aber
             Zum Sternsingen sind alle Kinder ab       sicher“ statt. Die Dreikönigsaktion
             der dritten Klasse Volksschule, alle      steht im ständigen Austausch mit den
             Jugendliche und auch alle Erwachsenen     Gesundheitsbehörden und wird alle
             eingeladen. Gesucht werden außerdem       relevanten Sicherheitsvorkehrungen
             Begleitpersonen     und     freundliche   umsetzen.
             GastgeberInnen, die zum Essen
             einladen!                                 Aufgrund von COVID-19 kann es
                                                       leider auch zu Änderungen bei der
             Anmeldung ist per SMS bis spätestens      Durchführung der Sternsingeraktion
             1. Dezember bei Bianca Gumpenberger       kommen. Wir bitten um euer
             (0680 3247844). Bitte gib auch an, an     Verständnis und freundliche Aufnahme
             welchen Tagen du Sternsingen kannst       der Sternsingerinnen und Sternsinger!
             und mit wem du gerne gemeinsam
             gehen möchtest.                                              Marlene Schaubschläger

St. Martin | MINISTRANTINNEN & MINISTRANTEN

             MINISTRANTENausflug

             Am 24. August trafen wir uns zu
             unserem alljährlichen Ausflug.
             40 Mädchen und Buben sowie 5
             Betreuer/innen fuhren mit dem Bus ins
             Fantasiana nach Straßwalchen.
             Dort verbrachten wir trotz mäßigen
             Wetters einen lustigen und aufregenden
             Tag.

-22-
Aus den Pfarren

Lacken | MINISTRANTINNEN & MINISTRANTEN

 Mondsee und Fantasiana
 Ministrantenausflug

 Zeitig in der Früh brachen am             seinem Team für die Organisation
 02. Oktober 2021 die Minis aus Lacken     und die köstliche Jause im Pfarrheim
 zu ihrem wohl verdienten Ausflug auf.     Mondsee.
 Zuerst ging es nach Mondsee, wo wir
 von Reinhard Bell und einem Team          Märchenpark Fantasiana
 der Pfarre mit einer leckeren Jause       Zu Mittag ging es in den Märchenpark
 empfangen wurden.                         Fantasiana in Straßwalchen, wo die
 Reinhard und die Minis freuten sich
 sehr auf das Wiedersehen und hatten
 sich viel zu erzählen. Im Anschluss
                 wurden wir durch
                 die      wunderschöne
                 Basilika geführt, wo
                 vor allem der riesige
                 Altar mit den Gebeinen
                 römischer Legionäre
                 bestaunt wurde. Die
                 Minis waren von der
                 riesigen Sakristei mit
                 den vielen prunkvollen
                 Gewändern, den jahr-
                 hundertealten Kerzen-     Kinder vor Freude und Aufregung
                 ständern und wunder-      kaum noch zu bändigen waren. Die
                 voll verzierten Kelchen   Hochschaubahnen, das Autodrom,
                 fasziniert.               der Free-Fall, die Wasserrutsche,
                 Weiter ging es in den     die Geisterbahn, die Schiffsschaukel
                 Gebetsraum, den Ka-       und vieles mehr wurden begeistert
                 pitelsaal und den         gestürmt.
                 Kreuzgang.                Trotz Eis, Slushies und Getränken
                 Besonders aufregend       zwischendurch ließen die Minis
                 war dann der Aufstieg     mit einem Bärenhunger den Tag im
                 in die Glockentürme       Westernrestaurant ausklingen. Müde
                 und in den Dachraum       und ausgepowert wurde dann am
                 der Basilika bis zur      Abend die Heimreise mit dem Bus
                 Wetterstation       mit   angetreten.
                 einem       traumhaften   Die Pfarre Lacken dankt Anna Maria und
                 Ausblick auf den See      Tobias für die tolle Organisation und die
                 und die Berge.            liebevolle Betreuung der Ministranten
                                           an diesem ereignisreichen Tag.
                  Wir danken Reinhard
                  und dem Mesner                                     Wolfgang Zauner
                  Dietmar     für    die
                  ausführliche Führung,
                  den kindergerechten
                  Erklärungen und den
                  vielen Informationen
                  über die Basilika und
                  natürlich Sepp mit

                                                                                       -23-
Aus den Pfarren

KINDERLITURGIE

Lacken                                              ST. MARTIN
                                                    Veränderungen in der Pfarre
                                                    Durch die Veränderungen in unserer
                                                    Pfarre ist die Kinderliturgie momentan
                                                    ebenfalls in Neuausrichtung. Daher
                                                    können wir noch nicht viele Termine
                                                    für die nächsten Monate bekannt geben.
                                                    Wir werden aber ab 2022 wieder
                                                    regelmäßige Familiengottesdienste mit
                                                    allen Kindern und Familien feiern. Wir
                                                    freuen uns auf die gemeinsamen Lieder,
                                                    Geschichten und Gebete und auf die
                                                    Zusammenarbeit mit unserem neuen
                                                    Priester John, Sieglinde Lichtenwagner
                                                    und den Wortgottesdienstleiterinnen.
                                                    Besinnlich durch den Advent
                                                    In diesem Jahr möchten wir euch
                                                    besinnlich durch den Advent begleiten.
                                                    Bitte vormerken:
                                                    • Die Adventkranzsegnung findet am
                                                    Samstag, den 27. November 2021 um
                                                    17 Uhr statt.
                                                    • Am 24. Dezember 2021 feiern
                                                    wir gemeinsam mit allen Familien
                                                    und Kindern eine Kindermette am
                                                    Nachmittag.
                                                    Das     Team    der    Kinderliturgie
                                                    St. Martin freut sich auf Mitarbeit
                                                    und neue KollegInnen! Jede/r ist
                                                    herzlich willkommen! Bei Fragen
                                                    und Interesse zur Kinderliturgie bitte
                                                    um Kontaktaufnahme mit Elisabeth
                                                    Brunner: 0650 3103824.
                                                    Einen schönen Advent wünscht
                                                    Das Team der Kinderliturgie St. Martin
                                                    Anne und Elisabeth

St. Martin | Pfarrbücherei

            Allerhand NEUES in der BÜCHEREI
            *monatlich neue TONIE-Figuren für die   EUROPAS (rasantes Wissensspiel). Spiele
            TONIE-Box                               - eine gute Alternative für trübe Tage!

            *Viele neue Spiele für jede Alters-     *Laufend werden aktuelle Bücher aus
            gruppe wurden wieder angekauft – auch   allen Bereichen neu angekauft (auch
            sehr gute Lernspiele wie z.B. LÄNDER    Jugendbücher).
-24-
Aus den Pfarren

St. Martin | Firmteam

 Abschied vom St.Martiner FirmTeam

 „Wir können die Kinder nach unserem
 Sinne nicht formen; so wie Gott sie uns
 gab, so muss man sie haben und lieben.“
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

 Nach acht intensiven, spannenden und
 bereichernden Jahren haben wir uns
 als FirmTeam dazu entschieden, die
 Organisation und Durchführung der
 Firmvorbereitung zu beenden.

 In den vergangenen Jahren durften
 wir mit über 250 FirmkandidatInnen
 viele Inhalte rund um die Firmung be-
 und erarbeiten. Diese Arbeit mit den            Die Pfarre St. Martin ist nun auf der
 Jugendlichen hat uns bis zum Schluss            Suche nach einem neuen FirmTeam,
 stets viel Freude bereitet und doch ist         dass die Firmvorbereitung für die
 es an der Zeit, dass sich ein neues Team        Firmung 2022 übernimmt und bittet
 mit neuen Ideen findet. Loslassen heißt         interessierte Eltern und engagierte
 Neues zulassen.                                 Mitglieder der Pfarre sich im
                                                 Pfarrsekretariat bei Sabine Kepplinger
 Wir möchten uns sehr herzlich bei allen         unter 07232/2202 (Di 7:30 – 10:00 bzw.
 bedanken, die uns als FirmTeam immer            Do und Fr 7:30 bis 11:30) oder unter
 wieder unterstützt haben: bei den               pfarre@sankt-martin.at zu melden.
 Eltern, der Pfarre, der Gemeinde, der
 Mittelschule, bei den MusikerInnen und          Das scheidende FirmTeam gibt sein
 vielen anderen fleißigen Helfer*innen.          Wissen, seine Erfahrungen und
 Ohne diese Unterstützung hätte das              inhaltlichen Unterlagen gerne an das
 Alles nicht gelingen können!                    neue Team weiter!
 VIELEN DANK!

PGR-WAHL 2022

 ST. MARTIN UND LACKEN
 PFARRGEMEINDERATSWAHL 2022
                                                 Warum wir diese Fragen stellen?
 Wir suchen Talente – für die                    Weil wir Talente suchen, genauer gesagt:
 Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022          Wir suchen Menschen, die ihre Talente
                                                 zeigen und teilen wollen. Wir suchen
 Sie interessieren sich für Menschen?            Menschen, die bereit sind, für fünf Jahre
 Sie hören gern zu?                              – von 2022 – 2027 im Pfarrgemeinderat
 Sie arbeiten gern in Projekten mit?             unserer Pfarre dabei zu sein. Sozusagen
 Sie gestalten gern?                             mittendrin in der Organisation, der
 Sie sind diskussionsfreudig?                    Planung, den Glaubensfragen und
 Sie sind neugierig?                             spirituellen Zugängen zu Glauben und
 Sie sind offen für Fragen des Lebens            Lebensgestaltung.
 und Glaubens?                                   Weitere Infos in der Beilage.
                                                                                             -25-
Aus den Pfarren

Lacken | Neues Seelsorgeteam

                      EIN NEUES SEELSORGE-TEAM (SST) FÜR DIE PFARRE LACKEN
                                                                              dass der Zukunftsweg der Diözese
                                                                              auch in unserer Pfarre begangen wird.“
                                                                              Pernsteiner war bereits von 2005 bis
                                                                              2012 als Mitglied im damaligen SST im
                                                                              Grundauftrag Diakonie aktiv.

                                                                              Elma Bayer ist 1961 geboren, sie ist
                                                                              Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit
                                                                              und sagt:
                                                                              „Ich möchte dazu beitragen, Kinder
                                                                              und Jugendliche für den Glauben und
                                                                              die Gemeinschaft der Gläubigen zu
                                                                              begeistern. Die Kinder sind unsere
                                              Seelsorge-Team in Ausbildung
                                                                              Zukunft. Ich bin überzeugt, dass man
   v.l.n.r.: V. Pernsteiner, E. Bayer, S. Scheinmayr, A. Pichler-Langegger,   ohne Glauben die Herausforderungen
                                 K. Glasner (Fotoautor: Harald Langegger)     des Lebens nicht schaffen kann.“

                      Über den Sommer konnten motivierte                      Sonja Scheinmayr ist 1984 geboren, sie
                      Menschen für ein neues Seelsorgeteam                    ist Bankangestellte. Sie sagt: „Schon seit
                      gefunden werden. Das 2015 eingesetzte                   meiner Jugend bin ich in verschiedenen
                      Team hat bis auf Alfred Alberer seinen                  Bereichen des Pfarrlebens ehren-
                      Dienst beendet.                                         amtlich tätig: in der Jungschar, im
                                                                              Jugendchor, im Pfarrgemeinderat und
                      Der Pfarrgemeinderat hat in seiner                      in der Kinderliturgie. Der Erhalt des
                      Sitzung vom 15. September 2021                          Pfarrlebens ist mir ein großes Anliegen
                      einstimmig beschlossen, folgende                        - auch unsere Kinder sollten diese
                      Personen für die im Herbst 2021                         Gemeinschaft spüren können! Denn
                      beginnende Ausbildung anzumelden:                       wenn sich trotz herausfordernder
                                                                              Zeiten niemand mehr engagiert, wird
                      Grundauftrag Liturgie:                                  viel Gutes verloren gehen.“
                      Veronika Pernsteiner (Nöbauerstraße)
                      Grundauftrag Verkündigung:                              Karin Glasner ist 1959 geboren, sie
                      Elma Bayer (Waidholz) u.                                ist pensionierte Caritas-Kindergarten-
                      Sonja Scheinmayr (Schatzsiedlung)                       Leiterin. Sie sagt: „Meine Motivation,
                      Grundauftrag Nächstenliebe:                             mich im Seelsorgeteam zu engagieren:
                      Karin Glasner (Schauerbachweg)                          Ich möchte meine Fähigkeiten und
                      Grundauftrag Gemeinschaft:                              mein Engagement für die Menschen
                      Alexandra Pichler-Langegger (Schatzsiedl.)              unserer Pfarre einsetzen, damit unsere
                                                                              Pfarrgemeinde lebendig ist.“
                      Hier eine kurze Vorstellung der fünf
                      Frauen, die Mitte November mit der                      Alexandra Pichler-Langegger ist
                      Seelsorgeteam-Ausbildung bzw. in                        Leiterin des Marketings bei TOPIC
                      ihrem Grundauftrag neu mit der                          GmbH
                      Ausbildung begonnen haben:                              Ihre Motivation: „In einer echten
                                                                              Gemeinschaft wird aus vielen ICH ein
                      Veronika Pernsteiner ist 1959                           WIR. Ich möchte einen Beitrag dazu
                      geboren, sie ist Mitarbeiterin in                       leisten, dass in unserer Pfarre Lacken
                      der Abteilung Pfarrgemeinde und                         ein großes WIR entsteht, das keine
                      Spiritualität im Pastoralamt. Sie sagt:                 Grenzen kennt. Ein WIR, bei dem alle
                      „Ich möchte Kirche am Ort aktiv                         herzlich willkommen sind und „jeder
                      mitgestalten und mich dafür einsetzen,                  sein Wohlfühlplätzchen“ findet.
-26-
Sie können auch lesen