Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun
Ausgabe 74                Sommer 2022
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Inhalt:

Vorwort Frau Uta Dietl                                                     Seite 3

Willi mit dem grünen Daumen                                                Seite 4

Gartenimpressionen                                                         Seite 5

Ausflug Burghausen Mai 2022                                                Seite 6

Ausflug Juni 2022                                                          Seite 8

Frau Reith auf Entdeckungstour                                             Seite 10

Sommerfest                                                                 Seite 11

Betreuung-Beschäftigung                                                    Seite 15

Sommerthemen                                                               Seite 17

Fronleichnam                                                               Seite 18

Abschied Rosi Sigrüner                                                     Seite 19

Badefreuden früher                                                         Seite 20

   Impressum:
   Verantwortlich: Jakob Staudhammer, Einrichtungsleiter,Altöttinger Str. 16, 84524 Neuöt-
   ting
   Redaktion: Das Team vom Arbeitskreis Veranstaltungen Gestaltung: Brigitte Seifert, Irmi
   Rauschecker und das Team Veranstaltungen
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Vorwort Frau Uta Dietl

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,

ja, es ist doch schön, wenn der
Sommer wieder da ist. Die Tage sind
lang, die Nächte kurz und die Freude
sich im Freien aufzuhalten ist größer
als zuvor. Das Thermometer müsste
ja nicht gleich auf 30°C steigen, aber
Sie werden sicher ein passendes
Plätzchen für einen gemütlichen
Ratsch mit Ihren lieben Bekannten
und/oder Verwandten finden. Und
worüber spricht man: Am liebsten
wohl über Krankheiten und Be-
schwerden, die von Jahr zu Jahr zu-
nehmen. Das wusste schon die Hei-
lige Theresa von Avila (1515 - 1583).

Aber zurück zur Aktualität: Im BRK-Heim stehen in Kürze, am 3. Au-
gust, Neuwahlen für Ihre Bewohnervertretung an. Vier Wochen vor-
her wird die Liste der Kandidaten*innen, die sich für ein Amt in die-
sem Gremium bewerben, ausgehängt.
Aus dieser Liste können Sie am Wahltag mittels des Ihnen ausge-
händigten Wahlscheins fünf Personen wählen, die dann die neue
Bewohnervertretung bilden. Also los!

Was wünschen sich denn Senior*innen von dieser Vertretung in Hei-
men? Z.B: Mitwirkung in den Heimstrukturen, ein selbstbestimmtes
Leben, gute und bezahlbare Pflege, Mobilität, Kommunikationsmög-
lichkeiten, Schutz vor Altersdiskriminierung, Sicherheit, kulturelle, di-
gitale und gesellschaftliche Teilhabe, auch bei den verschiedensten
Behinderungen.

Jetzt wünsche ich Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit, viele fröhli-
che Stunden und eine gut verlaufende Wahl.

Ihre Uta Dietl mit dem aktuell amtierenden Heimbeirat
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Unser Willi mit dem grünen Daumen

                               Wir wissen nicht wie er
                               es macht unser Willi,
                               dass seine Amaryllis-
                               Pflanze, die eigentlich
                               immer um die Weih-
                               nachtszeit blüht ,auch im
                               Hochsommer solche rie-
                               sige, traumhaft schöne
                               Blüten bringt. "Unser Willi
                               hat halt einen grünen
                               Daumen", nur mit diesem
                               Argument können wir es
                               uns erklären!
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Gartenimpressionen
Eine Wolke von blauen Blütenrispen der Glyzine rankte im Frühjahr
wieder über die Pergola, die im Garten immer ein sehr angesagter
Treffpunkt für ein "Ratscherl" ist und ebenfalls ein schattiger Rück-
zugsort wenn es im Hochsommer sehr heiß wird. Leider hält die
Pracht nicht sehr lange an, um so mehr wird diese Pracht genossen.
Ausserdem liegt uns dann ein blauen Blütenteppich zu Füßen. 
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Ausflug Burghausen Mai 2022
Gruppenfoto in der Burghauser Altstadt. Auch Herr Christ (Angehö-
riger einer Bewohnerin unseres Hauses) hat es sich nicht nehmen
lassen und ist vorbeigekommen, da er in der Burghauser Altstadt
wohnt.
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Frau Haringer und Frau Vonyo ließen sich mit Eisbecher , Kaffee
und Kuchen bei strahlendem Frühlingswetter verwöhnen

Bei einem kleinen Spaziergang durch die Burghauser Grüben ent-
deckten Frau Glatzer, Frau Ritthaler und Herr Jedlitschka so man-
che Rarität.
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Ausflug im Juni zum Erlebnisdorf Winklbauer in Asten

                               Die kleine Amelie, Enke-
                               lin von Irmi Rauschecker
                               machte es sich richtig
                               gemütlich im "Bayeri-
                               schen Strandkorb"

  Auch Frau Glat-
  zer und Frau
  Ritthaler genos-
  sen bei Kaffee
  und Obstkuchen
  die urige Stim-
  mung im Garten
  vom Erlebnishof
  Winklbauer
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Natürlich stürzten wir uns auch
in das Shopping Erlebnis. Bei
Winklbauer kommen Trachten-
liebhaber voll auf ihre Kosten
Auße-schaun, eine-schaun, durche-schaun Ausgabe74 Sommer2022 - BRK Altötting
Mit Frau Reith auf Entdeckungstour

Unsere ehemalige Pflege-
dienstleitung, Frau Heid-
mann, war mit unserer Be-
wohnerin, Frau Mathilde
Reith, in Neuötting unter-
wegs. Frau Reith ist eine ge-
bürtige Neuöttingerin und
verbrachte ihre Kindheit und
das Heranwachsen hier am
Ort.
Rechts im Bild: Der Kloster-
garten, der laut Frau Reith
früher von den Kloster-
schwestern sehr penibel ge-
pflegt wurde.                    Der alte Stadtberg: Frau
                                 Reith deutet auf das Haus,
                                 nach dem Tor rechts, wo sie
                                 früher gewohnt hat. Im Win-
                                 ter war der Stadtberg auch
                                 immer geheimer Schlitten-
                                 berg. Hier musste einer im-
                                 mer Schmiere stehen, da das
                                 Schlittenfahren nicht erlaubt
                                 war.

   Frau Reith mit schi-
   ckem Hut!
   Auf der Aussichts-
   terrasse am Baron-
   haus hat man ei-
   nen schönen Blick
   auf die Unterstadt
   und im Hintergrund
   das    angrenzende
   Holzland.
Sommerfest
Nach fast drei Jahren Pandemie- Abstinenz stellten wir fest, dass wir das Fei-
ern nicht verlernt haben. Nachdem das Wetter über den ganzen Tag sehr un-
sicher war und Regenschauer und Gewitter angesagt wurden, verlagerten wir
kurzum das Sommerfest in den Speisesaal, was der Stimmung keinen Ab-
bruch gab. Herr Schießtl sorge wieder für die musikalische Begleitung. Unser
Küchenleiter Herr Stieglbauer kochte richtig "Bayerisch" auf mit "Schweinsha-
xen und Semmelknödeln". Thomas und Hans von der Haustechnik bedienten
die Schank-Theke. Unsere Hauswirtschaftsdamen und Irmi Buchner dekorier-
ten die Tische schön sommerlich. Auch die "Zillertaler Musiker" und die "Drei
Tenöre" gaben wieder ein erfolgreiches Gastspiel.
Links: Gerne lies sich
Frau Ritthaler auf ein
Tänzchen überreden. Mit
viel Elan schwang sie mit
Frau Reberger das Tanz-
bein
Unten: Frau Gabi Weiss
und unsere Hauswirt-
schaftsleiterin Frau Julia
Orthofer sangen aus vol-
ler Kehle

           Auch die "Drei Te-
           nöre" wurden wieder
           engagiert und un-
           terhielten die Gäste
           mit bekannten Me-
           lodien
Betreuung und Beschäftigung

   Mit viel Spaß und Geschick
   entstehen bei der kreativen
   Maltherapie mit Alexander
   wunderschöne         kleine
   Kunstwerke. Nebenan ein
   bis ins Detail getreue Bild
   gemalt von unserer Be-
   wohnerin Frau Luttenber-
   ger.
   Respekt Frau Luttenberger
Männerstammtisch
Jeden 3. Donnerstag im Monat veranstalten wir den Männerstamm-
tisch in der Cafeteria. Beginn ist immer ca. 11.00 Uhr und zu einem
richtigen "bayerischen Diskurs" gehören natürlich auch ein frisches
Weißbier, Brezen und Weißwürste .

                                        Ein Prosit der Gemütlichkeit
Singkreis mit Irmi

Unsere Irmi Buchner ist in unserer Einrichtung schon viele Jahre eh-
renamtlich tätig. Sie ist die helfende Hand im Hintergrund. Ob Pflan-
zenpflege im Haus oder um das Haus herum, ob jahreszeitliche De-
korationen in der Cafeteria, oder aber auch der 14-tägige Singkreis,
der bei den Bewohnern sehr gut angenommen wird. Irmi macht alles
mit viel Freude und Liebe zum Detail.
Der Singkreis findet ja alle 14 Tage, immer montags ab ca. 14.30
Uhr statt. Beginn ist meistens im 2. Stock für ca. eine halbe Stunde,
danach geht es im 3. Stock weiter. Irmi hat immer eine große
Sammlung an bekannten Liedern parat. Da geht das Sängerherz
auf!
Liebe Irmi, vielen lieben Dank für deinen unermüdlichen Ein-
satz!
Fronleichnam in Neuötting

Bilder oben: Blütenteppiche wurden kunstvoll vom Frauen-
bund gestaltet
Bilder unten: wunderschöne Blütenteppiche vom Gartenbau-
verein verziert.
Verabschiedung von Rosi Sigrüner
in den wohlverdienten Ruhestand

Eine Mitarbeiterin der ersten Stunde wurde am 31. Mai 2022
in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Unsere
"Küchen-Rosi ", die immer gut gelaunt und mit einem lusti-
gen Spruch daherkam, war bei den Bewohner(innen) und
den Mitarbeiter(innen) sehr beliebt. In den letzten 35 Jahren
erlebte sie mittlerweile fünf Einrichtungsleiter. Seit der Eröff-
nung unseres Hauses im Jahre 1987 war sie ununterbrochen
in der Küche beschäftigt.

                                         Liebe Rosi, du wirst uns
                                         fehlen, aber du hast dir
                                         auch die Rente redlich
                                         verdient und wir wün-
                                         schen    dir   für   den
                                         (Un)ruhestand alles er-
                                         denklich Gute.
Badefreuden früher

Eine Blechwanne im Garten war das Allerhöchste für
den Badespaß früher und eine herrliche Abkühlung. Und
daneben war der Gemüse und Obstgarten zum naschen.
Da brauchte man keinen Strandurlaub mit Meerblick o-
der eine Hotelanlage mit Animations-Angebot.
Sie können auch lesen