Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH

Die Seite wird erstellt Gerd Groß
 
WEITER LESEN
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH

 Extraseite für Kinder

 Vorgestellt: Das Wohngebiet Kupferberg

 Gesucht: Schönster Balkon 2021

 Ausgabe 01/ 2021
Wohnen Wohlfühlen Leben
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
Liebe Leserinnen und Leser,
 liebe Mieterinnen und Mieter,
 vor gut einem Jahr hat sich unser Le- sich hier über modern zugeschnit-
 ben tiefgreifend verändert. Für viele tene und zeitgemäß ausgestattete
 von uns sind die eigenen vier Wände Wohnungen freuen. Bis 2025 pla-
 mittlerweile zum Lebensmittelpunkt nen wir weitere umfangreiche In-
 geworden, in denen wir einen Groß- vestitionen in unseren Wohnungs-
 teil des Tages verbringen. Zwischen beständen. Im Gegensatz zu vielen
 Küche, Wohn- und Kinderzimmer Wohnungsanbietern in Großstädten
 bestimmen Homeoffice und Home- achten wir darauf, dass das Familien-
 schooling den heimischen Alltag. An- budget und moderne Wohnwünsche
 statt in den Urlaub zu fahren, gönnen in Großenhain gut zusammenpassen
 wir unseren vier Wänden einen fri- und Mieten bezahlbar bleiben. Auch
 schen Farbanstrich oder investieren in Zukunft ist die Großenhainer Woh-
 die angesparte Urlaubskasse in den nungsverwaltungs- und Baugesell-
 Kauf neuer Möbel. schaft damit eine gute Adresse für sonnenreicheren Tage auf dem Bal-
 alle, die in der freundlichen Stadt im kon oder bei einem ausgedehnten
 Ihre GWVB weiß, wie wichtig ein Grünen eine neue Wohnung suchen Spaziergang durch unsere schöne
 schönes Zuhause ist, in dem sich oder bereits ein passendes GWVB- Stadt.
 alle Generationen wohlfühlen. Dies Zuhause gefunden haben.
 zeigen beispielsweise die Moderni- Alles Gute, vor allem Gesundheit,
 sierungen in der Schloßwiesenstra- Liebe Leserinnen und Leser, freu- wünscht Ihnen Ihr
 ße 14 bis 20 im vergangenen und 11 en Sie sich mit mir auf den Frühling
 bis 15 in diesem Jahr. Mieter können in Großenhain. Genießen Sie die Dr. Sven Mißbach

 Ausgabe 01/ 2021

 03 Mein Balkon – und meine Nachbarn
 05 Schutz vor Legionellen
 07 Kinderseite: Bau dir deine eigene Stockhütte im Wald
 08 Vorgestellt: Das Wohngebiet Kupferberg

2 | Ausgabe 01/2021
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
Mein Balkon – und meine Nachbarn
 Wir suchen den schönsten Balkon 2021! die Häuser zu echten Hinguckern.
 Deshalb suchen wir in diesem Jahr
 Auf so manchem Balkon blüht es und ganz ohne böse Absicht, aber die drei schönsten Balkone. Die Ge-
 schon in den herrlichsten Farben, und für den darunterliegenden Balkon winner werden mit je einem Waren-
 nicht nur in Zeiten von Ausgangssper- zum Teil sehr nervig kann es werden, gutschein im Wert von 30 Euro prä-
 ren und der Vorsicht in der Begegnung wenn die überhängenden Balkon- miert.
 mit anderen Menschen ist und bleibt blumen nach herrlicher Blüte ihre rosa
 der eigene Balkon der Zufluchtsort und lila färbenden Blütenblätter auf Bitte schicken Sie uns Ihre Bewer-
 der Wahl für einen entspannten Fei- die weiße Wäsche fallen lassen, die bung mit Namen, Adresse sowie
 erabend. gerade auf dem Balkon darunter zum einem Foto Ihres Balkons schriftlich
 Trocknen hängt. Gärtner bezeichnen oder per E-Mail an kontakt@gwvb.de
 Der eigenen Gestaltung sind dabei solche Blumen als selbstreinigend, in bis zum 31. August 2021. Nach er-
 (fast) keine Grenzen gesetzt. So gibt aller Regel führt es aber zum Ärger folgter Besichtigung des schönsten
 es manchen Balkon, der, oft in Er- des Nachbarn. Auch heruntertropfen- Balkons 2021 werden Sie durch uns
 mangelung eines eigenen Kleingar- des Gießwasser kann beim Nachbarn benachrichtigt. Der Rechtsweg ist da-
 tens, ganz ordentlich zuwächst, wäh- auf den Balkontisch oder auch direkt bei ausgeschlossen. Wir freuen uns
 rend ein anderer mit Solarlampen so in den Nacken gelangen. Das Ganze auf Ihre Blütenträume!
 gefüllt ist, dass er nachts wohl schon kann verhindert und der Friede ge-
 aus dem Weltraum zu sehen sein wahrt werden, indem die eigenen Bal-
 müsste. konkästen nicht nach außen, sondern
 nach innen an die Brüstung gehängt
 Damit des einen Freud aber nicht zu werden.
 des anderen Leid wird, gibt es ein
 paar Dinge, die bei Beachtung dazu Wir als GWVB mbH begrüßen aus-
 führen, dass der Nachbar auch weiter- drücklich blühende Balkone, machen
 hin freundlich grüßt. Oft nicht bedacht sie doch unsere Mieter glücklich und

 Unsere Mieter (Zu) viel Schnee ...
 und ihre Hobbies ... zu Beginn des Jahres 2021
 Wir möchten in künftigen Ausgaben Während vor allem die Kinder den end- Aufgrund der Anpassung des Min-
 der Mieterzeitung gern Mieter vorstel- lich wieder reichlichen Schnee in vol- destlohnes im Jahr 2021 gibt es auch
 len, die ein interessantes Hobby ha- len Zügen genossen haben, hatten im eine geringfügige Anhebung der
 ben. Kennen Sie jemanden in unserer Januar und Februar die Winterdienste Preise im Bereich der Hausreinigung
 Mieterschaft oder haben Sie selbst alle Hände voll zu tun. Wir möchten ab Jahresbeginn sowie im Bereich
 ein interessantes Hobby? Schreiben deshalb bereits jetzt darauf aufmerk- der Pflege der Außenanlagen ab dem
 Sie uns, gern berichten wir darüber: sam machen, dass in der Betriebskos- 1. April 2021.
 E-Mail: kontakt@gwvb.de tenabrechnung für das Jahr 2021, die
 Post: GWVB mbH – Mieterzeitung Mitte 2022 erstellt wird, im Vergleich zu
 Meißner Straße 53 den Vorjahren erhöhte Kosten für Win-
 01558 Großenhain terdienst enthalten sein werden.

Wohnen Wohlfühlen Leben Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH 3
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
ANZEIGE

 Günstiger telefonieren und
 surfen mit neuem Ü60-Tarif
 Zu teuer, zu viel, zu kompliziert? Rahmen des Wechselservices küm- Lassen Sie sich persönlich von unse-
 PŸUR bietet jetzt Internet und mert sich PŸUR um die Kündigung rem Produktberater Paul Schröder
 Telefon für alle ab 60 zu beson- des alten Vertrags, die Mitnahme der zu allen PŸUR-Angeboten beraten.
 ders günstigen Bedingungen an. bestehenden Rufnummer und erlässt
 Kunden mit noch laufendem Fest- in der Übergangszeit für maximal Kontakt
 netz- oder DSL-Vertrag können zu- 12 Monate die monatliche Grundge-
 dem ohne weitere Zusatzkosten zu bühr. Darüber hinaus haben Kunden
 PŸUR wechseln: Bis zum Ablauf die Möglichkeit, einen kostengünsti- E-Mail: p.schroeder@pyur-berater.com
 des Altvertrags erlässt PŸUR die gen Vor-Ort-Einrichtungsservice zu Telefon: 0800 1020888 oder
 monatliche Grundgebühr. buchen, der die Installation von An- 0173 2072146.
 schluss und Geräten übernimmt und
 Mit Surf & Phone Ü60 und Phone Ü60 für perfekten WLAN-Empfang sorgt. Informationen zu weiteren PŸUR-An-
 profitieren alle Mitglieder ab sofort Kunden erhalten damit eine zusätzli- geboten finden Sie zusätzlich unter
 von besonders günstigen Konditio- che Sicherheit beim Anbieterwechsel. www.pyur.com/vor-ort.
 nen für Internet und Telefon. Im Tarif
 Surf & Phone Ü60 surfen Kunden für
 monatlich nur 25 Euro mit 20 Mbit/s
 im Internet und telefonieren ohne wei-
 tere Kosten unlimitiert ins deutsche
 Festnetz und in alle deutschen Mobil-
 funknetze. Auch ein leistungsfähiges
 WLAN-Modem ist im Tarif bereits ent-
 halten.

 Im Tarif Phone Ü60 zahlen PŸUR Kun-
 den nur 15 Euro pro Monat und kön-
 nen auch hier ohne weitere Kosten so
 viel sie wollen ins deutsche Festnetz
 und alle deutschen Mobilfunknetze te-
 lefonieren. Damit die Bewohner auch
 weiterhin unter ihrer bekannten Tele-
 fonnummer erreichbar sind, kümmert
 sich PŸUR um die Mitnahme der alten
 Telefonnummer vom derzeitigen An-
 bieter. Auch die vorhandenen Telefon-
 apparate können problemlos an das
 von PŸUR kostenfrei bereitgestellte
 Modem angeschlossen werden.

 Damit sich der Anbieterwechsel noch
 mehr lohnt, erlässt PŸUR in beiden
 Tarifen die komplette Einrichtungs-
 gebühr und die Versandkosten. Im

4 | Ausgabe 01/2021
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
Schutz vor Legionellen
 Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen geplant – Herbst 2021
 Bei dieser Untersuchung geht es Großanlagen verpflichtet, die Warm- beauftragte Labor gesetzten Termin
 darum, die Leitungen der Warmwas- wasser-Großanlagen in unseren Häu- mitteilen. Wir möchten Sie bereits jetzt
 serversorgung durch ein staatlich sern regelmäßig alle drei Jahre auf bitten, dass Sie zu den mitgeteilten
 zugelassenes Labor auf eine mögli- eine Überschreitung der zulässigen Terminen für einen reibungslosen Ab-
 che Kontamination durch Legionellen Grenzwerte untersuchen zu lassen. lauf der Untersuchung eine Probeent-
 überprüfen zu lassen. Wasser, das für nahme in Ihrer Wohnung ermöglichen.
 den menschlichen Gebrauch verwen- Bereits seit 2012 und zuletzt 2018 wur-
 det wird, darf keine Gesundheitsschä- de diese Untersuchung in den Häusern
 den verursachen. Ein Hauptproblem der GWVB mbH durchgeführt, und
 unreinen Wassers sind die Legio- gegenwärtig bereiten wir wieder die
 nellen, Stäbchenbakterien, die die Beprobung der Leitungen für den
 sogenannte Legionärskrankheit aus- Herbst dieses Jahres vor. Alle Mieter,
 lösen können. Die Trinkwasserver- in deren Wohnung eine Probeentnah-
 ordnung schützt also Menschen. me stattfinden wird, werden wir recht-
 Deshalb sind wir als Betreiber von zeitig anschreiben und den durch das

ANZEIGE
www.diemar-jung-zapfe.de

 s:
 Besuchen Sie un
 Klostergasse 1,
 ain
 01558 Großenh
 G u t e E n e r gi e
 e h ö r t z u r F a m il i e .
 g

 Willkommen in unserem EnergieTreff!
 Wir beraten Sie gern zu Strom, Erdgas, Telekommunikation, Photovoltaik,
 Elektromobilität, Gebäudeeffizienz und allen anderen Energiefragen.
 Service-Telefon: 0800 6686868 (kostenfrei)
 Termine für eine persönliche Beratung können auch vorab online gebucht werden.
 www.enso.de/energietreff

Wohnen Wohlfühlen Leben Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH 5
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
ANZEIGE

 Ab sofort ist der DRK Haus-
 notruf kontaktlos erhältlich
 Daten erhoben und eine Helferkette
 Hausnotruf und Assistenzdienste
 in Sachsen und Sachsen-Anhalt für den Ernstfall festgelegt. Auch bei
 den Anträgen zur Kostenübernahme
 durch die Pflegekasse unterstützen
 die Mitarbeitenden des Deutschen
 Ich weiß,
 weiß, dass
 dasses
 esmeinen
 meinen
 Liebsten gut
 gutgeht.
 geht. Roten Kreuzes.
 Sicherheit zu Hause und unterwegs

 Das Hausnotrufgerät wird per Post
 geliefert – inklusive Schritt-für-Schritt-
 Anleitung zur einfachen Inbetrieb-
 nahme. Die Installation des Haus-
 notrufgerätes erfolgt durch einfaches
 Die DRK Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt bieten individuelle Lösungen für Jung
 und Alt, für zu Hause und unterwegs. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort erörtern wir gemeinsam Anschließen an die Steckdose. Bei
 Ihre Bedürfnisse und entwickeln ein Angebot, das optimal auf Sie zugeschnitten ist.
 Bedarf unterstützt der technische
 08000 365 000 info@leben-einfach-sicher.de www.leben-einfach-sicher.de Service des Deutschen Roten Kreu-
 zes dabei telefonisch.

 Abstands- und Hygienemaßnahmen Betreten der Wohnung ist nicht not- Bei einem Testruf werden Einstellun-
 haben in Zeiten der Corona-Pande- wendig. gen, wie Reichweite, Lautstärke oder
 mie nicht nur für die Risikogruppen Verbindungsqualität, durch die Haus-
 oberste Priorität. So werden Menschen mit Unterstüt- notrufzentrale überprüft und damit
 zungsbedarf auch in Pandemie-Zei- ist die Absicherung durch den DRK
 Die DRK Hausnotruf- und Assistenz- ten mit dem DRK Hausnotruf versorgt Hausnotruf aktiv.
 dienste in Sachsen und Sachsen- und Familienmitglieder und Angehöri-
 Anhalt haben ihr Leistungsangebot ge haben auch unter Isolations- oder Für die Vereinbarung telefonischer
 erweitert, um die wichtige gesellschaft- Quarantänebedingungen Gewissheit, Beratungstermine steht das Ser-
 liche Aufgabe, ältere und hilfsbedürfti- dass für die Sicherheit ihrer Lieben vicecenter der DRK Hausnotruf und
 ge Mitmenschen zu unterstützen, wei- gesorgt ist – denn die 24/7-Ruf- Assistenzdienste montags bis frei-
 terhin vollumfänglich wahrzunehmen zentrale des Deutschen Roten Kreu- tags von 8.00 bis 18.00 Uhr unter
 und die Verlässlichkeit der Hausnot- zes ist nur einen Knopfdruck entfernt. der Telefonnummer 08000 365 000
 ruf-Dienstleistung des Deutschen Ro- zur Verfügung.
 ten Kreuzes zu bieten. So wird der „Kontaktlose
 Hausnotruf“ bereitgestellt
 Mit dem „Kontaktlosen Hausnotruf“ In Kooperation mit der Großen-
 wird auf smarte, digitalisierte Produk- hainer Wohnungsverwaltungs-
 te gesetzt, um den Alltag vieler Men- Während der fachgerechten und kos- und Baugesellschaft mbH er-
 schen zu erleichtern und sie zu unter- tenfreien Erstberatung am Telefon halten Mieterinnen und Mieter
 stützen. Die einfache Bedienung und kann gemeinsam mit Vertrauten oder exklusive Sonderkonditionen,
 selbsterklärende Installation stehen Angehörigen entschieden werden, wenn Sie sich für die Betreuung
 dabei im Vordergrund. welche die beste Lösung und das op- durch den Hausnotruf oder mo-
 timale Unterstützungsangebot ist. bile Sicherheitslösungen des
 Beratung, Vertragserstellung, Liefe- Deutschen Roten Kreuzes ent-
 rung und Installation des DRK Haus- Bei der Zusammenstellung und Erläu- scheiden.
 notrufes passieren kontaktlos. Das terung des Vertrags werden relevante

6 | Ausgabe 01/2021
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
E R
KIND
 Seite
 - L A BYRIN TH
 A B E N
HONIGW
 NE DEN
 KANNST DU DER BIE
 IGEN?
 WEG ZUR BLÜTE ZE

 WUSSTEST
 DU SCHON ...
 ?
 ... dass eine einzige Honigbiene täglich bis zu 1.000 Blüten anfliegt
 Nahrun g für den Nachwu chs zu besorge n, samme lt sie Pollen und Nektar.
 Um
 hängen und wird bei der nächsten
 Ein wenig Pollen bleibt dabei an ihren Beinen
 Nur so können leckere Früchte , wie Äpfel oder Kirschen,
 Blüte wieder abgestreift.
 Nur weil Bienen so fleißige Sammle r sind, können wir Mensch en uns
 wachse n.
 über leckeren Honig freuen. Ganz schön praktisc h, stimmt' s?

 BAU DIR DEINE EIGENE
 STOCKHÜTTE IM WALD
 SO GEHT‘S
 Du bist mit deiner Fami
 lie im Wald unter wegs
 Zeit zum Verweilen mi und ihr habt etwas
 tgebracht? Zwischen
 du schon zahlreiche Stö hohen Bäumen hast
 cke entdeckt? Das sin
 set zungen, um durch d gelungene Voraus-
 den Wald zu stromern
 zu bauen. Sammle da und eine Stockhütte
 zu zuerst größere, sta
 Äste und Stöcke und bile herumliegende
 lehne diese gegen ein
 en Baumstamm.
 Bit te nutze nur berei
 ts abgestorbenes Ho
 gesunden Äste ab! La lz und reiße keine
 ss dir beim Bauen ge
 Er wachsenen helfen, rn von einem
 gemeinsam seid ihr
 Versuche, die großen ein gutes Team.
 Stöcke in Astgabelunge
 so bekommt deine Hü n zu verankern,
 tte mehr Stabilität. Ste
 kannst du zu kleineren ht das Grundgerüst,
 Ästen übergehen und
 Zwischenräume füllen mit diesen die übrigen
 . Zum Schluss kannst
 Laub und Moos abdic du deine Hütte mit
 hten und somit tarnen.
 Ihr habt ein paar gesu
 nde Snacks dabei? Su
 zur Stärkung in deine per, diese schmecken
 r selbst gebauten Stockh
 besser. Bitte beachte ütte doch gleich viel
 t, dass ihr keinen Mü
 ll im Wald hinterlasst.
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
Vorgestellt: Das Wohngebiet Kupferberg
 Ruhig und mitten im Grünen wohnen bei zum Teil auch ihre Grundrisse auf
 die heutigen Erfordernisse modernen
 Großenhain, die freundliche Stadt im Häuser des Großenhainer Gymnasi- Wohnens angepasst werden.
 Grünen – so präsentiert sich Großen- ums sind zu Fuß oder mit dem Rad
 hain, und das trifft auch die Realität im noch gut zu erreichen. Für die Kleinen Gern ziehen auch neue Großenhai-
 Wohngebiet Kupferberg. Der Stadtteil gibt es gleich zwei Kindergärten – ei- ner hierher, wie zuletzt in die neu
 befindet sich am südöstlichen Rand nen direkt im Wohngebiet sowie ein sanierten Wohnungen in der Schloß-
 von Großenhain und bietet Heimat weiterer neben dem Schützenhaus. wiesenstraße, und wer hier einmal
 für einen großen Teil der Großenhai- Ebenso gibt es einen Bolzplatz und wohnt, findet kaum einen Grund, hier
 ner. Teils im eigenen Häuschen in mehrere Spielplätze im Wohngebiet. wieder wegzuziehen …
 mehreren Einfamilienhaussiedlungen,
 dazwischen aber auch in vielen Miet- Die umfassenden Einkaufsmöglich-
 wohnungen, die sich in meist bereits keiten in der Kaufhalle Edeka werden
 sanierten Häusern mit viel Grün dar- ergänzt durch zwei Bäcker, eine Apo-
 um befinden. theke, zwei Friseure und eine Textil-
 reinigung mit integrierter Postfiliale.

 Durch die Laufnähe zum eigentlichen
 Kupferberg und die Lage direkt am
 Stadtrand ist ein erholsamer Spazier-
 gang oder eine ausgedehnte Fahrrad-
 tour jederzeit möglich.

 Spannend ist noch, welche Ideen für
 die zukünftige Entwicklung des Plat-
 tenbaugebietes verwirklicht werden.
 IMPRESSUM
 Bereits zu Beginn der 1930er Jahre Als größte Eigentümer an Wohnraum Herausgeber:
 begann die Bebauung der ehemali- in diesem Gebiet, haben die Woh- Großenhainer Wohnungsverwaltungs-
 gen Felder vor dem Kupferberg, wie nungsgesellschaft gemeinsam mit der und Baugesellschaft mbH
 z. B. entlang der Weßnitzer Stra- Wohnungsgenossenschaft, vor etwas Fotonachweise:
 ße und um die Villastraße. Ab Ende weniger als 20 Jahren, im Zuge des Titelbild: @ goodluz – stock.adobe.com;
 der 1950er Jahre wurden dann viele Stadtumbaus Ost, sechs Plattenbau- Seite 2: Foto Oberbürgermeister:
 Nadja Heidrich; GWVB; Seite 3: Balkon-
 weitere Mehrfamilienhäuser errich- blöcke aus dem Gebiet entfernt. Da-
 blumen: @ c3media – fotolia.com;
 tet, teils sogar in Eigenleistung der durch ist mehr Freiraum entstanden,
 Seite 4: @ LightField Studios –
 späteren Mieter, wie z. B. in der Ro- der mit neuen Gestaltungselementen shutterstock.com; Seite 5: Wasserhahn:
 bert-Koch-Straße oder entlang der wie Natursteinmauern, viel Grün und freepik.com; Seite 7: Biene, Blume:
 Schloßwiesenstraße. Schließlich wur- Spielmöglichkeiten aufgefüllt wurde. @ pch.vector – freepik.com; Eichhörn-
 den dann fünf Wohnblöcke den Hang In dieser Zeit entstand auch die neue chen: @ brgfx – freepik.com; Stockhütte:
 Satztechnik Meißen GmbH;
 hinauf errichtet, das heutige Käthe- Bezeichnung „Waldsiedlung“ – ein
 Seite 8: GWVB
 Kollwitz-Viertel, und ganz am Rand Name, der die zukünftige Entwicklung
 des Stadtteils kam in den 1980ern hin zum Wohnen im Grünen betonen Verlag und Herstellung:
 Satztechnik Meißen GmbH
 noch ein Plattenbaugebiet hinzu. sollte.
 Am Sand 1c, 01665 Nieschütz
 Telefon 03525 71860
 Sowohl eine Grundschule als auch In den kommenden Jahren werden Fax 03525 718612
 eine Mittelschule gibt es direkt im im gesamten Wohngebiet Kupferberg www.satztechnik-meissen.de
 Wohngebiet. Aber auch die beiden weitere Häuser grundhaft saniert, wo- © 2021 Satztechnik Meißen GmbH

8 Aktuelle Wohnungsangebote finden Sie unter www.gwvb.de Wohnen Wohlfühlen Leben
Ausgabe 01 / 2021 - Die Mieterzeitung der Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH
Sie können auch lesen