Ausgabe 02|2019 - www.helpandhope-stiftung.com - Help and Hope
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
s m üh le t Kö n i g Gu 8 Uhr 9 12 –1 .201 29.06 Kuhmelken Malstation Pupp enthe Hüpfburg ater Sackhüpfen Wer: help and hope Stiftung, Waldorf Kindergarten Gut Königsmühle, Förderverein Soziale Arbeit Gut Königsmühle e. V., Christopherus-Haus e. V. Wohn- und Lebensgemein- schaft Gut Königsmühle, Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gGmbH: Papierprodukte Distelwiese, Demeter Gärtnerei, Freundeskreis Gut Königsmühle e. V. Was: Bunter Kinder- und Familientag mit Spiel und Spaß sowie Getränken und Speisen Wann: Samstag, 29.06.2019, 12:00 –18:00 Uhr Wo: Gut Königsmühle, Ellinghauser Str. 309, 44359 Dortmund-Mengede HINWEIS: Wir bitten Sie, die Parkplätze auf dem IKEA-Gelände zu nutzen.
Kfz-Sachverständi- genbüro Dietmar Böse ist neuer Partner der Stiftung help and hope Das Kfz-Sachverständigenbüro Dietmar Böse ist neuer Partner der Stiftung. Diet- mar Böse war zu Besuch auf Gut Königs- mühle und konnte sich persönlich einen Eindruck von unserer Arbeit machen, die er ab sofort mit einer Jahresspende unter- stützt. Wir sagen DANKE für die tolle Un- terstützung! Die Gerd Linneweber Landschaftsbau GmbH ist neuer Partner von help and hope Die Gerd Linneweber Landschaftsbau GmbH aus Dortmund-Mengede ist neuer Partner der Stiftung help and hope. Als Partner wird uns Linneweber mit einer Jahresspende unter- stützen, insbesondere mit Dienstleistungen und Arbeiten, die auf Gut Königsmühle anfal- len. In den letzten Jahren haben wir bereits vertrauensvoll zusammengearbeitet; umso mehr freut es uns, dass Linneweber nun auch Partner der Stiftung ist. Vielen DANK für das tolle Engagement – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! KIRSTENS ist neuer Partner der Stiftung KIRSTENS Concept Store für Mode, Woh- nen & Lifestyle ist neuer Partner der Stif- tung help and hope. Mit dem aufgestellten Spendenteller sammelt das Team rund um Inhaberin Kirsten Staegemeir ab sofort für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns über die Unterstützung und sagen schon jetzt DANKE! 3
TEDi und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. spenden 3.260 Euro Das Dortmunder Handelsunternehmen TEDi Spende von TEDi noch über eine tolle Über- sehr, dass wir auch in diesem Jahr bedacht spendete zwei Euro pro geschossenem Tor raschung vom Fußball- und Leichtathletik- worden sind. Die Spende kommt unseren bei der 35. Dortmunder Hallenfußball-Stadt- Verband Westfalen e. V. Kreis Dortmund eigenen Projekten für Kinder und Jugendliche meisterschaft. Somit kam eine beachtliche freuen. Der Kreisvorsitzende Jürgen Grond- in Dortmund zugute. Insbesondere für Gut Summe von 2.260 Euro zusammen. ziewski überreichte der Stiftung einen Königsmühle haben wir viele Pläne“, freut Scheck in Höhe von 1.000 Euro. sich Jana Zimmermann, Marketing & Kom- Bei der Siegerehrung der 35. Hallenfußball- munikation der Stiftung help and hope. Stadtmeisterschaft im Lensing-Carrée durf- Der Spendenscheck von TEDi wurde von te sich die Stiftung help and hope doppelt Andreas Ernst, Abteilung Sponsoring & Wir sagen DANKE für die Unterstützung. freuen. Denn am Abend der Sieger konnte Events, auf Gut Königsmühle übergeben. sich die Stiftung neben der großzügigen „Eine wirklich tolle Aktion und wir freuen uns Der Lions Club Dortmund spendet 130 Euro an die Stiftung Im Rahmen eines Erfahrungsaustauschs durch die Region besuchte der Lions Club Dortmund die TEDi Europazentrale. Bei der Präsentation von TEDi wurde auch die Ko- operation mit der Stiftung help and hope vorgestellt. Spontan spendeten die Mitglie- der rund 130 Euro zur Unterstützung der Stiftung. Vielen DANK für die Unterstützung! 4
Die PR-Agentur presigno spendet 500 Euro an help and hope Die Dortmunder PR-Agentur presigno hat im letzten Jahr auf Weihnachtspräsente für Ge- schäftspartner verzichtet und dafür 500 Euro gespendet. Bei einem gemeinsamen Termin hatten wir die Möglichkeit, uns persönlich bei dem Team zu bedanken. Wir freuen uns über das Engagement! Die Unibail-Rodamco-Westfield spendet 1.000 Euro an die Stiftung help and hope Bei der jährlichen Weihnachtsfeier hat das Team des Immobilienunternehmens Unibail-Rodamco-Westfield für unsere Projekte gesammelt. Nachdem die Ehrenamtstage mit über 100 Teilnehmern ein voller Erfolg waren, haben sich die Mitarbeiter entschieden, uns auch auf diesem Wege zu unterstützen. 1.000 Euro sind dabei zusammengekommen! DANKE! 5
Förderpreis zum Thema „Cybermobbing“ im Wert von 10.000 Euro Bereits zum siebten Mal schreibt die Stif- einer Fördersumme in Höhe von 10.000 Catarina Katzer ist Sozialpsychologin und tung help and hope einen Förderpreis aus. Euro an eine Einrichtung, die sich mit der befasst sich seit 15 Jahren mit dem Thema“, Im nächsten Jahr möchte die Stiftung den Aufklärung und Prävention von Cybermob- so Katharina Breiter. Förderpreis an eine gemeinnützige Organi- bing sowie der Betreuung und Begleitung sation vergeben, die sich des Themas Cy- von Opfern beschäftigt. Aus allen teilneh- Die Bewerbungsphase ist eröffnet: Bis zum bermobbing bei Kindern und Jugendlichen menden Organisationen wird eine fachkun- 30. April 2020 können sich gemeinnützige annimmt. dige Jury den Förderpreisträger ermitteln. Organisationen bewerben. Weiterführende Informationen sowie das Bewerbungsformu- „Das Internet vergisst nicht. Im Gegenteil: „Wir freuen uns besonders, dass wir bereits lar sind auf der Homepage der Stiftung help Dem Gedächtnis des Internets sind keine zwei Experten auf dem Gebiet Cybermob- and hope zu finden: www.helpandhope- Grenzen gesetzt. Es ist von Anonymität ge- bing für unsere Jury gewinnen konnten: stiftung.com. prägt und bietet Unmengen an Möglich- Lukas Pohland ist mit 13 Jahren bereits Ex- keiten. Auch wenn das Internet keine Stimme perte zum Thema Cybermobbing. Der hat, wird Cybermobbing immer lauter“, so 13-Jährige wurde selbst Opfer von Be- Katharina Breiter, Verantwortliche für Pro- schimpfungen und Bedrohungen im Netz jektförderungen der Stiftung help and hope. und gründete eine Hilfehotline, um anderen help and hope vergibt den Förderpreis mit Tipps zu geben und Hilfestellung zu leisten. 6
Die Stiftung help and hope fördert das Projekt Taffy help and hope hat das Projekt „Taffy - ich kann brüllen wie ein Löwe“ des Kinderschutz-Zentrums Dortmund mit 10.000 Euro gefördert. Taffy ist ein Projekt gegen sexuelle Gewalt, dass sich an Vorschulkinder richtet. Dabei besucht Anja Bechtel mit Taffy, einer Löwen- Handpuppe, verschiedene Kitas und thematisiert kindgerecht und interaktiv das Bewusstsein des eigenen Körpers, von Gefühlen sowie eigener und fremder Grenzen. Ein wichtiges Projekt, das wir gern unterstützen! help and hope fördert das Projekt KIWI Die Stiftung help and hope hat das Projekt „KIWI - Kinder- und Wiegenlieder aus aller Welt“ mit 2.500 Euro gefördert. Bei dem Projekt singen Eltern in dem wöchentlichen Angebot gemeinsam mit ihren Kindern Lieder in ihrer Herkunftssprache und auf Deutsch. Das Ziel ist es, die soziale und emotionale Bindung zum eigenen Kind zu stärken. Das Projekt fördert die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten des Kindes. Zudem wird das soziale Miteinander durch das gemeinsame Singen gestärkt und es findet ein Austausch zwischen verschie- densten Kulturen statt. Ein tolles Projekt! 7
Osterferien auf Gut Königsmühle Warum kann eine dicke Hummel fliegen? In Kooperation mit dem Phänomania Erfah- aus Holz erstellt. Jedes Kind konnte sich Was macht eine Hummel im Winter? rungsfeld Essen wurden Exponate zum The- hier kreativ entfalten und eigene Ideen mit ma Sinneserfahrungen erklärt. Es gab meh- einbringen und umsetzen. Die Holzarbeiten Diese und weitere Fragen rund um die Hum- rere Stationen, an denen die Kinder wurden im Anschluss bunt bemalt und ver- mel können 50 Kinder, die unser Osterferi- verschiedene Sinne wahrnehmen konnten. ziert. enprogramm 2019 besucht haben, nun be- Verschiedene Gegenstände konnten erfühlt, antworten. In Streifzügen durch die Wiesen Gerüche erraten und das Gleichgewicht ge- Zum Abschluss der Ferienwochen gab es und die Gärtnerei haben sie die unterschied- testet werden. Außerdem haben die Kinder mit den Eltern zusammen ein gemütliches lichen Hummelarten gesucht, gefunden und Schallwellen selbst produziert und optische Grillfest. bestimmt. Außerdem wurde ein kleines Beet Täuschungen gemeinsam aufgeklärt. Durch angelegt, in dem die unterschiedlichen Hum- all die verschiedenen Stationen wurde spie- Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele melarten genug Nahrung finden und sich lerisch Wissen über bestimmte Wahrneh- Kinder an unserem Ferienprogramm teilge- wohlfühlen können. Weitere Beete konnten mungen vermittelt. nommen haben und wir zusammen jede die Kinder mit Demeter-Pflanzen ausstatten, Menge Spaß hatten. die wir von der Demeter-Gärtnerei auf Gut Kreativ sein stand ebenso auf dem Pro- Königsmühle zur Verfügung gestellt bekom- gramm. Mit Sägen wurden unter anderem men haben. kleine Flugzeuge, Blumen, Burgen und Ritter 8
Erste-Hilfe-Kurse auf Gut Königsmühle Für Eltern Für Kinder (am Kind) (im Grundschulalter) Wann? Wann? samstags montags 10:00 – 13:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr Termine: Doppeltermine: 01. Juni 2019 17.+24. Juni 2019 06. Juli 2019 08.+15. Juli 2019 Kinderbetreuung auf Anfrage. Anmeldung: Anmeldungen über koenigsmuehle@helpandhope-stiftung.com Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor dem jeweiligen Termin. Sommerferienwochen Die Sommerferien sind für viele Kinder das In den letzten drei Sommerferienwochen verplant werden, immerhin sind ja Ferien. Highlight des Jahres. Doch viele Eltern stehen bieten wir daher ein vielfältiges Programm In den drei Ferienwochen gibt es die Mög- dabei vor großen Herausforderungen: Für die zum Erleben und Ausprobieren an. Die Kin- lichkeit, die Kinder bereits ab acht Uhr zu einen ist eine Urlaubsreise schlichtweg nicht der können den Hof entdecken und Walder- bringen. Programmstart ist dann gegen finanzierbar, andere können zwar wegfahren, lebnistouren mitmachen. Außerdem wird neun Uhr, ein Abholen der Kinder ist nach haben aber arbeitsbedingt nicht die Möglich- gebastelt und geschnitzt – und fertige An- Absprache und bis spätestens 16:00 Uhr keit, volle sechs Wochen Urlaub zu machen. denken dürfen mit nach Hause genommen möglich. Wir möchten Kindern im Alter zwischen 6 und werden. 12 Jahren die Möglichkeit bieten, in den Ab Juni finden Eltern das Anmeldeformular Sommerferien neue Erlebnisse und Erfah- Selbstverständlich haben wir schon unzählige auf unserer Homepage und können ihre rungen zu machen, Verschiedenes auszupro- Ideen, was wir machen könnten. Was wir kon- Kinder für die Sommerferien anmelden. bieren und in der Gemeinschaft eine schöne kret machen werden, hängt aber auch von den Zeit zu verbringen. Kindern ab. Nicht immer muss jede Minute 10
Das alte Hofcafé wird zum Landcafé kleiner König Das alte Hofcafé auf Gut Königsmühle wird zurzeit umgebaut und renoviert und soll als Landcafé kleiner König neueröffnet werden. Von Donnerstag bis Sonntag wird es hausge- machten Kuchen, frische Waffeln und köstliche Snacks geben. Außerdem sind tolle Akti- onen für Kinder geplant. Gerne halten wir Sie auf unserer Facebookseite auf dem Laufenden. Schauen Sie vorbei www.facebook.com/landcafekleinerkoenig. @landcafekleinerkönig kleiner_koenig_landcafe Donnerstag: 12 – 18 Uhr Freitag: 12 – 21 Uhr Samstag: 10 – 21 Uhr Sonntag: 10 – 18 Uhr 11
Charity-Party mit Mickie Krause Am 22.02. feierte die Stiftung help and hope Overkamps Hütte nichts mehr im Wege. „Wir freuen uns sehr, dass uns Prof. Dr. Lutz mit rund 200 Gästen eine Charity-Party mit Rund 200 Gäste sind der persönlichen Ein- Aderhold und Günther Overkamp so groß- Mallorca-Star Mickie Krause. Dabei sind ladung der Stiftung und von Prof. Dr. Lutz artig bei diesem Charity-Event unterstützt 9.150 Euro für benachteiligte Kinder und Aderhold sowie Günther Overkamp gefolgt haben. Dadurch kann der beeindruckende Jugendliche zusammengekommen. und verbrachten einen ausgelassenen Erlös in Höhe von 9.150 Euro in die Arbeit Abend in O’s Hütte in Dortmund-Höchsten. der Stiftung fließen und somit vielen Kindern Die Idee einer Charity-Party fing damit an, Das absolute Highlight war der Auftritt von und Jugendlichen zugutekommen“, so dass unser Kuratoriumsmitglied Prof. Dr. Lutz Mallorca-Star Mickie Krause. Mit seinen Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Aderhold einen Auftritt von Mickie Krause einschlägigen Hits wie „Schatzi schenk mir Stiftung help and hope. ersteigerte und sich dachte: „Warum diesen ein Foto“, „Reiß die Hütte ab“ und „Mich Auftritt nicht für den guten Zweck nutzen?“ hat ein Engel geküsst“ brachte Mickie Krau- Wir sagen allen Beteiligten DANKE an für Auch bei Günther Overkamp stieß die Idee se geballte Stimmung in die urige Westfa- diese gelungene Veranstaltung! auf Begeisterung und so stand der Party in lenhütte von Overkamp. 12
13
Radio 91.2 zu Besuch beim GidZ-Programm Nachdem Mathias Scherff im November Fähigkeiten jedes Einzelnen. In mehreren dein Job ist“, so Judith Hesselink, pädago- 2018 unseren Fachtag moderiert hat, hatte Gesprächen hat Mike gelernt, sich den Mit- gische Leitung der Stiftung help and hope. Radio 91.2 Interesse daran, über das GidZ- arbeitern anzuvertrauen und wieder Mut zu In dem Interview wurde sehr deutlich, auf Programm zu berichten. Im Januar war es schöpfen: „Ich habe gesehen, dass man mich welche Stolpersteine Jugendliche treffen so weit: Radio 91.2 Redakteurin Selina vor allem ernst genommen hat. Man hat mir und wie unterschiedlich ihre Problematiken Stolze besuchte uns in den GidZ-Räumlich- die Möglichkeit gegeben, mich selbst zu ent- und deren Ursachen sind. Jedoch zeigte sich keiten. scheiden.“ auch, dass Jugendliche, die Befürworter und Mutmacher an ihrer Seite haben, Erfolgser- Dabei wurde GidZ-Teilnehmer Mike gefragt, Dies ist uns in unserem GidZ-Programm lebnisse nicht nur sammeln, sondern auch wobei die Mitarbeiter ihn unterstützt haben, sehr wichtig – Jugendliche individuell nach sehen und annehmen können. wo Stolpersteine lagen und welche Erfolgs- ihren Bedürfnissen und Ressourcen zu be- erlebnisse er gesammelt hat. Mike hatte vor treuen und Hilfestellung zu leisten. Kathari- So wie bei GidZ-Teilnehmer Mike: „Mir wur- drei Jahren, als er 19 Jahre alt war, einen na Breiter betont im Interview: „Wir sind den hier etliche Ängste genommen, ich habe Schlaganfall. Er musste aufgrund dessen nicht gebunden an Fristen und Programm- gelernt, wirklich zu reden, mich auszudrü- seine Ausbildung zum Verkäufer abbrechen laufzeiten, wir betreuen Jugendliche bis 25 cken, ich bin viel engagierter geworden. Ich und feststellen, dass er ohne Hilfe nicht Jahre und sechs Monate nach Ausbildungs- bin konfliktfähig geworden und kann mich weiterkommen würde: ende.“ auf Menschen einlassen. Das, was man ei- „Ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich gentlich in seiner Entwicklung lernt, habe ich dann gesagt habe, du schaffst das nicht al- „Jugendliche, die nie jemanden hatten, die hier beigebracht bekommen.“ lein: Ich kann nicht mehr…. Ich habe meine auch manchmal nicht glauben, dass sie jetzt Grenze erreicht – ich brauche jetzt mal je- jemanden haben, die sind nicht nur, weil manden, der mir dabei hilft, einfach mich man sagt -WIR MACHEN DAS-, bereit, das selbst wieder auf die richtige Linie zu führen!“ zu glauben. Einige können das nicht anneh- Das GidZ-Programm fokussiert sich auf die men. Einige glauben, du sagst es, weil es 14
Das GidZ-Team sucht Wenn Sie Jugendliche bei ihrer beruf- lichen Zukunft unterstützen möchten, ehrenamtliche Nachhilfelehrer dann melden Sie sich gerne bei uns: Wie genau schreibe ich eine Interpretation? Simple Past oder Simple Pre- sent – wie genau erkenne ich die englischen Zeitformen? Wo ist das x und Kontakt wie funktionieren überhaupt mathematische Gleichungen? Katharina Breiter help and hope Stiftung Im GidZ-Programm werden junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in Leitung GidZ verschiedenen Lebenslagen betreut. Einige unserer Jugendlichen besuchen Schwanenwall 12 derzeit die Schule oder befinden sich in einem Ausbildungsverhältnis. Oft 44135 Dortmund fällt es ihnen schwer, Schulinhalte nachzuvollziehen. T +49 (0) 231 / 98 87 15 80 Katharina.Breiter@helpandhope-stiftung.com Das GidZ-Team sucht Ehrenamtliche, die junge Menschen unterstützen möch- ten, indem sie ihnen Nachhilfeunterricht geben – ob in Mathe, Englisch, Deutsch oder doch bezüglich Ausbildungsinhalten wie z. B. Lagerprozessen, Geschäftsprozessen, Rechnungswesen oder Ähnlichem. Möchten Sie Jugendliche unterstützen und ihnen bei ihrer beruflichen Zukunft helfen? Dann melden Sie sich gern bei uns. 15
Filmabend des 4YOU-Programms Im Rahmen unseres 4YOU-Programms su- haben wir uns diesmal den 8. März für einen diesen Film lustiger und interessanter in chen wir immer Möglichkeiten, gemeinsame gemeinsamen Filmabend ausgesucht. Unter Erinnerung. Ob das am Alter liegt oder an Treffen mit unseren Teilnehmern auch au- erfreulicher Beteiligung von zehn Jugend- der kaum noch zu überbietenden Tricktech- ßerhalb der Sprechstunden und Sprach- lichen haben wir uns zusammen, mit un- nik der neuesten Produktionen, haben wir kurse zu veranstalten. Es hat sich gezeigt, serem Ehrenamtlichen Herrn Schulz, im nicht klären können. Bei Folgeveranstal- dass sich die Jugendlichen sehr auf solche „4YOU-Kino“ am Schwanenwall getroffen. tungen werden wir uns sicherlich einen ak- Veranstaltungen freuen. Sie haben so die tuelleren Film ausleihen. Möglichkeit, ehemalige Kursteilnehmer wie- Mit Leinwand und Beamer war der zum derzusehen, sich auszutauschen, Bekannt- „Kinosaal“ erklärte Schulungsraum schnell Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. schaften und Freundschaften zu pflegen, ausgestattet und mit Chips, weiteren Knab- Alle äußerten den Wunsch, recht bald wie- aber auch Kontakt mit uns zu halten. bersachen und kühlen Getränken gab es der zu neuen gemeinsamen Treffen und alles, was heutzutage zu einem Kinoabend Veranstaltungen bei uns eingeladen zu wer- Wegen der terminlichen Beanspruchung der dazugehört. den. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit Jugendlichen durch Ausbildung, Beruf oder werden wir dann sicher auch wieder mal Familie – einige sind sogar schon Eltern Die Auswahl des Films „Crocodile Dundee“ eine Outdoorveranstaltung einplanen. geworden – ist es nicht immer ganz einfach, war dann doch nicht so optimal, wie wir uns einen gemeinsamen Termin zu finden. So das vorgestellt hatten. Irgendwie hatten wir 16
Das Praktikum einer 4YOU- Teilnehmerin Eliza hat seit 2018 insgesamt drei Praktika zur operationstechnischen Assistentin (OTA) im St. Johannes Hospital Dortmund sowie in der Ortho-Klinik Dortmund-Hörde absol- viert. Zu den Kolleginnen und Kollegen hat- te sie ein sehr gutes Verhältnis und konnte mit ihrer Unterstützung auch sehr viel ler- nen. Man war mit ihrer Arbeitsleistung sehr zufrieden und hat ihr empfohlen, die Ausbil- dung zur OTA zu beginnen. Eliza hat sich um einen Ausbildungsplatz im Evangelischen Bildungszentrum für Gesund- heits- und Sozialberufe in Hagen beworben, in dem sie noch ein zweiwöchiges Praktikum bis zum 15.03.2019 absolviert hat. Eliza hat sehr viel Freude an der Arbeit als OTA. Ihr wurde mündlich ein Ausbildungsplatz unter den Bedingungen zugesagt, dass sie ein zusätzliches sechsmonatiges Praktikum im Hagener Krankenhaus absolviert und ein „B2-Sprachniveau“-Zertifikat vorweist. Wir freuen uns über die Entwicklung unserer Teilnehmerin und wünschen ihr viel Erfolg!
Keine Neuigkeiten verpassen! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten monatlich Informationen über die Stiftung und über tolle Programme, Aktionen und Veranstaltungen. Folgen Sie einfach dem Link: www.helpandhope-stiftung.com/de/aktuelles/newsletter Die Stiftung help and hope ist auch bei Facebook und Instagram! Folgen Sie uns in den sozialen Medien und erhalten Sie spannende Einblicke in den Stiftungsalltag! @helpandhope helpandhopestiftung Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! 18
Ehrenamt Damit all unsere Ideen und Projekte für Kinder und Jugendliche verwirklicht werden können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Wir haben Großes vor und dafür sind wir auf Ihr Engagement angewiesen. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Zeit zu spenden, füllen Sie gern folgendes Formular aus und schicken Sie es uns zu. Angaben zu Ihrer Person: Name Vorname Geburtstag, -ort Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Telefonnummer E-Mail (bitte in deutlich lesbaren Druckbuchstaben) Bitte geben Sie an, bei welchen Aktivitäten Sie Spaß hätten, uns zu unterstützen: Von der Stiftung organisierte Veranstaltungen Handwerkliche Arbeiten Repräsentation auf Partnerveranstaltungen Garten- und Landschaftspflege Bürotätigkeiten Tierpflege ausfüllen und abschicken! Sprachunterricht Sonstiges Jetzt ausschneiden, Pädagogische Tätigkeiten (Begleitung zu Ämtern, Begleitung bei Ausflügen) Nutzen Sie dieses Formular, um die Stiftung help and hope ehrenamtlich zu unter- stützen, und senden Sie es an: Bei Rückfragen können Sie sich gern telefonisch unter 0231 / 93 69 83 -12 oder per Mail an help and hope Stiftung Olga.Renz@helpandhope-stiftung.com an uns wenden. Ellinghauser Str. 309 44359 Dortmund Unsere Spendenkonten IBAN: DE05 4408 0050 0150 0910 10 IBAN: DE63 4405 0199 0001 1110 00 BIC: DRESDEFF440 BIC: DORTDE33XXX Commerzbank Dortmund Sparkasse Dortmund 19
Kontaktieren Sie uns — wir freuen uns auf Sie. Stiftung help and hope Ellinghauser Str. 309 44359 Dortmund T +49 (0) 231 / 93 69 83 -10 info@helpandhope-stiftung.com www.helpandhope-stiftung.com Unsere Partner: Consilium Das Dortmunder Finanzmanagement AG Puppentheater tecteam Zahnklinik am Phoenixsee Weitere Partner: ■ Absolute Security GmbH ■ Augenoptikermeister Martin Jonda ■ Blue Deco Werbetechnik GmbH ■ Christina Franke Meisterfloristik ■ Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH ■ HUWU GmbH ■ ISKEN Schaustellerbetriebe ■ Kfz-Meisterbetrieb Huxol ■ Ring Apotheke ■ Taverna Athen ■ Auto Schrader Dortmund GmbH ■ BSV Schüren 1910 e.V. ■ FC Brünninghausen 1927 e.V. ■ ISKEN Schaustellerbetriebe ■ Kinderstube Ährenkorn ■ Martin Leygraf Kantinenbetrieb ■ Schausteller Arens Events & Consulting ■ WH Autozentrum Witten Hattingen GmbH ■ Zauberblume Bibi Theiler Wir sind Mitglied: Impressum Mit freundlicher Unterstützung der Druck help and hope Stiftung T +49 (0) 231/93 69 83 -10 Echopark Produktionsgesellschaft mbH Lensing Druck GmbH & Co. KG Ellinghauser Str. 309 info@helpandhope-stiftung.com Severinstraße 21–23 Feldbachacker 16 44359 Dortmund www.helpandhope-stiftung.com 45127 Essen 44149 Dortmund www.echopark.de ++ Spendenkonto ++ IBAN DE05 4408 0050 0150 0910 10, BIC DRESDEFF440, Commerzbank Dortmund ++ Spendenkonto ++ IBAN DE63 4405 0199 0001 1110 00, BIC DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund ++
Sie können auch lesen