Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Fleischmann
 
WEITER LESEN
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
Ausschreibung
             132. Internationale
Deutsche Meisterschaften im Schwimmen
     vom 30. April bis 03. Mai 2020

07. Januar 2020 | Abteilung Wettkampfsport Schwimmen

                                                       © Jo Kleindl
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
Veranstalter:               Deutscher Schwimm-Verband e.V. (DSV),
                            Abteilung Wettkampfsport Schwimmen
Ausrichter:                 Deutscher Schwimm-Verband e.V.,
                            Abteilung Wettkampfsport Schwimmen
Wettkampfstätte:            Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE)
                            Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
Schwimmbecken:              Wettkampfbecken                         Ein- / Ausschwimmbecken
Beckenabmessungen:          50 x 25 m                               50 x 25 m
Wassertiefe:                3,00 m                                  2,10 m
Wassertemperatur:           26° C                                   26° C
Anzahl der Bahnen:          Vorlauf 10, Finale 8, Staffeln 8        10
Art der Leinen:             Wellenkillerleinen
Zeitmessung:                elektronische Zeitmessung

1. Wettkampfzeiten und Wettkampffolge:
1.1   Ein- und Ausschwimmen:
      Einschwimmen ist am Mittwoch, den 29. April 2020, von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich.
      An allen Wettkampftagen ist das Einschwimmen dann 1,5h vor Beginn und das Ausschwimmen bis
      max. 1h nach Ende eines jeweiligen Abschnitts im Wettkampfbecken und im Ein-/Ausschwimmbe-
      cken möglich.
1.2   Wettkampffolge:
      Hinweise zu allen Vorlauf- und Finalabschnitten: Die endgültigen Anfangszeiten werden in
      Abhängigkeit vom Meldeaufkommen und nach Abschluss eventueller TV-Absprachen festgelegt.
      Aus aktuellem Anlass kann es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen.

      Abschnitt 1: Donnerstag, den 30. April 2020,   09:00 Uhr
      01   400m       Lagen          Männer          Vorläufe
      02   400m       Lagen          Frauen          Vorläufe
      03   800m       Freistil       Männer          alle Zeitläufe, ohne den schnellsten Zeitlauf
      04 1500m        Freistil       Frauen          alle Zeitläufe, ohne den schnellsten Zeitlauf
      Siegerehrungen Wettkämpfe 01, 02 (nur Junioren)

      05    50m         Brust           Männer        Vorläufe
      06    50m         Brust           Frauen        Vorläufe
      07    50m         Rücken          Männer        Vorläufe
      08 4x200m         Freistil        Männer        Entscheidung
      09 4x200m         Freistil        Frauen        Entscheidung

      Siegerehrungen Wettkämpf 08, 09 (nur offen)
      Abschnitt 2: Donnerstag, den 30. April 2020,   16:00 Uhr
      103 800m        Freistil       Männer          schnellster Zeitlauf
      104 1500m       Freistil       Frauen          schnellster Zeitlauf
      101 400m        Lagen          Männer          A-Finale
      102 400m        Lagen          Frauen          A-Finale

      Siegerehrungen Wettkämpfe 103, 104 (offen + Junioren), 101, 102 (nur offen)
      105   50m         Brust           Männer        A-Finale
      106   50m         Brust           Frauen        A-Finale
      107   50m         Rücken          Männer        A-Finale
      10 4x100m         Freistil        Männer        Entscheidung

      Siegerehrungen Wettkämpfe 105, 106, 107, 10 (alle nur offen)
      201     400m      Lagen           Männer        B-Finale

                                                                                                2 / 12
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
202   400m        Lagen           Frauen        B-Finale
205    50m        Brust           Männer        B-Finale
206    50m        Brust           Frauen        B-Finale
207    50m        Rücken          Männer        B-Finale
Abschnitt 3: Freitag, den 01. Mai 2020, 09:00 Uhr
11    50m         Rücken         Frauen      Vorläufe
12   200m         Freistil       Männer      Vorläufe
13   200m         Freistil       Frauen      Vorläufe
14   200m         Brust          Frauen      Vorläufe

Siegerehrungen Wettkämpfe 12, 13, 14 (alle Junioren)
15   100m         Rücken          Männer        Vorläufe
16   200m         Rücken          Frauen        Vorläufe
17   200m         Lagen           Frauen        Vorläufe
18    50m         Schmetterling   Männer        Vorläufe
19    50m         Schmetterling   Frauen        Vorläufe
20 4x100m         Lagen           Männer        Entscheidung
21 4x100m         Freistil        Frauen        Entscheidung

Siegerehrungen Wettkämpfe 15, 16, 17 (nur Junioren), 20, 21 (nur offen)
Abschnitt 4: Freitag, den 01. Mai 2020, 16:00 Uhr
111   50m         Rücken         Frauen      A-Finale
112 200m          Freistil       Männer      A-Finale
113 200m          Freistil       Frauen      A-Finale
114 200m          Brust          Frauen      A-Finale
Siegerehrungen Wettkämpfe 111, 112, 113, 114 (nur offen)
115   100m        Rücken          Männer        A-Finale
116   200m        Rücken          Frauen        A-Finale
117   200m        Lagen           Frauen        A-Finale
118    50m        Schmetterling   Männer        A-Finale
119    50m        Schmetterling   Frauen        A-Finale
Siegerehrungen Wettkämpfe 115, 116, 117, 118, 119 (nur offen)

211    50m        Rücken          Frauen        B-Finale
212   200m        Freistil        Männer        B-Finale
213   200m        Freistil        Frauen        B-Finale
214   200m        Brust           Frauen        B-Finale
215   100m        Rücken          Männer        B-Finale
216   200m        Rücken          Frauen        B-Finale
217   200m        Lagen           Frauen        B-Finale
218    50m        Schmetterling   Männer        B-Finale
219    50m        Schmetterling   Frauen        B-Finale
Abschnitt 5: Samstag, den 02. Mai 2020, 09:00 Uhr
22   100m       Schmetterling  Männer       Vorläufe
23   100m       Schmetterling  Frauen       Vorläufe
24   200m       Rücken         Männer       Vorläufe
25   100m       Rücken         Frauen       Vorläufe
26   200m       Brust          Männer       Vorläufe

Siegerehrungen Wettkämpfe 22, 23, 24, 25, 26 (alle Junioren)
27    100m        Freistil        Frauen        Vorläufe
28     50m        Freistil        Männer        Vorläufe
29    200m        Lagen           Männer        Vorläufe
30    800m        Freistil        Frauen        alle Zeitläufe, ohne den schnellsten Zeitlauf

                                                                                           3 / 12
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
31   400m         Freistil        Männer        Vorläufe
32 4x100m         Freistil        Mixed         Entscheidung
33 4x100m         Lagen           Mixed         Entscheidung
Siegerehrungen Wettkämpfe 27, 29, 31 (alle Junioren) + 32, 33 (nur offen)

Abschnitt 6: Samstag, den 02. Mai 2020, 16:00 Uhr
130 800m        Freistil       Frauen       schnellster Zeitlauf
122 100m        Schmetterling  Männer       A-Finale
123 100m        Schmetterling  Frauen       A-Finale
124 200m        Rücken         Männer       A-Finale
125 100m        Rücken         Frauen       A-Finale
126 200m        Brust          Männer       A-Finale
Siegerehrungen Wettkämpfe 130 (offen + Junioren), 122, 123, 124, 125, 126 (alle offen)

127   100m        Freistil        Frauen        A-Finale
128    50m        Freistil        Männer        A-Finale
129   200m        Lagen           Männer        A-Finale
131   400m        Freistil        Männer        A-Finale
Siegerehrungen Wettkämpfe 127, 128, 129, 131 (nur offen)
222   100m        Schmetterling   Männer        B-Finale
223   100m        Schmetterling   Frauen        B-Finale
224   200m        Rücken          Männer        B-Finale
225   100m        Rücken          Frauen        B-Finale
226   200m        Brust           Männer        B-Finale
227   100m        Freistil        Frauen        B-Finale
228    50m        Freistil        Männer        B-Finale
229   200m        Lagen           Männer        B-Finale
231   400m        Freistil        Männer        B-Finale
Abschnitt 7: Sonntag, den 03. Mai 2020, 09:00 Uhr
34    50m        Freistil      Frauen       alle Vorläufe
35   100m        Brust         Frauen       alle Vorläufe
36   100m        Brust         Männer       alle Vorläufe
37   200m        Schmetterling Frauen       alle Vorläufe
38   200m        Schmetterling Männer       alle Vorläufe
39   100m        Freistil      Männer       alle Vorläufe
Siegerehrungen Wettkämpfe 35, 36, 37, 38, 39 (alle Junioren)
40   400m         Freistil        Frauen        alle Vorläufe
41 1500m          Freistil        Männer        alle Zeitläufe, ohne den schnellsten Zeitlauf
42 4x100m         Lagen           Frauen        Entscheidung
43 4x200m         Freistil        Mixed         Entscheidung
Siegerehrungen Wettkämpfe 40 (Junioren), 42, 43 (nur offen)
Abschnitt 8: Sonntag, den 03. Mai 2020, 16:00 Uhr
141 1500m        Freistil      Männer       schnellster Zeitlauf
134   50m        Freistil      Frauen       A-Finale
135 100m         Brust         Frauen       A-Finale
136 100m         Brust         Männer       A-Finale
137 200m         Schmetterling Frauen       A-Finale
Siegerehrungen Wettkämpfe 141 (offen + Junioren), 134, 135, 136, 137 (nur offen)
138   200m        Schmetterling   Männer        A-Finale
139   100m        Freistil        Männer        A-Finale
140   400m        Freistil        Frauen        A-Finale

                                                                                           4 / 12
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
Siegerehrungen Wettkämpfe 138, 139, 140 (nur offen)
      234    50m        Freistil          Frauen          B-Finale
      235   100m        Brust             Frauen          B-Finale
      236   100m        Brust             Männer          B-Finale
      237   200m        Schmetterling     Frauen          B-Finale
      238   200m        Schmetterling     Männer          B-Finale
      239   100m        Freistil          Männer          B-Finale
      240   400m        Freistil          Frauen          B-Finale

2. Allgemeine Bestimmungen:
2.1   Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping-Ord-
      nung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) in der jeweils aktuellen Fassung. Für
      Behinderte mit Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deut-
      schen Behindertensportverbandes e.V. anzuwenden.

      Alle Angaben beziehen sich auf alle Geschlechter.
2.2   Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Start-Regel gemäß § 125 (6) WB-Fachteil Schwimmen (WB-
      FT SW) durchgeführt.
2.3   Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen/Startgemeinschaften, die einem dem DSV
      angeschlossenen Landesverband angehören und im Besitz der Verbandsrechte sind.
      Im Rahmen einer Meldung werden nur Zeiten berücksichtigt, die in die DSV-Bestenliste oder für
      die Juniorenwertung in die Juniorenbestenliste aufgenommen wurden – es sei denn, die nachfol-
      genden Regelungen bestimmen etwas anderes.
2.4   Zusammen mit der Meldung müssen die Vereine/Startgemeinschaften eine Versicherung abgeben,
      dass die von ihnen gemeldeten Sportler das Startrecht für den Verein/die Startgemeinschaft ha-
      ben, die vorgeschriebene Jahreslizenz bezahlt wurde und dass sie ihre Sportgesundheit durch ein
      ärztliches Zeugnis nachweisen können, welches nicht älter als ein Jahr ist (§11 (2) WB-Allgemeiner
      Teil). Erfolgt die Abgabe der Meldung per Datenübermittlung nach DSV-Standard und E-Mail-Ver-
      sand, muss vor Veranstaltungsbeginn die Unterschrift auf dem Meldebogen nachgeholt oder ein
      unterschriebener Meldebogen (DSV-Form 101) beim Ausrichter (Akkreditierungsbüro) abgegeben
      werden. Ohne unterschriebenen Meldebogen ist der Verein/die Startgemeinschaft nicht startbe-
      rechtigt. Das gezahlte Meldegeld verbleibt in diesem Fall beim DSV.
2.5   Teilnahmeberechtigt sind auch deutsche Staatsbürger, die ein Startrecht nur für einen ausländi-
      schen Verband, Verein oder Startgemeinschaft haben, wenn sie die Bedingungen in § 19 (4) WB-
      Allgemeiner Teil (WB-AT) erfüllen. Eine Bestätigung des ausländischen Verbandes, Vereins oder
      Startgemeinschaft, eine Erklärung über die Anerkennung der o.a. Bestimmungen und die Versi-
      cherung der Sportgesundheit sind mit der Meldung vorzulegen. Alle Erklärungen bedürfen der
      Schriftform.
      Sportler mit deutscher Staatsbürgerschaft, die an Wettkämpfen im Ausland teilnehmen, können
      ihre erzielten Wettkampfergebnisse in die DSV-Bestenliste aufnehmen lassen. Die bei Wettkämp-
      fen im Ausland auf einer 50m-Bahn erzielten Meldezeiten müssen im Qualifikationszeitraum vom
      01. Dezember 2019 bis einschließlich 29. März 2020 (23:59 Uhr) nachgewiesen werden. Für die
      Aufnahme in die DSV-Bestenliste ist es erforderlich, eine Lenex- oder Comlink-Datei der jeweiligen
      Veranstaltung mit den Wettkampfergebnissen an Maximilian Beck, Mitarbeiter Rekorde und Bes-
      tenliste in der Abteilung Wettkampfsport Schwimmen im DSV, zu schicken (die Adresse ist der
      DSV-Homepage zu entnehmen). V.a. in Europa sind Lenex-Ergebnisdateien mit der Dateiendung
      .lxf von den jeweiligen Ausrichtern zu erhalten. In den USA, Kanada und Australien sind dagegen
      Comlink-Dateien mit der Dateiendung .cl verbreiteter. Sie ist in der Regel in der HyTek-Backup-
      Datei (ZIP-Format) enthalten.

                                                                                                   5 / 12
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
Die Wettkampfergebnisse aus dem Ausland sind bis zum 06. April 2020 (23:59 Uhr) zur Aufnahme
      in die Bestenliste beim DSV einzureichen.
2.6   Teilnahmeberechtigt sind auch ausländische Sportler im Sinne von § 102 (2) WB-FT SW, die kein
      Startrecht für einen deutschen Verein eine deutsche Startgemeinschaft haben. Voraussetzung für
      eine Teilnahme ist, dass diese Sportler einen nationalen (landesweiten) Kader-Status besitzen,
      der nationale Schwimmverband einem Start gegenüber dem DSV bis zum Meldeschluss schriftlich
      zustimmt (die Zustimmung ist mit der Meldung einzureichen) und sie fristgerecht gemeldet sind.
      Für ausländische Sportler entfallen die Registrierungs- und Lizenzierungspflicht sowie der Nach-
      weis der Sportfähigkeit im Sinne der Wettkampfbestimmungen. Ausländische Sportler müssen
      zudem nicht in die DSV-Bestenliste oder die Juniorenbestenliste aufgenommen sein, sie müssen
      im Qualifikationszeitraum aber nachweislich die Qualifikationszeiten auf einer 50m-Bahn unterbo-
      ten haben. Geeignete Nachweise sind Bestandteil der Meldung.

2.7   Meldungen für Sportler nach Ziff. 2.3 müssen mit einer Datei im DSV-Standard 6 abgegeben wer-
      den. Es muss eine Meldeliste (DSV-Form 102) und ein Meldebogen (DSV-Form 101) beigefügt
      werden. Die Unterlagen müssen vollständig ausgefüllt und gut lesbar sein. Meldungen werden
      ausschließlich per E-Mail an die Meldeanschrift angenommen.
      Meldungen für Sportler nach Ziff. 2.5 und 2.6 sind mit einer Datei im DSV-Standard 6, einer
      Meldeliste (DSV-Form 102) und einem Meldebogen (DSV-Form 101) oder in anderer Form möglich.
      Die Meldeunterlagen müssen nachvollziehbar, gut lesbar und in deutscher oder englischer Sprache
      abgefasst sein. Auch diese Meldungen werden ausschließlich per E-Mail an die Meldeanschrift an-
      genommen.
2.8   Die meldenden Vereine / Startgemeinschaften erhalten nach Eingang der Meldungen und nur beim
      Vorhandensein einer gültigen E-Mail-Adresse per E-Mail eine Meldeeingangsbestätigung, unabhän-
      gig von einer Zulassung bzw. Zurückweisung. Diese Bestätigung wird bis 24. April 2020, 12:00
      Uhr, vom Ausrichter versandt. E-Mail-Meldungen sind nur mit einer Meldeeingangsbestätigung
      vom Empfänger gültig. Das Ausbleiben der Bestätigung muss seitens des Vereines / der Startge-
      meinschaft bis zum 24. April 2020, 23:59 Uhr, beim Ausrichter unter der Meldeadresse bean-
      standet werden. Anderenfalls wird die Meldung nicht mehr angenommen.
2.9   Darüber hinaus erhalten die meldenden Vereine / Startgemeinschaften bis zum 26. April 2020,
      23:59 Uhr, eine Meldebestätigung mit Angabe der Anzahl der gemeldeten Sportler und zugelas-
      senen Starts sowie den abgewiesenen Meldungen. Sie wird an die angegebene E-Mail-Adresse
      geschickt.

2.10 Beanstandungen zu den aufgenommenen Meldungen müssen bis spätestens 27. April 2020,
     12:00 Uhr, an die Meldeadresse (Ausrichter) per E-Mail erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist sind
     Beanstandungen oder Rückfragen zu Meldungen nur noch an Christian Kropp (o.V.i.A.), Abtei-
     lung Wettkampfsport Schwimmen im DSV, zu richten (die Adresse ist der DSV-Homepage zu ent-
     nehmen).

      Das Meldeergebnis wird am 27. April 2020 im Laufe des weiteren Tages veröffentlicht.
2.11 Es ist je Verein/Startgemeinschaft nur eine Kontaktadresse zulässig. Überzählige Kontaktadressen
     werden ignoriert. Die Vereine/Startgemeinschaften haben die Gültigkeit ihrer Kontaktdaten (E-
     Mail-Adresse) sicherzustellen. Bei allen Meldungen müssen die Vereins-ID und die Personen-ID
     sowie der zugehörige Landesverband (LSV-Kennziffer) angegeben werden. Meldungen werden zu-
     rückgewiesen, sofern
         die Meldungen unvollständig sind (z.B. fehlende ID-Nummern, Geschlecht oder Jahrgang)
         die Meldungen nachweislich falsch sind

2.12 Meldeanschrift: Meldeservice DM 2020
                     E-Mail: meldungen2020@schwimm-dm.de

                                                                                                 6 / 12
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
2.13 Meldeschluss:
     für Sportler mit oder ohne DSV-ID aus dem Ausland (Ziff. 2.5 und 2.6):
     06. April 2020, 20:00 Uhr
     für Sportler aus deutschen Vereinen / Startgemeinschaften (Ziff. 2.3):
     23. April 2020, 20:00 Uhr

2.14 Meldegeld: Das Meldegeld beträgt:      Einzelmeldung         20 €
                                            Staffeln              30 €
2.15 Das Meldegeld ist auf das Konto des DSV

              IBAN:                   DE96 5205 0353 0002 1903 16
              BIC:                    HELADEF1KAS
              Bank:                   Kasseler Sparkasse
              Verwendungszweck:       DM Berlin / Vereins-ID / Vereinsname
     bis zum 27. April 2020, 12:00 Uhr, mit Angabe des Verwendungszwecks einzuzahlen. Ist bei
     Abholung des Meldeergebnisses kein eindeutiger Nachweis der Zahlung des Meldegeldes möglich,
     erfolgt die Zulassung zu den Meisterschaften nur nach sofortiger Barzahlung des Meldegeldes an
     den Ausrichter. Zu viel gezahltes Meldegeld wird ausschließlich per Überweisung erstattet. Mit der
     Abgabe der Meldung ist die zutreffende Bankverbindung mitzuteilen.
2.16 Meldezeiten und Qualifikationszeitraum:
     Meldezeiten für das Meldeergebnis werden ausschließlich der DSV-Bestenliste oder für die Junio-
     renwertung der Juniorenbestenliste entnommen, alle veröffentlicht unter www.dsv.de.
     Die Vereine/Startgemeinschaften sind verantwortlich für das Vorliegen der Wettkampfprotokolle
     beim Mitarbeiter Bestenliste und Rekorde in der Abteilung Wettkampfsport Schwimmen des DSV
     (§ 141 WB-FT SW). Die auf einer 50m-Bahn erzielten Meldezeiten (Einzelstarts und Staffeln) müs-
     sen von deutschen Sportlern bei Wettkämpfen in Deutschland im Qualifikationszeitraum vom 01.
     Dezember 2019 bis einschließlich 19. April 2020 nachgewiesen werden. Für Sportler aus dem
     Ausland sowie für Wettkämpfe im Ausland gilt ein Qualifikationszeitraum vom 01. Dezember 2019
     bis zum 29. März 2020 (siehe auch Ziff. 2.5 und 2.6). Erzielte Zeiten bzw. Disziplinen, die nicht in
     der Bestenliste des DSV oder für die Juniorenwertung in der Juniorenbestenliste verzeichnet sind,
     können nicht zum Nachweis herangezogen werden.
     Es können nur in amtlichen oder anzeigepflichtigen Wettkämpfen erzielte Zeiten bzw. Disziplinen
     anerkannt werden. Dies gilt auch für die Staffeln. Staffelergebnisse für die Frauen- und Männer-
     staffeln werden zusätzlich zum Zeitraum vom 01. Dezember 2019 bis einschließlich 19. April
     2020 auch in die Bestenliste aufgenommen, wenn sie bei Landes- oder Landesgruppenmeister-
     schaften im Jahr 2019 (50m-Bahn) bzw. bei Deutschen Meisterschaften 2019 erzielt wurden, die
     nach den Wettkampfbestimmungen des DSV ausgetragen wurden. Bei den Mixed-Staffeln sind die
     50 zeitschnellsten gemeldeten Staffeln auch ohne Nachweis einer Qualifikationszeit teilnahmebe-
     rechtigt. Bei offensichtlichen Fehlmeldungen entscheidet der DSV über die Zulassung oder Zurück-
     weisung einer Meldung.

2.17 Abholung der Meldeunterlagen:
     Das Meldeergebnis sowie die Teilnehmerunterlagen werden nach Anreise zur Meisterschaft gegen
     Vorlage der Meldebestätigung, jedoch nur bei nachweislich bezahltem Meldegeld in der Akkredi-
     tierung im Foyer der SSE ausgehändigt. Die Akkreditierung ist ab Mittwoch, 29. April 2020, 09:00
     Uhr, geöffnet. Die Aktiven und Betreuer erhalten eine Teilnehmerkarte, die immer sichtbar zu
     tragen ist. Alle Karten sind personalisiert.

     Der Missbrauch und die Weitergabe von Teilnehmer-/Betreuerkarten sind untersagt und werden
     mit einer Ordnungsgebühr in Höhe von 200,00 € und dem sofortigen Ausschluss der Betroffenen
     von der gesamten Veranstaltung geahndet.

                                                                                                    7 / 12
Ausschreibung 132. Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 30. April bis 03. Mai 2020 - ASV 06 eV
2.18 Vereinsbetreuer (Trainer, Betreuer, Physiotherapeuten):
     Die zugelassene Gesamtzahl der Vereinsbetreuer orientiert sich an der Anzahl der gemeldeten
     Aktiven. Für die ersten fünf Aktiven eines Vereins / Startgemeinschaft werden zwei Betreuerkarten
     bereitgestellt. Je angefangene weitere fünf Aktive erhöht sich die Zahl der Betreuerkarten um
     jeweils eine.
     Für Landestrainer und Physiotherapeuten können pro Landesverband maximal zwei vereinsunab-
     hängige Akkreditierungen beim Ausrichter angemeldet werden. Darüber hinaus gehende Akkredi-
     tierungswünsche der Landesverbände sind vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an Tjark Schro-
     eder, Abteilungsleiter Wettkampfsport Schwimmen, zu richten.

     Zusätzliche Betreuerkarten für die Vereine/Startgemeinschaften, maximal die doppelte Anzahl des
     festgelegten Kontingents, sind zu einem Entgelt von 50 € (minderjährige Kinder 25 €) pro Karte
     zu erwerben. Der Verlust der Teilnehmer- bzw. Betreuerkarte ist umgehend in der Akkreditierung
     zu melden. Eine Neuausstellung kostet pro Teilnehmer- oder Betreuerakkreditierung 50 €.

     Alle Vereine/Startgemeinschaften müssen bei ihren Meldungen alle Vereinsvertreter/Betreuer mit
     Vor- und Nachnamen angeben. Nachträgliche Namensänderungen sind formlos mit Vereinsangabe
     unter der E-Mail-Adresse meldungen2020@schwimm-dm.de möglich.
     Die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Sportler obliegt während der gesamten Wettkampfver-
     anstaltung den jeweiligen Vereinsbetreuern.
2.19 Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM):
     Der DSV erhebt erhöhtes nachträgliches Meldegeld,
        1. wenn Sportler in einem gemeldeten und zugelassenen Wettkampf nicht antreten oder einen
           Wettkampf nicht beenden. Das ENM beträgt 50,00 € pro Fall.
        2. wenn Sportler von ihrem Recht zur Abmeldung vom Endlauf/Finale, gemäß § 131 (15) WB-
           FT SW, keinen Gebrauch gemacht haben und dennoch nicht antreten. Das ENM beträgt hier
           200,00 € pro Fall.

        3. wenn Sportler, die für die Wettkämpfe 01, 02, 03, 04, 30, 31, 40 und 41 gemeldet haben,
           sich nicht fristgerecht abmelden oder nicht antreten. Das ENM beträgt 200,00 € pro Fall.
     Das ENM zu Punkt 1 und 3 entfällt, wenn der Sportler vor Beginn des betreffenden Abschnitts des
     jeweiligen Wettkampfes schriftlich beim verantwortlichen DSV-Abteilungsvertreter (Wettkampflei-
     ter) abgemeldet wird. Das ENM für den Punkt 2 ist an die Frist der WB gebunden und kann nicht
     entfallen.
     Die ENM-pflichtigen Verstöße werden im Wettkampfprotokoll gemäß § 137 WB-FT SW aufgeführt.

2.20 Mit der Abgabe der Meldungen erkennt der Verein/die Startgemeinschaft die Ausschreibung an
     und erklärt, dass er/sie und die gemeldeten Sportler mit der Speicherung und Veröffentlichung
     der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten einverstanden sind. Mit der Meldung wird
     auch das Einverständnis für die Veröffentlichung der Wettkampfdaten in Meldeergebnissen und
     Bestenlisten erklärt.

     Zusätzlich erklärt der Verein/die Startgemeinschaft mit Abgabe der Meldung, dass die in der An-
     meldung genannten Daten sowie im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen
     oder fotomechanische Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche des Betroffenen vom Veran-
     stalter und Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden dürfen. Videoaufnahmen von den
     Wettkämpfen sind nur dem DSV und den vom DSV beauftragten Institutionen gestattet.
     Im Übrigen gelten die allgemeinen Informationen des DSV zum Datenschutz bei der Teilnahme an
     Wettkampfveranstaltungen innerhalb des DSV. Diese sind auf der DSV-Homepage und auf der
     Veranstaltungshomepage zu finden und gelten auch für die vom DSV beauftragten Agenturen und
     Dienstleister.

                                                                                                 8 / 12
3. Besondere Bestimmungen
3.1   Teilnahmebeschränkungen:
      1. Einzel offene Klasse:
         In den einzelnen Wettkampfstrecken sind alle Sportler startberechtigt, die im Qualifikations-
         zeitraum die folgenden Qualifikationszeiten nicht überschritten haben:

                                                    Frauen               Männer
                                 50m Freistil       00:27,64             00:24,55
                                100m Freistil       00:59,88             00:53,74
                                200m Freistil       02:10,09             01:58,09
                                400m Freistil       04:34,38             04:11,04
                                800m Freistil       09:21,33             08:42,43
                               1500m Freistil       17:59,73             16:36,69
                                  50m Brust         00:34,48             00:30,55
                                 100m Brust         01:15,22             01:06,95
                                 200m Brust         02:41,86             02:24,79
                                50m Rücken          00:31,29             00:27,67
                               100m Rücken          01:07,18             00:59,79
                               200m Rücken          02:23,85             02:10,38
                          50m Schmetterling         00:29,23             00:26,11
                         100m Schmetterling         01:04,74             00:57,71
                         200m Schmetterling         02:23,23             02:09,69
                                200m Lagen          02:27,36             02:12,50
                                400m Lagen          05:12,65             04:43,58

          Für die Wettkämpfe 01, 02, 03, 04, 30, 31, 40 und 41 erscheint im Meldeergebnis eine
          Meldeliste. Abmeldungen für die Sportler einer Meldeliste sind bis zum Vortag des Wettkamp-
          fes (18:00 Uhr) beim verantwortlichen DSV-Abteilungsvertreter (Wettkampfleiter) schriftlich
          möglich.
          Die Bekanntgabe (online) der gesetzten Läufe erfolgt jeweils am selben Tag ab 19:00 Uhr.
      2. Einzel Junioren-Wertung:
         In den ausgeschriebenen Einzelstrecken sind alle Sportler der Juniorenbestenliste des DSV
         startberechtigt, die im Qualifikationszeitraum die folgenden Qualifikationszeiten nicht über-
         schritten haben:

                                                    Frauen               Männer
                                 50m Freistil   nur offene Klasse    nur offene Klasse
                                100m Freistil       01:00,77             00:55,25
                                200m Freistil       02:11,77             02:01,02
                                400m Freistil       04:37,73             04:16,74
                                800m Freistil       09:31,36             08:55,99
                               1500m Freistil       18:16,16             17:01,68
                                  50m Brust     nur offene Klasse    nur offene Klasse
                                 100m Brust         01:16,25             01:08,73
                                 200m Brust         02:44,98             02:28,99
                                50m Rücken      nur offene Klasse    nur offene Klasse

                                                                                                 9 / 12
100m Rücken          01:08,07              01:01,63
                                200m Rücken          02:25,86              02:14,45
                           50m Schmetterling     nur offene Klasse     nur offene Klasse
                          100m Schmetterling         01:05,75              00:59,67
                          200m Schmetterling         02:26,19              02:12,79
                                 200m Lagen          02:28,90              02:15,78
                                 400m Lagen          05:17,01              04:50,59

          Im Übrigen gelten die Bestimmungen aus Ziff. 3.1.1 dieser Ausschreibung.

      3. Staffeln:
         Das Teilnehmerfeld ist auf die 50 zeitschnellsten gemeldeten Staffeln begrenzt. Pro Verein /
         Startgemeinschaft und Wettkampf darf nur eine Staffel gemeldet werden. Eine Mixed-Staffel
         muss mit zwei Frauen und zwei Männern (beliebige Startreihenfolge) besetzt sein.
3.2   Setzen der Vorläufe:
      Die Vorläufe in den Wettbewerben über die 50m-, 100m-, 200m- und 400m Strecken werden auf
      der Grundlage der nachgewiesenen Leistungen jahrgangsübergreifend gemäß § 122 WB-FT SW
      gesetzt. Die Wettkämpfe 800m Freistil und 1500m Freistil sowie der Staffeln werden auf der
      Grundlage der nachgewiesenen Leistungen gemäß § 123 WB-FT SW (Entscheidung) direkt als
      Entscheidungen ausgetragen. In diesen Wettkämpfen startet der jeweils schnellste Lauf im Final-
      abschnitt. Für die Wettkämpfe über 800m und 1500m Freistil behält sich der Ausrichter vor, aus
      Zeitgründen eine Doppelbahnbelegung vorzunehmen.
      Die Staffelteilnehmer müssen von den Vereinen/Startgemeinschaften inkl. Jahrgangsangabe und
      Lizenz-Nummer in der Reihenfolge ihres Starts gemeinsam mit den Meldungen abgegeben wer-
      den. Eventuelle Änderungen sind bis 30 Minuten vor Beginn des betreffenden Wettkampfabschnit-
      tes beim verantwortlichen DSV-Abteilungsvertreter (Wettkampfleiter) schriftlich bekanntzugeben.
      Danach erforderliche kurzfristige Änderungen der abgegebenen Reihenfolge müssen von einem
      Schiedsrichter genehmigt werden.
3.3   Qualifikation für die Finalläufe:
      Für die Finalläufe in den 50m-, 100m-, 200m- und 400m-Disziplinen der Einzelwettbewerbe qua-
      lifizieren sich die 16 Zeitschnellsten der Vorläufe. Aus diesen Platzierungen werden ein A- und ein
      B-Finale gebildet und ausgetragen.
      Für den Fall eines rechtzeitigen Abmeldens gemäß § 131 (15) WB-FT SW werden für alle Finalläufe
      fünf Ersatzschwimmer nominiert, die entsprechend der Anzahl abgemeldeter Schwimmer nachrü-
      cken. Der Verzicht auf einen Nachrückplatz ist gemäß § 131 (15) WB-FT SW ebenfalls abmelde-
      pflichtig.

3.4   Wertungen:
      Deutsche Wertung:
      Im A-Finale der aufgeführten Disziplinen erhalten die Sieger – getrennt nach weiblich und männ-
      lich – den Titel „Internationale Deutsche Meisterin 2020 / Internationaler Deutscher Meister 2020“
      und es erfolgt die Vergabe der Plätze 1-8. Im B-Finale werden die Plätze 9 bis 16 der Deutschen
      Meisterschaften vergeben. In den Staffelwettbewerben sowie über 800m und 1500m Freistil er-
      folgt die Vergabe der Meistertitel aus den Zeitläufen.
      Für die ausgeschriebenen Einzelstrecken erfolgt mit Ausnahme der 50m-Strecken eine zusätzliche
      Juniorenwertung mit den Jahrgängen 2001/2002 (weiblich) und 2000/2001 (männlich). Die Ein-
      zelstrecken über 50m werden ausschließlich in der offenen Klasse gewertet.
      Sofern Sportler der Juniorenjahrgänge sich auch für die offene Klasse qualifiziert haben, werden
      sie in beiden Wertungsklassen gewertet. Für die Strecken über 800m und 1500m Freistil erfolgt
      die Vergabe der Juniorenmeistertitel aus allen Zeitläufen, für die übrigen Strecken aus den Vor-
      läufen.

                                                                                                   10 / 12
Internationale Wertung:
      Neben der deutschen Wertung gibt es eine zusätzliche Internationale Wertung. Hier werden die
      ausländischen Sportler nach der deutschen Wertung entsprechend ihren erzielten Wettkampfer-
      gebnissen gewertet. Dies gilt auch für die Vergabe evtl. zusätzlicher Medaillen. Sollte ein auslän-
      discher Sportler in einem Wettkampf die absolut schnellste Zeit erzielt haben, so erhält er/sie
      ebenfalls den Titel „Internationale Deutsche Meisterin 2020 / Internationaler Deutscher Meister
      2020“.

      Die ausländischen Sportler werden ausschließlich in der offenen Klasse gewertet und gesondert
      protokolliert.
      Staffeln:
      In den Staffel-Wettbewerben erfolgt die Vergabe der Meistertitel aus den Zeitläufen (Entschei-
      dungen). Die Staffel-Wettbewerbe werden ohne Junioren-Wertung ausgetragen.

3.5   Auszeichnungen/Siegerehrungen:
      Die drei Erstplatzierten deutschen Sportler in der offenen Klasse und der Junioren-Klasse (ohne
      Staffeln und 50m-Strecken) erhalten getrennt nach männlich und weiblich Medaillen. Für auslän-
      dische Sportler sind nach Ziff. 3.4 zusätzliche Medaillen möglich.
      Die deutschen Teilnehmer in den Endläufen erhalten Urkunden. Für die Wettkämpfe, die in Zeit-
      läufen ausgetragen werden, erhalten die Plätze 1-16 Urkunden. In den Juniorenwertungen erhal-
      ten die Plätze 1-8 Urkunden. Für ausländische Teilnehmer sind keine Urkunden vorgesehen.
      Die Ehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes, eine Nichtteilnahme kann zu einer nachträglichen
      Disqualifikation führen. Medaillen und Urkunden werden nicht nachgereicht.
3.6   Kampfgericht:
      Das Kampfgericht wird durch den Mitarbeiter für das Kampfrichterwesen in der Abteilung Wett-
      kampfsport Schwimmen berufen und eingesetzt. Änderungen sind durch die Veranstaltungs-
      schiedsrichter möglich.
3.7   Wettkampfprotokolle:
      Wettkampfprotokolle in Papierform werden für die Teilnehmer/Mannschaften nicht erstellt. Proto-
      kolle als PDF-Dateien werden auf der Veranstaltungshomepage www.schwimm-dm.de zum Down-
      load zur Verfügung gestellt.

3.8   Schwimmbekleidung:
      Die FINA-Bestimmungen und die entsprechenden DSV-Erläuterungen sind zu beachten. Das
      Kampfgericht führt während der gesamten Veranstaltung entsprechende Sichtkontrollen durch.
3.9   Haftung:
      Veranstalter, Ausrichter und Bad-Eigentümer haften nicht für Verluste oder Beschädigungen von
      Gegenständen.
      Sollte ein Sportler bei dieser durch das Land Berlin geförderten Veranstaltung des Dopings über-
      führt werden, so hat der Sportler dem DSV den Schaden zu ersetzen, der durch die durch ihn
      verschuldete Rückforderung der bewilligten Zuwendung durch das Land Berlin entsteht.

4. Organisatorische Hinweise
4.1   Internet:
      Der Veranstalter vermittelt alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung – sowohl in der Vorbe-
      reitung (Unterkünfte, Eintrittskarten etc.) als auch während der Veranstaltung (Ergebnisdienst) –
      auf seiner Internetseite unter www.schwimm-dm.de und über die mobile DSV-App.

                                                                                                   11 / 12
Im Vorfeld und während der Veranstaltung bietet der Veranstalter zudem einen Newsletter-Service
      mit vielen interessanten Informationen rund um die Deutschen Meisterschaften an. Mehr Informa-
      tionen zum Newsletter sind ebenfalls auf der offiziellen Veranstaltungswebseite www.schwimm-
      dm.de zu finden.

4.2   Wettkampf-Service:
      Die Vereine/Startgemeinschaften wenden sich mit allen Fragen, Hinweisen und Wünschen bitte an
      die Mitarbeiter des Ausrichters am „Info-Point“ in der Wettkampfhalle.
4.3   Massage:
      Anmeldungen für einen Massage-Stellplatz sind schriftlich bis zum Meldeschluss an die Meldean-
      schrift zu richten. Massagebänke sind mitzubringen.
4.4   Presseakkreditierung:
      Interessierte Journalisten und Fotografen haben die Möglichkeit sich über das Formular unter
      www.schwimm-dm.de/presse/akkreditierung zu akkreditieren. Bei weiteren Fragen hierzu wen-
      den Sie sich bitte direkt an die Kommunikationsagentur des DSV
      Rough Water& GmbH
      E-Mail: press@roughwaterand.com
      Tel.:   030-887 150 690
4.5   Verpflegung für Teilnehmer und Zuschauer:
      Für die Teilnehmer und Zuschauer gibt es in den öffentlichen Bereichen ein ausgewähltes Catering-
      Angebot.
4.6   Eintrittskarten für Zuschauer:
      Nähere Informationen sind der Internetseite des Veranstalters (www.schwimm-dm.de) zu entneh-
      men.
4.7   Veranstaltungsrahmen:
      Die Veranstaltung ist für deutsche Sportler die letzte Olympia-Qualifikationsmöglichkeit in 2020
      („FINA approved“).
4.8   Videoaufnahmen:
      Videoaufnahmen von den Wettkämpfen sind nur dem DSV und den vom DSV beauftragten Insti-
      tutionen gestattet.

      Deutscher Schwimm-Verband e.V.
      Abteilung Wettkampfsport Schwimmen

      Kassel, den 07. Januar 2020
      Tjark Schroeder                                          Christian Kropp
      Abteilungsleiter                                         Abteilung Wettkampfsport Schwimmen

                                                                                                 12 / 12
Sie können auch lesen