AUSSCHREIBUNG GASTROBETRIEB FÜR DAS ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2020 ff

Die Seite wird erstellt Friedemann Kunze
 
WEITER LESEN
AUSSCHREIBUNG GASTROBETRIEB FÜR DAS ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2020 ff
AUSSCHREIBUNG GASTROBETRIEB FÜR DAS
ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2020 ff

Für das Zürcher Theater Spektakel 2020 ist ein Gastronomie-Angebot auf dem Platz neu zu vergeben.
Das Festival bietet initiativen, zuverlässigen Gastronomiefachleuten die Plattform für ein innovatives
Konzept.

Das neue Konzept soll Gastlichkeit, Qualität, Nachhaltigkeit, Flexibilität, eine breite Preisstruktur (auch
für kleine Budgets) und ein grösstenteils vegetarisches Angebot beinhalten, das die kulinarische Vielfalt
des Festivals ergänzt und bereichert. Der neue Betrieb soll über die Kapazität verfügen, die bisherige
Anzahl der Gäste (Essen und Getränke) speziell auch zu Spitzenzeiten abzudecken, und er muss in der
Lage sein, Apéros riches für 200 Gäste anzurichten. Der Aussenraum muss im Gesamtkonzept mit
eingebunden sein und eine ansprechende, nicht auf Funktionalität begrenzte Gestaltung haben. Das
Gastronomieangebot hat eine Dienstleistungsfunktion und ist dem Veranstaltungsbetrieb
untergeordnet.

Kennzahlen des bisherigen Gastrobetriebs
Küche (inkl. Rückwertiges): ca. 250 m2
Innenraum (Selbstbedienung, Tische und Bar): ca. 300 m2
Sitzplätze innen: 180
Sitzplätze aussen: 400-800

1980 gegründet, hat sich das Zürcher Theater Spektakel sehr bald zu einem kulturellen Anlass mit
internationaler Anziehungskraft entwickelt und ist heute eines der wichtigsten europäischen Festivals
für zeitgenössische Formen der darstellenden Künste. Eine künstlerisch hoch stehende Programmation,
die einzigartige Atmosphäre und ein aufgeschlossenes, interessiertes Publikum in grosser Zahl sind die
Basis der Erfolgsgeschichte und machen das Zürcher Theater Spektakel seit 40 Jahren zu einem
gefragten Kulturanlass und Kunstfest in Zürich.

Das Festival dauert 18 Tage und findet in den letzten zwei Augustwochen auf der Landiwiese statt. Das
parkartige Gelände direkt am Zürichsee umfasst bis zu zehn zum Teil eigens errichtete Spielstätten
unterschiedlicher Grösse. Aufführungen unter freiem Himmel, frei zugängliche Installationen und

                                                                                                          1
AUSSCHREIBUNG GASTROBETRIEB FÜR DAS ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2020 ff
künstlerische Interventionen auf dem Gelände sowie ansprechende, temporäre Restaurants und Bars
lassen die Landiwiese während des Festivals zu einem weit über Zürich hinausreichenden
Anziehungspunkt für Kulturinteressierte und Nachtschwärmer*innen werden.

Was bietet das Zürcher Theater Spektakel einem Gastrobetrieb?
   - rund 150 000 Besucherinnen und Besucher im Laufe von 18 Tagen
   - einzigartige Location und Atmosphäre
   - erfahrene und erprobte Festivalleitung und Festivalcrew
   - eine Vielzahl von Werbemitteln, die weit über den Grossraum Zürich hinaus Beachtung finden
       und Informationen über das Gastroangebot am Festival beinhalten
   - gute Infrastruktur sowie fundierte Beratung und Unterstützung
   - partnerschaftliche Zusammenarbeit
   - faire und transparente finanzielle Rahmenbedingungen

Bitte reichen Sie Ihre Offerte bis 28. Februar 2020 ein an:

Zürcher Theater Spektakel
Stadthausquai 17
8001 Zürich
dl@theaterspektakel.ch

Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen in Form eines Factsheets zur Verfügung.

                                                                                                      2
AUSSCHREIBUNG GASTROBETRIEB FÜR DAS ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2020 ff
DOKUMENTATION
Angebot und Nutzung
Bei den Details des Konzeptes steht den künftigen Betreiber*innen ein grosser Spielraum offen. Das
Zürcher Theater Spektakel legt grossen Wert auf die kulinarische Vielfalt vor Ort. Entsprechend muss
sich das Angebot von den bestehenden Betrieben unterscheiden und sich gleichzeitig in den
Gesamtanlass einfügen.

Baulich sind die Betreiber*innen an die vorgegebene Fläche und die gängigen Sicherheits- und
Hygienerichtlinien gebunden. Ein neues Erscheinungsbild des Gastrobetriebes wird begrüsst.

Es muss im Konzept ersichtlich sein, wie die Betreiber*innen mit den grossen wetterbedingten
Kundenschwankungen sowohl räumlich als auch betrieblich umgehen wollen.

Dem Zürcher Theater Spektakel sind Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität ein grosses Anliegen. Im
Konzept muss aufgezeigt werden, mit welchen Produzent*innen zusammengearbeitet wird und wie der
Zugang zum Angebot für Menschen mit Behinderung gewährleistet wird.

Das Angebot kann sowohl als Selbstbedienungsrestaurant oder Selbstbedienungsmarkthalle mit
Sitzplatzmöglichkeiten (empfehlenswert) als auch als bedientes Restaurant konzipiert werden.
Getränke- und Essensausschank sollen getrennt sein.

Auch der neue Betrieb soll für verschiedene Anlässe von Partnern des Festivals wie Apéros etc. genutzt
werden können. Eine ausschliessliche Nutzung für geschlossene Anlässe ist nicht vorgesehen.

LAGE UND ERREICHBARKEIT

                                                                                                         3
AUSSCHREIBUNG GASTROBETRIEB FÜR DAS ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2020 ff
Das Festival findet auf der Landiwiese, einem parkartigen Gelände direkt am Zürichsee statt. Hier
werden jedes Jahr mehrere temporäre Spielstätten und Restaurants errichtet. Weitere Aufführungsorte
(Werft, Rote Fabrik) liegen in Gehdistanz von der Landiwiese.

Das Festivalgelände ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen und kann zu Wasser
und zu Lande erreicht werden: Zwei Linienbusse sowie ein Shuttle-Bus sorgen für direkte Verbindung ins
Stadtzentrum. Der Bahnhof Wollishofen liegt in unmittelbarer Nähe. Und das Theater Spektakel-Schiff
ermöglicht die Anreise über den See.

Das freiwerdende Gastrogelände (im Plan rot markiert) liegt gleich neben dem Haupteingang. Es ist an
einer stark frequentierten Lage und verfügt über einen grossen Aussensitzplatz.

PUBLIKUM UND GÄSTE
Das Theater Spektakel richtet sich an ein Publikum jeden Alters, das an internationalem
zeitgenössischem Theater- und Tanzschaffen interessiert ist. Angesprochen ist ein offenes, neugieriges
Publikum, das Freude an innovativen und unkonventionellen Theaterformen hat.

Rund 26 000 bis 29 000 Personen besuchen die rund 100 Vorstellungen. Insgesamt kommen weit über
150 000 Menschen auf die Landiwiese, um die einzigartige Atmosphäre dieses Kulturfestes, das
kostenlose Open-air-Programm und das kulinarische Angebot zu geniessen.

INVESTITIONEN UND MITARBEITENDE
Für die neuen Betreiber fallen folgende Aufwendungen an:

    -   Konzeption und Umsetzung der für den Betrieb erforderlichen temporäre Bauten und
        Einrichtungen
    -   Dekoration des Gebäudes
    -   Beteiligung nach Aufwand an den Kosten für Strom, Abfall, Wasser, Containermiete, Transport,
        und Recycling
    -   umsatzabhängige Abgabe an den Festivalbetrieb
    -   Mitarbeitende des Zürcher Theater Spektakels erhalten 33 % Rabatt auf ihre Konsumationen
        (ausser auf harte alkoholische Getränke)

Jeder Gastrobetrieb ist selbst für die Rekrutierung, Anstellung, Versicherung und Entlöhnung seiner
Mitarbeitenden verantwortlich.

WICHTIGSTE VERTRAGSBESTIMMUNGEN
Vertragspartner*in
Das Zürcher Theater Spektakel wünscht eine*n Vertragspartner*in (nicht mehrere).

Namensgebung
Der Name soll nicht von einem bestehenden Betrieb übernommen sein. Abgesehen davon ist der Name
frei wählbar, muss jedoch von der Festivalleitung bewilligt werden.

Betriebsführung
Das Zürcher Theater Spektakel legt Wert auf eine persönliche Betriebsführung. Die Geschäftsführung ist
eingebunden und soll vor Ort sein. Pro Jahr finden zwei Sitzungen mit allen Festival-Gastronom*innen
statt, um den Anlass gemeinsam zu evaluieren und für das zukünftige Jahr zu verbessern.

Wir legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit, gute und faire Anstellungsbedingungen und frische, lokale
Produkte.

                                                                                                         4
Zusammenarbeitsbeginn
Die Zusammenarbeit beginnt am Zürcher Theater Spektakel 2020.

Vertragsdauer
Der Vertrag ist auf drei Jahre begrenzt und kann nach Ablauf dieser Frist im gegenseitigen
Einverständnis verlängert werden. Änderungen des Vertrages müssen frühzeitig mitgeteilt werden und
können nur in gegenseitigem Einverständnis erfolgen.

Sollte das Zürcher Theater Spektakel in einem Jahr aus einem wichtigen Grund nicht durchgeführt
werden, ist der Vertrag für das entsprechende Jahr nichtig.

Öffnungszeiten
Der Betrieb muss während des Festivals täglich geöffnet sein. Die Öffnungszeiten richten sich nach den
Theaterzeiten: täglich 17 bis 24 Uhr, Fr und Sa bis 1:30 Uhr, am Wochenende bei schönem Wetter ab 14
Uhr (vorbehältlich Änderung der Bewilligungen)

Preise
Für häufig verkaufte Getränke (Mineral, Kaffee, Bier) wird der Verkaufspreis gemeinsam mit allen
Festival-Gastronom*innen festgelegt. Das weitere Essens- und Getränkeangebot sollte im unteren bis
mittleren Preissegment sein.

Ökologie und Barrierefreiheit
Die hohen Standards des Zürcher Theater Spektakels in den Bereichen Ökologie und Barrierefreiheit
sind für die Gastrobetriebe verbindlich. Unterlagen hierzu können bei Interesse nachgeliefert werden.

Besucher*innen
Die Anzahl variiert wetterbedingt sehr stark. Es ist von grosser Bedeutung, dass diese Schwankungen in
das Konzept einbezogen werden und dass sowohl eine überzeugende Schönwetter- als auch eine
Schlechtwetter-Variante angeboten werden.

Reinigung und Sicherheit
Der Betrieb ist für die Sauberkeit und Instandhaltung verantwortlich. Das Festival hat einen
Sicherheitsdienst der durchgehend auf der Landiwiese patrouilliert und die Gastrobetriebe im
Bedarfsfall unterstützt. Für Diebstähle und Beschädigungen wird nicht gehaftet. Dies obliegt den
jeweiligen Gastrobetrieben.

Toiletten müssen nicht eigens aufgestellt werden. Das Festival bietet öffentliche Toilettenwagen für die
Besucherinnen und Besucher sowie Personaltoiletten für die Gastrobetriebe.

Auswahlfreiheit
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich nicht um eine Ausschreibung des öffentlichen
Beschaffungswesen mit standardisiertem Verfahrensablauf und entsprechendem Rechtsschutz.

Das Zürcher Theater Spektakel ist frei, aus den eingegangenen Offerten das nach ihrem Ermessen
bestgeeignete Angebot zu berücksichtigen. Über die Gründe für die Zusage wird keine Korrespondenz
geführt. Die definitive Vertragsgestaltung bleibt vorbehalten.

BEWERBUNGSUNTERLAGEN UND ABWICKLUNG
Ihre schriftliche Offerte soll folgenden Informationen enthalten:

    -   beruflicher Werdegang / Erfahrungen und Referenzen / Firmenporträt
    -   Beschreibung des vorgesehenen Betriebskonzepts sowie des gastronomischen Angebots
    -   grobe Übersicht über die Preisgestaltungen und die baulichen Vorschläge
    -   Beschreibung und Umfang der möglichen Investitionen und der vorhandenen Sicherheiten
    -   Umsatzerwartung über die ersten drei Jahre

                                                                                                           5
Eingabefrist für die Offerte
Die Offertunterlagen sind bis am 28. Februar 2020 einzureichen an:

Zürcher Theater Spektakel
Stadthausquai 17
8001 Zürich
dl@theaterspektakel.ch

                                                                     6
Sie können auch lesen