BÜROMARKTBERICHT BRAUNSCHWEIG 2020 - BÜROIMMOBILIEN IN DER LÖWENSTADT - BAU NIMMT FAHRT AUF LEERSTAND EXTREM NIEDRIG - STADT BRAUNSCHWEIG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BüroMarktbericht Braunschweig 2020 Büroimmobilien in der Löwenstadt BAU nimmt Fahrt auf LEERSTAND extrem niedrig
2 Vorwort Herausgeber Sehr geehrte Damen und Herren, Wir können es selber fast nicht glau- den Städten der Region verglichen. Die ben: Dies ist bereits die 5. Auflage Ergebnisse finden Sie auf Seite 13. Soviel des Büroimmobilienmarktberichts sei verraten: Braunschweig ist zwar nicht für Braunschweig! Sie ist das Zeugnis so dynamisch wie die Landeshauptstadt eines halben Jahrzehnts Beobachtung, und der VW-Konzernsitz, hat aber dafür Analyse und Berichterstattung, die wir, ein attraktives Mietniveau. die Altmeppen GmbH, im Jahr 2015 begonnen haben. Unserer Maxime, Zum Schluss meines Überblicks gilt Foto: Nina Stiller nur die tatsächlich vorhandenen Gege- mein herzlicher Dank unserem Un- benheiten darzustellen, sind wir dabei terstützerkreis, unseren Partnern von immer treu geblieben. Dies ist vor allem der MediaWorld und vom jura:werk Stephan Lechelt unseren Datenlieferanten zu verdanken, sowie allen Anzeigenkunden und der Geschäftsführer die uns vertrauensvoll ihre Daten zur Wirtschaftsförderung! Sie ermöglichen Verfügung stellen. Es sind im Laufe der es in jedem Jahr aufs Neue, dass wir den Jahre immer mehr geworden, haben wir großen Aufwand schultern und Sie den Inhaltsverzeichnis doch bewiesen, dass wir dem Markt mit Büroimmobilienmarktbericht 2020 für Vorwort 2 dem Büromarktbericht ein qualitativ Braunschweig in den Händen halten Umsatz 3 hochwertiges und verlässliches Produkt können. Dies vor allem kostenlos und Leerstände 4 zur Verfügung stellen. zum Teil auch in gedruckter Form. Mietpreise 5 Teilmärkte 6 Die aktuellen Entwicklungen auf dem Der Büromarktbericht hat innerhalb der Projekte 8 Braunschweiger Büromarkt haben vergangenen fünf Jahre seine Spuren auf Investment 10 wir Ihnen wieder in gewohnter Weise dem Markt hinterlassen. Aus zahlreichen Entwicklung 12 komprimiert zusammengestellt. Es gibt Gesprächen, Anfragen und Rückmeldun- Vergleich 13 keine wirklichen Überraschungen, der gen wissen wir, dass die Marktteilnehmer Ausblick 14 Markt entwickelt sich genau so wie ihn intensiv verwenden. Zum Beispiel, um Unterstützer 15 vorausgesagt. Dass die Mieten wegen über die Höhe der Miete zu verhandeln des dramatisch niedrigen Leerstands oder Standortentscheidungen zu treffen. und der weiterhin guten Nachfrage Damit haben wir einen Teil unseres steigen, ist klar nachvollziehbar. Das Zieles, den Braunschweiger Büromarkt leicht anziehende Bauvolumen kann da transparenter zu machen, erreicht. Da vermutlich ein wenig Abhilfe schaffen. wir aber hier noch erhebliches Potential Unser Titelobjekt, das Stadtquartier sehen, braucht es auch in den nächsten „Langer Kamp“, ist ein Beispiel dafür, wo Jahren eine belastbare Berichterstattung. Unternehmen aktuell noch freie Flächen finden können. Ansonsten bereitet das Und nun viel Spaß beim Lesen! extrem niedrige Angebot den Suchen- den schon Schwierigkeiten. Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Gerne helfen Die Leerstandsraten sind in den meisten wir Ihnen weiter. deutschen Städten niedrig, so auch in Hannover und Wolfsburg. In diesem Jahr Herzlichst haben wir auf unserer Sonderseite den Büromarkt Braunschweig mit den bei- Impressum Altmeppen Telefon +49 531 80 116-60 Geschäftsführer: Gesellschaft für Immobilienbewertung Telefax +49 531 80 116-66 Dipl.-Ing. Stephan Lechelt und -beratung mbH altmeppen@altmeppen.de Dipl.-Ing. Hermann Altmeppen Frankfurter Straße 2 (ARTmax) www.altmeppen.de Gestaltung: MediaWorld GmbH 38122 Braunschweig HRB 9363 – AG Braunschweig Druckauflage: 3.500 Stück Titelbild: Stadtquartier Langer Kamp © Volksbank BraWo Projekt GmbH | www.bsbim.de
3 umsatz Vermietungen OHO! OTTO-HIMMEL-OFFICE, BERLINER STRASSE, WWW.OHO-BS.DE Visualisierung: Engel & Haehnel STABILIES VERMIETUNGSNIVEAU – sehr wenige Eigennutzer Flächenumsatz 500 m² dominieren mit 75 % erneut das Zeitliche Entwicklung Der Umsatz an Büroflächen in Braun- Geschehen am Markt. Im Mittel wurden Verglichen mit den Vermietungs- schweig wurde für das Jahr 2019 mit Flächen von rund 180 m² (10 % weniger umsätzen der Vorjahre liegt der rund 28.000 m² ermittelt. Die vielen als 2018) vermietet. Die Charakteristik ermittelte Flächenumsatz des Jahres Eigentümerdaten und noch mehr Rück- des Vermietungsmarktes mit seiner 2019 zwar leicht darunter, aber immer meldungen von Marktteilnehmern so- großen Fragmentierung bestätigt sich noch im Bereich des fünfjährigen wie eigene Marktbeobachtungen bilden ein weiteres Mal. Große Flächen von Mittelwertes von 23.800 m². Der weiterhin die belastbare Grundlage für 1.000 m² und mehr wurden nur vereinzelt Vermietungsmarkt weist also eine die Erhebung. Öffentliche Mitteilungen vermietet. Exemplarisch für dieses Seg- erhebliche Stabilität auf, wobei das 28.000m sind dagegen nur für die allerwenigsten fehlende Ange- 2 Anmietungen zu finden. Der Anteil des bot eine höhere nicht erfassten Umsatzes aus vornehm- Vermietungs- lich kleinteiligen Anmietungen wird leistung verhin- sich abermals verringert haben. Einen dert hat. Der diesbezüglichen Schätzwert gibt es wie Flächenumsatz ermittelt Rückgang des in den Vorjahren nicht. Gesamtumsat- ment ist die Anmietung von compleneo zes von knapp 10 % gegenüber 2018 Eigennutzung, Größe und Lage im Langerfeldt-Haus in der Innenstadt. ist auf den ebenfalls schwächeren Der ermittelte Umsatz resultiert über- Der umsatzstärkste Teilmarkt bleibt wie Eigennutzeranteil zurückzuführen. wiegend aus neu vermieteten Flächen, in den Vorjahren die „Stadt Süd“. Der Bezogen auf die Fläche des Miet- da nur ein Baubeginn von Eigennutzern 2. Platz geht In diesem Jahr an die „Innen- marktes (900.000 m²) beträgt die über ca. 5.000 m² bekannt ist. Die stadt“, diese beiden Teilmärkte sind für Umsatzquote stabil ca. 2,6 %. Unter Erfassung von weniger als 40 Anmie- rund 65 % des Umsatzes verantwortlich. Berücksichtigung der Ergebnisse der tungen für 2019 markiert einen leichten Flexible Büroimmobilien in zentraler vergangenen fünf Jahre beträgt das Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die Lage im Braunschweiger Süden sind für jährliche Umsatzvolumen im Durch- Vermietungen mit Flächengrößen bis den Markt das Maß der Dinge. schnitt weiterhin etwa 30.000 m².
4 leerstände werden dringend benötigt Foto: Florian Maul KRITISCHES ANGEBOT – keine Reserven am Markt! Aus den Rückmeldungen der Eigentümer betrug Innerhalb von 12 Monaten erneut Objekte mit mehr als 2.000 m², da es sich und öffentlich zugänglichen Quellen 7.000 m² und hat seine rückläufige aber dabei lediglich um zwei Immobilien wurden die in Braunschweig nicht ver- Entwicklung somit weiter fortgesetzt. handelt, ist das Angebot an Großflächen mieteten Büroflächen zum Jahreswechsel Seit der Ersterhebung 2016 hat die Leer- ebenso überschaubar wie bei den mittle- 2019/2020 erfasst. Da eine vollständige standsfläche kontinuierlich abgenommen. ren Größen. Marktabdeckung nicht erreicht werden Dies ist der bisher anhaltend guten konnte, wird der tatsächlich am Markt Marktlage und der Schaffung vieler neuer Mit einem Leerstand von rund 9.500 m² vorhandene Leerstand etwas größer sein. Arbeitsplätze sowie dem begrenzten liegt der Teilmarkt „Innenstadt“ leicht vor Neubauvolumen geschuldet. Das sehr der „Stadt Nord“ mit etwa 8.500 m². Die Quote sinkt noch weiter begrenzte Angebot hat sogar zur Ver- Quoten belaufen sich aufgrund des unter- Das Angebot von kurzfristig zur Verfü- ringerung des strukturellen Leerstands schiedlichen Flächenbestands auf 2,1 % gung stehenden Büros beschränkt sich geführt. und 3,0 %. Gegenüber dem Vorjahr sind auf knapp 40 Immobilien, nur noch halb insbesondere die Rückgänge der Leer- 24.000 m so viel wie vor standsflächen in den Teilmärkten „Stadt 2 zwei Jahren. Süd“ und „Übriger Stadtrand“ mit jeweils In Summe 3.500 m² und mehr hervorzuheben. waren rund 24.000 m² Mangelwirtschaft unvermietet, leerstehende Flächen Die Leerstandsquote von lediglich rund was einer Leer- 1 % spiegelt eine absolut beunruhigende standsquote von 1,1 % (Vorjahr: 1,5%) ent- Größen und Lagen Situation wider: Durch die aufgebrauch- spricht. Lag die Quote in Bezug auf den Auch in diesem Jahr konzentriert sich der ten Reserven ist die Bewegungsfreiheit Vermietungsmarkt mit rund 900.000 m² Leerstand mit 80 % der erfassten Büros der Unternehmen erheblich einge- Bürofläche im Vorjahr noch bei 3,4 %, so auf kleinere Büroflächen mit einer Größe schränkt. Die Fertigstellung einiger Pro- ist diese auf 2,7 % zurückgegangen. bis 500 m². Flächenmäßig entfallen zwar jekte ist kurz- bis mittelfristig als kleiner Die Reduktion des Gesamtleerstands über 60 % des Gesamtleerstands auf Lichtblick zu werten.
5 mietpreise im Überblick KONTORHAUS, FRANKFURTER STRASSE 284-289, WWW.KONTORHAUS-BS.DE Foto: Klemens Ortmeyer Noch mehr mieten – steigen nur leicht Basis sie liegt aber immer noch um mehr als 10 % moderat angestiegen. Die Mieten Auch für die 5. Ausgabe des Büromarkt- über dem Durchschnitt der Bestandsmie- liegen mehrheitlich in einer Spanne von berichts wurden die durchschnittlichen ten. Der leichte Rückgang von gut 2,5 % ist 6,50 €/m² bis 10,90 €/m². Die untere Mieten sowie die absoluten Mietspannen dem geringeren Volumen an Vermietungen Grenze hat sich durch die noch größere 8,30 €/m² mit einem Minimal- Datenbasis und die Mietpreisentwick- und Maximalwert lung um etwa 0,10 €/m² nach oben abgefragt. Mit über verschoben. Die nur in sehr wenigen 200 Objekten und Objekten zu erzielende Spitzenmiete einer Fläche von liegt weiterhin bei 18,00 €/m². Während rund 400.000 m² durchschnittliche Nettokaltmiete sich in den Teilmärkten „Innenstadt“, konnten wir die „Stadt Süd“ und „Stadt Ost“ die Mieten Datenbasis abermals erweitern, auf der von Neubauflächen geschuldet. Die Mieten im Durchschnitt stabil entwickelt die Beurteilung der Mietsituation auf wurden mehrheitlich in einer Spanne von haben, sind in den übrigen Bereichen dem Braunschweiger Büromarkt fußt. 6,70 €/m² bis 11,80 €/m² abgeschlossen, steigende Mietniveaus zu verzeichnen. Die vielen Einzelmietverträge in den Ob- ähnlich wie im Vorjahr. Als höchste jekten werden durch die Bestandsmieten Miete wurden 15,00 €/m² realisiert. Der Angebotsniveau erfasst. Darüber hinaus decken die Daten Teilmarkt „Innenstadt“ weist nicht nur Die mittlere Angebotsmiete von etwa der Neuvermietungen über 90 % des die meisten Vermietungen, sondern mit 65 registrierten Objekten lag mit rund realisierten Umsatzvolumens ab. rund 11,50 €/m² auch die höchste Durch- 8,40 €/m² wie in den Vorjahren nahezu schnittsmiete auf. auf dem Niveau der Durchschnittsmiete. Neuvermietungen Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich eine Für die rund 21.000 m² in 2019 neu ver- Durchschnitts- und Spitzenmiete Erhöhung von 0,30 €/m², die sich auch mieteten Büroflächen wurde eine Durch- Verglichen mit dem Jahr 2018 ist die auf die engere Spanne (6,10 €/m² bis schnittsmiete von 9,25 €/m² vertraglich durchschnittliche Nettokaltmiete für 10,60 €/m²) auswirkt. Analog den Jahren vereinbart. Gegenüber dem Vorjahr ist Büroflächen in Braunschweig auf rund zuvor konzentriert sich ein erheblicher dies ein leichter Rückgang von 0,25 €/m², 8,30 €/m² im Monat (+ 1,2 %) nur noch Teil des Angebots auf die „Innenstadt“.
6 teilmärkte Braunschweig Foto: TRIACON GmbH 7 VERSCHIEDENE LAGEN – Ähnlichkeiten und Unterschiede Die Auswertung der vorhandenen Daten „Stadt Nord“ leicht verändert. standsquoten weiter reduziert haben, auf der Ebene der sieben Teilmärkte stehen in der „Innenstadt“ gut 2.500 m² ermöglicht die differenzierte Darstellung Umsatz mehr zur Verfügung als 2018. In den der individuellen Entwicklungen inner- Der leicht rückläufige Flächenumsatz Teilmärkten „Stadt Süd“ und „Stadt halb des Braunschweiger Büromarkts. hat sich auf die Teilmärkte unterschied- Ost“ wurden lediglich kleine Flächen Bei näherer Betrachtung wird schnell lich ausgewirkt. Die „Stadt Süd“ weist ei- registriert. klar, dass es sich nicht um ein großes nen unveränderten Umsatz auf und die homogenes Gefüge handelt, sondern „Innenstadt“ hat um über 40 % zugelegt Mieten vielmehr lageabhängig unterschiedliche und im „Stadtrand Nord“ ist eine Ver- Die Mieten haben sich in vier von sie- Eigenschaften existieren. vierfachung festzustellen. Die Umsätze ben Teilmärkten positiv entwickelt. In in den übrigen Teilmärkten sind dafür den übrigen Bereichen bestehen stabile Bestand geringer als im Vorjahr. Verhältnisse. Die erneut vergrößerte Innerhalb des Jahres 2019 hat lediglich Datengrundlage liefert entsprechende die Fertigstellung des Neubaus von Leerstand Ergebnisse. Die Steigerungen der mitt- VW Financial Services an der Schmal- Während sich in den peripheren Teil- leren Mieten fielen aber mit 0,10 €/m² bachstraße den Bestand im Teilmarkt märkten und der „Stadt Süd“ die Leer- bis 0,20 €/m² eher moderat aus. Teilmarkt Innenstadt Stadt Süd Stadt West Stadt Ost Stadt Nord Stadtrand Nord Übr. Stadtrand Büroflächenbestand 435.000 m² 255.000 m² 135.000 m² 340.000 m² 280.000 m² 205.000 m² 480.000 m² Vermietungsanteil 60 % 80 % 50 % 20 % 30 % 40 % 30 % 9.500 m² 100 m² 2.500 m² 400 m² 8.500 m² 1.000 m² 2.000 m² Leerstand absolut 2,2 % 0,0 % 1,9 % 0,1 % 3,0 % 0,5 % 0,4 % 3,00 €/m² – 3,10 €/m² – 3,30 €/m² – 4,60 €/m² – 4,50 €/m² – 3,80 €/m² – 3,00 €/m² – Mietspanne 18,00 €/m² 16,00 €/m² 14,30 €/m² 13,00 €/m² 11,90 €/m² 16,75 €/m² 10,70 €/m² mittlere Miete 9,30 €/m² 9,30 €/m² 7,30 €/m² 8,20 €/m² 7,70 €/m² 8,30 €/m² 7,30 €/m² (gewichtet) Umsatz 6.500 m² 8.500 m² 1.500 m² 0 m² 1.500 m² 2.000 m² 3.000 m²
TEAMARBEIT TRIFFT TRADITION – KNOW-HOW IST UNSERE EXPERTISE. Das Zusammenspiel verschiedener Dienstleistungsangebote wird für unsere Kunden immer wichtiger. Die Appelhagen Consulting GmbH knüpft an die lebenslange Fortbildung (Seminartätigkeiten), die komplexe Beratung von Immobilientransaktionen, die Welt der sensiblen Daten (Datenschutzbeauftragter) und die betriebswirtschaftliche Beratung an und verbindet dies in einer Dienstleistungsgesellschaft. Wir sind dabei immer am Puls der Zeit und in engem Kontakt mit unseren Kunden. Ziel ist ein ganzheitliches Dienstleistungsangebot, das mit der zunehmenden Digitalisierung und Komplexität wächst. Unser erfahrenes und spezialisiertes Beraterteam verknüpft dieses Produkt zu einem Rundum-sorglos-Paket für unsere Kunden. UNSERE LEISTUNGEN DATENSCHUTZ SEMINARE IMMOBILIEN MANAGEMENT BEAUFTRAGTER BERATUNG CONSULTING Appelhagen Consulting GmbH Telefon: +49 (531) 886 1797-0 E-Mail: info@appelhagen-consulting.de Theodor-Heuss-Str. 5a ∙38122 Braunschweig Telefax: +49 (531) 886 1797-99 www.appelhagen-consulting.de
8 projekte Bau & Pipeline BLUEWORKING, FRIEDRICH-WILHELM-STRASSE 41, WWW.BLUEWORKING.DE Foto: Öffentliche Facility Management GmbH BAUVOLUMEN STEIGT – konstante Pipeline Baugeschehen relativ ausgewogen eves_21 Die Neubautätigkeit hat sich 2019 um An der Hermann-Blenk-Straße Im Norden der über 60 % erhöht. Im Bau befinden sich Stadt wird mit rd. 13.500 m² BGF die zweite Foto: Bühring Architekten 14 Gebäude mit rund 44.000 m². An- Büroimmobilie der eves Immobilienverwaltung ders als im Vorjahr werden die Flächen GmbH errichtet. Gut 400 Arbeitsplätze sollen mehrheitlich (55 %) für den Mietmarkt in dem von Bühring Architekten entworfenen erstellt. Aufgrund einer guten Vorver- Gebäude bis Ende 2021 entstehen. mietungsquote stehen dem Markt nur ca. 10.000 m² zur Anmietung zur Verfü- gung. Für 2020 sind die Fertigstellungen VW Financial Services baut weiter von sieben eigengenutzten Immobilien Der Unternehmenssitz der FS AG wächst mit etwa 24.000 m² und vier Mietobjek- an der Maybachstraße. Aktuell entsteht ein ten mit rund 3.500 m² geplant. Foto: Altmeppen GmbH Gebäude für ca. 290 Arbeitsplätze. Die Fertig- stellung ist für 2021 geplant. Dann können die Projekte und Standorte Mitarbeiter aus einem benachbarten Modul- Die Projektierungspipeline ist mit über bau, bestehend aus 340 Containern, umziehen. 20 Standorten und Objekten weiterhin sehr gut gefüllt. Etwas höher als im Vorjahr gibt es für ca. 115.000 m² kon- Lilienthalhaus II Foto: Volksbank BraWo Projekt GmbH krete Planungen. Die Reife der Projekte Die Volksbank BraWo Projekt GmbH erweitert bewegt sich von „im Genehmigungs- das Lilienthalquartier am Forschungsflughafen verfahren“ bis „grundsätzlich möglich“. um ein weiteres Bürogebäude mit rd. 7.400 m² Die zur Verfügung stehenden Standorte Bürofläche, um die wachsende Nachfrage am bieten das Potential, im Laufe des neuen Standort zu bedienen. Aktuell befindet sich das Jahrzehnts weitere moderne Büroflä- Projekt in der Entwurfsplanung. chen entstehen zu lassen.
Unsere Vermarktung ist Ihr Erfolg! Erfolgreiche Vermittlung über 2.500 m² Bürofläche: Die 2.550 m² am Dienstleistungsstandort in verkehrsgünstiger Immobilie besticht durch zentrale Innenstadtlage, historischen Lage vermittelt: Dieses Bürogebäude verfügt über mehrere Charme und gute öffentliche Erreichbarkeit. Das Bauwerk steht Bürogeschosse und befindet sich in der Friedrich-Seele-Straße stellvertretend für die herausragende Architektur des gesamten im Braunschweiger Ortsteil Gartenstadt. „Friedrich-Wilhelm-Viertels“. Mittelweg - 1.450 m² vermittelt in der aufstrebenden Nord- Neues „Highclass“-Restaurant auf dem Bohlweg vermittelt: stadt: Das Gelände der ehemaligen Panther-Werke am Mittel- Die Gastronomiefläche mit stadtbekannter Vorgeschichte befin- weg gehört zu den Topadressen für aufstrebende Braunschweiger det sich gegenüber vom Braunschweiger Schloss und somit direkt Betriebe. in der Innenstadt, die vielfältige Einkaufsmöglichkeiten bietet. Engel & Völkers Braunschweig Immobilien GmbH Steinweg 28, 38100 Braunschweig Telefon +49-(0)531-213 69 00 www.engelvoelkers.com · Makler Lizenzpartner der Engel & Völkers Commercial GmbH 37b81a6f5b342d72da36ada2aa9393611 1 31-Jan-20 5:30:42 PM
10 investment in Braunschweig Foto: BSENERGY Mehr Volumen – Renditen auf stabilem Niveau Markt leicht belebt Der durchschnittliche Preis ist 12,5-fachen der Jahresmiete entspricht. Für Braunschweig hat die Geschäfts- gegenüber dem Vorjahr wieder auf Bei der Betrachtung der vergangenen stelle des Gutachterausschusses Braun- rund 1.500 €/m² angestiegen und drei Jahre ergibt sich ein recht stabiles schweig-Wolfsburg im Jahr 2019 ledig- markiert den höchsten Durchschnitt Renditeniveau. lich sieben Verkäufe von Bürogebäuden seit 2015. Binnen Jahresfrist entspricht sowie Büro- und Geschäftshäusern mit dies einer Erhöhung um 25 %. Diese Wenig Kommunikation überwiegender Büronutzung registriert. Entwicklung ist auf ein größeres Objekt Von den sieben Transaktionen wurde Exakt so viel wie 2016 und 2017, aber zurückzuführen, welches zu einem nur eine am Markt veröffentlicht! Dabei fast 50 % mehr als im Vorjahr. Trotzdem überdurchschnittlichen Preis veräußert handelt es sich um die Sale-and-Lease- bleibt der Investmentmarkt für Büroim- wurde. Auch die Spanne der Kaufpreise Back-Transaktion der Ackerstraße 35 von mobilien in Braunschweig eher illiquide, hat sich verschoben und vergrößert. Im Siemens an Warburg-HIH. Details sind weil das Angebot fehlt. Jahr 2019 wurden Kaufpreise zwischen nicht benannt worden. Das Potential 910 €/m² und 3.500 €/m² erzielt (2018: zu mehr Transparenz ist für den Invest- Zum zweiten Mal in Folge konnte mit 435 €/m² bis 1.645 €/m²). Bei Berück- mentmarkt somit weiterhin erheblich. rund 46,5 Mio. € eine Steigerung des sichtigung der Standardabweichung Transaktionsvolumens verzeichnet resultiert eine engere Spanne von rund Investmentkonditionen werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat 800 €/m² bis 2.400 €/m². Attraktive Renditen in einem begrenzten, sich der Geldumsatz damit mehr als aber stabilen Markt kennzeichnen den verdoppelt, was im Wesentlichen an der Die Auswertung der Anfangsrenditen Braunschweiger Büroimmobilienmarkt. Veräußerung von zwei großvolumigen und Kaufpreisfaktoren für das Jahr Objekten lag. Die Immobilien haben 2019 hat auch wieder nur eine sehr Flächenpreise 2019 eine Gesamtfläche von rund 31.000 m², begrenzte Aussagekraft, da lediglich Spanne 910 €/m² - 3.500 €/m² im Vorjahr waren es ca. 19.000 m². Fünf für zwei Objekte die Mieten bekannt Durchschnitt 1.485 €/m² der Transaktionen fanden im Teilmarkt sind. Für diese beiden Objekte wurden Nettoanfangsrenditen 2017-2019 „Übriges Stadtrandgebiet“ statt und Renditen von 7,5 % und 8,0 % erzielt, Spanne 5,0 % - 8,0 % zwei im Bereich „Stadt Ost“. was Kaufpreisfaktoren vom 13,3- und Durchschnitt 7,0 %
Unser Auftrag: Ihr Erfolg! Andrea Herrmann, Kerstin Schlue, Tim Beckmann, Katja Ibendorf, Kai Hilz, Kirsten Imbriani, Janine Schlack, Michael Grote Wenn’s um Immobilien geht ... Setzen auch Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Expertise. 0531 487-3854 immovermittlung@blsk.de blsk.de/makler
12 entwicklung Tendenzen und Erkenntnisse Die auf einen bestimmten Zeitpunkt be- gibt, lassen sich Entwicklungen nur durch Durch die seit 2015 fortlaufenden Erhe- zogene Berichterstattung zum Büromarkt Beobachtungen über eine lange Zeit bungen zum Braunschweiger Büromarkt bildet immer auch die Randbedingungen beurteilen. Die Analyse der mehrjährigen können wir Entwicklungen analysieren ab und ist lediglich eine Momentaufnah- Daten schafft die Basis für nachhaltige und die aktuellen Marktdaten in einem me. Da es regelmäßig Veränderungen Mittelwerte und grundlegende Trends. zeitlichen Kontext betrachten. Umsatz und Leerstand Der Flächenumsatz pendelt um rund 30.000 m². Dieser Wert ist somit ein belastbares Mittel für den Büromarkt in Braunschweig. Die positiven und negativen Abweichungen sind im Wesentlichen auf den Eigennutzeranteil zurückzuführen, der relativ schwan- kungsanfällig ist. Der Vermietungsumsatz bewegt sich dagegen eher stabil um einen Mittelwert von rund 24.000 m². Der tenden- ziell leicht rückläufige Umsatz hat aufgrund der guten Nachfrage im Wesentlichen mit der mangelnden Verfügbarkeit von Flächen zu tun. Der deutliche Rückgang der Leerstandsfläche spiegelt beides wider. Seit 2015 hat sich der Leerstand massiv reduziert, so dass die Leerstandsquote von 3,8 % auf 1,1 % gefallen ist. Mieten In einem halben Jahrzehnt ist das mittlere Mietniveau von 7,60 €/m² nahezu kontinuierlich auf 8,30 €/m² gestiegen. Die fast 10%ige Mie- tentwicklung ist der guten wirtschaftlichen Lage und der zunehmen- den Flächenknappheit geschuldet. Gleichzeitig sind die Mietspannen, welche die Mehrzahl der analysierten Mieten umfassen, enger gewor- den. Man sieht, dass sich die unteren Enden maßgeblich verschoben haben und die oberen Enden seit drei Jahren stabil sind. Bau & Pipeline Die Planungspipeline wächst weiter an und setzt den bisherigen Trend fort. Das in 2019 zugenommene Bauvolumen hat den Mittel- wert der im Bau befindlichen Flächen auf rund 33.000 m² erhöht. Somit bilden die in der Pipeline befindlichen Objekte mit einer Ge- samtfläche von 115.000 m² das mittlere Bauvolumen für weniger als ein halbes Jahrzehnt ab. Die zunehmende Pipeline spiegelt aber auch die aktuelle Attraktivität des Investments in die Büroimmobilie wider. Investment Der Transaktionsumsatz für Büroimmobilien bleibt aufgrund der wenigen Verkäufe (< 10 St./a) übersichtlich. Die Abhängigkeit vom Verkauf großer Objekte schlägt sich im Flächen- und Geldumsatz nieder. Die Mehrzahl der Objekte wurde in den vergangenen Jahren zwischen etwa 800 €/m² und 2.000 €/m² veräußert. Der mittlere Kaufpreis liegt stabil bei rund 1.400 €/m². Die positive Preisentwicklung hat zu tendenziell sinkenden Renditen geführt.
13 Vergleich Der Braunschweiger Büromarkt im BüroMarktBericht Braunschweig 2020 Büroimmobilien in der Löwenstadt regionalen Kontext BaU nimmt Fahrt auf LeerStaND extrem niedrig Die Kennzahlen des heimischen Büro- marktes lassen sich besser interpretieren, wenn sie im Vergleich zu den anderen Städten der Region betrachtet werden. 2018 widerspiegeln. An dieser Stelle gibt Daher stellen wir die aktuellen Zahlen es zwar einen zeitlichen Versatz, der aber aus Braunschweig in den Kontext zur für diese allgemeine Betrachtung keine Landeshauptstadt Hannover und zur große Relevanz hat. Stadt Wolfsburg. Die Daten aus Hannover stammen aus der aktuellen Erhebung Die drei Städte sind unterschiedlich groß, gleichen Verhältnis bei den Büroflächen zum Immobilienmarktbericht 2019 und was sich auch im Büroflächenbestand abgebildet. Wolfsburg hat nur gut die die Wolfsburger Zahlen wurden dem widerspiegelt. Die im Vergleich zu Braun- Hälfte der Einwohner von Braunschweig Marktbericht 2019 für den Büromarkt schweig doppelt so hohe Einwohner- und verfügt auch nur über die halbe entnommen, die aber das Berichtsjahr zahl von Hannover wird annähernd im Bürofläche. Beim Umsatz ergibt sich dagegen ein als fünf Mal so viel Fläche umgesetzt dagegen deutlich abgeschlagen. Die Lan- völlig anderes Bild. Braunschweig und wird. Somit resultiert für Hannover auch deshauptstadt hat augenscheinlich eine Wolfsburg weisen vergleichbar hohe die höchste Umsatzquote in Bezug auf wesentlich größere Dynamik auf dem Umsätze auf, während in Hannover mehr den Gesamtbestand. Braunschweig ist Büromarkt als die beiden anderen Städte. Beim Leerstand wird die ganze Dramatik außerhalb der City werden in Hannover attraktives Mietniveau. des Braunschweiger Büromarktes deut- signifikant höhere Mieten gezahlt als im lich. Die Quoten in Hannover und Wolfs- gesamten Stadtgebiet von Braunschweig. Fazit: burg sind dagegen zwar als gering einzu- Der Braunschweiger Büromarkt hat stufen, bieten aber noch ein begrenztes Der Braunschweiger Büromarkt hat eine beachtliche Größe mit einer eher Potential. Die Durchschnittsmiete in den eine beachtliche Größe mit einer begrenzten Dynamik und einem kritisch Citylagen ist in Braunschweig deutlich eher begrenzten Dynamik und einem niedrigen Angebot, aber ein attraktives geringer als in den Nachbarstädten. Auch kritisch niedrigen Angebot, aber ein Mietniveau.
14 ausblick Prognose 2020 Foto: Braunschweig Stadtmarketing status quo + kurzer Rückblick Gefühlt war es in den vergangenen fünf nete Büroflächen zu finden. Das voraus- stehen etliche Projekte und Eigennutzer in Jahren nie schwerer, einen Blick in die gesagte Mietwachstum hat sich daher den Startlöchern, um mit den Bauarbeiten Zukunft zu werfen als zum jetzigen Zeit- ebenfalls eingestellt, auch wenn die zu beginnen. Bleibt also die spannende punkt. Eigentlich erscheint vieles in guter durchschnittliche Zuwachsrate nur noch Frage, wie groß das Delta zum langjährigen Ordnung, aber irgendwie beschleicht einen bei etwa 1 % lag. Im 2019 vorgestellten Durchschnittsumsatz von 30.000 m² auch das Gefühl, dass nicht alles so gut ist Projekt zur Nachfrageprognose mit der ausfallen wird. wie es scheint. Auf der einen Seite puschen TU Braunschweig wurden bereits viele die Negativzinsen weiter den Markt und Grundlagen und Zusammenhänge erar- Chancen und Risiken auf der anderen Seite sorgen diverse Fakto- beitet, so dass es sich auf einem guten In einigen deutschen Städten wird ren für wirtschaftliche Unsicherheiten. Da- Weg befindet, um eine Antwort auf der aufgrund der umfangreichen Neu- her stellt sich die Frage, ob es so weitergeht Nachfrageseite zu geben. Und nun? bautätigkeit von einer Reduzierung des oder die Party nach über einem Jahrzehnt Nachfrageüberhangs ausgegangen. Dies florierender Märkte bald vorbei ist. Umsatz kann bei erlahmender Wirtschafts- Wenn wir im kommenden Jahr die neue entwicklung unter Umständen im Status quo und kurzer Rückblick Auflage des Büromarktberichts veröffentli- altbekannten „Schweinezyklus“ enden. Der in der letzten Ausgabe dargestellte chen, wird wohl ein überdurchschnittlicher Für Braunschweig sehen wir diese Gefahr Flächenmangel ist immer noch allgegen- Umsatz ausgewiesen. Für diese Prognose derzeit noch nicht, auch wenn die Pipe- wärtig. Bei Genehmigungs- und Bauzei- braucht es keine hellseherischen Fähigkei- line seit Jahren kontinuierlich anwächst. ten von etwa drei Jahren war nicht damit ten, sondern einfach ein paar harte Fakten: Dafür ist das aktuelle Leerstandsniveau zu rechnen, dass zusätzliche Objekte aus Der Rat der Stadt Braunschweig hat im einfach zu gering und die zu erwartenden dem Nichts auftauchen und die Situation Dezember 2019 beschlossen, den 3. Turm jährlichen Fertigstellungszahlen liegen entspannen. Der weiter abgenommene im BraWo-Park für die Dauer von 30 Jahren in einem verträglichen Maß. Entwicklern Leerstand spiegelt daher die robuste anzumieten. Da es sich dabei alleine schon bietet diese Situation die Chance, mit Nachfrageseite bei gleichbleibendem um rund 12.700 m² handelt, ist mehr als die frühzeitigen Anmietungen Sicherheit auf Angebot wider. Aber die Unternehmen Hälfte des üblichen Vermietungsumsatzes der Ertragsseite zu schaffen. Wohl dem, tun sich unverändert sehr schwer, geeig- schon so gut wie sicher. Darüber hinaus der sie zu nutzen vermag!
15 unterstützer der Kreis wird größer Unterstützerkreis © Altmeppen ∙ Gesellschaft für Immobilienbewertung Arbeitgeberverband Braunschweig und -beratung mbH ARTmax Verwaltung Braunschweiger Immobilienmanagement Bewertung Braunschweigische Landessparkasse Beratung Braunschweig Zukunft Büromarkt DZ Hyp Engel & Völkers Frankfurter Straße 2 / ARTmax Gutachterausschuss BS-WOB 38122 Braunschweig jura:werk Rechtsanwälte Kroschke sign-international Telefon +49 531 80116-60 MediaWorld Telefax +49 531 80116-66 nowo Immobilien altmeppen@altmeppen.de gefördert von: www.altmeppen.de Öffentliche Facility Management Staake Investment & Consulting Streiff Holding Partner: Triacon Volksbank BraWo Projekt Die 7 Teilmärkte des Braunschweiger Büroimmobilienmarktes OnlineMarktplatz: www.immobilien-regioker.de Büroimmobilien Aktuelle Angebote Dienstleister Marktbericht Nachrichten Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheber- rechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung der Altmeppen GmbH. Das gilt ins- besondere für Vervielfältigungen, Legende Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Stadtrand Nord Einspeicherung oder Verarbeitung in elektronischen Systemen. Stadt Nord Alle Inhalte und enthaltenen Stadt West Informationen sind nach bestem Stadt Ost Wissen und Gewissen erstellt worden. Für ihre Vollständigkeit Innenstadt und Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Stadt Süd Sie ersetzen auch keine individuelle Beratung. Übriger Stadtrand Interaktive Karte auf www.immobilien-regioker.de
LEERSTAND? Wir sorgen für volle Taschen durch Vermietung oder Verkauf. Ihre Ansprechpartnerin Lisa Lipinski Immobilienkauffrau 0531 24429-0 kontakt@nowo-immobilien.de nowo Immobilien GmbH Kuhstraße 25 38100 Braunschweig www.nowo-immobilien.de
Sie können auch lesen