Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV

Die Seite wird erstellt Kim Albers
 
WEITER LESEN
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
bärenstark
Nr. 44 Winter 2020

Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer

                                                       Klinik-Clowns:
                                                       Paul, Polly und
                                                                Justus

      Bei den Papageien          Elena an der Ostsee   Pelikanhaus
       Ihre Spende kommt an!
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
bärenstark

                                            Über Wochen mussten wir               Angesichts positiver Begleiterscheinungen der Corona-Krise stellt sich
                                           genau die Dinge vermeiden, die         die Frage, ob es nicht eine riesige Chance ist, etwas zu verändern und
                                        unser Leben eigentlich ausma-             für nachhaltige Veränderungsprozesse zu nutzen. Bezogen auf die Frei-
                                      chen. Erstaunlich ist, wie es gelang,       heit, rauszugehen, Freunde zu treffen, ist die Rückkehr zur „Normalität“
                                 in radikaler Weise auf das zu verzichten,        wünschenswert und nachvollziehbar. Wir sind soziale Wesen und benö-
                           was unser tägliches Leben sonst prägt: Der Kon-        tigen einander. Bleiben wir also alle zuversichtlich, erkennen wir die
      takt mit anderen Menschen.                                                  Änderungen im Umgang miteinander an und freuen wir uns auf die Zeit
                                                                                  „danach“! Einen großen Herzenswunsch haben wir aber alle – wie mir
      Wir haben erfahren, wie bedeutsam für uns auch die kleinen alltäglichen     neulich ein kleiner Patient zu diesem Thema sagte: Gesundheit und
      Kontakte und authentischen Begegnungen sind. Eine ganz neue Erfah-          ein friedliches Miteinander! Den Rest kann man kaufen.
      rung war zu sehen, wie schnell sich die Gesellschaft verändern kann,
      wenn sie sich über den Weg und das Ziel einig ist, wie wir es zuvor nicht
      für möglich gehalten hätten.

2/3
      Inhalt
      Editorial
      Ich mag Herzenswünsche
      Bäckerei Middelberg
      Tetrapack
      Postler
      Radtour
      Tombola

4/5   Klinik-Clowns:
      Lachen hilft heilen
6/7   Erfüllte Herzenswünsche
                                                     Bäckerei Middelberg                                 Tetrapack
8     Das Pelikanhaus
                                                     Spenden und genießen – unter diesem                 Petra Bork und Manuela Irmler aus Schro-
9     Elsa auf dem Ponyhof                           Motto stand die Aktion der Großbäckerei             benhausen in Oberbayern sind sehr kreativ:
                                                     Middelberg. In den vielen Filialen wurden in        Sie stellen seit mehreren Jahren Taschen aus
10
      Wunscherfüllungen unter                        den vergangenen Monaten leckere Lower-              Tetrapack her, und ihre Kunden sind davon
      neuen Vorzeichen                               Carb-Brötchen verkauft, die weniger Koh-            sehr begeistert. Jetzt übergaben Sie Her-
                                                     lenhydrate als üblich enthalten. Von jedem          zenswünsche-Mitarbeiterin Sabine Bauer –
11
      DZI: Spenden ist                               verkauften Brötchen wurden 10 Cent an               bereits zum zweiten Mal – eine Spende in
      Vertrauenssache                                Herzenswünsche e.V. gespendet: Über                 Höhe von 500 Euro.                        (sz)
                                                     3.000 Euro freute sich Vereinsgründerin
12    Wie geht´s Laura-Ann?                          Wera Röttgering bei der Spendenübergabe
      Yaren: „Sie ist einfach toll.“                 in Bad Iburg.                            (sz)
      Impressum


Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Ich                          Herzenswünsche
Wera Röttgering (li) und
      Gundula Schmid (re)                                                                                Regina Reiffenberg
       bedankten sich zum                                                                             … weil es ein großes Glück ist,
Abschied bei Regina Reif-                                                                             wenn man dazu beitragen kann,
     fenberg: „Du hast den                                                                            erkrankten Kindern und Jugend-
     Verein nach innen und                                                                             lichen ein besonderes Erlebnis
      nach außen ganz ent-                                                                              zu ermöglichen. Denn in einer
    scheidend begleitet und                                                                             stark belastenden Zeit neue Mo-
geformt. Deine Ansicht und                                                                               tivation und Vorfreude anregen
    Umsicht waren uns allen                                                                              zu können, verbessert die Si-
  immer extrem wichtig und                                                                                tuation der Kinder und ist eine
   deshalb sind wir jetzt sehr                                                                            sinnstiftende und erfüllende
traurig darüber, dass du uns                                                          Aufgabe. Diese durfte ich über vierzehn Jahre
 verlässt und neue Aufgaben                                   ausüben. Alles begann, als ich im Jahr 2005 im TV ein Interview mit Wera
 in Angriff nimmst. Natürlich                       Röttgering verfolgte. Sofort hatte ich den Impuls: „Mein größter Herzenswunsch
         werden wir deinen weiteren Weg in          wäre es, diesen Verein zu unterstützen!“ Dieser Wunsch erfüllte sich und es ent-
      Gedanken begleiten und wünschen dir           wickelte sich eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Kollegin-
      alles erdenklich Gute. Wir werden dich        nen, dem Vorstand und unseren Ansprechpartner*innen in den Kliniken, die mir
          sehr vermissen und danken dir von         viel Freude gemacht hat. Die gemeinsame Arbeit mit unseren 60 Ehrenamtlichen
    ganzem Herzen für deinen kompetenten            war mir ein besonderes Anliegen. Durch die vielen Begegnungen mit „unseren“ Fa-
    und unermüdlichen Einsatz für Herzens-          milien wurde ich selbst reich beschenkt. Auch wenn ich mich jetzt beruflich ver-
  wünsche e.V.. Wir haben sehr viel von dir         ändere, wird Herzenswünsche e.V. eine tiefe Spur in meinem Leben hinterlassen,
                              lernen dürfen!“       für die ich dankbar bin und die bleiben wird!

Verbundenheit                                     Herzensradler                                    Tombola
Eine tolle Idee hatte das Postzentrum Greven-     Ein weiteres Mal schwang sich Konrad             Die WER GmbH aus Senden berät seit
Reckenfeld: Bei einer Mitarbeiterbefragung        Everwin auf den Fahrradsattel und brach im       über 40 Jahren Großunternehmen in ganz
wurde jede Rückmeldung mit einer Spende           Juli zu seiner zweiten Spendentour auf. Mit      Deutschland in den Bereichen Verkaufs-
honoriert. So kamen 1.750 Euro zustande,          seinem Trekkingrad fuhr er von Telgte nach       förderung, Kundenbindung und Marketing.
die Niederlassungsleiter Ingo Kutsch an Wera      München – das sind stolze 873 Kilometer.         Bei einer Hausmesse veranstaltete das
Röttgering überreichte. Die Vereinsvorsitzen-     Sein Projekt heißt Herzensradler, seine          Unternehmen zugunsten von Herzens-
de bedankte sich: „Aus der engagierten Un-        Motivation: „Ich will etwas wiedergeben.“        wünsche e.V. eine Tombola mit attraktiven
terstützung des Unternehmens ist mit den          Konrads Sohn Linus wurde noch vor seinem         Preisen. Susanne Heinecke und Benjamin
Jahren eine herzliche Verbundenheit ent-          ersten Geburtstag ein neues Herz trans-          Abbott von WER GmbH übergaben die
standen.“                                  (sz)   plantiert. Mit 5.850 Euro unterstützt der        514 Euro-Spende an Herzenswünsche-
                                                  Familienvater nun Wunscherfüllungen.             Mitarbeiterin Beate Frase (Mitte).      (sz)
                                                                                            (sz)

                                                                                                                                              
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Lachen hilft heilen

          Paul, Polly, Justus –
           die Klinikclows im
            Clemens Hospital
                    in Münster

    Auf den Kinderstationen werden sie sehnsüchtig erwartet – die
    „roten Nasen“. Wenn die Klinik-Clowns Visite machen, kommt Schwung
    in die Bude, dann ist die Stimmung gleich ganz anders: Sie bringen das
    Lachen zurück. Herzenswünsche e.V. finanziert den regelmäßigen Besuch
    von Klinik-Clowns. Kinder, die lachen, haben keine Schmerzen. Denn
    wer lacht, dem tut Nichts weh.

    Wenn sie als Justus und Polly auf die             staute Energie ein Ventil? Wir Klinikclowns    Fokus. Unser Erkennungszeichen, die rote
    Station ins Clemens Hospital in Münster           sind Freunde, Tröster und Spaßmacher zu-       Nase, haben wir dennoch nicht aufgegeben.“
    kommen, haben sich Ully und Ulla                  gleich.                                              In der Kinderklinik im westfälischen
    besonders schick gemacht: Er trägt dann ein             Als wir im Juni endlich wieder zu den    Datteln sind Clown Justus und Paul ein ein-
    leuchtend rotes Hemd mit einer weiß ge-           Kindern auf die Station durften, war das auf   gespieltes Team. Immerhin kennen sich Ully
    punkteten Krawatte. Auch Ulla, mit ihrer ne-      allen Stationen ein großes Hallo. Wir wurden   und Mathes schon seit dem Besuch der
    ongrünen Strumpfhose und den knallgelben          freudig erwartet und gingen mit der Flie-      Schauspielschule vor 30 Jahren.
    Boots ist ein echter Hingucker:                   genklatsche erst einmal auf Corona-Jagd.             „Clowns kommen ja meist im Doppel-
           „Clowns sind keine Kabarettisten. Wir      Das war ein Heidenspaß und geradezu ein        pack und spielen dann ganz gegensätzliche
    führen kein einstudiertes Bühnenprogramm          Grundbedürfnis. Aus vollem Halse zu La-        Figuren: Dann sind sie dumm oder super-
    auf. Wir spüren mit viel Sensibilität die Stim-   chen, das klappt auch mit dem Mund-Na-         schlau, schusselig oder vornehm, aber im-
    mung der Kinder, erkennen atmosphärische          sen-Schutz. Mit ihm geht es besser als ge-     mer irre komisch. Zu zweit sind wir mehr
    Veränderungen und improvisieren in jedem          dacht, auch wenn unser Minenspiel weitest-     als doppelt so gut in unserer Wirkung. Unser
    Patientenzimmer aufs Neue: Ist das Kind           gehend verdeckt ist. Mimik gehört zum          Vorteil ist, dass der Clown ganz naiv auch
    ängstlich, hat es Schmerzen, langweilt es         Grundrepertoire eines Clowns. Jetzt rücken     schwierige, angstbesetzte Themen anspre-
    sich, fühlt es sich allein oder braucht aufge-    die Augen und unsere Gesten stärker in den     chen kann. Die Frage ,Boah, warum hast du

Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Paul und Justus                     Manuaela aus
                                                     München

Edeltraut und Filou aus Berlin

so einen großen Verband’ nimmt dem dum-            Musik und Poetik auf die Station. Wir hatten
men Clown keiner krumm. Aber es hilft dem          auch viele lustige Idee, wie man Abstand
Kind, über seine Krankheit zu reden, wenn          wahren und dennoch Spaß miteinander
es das will.“                                      haben kann.“
      Eigentlich heißen sie Vera und Rein-                Manuela sagt, sie sei ein „Zauber-
hard, aber wenn sie die Kinder im Virchow-         clown“. Wenn sie in München auf den Sta-          Dr. Eckart von Hirschhausen
Zentrum der Charité oder im Helios Klinikum        tionen im Klinikum Großhadern und in der
Emil von Behring besuchen, dann sind sie           Haunerschen Kinderklinik vorbeischaut,            „Herzenswünsche finde ich gut, weil ihr
Edeltraut und Filou und tragen die typische        strahlen die Kinder. In ihrem roten Trolley       euch schon lange und sehr erfolgreich
rote Nase:                                         mit den vielen weißen Punkten hat sie al-         dafür einsetzt, ein neues Denken in die
      „Das Besuchsverbot in den Kliniken zu        lerlei Requisiten. Der Klinikalltag zeigt sich    Medizin zu bringen: Freude, Lachen,
Beginn der Corona-Pandemie traf die Ju-            mit Manuela von einer ganz anderen Seite          Wünsche und positive Erwartungen sind
gendlichen ab 16 Jahren besonders hart,            – es sind bunte und lustige Momente, die          allesamt wichtig zur Heilung. Ihr habt
denn es durften nicht einmal die Eltern auf        keiner missen möchte:                             schon früh auf die Idee gesetzt, mit
die Stationen. Da flossen nicht selten die                „Mit meinen pinken Haaren und mei-         Clowns mehr heilsame Stimmung im
Tränen, weil sich die Jugendlichen so einsam       ner übergroßen Clownshose falle ich auf           Krankenhaus zu verbreiten, genauso
fühlten. Wer krank ist, der braucht doch den       den Stationen sofort auf. Mein Outfit funk-       wie ich mit meiner Stiftung HUMOR
Zuspruch von Familie und Freunden. Das ist         tioniert wie ein Türöffner. Die Kinder wissen     HILFT HEILEN. Das Leben ist manchmal
so wertvoll und wichtig. Wir Klinikclowns          dann sofort: Die bringt keine Spritze vorbei,     kein Wunschkonzert, umso wichtiger
konnten auf die Stationen kommen und für           sondern Seifenblasen. Meine Zaubertricks          bleibt es, Wünsche nach Nähe, Leichtig-
uns war es schön zu erleben, dass die Ju-          begeistern die Kinder, die ich immer einbe-       keit und Hoffnung zu erfüllen, wann im-
gendlichen viel offener auf uns reagierten         ziehe. Tücher verschwinden und tauchen un-        mer es geht!“
und Smartphone und Laptop sofort wegge-            verhofft wieder aus. Der UPSIBUBSI-Knoten
legt wurden. In ,normalen Zeiten’ ist es nicht     im Seil lässt sich nur mit einer Zauberformel     Mit renommierten Instituten und Hoch-
immer leicht in Kontakt zu kommen. Da              lösen. Aus bunten Luftballons forme ich           schulen begleitet die Stiftung HUMOR
zeigte sich wieder: Die elektronische Unter-       ratzfatz große Tiere, wie einen Affen an          HILFT HEILEN von Dr. Eckart von Hirsch-
haltung, WhatsApp und Co können die feh-           einer Palme oder einen Oktopus. In diesem         hausen Projekte wissenschaftlich, warum
lende zwischenmenschliche Begegnung                Sommer habe ich die Kinder oft im Klinik-         das therapeutische Lachen so wichtig ist
nicht ersetzen.                                    garten getroffen. Auch mit Mund-Nasen-            und warum wir es sehr ernst nehmen
      Auch die kleineren Patienten waren           Schutz und mit Abstand kann man viel Spaß         sollten.
glücklich über uns Clowns, denn wir brach-         haben.“                                    (sz)
ten eine andere Stimmung, Abwechslung,                                                               www.humorhilftheilen.de
                                                                                                                                                
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Erfüllte Herzenswünsche
                                                                        Im Heli
                                                                        Einen Hubschrauberflug über München wünschte sich Anna. Es wurde
                                                                        ein unvergessliches Erlebnis für die Siebenjährige. Ihre Mutter schrieb:
                                                                        „So glücklich habe ich Anna schon lange nicht gesehen. Sie saß auf dem
                                                                        Platz des Co-Piloten und strahlte. Der Pilot war supernett und wir hatten
                                                                        einen tollen Flug bei tiefstehender Sonne und traumhaftem Wetter.“

    Hamburg
    Da hatten die Hanseaten was zu gucken: In der pinken (!) Stretch-Limo
    cruisten Louisa und Nina durch Hamburg und hatten dabei einen
    Heidenspaß – Fotoshooting in der HafenCity und Shopping-Marathon
    inklusive. Aber wie sich das für einen Besuch in Hamburg gehört, gab’s
    auch eine gemütliche Hafenrundfahrt für die „Deern“.

    E-MTB                                                                 Führerschein
    Luca hat sich riesig gefreut, als er sein neues Fahrrad abholte.      Geschafft: Georg hat jetzt einen Führer-
    Mit dem tollen E-Mountainbike ist er nun oft unterwegs, und           schein – ein großer Herzenswunsch ist damit
    die Radtouren mit der Familie machen allen viel Spaß.                 in Erfüllung gegangen. Nun ist er mobil und
                                                                          unterstützt seine Mutter, wenn er mit ihr
                                                                          zum Einkauf in den Supermarkt fährt.

                                                   Papageien
                                                   Einen tollen Tag verlebte Emilio mit seiner
                                                   Familie im Karlsruher Zoo. Der Vierjährige
                                                   liebt Papageien mit ihrem wunderschö-
                                                   nen bunten Gefieder. Zoodirektor Dr.
                                                   Matthias Reinschmidt zeigte Emilio die
                                                   vielen unterschiedlichen Papageien und
                                                   präsentierte ihm Henry, einen kobalt-
                                                   blauen Hyazinth-Ara, der im Karlsruher
                                                   Zoo aufgezogen wurde. Papageien kön-
                                                   nen bis zu einem Meter groß werden.

     Auf dem Pferdehof
     „Ich liebe Pferde“, sagte Elisa und zeigte auf dem Pferdehof Eulenthal, wie sattelfest
     sie ist: Auf einem Pony genoss die Fünfjährige den Ausritt durch die wunderschöne
     Landschaft. Gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrem Cousin erkundete Elisa auch das
     Leben auf dem Hof. Da fällt eine ganze Menge Arbeit an. Die Kinder halfen gerne und
     hatten besonders viel Spaß beim Füttern der Tiere.

Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Spendenkonto Herzenswünsche e.V.
                                                                                           Sparkasse Münsterland-Ost
                                                                                           IBAN: DE 45 4005 0150 0000 3700 80
                                                                                           SWIFT-BIC: WELADED1 MST

                                                                                                Ostsee
                                              Kurzurlaub                                        Gemeinsam ließen sie den Alltag ein wenig
                                              Ablenkung finden, Zeit für einander haben         hinter sich. Elena verbrachte mit ihren
                                              und Kraft tanken für die nächste Chemothe-        Geschwistern und den Eltern einen tollen
                                              rapie: Lina verbrachte zusammen mit ihrer         Urlaub an der Ostsee. Die Familie war sich
                                              Mama und ihrer Oma einige erholsame Tage          einig: „Wir haben viele schöne Dinge erlebt
                                              in einem Center Parcs-Ferienhaus.                 und werden noch lange daran denken.“

                                                                                                Alessio im Legoland
                                                                                                Eine unbeschwerte Zeit verbrachte Alessio
On Tour                                                                                         mit seiner Familie im Legoland Grünzburg.
Was für eine beeindruckende Konstruktion:                                                       Da gab es so eine Menge zu sehen. Viele
Jana-Marie und ihre Oma freuen sich über das                                                    Figuren waren so viel größer als er.
neue Spezialfahrrad, mit dem die beiden nun
viel mobiler sind. Das umgebaute Lastenfahrrad
ist ein E-Bike mit einem Vorbau, auf dem Jana-
Maries Rolli platziert wird. Jetzt stehen tolle Aus-
flüge auf dem Programm. Und wenn der Fahrt-
wind der Dreizehnjährigen um die Nase weht, ist
das ein superschönes Gefühl.

 Bootstour
 Das war ein superschöner Tag: Der DLRG
 Starnberg-Pöcking lud Erik und seine Familie
 zu einer Bootsfahrt auf dem Starnberger See
 ein. Natürlich verteilten die Profis auch die
 wichtigen Schwimmwesten. Bei schönstem
 Wetter genoss Erik die Tour über den See.

                                                                                                                       Alle Texte Sabine Ziegler (sz)
                                                                                           Labradoodle
                                                                                           Der siebenjährige Ömer
                                                                                           hat einen neuen Freund:
                                                                                           Der kleine Welpe heißt
                                                                                           Efe und ist ein supersü-
                                                                                           ßer Labradoodle.
                                                                                                                                                        
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Elsa auf dem Ponyhof
                                                                                                      NDR Mediathek: Ein Kamerateam des
                                                                                                      NDR hat Elsa auf dem Ponyhof besucht.
                                                                                                      Der Beitrag ist in der Mediathek hinter-
                                                                                                       legt. Mit diesem QR-Code können Sie
                                                                                                        den Link aufrufen.

                        Mit
        Shetlandpony Grisu
        verbrachte Elsa eine
              intensive Zeit.
                                                                                                                         Am Strand spielen
                                                                                                                     und die Zeit vergessen.
    Elsa ist unglaublich mutig: Hochkonzentriert sitzt sie im Sattel und reitet
    auf Shetlandpony Grisu an der Longe im Kreis. Dann streckt die Fünfjährige
    ihre Arme zur Seite und strahlt. Im Trab klatscht sie in die Hände und zeigt,
    wie geschickt sie die Balance hält. Eine Woche lang kommt Elsa täglich auf
    den Ponyhof von Ute Detemple in Stolpe auf Usedom und lernt jeden Tag
    mehr dazu: Sie reitet rücklings oder steht kerzengerade auf dem Rücken des
    Pferdes. Elsa hat eine gute Körperwahrnehmung und Körperspannung. „Ich
    liebe Tiere und Pferde ganz besonders“, sagt Elsa. Auch die Pflege von Lieb-
    lingspony Grisu kommt nicht zu kurz: Sie striegelt geduldig seine strubbelige
    Mähne, bürstet das weiche Fell oder kratzt fleißig seine Hufe aus.
                                                                                                                     Elsa ist eine tolle große
    Die Ferienwoche mit der Familie auf dem          Leben so viel unruhiger.“ Vor drei Jahren wur-                        Schwester für Ava.
    wunderschönen Ponyhof an der Ostsee ist ein      de bei Elsa Blutkrebs diagnostiziert. Chemo-
    Geschenk von Herzenswünsche e.V. zu ihrem        therapien brachten den erhofften Erfolg. „Es
    fünften Geburtstag. Mit Mama Leona, Papa         war eine harte Zeit mit unzähligen Klinikauf-
    David und der zweijährigen Schwester Ava         enthalten. Wir haben immer positiv gedacht“,
    verbringt Elsa eine unbeschwerte und inten-      erinnern sich die Eltern, „Elsa hat sich trotz
    sive Zeit. Die Familie entdeckt auf ihren Spa-   der Belastungen der Intensivtherapie positiv
    ziergängen die vielen Seen und beeindru-         entwickelt. Sie ist ein fröhliches und offenes
    ckenden Wälder auf Usedom – „die Insel hat       Kind mit einem feinen Gespür für Stimmun-
    neben dem schönen Strand viel zu bieten“,        gen. Jetzt wünschen wir uns für sie eine nor-
    sagt Leona, „wir genießen mit den Kindern        male Kindheit.“ (sz)
    die Natur. Daheim in der Großstadt ist das                              Familienzeit: Elsa und
                                                                             Ava mit Papa David.
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Das Pelikanhaus

                                                                                                     Max ist Langzeitpatient in der Kinder-
                                                                                                   neurologie. Er wird auch in Zukunft oft
                                                                                                stationär behandelt werden. Dann können
                                                                                                  die Eltern ganz nah bei ihrem Sohn sein
Was macht eigentlich das Pelikanhaus? Wir sind neugierig! Es wird dringend                      und in dieser Zeit im Pelikanhaus wohnen.
gebraucht: ein Haus für Familien von schwer erkrankten Kindern in unmittel-
barer Nähe zum Clemenshospital in Münster. Wir fragen Dr. Martina Klein,
Leitung Fundraising.

Fundraising – wörtlich übersetzt heißt          geisterung für ,unser’ Pelikanhaus. Mehr als
das Spendensammlung. Du wirst ja nicht          1.700 Privatpersonen, Unternehmen und Stif-
mit der Spendenbüchse durchs Land zie-          tungen unterstützen das Projekt. Besonders
hen? Erzähl doch mal!                           berührend war für mich zum Beispiel die ers-
Wir sammeln Geld-, Sach-, Dienstleistungs-      te Spende: Ein Ehepaar hat 500.000 Euro pri-
und Zeitspenden, nur nicht mit der Büchse...    vat überwiesen, phantastisch! Die Nachbarn,
und wir versuchen, den Menschen zu ver-         die ihre Unterstützung zugesagt haben, der
mitteln, wie wichtig die Nähe zur Familie für   Kindergarten, der gesammelt hat, weil ein
schwer erkrankte Kinder ist. Dieses Haus und    Kind aus der Gruppe schwer erkrankt war,
auch den Unterhalt können wir nur über          der Henri-Thaler-Verein, die fünf Münsteraner
Spenden finanzieren, da dort weder medizi-      Lions-Clubs, die erstmals gemeinsam eine
nische noch therapeutische oder pflegerische    Spendenaktion organisiert haben. Ein großes
Aufgaben anfallen. Es ist ein rein soziales     Glück ist für uns auch die Unterstützung von
Projekt. Aktuell haben wir sagenhafte 1,7       Herzenswünsche e.V.! Unseren Spendern ge-       Spendenkonto
Millionen Euro auf unserem Spendenkonto!        ben wir die Gelegenheit, sich jederzeit vor     Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
Das ist großartig. Und wir haben viele feste    Ort zu informieren, sie sollen sehen, wo ihr    Clemenshospital
Zusagen für Sachspenden für Bau und Aus-        Geld bleibt. Wir werden sie informieren,        Darlehenskasse Münster
stattung. Insgesamt werden etwa 2,8 Millio-     wenn wir mit dem Bau beginnen können. Es        IBAN: DE 96 4006 0265 0003 0154 54
nen Euro benötigt.                              ist uns ein Anliegen, mit unseren Spendern      Verwendung: Pelikanhaus
                                                in Kontakt zu bleiben – es sei denn, sie
Wer spendet?                                    möchten das nicht.                              Kontakt
Unsere Spender sind Menschen, die wir im              Schon eine kleine Spende hilft, und sie   Martina Klein
persönlichen Gespräch begeistern können.        macht den Spender glücklich – und den           E-Mail: martina.klein@alexianer.de
Wir kennen sie also und sie teilen unsere Be-   Spendensammler sowieso. (av)                    Tel 02501 966 55190
                                                                                                Mobil 0175 1278380                        
Bärenstark - Klinik-Clowns: Paul, Polly und Justus - Eine Zeitung für Kinder, Eltern, Spender und Helfer - Herzenswünsche eV
Wunscherfüllungen
     unter neuen Vorzeichen
                                                                             Tiere streicheln
                                                                            im Klinikgarten.
                                                         Ahmad übt
                                                        fleißig am neuen
                                                        Keyboard. Später
                                                       will er in einer
                                                       Band spielen.

                                                                                                    Gegen die große Lange-
                                                                                                    weile im Krankenhaus:
                                                                                                    Marie freut sich über
                                                                                                   die Nintendo Switch und                Maike Labs
                                                                                                   einige Spiele. Abwechslung
                                                                                                  ist jetzt wichtig.

     Durch die Corona-Pandemie gibt es auch bei Herzenswünsche e.V. eine                                 und Ostsee, im
     „neue Normalität“. Eine Reihe von bereits geplanten Wunscherfüllungen                               Allgäu oder in ei-
                                                                                                         nem der Ferien-
     mussten in den vergangenen Monaten auf einen späteren Zeitpunkt verscho-
                                                                                                         parks im Inland.
     ben werden. Doch oft finden sich Alternativen, die dann viel Freude berei-                          Maike Labs: „In erster
     ten. Jetzt gilt es, der veränderten Situation mit Phantasie zu begegnen.                            Linie geht es den Fami-
                                                                                                         lien darum, Zeit für einander zu haben, den
     „Die Kinder und Jugendlichen, die einen             den Besuch von Monis Tierfarm: Die kleinen      Klinikalltag hinter sich zu lassen und die
     Herzenswunsch haben, sind aufgrund ihrer            Patienten streicheln im Klinikgarten begeis-    Ereignisse rund um die Krankheit des Kindes
     Erkrankung Risikopatienten. Sie sind durch          tert Hühner, Hasen, Meerschweinchen und         zu verarbeiten.“ Ausflüge in Freizeitparks wie
     das Virus besonders gefährdet und brauchen          Ziegen.                                         in den Europapark, ins Legoland oder Phan-
     nun einen besonderen Schutz“, sagt Her-                   „Die Kinder wissen, dass wir auch jetzt   tasialand bringen Abwechslung.
     zenswünsche-Vorsitzende Wera Röttgering             an ihrer Seite sind. Es wird viel telefoniert         In den kommenden Wochen werden
     und betont: „Wir verfolgen die Entwicklung          und gechattet. WhatsApp, Facebook und Co        wieder fleißig Lebensmittel-Pakete für Her-
     der Infektionszahlen sehr genau und ent-            sind dabei sehr wichtig. Auch der Austausch     zenswünsche-Familien zusammengestellt
     scheiden gemeinsam mit den Ärzten und               mit den Kliniken ist wie immer intensiv. So     und zu Weihnachten verschickt. „Wir sehen,
     den Familien individuell, was möglich ist.          erfahren wir von neuen Kindern, die schwer      dass manche Familien unter einem hohen
     Natürlich sind wir weiterhin für die Kinder         erkrankt sind und Unterstützung brauchen",      finanziellen Druck stehen. Wenn ein Kind
     und Jugendlichen da und setzen alles daran,         sagt Herzenswünsche-Mitarbeiterin Maike         schwer erkrankt, stecken Vater oder Mutter
     ihre Wünsche zu erfüllen.“                          Labs.                                           beruflich zurück. Das Familienbudget
           Mit der Instagram-Aktion #gemein-                   Aktuell wünschen sich viele Kinder        schrumpft und lässt dann wenig Spielraum.
     samNICHTeinsam setzt der Verein ein Zei-            Fahrräder, um draußen aktiv zu sein. E-Bikes    Die Coronapandemie verschärft die Situa-
     chen in der Herzenswünsche-Community:               sind dabei eine tolle Option für Kinder, die    tion zusätzlich. Mit Gutscheinen, Lebensmit-
     Wir bleiben in Kontakt. Die Posts und Stories       krankheitsbedingt geschwächt sind und           teln und kleinen Überraschungen helfen wir
     kommen gut an, das Wir-Gefühl wird ge-              dennoch mit den Freunden und der Familie        gezielt“, sagt Herzenswünsche-Vorstand
     stärkt. Im Rahmen der aktuellen Verhaltens-         unterwegs sein wollen. Wer jetzt in den         Gundula Schmid.
     empfehlungen in der Pandemie, stehen die            Kliniken zur Therapie ist oder viel daheim-           Wera Röttgering und das gesamte
     ehrenamtlichen Mitarbeiter bundesweit im            bleibt, um sich vor einer Infektion zu schüt-   Herzenswünsche-Team lassen sich nicht aus-
     engen Kontakt zu den Kindern. Jetzt ist             zen, braucht Ablenkung: Spielekonsolen sind     bremsen: „Das Corona-Virus fordert uns auf
     Kreativität gefragt. Ist das Wetter schön, sind     deshalb sehr gefragt. Auch Laptops für das      vielen Ebenen heraus. Wir bleiben kreativ
     Treffen im Freien möglich. Dann wird ge-            Homeschooling.                                  und finden neue Wege, um Kindern und Ju-
     meinsam Eis gegessen, Riesenrad gefahren                  Im Sommer und Herbst freuten sich         gendlichen, die in einer schweren Krise ste-
     oder in den Zoo gegangen. In München or-            vor allem Familien mit jüngeren Kindern         cken, zu helfen. Wünsche stehen für Hoff-
     ganisiert Herzenswünsche e.V. zum Beispiel          über eine Auszeit an der Küste von Nord-        nung – auch in einer Pandemie.“ (sz)
1
Spenden ist Vertrauenssache
                                                                            Spende für Fetalchirurgie
                                                                            Auch in diesem Jahr unterstützt die Hanseatic Bank
                                                                             Herzenswünsche e.V. mit einer großzügigen Spende in
                                                                             Höhe von 20.000 Euro. Zum elften (!) Mal in Folge stellt
                                                                             die Bank ihr Sozialengagement unter Beweis. Mit dem
                                                                              Geld werden Instrumente für die Fetalchirurgie am Uni-
                                                                              versitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) angeschafft.
                                                                              Es sind Eingriffe bei schweren Fehlbildungen und
                                                                               lebensbedrohlichen Erkrankungen des Fötus. Es freuten
                                                                                sich Prof. Dr. Konrad Reinshagen (li.), Leiter der Kinder-
                                                                                chirurgie im UKE und Altonaer Kinderkrankenhaus, und
                                                                                 Dr. Rainer Süßenguth, Leiter der Stabsstelle
                                                                                 Fundraising.

                                                            Spielzeugflohmarkt
                                                               Die Mädchen und
                             Burkhard Wilke,            Jungen der AWO Kinder-
                             Geschäftsführer           tagestätte Oranienring in
                              und wissenschaft-          Steinfurt-Borghorst ver-
                              licher Leiter             kauften ihr ausrangiertes
                               des DZI                   Spielzeug und spendeten
                                                                        160 Euro.

Wer spendet, will Empathie und Solidarität zum Ausdruck bringen.
Viele Menschen, die sich finanziell engagieren, nutzen vorab das Beratungs-                        Info
angebot des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Berlin. Es                        Aktuell besitzen 230 Organisationen das
                                                                                                   DZI-Spenden-Siegel mit einem gemein-
prüft Spendenorganisationen auf Herz und Nieren, rät von einzelnen Hilfs-
                                                                                                   samen Geldspendenvolumen von rund
werken auch konkret ab und verleiht das renommierte Spenden-Siegel.                                1,5 Milliarden Euro. Die Bereitschaft
Damit ist die Spenderberatung des DZI praktischer Verbraucherschutz.                               einer Organisation, Auskunft über die
                                                                                                   Verwendung der Spenden zu geben, ist
„Wir informieren über die Seriosität von               Seit 25 Jahren hat der Verein jedes Jahr    ein entscheidendes Kriterium für ihre
Spendenorganisationen und warnen vor un-         das Siegel zuerkannt bekommen. „Das Siegel        Seriosität. Die Organisationen beantra-
lauteren Praktiken, Missständen und schwar-      dokumentiert, dass wir satzungsgemäß ar-          gen das Siegel freiwillig und ver-
zen Schafen. Organisationen mit DZI Spen-        beiten, verantwortungsvoll mit unseren            pflichten sich, strenge wirtschaftliche,
den-Siegel tragen das wichtigste Qualitäts-      Spenden umgehen und unsere Finanzen               ethische und rechtliche Standards ein-
zeichen im deutschen Spendenwesen“, be-          transparent machen,“ so Herzenswünsche-           zuhalten.
tont Burkhard Wilke, Geschäftsführer und         Vorstandsvorsitzende Wera Röttgering. „Un-
wissenschaftlicher Leiter des DZI. Das DZI       sere Verwaltungskosten konnten wir 2019           Dabei geht es um die Wirksamkeit und
macht es den Antragstellern nicht leicht.        ein weiteres Mal senken. Sie betragen ledig-      um die Wirtschaftlichkeit der verwende-
„Wer sich um das Siegel bemüht, muss die         lich 5,2 Prozent und sind damit wie immer         ten Spendengelder – ebenso um eine
Karten auf den Tisch legen. Wir wollen es        niedrig.“                                         funktionierende Aufsicht und um eine
ganz genau wissen und erwarten von den                 Die Menschen in Deutschland handeln         sachliche Öffentlichkeitsarbeit. Das alles
Organisationen umfangreiche Informatio-          solidarisch und spenden: Im Jahr 2019 wur-        trifft auf Herzenswünsche e.V. zu.
nen. Sie müssen ihre Seriosität und Vertrau-     den nach Berechnungen des DZI insgesamt           www.dzi.de
enswürdigkeit in allen für die Spenderinnen      10,5 Milliarden Euro Geldspenden geleistet.
und Spender wichtigen Bereichen unter Be-        Im Vergleich zum Vorjahr ist das Spendenauf-
weis stellen“, so Burkhard Wilke. Herzens-       kommen damit um 4,1 Prozent gestiegen. Im
wünsche e.V. sei ein wirkliches Positivbei-      Zehn-Jahres-Vergleich beläuft sich der An-
spiel: „Die Organisation bindet viel ehrenamt-   stieg sogar auf 80 Prozent. Burkhard Wilke:
liches Engagement, setzt hauptamtliche           „Zu spenden schafft ein gutes Gefühl. Spen-
Kräfte an den richtigen Stellen ein und ver-     den macht glücklich und erzielt gute Wirkun-
netzt sich mit anderen Organisationen, um        gen.“
die Vereinsziele zu erreichen.“                                                             (sz)
                                                                                                                                                11
Spendenkonto Herzenswünsche e.V.
 Sparkasse Münsterland-Ost
 IBAN: DE 45 4005 0150 0000 3700 80
 SWIFT-BIC: WELADED1 MST

                                                            Wie geht’s Laura-Ann?
                                                             Ich bin Laura-Ann, 30 Jahre alt. Beruflich arbeite ich in einer Tagespflege für Senioren.
                                                              Nach meinem Examen zur Altenpflegerin habe ich noch eine Weiterbildung zur Praxis-
                                                              anleitung und später zur Pflegedienstleitung absolviert.

                                                              Das Foto zeigt meine Haltung: Es lohnt sich immer zu kämpfen. Als ich im Alter von an-
                                                              derthalb Jahren an einem Neuroblastom im Endstadium erkrankt bin, brach für alle eine
                                                               Welt zusammen. Aber ich bin immer stark geblieben und habe nach langer und schwe-
                                                               rer Zeit, begleitend von Chemotherapie, Bestrahlungen und Knochenmarktransplan-
                                                                tationen, den Krebs besiegen können. Ohne die Unterstützung meiner Familie hätte
                                                                 ich die ganzen wunderschönen Reisen in meinem Leben nie erleben können. Ich reise
                                                                  unheimlich gerne und freue mich auf weitere besondere Erlebnisse. Auch mit den
                                                                  Folgen habe ich gelernt umzugehen und die entsprechenden Hilfsmittel zu akzep-
                                                                  tieren.

                                                    An meinen Herzenswunsch erinnere ich mich immer sehr gerne. Ich fuhr als Dreijährige 1993 zur
                                                    Sesamstraße nach Hamburg – die Aufregung spüre ich heute noch. Es ist alles noch sehr präsent
                                                    und definitiv eines der unvergesslichsten Erlebnisse in meinem Leben. Vielen Dank dafür!

„Sie ist einfach toll“
Die Influencerin Alina Mour hat auf Instagram eine Million Abonnenten,                                                       Und wie war es, ihr
auf der Video-Plattform TikTok sind es sogar 2,8 Millionen Follower. Die                                                     persönlich zu begegnen?
18-Jährige ist ein Social Media-Star und wird von vielen jungen Mädchen                                                      Das Treffen war mein Her-
sehr verehrt. Auch Yaren ist ihr großer Fan. In Köln trafen sich die beiden                                                  zenswunsch und Alina ist ge-
– eine unvergessliche Begegnung                                                                                              nauso cool, wie ich sie in ihren
für die Zwölfjährige. Wochen später                                                                                          Videos erlebe. Es war alles
ein Telefonat mit dem Teenager aus                                                                                           ganz unkompliziert: Sie war
München:                                                                                                                     sehr herzlich und wir haben
                                                                                                                             uns toll unterhalten.
Hey Yaren, du hast eine tolle
Erfahrung gemacht. Erzähl doch mal.                                                                                         Ihr habt sogar
Ich bin seit 2018 ein großer Fan von                                                                                        zusammen getanzt.
Alina Mour. Am Anfang bin ich ihr                                                                                           Ja, aber erst einmal wurden
auf TikTok gefolgt. Später habe ich                                                                                         die Sounds ausgesucht. Und
dann auch eine eigene Fanseite auf                                                                                          dann ging’s los. Die Moves
Instagram erstellt: alinas.forever.                                                                                         sind ja bekannt. Es hat so viel
Alina ist einfach großartig, kann toll                                                                                Spaß gemacht. Alle Videos sind im
tanzen, sieht super aus und hat ein                                                                                   Netz. Ich schaue sie mir seitdem
spannendes Leben, kommt viel rum.                                                                                     immer wieder an. Das sind so schö-
Sie postet jeden Tag, manchmal                                                                                        ne Gefühle.                      (sz)
stündlich, und erzählt von ihren Plä-
nen und was sie so macht. Ich kann
so an ihrem Leben teilhaben.

Unser Vorstand       Unser Büroteam            Impressum
                                               Herausgeber                               Redaktion                    Illustrationen/Bilder
Wera Röttgering      Sabine Bröker             „bärenstark“ ist die Zeitung von          Wera Röttgering (verantw.)   Steffen Jaenecke/ HUMOR HILFT HEILEN,
                                               Herzenswünsche e.V. – Verein für          Sabine Ziegler               Erwin Hangmann, Erik Hinz, Antje Vogel,
Gundula Schmid       Maike Labs                                                          Antje Vogel                  privat.
                                               schwer erkrankte Kinder und Jugendliche
Ute Wiengarten       Wera Röttgering           Nienkamp 66 – 48147 Münster               Gundula Schmid
Helmut Foppe         Katja Sonnenstuhl         Telefon: 0251 – 20 20 21 24                                            Gestaltung/Druck
                                               Telefax: 0251 – 9 87 86 88                Autoren                      addc Werbeagentur & Designbüro
                     Telefon:                  E-Mail: info@herzenswuensche.de           Wera Röttgering (wr)         Walder Str. 334a, 40724 Hilden,
                     0251 – 20 20 21 24        www.herzenswuensche.de                    Antje Vogel (av)             www.addc.de
                                                                                         Sabine Ziegler (sz)
Sie können auch lesen