Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe

Die Seite wird erstellt Felix Schilling
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Gemeindebrief
Evangelische Kirchengemeinde Moers-Asberg

09/2021-11/2021

                                              Es kommt wieder Leben
                                              in die Drususstraße 2-6

  Umzug S. 4 und 5            Begrüßung S. 6 und 7        Jahresfest der
                                                         Frauenhilfe S. 15
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Andacht

e
Liebe Gemeindemitglieder,
                          ditorial
liebe Gemeindebriefleserinnen und
Gemeindebriefleser!
                                                               unserer Gemeinde, gibt es auch ein Thema im
                                                               Gemeindebrief, das uns zum Nachdenken und
                                                               Innehalten anregen soll. Der Tag der Schöpfung wird
                                                               Anfang September gefeiert und gleichzeitig leben wir
                                                                                                                                                                                     Denn ich, der HERR, dein Gott, bin
                                                                                                                                                                                     bei dir, wohin du auch gehst.
                                                                                                                                                                                     Josua 1,9

Ein großer leuchtender gelber Smiley ziert unseren             bereits in der Zeit nach dem Welterschöpfungstag (S. 8
Gemeindebrief und drückt unsere Freude aus über die            + 9). Vielleicht entdecken wir auch hier neue Wege und
guten Nachrichten, die es im Moment zu erzählen gibt:          neue Anfänge.
Es kommt wieder Leben in die Drususstraße.                     Es kommt wieder Leben in die Drususstraße. Füllen wir
Wir haben einen neuen Pfarrer!                                 es mit unserer Freude und mit unserer
Wir haben einen neuen Jugendleiter!                            Nachdenklichkeit, gehen wir hin und machen wir mit.       In den vergangenen Monaten genoss ich den                 Trotzdem habe ich immer wieder den Mut zum
Wir dürfen uns wieder drinnen treffen!                         Das sind die wesentlichen Bestandteile des neu            gelegentlichen Blick aus dem Fenster des Pfarrbüros       Weitermachen gespürt: in den Familien, in der
Alle Freude ist natürlich eingehüllt in ein gutes              erwachenden Lebens.                                       auf den blühenden Pfarrgarten. Das befreit den Kopf,      Gemeinde, in der Gesellschaft. Das hat mir wiederum
Hygienekonzept und in der großen Hoffnung, dass es             Im Namen des Redaktionskreises mit herzlichem Gruß        wenn ich arbeite und beispielsweise tröstende Worte für   Mut gemacht und mich daran erinnert, was an den
recht lange so bleiben möge. Und deshalb wollen wir            Antje Hampel                                              eine Beerdigungspredigt oder lebensfrohe Gedanken         Weggabelungen der Menschen meine Aufgabe ist:
feiern:                                                                                                                  für eine Hochzeitsansprache suche. An bestimmten          Gottes sicheren Beistand zu versichern. Gott nimmt
Am 12. September die offizielle Einführung unseres                Für folgende Bezirke suchen wir noch Verteiler oder    Stufen des Lebens begegne ich Menschen, die neue          zwar niemandem die Ungewissheit, was die Zukunft
Pfarrers Jens Storm, am 10. Oktober die offizielle                Verteilerinnen für den Gemeindebrief:                  Wegabschnitte vor sich haben. Säuglinge, die getauft      bringen wird – jedoch verspricht er uns, dass er uns als
Einführung unseres Jugendleiters Bernd Krienen                    - Essenberger Straße (39 Haushalte)                    werden, haben das gesamte Leben vor sich;                 Wegbegleiter niemals im Stich lassen wird. Ein
und am 16. September einen Nachmittag in der                      - Wilhelm-Müller-Straße (38 Haushalte)                 Konfirmanden befinden sich auf dem Übergang zum           beliebter Taufspruch bringt diese Verheißung besonders
Frauenhilfe mit Bea Nyga.                                         - Dresdener Ring (45 Haushalte)                        Erwachsensein; Brautpaare lassen sich für ihren           schön zum Ausdruck:
Aber auch die anderen Gemeindegruppen haben                       Am Geldermannshof, Christianstraße, Davidstraße        weiteren Lebensweg segnen; Sterbende und deren
bereits in den Sommerferien oder direkt danach einen              (53 Haushalte)                                         Hinterbliebenen hoffen auf Beistand und Begleitung.       „Sei stark und mutig! Hab keine Angst und verzweifle
neuen Start gewagt. Neue Anfänge finden statt und                 Wenn Sie einen Bezirk übernehmen möchten, bitten       Diese Übergangsstellen im Leben sind für die              nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin
neue Wege werden gegangen. Und wir sind dabei                     wir Sie, sich im Gemeindebüro (Tel. 504944) zu         Bewältigung des Alltags sehr wichtig: Alte Wege           du auch gehst.“ (Josua 1,9)
nicht allein. Gott, unser Wegbegleiter, wird uns                  melden.                                                werden verlassen, neue Wege mit anderen
niemals im Stich lassen (siehe Andacht auf S. 3).                 Vielen Dank!                                           Lebensaufgaben können angenommen werden. Altes            Diese ermutigenden Worte mögen uns als
Trotz aller Freude über die diversen Neuanfänge in                                                                       wird losgelassen, Neues wird erwartet.                    Kirchengemeinde in den kommenden Monaten stärken
                                                                                                                         In der Regel weiß niemand, wie der Lebensweg konkret      und begleiten, trösten und fröhlich machen!
                                                                                                                         verläuft. Planungen können Sicherheit geben, in der
    Impressum                                                                                                            Realität kommt es aber häufig anders als gedacht. Die     Herzliche Grüße
    Herausgeber:                         Redaktion:                                Wollen Sie unsere Arbeit mit einer    vergangenen Monate haben das eindrücklich bewiesen.       Ihr Pfarrer Jens Storm
    Evangelische Kirchengemeinde         Antje Hampel                              Spende unterstützen?
    Moers-Asberg                         Helmut Myland                             Bankverbindung:
    V.i.S.d.P:                           E-mail: forum@gemeinde15.net              Iban-Nr. DE87350601908803115002
    Rüdiger Erbe                         layout:                                   kd-bank eg dortmund
    Drususstr. 4, 47441 Moers            Tina Westerhoff
    Telefon: 02841-504 944               Irmi Hochheimer                           Das Redaktionsteam behält sich vor,
    Fax: 02841-51 969                    Druckerei: Gemeindebriefdruckerei         Beiträge sinngemäß zu kürzen.
                                         Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen
    Titelfoto: Lotz                      Auflage: 3000 stück

    Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (12/21-02/22) ist der   16.10.2021

2                                                                                                                                                                                                                                       3
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...
… der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

So heißt es im Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse.          herzliche und engagierte Miteinander der ehren- sowie
Von diesem Zauber kann ich in diesen Wochen viel            hauptamtlichen Mitarbeitenden ist mir sofort positiv
spüren, denn für unsere Gemeinde ist 2021 in                aufgefallen. Daher hat es mich sehr geehrt, dass sich
mancherlei Hinsicht ein Neuanfang: Am 1. August hat         das Presbyterium zu einem verkürzten Wahlverfahren
offiziell mein Dienst als Pfarrer in Asberg begonnen.       entschied und mich am 29. Juni zum Pfarrer der
Somit beginnt für mich und meine Familie ein neuer          Gemeinde gewählt hat.
Lebensabschnitt – eine neue Stufe des Lebens. Der                    Diese Wochen und Monate sind noch in einer
Weg ins Pfarramt ist lang und intensiv, so dass ich mich    anderen Hinsicht ein Neuanfang: Durch das Auf und Ab
über die Maßen freue, endlich am Ziel angelangt zu          während der Pandemie sind wir alle als Gemeinde dazu
sein. 2009 hat dieser Weg an der Ruhr-Universität           herausgefordert, Wege zu finden, um die gemeindliche
Bochum begonnen, wo ich mich für das Studienfach            Arbeit unter besonderen Voraussetzungen zu
„Ev. Theologie auf Pfarramt“ eingeschrieben habe. In        gewährleisten. Dabei hat Bewährtes ebenso seine
Bochum lernte ich auch meine Frau Theresa kennen,           Berechtigung wie Neues: Gemeinde lebt immer in
die als Heilpädagogin tätig ist. Nach universitären         einem Prozess, der Veränderungen beinhaltet. Dazu
Zwischenstationen in Bonn und Wuppertal legte ich           möchte ich beitragen, indem ich meine Gaben
2015 mein erstes Examen erfolgreich ab und                  einbringe, die Dienstgemeinschaft fördere und Weichen
absolvierte     das     zweieinhalbjährige       Vikariat   stelle, um das Gemeindeleben vor Ort und in der
(praktischer Teil der Pfarrausbildung) in Essen-            Region für die weitere Zukunft zu sichern.
Überruhr. 2016 heiraten wir in Essen-Kray, wo bereits       Ich freue mich auf die gemeinsame Reise und auf die
meine Eltern getraut wurden und ich als Kind                Zukunft, die uns als Gemeinde offensteht!
aufgewachsen bin. Mit dem Ruhrgebiet bin ich
übrigens bis heute eng verbunden, was Sie gelegentlich      Herzliche Grüße
in abgemilderter Form an meiner Alltagssprache              Ihr Pfarrer Jens Storm
heraushören werden.

Das zweite Examen habe ich 2017 in Düsseldorf
bestanden, allerdings war die Geburt meiner Tochter
Hannah damals dasjenige Erlebnis, das mir in deutlich
besserer Erinnerung bleiben wird. Wir zogen als frisch
gebackene Familie nach Mülheim-Speldorf (der zweite
Umzug innerhalb von zwei Jahren), so dass ich in der
dortigen      Kirchengemeinde       den     zweijährigen
Probedienst (früher „Hilfsprediger“ bzw. „Pfarrer zur
Anstellung“) durchlaufen konnte. Nach einem
angehängten Jahr als Pfarrvertreter stellte sich für
meine Frau und mich die Frage, in welchem Teil des
Rheinlandes ich mich als Pfarrer bewerben könnte.
Eher zufällig stieß ich auf einen Artikel über die
Verabschiedung des Pfarrehepaares Braun/Mechels.
Weil der Niederrhein landschaftlich sehr reizvoll ist
und zudem in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet
liegt, ergriff ich die Initiative und nahm Kontakt mit
den Superintendenten sowie mit Rüdiger Erbe auf.
Dankenswerterweise wurde es mir ermöglicht, dass ich
die Vakanzvertretung           der   freien   Pfarrstelle
übernehmen durfte. In dieser Zeit, die mitunter durch
die Herausforderungen von Corona geprägt waren,
lernte ich die Gemeinde kennen und schätzen. Das                                                                    Foto: privat

4                                                                                                                                  5
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Vorstellung Jugendleiter                                                                                            Begrüßung des Jugendleiters Bernd Krienen

Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                         Das Presbyterium begrüßt Bernd Krienen als neuen
                                                                                                                    Jugendleiter. Wir sind froh in so kurzer Zeit der Vakanz
seit dem 1. Juli gibt es mit mir im JuKe der Ev.          ein Live-Konzert zu spielen erfüllt meine Musikerseele.   in Bernd Krienen einen kompetenten, erfahrenen und
Kirchengemeinde Moers-Asberg und im Jugendbereich         Außerdem schreibe ich Geschichten und lese die            musikalischen Jugendleiter gefunden zu haben, der mit
der Ev. Kirchengemeinde Moers-Scherpenberg ein            unterschiedlichsten Bücher: Fachbücher oder Krimis        frischem Elan und vielen neuen Ideen am 01.07.2021
neues Gesicht. Mit diesen Zeilen möchte ich mich          bis hin zu Fantasy.                                       bei uns seine Arbeit aufgenommen hat. Bernd Krienen
Ihnen heute näher vorstellen.                             Ich halte mich gerne in der Natur auf, erkunde seit       ist neben seiner Tätigkeit bei uns in Moers-Asberg auch
                                                          vielen Jahren die Wälder und Wiesen in ganz               noch für die Jugendarbeit in Moers-Scherpenberg
Ich heiße Bernd Krienen, bin 47 Jahre alt und freue       Deutschland. Ich war viele Male in Schweden, mit          zuständig. Dies ist für ihn eine herausfordernde
mich, als Jugendleiter der neue Ansprechpartner für die   Jugendfreizeiten und privat, und habe als nächste         Aufgabe und wir wünschen ihm für seine Tätigkeit
Jugend in beiden Gemeinden zu sein.                       Reiseziele Irland und Schottland weit oben auf meiner     Gottes reichen Segen. Gott stärke ihn für seine
                                                          Liste.                                                    Aufgaben. Gottes Geist erfülle ihn mit allem Guten.
Meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher                                                                 Gott schütze ihn vor Überforderung und belebe ihn mit
habe ich 2005 im Neukirchener Erziehungsverein abge-      Für meine zukünftige                                      immer neuer Kraft. Möchten Sie Herrn Krienen näher
schlossen. Bis 2016 begleitete ich als Erzieher und       Arbeit ist mir wichtig,                                   kennlernen?         Seine
Musikpädagoge zahlreiche Projekte für Kinder und          dass die Jugendarbeit                                     offizielle Einführung ins
Jugendliche. Dazu zählen im Bollwerk 107 das Jahres-      in beiden Gemeinden                                       Amt ist im Rahmen des
projekt „Freiraum“, in Jugendzentren Themen wie           nach langer Pause                                         Abschlussgottesdienst
Cajon-Werkstatt, Kreativ-Workshop, Ferienfreizeit und     wieder auflebt. Die                                       der       Kinderbibeltage
viele weitere Angebote. In den vergangenen fünf Jahren    Kinder             und                                    2021 am Sonntag, den
arbeitete ich als pädagogische Fachkraft und Musik-       Jugendlichen     sollen                                   10.10.2021 um 11:00
pädagoge im Familienzentrum und Bewegungs-                die      Möglichkeiten                                    Uhr geplant.
kindergarten in Krefeld.                                  bekommen, ihre Ideen
                                                          und Kreativität prakt-                                    Rüdiger Erbe
Ich lebe mitten im Grünen am Rande Krefelds.              isch umzusetzen und
In meiner Freizeit beschäftige ich mich vorwiegend mit    dabei     Kirche    als
Musik, meinem größten Hobby. Ich spiele Gitarre,          Lebensraum für sich zu
Klavier und singe am liebsten Folksongs.                  entdecken.
Handgemachte Musik in facettenreicher Form, von
mittelalterlicher Bardenmusik bis hin zu Rock und Pop,
höre, komponiere und arrangiere ich sehr gerne. Mit       Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
meinem Acoustic Cover Duo „Just in Tune“ dürfen wir
hoffentlich bald wieder auf die Bühne, denn ab und zu     Herzliche Grüße
                                                          Bernd Krienen
                                                                                                                                               Die Jugendlichen konnte Bernd Krienen sofort bei einem Begrüßungsgrillen kennenlernen.

6                                                                                                                                                                                                                                  7
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Unser Umgang mit der Schöpfung                                                                     Im Themenkreis Wasser wurde verdeutlicht, dass die
                                                                                                   unendlichen, unerschöpflichen Mengen Wasser unserer     Schauen wir genauer hin, wird das Thema „Sorgsamer
Der Tag der Schöpfung                                                                              Erde einen falschen Eindruck erwecken. Nur 0,3 % des    Umgang mit der Schöpfung“ im kirchlichen Unterricht
                                                                                                   Wassers steht als Trinkwasser zur Verfügung.            gestreift, Schüler gehen zur Demo, wenn „Friday for
Seit einigen Jahren feiern die evangelische und die                                                Wasserverbrauch meint nicht nur die paar Schlucke       future“ ruft. Aber nicht nur unsere Kinder und
katholische Kirche Anfang September den Tag der                                                    Wasser, die wir trinken, Wasserverbrauch findet in      Jugendlichen sorgen sich um die Zukunft der Welt.
Schöpfung. Dabei soll das Lob der Schöpfung im                                                     erschreckend hohem Umfang auch bei der Produktion
Mittelpunkt stehen.                                                                                von Lebensmittel und Industrieprodukten statt. Wenn     Wussten Sie, dass das Presbyterium in Asberg zwei
Ein gutes Anliegen, wie ich finde.                                                                 man dann etwas tiefer nachbohrt, kommt man zur          Beauftragte für Schöpfung und Umwelt gewählt hat?
Aber es fällt mir schwer, mich auf das Lob der                                                     Forderung nach „Recht auf Wasser“ für alle und
Schöpfung und des Schöpfers einzulassen, wenn ich bei                                              erkennt gleichzeitig den hohen Bedarf an Wasser für     Die beiden jüngsten Presbyter haben sich schnell bereit
der Recherche sehe, dass heute – 29. Juli – ein                                                    den industriellen Anbau von Lebensmittel, damit wir     erklärt, diese Beauftragung anzunehmen. Das ist gut so.
besonderer Tag in diesem Jahr ist: der                                                             hier zu jeder Jahreszeit frisches Obst und Gemüse       Aber es geht auch noch konkreter. Umweltbewahrung
Welterschöpfungstag ist bereits heute erreicht. Ab                                                 haben. Zum Erntedankfest zeigen wir dann unsere         findet zum Beispiel im Bauausschuss statt: hier wird
heute werden wir bis zum Jahresende weltweit mehr                                                  Dankbarkeit und Wertschätzung, dass wir auf ein solch   beraten und veranlasst, dass wir eine Photovoltaik-
Ressourcen verbrauchen, als die Erde regenerieren                                                  großes Angebot zurückgreifen können. Und                Anlage betreiben, die Regenwasserzisterne zur
kann.                                                                                              gleichzeitig beschämt uns der Gedanke, dass wir mit     Bewässerung unserer Grünanlagen an der Kirche
Der Tag der Schöpfung steht im Jahr 2021 unter dem                                                 unserem Kaufverhalten häufig den Wasserverbrauch in     nutzen, der neue Baum auf dem Kirchvorplatz gepflanzt
Motto „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“. Mit                                               Regionen in die Höhe treiben, die nur geringe           wird.
dem Bibeltext aus dem Johannesevangelium 7,28 will                                                 Wasserressourcen haben.                                 Gerne mache ich Sie auf die Anmerkungen auf S. 19
die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in                                                                                                            aufmerksam. Im Eine-Welt-Laden wird schon seit
Deutschland (ACK) ein sichtbares Zeichen für einen                                                 Wir denken über den richtigen Umgang mit Wasser         Jahrzehnten darauf hingewiesen: Nachhaltigkeit und
sorgsamen Umgang mit der Schöpfung setzen und dazu                                                 nach, wie wir Wasser sparen und gerechter verteilen     fairer Handel ergänzen sich.
ermutigen, konkrete Schritte zu ihrer Bewahrung                                                    können.                                                 Lassen Sie uns Ermutigung für eigene kleine Schritte
einzuleiten.                                                                                       Dass wir in Deutschland keine Wasserproblematik         schöpfen aus dem Text von Tina Willms, dass wir uns
Dazu gehört der ökumenische Kreuzweg für die                                                       haben, ist nur ein erster Eindruck, der unserem         nicht alleine mühen.
Schöpfung von Gorleben nach Garzweiler in der                                                      erfrischend sprudelnden Wasserhahn geschuldet ist.
Tradition der ökumenischen Pilgerwege für                                                          Auch bei uns waren die letzten Jahre geprägt von zu     Helmut Myland
Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der                                                       wenig Regen, tief ausgetrockneten Böden, leeren
Schöpfung. Die Feier des Schöpfungstags setzt auch                                                 Talsperren.
den Beschluss der Landessynode 2021 zur                                                            Und dann mussten wir leider
KIimagerechtigkeit um: Nicht nur reden, sondern                                                    feststellen, dass auch wir nicht vor
mitgehen, beten und feiern!                                                                        einem „zu viel Wasser auf einmal“
                                                                                                   geschützt sind, wir lernten den
                                                                                                   Begriff „Starkregenfälle“ fürchten
                                                                                                   und      zahlen    teuer   für    die
                                                        Wasser                                     Renaturierung       von     kleineren
                                                                                                   Wasserläufen.
                                                        Auf der Landesgartenschau in Kamp-
                                                        Lintfort hatte ich Gelegenheit, mich im    Und vor der eigenen Haustür
                                                        „Weltgarten“ ganz neu mit dem Thema        in Asberg?
                                                        Wasser auseinanderzusetzen.
                                                        Der Weltgarten ist eine multimediale,      Gibt es bei uns in der Asberger
                                                        interaktive      Ausstellung        zum    Gemeinde jemanden, der sich für
                                                        Themenkreis „Globale Nachhaltigkeit“       diese Themen interessiert? „Das ist
                                                        und „Fairer Handel“. Die Besucher          alles so komplex und global, ich
                                                        wurden        über     die      globalen   allein kann doch die Welt nicht
                                                        Zusammenhänge        herangeführt     an   retten“. Und schon schwindet unser
                                                        konkrete Hinweise für das eigene           Mut endlich anzufangen.
                                                        Verhalten, um die Welt gerechter und
                                                        ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

8                                                                                                                                                                                                               9
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Kollektenzwecke                                                                                                      Kollektendank
Konfirmationen 2021 im September 2021
Kollekten bei den Konfirmationen für das
Gustav-Adolf-Werk
Die Kollekten bei den Konfirmationen sind wie in
jedem Jahr bestimmt für das Gustav-Adolf-Werk zur
Unterstützung von evangelischen Kirchengemeinden
                                                                                                                                                                                         Bethel, den 01.07.2021
weltweit.
                                                                                                                              Sehr geehrte Damen und Herren,
Spendenkonto: Gustav-Adolf-Werk Rheinland
IBAN: DE42 3506 0190 0000 4499 11                                                                                             für Ihre erneute Sachspende danke ich Ihnen sehr herzlich! Gern bestätige ich Ihnen
BIC: GENODED1DKD                                                                                                              den Eingang der ca. 340 kg Kleidung. Ihre Zuwendung ist eine wichtige Unterstützung
Kennwort: Konfigabe 2021                                                                                                      für kranke und beeinträchtigte Menschen. In schwierigen Zeiten wird Ihre treue
                                                                                                                              Wegbegleitung zu einem ermutigenden Zeichen, das vielen Menschen in Bethel neue
                                                                                                                              Zuversicht schenkt.
Kollektenzweck September 2021                               Kollektenzweck November 2021
Partnerschaft mit Ruanda                                    Die Aktion Lichtblicke e.V. kümmert sich                          "Ich bin ein Glückspilz", ruft Marten immer wieder laut. Der schwer behinderte junge
                                                                                                                              Mann im Rollstuhl klatscht dabei in die Hände und lacht. Viele Menschen um ihn
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem                    besonders um Menschen unter uns, die schwere
                                                                                                                              herum beachten ihn nicht, andere schauen weg. Einige aber lächeln ihn an. Und bei
Kirchenkreis     Moers       und    der    Evangelisch-     Schicksalsschläge hinnehmen müssen: Die Schwachen
                                                                                                                              manchen sehe ich so einen Moment des Nachdenkens.
Presbyterianischen Kirche von Ruanda unterstützen           und Benachteiligten in unserer Gesellschaft, die keine
wir mit unserer Kollekte den "Ausbildungsfonds" in          Lobby für ihre Anliegen haben. Hier sind es vor allem             Was ist Glück? Kann es das für stark beeinträchtigte Menschen inmitten einer
                                                                                                                              Pandemie überhaupt geben? Für Marten ist Glück, wenn sein Freizeitbegleiter
unserem Partnerkirchenkreis in Kigali für notleidende       Kinder, die besonders unter den Notsituationen leiden,
                                                                                                                              kommt. Denn dann führt sie ihr Weg meistens auch zum Wochenmarkt. Und wenn
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich          in die ihre Familien geraten.                                     Marten seine geliebten Rosinenbrötchen in den Händen hält, ist er glücklich. Seine
ansonsten keine Schul- oder Berufsbildung leisten                                                                             unverstellte Freude zu sehen, wird zu einem Geschenk für alle, die ihm nahe sind.
könnten, sowie teilweise auch ihre Familien. Die            Spendenkonto: Aktion Lichtblicke e.V.
                                                                                                                              Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre anhaltende Unterstützung ist für viele kranke
Unterstützung reicht von bettelarmen, kinderreichen         IBAN: DE78 3702 0500 0000 0070 70
                                                                                                                              und behinderte Menschen ein echtes Glück. Auch in deren Namen sage ich Ihnen ein
Familien mit Kleinkindern auf dem Land, über                Sozialbank Köln                                                   herzliches Dankeschön. Bleiben Sie gesund und behütet!
Kindergarten- und Grundschulkinder in Kigali, bis hin       BIC: BFSWDE33XXX
                                                                                                                              Aus Bethel grüßt Sie freundlich
zu Ausbildungs- und Hochschulstipendien für
vielversprechende junge Menschen. Es fehlen jedoch
durch die seit Beginn der Pandemie zunehmende Not
und die gleichzeitig stark steigenden Preise vor Ort hier
dringend Mittel.

Spendenkonto: Kirchenkreis Moers
IBAN: DE68 3506 0190 1010 8800 13
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank.
Kennwort: Ausbildungsfonds Ruanda

Kollektenzweck Oktober 2021
KinderBibelTage in Moers-Asberg
Die 28. ökumenischen KinderBibelTage in Asberg
stehen in diesem Jahr unter dem Thema „alles wird
gut“. Für viele Kinder und Teamer ist es der Höhepunkt
des Jahres. Hier wird gebastelt, gemalt, gesungen,

                                                                                                                                                                                                                     Foto: epd bild/Jürgen Blume
gespielt, gegessen, uvm.

Spendenkonto: Kirchenkreis Moers
IBAN: DE87 3506 0190 8803 1150 02
KD-Bank eg Dortmund
Kennwort: KinderBibelTage 2021 Moers-Asberg
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Treff am
                                                             Montags u N          achmitta                                                                                                                                                  Chor
  Bibelgesprächskreis am                                     haus, Drus m 15:00 Uhr im Alte         g                                                                                  Nachbarschaftshilfe
                                                            30. Augus usstr. 4             n Gemeind
                                                                                                     e-                                                                                                                                   Die Sängerinnen und Sä
                                                                      t                                                                                                                                                                                          ng
                                                                                                                                  e                                                    Sie unterstützt auf vielfältige Weise Menschen    sich zu den Proben mittw er des Chores treffen
                                                                                                                           uenhilf 0Uhr
                                                            27. Septem
  Vormittag                                                25. Oktob ber
                                                                     e                                             Fraer Regel um 14:3ma noch offen                                    unserer Gemeinde, 19:00 Uhr                       der Kirche.               ochs um 19:00 Uhr in
  Der Kreis trifft sich einmal im Monat um                 29. Novem r                                                                                               kfd   und                                                           01., 15. Und 29. Septemb
                                                                      ber                                          In d
                                                                                                                         e p te m  b er - The hr Jahresfest mit                                                                                                   er
                                                                                                                   02. S                      6U                                                                                         13. und 27. Oktober
  10 Uhr donnerstags im Neuen Gemeindehaus.                                                                                     mber - 1 ea Nyga                                       September entfällt
  Interessierte sind herzlich willkommen.                                                                           16. Septe                B               ntag in                   19. Oktober
                                                                                                                                                                                                                                         10. und 24. November
                                                                                                                                         r - F r au enkirche
  30. September                                                                                                                   mbe                    usen                          16. November
                                                                                                                     25. Septe                Rheinha offen
                                                                                                                                                       o h
                                                                                                                                                        c
  28. Oktober                                            Ansprechp
                                                                   artner: Ha                                                  to b e r -  Thema n och offen                                                                            Kontakt: Ph. Dreißig, Tel:
                                                                                                                                                                                                                                                                   Gemeindebüro 504944
  25. November                                           Tel: 53274          ns Reinho                                07. Ok ber - Thema n och offen
                                                                                       ld Tölle,                      21. Okto mber - Thema n och offen
                                                                                                                                  e
                                                                                                                       04. Nov mber - Thema n eier
                                                                                                                             N o v e                ventsf
                                                                                                                       18.           m  ber - Ad
                                                                                                                        02 . D  ez e                                                   Kontakt: Brigitte Peters, Tel. 0163 53 42 27 5
  Kontakt: E. Rheims, Gemeindebüro 504944
                                                                                                                                                             er-Wirtz
                                                                                                                                           ico le  B runneck
                                                                                                                                        N
                                                                                                                         Kontakt: 52 07 92 43
                                                                                                                         Tel:    0 1 7 6                                                                                        Trauercafe
                                                                                                                                                                                                                                Im Trauerca
                                                                                                                                                                                                                                             fe über den
                                                                                                                                                                                                                                reden                         Tod und das
                                                                                                                                                                                                                               Bitte nur mit                              Leben

               d Bastelkreis
                                                                ienstkreis
                                                        Besuchsdeb                                                                                     -
                                                                                                                                                           Männergru
                                                                                                                                                                                 ppe
                                                                                                                                                                                                                               Wir treffen u
                                                                                                                                                                                                                                             n
                                                                                                                                                                                                                                              v o rh e
                                                                                                                                                                                                                               07. Septemb s um 15 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                      rig er Anmeldung
Handarbeits- un                                                   urtstage)                                                   c h  es Fr     a u  e n
                          mon-           at             (für Senioreng                             Monat     Ö k um e n  is                               M   it t wo                                                         05. Oktober r
                                                                                                                                                                                                                                            e
Die Gruppe trifft si
                     ch zweimal im Mon
                                       eh aus:          Die M itarb eiter tre ffen sich einmal im
                                                                                                  thek im                                                 Die Gruppe chs!                                                     02. Novemb
                                                                                                             frühstütrefcfekn sich von 9:30 Uhr bis 11:30 W
                                    nd
tags um 9:30 Uhr ber
                    im Alten Gem  ei                                        00 Uhr in der Biblio                                                                      tr
                                                                                                                                                          19:30 Uhr im ifft sich einmal im Mon                                02. Dezemb r
                                                                                                                                                                                                                                           e
                                                        donnerstags um 9:                                                                                               Neuen Gem              at um                                      er
006. und 20. Septem                                     Alten Gemeindehau
                                                                                s:
                                                                                                              Die Frauen                    ifatius.
                                                                                                                                                                ir, das sind M             ein
                                                                                                                                                                                änner versch dehaus:
                     er                                                                                                                  on
 04. und 18. Oktob r                                    September entfällt                                    Uhr im Pfa rr he im S t. B                    sp  rec hen über mä               ied
                                                                                                                                                                                 nnerspezifisc enen Alters,
               ov  em be
 15. und 29. N                                                                                                                5 €                          p fl eg e n                          he
 06. und 20 . D ezem  be r                              28. Oktober                                           Kostenbeitrag - Entwicklung in der Kirche mitflüge. Gemeinschaft und untern Themen,                            Kontakt: Bri
                                                         25. November                                         15. Septembe   r                                                                    ehmen Aus-                             g
                                                                                                                                                         22. Septemb                                                         oder Gemein itte Peters Tel. 0163 53
                                                                                                              Pfarrer Weidisch Schöpfung von Haydn       27. Oktober
                                                                                                                                                                           er - Thema n
                                                                                                                                                                                        o
                                                                                                                                                                                                                                          debüro 5049
                                                                                                                                                                                                                                                      44
                                                                                                                                                                                                                                                                  42 27 5
                                                                                                              20. Oktober - Die eise durch den Iran                        - Thema noc ch offen
                                                                                                                                                         2  4 . November -             h  off
                                                                                                              17. November - R                                                 Thema noch en
                                       o 50      4944                                                                                                                                       offen
                    , Tel: Gemeindebür
  Kontakt: C. Rakus
                                                                              ters,
                                                          Kontakt: Brigitte Pe                                                                                       Kontakt: Wo
                                                                                                                                                                                   lfgang Köpp
                                                                               5
                                                          Tel.: 0163 53 42 27                                                                                                                    e, Tel. 50 91
                                                                                                                                                                                                               7   0

                                         Dienstag                                                                                        Donners
                                                                                                                                                             tag                   Freitag
                                        9:00 - 10:30 Uhr                                                                                 9:00 - 10
                                        Eltern-Kind-Grupp                                                                                Eltern-Kin:30 Uhr
                                        Altes Gemeindehae                             Mittwoch                                           Altes Ge d-Gruppe                         9:00 - 10:30 Uhr
 Montag                                                   us                                                                                     meindeh
                                                                                                                                                          au   s
                                                                                                                                                                                   Eltern-Kind-Gruppe
                                                                                                                                                                                   Altes Gemeindehaus
                                                                                                                                       10:45 Uh
                                                                                                                                                                                                                                             !
                                                                                                                                                                                                                              Nicht vergessen
                                        10:45 Uhr - 12:1                              9:00 - 10:30 Uhr
 9:30 - 11:00 Uhr                       Baby-Schnecken5 Uhr                           Eltern-Kind-Gruppe                               Eltern-Kinr - 12:15 Uhr
                                                         club                                                                                    d-Grupp                           16:00 Uhr
 Eltern-Kind-Gruppe                                                                   Altes Gemeindehaus                                                  e                        Konfirmandenunterricht
 Altes Gemeindehaus                                                                                                                   15:30 - 1                                                                                                       em Gemeindebrief
                                                                                                                                                                                                                                                                           sind
                                       16:00 Uhr                                                                                                7:0
                                                                                                                                      Wilde Erd 0 Uhr                                                                         Alle Termine in dies lt zu sehen. Bitte
                                                                                      10:45 Uhr - 12:15 Uhr                                                                        Kinder in.Takt fällt leider im Moment                              ha
                                                                                                                                                                                                                              unter Corona-Vorbe vor jeder
                                       Katechumenenun                                                                                           beeren 2
                                                           terricht                                                                                      .0                        noch aus (sonst 18:00 Uhr)
                                                                                      Baby-Fuchsclub                                                                                                                                       n Sie sic h
                                                                                                                                                                                                                              informie   re                                  en
                                                                                                                                                                                                                                                       d wie diese stattfind
                                       17:30 - 19:30 Uh
                                       Open for YOUth r                                                                                                                                                                       Veranstaltung, ob un
                                                       (OfY)                                                                                                                                                                  kann,                                          ),
                                                                                                                                                                                                                                                        (Tel. 02841-504944
                                                                                                                                                                                                                               – im Gemeindebüro www.gemeinde15.net
                                                                                                                                                                                                                                                      e
                                                                                                                                                                                                                               – auf der Homepag enleitern und
                                                                                                                                                                                                                               – oder bei de  n  G ru pp
                                                                                                                                                                                                                                  -leiterinnen

      12                                                                                                                                                                                                                                                                          13
                                                                                               Foto: Claudia Hautumm, pixelio.de
    12                                                                                                                                                                                                                 Irrtümer und Terminänderungen vorbehalten!
                                                                                                                                                                                                                                                          13
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Kinder in.Takt                                                                                                                       Frauenhilfe Moers-Asberg und kfd St. Bonifatius laden ein

               Melodie nach W.A.Mozart (1756-1791) aus "Die Zauberflöte" ("Das klinget so herriich") Text: Volkstümlich

                                                In meinem kleinen Apfel
                                                                                                                                                          Ein Nachmittag mit Bea Nyga
                                                                                                                                                                   16. September 2021
                                                                                                                                                                Ev. Kirche Moers-Asberg,
                                  1.In-         mei -   nem klei - nen            Ap -   fel,            da_-

                               sieht   es   lu -   stig aus,                   es-        sind da - rin flinf

                               Stüb-- chen grad             wie in         ei -   nem        Haus.

                                                                                                                                                               Drususstr. 5, 47441 Moers
                        Z.Injedem Sttibchen wohnen zwei Kernchen schwarz und klein,
                           die liegen drin und träumen vom lieben Sonnenschein.
                                                                                                                                                           Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr

                        3. Steck ein Kernchen in die Erde und erfüll dir einen Traum,                                                                          Karten zum Preis von 15€
                           mit ein bisschen Glück und Sonnenschein wächst draus ein großer Baum.                                                             nur im Vorverkauf erhältlich im
                                                                                                                                                     Gemeindebüro, Drususstr.4, 47441 Moers, Tel.:
                                                                                                                                                                     02841/504944
                                                                                                                                                     Kaffee und Kuchen werden uns den Nachmittag
                                                                                                                                                                       versüßen.
Herbstzeit ist Erntezeit. Was gibt es         Aufsicht eines Erwachsenen), sonst              Der erste Finger kann es nicht.
da schöneres um mit Liedern die               kann man die fünf Stübchen mit den              Der zweite sagt "Welch ein                             Bitte beachten Sie die aktuellen Gesundheits- und
Köstlichkeiten des Herbstes zu                Kernchen nicht sehen.                           Gewicht!"                                                           Veranstaltungshinweise
besingen. Ob wir im Herbst                                                                    Der dritte kann ihn auch nicht
endlich wieder proben können, ist             Für Kleinere ist das Fingerspiel                heben.
noch nicht sicher. Doch wenn wir              witzig. Fünf Finger stehen hier und             Der vierte schafft ihn nie im Leben.
am 05.12.2021 ein Adventkonzert               fragen:                                         Der fünfte Finger aber spricht:
in der ev. Kirche mit dem                     "Wer kann wohl diesen Apfel tragen?"            "Ganz alleine geht es nicht!"
VolksChor Moers durchführen
wollen, dann müssen wir auch mit                                                                Gemeinsam heben kurz darauf
den Proben beginnen können.                                                                     fünf Finger diesen Apfel auf.

Hier erst mal ein kleines nettes                                                                Einen schönen Herbst und eine
Lied nach einer Melodie von                                                                     schöne Martinszeit und hoffentlich
Wolfgang Amadeus Mozart, der                                                                    bis Bald!
von 1756 bis 1791 gelebt und                                                                    Alles Liebe und Gute!
gewirkt hat. Es stammt aus "Der
Zauberflöte" ("Das klinget so                                                                   Ute Dresler
herrlich"). Mit Gesten kann man
dieses Lied gut begleiten. Auch das                                                             Info unter 02841/54191 bei Ute
Betrachten eines Apfels passt sehr                                                              Dresler oder Gisela Schnirring.
gut. Den Apfel aber bitte quer                                                                  (ute.dresler@arcor.de)
durchschneiden (Kinder bitte unter

14                                                                                                                                                                                                       15
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Eltern-Kind-Baby Gruppen                                                                                              Kindertagesstätte
Liebe Gemeindeglieder,                                       Liebe Gemeindemitglieder,                                Dieser Sommer in der Kita

es geht wieder los mit neuen Spielgruppen.                   wenn Sie diesen Bericht lesen, den ich an einem          Vor den Sommerferien mussten wir kurzzeitig einen
Nach der langen Coronazeit ist es jetzt umso wichtiger       verregneten Tag im Juli schreibe, bin ich hoffentlich    beliebten Kletterkomplex für die Kinder sperren! Der
für die Kinder, soziale Kontakte aufbauen zu können.         wieder mittendrin in meiner Arbeit, die mir so viel      Grund war ein Baumhummelnest in einem
Für viele Eltern war es in dieser Zeit eine große            Freude bereitet.                                         Vogelnistkasten.
Herausforderung ihre Kinder zu fördern und zu                Stand jetzt darf ich Mitte August mit neuen              Um die beliebte Rutsche wieder nutzen zu können,
beschäftigen.                                                Teilnehmern in die nächste Runde Babyclub starten!       erschien eine Umsiedlung der Hummeln eine sinnvolle
In unseren Spielgruppen hatten die meisten Kinder            Endlich wieder Mütter bzw. Väter mit ihren Säuglingen    Lösung. Da die Tiere unter Artenschutz stehen, musste
noch keinen richtigen Kontakt zu Gleichaltrigen und          im ersten Lebensjahr begleiten. Sehen, wie sich die      zunächst ein Antrag beim Kreis gestellt werden. Nach
daher ist es für uns jetzt eine große Aufgabe, den           kleinen Menschen entwickeln: Vom Liegen und              offizieller „Befreiung“ fanden wir schnell einen netten
Kindern die Möglichkeit zu geben, das alles                  Beobachten zum rum Rollen, Krabbeln und den ersten       Imker, der in den Abendstunden des Schuki-
nachzuholen.                                                 wackeligen Schritten oder vom Brabbeln hin zu den        Übernachtungsevents den kompletten Nistkasten samt
Immer wieder hören wir die Sorgen der Eltern, doch die       ersten Wörtern.                                          Volk vor den staunenden Kindern einpackte. Der Imker
Kinder lernen schneller den sozialen Umgang mit den          Ich freue mich drauf und hoffe wirklich sehr, dass das   erzählte den Kindern (und Erwachsenen) zudem noch
Spielgefährten als man glauben kann. Besonders               Infektionsgeschehen es auch zulässt, wie wir es gerade   interessante Details über diese wundervollen
schöne Erfahrungen machen wir immer wieder bei               planen!                                                  Geschöpfe Gottes. Im nächsten Jahr hoffen wir dann
unserem gemeinsamen Frühstück. Mit ganz viel Spaß                                                                     wieder auf Vögel in unseren Nistkästen.
teilen die Kinder ihr Essen und freuen sich riesig über      Die Babyclubs finden dann wieder zu den gewohnten
ein Stück Gurke vom Nachbarn.                                Zeiten dienstags und mittwochs jeweils von 10:45 Uhr
Auch das Miteinanderspielen funktioniert nach ein paar       bis 12:15 Uhr statt.
Wochen richtig gut. Einige Kinder besuchen unsere            In beiden Gruppen habe ich noch den einen oder
Spielgruppen sogar zweimal die Woche, da es auch             anderen Platz frei.
ihren Müttern/Vätern richtig gut tut, sich wieder mit        Wenn Sie Interesse am Babyclub haben, melden Sie
anderen zu treffen und sich auszutauschen.                   sich gerne telefonisch oder per Mail bei mir.
Mit viel Spaß und Ideen bereiten wir
abwechslungsreich unsere Spielgruppen vor und                Lieben Gruß und bleiben Sie gesund
hoffen, dass wir uns jetzt ohne Corona-Unterbrechung         Steffi Krieger
bis zum Ende des Jahres wieder regelmäßig sehen
können.                                                                                                               für alle neuen Kinder im Kindergarten nach den
Falls der eine oder andere Interesse hat, ein Teil unserer                                                            Sommerferien. Insgesamt starten 20 Kinder bei uns mit
Gruppe zu werden, würde ich mich über einen Anruf                                                                     ihrer Eingewöhnungszeit in einen aufregenden neuen
oder eine email freuen. Es sind noch einige Plätze frei.                                                              Lebensabschnitt. Einige Kids sind gerade erst ein Jahr
                                                                                                                      alt und werden sehr behutsam an den
Liebe Grüße                                                                                                           Kindergartenalltag gewöhnt. Zunächst in Begleitung
Daniela Fett-Bögner                                                                                                   eines Elternteils und nach einem stabilen
                                                                                                                      Beziehungsaufbau mit der neuen Bezugserzieherin
                                                                                                                      auch mutig ohne Eltern. Ein spannender Prozess für
                                                                                                                      alle Beteiligten, der viel Geduld und Zeit braucht.
                                                                                                                      Wir freuen uns auf ein großartiges, neues
                                                                                                                      Kindergartenjahr mit vielen gemeinsamen Erlebnissen.

                                                                                                                      Es grüßt Sie herzlichst Ihr Kita-Team

16                                                                                                                                                                              17
Gemeindebrief 09/2021-11/2021 - Es kommt wieder Leben in die Drususstraße 2-6 - Host Europe
Kinder und Jugend                                                                          „Eine-Welt-Laden“
„Alles wird gut!“ Kinderbibeltage 2021                                                     „Nachhaltigkeit“ ist ein Wort, das uns immer häufiger begegnet. Sorgsam
                                                                                           mit den Ressourcen umgehen, aufeinander achten, die Schöpfung bewahren
Auch in diesem Jahr werden die allseits beliebten öku-                                     – so stürmt es pausenlos auf uns ein.
menischen Kinderbibeltage in unserer Kirchen-                                              Und immer steht die Frage im Raum: „Was kann ich denn da wirklich
gemeinde stattfinden. Unter dem Motto „Alles wird                                          machen? Ich allein kann die Welt auch nicht retten!“
gut“ können die Kinder, betreut durch ein großes Team
von Teamern, gemeinsam spielen, basteln und etwas                                                                                             Auch       uns     Mitarbeiter      im
von Gottes Liebe zu den Menschen erfahren. Für das                                                                                            WELTLADEN treibt diese Frage um
leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.                                                                                                        und bei unseren Kunden ist es nicht
                                                                                                                                              anders. In Gesprächen stellen wir fest,
Die Kinderbibeltage finden vom 8.-10. Oktober 2021                                                                                            dass eigentlich jedem klar ist, dass es
statt und enden am 10. Oktober mit einem                                                                                                      so nicht weitergehen kann! Deshalb
gemeinsamen Gottesdienst in unserer Kirche.                                                                                                   sind wir sehr froh, dass der Faire

                                                                                                                            Grafik: Pfeffer
                                                                                                                                              Handel da inzwischen einige Produkte
Anmeldungen bitte an unser Gemeindebüro:                                                                                                      im Angebot hat. Zum Beispiel
                                                                                                                                              Baumwollbeutel, die zum Obst- und
Tanja Lärz
buero@gemeinde15.net
02841 504944                                                                               Gemüseeinkauf genutzt werden können. Bienenwachspapier zum Abdecken
                                                                                           von Speisen oder auch Glasflaschen mit passendem Filzschuber sind nur ein
                                                                                           Teil unseres Sortiments. Es sind Produkte, die langlebig sind. Sie helfen, mit
                                                                                           weniger oder sogar ganz ohne Plastik auszukommen. Schauen Sie doch gerne
                                                                                           in unserem Ladenlokal vorbei, wir beraten und informieren Sie gerne, wie Sie
                                                                                           mit den fair gehandelten Produkten zur Nachhaltigkeit beitragen können.
                                                                                           Apropos: unser Ladenteam hat sich leider personell verkleinert. Wir sind
                                                                                           derzeit ein reines Frauenteam, und würden uns über Verstärkung sehr freuen!
                                                                                           Wer Freude und Zeit hat, kann einfach zu den Öffnungszeiten in den Laden
                                                         Grafik: Calwer Verlag Stuttgart   vorbei kommen oder anrufen unter: +49 2841 88897658.
                                                                                           Wir freuen uns auf Sie.

                                                                                           Ihre Manuela Erbe

                                                                                                                                                                                        Eine-Welt-Laden

                                                                                                                                                                                        Drususstrasse 2

                                                                                                                                                                                        47441 Moers

                                                                                                                                                                                        Tel.: 02841 / 8897658
                                                                                                                                                                                        (während der Öffnungszeiten)

                                                                                                                                                                                        Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                                                        Montag, Mittwoch, Freitag
                                                                                                                                                                                        und Samstag
                                                                                                                                                                                        von 10:00 – 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                                        Dienstag, Donnerstag
                                                                                                                                                                                        von 15:00 – 18:00 Uhr

                                                                                                                                                                                        Email - Adresse
                                                                                                                                                                                        eine-welt-laden@gemeinde15.net

18                                                                                                                                                                                                                     19
Presbyteriumsbericht                                                                                                 Falls ich Hilfe brauche:                            Sie erreichen Pfarrer Jens Storm
                                                                                                                                                                         02841-9810231
Viele zu lange schon bewirkte das Corona-Virus, dass      Kirchenrecht her notwendige Wahlgottesdienst fand          Nachbarschaftshilfe                                 0151 70246851
wir im Presbyterium dauernd Verbote beschließen           bereits am 29. Juni statt mit dem Ergebnis: Pfarrer Jens                                                       Jens.Storm@gemeinde15.net
mussten: »Dies fällt aus, auch das kann nicht wie         Storm wurde als unser neuer Gemeindepfarrer gewählt.       Falls Sie Hilfe brauchen oder sich einen Besuch     Bürozeiten Pfarrbüro Drususstr. 6
gewohnt stattfinden, darüber entscheidet das                                                                         wünschen, wenden Sie sich gerne an die Nachbar-     Dienstags: 12:00 – 15:30 Uhr
Gesundheitsamt«.        Und     wir     trafen    auch    Jetzt steht nur noch der Einführungsgottesdienst aus,      schaftshilfe unserer Kirchengemeinde.               Mittwochs: 13:00 – 16:00 Uhr
Entscheidungen, die zum Teil von der Angst bestimmt       den wir froh und dankbar am 12. September mit              Ansprechpartner sind :                              Donnerstags: 13:00 – 17:00 Uhr
waren, nur ja nichts falsch zu machen.                    Superintendent Wolfram Syben feiern werden.                Hans Reinhold Tölle, Tel.: 53 274 oder              Freitags: 13:00 – 16:00 Uhr
Und das Gemeindeleben? Fand es überhaupt noch                                                                        Brigitte Peters Tel.: 0163-5342275                  Besuche bitte vorher anmelden
statt? Manchmal konnte man eher verzweifeln und nur       Als ob das noch nicht alles wäre: Wir haben auch einen
noch auf die Zukunft verweisen, wenn hoffentlich alles    neuen Jugendleiter, gemeinsam mit Scherpenberg:            Beratungsangebote
wieder anders und besser wird.                            Bernd Krienen hat am 1. Juli seinen Dienst angetreten.     des Diakonischen Werkes
Und? Wie sieht es aus, jetzt, in den Sommerferien?        Jeweils am Dienstag und Donnerstag ist er bei uns in       im Kirchenkreis Moers
Hervorragend! Denn es gibt plötzlich viel Gutes zu        Asberg, am Montag und Mittwoch in Scherpenberg; der
berichten: Seit Pfingsten finden wieder Präsenz-          Freitag bleibt flexibel für besondere Aktionen. Auch       Mühlenstraße 20, 47441 Moers
gottesdienste statt, meist auf dem Kirchenvorplatz,       über ihn freuen wir uns sehr. Der Einführungs-             Telefon: 02841-781840
zuletzt auch wieder in der Kirche. Selbst die mehrmals    gottesdienst wird im Rahmen des Abschluss-                 E-Mail: info@grafschafter-diakonie.de
verschobene Konfirmation des Jahrgangs 2020 ist für       gottesdienstes der Kinderbibeltage am 10. Oktober          Familien- und Jugendberatung
den 15. August geplant. Auch die zahlreichen              stattfinden.                                               Fachberatung Demenz
Gemeindegruppen dürfen sich wieder treffen – es ist                                                                  Betreuungen, Vormundschaften und Pflegschaften,
fast schon wie früher, wenn auch nach wie vor unter       Aufgrund der Zusammenarbeit mit Scherpenberg gibt          Betreuungsverein in Moers
den vorgeschriebenen Corona-Bedingungen.                  es zukünftig einen gemeinsamen Jugendausschuss. Aus        Schuldnerberatung
                                                          Asberg werden ihm drei Jugendliche und aus dem             Selbsthilfegruppen
Und wir haben einen ›neuen‹ Pfarrer – plötzlich ging es   Presbyterium Daniela Fett-Bögner und Pfarrer Jens
ganz schnell. Jens Storm, unser bisheriger                Storm angehören.                                           Rheinberger Straße 17, 47441 Moers
Vakanzvertreter, bekundete sein Interesse, sich auf die                                                              Drogenhilfe Moers (Tel. 02841-8806740,
Asberger Pfarrstelle zu bewerben. Wir kannten ihn ja      Mit herzlichen Grüßen aus dem Presbyterium                 drogenhilfe@diakonie-moers.de)
längst, weshalb das Presbyterium im Anschluss an ein      Volker Hampel                                              Freiwilligenzentrale (Tel. 02841-88067488,
Gespräch mit ihm am 24. Juni befand: Hervorragend,                                                                   info@freiwilligenzentrale-moers.de)
er soll kommen, so schnell wie möglich. Der vom
                                                                                                                     Grafschafter Diakonie
                                                                                                                     ambulante Pflege gGmbH
                                                                                                                     Diakoniestation Moers/Homberg
                                                                                                                     Telefon 02066-380360 oder 02066-30079
                                                                                                                     http://grafschafter-diakonie.de/Grafschafter_Dia-
                                                                                                                     koniestationen.html
                                                                                                                     Beratungsstelle für Erziehungs-,
                                                                                                                     Familien-, Ehe-/Partnerschafts-
                                                                                                                     und Lebensfragen, Schwanger-
                                                                                                                     schaftskonfliktberatung:
                                                                                                                     Humboldtstr. 64, 47441 Moers,
                                                                                                                     Tel: 0 28 41-99 82 60 0
                                                                                                                     www.ev-beratung.de

                                                                                                                     Telefonseelsorge:
                                                                                                                     Tel. 0800-111 0 111 (gebührenfrei)                               Öffnungszeiten Gemeindebüro:

                                                                                                                     Sorgentelefon für                                                Dienstag:        10:00-12:00 Uhr
                                                                                                                     Kinder und Jugendliche:                                          Mittwoch:         9:00-12:00 Uhr
                                                                                                                     Tel. 0800-111 0 333 (gebührenfrei),                              Donnerstag:      15:00-18:00 Uhr
                                                                                                                     montags – freitags 15:00–19:00 Uhr

20                                                                                                                                                                                                                       21
„Der Herr
                                                                                             WIR SIND FÜR
„Gott
aber richte                                                                                         SIE DA
   eure
   istaus
Herzen
  auf die
treu.“
   Liebe
                                                                                             Pfarrer
                                                                                             Jens Storm

                                                                                             Drususstr. 6
                                                                                             47441 Moers
                                                                                                                 Sekretärin
                                                                                                                 Tanja Lärz

                                                                                                                 Drususstr. 4
                                                                                                                 47441 Moers
                                                                                                                                      Küsterin
                                                                                                                                      Nicole
                                                                                                                                      Brunnecker-Wirtz
                                                                                                                                      Drususstr. 4
                                                                                                                                      47441 Moers
                                                                                                                                                           Organist
                                                                                                                                                           Ernst Ickler

                                                                                                                                                           Drususstr. 4
                                                                                                                                                           47441 Moers
                                                                                                                                                                             Gemeindehelferin
                                                                                                                                                                             Brigitte Peters

                                                                                                                                                                             Drususstr. 4
                                                                                                                                                                             47441 Moers
                                                                                             02841-9810231       02841-504944         0176 52079243        02841-4068258     0163 5342275

Gottes   und
 (1.Kor 1,9)
                                                                                             0151 70246851
                                                                                             jens.storm
                                                                                             @gemeinde15.net
                                                                                                                 0177 2630801
                                                                                                                 buero
                                                                                                                 @gemeinde15.net
                                                                                                                                      nicole.brunnecker-
                                                                                                                                      wirtz
                                                                                                                                      @ekir.de
                                                                                                                                                           kirchenmusik
                                                                                                                                                           @gemeinde15.net
                                                                                                                                                                             gemeindehelferin
                                                                                                                                                                             @gemeinde15.net

 auf das
Warten auf
Christus.“      Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshandlungen, die Ihre Person betreffen,
                                                                                             Leitung Kita
                                                                                             Alexandra Bobber
                                                                                                                Eltern-Kind-Grp.
                                                                                                                Daniela Fett-Bögner
                                                                                                                                      Baby-Club
                                                                                                                                      Steffi Krieger
                                                                                                                                                           Jugendleiter
                                                                                                                                                           Bernd Krienen

                                                                                             Hadrianstraße 7    Drususstr. 4          Drususstr. 4         Drususstr. 2
                im Gemeindebrief veröffentlicht werden, dann können Sie dieser Ver‐          47441 Moers        47441 Moers           47441 Moers          47441 Moers
                öffentlichung widersprechen. Teilen Sie uns bitte Ihren Widerspruch an
(2 Thess 3,5)   folgende Adresse mit:
                Gemeindebüro Ev. Kirchengemeinde Moers Asberg; Drususstr. 4; 47441
                                                                                             02841-56406
                                                                                             kindergarten
                                                                                                                0176 2362 7718

                                                                                                                familienarbeit
                                                                                                                                      0174 3545092

                                                                                                                                      steffi.krieger
                                                                                                                                                           02841 54511

                                                                                                                                                           jugendleiter
                                                                                             @gemeinde15.net    @gemeinde15.net       @gemeinde15.net      @gemeinde15.net
                Moers
                Ihr Widerspruch wird dann vermerkt und eine Veröffentlichung der Amts‐
                handlung unterbleibt. Selbstverständlich können Sie es sich auch jederzeit
                anders überlegen und den Widerspruch wieder zurückziehen. Teilen Sie
                uns auch dies bitte an die obige Adresse mit.

  22                                                                                                                                                                                            23
GOTTESDIENSTE
(in der Regel um 11:00 Uhr)
                                        Termine unter Corona-Vorbehalt!
                               Anmeldungen auf der homepage oder im Gemeindebüro

September
Sa 04. September       11:00 Uhr    Storm           Konfirmation (Anmeldung erbeten)
05. September          11:00 Uhr    Storm           Konfirmation (Anmeldung erbeten)
12. September          11:00 Uhr    Syben           Einführung Pfarrer Jens Storm
19. September          11:00 Uhr    Fricke-Hein     Gottesdienst mit Abendmahl
Sa 25. September       15:30 Uhr    Team            Gottesdienst für Groß und Klein
26. September          11:00 Uhr    Storm           Gottesdienst mit Taufen

Oktober
03. Oktober            11:00 Uhr    Dr. Hampel      Gottesdienst
10. Oktober            11:00 Uhr    Storm           Gottesdienst / Kinderbibeltage,
                                                    Einführung Jugendleiter Bernd Krienen
17. Oktober            11:00 Uhr    Storm           Gottesdienst mit Taufen
24. Oktober            11:00 Uhr    Schröder        Gottesdienst mit Abendmahl
Sa 30. Oktober         15:30 Uhr    Team            Gottesdienst für Groß und Klein
31. Oktober            11:00 Uhr    Schulze         Gottesdienst zum Reformationstag

November
07. November           11:00 Uhr    Storm           Gottesdienst mit Abendmahl
14. November           11:00 Uhr    Dr.Hampel       Gottesdienst
Mi 17. November        19:00 Uhr    Storm           ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag
21. November           11:00 Uhr    Storm           Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Sa 27. November        15:30 Uhr    Team            Gottesdienst für Groß und Klein
28. November           11:00 Uhr    Team            1. Advent – Gottesdienst mit Frauenhilfe

Dezember
05. Dezember           11:00 Uhr    Bartsch         Gottesdienst

Gottesdienst für
Groß und Klein
(in der Regel um 15:30 Uhr):                              F   ahrdienst zum Gottesdienst
                                                              Sie haben keine Möglichkeit zum Gottesdienst
                                                          zu kommen? Melden Sie sich einfach bei uns, wir
� 25. September Team                                      organisieren ihre Abholung - Tel.: 02841-50 49 44
� 30. Oktober Team
� 27. November Team
                                                          M    it Kindern in den Gottesdienst?
                                                                Im Vorraum der Kirche haben Sie die Mög-
                                                          lichkeit, sich mit Ihren Kindern aufzuhalten und
                                                          gleichzeitig den Gottesdienst zu verfolgen. Zu
                                                          besonderen Gottesdiensten bieten wir dort eine
                                                          Kinderbetreuung an. Mal- und Spielsachen sind
                                                          vorhanden.
Sie können auch lesen