Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord

Die Seite wird erstellt Gustav Völker
 
WEITER LESEN
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Barriere-Check III
Vom Nordermarkt zur Hafenspitze
15.-19. März 2021 - Begehungen in Kleingruppen

Mitwirkende:
●
    VCD Flensburg
●
    Aktionsgruppe KLIMA Flensburg
●
    Arbeitskreis des
    Behindertenbeauftragten
●
    Seniorenbeirat Flensburg
●
    Sozialverband VdK Flensburg
●
    Stadtteilforum Südermarkt-PLUS
●
    TBZ Flensburg
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Vom Nordermarkt zur Hafenspitze

                             Screenshot: Google Earth

28.03.2021                                              2
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Weil Barrierefreiheit ein Menschenrecht ist

"Das Ziel
jeglicher Verkehrsraumgestaltung
muss sein,
möglichst allen Menschen
unabhängig von einer Behinderung
die Teilhabe am öffentlichen Leben
ohne besondere Erschwernisse
zu ermöglichen."                                                                  Mobilität ist ein Stück
                                                                                  Lebensqualität.
H BVA - Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen FGSV (Hrsg.):
Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen H BVA, Ausgabe 2

28.03.2021                                                                                                  3
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Barriere-Check III: Unsere Eindrücke
●
    Barrieren und Hindernisse fallen einem meist erst auf, wenn man selbst
    betroffen ist.
●
    Kopfsteinpflaster ist schön, doch für Menschen mit Rollator, Rollstuhl,
    Kinderwagen oder Trolley ein echtes Problem.
                                          Problem
●
    Von der Blindenleitlinie in der Großen Straße zur Hafenspitze können Blinde
    nicht allein gehen. Es gibt zu viele Gefahrenstellen und Unwegbarkeiten.
●
    Wir mussten immer auf Radfahrende achten. Die waren rücksichtsvoll.
    Dennoch: Fuß- und Radverkehr gemeinsam in einem Flanier- und
    Erlebnisbereich ist utopisch.
                        utopisch
●
    Dass die Beleuchtung fehlt,
                          fehlt mag an der Baustelle liegen. Doch es scheint
    unverantwortlich,
    unverantwortlich das bis in den Sommer so zu lassen.
●
    Man merkt, wie extrem kleinteilig beim Fußverkehr gearbeitet werden muss.
    Die Barriere-Checks lenken den Blick auf die Details.
                                                 Details

28.03.2021                                                                        4
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Inhalt

●
    Wege barrierefrei gestalten: Vorgaben und Hinweise
●
    Vom Nordermarkt zu Hafenspitze
         1. Nordermarkt und Schiffbrückstraße
         2. Kreuzung Schiffbrücke bis Hafenpromenade
         3. Hafenpromenade
         4. Weg zur Hafenspitze (Umleitung Baustelle)
         5. An der Hafenspitze

28.03.2021                                               5
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Barrierefreie Gestaltung von Gehwegen
 Sich im öffentlichen Verkehr zu bewegen, erfordert von allen, die mit Sinnes- und
 Bewegungseinschränkungen leben, hohe Konzentration. Fehlende Hinweise führen zu
 Unsicherheit, Stress bis hin zu Unfällen.
 ●
     Wege, Plätze und Straßen sind barrierefrei zu gestalten.
 ●
     Breite: 2,70m = 0,90m pro Person x 2
                     + 0,20m Sicherheitsabstand
                     + 0,50m zur Fahrbahn
                     + 0,20m zum Haus
 ●
     Geh- und Radwege: möglichst getrennt
     falls unmöglich: Mindestbreite von 2,10m
 ●
     ausreichende Orientierungshilfen durch taktile und visuelle Elemente
 ●
     Bordsteinabsenkungen:
     Bordsteinabsenkungen 3cm als Kompromiss, alternativ taktile Markierung
 Quellen: H BVA - Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen FGSV (Hrsg.):
 Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen H BVA, Ausgabe 2011.
 RASt - Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen FGSV (Hrsg.):
 Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06, Ausgabe 2006.
 (vgl. https://www.geh-recht.de/barrierefreiheit.html)

28.03.2021                                                                                  6
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
Verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden
 ●
     Bordsteinabsenkungen in Höhe von 3cm sind ein Kompromiss
     zwischen Bedürfnissen von Blinden und Rollstuhlfahrende.
     Denn:
           
             Im Rollstuhl kann es schwierig sein, höhere Stufen zu
             überwinden.
           
             Niedrigere Stufen sind für Blinde teilweise nicht zu ertasten.
 ●
     Doch: Eine Stufe seitlich der Fahrbahn kann zum erheblichen Problem
     für den Radverkehr werden (Sturz- und Verletzungsgefahr).
 ●
     Alternative Lösung:
     Taktile Hinweisgeber
     z.B. Streifen aus Klein- bzw. Großpflaster,
     taktile Platten oder Steine mit
     gerundeten Kanten (Rollbords).

 28.03.2021                                                                   7
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
1. Nordermarkt und Schiffbrückstraße

                                          
+ Aufmerksamkeitsfeld an     - Hinweisfeld führt in die Irre
der taktilen Linie in der    (Sonnenschirme, Tische und
Großen Straße: Hinweis auf   Stühle, ...)
Abzweigung
+ grundsätzlich              - Kopfsteinpflaster schlecht
ausreichende Wegbreite       zu befahren und zu begehen
+ glatte Steinplatten in der - Plattenfläche zu schmal für
Mitte der Schiffbrückstraße: Kinderwagen, Rollstuhl,
gute Orientierung für Blinde Rollator, ...
                             - Gully direkt im Weg

28.03.2021                                                     8
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
1. Nordermarkt: Fotos

                        + im Vordergrund das
                        Aufmerksamkeitsfeld
                        - wer sich daran
                        orientiert, stößt mit
                        Sonnenschirm bzw.
                        Bestuhlung zusammen

                        Tipp: Wäre das
                        Hinweisfeld etwas
                        weiter nördlich, könnte
                        man den Nordermarkt
                        Richtung Hafen
                        überqueren

                        - Problem: Grobes
                        Kopfsteinpflaster

28.03.2021                                        9
Barriere-Check III Vom Nordermarkt zur Hafenspitze - VCD Nord
1. Schiffbrückstraße: Fotos

+ ein schöner, lebendiger Platz                  + durchgängig glatte Platten in der
- stark holpriges Kopfsteinpflaster behindert    Mitte der Schiffbrückstraße
Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Trolley,       - Sturzgefahr durch Gully
Kinderwagen und Blindenstock                     + gute Orientierungshilfe für Blinde
- Rollstuhlfahrer: Unfallgefahr, wenn sich die   - für Rollstuhl und Kinderwagen sind
kleinen Vorderräder in Pflaster oder Gully       die Platten leider zu schmal
verhaken
28.03.2021                                                                          10
1. Richtung Hafenpromenade: Fotos

Zwei der Barriere-Checker-Gruppen   - Hoppla, da stehen zwei E-Scooter im
bei der Windsbraut. Sie waren zu    Weg herum!
verschiedenen Zeiten unterwegs.
Danke fürs Mitmachen!

28.03.2021                                                                  11
2. Übergang Schiffbrücke zur Hafenpromenade

                                        
 + Blindenampel vorhanden  - Radweg muss überquert
                           werden, um Ampel zu
                           betätigen  Gefährdung
 + Radweg und              - Busspur stadtseitig nicht
 Fußgängerfurt optisch     markiert: An der Ampel
 deutlich markiert         wartende Busse sind für
                           Blinde nicht wahrnehmbar
 + ausreichende Wegbreiten - Zugang und Blick zur
 und Bordsteinabsenkungen Hafenpromenade versperrt

 28.03.2021                                              12
2. Richtung Hafenpromenade

+ abgesenkte Bordsteine und gut begehbare        - planer Weg, ausgefüllte Schienen:
Oberfläche                                       Busspur ist hier für Blinde nicht
+/- Radweg optisch, aber nicht taktil markiert   wahrnehmbar
- Blinde, die die Ampel betätigen wollen,        - Gefahr: an der Ampel wartender Bus,
müssen den Radweg überqueren, spüren ihn         der auf die Straße wechseln will, steht
aber nicht                                       mit dem Heck am Übergang
                                                 (Hybrid: Motor abgestellt, nicht hörbar)

28.03.2021                                                                            13
2. Richtung Hafenpromenade

                                                   Richtungspfeil:
                                                   Kapitänsweg

               + Busspur auf der Hafenseite durch Pfosten
               abgegrenzt
               - wer dem Übergang und der Wegweisung
               "Kapitänsweg" am Boden folgt, dem versperrt ein
               Schild und ein Verkaufswagen den Weg …
               - am Boden liegt ein ungesicherter Schlauch

28.03.2021                                                       14
2. Richtung Stadt

                    + abgesenkte
                    Bordsteine
                    + gut begehbar
                    + Ampel gut platziert
                    - Vibrationsalarm defekt

28.03.2021                                     15
3. Hafenpromenade bis Zufahrt über das Gleis

                                          
  + flache Übergänge           - ungesicherter Schlauch
                               lose verlegt
  + Wege sind in Bezug auf     - auf dem Weg zwischen
  Breite und Belag mit         Promenade und Buden in
  Rollstuhl und Rollator gut   erster Linie Radverkehr
  befahrbar                    - Führung nicht eindeutig

  + als Fußgängerzone          - Kaikante: Sorge um
  ausgewiesen                  Kleinkinder

 28.03.2021                                                16
3. Hafenpromenade: Fotos
+/- Fußgängerzone mit viel Radverkehr
Kennzeichnung unklar

                                        + Weite genießen auf der Hafenpromenade
 + Übergang / Abfluss taktil markiert   - Sorge um Kleinkinder wegen der Kaikante
 - Schlauch ungesichert im Weg          Im Hintergrund Beginn der Baustelle
 Rechte Seite: Von Radverkehr genutzt

28.03.2021                                                                    17
3. Hafenpromenade: Details
 Liebenswerte - und weniger liebenswerte Details

   + Logo des Kapitänswegs                - malerisches Flensburg?

28.03.2021                                                           18
4. Weg zur Hafenspitze
   Hinweis: Provisorische Wegführung wegen Baustelle
   Dauer: voraussichtlich noch bis Juni 2021
                                            
 + Wegbreite ausreichend für - schmal für Fuß- und
 einzelnen Rollstuhl bzw.    Radverkehr
 Rollator                    - Fahrradständer: Räder
                             stehen im Fußweg
                               deutlich zu schmal
 + Bodenbelag gut befahrfahr - keine Beleuchtung
 + Baumeinfassungen als         - Baumeinfassungen als
 Signal für Blinde              Stolperstellen für Seh-
 28.03.2021
                                behinderte / bei Dämmerung19
4. Weg zur Hafenspitze: Fotos

Rechts der Bauzaun, links der Weg
- Breite: knapp 2 Meter bei relativ viel   - Fahrradständer ausgesprochen ungünstig
Radverkehr                                 positioniert
- Baumeinfassungen als Stolperstellen:      stark eingeschränkte Wegbreite
planes Verlegen wäre möglich
- keine Beleuchtung

28.03.2021                                                                       20
5. Hafenspitze
   Hinweis: Provisorische Wegführung wegen Baustelle
   Dauer: voraussichtlich noch bis Juni 2021

                                            
   + Raum und Weite             - unglückliches Miteinander
                                von Rad- und Fußverkehr
   + Pflasterung als taktiles
   Signal für Sehbehinderte
   und Blinde
   + Spielplatz
   + schöne Gestaltung

 28.03.2021                                                   21
5. Hafenspitze: Fotos

 + Raum und Weite
 + Pflaster an der Kaikante und zwischen   - das Miteinander von Rad- und
 Rad- und Fußweg: taktiles Signal für      Fußverkehr sorgt für Stress
 Sehbehinderte und Blinde
 + rechts der beliebte Kinderspielplatz

28.03.2021                                                                  22
5. Hafenspitze: Details
 Liebenswerte - und weniger liebenswerte Details
                  - verblichener Hinweis:
                  gültig oder nicht?

                                                    + ein schöner, beliebter Ort
                                                    + Zugang zum Wasser schön
                                                    gestaltet

- verschmutztes
                                            Mahnung ...
Schild

28.03.2021                                                                         23
Barriere-Check III: Dank

  Herzlichen Dank an Sie alle für Ihr Engagement!

  Die Vorbereitungsgruppe
  ●
    VCD - Julia Born (Organisation)
    Kontakt: flensburg@vcd-nord.de
  ●
    Arbeitskreis des Behindertenbeauftragten - Klaus Heide
  ●
    Seniorenbeirat - Bernd Wittke
  ●
    VdK - Regina Bunge

28.03.2021                                                   24
Sie können auch lesen