BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Lechner
 
WEITER LESEN
BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022
BaseLinkNews
Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022

   © Architekturwoche Basel 2022, Photo: Julien Lanoo

   BaseLink – unsere Vision                                                                    Inhalt:

   ist Realität!                                                                               Interview mit Johannes Senn –
                                                                                               «Einen Ort schaffen, wo sich
                                                                                               Leute gerne aufhalten»
   Wer hätte vor rund 15 Jahren gedacht, dass auf unserem Areal zwischen
   Allschwil und Basel, wo Kraut und Rüben wuchsen, eines der angesagtesten                    Baselink.Community –
   Ökosysteme für Life Sciences, Biotech und ICT entsteht. Wir schon!                          Das Innovations-Ökosystem
                                                                                               BaseLink
                                                        mehr Start-ups und gestandene
                                                                                               Architekturwoche Basel
                                                        Unternehmen, die vom inspi­            auf BaseLink –
                                                        rierenden Umfeld für Forschung,        Forum Bachgraben:
                                                        Entwicklung, Ausbildung und Unter-     «Stadt ist Landschaft!»
                                                        nehmertum profitieren und durch
                                                        Kollaboration, Vernetzung, Aus-
                                                        tausch und Sharing zu den Besten
                                  Beat Ammann |         gehören wollen.
                                  Direktor BSB
                                                        BaseLink entwickelt sich in grossen
   Wir haben fest an unsere Vision ge­-                 Schritten und wir bleiben dabei.
   glaubt, auf unseren Landreserven                     Jedoch übergeben wir im April 2022
   Raum für Innovationen, die dem Wohl                  das Nutzungsrecht an der Marke
   der Gesellschaft dienen, zu schaffen.                BaseLink an den Verein Baselink.
   Dazu haben wir die richtigen Partner                 Community. Er zeichnet sich dafür      Für weitere Informationen
   gefunden. Investor:innen, Architekt:                 verantwortlich, dass sich das Inno­    wenden Sie sich an:
   innen und Vertreter:innen der Politik,               vations-Ökosystem entfalten kann.      BSB, Rafael Ernst,
   angrenzende Grundeigentümer                          Der Verein wird weiterhin über die     Leiter Service-Center Immobilien
   sowie die wachsende Mieterschaft,                    Entwicklung des Areals berichten.      Friedrich Miescher-Strasse 30
   ein gelungener Mix aus dem univer-                   Mehr dazu erfahren Sie auf den         CH-4002 Basel
   sitären und privatwirtschaftlichen                   Seiten 3 und 4 dieses Newsletters.     Telefon +41 61 326 73 26
   Umfeld, tragen alle engagiert den
   speziellen Spirit des BaseLink mit.                  Wir sind stolz, die Entwicklung auf
                                                        BaseLink angestossen zu haben
   Es freut mich sehr, dass wir Mitte                   und danken allen herzlich, die uns
   März 2022 die letzten vier Baufelder                 dabei unterstützten. Auch freuen
   an den Investor Senn im Baurecht                     wir uns, dass wir mit dem Bio Bistro
   übertragen konnten. Die Gebäude                      im Main Campus weiterhin eine
   werden sich ins Gefüge des BaseLink                  aktive Rolle zum Wohl der Gesell-
   einordnen. Sie bieten Raum für noch                  schaft auf BaseLink leisten dürfen.

BaseLink News | Mai 2022                                                                                                          1|5
BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022
Interview

                                                                                                 © Visualisierung: Herzog & de Meuron

   «Einen Ort schaffen, wo sich
   Leute gerne aufhalten»
   Senn ist Grossinvestor auf dem BaseLink-Areal, welcher die Mehrheit der            Wie setzen Sie dies in Ihren Bau­
   Baufelder entwickelt. Gemeinsam mit namhaften Architekt:innen setzen               projekten auf BaseLink um?
   sie neue Massstäbe für die Entwicklung des Gewerbe- und Industriegebiets           Entscheidend sind folgende Dinge:
   zwischen Stadt und Land, wo ein innovativer Life-Science-Cluster mit               die Wahl der Architekt:innen, die
   über 6000 Arbeitsplätzen für Forschung, Entwicklung und Lehre entsteht.            Projektvorgaben und der gemein-
   Johannes Senn, Inhaber der Senn-Gruppe und Geschäftsführer von Senn                same Dialog mit den Architekt:innen
   Resources AG, erklärt, warum sich sein Unternehmen so stark in der Region          sowie den vom Bauvorhaben be­
   Basel engagiert.                                                                   troffenen Anspruchsgruppen. Dieser
                                                                                      Dialog ergibt immer wieder Rück-
   Was macht Basel für einen St. Galler      reits bestehende Life-Science-Cluster    kopplungen für die Planung. Wer Ge-
   Investor attraktiv?                       am Bachgraben um einen wichtigen,        biete entwickelt, hat mit Komplexität
   Basel verfügt über eine gewachsene        neuen Abschnitt und schliesst die        umzugehen. Er muss glaubwürdig
   Baukultur und über einen sehr dyna-       bestehende Lücke zwischen Allschwil      mit Anspruchsgruppen zusammen-
   mischen Wirtschaftsraum.                  und Basel.                               arbeiten und den Planungsprozess
                                                                                      steuern.
   Was reizt Sie am Areal BaseLink,          Wie kann Architektur das Arbeiten
   das Sie als Investoren mitprägen?         der Zukunft mitgestalten?                Was erhoffen Sie sich für die Ent-
   Das Areal gibt uns die Möglichkeit,       Architektur schafft Voraussetzungen,     wicklung des Areals?
   zusammen mit unseren Nachbarn,            damit sich Leute gerne an einem Ort      Wir erhoffen uns, dass sich das Areal
   dem Swiss TPH, dem Alba Haus und          aufhalten, an einem Ort arbeiten. Im     BaseLink zu einem lebendigen Ort
   unseren Mieter:innen wie Switzerland      guten Fall verstärkt sie bestehende      entwickelt, der zur Stärkung der
   Innovation Park, Universität Basel,       Qualitäten eines Ortes. Sie kann einen   Innova­tionskraft der Region Basel
   Basilea, Johnson & Johnson oder           Ort aber nicht allein beleben. Dazu      beiträgt und der von der Bevölkerung
   T3 das Life Science-Ökosystem im          braucht es immer auch die Menschen.      getragen wird.
   Bachgrabengebiet weiter auszubauen.       Architektur kann das Arbeiten der Zu-
   Der eigentliche Reiz besteht darin, auf   kunft mitgestalten, indem sie in ihrem
   dem Areal BaseLink einen Ort zu schaf-    Umgang mit dem Ort und mit ihrer
   fen, wo sich Leute gerne aufhalten.       Sprache für die Menschen Möglich-
                                             keiten schafft, um sich wohlzufühlen,
   Welchen Wert hat das Areal aus            indem sie nicht beliebig, sondern
   städtebaulicher Sicht zwischen            spezifisch ist und indem sie Struktu-
   Stadt und Land?                           ren schafft, welche Veränderungen                                 Johannes Senn |
   Das BSB hat hier wichtige Vorarbeit       in der Art der Nutzung von Räumen                                 Geschäftsführer
   geleistet. Das Areal erweitert das be-    zulassen.                                                         Senn Resources AG

BaseLink News | Mai 2022                                                                                                                2|5
BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022
Baselink.Community

Das Innovations-Ökosystem BaseLink

                                                                                                     © Visualisierung: Herzog & de Meuron

Erfolgreiche Ökosysteme entstehen, wenn die Voraussetzungen stimmen.                   heit und Wohlergehen (SDG 3), hoch-
Der Verein Baselink.Community sorgt dafür, dass sich das Ökosystem auf                 wertige Bildung (SDG 4), Geschlechter-
dem BaseLink-Areal entfalten kann.                                                     gleichheit (SDG 5), menschenwürdige
                                                                                       Arbeit und Wirtschaftswachstum
Unternehmen und Institutionen sind         Baselink.Community arbeitet eng mit         (SDG 8), Industrie, Innovation und
erfolgreicher und innovativer, wenn sie    den bestehenden und neuen Organisa­         Infrastruktur (SDG 9), nachhaltige
sich in Netzwerken und übergreifenden      tionen auf dem Areal zusammen, um           Städte und Gemeinden (SDG 11) sowie
Gruppen austauschen. Dieser Aus-           gemeinsam unter anderem folgende            Partnerschaften zur Erreichung der
tausch ermöglicht eine Zusammen­           Ziele zu erreichen:                         Ziele (SDG 17).
arbeit auf vielen Ebenen und lässt         • die Attraktivität des Areals
sogenannte Ökosysteme entstehen.              für alle Stakeholder zu steigern         Konkrete Aufgaben des Vereins 2022
Ein Ökosystem erhöht den Wert für          • ein Innovations-Ökosystem                 Die Themen und Schwerpunkte der
seine Teilnehmenden inhaltlich, emo-          aufzubauen                               Arbeiten werden sich im Laufe der
tional, ökonomisch, ökologisch und         • die bestehenden Organisationen            Zeit ändern und den aktuellen
sozial. Innovations-Ökosysteme bauen          in gemeinsamen Themen und                Gegeben­heiten anpassen. Im Jahr 2022
und unterhalten sich nicht von selbst,        Projekten zu unterstützen                stehen folgende Themen auf der Agenda:
sondern sie müssen sorgfältig unter        • das Entwickeln von übergreifenden
Berücksichtigung der vorhandenen und          Projekten anzustossen                    1. Sichtbarkeit der Baselink.Commu-
zukünftig gewünschten Parameter und        • die Wertschöpfung des Areals                 nity intern und extern: Webauftritte
Ziele geplant und umgesetzt werden.           zu steigern                                 und Inhalte produzieren resp. abbilden:
Die Herausforderung dabei ist, dass Öko-   • die emotionale Bindung an                    - Integration in das Destinations­-
systeme nicht «von oben» gesteuert            das Ökosystem zu fördern                 		management
und implementiert werden können,                                                          - Sichtbarmachen der Angebote
sondern nach und nach entstehen,           Dabei soll der Verein Baselink.Commu-            im täglichen Navigieren auf dem
wenn die richtigen Voraussetzungen         nity nicht als alleiniger Bestimmer der     		 Areal (Events der Community,
geschaffen werden können.                  Themen auftreten, sondern die Rolle              Verpflegungsmöglichkeiten,
                                           als «Enabler» – eines Ermöglichers –             Projekte etc., Aufbau der Aus-
Unter dem Vereinsnamen Baselink.           einnehmen, der verschiedene Stellen              tausch-Plattformen)
Community arbeiten Sarina Pensa            unterstützen kann. Er ist als Non-Profit-
und André Moeri am Aufbau dieses           Organisation eine Plattform, eine neu-      2. Räume, Belebung der Gebäude
Öko­­systems. Sarina Pensa hat in der      trale Anlaufstelle und Vermittler für die      und Vernetzung mit Partnern:
Pharma-Industrie und beim Kanton           unterschiedlichen Anspruchsnehmenden           Organisation von Events, Kooperatio-
Basel-Stadt in der Entwicklung und im      innerhalb und ausserhalb des Areals.           nen, Aufbau Office im Main Campus
themenübergreifenden Zusammen­
bringen von Personen und Institutionen     Die Arbeiten werden im Sinne der Nach-      3. Sicherung der Erreichbarkeit in
gearbeitet. André Moeri konnte als         haltigkeitsziele der UNO (Sustain­able         Bündelung von Ressourcen auf dem
Unternehmer verschiedene Firmen und        Development Goals, SDG) um­gesetzt,            Areal: Projektleitung Mobilität in Zu-
Institutionen als Co-Founder aufbauen.     mit folgenden Fokusthemen: Gesund-             sammenarbeit mit externen Stellen

BaseLink News | Mai 2022                                                                                                                3|5
BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022
Baselink.Community

4. Ecosystem Enrichment: Incubation/       Der Verein Baselink.Community arbeitet      wird im Sommer 2022 die neue Web-
   Acceleration/Company Builder:           aktuell in den Räumlichkeiten der Inno­     site baselink.community aufgeschaltet.
   Evaluation von geeigneten Angeboten     vationsabteilung der Universität Basel      Dort werden unter anderem Aktivitäten,
   und diese in die Community und auf      in der Innovation-Garage an der Kreuz-      Events und Verpflegungsmöglichkeiten
   das Areal bringen; Unterstützung von    strasse 4 in Allschwil. Mit dieser Abtei-   tagesaktuell aufgeführt sein.
   bestehenden Start-up-Programmen         lung konnte bereits eine hervorragende
   auf dem und um das Areal                Zusammenarbeit aufgebaut werden.            Die Website baselink.com wird aktuell
                                           So konnten die bekannten Anlässe des        ebenfalls überarbeitet und mit dem
Diese Themen werden mit den Firmen         «Entrepreneurs Club» der Universität        neuen Logo und neuem Design aufge-
und Instituten in Form von Workshops,      Basel wieder aufgenommen werden.            frischt.
Informations-Veranstaltungen, Events       Diese bringen Wissenschaft und
und Gesprächen erarbeitet. Dadurch         Forschung mit Start-ups, Firmen und
entsteht während der Arbeit an ge-         Unterstützer:innen zusammen.
meinsamen Themen gegenseitiges
Vertrauen, eine engere Zusammen­           Website und Kontakt
arbeit der Personen auf dem Areal          Um die unterschiedlichen Informatio-
und damit das Fundament für grössere       nen auf dem und um das Areal an die
Kooperationen.                             Nutzer:innen weitergeben zu können,

Verpflegung – erste Angebote auf BaseLink
Auf dem Areal sollen nach und nach neue Verpflegungsmöglichkeiten ent­                 Zwischenverpflegung stehen frische,
stehen. Die Gastronomen werden Zugriff auf die Website Baselink.Community              gesunde Pausensnacks zur Auswahl.
erhalten und können dort ihre Angebote entsprechend einpflegen. Die ersten
Angebote sind schon vorhanden resp. in Planung.                                        Neben dem Bistro mit ca. 60 Sitz­plätzen
                                                                                       im Innen- und Gartenbereich ist auch
Aktuell ist das Lokal «Hortus» von April   Infos und Reservationen: vulcanelli.ch;     ein Shop-in-Gastro integriert. Hier
bis September 2022 über Mittag bis         info@vulcanelli.ch; +41 76 579 85 24        bietet das Bio Bistro Grundnahrungs-
am späteren Abend geöffnet. «Hortus»                                                   mittel in Bio-Qualität an, die auch in
ist eine Bier-, Kaffee-, Restaurant- und   Im August 2022 wird das BSB inner-          der Bistro-Küche verarbeitet werden.
Bar-Oase mitten im Baudschungel,           halb des Gebäudes des Main Campus           So können die Gäste die kulinarischen
geschützt hinter Bambus, Stahl und         das dritte «Bio Bistro» eröffnen. Das       Erlebnisse des Bio Bistros zu Hause
Hopfenranken. Miguel Engelwald und         Restaurant wird als arbeits-integrativer    nachkochen!
sein Team verwöhnen die Gäste mit          Betrieb mit Menschen mit und ohne
authentischer lokaler Küche. Serviert      Beeinträchtigung geführt. Das Bio Bistro    Infos zum Bio Bistro unter:
wird draussen am Montag und Dienstag       bietet eine abwechslungsreiche und          biobistro.bsb.ch
von 11.30–18.30 Uhr und von Mittwoch       sich täglich ändernde Frischeküche
bis Freitag von 11.30–22 Uhr. Der Hortus   und ein paar beliebte Klassiker an,
kann auch für geschlossene Gesell-         vegetarisch, aber auch vegan und
schaften gemietet werden.                  einmal pro Woche Fleisch. Für die

BaseLink News | Mai 2022                                                                                                     4|5
BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022
Architekturwoche Basel auf BaseLink

   Forum Bachgraben: «Stadt ist Landschaft!»
   In ihrem Auftaktjahr widmet sich die Architekturwoche Basel (AWB) vom 9. bis 15. Mai 2022 dem Thema
   «Reale Räume» – und damit der Frage, wie Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Klimawandel und
   Pandemie unseren städtischen Alltag räumlich beeinflussen. Als «Reale Räume» stehen die drei aktuellen
   Entwicklungsareale Dreispitz, Klybeck und Bachgraben im Fokus.

     © Architekturwoche Basel 2022, Photo: Julien Lanoo
                                                                                                      Mit den Formaten Forum, Basel Pavillon
                                                                                                      und Trouvailles sowie Open Office
                                                                                                      und über 100 Partnerveranstaltungen,
                                                                                                      richtet sich das Veranstaltungspro-
                                                                                                      gramm der Architekturwoche Basel
                                                                                                      gleichermassen an Expert:innen und
                                                                                                      eine breite Öffentlichkeit. Das Forum
                                                                                                      bietet mit Touren und Panels die
                                                                                                      Gelegenheit, die drei Areale zu ent­
                                                                                                      decken und sich zu urbanen Transfor­-
                                                                                                      ma­tionsprozessen auszutauschen.

   Unter dem Titel «Stadt ist Landschaft!»                Areal, z.B. zum Hortus, Main Campus         Nähere Infos zur Architekturwoche
   fragt das Forum Bachgraben am 12. Mai,                 oder oder «dem benachbarten» Parc           Basel sowie Reservationen von Plätzen
   wie neue Nachhaltigkeits-Standards                     des Carrieres.. Um 18 Uhr schliesst         via architekturwochebasel.ch.
   und ein erweitertes Verständnis von                    das Panel im BaseLink bei Gastgeber         Die Teilnahme an den Veranstal­
   Stadt-Landschaft zusammen gedacht                      SENN an, auf dem lokale und externe         tungen im Forum ist kostenlos.
   und geplant werden können – u.a.                       Expert:innen Fragen des klima- und
   mit Areal-Touren auf dem BaseLink-                     sozialgerechten Bauens erörtern.

   «Es macht schlicht Freude, Menschen
   das Areal zu zeigen»
   Drei Fragen an Johannes Eisenhut, Geschäftsführer der Senn Development AG

                                                          mit Felippi Wyssen Architekten mittler­     erstaunlich stark verankert. Aber klar:
                                                          weile 11 der 16 Baufelder des BaseLink-     Städte werden überall grüner. Und die
                                                          Areals. So hat es uns sehr gefreut, dass    Agglomeration hat mittlerweile auch
                                                          die AWB das Bachgrabengebiet zur            mehr Anspruch an die Stadtwerdung,
                                                          Fokus-Zone ausgewählt hat. Es zeigt,        als bloss zur «Betonwüste» zu werden.
                                                          dass unsere Entwicklung des Life-           Das Gebäude HORTUS könnte meines
                                                          Science-Ökosystems dort nicht nur           Erachtens sowohl in der Stadt als
                                 Johannes Eisenhut |
                                 Geschäftsführer          von wirtschaftlicher Relevanz ist,          auch auf der Wiese stehen – es ist
                                 Senn Development AG      sondern auch als architektonischer          eine Vermittlungsmaschine: Zwischen
                                                          Beitrag verstanden wird. Das ehrt uns.      innen und aussen. Zwischen Natur
                                                                                                      und Industrie. Und ja, wohl auch
   Du warst von Anfang an gern als                        Das Panel am Abend findet auf dem           zwischen Stadt und Land.
   Standortpartner bei der AWB und                        Bauplatz des HORTUS statt – derzeit
   speziell dem Forum Bachgraben                          Café Bar La Strada by Vulcanelli.           Worauf freust du dich am meisten
   dabei. Was hat dich motiviert?                         Das zukünftige Gebäude wird ein             während des Forums Bachgraben?
   Also erstens sind wir einverstanden mit                zentraler Bestandteil des BaseLink-         Auf meine Führung durchs BaseLink-
   dem Claim der AWB: Dass Basel die                      Areals werden. In welchem Zusam-            Areal. Es macht schlicht Freude, Men-
   Architekturhauptstadt der Schweiz                      menhang steht es zum Titel des              schen das Areal zu zeigen. Zu sehen,
   ist. Mir gefällt dieses Selbstbewusst-                 AWB Forums Bachgraben: «Stadt ist           wie sie nach und nach begreifen, was
   sein. Die Schweiz braucht mehr davon.                  Landschaft!»?                               hier gerade entsteht. Zu sehen, wie
   Zweitens investieren wir im Bach­                      Ich habe den Titel «Stadt ist Landschaft»   sie auf den Main Campus reagieren
   grabengebiet viel – nicht nur Geld,                    vor allem als Pointe gelesen – die Un-      – seine schiere Grösse, den Park, die
   sondern auch viel Zeit und Herzblut.                   terschiede zwischen Basel-Stadt und         Treppen, die Balkone, die Räume. Ich
   Wir bebauen hier mit Herzog &                          Basel-Landschaft sind ja sowohl typo­       hatte noch nie ein Projekt, das schon
   de Meuron Architekten, aber auch                       logisch wie auch politisch nach wie vor     im Rohbau so viele Emotionen weckt.

BaseLink News | Mai 2022                                                                                                                    5|5
BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022 BaseLinkNews Neues vom zukunftsweisenden Basler Innovation District _ Mai 2022
Sie können auch lesen