AUSBILDUNG ZUM COACH Für Absolventinnen und Absolventen der artop-Ausbildung zum/zur Organisationsberater/in 1. Curriculum 2017 / 2018

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas John
 
WEITER LESEN
AUSBILDUNG ZUM
      COACH
        Für Absolventinnen und Absolventen
der artop-Ausbildung zum/zur Organisationsberater/in

             1. Curriculum 2017 / 2018
COACHING -
     EINE QUALIFIKATION MIT ZUKUNFT
        Die anhaltende Bedeutung von Coaching ist die Antwort auf die
                       Veränderungskultur unserer Zeit.

Veränderungen                                               Coaching und Coachbedarf
Wir leben im Zeitalter der Veränderungen:                   Die anhaltende Bedeutung von Coaching ist die Antwort
Technologischer Fortschritt, immer kürzer werdende          auf die Veränderungskultur unserer Zeit. Der Bedarf
Produktzyklen, Globalisierung und ein enormer               an qualifizierter Unterstützung für Einzelpersonen,
Wissenszuwachs verlangen von Individuen, Teams              Teams und Organisationen ist so groß wie nie zuvor,
und Organisationen, sich permanent zu verändern.            sei es bei persönlichen Entwicklungsvorhaben,
Wir verstehen Veränderungen als Normalität. Jedes           beruflichen Problemen oder bei der Begleitung von
Individuum und jede Organisation, d.h. jedes soziale        Veränderungsprozessen.
System, strebt autopoietisch nach Veränderung. Die
                                                            In den Unternehmen und Organisationen wird
inneren Triebkräfte der Veränderung sind Motive der
                                                            diese Unterstützung meist durch die Personal- bzw.
Weiterentwicklung und des Wachstums, begleitet von
                                                            Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit
Neugierde und Exploration.
                                                            internen oder externen Coachs geleistet.

Gestalten, Stabilität und Wandel                            Coachingkompetenz
Veränderung bedeutet nicht nur die passive Adaption von
                                                            Coaching ist jedoch noch mehr als nur die professionelle
Individuen, Teams und Organisationen an sich ändernde
                                                            Unterstützung von Personen mit Managementaufgaben
Umweltbedingungen, sondern vor allem aktives Gestalten
                                                            im beruflichen Kontext. Coachingkompetenz bedeutet,
der Umwelt. Veränderungen sind ein Wechselspiel von
                                                            berufliche Beziehungen tragfähig gestalten zu können,
Anpassung und Gestaltung der sozialen Systeme in und
                                                            Organisationen mit systemischem Blick zu verstehen
mit ihrer Umwelt. Veränderung heißt, interne Strukturen
                                                            und Impulse geben zu können sowie Entwicklungen von
und Prozesse zu analysieren, kreativ zu überdenken
                                                            Personen oder Systemen anzustoßen und zu begleiten.
und zu optimieren, zu bewahren, zu verwerfen oder
neu zu generieren. Die Veränderung des Ganzen zieht         Coachingkompetenz gewinnt zunehmend in
dabei immer die Veränderung seiner Teile nach sich.         verschiedenen beruflichen Rollen an Bedeutung
Veränderungen in sozialen Systemen können Lust,             bzw. verändert die Ausgestaltung dieser Rollen in
Energie, Tatendrang, Neugier oder Experimentierfreude       Organisationen. Manager, Führungskräfte, interne
auslösen, aber auch Angst, Widerstand und Resignation.      Berater, Projektleiter oder Personalentwickler profitieren
Veränderungen aktiv zu unterdrücken oder abzuwehren,        durch die Entwicklung eigener Coachingkompetenz
um somit Stillstand zu bewahren, kostet Energie, die sich   in ihrer beruflichen Performanz und ihrer persönlichen
in Veränderungsprojekten oftmals durch aktiven und          Zufriedenheit.
passiven Widerstand bei den Beteiligten äußert.

                                                            1
UNSER COACHINGKONZEPT
                         Das Erleben und Verhalten mit beruflichen
                           Anforderungen in Einklang bringen.

Was ist Coaching?                                           Der systemische Coachingansatz
Coaching ist ein durch einen professionellen Coach          Die Theorien von Lernen und Veränderung, die
unterstützter Entwicklungs- und Veränderungsprozess.        Interventionsmethoden und die Haltung zu unseren
In seinem systematischen Verlauf fördert der Coach          Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmern
in Abhängigkeit von der Ausgangssituation, dem              sowie Coachingklientinnen und -klienten haben ihre
Coachingziel und den Bedürfnissen und Fähigkeiten           Grundlagen in der Systemtheorie, im Konstruktivismus
des Klientensystems auf der Basis von integriertem          sowie in der Gestaltpsychologie und der Humanistischen
Wissen und Theorien durch den Einsatz spezifischer          Psychologie.
Coachingmethoden die Selbstreflexion und
                                                            Namhafte Vertreter/innen dieser Schulen und
Veränderungskompetenz des Klientensystems. Zudem
                                                            Strömungen haben am Psychologischen Institut der
begleitet ein professioneller Coach die Klientinnen und
                                                            heutigen Humboldt-Universität zu Berlin gewirkt.
Klienten bei der Umsetzung von Veränderungsvorhaben.
                                                            Systemisches Coaching heißt für uns, auf Basis des
Dies geschieht auf der Basis einer tragfähigen
                                                            systemischen Denkens und Intervenierens Individuen,
Beziehung, die auf den Prinzipien der Freiwilligkeit,
                                                            Teams und Organisationen in individuellen oder
Vertraulichkeit, Transparenz und Gleichberechtigung
                                                            organisationalen Veränderungsprozessen zu unterstützen
fußt. Coaching richtet sich überwiegend an Personen
                                                            und zu begleiten. Dabei kann eine Problemsituation oder
mit Managementfunktionen, an Mitarbeiterteams in
                                                            auch ein Entwicklungsvorhaben vorliegen.
Veränderungssituationen oder an Führungsspitzen von
Organisationen.                                             Coaching bedeutet, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben,
                                                            emotionale und kognitive Selbstorganisation anzuregen,
                                                            eigene Ziele und Motive zu erforschen, Strategien zu
                                                            entwickeln und somit das Erleben und Verhalten mit
                                                            beruflichen Anforderungen in Einklang zu bringen.

                                                        2
3
KONZEPT DER AUSBILDUNG
       Ziel der Ausbildung ist es, neben methodischem Knowhow und
  Basiskompetenzen vor allem die individuellen Coachingkompetenzen der
      einzelnen Teilnehmer/innen anwendungsorientiert zu entwickeln.

Die Ausbildung zum Coach bei artop ist als umfassender      Die wissenschaftliche Fundierung gewährleistet:
Ausbildungsgang konzipiert. Alle Seminare bauen
                                                            • die Vermittlung bewährter Methoden, Modelle und
aufeinander auf und bilden in ihrer Gesamtheit die artop-
                                                              Theorien.
Ausbildung zum Coach.
                                                            • die kontinuierliche Evaluation der Ausbildung und der
Ein breites Spektrum erfahrener Ausbilder/innen               Arbeit der Teilnehmer/innen in der Praxis.
aus Praxis, Lehre und Forschung mit einschlägiger
Qualifikation ermöglicht:                                   Die Praxisorientierung sichert:
• eine klare Orientierung an den Anforderungen und          • den direkten Anwendungsbezug für spätere
  Erfahrungen aus der Coachingpraxis in Unternehmen           Einsatzfelder in verschiedenen Branchen und
  und Organisationen.                                         organisationalen Kontexten.
• die Vermittlung unterschiedlicher Coachingstile           • die Vermittlung schulenübergreifender, pragmatischer
  und die gezielte Profilierung und Förderung des             Coachingansätze.
  individuellen Coachingstils der Ausbildungsteilnehmer/
  innen.
• die Förderung der Netzwerkbildung der
  Teilnehmenden untereinander und zum Ausbildungs-
  institut sowie die Unterstützung zur Erlangung der
  Mitgliedschaft im führenden bundesdeutschen
  Coachingverband (DBVC).

                                                        4
5
6
AUFBAU DER AUSBILDUNG
      Auf vielfachen Wunsch der Absolventinnen und Absolventen der
   Ausbildung zum/zur Organisationsberater/in wird erstmals die seit 2001
     bewährte Ausbildung zum Coach als Zusatzausbildung angeboten.

Curriculum                                                    Im dritten Abschnitt des Ausbildungsteils setzen sich die
                                                              Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal vertieft
Aufbauend auf den besonderen Kompetenzen und                  mit der Kontaktgestaltung im Coaching auseinander,
Kenntnissen der Absolventinnen und Absolventen der            bevor sie die Zusatzausbildung durch die Präsentation
artop-Ausbildung zum/zur Organisationsberater/in wurde        eines ausbildungsbegleitenden Praxisprojekts sowie die
eine Zusatzausbildung konzipiert, welche die Teilneh-         Integration und Reflexion des Gelernten im letzten Modul
merinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis auf das         abschließen.
Coaching von Einzelpersonen und Teams vorbereitet und
die bereits erworbene Beratungsqualifikation optimal
                                                              Umsetzungsteil
ergänzt. Damit stellt dieses Curriculum eine praxisorienti-
erte Zusatzausbildung dar, die den Teilnehmerinnen und        Neben den Seminaren umfasst die Ausbildung einen
Teilnehmern Raum zur professionellen Weiterentwicklung        Umsetzungsteil, welcher der praktischen Vertiefung der
im Anschluss an die erworbenen Kompetenzen eröffnet           Ausbildungsinhalte dient und die folgenden Aspekte
und neue Handlungsfelder erschließt.                          umfasst:
                                                              • Arbeit mit Modell-Klienten während eines Moduls
Ausbildungsteil                                               • Peergruppenarbeit zwischen den Modulen
                                                              • Supervision in Kleingruppen
Die sechs inhaltlich aufeinander aufbauenden Module           • Durchführung mindestens zwei eigener
bilden den Ausbildungsteil des Curriculums. Sie integrier-      Coachingprozesse
en Theorie und Praxis zu inhaltlich umfassenden Ausbil-       • begleitendes Lehrcoaching durch einen erfahrenen
dungseinheiten, die gleichermaßen Wissens- und Kompe-           Coach (nicht in den Ausbildungskosten enthalten)
tenzerwerb ermöglichen.                                       • Unterstützung der Ausbildung durch die internet-
Den Auftakt der Ausbildung bildet das Kennenlernen              basierte artop-Groupware
der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Ausbil-
dungsgruppe, die thematische Annäherung an Coaching           Die genannten Maßnahmen dienen der praktischen
sowie die Auseinandersetzung mit Rolle und Haltung des        Erprobung und Reflexion der im Zuge der Ausbildung
Coachs im ersten Modul. Daran anschließend wird mit           erarbeiteten Beratungskompetenzen. Neben der Arbeit
der Auftragsklärung im zweiten Modul die vertiefte Aus-       mit Modell-Klienten während der Seminare sammeln die
einandersetzung mit dem Coachingprozess eröffnet.             Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Durchführung
                                                              von zwei selbstständig akquirierten Coachingprozessen
Im Zentrum des Ausbildungsteils stehen zwei Module, die
                                                              echte Coachingerfahrung. Die Peergruppenarbeit, die
den Fokus auf methodische Aspekte des Coachings legen
                                                              Supervision in Kleingruppen und das ausbildungsbeglei-
und eine intensive Praxiserfahrung ermöglich. Neben
                                                              tende Lehrcoaching bei einem erfahrenen Coach eröff-
Sequenzen, in denen die Teilnehmerinnen und Teilneh-
                                                              nen Räume zur Reflexion von Beratungsfällen, eigenen
mer den Einsatz verschiedener Coachingmethoden
                                                              Lernerfahrungen und dem persönlichen Beratungshan-
gemeinsam ausprobieren, erhalten sie in diesen Modulen
                                                              deln.
auch Gelegenheit, die gewonnenen Kompetenzen in
der Arbeit mit Modell-Klienten zu erproben und weiter-
zuentwickeln.

                                                              7
AUSBILDER/INNEN
         Alle unserer Ausbilder/innen sind durch ihre
langjährige Arbeit als Berater/innen und Trainertätigkeit in der
  Wirtschaft, im sozialen Dienstleistungsbereich sowie in der
           Erwachsenenqualifizierung ausgewiesen.

      Sandrina Lellinger (Leitung)
      artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
      Sandrina Lellinger, M. A. Forschung und Entwicklung in Organisationen, ist als Beraterin, Coach
      und Supervisorin tätig. Sie begleitet Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Lern- und
      Veränderungsprozessen und ist darüber hinaus als Führungskraft in einem anerkannten Träger
      der Jugendhilfe tätig.

      Dr. Thomas Bachmann (Leitung)
      artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
      Dr. Thomas Bachmann, Diplom-Psychologe, ist als Trainer, Coach und Berater tätig.
      Seine Arbeitsschwerpunkte sind Teamentwicklung, Strategieentwicklung sowie
      Führungskräftecoaching und -training.

      Kathleen Grieger
      artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
      Kathleen Grieger, MSc Coaching Psychologie, ist als Beraterin, Coach und Trainerin tätig. Ihre
      Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung von Personen, Teams und Gruppen zum Thema
      Identität und Leidenschaft, co-kreative Veränderung und Integration.

                                       8
AUSBILDER/INNEN
         Alle unserer Ausbilder/innen sind durch ihre
langjährige Arbeit als Berater/innen und Trainertätigkeit in der
  Wirtschaft, im sozialen Dienstleistungsbereich sowie in der
           Erwachsenenqualifizierung ausgewiesen.

      Jana Löffler
      artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
      Jana Löffler, Diplom-Psychologin, ist als Beraterin, Moderatorin, Trainerin und Coach tätig.
      Ihre Themen sind Organisations-, Team- und Einzelentwicklung mit den Schwerpunkten
      Kommunikation, Führung und Identität.

      Sandra Tirre
      artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
      Sandra Tirre, M.A. Päd., ist als Beraterin, Coach und Moderatorin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunk-
      te sind die Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen, Teamentwicklung sowie
      Unterstützung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung im Coaching. Sie lebt und
      arbeitet in Berlin.

                                             9
MODULE IM ÜBERBLICK
         23. - 25.10.2017                            08. - 09.11.2017                        14. - 15.12.2017

1        Mo. 10 - 18 Uhr
         Di. 10 - 18 Uhr
         Mi. 10 - 14 Uhr
                                            2        Mi. 10 - 18 Uhr
                                                     Do. 10 - 18 Uhr                3        Do. 10 - 18 Uhr
                                                                                             Fr. 10 - 18 Uhr

Grundlagen des Coaching                    Auftragsklärung                         Ansätze und Methoden im
                                                                                   Coaching
Das erste Modul gibt Raum für              Im zweiten Modul steigen
den Kennenlernprozess der                  die Teilnehmerinnen und                 In diesem Modul beschäftigen
Teilnehmerinnen und Teilneh-               Teilnehmer mit dem Thema                sich die Teilnehmerinnen und
mer und legt auf diese Weise               Auftragsklärung in die inten-           Teilnehmer vertieft mit dem
den Grundstein für die Zusam-              sive Auseinandersetzung mit             Coachingprozess und der Ge-
menarbeit in der Ausbildungs-              dem Coachingprozess ein und             staltung einzelner Coachingsit-
gruppe. Auf inhaltlicher Ebene             erlernen, den Auftakt dieses            zungen. Ausgewählte Ansätze
werden im ersten Modul die                 Prozesses zu gestalten. In              und personennahe Methoden
Grundlagen von Coaching                    diesem Zusammenhang wird                werden vorgestellt und von
erarbeitet und die folgenden               die Gestaltung von Erstkontakt          den Teilnehmerinnen und
Module theoretisch vorberei-               und Beratungsbeziehung be-              Teilnehmern in Übungssequen-
tet.                                       arbeitet und erprobt sowie die          zen praktisch erprobt. Dabei
                                           Klärung von Anliegen und Auf-           entsteht die Gelegenheit, die
Eine besondere Aufmerksam-
                                           trag vertieft. Daneben lernen           Ansätze und Methoden nicht
keit kommt in diesem Modul
                                           die Teilnehmerinnen und Teil-           nur in der Rolle des Coachs
der Auseinandersetzung mit
                                           nehmer unterschiedliche Typen           selbst anzuwenden, sondern
den Formen der professionel-
                                           von Klienten und Formen von             deren Wirkung auch in der
len Beziehungsgestaltung so-
                                           Kontrakten kennen und setzen            Klientenrolle zu erleben. Einen
wie der Rolle und der Haltung
                                           sich mit dem Einsatz von                Höhepunkt des Moduls bildet
des systemischen Coachs zu. In
                                           Coaching in unterschiedlichen           am zweiten Ausbildungstag
zahlreichen Übungen werden
                                           Kontexten auseinander.                  das Coaching eines Modell-Kli-
Erfahrungs- und Reflexionsräu-
                                                                                   enten durch eine Teilnehmerin
me eröffnet, die an die bishe-
                                                                                   oder einen Teilnehmer sowie
rige Beratungserfahrung der                         Ausbilder/in
                                                                                   die anschließende Reflexion in
Teilnehmerinnen und Teilneh-                     Thomas Bachmann                   der Ausbildungsgruppe.
mer anschließen und auf die                       Sandrina Lellinger
Rolle als Coach vorbereiten.
                                                                                          Ausbilderinnen
       Ausbilderinnen                                                                    Kathleen Grieger
                                                                                         Sandrina Lellinger
        Sandra Tirre
      Sandrina Lellinger

Supervision		               Termine: 13.12.2017, 22. 01.2018 und 14. 02.2018, jeweils 14 -18 Uhr
			                         Supervisorinnen: Sandra Tirre, Sandrina Lellinger

                                                      10
23. - 24.01.2018                            12. - 13.02.2018                       05. - 07.03.2018

 4        Di. 10 - 18 Uhr
          Mi. 10 - 18 Uhr                    5        Mo. 10 - 18 Uhr
                                                      Di. 10 - 18 Uhr               6        Mo. 10 - 18 Uhr
                                                                                             Di. 10 - 18 Uhr
                                                                                             Mi. 10 - 14 Uhr

Coaching im Prozess                         Coaching im Kontakt                    Reflexion und Abschluss

Dieses Praxismodul steht im                 Gegenstand des Moduls ist die          Die Ausbildung wird durch ein
Zeichen der Vertiefung und er-              Auseinandersetzung mit dem             dreitägiges Modul abgeschlos-
möglicht den Teilnehmerinnen                Gestaltansatz, den gestaltthe-         sen, das den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern im Tandem                   rapeutischen Konzepten und             und Teilnehmern Raum gibt,
die in den vorherigen Modulen               deren Verbindungen zur                 das Gelernte zu reflektieren
erarbeiteten Kompetenzen im                 Systemtheorie. Besondere               und weiter in ihr professionel-
Coaching eines Modell-Kli-                  Bedeutung kommt in diesem              les Handeln zu integrieren. Die
enten umzusetzen und dabei                  Zusammenhang dem Kontakt-              Beschäftigung mit der persön-
echte Coachingerfahrung zu                  begriff zu. Kontakt in Coa-            lichen Arbeitsweise im Coa-
sammeln. Die anschließende                  ching und Beratung bedeutet,           ching und mit dem eigenen
Fallsupervision in der Ausbil-              eine intensive, dialogische            Beratungsprofil wird angeregt.
dungsgruppe ermöglicht die                  und fruchtbare Beziehung zu            Einen Beitrag leistet in diesem
Reflexion des eigenen berateri-             gestalten, auf deren Grund-            Zusammenhang das wechsel-
schen Handelns im Coaching-                 lage Lernen und Entwicklung            seitige Feedback innerhalb der
prozess sowie methodischer                  möglich werden. Daneben                Ausbildungsgruppe.
Aspekte.                                    werden mit den Kontaktfunk-
                                                                                   Ein weiterer Bestandteil des
                                            tionen, der Kontaktgrenze und
                                                                                   Abschlussmoduls ist die
                                            dem Kontaktzyklus Konzepte
       Ausbilderinnen                                                              Präsentation und Reflexion
                                            vorgestellt, die eine vertiefte
                                                                                   eines ausbildungsbegleiten-
         Jana Löffler                       und differenzierte Auseinan-
                                                                                   den Coachingprojekts durch
      Sandrina Lellinger                    dersetzung mit dem Kontakt-
                                                                                   jede Teilnehmerin und jeden
                                            verhalten von Personen und
                                                                                   Teilnehmer. Orientiert an dem
                                            dem Coachingprozess ermög-
                                                                                   Bedarf der Ausbildungsgruppe
                                            lichen. Praktische Übungen
                                                                                   gibt es Gelegenheit einzelne
                                            eröffnen den Teilnehmerinnen
                                                                                   Themenbereiche und Aspekte
                                            und Teilnehmern Raum zu be-
                                                                                   zu vertiefen sowie offene Fra-
                                            wussten Kontakterfahrungen
                                                                                   gen zu klären. Die Übergabe
                                            und zur Reflexion des eigenen
                                                                                   der Zertifikate und ein gemein-
                                            Kontaktverhaltens.
                                                                                   samer Ausklang schließen die
                                                                                   Ausbildung ab.
                                                      Ausbilder
                                                  Thomas Bachmann                         Ausbilderinnen
                                                                                           Sandra Tirre
                                                                                         Sandrina Lellinger

Peergroups		                 Regelmäßige Peergruppenarbeit zwischen den Modulen.

                                                              11
RAHMENINFORMATIONEN

Zielgruppe und                                               Ausbildungsort
Teilnahmevoraussetzungen                                     Die Ausbildung findet in den Seminarräumen von
Die Voraussetzung zur Teilnahme an der                       artop (Christburger Str. 4, 10405 Berlin) statt.
Zusatzausbildung zum Coach stellt der Abschluss der
artop-Ausbildung zum/zur Organisationsberater/in dar.
                                                             Zertifizierung
Umfang und Formate                                           Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird nach
                                                             Ende der Zusatzausbildung durch artop – Institut
Die Ausbildung umfasst 104 Ausbildungsstunden                an der Humboldt-Universität zu Berlin das Zertifikat
über einen Zeitraum von ca. fünf Monaten sowie               „Systemischer Coach“ verliehen. Die Voraussetzung
Supervisionstermine und Peergroup-Treffen.                   hierfür stellen die aktive Mitarbeit in den Seminaren und
                                                             während der Supervisionstermine sowie der Nachweis
• Sechs Module
                                                             eines selbstständig absolvierten Beratungsprojekts und
• Regelmäßige Peergruppenarbeit zwischen den
                                                             dessen Präsentation im Abschlussseminar dar.
  Modulen
• Ausbildungsbegleitende Supervision an drei                 Das Zertifikat kann nur verliehen werden, wenn
  halbtägigen Terminen                                       mindestens 80% der Ausbildungsstunden absolviert
• Praxisprojekte in Form zweier eigenständig                 und die Kosten der Ausbildung vollständig beglichen
  durchgeführter Coachingsprozesse                           wurden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die weniger
                                                             als den erforderlichen Umfang von Ausbildungsstunden
                                                             absolviert haben, erhalten einen Teilnahmenachweis.

                                                        12
Kosten                                                     Anmeldeprozess
                                                           Bitte nutzen Sie das Formular unter www.artop.de für
Für Privatpersonen: 3.800,00 €
                                                           eine Anmeldung.
(zahlbar in Raten, eine Befreiung von der USt. wird
beantragt)
Für Unternehmen: 4.200,00 €                                Kontakt
(eine Befreiung von der USt. wird beantragt)               Unsere Ansprechpartner/innen sorgen für Transparenz
Bei Zahlungseingang des Gesamtbetrages bis vier            und fördern durch eine individuelle Beratung im Vorfeld
Wochen vor Ausbildungsbeginn gewähren wir 3%               die Entscheidung für unser Angebot.
Rabatt.                                                    Für Nachfragen und Anmeldungen erreichen Sie uns
Wir fördern gemeinnützige Organisationen. Bitte nehmen     unter:
Sie mit uns Kontakt auf.                                        030 44 012 99-60
Dieses Akademie-Angebot wird im Sinne des § 4 Nr. 21            akademie@artop.de
UStG von der Mehrwertsteuer befreit.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen mit dem Titel „Teilnahme an
Veranstaltungen im Bereich Akademie“ unter
www.artop.de/AGB.

Bildungsurlaub
Die Ausbildung wird von der Senatsverwaltung für
Arbeit, Integration und Frauen gemäß des Berliner
Bildungsurlaubgesetzes als Bildungsveranstaltung aner-
kannt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können
bei ihrem Arbeitgeber für einen Teil der Ausbildungstage
Bildungsurlaub beantragen. Bei Fragen zur Anerkennung
von Bildungsurlaub stehen wir gerne als Ansprechpartner
zur Verfügung.

                                                           13
ÜBER UNS
 artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet seit mehr als
20 Jahre Beratung, Forschung und Ausbildung in den Feldern Organisation,
                   Personal und Usability/User Experience.

An der Schnittstelle von Universität und Wirtschaft            Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Qualifikationen
verfügt artop sowohl über wissenschaftliche                    in Beratung, Training, Coaching, Moderation und
Expertise als auch praktische Erfahrungen. Zu                  Mediation. Zur Erfüllung spezieller Anforderungen
unseren Kernkompetenzen zählen die Beratung von                arbeiten wir mit einem kompetenten und zuverlässigen
Unternehmen und Organisationen, die maßgeschneiderte           Netzwerk in ganz Deutschland zusammen.
Planung und Durchführung von Organisations- und
                                                               artop wurde 1995 als „Arbeits- und Technikgestaltung,
Personalentwicklungs- sowie Usability/UX-Projekten, eine
                                                               Organisations- und Personalentwicklung e.V.“ von
anwendungsorientierte Grundlagenforschung sowie die
                                                               Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Institute für
berufliche Aus- und Weiterbildung.
                                                               Psychologie, Informatik und Wirtschaftswissenschaften
Eines unserer Ziele ist es, den Wissensaustausch zwischen      der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet. Zwei Jahre
Forschung und Gesellschaft zu fördern. Dazu kooperieren        später wurde ein Kooperationsvertrag mit der Universität
wir intensiv mit Unternehmen und Organisationen,               geschlossen. Seitdem ist artop als An-Institut anerkannt.
Forschungsinstituten und universitären Einrichtungen.          2006 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH.
Wir verfügen über ein erfahrenes Team an

Die artop-Akademie                                             Ausbildungen
Als anerkanntes Weiterbildungsinstitut bietet artop im         •   Organisationsberater/in
Rahmen der Akademie berufsbegleitende Ausbildungen             •   Karriereberater/in
Seminare und Inhouse-Angebote an. Die Grundwerte               •   Coach
unserer Arbeit sind Transparenz, Wertschätzung                 •   Trainer/in
und Kooperation. Diese Werte geben wir an unsere               •   Trainer/in & Coach für interkulturelle Kompetenzen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.                         •   Moderator/in
                                                               •   Mediator/in
Die Inhalte aller Angebote sind Ergebnisse langjähriger
                                                               •   Usability & User Experience Professional
Erfahrungen. Jedes Angebot wird fortlaufend evaluiert
und aktualisiert und damit an die Bedürfnisse der
Teilnehmenden und die Entwicklungen am Markt
                                                               Seminare & Seminarreihen
angepasst.
                                                               In unseren Seminaren und Seminarreihen zu
                                                               ausgewählten Themen vermitteln erfahrene
                                                               Ausbilder/innen aktuelles Knowhow aus Forschung und
                                                               Praxis.

                                                          14
Anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC)

artop GmbH
Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
Christburger Str. 4
                                                                                                                            Dan
10405 Berlin                                                                                                                      zige
                                                                                                                                       r    Str.

  030 44 012 99-60
                                                                                                                  Chr
                                                                                                                        istb
  030 44 012 99-21                                                           M2 Tram
                                                                                                                            urg
                                                                                                                               er S
                                                                                                                                   t   r.
                                                                      Marienburger Str.
  akademie@artop.de
www.artop.de
                                                                                          e
                                                                                     Alle
                                                                                 uer
                                                                             nzla
                                                                          Pre

                                                                                                              .
                                                                                                           Str
                                                                                                        er
                                                                                                     ald
                                                                                                   sw
                                                                                                eif
                                                                                              Gr

                                                     Alexanderplatz
Sie können auch lesen