Batch 10 remote - VentureVilla
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STATISTIK Batch 10mote re 3 2 Mixed Hannover 1 Teams 6 Köln 2 1 Startups 1 All-Male All-Female Teams 1 Aachen Team Greifswald 1 München Teams Gender Standorte 1
Korallenwächter entwickelt ein smartes Aquarium, beginnend mit einem Messgerät zur Analyse der Wasserqualität von Meerwasseraquarien. Dabei werden die fünf wichtigsten Parameter Kalzium, Magnesium, Phosphat, Nitrat und die Alkalinität automatisiert gemessen und die Ergebnisse an ihre App, den Assistenten, gesendet und dort verarbeitet. Der Assistent unterstützt die Aquarianer*innen bei der Pflege ihres Aquariums. Neben der reinen Visualisierung der Messergebnisse lernt er mit der Zeit, zunehmenden Nutzungsdaten und eingebundenem Expert*innenwissen immer mehr über das Becken der Kund*innen und kann ihnen bei der Lösung von Problemen (bspw. eine Koralle bleicht aus) mögliche Maßnahmen nennen und diese auch selbstständig durchführen. Dadurch können Aquarianer*innen schneller reagieren und den Verlust von Tieren oder Pflanzen vermeiden. Zur Zielgruppe gehören Tierpfleger*innen in Zoos und Schauaquarien, Korallenzüchter*innen, Forschungseinrichtungen und Fachhändler*innen im Bereich der Meerwasseraquaristik. 2
Das Gründungsteam TIM MICHAEL PIA Tim ist Maschinenbauer mit Pia ist Designerin, die das Gärtnern für Michael ist Informatiker ohne Angst Aquarienleidenschaft. sich entdeckt hat. vor der Sonne. Er hat einen Masterabschluss in Sie hat einen Master in Kommunikations-, Er hat einen Masterabschluss in Maschinenbau an der RWTH Aachen und Produktdesign an der FH Aachen. Angewandter Mathematik und University und ist begeisterter Sie ist für den Markenaufbau, Social Informatik an der FH Aachen. Im Team Aquarianer. Im Team übernimmt er die Media und die Konzeption, sowie ist er für die Produktentwicklung, sowie Gestaltung der App zuständig. Zusätzlich Softwareprogrammierung zuständig. Managementaufgaben und Kunden- kümmert sie sich um die Kundenakquise akquise bei Händlern und Züchtern. von Zoos und der Forschung. 3
RAKETENSTART ist die digitale Rechtsabteilung für Gründer*innen, Startups und Selbständige. Auf der interaktiven Onlineplattform wird der gesamte Rechtsberatungsbedarf für Existenzgründer*innen digital, kosteneffizient und praxisorientiert abgebildet. Die Plattform besteht aus verschiedenen Elementen: die RAKETENSTART Academy bereitet nach dem “Hilfe zur Selbsthilfe-Prinzip” juristisches Wissen für Existenzgründer*innen in E-Learnings auf, in den innovativen Legal Tech Tools können Gründer*innen dieses Wissen selbst anwenden und im Anschluss mit juristische Expert*innen aus dem Partner*innennetzwerk Einzelfragen klären. Dabei fungiert die Plattform als sichere Kollaborationsmöglichkeit zwischen Gründer*innen & Anwält*innen und vereint alle rechtlichen Themen für Unternehmen an einem Ort. So wird Gründen. Recht. Einfach. 4
Die Gründerin MADELEINE Madeleine ist Juristin, Tech-Enthusiastin und Gründerin und CEO von RAKETENSTART. Ihre Vision ist es, den Zugang zu Recht zu demokratisieren und mehr Menschen dazu zu inspirieren, Ideen in die Realität umzusetzen. Mit RAKETENSTART unterstützt sie deswegen kreative Köpfe und Visionär*innen dabei, ihr Unternehmen zu starten, zu führen und zu schützen. 2021 wurde sie unter den Top 3 des Digital Female Leader Awards von Global Digital Women in der Kategorie Legal nominiert und ist durch ihr umfangreiches Netzwerk inzwischen in der Startup- sowie Legal Tech Szene ein bekanntes Gesicht. 5
NOVA ist eine digitale Plattform, die Studierende mit Unternehmen und Universitäten vernetzt. Dort können alle Möglichkeiten, die Studierende am Standort neben dem Studium wahrnehmen können, auf einer Plattform dargestellt werden. Egal ob Jobs, Praktika, Workshops oder Veranstaltungen: Auf dem NOVA Innovationscampus ist alles nur einen Klick entfernt. Damit ist die Plattform der perfekte Begleiter für alle Studierenden, die neben dem Studium Praxiserfahrungen suchen. NOVA ist bereits live und wird von Akteur*innen am Standort Greifswald aktiv genutzt. Besonders strukturschwachen Regionen bietet die Plattform die Möglichkeit, Studierenden und Absolvent*innen die lokalen Angebote besser zu präsentieren und somit die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern. Für Hochschulen und Universitäten stellt NOVA auch individualisierte Hochschulkarriereportale bereit. 6
Das Gründungsteam CHRIS KONSTANTIN SOPHIA Chris verantwortet die Website und Als ausgebildeter Kaufmann für Als Psychologin ist Sophia das strategische Projektmanagement. Marketingkommunikation kümmert verantwortlich für das Netzwerk, den Durch seinen kommunikations- sich Konstantin um die Website, SEO, Vertrieb und die Kundenbetreuung. wissenschaftlichen Hintergrund Marketing und unterstützt Chris und Außerdem kümmert sie sich um das kombiniert mit einem Grafikstudium Sophia bei jeglichen Aufgaben. operative Projektmanagement, Events kümmert er sich außerdem um Beispielsweise im Vertrieb und in der und rechtliche Belange. Nach einer Marketingmaterial, Fotos, Logo und Kundenbetreuung, im Social Media Weiterbildung zur Fullstack-WebDev das UX/UI der Website. Das Thema Bereich und Datenschutz und bei unterstützt sie die Jungs bei der Finanzen verantworten Sophia und rechtlichen Angelegenheiten. Website. Chris gemeinsam. 7
Jährlich ziehen mehr als eine halbe Millionen Menschen aus Drittstaaten nach Deutschland. Es gibt aber zahlreiche, oft unübersichtliche und herausfordernde Regeln und Verpflichtungen für diejenigen zu beachten, die nach Deutschland zuwandern. Deutsch Express entwickeln eine One-Window-Lösung, um die Vereinfachung und Automatisierung der gesamten bürokratischen und dienstleistungsbezogenen Prozesse für die Zuwanderer*innen zu realisieren und somit deren Integration zu erleichtern. Damit möchten sie auch die staatlichen Institutionen sowie andere privatrechtliche Service-Dienstleister wie beispielsweise Versicherungen, Sprachschulen oder Banken bei der Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen. 8
Das Gründungsteam IRFAN MARIYAM ZULQARNAIN Irfan ist für Marketing, Zulqarnain ist für die Backend- Operations und Management Mariyam ist für die finanzielle Entwicklung der Website sowie der zuständig. Er erstellt die Planung und Kontrolle zuständig. Mobile-Applikation verantwortlich. digitalen Inhalte für die Außerdem umfassen ihre Aufgaben Darüber hinaus ist er für Server Website und die Applikation. auch Grafik Design und Frontend Management, Web-Security sowie Darüber hinaus ist er für die Entwicklung der Website. Implementierung des Machine- Koordination mit Learning Verfahrens zuständig. Kooperationspartnern verantwortlich. 9
HOSCOM Hospitality Communication entwickelt eine cloudbasierte interne Informations- & Kommunikationsplattform für die Mitarbeitenden in Hotels. Die Mission der beiden Gründer Robin und Magnus ist es, die Informationslücke zwischen Abteilungen, Mitarbeitenden & Gästen zu schließen, benötigte Tools zu integrieren und die vorhandene Systemlandschaft flexibel zu verknüpfen. 10
Das Gründungsteam ROBIN MAGNUS Als CEO und Product Owner entwickelt Robin mit Als CTO von HOSCOM ist Magnus für die Planung, seiner Hotelexpertise das Produkt stetig weiter und Entwicklung & Pflege der Software zuständig. Auch ist für das Business Development zuständig. Durch der IT-Support (2nd Level Support) und das seine Leidenschaft für die Hotellerie hat er den Bugfixing zählen zu seinen Aufgaben. Während des Markt & Wettbewerb stets im Auge. Außerdem Kunden Onboardings führt Magnus die technische übernimmt er die Aufgaben des Onboardings in den Implementierung durch. Zusätzlich baut er die Hotels, sowie das Kundentraining. Er ist auch der 1st Website auf und kümmert sich um den Datenschutz. Level Customer Support bei Rückfragen zu HOSCOM. 11
INDAAQ entwickelt einen Service zum Retrofitting von Maschinen in kleinen und mittelständischen Unternehmen, um damit anschließend mittels kostengünstiger KI gestützter Plattform eine Prognose zu bevorstehenden Instandhaltungen zu generieren. 12
Das Gründungsteam DIMITRIJ MAINUL HEMANTH Dimitrij ist Kaufmann im Einzelhandel Hemanth hat einen B.Sc. in Mechatronik Mainul hat einen B.Sc. und M.Sc. in mit Schwerpunkt im Vertrieb, und M.Sc. in International Mechatronics Internet Technology. Er verfügt über Marketing, Rechnungswesen und BWA mit Spezialisierung auf Automation, Erfahrungen in den wichtigsten Vorgängen. Außerdem hat er einen Computervision, Sensoren und Sprachen für das Feld der KI. Python B.Sc. in BWL. Seine thematischen Datenfusionstechniken. Aufgrund seiner (Allgemein), Phyton (Flask), PyTorch, Schwerpunkte sind Marketing, Handel Berufserfahrung in der Produktion und Scikitlearn, Pandas, NumPy, und Dienstleistung, Human Resource Fertigung in der Automobilbranche hat Matplotlib, NLTK und spaCy, Management und er Einblicke in die Bedarfe von JavaScript, MongoDB sowie MySQL. Unternehmensführung. Konzernen gewinnen können. 13
DAS MACHT DIE VENTUREVILLA Die VentureVilla Accelerator GmbH bietet Early Stage-Startups im Bereich der Web- und Softwaretechnologie ein 100-tägiges Accelerator-Programm. Die teilnehmenden Teams erhalten individuelles Coaching und Mentoring, Arbeitsplätze im Herzen von Hannover und Zugang zu einem großen Netzwerk an Investor*innen. Alumni steht die Möglichkeit zur Verfügung, ein Büro in der Villa zu mieten. Darüber hinaus bietet die Digital Academy der VentureVilla umfangreiche Online-Weiterbildungsmöglichkeiten für Gründer*innen. 14
DER DIE ACCELERATOR STARTUPS 1 0 0 T A G E P R O G R A M M W E B - O D E R S O F T W A R E - I N D I V I D U E L L E S S T A R T U P C O A C H I N G & I N N O V A T I V E S & M E N T O R I N G S K A L I E R B A R E S K O N Z E P T G R O S S E S N E T Z W E R K E A R L Y S T A G E 1 0 0 % R E M O T E M O T I V I E R T , S I C H N O F E E S , N O E Q U I T Y W E I T E R Z U E N T W I C K E L N 15
THEMATISCHE BAUSTEINE INVESTMENT KOMMUNIKATION PITCH- READINESS & BRANDBUILDING TRAINING INDIVIDUELLES GESCHÄFTSMODELL RECHTS- MENTORING & PRICING BERATUNG ALUMNI TEAM- MARKETING TALKS ENTWICKLUNG & SALES 16
UNTERSTÜTZT DURCH 17
"Gemeinsam unterstützen wir DAS TEAM Gründer*innen und tragen zu mehr Chancengleichheit in der Startup-Szene bei. " Julia Kümper Meike Korittko Niklas Engemann Katie Kröcker Josephin Mahlow she/her she/her he/him she/her she/her CEO Kommunikation Batch & Immobilie Assistenz Social Media 18
Unsere Werte Die VentureVilla ist ein Safer Space für Der deutsche Startups und steht für Startup- Chancengleichheit und Gründerinnenanteil Diversität. liegt derzeit bei nur 15,7%. Bei uns in der Villa fördern wir alle Startup- Gründer*innen gleichermaßen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft u.s.w. Vor allem bei der Finanzierung sind weibliche Teams benachteiligt. Quelle: Female Founders Monitor 2020 19
KONTAKT Bei Fragen und für weitere Informationen können Sie sich jederzeit per Mail an folgende Adresse wenden: info@venture-villa.de VentureVilla Accelerator GmbH, Walderseestr. 7, 30163 Hannover
Sie können auch lesen