Comment Pantaleon Entertainment AG - Kursziel von 336,00€ bestätigt Mit China Joint-Venture einen Trumpf gezogen - Junolyst
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Comment Pantaleon Entertainment AG Mit China Joint-Venture einen Trumpf gezogen Kursziel von 336,00€ bestätigt Lukas Spang 30.05.2017
Comment Pantaleon Entertainment AG - 30.05.2017 Pantaleon Entertainment AG Aktueller Kurs: 118,90 € Kursziel: 336,00 € Kurspotenzial: 182,60% Marktkapitalisierung: 137,33 Branche: Entertainment / WKN: A12UPJ Dienstleistung Unternehmensbeschreibung: Die PANTALEON Entertainment AG ist ein deutsches Medienunternehmen, das in erster Linie Kinofilme produziert. Zu den Geschäftstätigkeiten der PANTALEON und ihrer Tochtergesellschaften zählen die Entwicklung und Produktion von Filmen sowie der Verwertung der Rechte an diesen. Dadurch werden die Filme über den Filmverleih weiter vermarktet. Zu den Produktionen zählen unter anderem Vaterfreuden, Schlussmacher und Highway to Hellas. 2015 ist PANTALEON eines der führenden deutschen Produktionsunternehmen für Kinofilme und Unterhaltungsformate.Zu den Partnern des 1 Unternehmens gehören Warner Brothers, GLS und Universal Music Group und weitere. Kursverlauf der letzten 5 Jahre: Aktionärsstruktur: 130,00 € 110,00 € 23,80% BlackMars Capital GmbH 90,00 € 70,00 € Streubesitz 76,20% 50,00 € 30,00 € 23.09.2015 23.09.2016 Schätzungen* 2015 2016e 2017e 2018e Umsatz (inkl. s.b.E.) 20,33 16,30 50,18 176,59 ∆ in % +156,6% -19,8% +207,9% +251,9% EBITDA 8,81 9,3 -2,16 20,14 EBITDA-Marge 43,4% 57,1% -4,3% 11,4% EBIT -0,54 -1,50 -2,82 19,42 EBIT-Marge -2,7% -9,2% -5,6% 11,0% Ergebnis je Aktie -0,43€ -0,52€ -1,66€ 11,92€ Dividende je Aktie 0,00€ 0,00€ 0,00€ 0,00€ Buchwert je Aktie 4,25€ 3,73€ 6,18€ 18,10€ Nettoverschuldung -1,77 -2,27 -9,21 -12,13 Kennzahlen KGV - - -71,6 10,0 EV/EBITDA - - -61,2 7,4 Dividendenrendite - 0,00% 0,00% 0,00% ROCE -0,6% -23,9% -49,9% 244,0% ROE -20,1% -13,0% -34,2% 98,2% *Angaben in Mio. € (außer: Ergebnis je Aktie, Dividende je Aktie, Buchwert je Aktie) 1 vgl. Comdirect 2
Comment Pantaleon Entertainment AG - 30.05.2017 Pantaleon - Mit Pantaflix in eine Milliardennische Das spricht für die Aktie... VoD-Plattform Pantaflix avisiert attraktive Nische Hohe Skaleneffekte durch Pantaflix zu erwarten Matthias Schweighöfer als wichtiges Asset im Filmgeschäft Die Pantaleon Entertainment AG hat Mitte Mai ein Joint Venture in China bekannt gegeben. Hierbei wurde mit dem chinesischen Medienunternehmer Bruno Wu in Shanghai ein Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures (JV) zwischen Pantaflix und der Sun Seven Stars Media Gruppe unterzeichnet. Bereits Ende März wurde über Vorgespräche diesbezüglich berichtet. Die Zusammenarbeit sieht den gemeinsamen Aufbau eines Joint-Ventures im Bereich Video-on-Demand (VoD) vor, an der neben Pantaflix (50%) noch die zu Bruni Wu's Sun Seven Stars Media Gruppe gehörende amerikanische Wecast Network Inc. aus New York sowie die in Hongkong angesiedelte Redrock Capital Limited beteiligt sein werden. Während von Pantaflix die Technologie gestellt wird, soll die Unternehmensgruppe von Bruno Wu den Content sowie die Marktzugänge einbringen. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch der zusätzliche Fokus auf das B2B Geschäft, nachdem Pantaflix bislang lediglich im B2C Geschäft aktiv war. Da Sun Seven Stars mit einer Vielzahl an Unternehmen Verträge besitzt (z.B. Telekommunikationskonzerne, Betreiber von Hochgeschwindigkeitszugsystemen oder Fernsehsender), die einen Bedarf an VoD-Inhalten haben, sollen diese genutzt werden um die Reichweite der Plattform zu erhöhen. So sollen in den kommenden zwei Jahren 100.000 neue Filme auf die Plattform gelangen, die bisher nicht in der Planung (220.000 Filme bis 2019) enthalten waren. Damit würden im Jahr 2019 potenziell >300.000 Filme auf Pantaflix zur Verfügung stehen. Neben chinesischen Filmen ist zudem auch vorgesehen Hollywood-Blockbuster in chinesischer Sprache auf Pantaflix zu integrieren. Darüber hinaus ist laut Unternehmensangaben für die Zukunft auch geplant neben klassischem Kino-Content ebenso beispielsweise linearen Fernseh-Content anzubieten. Auch in diesem Bereich verfügt die Sun Seven Stars Media Gruppe über bestehende Verträge mit mehr als 2.000 Fernsehsendern, deren lineares Programm im Internet global derzeit noch nicht verfügbar ist. Lineares Fernsehen ist dabei charakterisiert als die Anordnung von Sendungen in parallel laufenden, zeitlich strukturierten Programmen und damit dem klassischen Fernsehen. Nachdem nun nach Vertragsunterzeichnung bereits die Technikabteilung von Pantaleon/Pantaflix die entsprechenden Vorbereitungen eingeleitet hat, ist ab der zweiten Jahreshälfte im dritten oder vierten Quartal mit ersten Filmen aus diesem JV zu rechnen. An den Gewinnen wird Pantaflix entsprechend zu 50% profitieren, die dann jedoch im Finanzergebnis verbucht werden. Welche Gewinnpotenziale sich daraus ableiten, ist jedoch zum aktuellen Zeitpunkt noch äußerst schweierig einzuschätzen. Anzahl der Filme auf Pantaflix 100.000 100.000 100.000 220.000 220.000 100.000 160.000 40.000 1.600 2016e 2017e 2018e 2019e 2020e Anzahl Filme (bisherige Planung) Anzahl neuer Filme durch China JV Quelle: Pantaleon Entertainment AG 3
Comment Pantaleon Entertainment AG - 30.05.2017 Dennoch hat das Unternehmen mit dem JV einen weiteren wichtigen Schritt zur erfolgreichen Kommerzialisierung der eigenen, neuen VoD-Plattform gemacht und dabei insbesondere nun einen großen Vorteil gegenüber Anbietern wie Netflix oder Amazon, die auf diesen Content keinen Zugriff haben. Zudem befindet man sich gegenwärtig in Gesprächen mit 3a Motion Pictures Limited, mit denen im September 2016 ein Memorandum of Understanding über bis zu 5.000 chinesische Filme unterzeichnet wurde, um diese Vereinbarungen in die Aktivitäten des neuen JV zu integrieren. Jedoch sollte an dieser Stelle erneut betont werden, dass weder Amazon noch Netflix zum eigentlichen Wettbewerb des Unternehmens gehören, dass sich auf die Vermarktung von Filmen in Landessprache für Personen im Ausland spezialisiert hat. Dennoch wird die zukünftig hohe Anzahl an verfügbaren Filmen dazu führen, dass Kunden, die einen Film auf einer der beiden Plattformen nicht erhalten, gegebenenfalls auf Pantaflix umsteigen. Quelle: Pantaleon Entertainment AG Doch auch unabhängig von dem neuen Joint Venture entwickelt sich Pantaflix weiter. Seit Anfang Mai ist Stefan Langefeld, zuletzt Head of Apple Music and iTunes und verantwortlich für das Musikgeschäft in den deutschsprachigen Ländern sowie jahrelanger Erfahrung im Bereich VoD, als neuer Vorstand für Pantaflix im Amt. In seiner Zeit bei Apple war er insbesondere für den Launch von iTunes Video in den deutschsprachigen Märkten in Europa sowie mehr als 50 Ländern aus den Emerging Markets zuständig. Hierbei soll er insbesondere seine Erfahrung sowie sein Netzwerk im Aufbau der neuen Plattform einbringen, die im Vergleich zu bisherigen VoD-Anbietern direkt Filmproduzenten und Kunden verbindet und somit lediglich die Plattform stellt, auf der der Produzent den Film direkt zur Verfügung stellen kann. Neben einer vielfach höheren Vergütung im Vergleich zur bisherigen Vertriebsstruktur (siehe dazu Grafik), ergibt sich für den Produzenten auch der Vorteil, dass er sowohl den Preis als auch die regionale Verfügbarkeit bestimmen kann. Ebenso wird dadurch die Wertschöpfungskette pro Filme erhöht, da bislang die meisten Filme (ca. 90%) lediglich im Ursprungsland vermarktet werden. Bisherige Erlösstruktur von Filmen Erlösstruktur mit Pantaflix 10,0% 18,0% Distributor 25,0% Umsatz weltweit Filmproduzent 25,0% Kinos/Plattformen Pantaflix 47,0% 75,0% Filmproduzent Quelle: Pantaleon Entertainment AG Quelle: Pantaleon Entertainment AG 4
Comment Pantaleon Entertainment AG - 30.05.2017 Nachdem die App-Version seit Jahresanfang sowohl auf IOS- als auch Android-Geräten verfügbar ist, soll Pantaflix zukünftig auch auf Smart-TVs abrufbar sein, sodass dann Filme jederzeit und überall angeschaut werden können. Quelle: Pantaleon Entertainment AG Aktion: Pantaleon hat mit dem neuen Joint-Venture mit der chinesischen Medien- und Investmentfirma Sun Seven Stars Media einen beachtlichen Erfolg erzielen können. Während Netflix und Amazon mittlerweile in nahezu allen Ländern bzw. Regionen weltweit außer China aktiv sind, wird Pantaflix somit der erste ausländische VoD- Anbieter sein, der auf dem chinesischen Markt präsent ist. Zwar ist das Potenzial daraus zum aktuellen Zeitpunkt noch sehr schwer abschätzbar, in Anbetracht einer Bevölkerung von knapp 1,4 Mrd. Menschen in China, rund 50 Millionen im Ausland lebenden Chinesen sowie der Netzwerkstruktur der Sun Seven Stars Media Gruppe im Bereich B2B, kann sich hieraus ein immenses Potenzial ergeben. Mit einer potenziellen Anzahl von >300.000 Filmen bis Ende 2019 ergibt sich ein bislang einzigartiges Filmangebot, dass in dieser Form bislang keine VoD- Plattform anbietet. Durch entsprechende Marketingkampagnen soll Pantaflix zudem auch bekannter werden. Ebenso sind Werbemaßnahmen durch die Filmproduzenten möglich, die im Vergleich zu klassischen VoD- Anbietern fast das 7-fache der Erlöse erhalten, sodass auch diese einen entsprechenden Anreiz haben, dass die Menschen über Pantaflix Filme schauen. Bis zur Vorlage des Geschäftsberichtes für 2016 am 08.06.2017 lasse ich meine Schätzungen somit vorerst unverändert, bei einem bestehenden Kursziel von 336,00€ und werde dieses dann entsprechend überarbeiten. Trotz des zuletzt deutlich gestiegenen Aktienkurses bietet sich auf dem derzeitigen Kursniveau noch reichlich Potenzial. Bis zum oben genannten Kursziel bietet die Aktie demnach ein weiteres Kurspotenzial von rund 183%, wenngleich zwar einerseits mit Pantaflix viel Phantasie in der Aktie besteht, zum jetzigen Zeitpunkt die Entwicklung jedoch auch weiterhin von gewissen Unsicherheiten geprägt ist. Schätzungsänderungen 2016e (alt) ∆ in % 2017e (alt) ∆ in % 2018e (alt) ∆ in % Erträge aus operativer 16,30 - 50,18 - 176,59 - Geschäftstätigkeit EBITDA 9,30 - -2,16 - 20,14 - EBT -0,81 - -2,82 - 19,42 - Quelle: Pantaleon Entertainment AG, Eigene Schätzungen 5
Disclaimer Allgemeine Hinweise: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Inhalte dienen ausschließlich dem privaten Gebrauch und stellen keine Finanzanalyse gemäß § 34b WpHG in Verbindung mit FinAnV dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Für die Richtigkeit des Inhalts wird trotzdem keine Haftung übernommen werden. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise ergeben, ausgeschlossen. Auch stellen die vorgestellten Szenarien oder Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung dar, auch nicht stillschweigend. Vor jedem Geschäft beziehungsweise vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet sind. Hinweise zu Interessenskonflikten: Es besteht die Möglichkeit, dass in diesem Artikel Wertpapiere erwähnt werden, die sich im Besitz des Verfassers befinden. Dadurch entstehende Interessenkonflikte können nicht ausgeschlossen werden. Hinweise zu Kurszielen: Die genannten Kursziele sind mittels eines eigenen DCF-Modells ermittelt und sind damit zukunftsorientiert. Sie stellen somit ein Risiko hinsichtlich der Schätzungen sowie der zukünftigen Entwicklung dar. Die dafür verwendeten Schätzungen und Annahmen sind eigene und unterliegen damit Unsicherheiten, die das Kursziel erheblich beeinflussen können. Auch können politische sowie wirtschaftliche Risiken unvorhergesehen eintreffen, die im Modell nicht berücksichtigt werden können.
Sie können auch lesen