Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur

 
WEITER LESEN
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Bauen neu gedacht
PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Inhalt

         3D-Betondruck                       Vorteile des BOD2

     5   PERI 3D-Betondruck               7 Vorteile des BOD2
         Eine innovative Technologie        Entfaltung neuer architekto­
         revolutioniert die Baubranche      nischer Potenziale

                                          8 Hohe Designfreiheit
                                            Neue architektonische
                                            Möglichkeiten bei
                                            gleichbleibenden Kosten

                                         10 Reduktion der Bauzeit
                                            Hohe Druckgeschwindigkeit
                                            und geringer Koordinations­
                                            aufwand

                                         12 Innovativer Vorreiter
                                            im 3D-Betondruck
                                            Frühzeitiger Aufbau
                                            noch einzigartiger Expertise

     Ausgabe 10/2020

     Herausgeber

     PERI GmbH
     Schalung Gerüst Engineering
     Rudolf-Diesel-Straße 19
     89264 Weißenhorn
     Deutschland
     info@peri.com
     www.peri.com

2
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Systemübersicht                     PERI Betondruck-Services                             Projektbeispiel

14 Der BOD2 auf einen Blick       18 PERI Serviceportfolio                            24 BOD (Building on Demand)
                                     Professionelle Unterstützung                        Kopenhagen, Dänemark
16 Der BOD2                          für alle Projektbeteiligten
   Der einzige Betondrucker
   der 2. Generation              19 Schulungsangebot

                                  20 Projektplanung
                                     Entfaltung neuer architek­
                                     tonischer Potenziale

                                  20 Projektausführung
                                     Optimaler Baustellenablauf

                              Wichtige Hinweise

                              Für die Anwendung unserer Produkte sind die in      diese und die gezeigten Detaildarstellungen
                              den jeweiligen Staaten und Ländern geltenden        teilweise auf b­ estimmte Aspekte reduziert. Die
                              Gesetze und Vorschriften in der aktuellen Fas-      in diesen D
                                                                                            ­ arstellungen nicht gezeigten Sicher-
                              sung zu beachten.                                   heitseinrichtungen müssen trotzdem vorhanden
                                                                                  sein. Die d
                                                                                            ­ argestellten Systeme oder Artikel sind
                              Die verwendeten Bilder in dieser Broschüre sind     gegebenenfalls nicht in jedem Land verfügbar.
                              Momentaufnahmen von Baustellen. Deshalb kön-
                              nen insbesondere Sicherheits- und Ankerdetails       Sicherheitshinweise sowie Belastungsangaben
                              nicht immer als aussagekräftig bzw. endgültig        sind genau zu beachten. Änderungen und
                              ­betrachtet werden. Diese unterliegen der Gefähr-    ­A bweichungen bedürfen eines gesonderten
                               dungsbeurteilung des Unternehmers.                 ­statischen Nachweises.

                              Darüber hinaus werden Computergrafiken ein­         Technische Änderungen, die dem Fortschritt
                              gesetzt, die als Systemdarstellungen zu ver­        ­dienen, sind vorbehalten. Irrtum, Schreib- und
                              stehen sind. Zur besseren Verständlichkeit sind      Druckfehler vorbehalten.

                                                                                                                                    3
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Kapitel 1

    Der 3D-Betondruck hat das Potenzial, die Baubranche zu revolutionieren. Mittels

    3D-Drucker können Sie ­Beton­strukturen ohne Schalung schnell und kostengünstig

    herstellen – bei großer Designfreiheit. ­Damit eignet sich das Verfahren perfekt für

    den Einsatz im Wohnungsbau und bei der Erstellung individueller Fertigteile.

4
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
3D-Betondruck

PERI 3D-Betondruck
Eine innovative Technologie revolutioniert die Baubranche

Bei dem BOD2 handelt es sich um ein                               Weltpremiere im 3D-Betondruck
modular aufgebautes Drucksystem. Das                              Im Herbst 2020 fiel der Startschuss für das erste
bedeutet, dass Sie den Drucker in jede                            3D-gedruckte Wohnhaus Deutschlands durch
Richtung konfigurieren und für vielfältige                        PERI. Vor Beginn durchlief die neue Bautechnik
                                                                  problemlos alle behördlichen Genehmigungspro-
Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise                           zesse. Hier geht´s zum Trailer:
Wände, Säulen, ­A b­wasserschächte,
Treppen, etc. nutzen können. Die einzel-
nen Module, die das Portal für den Dru-
cker bilden, können flexibel kombiniert
werden. Dies bietet Ihnen neue architek-
tonische Möglichkeiten in der Gestaltung
von Formen, Farben und Oberflächen
hochwertiger Gebäude.                        giebigen Versuchsreihen der 1. Genera-         Die 3D-Betondruck-Technologie befin-
                                             tion haben dazu geführt, dass mit dem          det sich aktuell noch in einem frühen
3D-Betondruck ist speziell für den Ein-      BOD2 nun ein ausgereifter und beson-           Stadium. PERI hat den 3D-Betondruck
satz im Wohnungsbau prädestiniert.           ders sicherer 3D-Betondrucker zur Ver-         zusammen mit dem dänischen Start-up
Auch für die Herstellung spezieller          fügung steht. Er ist voll CE-zertifiziert      COBOD jedoch schon jetzt bereit für
Betonfertigteile ist der 3D-Betondruck       und besitzt verschiedenste Sicherheits-        die Baustelle gemacht. Die Technolo-
optimal geeignet. Die Wohngebäude            einrichtungen wie einen Einklemm-              gie besitzt dabei noch ungeahnte
und Fertigteile können in jeder indivi­      schutz, Notfallabschaltvorrichtungen           ­Potenziale, die wir g
                                                                                                                 ­ emeinsam mit Ih-
duellen Form zeit- und kosteneffekiv         und Gewichtssensoren. Zudem verfügt            nen anhand kon­kreter Bauvorhaben
gedruckt werden.                             er über ein IP67 zertifiziertes Kabel­         entdecken und ­voran­treiben möchten.
                                             system. Der Druckkopf und die Druck-           Wir stehen Ihnen bei Ihren 3D-Druck-
Der BOD2 befindet sich bereits in der        ergebnisse werden darüber hinaus per           Projekten von Beginn an unterstützend
2. Generation. Die Resultate der aus-        Kamera überwacht.                              zur Seite.

         Warum bietet PERI 3D-Betondruck an?

         3D-Betondruck ist eine neue Technologie, die             darfs an mehr Gebäuden steht die Bauindustrie vor
         Beton ohne den Einsatz einer Schalung in Form            einer gewaltigen Herausforderung, die mithilfe der
         bringt. Damit handelt es sich um eine Technologie,       3D-Betondruck-Technologie gelöst werden könnte.
         die in Konkurrenz zu den traditionellen Produkten        Der Fokus von PERI liegt vor allem im Wohnungs-
         von PERI aus dem Bereich Schalung steht. Genau           bau und in der Fertigung von individuellen Fertig­
         aus diesem Grund beschäftigt sich PERI aktiv mit         teilen.
         dem 3D-Betondruck. Denn bei PERI gilt: Besser
         wird das Geschäftsmodell aus den eigenen Reihen          PERI nimmt dabei die Rolle des 3D-Betondruck-
         infrage ­gestellt, als von jemand anderem.               Experten und Technologielieferanten ein und bietet
                                                                  Ihnen ein umfangreiches Serviceportfolio (siehe
         PERI ist davon überzeugt, dass die Technologie zu-       dazu auch „PERI Betondruck-Services“ ab Seite
         künftig in verschiedenen Segmenten zum Einsatz           18). ­Damit unterstützt PERI nicht nur bei der Pla-
         kommen und die Produktivität im Baugewerbe               nung und Durchführung von 3D-Betondruckprojek-
         maßgeblich steigern wird. Angesichts der globalen        ten, sondern sorgt zudem für eine hohe Verfügbar­
         Megatrends des Arbeitskräftemangels und des Be-          keit und Produktivität der Maschine.

                                                                                                                                  5
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Vorteile des BOD2

Vorteile des BOD2
Entfaltung neuer architektonischer Potenziale

Der 3D-Betondrucker BOD2 ist seit     So können sich Architekten dank des 3D-Betondrucks kreativ ausleben und indivi-
Herbst 2019 der einzige 3D-Beton­     duelle Strukturen mit noch nie dagewesenen Oberflächen, Formen und Farben
drucker der 2. Generation. Er ist     problemlos entwickeln und realisieren. Das Ergebnis sind widerstandsfähige und
bereit für den Einsatz auf der Bau-   architektonisch innovative G
                                                                 ­ ebäude – ohne zusätzliche Kosten im Vergleich zu
stelle, wo er durch Effizienz und     herkömmlichen Methoden.
Sicherheit überzeugt. Sie profitie-
ren von einer hohen Designfrei-       Durch den 3D-Betondruck profitieren Sie zudem von Anfang an von einem hohen
heit – bei gleichbleibenden Kosten.   Maß an Planungssicherheit. Die finale Planung liegt bereits vor Baubeginn vor,
                                      sodass kostspielige Planungsanpassungen während des Baus der Vergangenheit
                                      angehören.

                                      Auch der Druckvorgang selbst gestaltet sich besonders effizient: Die Herstellung
                                      von 1 m² Hohlwand mit dem BOD2 nimmt etwa fünf Minuten Zeit in Anspruch.
                                      Ein ganzes Einfamilienhaus, das sonst in Ziegel- oder Holzbauweise hergestellt
                                      wird, können Sie mit der neuen Baumethode schon in ca. 25 Stunden errichten.

                                      Ein weiterer Vorteil der Methode: Andere Gewerke, wie z. B. Dämmmaterial oder
                                      Kabelkanäle können einfach und schnell integriert werden, was den Koordinati-
                                      onsaufwand minimiert und die ­Effizienz auf der Baustelle steigert.

                                      Unterstützen Sie uns dabei, die noch ungeahnten Potenziale des 3D-Betondrucks
                                      anhand kon­kreter Bauvorhaben zu entdecken und ­voranzutreiben. Dabei gewin-
                                      nen Sie wertvolle Eindrücke der innovativen Technologie und bauen frühzeitig
                                      noch einzigartige Expertise auf. Dies sichert Ihnen den nötigen Vorsprung im
                                      Bereich des 3D-Betondrucks.

    Hohe Designfreiheit                 Reduktion der Bauzeit                     Innovativer Vorreiter im
    durch neue architektonische         durch hohe Druckgeschwindig-              3D-Betondruck
    Möglichkeiten bei gleich-           keit und geringem Koordinations-          durch frühzeitigen Aufbau
    bleibenden Kosten                   aufwand                                   noch einzigartiger Expertise

6
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Vorteile des BOD2

                7
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Vorteile des BOD2

Hohe Designfreiheit
Neue architektonische Möglichkeiten bei gleichbleibenden Kosten

Im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen profitieren                auf Ihre Gestaltungsmöglichkeiten ein und ermöglicht Ihnen,
Sie beim Einsatz des innovativen 3D-Betondrucks von                eine hohe Anzahl an individuellen Formen, Oberflächen und
einer höheren Designvielfalt. Sie können sich dabei                Farben zu realisieren. Zudem ermöglicht der Einsatz des
kreativ ausleben und Eyecatcher-Gebäude planen,                    BOD2 auch die problemlose Herstellung von Überhängen
die die ersten und einzigen ihrer Art sind.                        und die Verwendung von unterschiedlichen Breiten und
                                                                   Höhen der Druckschichten. Dabei können Sie unterschied­
                                                                   liche Materialien – Beton und Mörtel mit Korn­größen bis
                                                                   zu 8 mm – verdrucken.
Der Einsatz des BOD2 ermöglicht es, Ihre gewünschten
Strukturen problemlos zu realisieren und noch nie dagewe-          Ihre Gebäude stechen dadurch nicht nur durch die besonde-
sene Formen im Wohnungsbau zu entwickeln. Denn dem                 re Formgebung, sondern auch durch unterschiedliche Farb-
Drucker ist es egal, was er druckt. Dies spielt hervorragend       gebungen und der Oberflächengestaltung ins Auge.

1                                                                                        4

2                                           3                                            5

1   Der BOD2 eröffnet Ihnen völlig neue     3   Der BOD2 ermöglicht zudem die            4   Neben pulsierenden Oberflächen sind auch
    Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können        Umsetzung geschwungener Formen,              glatte Oberflächen problemlos möglich.
    die Oberflächen zum Beispiel mit            die mit Schalungen nicht realisierbar
    einer Terrassenstruktur drucken.            wären – und dies ohne zusätz­liche       5   Außerdem können Sie eine hohe Anzahl
                                                Kosten. Dies gilt auch für den Druck         an Applikationen drucken, die von Logos
2   Charakteristisch für Gebäude des            von Überhängen von bis zu 30 Prozent.        bis hin zum Mitdruck von Küchenunter-
    BOD2 sind auch Oberflächen in                                                            bauten, Duschen oder Kaminen reichen.
    3D-Druckoptik.

8
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Vorteile des BOD2

                9
Bauen neu gedacht PERI 3D-Betondruck in der Architektur
Vorteile des BOD2

Reduktion der Bauzeit
Hohe Druckgeschwindigkeit und
geringer Koordinationsaufwand

Änderungen, Nacharbeiten und Projektverzögerung
treiben die Kosten auf dem Bau schnell in die Höhe.
Die 3D-Betondrucktechnologie punktet im Vergleich
zu traditionellen Baumethoden mit einer reduzierten
Bauzeit und einem geringeren Koordinationsaufwand.

Der 3D-Betondruck bietet von Anfang an ein hohes Maß
an ­Planungssicherheit für alle Beteiligten. Bereits vor dem
Projektstart liegt die fi
                       ­ nale Planung für den 3D-Betondruck vor.
So können Sie Ihre digitalen Baumodelle direkt auf der Bau-
stelle umsetzen. Dabei wird Ihr 3D- oder BIM-Modell in un-
serer Slicer-Software in spezifische Anweisungen für den
BOD2 umgewandelt und von der Maschine, wie geplant,
auf der Baustelle umgesetzt.

Dies ermöglicht Ihnen einen plangenauen Druck Ihres
Projekts. Kostspielige Planungsanpassungen während des
Bauprozesses gehören somit der Vergangenheit an. Dies
optimiert einerseits die Baustellenabläufe und spart ande­
rerseits auch Kosten.

Denn je schneller Sie Ihr Bauprojekt beenden, desto kosten-
günstiger ist es in der Regel auch. Mit dem BOD2 benötigen
Sie nur etwa fünf Minuten für die Herstellung von 1 m²
Hohlwand. Ein ganzes Einfamilienhaus, das sonst in Ziegel-
oder Holzbauweise hergestellt wird, können Sie mit der neu-
en Baumethode daher bereits in rund 25 Stunden errichten.
Der BOD2 ist damit die schnellste M ­ aschine auf dem Markt.

Gerade einmal zwei Personen sind notwendig, um den
BOD2 zu montieren und anschließend zu bedienen. Das                Mit dem BOD2 ist es möglich, die inneren und
                                                                   äußeren Wände eines Gebäudes allesamt
hohe Maß an Automatisierung beschleunigt die Bau­                  gleichzeitig zu drucken.
prozesse zusätzlich und minimiert die Wahrscheinlichkeit
für menschliche Fehler.

                                                                   Der BOD2 ist die schnellste Maschine seiner Art
                                                                   auf dem Markt. Er benötigt nur etwa fünf Minu-
                                                                   ten für die Herstellung von 1 m² Hohlwand.

10
Integration und Reduktion von
Gewerken

Wenn Sie sich für Oberflächen in 3D-
Betondruck-Optik entscheiden, sind
im Vergleich zu traditionellen Bau­
methoden weniger Gewerke beim
Bauprozess involviert.

Fassadenarbeiten können so beispiels-
weise komplett entfallen. Zudem ist
es möglich, die Elektrik oder die Däm-
mung effizient in den Druckprozess zu
integrieren. Darüber hinaus kann zum
Beispiel ein Kamin oder ein Küchen-
unterbau direkt mitgedruckt werden.
Auch zeitintensive Schalungsarbeiten
für die Bodenplatte können entfallen.

Besonders relevant für Architekten: Bei
der Realisierung freier Gebäudegeome-
trien minimiert sich auch der Vermes-
sungsaufwand auf der Baustelle. Dies
spiegelt sich in einer vereinfachten
Koordination des Bauprojekts wieder,
die durch die ausgefeilte Planung im
Voraus weniger Zeit in ­Anspruch nimmt.

                                    11
Vorteile des BOD2

Innovativer Vorreiter im 3D-Betondruck
Frühzeitiger Aufbau noch einzigartiger Expertise

Die 3D-Betondruck-Technologie befin-    nötigen Vorsprung im Bereich des 3D-      Das maßgeschneiderte PERI 3D-
det sich aktuell noch in einem frühen   Betondrucks. Während andere Archi-        Druck-Lösungspaket umfasst eine
Stadium. PERI hat die Technologie ge-   tekten noch Ihre ersten Erfahrungen       hohe Anzahl an Serviceleistungen,
meinsam mit COBOD jedoch bereit für     sammeln, punkten Sie bereits durch        das Architekten und ausführende Bau­-
die Baustelle gemacht. Unterstützen     Ihr abgeschlossenes Projekt und die-      unter­nehmen gleichermaßen bei ihrem
Sie uns dabei, die noch ungeahnten      nen als Referenz.                         3D-Betondruck-Projekt unterstützt.
Potenziale anhand kon­kreter Bau­vor­
haben zu entdecken und ­voran­zu­-      Für die Umsetzung Ihrer Projekte bietet   Das Serviceportfolio ist dabei speziell
treiben.                                Ihnen PERI eine umfangreiche Unter-       auf die Anforderungen von Architekten
                                        stützung in allen Phasen des Baupro-      abgestimmt. Eine umfassende Aus­
Dabei gewinnen Sie wertvolle Eindrü-    jekts an. PERI 3D-Betondruck-Experten     führungs­planung sowie Schulungen
cke der innovativen Technologie und     stehen Ihnen mit ihrem erstklassigen      rund um das Thema 3D-Betondruck
bauen frühzeitig noch einzigartige      Know-how von Beginn an beratend           sichern den Erfolg Ihres Projekts
Expertise auf. Dies sichert Ihnen den   zur Seite.                                (mehr dazu unter „PERI Betondruck-
                                                                                  Services“ ab Seite 18).

12
Vorteile des BOD2

Sie stellen sich die Frage, ob es sich lohnt, auf die neue Technologie zu setzen?
Wir von PERI sind überzeugt, dass der 3D-Betondruck die Baubrache revolutionieren
wird. Seien Sie unter den ersten Architekten, die gemeinsam mit der Unterstützung
der PERI Experten Ihr individuelles Gebäude drucken.

                                                                         Quelle: Mense-Werner-Beyer Ingenieure + Architekten

                                                                                                                        13
Systemübersicht

Der BOD2 auf einen Blick

                                                    Drehbare   Notfallabschalt-
         Y-Achse   Z-Achse   X-Achse   Druckkopf   Druckdüse       vorrichtung

14
Systemübersicht
                ■  Halbeschrofvuztjndv.

                                                                                                Der BOD2

                                                                                                 mit integrierter ­Pumpe und
                                                                                                   Reservoir, um Starts und
                                                                                                   Stopps zu ­ermöglichen

                                                                                                 Drehbare rechteckige Druckdüse,
                                                                                                   um ebene Wände zu ­drucken

                                                                                                 Z-Achse
                                                                                                   (erhältlich in 2,50 m Modulen)

                                                                                                 Y-Achse
                                                                                                   (erhältlich in 2,50 m Modulen)

                                                                                                 X-Achse
                                                                                                   (erhältlich in 2,50 m Modulen)

                                                                                                optional erhältlich:

                                                                                                 Betonblock zur Befestigung
                                                                                                   der Z-Achse

                                                                                                 Silo für die Material­­­-
                                                                                                   aufbe­wahrung

                                                                                                 Betonpumpe

                                                                                                 Mischpumpe zum automa­-
                                                                                                   tischen Mischen des Betons

                                                                                                 Schlauch

Konfigurationsbeispiel mit einem X-Achsen-­     Konfigurationsbeispiel mit drei X-Achsen-­   Konfigurationsbeispiel mit vier X-Achsen-­
Modul, zwei Y-Achsen Modulen und jeweils        Modulen, fünf Y-Achsen Modulen und jeweils   Modulen, acht Y-Achsen Modulen und jeweils
­einem Z-Modul (bestehend aus vier Z-Achsen).   drei Z-Modulen pro Z-Achse.                  drei Z-Modulen pro Z-Achse.

                                                                                                                                          15
Systemübersicht

Der BOD2
Der einzige Betondrucker der 2. Generation

Als einziger Betondrucker der 2. Generation bietet der BOD2 Ihnen zahlreiche Vorteile.
Nachfolgend erfahren Sie mehr zur Technologie des robotergestützten Druckers.

Der BOD2                                                     Die Druckgeschwindigkeit
Jeder BOD2 besteht aus einem Portalsystem mit mehreren       Die Höchstgeschwindigkeit des BOD2 liegt bei 1 m/s. Aus
Modulen. Die Anzahl der Module wird so gewählt, dass sie     Sicherheitsgründen und um weiterhin manuelle Arbeiten in
zu dem jeweiligen Bauprojekt passt. Jedes Modul ist 2,50 m   den Druckprozess integrieren zu können, wird der Druck mit
lang und kann in jeder der drei Achsen verlängert werden.    25 cm/s ausgeführt. Für 1 m² Hohlwand benötigt der BOD2
Durch die Herstellung einer modularen Maschine sind Ein-     somit ca. fünf Minuten.
richten, Reinigung und Wartung sowie das Bewegen und
­Erweitern besonders einfach. Dank der integrierten Pumpe    Der Druckkopf
 kann der Druckvorgang zudem jederzeit abgebrochen werden.   Der Druckkopf verfügt über ein austauschbares Düsen­
                                                             system und eine Tangentialkontrolle. Sie ermöglicht es –
Das Portalsystem                                             ­sofern gewünscht – sehr glatte Oberflächen zu drucken.
Das Portalsystem ist sowohl für Ortbeton-Projekte als auch    Auch raue Oberflächen sind als Stilelement oder zum ein­
für die Herstellung von Elementen außerhalb der Baustelle     facheren ­Verputzen realisierbar. Die Standardschichthöhe
optimal. Zudem wird durch das Portalsystem häufiges           beträgt 2 cm, bei einer Breite von 5 cm.
­Versetzen und wiederkehrendes Kalibrieren des Druckers
 vermieden. Dies führt zu einer enormen Zeitersparnis im     Darüber hinaus dreht die integrierte Tangentialkontrolle
 Vergleich zur Nutzung eines 3D-Druckers mit Roboterarm,     (Hardware und Software) den Druckkopf immer in die
 denn jeder Kalibriervorgang benötigt mehrere Stunden.       ­jeweilige Druckrichtung. Dadurch können Sie mit der
                                                              ­rechteckigen Druckkopfdüse – auch inklusive mitfahrender
                                                               Gleitspachtel – drucken.

Modulares System                 Glatte Oberflächen          Schnellster 3D-Drucker          CE-zertifiziert und bewährt
Aufgrund der Flexibilität der    Dank optimierter Düsen      Mit einer Geschwindigkeit       Als derzeit einziger 3D-­
Module (verfügbar in 2,50 m      ­können Sie auch glatte     von 1 m/s ist der BOD2          Drucker der 2. Generation
Länge) und der Arbeit in          Oberflächen drucken. Die   ­aktuell der schnellste         hat sich der BOD2 bewährt.
drei ­Dimensionen können          Oberflächenüberwachung      ­3D-Drucker auf dem Markt.     Er verfügt über eine volle
Sie den Drucker für unter-        sorgt zudem dafür, dass                                    CE-Zertifizierung sowie
schiedlichste Anwendungen       ­Unebenheiten automatisch                                    ­zahlreiche weitere Sicher-
einsetzen.                        ausgeglichen werden.                                        heitsmerkmale.

16
Systemübersicht

Die Oberflächenüberwachung                                   Die Montage
Wenn auf einer unebenen oder schlecht nivellierten Ober­     Die Montage des BOD2 gestaltet sich komplett flexibel.
fläche gedruckt wird, misst der Drucker die Entfernung zum   So kann er auf dem Fundament oder auf beweglichen
Fundament und sammelt die Daten in einer „Höhenkarte“.       ­Betonblöcken montiert werden. Für einen Drucker mit den
Beim Drucken der ersten Schichten kann der Drucker diese      Abmessungen 17 m Länge, 12 m Breite und 8 m Höhe wird
Unebenheiten Schicht für Schicht automatisch ausgleichen,     jeweils ein Arbeitstag zum Auf- bzw. Abbau benötigt.
bis der resultierende Druck vollständig eben ist. Dadurch
wird eine ebene obere Wand gewährleistet, auch bei sehr      Der Druck von individuellen Formen
unebenen Decken.                                             Dank des robotergestützten 3D-Betondrucks können Sie
                                                             Ihre architektonische Kreativität voll ausleben – dem Drucker
Das Druckmaterial und die Bewehrung                          ist es egal, ob die Wände gerade oder gekrümmt sind.
Sie können jeden lokal verfügbaren 3D-druckbaren Mörtel
oder Beton (bis zu einer Körnung von 8 mm) verwenden.
Somit sind Sie herstellerunabhängig.

 Weitere technische Spezifikationen

 Drucker- und Gebäudegrößen        Maximale Abmessungen des BOD2: 15 m breit, 10 m hoch, die Länge kann gemäß
                                   Ihren individuellen Projektanforderungen angepasst werden
                                   Beispielgrößen druckbarer Gebäude:
                                    3D-Betondrucker in unserem Mietpark: Gebäude mit einer maximalen Grundfläche
                                     von 204 m2 und drei Stockwerken
                                    Größter bisher gebauter Drucker: Gebäude mit einer Grundfläche von 300 m2
                                      und drei Stockwerken
 Druckgeschwindigkeit              Höchstgeschwindigkeit: 1 m/s
                                   Standardgeschwindigkeit: 25 cm/s, was einer Druckzeit von rund fünf Minuten für
                                   1 m2 Hohlwand entspricht
 Lagenhöhe und -breite             Realisierung von Lagenhöhen zwischen 1 cm und 3 cm sowie Lagenbreiten zwischen
                                   3 cm und 10 cm
 Druckmaterial                     Jeder lokal verfügbare, 3D-druckbare Mörtel oder Beton mit einer Körnung von
                                   ­maximal 8 mm
 Auf- und Abbauzeit                Abhängig von der Konfiguration des 3D-Betondruckers, bei einem exemplarischem
                                   Druckbereich von 12 m Breite, 17 m Länge und 8 m Höhe jeweils acht Stunden für
                                   eine Maschine
 Sicherheitstechnik                CE-zertifiziert und sicher
                                   IP67 zertifizierte Verkabelung und verzinkte Stahltrassen
                                   Kameraüberwachung des Druckvorgangs und der Druckergebnisse
 Dateiformate Slicer-Software      Alle Formate herkömmlicher CAD-Software (.STEP, .IGS, .BREP und .OCC)

                                                                                                                       17
PERI Betondruck-Services

PERI Serviceportfolio
Professionelle Unterstützung für alle Projektbeteiligten

Auch bei Ihrem 3D-Betondruck-Projekt profitieren Sie von der gewohnt   PERI unterstützt Sie bei allen Fragen
professionellen Unterstützung durch PERI. Dabei nimmt PERI die Rolle   rund um das Thema Betondruck mit
des 3D-Betondruck-Experten und Technologieliefe­ranten ein.            ­einer umfassenden Expertise, die aus
                                                                        unzähligen Druckvorgängen resultiert.
                                                                        Wir stehen allen Projektbeteiligten bei
                                                                        der Planung und Umsetzung ihres 3D-
                                                                        Betondruck-Projekts jederzeit beratend
                                                                        zur Seite. Neben wertvoller Zeit spart
                                                                        dies auch Kosten.

                                                                       Das umfangreiche Serviceportfolio ist
                                                                       gleichermaßen auf die individuellen An-
                                                                       forderungen von Architekten und Bau-
                                                                       unternehmen abgestimmt.

                                                                       Architekten profitieren dabei von einer
                                                                       optimalen Unterstützung bei der Pro-
                                                                       jekt- und Gebäudeplanung.

                                                                       Weitere Projektservices umfassen die
                                                                       Projektausführung durch Bauunterneh-
                                                                       men und sorgen für effiziente Baustel-
                                                                       lenabläufe vor Ort.

18
Schulungsangebot

 Das PERI Serviceportfolio setzt     3D-Betondruck-Kurs
 bereits vor dem Projektbeginn       Der eintägige Kurs am PERI Unter­nehmenssitz in Weißenhorn für Architekten
 an. Wir bieten Ihnen regelmäßig     und Bauunternehmen beinhaltet sowohl theoretische Inhalte über den 3D-Beton-
 ­Schulungen rund um das Thema       druck als auch die praktische Anwendung des Druckers nach dem neuesten
  3D-Betondruck an. Dabei erhalten   Stand der Technologie. Durch ­einen Live-Druck mit dem BOD2 erleben Sie
  Sie wertvolle Einblicke in die     die Potenziale der Technologie ­hautnah und ungeschminkt.
­Betondruck-Technologie.
                                     Leistungsumfang:
                                      Einführung in 3D-gedruckte Kon­struktionen
                                      Weltweiter Überblick: Projekte und Akteure
                                      Die verschiedenen Technologien
                                      Materialien
                                      Design und Einschränkungen
                                      Einführung in die Funktionalität und Steuerung von 3D-Betondruckern
                                      Slicen und Drucken
                                      Mischen und Zuführen von ­Materialien
                                      Live-Druck mit Beton (Vorführung)
                                      Individuelles Handout mit den ­wichtigsten Trainingsinhalten
                                      Persönliches Teilnehmerzertifikat

                                     3D-Betondruck-Training
                                     Zusätzlich bietet PERI ein einwöchiges 3D-Betondruck-Training für Bauunter­
                                     nehmen an. Das praxisorientierte Training umfasst neben theoretischen
                                     Inhalten auch die eigenständige Anwendung des 3D-Betondruckers.

                                                                                                                   19
PERI Betondruck-Services

Projektplanung
Entfaltung neuer architektonischer Potenziale

Ausführungsplanung                                         3D-Betondruck-Material

PERI liefert Ihnen auf Wunsch eine Ausführungsplanung      Als weitere Serviceleistung bietet ­Ihnen PERI eine
des Drucks. Zunächst werden dazu die Anforderungen         projektspezifische P­ lanung des Druckmaterials an.
an die Betonoberfläche als auch das 3D-Modell selbst       Darunter fällt die Materialmixplanung (Rezeptur) von
geprüft. Ist noch kein 3D-Modell vorhanden, erfolgt eine   Beton oder Mörtel mit Korngrößen bis zu 8 mm. Im
Umwandlung der CAD-Planung des ­Architekten in ein         Vordergrund der Planung stehen dabei lokal verfügbare
3D-druckbares M ­ odell, das bei Bedarf angepasst wird.    Materialien, die geplante Druckgeschwindigkeit und das
Anschließend wird der 3D-Gebäudeplan in die Slicer-        individuelle Drucklayout. Zudem werden die jeweiligen
Software eingespielt, um das Druckprogramm zu              Wetterbedingungen und -vorhersagen berücksichtigt.
generieren.                                                Optional organisiert PERI für Sie auch den E­ inkauf und
                                                           die Lieferung des Druckmaterials sowie die Anmi-
Der Vorteil: Auch andere Gewerke werden auf diese          schung des gewünschten Materials. Sie profitieren
Weise bereits frühzeitig bei der Planung berücksichtigt.   von gleichmäßig geformten Lagen und einem guten
So können zum Beispiel E ­ lektroleitungen direkt mitge-   Haftverbund des Betons.
druckt werden, was das zeit- und k­ ostenintensive
Schlagen von Schlitzen im Anschluss überflüssig            Mit dem BOD2 können Sie Beton und Mörtel mit Korn­
macht.                                                     größen bis zu 8 mm verdrucken. COBOD hat bereits
                                                           über 20 Materialien getestet, die Sie mit dem Drucker
Bereits bei der Gebäudeplanung berät und informiert        verwenden können. Da das passende Mischungs­
PERI Sie ausführlich ­hinsichtlich der Durchführbarkeit    verhältnis immer vom lokal verfügbaren Material
des 3D-Betondrucks sowie der 3D-Betondruck-Design-         abhängt, unterstützt Sie PERI bei der Entwicklung
richtlinien für Ihr Projekt. Sollte es Abweichungen vom    des für Ihre Region passenden M ­ aterials. Druckbarer
Designbook geben, die ZiE-relevant sind, ist es möglich,   Mörtel namhafter Materialhersteller ist zudem als
dass PERI mittels eines Probedrucks und entsprechen-       Sack- oder Siloware verfügbar.
den P­ rüfungen auf Wunsch eine Bauge­nehmigung für
Sie einholt.                                               Dabei gilt: je größer der Grundriss, desto weniger spe­
                                                           ziell muss der Materialmix sein. Folglich benötigen Sie
Leistungsumfang:                                           weniger Zusätze, um die Aushärtung des Betons zu
 Beratung und Information bei der Gebäudeplanung          beschleunigen.
 Prüfung der Durchführbarkeit des 3D-Betondruck-
  projekts                                                 Leistungsumfang:
 Ausführungsplanung des 3D-Betondrucks                     Materialmixplanung von Beton und Mörtel
 Beratung bei der Gesamtplanung zur Integration
  anderer Gewerke, ­beispielsweise der Elektrik            Optional verfügbar:
 Organisation einer "Zulassung im ­Einzelfall"             Einkauf und Lieferung des Druck­materials
  (Baugenehmigung)                                          Mischung des Materials

20
PERI unterstützt Sie bei der Planung des
optimalen Materialmix, der speziell auf
Ihre architektonischen Anforderungen
abgestimmt ist.

Mit der BIM-Methodik unterstützen wir Sie
bei Ihrem 3D-Druck-Projekt von Anfang an
und stellen Ihnen verschiedene Tools und
Services zur Verfügung.

                                            21
PERI Betondruck-Services

Der BOD2 eignet sich für die Herstellung der Wände Ihres Projekts.   Baugenehmigungen für Gebäude aus dem BOD2 erhalten Sie durch die
Fundamente und Decken werden traditionell erstellt.                  ­Integration von Bewehrung und das Füllen der Hohlräume schon heute.

22
PERI Betondruck-Services

Druckmöglichkeiten

Mit unserer Technologie drucken wir die Wände des
Gebäudes, nicht jedoch die Fundamente, Bodenplatten
oder Decken. Diese Teile werden weiterhin traditionell
betoniert.

Allerdings können wir das Betonieren der Decken er-
leichtern, indem wir die äußere Wand entsprechend
höher drucken und damit die Randabschalungen
überflüssig machen.

Oberflächengestaltung

Der BOD2 schafft neue Möglichkeiten, die Oberflächen
bewusst als Stilelement einzusetzen. Der BOD2 verfügt
über eine Tangentialkontrolle. Diese Technik ermöglicht
es, neben rauen Oberflächen auch sehr glatte Ober­
flächen zu drucken. Den Möglichkeiten sind dabei keine
Grenzen gesetzt – auch wenn die gedruckten Ober­
flächen Sichtbetonoberflächen nicht entsprechen.

Baugenehmigung (Zulassung im Einzelfall)

Aufgrund der Neuheit der Technologie gibt es noch
keine Standardverfahren für die Genehmigung von
Bauvorhaben. Druckbare 3D-Betonrezepturen noch
nicht in den Normen erfasst. Deshalb drucken wir
derzeit an mehreren Stellen eine Säulenschalung,
die dann klassisch bewehrt und mit Beton ausgegos­-
sen wird. Anschließend werden diese Hohlräume mit
Dämmmaterial gefüllt. Dies erleichtert den Genehmi-
gungsprozess.

Auf Wunsch unterstützt Sie PERI bei der Einholung
einer Baugenehmigung für Ihr Projekt. Sie profitieren
dabei von unserer umfangreichen Erfahrung, die aus
zahlreichen Druckvorgängen und Einzelfällen resultiert.

                                                                    23
PERI bietet für jedes Projekt die passende Lösung an. Neben dem Kauf ist   Bei dem BOD2 handelt es sich um ein modular aufgebautes Drucksystem.
es auch möglich, einen BOD2 zu mieten oder den PERI 3D-Druckservice in     Dank der 2,50 m langen Module kann er flexibel in jede Richtung montiert
Anspruch zu nehmen.                                                        werden.

Projektausführung
Optimaler Baustellenablauf

PERI Betondrucklösungen                                                    Anlieferung und Montage

PERI bietet im Bereich 3D-Betondruck für jede Anforderung                  Die Bodenplatte und der Keller des Projekts werden zu-
ein maßgeschneidertes Lösungspaket an. Es ist möglich,                     nächst auf konventionelle Art und Weise hergestellt. Neben
die innovative Technologie zu kaufen oder zu mieten. Zusätz-               der Bodenplatte werden zudem kleine Fundamente gelegt.
lich ist es möglich, Ihre ersten Projekte durch den PERI 3D-               Per Lkw gelangt der BOD2 anschließend auf die Baustelle.
Druckservice durchführen zu lassen.
                                                                           Im nächsten Schritt werden die Z-Achsen entweder am
Kauf                                                                       ­Boden verschraubt oder auf ­Betonblöcken, die sich auf dem
Der Kauf eines individuell konfigurierten 3D-Betondruckers                  Fundament oder dem Boden befinden, befestigt. Die Z-Ach-
bietet zahlreiche Vorteile. Mit dem Erwerb eines eigenen                    sen können, genauso wie die anderen Achsen des Portals,
Druckers baut das Bauunternehmen 3D-Betondruckexperti-                      jeweils aus mehreren Modulen ­bestehen – je nach Anforde-
se auf und ist in der Lage, Projekte selbstständig und unab-                rung an das Projekt. Der Druckkopf ist an der X-Achse der
hängig von der Verfügbarkeit von Mietdruckern                               Stahlkonstruktion befestigt. Z
                                                                                                         ­ uletzt werden ein handelsübli-
durchzuführen.                                                              ches Silo sowie eine herkömmliche Betonpumpe an den
                                                                            BOD2 angeschlossen. Damit ist die M   ­ ontage komplett.
Miete
Zudem bietet PERI in Deutschland die Möglichkeit, einen                    Der Druckvorgang
projektspezifisch konfigurierten BOD2 zu mieten.
                                                                           Der BOD2 arbeitet in drei Dimensionen: Der Druckkopf
3D-Druckservice
                                                                           ­bewegt sich entlang der X-Achse nach rechts und links, die
Um sich einen ersten Eindruck von der Technologie machen
                                                                            X-Achse bewegt sich entlang der Y-Achse nach vorn sowie
zu können, besteht in der Anfangsphase die Möglichkeit, die
                                                                            zurück und die gesamte XY-Gruppe bewegt sich entlang der
3D-Betondrucktechnologie über den PERI Druckservice ken-
                                                                            Z-Säulen nach oben und unten. Dank dieses Portalprinzips
nenzulernen und Ihre Projekte von PERI drucken zu lassen.
                                                                            kann sich der Drucker an jede Position innerhalb der Konst-
PERI stellt dazu einen 3D-Betondrucker inklusive Software
                                                                            ruktion bewegen und zieht so Innen- als auch Außenwände
und Pumpe zur Verfügung, plant den Druck und das Materi-
                                                                            Schicht für Schicht hoch. Dabei ist er so zertifiziert, dass die
al, sorgt für den Transport, den Auf- und Abbau und betreibt
                                                                            Arbeiter auch während des Druckvorgangs im Druckraum
den Drucker. Mit dem 3D-Druckservice profitieren Unter-
                                                                            arbeiten können. Manuelle Arbeiten, wie z. B. das Verlegen
nehmen vom on-the-job-Training ihrer Mitarbeiter, sodass
                                                                            von Leerrohren und Anschlüssen, können Sie auf diese
sie Projekte zukünftig selbst durchführen können.
                                                                            ­Weise einfach in den Druckprozess integrieren. Mithilfe ei-
                                                                             ner Steuereinheit wird der BOD2 ­wahlweise über eine
                                                                             Weboberfläche oder einen Touchscreen bedient.

24
Die Isolierung kann in die gedruckten, doppelschaligen Hohlwände integriert   Auf Wunsch steht Ihnen beispiels­weise ein erfahrener 3D-Betondruck-
werden.                                                                       Supervisor während Ihres Projekts mit Rat und Tat zur Seite.

Integration der Bewehrung                                                     Supervisor

Der 3D-Betondruck ist für den Einsatz im Wohnungsbau                          Während des gesamten 3D-Betondruck-Projekts besteht die
prädestiniert. In diesem Segment ist keine Bewehrung nö-                      Möglichkeit, professionelle Unterstützung durch einen PERI
tig, da die gedruckte Hohlwand die statischen Anforderun-                     Supervisor vor Ort auf der Baustelle zu erhalten. Dies sorgt
gen erfüllt. Das Material an sich trägt bis zu 50 Megapascal.                 füt eine effiziente Nutzung des BOD2 und für eine optimale
                                                                              Produktivität während des Auf- und Abbaus des Druckers
Um den Genehmigungsprozess des 3D-Druck-Bauvorha-                             und des anschließenden Druckvorgangs.
bens zu erleichtern, wird jedoch derzeit an mehreren Stellen
eine Säulenschalung gedruckt, die dann klassisch bewehrt                      Zusammen mit dem PERI Verantwortlichen erlernen die
und mit Beton ausgegossen wird.                                               Baustellenverantwortlichen die sichere Handhabung des
                                                                              Beton­druckers.
Isolierung der Wände

Im Grunde können die Wände auf jede beliebige Art iso-
lierert werden. Wir empfehlen, die Isolierung in die gedruck-
ten, doppelschaligen Hohlwände zu integrieren und dafür
eine Einblasdämmung zu verwenden.

                                                                                                       Erleben Sie den
                                                                                                       3D-Betondrucker
                                                                                                       in Aktion

                                                                                                                                                     25
BOD (Building on Demand), Kopenhagen, Dänemark
Innovative 3D-Betondruckmethode erstmals in Europa umgesetzt

Das erste 3D-gedruckte Gebäude ­Europas befindet sich in        mente nicht nur eine große Herausforderung dar, sondern
Kopenhagen und wurde vom dänischen Start-up COBOD mit           sind darüber h ­ inaus auch sehr kostenintensiv. Mit dem 3D-
dem COBOD 3D-Beton­drucker errichtet. Das Gebäude mit           Drucker können kreative Designs jedoch problemlos
dem prägnanten Namen BOD, die A ­ bkürzung für "Building        ­realisiert werden – ganz ohne zusätzliche Kosten. Aus die-
on Demand", demonstriert die Möglichkeiten der neuen 3D-         sem Grund wurden sogar Teile des Fundaments mit dem
Betondrucktechnologie auf beeindruckende Art und Weise –         3D-Drucker errichtet. ­Zudem konnten der Betonrezeptur
auf einer Fläche von 50 m².                                      zum Teil ­recycelte Materialien beigefügt werden, was auch
                                                                 der Umwelt zugutekommt.
So zeigt es nicht nur, wie durch die automatisierten Arbeits-
abläufe Personalkosten gesenkt werden können, sondern           Bei der Herstellung des Gebäudes w ­ urden zunächst elf Säu-
auch, was die neue Technologie in puncto Design zu bieten       len gedruckt, die später mit Bewehrung und Standardbeton
hat. Denn gerade Wände gibt es in dem Haus nicht. Statt-        gefüllt wurden. Auf diese solide Basis wurde anschließend
dessen wurden gekrümmte und sogar wellenförmige Wän-            das Dach gesetzt. Das Vorgehen führte nicht nur zu einem
de errichtet, um die Lage am Hafen wiederzuspiegeln. Die        besonders stabilen und langlebigen Gebäude, sondern auch
Fenster und Türen sind die einzigen geraden Elemente des        zum Erhalt ­einer Baugenehmigung, die tragenden Strukturen
BOD. Für traditionelle Baumethoden stellen gekrümmte Ele-       aus dem 3D-Drucker bis dahin noch nicht erteilt wurde.

26
Projektbeispiel

Der BOD2 im Einsatz

1                                          2

3                                          4

1   Die inneren und äußeren Wände des
    Gebäudes wurden allesamt gleich­
    zeitig gedruckt.

2   Nach der Zugabe von Bewehrung und
    Beton in die Hohlräume der insgesamt
    elf gedruckten Säulenschalungen, aus
    denen das G­ ebäude besteht, konnte    Die Technologie entwickelt sich rasant weiter
    das Dach aufgesetzt werden.
                                           Das BOD-Gebäude wurde 2017 zum ersten Mal gedruckt. 2019 folgte ein
                                           weiterer Druckvorgang des gleichen Projekts. Besonders eindrucksvoll ist
3   Obwohl gerade einmal 50 m² groß,       dabei die benötigte Druckdauer: Während der erste Druck mit dem BOD
    veranschaulicht das innovative Haus    der 1. Generation zwei Monate in Anspruch nahm, konnte die Druckzeit
    die neue Baumethode auf beein­         mit dem BOD2 nur zwei Jahre später auf drei Tage reduziert werden.
    druckende Art und Weise.

4   Der ausgebaute Innenbereich ist auf-
    grund der individuellen Formgebung
    der Wände ein besonderes Design-
    highlight.

                                                                                                                  27
DE de 10/2020 794812 © PERI GmbH

Schalung Gerüst Engineering www.peri.de
Sie können auch lesen