Bauernkapelle aktiv - Die Bauernkapelle Eberschwang wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Bauernkapelle Bauernkapelle Eberschwang aktiv Informationsblatt der Bauernkapelle Eberschwang Ausgabe Dez. 2020 Bundessieger 2011 Dezember 2020 Die Bauernkapelle Eberschwang wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
Wir trauern um Thomas Kühberger 26.05.2004 – 09.09.2020 Thomas ist am 26. Mai 2004 als Reiter gestartet, um später auch drittes Kind von Anneliese und einmal bei der Musikkapelle zu Manfred Kühberger geboren. musizieren und in die musikali- Nur 16 Jahre später ist er nach lan- schen Fußstapfen seines Vaters ger, schwerer Krankheit von uns treten zu können. gegangen. Schon zwei Jahre später gründete Egal – wo und wann man Thomas er gemeinsam mit seinen Freunden begegnet ist – sein strahlendes die „Brass-Boys“, mit denen er Lächeln, sein sonniges Gemüt und fortan verschiedene Feierlichkeiten seine engagierte, liebenswerte Art musikalisch umrahmt und es so- haben ihn von klein auf immer gar bis zum Landeswettbewerb Mit 11 Jahren wurde er Mitglied begleitet, seine Markenzeichen so- von „Spiel in kleinen Gruppen“ eines sehr erfolgreichen Posau- zusagen. geschafft hat. nentrios unter der Leitung seines Posaunenlehrers Johann Reiter. So konnten sie den 1. Preis beim Landeswettbewerb und als Ge- burtstagsgeschenk zu seinem 12. Geburtstag den 2. Preis beim Bundeswettbewerb von Prima La Musica mit nach Hause nehmen. Mit nur 13 Jahren wurde er 2018 Mitglied der Bauernkapelle Eber- schwang, wo er gleich in seinem ersten Jahr bei einem internatio- nalen Blasmusikwettbewerb in Kroatien sowie bei einem Galakon- zert in der Jahnturnhalle mitwirkte. Thomas ist schon in den frühesten Mit 10 Jahren wurde Thomas Mit- Kindheitstagen durch seinen Papa glied der YoungStars, wo er neben Manfred und seine große Schwester lustigen Jungmusikerlagern auch Christina mit der Bauernkapelle in bei einem Auftritt am Woodstock 2 Berührung gekommen, Musik hat der Blasmusik und beim Jugend- ihn sein ganzes Leben begleitet. orchesterwettbewerb in Guns- Bauernkapelle aktiv Bei den Stadlfesten hat er schon kirchen musizierte. als kleiner Junge fleißig mitge- Thomas war seit jeher sehr enga- holfen und mit vollem Elan Gläser giert, so war er auch Mitglied des eingesammelt, später Essen und Schulorchesters der NMS Eber- Getränke serviert. schwang und hat viele Schul- Mit 7 Jahren hat er mit dem ersten veranstaltungen sowie kirchliche Posaunenunterricht bei Prof. Johann Feierlichkeiten musikalisch gestaltet.
Bauernkapelle Eberschwang Neben der Posaune hat er sich da- heim auch dem Akkordeon gewid- met, das er sich im Selbststudium beibrachte. Durch eine Musiktherapeutin, die ihn während seiner Krankheit im Klinikum Linz begleitete, hat er zudem die „Gitanova“, ein elektro- nisches Musikinstrument, für sich entdeckt und mit voller Begeiste- rung sich selbst, Krankenpflegerin- nen und -Pfleger sowie die ganze Familie erfreut. Die große Lücke, die Thomas in seiner Familie, bei seinen Freun- den, in der Schule und im Verein hinterlässt, lässt sich kaum in Worte fassen. Viel zu kurz war die Zeit für seine Vorhaben, und dennoch hat er schon so viel geschafft. Wir danken ihm für sein großes Engagement und seine Hilfsbereit- schaft und wir werden ihm stets ein 3 ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Dezember 2020 Thomas, wir vermissen dich!
2020 im Zeichen der Flexibilität, Improvisation ... und kein Ende in Sicht! Diese Schlagwörter beschäftig(t)en uns und prägten unser sehr Thomas uns fehlt. Ein sehr Vereinsleben. einfühlsames Programm mit den Wünschen der Familie wurde prä- Unsere gemeinsame Reise sollte sentiert und auch hier möchte ich innovativ und erfolgreich weiter- meinen Musikerinnen und Musi- geführt werden. So begann auch kern meinen Dank aussprechen, das Musikjahr 2020 mit der Vorbe- dass ihr meinen vorgezeigten Weg reitung zum Frühjahrskonzert – ein immer mitgeht und eure Qualität abwechslungsreiches mit Solisten auch in schwierigen Anlässen auf gespicktes Programm wollten wir den Punkt bringen könnt. euch präsentieren – doch dann kam COVID 19, die Pandemie ver- Leider war es uns auch im Herbst änderte unser aller Leben und was nicht vergönnt die Konzertwer- immer selbstverständlich war in tung zu Ende zu bringen. Trotz unserem Leben wurde uns plötz- Improvisation beim Probenraum lich genommen. So auch unser (Anmietung Saal des ehemali- geliebtes Musizieren in der Bauern- gen Panoptikum) wurde mit Ende kapelle Eberschwang. Oktober wieder alles aufgrund Corona zum Erliegen gebracht Wir waren gerade inmitten der CD- und seitdem sind wir zum „Alleine Aufnahme für den internationalen Günther Reisegger Musizieren“ zuhause verdammt. In Musikverlag Tierolff, als wir diese Kapellmeister Zeiten wie diesen ist dem gesell- abbrechen mussten. Und genau der Bauernkapelle Eberschwang schaftlichen Aspekt, der so selbst- hier begann die Krise ihren Lauf zu verständlich schien, ein wesentlich nehmen. 16 Stücke hätten wir von größerer Raum zuzuordnen. Wir Donnerstag, 12. März, bis Sonntag, Die Fortbildung spielt in unserer werden als Verein alles daranset- 15. März 2020, aufnehmen wollen. Geschichte eine immens große zen, um wieder unsere geliebten Sechs Einspielungen schafften wir Rolle und so darf ich Simone Jet- Frühjahrskonzerte, Wertungen, noch und der Rest … das kennen zinger zur Prüfung als Kapellmeis- Wettbewerbe, Frühschoppen, Feste Sie schon! terin und Nico Sperl zur Prüfung uvm. durchführen zu dürfen und als Stabführer herzlich gratulieren hoffen gerade in dieser Pandemie- Doch Musiker sind immer flexibel, und euch beiden viel Erfolg bei zeit auf eure Unterstützung (auch kreativ, innovativ und positiv ge- den neuen Aufgaben wünschen. finanziell) – der Bevölkerung der stimmt und so improvisierten wir Ich freue mich auf eine gute Zu- Gemeinde Eberschwang, damit und organisierten wir Zusammen- sammenarbeit und bin stolz auf wir unseren Kindern auch die Ge- künfte im Rahmen dessen, was euch, denn gerade in diesen Zeiten sellschaft und den Zusammenhalt erlaubt war. Registerproben, das brauchen wir engagierte Musiker, schenken können, in der wir auf- Spielen in kleineren Formationen die sich ehrenamtlich für die Ge- gewachsen sind und so ein Stück bzw. das Musizieren im Freien be- sellschaft und im Besonderen bei weit zur Wohlfühloase geworden kam einen anderen Stellenwert. der Bauernkapelle engagieren. ist. 4 So schafften wir auch in schwieri- Aus musikalischer Sicht war die Abschließend möchte ich mich gen Zeiten musikalische Highlights Messe für unseren Posaunisten nochmals bei meinen Musike- in diesem Jahr – so drehten wir ein Thomas eine große Herausforde- Bauernkapelle aktiv rinnen und Musikern bedanken, Video für die sozialen Netze mit rung. Einerseits weil wir uns mit wünsche euch allen eine schöne unserem Marsch „Eberschwanger einem „großen Danke“ für alles, was Weihnachtszeit, bleibt gesund Musikantengruß“ und konnten er für unseren Verein geleistet hat, und hoffen wir zusammen auf ein bei der Veranstaltung „Wirtshaus- verabschieden wollten, anderer- glückliches neues Jahr 2021 ver- musikanten“ aktiv für uns Musike- seits ihm und seiner Familie einen süßt mit Musik der Bauernkapelle rinnen und Musiker sowie auch für unvergesslichen Hörgenuss prä- Eberschwang. die gesamte Gemeindebevölke- sentieren wollten – und es schlicht rung aufspielen. und einfach zeigen wollten, wie
Der Obmann am Wort Bauernkapelle Eberschwang Sechs Ensembles unterhielten die schon jahrelang mit Platzprob- Gäste in den verschiedenen Gast- lemen kämpft, haben wir uns auf häusern. die Suche nach einer temporären Alternative begeben. Da der Saal Auch die Umrahmung von Begräb- im Panoptikum genügend Platz nissen wurde (zumindest für einige bietet, haben wir den Besitzer kon- Zeit) wieder erlaubt. Ein beson- taktiert, ob wir die Räumlichkei- ders trauriges Begräbnis war der ten nützen können. Nach einigen Abschied unseres Musikkollegen Umbauarbeiten haben wir den Thomas Kühberger. Dass fast alle Saal zum Proberaum umfunktio- Musikkolleginnen und -kollegen niert. Leider wurde im Oktober ein beim Begräbnis anwesend waren, weiteres Verbot für Proben ausge- musikalisch mitwirkten und ihm sprochen. die letzte Ehre erwiesen, zeigte, Da die Proben im Panoptikum nur Manfred Lang wie beliebt Thomas im Verein war. Obmann eine Zwischenlösung sind, stehen der Bauernkapelle Eberschwang Leider konnten wir dieses Jahr sehr wir mit der Marktgemeinde in Ver- wenige Begräbnisse für unsere handlungen zwecks Neubau eines unterstützenden Mitglieder um- Probenheimes. Liebe Eberschwangerinnen rahmen. Aus diesem Grund werden und Eberschwanger! wir im Mai 2021, im Geburtsmonat Das anstehende Highlight und für von Thomas, einen Gedenkgottes- den Verein eine sehr wichtige finan- Ein außergewöhnliches Vereins- dienst für Thomas und alle ver- zielle Unterstützung wäre das tra- jahr neigt sich dem Ende zu. storbenen Unterstützer/innen der ditionelle Neujahr-Anblasen, welches Als wir im Jänner mit den Konzert- Bauernkapelle gestalten. am 27. und 28. Dezember geplant proben begonnen haben, hat sich gewesen wäre. In Absprache mit keiner ansatzweise gedacht, dass Anfang September wurden Proben meinem Obmann-Kollegen der dieses leider nicht stattfinden wird. in geschlossenen Räumen mit dem Marktmusik Viktor Felbermayr Alle geplanten Veranstaltungen, entsprechenden Mindestabstand werden wir dieses 2020 Corona- vom Konzert bis zum Stadlfest, wieder erlaubt. Da die Bauern- bedingt ausfallen lassen. konnten nicht durchgeführt wer- kapelle im derzeitigen Musikheim den. Frühschoppen, Musikfeste, die wir musikalisch umrahmen sollten, das alles ist nicht möglich Gerade wenn ein besonderes Jahr wie dieses zu Ende geht, gewesen. tut es gut, innezuhalten, das Gute festzuhalten und das Ab 26. Mai wurden Musikproben Schwierige hinter sich zu lassen. Genießen Sie Ruhe und Stille. wieder erlaubt und so haben wir In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine friedliche und mit Marschproben begonnen, als geruhsame Weihnachtszeit und viel Gesundheit im neuen Lehrorchester für die Stabführer- ausbildung von Nico Sperl. Drei Jahr 2021! Marschproben konnten durchge- 5 führt werden, danach wurde Nico vom Bezirksstabführer-Team ge- prüft und er hat die Prüfung mit Dezember 2020 Auszeichnung bestanden. Herz- liche Gratulation! Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die Idee zur musikalischen Wirts- hausroas geboren und wir waren natürlich mit Begeisterung dabei.
Neue ausgezeichnete Kapellmeisterin Am 1. Oktober 2020 hat Simone Jetzinger gemeinsam mit Patrick Wilhelm aus Mettmach ihre Kapell- meisterausbildung an der Lan- desmusikschule Ried erfolgreich abgeschlossen – und das mit Aus- zeichnung! In den letzten 4 Jahren besuchte Simone den Kapellmeisterkurs unter der Leitung von Gottfried Reisegger. Es verlangte ihr viel Ausdauer und Anstrengung ab, dennoch meisterte sie die Auf- gaben mit Bravour. Der letzte Teil des Kurses bestand aus einer Prü- fungsprobe mit dem Musikverein Peterskirchen, wo unter der Be- obachtung einer Prüfungskom- Simone hat, neben der Leitung Liebe Simone! Wir gratulieren dir mission zwei Stücke erarbeitet unseres vereinseigenen Jugend- von ganzem Herzen zu deinem werden mussten. orchesters, mit Anfang des Jahres großartigen Erfolg und wünschen den Musikverein Peterskirchen als dir für die Zukunft noch viel Freude Kapellmeisterin übernommen. bei deiner Kapellmeisterkarriere! Audit of Art: Auszeichnung für Jonas Mayr Jonas Mayr hat am 16. Oktober in richtet. Letztes Jahr hat er die der Landesmusikschule Vöcklabruck 2. Übertrittsprüfung am Klavier ab- das goldene Leistungsabzeichen gelegt und heuer folgte das Audit „Audit of Art“ mit ausgezeichnetem of Art auf der Trompete. Erfolg absolviert. Mittlerweile spielt Jonas in ver- 6 Jonas ist quasi mit der Musik groß- schiedenen Formationen, sei es bei geworden. Begonnen hat seine der Bauernkapelle Eberschwang, Bauernkapelle aktiv musikalische Laufbahn mit musi- bei den Brassboys oder beim kalischer Früherziehung bei den Brucknerbundorchester. Musikmäusen, mit 6 Jahren hatte Lieber Jonas, wir gratulieren dir er den ersten Klavierunterricht. sehr herzlich zu diesem grandio- Zwei Jahre später startete er mit sen Erfolg und freuen uns schon dem Trompetenunterricht bei auf viele weitere musikalische Günther Reisegger und aktuell Stunden mit dir! wird er von Franz Landlinger unter-
Erfolgreiche Stabführer- Bauernkapelle Eberschwang ausbildung Nico Sperl Am Donnerstag, den 9. Juli 2020, stellte sich unser angehender Stab- führer Nico Sperl der Abschlussprü- fung für die Stabführerausbildung. Bestens vorbereitet durch den Lehrgangsleiter Herbert Hollrieder wurde nach wochenlanger Ausbil- dung die theoretische und prakti- sche Prüfung abgehalten. Neben Stefan Maier-Ezinger vom Musikverein Antiesenhofen-Rei- chersberg schaffte auch unser Nico unter den strengen Augen von Bezirksstabführer Anton Endl aus Weilbach und Bezirksstabführerin- Stv. Barbara Hartl aus Mehrnbach souverän den Theorietest und im Anschluss den praktischen Teil. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle Bezirksobmann Roland Fellner be- gilt Herbert Hollrieder für die Lei- tonte bei der Verleihung der Urkun- Nach der Prüfung wurde den bei- tung des Lehrganges sowie den den die Wichtigkeit der qualitativ den als sichtbares Zeichen der beiden Juroren der Prüfung, Barbara hochwertigen Marsch-Darbietun- positiven Leistung eine Urkunde Hartl und Anton Endl. Ein besonde- gen unserer Musikkapellen. von Bezirksobmann Roland Fellner res Lob möchten wir jedoch unse- überreicht. rem Nico aussprechen, der sich der Herausforderung gestellt hat. Wir gratulieren unserem frisch ge- 7 backenen Stabführer noch einmal herzlich zur Absolvierung der Stab- führerausbildung und freuen uns Dezember 2020 auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft.
Militärmusik in Zeiten von Covid-19 Simone Jetzinger verübt neben ih- ebenso ein Weihnachtskonzert ren Tätigkeiten als Jugendorchers- in der Spinnerei in Traun, wo un- terleiterin in Eberschwang und sere Bigband und der Chor der Kapellmeisterin in Peterskirchen Militärmusik ihren Einsatz hatten. gerade ihren Dienst bei der Militär- Auch beim Garnisonsball der Ka- musik Oberösterreich. Eigentlich serne Ried waren wir musikalisch wollte Simone mit dieser Anstellung im Einsatz. Viele musikalische beim österreichischen Bundesheer Umrahmungen von Ehrungen im ihre Liebe zur Blasmusik noch er- Landhaus standen ebenfalls auf giebiger ausleben. Doch in Zeiten dem Programm. Viel Spaß machten der Zeiten Corona Pandemie hat auch die Aufführungen an den ver- sich, wie auch so vieles anderes im schiedensten Volksschulen, wo wir Leben, alles etwas anders dargestellt, Kindern die Blasmusikinstrumente als vorher erwartet. Zuerst wurde schmackhaft machten. Simone an der Grenze gebraucht Unter der Woche sind es mehr, da Außerdem haben wir eine CD auf- und muss jetzt positiv Geteste- können es schon bis zu 60 Anrufe genommen, die den zu dieser Zeit ten und ihren Kontaktpersonen die täglich sein, am Wochenende sind passenden Titel „Mit Abstand das „Hiobsbotschaft“ überbringen. es weniger, weil da natürlich auch Beste“ trägt. Also wer vielleicht weniger getestet wird. noch ein passendes Weihnachts- Simone, du hilfst bei der Suche Eigentlich wolltest du ja zur Mili- geschenk sucht… nach Kontaktpersonen von Covid- tärmusik, um zu musizieren…? Auch wenn derzeit alles anders ist, Infizierten bei der BH Linz-Land. freue ich mich schon auf die Zeit Wie läuft das ab? Dieses Coronavirus hat natürlich nach Corona, wo auch bei der Mili- Von Montag bis Sonntag helfen ich auch bei der Militärmusik den Tages- tärmusik das Musizieren wieder und fünf Kameraden beim Kon- ablauf total auf den Kopf gestellt. auf der Tagesordnung ganz oben taktpersonenmanagement, wenn Trotz allem hatte ich ein Jahr lang stehen wird und ermutige alle jun- jemand an Corona erkrankt. Die In- die vielfältigsten Möglichkeiten, gen Burschen und Mädls, die gerne fizierten schicken uns eine Liste, mit Musik zu machen. Sei es in Ensem- musizieren, sich für diesen Einsatz wem sie näheren Kontakt hatten bles, im Orchester, bei der Stab- zu interessieren. Für mich ist bzw. und wir rufen die Betroffenen dann führerausbildung oder im Chor- war es eine schöne Zeit in der ich durch und teilen sie in Kategorie 1 gesang. So fand vor Corona noch ein viele musikbegeisterte Leute ken- und Kategorie 2 ein. Galakonzert im Brucknerhaus statt, nenlernen durfte. Wie reagieren die Menschen, die du anrufst? Viele sind sehr besorgt um ihre 8 Gesundheit und die ihrer Bekann- ten und Verwandten. Die anderen Bauernkapelle aktiv wollen es gar nicht wahrhaben und halten nicht viel von Corona. Das ist sehr unterschiedlich und auch eine Herausforderung, weil man sich auf jeden individuell einstellen muss. Wie viele Personen musst du täg- lich anrufen?
Erfolgreicher Abschluss Bauernkapelle Eberschwang der Musikmäuse Im Herbst wurde wieder ein neuer Kurs von den Musikmäusemamas Eva Müller & Helga Rauscher ge- startet. Die kleinen Mäuse sind schon ge- spannt auf die musikalische Reise über die nächsten zwei Jahre! Coronabedingt muss leider gerade pausiert werden, aber wir hoffen, dass die Reise bald weitergehen kann. Nach zwei lustigen und abwechs- Wissen in Musiktheorie, Geschichte lungsreichen Jahren konnte der und auch das musikalisch Können Jahrgang 2018/20 der Musikmäuse auf dem Glockenspiel! Viel Freude im Sommer die Abschlusszeugnisse den Dreien weiterhin auf ihren entgegennehmen. Andreas, Karli musikalischen Weg! und Alexander zeigten nochmals ihr 9 Dezember 2020
Liebe Yo u n g Sta R S Voller Tatendrang wollten wir ins Ein fixer Programmpunkt wird wie- Jahr 2020 starten und gleich meh- der die Spieleolympiade, die wir rere Projekte mit den YoungStars heuer leider kurzfristig absagen angehen. Doch das Jahr gestaltete mussten. sich ruhiger als erwartet, denn das Ein Verein lebt von seinem Nach- Coronavirus hat uns allen einen wuchs, darum ist es uns ein beson- Strich durch die Rechnung ge- deres Anliegen, die Schülerwer- macht. bung in der Volksschule nächstes Wir wissen, dass es gerade für Jahr abhalten zu können. die jungen, aufstrebenden Musi- kerinnen und Musiker unter uns besonders schwierig ist. Keine Young-Stars Probe, in der man miteinander musizieren kann. Kein Konzert, in dem man das müh- sam erlernte und einstudierte Pro- gramm stolz vorführen kann. Kein Spielenachmittag, an dem man die Musik mal außen vorlässt und ein- fach nur gemeinsam Spaß hat. Doch gerade in so einem Jahr ist es ganz wichtig, trotzdem regel- mäßig sein Instrument in die Hand zu nehmen und zu spielen. Nur dann können wir da weiter- machen, wo wir 2019 aufgehört haben. Und dies funktioniert nur, wenn wir auch alleine unseren Teil dazu beitragen, denn „Musi“ heißt Gemeinschaft, und nur gemein- sam kommen wir weiter. 10 Natürlich können wir nicht vorher- sagen, wann wieder alles „normal“ sein wird und wir den gewohnten Bauernkapelle aktiv Probebetrieb wieder starten kön- nen. Wir haben uns jedoch schon Gedanken gemacht für das kom- mende Jahr 2021 und hoffen, diese so bald wie möglich verwirk- lichen zu können.
Bauernkapelle Eberschwang Da wir hierzu leider auch noch kei- nen genauen Termin nennen kön- nen, möchten wir euch die Warte- zeit zumindest ein wenig verkürzen und einen kleinen Vorgeschmack liefern, was einem bei der Bauern- kapelle erwarten kann. Im Frühjahr produzierten wir ein lustiges Video zum Musikstück “Eberschwanger Musikantengruß”. Mit dem nachfolgenden QR-Code werdet ihr auf die Homepage der Bauernkapelle weitergeleitet, wo nicht nur ein kleiner Ausschnitt des Videos zu finden ist, sondern ihr auch die unzähligen Vorteile sehen könnt, ein YOUNGSTAR zu sein. In diesem Sinne bleibt’s gesund, wir sehen uns im nächsten Jahr in M e l d e t e u c h n o c h h e u t e bei unserem alter Frische. jUGENDTEAM Roland Öllinger Mitterbreitsach 11 4906 Eberschwang 0660 1570704 .com oellinger.roland@gmail Wie funktioniert der QR-Code? Hannah Kirchsteiger Einfach mit dem Smartphone und der Kamera App oder mit einer QR- 11 Code Scanner App, welche man Reinthal 2 kostenlos herunterladen kann, den 4906 Eberschwang Code scannen und schon wird Dezember 2020 man automatisch zum Video wei- 0650 2306736 tergeleitet. mx.at hannah.kirchsteiger@g wwwbauernkapelle-eberschwang.at
Die Landesgeschäftsstellenleitung des OÖ Blasmusikverbandes in den Händen eines Eberschwangers! Mit 11. Jänner 2021 übernimmt Der neue Arbeitsplatz von Nico unser Stabführer Nico Sperl die ist nun in Linz, von wo auch die Landesgeschäftsführung des OÖ gesamten Geschäfte erledigt wer- Blasmusikverbandes. Der 21-Jähri- den. ge wurde am 16. Juni dieses Jahres Der OÖ Blasmusikverband ist mit vom Landesvorstand als Nachfol- rund 25.000 Musikerinnen und ger von Frau Karin Peter nominiert, Musikern eine der größten Institu- welche mit Juni 2021 in den Ruhe- tionen des Landes OÖ und wir als stand verabschiedet wird. Das Auf- Bauernkapelle Eberschwang sind gabengebiet in dieser Funktion er- stolz darauf, dass unser Stabfüh- streckt sich von der Datenpflege rer dieses Amt ausführen darf und der Musikvereine über das Verwal- wünschen ihm für diese verant- ten und Prüfen der Finanzen bis wortungsvolle Aufgabe alles er- hin zur Organisation von diversen denklich Gute! Veranstaltungen. In die Ewigkeit vorausgegangen: Werden auch Sie ein unterstützendes Mitglied der Bauernkapelle Eberschwang! Jetzinger Zäzilia, Pflegeheim Ried i. I. Alle Infos dazu: Bloos Johann, Eberschwang 88 www.bauernkapelle-eberschwang.at Glück Herbert, Pflegeheim Eberschwang Freund Engelbert, Anetsham 11 Hohensinn Katharina, Mitterbreitsach 8 Donnermaier Helmut, Am Sportplatz 29 Pumberger Pauline, Ötzling 13 Mathes Margarete, Königsberger Straße 21 Bauchinger Franz, Wolfharting 10 12 Kühberger Thomas, Felling 2 Huber Werner, Eberschwang 112 Bauernkapelle aktiv Stribersky Maria, Maierhof 22 Emprechtinger Johann, Pflegeheim Ried i. I. Spieler Georg, Ötzling 1 Wir werden unseren verstorbenen Mitgliedern ein ehrendes Andenken bewahren!
90 Jahre Johann Maier Bauernkapelle Eberschwang In der heutigen Zeit gibt es nicht mehr viele Musikvereine, die mit einem ihrer Gründungsmitglieder Geburtstag feiern können. Umso mehr freut es uns, dass wir ge- meinsam mit unserem Ehrenob- mann Johann Maier seinen 90. Geburtstag erleben durften. Er war einer der sieben Musiker, mit denen die Bauernkapelle 1942 von Josef Eder gegründet wurde. Johann Maier war über 60 Jahre aktiv als Musiker im Verein und noch lange darüber hinaus als Begräbnismusiker tätig. Lieber Hans, im Namen der ganzen Bauernkapelle bedanken wir uns für dein Engagement und alles, was du für die Entwicklung des Vereins geleistet hast. Wir hoffen, dass du uns noch lange ein treuer Zuhörer und Unterstützer sein wirst. Von Herzen wünschen wir dir weiterhin viel Lebensfreude, Gesundheit und Zufriedenheit. 13 Dezember 2020 In mehr als 40 Artikeln „Da capo“ hat Johann Maier bis 2016 ver- sucht, frühere Begebenheiten und Ereignisse für die Nachkommen zu erhalten.
Wirtshausmusikanten Nach der längsten – coronabeding- musikanten“ teilgenommen und Kirchenwirt Eberschwang, beim ten – musikalischen Pause, die wir für musikalischen Ohrenschmaus Wirt z’Moarhof, beim Haller Tsche- je einlegen mussten, war es unser bei unseren Eberschwanger Wir- cherl und (teilweise) beim Pflege- größtes Ziel, endlich wieder für die ten gesorgt – und das mit vollem heim musiziert. Eberschwanger Bevölkerung musi- Erfolg! Wir möchten uns sehr herzlich für zieren zu dürfen. Deswegen haben Verschiedene Ensembles der den zahlreichen Besuch und für wir am 23. August an der bezirks- Bauernkapelle haben abwechselnd die lustigen Stunden bedanken. weiten Veranstaltung „Wirtshaus- beim Gasthaus Rabengruber, beim 14 Bauernkapelle aktiv Wossa, Moiz und Hopfn, sunst nix!* * ) Wir brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot.
Spiel in kleinen Gruppen Bauernkapelle Eberschwang Am Samstag, 25. Jänner 2020, fand Name Stufe Mitwirkende Ergebnis der Ensemblewettbewerb „Musik Blechschaden B Christoph Böcklinger 84,00 in kleinen Gruppen“ des Bezirkes Natalie Geroldinger Michael Lechner Ried in der Landesmusikschule Jakob Preuer Ried im Innkreis statt. Jakob Kirchsteiger Die Durchführung des alle zwei Holzblattlquartett B Katharina Pumberger 90,00 Jahre stattfindenden Wettbewerbs Julia Bauchinger Theresa Mitterbauer hat diesmal der Musikverein Weil- Viktoria Pumberger bach übernommen. Horn Quartett D Wolfgang Jetzinger 93,00 Die Bauernkapelle Eberschwang Eberschwang Franz Lechner + Weiterleitung nahm mit 6 vereinsinternen En- Franz Sensenberger zum sembles am Wettbewerb teil, bei Christian Streif Landeswettbewerb weiteren zwei vereinsübergreifen- Flötentrio A Lukas Böcklinger 88,00 den Ensembles gab es ebenfalls Stefanie Senzenberger eine Beteilung von unserer Kapelle. Franziska Lederbauer Das Ensemblespiel stellt einen be- sonders wichtigen Faktor sowohl Die verkehrte C Elena Bubeznik 86,00 Milchschnitte Moritz Donnermair in der musikalischen Ausbildung als Nathalie Geroldinger auch im aktiven Vereinsleben dar. „Musik in kleinen Gruppen“ bietet Bläserquintett D Manfred Lang 88,00 den Musikerinnen und Musikern Gerhard Öllinger unseres Musikvereins jeder Alters- Franz Lechner Peter Greiderer gruppe die Möglichkeit, Literatur in Roland Öllinger unterschiedlichen Besetzungen zu erarbeiten, das Zusammenspiel zu verbessern und den Spaß am ge- meinsamen Musizieren zu fördern. Außerdem steigert es das musi- kalische Können jedes einzelnen Musiker. Jedes Ensemble wurde von einer Blechschaden Flötentrio fachkundigen Jury bewertet und hatte nach dem Auftritt die Mög- lichkeit, ein Jurorengespräch in Anspruch zu nehmen. Besonders gratulieren möch- 15 ten wir an dieser Stelle dem Horn Quartett Eberschwang, welches Holzblattquartett Die verkehrte Milchschnitte mit 93,00 Punkten (Ausgezeichne- ter Erfolg) zum Landeswettbewerb Dezember 2020 entsendet wurde. Horn Quartett Eberschwang Bläserquintett
Ernennung zum „Konsulent der Musikpflege“ Unser Kapellmeister Günther Reis- stolz darauf, dass du schon seit bei- Geschichte in den kommenden egger wurde von LH Mag. Thomas nahe 20 Jahren gemeinsam mit uns Jahren mit dir weiterzuschreiben. Stelzer mit dem Titel „Konsulent Blasmusikgeschichte schreibst und Deine Musikerinnen und Musiker der der Musikpflege“ für seine unzäh- wir freuen uns schon darauf, die Bauernkapelle. ligen musikalischen Verdienste ausgezeichnet. Günther gestaltet(e) im Zuge seiner zahlreichen ehrenamtlichen Tätig- keiten die Blasmusikszene in Ober- österreich entscheidend und ist durch seine zahlreichen nationalen und internationalen Erfolge eine Visitenkarte für das Kultur- und Blasmusikland Oberösterreich. Lieber Günther, du hast dir die Nennung zum Konsulenten mehr als verdient. Wir sind unheimlich Information für unterstützende Mitglieder der Bauernkapelle: Wie jedes Jahr werden auch 2021 einige Mitglieder wieder einen runden Geburtstag feiern. Eine kleine Bläsergruppe würde sich freuen, diesen schönen Tag für Sie kostenlos musikalisch zu umrahmen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Buchung unter 0664 2742995 (Manfred Lang) oder 0650 9418676 (Roland Bauchinger). Inh. Monika Rennleithner, 4910 Ried i. I., Wohlmayrgasse 4 FACHINSTITUT für med. orientierte Kosmetik und Fußpflege Auleiten 3a Filiale Eberschwang 4910 Ried i. I. Leopoldshofstatt 37 Telefon Terminvereinbarung erbeten bei Ulli: 16 07752 836480 0670 552 66 99 Bauernkapelle aktiv ratur JETZINGER und Repa Verkauf und n G a r t e ngeräten Garten und Zweiradtechnik vo rn Zweiräde 4906 Eberschwang, Vocking 21 Jetzinger Wolfgang Jetzinger Wolfgang Telefon 07753 3898 Fax 35898 E-Mail: gzt@inext.at A-4906 Eberschwang Vocking Herausgeber und Verleger: 21 Eberschwang. Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsteam der Bauernkapelle. Bauernkapelle Tel: Timelkam Druck: vöcklaDruck GmbH, +43 (0) 7753/3898 Fax: +43 (0) 7753/35898
Sie können auch lesen