Bauingenieur ETH Bauingenieurin ETH - Master of Science ETH in Bauingenieurwesen - SDBB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bauingenieur ETH Bauingenieurin ETH Master of Science ETH in Bauingenieurwesen Universität / ETH Berufsfeld 8 Bau Tätigkeiten Ausbildung Bauingenieure und -ingenieurinnen ETH sind für die Realisie- Grundlage rung von Bauwerken des Hoch- und Tiefbaus verantwortlich: Bundesgesetz über die Eidge- Strassen, Schienennetze, Tunnel, Brücken, Türme, Kanalisa- nössischen Technischen Hoch- tionen, Staudämme, Stadien und andere Spezialbauten. Sie be- schulen vom 4.10.1991 (Stand gleiten Neubauten, Umbauten und Sanierungen von der Pla- 1.5.2017) nung bis zur Vollendung. Bildungsangebote Sie üben folgende Tätigkeiten aus: • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Projektvorbereitung • Ecole polytechnique fédérale de Lausanne • in Zusammenarbeit mit privater Kundschaft oder öffentlicher Hand einen Anforderungskatalog an ein Bauprojekt erstellen, Dauer technische und wirtschaftliche Studien durchführen, dabei • 3 Jahre Bachelorstudium auch ökologische, soziale und andere Aspekte einbeziehen • 2 Jahre Masterstudium • verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorstellen, eine oder ein- zelne Varianten auswählen und mit anderen am Projekt betei- Die weitergehende akademische ligten Fachleuten vertieft analysieren, z.B. mit Geologinnen Berufsbefähigung wird erst mit oder Architekten dem Erwerb eines Master-Titels • eine Kostenschätzung vornehmen und allenfalls wieder ver- erreicht. schiedene Varianten vorstellen • mit der Kundschaft eine Lösung auswählen und technische Plä- Studienaufbau (ETH Zürich) ne entwickeln Bachelorstudium: mathema- • ein Dossier vorbereiten und Baugenehmigungen einholen tisch-naturwissenschaftliche • Ausschreibungen machen, Offerten einholen und Arbeiten Grundlagen wie Mathematik, vergeben Mechanik, Informatik, Chemie und Geologie (1. Jahr), Grundla- Projektrealisierung gen für den Master-Studiengang (Physik, Hydraulik, Hydrologie, • Detailplanung vornehmen und dafür sorgen, dass alle Ressour- Baustatik, Werkstofflehre) und cen vorhanden sind, beispielsweise die richtigen Maschinen bauingenieurspezifische Grund- und Geräte oder das benötigte Baumaterial lagen (2. + 3. Jahr). • Arbeit der beteiligten Unternehmen koordinieren und kontrollieren Masterstudium: Vertiefung in • Einhaltung von Sicherheits- und Umweltauflagen überwachen, zwei der sechs Vertiefungen Material überprüfen und gegebenenfalls Massnahmen (Bau- und Erhaltungsmanage- einleiten ment, Geotechnik, Konstruktion, • Berichte und Baustellenprotokolle über die Tätigkeiten und Verkehrssysteme, Wasserbau Fortschritte führen, laufend mit der Kundschaft kommunizieren und Wasserwirtschaft, Werkstof- und wo nötig Planänderungen einleiten fe und Mechanik) • Qualitätskontrollen vornehmen, fertiges Projekt abnehmen und an Kundschaft übergeben Abschluss • Schlussabrechnung vornehmen und Rechnung stellen Master of Science ETH in • sich je nach Spezialisierung auch in der Forschung engagie- Bauingenieurwissenschaften ren, z.B. bei der Entwicklung von neuen Verfahrenstechniken, Bau- oder Werkstoffen Bauingenieur/in (U) SWISSDOC 0.420.16.0 15.03.2021
Bauingenieur/in ETH Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse In der Regel gilt: Kurse Bauingenieure und Bauingenieu- Angebote von Fachverbänden rinnen ETH sind angestellt bei • Berufs- oder Fachmaturität mit und Fachhochschulen Unternehmen der Bauwirtschaft bestandener Passerelle, gymna- oder führen ein eigenes Inge- siale Maturität oder Bachelorab- Doktorat (Dr.sc.) nieurbüro. Sie sind meistens in schluss (FH, PH, UH, ETH) Wissenschaftliche Forschungs- Kaderpositionen tätig und tragen arbeit (Doktorarbeit), Doktorats- eine grosse Verantwortung. Ge- Detaillierte Auskünfte erteilen studium und Doktorprüfung fragt sind sie auch in anderen die Zulassungsstellen der Bereichen, zum Beispiel bei Be- Hochschulen. Nachdiplomstufe hörden, Banken, Versicherun- Ein Praktikum auf einer Baustel- Angebote von Fachhochschu- gen oder Verkehrsunternehmun- le oder in einem Projektierungs- len, Universitäten und der ETH, gen. In der Energie- und Klima- büro vor Antritt des Studiums ist z. B. Masters of Advanced Stu- strategie des Bundes ist die Sa- nicht obligatorisch, wird aber dies (MAS) in Fire Safety Engi- nierung von bestehenden Bau- sehr empfohlen. neering, Raumplanung, Su- werken sowie der Neubau von stainable Water Resources, Di- ökologischen Bauten sehr zen- Anforderungen ploma of Advanced Studies tral, folglich werden Fachleute in • analytisch-konzeptionelle Fähig- (DAS) in Raumplanung, Ver- diesem Bereich auch in Zukunft keiten kehrsingenieurwesen, Certifica- sehr gefragt sein. Zudem haben • hohes Verantwortungsbewusst- te of Advanced Studies (CAS) sie gute Voraussetzungen für sein in Erdbebenüberprüfung und eine Tätigkeit im Ausland, zum • Fähigkeit, Projekte zu entwi- Erdbebenertüchtigung, Naturge- Beispiel in der Entwicklungs- ckeln, durchzuführen und zu fahren-Risikomanagement, Re- zusammenarbeit. überprüfen generative Materials • Organisations- und Planungsge- Weitere Informationen schick • systematische Arbeitsweise ETH Zürich • Führungs- u. Sozialkompetenz baug.ethz.ch/ Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) enac.epfl.ch/ Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Architekt/in UH/ETH 15 / 0.420.17.0 Raumplaner/in ETH 15 / 0.410.17.0 Geomatikingenieur/in ETH 15 / 0.410.15.0 Umweltingenieur/in ETH 1 / 0.170.8.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Bauingenieur FH Bauingenieurin FH Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen Fachhochschule (FH) Berufsfeld 8 Bau Tätigkeiten Ausbildung Bauingenieure und Bauingenieurinnen FH planen, konstruie- Grundlage ren und realisieren Bauwerke des Hoch- und Tiefbaus, wie Hochschulförderungs- u. Hoch- zum Beispiel Strassen, Schienennetze, Tunnel, Brücken, Tür- schulkoordinationsgesetz vom me, Kanalisationen, Staudämme, Stadien und andere Spezial- 30.9.2011 (Stand 1.3.2021) bauten. Sie sind auch für Umbauten, Sanierungen und Instand- haltungsarbeiten an bestehenden Bauten zuständig. Dauer • 3 Jahre Vollzeit Sie üben folgende Tätigkeiten aus: • 4-5 Jahre Teilzeit oder berufs- begleitend Projektvorbereitung Bildungsangebote • in Zusammenarbeit mit privater Kundschaft oder öffentlicher • Berner Fachhochschule, Hand einen Anforderungskatalog an ein Bauprojekt erstellen, Burgdorf technische und wirtschaftliche Studien durchführen, dabei • Fachhochschule Graubünden, auch ökologische, soziale und andere Aspekte einbeziehen Chur • verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorstellen, eine oder ein- • FHNW, Muttenz (trinationales zelne Varianten auswählen und mit anderen am Projekt betei- Studium mit zusätzlichen Stu- ligten Fachleuten vertieft analysieren, z.B. mit Geologinnen dienorten Strassburg und oder Architekten Karlsruhe) • eine Kostenschätzung vornehmen und allenfalls wieder ver- • Hochschule Luzern, Horw schiedene Varianten vorstellen • Hochschule für Technik und • mit der Kundschaft eine Lösung auswählen und technische Plä- Architektur Freiburg (Franzö- ne entwickeln sisch oder zweisprachig) • ein Dossier vorbereiten und Baugenehmigungen einholen • Ostschweizer Fachhochschule • Ausschreibungen machen, Offerten einholen und Arbeiten OST, Rapperswil-Jona vergeben • ZHAW, Winterthur Projektrealisierung Ausbildungskonzept/-inhalt Modulangebot sowie Vertiefun- • Detailplanung vornehmen und dafür sorgen, dass alle Ressour- gen unterscheiden sich je nach cen vorhanden sind, beispielsweise die richtigen Maschinen Fachhochschule. Neben bau- und Geräte oder das benötigte Baumaterial technischen und architektoni- • Arbeit der beteiligten Unternehmen koordinieren und schen werden gestalterische, kontrollieren ökologische, ökonomische, kultu- • Einhaltung von Sicherheits- und Umweltauflagen überwachen, relle und soziale Kenntnisse ver- Material überprüfen und gegebenenfalls Massnahmen mittelt. Projektarbeiten festigen einleiten das Gelernte in der Praxis. • Berichte und Baustellenprotokolle über die Tätigkeiten und Fortschritte führen, laufend mit der Kundschaft kommunizieren Abschluss und wo nötig Planänderungen einleiten Eidg. anerkanntes Diplom • Qualitätskontrollen vornehmen, fertiges Projekt abnehmen und "Bachelor of Science [FH] in an Kundschaft übergeben Bauingenieurwesen" • Schlussabrechnung vornehmen und Rechnung stellen Bauingenieur/in FH SWISSDOC 0.420.1.0 15.03.2021
Bauingenieur/in FH Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse In der Regel gilt: Kurse Bauingenieure und Bauingenieu- Angebote von Fachverbänden rinnen FH sind angestellt bei Un- • berufliche Grundbildung (EFZ) und Fachhochschulen ternehmen der Bauwirtschaft mit Berufsmaturität im oder führen ein eigenes Inge- Baubereich Fachhochschule (Master) nieurbüro. Sie sind meistens in Master of Science (FH) in Engi- Kaderpositionen tätig und tragen oder neering (MSE) mit verschiede- eine grosse Verantwortung. Ge- nen Vertiefungen: fragt sind sie auch in anderen • berufliche Grundbildung (EFZ) Bereichen, zum Beispiel bei Be- mit Berufsmaturität in einem an- • Business Engineering and hörden, Banken, Versicherun- deren Beruf und 1-jähriges be- Production gen oder Verkehrsunternehmun- rufsspezifisches Praktikum • Energy and Environment gen. In der Energie- und Klima- oder • Industrial Technologies strategie des Bundes ist die Sa- • Information and Communication nierung von bestehenden Bau- • gymnasiale Maturität oder Fach- Technologies werken (z.B. der Gebäudehülle) maturität und 1-jähriges berufs- • Civil Engineering & Building sowie der Neubau von ökologi- spezifisches Praktikum Technology schen Bauten sehr zentral, folg- • Geomatics lich werden Fachleute in diesem oder • Spatial Development & Land- Bereich auch in Zukunft sehr ge- scape Architecture fragt sein. Zudem haben sie • Abschluss höhere Fachschule gute Voraussetzungen für eine (HF) im Bauwesen ETH (Master) Tätigkeit im Ausland, zum Bei- Master of Science (ETH) in spiel in der Entwicklungs- Bauingenieurwissenschaften zusammenarbeit. Über Details zur Zulassung infor- mieren die jeweiligen Über die Zulassung mit Bache- Weitere Informationen Fachhochschulen. lor FH informiert die ETH. Diese kann Zusatzleistungen verlan- Anforderungen Berner Fachhochschule gen. • bautechnische Kenntnisse www.ahb.bfh.ch • Organisations- und Planungsge- Nachdiplomstufe schick FH Graubünden Angebote von Fachhochschu- • ausgeprägtes Verantwortungsbe- www.fhgr.ch len, Universitäten und ETH wie wusstsein z. B. Master of Advanced Stu- • vernetztes Denken und Handeln Hochschule für Technik und dies (MAS) Bauökonomie, MAS • Führungs- u. Sozialkompetenz Architektur Freiburg nachhaltiges Bauen, MAS Bau- www.hta-fr.ch management, MAS Denkmal- pflege und Umnutzung Hochschule Luzern www.hslu.ch/technik-architektur Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Verwandte Berufe Berufsfeld / SD www.fhnw.ch/habg Architekt/in FH 15 / 0.420.3.0 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Energie- und Umwelttechnikingenieur/in FH (B... 1 / 0.170.15.0 www.zhaw.ch/de/archbau/ Gebäudetechnikingenieur/in FH (BSc) 9 / 0.440.28.0 Geomatikingenieur/in FH (BSc) 15 / 0.410.5.0 OST - Ostschweizer Holzingenieur/in FH 10 / 0.510.20.0 Fachhochschule Raumplaner/in FH (BSc) 15 / 0.410.4.0 www.ost.ch/de/fachhochschule/ Verkehrsingenieur/in FH (BSc) 18 / 0.410.21.0 campus-rapperswil-jona/ © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Betriebsinformatiker EFZ Betriebsinformatikerin EFZ Berufliche Grundbildung Berufsfeld 19 Informatik Tätigkeiten Ausbildung Betriebsinformatikerinnen und Betriebsinformatiker sind für Grundlage einen reibunglosen Ablauf von Informatikprozessen in einem Die Bildungsverordnung wurde Betrieb zuständig. Sie installieren Computer, Netzwerke und noch nicht verabschiedet. Software. Nutzerinnen und Nutzern erklären sie, wie die Gerä- te funktionieren. Sie helfen auch bei technischen Problemen. Dauer 4 Jahre Hinweis: Die Bildungsverordnung ist noch nicht verabschiedet. Es gibt aber bereits Lehrstellen. In einigen Kantonen ist es möglich, Bildung in beruflicher Praxis dass die Berufsfachschulen künftig keine Ausbildungsmöglichkei- In einem Dienstleistungs-, Indus- ten für den Beruf mehr anbieten. trie- oder Gewerbebetrieb oder Betriebsinformatikerinnen und Betriebsinformatiker üben folgende in der Verwaltung Tätigkeiten aus: Schulische Bildung Geräte und Netzwerke einrichten An der Berufsfachschule, 1 bis 2 Tage pro Woche. Neben der • Computer und andere Geräte in Betrieb nehmen und einrich- klassischen Lehre gibt es in ein- ten, beispielsweise für neue Mitarbeitende in einem zelnen Kantonen auch 4-jährige Unternehmen schulische Ausbildungen. • Serversysteme in Betrieb nehmen und Netzwerke einrichten • Systeme zur Datensicherung oder Archivierung erstellen Lerninhalte • Netzwerke und Server warten sowie weiterentwickeln (Handlungskompetenzen) Beispiele: Benutzerendgeräte Nutzerinnen und Nutzer unterstützen und Serversysteme in Betrieb nehmen, Netze unterhalten und • Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit Informatikmitteln weiterentwickeln, Benutzerinnen unterstützen und instruieren und Benutzer instruieren, in Pro- • Supportaufgaben im Kundenkontakt übernehmen und Störun- jekten mitarbeiten gen vor Ort beheben Überbetriebliche Kurse Applikationen (Software) entwickeln Zu verschiedenen Themen • vorhandene Applikationen testen Berufsmaturität • Applikationen entwickeln und dabei Bedürfnisse von Kunden Bei sehr guten schulischen Leis- und Kundinnen berücksichtigen tungen kann während der Grund- • Applikationen nutzergerecht installieren und aufbereiten bildung die Berufsmaturitätsschu- • Dokumentationen der Arbeit erstellen le besucht werden. Abschluss Eidg. Fähigkeitszeugnis "Betriebsinformatiker/in EFZ" Betriebsinformatiker/in EFZ SWISSDOC 0.561.51.0 15.03.2021
Betriebsinformatiker/in EFZ Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse und Seminare Betriebsinformatikerinnen und • obligatorische Schule Angebote von Berufs- und Fach- Betriebsinformatiker sind in abgeschlossen schulen, Hochschulen, verschie- Dienstleistungs-, Industrie- und • sehr gute Leistungen in Englisch denen Fachverbänden sowie Gewerbebetrieben sowie öffentli- und Mathematik von Software- und Hardware- chen Verwaltungen tätig. Im Lieferanten Dienstleistungssektor bieten un- Anforderungen ter anderem Banken, Versiche- • Teamfähigkeit Berufsprüfung (BP) rungen und Software-Firmen An- • logisch-abstraktes Denkvermö- Mit eidg. Fachausweis: ICT- stellungsmöglichkeiten an. Das gen Applikationsentwickler/in, ICT- Stellenangebot fällt geringer aus • Kreativität bei der Lösungssuche System- und Netzwerktechni- als für andere ICT-Fachleute, • rasche Auffassungsgabe ker/in, Wirtschaftsinformatiker/ weil die Ausbildung eher breit • ausgeprägte Kommunikationsfä- in, Mediamatiker/in, Cyber Secu- und generalistisch ist. Die Nach- higkeit rity Spezialist/in frage nach Lehrstellen ist derzeit • systematische Arbeitsweise eher rückläufig. • Geduld und Ausdauer Höhere Fachprüfung (HFP) • In der Regel erwarten die Lehr- Dipl. ICT-Manager/in, dipl. ICT Weitere Informationen betriebe, dass vor einer Bewer- Security Expert bung die Erfüllung der Voraus- ICT-Berufsbildung Schweiz setzungen via Multicheck abge- Höhere Fachschule Waisenhausplatz 14 klärt wird. Bildungsgänge im Fachbereich 3011 Bern Informatik, z. B. Wirtschaftsinfor- Telefon: +41 58 360 55 50 matiker/in HF, Techniker/in HF www.ict-berufsbildung.ch Informatik u. a. Fachhochschule Allgemeine Informationen: Studiengänge im Fachbereich www.berufsberatung.ch Informatik, z. B. Bachelor FH in Informatik, Bachelor FH in Wirt- Lehrstellensuche: schaftsinformatik. Je nach Fach- www.berufsberatung.ch/lena hochschule gelten unterschiedli- che Zulassungsbedingungen. Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Informatiker/in EFZ 19 / 0.561.28.0 Mediamatiker/in EFZ 19 / 0.561.13.0 Elektroniker/in EFZ 12 / 0.555.7.0 ICT-Fachmann/-frau EFZ 19 / 0.561.47.0 Gebäudeinformatiker/in EFZ 12 / 0.440.53.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Fleischfachassistent EBA Fleischfachassistentin EBA Berufliche Grundbildung Berufsfeld 2 Nahrung Tätigkeiten Ausbildung Fleischfachassistenten und -assistentinnen EBA verarbeiten Grundlage Fleisch, stellen Fleischerzeugnisse her und verkaufen ver- Eidg. Verordnung vom schiedene Fleischprodukte. Sie arbeiten mit scharfen Messer 18.10.2016 (Stand 1.1.2018) und legen grossen Wert auf Sauberkeit am Arbeitsplatz. Dauer Sie üben folgende Tätigkeiten aus: 2 Jahre Im Schwerpunkt Produktion und Verarbeitung Schwerpunkt • Produktion und Verarbeitung • Tiere betäuben, schlachten und Schlachtgewicht feststellen • Vorbereitung und Verkauf • geschlachtete Tierkörper mit Knochensägen und scharfen Mes- sern zerteilen Bildung in beruflicher Praxis • mit speziellen Ausbeinmessern das Fleisch vom Knochen In Fleischfachgeschäften, in ge- schneiden und in kleinere Portionen aufteilen werblichen oder industriellen • Fleischstücke für den Verkauf vorbereiten Fleischverarbeitungsbetrieben • Fleisch verpacken, beschriften und korrekt lagern • aus anfallenden Fleischabschnitten verschiedene Wurstwaren Schulische Bildung herstellen 1 Tag pro Woche an der • beim Pökeln oder Räuchern von Fleischstücken mithelfen Berufsfachschule Im Schwerpunkt Vorbereitung und Verkauf Berufsbezogene Fächer • Verarbeiten von Fleisch • mit dem Messer überschüssiges Fettgewebe vom Fleisch • Sicherstellen der Nachhaltigkeit entfernen und der Qualitätsvorgaben • Braten fachgerecht zusammenbinden • Produzieren von Fleisch und • kalte Fleischplatten anrichten und Feinkostprodukte wie Sulz- Fleischzubereitungen sowie gerichte herstellen Fleischerzeugnissen • wissen, wie man unterschiedliche Fleischstücke zubereitet • Vorbereiten und Verkaufen von • Produkte im Verkaufsgeschäft ansprechend präsentieren Fleischerzeugnissen • Kundschaft bedienen und beraten • Fleisch verpacken Überbetriebliche Kurse Praktisches Erlernen und Üben Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz einhalten beruflicher Grundlagen • Geräte, Werkzeuge und Arbeitsplatz täglich reinigen Abschluss • Messer mit Schleifstahl schleifen und dabei wichtige Sicher- Eidg. Berufsattest "Fleisch- heitsregeln beachten fachassistent/in EBA" • bei der Arbeit Schürze, Gummihandschuhe und Haarnetz tragen Fleischfachassistent/in EBA SWISSDOC 0.210.47.0 15.03.2021
Fleischfachassistent/in EBA Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Fleischfachassistentinnen und • obligatorische Schule Angebote von Berufsfachschu- Fleischfachassistenten EBA ar- abgeschlossen len und vom Ausbildungszen- beiten in Fleischfachgeschäften, trum für die Schweizer Fleisch- in gewerblichen oder industriel- Anforderungen wirtschaft ABZ in Spiez len Fleischverarbeitungsbetrie- • Interesse an Lebensmitteln und ben oder bei Grossverteilern. Je besonders an Fleisch Fleischfachmann/-frau EFZ nach Schwerpunkt und Betrieb • Deutschkenntnisse Fleischfachassistentinnen und sind die Arbeitszeiten unter- • Sinn für Sauberkeit und Hygiene Fleischfachassistenten EBA schiedlich. Im Schwerpunkt Pro- • gute Gesundheit und Belastbar- können eine verkürzte Grundbil- duktion und Verarbeitung begin- keit dung als Fleischfachmann/-frau nen Fleischfachassistenten • Teamfähigkeit EFZ machen (Einstieg ins 2. meist früher mit der Arbeit. Die Grundbildungsjahr). Danach Arbeitszeiten von Fleischfachas- sind die gleichen Weiterbildun- sistentinnen mit Schwerpunkt gen möglich wie für Fleischfach- Vorbereitung und Verkauf rich- mann/-frau EFZ. ten sich nach den Laden- öffnungszeiten. Weitere Informationen Schweizer Fleisch-Fachverband SFF Sihlquai 255 Postfach 1977 8031 Zürich Telefon: 044 250 70 60 www.swissmeatpeople.ch Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Lehrstellensuche: www.berufsberatung.ch/lena Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Milchpraktiker/in EBA 2 / 0.210.45.0 Lebensmittelpraktiker/in EBA 2 / 0.210.46.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Gärtner EBA Gärtnerin EBA Berufliche Grundbildung Berufsfeld 1 Natur Tätigkeiten Ausbildung Gärtner und Gärtnerinnen EBA bauen und pflegen Gärten und Grundlage Grünanlagen. Sie produzieren Blumen, Sträucher und Bäume Eidg. Verordnung vom in Gewächshäusern und im Freien. 31.10.2011 (Stand 1.1.2018) Sie üben folgende Tätigkeiten aus: Dauer 2 Jahre In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtungen • mithelfen, Gärten, Spielplätze, Sportanlagen oder Parks zu - • Garten- und Landschaftsbau bauen und zu pflegen • Pflanzenproduktion • Wege, Plätze, Treppen und Mauern erstellen • mit verschiedene Maschinen und Werkzeugen arbeiten, bei- Bildung in beruflicher Praxis spielsweise mit dem Rasenmäher, Holzhäcksler oder In einer Gärtnerei der entspre- Laubrechen chenden Fachrichtung In der Fachrichtung Pflanzenproduktion Schulische Bildung 1 Tag pro Woche an der • Zier- und Nutzpflanzen vermehren und pflegen, beispielswei- Berufsfachschule se Blumen, Stauden oder Bäume • Pflanzen in Gewächshäusern oder im Freien pflegen Berufsbezogene Fächer • mit Maschinen zum Eintopfen, Wagen für den Transport, Be- • beide Fachrichtungen: Liefervor- wässerungsanlagen, Heckenscheren, Hacken und Schaufeln bereitung, betriebliche Unter- arbeiten haltsarbeiten, Pflanz- und Saat- arbeiten, Pflanzenernährung Regeln zu Sicherheit und Umweltschutz beachten und -schutz, Pflanzenkenntnisse und -verwendung • bei gefährlichen Arbeiten Handschuhe, Gesichts- und Gehör- • je nach Fachrichtung: Garten- schutz tragen und Grünflächenpflege, Garten- und Landschaftsbau, Pflanzen- produktion, Pflanzenvermehrung Überbetriebliche Kurse Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen Abschluss Eidg. Berufsattest "Gärtner/in EBA" Gärtner/in EBA SWISSDOC 0.150.14.0 15.03.2021
Gärtner/in EBA Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Gärtnerinnen und Gärtner EBA • obligatorische Schule Angebote von Fach- und Berufs- arbeiten in Gärtnereien, in Gar- abgeschlossen fachschulen sowie vom Jardin- tencentern, Versuchs- und For- Suisse schungsanstalten und botani- Anforderungen schen Gärten. Die Berufsleute • Freude an der Arbeit im Freien Gärtner/in EFZ sind bei jedem Wetter draussen und im Team Gärtnerinnen und Gärtner EBA tätig und arbeiten im Team. Vor • Freude an der Arbeit mit Pflan- können eine verkürzte Grundbil- allem im Frühling und Sommer zen dung als Gärtner/in mit eidg. Fä- gibt es sehr viel zu tun. • geschickte und kräftige Hände higkeitszeugnis (EFZ) machen • Kraft und Beweglichkeit (Einstieg ins 2. Grundbildungs- Weitere Informationen • praktisches Verständnis jahr). • Geduld und Genauigkeit JardinSuisse • gute Gesundheit (z. B. keine Pol- Danach sind die gleichen Wei- Unternehmerverband Gärtner lenallergien, Wetterfestigkeit) terbildungen möglich wie für Schweiz • technisches Verständnis für die Gärtner/innen EFZ. Bahnhofstr. 94 Arbeit mit Maschinen 5000 Aarau Telefon: +41 44 388 53 00 www.jardinsuisse.ch Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Lehrstellensuche: www.berufsberatung.ch/lena Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Agrarpraktiker/in EBA 1 / 0.130.32.0 Forstpraktiker/in EBA 1 / 0.120.17.0 Florist/in EBA 1 / 0.150.13.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Geograf UH Geografin UH Bachelor of Science in Geografie Universität / ETH Berufsfeld 1 Natur Tätigkeiten Ausbildung Geografen und Geografinnen untersuchen die Erdoberfläche. Grundlage Sie erforschen naturwissenschaftliche Themen wie Gewässer, Es gelten die Reglemente der Klimawandel oder Rohstoffnutzung. Je nach Ausrichtung ar- Universitäten. beiten sie an der Schnittstelle zu den Sozialwissenschaften, wo sie sich mit der Wechselwirkung zwischen Mensch und Studienorte Umwelt beschäftigen. • Universität Basel • Universität Bern Sie üben folgende Tätigkeiten aus: • Universität Zürich • Universität Genf Im naturwissenschaftlichen Bereich (physische Geografie): • Universität Fribourg • Universität Lausanne • Den Klimawandel und seine Folgen untersuchen, beispielswei- • Universität Neuenburg se Gletscherschmelze, Treibhauseffekt oder Dürre. • Gewässerkreisläufe erforschen und mögliche Quellen von Ge- Dauer wässerverschmutzung eruieren • 3 Jahre • Plattenverschiebung untersuchen, um Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis zu verstehen Studienaufbau • Natürliche Lebensräume schützen und die Öffentlichkeit über Das Fächerangebot unterschei- Umweltschutz informieren det sich je nach Universität und • Böden und Gesteinsschichten analysieren erhält in der Regel: Landschafts- ökologie, Humangeografie, Dis- Im sozialwissenschaftlichen Bereich (Humangeografie): ziplingeschichte und Wissen- schaftstheorie der Geographie, • Raumpläne für Städte und Gemeinden erstellen und Umzonun- Erdwissenschaften, Mathematik, gen planen Regionalgeografie, Statistik • Entwicklung des städtischen Raums planen, beispielsweise die Schaffung von Grünflächen oder Verkehrswegen veranlassen Abschluss • Bevölkerungspyramiden studieren und demographische Ent- "Bachelor of Science in wicklungen wie Alterung der Bevölkerung oder Landflucht Geografie" untersuchen In Kommunikation und Bildung: • Datenbanken verwalten • Berichte schreiben und Forschungsergebnisse für Fachzeit- schriften aufbereiten • mit Geomatikerinnen und Geomatikern zusammenarbeiten, um Karten und andere Illustrationen herzustellen • an Gymnasien oder Hochschule unterrichten Geograf/in (U) SWISSDOC 0.160.45.0 15.03.2021
Geograf/in UH Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse In der Regel gilt: Masterstudium Geografinnen und Geografen ar- "Master of Science in Geogra- beiten in privaten Unternehmen • gymnasiale Maturität, Berufsma- fie" mit verschiedenenVertiefun- oder an staatlichen Stellen. Sie turität mit bestandener Passerel- gen, beispielsweise Remote beschäftigen sich mit Themen le oder Bachelorabschluss (FH, Sensing oder Geographic Infor- wie Raum- und Verkehrspla- PH, UH, ETH) mation Science and Systems nung, Umweltfragen, Statistik oder Aufgaben im Zusammen- Detaillierte Auskünfte erteilen Doktorat (Dr. Sc.) hang mit dem Geografischen In- die Zulassungsstellen der einzel- Wissenschaftliche Forschungs- formations-System (GIS). Anstel- nen Universitäten. arbeit (Dissertation) und Dokto- lungen sind auch in Land- ratsprüfung (Promotion) schafts- und Umweltschutzorga- Anforderungen nisationen möglich, sowie bei Or- • Interesse an physikalischen Vor- Nachdiplomstufe ganisationen der Entwicklungs- gängen Angebote von ETH, Universitä- zusammenarbeit, meteorologi- • analytische Fähigkeiten ten und Fachhochschulen im schen Anstalten, in der Klimato- • Flair für Zahlen Bereich der Umwelt- und Erd- logie, in der Kartografie, im Tou- • Freude an Computerarbeit wissenschaften, beispielsweise rismus, im Journalismus, in Do- Angewandte Erdwissenschaften kumentationsstellen, in Museen CAS (ETH), Raumplanung MAS oder an Schulen. (ETH) oder Entwicklung und Umwelt CAS (FHNW). Weitere Informationen Universität Basel www.unibas.ch Universität Bern www.unibe.ch Universität Zürich www.uzh.ch Université de Genève www.unige.ch Universität Freiburg www.unifr.ch Université de Lausanne www.unil.ch Universität Neuenburg www.unine.ch Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Geologe/-login 1 / 0.160.43.0 Geophysiker/in 14 / 0.160.38.0 Physiker/in 14 / 0.160.40.0 Mittelschullehrer/in Geografie 22 / 0.710.34.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Hauswirtschaftspraktiker EBA Hauswirtschaftspraktikerin EBA Berufliche Grundbildung Berufsfeld 3 Gastgewerbe, Hotellerie Tätigkeiten Ausbildung Hauswirtschaftspraktiker- und praktikerinnen arbeiten in Hei- Grundlage men, Kliniken oder Gastronomiebetrieben. Sie sind in der Rei- Eidg. Verordnung vom nigung, der Wäscherei, der Verpflegung und im Service tätig. 10.9.2015 (Stand am 1.1.2018) Mit ihrer Arbeit sorgen sie für das Wohl der Gäste. Dauer Sie üben folgende Tätigkeiten aus: 2 Jahre Für Ordnung und Sauberkeit sorgen Bildung in beruflicher Praxis In Heimen, Spitälern, Kliniken • Räume und Möbel reinigen oder Hotels • Prüfen, ob alle Geräte funktionieren und Vorgesetzten melden, wenn etwas kaputt ist Schulische Bildung • Wäsche sammeln und sortieren In der Regel 1 Tag pro Woche • Kleider und Wäsche korrekt reinigen, mit Wasch- und Bügelma- an der Berufsfachschule schinen arbeiten Berufsbezogene Fächer In der Küche und im Service arbeiten Beraten und Bedienen von Kun- den; Reinigen und Gestalten • nach Anweisung von Vorgesetzten beim Kochen mithelfen von Räumen und Einrichtungen; • Abwaschmaschinen und andere Haushaltsgeräte bedienen Ausführen der Arbeiten im Wä- • Tische decken, Tische dekorieren und Geschirr abräumen schekreislauf; Zubereiten und • freundlich und zuvorkommend auf Kundinnen und Kunden Verteilen von Gerichten; Ausfüh- eingehen ren administrativer Arbeiten; För- dern der eigenen Gesundheit Administrative Aufgaben im Büro erledigen Überbetriebliche Kurse • Material bestellen, wenn etwas fehlt Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen Abschluss Eidg. Berufsattest "Hauswirt- schaftspraktiker/in EBA" Hauswirtschaftspraktiker/in EBA SWISSDOC 0.230.11.0 15.03.2021
Hauswirtschaftspraktiker/in EBA Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Hauswirtschaftspraktiker- und • obligatorische Schule Angebote von Fach- und Berufs- praktikerinnen arbeiten oft in abgeschlossen fachschulen sowie der OdA grossen Betrieben, zum Beispiel Hauswirtschaft in Heimen, Spitälern, Kliniken, Anforderungen Hotels und Restaurants. Sie wer- • Sinn für Ordnung und Sauber- Fachmann/-frau den überall dort gebraucht, wo keit Hauswirtschaft EFZ viele Gäste, Bewohnerinnen • gute Gesundheit Hauswirtschaftspraktiker- und oder Patienten betreut werden. • Belastbarkeit praktikerinnen EBA können • Zuverlässigkeit eine verkürzte Grundbildung als Weitere Informationen • freundlicher Umgang mit Men- Fachmann/Fachfrau Hauswirt- schen schaft EFZ machen (Einstieg OdA Hauswirtschaft Schweiz ins 2. Grundbildungsjahr). Adligenswilerstr. 22 Postfach 3027 Danach sind dieselben Weiter- 6002 Luzern bildungen möglich wie für Fach- Telefon: +41 41 921 62 77 mann/Fachfrau Hauswirtschaft www.oda-hauswirtschaft.ch EFZ. Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Lehrstellensuche: www.berufsberatung.ch/lena Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Küchenangestellte/r EBA 3 / 0.220.32.0 Hotellerieangestellte/r EBA 3 / 0.220.31.0 Restaurantangestellte/r EBA 3 / 0.220.33.0 Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA 21 / 0.722.46.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Hotellerieangestellter EBA Hotellerieangestellte EBA Berufliche Grundbildung Berufsfeld 3 Gastgewerbe, Hotellerie Tätigkeiten Ausbildung Hotellerieangestellte arbeiten in Hotels, Spitälern oder Hei- Grundlage men. Sie halten die Gästezimmer und Aufenthaltsräume sau- Eidg. Verordnung vom ber, arbeiten in der Wäscherei und helfen im Restaurant mit. 7.12.2004 (Stand am 1.1.2018) Sie üben folgende Tätigkeiten aus: Dauer 2 Jahre Zimmer und Aufenthaltsräume pflegen Bildung in beruflicher Praxis • Zimmer aufräumen, Minibar auffüllen, Bettwäsche wechseln In einem Hotel, Spital oder Heim • Badezimmer professionell reinigen • Früchteschalen oder Blumen bereitstellen, wenn neue Gäste Schulische Bildung ankommen Je nach Kanton unterschiedlich: • Aufenthaltsräume gemütlich gestalten, Pflanzen pflegen und 1 Tag pro Woche an der Berufs- Reparaturen veranlassen fachschule oder 2 interkantonale Fachkurse zu je 5 Wochen jähr- Wäsche waschen und bügeln lich in einem Schulhotel von HotellerieSuisse • Hotelwäsche und Berufskleider sortieren • Wäsche mit modernen Maschinen waschen, trocknen und Berufsbezogene Fächer bügeln • Werterhaltung • darauf achten, dass die Textilien umweltverträglich und korrekt • Raumgestaltung gewaschen und aufbewahrt werden • Wäscheversorgung • Gästebetreuung Am Frühstücksbuffet mithelfen • Frühstücksbereich • Office • beim Frühstück Tee, Kaffee, Milchgetränke und Toast • Hauswirtschaft zubereiten • Betriebsorganisation • Käse-, Wurst- oder Früchteplatten herrichten • Sicherheit • Tische und Buffets aufräumen • Hygiene • Logistik Räume für Events vorbereiten Überbetriebliche Kurse • Räume für Seminare und Bankette vorbereiten Vertiefung der berufsbezogenen • technische Geräte bereitstellen und gewünschte Stühle und Ti- Kenntnisse sche bringen • Räume dekorieren und den Gästen Zwischenverpflegungen Abschluss bringen Eidg. Berufsattest "Hotellerieangestellte/r EBA" Hotellerieangestellte/r EBA SWISSDOC 0.220.31.0 15.03.2021
Hotellerieangestellte/r EBA Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Hotellerieangestellte EBA arbei- • obligatorische Schule Die Berufsverbände bieten Kur- ten in Hotels mit Ganzjahres- abgeschlossen se zu verschiedenen Themen oder Saisonbetrieb. Sie arbeiten an. meist unregelmässig und auch Anforderungen an Abenden und Wochenenden. • Freude an praktischer Arbeit im Hotelfachmann/-frau EFZ Je nach Saison ist die Arbeitsbe- Haushalt Hotellerieangestellte EBA kön- lastung unterschiedlich hoch. • ordentlich und zuverlässig nen eine verkürzte Grundbil- Sie sollten auch bereit sein, • bereit, auf Wünsche von Gästen dung als Hotelfachmann/-frau die Grundbildung in ländlichen einzugehen EFZ machen (Einstieg ins 2. Regionen oder in einem Touris- • höflich und freundlich Grundbildungsjahr). musgebiet zu machen. Motivier- • teamfähig te und flexible Berufsleute ha- • gesund Danach sind die gleichen Wei- ben gute Chancen, nach der terbildungen möglich wie für Ho- Ausbildung eine Stelle zu finden. telfachmann/Hotelfachfrau EFZ. Weitere Informationen Berufsinformationen und Lehrstellen aus Hotellerie und Gastronomie www.berufehotelgastro.ch GastroSuisse Verband für Hotellerie und Restauration 8046 Zürich Telefon: +41 848 377 111 www.gastrosuisse.ch HotellerieSuisse 3001 Bern Telefon: +41 31 370 42 83 www.hotelleriesuisse.ch Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Lehrstellensuche: www.berufsberatung.ch/lena Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Hauswirtschaftspraktiker/in EBA 3 / 0.230.11.0 Küchenangestellte/r EBA 3 / 0.220.32.0 Restaurantangestellte/r EBA 3 / 0.220.33.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Klavierbauer EFZ Klavierbauerin EFZ Berufliche Grundbildung Berufsfeld 6 Gestaltung, Kunsthandwerk Tätigkeiten Ausbildung Klavierbauer und Klavierbauerinnen fertigen und reparieren Grundlage Teile von Klavieren und Flügeln. Sie warten und regulieren Eidg. Verordnung vom sie, beheben Störungen und Mängel. Zudem bauen sie Zube- 9.10.2019 hör ein, stimmen und intonieren die Instrumente und beraten die Kundschaft. Dauer 4 Jahre Sie üben folgende Tätigkeiten aus: Bildung in beruflicher Praxis Kundschaft beraten In einem Instrumentenbauatelier oder Fachgeschäft • Kundinnen und Kunden beraten, beispielsweise beim Kauf ei- nes neuen Instruments oder der Reparatur eines bestehenden Schulische Bildung • im Fall einer Reparatur über die nötigen Arbeitsschritte infomie- Blockkurse am Berufsbildungs- ren und eine Offerte erstellen zentrum Arenenberg BBZA in • Ablauf und Dauer der Reparaturarbeiten planen Salenstein (TG), dualer Unter- • nötige Ersatzteile, Zusatzteile oder Werkzeuge bestellen richt in D/F Klavier reparieren Lerninhalte • Abwickeln von Aufträgen • Instrument auseinanderbauen und die einzelnen Teile • Herstellen und Reparieren von kontrollieren Klavieren und Flügeln • Verschiedene Teile ersetzen oder reparieren, beispielsweise • Warten, Stimmen, Regulieren Hammerköpfe, Pedale, Dämpfer, Filze oder Tasten und Intonieren von Klavieren • beschädigte Saiten entfernen und ersetzen und Flügeln • Resonanzboden reparieren • Spielfertigmachen von • Tasten reinigen und polieren Musikinstrumenten Klavier warten und stimmen Überbetriebliche Kurse Praktisches Erlernen und Üben • Schäden und Fehlfunktionen des Klaviers ermitteln beruflicher Grundlagen (Block- • einzelne Teile des Klaviers regulieren, beispielsweise Mecha- kurse am BBZA) nik oder Klaviatur • Klavier stimmen, indem die Saiten angezogen werden Berufsmaturität • Schlusskontrolle durchführen und dabei die Spielbereitschaft Bei sehr guten schulischen Leis- und den Klang des Instruments prüfen tungen kann während der Grund- bildung die Berufsmaturitätsschu- le besucht werden Abschluss Eidg. Fähigkeitszeugnis "Klavierbauer/in EFZ" Klavierbauer/in EFZ SWISSDOC 0.821.15.0 15.03.2021
Klavierbauer/in EFZ Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Klavierbauer und Klavierbauerin- • obliatorische Schule Angebote von Fach- und Berufs- nen arbeiten in Werkstätten, Ate- abgeschlossen fachschulen sowie von Berufs- liers und Fachgeschäften. Der • Ausbildung im Klavierspiel oder verbänden, z.B. der Interessen- Arbeitsmarkt in der Schweiz ist Spielen eines anderen Musikin- gemeinschaft Musikinstrumen- klein, doch die Nachfrage nach struments von Vorteil tenbauer IGMIB begabten Fachleuten stabil. In der Schweiz bilden ca. 20 Betrie- Anforderungen Höhere Fachschule be Lernende aus. Gebaut wer- • handwerkliches Geschick Bildungsgänge in verwandten den Klaviere nur noch in der • räumliches Vorstellungsvermö- Fachbereichen, z. B. dipl. Ge- Lehrwerkstätte für Klavierbau gen stalter/in HF Produktdesign am BBZ Arenenberg. • gutes Augenmass • zeichnerische Begabung Fachhochschule Weitere Informationen • ästhetisches Empfinden Studiengänge in verwandten • ruhige Hände, ausgeprägte Fein- Fachbereichen, z. B. Bachelor Interessengemeinschaft der motorik of Arts (FH) in Produkt- und In- Musikinstrumentenbauer IGMIB • sorgfältige Arbeitsweise dustriedesign. Je nach Fach- c/o Elin Office AG • Musikalität, Musikgehör hochschule gelten unterschiedli- Nordring 10a • gute Umgangsformen che Zulassungsbedingungen. 3013 Bern • Geduld und Ausdauer Telefon: +41 31 313 20 00 www.musikinstrumentenbauer. ch Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Lehrstellensuche: www.berufsberatung.ch/lena Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Blasinstrumentenbauer/in EFZ 6 / 0.821.13.0 Geigenbauer/in EFZ 6 / 0.821.5.0 Orgelbauer/in EFZ 6 / 0.821.16.0 Zinnpfeifenmacher/in EFZ 6 / 0.821.17.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Küfer EFZ Küferin EFZ Berufliche Grundbildung Berufsfeld 10 Holz, Innenausbau Tätigkeiten Ausbildung Küfer und Küferinnen fertigen und reparieren Holzgefässe für Grundlage die Wein- und Landwirtschaft. Sie stellen Fässer her, aber Eidg. Verordnung vom auch dekorative Behälter oder Spezialprodukte wie Freiluft- 5.12.2008 (Stand 1.1.2018) Badewannen (Hot Tubs) oder Pflanzenkübel. Dauer Sie üben folgende Tätigkeiten aus: 3 Jahre Holzhandwerk Bildung in beruflicher Praxis In einer Küferei oder in einem • Kunden und Kundinnen beraten und prüfen, ob deren Wün- Weinkelterungsbetrieb sche erfüllt werden können • Termine und Preise berechnen und Offerten machen Schulische Bildung • Material auswählen, einkaufen, bestellen und lagern, Kosten An der Schule für Holzbildhaue- im Auge behalten und beim Holz (meistens Eichenholz) auch rei in Brienz BE (4 Blöcke à 2 auf den Umweltschutz achten Wochen pro Grundbildungsjahr) • Messungen vornehmen, Skizzen anfertigen sowie Grösse und Form der Gefässe berechnen Berufsbezogene Fächer • Materialien und Werkzeuge vorbereiten, Qualität beurteilen, • Auftrag: Kundenkontakt und Be- Hilfsmaterialien (z.B. Metallreifen) auswählen und bereitstellen treuung, Werkstoffe, AVOR, • Dauben (gebogene Holzteile) abmessen, zuschneiden, hobeln, Kreatives mit Metallreifen zusammensetzen und biegen, z.B. im Rumpf • Administration: Kalkulation, Mar- ein Feuer entfachen und Holzflächen mit Wasser benetzen keting, Dokumentationen • Metallbügel und Befestigungsmaterial montieren, Böden her- • Fertigung: Geschichte, Hand- stellen und einsetzen, allenfalls auch Fasstürchen und Hahnen werkzeuge, Vorbereiten Werk- • Flächen behandeln, Qualität überprüfen und eichen (messen, stoffe, Schablonen / Formen, wie viel Flüssigkeit im Fass Platz hat) Verbindungen, Maschinen, Ober- • Gefässe an Kundschaft liefern, wo nötig vor Ort montieren flächenbehandlung, Metallbear- • Reparaturen durchführen und für die Instandhaltung bei der beitung, Logistik / Montage Kundschaft sorgen • Weinbereitung: Traubengut, Gä- • Werkzeuge und Maschinen (z.B. Bandsäge, Spaltmaschine, rung, Weinausbau, Abfüllung, Hobelmaschine, Rundhobel, Fügbloch, Gargelkamm, Setzham- Qualitätssicherung mer) instand halten Überbetriebliche Kurse Weinbereitung, Verwaltung und Vertrieb Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen • Abläufe der Weinbereitung kennen, um passende Gebinde herzustellen Berufsmaturität • je nach Betrieb auch bei der Weinbereitung mithelfen, Trauben Bei sehr guten schulischen Leis- pressen (keltern), Saft in Fässern lagern, Gärung und Reifung tungen kann während der Grund- des Weins überwachen, fertigen Wein filtrieren, abfüllen und bildung die Berufsmaturitätsschu- verkaufen le besucht werden. • Fässer reinigen und wo nötig reparieren • administrative Arbeiten ausführen, Rechnungen stellen und Abschluss Buchhaltung führen Eidg. Fähigkeitszeugnis "Küfer/ • Öffentlichkeitsarbeit betreiben und Werbung machen, z.B. in EFZ" Webseite und Social Media bewirtschaften oder einen Laden für die eigenen Produkte gestalten Küfer/in EFZ SWISSDOC 0.510.6.0 15.03.2021
Küfer/in EFZ Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Küfer und Küferinnen arbeiten in • obligatorische Schule Angebote von Fach- und Berufs- der Regel im Team. Die Arbeit abgeschlossen fachschulen, der Berner Fach- kann körperlich anstrengend hochschule, Dept. Architektur, sein. Die Arbeitszeiten sind Anforderungen Holz und Bau, des Verbands meist regelmässig. Die Zahl der • handwerkliches Geschick Schweiz. Schreinermeister- und Küfereien war jahrelang rückläu- • räumliches Vorstellungsvermö- Möbelfabrikanten VSSM oder fig, inzwischen gibt es für ihre Ar- gen der ZHAW in Wädenswil beit einen Nischenmarkt. Um in • robuste Gesundheit und Körper- (Weinbau) diesem Markt zu überleben, müs- kraft sen sie sich laufend neuen Kun- • Sinn für saubere und exakte Ar- Verkürzte Grundbildung denbedürfnissen anpassen und beit Weintechnologe/-login EFZ, innovative Produkte entwickeln • Hygienebewusstsein Winzer/in EFZ können. Es gibt nur wenige Lehrstellen. Höhere Fachschule Bildungsgänge in verwandten Weitere Informationen Fachrichtungen, z. B. dipl. Tech- niker/in HF Holztechnik Interessengemeinschaft Kunsthandwerk Holz IGKH Fachhochschule 3855 Brienz BE Studiengänge in verwandten Telefon: +41 79 853 88 99 Fachrichtungen, z. B. Bachelor kunsthandwerk-holz.ch of Science (FH) in Holztechnik oder Bachelor of Science (FH) Schule für Holzbildhauerei in Lebensmitteltechnologie, Ver- Schleegasse 1 tiefung Getränketechnologie. Je 3855 Brienz BE nach Fachhochschule gelten un- Telefon: +41 33 952 17 51 terschiedliche Zulassungs- www.holzbildhauerei.ch bedingungen. Allgemeine Informationen: www.berufsberatung.ch Lehrstellensuche: www.berufsberatung.ch/lena Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Holzhandwerker/in EFZ 10 / 0.510.24.0 Schreiner/in EFZ 10 / 0.450.34.0 Weintechnologe/-login EFZ 2 / 0.210.29.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Maler EFZ Malerin EFZ Berufliche Grundbildung Berufsfeld 8 Bau Tätigkeiten Ausbildung Maler und Malerinnen sorgen dafür, dass Gebäude die richti- Grundlage ge Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wän- Eidg. Verordnung vom de, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. 22.7.2014 (Stand 1.1.2018) Mit ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Indus- trie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten. Dauer 3 Jahre Sie über folgende Tätigkeiten aus: Bildung in beruflicher Praxis Vorbereitungen In einem Malerbetrieb • berechnen, wie gross eine Oberfläche ist und wie viel Material Schulische Bildung benötigt wird 1 Tag pro Woche an der Berufs- • Kosten schätzen und Offerten schreiben fachschule • Farben bestellen oder selber mischen, um den Farbton zu er- halten, den die Kundschaft wünscht Berufsbezogene Fächer • Leitern, Böcke, Brücken oder falls nötig Gerüste installieren • Planen, Vorbereiten und Rappor- • Papp- oder Kunststofffolien anbringen und mit Klebestreifen an- tieren der Arbeiten kleben, um den Boden oder andere Teile zu schützen, die • Vorbehandeln und Beschichten nicht mit der Farbe in Berührung kommen sollen von Untergründen • alte Tapeten ablösen, alte Farbschichten oder Rost mit Spach- • Sicherstellen der Arbeitssicher- teln, Bürsten, Farbentfernern und anderen Werkzeugen heit, des Gesundheitsschutzes entfernen und des Umweltschutzes • Löcher und Risse füllen, Fette und Unebenheiten entfernen, • Dekorieren und Gestalten schleifen und entstauben • dafür sorgen, dass Untergrund trocken und sauber ist und falls Überbetriebliche Kurse nötig andere Fachleute beiziehen Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen Malerarbeiten Berufsmaturität • Farbe und Lacke mit Pinseln, Rollen oder im Spritzverfahren Bei sehr guten schulischen Leis- auftragen, oft in mehreren Anstrichen (zuerst grundieren, dann tungen kann während der Grund- decken) bildung die Berufsmaturitätsschu- • Isolationen, Putz, Oberflächenstrukturen oder spezielle Dekora- le besucht werden. tionen anbringen, gegebenenfalls auch dekorative Elemente wie Reliefs oder geometrische Figuren selber herstellen Abschluss • Tapeten, Stoffe oder andere Verkleidungen anbringen und Eidg. Fähigkeitszeugnis "Maler/ kleben in EFZ" • Baustelle, Werkzeuge und Material reinigen, Abfälle umweltge- recht entsorgen • Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorgaben einhalten Maler/in EFZ SWISSDOC 0.450.25.0 15.03.2021
Maler/in EFZ Voraussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse Vorbildung Kurse Maler und Malerinnen sind in • obligatorische Schule Angebote von Fach- und Berufs- Malerbetrieben tätig. Dabei han- abgeschlossen fachschulen sowie des SMGV delt es sich in der Regel um klei- ne und mittelgrosse Unterneh- Anforderungen Verkürzte Grundbildung men. Als Einsatzgebiet kommen • handwerkliches Geschick • Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ zudem Unternehmen der Far- • praktisches Verständnis • Carrosserielackierer/in EFZ ben- und Lackindustrie in Frage. • körperliche Beweglichkeit • Industrielackierer/in EFZ Sie sind auf dem Arbeitsmarkt • robuste Gesundheit gefragt. • Sinn für Farben Verbandsdiplom • Schwindelfreiheit • Baustellenleiter/in SMGV Weitere Informationen • keine Allergien auf Lösungsmit- • Servicemaler/in SMGV tel • Spritzlackierer/in SMGV Schweiz. Maler- und • Teamfähigkeit • Tapezierer/in SMGV Gipserunternehmer-Verband SMGV Berufsprüfung (BP) Grindelstr. 2 • Projektleiter/in Farbe mit eidg. Postfach 73 Fachausweis 8304 Wallisellen • Handwerker/in in der Denkmal- Telefon: +41 43 233 49 00 pflege mit eidg. Fachausweis www.maler-werden.ch • Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis Allgemeine Informationen: Höhere Fachprüfung (HFP) www.berufsberatung.ch Malermeister/in Lehrstellensuche: Höhere Fachschule www.berufsberatung.ch/lena Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Tech- niker/in HF Bauplanung (Farbgestaltung) Fachhochschule Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Architektur oder Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unter- schiedliche Zulassungs- bedingungen. Verwandte Berufe Berufsfeld / SD Carrosserielackierer/in EFZ 11 / 0.570.3.0 Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ 8 / 0.450.9.0 Industrielackierer/in EFZ 14 / 0.580.12.0 Malerpraktiker/in EBA 8 / 0.450.77.0 © 2021 berufsberatung.ch, SDBB, Bern SDBB Vertrieb, vertrieb@sdbb.ch, www.shop.sdbb.ch
Malerpraktiker EBA Malerpraktikerin EBA Berufliche Grundbildung Berufsfeld 8 Bau Tätigkeiten Ausbildung Malerpraktiker und Malerpraktikerinnen streichen und lackie- Grundlage ren Gebäude. Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fens- Eidg. Verordnung vom ter und andere Gebäudeteile werden dank ihnen farbig. Mit ih- 22.7.2014 (Stand 1.1.2018) rer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten. Dauer 2 Jahre Sie üben folgende Tätigkeiten aus: Bildung in beruflicher Praxis Vorbereitungen In einem Malerbetrieb • berechnen, wie gross eine Oberfläche ist und wie viel Material Schulische Bildung benötigt wird 1 Tag pro Woche an der Berufs- • Farben bestellen oder selber mischen, um den Farbton zu er- fachschule halten, den die Kundschaft wünscht • Leitern, Böcke, Brücken oder falls nötig Gerüste installieren Berufsbezogene Fächer • Papp- oder Kunststofffolien anbringen und mit Klebestreifen an- • Planen, Vorbereiten und Rappor- kleben, um den Boden oder andere Teile zu schützen, die tieren der Arbeiten nicht mit der Farbe in Berührung kommen sollen • Vorbehandeln und Beschichten • alte Tapeten ablösen, alte Farbschichten oder Rost mit Spach- von Untergründen teln, Bürsten, Farbentfernern und anderen Werkzeugen • Sicherstellen der Arbeitssicher- entfernen heit, des Gesundheitsschutzes • Löcher und Risse füllen, Fette und Unebenheiten entfernen, und des Umweltschutzes schleifen und entstauben • dafür sorgen, dass Untergrund trocken und sauber ist und falls Überbetriebliche Kurse nötig andere Fachleute beiziehen Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen Malerarbeiten Abschluss • Farbe und Lacke mit Pinseln, Rollen oder im Spritzverfahren Eidg. Berufsattest auftragen, oft in mehreren Anstrichen (zuerst grundieren, dann "Malerpraktiker/in EBA" decken) • Putz, Oberflächenstrukturen oder spezielle Dekorationen an- bringen, gegebenenfalls auch dekorative Elemente wie Reliefs oder geometrische Figuren selber herstellen • Tapeten, Stoffe oder andere Verkleidungen anbringen und kleben • Baustelle, Werkzeuge und Material reinigen, Abfälle umweltge- recht entsorgen • Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorgaben einhalten Malerpraktiker/in EBA SWISSDOC 0.450.77.0 15.03.2021
Sie können auch lesen