Bausteine für Schulklassen 2020 - Jugendherbergen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bei uns finden Sie eine bunte Palette an pädagogisch ausgearbeiteten Programmen. Für jede Klassenstufe gibt es altersgerecht konzipierte Angebote. Bausteine Mittelalter – Handwerk und Erlebnis S. 3 - 4 Kreativ und Team S. 5 - 7 Abends in der Burg S. 8 - 9 Forscher- und Entdecker-Touren S. 10 - 12 Unterwegs im Museum S. 13 - 15 Schifffahrten / Tagesausflüge S. 16 - 20
3 Mittelalterliche Schreibstube Willkommen im mittelalterlichen Skriptorium! Wir schreiben auf Pulten mit Rohrfedern, Kuhhörnern und Farbpigmenten. Tinte aus Ruß mischen und Farben im Muschelschälchen anrühren – hier reisen wir direkt in die Vergangenheit und bringen prachtvolle Handschriften als Souvenir mit. Dauer des Programms: 2 Stunden Geeignet: Klassen 4 - 6 Preis: Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 5,90 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Im Werkraum der Jugendherberge ✓ „Kutten“ zum Schutz der Kleidung vorhanden Steinmetzen in der Burg Inmitten der Burganlage bauen wir am Burgturm. Nach dem Entdecken historischer Wappensteine in der Burg schlüpfen wir in die Rolle der Steinmetze und greifen selbst zu Hammer und Meißel. Als „Lehrlinge“ bearbeiten wir weiße Ytong-Quader und gestalten eigene Wappensteine oder lustige Maskengesichter als Relief. Das eigene Kunstwerk ist eine tolle Erinnerung zum Mitnehmen. Dauer des Programms: 2 Stunden Geeignet: ab Klasse 4 Preis: Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 5,90 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Schutzbrillen vorhanden ✓ Im Außengelände der Burg ✓ Robuste, wetterfeste Kleidung empfohlen ✓ Alternativ bei schlechter Witterung: ✓ Bitte jede*r TN 1 Stofftasche zum Heim- Wappenmalerei transport des eigenen Steines mitbringen Bei schlechter Witterung bieten wir als Alternative zum Steinmetzen das Indoor-Programm „Wappenmalerei“ an. Auch hier lassen wir uns von den herrschaftlichen Wappensteinen in der Burg inspirieren.
4 Knappenschule und Ritterspiele Rosendamen und Burgknappen beweisen ihre Fertigkeiten beim ritterlichen Spieleturnier. Auf dem Burggelände warten abwechslungsreiche Stationen, die Mut, Schnelligkeit und Geschick erfordern. Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt, die abwechselnd die Spielstationen durchlaufen und betreuen. Somit erprobt jeder Schüler seine individuelle Stärke, übernimmt aber auch Verantwortung für Andere. Am Ende werden die Sieger feierlich in den Stand der Ritter und Rosendamen erhoben. Dauer des Programms: 2 – 2,5 Stunden Geeignet für: Klassen 3 - 6 Preis: Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 4,90 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 45 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Im Außengelände der Burg ✓ Kann witterungsbedingt auch in den Räumen der Jugendherberge stattfinden Schatzsuche in der Burg Auf der Suche nach dem Schatz des Drachen lernen die Schüler eine der größten Burganlagen Europas kennen. Es werden kleine Gruppen gebildet, die eine Rätseljagd für eine jeweils andere Gruppe gestalten. Knifflige Geheimzeichen, eine Spurensuche voll Aktionen und Rätselspaß warten auf euch. Wer den Schlüssel entdeckt und die Geheimbotschaft lesen kann, wird mit dem Drachenschatz belohnt. Dauer des Programms: ca. 2 Stunden Geeignet für: Klassen 3 - 6 Preis: Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 4,90 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Alternative bei schlechter Witterung: Ritterspiele ✓ Im Außengelände der Burg ✓ In kleinen Teams selbstständig auf dem ✓ Robuste Kleidung, festes Schuhwerk Burggelände unterwegs
5 Wappenmalerei in der Burg Ein kurzer Rundgang durch die Veste Oberaus zeigt uns die prächtigen Wappen der ehemaligen Burgherren. Löwen, Drachen, der rote Passauer Wolf und viele andere Tiere führen uns in diese Symbolsprache ein und geben Inspiration zum eigenen Gestalten. In der Werkstatt malen wir auf Holztafeln und mischen die Farben wie ehedem selbst aus leuchtenden Pigmenten. Hier kannst du dein eigenes Wappen entwerfen und ausgestalten. Welches Tier wird dich künftig beschützen? Dauer des Programms: 2 Stunden Geeignet: Klassen 4 - 6 Preis: Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 5,90 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 25 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Im Werkraum der Jugendherberge ✓ Inklusive Holztafel mit individuellem Wappen T(eam)-Shirt-Druck Willkommen im Designer-Atelier. Wir fertigen eigene Stempel und bedrucken unsere T-Shirts. So werden neue Trends gesetzt und ihr seid modisch ganz vorn dabei. Auf Wunsch kann ein gemeinsames Klassen-Logo entwickelt werden, das neben dem individuellen Design die T(eam)-Shirts ziert. Dauer des Programms: ca. 2 Stunden Preis: Geeignet für: ab Klasse 3 50 € pro Gruppe zzgl. Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 2,50 € pro Person ab 15 TN Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 25 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Im Werkraum der Jugendherberge. ✓ BITTE EIGENE T-SHIRTS MITBRINGEN! (T- ✓ Wir gestalten ein eigenes Klassenlogo. Dies Shirt nicht im Preis inkludiert) wird in der Kreativ-Werkstatt gestaltet, die ✓ T-Shirt 100 % Baumwolle, jede Farbe möglich Ideen können aber auch im Vorfeld in der Schule entwickelt werden.
6 5 Kräutersalz & Kresseburg Willkommen in der Kräuterwerkstatt. Seit Jahrhunderten wird das Wissen um Heil- und Würzkräuter im mittelalterlichen Burggarten gepflegt. Wir erschnuppern und entdecken diese Welt wieder neu. Kräutersalz: Wir mischen das „weiße Gold“ mit den „grünen Schätzen“ des Gartens – lecker! Kresseburg: Ein Bastelbogen der Veste wird zum Burggarten. Sprießen, Wachsen und Ernten im Kleinformat. Dauer des Programms: ca. 1 Stunden Geeignet für: ab Klasse 2 Preis: Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 35 € pro Gruppe, zzgl. Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 2,40 € pro Person ab 15 TN WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Mögliche Alternative bei Ausfall der ✓ In der Jugendherberge Fackelwanderung Zero Waste - Naturkosmetik Willkommen im mittelalterlichen Wellnessbereich. Wir eröffnen eine Welt der natürlichen Duft- und Pflegestoffe. Lippenbalsam, Bodylotion und Seifenkugeln werden nach eigenem Geschmack gemischt und füllen den neuen Kulturbeutel mit natürlichen Pflegeprodukten. Selbst gemacht und individuell gemischt. Kein Plastik drin, kein Plastik außen rum. Dauer des Programms: 2 Stunden Preis: Geeignet für: ab Klasse 3 - 6 50 € pro Gruppe zzgl. Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 4,90 € pro Person ab 15 TN Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Inklusive 3 selbst hergestellte Pflege- produkte in Bioqualität ✓ In der Jugendherberge ✓ Inklusive 1 Kulturbeutel aus Bio-Baumwolle
7 WIR-Olympiade - Gemeinsam sind wir stark Nicht gegenseitiger Wettbewerb und Rivalität führen bei unseren Aktionsstationen zum Erfolg: Erst durch Kooperation, Koordination und Kommunikation wird das Ziel gemeinsam erreicht. Die WIR- Olympiade startet mit kurzen Einheiten zum Training der Teamfähigkeit. Nach einer kurzen Reflektion machen sich die Schüler/innen an die größere Aufgabe des gemeinsamen Turmbaus. Anschließend werden die Bauwerke bei einer „Architekturführung“ präsentiert und jede Gruppe erhält ein WIR-Diplom zur Erinnerung. Dauer des Programms: 2 Stunden Preis: Geeignet für: Klassen 5 – 7 4,90 € pro Person Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ „Werkstücke“ nicht zum Mitnehmen ✓ In und um die Jugendherberge ✓ Inklusive WIR-Diplom für die Klasse – wird ✓ Kann bei jeder Witterung durchgeführt werden als Plakat mit individuellen Fotos der Aktion im Anschluss zugeschickt.
8 Tavernenabend Willkommen in der mittelalterlichen Taverne – dem ehemaligen Wirtshaus der Burg! Mittelalterliche Speis´ und historische Spiele machen das Essensfest zu einem tollen Erlebnis. Wer gewinnt den Taler beim Nüsse kullern, verliert seinen Gulden beim Würfelspie l oder sammelt Punkte beim Armdrücken? Die kulinarische Zeitreise verspricht einen Abend voll Spaß und Gaumenfreuden. Dauer des Programms: 2 - 2,5 Stunden Preis: Geeignet für: ab Klasse 4, altersgerechte Variationen 6,40 € Programm pro Person, zzgl. Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 6,40 € Abendessens pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 36 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Im dekorierten Raum der ehemaligen Taverne ✓ Mit Betreuung Fackelwanderung rund um die Burg Eine Nachtwanderung mit Fackeln führt uns rund um die Burganlage der Veste Oberhaus auf dem Georgsberg. Wir beschließen den Abend mit einer Geschichte am Feuer und bewundern die funkelnden Lichter der Stadt. Dauer des Programms: ca. 1 Stunde Preis: Geeignet für: Klassen 1 - 12 35 € pro Gruppe zzgl. Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 2,40 € pro Person ab 15 TN Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 35 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Mit Betreuung ✓ Robuste Kleidung, festes Schuhwerk ✓ Auf brennbare Accessoires verzichten ✓ Startzeit nach Einbruch der Dunkelheit ✓ Entfällt bei Brandgefahr oder starkem Regen
9 Sternwarte jeweils ab 15 TN Faszinierende Einblicke in die Wunder des Himmels erhalten wir mit modernster Teleskoptechnik in der Sternwarte der Jugendherberge. Engagierte Amateurastronomen zeigen Ihnen die riesigen Krater und Berge auf dem Mond. Wolkenbänder und Monde des Planeten Jupiter und die Phasen der Venus werden sichtbar, Saturns Ringe treten dreidimensional hervor - alles in Farbe und live. Bei ausreichend Dunkelheit dringen Sie in die Weiten des Alls vor und beobachten Sternhaufen, ferne Galaxien und explodierende Sterne. In den Sommermonaten können tagsüber durch Spezialfilter Flecken und Materieausbrüche auf der Sonnenoberfläche gefahrlos studiert werden. Dauer des Programms: ca. 1 Stunde Geeignet für: ab Klasse 3, altersgerechte Variationen Preis: Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 60 € pro Gruppe zzgl. Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 35 1 € pro Person WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Sternbeobachtung nur bei klarem Himmel ✓ Bei bedecktem Himmel Führung in der ✓ Nach Einbruch der Dunkelheit ✓ Programminhalte nach den jeweiligen Sternwarte und Erklärung an Schautafeln Gegebenheiten möglich ✓ Im Hochsommer nur Sonnenbeobachtung ✓ Mit Anmeldung der Sonderführung in der JH Party-Abend, unbetreut Gestalte deinen Party-Abend ganz nach deinem Geschmack. Wir bieten für die Rahmen- gestaltung die Zutaten fürs Knabberbuffet, alkoholfreie Partybowle, eine Musikbox und viel Freiraum für Deine Ideen. Wir stellen das Equipment, die Gestaltung des Abends übernimmt die Klasse selbst. Dauer des Programms: Nach dem Abendessen, max. bis 21:30 Uhr Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Preis: Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 35 2,90 € pro Person WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Mit eigener Vorbereitung des Party-Abends ✓ In einem Aufenthaltsraum der Jugend- ✓ Eigene Musik mitbringen (USB, Handy via herberge (kein spezieller Disco-Raum) Bluetooth, CD) ✓ Ende spätestens um 21:30 Uhr ✓ Spiele-Ideen in der Jugendherberge vorhanden
Foto Passau Tourismus 10 „Auf salzigen Spuren“ ab 15 TN Ein eigenständiges Stadtspiel mit pfiffigen Rätseln folgt einer Zeitreise durch die mittelalterliche Handelsstadt Passau zwischen Donau und Inn. Dauer des Suchspieles in der Stadt: 1,5 Stunden, zzgl. 15 min Fußweg zum Start Geeignet für: Klassen 5 – 7 Mindest-Teilnehmer: keine Mindest-Teilnehmerzahl „Auf salzigen Spuren“ – in englischer Version Preis: Stadtrallye in englischer Sprache, mit Übersetzungshilfen. 2 € pro Person Geeignet: ab Klasse 7 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Equipment wird gestellt ✓ Selbstständiges Suchspiel (in Kleingruppen in ✓ Auswertung und Prämierung durch das Team der Passauer Altstadt unterwegs, em-pfohlen der Jugendherberge wird die Einteilung in 4er-Gruppen)
11 Der Stadtfuchs – Erlebnisse unterwegs Stadtführungen müssen keine trockene Sache sein. Sie möchten die Stadt entdecken, gehen auch gerne ins Theater oder Kabarett? Wir machen alles gleichzeitig und entdecken mit den Schülern auf amüsante und einprägsame Weise die Geschichte(n) der Stadt Passau unter aktiver Einbeziehung aller Teilnehmer/innen. Dauer der Führung: 1,5 Stunde Preis: Geeignet für: Klassen 1 – 12, altersgerechte Variationen 6,90 € pro Person Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN Zeitangabe jeweils einfache Strecke: ✓ Selbstständiger Fußweg zum jeweiligen - Fußweg Glanz & Elend / Nachtwächter ca. 20 Treffpunkt min - Fußweg Passauer Untergänge ca. 25min - Fußweg Halser Grafenburg ca. 35 min Themen der Erlebnisführungen ✓ Passau - Glanz & Elend: Hofbeamte oder Apothekerin zeigen Passaus Aufstieg und Niedergang. INFOS „Halser Grafenburg“ ✓ Passauer Unter-Gänge: Ein Pestarzt erzählt schauerliche ✓ Selbstständiger Fußweg Begebenheiten aus Passaus bewegter Geschichte. zum Treffpunkt, einfach ca. ✓ Der Nachtwächter geht um: Ein Nachtwächter nimmt uns 35 min, Wegbeschreibung mit auf seine Runde und erzählt vom Leben der mittelalterlichen vorhanden Stadt, den erstaunlichen Sitten der Bewohner und den Gefahren ✓ Taschenlampen mitbringen in dunklen Gassen. ✓ Festes Schuhwerk ✓ Halser Grafenburg: Die Ruine der Halser Grafenburg thront empfohlen hoch über den Ilzschleifen. Auf ritterlicher Spurensuche werden die dunklen Gewölbe erkundet. Erlebnisführung – Dom & Domhof Führung in Dom und Domhof. Hören Sie, wie ein Maler seinen Bischof narrt und sich ein Narr ins Fäustchen lacht. Ergründen Sie die Nöte eines Architekten und entschlüsseln Sie mit uns die tiefgründigen Botschaften einer gewaltigen barocken Bilder- und Figurenpracht. Dauer der Führung: 1 Stunde Preis: Geeignet ab Klasse 3 4,90 € pro Person
12 Expedition Ilz jeweils ab 15 TN Mit dem Naturführer durch das Naturreservat der Ilz – der „schwarzen Perle des Bayerischen Waldes“. Die idyllische Wanderung am Fluss wird angereichert durch interessante Experimente. Bei Bodenunter-suchungen und Wasserproben wird jede/r zum Forscher und gewinnt spannende Einblicke in Fluss und Wald. Beim Durchqueren des Felsen-tunnels am Triftkanal muss die Forschergruppe ihren Mut beweisen. Dauer des Programms: 3 Stunden, zzgl. Fußweg zum Treffpunkt 35 min Geeignet für: Klassen 3 - 6 Preis: Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 5,90 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Festes Schuhwerk für Wanderung empfohlen ✓ Selbstständige Wanderung zum Treffpunkt ab ✓ Wetterfeste Wanderkleidung Jugendherberge (ca. 35 min einfache ✓ Im Sommer Sonnenschutz, Trinkflaschen Strecke) ✓ Im Sommer zusätzlich Badeschuhe, falls ✓ Die Wegbeschreibung erhalten Sie in der JH erwünscht Pflanzen und Tiere in der Burg Die Veste Oberhaus ist ein Biotop vieler Naturschätze und ausgezeichnet als Natura-2000-Gebiet. Das Erlebnisprogramm Tiere und Pflanzen im Lebensraum Burg lädt kleine Forscher ein, die Burganlage ganz neu zu erleben: als Lebensraum Foto Haus am Strom für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Heilpflanzen, Nattern und Echsen kann man entdecken, geschützte Vögel beobachten und lernen welche Bedeutung Tiere und Pflanzen für die Burgbewohner hatten. Wir probieren selbst aus, wie sie mit pflanzlichen Zutaten das eigene Zahnpulver herstellten. „Bewaffnet“ mit Fernglas, Becherlupen und Binokularen geht´s durch die Burganlage. Dauer des Programms: 3 Stunden Geeignet für: Klassen 2 - 5 Preis: Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 6,00 € pro Person WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Festes Schuhwerk, findet auf dem Burggelände statt ✓ Eine Kooperation von Oberhausmuseum & Haus am Strom
Foto Manfred Rauscher / Oberhausmuseum 13 jeweils Oberhausmuseum mit Führung ab 15 TN Direkt in der Burg erwarten Euch altersgerechte Führungen mit vielen Aktions-Stationen zum Riechen, Anfassen und Ausprobieren. Erlebt den „Alltag in der Burg“ mit allen Sinnen. Dauer des Programms: 1 Stunde Geeignet für: Klassen 1 - 12 Mindest-TN: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Preis: Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 4,00 € pro Person WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Buchbar von 15.3. – 15.11. 2020 ✓ Für die Klassen 3 – 5 ist anschließend eine ✓ Öffnungszeiten Werktags 9 – 17 Uhr, Sa, Burgrallye empfehlenswert (ohne Aufpreis) So, Feiertage: 10 – 18 Uhr Oberhausmuseum mit Museumswerkstatt Altersgerechte Führung mit vielen Aktions-Stationen in der Mittelalter-Abteilung „Alltag in der Ritterburg“. Passend zum gebuchten Werkstatt-Programm werden verschiedene Aspekte vertieft. In der Museumswerkstatt stehen folgende Angebote zur Auswahl: Das Künstler-Atelier: Tafelmalerei (ab 8 Jahre) oder Freskomalerei (ab 12 Jahre) Seifensiederey: Seife gießen (ab 5 Jahre) Schmiede-Werkstatt: Zinngießen (ab 8 Jahre) oder Metalltreiben (ab 10 Jahre) Dauer des Programms: Führung plus Museumswerkstatt 3 Std. Geeignet für: Klassen 1 – 8 (je nach Programm) Mindest-TN: 15 Personen, 2 Betreuer frei Preis: Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 6,00 € pro Person WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Buchbar von 15.3. – 30.12. 2020 ✓ Es kann für eine Klasse nur ein gemeinsames ✓ Öffnungszeiten Werktags 9 – 17 Uhr, Sa, Werkstattprogramm gebucht werden. So, Feiertage: 10 – 18 Uhr
Foto Museum Moderner Kunst 14 MMK mit Themen-Führung und Workshop jeweils ab 15 TN Die Museumspädagogik zur Sammlung des Museums Moderner Kunst beinhaltet immer eine Besprechung von einzelnen Kunstwerken sowie den jeweiligen Workshop. 1) Kunstdetektive / Klasse 1 – 6 Gemeinsam entdecken wir als angehende Kunstdetektive moderne Kunst in Preis: unseren aktuellen Ausstellungen, indem wir verschiedenen Hinweisen auf den 4,90 € pro Person Grund gehen. Nach Erhalt einer Urkunde werden die frisch gebackenen Detektive im anschließenden Workshop selbst kreativ. 2) Action painting / ab Klasse 3 Wie kommt die Farbe auf die Leinwand? Wir entdecken ein abstraktes Gemälde Preis: des Malers Otto Sammer und erfahren, wie man ohne Pinsel oder Stifte Bilder 6,90 € pro Person erschaffen kann. Im anschließenden Workshop werden dynamische Maltechniken erprobt, bei der die Farbe wie beim Action Painting auf die Leinwand geschüttet, gespritzt und gekleckst wird. Schon ist das eigene Kunstwerk auf Leinwand fertig und kann mitgenommen werden. Dauer der Programme: jeweils ca. 2 Stunden, zzgl. eigenständiger Fußweg zum Treffpunkt ca. 20 min Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORATIONEN ✓ Action painting: bemalte Leinwände ✓ Ganzjährig buchbar benötigen 2 Tage zum Trocknen ! ✓ Öffnungszeiten Di – So: 10 – 18 Uhr (Montag ✓ Selbstständige Wanderung zum geschlossen; Juni – Sept Montag 10 – 16 Uhr) Museum (ca. 20 Min. einfache Wegstrecke) MMK – wechselnde Sonderausstellungen Das MMK bietet zu allen wechselnden Sonderausstellungen altersgerechte Führungen an. http://www.mmk-passau.de/museumspaedagogik/aktuelles-programm
Foto Römermuseum Boiotro 15 jeweils RömerMuseum mit interaktiver Führung ab 15 TN Im Kastell Boiotro wird die Römerzeit mit allen Sinnen greifbar. Eine interaktive Führung gibt Einblick, wie die Römer in Passau gelebt haben. Dabei versetzen wir uns in diese Zeit, indem wir nicht nur Exponate sehen, sondern auch Impressionen aus der Römerzeit hören, riechen, schmecken und fühlen. Preis: Dauer der Führung: 1,5 Stunden 55 € pro Gruppe zzgl. Geeignet ab Klasse 1 Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 2 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 RömerMuseum mit Workshop „römisches Essen“ Zusammen erkunden wir das Römermuseum im ehemaligen Kastell Boiotro. Dort lernen wir, wie die alten Römer in Passau gelebt haben und was sie uns alles hinterlassen haben. Als Abschluss bereiten wir zusammen ein römisches Essen zu, das wir uns gemeinsam schmecken lassen - wie zum Beispiel Moretum (Käseaufstrich), Dulcia Domestica (Süßspeise) oder Mulsum (gewürzter Honigsaft) zum Trinken. Dauer der Führung mit Workshop: 2 Stunden Preis: Geeignet ab Klasse 3 90 € pro Gruppe zzgl. Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 2 Betreuer frei 2 € pro Person Maximal-Teilnehmer pro Gruppe: 30 WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Selbstständiger Fußweg zum Museum (ca. 35 min einfache Wegstrecke, mit ✓ Buchbar von 1.3. – 15.11. 2020 Wegbeschreibung von der JH ✓ Öffnungszeiten Di – So.: 10 – 16 Uhr
16 Foto Passau Tourismus ab 15 TN Eine Stadtführung der besonderen Art Bequem vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau. Den italienischen Flair der bunten Fassaden und die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz mit den verschiedenen Färbungen an der Drei-Flüsse-Mündung. Termine: 07.03. – 08.11.2020 Abfahrt Nebensaison 11:00 – 15:00 Uhr zu jeder vollen Stunde. Täglich vom 07.03. – 24.04. sowie vom 05.10. – 08.11.2020 Preis (Schulklassen): Abfahrt Hauptsaison 10:00 – 17:00 Uhr alle 30 Minuten 4,80 € pro Schüler Täglich vom 25.04. – 04.10.2020 Pro 15 Schüler ist ein Dauer der Fahrt: 45 Minuten, Lehrer frei, weitere zzgl. Fußweg zur Anlegestelle Begleiter zahlen den Geeignet für: jede Klassenstufe Erwachsenen-Preis: 9,50 € WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Eigenständiger Fußweg zur Anlegestelle: → Hauptsaison ca. 20 min (Anlegestelle 7/8) → Nebensaison ca. 30 min (Anlegestelle 11)
17 Donau-Welten jeweils ab Genießen Sie eine Schifffahrt durch das romantische Donautal mit dem 15 TN „barefootboat“. Wahrscheinlich wird dies Ihr neuer Lieblingsplatz auf dem Wasser. Nach dem Ausstieg an der Umweltstation „Haus am Strom" erwartet Sie eine aktionsreiche Führung rund um Wasser, Energie und die Natur der Preis: 16 € pro Person Donauhänge. Anschließend überqueren Sie den Fluss über das Kraftwerk und folgen während einer leichten Wanderung der Donau auf inkl. Schifffahrt, Eintritt & Führung österreichischer Seite 2,5 km flussabwärts. Auf alten Handelswegen „Haus am Strom“ erreichen Sie den Markt Engelhartszell. Von hier geht es mit dem Schiff pro 15 Schüler ist ein zurück nach Passau, unterwegs erleben Sie bei Durchquerung der Schleuse Lehrer frei, weitere einen 11 m hohen „Schiffsaufzug". Begleiter zahlen Tagesausflug: 01.05. - 11.10.2020 den Erw.-Preis: 21,50 € Dauer: 10:00 - 17:30 Geeignet für: Klassen 1 – 7, altersgerechte Führungen Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 1 Betreuer frei WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Führung im Haus am Strom ✓ Teile des Programmes finden in Österreich ✓ Wanderung in Eigenregie an der Donau mit statt Wegbeschreibung ✓ Personalausweis nicht vergessen Donau-Entdecker Nach einer Schifffahrt durch das romantische Donautal erreichen wir die Preis: Umweltstation „Haus am Strom“. Dort werden wir zu Fährtenlesern und lösen 17 € pro Person in Kleingruppen, ausgestattet mit GPS-Geräten, Aufgaben zum Thema inkl. Schifffahrt, Natur. Im Anschluss wandern wir flussabwärts ins österreichische betreute Spuren- Engelhartszell (ca. 2,5 km). Von dort geht es per Schiff durch die Staustufe suche mit GPS Jochenstein zurück nach Passau. pro 15 Schüler ist ein Tagesausflug: 01.05. - 11.10.2020 Lehrer frei, weitere Dauer: 10:00 - 17:30 Begleiter zahlen den Erw.-Preis: 21,50 € Geeignet für: Klassen 5 – 10 Mindest-Teilnehmer: 15 zahlende Personen, 1 Betreuer frei ✓ Wanderung in Eigenregie an der Donau mit WICHTIGE INFORMATIONEN Wegbeschreibung ✓ GPS-Rallye betreut ✓ Teile des Programmes finden in Österreich ✓ Ohne Eintritt Haus am Strom statt ✓ Personalausweis nicht vergessen
18 3-Elemente-Tag am Inn Durch die Luft saust der Pfeil beim Bogenschießen, am Lagerfeuer wird Kraft getankt und das Wasser erobern wir mit Schlauchbooten. Inn abwärts Preis: 28 € pro Person paddeln wir durch malerische Landschaften. Gegen den Strom bringt uns eine historische Plätte (= Holzschiff) zum Ausgangspunkt zurück. Ein toller inkl. Bogenschießen, Fahrt mit Schlauch- Tag mit Sport und Spaß für die ganze Gruppe. boot und Plätte Tagesausflug Ende April bis Oktober 9:30 – 16:30 Uhr zzgl. Busfahrt hin Geeignet: ab Klasse 5 und zurück Mindest-TN: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei; max. 40 TN zzgl. Busfahrt 20 – 30 TN: 319 € / 31 - 40 TN: 344 € pro Gruppe / Mo – Fr WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Teile des Programmes finden in Österreich ✓ Professioneller Guide in jedem Boot (à 10 statt ✓ Personalausweis, Wechselkleidung, Personen) Sonnencreme, Sonnenschutz mitnehmen ✓ Witterungsbedingte Alternative: nur Fahrt mit ✓ Keine Wertgegenstände mitnehmen der Plätte (ohne Schlauchbootfahrt) ✓ Zzgl. Lunchpaket (JH) einplanen Schlauchbootfahrt auf dem Inn Die Tour führt mit Schlauchbooten 25 Kilometer den malerischen Inn abwärts bis Passau. (Je 10 Personen mit einem Guide im Boot). Zwischen Klöstern Preis: 29 € pro Person und Burgen am „Unteren Inn“ nähern wir uns der Vornbacher Enge – eine ehemals gefürchtete Engstelle, die nun gefahrlos passiert werden kann. Nach inkl. professioneller Guide in jedem Boot Umtragen eines Stauwehrs ist die Einfahrt nach Passau bis zum zzgl. Busfahrt zum Zusammenfluss von Inn und Donau der krönende Abschluss. Einstieg Tagesausflug: Ende April bis Oktober, Bootstour 4-5 Std. Geeignet: ab Klasse 6 Mindest-TN: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei; max. 100 TN zzgl. Busfahrt 20 – 30 TN: 164 € / 31 – 49 TN: 179 € pro Gruppe / Mo - Fr WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Professioneller Guide in jedem Boot (à 10 - ✓ Personalausweis, Wechselkleidung, 12 Personen) Sonnencreme, Sonnenschutz mitnehmen ✓ Entfällt bei gefährlicher Wetter- oder ✓ Keine Wertgegenstände mitnehmen Wasserlage ✓ Teile des Programmes finden in Österreich ✓ Zzgl. Lunchpaket (Jugendherberge) statt einplanen
19 Schärding in Österreich – Mittelalter erleben & Schifffahrt am Inn Unterwegs auf Schienen, Wasser, Wegen: Die Reise geht heute den Inn aufwärts in das bunt- romantische Städtchen „Schärding“ – die barocke Perle am Inn. In nur 12 Minuten Zugfahrt sind Sie am Ziel. Ein kurzweiliger Stadtrundgang führt Sie auf mittelalterlichen Spuren zu den schönsten Plätzen der 700 Jahre alten Stadt. (1,5 Std.) Anschließend bleibt noch Zeit zum Bummeln, Flanieren an der Promenade, Besuch des Schlossgartens, eigene Spurensuche mit einer Stadtrallye, Preis: Besuch Erlebnisspielplatz u.v.m. 19 € pro Person Anschließend genießen Sie eine Schiffsfahrt auf einem sehr (unter 15 Jahre) malerischen Abschnitt des Inns durch die Vornbacher Enge und zurück. inkl. thematische Stadtführung, Inn- ‚Am Endes dieses ereignisreichen Tages bringt Sie ein individuell Schifffahrt (1,5 – 2 Std.), reservierter Bus von Schärding zurück in die Jugendherberge. Bustransfer bei Abfahrt Zug ca. 10:30 Uhr, Stadtführung ca. 11:30 – 13:00, Zeit zur Rückfahrt zur JH freien Verfügung in Schärding, Schifffahrt möglich 14:00 – 16:00 oder nicht enthalten: Hinfahrt mit dem Zug 16:00 – 17:25 Uhr; anschl. Rückfahrt mit individuell reserviertem Bus Passau – Schärding nach Passau (ca.1,50 € / 12 min) Tagesausflug: 06.04. – 30.10.2020, buchbar Dienstag - Freitag Geeignet: Klasse 3 - 7 / (bis einschl. 14 Jahre) Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, 2 Betreuer frei Maximal-Teilnehmer 49 TN (Teilung in Gruppen) WICHTIGE INFORMATIONEN Hinfahrt: ✓ Fahrt nach Österreich, bitte Personalausweis ✓ Zugfahrt Passau – Schärding nicht im mitbringen Preis inkludiert ✓ Preis für Kinder bis einschl. 14 Jahre ✓ Die Zugfahrt wird von der Gruppe ✓ Auf Wunsch kann die Hinfahrt mit dem Bus selbstständig am Bahnhof gebucht gebucht werden, ab 184 € ✓ Gehweg Bahnhof Schärding zum Treff Stadtführung: 20 min ✓ Rückfahrt mit dem Bus im Preis inkludiert
Foto Museumsdorf Bayerischer Wald 20 Museumsdorf Bayerischer Wald - Mitten ins schöne Dreiburgenland Im Museumsdorf Tittling erwarten Sie wunderschöne alte Bauernhöfe, historische Mühlen, Sägen und Kapellen, farben-prächtige Bauern- Preis 6,90 € pro Schüler gärten und alte Haustierrassen. inkl. Eintritt und Die Schüler/innen entdecken historische Bauernstuben, Ausstellungen Führung, zum alltäglichen Leben und einen Bereich für Kinder. kostenfrei auf Anfrage: Nach der Führung im Museumsdorf lädt der benachbarte Drei-Burgen- Museumsrallye, See zu einer leichten Wanderung ein. Die Wanderung findet in historische Kegelbahn, Eigenregie statt, der Start liegt direkt am Museumsdorf. 4,6 km Aktionshaus (gegen beschilderter Rundweg, Sie erhalten eine detaillierte Wegbeschreibung. Kaution). (Bademöglichkeiten am See vorhanden.) zzgl. Busfahrt pro Gruppe / Mo – Fr.: Aktionshaus für Schüler/innen als Pausenraum vorhanden. (kostenlos, 259 € (20 – 30 TN) nach Anmeldung und Verfügbarkeit, 9 – 12 Uhr) 269 € (31 – 49 TN) zusätzlich buchbar: „Krapfenbacken“ direkt im alten Bauernhof. Nur mit Anmeldung, Bezahlung vor Ort. / 2 € p.P. Tagesausflug: 11.04. – 31.10.2020, täglich 9:30 – ca. 16:00 Geeignet: Klasse 2 – 6 Mindest-Teilnehmer: 20 zahlende Personen, Betreuer frei Maximal-Teilnehmer 49 TN (Teilung in Gruppen bei Führung) zzgl. Busfahrt pro Gruppe: 20 – 30 TN: 259 € / ab 31 – 49 TN: 269 €, Montag - Freitag WICHTIGE INFORMATIONEN ✓ Das Aktionshaus ist nach Anfragen und ✓ Bus bleibt nicht vor Ort gegen Kaution kostenfrei ✓ Bustransfer Hin- und Rückfahrt nicht im Preis ✓ Die Mitnahme von Lunchpakten (JH) wird inkludiert empfohlen ✓ Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung, ✓ Im Gasthaus „Mühlhiasl“ ist Einkehr vor Sonnen- oder Regenschutz, gutes Schuhwerk Ort möglich
Sie können auch lesen