Bayern kauft Teilfl äche des Siemens Campus Erlangen für die Technische Fakultät
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ER L AN GE N 0 2 /2 0 2 3 – MÄRZ DAT E N · FA K T E N · H I N T E R G R Ü N D E Bayern kauft Teilfläche des Siemens Campus Erlangen für die Technische Fakultät Foto: Siemens Presseportal, Foto Malter Gute Nachrichten für die Fried- Flächenreserven für die nächsten sitätsstandorten in Erlangen und rich-Alexander-Universität Erlan- Jahrzehnte geschaffen. Nürnberg anzubieten. Vorausset- gen Nürnberg (FAU): Der Freistaat zung für den Grundstückskauf ist beabsichtigt im Süden Erlangens Der Erwerb von Modul 7 des Sie- die noch ausstehende Zustimmung den Kauf einer Teilfläche von rund mens Campus ermöglicht nach des Ausschusses für Staatshaushalt 105.000 Quadratmetern des Sie- Herrmanns Worten eine Zusam- und Finanzfragen des Bayerischen mens Campus (Modul 7). Bayerns menführung und Neuordnung Landtags. Innenminister Joachim Herrmann der Technischen Fakultät. Durch freut sich über die Entscheidung einen zusammenhängenden Cam- des Kabinetts: „Die Erweiterung pus im Erlanger Süden, auch in In dieser Ausgabe bietet kräftige Entwicklungsper- direkter Nähe zur Naturwissen- Special Olympics Bayern finden spektiven zum weiteren Ausbau schaftlichen Fakultät, könne die 2025 in Erlangen statt ................. 3 des Hightech-Standorts. interdisziplinäre Arbeit und Koope- Herrmann und Volleth beim ration zwischen den Ingenieurwis- Brucker Fachingszug.................... 4 Davon kann die Technische Fakultät senschaften und der Informatik Wirtschafts- und Finanzreferent der FAU erheblich profitieren, auch der FAU weiter vertieft werden. Beugel wiedergewählt ................ 5 in Kooperation mit Wirtschaftsunter- Mehr Tempo gewünscht ............ 5 nehmen.“ Laut Herrmann zeigt sich Das Ankaufsgrundstück schließt Smart-City-Konzept einmal mehr das klare Bekenntnis sich direkt an den neuen Erlanger – gegen Klimawandel? ................ 6 des Freistaats zur FAU als Top-Uni- Siemens-Hauptstandort an und bil- Made in Germany: neue versität, zum weiteren Ausbau und det die Brücke zum bestehenden PV-Elemente aus Erlangen ........ 7 zu ihrer Modernisierung. „Das stärkt FAU-Südgelände. Es ist auch ein Termine und Impressum ............ 8 nicht nur die gesamte Region, son- Anschluss an die geplante Stadt- dern insgesamt den Wissenschafts- Umland-Bahn vorgesehen, um eine und Wirtschaftsstandort Bayern“, deutlich schnellere ÖPNV-Verbin- erklärte Herrmann. Damit würden dung zwischen den großen Univer-
Stefan Müller (MdB) informiert Stefan Müller MdB besucht Polizeiinspektion Erlangen Mit der Führung der Polizeiins- pektion Erlangen-Stadt tausch- te sich MdB Stefan Müller Ende Februar über die Sicherheitssitu- ation im Zuständigkeitsbereich aus. Der im Herbst 2022 neu berufene Dienststellenleiter Polizeidirektor Klaus Wild (Mitte) und sein Stell- vertreter Matthias Riedel (links) erläuterten dem Abgeordneten unter anderem die Gründe für das immer hervorragende Abschnei- den Erlangens im Vergleich der sichersten Großstädte Bayerns. der Bergkirchweih zusammen, er- lichen Häufung von Messerste- fuhr Müller. Differenziert betrach- chereien in Deutschland die Rede. Seit Jahren führt die Hugenotten- teten die beiden Polizeichefs ein stadt (nur übertroffen von der anderes Thema. Dies lässt sich im Licht der Kri- Stadt Fürth) dieses Ranking mit minalstatistik zumindest für den an. Der ‚ewige zweite Platz‘ hänge So ist in den Medien in jüngerer Dienstbereich Erlangen nicht be- vor allem mit Delikten im Umfeld Zeit immer wieder von einer deut- stätigen. Hol‘ dir den Frühling ins Haus! Mit frischen Farben und WIR BAUEN – INNOVATIV modernen Materialien. UND LEISTUNGSSTARK. „Performance aus einer Hand“ lautet ein wir als wachstumsorientiertes Unternehmen Individuelle Raumgestaltung – Beratung, Planung, elementarer Bestandteil unserer MAUSS- insbesondere im süddeutschen Raum aktiv. Ausführung. Professionell, zuverlässig, kreativ! Philosophie. Daher entwickeln, bauen Dabei trägt die Verbindung von über und sanieren wir mit unserem eigenen 135 Jahren Familientradition und Zukunfts- qualifizierten Personal. Bei einem breiten fähigkeit maßgeblich zu unserem Erfolg bei www.mauss-bau.de Angebot an Baudienstleistungen entlang und garantiert unseren Kunden Qualität, mauss_bau der gesamten Wertschöpfungskette sind Schnelligkeit und höchste Professionalität. maussbaugmbh 150 Jahre. Tradition. Innovation. harald-huettner.de 2 Blickpunkt ERLANGEN
Special Olympics Bayern finden 2025 in Erlangen statt Sportminister Herrmann und Bürgermeister Volleth bei den Winterspielen 2023 Die ‚Special Olympics Winterspiele den Wettkämpfen, viel Freude und Bayern 2023‘ fanden in Bad Tölz mit einer tollen Gemeinschaft.“ Bürger- insgesamt rund 1.350 Teilnehmern meister Jörg Volleth war zusammen statt. Auf der Abschlussfeier lobte mit Vertreterinnen und Vertretern Bayerns Innen- und Sportminister der Stadtverwaltung nach Bad Tölz Joachim Herrmann das hervorra- gereist.Im Rahmen der Abschluss- gende Veranstaltungskonzept. feier wurde offiziell die Fahne der Special Olympics Bayern überge- „Unter dem Motto ‚Gemeinsam ben. stark!‘ haben die Organisatoren ein tolles Sportfest auf die Beine Special Olympics Bayern (SOBY) ist gestellt, das Menschen mit geisti- eine Sportorganisation für Men- ger Behinderung vorbildlich an der Sportminister Herrmann übergibt die Fahne schen mit geistiger und mehrfacher an Bürgermeister Jörg Volleth Freude am Sport teilhaben lässt“, Behinderung in Bayern mit dem Ziel, betonte Herrmann. „Ich bin tief ganisationsteam der Special Olym- Menschen mit Behinderung durch beeindruckt von dem großartigen pics Bayern, das mit unglaublich den Sport letztlich zu mehr Teilhabe Engagement der vielen Unterstüt- viel Herzblut für viele unvergessli- an der Gesellschaft zu verhelfen. zer und insbesondere auch von den che Momente gesorgt hat“, erklärte großartigen Leistungen der Athle- Herrmann. „Gemäß unserem Stadtmotto „Offen tinnen und Athleten. Inklusion im aus Tradition“ ist es uns eine große Sport ist mir als Sportminister ein Besonders freut den Sportminister, Ehre, die Athletinnen und Athle- sehr wichtiges Thema.“ Der Sport- dass die Special Olympics Landes- ten 2025 in Erlangen willkommen minister dankte der Stadt Bad Tölz spiele im Sommer 2025 in seiner zu heißen und wir freuen uns jetzt als Gastgeber sowie allen Förderern Heimatstadt Erlangen ausgetragen schon auf die vielen gemeinsamen und Sponsoren für das ausgezeich- werden. „Erlangen wird ein erstklas- Begegnungen, einen gemeinsamen nete Engagement zum Wohle des siger Gastgeber sein. Ich freue mich Austausch und tolle Sommerspie- inklusiven Sports. „Ein ganz beson- schon auf ein stimmungsvolles Fest le in unserer schönen Stadt“, so deres Dankeschön geht an das Or- für Sportbegeisterte mit spannen- Volleth in Bad Tölz. Bürozeiten der Terminvereinbarungen CSU-Geschäftsstelle für Ortsverbände und Arbeitsgemeinschaften Tel.: 09131/6300301 oder in der Ludwig-Erhard-Str. 9a kreisverband-stadt@csu-erlangen.de • Mo. bis Do. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr • Freitag 10:00 Uhr – 14:00 Uhr mit den Abgeordneten-Büros • Joachim Herrmann MdL, Bayerischer Staatsminis- ter des Inneren, für Sport und Integration Tel.: 09131/534538 oder joachim.herrmann@csu-bayern.de • Stefan Müller MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU im Bundestag Tel.: 09131/6103876 oder stefan.mueller@bundestag.de • Walter Nussel MdL Kreisgeschäftsführerin Karin Lösel und Mitarbeiterin Tel.: 09131 611 52 82 oder Susanne Meidinger helfen gerne termine@nussel.eu Blickpunkt ERLANGEN 3
Mehr Tempo gewünscht Kreisausschuss fordert zügigere Umsetzung am Großparkplatz Mit großem Missfallen hat der Kreisausschuss der CSU Erlangen die Pläne der Stadtverwaltung Er- langen zur Kenntnis genommen, dass das Parkhaus Großparkplatz erst im Jahr 2024 wieder zur Verfü- gung stehen soll. Die Tatsache, dass dieses Parkhaus nicht mehr renovierungsfähig ist und abgerissen werden muss, ist der Stadt Erlangen aus einem Gut- achten bereits aus dem Jahr 2015 bekannt. Die nun verkündete Schlie- ßung zum 30.4. wird sehr bedauert. Unverständlich ist es, dass man, Wunderlich, erwartet nun von der halt 2023 dafür ausgesprochen hat, obwohl der „Tag X“ der Schließung Stadtverwaltung, dass die vorberei- dass die Erlanger Kommunalpolitik näherkam, scheinbar keine Vorar- tenden Maßnahmen zum Abriss mit sich verstärkt um die Erlanger Wirt- beiten hinsichtlich Abriss und Über- Hochdruck vorangetrieben werden. schaft und vor allem auch um den gangsnutzung getätigt hat. Auch der Fraktionsvorsitzende der Erlanger Einzelhandel kümmern CSU im Erlanger Stadtrat, Stadtrat sollte, unterstützt die Kreisvorsit- Die Kreisvorsitzende der CSU Er- Christian Lehrmann, der sich bereits zende der CSU bei dieser Forderung. langen, Frau Stadträtin Alexandra in seiner Haushaltsrede zum Haus- Wir bewerten und verkaufen Ihre Immobilie. Schnell und sicher. Ihr Kompetenzteam Infos: Tel 0911 2370-2942 Nürnberger Straße 22A . 91052 Erlangen immoservice@vr-bank-ehh.de www.vr-bank-immoservice.de 4 Blickpunkt ERLANGEN
Herrmann und Volleth beim Brucker Fachingszug Umzug konnte nach Corona-Pause endlich wieder stattfinden Staatsminister Joachim Herrmann in seinem schon legendären Kostüm als „schwarzer Sheriff“ und Bürgermeister Jörg Volleth nahmen als Gäste auf dem Wagen der Brucker Gasshenker teil. Foto: Ursula Köfler Wirtschafts- und Finanzreferent Beugel wiedergewählt Berufsmäßiger Stadtrat mit breiter Mehrheit bestätigt Konrad Beugel, seit dem Jahr 2000 Nürnberg als Diplom-Kaufmann ab. berufsmäßiger Stadtrat und Refe- Danach arbeitete er bei diversen rent für Wirtschaft und Finanzen, Banken in Erlangen im Bereich der ist in der Stadtratssitzung im Fe- gewerblichen Immobilienfinanzie- bruar wiedergewählt worden. Die rung. neue Amtszeit beginnt am 1. März 2024. Der gebürtige Fürther bleibt Zum 1. März 2000 wurde er erst- bis 2028 im Amt. mals als berufsmäßiger Stadtrat Nach Abitur am Marie-The- und Wirtschaftsreferent gewählt. rese-Gymnasium und einer Bank- Seit 2003 gehört auch die Zustän- kaufmann-Ausbildung in Erlangen digkeit für die Finanzen zum Res- schloss Beugel 1991 sein Studi- sort des 57-Jährigen. Aktuell ist er um der Betriebswirtschaft an der der Dienstälteste Referent der Rat- Friedrich-Alexander-Universität in hausspitze. MIT VOLLER KRAFT DURCHS JAHR! Heizöl Kraftstoffe Tankstellen Schmierstoffe Autowaschstraßen ELO-Mineralöl KG · Rathenaustraße 20 · 91052 Erlangen Tel. 09131 120234 · Fax 120235 · www.elo-mineraloel.de Blickpunkt ERLANGEN 5
Smart-City-Konzept – gegen Klimawandel? Prof. Dr. Siegfried Balleis bei der Seniorenunion In seinen spannenden Impulsrefe- denn auch die Menge an Wasser, die rat referierte der Erlanger Alt-OB in den Leitungen eingespeist wird, Prof. Dr. Siegfried Balleis zum The- bei den Verbrauchern ankommt, ma „Smart-City-Konzept – Mittel oder ob ein Teil des kostbaren Nass gegen den Klimawandel?“. auf dem Weg durch die Rohrleitun- gen versickert. Die Veranstaltung war sehr gut be- sucht. Die Teilnehmer konnten sich Ebenso kann geprüft werden, ob ein Bild machen von den Möglich- die Abwässer auch in der Menge keiten was ein Smart-City-Konzept wie in den Haushalten abgegeben für die Städte in Zusammenhang in den Kläranlagen ankommen. Das mit der Digitalisierung in den ver- Smart-City-Konzept kann auch ver- schiedensten Bereich bewirken und wendet werden für die Energiewirt- verbessern kann. schaft, für die Mobilität, sowie in der Gebäude-, Bau- und Wohnungswirt- Gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit schaft in Richtung von Wiederver- zeigte er wichtige Anwendungs- wertbarkeit von Materialien. Die Di- beispiele auf: Bei der Wasser-Ver- gitalisierung als Baustein des Smart nachhaltig und klimaschonend zu- sorgung und –Entsorgung in den City Konzeptes muss voran getrie- gleich zu ermöglich. Es schloss sich Städten kann ein entsprechendes ben werden, um uns das Leben in eine rege Diskussion an. digitales Messsystem prüfen, ob unseren Städten auch zukünftig Ursula Köfler WIR SIND IHRE SPEZIALISTEN für hochwertige Immobilienprojekte Etablierter Partner für nachhaltige Quartiersentwick- lungen mit Expertise in der Errichtung von Groß- projekten im geförderten Wohnungsbau inklusive Sozialgewerbe wie Kitas oder Pflegeeinrichtungen Realisation von hochwertigen Immobilienprojekten für Eigennutzer, Kapitalanleger und Investoren Alles aus einer Hand: Grundstückseinkauf, Pro- jektentwicklung, Statik, Haustechnik, Architektur, Bauleitung, Ausstattungsberatung, Finanzierung, Gewährleistung Rund 1.800m² Ausstellungsfläche im hauseigenen Bemusterungszentrum � � xing linkedin youtube www.schultheiss-projekt.de Schultheiß Projektentwicklung AG • Großreuther Straße 70 90425 Nürnberg • Tel. 0911 93 425 - 0 Anzeige_CSU_Blickpunkt_180x125mm_11_22.indd 1 02.11.2022 15:17:36 6 Blickpunkt ERLANGEN
Made in Germany: neue PV-Elemente aus Erlangen Staatliche Förderung für die Unabhängigkeit von China notwendig Wir sind uns in Deutschland in den über eine exzellente Solarindust- spielsweise sind auch die Preise bei vergangenen Monaten bewusst ge- rie in Deutschland verfügt haben, kristallinen PV Elemente zwischen worden wie stark ist wir beispiels- die durch Dumping-Angebote aus den Jahren 2006 und 2022 um den weise bei Gas und Öl von Russland China systematisch ruiniert wurde. Faktor fünf gefallen, was durch abhängig waren und zum Teil auch Deshalb ist es höchste Zeit eine in- eine extreme Mengensteigerung noch sind. dustriepolitische Initiative für foli- zu einer entsprechenden Preissen- enbasierte PV-Elemente zu starten, kung führte. Zwischenzeitlich ist uns aber auch die in Erlangen entwickelt wurden. bewusst geworden, dass wir gegen- Eine derartige Initiative kann al- wärtig bei vielen Produkten noch Erlangen und auch der Freistaat lerdings nicht dem freien Markt sehr viel mehr von China abhängig Bayern könnte sich hier als Pionier überlassen bleiben, sondern der sind. Diese Abhängigkeit ist im Be- dieser Technologie positionieren. Freistaat Bayern und die Bundesre- reich der Photovoltaik-Elemente gierung müssten hier als Innovato- extrem hoch. China beherrscht in- Da derartige PV-Elemente gegen- ren mit entsprechenden Förderpro- zwischen mehr als 95 % des Welt- wärtig noch um den Faktor 2-3 grammen einen wichtigen Impuls markt bei den PV-Elementen, die teurer sind als kristalline Siliziu- geben um eine stärkere Unabhän- wir dringend für die Erzeugung re- melemente, ist es erforderlich, gigkeit von chinesischen Produzen- generative Energien benötigen. dass dass der Freistaat Bayern be- ten zu erreichen und gleichzeitig ziehungsweise die Bundesrepublik dem Kampf gegen den Klimawan- Dies ist umso ärgerlicher, weil wir Deutschland eine entsprechende del zu dienen. noch vor zehn bis fünfzehn Jahren Förderinitiative unternimmt. Bei- Prof. Dr. Siegfried Balleis Cafe DEIN NEUER Restaurant GARTEN. Cocktailbar Restaurant ALLES MACHBAR Cocktailbar Frühstück Tageskarte À la Carte Schloßplatz 6 Gastro GmbH Schloßplatz 6 Schloßplatz 6 91054 Erlangen Tel. (0 Tel.: 909188 31)440 9 08 84 40 www.das-sax.de Online oder im Markt inspirieren lassen Kostenlose Beratung Haus- und Mietverwaltung und Planung im Markt Facilitymanagement .. . um Senietzlausten ! Selbstbauanleitung und Materialliste Transparente Auf- stellung aller Kosten Selber machen oder machen lassen Ab einer Wohneinheit für Sie in Nürnberg – Fürth – Erlangen – Forchheim – Bamberg Erlangen mehr unter www.hawoka.de Neumühle 1 und Kurt-Schumacher-Str. 14 Tel: 0911 240 301 10 Baumarkt Regnitztal GmbH &Co. KG, Neumühle 1, 91056 Erlangen, Kurt-Schumacher-Str. 14, 91052 Erlangen Blickpunkt ERLANGEN 7
Termine und Veranstaltungen Zu den Terminen sind alle Interessierten - auch Nichtmitglieder - herzlich eingeladen! Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen, dass aktuelle Termine auf der Homepage einzusehen sind. Dienstag, 07.03., 19:30 Uhr Ortsverband Dechsendorf, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gasthaus Mayd, Brühl 25 Donnerstag, 09.03., 19:30 Uhr Ortsverband Bruck-Anger, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Ritter St. Georg, Herzogenauracher Damm 11 Donnerstag, 09.03., 19:30 Uhr Ortsverband Alterlangen, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, DJK Erlangen, Wiesenweg 2 Freitag, 10.03., 18:00 Uhr Ortsverband Tennenlohe, Ortshauptversammlung, Gaststätte „Zum Schloss“, Schlossgasse 7 Sonntag, 12.03., 11:00 Uhr Ortsverband Süd, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Gaststätte am Röthelheim, Am Röthelheim 40 Montag, 13.03., 15:00 Uhr Senioren-Union, „Gewürze-die Mischung macht’s“ mit Wolfgang Schulze, Gewürzmühle Schuco KG, Nürnberg, Hotel Bayerischer Hof, Schuhstr. 31 Dienstag, 14.03., 19:30 Uhr Ortsverband -West, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Gasthof zur Einkehr, Dorfstraße 13 Donnerstag, 23.03., 18:00 Uhr Mittelstands Union, Unternehmer-Stammtisch „Jetzt red i“ mit Bürgermeister Jörg Volleth, Anmeldung erforderlich: mail@mu-erlangen.de, Ritter St. Georg, Herzogenauracher Damm 11 Mittwoch, 29.03., 19:00 Uhr Junge Union, FeierAbend, Steinbach Bräu, Vierzigmannstraße jeden zweiten Mittwoch, 19:00 Uhr, Ortsverband Mitte-Nord, Stammtisch im Café Sax, Schlossplatz 6 Vorankündigung: Dienstag, 11.04., 19:30 Uhr Ortsverband -West, Stammtisch, Gasthof zur Einkehr, Dorfstraße 13 CSU Erlangen csu.fraktion.erlangen csu.erlangen.stadt online: csu_stadtratsfraktion_erlangen csu-erlangen.de csu_erlangen Impressum - Blickpunkt Erlangen Informationen und Mitteilungen des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, des Landtagsabgeordneten Joachim Herrmann, der Bezirksrätin Alexandra Wunderlich, der CSU-Stadtratsfraktion und der CSU Erlangen Herausgeber und Verleger: CSU Kreisverband Erlangen-Stadt, Ludwig-Erhard-Straße 9 a, 91052 Erlangen, Telefon 09131 - 26081, Fax 09131 - 6300999, EMail: kreisverband-stadt@csu-erlangen.de • Redaktion: Birgitt Aßmus, Markus Beugel (V.i.S.d.P.), Dr. Kurt Höller, Christian Lehrmann, Jörg Volleth, Alexandra Wunderlich. Satz, Layout: Max Brenner - maxbrenner@me.com • Anzeigen: Barbara Herrmann, Karlsbader Straße 9, 91077 Dormitz, Telefon 09134 - 907780, Fax 09134 - 907791 Herstellung: Druckhaus Haspel Erlangen, Willi-Grasser-Straße 13 a, 91056 Erlangen, Telefon 09131 - 9200770, Fax 09131 - 9200760 • Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 3500 • Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. • Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion oder des Herausgebers. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Anschrift der Redaktion: wie Herausgeber, EMail: blickpunkt@csu-erlangen.de • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 15. März 2023
Sie können auch lesen