2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche

Die Seite wird erstellt Luis Neugebauer
 
WEITER LESEN
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
St. Martin AKtuell
    Nr. 2/2022
    April 2022 bis Juli 2022

 O
  s
  t
  e
  r
 n
2022                                           Bild: Petronella Snijders-Heisig

Katholische Pfarrgemeinde St. Martin
der Alt-Katholiken Dortmund            Für alle. Fürs Leben.
                                                      Kirche.
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
„Gottesdienste, Veranstaltungen und Corona“
Wir planen alle Gottesdienste und Veranstaltungen mit größter Sorgfalt im Hinblick
auf die Gesundheit der Gottesdienst- und Veranstaltungsbesucher. Immer im Blick
auf die aktuellen Corona-Verordnungen. Da wir bei Erstellung dieser AKtuell-Aus-
gabe noch nicht wissen, wie sich die Lage zukünftig gestalten wird, unsere eindring-
liche Bitte: Schauen Sie regelmäßig auf unsere Internetseite oder informieren Sie
sich telefonisch im Pfarrbüro!
Auf unserer Internetseite veröffentlichen wir immer die aktuellen Informationen zu
unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen.

Die Osternacht feiern wir um 06.00 Uhr in Dortmund. Damit wir das anschlie-
ßende Osterfrühstück planen können, tragt Euch bitte in die Liste ein oder sendet
eine E-Mail an dortmund@alt-katholisch.de
Wir organisieren das Frühstück zentral. Ein Abreißzettel hängt aus, dann sehen alle,
was noch gebraucht wird.
Um 10.45 Uhr feiern wir zur gewohnten Zeit die Festmesse.
Ostermontag feiern wir um 11.00 Uhr in Hagen Eucharistie.

Inhaltsverzeichnis Ausgabe 02/2022					                               Seite
                                                                          2
Gottesdienste, Veranstaltungen und Corona                               3-4
Geistliches Wort                                                        5-7
Infos kurz und knapp I                                                 8-10
Gottesdienste und Veranstaltungen                                     11-13
Infos kurz und knapp II                                                  14
Neues aus den Kreisen                                                    15
Kinder Ecke                                                              16
Impressum

                                 b  s o f o rt mit
                                A
                                   i n d e r Ecke
                                 K
2 | Ausgabe 02/2022
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
Geistliches Wort
Liebe Gemeinde,

wenn man bestimmte Dinge prägnant ausdrücken will, kann das auch in Form von
Symbolen geschehen.
Im Christentum gibt es eine Reihe von Symbolen, welche jedoch manchmal gar
nicht mehr bewusst wahrgenommen werden. Ich möchte sie daher dazu anregen,
sich das Titelblatt unserer heutigen Ausgabe einmal bewusster anzuschauen.
Sie sehen in einem Kreis als Symbole:
Einen Kelch der links und rechts mit Weizenähren flankiert ist.
Der Kelch erinnert an das letzte Abendmahl, die Ähren an:“Das Weizenkorn muss
sterben“.
Wie aus dem Weizenkorn neues Leben erwächst, so soll damit an Christi Tod und
Auferstehung erinnert werden.
In der Eucharistie feiern wir mit Brot und Wein dieses Mysterium.

Darüber ein aufgeschlagenes Buch , welches die Bibel symbolisieren soll.
Die griechischen Anfangsbuchstaben Alpha und Omega nehmen Bezug auf die
Offenbarung:
„Ich bin das A und das O“,(Offenbarung 1,8.; 22,13)
Im Hebräerbrief (13,8) wird das in die einprägsame Aussage gefasst:
„Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.“

Darüber, sozusagen an der Spitze sehen wir ein Kreuz.
Es ist das bekannteste Symbol unseres Glaubens.
Steht es doch für Tod und Auferstehung Jesu Christi.
Ein Hinrichtungsinstrument wird in ein Siegeszeichen verwandelt!
Eine weniger bekannte Deutung ist der vertikale Balken als Sinnbild der Beziehung
zwischen Gott und den Menschen.
Der horizontale Balken wird als Sinnbild der Beziehung zwischen den Menschen
verwendet.
Diese Beziehungsebenen bilden eine Einheit.
In unserem Titelblatt sehen wir, dass alle dargestellten Symbole im Kreis mit einem
Netz verbunden sind.
Betrachtet man das Gesamtwerk, so ist hier mit diesen einfachen, altbekannten
Symbolen das dargestellt, was wir in jeder Eucharistie, aber ganz besonders in der
Osternacht feiern.

                                                                      Ausgabe 02/2022 | 3
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
Noch immer ist die Pandemie nicht überwunden.
In Europa ist es in der Ukraine zu einem Krieg gekommen, der uns fassungslos macht.
Millionen Menschen sind auf der Flucht.
Im Angesicht von Tod, Verwüstung, Vertreibung ist unsere Welt noch ein Stück mehr
an den Rand des Abgrundes gerückt.
Dabei bestehen schon lange an anderen Stellen dieser Welt menschenunwürdige Zu-
stände, die in unserer von flüchtigen Schlagzeilen geprägten Welt sehr schnell aus dem
Bewusstsein gedrängt werden.Unser Planet und damit unser Leben auf diesem Pla-
neten wird durch die Klimakatastrophe bedroht. Können wir da noch Ostern feiern?
Können wir die Freude der Osternacht noch erfahren? Ein Osterlachen anstimmen?
Ich meine ja!
Ostern ist immer ein besonderer Moment der Hoffnung!
Egal ob Krankheit, Verlust lieber Menschen, materielle Sorgen, egal welche Bürde wir
zu tragen haben, Ostern bedeutet auch immer eine Erinnerung daran, dass der Tod
nicht das Ende ist.
Das Kreuz als Zeichen unseres Glaubens steht für die Verwandlung vom Tod zum
Leben in Fülle, die beiden Balken sind ein Symbol für die Beziehungsebenen.
Das sollte uns Mut machen!
Lasst uns gemeinsam als Christen daran glauben. Stehen wir uns gegenseitig bei.
Als Christen kann uns die österliche Hoffnung Kraft geben, die Probleme im Hier
und Jetzt anzupacken.
Sei es als Hilfe für die Flüchtlinge, im Einsatz für die Umwelt, Achtsamkeit gegenüber
meinem Nächsten, aber auch unserer eigenen Person gegenüber.
Wir Christen haben ALLE einen diakonischen Auftrag!
Bei allem Leid dieser Welt begegnet uns auch eine“ Welle von Menschen, die guten
Willens sind“.Unabhängig von Religion, Geschlecht, Ethnie.
Gottes Geist wirkt auf vielfältige Weise!

Vertrauen wir auf Gott!
Ich wünsche ALLEN ein gesegnetes Osterfest.
Ihr/Euer

Werner Heisig

      Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest und
        geisterfüllte Pfingsttage. Bleiben wir voller Hoffnung und Zuversicht
Ihr und Euer Pfarrer Robert Geßmann mit den Geistlichen und dem Kirchenvorstand

4 | Ausgabe 02/2022
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
Infos kurz und knapp

Ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung....
                                             ein etwas anderer Karnevalssonntag…
Unsere Tanzgarde aus der Nähe von Köln, der TSC Rot-Weiß Waldorf e.V. hatte sich
so auf die einzige Aufführung in dieser Session gefreut, dann kam der Krieg. Nach
vielen Gesprächen haben wir entschieden: Wir laden sie nicht aus. So konnten wir
mit ihnen ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen. Simone Stockhofe, aus
dem Vorstand erinnert sich:

Als wir, der TSC Rot-Weiss-
Waldorf e.V. von Pfarrer Robert
Geßmann die Anfrage erhielten,
ob wir am 27.02. in Dortmund
auftreten möchten, war sofort
klar:
Auf jeden Fall!
                                      Trotz der vielen Widrigkeiten war es für uns alle
                                      ein toller Sonntag. Es war eine herzliche
                                      Atmosphäre und wir haben uns von allen sehr
                                      willkommen geheißen gefühlt.
                                      Die Freude, die uns als Verein entgegengebracht
                                      wurde, war großartig. Der TSC Rot-Weiss-
                                      Waldorf möchte sehr gerne in der kommenden
Session, die 5. Jahreszeit, mit der tollen Gemeinde von St. Martin, erneut zusammen
feiern. Wir freuen uns, wenn dies klappt. Wir hoffen, in der kommenden Session
mit besser gemischten Karten und einer größeren Besetzung der Tänzer-innen dabei
sein zu können.
Wir danken nochmals allen Beteiligten und Pfarrer Robert Geßmann für das tolle
Engagement, die Umsetzung dieses Festes und die Einladung. Wir wünschen allen
beste Gesundheit, Gottes Segen und viel Kraft in dieser besonderen Zeit unseres
Alltags.

Liebe Grüße
Der Vorstand
TSC Rot-Weiss-Waldorf e.V.

                                                                          Ausgabe 02/2022 | 5
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
Kollekten Fastenaktion des Bistums                                             Geburtstage und Namenstage
  Am 1. Fastensonntag konnten wir 250€
  ans Bistums weiterleiten                                                       Wir gratulieren allen,
                                                                                 die im April, Mai,
                                                                                 Juni und Juli
                                                                                 Geburtstag oder
  Ukraine                                                                        Namenstag haben.
                                                                                                                  Foto: M. Fiebig
  Da die
  meisten
  Spenden direkt über das Bistum laufen,                                         Ökumenischer Kreuzweg
  haben wir keine Einsicht über das Spen-
  denvolumen. In den ersten Tagen des                                            „Muss ich auch wandern durch fins-
  Krieges sind allerdings 1600€ durch                                            tere Zeiten, du bist bei mir“ (nach
  Kollekten und Spenden eingegangen                                              Psalm 23)
  Dekanatstag

                                                Kirche
                           im Dekanat NRW lädt Dich ein
                            zum Dekanatstag am 30. April

                                                                                 am 07.04.2022 um 19.00 Uhr
                                                                                 Beginn in der Alt-katholischen Kirche
                                                                                 St. Martin, Kleyer Weg 89.
      10.00 Uhr Boarding auf der Theresia
           Landebrücke vor dem Maritim Hotel
           Rheinallee 3, Königswinter
           Linie 66 bis Königswinter Fähre
           Parken in der Maritim Hotel Garage (je Std 2,00 €)
      11.00 Uhr das Schiff legt ab
      12.30 Uhr Landgang in Linz
      14.00 Uhr Eucharistiefeier an Bord                                         Wir gehen, mit einem Zwischenstopp
      15.00 Uhr Rückfahrt                                                        im Dorney zur Römisch-katholischen
           kalte und warme Getränke im Angebot
           Apfelkuchen kann vorbestellt werden
                                                                                 Kirche Christus, unser Friede, Hed-
           (Gedeck: Kaffee und Kuchen 8,50 €) Bitte bei der Anmeldung angeben.   wigstr.10.
      16.00 Uhr Ankunft in Königswinter

      Kostenbeitrag für die Fahrt 5 €, Kinder frei

      Damit

                         Kirche                                                  … herzliche Einladung …
                                     lebendig ist und Spaß macht!

                                                                                 Bilder privat und pixelio Max Müller, Erich Westendarp,
                                                                                 Rainer Sturm

6 | Ausgabe 02/2022
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
Von Palmsonntag bis Ostersonntag           Bund alt-katholischer
                                           Jugend
Mit der Feier des Palmsonntags und der
Weihe der Palmzweige beginnen wir die Kollekte am 24.04.2022
sogenannte                               Hier erbitten wir eine Spende
           HEILIGE WOCHE.                für die Jugendarbeit.
Die Feier der letzten Tage Jesu sind für
uns keine bloße Erinnerung. Hier und
heute will sich ereignen, was Christus
gewirkt hat: Mahlgemeinschaft, Feindes-
liebe,Erlösung/Befreiung.
                                         Erstkommunion 2022
Das feiern wir mit allen Sinnen:
                OSTERN.
                                         Wir dürfen uns freuen, dass wir
Die dreitägige Osterfeier beginnen wir   endlich Erstkommunion feiern dürfen.
Gründonnerstag und sie findet ihre       Am 30.01.2022 haben wir die Vorberei-
Vollendung in der Karfreitagsliturgie    tung offiziell begonnen.
und der Osternacht. Dieser eine Got-     Am 15.05.2022 werden fünf Kinder zum
tesdienst gehört untrennbar zusammen. ersten Mal Mahlgemeinschaft mit
Herzliche Einladung diese eine große     Christus feiern.
Liturgie mitzufeiern.

Der Karsamstag, der Tag der Grabesruhe
Christi, soll am Vormittag Gelegenheit
geben, die eindrucksvolle Liturgie der
sogenannten „Karmette“ kennenzulernen
und mitzufeiern. Im Anschluss wollen             Foto: M.Fiebig

wir gemeinsam die Osternacht vorberei-     Diese Kinder sind: Finja Becker, Sara Voll-
ten.                                       mann, Alma Fahrig, Carlotta Löffler und
Den Ostertag beginnen wir mit der          Jonathan Heß.
Osternacht um 06.00 Uhr und wachen         Wir wollen sie und ihre Familien im
und beten, bis die Sonne aufstrahlt.       Gebet begleiten.
Am Ostertag laden wir besonders jene
zur Festmesse zur gewohnten Zeit ein,
für die die Osternacht nicht möglich ist   Begegnungsnachmittag
mitzufeiern.                               „Zum Martinstreff“
Den Ostermontag feiern wir um
11.00 Uhr mit einem Familiengottes-        An Christi Himmelfahrt (26.Mai 2022)
dienst in                                  freuen wir uns um 10.45 Uhr wieder über
Hagen.                                     die Gäste aus Unna, Haus Königsborn.

Foto: canva
                                                                        Ausgabe 02/2022 | 7
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
Gottesdienste und Veranstaltungen

    APRIL
    So    03.04                  5. Sonntag der österlichen Bußzeit (v)
                                 Passionssonntag - Verhüllen der Kreuze
                         10.45   Bußfeier und Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
    Do          07.04.   18.00   Liturgie – Gesprächskreis (Osterliturgie)
                         19.00   Ökumenischer Kreuzweg durch Oespel/Kley
    So          10.04            P A L M S O N N T A G Beginn der hl. Woche
                         10.45   Palmweihe – Passion – Eucharistie,
                                 Kirchenkaffee
                         18.00   Abendgottesdienst in Hagen, Kirchenkaffee
    Do          14.04.           DAS ÖSTERLICHE TRIDUUM
                                 GRÜNDONNERSTAG
                         20.00   Messe vom Letzten Abendmahl
                                 anschließend
                         21.30   Ölbergstunde
    Fr          15.04            KARFREITAG
                         15.00   Liturgie des Karfreitags Bitte eine Blume mitbringen!
    Sa          16.04.   10.00   KARSAMSTAG
                                 Morgenlob mit Kerzenritus, anschließend
                                 Herrichten der Kirche
    So          17.04.           OSTERTAG (W) AUFERSTEHUNG DES HERRN
                         06.00   DIE FEIER DER OSTERNACHT
                                 Osterfeuer auf dem Kirchplatz-Nachtwache-
                                 Lesungen-Wortgottesdienst-Tauferinnerung-
                                 Eucharistiefeier & OSTERFRÜHSTÜCK
                         10.45   Festliche Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
    Mo          18.04.           OSTERMONTAG
                    !!   11.00   Eucharistiefeier in HAGEN !!
    So          24.04.           2. Sonntag in der Osterzeit
                         10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee Kollekte: baj
                                 ! Kein Gottesdienst in Hagen !
    Die         26.04.   18.00   Männertreff
    Mi          27.04.   19.00   Lichtvesper
                         19.30   Kirchenvorstand (öffentlich)
    Sa          30.04.           Dekanatstag (s. Seite 6)

8 | Ausgabe 02/2022
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
MAI
So      01.05.              3. Sonntag in der Osterzeit (Guter Hirte)
                    10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                            Tag der Erstkommunionkinder „Eucharistie“
Mi      04.05.      19.00   Taizégottesdienst
So      08.05.              4. Sonntag in der Osterzeit
                    10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                    18.00   Eucharistiefeier in Hagen, Kirchenkaffee
Mi      11.05.      19.00   Lichtvesper
Fr      13.05.              Erstkommunionvorbereitung
So      15.05.              5. Sonntag in der Osterzeit
                            Tag der Erstkommunion
                    10.45   Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion,
                            Kirchenkaffee
Mo-     16.-                Gesamtpastoralkonferenz des Bistums in
Fr      20.05.              Neustadt/Wstr.
So      22.05.              6. Sonntag in der Osterzeit
                    10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                    18.00   Eucharistiefeier in Hagen, Kirchenkaffee
Do      26.05.              Christi Himmelfahrt
                    10.45   Festgottesdienst, bei schönem Wetter draußen,
                            anschl. Mittagessen (mit Anmeldung)
So      29.05.              7. Sonntag in der Osterzeit
                    10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
Die     31.05.      18.00   Männertreff
JUNI
Mi      01.06.      19.00   Abendmesse
                    19.30   Kirchenvorstandssitzung (öffentlich)
Fr+Sa   03.+04.06           Dekanatspastoralkonferenz aller Geistlichen

                                                               Ausgabe 04/2022 | 9
2022 St. Martin AKtuell - Alt-Katholische Kirche
So          05.06.           PFINGSTEN - Geistsendung
                        10.45   Festliche Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
   Mo          06.06.           PFINGSTMONTAG
                        11.00   Festliche Eucharistiefeier in Hagen mit Feier der
                                Firmung mit Bischof Dr. Matthias Ring,
                                Kirchenkaffee
   Mi          08.06.   18.00   Liturgie – Gesprächskreis
                        19.00   Taizégottesdienst
   So          12.06.           Dreifaltigkeitssonntag (w)
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                        18.00   Eucharistiefeier in Hagen, Kirchenkaffee
   Do          16.06.           Danktag für die Eucharistie, Fronleichnam
                        10.45   Festgottesdienst, bei schönem Wetter draußen,
                                anschl. Mittagessen (mit Anmeldung)
   So          19.06.           12. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
   Mi          22.06.   19.00   Abendmesse
                        19.30   Kirchenvorstandssitzung (öffentlich)
   So          26.06.           13. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                        18.00   Eucharistiefeier in Hagen, Kirchenkaffee
   Di          28.06.   18.00   Männertreff

   JULI
   So          03.07.           14. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
   So          10.07.           15. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                        18.00   Eucharistiefeier in Hagen, Kirchenkaffee
   So          17.07.           16. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
   So         24.07.            17. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
                        18.00   Eucharistiefeier in Hagen, Kirchenkaffee
   So         31.07.            18. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee
   AUGUST
   Mi    03.08.         19.00   Taizégottesdienst
   So    07.08.                 19. Sonntag im Jahreskreis
                        10.45   Eucharistiefeier, Kirchenkaffee

10 | Ausgabe 02/2022
Homepage

Dort finden sie aktuelle Hinweise und
                                                e n e fiz k o n zert
Berichte.                                     B
Liturgie konkret(er)
                                             zugunsten der Kirchenmusik
In regelmäßigem Rhythmus findet der
Gesprächskreis „Liturgie konkret(er)“
statt: Was ich schon immer in Sachen
„Liturgie“ fragen wollte? Was bedeutet
eigentlich …
Herzliche Einladung!
Im Gespräch wollen wir uns gemeinsam
alledem stellen, was Thema wird:
                                         Anja Witt und Jonathan Earp (klassische
Wir wollen nicht nur über Liturgie spre-
                                         Gitarren) laden ein zu einem Benefizkon-
chen, sondern sie auch feiern.
                                                          zert am
Am 07.04.2022 und am 08.06.2022
                                          Sonntag, 07.08.2022, um 12.00 Uhr.
um 18.00 Uhr.
Herzlich willkommen!
                                            Es werden Werke u.a. von Johann
                                           Sebastian Bach und Sergio Assad zu
                                                        hören sein.
Der Pfarrer on tour!
                                                  Herzliche Einladung!
Wir haben ihn....den Homeservice!
Sie oder ein Angehöriger können nicht
                                           Beitritte
zur Kirche kommen, sind krank, haben
                                           Unserem Bistum und unserer Pfarrge-
etwas auf dem Herzen oder würden ein-
                                           meinde sind sieben Personen beigetreten:
fach gern einen Besuch von der Gemeinde
                                           Frau Daniela Aufermann, Hamm,
bekommen?
                                           Florian Schleuß, Hagen, Familie Heß,
Gerne können Sie sich jederzeit bei Pfr.
                                           Bochum-Langendreer, Frau Dr. Margare-
Geßmann melden! 0176 555 1234 8.
                                           ta Sprissler, Warstein.
                                           Wir freuen uns über deren Entschluss
                                           und wünschen ihnen, dass sie bei uns
        Unser Spenden-Konto:
                                           eine geistliche Heimat finden.
       Pfarrgemeinde St. Martin
Betr.: Neue Orgel/Diakonie/Schulden-
               tilgung
IBAN: DE41 4405 0199 0101 0251 79

                                                                     Ausgabe 02/2022 | 11
Internationaler Alt-Katholiken Kongress                                                                                       Hoffnung für Kinder in Sierra Leone

                                                                                                                              In Sierra Leone stirbt jedes 10. Kind
                                                                                                                              bevor es das 5. Lebensjahr vollendet.
                                                                                                                              Dabei sind es oft einfach zu behandelnde
                                                                                                                              Krankheiten wie Lungenentzündung, Durch-
                                                                                                                              fall und Malaria, die bei unzureichender
                                                                                                                              Behandlung trotzdem tödlich verlaufen.
                                                                                                                              Deshalb sollen nun Gesundheitsfachkräfte in
                                                                                                                              Kinderheilkunde weitergebildet werden, um
                                                                                                                              die medizinische Versorgung von Kindern zu
                              EINLADUNG                                                                                       verbessern. Im November letzten Jahres be-
  Internationaler Alt-Katholiken-Kongress · Bonn, 1. – 4. September 2022                                                      gann so das Pediatric Training Project, organi-
                                                                                                                              siert von German Doctors. Unser Kirchenvor-
                                                                                                                              standsmitglied Reiner Klick, Kinderarzt und
                                                                                                                              Anästhesist, beteiligte sich Anfang des Jahres
                                                                                                                              an diesem Weiterbildungsprogramm.
                                                                                                                              Für sechs Wochen führte er im Masanga Hos-
  Unter diesem Motto lädt die Alt-Katholische Kirche           Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm, dass sich an dem    pital die ersten Teilnehmer in die praktischen
  Deutschlands vom 1. bis 4. September 2022 zum Interna- Leitwort „Fürs Leben“ orientiert. In verschiedenen Work-
  tionalen Alt-Katholiken-Kongress (IAKK) nach Bonn ein. shops werden Sie die Möglichkeit haben, den Impulsen                 Tätigkeiten ein.
                                                               nachzuspüren, die das Evangelium uns heute geben kann.
  Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken aus den Kirchen der
                                                               Miteinander wollen wir fragen, was es heißt, Kirche und
  Utrechter Union und Glaubensgeschwister aus Kirchen,
                                                               Gemeinde fürs Leben in unserer Zeit zu sein.
  mit denen wir verbunden sind, werden sich in der Stadt am
  Rhein versammeln, um Gemeinschaft zu erleben, Gottes-
  dienst zu feiern und sich über Fragen auszutauschen, die uns
  als Christinnen und Christen bewegen.

  Der Kongress beginnt mit seinem Programm am Donners-            Ähnlich wird sich der Samstagvormittag gestalten. Am
  tag, den 1. September, um 16 Uhr im Alten Plenarsaal des        Samstagnachmittag feiern wir miteinander Eucharistie und
  Deutschen Bundestages, der heute Teil des WCCB (World           brechen danach zu einer Schifffahrt auf dem Rhein auf.

DO                                                             SA
  Conference Center Bonn) ist. Mit einem gemeinsamen              Auf dem Schiff werden wir zu Abend essen und den thema-
  Abendessen und dem Nachtgebet im WCCB werden wir                tischen Teil des Kongresses beschließen.
  den ersten Kongresstag beschließen.                                                                                         Hoffnung für Sierra Leones Kinder: Weitbil-
                                                                                                                              dungskandidaten in Kinderheilkunde
  Am Freitag starten wir mit einem thematischen Impuls im         Am Sonntag sind die Kongressteilnehmerinnen und
  WCCB. Danach stehen am Vormittag und Nachmittag                 Kongressteilnehmer zu unterschiedlich gestalteten Eucha-
  verschiedene Workshops im Mittelpunkt.                          ristiefeiern in Bonn und den umliegenden alt-katholischen
                                                                  Gemeinden eingeladen.

FR                                                             SO
                                                                                                                              Gerettet. Neugeborenes nach erfolgreicher
                                                                                                                              Behandlung einer neonatalen Sepsis
 12 | Ausgabe 02/2022
Rückblick Gemeindeversammlung                Firmung
20. März 2022

Am 20.März 2022 haben wir folgende
Dinge besprochen bzw. entschieden:
Die Jahresrechnung 2021 und der Haushalt
2022 wurden verabschiedet, der Kirchenvor-
stand entlastet.

Zum neuen Mitglied des Kirchenvorstandes        Foto: M. Fiebig
wurde Christian Heß, Bochum-Langendreer
gewählt. Wir danken ihm für seine Bereit-           Am Pfingstmontag, dem
schaft, sich zu engagieren und im Kirchen-          06.Juni 2022 wollen sich
vorstand mitzuwirken.
                                             Eva Vollmann

                                                                  und

                                                                           Justin Pistorio
Im jährlich erscheinenden Jahrbuch soll
nächstes Jahr in der Ausgabe unsere
Dortmunder Pfarrgemeinde vorgestellt
werden. Mitwirkende für die Erstellung und
Bearbeitung sind gerne gesehen.

Auf Bistumsebene findet eine thematische
Schulung zum Thema „Prävention, sexuelle
Grenzverletzungen“ statt. Die inhaltlichen
Punkte sollen auch in der Gemeinde bespro-   durch das Sakrament der
chen werden.                                 Firmung durch unseren Bischof
Unsere Werktagsgottesdienste (donnerstags)   Matthias gespendet, durch Gottes
wurden ab dem 27.04.2022 aus organisato-     Geist stärken lassen.
rischen Gründen auf den Mittwoch verlegt.
                                             Wir wünschen den beiden einen
                                             geisterfüllten Tag und viel Kraft zum
                                             Bekenntnis des Glaubens.
                                                                        Ausgabe 02/2022 | 13
So hat es auch ein weiteres Gemeindemitglied
   beschrieben: „Ich konnte meine Angst entlar-

                                             n
   ven, sie aus mir heraus weinen und meinen

                        Neues aus den Kreise
   Blick wieder mutig auf das „Kreuz“ richten,
   hatte ich doch die wunderbare und erlösende
   Botschaft der „Auferstehung“ völlig ausgeblen-
   det.“
                                    Teil II
   Ein anderes Glaubenszeugnis zum „Karfrei-
   tagserleben“ erreichte mich im Angesicht ei-
Familienkreis
   ner Operation nochmals ganz besonders tief:
Wir,  dass sind mittlerweile acht Familien, treffen uns
   „Karfreitag (nach Ostern!): die Tage vor einer
regelmäßig, um mit unseren Kindern und Jugendlichen
   Krebsoperation mit Untergangsstimmung,
zusammen,       Kirche zu erfahren. Eine Kirche, in der
   aber vielen guten Telefonaten, Gesprächen,
Menschen
   Fürbitten und und
              mit         ohne Behinderung
                     entzündeten    Kerzen. Vom selbstverständlich
dazugehören,
   Krankenhausbetteine
                     seheGemeinschaft,
                           ich jeden Morgeninden  der wir unseren Glauben
feiern  (St.Martin,
   Sonnenaufgang.   DieNikolaus,
                         Erfahrung der Sternsinger,
                                          Osterson-    Ostern,
Erstkommunion,          Ausflüge
   ne mit der liebevollen            usw.)
                          telefonischen      und Zeit miteinander teilen.
                                         Begleitung
Herzlich    willkommen
   durch meine   Familie und an    alle,
                               vielen    die Lust
                                      Freunde,   die haben, mal rein zu
   die gleiche Sonne an anderen Orten schauen.
schauen.
   Das Licht und die lieben Menschen schenken
   Beistand, Hoffnung, Zukunft, Auferstehung.
   Trotz / wegen Corona sehr intensiv. Gott sei
   Dank!“
                                                                            Foto: M.Fiebig

   Was ist eigentlich eine Katechume-
   nensalbung, die wir schon zweimal
   bei uns gefeiert haben?

             Foto: Familienkreis

Martinstreff

Wir, dass sind Menschen mit und ohne Behinderung, verbringen alle sechs
Wochen einen gemeinsamen Nachmittag miteinander: Austausch, geistlicher Impuls,
Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen.
Infos über das Pfarrbüro.

14 | Ausgabe 02/2022
Kinder Ecke
                                     Fips, der kleine Osterhase

           Fips, der kleine Osterhase, muss vor Ostern noch viele Eier bemalen.
            Doch halt: Es haben sich elf Fehler eingeschlichen. Wer findet sie?

Daria Broda, www.knollmaennchen.de
www.pfarrbriefservice.de

                                                                        Ausgabe 04/2020 | 15
Katholische Pfarrgemeinde St. Martin
                          der Alt-Katholiken in Dortmund

 Kontaktdaten des Kirchenvorstandes

 Pfr. Robert Geßmann             Kleyer Weg 91a, 44149 Dortmund Telefon: 0231/652872
 Vors. d. Kirchenvorstandes                   Fax: 0231/96989807 Mobil: 0176/55512348

 Pastor Heinz Otto               Pastoratsweg 13a, 45772 Marl           Telefon: 02365/5073131

 Diakon Dr. Werner Heisig        Ihmerter Str. 228d, 58675 Hemer        Telefon: 02372/80027

 Wolfgang Becker               regenbogen@imail.de                      Mobil: 0177/7261871
 stellv. Vors. d. Kirchenvorstandes

 Dr. Ulla Domansky               ulla.domansky@me.de                    Telefon: 02330/974587

 Dagmar Kuhle                    cooled@web.de                          Mobil: 0160/9984836

 Matthias Fiebig                 matthias.fiebig@posteo.de              Telefon: 0231/61067950

 Reiner Klick                    reiner-klick@gmx.de                    Mobil: 0176/88028109

 Christian Hess                  c.hess@web.de                          Mobil: 01575/8921043

                           Landessynodale: Lars Honselmann, Daniel Forthaus
                                 Bistumssynodalin: Gudrun Weskamp

 Impressum:   Gemeindebrief der Katholischen Pfarrgemeinde St. Martin der
              Alt-Katholiken, Dortmund
 Herausgeber: Kirchenvorstand der Alt-Katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Kleyer Weg 91a,
              44149 Dortmund, dortmund@alt-katholisch.de
 Layout:      Matthias Fiebig, Haumannstr. 1a, 44379 Dortmund
              Telefon: 0231/61067950, m-fiebig-dortmund@t-online.de
 Druck:       Sozialbetriebe Köln gGmbH, Siegburger Str. 229b, 50679 Köln

 Für diese Ausgaben haben Bild- und/oder Wortbeiträge zur Verfügung gestellt:
 Petronella & Werner Heisig, Robert Geßmann, Simone Stockhofe, Reiner Klick, Anja Witt,
 Matthias Fiebig.
 Durch Namen oder Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung
 des Herausgebers wieder.

Katholische Pfarrgemeinde St. Martin der Alt-Katholiken Dortmund

https://neu.alt-katholisch.de/unsere-gemeinden/gemeinde-dortmund-startseite/
Sie können auch lesen