Programm 2017 / 2018 Angebote des JHGs Freiwilligen Ganztag - im - Joseph-Haydn-Gymnasium ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm 2017 / 2018 Angebote des JHGs im Freiwilligen Ganztag
Inhalt Struktur der Elternbeiträge _________________________________________3 Allgemeines zum freiwilligen Ganztag ________________________________4 Anmeldung und Kursbeginn________________________________________6 Förderkurse____________________________________________________ 7 Interessenkurse _________________________________________________8 AGs nach Terminabsprache 16 AGs außerhalb des 13 plus-Programms 17 Anmeldebogen (Einleger) p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 2
Struktur der Elternbeiträge für das freiwillige außerunterrichtliche Ange- bot im Schuljahr 2017/2018 Art des Angebots Monatliche Kosten bei Nutzung Maximale Kosten eines Angebots in der Woche im Monat 0€ Hausaufgabenbetreuung (da Lehrerstellenanteile vom 0€ Land) Päd. Betreuung durch 10 € im Monat 40 € „Schule, Jugend, Kids & (Nutzung der Betreuung für (Nutzung des Be- Co“ einen Tag in der Woche) treuungsangebots (freiwilliger Ganztag) an vier Tagen in der Woche) Arbeitsgemeinschaften I 0€ (da Unterrichtsdeputat der 0€ Lehrkraft) Arbeitsgemeinschaften II 10 € im Monat je nach Anzahl der und Förderkurse ab 3 (bei Anmeldung für eine AG in gebuchten AGs S’uS der Woche) Arbeitsgemeinschaften III 20 € Im Monat je nach Anzahl der (höhere Kosten durch (bei Anmeldung für eine AG in gebuchten AGs spezielle Fachkräfte) der Woche) Die monatlichen Elternbeiträge beziehen sich nicht auf die Ferienzeiten. p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 3
Freiwilliger Ganztag Block I Mittagessen von 12.30 bis 12.50 h/ ermöglicht flexible und verlässliche Mittagessen von 13.50 bis 14.20 h Betreuungs- und Förderangebote außerhalb des Schulunterrichts für Nach Ende des Schulunterrichts Schülerinnen und Schüler der Se- können die Schülerinnen und Schü- kundarstufe I. Die Kosten für die Be- ler in der Mensa des JHGs ein Mit- treuung werden aus einem Förder- tagessen einnehmen. zuschuss des Landes NRW und dem Eigenanteil der Eltern finanziert. Die Firma „Stattküche“ aus Münster liefert das Mensaessen. Über das In- Das Joseph-Haydn-Gymnasium bie- ternetportal www.schulessen- tet diese Form der Förderung und senden.de oder über einen Termi- Betreuung der Schülerinnen und nal in der Schule kann das Essen bis Schüler „nach 13 Uhr“ seit 2006 an. 9.00 Uhr morgens desselben Tages Mit der Umstellung der Unterrichts- bestellt oder bis 8.00 Uhr abbestellt zeit auf eine einheitliche Zeitstruktur werden, wenn auch eine frühere Be- von 60 Minuten ist das Nachmittags- stellung wünschenswert bleibt. Jede programm im Schuljahr 2011/2012 Schülerin, jeder Schüler kann jetzt entsprechend angepasst und opti- flexibel auf Veränderungen (Krank- miert worden. Das Angebot richtet heit etc.) reagieren. Die Abrechnung sich an die Sekundarstufe I und fin- erfolgt über ein Guthabenkonto, das det von Montag bis Donnerstag in die Eltern über die Einzahlung eines der Zeit von 12.25 Uhr bis 15.35 Uhr Geldbetrags auffüllen. Die Eltern statt. Kinder, die mit dem Bus fahren, können jederzeit Einsicht in das Es- werden bis 15.45 h beaufsichtigt. senskonto ihres Kindes nehmen. Die In den Schulferien erfolgt keine Be- Abrechnung liegt dabei in der Ver- treuung. antwortung der Firma „Stattküche“. Der freiwillige Ganztag baut sich aus drei Einheiten auf, in denen eine Block II fachliche Betreuung und Aufsicht Hausaufgabenbetreuung gewährleistet wird. Die Einheiten von 12.50 h bis 13.50 h und können nach individuellem Bedarf von 14.20 h bis 15.35 h. ausgewählt werden. Neben der An- In festen Gruppen findet die Haus- leitung zur selbstständigen Bearbei- aufgabenbetreuung durch Kollegen tung der Hausaufgaben werden Ar- und Kolleginnen der Schule statt. Ei- beitsgemeinschaften angeboten. Die ne kontinuierliche Teilnahme an der Betreuung der Hausaufgaben ist Hausaufgabenbetreuung ist er- durch Kollegen und Kolleginnen, die wünscht. Die Hausaufgabenbetreu- Betreuung der Arbeitsgemeinschaf- ung ist kostenlos. ten durch Eltern, externen Fachkräf- Nach den Hausaufgaben können die ten und Schülertutoren gewährleis- Kinder an der pädagogischen Be- tet. treuung durch den Träger „Schule Jugend Kids und Co e.V.“ teilneh- men. Dazu ist eine Anmeldung erfor- derlich, je nach Wunsch für einen Tag oder für mehrere Tage von mon- p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 4
tags bis donnerstags. Die Anmel- Geschwisterkind nur die Hälfte und dung ist für ein Schulhalbjahr ver- für das Dritte nur ein Viertel der Kos- bindlich. Ein Wechsel bezüglich der ten getragen werden muss. Anzahl der Betreuungstage ist nur in Nutzung der freiwilligen Ganz- Ausnahmefällen möglich. Die Be- tagsbetreuung und Teilnahme an treuung für einen Nachmittag pro einer AG am selben Tag Woche kostet im Monat 10 €. Meldet sich eine Schülerin oder ein Schüler in der Zeit der freiwilligen Ganztagsbetreuung für eine AG an, Block III so fallen an diesem Tag keine weite- Arbeitsgemeinschaften ren Elternbeträge an. Bei der Nut- von 14.20 h bis 15.35 h zung der AG, die 20 € pro Monat Kursleiterinnen und Kursleiter sind kostet, muss nur der hälftige Betrag ausgewählte Schülertutoren, Refe- (10 €) entrichtet werden. rendare, Lehrer und Lehrerinnen, El- tern oder externe Fachkräfte. Die Einrichtung der Kurse richtet sich Nachmittagsbetreuung nach der Zahl der Anmeldungen. Der Kostenbeitrag für die Eltern be- trägt 10 € pro Kurs und Monat. Mo. Di. Mi. Do. Werden die Arbeitsgemeinschaf- ten von externen Fachkräften ge- leitet, betragen die Kosten pro Mittagessen 12.30 – 14.20 Uhr Monat 20 €. Die Anmeldung ist für ein Schulhalbjahr verbindlich. Hausaufgaben 12.50 – 13.50 Uhr Förderkurse von 14.20 bis 15.35 h 14.20 – 15.35 Uhr Bei Bedarf werden Förderkurse z.B. in den Kernfächern Mathematik, Betreuung 13.50 – 15.35 Uhr Deutsch, Englisch, Latein und Fran- durch einen zösisch eingerichtet. Träger Kursleiterinnen und Kursleiter sind ausgewählte Schülertutoren. Der Kostenbeitrag beträgt pro Kursangebote 14.20 – 15.35 Uhr Kurs 10 €. Nehmen mehrere Perso- nen am Förderkurs teil (max. 3), re- duziert sich der Beitrag pro Person. Weitere Be- 15.35 – 15.45 Uhr treuung für Buskinder Nutzung des Angebots durch Ge- schwisterkinder Wenn gleichzeitig Geschwisterkinder an der pädagogischen, freiwilligen Ganztagsbetreuung teilnehmen, werden die monatlichen Elternbeiträ- ge reduziert, so dass für das zweite p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 5
Anmeldung Die Anmeldung zum Nachmittags- programm erfolgt auf dem beigeleg- ten Formular. Das Formular ist auch im Sekretariat des JHG erhältlich oder kann unter der Adresse www.jhgsenden.de/freiwilliger- ganztag/programm heruntergela- den werden. Das Anmeldeverfahren läuft vom 07.09.2017 bis 15.09.2017. Kursbeginn Die Hausaufgabenbetreuung be- ginnt am 31.08.2017. Hierzu laufen die Anmeldungen direkt in der ersten Schulwoche. Die weiteren Kurse laufen ab dem 18.09.2017, wenn nicht andere Zeit- angaben im folgenden Programm stehen. Ob die im Programmheft an- gebotenen Kurse stattfinden, hängt von den Anmeldezahlen ab. Nähere Informationen dazu sind dem Schaukasten in der Pausenhalle zu entnehmen. Engagieren Sie sich! Wer möchte auch einmal einen Kurs oder eine AG am JHG anbieten? Hierzu sprechen wir besonders die Eltern aus dem 5., 6. und 7. Jahr- gang an. Haben Sie Lust mit den Kindern zu kochen, backen oder handwerkliche Dinge zu erstellen? Bei Interesse sprechen Sie bitte mit Frau Kanthak-Kahlen 0 25 97 / 53 45 Organisatorin des Nachmittags- programms am JHG. p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 6
Förderkurse: die Schule zur Verfügung gestellt. Individuelle Stärken werden beachtet Schüler helfen Schülern und jeder seinen Fähigkeiten ent- 14.20 – 15.35 Uhr sprechend gefördert. Für die als Tutorin und Tutor arbei- tende Schülerinnen und Schüler be- Ganzjährige Förderkurse deutet dies ein besonders eigenver- antwortliches Handeln und die Über- werden bei Bedarf eingerichtet, wenn nahme von Verantwortung, da sie sich mindestens 3 Schülerinnen und das Material vorbereiten, den Kurs Schüler angemeldet haben und zwar leiten und auf die einzelnen Förder- für die Fächer Englisch und Mathe- kursteilnehmer eingehen müssen. matik in den Jahrgangstufen 6, 7 und Die Kosten pro Förderkurs betragen 8. für 60 Minuten 10 €. In den Kursen werden unterrichtsori- entierte Aufgaben wiederholt und geübt. Dabei erfolgt eine enge Zu- sammenarbeit zwischen dem jeweili- gen Tutor und der unterrichtenden Lehrperson. Die notwendigen Mate- rialien, z.B. Übungsaufgaben und Lösungen, werden durch die Schule zur Verfügung gestellt. Die Kosten pro Förderkurs betragen pro 60 Mi- nuten 10 €. Je nach Teilnehmerzahl verringert sich der Beitrag. Sollten Sie für Ihr Kind einen Förder- kurs wünschen, so melden Sie ihr Kind mit dem beiliegenden Anmeld- bogen an. Erst nach der Anmeldung und dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Terminabsprache. Kurzzeitige Förderkurse für 6 bis 8 Wochen werden je nach Bedarf für die Klas- sen 5, 6, 7 und 8 in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, La- tein und Mathematik durchgeführt. In den Kursen werden unterrichtsori- entierte Aufgaben wiederholt und geübt. Dabei erfolgt eine enge Zu- sammenarbeit zwischen dem jeweili- gen Tutor und der unterrichtenden Lehrperson. Das notwendige Materi- al, z.B. Übungsaufgaben, wird durch p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 7
AGs Ruder – AG 14.20 – 15.35 Uhr 14.15 – 15.35/15.45 Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. So- Montag wohl Anfänger, die Spaß haben eine neue Sportart kennenzulernen als auch Fortgeschrittene, die ihre Fä- Näh, was Dir gefällt! higkeit verbessern wollen, können hier mitmachen. Witterungsbedingt wird die AG nur bis etwa zu den Eine kreative Näh-AG, in der alle Herbstferien und dann wieder nach Schülerinnen und Schüler herzlich den Osterferien angeboten. willkommen sind. Wenn du noch nie genäht hast, kannst du hier die Grundlagen dafür Ruderclub am Kanal, 500 m vom erlernen und wenn du schon ganz Sperrtor, ca. 1,5 km von der Schule gut nähen kannst, finden wir neue Herr Utermann Herausforderungen für dich. Ob du ein einfaches Kissen nähen Improvisationstheater willst, ein Kleidungsstück, ein Ku- scheltier oder eine Tasche usw., Pilot? Ballerina? Wasserrutschen- mit der fachlichen Unterstützung von tester? Indianer? Glückskeksautor? Fr. Jutta Fröhling (Schneidermeiste- ...Du wolltest schon immer mal in rin vom Nähcafé Elfenspiegel) verschiedene Rollen schlüpfen? wird was Schönes draus. Beim ,,Impro-Theater“ werden kleine Es werden regelmäßig Mitmach- Szenen gespielt, die nicht vorher Projekte angeboten, du darfst aber einstudiert werden – ein Falsch gibt auch deine eigenen Ideen in Stoff es hier nicht. Durch viele Auflocke- und Faden umsetzen. rungs- und Koordinationsspiele schu- So nähst du immer das, was dir len wir spielerisch unsere Konzentra- gefällt! tions-, Assoziationsfähigkeit, Grup- Die monatlichen Kosten betragen penstärke, Persönlichkeitsentwick- 20€. lung und Kooperationsfähigkeit. Im- Nähere Infos auch unter der Tele- pro-Theater ist bestimmt die aufre- fonnummer 02597 / 93 91 366 gendste und zugleich spannendste, mit Sicherheit aber die lust- und spaßvollste Variante von Kommuni- kationstraining. Textilraum 131 Jutta Fröhling, Schneidermeisterin Das Angebot richtet sich an alle und Inhaberin des Nähcafés Elfen- Schülerinnen und Schüler ab der 7. spiegel in Senden. Klasse. Raum Niklas Jahn p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 8
Dienstag 10-Finger-Schreiben Hier werden Basiskenntnisse vermit- telt. Der Kurs richtet sich an Schü- lerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7. Sie erlernen das 10-Finger- Tastaturschreiben mit dem internet- basierten Programm TypingMaster. Computerraum 14.20 – 15.05 h Linus Wermert p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 9
Mittwoch Näh, was Dir gefällt! Stricken und Häkeln für Anfänger Eine kreative Näh-AG, in der alle Schülerinnen und Schüler herzlich Wer Socken „kann“, „kann“ alles. willkommen sind. Hier werden Basiskenntnisse vermit- Wenn du noch nie genäht hast, telt. Der Kurs richtet sich an Schüle- kannst du hier die Grundlagen dafür rinnen und Schüler der Klassen 5, 6 erlernen und wenn du schon ganz und 7. gut nähen kannst, finden wir neue Herausforderungen für dich. Raum siehe Aushang Ob du ein einfaches Kissen nähen Kaiken Günther willst, ein Kleidungsstück, ein Ku- scheltier oder eine Tasche usw., mit der fachlichen Unterstützung von Fr. Jutta Fröhling (Schneidermeiste- rin vom Nähcafé Elfenspiegel) wird was Schönes draus. Schach-AG Es werden regelmäßig Mitmach- Projekte angeboten, du darfst aber Ziel der AG ist es, das Schachspie- auch deine eigenen Ideen in Stoff len zu erlernen, dabei strategisches und Faden umsetzen. Denken zu schulen und vor allem So nähst du immer das, was dir Freude an einem neuen Hobby zu gefällt! entwickeln. Der Spaß steht im Vor- Die monatlichen Kosten betragen dergrund. Vorkenntnisse sind nicht 20€. erforderlich. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen Nähere Infos auch unter der Tele- und Schüler der Klassen 5 bis 9. Die fonnummer 02597 / 93 91 366 maximale Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt. Textilraum 131 Jutta Fröhling, Schneidermeisterin und Inhaberin des Nähcafés Elfen- Raum siehe Aushang spiegel in Senden. Herr Wilkes p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 10
CAD-Kurs 1 CAD-Kurs 2 CAD-Kurs für Anfänger. CAD-Kurs für Fortgeschrittene. Computer Aided Design (CAD) ist CAD (Computer Aided Design) ist die Bezeichnung für das computer- die Bezeichnung für das computer- unterstützte Entwerfen von 3D- unterstützte Entwerfen von 3D- Konstruktionen in vielen Berufen, Konstruktionen in vielen Berufen, z.B. in der Architektur, Bautechnik, z.B. in der Architektur, Bautechnik, Luftfahrttechnik, Holz- und Kunst- Luftfahrttechnik, Holz- und Kunst- stofftechnik und beim Fahrzeugbau, stofftechnik und beim Fahrzeugbau, Maschinenbau, Schiffsbau. Maschinenbau, Schiffsbau. Wir arbeiten mit AutoCAD 2018. In Wir arbeiten mit AutoCAD Inventor Kooperation mit dem Bildungszent- 2018. In Kooperation mit dem rum der Handwerkskammer Münster Bildungszentrum der Handwerks- wurden als Schulungsinhalte festge- kammer Münster wurden als Schu- legt: Grundlagen der Software- lungsinhalte festgelegt: Grundlagen Bedienung, Koordinatensysteme, der Software-Bedienung, Koordina- Erstellen und Bearbeiten von Volu- tensysteme, Erstellen und Bearbei- menkörpern, Konstruieren von Ein- ten von Volumenkörpern, Konstruie- zelteilen und Erstellen von Baugrup- ren von Einzelteilen und Erstellen pen bei komplexeren Konstruktionen, von Baugruppen in einfachen Kon- Explosionszeichnungen, struktionen. Fotorealistische Darstellung (Ren- dering), Drucken und Plotten der Umfang: Modelle. Ca. 30 Unterrichtsstunden (15 x 90 min.). Umfang: Der Kurs richtet sich an technik- Ca. 30 Unterrichtsstunden interessierte Schülerinnen und Schü- (15 x 90 min.). ler der Klasse 9 und findet Der Kurs richtet sich an technik- mittwochs von 14.15 bis 15.45 Uhr interessierte Schülerinnen und Schü- statt. ler der Stufe EF und findet Voraussetzungen: mittwochs von 14.15 bis 15.45 Uhr PC-Erfahrung, geübter Umgang mit statt. der Computermaus, PC ≥ Pentium 4 Voraussetzungen: mit "19" Monitor, DSL- PC-Erfahrung, geübter Umgang mit Internetzugang und Headset. der Computermaus, PC ≥ Pentium 4 mit "19" Monitor, DSL- Computerraum 231 Internetzugang und Headset. Herr Fels u.a. Computerraum, 231 Herr Fels u.a. p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 11
Lego-Roboter-AG In kleinen Gruppen werden wir Lego Roboter bauen und am Computer programmieren. Zunächst können wir dazu noch Anleitungen verwen- den, später stehen dann Aufgaben im Mittelpunkt, die der Roboter be- wältigen soll – wir bringen ihm bei, wie! Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Stufe 5. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Die monatlichen Kosten betragen 10€. Computerraum / Selbstlernzentrum Frau Pöpping p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 12
Donnerstag Basketball – AG Zeichnen 14:15-15:45 / 15:45-17:15 h Herr Ayzenberg hat ein eigenes Kunstatelier in Osnabrück und ist Ob Streetball oder Mannschafts- Lehrer bei den Kukis in Senden. Das sport, in der Basketball AG steht auf Angebot richtet sich an kunstinteres- jeden Fall der Spaß an erster Stelle! sierte Schülerinnen und Schüler der In Kooperation mit dem ASV Senden Sekundarstufe I. Anhand einfacher bieten wir die Basketball AG für Übungen lernt ihr den Umgang mit Mädchen und Jungen aller Jahr- Blei- und Buntstiften. Es werden Ge- gangsstufen an. Die Teilnehmer genstände, Landschaften und viele werden je nach Alter (evtl. Spielver- andere Motive gezeichnet. mögen) auf zwei Gruppen aufgeteilt. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 be- Das Training in der Basketball AG grenzt. umfasst die Grundtechniken Drib- Die monatlichen Kosten betragen beln, Passen und Werfen ebenso 20€. wie Ballgeschick, Ausdauer, Taktik und Spielverläufe. Wir haben eine Kunstraum 128 bestehende Basketballgruppe, die Herr Ayzenberg (Künstler) sich über Neuzugänge freuen würde. Wir werden in diesem Jahr eine U12 Schulmannschaft stellen, die für das JHG bei der Kreismeisterschaft an- Back- und Koch-AG tritt. Je nach Anmeldungen ist die Nennung einer weiteren Schulmann- Die AG richtet sich an die Schülerin- schaft möglich. Evtl. können Freund- nen und Schüler aller Jahrgangstu- schaftsspiele gegen andere Ju- fen. gendmannschaften arrangiert wer- Kuchen und Plätzchen backen ohne den. Ob mit oder ohne Vorkenntnis- fertige Backmischung, einfache und se: hier findet jeder Spieler seinen leckere Gerichte kochen, neue Re- Platz. zepte besprechen und ausprobieren. Für die Zutaten wird ein Unkosten- beitrag erhoben. Die monatlichen Kosten betragen Ort: Alte Halle, Sportpark Senden, 10€. Tom Petrasch, Sportstudent Uni Münster Küche Frau Brabitz Quante p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 13
Brass-Band Seit 3 Jahren besteht die Möglich- keit, die in den Bläserklassen erwor- benen Instrumentalkenntnisse in un- serer Brass-Band zu vertiefen. Aber auch für alle Bläser, die ca. 2 Jahre ihr Instrument spielen, ist die Brass-Band offen. Gerne würden wir unseren Gesamtklang mit einem Schlagzeug und E-Bass abrunden. Interessierte Musikerinnen und Mu- siker sind herzlich willkommen. Kostenfrei Musikraum Herr Bitting p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 14
AGs nach Terminab- Wanted: Musiker für sprache neue Schulband ge- . sucht! Schulband Wir suchen zur Gründung einer neu- Hast Du Lust, in einer Band mitzu- en Schulband am JHG: spielen und/oder als Sänger/in aktiv zu werden? Besitzt Du Grundkennt- Schlagzeuger/in nisse auf einem Instrument, das in Bassist/in einer Rock-Pop-Band eingesetzt E-Gitarrist/in werden kann? Dann bist du hier ge- E-Pianist/in nau richtig! Sänger/in Unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers der Musikschule Münster Wir proben im nagelneuen Band- e.V. lernt ihr Grundlegendes über die raum der Schule. Instrumente (außer Arbeit und Probenabläufe in einer Gitarren) sind auch schon vorhan- Band und probt für die ersten Auftrit- den. Schüler und Schülerinnen aller te. Jahrgangsstufen sind herzlich will- Die monatlichen Kosten betragen kommen! Instrumentalkenntnisse 20€. von mindestens 2 Jahren sind wün- schenswert. Musikraum 184 Terminabsprache erfolgt mit den In- Interesse geweckt? teressenten Meldet euch einfach im Lehrerzim- mer bei Herrn Landzettel (LAN). Medien-AG Die Medien-AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Inte- resse haben, die Lust haben, Medi- enprodukte zu erstellen. Unter be- stimmten Themenstellungen widmen sich die AG-Teilnehmer je nach Inte- resse Projekten in den Bereichen Radio, Video/Film, Fotografie oder Website-Erstellung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kostenfrei Termin: s. Aushang Ansprechpartner: Herr Brenken Die Teilnahme an der AG ist kosten- los p aktuelle version programmheft 20172018neumit beitragstabelle.doc2 - kopie 15
AGs außerhalb des Programms Kletter-AG des JHG Auch in diesem Schuljahr gehen wir wieder die Wände hoch! Angespro- chen sind nicht nur die „alten Kletter- ziegen“ – es sind auch interessierte Schülerinnen und Schüler gesucht, die die Grundtechniken des Kletterns und des Sicherns erlernen möchten. Diese AG richtet sich damit auch (aber nicht nur) an die jüngeren Jahrgänge, insbesondere an die, die „ihre“ Sportart noch nicht gefunden haben. An 6 Terminen können wir die Mög- lichkeiten der Kletterhalle „BIG WALL“ in Bösensell nutzen. Für die Nutzung der Kletterhalle und des benötigten Materials fällt eine Nutzungsgebühr von 28 € an. Dieser Betrag ist zum ersten Termin mitzu- bringen. Termin: siehe Aushang 16
Cambridge Certificates DELF / DALF Das JHG als Stützpunktschule bietet Seit über 15 Jahren ist es am JHG in Zusammenarbeit mit der VHS, für gute Schüler aus den Franzö- Münster, im Schuljahr 2015/16 wie- sisch-Kursen Tradition, eine DELF der die Vorbereitung für englische oder DALF Prüfung abzulegen. Sprachprüfungen an. Dafür trifft man sich ab Mitte Oktober wöchentlich einmal, um die Prüfung Die begehrten Cambridge Zertifikate, vorzubereiten. die am Gemeinsamen Europäischen Die schriftliche Prüfung ist am Referenzrahmen ausgerichtet sind, 21. Januar 2017. können bei uns in den Stufen B1 bis Die mündliche Prüfung ist am C2 erworben werden. 13.Januar bis 18.Februar. Wer nicht genau weiß, was die B1 bzw. B2 erwirbt man mit dem Sprachdiplome DELF/DALF beinhal- First Certificate in English (FCE) und ten, möge bitte seine jeweilige Fran- hat damit eine bei Arbeitgebern in zösischlehrerin oder Frau Espelage der Bewerbungsmappe gern gese- Weiß ansprechen. Darüber hinaus hene Bewertung seiner Sprach- hilft folgender Link sehr gut: kenntnisse. Es wird empfohlen für http://www.institutfrancais.de/due Schülerinnen und Schüler ab EF, sseldorf/enseignants- bzw. Klasse 10 und kostet 145,- Eu- 105/Diplomes,3182/DELF- ro. DALF,3183/ Das Cambridge Advanced Certificate Ort: siehe Aushang in English (CAE mit den Stufen C1 Termin: siehe Aushang und C2) ist für leistungsstärkere SuS Frau Espelage Weiß ab Q1 vorgesehen. Es öffnet an vie- len englischsprachigen Universitäten rund um den Globus die Türen ohne Aufnahmeprüfung. Für dieses Zertifi- kat erhebt Cambridge eine Prü- fungsgebühr von 176,-Euro. Dazu kommen jeweils die Kosten für das Übungsmaterial und ein geringer Kursbeitrag in der Schule (zus. ca. 25,- Euro). Um zu den Prüfungsterminen im März 2017 topfit zu sein, bieten wir Interessenten einen vorbereitenden Workshop ab November an. Auf Aushänge diesbezüglich ist nach den Sommerferien zu achten. Ort: siehe Aushang Termin: siehe Aushang Herr Lüken 17
Notizen 18
19
Sie können auch lesen