Begegnungen - Kirchengemeinde Barntrup
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Begegnungen Der gemeinsame Gemeindebrief der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Barntrup, Bega, Alverdissen und Sonneborn Ausgabe für Alverdissen, Barntrup und Sonneborn Nr. 74 / 12.2020 bis 2. 2021 "Fürchet euch nicht...!" Aus dem Inhalt: Heizung aus__________________________ 4 Weihnachten anders___________________ 5 Sternsingeraktion_____________________ 13 Alle Gottesdienste_________________ 18+19 Krippenspielfilm______________________ 27
Auf einen Blick / Andacht Inhaltsverzeichnis „Ich ging im Wald so für mich hin, um nichts zu suchen stand der Sinn …“ Coronafolgen____________________ 4 Weihnachten anders______________ 5 Liebe Leserin,lieber Leser Anmeldung in den KITAS__________ 6 der "Begegnungen"! Laternenzeit_____________________ 8 frei nach Johann Wolfgang von Goethe Diakoniesammlung Sonneborn______ 9 beginne ich diese Zeilen, meine letzte Jugendarbeit Alverdissen/Sonneborn_10 Andacht im Gemeindebrief Alverdissen- Abschied______________________ 11 Sonneborn-Barntrup und Bega. Brot für die Welt_________________ 12 Es war in diesem Frühjahr, durch Coro- Sternsinger____________________ 13 na und die Kontaktbeschränkungen an Seniorenfreizeit auf Juist__________ 14 das Haus gebunden, unternahmen mei- Die Weihnachtsgeschichte ________ 15 ne Frau und ich an den Nachmittagen im Adressen______________________ 16 April (wir erinnern uns an den sonnigen Gottesdienste__________________ 18 April) immer wieder Spaziergänge durch Danksagungen_________________ 21 den nahe gelegenen Wald. Kinder und Jugendarbeit__________ 27 „Um nichts zu suchen, stand uns der Stationen des Lebens____________ 30 Sinn“. Und da endeckten wir, nachdem wir schon einige Male diesen recht ein- Wir danken____________________ 32 samen aber doch sehr schönen Wald- Alle Gruppen und Angebote_______ 33 weg gegangen waren, diesen Baum mit Zum Schluß____________________ 36 diesem Riss in der Rinde. (Titelbild) Vielleicht braucht es ein wenig Phan- Impressum tasie, für uns war klar: das ist ein „En- gel“! Seine großen Flügel hat er über der "Begegnungen“ wird herausgegeben von Brust geKREUTZ. den Kirchenvorständen der Evangelisch- Interessant, wie die Natur uns manch- reformierten Kirchengemeinden Barntrup, Bega, Alverdissen und Sonneborn (Adres- mal Zeichen zu geben im Stande ist. In- sen: S.16f), von der Druckerei im Landes- teressant, wenn man sie dann sieht und kirchenamt betreut und bei K2 in Lage ge- auch ein wenig deuten kann. druckt. Der Engel. Redaktion: Kurt Bischof, Elisabeth Brand, P. „Es müssen nicht Männer mit Flügeln M. Keil, P.in V. Keil, Detlef Schwedt, P. M. St- sein, die Engel“, schreibt R. O. Wiemer. adermann Und ich ergänze, manchmal erkennt V.i.S.d.P.: Für die Gesamt- man sie mit wachem Auge unaufgeregt ausgabe und für den Regi- in der Natur. onalteil Alverdissen, Barn- trup + Sonneborn: P. M. In diesen Tagen des Advents und dann Keil, Kellerstr. 4, 32683 am Weihnachtsfest bekommen die En- Barntrup gel ja eine federführende Bedeutung. 2
Andacht In jener heiligen weil einzigartigen Nacht bekannten Weg, der vor uns liegt. Den begegnet den verstörten und erschro- Weg ins Jahr 2021. ckenen Hirten der Engel. (Lukas 2, 9-12) Und so gehen wir in das neue Jahr mit „Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, dem Mottowort der Jahreslosung. (Luk. und die Klarheit des Herrn leuchtete um 6,36) sie; und sie fürchteten sich sehr. Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, Und der Engel sprach zu ihnen: wie auch euer Vater barmherzig ist! Fürchtet euch nicht! Siehe, ich ver- Ich wünsche uns allen diese Barmher- kündige euch große Freude, die allem zigkeit Gottes, Volk widerfahren wird; über die Feiertage und am Silvester- denn euch ist heute der Heiland gebo- abend genauso wie an allen Tagen des ren, welcher ist Christus, der Herr, in der neuen Jahres. Stadt Davids. Und das habt zum Zei- chen:“ Und ich? Und dann werden die Hirten losge- Ich „bin dann mal weg“. schickt. Oder fortgeschickt? Sie sollen Ich bedanke mich für alle „Begegnun- den Ort verlassen und sich aufmachen gen“ in den letzten Jahren hier in Bega, und sehen, was da geschehen ist. Was in Barntrup oder Alverdissen. Ja und na- von Gott uns zum Geschenk gemacht türlich ein herzlicher Dank an die erste ist. Gemeinde, mein „Start“ als Dorfpastor „Euch ist heute der Heiland geboren, zusammen mit der Familie im November welcher ist Christus, der Herr.“ 1988 in Sonneborn. Und sie bekommen ein Zeichen mit auf Ich schließe nicht, ohne an die wunder- den Weg. Ein Erkennungszeichen sozu- bar ermutigenden Zeilen von August sagen. An diesem Zeichen sollt ihr ihn Hermann Franke zu erinnern: erkennen, den König und den Heiland. „Nun aufwärts „Ihr werdet finden das Kind in Windeln froh den Blick gewickelt und in einer Krippe liegen“. gewandt und vorwärts fest Windeln und Krippe also, nichts Herr- den Schritt! schaftliches und doch von wunderbarer, von herrlicher Ausstrahlung bis in unse- Wir gehn an un- re Tage. sers Meisters Hand, und un- Seit über 2000 Jahren diese einfache ser Herr geht weil einmalige Botschaft. Habt keine mit.“ Angst. Seid ohne Furcht. Gott ist Mensch geworden. Er ist zu uns gekommen, uns zu trösten, uns zu begleiten, uns fröh- Ihr Michael Sta- lich und gewiss zu machen für den Weg, dermann, Dorf- der vor uns liegt. Auch für den sehr un- pastor in Bega 3
Coronafolgen / Diesmal bunt Heizung aus! zung abschalten. Am Anfang des Gottesdienst ist es dann Die gute Nachricht: Wir dürfen in die- noch ganz angenehm, wird aber schnell ser schwierigen Zeit mit allen Beschrän- kälter, da die dicken Kirchenmauern Käl- kungen Gottesdienst feiern: Mit Maske, te abstrahlen und so für eine schnellere Registrierung und ohne Singen. Aber Auskühlung des Kirchraumes sorgen als immerhin geht es uns damit besser als wir das von zu Hause kennen. Das ist allen, die irgendwie mit der Kultur und Physik. Daran können wir nichts ändern. der Freizeitgestaltung Geld verdienen Deshalb möchten wir Sie bitten, sich ggf. müssen. ein wenig wärmer anzuziehen oder eine Wir dürfen auch unsere Kirchen heizen, der in einigen Kirchen bereitliegenden aber - und das ist die schlechte Nach- Decken zu nutzen. richt - während des Gottesdienstes darf Bleiben Sie gesund und behütet! die Heizung nicht laufen. P. M. Keil In allen unseren Kirchen ha- ben wir sog. Umluftheizun- gen, bei der Luft aus der Kir- che angesaugt wird und dann erwärmt wieder in die Kirche geblasen wird. Dabei wird die erwärmte Luft durch den ganzen Kirchraum verteilt. Leider werden damit aber auch Viren verteilt. Nur durch eine aufwändige Filtertechnik kann man Viren aus der Luft entfernen. Eine solche Filter- technik haben wir in keiner unserer Kirchen. Also müssen wir kurz vor dem Eintreffen der ersten Gottes- dienstbesuchenden die Hei- Diesmal bunt Wir hoffen, Ihnen gefällt das. Aus Kostengründen werden die anderen Die vier beteiligten Kirchenvorstände ha- vier jährlichen Ausgaben allerdings wei- ben entschieden, die Weihnachtsausga- terhin in schwarz/weiß erscheinen. be jeweils farbig herausgeben. 4
Weihnachten 2020 Ganz andere Weihnachten Gottesdienste am 24.12. An Heiligabend finden fast alle Gottes- Barntrup dienste unter freiem Himmel statt. Heiligabend auf dem Schloßhof: Nur so können wir allen die Teilnahme 16 Uhr: Kinderkirche mit Krippenspiel- am Gottesdienst ermöglichen, die gerne film M. Keil und Team kommen wollen. Wir müssen natürlich Abstand halten und dort, wo wir uns zu 18 Uhr Ökumenische Christvesper nah kommen auch Mund-Nasen-Schutz Diakon Haybach, V.+M. Keil mit dem Po- tragen. saunenchor Außerdem müssen wir auch im Freien die Anwesenheit dokumentieren. Damit Alverdissen das schneller geht, bringen Sie bitte für 16 Uhr: Kinderkirche mit Krippen- ihren Haushalt einen Zettel mit folgen- spielfilm am Gemeindehaus und in der den Angaben mit: Scheune Begaer Str. 4; Jugendreferen- zzName und Vornamen aller anwesen- tin Imke Streicher-Tietz+Team mit dem den Familienangehörigen, Posaunenchor zzAnschrift, 17 Uhr: Christvesper vor der Kirche; zzTelefon Die Schloßstraße ist zwischen den Ein- fahrten der Hinteren Str. gesperrt; M. zzDatum + Uhrzeit des Gottesdienstes Keil mit dem Posaunenchor Es stehen Kästen bereit, in die man den Zettel einwirft. Sie werden in einem ver- schlossen Umschlag 4 Wochen aufbe- Sonneborn wahrt und dann vernichtet, wenn das 16 Uhr: Kinderkirche mit Krippen- Gesundheitsamt sie nicht zur Kontakt- spielfilm am Gemeindehaus und in der rückverfolgung anfordert. Scheune Fritzemeier; V. Keil + KIGODI- Es wird keine Sitzgelegenheiten geben. Team Wenn Sie eine benötigen, müssten Sie 17 Uhr: Christvesper in und vor der bitte selbst für einen Klappstuhl o.ä. sor- Kirche; Tonübertragung nach draußen gen. V. Keil Friedenslicht aus Bethlehem Bei allen Gottesdiensten kann man das Friedenslicht aus Bethlehem mitnehmen. Es wird in einer Laterne aufbewahrt und man kann eine mit- gebrachte Kerze daran anzünden. 5
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/22 KITA Kälbertal KITA Alverdissen Die Kita Kälbertal betreut aktuell 52 Kin- Alle Kinder, die ab August 2021 die Kin- der im Alter zwischen 0 und 6 Jahren. dertagesstätte in Alverdissen besuchen Seit diesem Jahr dürfen wir uns, nach ei- sollen, können im Zeitraum bis zum ner langen Zertifizierungsphase im Ver- 11.12. in unserer Einrichtung angemel- bund mit der Kita Rote Schule „Ev. Fami- det werden. lienzentrum Barntrup“ nennen. Die Eltern, die Ihr Kind bereits angemel- Das Konzept der offenen Arbeit, for- det haben, müssen die Anmeldung nicht schendes, experimentierendes Lernen, erneuern! christliche Werte und die Individuali- Wir betreuen Kinder im Alter von 3-6 tät eines jeden Kindes stehen in unse- Jahren und Kinder unter 3 Jahren. rer Arbeit an erster Stelle! Wenn Sie be- Sollten Sie Interesse an unserer Ein- reits auf der Suche nach einem Kitaplatz richtung haben, können Sie uns nach oder noch unentschlossen sind, stehen vorheriger Terminabsprache (Tel.: die Mitarbeitenden gerne beratend zu 05262/2192) gerne besuchen. Verfügung. Die Anmeldephase für Au- gust 2021 läuft bis Ende Dezember. Ru- Nähere Informationen zu uns finden Sie fen Sie uns an oder kontaktieren uns per auch im Internet unter www.eben-ezer. Mail unter: de, Bereiche, Kindertageseinrichtungen Susanne Hitch (Leiterin) Tel.: 05263/4833; Mail: kita.kaelbertal@ eben-ezer.de Leitung der KITA: Nicole Hoppmann Foto: Die KITA Kälbertal 6
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/22 KITA Rote Schule Kinder die ab August 2021 die Kita Rote Schule besuchen wollen, können in der "Das Spiel ist, wie schon Einstein sagte, Zeit bis zum 11.12. angemeldet werden. die höchste Form der Forschung." Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt Die Kita Rote Schule ist eine viergrup- mit der Kita auf und vereinbaren Sie ei- pige evangelische Einrichtung, im Stadt- nen Termin zum persönlichen Gespräch zentrum von Barntrup Tel: 05263 2126. • Wir legen viel Wert auf Bewegung • Mit Bewegung entwickeln sich Lern- kompetenzen und Lebenserfahrun- KITA Sonneborn gen Alle Kinder, die ab August 2021 die Kin- • Über Bewegung gewinnen Kinder dertageseinrichtung Sonneborn besu- Wissen über sich selbst und ihre chen sollen, können bis Mitte Dezember Umwelt in unserer Einrichtung angemeldet wer- • Kinder bauen ihr Selbstvertrauen den. durch Bewegung auf und entwickeln Sollten Sie Interesse an unserer Ein- sich zu eigenständigen und individu- richtung haben, können Sie uns gerne ellen Persönlichkeiten telefonisch unter der Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und Tel.: 05263-4535 erreichen. auf Ihre Kinder. Sandra Dubbert (Leiterin) Foto: Die KITA Rote Schule 7
Laternenzeit Unser Laternenumzug durch’s Dorf konnte in diesem Jahr leider nicht wie Laternenzeit gewohnt stattfinden. Damit es aber nicht Wenn im Dunkeln Lieder klingen ganz ausfällt, haben wir uns für die Kin- Und wenn Kinder fröhlich singen, der eine Alternative überlegt. Jede Grup- siehst du Lichterpünktchen kommen pe hat ein kleines Laternenfest für sich gefeiert mit: aus dem Nebel, ganz verschwom- men, weißt du sicher gleich Bescheid: • „Spaziergang“ mit selbstgebastelte Laternen Es ist Herbst! Laternenzeit! • Singen und Spielen auf dem Spiel- platz im bunten Lichterschein • Picknick Auch unsere U3-Kinder (1-3 Jahre) fei- erten ein „Mini-Laternenfest“ vormittags in ihrer gewohnten Umgebung. 8
Diakoniesammlung Sonneborn Liebe Gemeindeglieder! 5. Heizung Gemeindehaus In diesem Jahr hat schon mancher Son- 6. Posaunenchor neborner, manche Sonnebornerin eine Zu 2. Diese Spende wird ganz an den Spende gegeben! Dafür möchten wir Kindergarten überwiesen zusätzlich zu uns ganz herzlich bedanken! den ca. 9.000 Euro, mit der sich die Kir- Wie in jedem Jahr können Sie das auch chengemeinde jährlich an den Kosten mit einer Überweisung tun, die dann der Kita Sonneborn beteiligt. gleichzeitig bei der Steuererklärung als Zu 4. Spende für das Diakonische Werk Spendenquittung gilt. Wichtig ist nur, in Detmold. dass der Zweck der Spende angegeben Zu. 5. Die Ölheizung im Gemeindhaus ist. Wie immer finden Sie einen Überwei- aus dem Jahr 1988 wird in absehbarer sungsträger im Gemeindebrief. Wir bit- Zeit nicht mehr funktionieren. Im Mo- ten Sie, Ihre Spende für einen besonde- ment gibt es noch Zuschüsse für eine ren Zweck zu überweisen: umweltschonende Technologie, dar- Dafür ist es wichtig, dass Sie als Ver- um planen wir bis 2025 einen Umbau, wendungszweck eine von fünf Möglich- wenn es unsere Mittel überhaupt zulas- keiten auswählen: sen. Es hängt von Gesamtlage der Wirt- 1. Spende Gemeindebrief schaft und den Spenden ab, ob wir das 2. Spende Kindergarten tun können. 3. Spende Kirche (Instandhaltung) Wir danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre Spenden! V. Keil 4. Spende Diakonie Aufgeräumt! Aufgrund des Brandschutzes war es nötig, den Dachboden im Ge- meindehaus von altem Holz, ka- putten Stühlen, Fenstern und Tü- ren zu befreien. Herzlichen Dank an die Mitglieder des Kirchenvorstandes, die dies in ihrer Freizeit übernommen ha- ben. P.in V. Keil 9
Jugendarbeit Alverdissen/Sonneborn Rückblick und Amerika entdeckt hat. Also ein ech- ter Wikingerheld, der nur 50 Jahre alt ge- Herbstferienprogramm worden war. „Leif“ Wir haben in der Woche viel erlebt. Unter anderem haben wir Wikingerschiffe und In den Herbstferien war es wieder so- -häuser gebaut, Frühstücksbrettchen mit weit! Die HERBSTspiele konnten glückli- unseren Namen beschriftet, Lederpapier cherweise trotz Corona stattfinden. hergestellt und eine riesige 3D-Land- In diesen Herbstferien ging die Reise karte mit den drei Inseln (Island, Grön- 1000 Jahre zurück in die Zeit der Wikin- land und Vinland) gebaut und angemalt. ger. Auf diesen drei Inseln haben wir auch in unseren Kleingruppen „gelebt“. Um mit den anderen Wikingerinseln Handel trei- ben zu können, haben wir lange Briefe in Runenschrift geschrieben. Aber na- türlich haben wir auch nicht vergessen wie echte Wikingerkinder viel Blödsinn zu machen. Wir freuen uns auf die nächsten Ferien- spiele! Mal gucken, wohin die Reise dann geht! I. Streicher-Tietz, Jugendreferentin Wir haben einen be- rühmten Wikinger Leif Eriksson kennengelernt, der auf Island geboren wurde, auf Grönland auf- gewach- sen ist, Grön- l a n d christi- anisiert 10
Abschied Erika Wolf beendet ihren musikalischen Dienst bei Trauerfeiern (Alles in „“ ist O-Ton Erika Wolf) Über 60 Jahre (wahrscheinlich erstmals 1958?) hat sie „hin und her im Lande“ Trauerfeiern musikalisch begleitet. Angefangen hat sie am Harmonium. Mit diesem Instrument verbindet sie bis heu- te eine liebevolle Vertrautheit, (- für heuti- ge Generationen von Orgelspieler*innen nur schwer nachvollziehbar.) Im Laufe der Zeit hat sie sich dann mit vielen In- strumenten von unterschiedlicher Quali- tät, Größe (und Zuverlässigkeit!) vertraut gemacht. Sie hat in vielen Kirchen und Friedhofs- kapellen gesessen: Frau Wolf sagt: „Ich habe meinen Dienst Im Raum Lemgo und Blomberg, vor al- immer sehr gern getan.“ Der Gemeinde lem aber in Spork-Wendlinghausen und beim Singen zu helfen, ist eine schöne Hillentrup, sowie „oft und sehr gern“ in und erfüllende Aufgabe. "Die Musik hat Bega und auch recht regelmäßig in Sel- ihr Leben bereichert," sagt ihre Tochter beck und Barntrup. Annette. Für Bega hatte Frau Lurlei von Bülow „Vor allem habe ich immer gern Chorä- höchstselbst sie auserkoren. Sie sagte le gespielt. Es ist mir auch nie langweilig zu ihr: „Kindchen, ich möchte gern, dass geworden, wenn oft dieselben Choräle demnächst Sie meinen Dienst überneh- gesungen wurden. Im Gegenteil. Es gibt men.“ so schöne, tröstliche Lieder.“ Im Laufe der Jahrzehnte wechselten Anfang des Jahres ist Erika Wolf 80 Jah- die Bestatter-Generationen und die re alt geworden. Sie wird auch weiterhin Pfarrer*innen. Musik machen. Ihre Aufgabe als Orga- In Spork-Wendlinghausen hat sie mit 7 nistin aber lässt sie los. Sie ist gewiss, Pfarrstelleninhaber*innen zusammenge- dass sich andere finden werden, die den arbeitet. In Bega waren es mindestens Dienst übernehmen. sieben und in Barntrup 12! Wir danken ihr für ihren treuen Dienst Um im Raum Lemgo noch etliche, die und wünschen ihr Gottes Segen für den man nicht aufzählen kann. wohlverdienten Ruhestand! 11
Brot für die Welt Foto: Kathrin Harms Kindern Zukunft schenken Brot für die Welt eröffnet die 62. Aktion Gabriel Pino Gonzalez (12) aus Paraguay ist Schuhputzer dafür ein, dass kein Kind aus Armut dazu gezwungen ist, am Busbahnhof von Asuncion. Seine Eltern leben ge- zum Familieneinkommen beizutragen. Wir finanzieren trennt, sein Vater ernährt ihn und zwei seiner Brüder Projekte, die Kindern aus armen Familien den Schulbe- allein. Ein Beispiel von vielen. Hauptursache für Kinder- such ermöglichen. Wir helfen dabei, Ernährung zu sich- arbeit ist die Armut. In den meisten Ländern mit einem ern und Armut zu bekämpfen. Wir leisten nationale und hohen Anteil an arbeitenden Kindern muss ein Großteil internationale Lobbyarbeit, um Abkommen zum Schutz der Menschen von weniger als einem US-Dollar pro Tag von Kindern einzufordern und ihre Umsetzung zu sich- leben. Ohne die Unterstützung der Kinder könnten viele ern. Was wir heute für unsere Kinder tun, schafft mehr Familien nicht überleben. Schulgebühren sowie die Kos- Gerechtigkeit für die Welt von morgen. ten für Bücher oder Uniformen können sie sich nicht leis- ten. Doch um aus der Armut zu entkommen, führt der Brot für die Welt braucht Ihre Hilfe! Weg nur über eine gute Schulbildung. Um die zu errei- In diesem Jahr werden vermutlich weniger Menschen als chen, ist regelmäßiger Schulbesuch notwendig. Eltern, sonst die Gottesdienste zu Weihnachten besuchen. Das die selbst als Kinder arbeiten mussten, neigen dazu, ihre bedeutet geringere Kollekten für Brot für die Welt. Diese Kinder auch wieder zur Arbeit zu schicken. Ein Teufels- Ausfälle haben massive Auswirkungen auf all jene Men- kreis, der durchbrochen werden muss. Zusammen mit schen, die wir mit unseren Projekten erreichen und unter- seinen Partnerorganisationen setzt sich Brot für die Welt stützen. Helfen Sie deshalb jetzt mit Ihrer Spende! Helfen Sie helfen. Sie können auch online spenden: Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie www.brot-fuer-die-welt.de/spende IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00 BIC : GENODED1KDB 12
Sternsinger Sternsingeraktion 2021 In Barntrup und Humfeld stehen die Spendendosen bei Bäckerei Fröbrich Wir werden in diesem Jahr die Stern- bzw. in Barntrup zusätzlich direkt in der singeraktion leider nicht wie gewohnt katholischen Kirche. In Bega stehen die durchführen und mit den Kindern von Dosen bei Bäckerei Dierig, in Alverdis- Haus zu Haus gehen können, der Grund sen bei Fleischerei Meier – in Dörentrup ist allen klar. Auch können wir mit den müssen wir dies noch abklären. Vielen Kindern nicht wie seit vielen Jahren im Dank allen für Ihre Hilfe! November ein Wochenen- de in Möllenbeck verbrin- gen. All unsere Betreuer haben sich aber bereit erklärt, alle bekannten Haushalte an- zulaufen und die Aufkleber oder aber die Botschaft mit Kreide einfach so an die Haustür zu kleben/schrei- ben – so wie Sie es ge- wohnt sind, nur dass wir nicht klingeln und singen. Danke schön! Die Aktion soll in der Wo- che nach Weihnachten bis zum 6.1. passieren. Wir würden an verschiede- nen Stellen die Sammeldosen aufstellen oder aber Sie können direkt auf das Konto DE97 4765 0130 0000 0016 93 Liebe Sternsingerkinder, Katholische Kirchengemeinde Barn- trup mit euch wollen wir im Sommer irgend- etwas Schönes machen, damit wir uns spenden, so dass wir das Geld dann nicht aus den Augen verlieren. wieder an unsere beiden Aktionspart- ner aus Sizinani (Südafrika) sowie Ku- Bis dahin bleiben Sie bzw. bleibt Ihr bitte mari (Nordindien) verteilen können. Wir alle gesund – wir wünschen Ihnen und hoffen sehr, dass Sie auch dieses Mal Euch Gottes Segen! die Kinder mit Ihrem Geld unterstützen. Für die Sternsingeraktion: Weitere Informationen über die Aktion Gabriele Patzelt, Maurice Schröer, finden Sie dann auch in Ihrem Briefkas- Anja Tasche ten. 13
Seniorenfreizeit auf Juist Sonne tanken auf Juist Teilnehmerbeitrag pro Person: zzEinzelzimmer ohne Dusche/WC Vom 19. bis 26. Juni 2021 (An- und Ab- (8 Personen) 590 Euro reise samstags) findet wieder eine Seni- zzDoppelzimmern mit Dusche/WC orenfreizeit im Inselhaus Vielfalt auf der (12 Personen) 630 Euro wunderschönen Insel Juist statt. zzEinzelzimmer mit Dusche/WC Wir wollen hoffen, dass das dann wieder (4 Personen) 680 Euro möglich ist… Es gibt also 24 Plätze + 1 Reiseleitung. Eingeladen sind Seniorinnen und Senio- Anmeldungen werden ab ren aus unserer Region, die Geselligkeit mögen, gerne an der frischen Luft sind Dienstag, 8. Dezember, 9.30 Uhr und sich freuen mal mit anderen über im Gemeindebüro Barntrup Gott und die Welt nachzudenken. telefonisch, per mail, schriftlich oder per- Das Haus ist ca. 750 m vom Ortskern sönlich angenommen. und ca. 1 km vom Hafen entfernt. Eine Ihre Buchung wird dann verbindlich no- entsprechende Mobilität ist also Voraus- tiert und sie erhalten das Anmeldefor- setzung für die Teilnahme. Sollten sie mular. Anmeldungen, die vor diesem diesbezüglich Zweifel haben, sprechen Zeitpunkt eingehen, können wir aus Sie mich bitte an. Die Mitnahme eines Fairnessgründen nicht berücksichtigen. Rollators ist möglich. Auf eine fröhliche Woche mit Ihnen freut Untergebracht sind wir in Doppel- und in sich Einzelzimmern. Viele Zimmer haben Du- Pfr. Michael Keil sche und WC, für die anderen Zimmer befinden sich die Duschen und WC auf den Flu- ren. Im Preis sind Un- terbringung und Vollverpflegung, Hin- und Rück- fahrt, Kurtaxe, Gepäcktransport, zwei Ausflüge mit der Kutsche und Reiseleitung ent- halten. Es gelten die all- gemeinen Reise- bedingungen. 14
Lukas 2 15
Adressen Diakoniestation, 32694 Dörentrup, Post- Hospizinitiative Extertal-Barntrup: straße 9; 05265 / 95 59 329 05262 – 995558 Elisenstift Humfeld: Bundesstr. 54, 32694 Tafel Ostlippe - Ausgabestelle Barntrup, Dörentrup 05265/7370 Amselweg 1 (Haus der Begegnung) Ausga- Elisenstift Barntrup: Frettholz 13, 32683 be: montags ab 16 Uhr; Barntrup 05263 / 94660 Kontakt: P. M. Keil, 05263-4717 Kostenlose Pflege + Demenzberatung Ausgabestelle Dörentrup, Am Rathaus 2, des Elisenstiftes: 32694 Dörentrup Hil-FEE, Mittelstr. 14d, 32683 Barntrup; Ausgabe: dienstags 16.45-17.45 Uhr 05263 - 9578544; Handy 0160-8984745 Kontakt: Dieter Schnitger, 05263-954745 Beratung in Erziehungs-, Ehe-, Familien- Datenschutzbeauftrage der vier Kir- und Lebensfragen: (mittwochs in Barntrup chengemeinden: Swetlana Ottolin, Lan- - Obere Str. 49), Jens Kersting; Anmeldung: deskirchenamt der Lippischen Landeskir- 05231 / 99280 che, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold, 05231/976-866, mail: swetlana.ottolin@lippi- sche-landeskirche.de Für Sonneborn + Alverdissen Pastorenehepaar Viktoria und Michael Keil, Kellerstr. 4, 05263-4717 Fax: 05263-955 278 Mail: p.v.keil@t-online.de bzw. p.m.keil@t-online.de Kinder- und Jugendarbeit: Jugendreferentin Imke Streicher-Tietz, 0176-2742 9283, Mail: jugend@kirche-alverdissen.de Sonneborn ( 05263 - ...) Alverdissen ( 05262 - ...) Kirchenvorstandsvorsitzende: Kirchenvorstandsvorsitzende: Pfarrerin Viktoria Keil, Adresse s.o. Annegret Kehmeier, 32694 Dörentrup, Kindergarten: Teut 5, 3373 Leiterin: Sandra Dubbert 4535; Kindertagesstätte: Leiterin: Susanne Mail: kita.sonneborn@eben-ezer.de Hitch, Begaer Straße 1 2192 Gemeindebüro: mail: kita.alverdissen@eben-ezer.de Dienstag 9.30-11.30 Uhr V. Keil; Gemeindebüro: Begaer Str.5a 1560 Freitag 15.30-16.30 Uhr Daniela Dwelk, Mail: kg.alverdissen@t-online.de Hauptstr. 45; 2727 Helmut Wiehmann Di- Do 9.30-12 Uhr; Mail: ev.ref.sonneborn@t-online.de Ute Müller; Fr. 10-12 Uhr (Mo, Di, Fr, Bankverbindung: Sparkasse Pb - Dt siehe Barntrup - Gemeindebüro) IBAN: DE54 4765 0130 0042 0055 04 Bankverbindung: Sparkasse Pb - Dt Küsterin für Kirche + Gemeindehaus: IBAN: DE95 4765 0130 0001 0029 63 Christina Schoppe privat 4586 Küsterin: Carmen Rinne, Hintere Str. Gemeindehaus 955279 20, 0170-1980446 Kirchenführungen: S. Greimeier Posaunenchor: Vorsitzender: Klaus 2740 Arens-Horning, Bodensiek 1, 3257 16
Adressen Barntrup ( 05263 - ...) Bega ( 05263 - ...) Pfarramt: Pfarramt: bis 28.2. 2021 Pastorenehepaar Viktoria und Michael Pastor Michael Stadermann, Keil, Kellerstr. 4, 4717 Fax: 955 278 Hornsche Str. 287, 32760 Detmold Mail: p.v.keil@t-online.de 2227 / mobil 0151-28735228 bzw. p.m.keil@t-online.de pfarrer@kirche-bega.de Kirchenvorstandsvorsitzende: Kirchenvorstandsvorsitzende: Ursula Rauer, Im Flüth 17; 1500 Annelie Brandt von Lindau, Barntruper Mail: u.rauer@gmx.de Str. 26 / Sommersell 95196, Kinder + Jugendarbeit: Mail: bvl@kirche-bega.de NN, 0160-91262888, Mail jugend@ Kinder- und Jugendarbeit: barntrupkg.de Jugendreferentin Johanna Müller, Gemeindebüro: Ute Müller, Obere Str. 0177-8333076, 49; 4666; 4804 Mo 9.30-12 Uhr, Mail: jugend@kirche-bega.de Di 9-12 Uhr, Fr 15-18 Uhr Gemeindebüro: Anke Mory, Mail: barntrupkg@t-online.de Regine Zydek, Katzhagen 3, Bega; Bankverbindung: Sparkasse Pb - Dt Di. und Mi. 8 bis 12 Uhr IBAN: DE33 4765 0130 0042 0025 84 3622 8352 Küsterin: Claudia Kunoldt 1325 Mail: buero@kirche-bega.de zydek@kirche-bega.de Kindertagesstätten: Rote Schule, Leiterin: Anke Tran Bankverbindung: Sparkasse Pb - Dt 2126 956050 IBAN: DE60 4765 0130 0042 0182 00 Mail: kita.rote.schule@eben-ezer.de Küster: Andreas Höltke, Bega, Katzha- Im Kälbertal, Leiterin: Nicole Hoppmann gen 9 Tel.: 3219 4833 954224 Kindertagesstätten: Mail: kita.kaelbertal@eben-ezer.de "Sternschnuppe" in Bega, Katzhagen 3, Organist für Bega und Barntrup: 95 49 713 95 49 734 Horst Rechenberger 1547 Leiterin: Ute Pozo Campos Mail: kita.sternschnuppe@eben-ezer.de Vertrauensperson im Präventions- und Interventionskonzept zum "Himmelszelt" in Humfeld, Am Sport- Schutz von Kindern und Jugendli- platz 2, 05265 – 345 Fax 945901; chen vor sexualisierter Gewalt für Leiterin Tanja Brand Barntrup, Alverdissen und Sonne- Mail: kita.himmelszelt@eben-ezer.de born: Mirjam Rabenstein - Hotline Friedhof Bega: Verwaltung Gemeinde 05263/ 9576255 Dörentrup 05265 / 739 -1479 Internet Barntrup: www.barntrupkg.de Friedhof Selbeck: Verwaltung Kirchen- Internet Bega: gemeinde Bega (s.o.) www.kirchengemeinde-bega.de 17
Gottesdienste vom 6. Dezember 2020 bis 28. Februar 2021 Datum Bega (9.30 Uhr) Barntrup ( 6.12 M Keil M. K 13.12. M. Stadermann M. Stad 20.12. M. Stadermann M. K Lichterkirche unterwegs: M. Stadermann Heiligabend auf 24.12. 15 Uhr Vogtskamp bei Familie Brand 16 Uhr: Kinderkirche Heilig- 15.30 Uhr Humfeld Schule 16 Uhr Elisenstift M. Keil u abend 16.30 Uhr Sibbentrup auf dem Hof Niere 18 Uhr Ökumenis 17 Uhr Bega Kirche 17.30 Uhr Sommersell (Dorfplatz) Diakon Hayba 18 Uhr Selbeck, Planzenhof Pape, Obere Trift 5 25.12. 9.30 Uhr M. Stadermann 10.30 Uh 26.12. Gemeinsamer Gottesdienst i 27.12. Gemeinsamer Gottesdie 31.12. 17 Uhr M. Stadermann 17 Uhr Vika 3.1. V. Keil V. K 10.1. M. Stadermann M. Stad 17.1. V. Keil V. K 24.1. M. Keil M. K 31.1. V. Keil V. K 7.2. M. Keil M. K 14.2. V. Keil M. K 21.2. M. Keil M. K 28.2. 15 Uhr Verabschiedung M. Stadermann V. K 18
Gottesdienste (10.30 Uhr) Alverdissen (9.30 Uhr) Sonneborn Datum Keil Sonneborn: V. Keil 6.12. Alverdissen: 15.30 Uhr vor der Kirche dermann 13.12. Schloßstraße ist gesperrt! M. Keil Keil Sonneborn: V. Keil 20.12. Alverdissen: 16 Uhr: Kinderkirche mit Krippenspielfilm am Gemeindehaus und in der Scheune Begaer Str. 4; Ju- dem Schloßhof: gendreferentin Imke Streicher-Tietz+Team e mit Krippenspielfilm 17 Uhr Christvesper vor der Kirche; M. Keil und Team Sonneborn: 16 Uhr Kinderkirche mit Krippenspielfilm am 24.12. sche Christvesper Gemeindehaus und in der Scheune Fritzemeier ach, V.+M. Keil V. Keil + KIGODI-Team 17 Uhr Christvesper in und vor der Kirche; Ton-übertra- gung nach draußen V. Keil Alverdissen 9.30 Uhr M. Keil hr V. Keil 25.12. Sonneborn: 11 Uhr M. Keil in Spork: 10 Uhr S. Schmidtpeter 26.12. enst in Bega: 10 Uhr K. Hilker 27.12. ar C. Stock Alverdissen 17 Uhr M. Keil 31.12. Keil Alverdissen: M. Keil 3.1. dermann Sonneborn: V. Keil 10.1. Keil Alverdissen: M. Keil 17.1. Keil Sonneborn: V. Keil 24.1. Keil Alverdissen: M. Keil 31.1. Keil Sonneborn: V. Keil 7.2. Keil Alverdissen: M. Keil 14.2. Keil Sonneborn: V. Keil 21.2. Keil Alverdissen: M. Keil 28.2. 19
Gottesdienste Verkündigung im Elisenstift Kindergottesdienste Zur Zeit verzichten wir auf gottes- sonntags dienstliche Angebote in den Altenhei- Sonneborn (Ge- men. meindehaus) 11-12 Wir möchten damit dazu beitragen, Uhr keine Corona-Infektion in die Häuser Der Kindergottes- zu tragen und auch die Kontakte im dienst Sonneborn fin- haus zu reduzieren. det im Gemeindehaus Die Bewohner*innen und die unter Einhaltung der Mitarbeiter*innen müssen wir un- Hygienevorschriften bedingt schützen, auch wenn es an den nachstehen- schmerzlich ist, weniger Komntakte den Terminen wieder statt. zu haben. 13.12. Am Elisenstift Humfeld wird es am Die Kigodi-Teams freuen sich über jedes 24.12. einen Freiluftgottesdienst ge- Kind! ben. In Barntrup kann im Moment noch kein Ob das in Barntrup auch möglich ist, Kindergottesdienst stattfinden. prüfen wir noch. Es gibt ein online Angebot. Wir bitten um Verständnis! Friedensgebet Jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche in Barntrup. Wir wollen gemeinsam für den Frieden in der Welt beten, Stille erleben, über Got- Kirche im Radio tes Wort nachdenken und mitten in der Woche ei- Die tägliche Morgenandacht nen Augen- WDR 2 5.50 bis 6 Uhr blick der WDR 3 7.50 bis 8 Uhr Besinnung WDR 4 8.55 bis 9 Uhr auf das WDR 5 6.55 bis 7 Uhr Wesentli- Jeden Sonntag Gottesdienst che haben. WDR 5; 10 bis 11 Uhr Termine: www.kirchezumhoeren.de 2.12. Sie sind herzlich eingeladen! 20
Danksagungen Nachruf Der Zieglerverein Bega trauert um sein langjähriges Mitglied Horst Dubbert Horst war über 60 Jahre Mitglied im Verein und hat über 20 Jahre die Gelder des Zieglervereins verwaltet. Er war ein großer Fan des vereinseigenen Spielmannszuges und jedes Jahr anlässlich seines Geburtstages bekam er ein Ständchen während des Maibaumumzuges am 1. Mai. Der Zieglerverein hat ihm viel zu verdanken. Mit seiner zuvorkommenden Art war er für viele ein guter Freund. Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Dirk Brinkmeier, 1. Vorsitzender Bega, im November 2020 Was bleibt, sind die Erinnerungen. Herzlichen Dank für die Begleitung auf seinem letzten Weg, für eine liebevolle Umarmung, für tröstende Worte, für die schönen Blumen und Kränze, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Isolde Wiehmann und Cord Henning Braband Horst Sievert Uwe und Ursula Sievert †14. Oktober 2020 Barntrup, im November 2020 21
Danksagungen Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes. 43,1 Wir danken von Herzen allen, die in stiller Trauer mit uns mitgefühlt und ihre An- teilnahme auf so vielfältige und persönliche Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen, die uns in den letzten Jahren zur Seite standen und für das letzte Geleit. Martin Das hat uns tief bewegt. Corbach Magdalene Corbach † 12. September 2020 Susanne und Uwe Niehaus Martin und Sabine Corbach Humfeld, im Oktober 2020 Dich zu verlieren war schwer, Dich zu vermissen noch viel mehr. Ich danke von Herzen allen, die sich mit mir ver- bunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfälti- ger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit mir Abschied nahmen. Es war ein großer Trost zu erfahren, wie viel Ver- trauen, Freundschaft und Wertschätzung Bernd Bernd Frevert entgegengebracht wurde. * 22.4.1956 † 19.8.2020 Liebe Grüße Martina Frevert 22
Danksagungen Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, die- se drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Korinther 13,13 Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt der Diakoniestation Elisenstift Dörentrup-Barntrup, Pastor Keil und Frau Ute Strate von Bestattungen Biermann. Margret Vehmeier Andrea, Sabine und Stephanie mit Familien Heinz Vehmeier †18.9.2020 Barntrup, im Oktober 2020 Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73,28 Wir nehmen Abschied von Alwine Schüring * 18.3.1929 † 7.10.2020 Brigitte, Otto und Meike Schüring auch im Namen aller Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis in Bega statt. Ampfing, im Oktober 2020 23
Danksagungen Du fehlst! Aber immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die uns an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. Wir sagen Danke für die vielen Zeichen der Anteilnahme, die Unterstützung und die tröstenden Worte. Wir bedanken uns auch ganz besonders für die einfühlsame Begleitung durch Frau Pastorin Viktoria Keil und dem Ehepaar Strate von Bier- mann Bestattungen. Dietmar Scheffs Im Namen der Familie: † 6.9.2020 Petra Scheffs mit Verena und Simone Barntrup, im November 2020 Mit dem Verlust eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemein sam verbrachte Zeit. Danke sagen wir Allen, die mit uns Abschied genommen haben und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Im Namen aller Angehörigen Erika Jeuthe Sabine Kuhnke * 6.11.1940 Petra Scheffs † 6.11.2020 Barntrup, im November 2020 24
Danksagungen Einen Menschen, in dem dir die Liebe begegnet ist, kannst du nicht wirklich verlieren. Ernst Heinze † 16.10.2020 Es war für uns sehr tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Michaela Heinze und Kinder Barntrup, im November 2020 So manchen Weg bin ich gegangen in Freud und Leid und manchem Bangen. Nun bin ich am Ende und möchte gehen und sag Euch al- len auf Wiedersehen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre An- teilnahme in so liebevoller Weise bekundeten. Ein großes Dankeschön auch an Frau Pastorin Viktoria Keil, die die Trauerfeier ganz in unse- rem Sinn gestaltet hat und an Frau Strate von Bestattungen Biermann für die großartige Un- Elfriede Primke terstützung. geb. Altrogge Margarete, Brigitte und Hannelore mit Familien †17.9.2020 Barntrup, im September 2020 25
Danksagungen Für die guten Wünsche und schönen Blumen und Geschenke anlässlich unserer Eisernen Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Marianne und Walfried Busse Humfeld, im Oktober 2020 Unsere Goldene Hochzeit ist nun verklungen. Es bleiben uns schöne Erinnerungen: Blumen und schöne Geschenke, liebe Worte und Glückwünsche vielfältiger Art. Für all das möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Renate und Helmut Hildebrandt Humfeld, im Oktober 2020 Statt Karten Wir danken von Herzen und sagen allen Gratulanten, die uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit durch Blumen, Geschenke und zahlreiche Glückwünsche viel Freude gemacht haben. Danke! Ursula und Wilfried Köller Bega, im November 2020 26
Kinder- und Jugendarbeit Engel auf freiem Feld gottesdiensten draußen gezeigt. gesichtet Außerdem wird der Film ab Heiligabend für ca. 2 Wochen auf der Internetsei- Am ersten Wochenende im Novem- te der drei Kirchengemeinden zu sehen ber (direkt vor dem Lockdown) konnten sein: die Kinder aus den Gemeinden Sonne- www.barntrupkg.de born, Alverdissen und Barntrup mit den Kindergottesdienstmitarbeitern aller Kir- Herzlichen Dank an die Kinder, Eltern, chengemeinden noch eine Premiere er- Helferinnen und Helfer! leben: P.in. V. Keil Das Krippenspiel wurde als Film gedreht! Spaziergänger staunten nicht schlecht, als sie eine Gruppe kleiner Engel auf ei- ner Wiese entdeckten. Es war sehr aufregend für alle Beteilig- ten und es hat Spaß gemacht. Der ferti- ge Film wird am Heiligabend im Freiluft- 27
Kinder- und Jugendarbeit Die Gipfelschlümpfe Die Jungschar für Kinder bis 12 Jahre trifft sich mittwochs 17 - 18:30 Uhr (außer in den Schulferien) im Jugend- raum des Gemeindehauses Obere Strasse. Das Programm liegt dort aus. Wann die Gruppe wieder starten kann, ist noch unklar. Dieses Jahr wohl nicht mehr... Wenn es wieder losgeht, werden alle eingeladen, die sonst dabei waren. Leitung: Ronja Stammeier & Emilie Der Mädelsabend Jaschko ... ist ein Angebot für die Mädchen ab 14 Jahren. Jeden Montag in den ungeraden Kalen- Jugendtreff „eXtrakt“ derwochen im Gemeindehaus Obere Str., 18.30-20 Uhr Wir laden alle Jugendlichen von 12-16 Wann die Gruppe wieder starten Jahre ein mit anderen über Gott und kann, ist noch unklar. Dieses Jahr die Welt zu quatschen, nette Dinge zu wohl nicht mehr... unternehmen, zu singen, basteln, Wir sitzen wir zusammen, quatschen kochen, lachen, und haben eine Menge Spaß. Wenn du .............................................................. auch kommst, freuen wir uns. Dienstags von 18 – 19.30 Uhr im Keller Leitung: Alessa Day des Gemeindehauses Obere Straße. Leitung: Alessa Day, Lilly Willemsen Wann die Gruppe wieder starten kann, ist noch unklar. Dieses Jahr wohl nicht mehr... 28
Kinder- und Jugendarbeit für Jugendliche ab 12 Jahre Donnerstags, 18.30-20.30 Uhr, Donnerstag 16-18 Uhr im Gemeinde- haus Alverdissen, Begaer Str. 5a Gemeindehaus Alverdissen in den ungeraden Wochen. Leitung: Jugendreferentin Imke Strei- cher-Tietz und Team Gemeindehaus Sonneborn Komm – Erleb was! Der Treff für Dich in den gera- und Deine Freunde! den Wochen. Wann die Abenteuergruppe Die Gruppen- wieder starten kann, ist noch mitglieder wer- unklar. Dieses Jahr wohl nicht den über den mehr... Neustart infor- miert. Wenn es wieder losgeht, werden alle eingeladen, die schon mal dabei waren. Leitung: Ju- gendreferentin Imke Streicher-Tietz Ihr könnt zu einzelnen Abenteuern kom- men, oder auch zu allen. Je nachdem wie ihr Zeit und Lust habt. Leitung: Imke Streicher-Tietz und Team Informationen: Telefon 0176-2742 9283 / jugend@kirche-alverdissen.de Kindergottesdienst- vorbereitung Teamtreffen für Sonne- born, Gemeindehaus Hauptstr. 45 Dienstag, Kinder- und Jugendarbeit 18 Uhr 29
Stationen des Lebens Geburtstage in Alverdissen Dezember 2020 Geburtstage Januar 2020 in Sonneborn Taufen in Barntrup Wenn Ihr Geburtstag im Gemeindebrief erschei- nen soll, melden Sie Konfirmation in Barntrup sich bitte im Gemeinde- büro. 30
Stationen des Lebens / Hinweise Beerdigungen in Barntrup Neujahrskaffeetrinken Derzeit ist davon auszugehen, dass das Neujahrskaffeetrinken im Gemeinde- haus am 1.1.2021 nicht stattfinden kann. Sollte sich die Situation ändern und es ein Neujahrskaffeetrinken geben, wird der Termin im Gottesdienst abgekündigt. Altkleidersammlung Die Altkleidersammlung für BETHEL be- ginnt am 26. Januar und endet am 3. Fe- bruar. Die Kleidersammelsäcke können ab An- fang Januar tagsüber im Eingangsbereich der Kirche Sonneborn, sonntags beim Gottesdienst in der Kir- che Barntrup und zu den Öffnungszeiten in den Ge- meindehäusern abgeholt werden. Die Säcke können bis 3. Februar 2021 im Carport Hauptstraße 47 (Pfarrhaus) Beerdigung in Sonneborn und im Gmeinedehaus in Barntrup, Obe- re Str. 49 abgegeben werden. Handzettel mit weiteren Informationen liegen dem Gemeindebrief in Sonnebo- prn und Barntrup bei. Beerdigung in Alverdissen 31
Kollekten und Spenden in Barntrup Allen Spendern sei herzlich gedankt! 25.10. Aktuelle Notlagen 41,59 € Sie unterstützen wichtige kirchliche 1.11. Lipp. Bibelgesellschaft 38,98 € und diakonische Arbeit! 8.11. Ute-Mühlenhof-Stiftung 68,19 € Unser Konten bei der Sparkasse Pa- derborn-Detmold freuen sich immer über kleine und große Spenden! Einzelspenden Klingelbeutelsammlungen Kirchgeld 90,00 € Gemeindebrief 415,00 € September Kinderbibelwoche 185,72 € B-Joy! 96,00 € Oktober Kindergärten 150,42 € Gemeindearbeit 70,00 € Jugendarbeit 1.000,00 € Konfirmationskollekten Brot für die Welt 120,00 € 3.10. Jugendarbeit 105,13 € Kollekten im Dezember bis Februar Taufkollekten 6.12. Partnerkirche Rumänien 19.9. Kindergärten 44,62 € 13.12. Norddeutsche Mission 19.9. Kindergärten 55,11 € 20.12. aktuelle Notlagen 19.9. Kindergärten 72,85 € 24.12. Brot für die Welt 20.9. Kindergärten 87,28 € 25.12 Brot für die Welt 7.11. Kindergärten 107,32 € 31.12. Brot für die Welt 3.1. Sternsinger-Projekt Kollekten 10.1. Orgel-Kids 20.9 Partnerschaft Ghana 34,40 € 17.1. Norddeutsche Mission 27.9. Tafel Barntrup 51,17 € 24.1. Ute-Mühlenhoff-Stiftung 4.10. Brot für die Welt 321,06 € 31.1. Partnerkirche Rumänien 11.10. Diakonie Deutschland 56,80 € 7.2. Notfallseelsorge 18.10. Norddeutsche Mission 52,01 € 14.2. Arbeitslosenzentrum Blomberg 21.2. Kirchl. Arbeit mit Flüchtlingen 28.2. Bundesverband NS-Verfolgter 32
Begegnungen AKTIV Diakonischer Einsatz Bildungsangebote Tafel Ostlippe - Bücherei Ausgabestelle Barntrup im Gemeindehaus Alverdissen Ausgabe im Haus der Begegnung, Am- Die Bücherei ist Corona-bedingt zur Zeit selweg 1 nicht geöffnet. Montags ab Wann sich das ändert, ist noch unklar! 15.45 Uhr jweils Leider! max. 10 Kunden pro 15 Minuten gemäß bekann- Aus Lippe im Internet ten Zeitkontin- genten. Verschiebungen nur dann, wenn Montag ein Feiertag ist. Zur Zeit ist die Tafel-Ausgabe- stelle Banrtrup geschlossen. Sie öffnet frühestens am 7.12. wieder, wenn die Infektions- zahlen deutlich gesunken sind und der Teil-Lockdown nicht verlängert wird. Kleiderstube Die Kleiderstube ist unter Einhaltung der gegebenen Hygienestandards zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Dienstag 15 bis 18 Uhr, Schloßstraße 5, Alverdissen 33
Begegnungsangebote Gemeinsam Bibel lesen Musikgruppen Bibelarbeit – total anders Singkreis Barntrup Hauskreis, 18 Uhr dienstags 18-19 Uhr; Gemeindehaus Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Obere Str. Ansprechpartnerin: Heike Mondry von Leitung: Uwe Rottkamp Dombrowski Zur Zeit sind keine Proben möglich! Mail: Heike.MondryvonDombrowski@ freenet.de Kirchenchor Sonneborn Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag, 19.30 Uhr Gemeindehaus Sonneborn Leitung: Rolf Hammann „Die kleinen Strolche“ Der Chor trifft sich erst frühestens im Februar 2021 wieder! Donnerstag von 9.30 - 11 Uhr im Gemeindehaus Obere Str. Zur Zeit B-Joy! sind kei- ne Treffen Zu „Sing'n swing“ trifft man sich Diens- möglich! tags um 19.30 bis 21.30 Uhr in der Kir- che Barnrup Leitung: Uwe Rottkamp Infos: www.b-joy.net Zwergentreff Zur Zeit sind keine Proben möglich! Dienstag, 10-11.30 Uhr im Gemeinde- haus Alverdissen, Begaer Str. 5a Musikgruppe „Horizonte“ Ansprechpartnerin: Katharina Budde mittwochs 18.15 -19.15 Uhr; in der Kir- Tel.: 05262 - 9946470 che Barntrup Zur Zeit sind Leitung: Werner Rabenstein / Heike keine Treffen Mondry von Dombrowski möglich! Zur Zeit sind keine Proben möglich! 34
Begegnungsangebote Posaunenchöre Klönkreis Alverdissen Zur Zeit sind keine Proben möglich! jeweils 2. Mittwoch im Monat, 15 Uhr Posaunenchor Barntrup Gemeindehaus Alverdissen donnerstags 19 - 21 Uhr Kirche Barntrup Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Leitung: Evelyn Wrede / Hermann Köller Alle Frauen vom Klönkreis erhalten ei- nen Gruß nach Hause. Posaunenchor Alverdissen Donnerstag 20 Uhr, Gemeindehaus Al- Gemeindekreis verdissen; Leitung: Tabea Löbbecke letzter Mittwoch im Monat 15 Uhr CVJM Posaunenchor Sonneborn Gemeindehaus Alverdissen Dienstag, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Leitung: P. M. Keil Sonneborn; Leitung: Christian Wächter Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Treffpunkte Das Kränzchen Gemeindetreff dienstags, 19.30 Uhr; im Gemeindehaus Obere Str. Leitung: P.in Keil mittwochs 9.30-11 Uhr im Gemeinde- haus Obere Str.; Leitung: P. M. Keil Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Kreativkiste Frauentreff Bastelabend für alle zwischen 15-99 Jahren aus allen vier Gemeinden! montags, 20 Uhr; Gemeindehaus Obere Im Jugendraum des Gemeindehauses Str. zu den verabredeten Terminen Obere Str. Ansprechpartnerin: Danika Ortmeier, Sil- Leitung; Angela Großmann und Claudia ke Teubner und Elke Urbschat Kunoldt Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Zur Zeit sind keine Treffen möglich! Klönkreis Sonneborn Trifft sich frühestens im Februar 2021 wieder 35
Zum Schluss... Schon mal vormerken: 5. März Für Bega: in der Kirche zu Hillentrup um 19 Uhr Für Sonneborn, Alverdissen und Barntrup: in der Ev.-ref. Kirche Barntrup um 18 Uhr 36
Sie können auch lesen