Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei

Die Seite wird erstellt Oliver Reichel
 
WEITER LESEN
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
Bremen

Beifall oder lächerlich?
Wie die Corona-Krise das ganze Dilemma der Bremer Polizei widerspiegelt!
Gerade in der Krise zeigt sich die Wertschätzung.

Lüder Fasche

Liebe GdPler,                                     rum bei der Behörde erst mal nichts. Auch nicht

                                                                                                                                                             Foto: GdP Bremen
                                                  nach einem Sondierungsgespräch beim Senator
im Herbst letzten Jahres wurde ein Urteil zur     für Inneres. Und ebenso nicht innerhalb eines
Verwendungszulage rechtskräftig. Das Ver-         dort gemeinsam besprochenen Zeitrahmens.
waltungsgerichtsverfahren war vom Senator         Einmal mehr konnte man den Eindruck gewin-
für Inneres vor acht Jahren als Musterverfah-     nen, die Interessen der Mitarbeiter würden ei-
ren der GdP Bremen eingestuft und deshalb         nen der vom heutigen BKA-Präsidenten einst
wurden damals die Verfahren von mehre-            definierten „Nichtschwerpunkte“ der Bremer
ren Hundert Widerspruchsführenden ruhig-          Polizei darstellen.
gestellt. Hierzu gab es seinerzeit Veröffentli-
chungen in der Polizei Bremen wie auch ent-
sprechenden archivierten Mailverkehr mit          Die Benachrichtigung der
der Behörde. Entsprechend des Urteils steht       Öffentlichkeit
Beamten und Beamtinnen in Bremen, unter
den hier in vorherigen Ausgaben bereits ge-       Folglich sah sich die GdP gezwungen, die
nannten Voraussetzungen, rückwirkend eine         Öffentlichkeit in Form einer Pressemit-
Verwendungszulage zu. Während des sich            teilung über den Umgang mit Polizeibe-             Tatsächlich nur ein Mundschutz?
über etliche Jahre hinziehenden Verfahrens        amten und -beamtinnen zu unterrichten.             Oder soll die GdP in der Corona-Krise einfach nur die
war die Behörde vom Gericht mehrfach aufge-       Und das, obwohl mittlerweile bereits nur           Klappe halten?
fordert worden, entsprechende Berechnungs-        noch ein Thema unsere Gesellschaft beweg-
grundlagen unter dem Aspekt mehrerer An-          te: die Corona-Krise.                              Frage nach der Verwendungszulage erwischte
spruchssteller, Haushaltsvorbehalt usw. zur           Radio Bremen nahm das Thema dennoch            unseren Senator offenkundig auf dem falschen
Verwendungszulage zu präsentieren.                dankbar auf und so bat das Regionalmaga-           Fuß. Ob diese äußeren Umstände ausreichen,
                                                  zin „buten un binnen“ am 13. März 2020 den         seine Kommentare wie „Die GdP soll sich mal
                                                  GdP-Vorsitzenden vor dem Dienstwagen des           um wichtige Dinge in unserer Stadt kümmern!“
Das Spiel mit der Zeit                            Senators am Rathaus, die Sicht der GdP in          und „Ich bin etwas irritiert, dass wir uns mit
                                                  die Kamera zu sprechen. Diese Gelegenheit          diesem lächerlichen Thema jetzt beschäftigen“,
Es passierte nichts, rein gar nichts! Dabei       darf eine Gewerkschaft nicht ungenutzt las-        rechtfertigen, muss jeder für sich selbst beurtei-
war sehr früh klar erkennbar, dass es zu ei-      sen. Immerhin hatte die GdP die Möglichkeit        len. Unsere Überlegung, hierin könne sich ein-
nem Urteil im Sinne der Mitarbeiter kommen        von Vollstreckungsmaßnahmen gegen das              mal mehr mangelnde Wertschätzung widerspie-
würde. Schließlich riss dem Verwaltungsge-        Land Bremen avisiert, plakativ dargestellt         geln, muss allerdings erlaubt sein.
richt der Geduldsfaden und es sprach unse-        am neuen Dienstwagen des Innensenators.               Vielleicht war aber genau dies der
rem Musterkläger den vollen Unterschieds-                                                            Grund, warum nichts passierte. In Bre-
betrag zu. Das Oberverwaltungsgericht be-                                                            men gibt es Beamte, deren Arbeitsbedin-
stätigte im November diesen Urteilsspruch.        Der Kommentar des                                  gungen, ja scheinbar sogar deren Rech-
Die Berechnung dieses Unterschiedsbetrages        Senators für Inneres                               te unter dem totalen Haushaltsvorbehalt
lag nun erneut bei der Behörde. Während die Ge-                                                      stehen. Polizeivollzugsbeamte, die nicht
werkschaft der Polizei die vergleichsweise ein-   Innerhalb des Renaissancegebäudes traf der Re-     amtsangemessen alimentiert wurden und
fache Berechnung gleich nach dem Urteil in kür-   porter anschließend auf Senator Mäurer, als die-   werden, stellen hier leider den Großteil.
zester Zeit durchführen konnte, geschah wiede-    ser aus der Lagebesprechung Corona kam. Die        Selbst unser GdP-Musterkläger erhielt erst
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
2                                                                                                             Bremen | Deutsche Polizei 05/2020   DP

Ende März einen positiven Bescheid über        aber entgegenhalten, dass die Politik und      ren Arbeitsplatz fürchten müssen, sondern
die ihm zustehende satte fünfstellige Sum-     Behörde mehrere Jahre Zeit hatten, das The-    eine Arbeitsplatzgarantie haben. Auch soll-
me. Eben genau nachdem die GdP öffent-         ma zu bewegen und die GdP sich vergleichs-     te nicht in Vergessenheit geraten, dass Be-
lichkeitswirksam mitteilte, sich die Verzö-    weise zurückgehalten hatte.                    schäftigte des öffentlichen Dienstes, jeden-
gerungen nicht mehr länger gefallen lassen                                                    falls im Grundsatz, nicht von einer Zah-
zu wollen.                                                                                    lungsunfähigkeit bedroht sind.
                                               Das Dilemma                                       In der derzeitigen Situation treffen nicht
                                                                                              nur Polizeibeschäftigte, sondern auch
Die Forderungen der GdP                        Außerdem ist dieser Tage viel von sys-         alle im medizinischen Bereich arbeitende
                                               temrelevanten Berufen die Rede, die            Menschen sowie Beschäftigte im Einzel-
Nicht trennen wollen wir nun das Verfahren     man über Jahre hinweg vernach-                 handel harte Arbeitsbedingungen an und
unseres Musterklägers von den mehreren         lässigt hätte. Dazu gehören natür-             setzen ihre Gesundheit und die ihrer An-
Hundert Widersprüchen unserer Mitglieder.      lich auch oder gerade die Beschäftig-          gehörigen aufs Spiel. Vermutlich auch in
Die GdP fordert klare Berechnungen für be-     ten der Polizei und Ordnungsbehörden.          anderen Bereichen, die ich jetzt nicht be-
rechtigte Anspruchssteller im Sinne des Ur-    Wir allerdings befürchten, dass die Krise,     nannt habe.
teils unseres Musterklägers. An der Contre-    deretwegen wir und andere jetzt beklatscht        Die Politik zeigt in diesem Frühjahr eine
scarpe hingegen glaubt man scheinbar, die      werden, schon bald als Grund dafür die-        ungekannte Stärke und versucht allen im
nun jahrelang versäumten grundsätzlichen       nen wird, keinerlei Verbesserungen für die     Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen. Da-
Berechnungen für alle Mitarbeiter nachho-      eben noch Beklatschten herbeizuführen.         für gebührt sämtlichen Verantwortlichen
len zu können, sodass sich immer mehre-        Das zeigt das ganze Dilemma der Polizei-       Dank.
re Widerspruchführende am Ende den An-         beschäftigten. Irgendwie ist nie der richti-      Aber dann, wenn wir diese Krise bewäl-
spruch auf eine Verwendungszulage teilen       ge Zeitpunkt zur Besserstellung. Mal ist es    tigt haben und es aufwärts geht, sollte ein
müssten. Im Vergleich zu unserem Muster-       die Krise, mal der Schuldenabbau und ge-       Resümee gezogen und an die gedacht wer-
kläger blieben dann nur sehr kleine Beträ-     rade in Bremen gerne mal vorrangig zu be-      den, die in den jetzigen Zeiten alles gegeben
ge übrig, obwohl die Kollegen und Kollegin-    handelnde Themenfelder. Ebenfalls mit-         haben! Die Politik kann dann gerne Über-
nen unserer Auffassung nach zu Recht da-       ten in der Krise, am 31. März 2020, vergab     legungen anstellen, wie diese systemrele-
rauf vertrauten, am Ende des Verfahrens        die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,         vanten Berufe, gerade die unserer Mitglie-
eben genau wie der Musterkläger behan-         Mobilität, Stadtentwicklung und Woh-           der, besser gestützt werden. Nie überlegen
delt zu werden. Hierauf wird die GdP wei-      nungsbau erste Planungsaufträge in Milli-      darf sie, ob Verwaltungsrechtsprechung ge-
ter drängen.                                   onenhöhe für drei Fahrradbrücken. Eines        rade in die Bedarfe passt oder nicht. Beson-
   Natürlich haben wir uns vor dem Hinter-     der wichtigeren Themen in unserer Stadt?       ders in der Krise muss man sich auch auf die
grund der Corona-Krise selbst gefragt, ob         Verkannt werden sollte dabei nicht,         Rechtsstaatlichkeit verlassen können. Und
der Zeitpunkt der richtige für eine solche     dass Beschäftigte des öffentlichen Diens-      in dieser Krise zeigt sich auch die Wertschät-
Auseinandersetzung ist. Dem muss man           tes in diesen surrealen Zeiten nicht um ih-    zung. Nicht nur durch Beifall. I

Neuer Landesredakteur                                                                                                                                  Foto: GdP Bremen

Liebe GdPler,                                     Ich freue mich auf die neue Aufgabe und
seit der März-Ausgabe bin ich, Rüdiger Kloß,   hoffentlich viele kritische, aber auch ande-
der neue Redakteur unseres Landesteils und     re Beiträge von Euch, die unseren Landesteil
trete damit die Nachfolge von Wolfgang Ah-     lebendig halten!
lers an.                                          Auch Fotos sagen oftmals viel mehr aus
   Insbesondere bei ihm möchte ich mich        als geschriebene Worte.
für die intensive Hilfe bedanken, um auf          Für Fragen und Hilfestellungen stehe ich
diesem für mich neuen Terrain laufen zu        Euch gerne zur Verfügung!
lernen.                                           Passt in diesen für alle schwierigen Zei-
   Wolfgang, Du bist einfach klasse und vie-   ten gut auf Euch und Eure Familien auf und
len Dank dafür! Für Deine weitere Zukunft      lasst uns als Gewerkschaftsmitglieder eng
als Ruheständler wünsche ich Dir und Dei-      beieinanderstehen, um die Wichtigkeit un-
nen Lieben nur das Beste.                      seres systemrelevanten Berufes immer wie-
   Bleib gesund und halte Dich beim Bad-       der in Erinnerung zu rufen und für Anerken-
minton ordentlich fit, damit Du diese Akti-    nung und weitere Verbesserungen zu wer-
venzeit noch lange genießen kannst!            ben! I                                         Rüdiger Kloß, 53 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
DP   Deutsche Polizei 05/2020 | Bremen                                                                                                               3

                                                                                                                                               GdP-Fraktion im Personalrat

                    PERSONALRATSWAHLEN 2020 IN BREMEN                                                                      amt, wurde zum Vorsitzenden gewählt, Sylvia
                                                                                                                           Osterkamp zu seiner Stellvertreterin.

                    GdP gewinnt deutlich
                    Polizei Bremen und Bürgeramt fest in GdP-Hand

                    Polizei Bremen                                       wurde hier Timo Kuzyk, sein Stellvertreter
                                                                         Jan-Lucas Lück.
                    Die Zweidrittelmehrheit gilt im politischen
                    Raum wie auch in unserem Grundgesetz als
                    eine magische Marke. Sie in einer echten Wahl                                                          Gesamtpersonalrat
                    zu erreichen, ist schon eine Besonderheit. Bei
                    den Wahlen zum Personalrat der Polizei Bre-                                                            Im Gesamtpersonalrat Bremen ist die GdP
                    men ist dies der GdP gelungen. Dabei hatten die                                                        über eine gemeinsame Liste mit ver.di und
                    Konkurrenzlisten auch in diesem Jahr ähnlich                                                           der GEW zukünftig wieder mit ihrem Landes-
                    viel in die Waagschale geworfen wie sonst bei                                                          vorsitzenden vertreten. Die Wahlbeteiligung
                    der Mitgliederwerbung. Doch während schein-          Ordnungsamt                                       lag bei 38 Prozent. Die DGB-Gewerkschaften
                    bar Inhalte im Rahmen der Mitgliederwerbung                                                            erhielten über 75 Prozent der Stimmen.
                    in der Vergangenheit immer mehr an Gewicht           Irritationen gab es im Vorfeld der Wahl hin-
                    verloren, scheint dies bei Personalratswahlen        sichtlich der Wahlvorschläge beim Ordnungs-
                    noch anders zu sein. Wenn es nicht um Werbe-         amt. Einige Kandidaten tauchten auf der Liste     Beamte
                    geschenke, sondern um Inhalte geht, vertrau-         der GdP wie auch auf ei-
                    en die Wähler eben immer noch am ehesten der         ner unabhängigen Liste
                    GdP. Dabei ließ es sich fast jeder zweite Beschäf-   auf. Im Endeffekt war
                    tigte der Polizei Bremen, trotz der Einschrän-       nicht mal allen Kandi-
                    kungen und Belastungen der Corona-Krise,             daten der Freien Liste
                    nicht nehmen, seine Stimme abzugeben.                klar, dass sie nicht auf
Fotos: GdP Bremen

                                                                                                                           Arbeitnehmer

                                                                                                                           In der konstituierenden Sitzung des Gesamt-
                                                                                                                           personalrates wurde Doris Hülsmeier erneut
                                                                                                                           zur Vorsitzenden gewählt. Die GdP dankt
                                                                                                                           den Wählenden für das entgegengebrach-

                    Die Wählenden haben somit entschieden, dass
                    13 des zukünftig 19 Mitglieder starken Perso-
                    nalrates aus den Reihen der GdP kommen sol-
                    len. In seiner konstituierenden Sitzung am
                    24. März 2020 wählte der Personalrat Nils Win-
                    ter erneut zu seinem Vorsitzenden. Zu seinen
                    Stellvertretern wurden Lutz Jurkschat, Kim           einer GdP-Liste stehen. Vielen Wählenden dürf-    te Vertrauen. Sie wünscht allen Gewählten
                    Kunze, Rolf Meinken, Dierk Stahl und Oliver          te deshalb ebenso wenig deutlich geworden         viel Erfolg und bedankt sich ausdrücklich
                    Thies gewählt.                                       sein, dass sie ihre Gewerkschaft mit ihrem Vo-    bei allen Wahlhelfern und Wahlvorständen,
                                                                         tum für die Liste 2 unnötig geschwächt haben.     die unter diesen schwierigen Umständen die
                                                                         Vielleicht kehrt die Erinnerung bei der nächs-    ordnungsgemäße Durchführung der Wah-
                    Bürgeramt                                            ten Tarifauseinandersetzung wieder. Bis dahin     len erst ermöglicht haben. I
                                                                         wird die GdP sich kritisch, aber konstruktiv in
                    Auch das Bürgeramt ist fest in GdP-Hand.             der Arbeit des neuen Personalrates einbringen.
                    Alter und neuer Personalratsvorsitzender             Axel Rehfeld, der einzige Beamte im Ordnungs-
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
4                                                                                                                                               Bremen | Deutsche Polizei 05/2020   DP

PERSONALRATSWAHLEN 2020 IN BREMERHAVEN

GdP immer noch mittendrin

Kreisgruppe stellt „nur“ stärkste Fraktion

                                                                            und auch durch Pressemitteilungen darge-               Ergebnis der OPB Bremerhaven
                                           Foto: Kreisgruppe Bremerhaven

                                                                            stellt. Leider hat dies bei den Personalrats-          im Überblick
                                                                            wahlen der Ortspolizeibehörde sowie des
                                                                            Bürger- und Ordnungsamtes nicht zu dem

                                                                                                                                                                                         Fotos: GdP Bremen
                                                                            erhofften Gewinn der Wahlen geführt. Viel-
                                                                            mehr verlor unsere Kreisgruppe zwei Sitze
                                                                            und musste die Vorstandsarbeit abgeben.
                                                                            Das ist ärgerlich.“
                                                                               Tatsächlich wurde in der konstituieren-
                                                                            den Sitzung am 24. März 2020 mit dem 61-jäh-
                                                                            rigen Dieter Wall ein Mitglied der Freien Liste
                                                                            zum Personalratsvorsitzenden gewählt.
Benjamin Kieck                                                                 Benjamin Kieck blickte aber angesichts              Die Wahlbeteiligung betrug bei den Beam-
                                                                            der gefühlten Niederlage wieder nach vorne:            ten 52,9 Prozent (284 von 540 Wahlberech-

A
        uch in Bremerhaven fanden am 18.                                   „Natürlich werden wir uns und unsere Arbeit             tigten) und bei der Gruppe der Arbeitneh-
        März 2020 die Wahlen zu den Perso-                                  sowie unseren Wahlkampf selbstkritisch be-             mer/Arbeitnehmerinnen 62,17 Prozent
        nalvertretungen statt. Die GdP-Kreis-                               werten. Wir werden weiterhin für konstruk-             (120 abgegebene Stimmen von 193 mög-
 gruppe konnte dabei leider nicht ganz an                                   tive Kritik von außen offen sein und wir wer-          lichen).
 die großen Erfolge vergangener Wahlen an-                                  den kommende Schlüsse daraus ziehen, um
 knüpfen.                                                                   in vier Jahren stärker anzutreten.“
    Bei den Personalratswahlen der Orts-                                       Positiv blickte der 38-Jährige auf die wei-         Ergebnis GPR Bremerhaven
 polizeibehörde sowie des Bürger- und Ord-                                  teren Wahlergebnisse: „Im GPR des Magis-               im Überblick
 nungsamtes verlor die GdP-Kreisgruppe                                      trats der Stadt Bremerhaven haben wir mit
 zwei Plätze bei den Beamtenvertretungen,                                   unserer gemeinsamen Liste und unserer
 konnte allerdings bei den GPR-Wahlen mit                                   DGB-Partnergewerkschaft ver.di die klare
 der gemeinsamen Liste GdP/GEW einen                                        Mehrheit und werden dort maßgeblich die
 Platz bei den Tarifvertretungen gewinnen.                                  Arbeit gestalten.“
    Enttäuscht zeigte sich dann auch der                                       Benjamin Kieck selbst wurde zum
 Kreisgruppenvorsitzende Benjamin Kieck:                                    stellvertretenden Vorsitzenden des Ge-
„Die GdP-Kreisgruppe hat in den letzten vier                                samtpersonalrates in Bremerhaven ge-
 Jahren viel geleistet und aus meiner Sicht                                 wählt. Er wünscht allen Gremien ein
 auch viel erreicht. Die Resultate wurden in                               „glückliches Händchen“ für die kommen-
 Schriftform, in persönlichen Gesprächen                                    den vier Jahre.                                        Die Wahlbeteiligung lag bei ca. 33 Prozent!       I

  DP – Deutsche Polizei             Geschäftsstelle                                                 Redaktion
                                    Bgm.-Smidt-Straße 78, 28195 Bremen                              Rüdiger Kloß (V.i.S.d.P.)
  Bremen
                                    Telefon (0421) 949585-0                                         c/o Gewerkschaft der Polizei
                                    Telefax (0421) 949585-9                                         Bgm.-Smidt-Straße 78,
                                    www.gdp.de/bremen, bremen@gdp.de                                28195 Bremen
                                    Adress- und Mitgliederverwaltung:
                                    Zuständig sind die jeweiligen
                                    Geschäftsstellen der Landesbezirke
  ISSN 0170-642X
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
DP   Deutsche Polizei 05/2020 | Bremen                                                                                                                            5

                                                             Fotos: Sposoren
                    NOCH MEHR WAHLGEWINNER

                    Mit der ganzen Kollegschaft
                    zum Cocktailkurs
                    Freizeitgewinn dank Briefwahl

                    E
                          igentlich hätten die Gewinner unseres
                          Gewinnspiels schon auf der Wahlpar-                   Die Gewinner
                          ty noch am Wahltag ermittelt werden
                    sollen. Auch hier machte uns Corona einen                   Cocktailkurs für 16 Personen                            Steven Schlagehan        HfÖV 2017/A
                    Strich durch die Rechnung. Die Wahlparty                    Hafentraum, DZ/Frühstück für 2 Personen                 Simon Janzen             S 50
                    entfiel und damit auch erst mal die Ziehung.                Hafenrummel für 5 Personen                              Paul Asenheimer          BePo
                       Das wurde einige Tage später an der                      Hafen Revue Theater für 2 Personen                      Philip Marotz            Z–L
                    GdP-Geschäftsstelle im vorgeschriebenen                     Klimahaus Bremerhaven für 2 Personen                    Nicole Büttner           K 34
                    kleinen Kreis und unter deutlich sichtba-                   Schwarzlichtgolf für 5 Personen                         Ümit Celik               BP 23
                    ren Schutzmaßnahmen nachgeholt. Gaby                        Universum Bremen für 4 Personen                         Frank Geffken            K 34
                    Buziek aus dem Team der Geschäftsstelle                     GdP-Sommerparty Waldbühne 4 Personen                    Tülin Arslanmirza        BP 27/Objektschutz
                    fungierte dabei als Glücksfee.                              GdP-Sommerparty Waldbühne 2 Personen                    Lars Knopff              K 23
                                                                                GdP-Sommerparty Waldbühne 2 Personen                    Uwe Garlichs             BP 22
Fotos: GdP Bremen

                                                                                  Besonders zufrieden dürfte unser Mit-                  rona-Krise besonders hart. Ein Gewinner aus
                                                                               glied Steven Schlagehan mit ihr sein. Er wur-             diesem Jahrgang freut mich deshalb sehr. Ich
                                                                               de von Gaby als Hauptgewinner gezogen und                 hoffe, er kann in seiner Freizeit dort mit sei-
                                                                               darf sich über einen Cocktailkurs für 16 Per-             nen Mitstreitenden mal etwas ausspannen.
                                                                               sonen im Wert von mehr als 700 Euro freuen.               Und wenn ein Platz für den GdP-Landesvor-
                                                                               Auch der Landesvorsitzende Lüder Fasche                   sitzenden frei bleiben sollte, würde ich mich
                                                                               war von Gabys glücklichem Händchen begeis-                freuen“, kommentierte Lüder Fasche den Los-
                                                                               tert. „Den Prüfungsjahrgang 2017 trifft die Co-           vorgang mit einem Augenzwinkern. I

                    Gaby Buziek                                                Lüder Fasche und Steven Schlagehan, der Gewinner des 1. Preises!
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
6                                                                                                                        Bremen | Deutsche Polizei 05/2020   DP

                   Im Sport wie im Personalrat:
                   Manni hat Viele und Vieles bewegt!
                                                                               Während der letzten Jahre hat sich für uns       auf das Ergebnis schauen und für die Poli-
Foto: GdP Bremen

                                                                               sehr viel bewegt – und an allen Entschei-        zei sowie ganz besonders für die Beschäftig-
                                                                               dungen konnte ich mitwirken. So hatte ich        ten im Beamten- und Tarifbereich, positive
                                                                               Einfluss auf Dienstpläne, Zeiten vor/nach        Veränderungen erreichen können. Einiges
                                                                               Einsätzen, Dispensstunden, Ausstattung,          kann ich mir da vorstellen: Karriereverlaufs-
                                                                               Räumlichkeiten, Umsetzungen, Qualifizie-         modelle ohne Führungsanteil, Dienstpläne,
                                                                               rungen und vieles mehr. Seit der letzten Re-     Organisation, altersgerechte Personalent-
                                                                               form wurde es allerdings schwierig, für die      wicklung (!), Personalgewinnung und sozi-
                                                                               Belange der Kollegen der BePo im Personal-       ale Aspekte im täglichen Ablauf.
                                                                               rat eine Mehrheit zu finden. Während der            Der Personalrat ist ebenengleich zum Po-
                                                                               Zeit als freigestelltes Personalratsmitglied     lizeipräsidenten, er soll eigene Ideen entwi-
                                                                               war das Gefühl etwas zu bewegen noch viel        ckeln und nicht nur Ja sagen. Ich hätte mir
                                                                               intensiver, sie war sehr fordernd, aber ich      manches Mal eine noch kritischere Haltung
                                                                               möchte sie keinesfalls missen!                   gewünscht.

                   Manfred Waldeck ist 63 Jahre alt, verheiratet, hat zwei     DP: Macht Personalratsarbeit eigentlich          DP: Wie wichtig ist es für einen Angehö-
                   Kinder und mittlerweile zwei Enkelkinder. Er trat kurz      auch Spaß?                                       rigen der Personalvertretung, auch Mit-
                   nach seiner Einstellung 1974 in die GdP ein. Generatio-                                                      glied einer starken Gewerkschaft zu sein?
                   nen von Polizeibeschäftigten ist er als „Manni“ aus dem     Manni: Natürlich macht es Spaß, sich für
                   Sportsachgebiet bekannt geworden. Seit 2006 war er          Kollegen einzusetzen – es macht aber über-       Manni: Durch die vorgegebene Listenwahl
                   festes Mitglied des Personalrates in der Polizei Bremen.
                                                                               haupt keinen Spaß, wenn das misslingt!           zum Personalrat ist die Verbindung zur Ge-
                   Am 9. April nahm er letztmalig an einer Personalratssit-
                                                                               Sehr häufig bin ich aus den Sitzungen ge-        werkschaft und umgekehrt schon vorgege-
                   zung teil. Da er in der nächsten Legislaturperiode in den
                                                                               gangen und habe mir anschließend über            ben, das finde ich persönlich auch gut so.
                   Ruhestand eintritt, gehört er dem neuen Gremium nicht
                   mehr an. Wir haben zusammen mit Manni noch mal auf          sehr viele Probleme, die nicht gelöst wurden,    Mit der GdP im Rücken war zudem manche
                   seine Arbeit im Personalrat zurückgeblickt.                 Gedanken gemacht. Dabei habe ich mich            Entscheidung leichter zu erwirken, Vorge-
                                                                               bisweilen auch geärgert – über mich, mei-        spräche werden gern mit einer teilnehmer-
                                                                               ne Personalratskollegen, die Polizeiführung      starken Interessenvertretung geführt. In der
                   DP: Was hat dich damals bewogen, für                        und manchmal sogar über die Gewerkschaft.        Organisation der GdP mit Fachgruppen und
                   die Wahlen zum Personalrat anzutreten?                         Grundsätzlich aber bin ich immer gern in      Ausschüssen kann sich jeder sehr gut auf
                                                                               die Sitzungen gegangen; habe tags zuvor auf      die Personalratstätigkeit vorbereiten und
                   Manni: Da ich nicht nur ständig mit meinen                  die Tagesordnung gewartet und mich auf die       entsprechend ein- und mitwirken.
                   Kollegen beim Kaffee über die Probleme der                  verschiedenen Punkte vorbereitet. Viele Ge-
                   Welt und speziell der Polizei nörgeln wollte,               spräche mit Kollegen, mit der Führung und        DP: Wie geht es mit dir persönlich weiter?
                   entschloss ich mich aktiv etwas zu unterneh-                beim Kaffee waren notwendig, um ein „rich-
                   men – als Personalratsmitglied sah ich darin                tiges“ Meinungsbild zu erhalten. Das hat mich    Manni: Bis zum Jahresende bin ich noch
                   eine Möglichkeit. Nach der langen Zeit kann ich             befriedigt und wird mir nun vermutlich fehlen.   im Dienst – und freue mich darüber. Eben-
                   feststellen, dass das auch der Fall ist! In den                                                              so auf das, was dann kommt. Ich bin mir
                   Sitzungen debattiert man anders und kommt                   DP: Was gibst du deinen Nachfolgern im           sehr sicher, dass ich keine Langeweile ha-
                   schlussendlich auch zu einem Ergebnis, wel-                 Gremium mit auf den Weg?                         ben werde.
                   ches dann tatsächlich Einfluss hat und mit                                                                      Bis dahin werde ich die Arbeit des Perso-
                   der Polizeiführung abgestimmt wird. Gern                    Manni: Der nächste Personalrat wird die          nalrates mit ein wenig Distanz betrachten
                   wünscht man sich an der einen oder anderen                  Reform 2600 hoffentlich zu Ende bringen –        und stehe jederzeit für eine Unterstützung
                   Stelle mehr Einfluss – das geht aber leider nicht.          dieses Thema hat sehr viel Energie gekos-        zur Verfügung.
                                                                               tet! Die letzten Umsetzungen sollen beglei-
                   DP: Glaubst du, im Personalrat etwas für                    tet werden, damit möglichst zügig mehr           DP: Danke Manni für die Einblicke. Wir wün-
                   die Kollegenschaft bewegt zu haben?                         Ruhe in die Polizei kommt und wir uns wie-       schen dir eine personalratsfreie und hof-
                                                                               der nur auf unsere Aufgaben konzentrie-          fentlich gesunde restliche Dienstzeit 2020!
                   Manni: Ich bin für die Kollegen der Bereit-                 ren können. Ich hoffe, dass dann die alten
                   schaftspolizei in den Personalrat gegangen.                 und neuen Personalratsmitglieder kritisch        Manni: Und ich danke der GdP.        I
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
Quelle: DGB Anwärterbezügereport https://www.dgb.de/-/mYl
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
8                                                  Bremen | Deutsche Polizei 05/2020   DP

    Redaktionsschluss
    Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe 2020,
    Landesjournal Bremen, ist der 1. Mai 2020.

    Artikel bitte mailen an:
    klossi@onlinehome.de
Beifall oder lächerlich? - Bremen - Gewerkschaft der Polizei
Sie können auch lesen